| Archiv 2012.I | 
			   	   
				   | Brand im leer stehenden Mehrfamilienhaus in Ruhrort | 
				   
				   | Duisburg, 29. Juni 2012 - In der Nacht zum Freitag (29. Juni) gegen 01.20 Uhr rückte die Feuerwehr zum Friedrichsplatz aus. Dort brannte es in der ersten Etage eines leer stehenden Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Schaden von 1.000 Euro. 
					 Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0203/2800 zu melden.
   | 
				   
				   | Pkw stieß gegen Straßenbahn - Frau wurde eingeklemmt und 
					schwer verletzt | 
				   
				   | Duisburg, 13. Juni 2012 - Um 20:06 Uhr erhielt die Feuerwehr Duisburg 
					Kenntnis von einem Unfall zwischen einem Pkw und einer 
					Straßenbahn auf der Duisburger Str. in Duisburg-Hamborn in 
					Höhe des Hamborner Rathauses.Die Kräfte der Feuerwache Hamborn fanden einen deformierten 
					Pkw vor, der mit einer Straßenbahn zusammengestoßen war und 
					neben der Straßenbahn stand. In dem Pkw war eine 
					schwerverletzte Person eingeklemmt, eine schwerverletzte 
					Person lag neben dem Fahrzeug. Eine weitere Person aus dem 
					Pkw wurde leicht verletzt. Der Straßenbahnfahrer wurde 
					ambulant von einem Notarzt behandelt. Ein Zuschauer 
					kollabierte im Verlauf des Einsatzes.
 
 Die vier Verletzten wurden umgehend von den 
					Rettungsdienstkräften versorgt und in umliegende 
					Krankenhäuser transportiert. Die im Pkw eingeklemmte Person 
					konnte nach 10 Minuten mit hydraulischen Rettungsgerät von 
					den Feuerwehrkräften aus dem Fahrzeug befreit werden.
   | 
				   
				   | Dieselgenerator im 
					Arbeitsamt fing Feuer | 
				   
				   | Duisburg, 9. Juni 2012 - Am Freitagmittag 
					(08. Juni) gegen 12.30 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr zum 
					Arbeitsamt auf der Wintgensstraße aus. Dort quoll schwarzer 
					Rauch aus den Kellerräumen. Die Anwesenden des Hauses hatten 
					sich bereits ins Freie gerettet. Nach bisherigen 
					Erkenntnissen war ein Dieselgenerator im Keller in Brand 
					geraten. Dieser verursachte wahrscheinlich auch den 
					Stromausfall im Arbeitsamt, in den Häusern der 
					gegenüberliegenden Straßenseite und an der Ampelanlage der 
					Kreuzung Aakerfährstraße/Schlegtandalstraße. Es entstand 
					kein Personen- und Gebäudeschaden. Für die Dauer der 
					Löscharbeiten (etwa eine Stunde) sperrte die Polizei die 
					Wintgensstraße in beiden Fahrtrichtungen.    | 
				   
				   | Neudorf: Bewohner nach Kellerbrand aus Wohnungen gerettet | 
				   
				   | Duisburg, 6. Juni 2012 - In der Nacht auf 
					Mittwoch um ca. 2.42 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem 
					Kellerbrand an der Mülhelmer Str. 190 in Duisburg-Neudorf 
					gerufen.Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch 
					aus Keller und Treppen raum. Bewohner waren in ihren 
					Wohnungen eingeschlossen und wurden durch die Feuerwehr ins 
					Freie gerettet. 5 Bewohner mussten, weil sie Rauchgas 
					eingeatmet hatten, durch den anwesenden Notarzt untersucht 
					werden. Mehrere Trupps der Feuerwehr waren parallel zur 
					Menschenrettung und Brandbekämpfung im Einsatz. Die 
					Feuerwehr war mit insgesamt 29 Kräften der Hauptfeuerwache 
					und der Feuerwache Buchholz im Einsatz.
 Die Bewohner konnten, nach Sichtung durch den Notarzt, in 
					ihre Wohnungen zurückkehren. Nach ca. einer Stunde war der 
					Einsatz beendet. Zur Brandermittlung wurde die Einsatzstelle 
					der Kripo  übergeben.
   | 
				   
