|
Redaktion Harald Jeschke
mit freundlicher Unterstützung durch
www.oetker.de
und
www.die-kartoffel.de |
Archiv 2021
|
Lekker Silvester! Mit niederländischen
Oliebollen den Jahreswechsel einläuten |
Berlin/Duisburg, 28. Dezember 2021 -
Der Jahreswechsel rückt näher. Zeit, sich Gedanken über
das Silvester-Menü zu machen. Wir schauen über die Grenze
und finden eine verführerische Anregung bei unseren
niederländischen Nachbarn. Ein Silvester ohne Oliebollen
ist in den Niederlanden nicht denkbar. Die „Ölbällchen“
bereichern auch jedes deutsche Büffet zum Jahreswechsel,
denn sie sind schnell zuzubereiten und einfach
unwiderstehlich lecker – besonders in einer speziellen
Variante mit Kartoffeln.
Einfach unwiderstehlich: Frittierte Oiliebollen mit
Teig aus Kartoffeln sind nicht nur für den Jahreswechsel
in den Niederlanden erste Wahl. Bildnachweis:
KMG/die-kartoffel.de
Teigbällchen als Lebensretter
Zu Silvester kommt in den Niederlanden keiner an
Oliebollen vorbei. Die frittierten Teigbällchen, die den
hierzulande bekannten Krapfen und Quarkbällchen ähneln,
haben bei unseren Nachbarn eine lange Tradition. Über den
Ursprung der fettigen Kugeln streiten sich die Geister.
Einer Sage nach aßen bereits die alten Germanen zu
vorchristlicher Zeit vergleichbares Gebäck zum Julfest.
Ende Dezember und brachten es als Speiseopfer der „Frau
Perchta“ dar, um ihrem Unwesen Einhalt zu gebieten. Die
Sagengestalt tauchte just in der dunklen Jahreszeit auf,
um faule Menschen mittels eines Schwerthiebes in den
Bauch ins Jenseits zu befördern. Doch wer genug fettige
Ölballen gegessen hatte, war davor gefeit: Das Schwert
glitt vom Körper ab, der Mensch blieb unverletzt. Glück
gehabt.
Heiß geliebte Oliebollen
„Gelukkig Nieuwjaar“ (Glückliches neues Jahr) wünscht man
sich in den Niederlanden, wenn ein neues Jahr angebrochen
ist. Wie in Deutschland feiern viele unserer
Landesnachbarn Silvester im Familien- und Freundeskreis.
Und eines darf dabei nicht fehlen: die heiß geliebten
Oliebollen. Die Rezepte für die niederländische
Spezialität mögen variieren, in der Leidenschaft für das
Gebäck sind die Niederländer eins. Dieter Tepel,
Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt:
„Manch einer mag sich wundern, was man alles mit
Kartoffeln verfeinern kann. In einem frittierten
Teiggebäck würden sie wohl die wenigsten vermuten. Aber
weit gefehlt, Kartoffeln können sogar den berühmten
Oliebollen das gewisse Etwas verleihen – sie machen sie
besonders saftig. Eine wunderbare Variante, die jeder
einmal probiert haben sollte.“
And the Winner is …
Wie sehr die Niederländer ihre Teigbällchen verehren,
verdeutlicht auch der 1993 von der niederländischen
Tageszeitung Algemeen Dagblad ins Leben gerufene
„Oliebollentest“. Bis zum Jahr 2017 wurden einmal
jährlich unzählige Oliebollen verkostet und schließlich
der beste Bollen-Bäcker gekürt. Richard Visser’s
Gebakkraam aus Rotterdam erhielt diese Auszeichnung
gleich neunmal. Nach knapp 24 Jahren war wegen
Unregelmäßigkeiten bei der Beurteilung Schluss mit dem
Test. Jetzt müssen die Niederländer sich auf ihren
eigenen guten Geschmack verlassen.
Rezept für Bollen mit Knollen
Wer in Deutschland Oliebollen genießen möchte, kommt
nicht drum herum, sie selber herzustellen, denn anders
als in den Niederlanden sind sie beim heimischen Bäcker
nicht erhältlich. Erst recht nicht in der Variante mit
Kartoffeln. Das Selbermachen lohnt sich: Das Rezept ist
unaufwendig, das Ergebnis verführerisch. Für zehn
Oliebollen werden zunächst 300 Gramm mehligkochende
Kartoffeln gekocht, gepellt und wenn sie kalt sind, durch
eine Kartoffelpresse gedrückt oder mit einem
Kartoffelstampfer gestampft. Während die Kartoffeln
abkühlen, zwei Äpfel waschen, schälen und in kleine
Würfel schneiden.
Anschließend eine Bio-Zitrone waschen, trocknen und die
Schale abreiben. 120 Gramm Zucker und vier Eier in einer
Schüssel rund sieben Minuten lang aufschlagen, bis sie
hellgelb und schaumig sind. Die geriebene Zitronenschale,
einen halben Teelöffel Zimt und 200 Milliliter
Schlagsahne auf den Eier-Zucker-Schaum geben und alles
kurz miteinander vermischen. Apfelstücke und 50 Gramm
Rosinen ebenfalls hinzufügen. 400 Gramm Mehl in eine
Schüssel sieben und mit dem Kartoffelstampf und einem
Päckchen Backpulver vermischen.
Mit der Faust eine Mulde in die trockenen Zutaten drücken
und die flüssigen Zutaten hineingeben. Alles mit dem
Knethaken des Handrührgeräts zu einem homogenen Teig
verrühren. Der Teig sollte nicht zu weich sein. Je nach
Konsistenz und Formbarkeit des Teiges gegebenenfalls noch
weitere 100 Gramm Mehl stufenweise hinzugeben. Nun die
Oliebollen ausbacken. Eine Platte oder eine große
Schüssel mit reichlich Küchenkrepp auslegen. Ein Liter
Frittieröl im Topf erhitzen. Mithilfe eines Esslöffels
einen Test-Oliebollen formen, im heißen Fett goldbraun
ausbacken und anschließend auf Küchenpapier abtropfen
lassen.
Im Anschluss gegebenenfalls die Hitze der Herdplatte
anpassen, dann die restlichen Oliebollen ausbacken und
auf dem Küchenkrepp abtropfen lassen. Tipp: Nicht zu
viele Teigbällchen auf einmal in das heiße Frittierfett
geben. Die etwas erkalteten Oliebollen in Puderzucker
wenden und sofort servieren. Eet smakelijk! Das ganze
Rezept inklusive Videoanleitung gibt es auch hier: https://die-kartoffel.de/oliebollen-silvestergebaeck-aus-den-niederlanden/
|
Clevere Feiertagsküche: Knödel,
Schupfnudeln und Gnocchi aus einem Teig |
Drei Kartoffelklassiker sorgen
an Weihnachten für vielfältigen Genuss
Berlin/Duisburg, 15. Dezember 2021 - Alle Jahre wieder
kommen zur Weihnachtszeit herzhafte Speisen auf den
Tisch. An den Feiertagen besonders beliebt sind zum
Beispiel Kartoffelknödel. Diese schmecken nicht nur
lecker zu Braten und Rotkohl, sondern gelingen auch zu
Hause ganz leicht. Und das Beste: Wer noch etwas Teig
übrig hat, verarbeitet den Rest einfach zu Schupfnudeln
oder Gnocchi – so lassen sich die Weihnachtstage
vielfältig genießen.
Vielfältiger Genuss: Kartoffelknödel sind vor allem an
den Feiertagen beliebt. Wer noch etwas Teig übrig hat,
verarbeitet den Rest einfach zu Schupfnudeln oder
Gnocchi. Foto KMG/die-kartoffel.de
Grundteig für Knödel, Schupfnudeln und Gnocchi
Damit aus einem Kartoffelgrundteig drei schmackhafte
Gerichte entstehen können, ist die Wahl des
Kartoffeltypen entscheidend. Dieter Tepel,
Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt:
„Die Festigkeit der Kartoffel wird durch die enthaltene
Stärke bestimmt. Das bedeutet: Je mehr Stärke, desto
weicher die Kartoffel.“ Mehligkochende Kartoffeln
enthalten viel Stärke und eignen sich daher besonders gut
für Gerichte wie Knödel, Schupfnudeln und Gnocchi. „Im
Supermarkt lassen sich die Kartoffeltypen anhand eines
Farbcodes auf der Verpackung einfach erkennen“, so Tepel.
„Blau steht für mehligkochend, Rot für vorwiegend
festkochend und Grün für festkochende Kartoffeln.“
Sind die mehligkochenden Knollen gefunden, geht es an die
Zubereitung. Dafür ein Kilogramm der Kartoffeln in
Salzwasser garkochen und abgießen. Anschließend die
Knollen etwas abkühlen lassen, schälen und noch warm zu
einem Brei verarbeiten. Doch Vorsicht: Der Mixer hat beim
Zerkleinern nichts zu suchen. Kartoffelexperte Dieter
Tepel: „Durch zu schnelles Pürieren tritt die
Kartoffelstärke aus den Zellen – der Brei wird zäh und
klumpig. Die Kartoffelpresse oder der Stampfer sind hier
die bessere Wahl.“ Nach dem Pressen sollte der fertige
Kartoffelbrei abkühlen. Ist er nicht mehr warm, den Brei
mit zwei Eiern, 150 Gramm Speisestärke, 150 Gramm
Kartoffelmehl und etwas Salz zu einem Teig verarbeiten.
Aus eins mach drei: So einfach geht‘s
Ob Knödel, Schupfnudeln oder Gnocchi auf dem
Festtagsteller landen, bleibt dem eigenen Geschmack
überlassen. Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt
einfach alle drei. Dazu den fertigen Grundteig in drei
Stücke teilen und das erste Teigstück zu einer dicken
Schlange von rund fünf Zentimetern Durchmesser rollen und
mit einem Messer in fünf bis zehn gleich große Stücke
schneiden. Diese nun zwischen den Händen zu
Knödeln formen.
Die Gnocchi gelingen, indem aus dem
zweiten Teigstück drei fingerdicke Schlangen ausgerollt
und mit einem Messer in circa 20 kleine Stücke geteilt
werden. Diese nun zu ovalen Gnocchi formen und von oben
mit einer Gabel – für das typische Muster – eindrücken.