				   | Schwerer Verkehrsunfall auf 
					dem Ruhrdeich | 
				   
				   | Duisburg, 31. Mai 2012 -
					
					Heute Mittag um 13:20 Uhr 
					wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der 
					Straße Ruhrdeich in Höhe Werthacker gerufen. Ein mit Splitt 
					beladenes Lkw-Gespann war in Fahrtrichtung Mülheim aus noch 
					ungeklärter Ursache zunächst mit einem entgegenkommenden Pkw 
					kollidiert und anschließend ca. 20 m weiter vor einen 
					mächtigen Straßenbaum gefahren. Dabei geriet die Zugmaschine 
					in Brand.Die Fahrerin des Pkw wurde durch den Unfall massiv 
					eingeklemmt und schwer verletzt. Der ebenfalls 
					schwerverletzte Fahrer des Lkw wurde durch einen zufällig 
					anwesenden Duisburger Berufsfeuerwehrmann bereits vor 
					Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus seinem stark 
					deformierten Führerhaus gerettet.
 Die Rettungskräfte kümmerten sich sofort um die medizinische 
					Erstversorgung der beiden Patienten, während die 
					Feuerwehrleute die schwierige technische Rettung der 
					Pkw-Fahrerin vorbereiteten und parallel dazu den bereits 
					ausgedehnten Lkw-Brand bekämpften.
 Die komplizierte Befreiung der eingeklemmten Pkw-Fahrerin 
					dauerte 45 Minuten bevor sie mit dem Rettungsdienst dem Ev. 
					Krankenhaus DU-Nord gebracht werden konnte. Der Lkw-Fahrer 
					wurde mit schweren Verbrennungen in die 
					Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik eingeliefert. Beide 
					Patienten wurden mit Rettungswagen unter notärztlicher 
					Begleitung transportiert. In dem ausgebrannten Lkw-Führerhaus wurde noch ein toter Hund entdeckt.
 Der Rettungsdienst war mit insgesamt 4 Rettungswagen, einem 
					Notarzteinsatzfahrzeug, dem Rettungshubschrauber Christoph 9 
					und dem Leitenden Notarzt vor Ort. Von der Feuerwehr wurden 
					in Summe 10 Lösch— und Hilfeleistungsfahrzeuge mit 35 
					Einsatzkräften eingesetzt.
 Da Dieselkraftstoff ausgelaufenem war, musste noch die 
					Untere Wasserbehörde hinzugezogen werden.
   | 
				   
				   | Homberg-Hochheide: Drehleiterrettung bei einem 
					Kellerbrand | 
				   
				   | Duisburg, 31. Mai 2012 - Um 2.18 Uhr 
					wurde die Feuerwehr zu einem einem Kellerbrand auf der 
					Friedrich-Ebert-Straße in Homberg-Hochheide alarmiert. In 
					Haus Nummer 45 - 2-geschossig mit vier Wohneinheiten - wurde 
					starke Verrauchung sowie eine mäßige Verrauchung vom direkt 
					angrenzenden Haus Nummer 43 - 3-geschossig mit 6 
					Wohneinheiten - festgestellt.Eine Person wurde noch vermisst, andere Bewohner befanden 
					sich bereits auf der Straße. Eine Ausbreitung des 
					Kellerbrandes auf das gesamte Gebäude wurde verhindert, 
					weitere Kräfte durchsuchten und entrauchten beide Gebäude 
					systematisch.
 Die vermisste Person wurde im 1. Obergeschoss gefunden und 
					über Drehleiter gerettet, anschließend vom Rettungsdienst 
					erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert. Um 4.04 Uhr 
					konnte Feuer aus gemeldet werden. Nach Abschluss der 
					Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen 
					zurück.
   | 
				   
				   | Kaßlerfeld: Brand im Obergeschoss eines Mehrfamilienhaus 
					mit Drehleiterrettung | 
				   
				   | Duisburg, 29. Mai 2012 - Gegen 18:00 Uhr 
					gingen mehrere Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr 
					Duisburg ein. Auf der Ruhrorter Straße in Kaßlerfeld wurde 
					Rauch aus einem Mehrfamilienhaus gemeldet.Es brannte im 1. Obergeschoss eines dreigeschossigen 
					Mehrfamilienhauses mit insgesamt 8 Wohnungen. Schnell konnte 
					ausgeschlossen werden, dass sich noch Personen in der 
					Randwohnung aufhalten. Doch durch die massive Verrauchung 
					des Treppenraumes waren insgesamt 4 Personen in 
					Nachbarwohnungen gefährdet.
 Das Feuer konnte gegen 18:27 Uhr unter Kontrolle gebracht 
					werden. Gleichzeitig wurden 4 Bewohner der Nachbarwohnungen 
					über die Drehleiter gerettet. Aufgrund ihrer 
					Rauchgasinhalation wurden alle 4 Geretteten vom Notarzt 
					untersucht. Eine Frau musste zur weiteren Behandlung ins 
					nächstgelegene Krankenhaus transportiert werden. Im 
					Anschluss kontrollierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr 
					über die Drehleiter die anliegenden Wohnungen.
 Die Feuerwehr Duisburg war mit 22 Einsatzkräften und 7 
					Feuerwehrfahrzeugen am Brandort.
 
   | 
				   
				   | Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr brannte | 
				   
				   | Duisburg, 28./29. Mai 2012 - Gegen 19:50 Uhr 
					gab es einen Brand auf der Düsseldorfer Landstraße in Huckingen. Das Gebäudes der freiwilligen Feuerwehr und zwei 
					benachbarte Objekte waren betroffen. Bei einem Objekt 
					handelt es sich um ein Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr 
					Duisburg. Hier brannte ein Carport sowie das darunter 
					abgestellte Feuerwehrfahrzeug (Mannschaftstransportfahrzeug) 
					und Teile der Dachkonstruktion des Gerätehauses.Bei dem Brand entstand ein erheblicher Schaden. Drei 
					Personen wurden vom Rettungsdienst mit Verdacht auf 
					Rauchvergiftung kontrolliert. Sie konnten am Einsatzort 
					bleiben. Etwa 50 Einsatzkräfte von den Feuerwachen Buchholz 
					und Duissern sowie die Kräfte de5 betroffenen Löschzuges 
					waren im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur 
					Brandursache aufgenommen.
 Tags darauf wurde festgestellt, dass die 
					Statiker Einsturzgefahr bei dem Gerätehaus sehen und deshalb 
					eine Nutzungsuntersagung aussprachen.
   | 
				   
				   | Feuer im Dachboden eines Mehrfamilienhauses | 
				   
				   | Duisburg. 23. Mai 2012 - Die Feuerwehr rückte in der Nacht zum Dienstag (22. Mai) zu einem Feuer auf der Mülheimer Straße in Neudorf aus. Gegen 00.30 Uhr alarmierten Anwohner eines Mehrfamilienhauses die Einsatzkräfte, da es im Dachgeschoß brannte. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen, so dass niemand zu Schaden kam. Die Feuerwehr löschte den Brand, bei dem erheblicher Sach- und Gebäudeschaden entstand. Für die Dauer der Löscharbeiten sperrte die Polizei die Mülheimer 
					  Straße zwischen Sternbuschweg und Lotharstraße für etwa zwei Stunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
					 Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0203/2800 entgegen.
 
 Toilettenpapier am Auto in Brand gesteckt
 Die Feuerwehr rückte in der Nacht zum Sonntag (20. Mai) gegen 04.30 Uhr zu einem Brand auf der Gerlingstraße in Neumühl aus. Dort hatten Unbekannte Toilettenpapier angezündet, mit dem eine 
					  Polterabendgesellschaft das Auto der Braut eingewickelt hatte. Durch das Feuer entstand ein großflächiger Lackschaden am Fahrzeug.
 Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0203/2800 entgegen.
   | 
				   