Um die Schupfnudeln zuzubereiten, das
dritte Teigstück plattdrücken und fingergroße Stücke aus
dem Teig schneiden. Diese zum Schluss mit den Händen in
die Form von Schupfnudeln rollen.
Alle drei Kartoffel-Varianten können anschließend in
einem großen Topf mit Salzwasser zubereitet werden. Diese
dazu portionsweise in das kochende Wasser geben. Die
Gnocchi und Schupfnudeln sind fertig, wenn das Wasser
erneut aufgekocht ist und sie rund eine Minute an der
Wasseroberfläche geschwommen sind. Die Knödel brauchen
ein wenig länger und müssen nach dem Aufkochen noch fünf
bis sieben Minuten im heißen, nicht mehr kochenden Wasser
ziehen. Nach Ablauf der Zeit empfiehlt sich ein kurzer
Test: Sind die Kartoffelleckereien gar, können sie mit
einer Schaumkelle aus dem Wasser geholt werden.
Das ganze Rezept, weitere Zubereitungstipps und
eine Videoanleitung gibt es auch hier:
https://die-kartoffel.de/das-ultimative-rezept-fuer-knoedel-gnocchi-und-schupfnudeln/
|
Schokoweihnachtsmann & Lebkuchen: Darum essen wir
im Winter so gerne Süßes |
Was Lichtmangel mit Heißhunger auf
Zucker zu tun hat und warum Kartoffeln langfristig
glücklicher machen als Schokolade – Rezept für
Kartoffel-Mohn-Knödel
Berlin/Duisburg, 23. November 2021 - Winterzeit ist
Naschzeit. Kein Wunder, denn was gibt es Schöneres, als
sich an einem kalten Abend mit einem schokoladigen Kakao
und einem süßen Stück Lebkuchen zu verwöhnen? Doch warum
haben wir gerade in der dunklen Jahreszeit ein scheinbar
unstillbares Verlangen nach Süßem? Und wieso kann
ausgerechnet die Kartoffel helfen, Heißhungerattacken auf
Zucker zu vermeiden und dazu beitragen, sich langfristig
zufriedener zu fühlen? Das verraten die Experten der
Kartoffel-Marketing GmbH.
Miese Stimmung durch Lichtmangel?
Die Kartoffel schafft Abhilfe Im Winter hungert der
Körper regelrecht nach Süßem. Doch kommt uns das nur so
vor, weil an jeder Ecke Naschwerk lauert oder brauchen
wir im Winter tatsächlich mehr von den zuckrigen
Köstlichkeiten? Erklären lässt sich der Appetit nach den
Schleckereien damit, dass die Tage im Herbst und Winter
kürzer werden – dann produziert unser Körper aufgrund des
Lichtmangels weniger von dem Glückshormon Serotonin.
Weil der Botenstoff sehr wichtig für eine positive
Stimmung ist, fühlen sich viele im Winter durch
Lichtmangel müde und antriebslos. Zucker hilft jedoch,
das Serotonin vermehrt durch die Blut-Hirn-Schranke zu
schieben. Dadurch geht es Naschkatzen kurzfristig besser.
Wer sich allerdings langfristig zufriedener fühlen
möchte, sollte in seiner Ernährung auf die gesunde
Kartoffel setzen.
Durch den Verzehr von 300 Gramm Salzkartoffeln,
mindestens zweimal die Woche, kann die Produktion von
Serotonin erhöht werden. Denn die Kohlenhydrate der
Kartoffel regen während der Verdauung die
Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse an. Dadurch kann
das Gehirn die Aminosäure Tryptophan leichter aufnehmen,
welche in das glücklich machende Serotonin umgewandelt
wird. Zudem ist die tolle Knolle äußerst gesund.
Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing
GmbH, weiß: „100 Gramm mit Schale gekochte Kartoffeln
enthalten gerade einmal 70 Kilokalorien und stecken zudem
noch voller Vitamin C – mit 14 mg pro 100 g haben sie
sogar mehr als ein Apfel.“
Süße Versuchung: Kartoffel-Mohn-Knödel
mit Kirschen und Vanillesoße Quelle: KMG/die-kartoffel.de
Einfach zum Vernaschen: Kartoffel-Mohn-Knödel
Wer jedoch nicht ganz auf Zucker verzichten möchte, kann
übrigens auch aus den leckeren Knollen süße Versuchungen
zubereiten: zum Beispiel Kartoffel-Mohn-Knödel, die sich
etwa als überraschendes Dessert an Heiligabend eignen.
Hierfür zunächst Kartoffelstampf herstellen und, einmal
erkaltet, mit Quark, Ei, Mohn, geschmolzener Butter,
Puddingpulver und Puderzucker zu einem glatten Teig
verkneten. Daraus dann die Knödel formen, in deren Mitte
je drei Kirschen gesteckt werden. Circa vier Knödel auf
einmal werden in heißem Wasser in etwa fünfzehn bis
zwanzig Minuten gar.
Für die Vanillesoße dann nur noch eine Vanilleschote
längs aufschneiden und das Mark herausschaben. Beides mit
Milch, Schlagsahne und Zucker im Wasserbad unter Rühren
aufkochen, bis die Soße bindet. Anschließend die
Kartoffel-Mohn-Knödel mit der Vanillesoße anrichten – und
genießen.
Das ganze Rezept inklusive
Videoanleitung gibt es auch hier: https://die-kartoffel.de/kartoffel-mohnknoedel-mit-kirschen-und-vanillesosse/
|
Rezeptideen zum Veganuary 2022 |
Bielefeld/Duisburg, 10. November
2021 - Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie direkt
zu den downloadfähigen Rezept- und Bilddaten:
|
Dr. Kartoffel: Natürlicher Gesundheitshelfer bei
Halsschmerzen, trockener Haut & Verdauungsproblemen |
Gehört in jede Hausapotheke:
Kartoffeln helfen bei körperlichen Beschwerden von innen
und außen – Rezept für immunstärkende
Kartoffel-Linsen-Suppe
Steckt voller gesunder Zutaten: Die
Kartoffel-Rote-Linsensuppe mit Chili, Knoblauch und
Zitrone. Bildnachweis: KMG/die-kartoffel.de
Berlin/Duisburg, 9. November
2021 - Gekocht, gebraten oder gedämpft ist die Kartoffel
bekannt und beliebt. Doch die tolle Knolle kann noch mehr
als nur den Magen wärmen. Als natürlicher
Gesundheitshelfer lassen sich die Erdäpfel gegen eine
Vielzahl von körperlichen Beschwerden einsetzen. Wie das
geht, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.
Kartoffelumschläge lösen Verspannungen und lindern
Halsschmerzen
Das bringt’s: Erkältungen oder kalte Herbsttage sorgen
oft für Verspannungen. Hier hilft ein warmer
Kartoffelwickel, der schon zu Omas Zeiten ein nützliches
Hausmittel gewesen ist. Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Weil Kartoffeln zu 80
Prozent aus Wasser bestehen, sind sie besonders gute
Wärmespeicher. Da sie die Temperatur nur langsam wieder
abgeben, eignen sie sich sehr gut für warme Wickel.“
Auch bei Hals- oder Ohrenschmerzen verschafft der
Kartoffelwickel Linderung. So geht’s: Nicht zu heiße,
gekochte Kartoffeln zu einem Brei zerdrücken und in ein
Küchentuch einschlagen. Dieses auf die verspannten oder
schmerzenden Stellen legen, bis der Brei erkaltet ist.
Die Wärme löst Verspannungen und kurbelt die Durchblutung
an. Bei Hals- oder Ohrenschmerzen können so besser
Abwehrzellen zu den Krankheitserregern gelangen, um diese
zu bekämpfen.
Kartoffelmaske hilft trockener Haut
Das bringt’s: Wer im Herbst und Winter mit trockener
Gesichtshaut zu kämpfen hat, kann eine wohltuende
Kartoffelmaske mit Honig und Olivenöl herstellen.
Olivenöl und Honig versorgen die Haut mit einer
Extraportion Feuchtigkeit, die Kartoffel steuert neben
ihrer Feuchtigkeit noch Vitamine und Mineralien bei. So
geht’s: Eine Kartoffel reiben, mit zwei Teelöffeln
Olivenöl und einem Teelöffel Honig vermischen. Den Brei
auf der Haut verteilen und nach 10 Minuten abwaschen.
Kartoffelkur für eine gesunde Darmflora
Das bringt’s: Bei Verdauungsproblemen kann die Kartoffel
als Teil der Schonkost verwendet werden. Denn Kartoffeln
enthalten viel resistente Stärke. Diese gelangt unverdaut
in den Dickdarm und dient dort den nützlichen
Darmbakterien als Nahrung. Im Dickdarm entsteht durch den
Abbau der resistenten Stärke Buttersäure, die wiederum
vor Entzündungen im Darm und im Körper schützen und eine
gesunde Darmflora fördern kann.
So geht’s: Um die Darmflora positiv zu beeinflussen,
sollten die Kartoffeln vor allem fettarm zubereitet und
verspeist werden. Kartoffeln vom Vortag beinhalten durch
den Abkühlungs-Prozess besonders viel resistente Stärke.
So bieten sich für die Kartoffelkur vor allem Gerichte
mit wieder aufgewärmten Pell- oder Salzkartoffeln vom
Vortag an.
Kartoffelsuppe zur Immunstärkung
Das bringt’s: Kartoffeln können nicht nur bei
Verdauungsproblemen helfen, sondern bieten an kalten
Herbst- und Wintertagen auch die ideale Grundlage für
eine immunstärkende Suppe. So zum Beispiel für eine
Kartoffel-Linsen-Suppe mit Chili, Knoblauch, Zitrone,
Tomaten und frischen Kräutern.
So geht’s: Um die Suppe zuzubereiten, 300 g festkochende
Kartoffeln sowie 250 g Karotten waschen, schälen und
vierteln. 250 g Tomaten in Würfel schneiden. Danach eine
Chilischote putzen und würfeln. Rund 5 Petersilienstängel
waschen, trocken tupfen und grob hacken.
Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und fein
würfeln. 150 g rote Linsen in ein Sieb geben und unter
warmem, fließendem Wasser auswaschen, bis das Wasser klar
ist. Anschließend einen Esslöffel Butter in einem Topf
schmelzen, die Zwiebelwürfel hinzugeben und kurz
anbraten.
Nun die Tomatenstücke, die Karottenwürfel, die gewürfelte
halbe Chilischote und den fein gehackten Knoblauch sowie
die Kartoffelstücke, die roten Linsen und 1 TL edelsüßes
Paprikapulver hinzugeben. Das Ganze mit 700 ml
Gemüsebrühe aufgießen und circa 20 Minuten köcheln
lassen. Nach der Kochzeit die gehackte Petersilie
hinzugeben und die Suppe mit dem Saft einer Zitrone sowie
etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Klacks Frische kann die fertige Suppe noch mit
einem Joghurt-Dipp serviert werden. Dieser lässt sich aus
200 g griechischem Joghurt, dem Saft einer Zitrone und
Salz und Pfeffer zubereiten. Das ganze Rezept inklusive
Videoanleitung gibt es auch hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/kartoffel-rote-linsensuppe-mercimek-corbas
Kartoffeln stecken voller gesunder Inhaltsstoffe, die auf
natürliche Weise körperliche Beschwerden lindern können.
Foto: die-kartoffel.de/Markus Basler
|
Kreative Reste-Küche: Drei Rezepte mit Kartoffeln
vom Vortag |
Muffins,
Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree-Eulen: Aus Kartoffeln
lassen sich auch am nächsten Tag noch schmackhafte
Leckereien kreieren – Tipp zur Aufbewahrung
Niedlich und lecker: Mit den Kartoffel-Eulen macht
Gemüse-Essen auch den Kleinsten Spaß. Foto
KMG/die-kartoffel.de
Berlin/Duisburg, 21. Oktober
2021 - Die Augen waren zu groß oder der Hunger doch zu
klein – es gibt viele Gründe, warum Essen nach dem Kochen
übrigbleibt. Für alle, die Kartoffeln gekocht haben, ist
das jedoch kein Problem. Denn richtig aufbewahrt, lassen
sich die schmackhaften Knollen auch am nächsten Tag noch
problemlos zu leckeren Gerichten verarbeiten. Das
verringert nicht nur Foodwaste, sondern schmeckt auch
einfach gut.
Gekochte Kartoffeln richtig aufbewahren Wer zu viele
Kartoffeln gekocht hat, kann diese einfach aufbewahren.
Sie sollten vollständig erkaltet sein und anschließend
mit einem Küchenpapier abgetrocknet werden. So bleiben
die Kartoffeln frisch und behalten länger ihre
Konsistenz. Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH, rät: „Gekochte Kartoffeln mit
Schale werden am besten außerhalb des Kühlschranks
aufbewahrt. Ideal ist ein kühler Ort, an dem sie nicht
die Gerüche und den Geschmack umliegender Lebensmittel
annehmen und vor Feuchtigkeit geschützt sind.“
Kartoffeln vom Vortag lassen sich ideal zu krossen
Bratkartoffeln verarbeiten.Foto die-kartoffel.de/Markus
Basler
Lassen die Temperaturen eine kühle Lagerung nicht zu oder
wurden die gekochten Kartoffeln bereits geschält oder
weiterverarbeitet, sollten sie zur Aufbewahrung in den
Kühlschrank. Damit sie jedoch Geschmack und Geruch nicht
verändern, ist es sinnvoll, sie in einem luftdicht
verschlossenen Behälter aufzubewahren. Vielseitig:
Kartoffelpüree-Muffins Kartoffelpüree-Muffins lassen sich
aus 300 g übrig gebliebenem Kartoffelpüree oder
Salzkartoffeln zubereiten.
Dazu die Salzkartoffeln mit einer Gabel zerdrücken und
zwei Frühlingszwiebeln bis zum dunklen Grün fein hacken.
Circa 50 g Parmesan und 50 g Cheddar reiben und
anschließend den geriebenen Käse mit den
Frühlingszwiebeln, einem Ei und 3 EL Crème fraîche zu den
zerdrückten Kartoffeln geben. Alles gut verrühren und mit
Salz und Pfeffer würzen. Danach nur noch die
Kartoffelmasse in die Mulden eines eingefetteten
Muffinblechs geben und bei 200 °C im vorgeheizten
Backofen rund 15 Minuten backen.
Ob als Beilage, für unterwegs
oder als Mitbringsel für Freunde: Kartoffel-Muffins
schmecken zu vielen Gelegenheiten und lassen sich ganz
einfach aus übriggebliebenen Kartoffeln zubereiten.
Bildnachweis: KMG/die-kartoffel.de
Die Kartoffel-Muffins eignen sich als Finger-Food oder
als Beilage zu Salat oder Fleisch. Auch in der Lunchbox
für Schule und Arbeit machen sie sich gut. Kreativ:
Lustige Kartoffel-Eulen zum Vernaschen Wer Kinder zu
Hause hat oder einfach kreatives Essen mag, kann aus dem
Kartoffelpüree vom Vortag auch lustige
Kartoffelbrei-Eulen zubereiten. Hierfür werden rund 700 g
Kartoffelbrei benötigt, der gemeinsam mit 1 EL
Tomatenmark und 1 ½ geriebenen Möhrenraspeln zu einem
cremigen Püree verarbeitet wird. Nachdem daraus zwei
Kugeln geformt wurden, geht es auch schon ans Dekorieren:
Aus Möhrenscheiben werden die Füße, aus Gurkenscheiben
die Flügel, aus einem Stück Paprika ein Schnabel und zu
guter Letzt verwandeln sich je zwei Mozzarellakugeln mit
Olivenstiften versehen in die großen Eulenaugen.
Als Kopfschmuck kann nach Lust und Laune mit Möhre,
Paprika und Co. experimentiert werden. Klassisch:
Bratkartoffeln mit Frühlingszwiebeln Wenn es mal schnell
gehen soll, lassen sich die Knollen vom Vortag auch zu
Bratkartoffeln verarbeiten. Kartoffelexperte Dieter Tepel
erklärt: „Kartoffeln vorm Vortag eignen sich sehr gut für
krosse Bratkartoffeln. Denn hier bleiben die
Kartoffelscheiben beim Braten besonders gut in Form.“ Um
die gebratenen Kartoffelscheiben zuzubereiten, einfach
rund 600 g festkochende Kartoffeln pellen und in Scheiben
schneiden.
In einer Eisenpfanne 2 EL
Pflanzenöl erhitzen und die Kartoffeln dazugeben. Die
Scheiben braten lassen und sie nach einigen Minuten
vorsichtig wenden. Wenn die Kartoffeln sich nicht vom
Pfannenboden lösen lassen, noch einen Moment warten und
dann wenden. Kurz vor dem Servieren, wenn die Kartoffeln
von beiden Seiden goldbraun sind, ein Bund geschnittene
Frühlingszwiebeln und 1 EL Butter hinzugeben und kurz
mitbraten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und
servieren.
Die Rezepte gibt es auch online unter folgenden Links:
Kartoffel-Muffins:
https://die-kartoffel.de/kartoffelbrei-muffins/
Kartoffel-Eulen:
https://die-kartoffel.de/kartoffelbrei-eulen/
Bratkartoffeln:
https://die-kartoffel.de/bratkartoffeln/
|
Schmackhafte Herbstkombination: Kartoffeln und
Pastinaken |
Berlin/Duisburg, 13. Oktober
2021 - Wer Gäste zum Essen erwartet, möchte diese oft mit
einem besonderen Gericht überraschen. Doch nicht immer
bleibt Zeit für ein aufwendiges Essen. Einfach und mit
saisonalen Zutaten zubereitet, ist im Herbst eine feine
Suppe aus Kartoffeln und Pastinaken. Verfeinert mit einer
Einlage aus gebratenen Frühlingszwiebeln, würziger
Blutwurst und zartem Apfelschaum wird sie zu einem echten
Hingucker auf dem Tisch.
Schmackhafte Herbstkombination: Kartoffeln und Pastinaken
Kartoffeln und Pastinaken sind im Herbst aus regionalem
Anbau in Deutschland erhältlich. Sie enthalten viel
Vitamin C, Eisen und Kalium und können somit den Körper
auch in der nass-kalten Jahreszeit mit wichtigen
Nährstoffen versorgen. Zudem ergänzen sich die beiden
Zutaten geschmacklich perfekt. Denn das mild-sämige
Nachtschattengewächs harmoniert ideal mit dem
würzig-nussigen Geschmack des Wurzelgemüses. Fein
kombiniert, zum Beispiel mit herzhaften und süßen Aromen,
lassen sich aus dem herbstlichen Duo somit wahre
Gaumenfreuden kreieren.
Kartoffel-Pastinaken-Suppe mit Apfelschaum: So einfach
geht’s
Die Zubereitung der Kartoffel-Pastinaken-Suppe ist ganz
einfach. Für zwei Portionen sollten zunächst zwei
Zwiebeln, zwei Pastinaken und 200 Gramm Kartoffeln
geschält und in grobe Würfel gehackt werden. Dieter
Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH
empfiehlt: „Suppen gelingen besonders gut mit mehlig
kochenden Kartoffelsorten. Diese enthalten viel Stärke
und sorgen somit für eine sämige Konsistenz.“
Die klein gehackten Würfel werden anschließend mit
Olivenöl in einem Topf kurz angeschwitzt und anschließend
mit 300 Millilitern Gemüsebrühe aufgegossen. Alles sollte
rund 30 Minuten köcheln. Anschließend können 100 Gramm
Sahne, etwas Butter, Salz, Pfeffer und geriebene
Muskatnuss hinzugegeben werden. Damit die Suppe schön
fein wird, sollte sie mit einem Standmixer zuletzt
püriert werden. Für die Einlage müssen nun nur noch
Blutwurstscheiben in Mehl gewendet und in einer
Bratpfanne mit Schmalz angebraten werden.
Ebenso sollten gewaschene Frühlingszwiebeln in 10
Zentimeter lange Stücke geschnitten und ebenfalls in
einer Pfanne mit Olivenöl angebraten werden. Für den
Apfelschaum kommt naturtrüber Apfelsaft in einen Topf.
Dort wird er zur Hälfte eingekocht und anschließend mit
einem Stabmixer schaumig geschlagen.
Für den großen Auftritt bei den Gästen kann die Suppe
dann noch hübsch angerichtet werden. Dazu einfach die
pürierte Suppe in tiefe Teller geben, mit der Einlage
versehen und dem zarten Apfelschaum garnieren – guten
Appetit!