				   | Pizzakarton auf Herd sorgte für verqualmte Wohnung | 
				   
				   | Duisburg, 10. Mai 2012 - Ein vergessener Pizzakarton auf dem eingeschalteten Elektroherd war die Ursache für starke Rauchentwicklung in einer Wohnung auf der Körnerstraße. Ein 23-jähriger Hausbewohner bemerkte den Qualm, der aus dem Fenster drang und schlug Alarm. Die Feuerwehr brach die Wohnungstür auf und rettete die 20-jährige Bewohnerin. Sie hatte offensichtlich vergessen, ihren Küchenherd auszuschalten und war eingeschlafen. Wegen des Verdachts auf Rauchvergiftung brachte sie ein 
					  Krankenwagen vorsorglich ins Krankenhaus. In der Wohnung entstand kein Sachschaden.    | 
				   
				   | Brand in altem Schlachthof | 
				   
				   | Duisburg, 7. Mai 2012 - Am Samstagabend (5. Mai) quoll gegen 18:30 Uhr dunkler Rauch aus den Kellerräumen einer Elektrofirma auf dem alten Schlachthofgelände der Gelderblomstraße. Ein aufmerksamer Passant (45) alarmierte die Feuerwehr, die schnell vor Ort war und die Flammen löschte. Es gab weder Verletzte noch einen Gebäudeschaden zu beklagen. Die Brandursache ist bislang unklar - die Kriminalpolizei ermittelt.    | 
				   
				   | 17-Jähriger legte Brand | 
				   
				   | Duisburg, 9. April 2012 - Am Montagmittag gegen Viertel vor zwei brannte eine Wohnung in der ersten Etage eines leer stehenden Dreifamilienhauses auf der Kirchstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand und die Polizei sperrte für die Dauer der Löscharbeiten den Verkehr auf der Kirchstraße. Personen kamen nicht zu Schaden und Nachbargebäude waren nicht gefährdet. Die Kriminalpolizei ermittelte einen 17-jährigen Duisburger, der gestand, den Brand gelegt zu haben.    | 
				   
				   | Wanheimerort: Eine tote Person bei einem Brand im 
					Seniorenstift auf der Fuchsstraße | 
				   
				   | Duisburg, 7. April 2012 - Am Ostersamstag 
					erhielt die Feuerwehr um 17:38 Uhr durch eine 
					Brandmeldeanlage die Information Meldung über einen Brand im 
					Seniorenstift auf der Fuchsstraße in  Wanheirnerort. 
					Unmittelbar nach der automatischen Feuermeldung meldete sich 
					das Pflegepersonal und bestätigte einen Brand in einem 
					Bewohnerzimmer.Die wenige Minuten später eintreffenden Einsatzkräfte der 
					Feuerwehr konnten eine tote Person auffinden. Ein Bewohner 
					wurde durch den anwesenden Notarzt untersucht und konnte im 
					Altenheim verbleiben. Eine weiterer Bewohner musste aufgrund 
					eines allgemeinen schlechten Gesundheitszustandes ins 
					umliegende Krankenhaus transportiert werden. Alle anderen 
					Bewohner und die Mitarbeiter des Altenheimes konnten durch 
					die Feuerwehr unverletzt evakuiert werden.
 Mehrere Trupps der Feuerwehr führten umfangreiche 
					Suchmaßnahmen nach Vermissten durch und leiteten 
					unverzüglich Löschmaßnahmen ein. Das Gebäude musste mit 
					einem Lüftungsgerät rauchfrel gemacht werden. Der Einsatz 
					dauerte 60 Minuten.
   | 
				   
				   | Feuer verursacht erheblichen Schaden | 
				   
				   | Duisburg, 8. März 2012 - Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Dienstagabend (6. März) gegen 18:30 Uhr zu einem Feuer im dritten Obergeschoss eines Miethauses an der Jahnstraße. Ein Wohnzimmer brannte vollständig aus, es gab allerdings keine Verletzten. Die Feuerwehr brachte die Flammen schnell unter Kontrolle. Eine Evakuierung der Hausbewohner war nicht erforderlich. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei war die 23-jährige Mieterin der Brandwohnung bei Ausbruch 
					  des Feuers nicht zu Hause.
 Die Duisburger Staatsanwaltschaft hat einen Brandsachverständigen angefordert.
 