Sorgt für den großen Auftritt: Die
Kartoffel-Pastinaken-Suppe mit Apfelschaum schmeckt
besonders fein und lässt sich einfach und schnell
zubereiten. Bildquelle: FOODBOOM GmbH/die-kartoffel.de
Das Rezept für die Kartoffel-Pastinaken-Suppe gibt es
auch online unter:
https://die-kartoffel.de/kartoffel-pastinaken-suppe-mit-apfelschaum/
Weitere Informationen, tolle Rezepte und Tipps rund um
die Kartoffel unter:
www.die-kartoffel.de Die Kartoffel auf Instagram:
diekartoffel.de Die Kartoffel auf Facebook:
DieKartoffel
|
Zum Weltvegetariertag am 01.10.: Kartoffel und Ei
– vegetarische Kombi mit viel Eiweiß |
Berlin/Duisburg, 22. September
2021 - Vegetarische Ernährung liegt im Trend – denn sie
ist lecker, vielfältig, nachhaltig und somit gut für die
Umwelt. Darauf will unter anderem der jährlich
stattfindende Weltvegetariertag am 1. Oktober aufmerksam
machen. Ein vegetarisches Gericht, das sich einfach
zubereiten lässt und den Körper noch dazu mit einer
großen Portion an Eiweiß versorgt, zeigt die
Kartoffel-Marketing GmbH.
Starkes Duo: Kartoffeln und Ei
schmecken lecker und versorgen den Körper optimal mit
Eiweiß. Bildnachweis: KMG/die-kartoffel.de
Eiweiß-Power, die schmeckt
Im Supermarkt lassen sich viele vegetarische Leckereien
finden. Eine davon: Kartoffeln. Die schmackhafte Knolle
ist in Deutschland fast das ganze Jahr über aus
regionalem Anbau zu finden und punktet als nachhaltig
anbaubares Grundnahrungsmittel mit einem geringen
Wasserverbrauch und einem schnellen Wachstum. Darüber
hinaus enthält sie eine große Menge an Vitamin C, mit 17
mg pro 100 g sogar mehr als ein Apfel.
Von Pommes frites über Aufläufe bis hin zu Püree oder
Rösti:
Die Kartoffel lässt sich zudem vielfältig und
abwechslungsreich verarbeiten und kombinieren – zum
Beispiel mit Eiern. Das schmeckt und ist auch für den
Körper gut. Den Grund dafür erklärt Dieter Tepel,
Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH: „Kartoffeln
enthalten besonders hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das
aus einem großen Spektrum an verschiedenen Aminosäuren
besteht. Die Kombination aus tierischem Eiweiß von Eiern
und pflanzlichem Eiweiß von Kartoffeln erreicht dadurch
eine sehr hohe biologische Wertigkeit. Das bedeutet, dass
der Körper die Proteine sehr gut verwerten und in
Muskelzellen umwandeln kann.“
Zusammen haben Kartoffel und Ei eine unschlagbare
Wertigkeit von 136. Zum Vergleich: Alleine kommt das Ei
auf eine Wertigkeit von 100 und die Kartoffel auf 76.
Vegetarischer Klassiker der deutschen Küche:
Kartoffeln mit Senf-Eiern Kartoffeln und Eier lassen sich
vielfältig kombinieren. Zum Beispiel in Form von
Bratkartoffeln mit Spiegelei oder als Zutaten im
Kartoffelsalat. Zu den Klassikern der deutschen Küche
gehören auch Kartoffeln mit Senf-Eiern, die sich ganz
einfach zubereiten lassen. Dafür einfach einen Topf mit
Wasser zum Kochen bringen und vier Eier mit einem
Esslöffel in das Wasser gleiten lassen. Die Eier zwischen
fünf und acht Minuten (je nach Belieben) kochen und
anschließend mit dem Esslöffel aus dem Wasser nehmen und
in einer Schüssel erkalten lassen. Danach rund 500 g
festkochende Kartoffeln waschen, schälen und halbieren.
Die Kartoffeln in einem großen
Topf mit Salzwasser rund 25 Minuten kochen, bis sie gar
sind. Dann das Wasser abgießen und die Salzkartoffeln zur
Seite stellen. Um die Senf-Soße zuzubereiten, einen Topf
auf den Herd stellen und 50 g Butter darin schmelzen. 1
EL Kartoffelstärke hinzugeben und auf kleiner Flamme
mithilfe des Schneebesens zu einer Mehlschwitze
verrühren. 250 ml Sahne und 250 ml Milch unter Rühren
hinzugeben, sodass keine Klümpchen entstehen. 3 EL
Dijon-Senf und 3 EL süßen Senf sowie 1 EL Senfkörner
unterrühren und den Topf vom Herd nehmen.
Die Senf-Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Wer
es gerne schärfer mag, verdoppelt einfach die Menge an
Dijon-Senf oder würzt mit Cayenne-Pfeffer. Zum Schluss
dann nur noch die hart gekochten Eier schälen und
halbieren. Auf einem Teller die Salzkartoffeln mit den
hartgekochten Eiern und der Senf-Soße anrichten und
sofort servieren. Das Rezept für Kartoffeln mit
Senf-Eiern gibt es inklusive Videoanleitung auch hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/senfeier
|
Oktoberfest zu Hause feiern: Rezept für zünftigen
Kartoffel-Brathendl-Salat |
Berlin/Duisburg, 09. September
2021 - Das Münchner Oktoberfest fällt in diesem Jahr
pandemiebedingt aus. Wer die Wies’n jedoch nicht ganz
missen möchte, kann sie zumindest kulinarisch ein Stück
weit in den eigenen Wänden zelebrieren. Zum Beispiel mit
zünftiger Küche und deftigem Bierzeltschmaus. Eine
leckere Idee hierfür ist der Kartoffel-Brathendl-Salat
mit Bier-Dressing. Praktisch: In diesem Rezept sind fast
alle wichtigen Zutaten aus der traditionellen
Festzeltküche vereint. Wie sich jeder mit dem würzigen
Kartoffel-Brathendl-Salat selbst ein Stückchen
Oktoberfest auf den Tisch holen kann, verrät die
Kartoffel-Marketing GmbH.
Die Wies’n für den Gaumen
Blau-weiß, Oktoberfest und Festzeltstimmung: Das schmeckt
nach knusprigen Brathendln, einem zünftigen Weißbier und
leckeren Kartoffeln in all ihren Facetten. Sei es als
Pommes Frites, als Bratkartoffeln, Knödel oder im Salat –
die tolle Knolle gehört zu vielen deftigen
Brauhausgerichten als traditioneller Bestandteil dazu.
Aus gutem Grund, wie Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH, weiß: „Kartoffeln sind im
Festzelt die perfekte Beilage. Sie lassen sich gut
lagern, verarbeiten und vielfältig und variantenreich
zubereiten. Zudem sind sie auch sehr gesund: Auf 100
Gramm enthalten sie nur 0,1 Prozent Fett sowie
hochwertiges Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und vor allem
jede Menge Vitamin C.“
Wies’n-Schmankerl für zu Hause:
der Kartoffel-Brathendl-Salat mit Bier-Dressing. Foto
KMG/die-kartoffel.de
Für das Geschmackserlebnis ein Fest:
Kartoffel-Brathendl-Salat mit Bier-Dressing
Um den Kartoffel-Brathendl-Salat mit Bier-Dressing
zuzubereiten, werden im ersten Schritt die Kartoffeln
vorbereitet: Hierfür ein Kilogramm ungeschälte Kartoffeln
waschen, in einem Topf mit Salzwasser garkochen, abgießen
und ausdampfen lassen. Anschließend werden die Knollen
gepellt, geviertelt, in Scheiben geschnitten und in eine
große Schüssel gegeben. Das Brathendl ist schon gegrillt.
Deshalb wird hier nur die Haut entfernt, anschließend das
Fleisch von den Knochen gelöst und dann in mundgerechte
Würfel geschnitten oder gezupft.
Für das Bier-Dressing werden zwei kleingehackte Zwiebeln
in drei Esslöffeln Pflanzenöl unter Rühren kurz
angeschwitzt und danach mit 50 ml Gemüsebrühe, 150 ml
Bier, etwas Meerrettich, süßem Senf und weißem
Balsamicoessig ergänzt und etwa 5 Minuten lang
eingekocht. Das Dressing sollte danach etwas dickflüssig
sein und sehr salzig schmecken. Für den Kartoffelsalat
wird dann etwas mehr als die Hälfte des Bier-Dressings
mit den Kartoffeln vermischt und gegebenenfalls mit Salz,
Pfeffer, hellem Balsamico und Öl nachgewürzt. Nun kann
der Kartoffelsalat auf vier Tellern angerichtet werden,
das Hühnerfleisch wird als Topping darauf verteilt.
Schließlich wird der Kartoffel-Brathendl-Salat mit dem
restlichen Bier-Dressing beträufelt und vor dem Servieren
mit gehackter Petersilie oder Majoran bestreut.
Das ganze Rezept zum Kartoffel-Brathendl-Salat mit
Bier-Dressing inklusive Videoanleitung gibt es hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/oktoberfest-kompakt-kartoffel-brathendl-salat-mit-bier-dressing
|
Hot Spot "Kochpott" - neue heiße Einkochideen von
Dr. Oetker |
Bielefeld/Duisburg, 01. September 2021
- Ein Hot Spot kann vieles sein - ein WLAN-Zugang, ein
Surferparadies, ein Vulkan, aber auch Ihre Küche.
Probieren Sie die heißen Einkoch-Rezeptideen
unserer Dr. Oetker Versuchsküche und
machen Sie Ihren "Kochpott" zu Ihrem persönlichen Hot
Spot.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zu den
downloadfähigen Rezept- und Bilddaten:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
|
Kartoffeln und Heidelbeeren überraschen als
saftiger Kuchen |
Berlin/Duisburg,
25. August 2021 - Ob zum Nachmittagskaffee oder dem
Geburtstag – Kuchen mit frischem Obst kommen einfach
immer gut an. Besonders lecker und fluffig werden diese
mit einer auf den ersten Blick ungewöhnlichen Zutat:
Kartoffeln. Warum das so ist und wie sich eine herrlich
saftige Kartoffel-Biskuitrolle mit Heidelbeercreme
zubereiten lässt, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.