 Zündeln auf dem Friedhof
 Unbekannte entzündeten in der Nacht zum Mittwoch (7. März) gegen 00:30 Uhr auf den Toiletten des Friemersheimer Friedhofs Grabschmuck und Unrat. Die Täter hatten Kerzen und Kränze offensichtlich zuvor von Gräbern entwendet und zum Zündeln in die Sanitäranlagen geschafft. Durch den Brand entstand ein Schaden von 1500 Euro.
 Die Polizei sucht 
					  Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall oder zur Identität der Brandstifter machen können.
 Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 entgegen (Tel.: 0203-2800).
   | 
				   
				   | Wohnung brannte in Hochfeld | 
				   
				   | Duisburg, 3. März 2012 - Am Freitag, 02.03.2012, gegen 16:00 Uhr, kam es in Hochfeld auf der Saarbrücker Straße im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus bislang noch ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Die Bewohner konnten die Wohnung rechtzeitig verlassen. Ein Zimmer brannte komplett aus, in der übrigen Wohnung entstand durch die Rauchentwicklung teilweise erheblicher Sachschaden. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Weitere Bewohner des Hauses 
					  wurden rechtzeitig evakuiert. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
   | 
				   
				   | Transporter-Plane brannte | 
				   
				   | Duisburg, 25. Februar 2012 - Am Samstag, gegen 03.40 Uhr, wurde von unbekannten Tätern in Wanheimerort auf der Hultschiner Straße die Plane eines dort geparkten Mercedes-Kleintransporters angezündet. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden, es entstand lediglich geringer Sachschaden. 
 Wohnzimmer brannte aus
 In der vergangenen Nacht, gegen 24.00 Uhr, kam es in Marxloh auf der Feldstraße zu einem Wohnungsbrand im 2. Obergeschoss eines 
					  Mehrfamilienhauses. Hierbei brannte das Wohnzimmer nahezu vollständig aus. Die Bewohner des Hauses wurden evakuiert, vier Personen sowie der 25-jährige Wohnungsinhaber wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert. Nach ersten Ermittlungen dürfte der Brand durch unbeaufsichtigt brennende Kerzen verursacht worden sein.
   | 
				   
				   | BMW brannte ab - 20.000 Euro Schaden | 
				   
				   | Duisburg, 25. Februar 2012 - In der Nacht zum Donnerstag (24. Februar), brannte ein auf der Gerrickstraße in Meiderich geparktes Auto. Die Feuerwehr rückte gegen 02:15 Uhr aus und löschte den brennenden Wagen. Am 3er BMW entstand Totalschaden in Höhe von 20.000 Euro, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter der Telefonnummer 0203/2800 entgegen.    | 
				   
				   | Zehn Leichtverletzte bei Brand im Treppenraum eines 
					Mehrfamilienhauses | 
				   
				   | Duisburg, 22. Februar 2012 - In der 
					Kaiser-Friedrich-Straße brannte gegen 23:14 im Erdgeschoss 
					des Treppenraumes ein Verteilerkastens 
					(Stromunterverteilung). Der Treppenraum war verraucht. 
					Mehrere Personen befanden sich an Fenster und Balkonen. Es 
					gab 10 leichtverletzte Personen von denen 8 ins Krankenhaus 
					transportiert wurden.Die Feuerwehr führte mit 60 Kräften (3 Löschzüge) die 
					Brandbekämpfung durch und rettete die betroffenen Personen 
					über 2 Drehleitern und tragbare Leitern aus den oberen 
					Geschossen.
   | 
				   
				   | Dieselkraftstoff  lief aus einem Schubschiff | 
				   
				   | Duisburg, 12. Februar 2012 - Um 20:44 Uhr 
					wurde die Leitstelle der Feuerwehr Duisburg informiert, dass 
					aus dem Schubschiff „Veerhaven" Dleselkraftstoff in das 
					Hafenbecken läuft. Kurz vorher schlug das Schiff leck und 
					wurde vom Rhein5tromkilometer 791 zur Werft geschleppt.Dort trat eine erneute Leckage auf und es traten etwa 3000 
					Liter Dieselkraftstoff in das Hafenbecken aus. Die Feuerwehr 
					dämmte den ausgetretenen Dieselkraftstoff mit einer 
					Ölschiangelanlage ein und versucht ein weiteren 
					Kraftstoffaustritt zu verhindern. Die Firma Buchen wurde 
					verständigt, um den Kraftstoff der sich noch an Bord befand 
					abzupumpen. Ebenso wurde die untere Wasserbehörde 
					verständigt.
 Die Feuerwehr Duisburg war mit etwa 30 Einsatzkräften vor 
					Ort. Eingesetzt wurden das Löschboot, die Löscheinheit der 
					Wache 1, die Taucher, Ölschlängelanlage sowie der Kran.
   | 
				   
				   | Wohnungsbrand auf der Rheinhauser Kreuzstraße | 
				   
				   | Duisburg, 10. Februar 2012 - Am 
					Samstagmorgen wurde der Feuerwehr zu einem Brand in einer 
					Dachgeschosswohnung auf der Kreuzstraße in Hochemmerich 
					gerufen. Die Kinder der in dieser Wohnung lebenden Familie 
					sollen mit Feuer gespielt haben. Als die Feuerwehr eintraf, 
					hatten bereits alle Bewohner die teilweise brennende Wohnung 
					und die übrigen Bewohner das Haus verlassen können.Die Mutter der Familie, die sich bei den Rettungsversuchen 
					leichte Brandwunden zugezogen hatte und eins ihrer drei 
					Kinder wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung von 
					den Rettungsdienstkräften untersucht und anschließend zur 
					weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
 Der Brand in der Wohnung konnte durch die Feuerwehr schnell 
					gelöscht werden. Eine Verrauchung und Verschleppung des 
					Brandrauches In die übrigen Wohnungen des Hauses konnte 
					verhindert werden. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst war 
					aufgrund der Meldung mit 25 Einsatzkräften vor Ort. Der 
					Einsatz konnte gegen 11 Uhr beendet werden.
 
   | 
				   
				   | Zwei lebensgefährlich Verletzte nach Wohnungsbrand | 
				   
				   | Duisburg, 6. Februar 2012 - Um 20:08 Uhr 
					wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Berliner 
					Straße (Meiderich) gerufen.Beim Eintreffen war dichter Rauch aus einer Wohnung in der 
					ersten Etage zu erkennen. Die Wohnungstür musste gewaltsam 
					geöffnet und zwei Personen aus der verrauchten Wohnung durch 
					die Feuerwehr gerettet werden.
 Ein weiterer Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell 
					löschen. Parallel wurden die Wohnung und der Treppenraum 
					nach weiteren Personen durchsucht. Die lebensgefährlich 
					verletzten Personen sind unter Notarztbegleitung zum 
					Krankenhaus transportiert worden. Am Einsatzort waren zwei 
					Löschzüge der Berufs- so wie ein Löschzug der freiwilligen 
					Feuerwehr. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und 
					zwei Notarzteinsatzfahrzeugen im Einsatz. Vermutliche 
					Brandursache war wohl ein  vergessenes Essen auf einem 
					Herd. Der Einsatz dauerte ca. 1 Std.
   | 
				   
				   | Gartenlaube brannte | 
				   
				   | Duisburg, 5. Februar 2012 - Am Sonntagabend gegen 18.30 Uhr brannte eine Gartenlaube auf der Parallelstraße in Rheinhausen. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand, die Inneneinrichtung war jedoch nicht mehr zu retten. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.   | 
				   
				   | Mieterin erlitt leichte Rauchvergiftung | 
				   
				   | Duisburg, 6. Februar 2012 - Auf der Ludgerusstraße in Walsum kam es Samstagmittag gegen 13.00 Uhr zu ein einem Wohnungsbrand in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die 21-jährige Wohnungsinhaberin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und kam vorsorglich ins Krankenhaus. Aufgrund der starken Rußentwicklung beträgt der Schaden in der Wohnung 5000 Euro. Es entstand kein Gebäudeschaden. Nach Ermittlungen der Kriminalpolizei dürfte eine vergessene 
					  Zigarette den Brand ausgelöst haben. Für die Dauer der Löscharbeiten sperrte die Polizei die Ludgerusstraße.    | 
				   