Fruchtig-frisch und herrlich saftig vereinen sich
Kartoffeln und Heidelbeeren in einer sommerlichen
Biskuitrolle. Quelle: KMG/die-kartoffel.de
Das Geheimnis eines saftigen Teigs
Eier, Mehl und Zucker sind wohl die klassischsten
Zutaten, wenn es ums Backen geht. Wer mit einem fluffigen
und saftigen Teig überzeugen möchte, sollte jedoch auch
die Kartoffel in sein Standard-Repertoire der Backzutaten
aufnehmen. Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Werden Kartoffeln in
den Kuchenteig gegeben, bleibt das fertige Gebäck länger
frisch und saftig. Das liegt an der Stärke, die in den
Kartoffeln enthalten ist. Zudem erhält der Teig durch die
schmackhaften Erdäpfel eine zart-gelbe Farbe.“ Mit der
Zugabe von Kartoffeln lässt sich jedoch nicht nur das
Backergebnis verbessern. Auch ist es mit Hilfe von
Kartoffeln möglich, das Mehl komplett durch sie zu
ersetzten. So gelingen auch glutenfreie Kuchen lecker und
saftig.
Ein Hauch von Sommer: glutenfreie
Kartoffel-Biskuitrolle mit Heidelbeercreme
Kartoffeln und Heidelbeeren vereint in einer
Biskuitrolle? Dass diese auf den ersten Blick
ungewöhnliche Kombination einfach gut zusammenpasst,
beweist ein Biss in die saftige Kartoffel-Biskuitrolle
mit Heidelbeercreme. Um diese zuzubereiten, werden
Kartoffeln zuerst in Salzwasser gekocht. Währenddessen
lässt sich aus Mascarpone, Puderzucker, Vanillemark und
Heidelbeeren die Füllung für den Kuchen zubereiten und
kaltstellen. Die Kartoffeln werden nach der Kochzeit noch
heiß durch eine Presse gedrückt und zum Abkühlen zur
Seite gestellt.
Aus Eigelb, Zucker und Zitronenabrieb entsteht
anschließend der Teig, in den die gepressten und
abgekühlten Kartoffeln sowie Kartoffelstärke, Mandeln und
Backpulver hinzugegeben werden. Untergehobener Eischnee
macht den Teig fertig zum Backen. Dazu wird er auf ein
mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben und glatt
ausgestrichen. Nach dem Backen wird der ausgekühlte Teig
in ein sauberes Küchentuch gegeben und mit der Füllung
bestrichen. Ist alle Creme verteilt, lässt sich der
Biskuitteig mit Hilfe des Küchentuchs einfach aufrollen
und anschließend mit Puderzucker, Heidelbeeren und
Pfefferminzblättchen dekorieren.
Wer die Kartoffel-Biskuitrolle mit Heidelbeercreme
nachbacken möchte, findet das Rezept inklusive
Videoanleitung hier:
https://www.die-kartoffel.de/19-blog/rezepte/587-kartoffel-biskuitrolle-mit-heidelbeercreme
Weitere Informationen, tolle Rezepte und Tipps rund um
die Kartoffel unter:
www.die-kartoffel.de
|
Zum Tag der Kartoffel am 19.
August:
Frisches vom Acker für die grüne Küche: So nachhaltig ist
die Kartoffel
|
-
Pflanzliche Ernährung liegt im Trend
- Klima- und umweltfreundlich im Anbau
- Einfach und raffiniert: Rezept für Fächerkartoffeln im
Hasselback-Style
Berlin/Duisburg, 17. August
2021 - Am 19. August 2021 ist der Tag der Kartoffel, der
in den USA ins Leben gerufen wurde und die tolle Knolle
in all ihren Facetten feiert. Aus gutem Grund: Denn
Kartoffeln sind nicht nur lecker, nahrhaft und gesund,
sondern darüber hinaus auch besonders gut für die Zukunft
unseres Planeten. Warum? Der Anbau und die Verwertung von
Kartoffeln sind klima- und umweltfreundlicher als bei
vielen anderen Grundnahrungsmitteln. Dank ihrer
Vielseitigkeit und Ergiebigkeit spielt die tolle Knolle
daher auch zukünftig eine immer wichtigere Rolle für die
globale Ernährung.
Nachhaltig und abwechslungsreich: Mit Kartoffeln im
Hasselback-Style lässt sich der Tag der Kartoffel
umweltfreundlich und schmackhaft feiern. Bildquelle:
KMG/die-kartoffel.de
Gut für das Wasser, gut für die Luft
Die nachhaltigen Qualitäten der Kartoffel sind
wissenschaftlich belegt. Eine Studie der englischen
Cranfield University beispielsweise hat vor einigen
Jahren genau nachgemessen, wieviel Wasser beim Anbau von
Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln, Reis und Hartweizen
verbraucht wird, und wie viel Treibhausgas dabei entsteht[1].
Das Ergebnis: Sowohl beim Wasserverbrauch als auch bei
den Gasemissionen blieb die Kartoffel deutlich unter den
Werten von Reis und Weizen.
Grundnahrungsmittel für die globale Zukunft
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Die Kartoffel ist sehr
ergiebig und so widerstandsfähig wie kaum ein anderes
Gemüse. Über 85 Prozent der Kartoffelpflanze sind zudem
für den menschlichen Verzehr geeignet. Bei den meisten
Getreidesorten sind es nur etwa 50 Prozent. Zudem wächst
sie schneller als viele andere Nutzpflanzen, braucht
weniger Platz und gedeiht auch in schwierigem Gelände. So
wachsen Kartoffeln nicht nur in Deutschland, sondern auch
in den steilen Höhenlagen der Anden oder des Himalayas.
Damit trägt die Kartoffel sogar weltweit zu einer
nachhaltigen Ernährung bei.
Die Kartoffel ist das Nahrungsmittel der Zukunft, sagt
auch Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH: „Der Aspekt der Nachhaltigkeit
spielt für immer mehr Menschen auch bei der Ernährung
zunehmend eine Rolle. Die Kartoffel kann dabei ganz
besonders punkten, da sie heute schon auf ökologisch und
sozial verantwortungsvolle Weise angebaut werden kann.
Und weil sie in vielen Regionen kultivierbar ist, eignet
sie sich auch für alle, die auf regional und
nachvollziehbar hergestellte Produkte achten.“
Schmackhafte Raffinesse: Fächerkartoffeln à la
Hasselback
Für die nachhaltige Küche ist die Kartoffel natürlich
auch deshalb ganz besonders geeignet, weil sie sich ohne
großen Aufwand in vielfältige und raffinierte
Spezialitäten verwandeln lässt. Ein Beispiel dafür sind
Fächerkartoffeln im Hasselback-Style: Diese ursprünglich
skandinavische Spezialität schmeckt nicht nur
ausgesprochen lecker, sondern macht auch für das Auge
einiges her. Erfunden wurde sie vom schwedischen
Meisterkoch Leif Elisson, der sie 1953 im berühmten
Stockholmer Restaurant „Hasselbacken“ erstmals servierte.
Besonders einfach lassen sich Kartoffeln im
Hasselback-Style mit dem Kochlöffel-Trick zubereiten.
Bildquelle: KMG/die-kartoffel.de
Die
Zubereitung ist ganz einfach: Die ungeschälten rohen
Knollen werden jeweils zwischen zwei Holzlöffel gelegt.
Dann schneidet man sie mehrfach mit einem großen Messer
bis zu den Griffen der Löffel ein. Anschließend werden
sie mit geschmolzener Butter bepinselt, nach Geschmack
gesalzen und auf einem Backblech in den auf 200 Grad
Umluft vorgeheizten Backofen geschoben. Vor dem Servieren
können die Kartoffeln noch mit einem schmackhaften
Dressing garniert werden. Lecker sommerlich schmeckt
beispielsweise ein Pesto aus frischen Gartenkräutern und
Cashew-Nüssen.
Das Rezept, inklusive Videoanleitung, für die
Fächerkartoffeln im Hasselback-Style gibt es hier:
https://www.die-kartoffel.de/19-blog/rezepte/781-kartoffeln-im-hasselback-style
|
Auf die Plätzchen, fertig, los!
|
Bieiefeld/Duisburg, 04. August 2021 -
Die vorweihnachtliche Plätzchenbäckerei ist in vielen
Familien das gemeinsame Back-Highlight des Jahres. Weiße
Mehlwölkchen, das geliebte kleine Küchenchaos, der
wunderbare Plätzchenduft und das ungeduldige Warten auf
die selbst gebackenen Kunstwerke gehören dazu. Viele
beliebte und bewährte Rezepte werden traditionell über
Generationen weitergegeben. Vielleicht hat eines der
weihnachtlichen Backrezepte die Chance, in Ihrer
Familienrezeptsammlung aufgenommen zu werden.
Aufbewahrungstipp wie Plätzchen und Kekse bis Weihnachten
lecker und frisch bleiben: https://www.oetker.de/tipps-wissenswertes/tipps-tricks/t/plaetzchen-aufbewahren-so-geht-es-richtig
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zu den
downloadfähigen Rezept- und Bilddaten:
|
Sommer-Kreationen: Eis mit Pommes frites und
Kartoffel-Parfait
|
Mit erfrischenden Kartoffel-Leckereien
so richtig abkühlen – Rezept für Banana Split mit Pommes
frites und Erdapfel-Marillen-Parfait
Berlin/Duisburg, 29. Juli 2021 - Kartoffeln zur
erfrischenden Abkühlung an Sommertagen? Aber ja! Dass
mehr dahintersteckt, als die übriggebliebenen
Bratkartoffeln in den Gefrierschrank zu legen, verrät die
Kartoffel-Marketing GmbH. Mit zwei ausgefallenen
Rezept-Ideen lassen sich aus der vielseitigen Knolle
nämlich echte Cool-downer für heiße Sommertage kreieren.
Zum Dahinschmelzen: Bei dieser
außergewöhnlichen Banana-Split-Kreation treffen heiße
salzige Pommes frites auf kaltes süßes Eis. Bildquelle:
KMG/die-kartoffel.de
Heiß frittiert trifft eiskalten Genuss: Banana
Split mit Pommes frites
Wer gerne Eisbecher isst, sollte einmal Banana Split mit
Pommes frites probieren. Was auf den ersten Blick etwas
ungewöhnlich klingt, entpuppt sich nämlich als wahre
Geschmacks-Explosion. Denn hier treffen heiße
knusprig-salzige Pommes auf kaltes süßes Eis, fruchtiges
Obst und Sahne. Um die knollige Sommer-Leckerei
zuzubereiten, werden zunächst vorwiegend festkochende
Kartoffeln in Spalten geschnitten und anschließend
frittiert. Währenddessen kann das Banana Split zubereitet
werden. Dazu eine Banane halbieren und auf einem Teller
drapieren, dazwischen Eiskugeln der Wahl setzen mit
Pommes, Sahne, Schokosauce und weiteren Früchten
servieren und genießen.