				   | Dachgeschossbrand beschädigte Dachkonstruktion | 
				   
				   | Duisburg, 28. Januar 2012 - Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Friedrich-Ebert-Straße in Laar am Freitag, den 27.1.2012, gegen 19.28 Uhr zu einem Wohnungsbrand. In dem dreigeschossigen Wohnhaus brannte in einer noch unbewohnten Dachgeschoßwohnung ein Zimmer vollständig aus. Der Brand griff auch auf die Dachkonstruktion über. Menschen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden dürfte nicht unerheblich sein.    | 
				   
				   | Defekter Kühlschrank verursachte Wohnungsbrand | 
				   
				   | Duisburg, 26. Januar 2012 - Ein technischer Defekt verursachte am Mittwoch (25. Januar) einen Wohnungsbrand auf der Elisabethstraße. Um 14:30 Uhr alarmierte eine 40-jährige Hausbewohnerin die Feuerwehr, als Qualm aus einer Dachgeschosswohnung drang. Der alarmierte Löschtrupp brachte die Flammen unter Kontrolle und fand in den Räumen zwei verendete Katzen vor. In der vollkommen verrußten Wohnung entstand ein Schaden von 20.000 Euro. Der 23-jährige Besitzer war zum Zeitpunkt des Brandes 
					  nicht zuhause. Die Kripo stieß bei der Ursachensuche auf einen defekten Kühlschrank, der offensichtlich das Feuer ausgelöst hatte.    | 
				   
				   | Fass mit Gefahrgut beschädigt | 
				   
				   | Duisburg, 12. Januar 2012 - Die Feuerwehr 
					wurde um 16.05, zu einem Logistikunternehmen in Duisburg 
					Rheinhausen gerufen. Vor Ort war ein Fass mit Gefahrgut 
					durch einen Gabelstapler beschädigt worden. Vor Eintreffen 
					der Feuerwehr haben sich 6 Mitarbeiter leichte 
					Atemwegreizungen zugezogen, die jedoch keine weitere 
					ärztliche Behandlung erforderlich machten. Das ausgetretene Produkt wurde mit Bindemittel abgestreut 
					und das beschädigte Fass mit einem Überfass gesichert. Diese 
					Maßnahmen wurden unter Vollschutzkleidung durchgeführt.
 Es gab keine Auswirkungen auf die Nachbarschaft und die 
					Umwelt. Zur Einsatzabwicklung sind ca. 35 Einsatzkräfte vor 
					Ort.
   | 
				   
				   | Opel brannte vermutlich nach Brandstiftung | 
				   
				   | Duisburg, 11. Januar 2012 - Am Mittwochabend um 18:50 Uhr brannte auf der Ottostraße in Hochheide ein geparkter Opel Corsa. Zeugen hatten zuvor zwei Männer am Fahrzeug gesehen, die sich eiligst entfernten. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 €. Die Zeugen beschreiben die Männer als ca. 1,80 m groß, einer mit gegelten Haaren, der andere mit Mütze bekleidet. Die Kriminalpolizei (KK11) hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu 
					  den geflüchteten Männern unter der Telefonnummer 0203/2800 entgegen.
 Sperrmüll brannte im Keller
 Gegen 19:30 Uhr brannte am Mittwochabend Sperrmüll im Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Warbruckstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand. Personen kamen nicht zu Schaden. Für die Dauer der Löscharbeiten sperrte die Polizei die Warbruckstraße. Der Gebäudeschaden liegt bei 5.000 €. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen 
					  Personen nimmt die Polizei (KK 11) unter der Rufnummer 0203/2800 entgegen.
   | 
				   
				   | Welkerstraße: Tod durch Zimmerbrand | 
				   
				   | Duisburg, 9. Januar 2012 - Kurz vor 22 
					Uhr am Sonntag konnte die Feuerwehr nur noch eine Person 
					auf der Welkerstraße mit Rauchvergiftung retten. Eine andere  
					Person konnte nur noch tot geborgen werden.   | 
			   	
				   |  | 
			   	
				   |  | 
				
				   |  | 
			   
				   |  | 
			   
				   |  | 
			   
				   |  | 
			   
				   |  | 
			   
				   |  | 
			   
				   |  | 
			   
				   | 
 
 |