Für alle, die Pommes selber zu Hause frittieren möchten,
hat Dieter Tepel, Kartoffelexperte und Geschäftsführer
der Kartoffel-Marketing GmbH, einen Tipp: „Besonders
lecker werden selbstgemachte Pommes, wenn man die rohen
Kartoffelspalten nach dem Schneiden wäscht, abtrocknet
und mit Salz in einer Schüssel ziehen lässt. Dabei tritt
Wasser aus, das nach gut 15 Minuten entsorgt werden kann.
Anschließend die trockengetupften Kartoffelspalten
frittieren und abkühlen lassen. Danach ein zweites Mal
frittieren – so werden die Pommes außen knusprig und
bleiben innen schön weich.“
Erdapfel-Marillen-Parfait: tiefgekühlter
Kartoffel-Genuss
Wie köstlich auch eisgekühlte Kartoffeln schmecken
können, zeigt das Erdapfel-Marillen-Parfait. Dieses
vereint die Kartoffel mit Vanille und Marillen und lässt
sich zu Hause einfach zubereiten.
Benötigt werden dafür vorwiegend festkochende Kartoffeln,
die zuerst gekocht, dann gepellt und anschließend durch
eine Presse gedrückt werden. Während das Püree abkühlt,
wird Sahne mit Puderzucker steif geschlagen und in den
Kühlschrank gestellt. Anschließend lassen sich in einer
Schüssel im warmen Wasserbad Eigelb, Zucker und Wasser zu
einer schaumigen Masse schlagen. Sobald die Masse schön
dick ist, wird die Schüssel in ein mit Eis gefülltes
Wasserbad gestellt und kalt geschlagen. Ist sie
heruntergekühlt, kommen das Kartoffelpüree,
Weichweizengrieß, Vanillepaste und die geschlagene Sahne
zum Unterheben hinzu.
Für die Füllung werden Marillen mit Rohrzucker bei
mittlerer Hitze geköchelt. Danach ist es an der Zeit, zu
schichten: Dazu eine mit Frischhaltefolie ausgelegte
Kastenform abwechselnd mit Kartoffelmasse und erkaltetem
Marillenmus befüllen und zum Schluss mit der
überstehenden Frischhaltefolie bedecken. Nach mindestens
sechs Stunden im Gefrierfach ist die
Kartoffel-Eis-Kreation fertig. Praktisch: Das Parfait
lässt sich gut vorbereiten und kann so nach Wunsch
einfach aus dem Gefrierfach geholt werden.
Ideal für eine Abkühlung an heißen
Sommertagen: Erdapfel-Marillen-Parfait. Bildquelle:
Sascha & Torsten Wett/die-kartoffel.de
Wer Lust auf das kartoffelige Banana Split hat, findet
das Rezept dazu hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/pommes-a-la-banana-split
Das Rezept für das Kartoffel-Marillen-Parfait gibt es
hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/erdapfel-marillenknoedel-parfait
|
Schmeckt nach Sommer: Kartoffel-Winzerbrot mit
Weißwein
|
Ideal zu kaltem Wein an lauen
Sommerabenden – Kartoffel: Geheimzutat für saftiges Brot
– Rezept zum Nachmachen
Berlin/Duisburg, 29. Juni 2021 - Ein Glas guter Wein, dazu etwas
Brot – diese Kombination ist seit Jahrhunderten ein
beliebter Klassiker. Dass Wein jedoch auch eine
schmackhafte Zutat für Brot sein kann, ist weniger
bekannt. Wird der Wein zudem mit Kartoffeln und Sauerteig
kombiniert, entsteht ein besonders saftiges Winzerbrot,
welches perfekt zu einem Glas kalten Weißwein an lauen
Sommerabenden passt.
Ideal kombiniert: So wird Brot saftig
Brot schmeckt am besten, wenn es frisch vom Bäcker oder
aus dem heimischen Ofen kommt. Doch oft verliert das
schmackhafte Gebäck schon nach wenigen Tagen seinen Reiz
und wird hart und trocken. Wer selber backt, kann diesen
Prozess mit den richtigen Zutaten verlangsamen. Denn vor
allem Sauerteigbrote bleiben besonders lange frisch. Wird
der Teig zusätzlich mit Wein und Kartoffeln kombiniert,
kann dieser Effekt noch verstärkt werden. Denn der Wein
verleiht dem Gebäck einen dezenten, aber würzig-frischen
Geschmack.
Die Kartoffel sorgt für die nötige Saftigkeit, wie Dieter
Tepel, Geschäftsführer des Landesverbands der
Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen, erklärt:
„Kartoffeln sorgen im Brotteig dafür, dass das Gebäck
länger frisch und saftig bleibt. Das liegt an der Stärke,
die in den Kartoffeln enthalten ist – am besten eignen
sich zum Brotbacken vorwiegend festkochende Kartoffeln.“
Da die tolle Knolle zudem viele Vitamine und Nährstoffe
in sich trägt, wird das Brot zusätzlich mit wertvollen
Inhaltsstoffen angereichert. Mit 17 Milligramm pro 100
Gramm hat die Kartoffel beispielsweise mehr Vitamin C als
ein Apfel.
Wird Wein mit Kartoffeln und Sauerteig
kombiniert, entsteht ein besonders saftiges Winzerbrot.
Bildquelle: Sascha&Torsten Wett/die-kartoffel.de
Zu Hause backen: So wird’s gemacht
Wer ein saftiges Kartoffel-Winzerbrot zu Hause nachmachen
möchte, benötigt rund 20 Minuten aktive Zubereitungszeit
und etwas Geduld, denn die Vorteige müssen am Vortag des
Backens angesetzt werden. Für den ersten Vorteig
(Pouliche) werden 150 ml Wasser, 2 g Hefe, ½ TL Zucker
und 150 g Weizenmehl angesetzt, für den zweiten Vorteig
(Sauerteig) 250 ml Wasser, 300 g Weizenmehl und 50 g
fertiger Sauerteig.
Ebenfalls ist es ratsam, am Vortag 300 g vorwiegend
festkochende Kartoffeln zu schälen, zu vierteln und zu
kochen – so kann noch restliches Wasser entweichen. Alles
sollte nun am besten über Nacht oder mindestens 15
Stunden bei Raumtemperatur ruhen. Am Backtag werden die
beiden Vorteige mit den gestampften Kartoffeln, Mehl und
Salz in eine Schüssel gegeben. 4 g Hefe werden danach in
200 ml trockenem Riesling aufgelöst und mit 30 g
Apfelkraut ebenfalls zu den Zutaten gegeben. Mit der
Küchenmaschine oder von Hand sollte nun alles gut
verknetet werden – so lange, bis der Teig nicht mehr oder
nur noch wenig klebt.
Der Teig wird danach in zwei Stücke geteilt und mehrfach
von außen nach innen gefaltet. Nachdem er rundgewirkt
wurde, kann er in zwei bemehlte Gärkörbe gegeben werden.
Alternativ eignen sich auch eine Kastenform, ein Bräter
oder einfach ein Backblech. Den Teig nun noch einmal
abgedeckt für 60 Minuten gehen lassen und anschließend im
vorgeheizten Backofen bei 250 Grad für 10 Minuten backen.
Danach die Temperatur auf 220 Grad herunterregeln und
weitere 30 Minuten backen, bis die Brote gar sind. Damit
die Kruste schön knusprig wird und das Brot nicht
austrocknet, einfach mit einer Sprühflasche ein paar Mal
Wasser in den Ofen sprühen oder ein feuerfestes Gefäß mit
etwas Wasser gefüllt während des Backens auf den Boden
des Ofens stellen. Danach nur noch abkühlen lassen und
mit etwas Butter, Käse und einem kalten Glas Wein
genießen.
Rezept für das Kartoffel-Winzerbrot
Entwickelt haben das Rezept für den Landesverband der
Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen die beiden Blogger
und Kartoffel-Fans Sascha und Torsten von „Die Jungs
Kochen und Backen“. Zum Rezept geht es hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/kartoffel-winzerbrot
|
Mit Kartoffeln fit in den Sommer
|
Sport und die richtige Ernährung
verhelfen zur Wohlfühlfigur – Inhaltsstoffe der Kartoffel
bei Ausdauersportarten und Krafttraining von Vorteil
Duisburg, 25. Juni 2021 - Die Arbeit im Homeoffice und
die lange geschlossenen Sportstudios haben bei vielen
Menschen für Bewegungsmangel, überschüssige Pfunde und
eine geschwächte Fitness gesorgt. Mit regelmäßigem Sport
und bewusster Ernährung lässt sich die Wohlfühlfigur
wieder erreichen.
Auf dem Weg zu einem fitten und gesunden Körper ist neben
Sport die passende Ernährung ein wichtiger Faktor. Hier
kommt die Kartoffel ins Spiel, denn unter deren Schale
verbirgt sich ein waschechtes Superfood.
Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing
GmbH, erklärt: „Die Kartoffel punktet mit vielen
wertvollen Inhaltstoffen sowie einer geringen
Kalorienanzahl. Ein hoher Vitamin C-Gehalt und ein
geringer Fettanteil mit 0,1 Gramm Fett auf 100 Gramm
machen die gesunde Knolle zum optimalen sommerlichen
Fitness-Food.“
Mit der Knolle zum Trainingsziel
Weitere wertvolle Inhaltsstoffe der Kartoffel sind vor
allem bei Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren und
Schwimmen von Vorteil: Die Erdäpfel bestehen aus
komplexen Kohlenhydraten. Diese speichert der Körper in
Form von Glykogen besonders gut in seinen Muskel- und
Leberdepots. Zudem hilft das in der Kartoffel enthaltene
Eiweiß beim Muskelaufbau und sorgt gemeinsam mit den
Kohlenhydraten für eine lange Sättigung.
Dieter Tepel: „Werden Kartoffeln noch mit Proteinen
kombiniert, beispielsweise in Form eines leckeren
Kräuterquarks, machen sie nicht nur lange satt, sondern
fördern zusätzlich den Muskelaufbau und ergeben eine
vollwertige und kalorienarme Mahlzeit.“ In dieser
Kombination erreicht das in der Knolle enthaltene Eiweiß
auch eine besonders hohe biologische Wertigkeit. Das
bedeutet, das Eiweiß wird im Körper optimal verwertet und
kann somit zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Ofenkartoffel mal anders: Quetschkartoffeln mit Lachs und
Kräuterquark
Wer sich ausgewogen ernähren möchte und Kraft für das
nächste Workout benötigt, für den sind Ofenkartoffeln
eine gute Wahl. Werden diese als Quetschkartoffeln
zubereitet, machen sie nicht nur beim Kochen Spaß,
sondern schmecken zudem besonders lecker. Dafür werden
die Kartoffeln zunächst mit Schale gekocht und dann, noch
warm, mit einem Kartoffelstampfer auf einem Backblech
zerdrückt.
Die zerquetschten Kartoffeln lassen sich anschließend mit
etwas Reibekäse, Frühlingszwiebeln und Lachs belegen und
wandern dann bei 220 °C Oberhitze für acht Minuten in den
vorgeheizten Ofen. Für eine leckere Ergänzung können
zusätzlich auch noch gehackte Petersilie und Schnittlauch
mit dem Saft einer halben Zitrone und einer Portion Quark
in einer Schüssel vermengt werden. Danach nur noch mit
Salz und Pfeffer würzen, umrühren – fertig ist der
leckere Dip, der hervorragend zu den Kartoffeln und einem
schmackhaften Auftakt des Sommerworkouts passt.
Nahrhaft, fettarm und dank ihres Vitamin-C- und
Nährstoffgehaltes sehr gesund. Bildquelle:
KMG/die-kartoffel.de
Tipp: Lachs und Frühlingszwiebeln sind hier nur zwei von
vielen möglichen Toppings, denn die
Variationsmöglichkeiten fallen bei dieser Form der
dekonstruierten Ofenkartoffel sehr vielseitig aus. Je
nach Trainingsplan und Appetit lassen sich die
Quetschkartoffeln abwechslungsreich belegen – egal ob
fleischhaltig oder vegetarisch, kalorienarm oder extra
üppig. Das Rezept, inklusive Videoanleitung, für die
Quetschkartoffeln mit Lachs gibt es hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/quetschkartoffeln-mit-lachs
|
Auch wenn Sommerzeit abgesagt ist: Rezeptideen
für Weihnachtsdesserts 2021 gehen immer
|
Bielefeld/Duisburg, 15. Juni 2021 -
Verständlicherweise haben die meisten
Menschen Weihnachten gerade nicht auf dem
Plan. Dies gilt nicht für die Dr. Oetker
Versuchsküche, denn sie wissen: Eine frühe
Planung und eine gute Vorbereitung sind das
A und O für das Gelingen besonderer Anlässe.
Frühzeitig präsentieren sie daher ihre weihnachtlichen
Dessertvorschläge.
Mit einem Klick auf das Bild
gelangen Sie direkt zu den downloadfähigen Rezept- und
Bilddaten:
Geschäftsjahr Oetker-Gruppe 2020
Trotz Pandemie: Oetker-Gruppe verzeichnet
nur leichten Umsatzrückgang Diversifizierung
sorgt für stabiles Jahresergebnis
Die Oetker-Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2020 trotz
teilweise signifikanter Umsatzeinbußen in
einzelnen Geschäftsbereichen insgesamt
ordentlich und im Rahmen ihrer durch die
Corona-Pandemie angepassten Erwartungen ab.
Die Geschäftsbereiche Nahrungsmittel, Bier
und alkoholfreie Getränke, Sekt, Wein und
Spirituosen sowie Weitere Interessen
erreichten einen konsolidierten Nettoumsatz
in Höhe von 7.330 Mio. Euro.
„Trotz aller Widrigkeiten, die das
Geschäftsjahr 2020 mit sich brachte, ist es
der Oetker-Gruppe gelungen, den
Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und in
einzelnen Bereichen sogar zu wachsen. Die
mit der Corona-Pandemie einhergegangen
Verluste konnten wir im Gruppenverbund
auffangen“, kommentiert Dr. Albert
Christmann, persönlich haftender
Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, die
heute veröffentlichten Zahlen.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der
Pandemie haben die Hotels der Gruppe sowie
der Geschäftsbereich Bier und alkoholfreie
Getränke besonders gelitten. Dem gegenüber
konnten vor allem der Geschäftsbereich
Nahrungsmittel und Oetker Digital neue
Geschäftsmodelle das Geschäftsjahr 2020
positiv abschließen.
Eine Prognose für das aktuell laufende
Geschäftsjahr fällt schwer: „Vieles hängt
sicher von den Impferfolgen in allen Ländern
der Welt ab. Denn wenn wir eines gelernt
haben, dann, dass wir gemeinsame globale
Lösungen finden müssen. Von nationalen
Alleingängen lassen sich weder das Virus
noch die Weltwirtschaft beeindrucken“, so
Christmann.
Umsätze der Oetker-Gruppe Im Geschäftsjahr
2020 haben die Unternehmen der Oetker-Gruppe
Umsatzerlöse in Höhe von 7.330 Mio. Euro
erwirtschaftet, die damit fast den
Vorjahreswert von 7.406 Mio. Euro
erreichten. Angesichts der schwierigen
globalen Rahmenbedingungen hat die Gruppe
das Geschäftsjahr 2020 daher noch ordentlich
und im Rahmen ihrer Erwartungen
abgeschlossen. Aus Veränderungen im
Konsolidierungskreis resultierte ein
Umsatzzuwachs von 55 Mio. Euro. Dieser ist
maßgeblich bedingt durch die ganzjährige
Berücksichtigung der im Vorjahr akquirierten
Unternehmen bei Dr. Oetker sowie durch
kleinere Unternehmenskäufe im Jahr 2020, wie
zum Beispiel die Akquisition der
Pachmayr-Gruppe im Geschäftsbereich Bier und
alkoholfreie Getränke.
Die Entwicklung der Währungskurse hatte in
der Summe einen negativen Einfluss von 127
Mio. Euro, hauptsächlich infolge der
Abwertung des brasilianischen Reals, des
mexikanischen Pesos sowie des US-Dollars und
der türkischen Lira, jeweils gegenüber dem
Euro. Somit wurde das starke organische
Umsatzwachstum im Geschäftsbereich
Nahrungsmittel durch die operativen
Umsatzverluste, die insbesondere die Hotels
der Oetker Collection sowie die anderen
konsumgüterorientierten Geschäftsbereiche
verkraften mussten, kompensiert.
Der in Deutschland erzielte Umsatz der
Gruppe ging um 1,3 Prozent auf
3.381 Mio. Euro zurück. Der Anteil des
außerhalb Deutschlands erzielten Umsatzes
ist mit 53,9 Prozent des Gesamtumsatzes
nahezu unverändert. Gegenüber dem Jahr 2019
zeigte die Region Restliches Europa ein Plus
von 3,3 Prozent, das im Wesentlichen durch
Zuwächse bei Nahrungsmittelnin der Schweiz
und der Türkei gestützt wurde. Dagegen
verzeichneten die anderen Auslandsregionen
in der Summe auf Konzernebene leichte
Rückgänge.
Investitionen
Das Investitionsvolumen (ohne
Erstkonsolidierungen) in Höhe von 343 Mio.
Euro in der Oetker-Gruppe lag geringfügig
unter dem Niveau des Vorjahres (358 Mio.
Euro). Mit 66,4 Prozent (Vorjahr: 65,6
Prozent) war der Investitionsanteil der
Unternehmen in Deutschland weiterhin sehr
hoch. Der Großteil der Investitionen entfiel
auf den Geschäftsbereich Nahrungsmittel. Die
Ausgaben waren dort um 8,4 Prozent höher als
im Jahr zuvor und lagen schwerpunktmäßig in
den Bereichen Produktion und Logistik.
Mitarbeiter Der Personalbestand der
Oetker-Gruppe stieg im Berichtsjahr um 8,1
Prozent auf 36.831 Beschäftigte (Vorjahr:
34.060).
Im Jahr 2020 waren 20.830 Mitarbeiter
innerhalb und 16.001 Mitarbeiter außerhalb
Deutschlands für die Gruppe tätig. Der
Zuwachs von 2.770 Mitarbeitern insgesamt
entfiel mit etwas weniger als der Hälfte auf
den Geschäftsbereich Nahrungsmittel, der im
Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich 6,9
Prozent mehr Mitarbeiter zählte. Dieser
Anstieg resultierte auch aus
akquisitionsbedingten Veränderungen bei Dr.
Oetker aus dem Geschäftsjahr 2019, die 2020
erstmals ganzjährig Berücksichtigung fanden.
Während sich in den Geschäftsbereichen Bier
und Sekt die Beschäftigtenzahlen leicht
rückläufig entwickelten, verzeichnete der
Geschäftsbereich Weitere Interessen einen
deutlichen Anstieg um 33,2 Prozent auf 6.214
Mitarbeiter, der maßgeblich aus
Personalaufstockungen in den neuen digitalen
Geschäftsmodellen, vor allem bei
Durstexpress, resultierte der
Lieferfähigkeit notwendigen Aufwände und
Hygienemaßnahmen zu einer hohen
Kostenbelastung. In der Kategorie Kuchen und
Dessert erzielte Dr. Oetker gegenüber dem
Vorjahr ein deutliches Nettoumsatz-Wachstum,
das insbesondere von dem Geschäft mit
Backzutaten profitierte. Backmischungen,
gekühlte Desserts, Trockenfertigprodukte und
tiefgekühlte Kuchen verzeichneten ebenfalls
ein jeweils zweistelliges prozentuales
Wachstum im Gesamtjahresverlauf. Die
Kategorie Pizza partizipierte an dem
gestiegenen Konsum von Pizzaprodukten für
den häuslichen Verzehr.
Aufgrund der Wachstumsraten hervorzuheben
sind dabei die im Vorjahr eingeführte La Mia
Grande und die ebenfalls im Jahr 2019
eingeführten TK-Snacks Intermezzo sowie die
bereits etablierte Chicago Town Range.
Entgegen diesem positiven Trend verliefen
die Entwicklungen im Professional-Bereich.
Nachdem das Geschäft in den ersten Monaten
der Pandemie aufgrund der bekannten
Lockdown-Maßnahmen und der erheblichen
Einschränkungen durch Hygienevorkehrungen
stark eingebrochen war, konnten im zweiten
Halbjahr leichte Verbesserungen erzielt
werden, die allerdings nicht zum Erreichen
des Vorjahresniveaus ausreichten.
Auch bei der regionalen Betrachtung spiegeln
sich im Wesentlichen die Auswirkungen der
Corona-Pandemie wider: Die Retail-Sortimente
konnten zulegen, der Out-of-Home-Konsum und
die Professional-Märkte brachen ein. Die
Regionen Deutschland und Westeuropa
profitierten bei schwachen
Professional-Umsätzen von soliden Absätzen
in den Retail-Sortimenten. Diese erfreuliche
Entwicklung war stark getrieben durch die
beiden strategischen Kategorien Pizza sowie
Kuchen und Dessert, wobei insbesondere die
pulverbasierten Sortimente zur
Umsatzsteigerung beigetragen haben.
|
Urlaub auf dem Teller: Spanische Empanadas mit
Kartoffelfüllung
|
Berlin/Duisburg, 10. Juni 2021 - Urlaub,
Sonne … Empanadas! Wer schon einmal in den
Genuss dieser beliebten spanischen
Köstlichkeiten gekommen ist, den versetzt
allein der Gedanke an sie in Sommerstimmung.
Warum also nicht einmal einen spanischen
Abend zu Hause planen und mit allen Sinnen
die Lieblingsspeise aus dem Urlaub auf der
eigenen Terrasse genießen?
Auszeit für die Sinne: Augen zu, einatmen
und genießen
Sich das Urlaubs-Feeling in die eigenen vier
Wände zu holen, ist gar nicht so schwer. Für
einen spanischen Abend zu Hause sorgen zum
Beispiel lateinamerikanische Musik sowie die
richtigen Speisen und Getränke. Die
Sinnesreise kann dabei schon beim Kochen
beginnen. Denn bereits beim Zubereiten eines
fremden Gerichts schweifen die Gedanken in
die Ferne – Urlaubs-Feeling entsteht.
Ausgelöst wird dies unter anderem durch den
typischen Duft und die Gerüche der Speisen,
die sich eng mit bestimmten Situationen
verknüpfen. Forschungen haben ergeben, dass
Duftreize gewissermaßen ungefiltert zur
sogenannten Amygdala, einer Art Gefühlskern
des Gehirns, und zum benachbarten
Hippocampus gelangen.
Dort werden Erlebnisse verarbeitet und
Erinnerungen geformt. Beide sind Teil des
limbischen Systems, das für die Verarbeitung
von Emotionen zuständig ist. Wer also beim
Kochen einmal kurz innehält und den Duft der
Zutaten genussvoll einatmet, kann sich
positive Erinnerungen wieder ins Gedächtnis
rufen. Zum Beispiel an die letzte Spanien-
oder Lateinamerika-Reise mit Empanadas am
Strand und dem Blick aufs Meer.
Spanische Empanadas mit
Kartoffel-Käse-Füllung und Tomatensalat.
Foto: KMG/die-kartoffel.de
Spanische Empanadas mit Kartoffel-Füllung
und Tomatensalat
Empanadas bedeuten aus dem Spanischen
übersetzt so viel wie „Eingewickelte“. Und
ihr Name ist Programm, denn verschiedenste
Füllungen werden dabei in einen köstlichen
Hefeteig gewickelt.
Klassische Empanadas enthalten oft
Hackfleisch, doch gibt es sie auch als
vegetarische Variante. Zum Beispiel mit
einer Kartoffel-Käse-Füllung. Gemeinsam mit
einem „ensalada de tomate“, einem
Tomatensalat, serviert, kommt garantiert
Urlaubs-Feeling auf den Tisch.
Die Zubereitung geht einfach: Aus Hefeteig –
fertig gekauft oder selbst hergestellt –
werden 12 Zentimeter große Kreise
ausgestochen. Die Füllung besteht aus
festkochenden Kartoffeln, die, gekocht und
in Würfel geschnitten, mit geriebenem
Emmentaler, Crème Fraîche, Salz, Pfeffer und
geriebener Muskatnuss vermischt werden. Um
die Empanadas zu formen, kommt etwas von der
Füllung auf die Hälfte der Teigkreise, die
anschließend zugeklappt und mit einer Gabel
an den Enden zusammengedrückt und somit
versiegelt werden.
Mit verquirltem Ei eingepinselt, erhalten
die spanischen Leckerbissen eine schöne
glänzende, gebräunte Oberfläche während sie
im Ofen für rund 20 Minuten backen. In den
Tomatensalat kommen klein gewürfelte Tomaten
und Peperoni. Gepresster Knoblauch bildet
mit Olivenöl, dem Saft einer halben Zitrone,
Salz, Pfeffer und etwas Zucker das Dressing.
Alles sollte gut vermischt werden, damit der
Salat schön durchziehen kann. Buen provecho!
Das Rezept, inklusive Videoanleitung, für
die spanischen Empanadas gibt es hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/spanische-empanadas-mit-kaese-kartoffel-fuellung-und-tomatensalat
|
Mathematik lecker erklärt mit High Protein
Pudding-Rezepten
|
Bielefeld/Duisburg, 27. Mai 2021 - "Wenn A
und B Mengen sind, dann ist
die Schnittmenge von A und B die Menge aller
Elemente, die sowohl in A als auch in B
enthalten sind." So lautet die sachliche
Definition einer Schnittmenge innerhalb der
Mengenlehre.
Wir sind der Meinung, daß Mathematik auch
anschaulicher sein kann und stellen Ihnen
unsere Definition einer Schnittmenge vor:
"Wenn A=Puddingliebhaber und
B=Lifestyle-Experten sind, dann sind die Rezeptideen
mit unserem Dr. Oetker High Protein Pudding die
Schnittmenge für alle ernährungsbewussten
A´s und B´s." Mengenlehre für aktive
Genießer - Mathematik ist so einfach und
lecker, oder?
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie
direkt zu den downloadfähigen Rezept- und
Bilddaten unserer Dr. Oetker Schnittmenge:
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
|
Kartoffel-Kräuter-Küche: Leicht und lecker
durch den Frühling
|
Rezept für leichten Kräuter-Kartoffelsalat
mit geröstetem Buchweizen
Berlin/Duisburg, 27. Mai 2021 - Im Frühling
machen Sonnenschein und längere Tage die
Menschen wieder munter. Auch eine gesündere
Ernährung spielt für viele dann wieder eine
wichtigere Rolle. Dabei sind meist leichte
Gerichte beliebt, die den Körper nicht
unnötig belasten und dennoch Kraft für den
Tag liefern. Ideal für eine ausgewogene
Ernährung eignen sich zum Beispiel
Kartoffeln. Sie enthalten wenig Kalorien und
bringen zudem wertvolle Inhaltsstoffe auf
den Teller. Kombiniert mit frischen Kräutern
vom Balkon oder Garten wird aus der
Kartoffel ein echtes Frühlings-Food, das bei
keinem fehlen sollte.
Gesunde Inhaltsstoffe für die leichte Küche
Kartoffeln besitzen viele wertvolle
Inhaltsstoffe, die die Ernährung positiv
gestalten: So liefert die gesunde Knolle
Mineralien, wie Magnesium, Kalzium, Eisen
und Kalium sowie einen hohen Gehalt an
Vitamin C und wertvolles Eiweiß. Zudem
enthalten 100 Gramm gekochte Kartoffeln mit
Schale gerade einmal 70 Kilokalorien und nur
0,1 Gramm Fett. Damit eignet sich die
Kartoffel nicht nur für eine figurbewusste
Ernährung, sondern auch ideal für zahlreiche
leichte Gerichte, die vor allem im Frühling
das Wohlbefinden steigern können.
Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH, rät: „Um die
gesunden Inhaltstoffe der Kartoffel richtig
zu nutzen, ist die Zubereitung entscheidend.
Beim schonenden Dämpfen oder Backen im Ofen
bleiben die Vitamine der Kartoffel besonders
gut erhalten. Zudem kommt sie bei diesen
Zubereitungsarten ohne oder mit wenig Fett
aus.“
Leckere Frühlingsküche:
Kräuter-Kartoffelsalat mit geröstetem
Buchweizen. Quelle: KMG/die-kartoffel.de
Natürlich würzen mit Kräutern
An den ersten warmen Frühlingstagen greifen
viele auch gerne zum Klassiker, dem
Kartoffelsalat. Auch dieser lässt sich
gesund zubereiten. Eine schmackhafte
Abwandlung ist beispielsweise ein
Kartoffelsalat mit Kräutern. Besonders
frisch schmeckt er, wenn die Kräuter selbst
auf dem Balkon oder im Garten angebaut
wurden. Im Kartoffelsalat sorgen sie für ein
würziges Aroma und einen extra Kick an guten
Inhaltsstoffen.
Bärlauch und Basilikum wirken beispielsweise
antibakteriell, entgiftend und
immunstärkend, Minze verleiht ein frisches
Aroma und Petersilie liefert wichtiges
Vitamin C. Wer Salate und Speisen mit
Kräutern abschmeckt, kann auch seinen
Salzkonsum verringern. Denn der Geschmack
der Kräuter sorgt auf natürliche Weise für
eine feine Würze.
Schmeckt nach Frühling: Leichter
Kräuter-Kartoffelsalat mit Buchweizen
Lecker schmeckt im Frühling zum Beispiel ein
Kräuter-Kartoffelsalat mit Buchweizen. Für
die Zubereitung werden zunächst festkochende
Kartoffeln und eine Süßkartoffel gewaschen
und in mundgerechte Stücke geschnitten.
Anschließend kommen sie auf ein mit
Backpapier belegtes Blech und werden mit
einem Gemisch aus Ölivenöl, Meersalz,
Pfeffer und Bärlauch vermengt. Im
vorgeheizten Ofen backt alles bei 250 Grad
rund 35 Minuten. Währenddessen kann ein
Pesto aus Petersilie, Minze und Basilikum
zubereitet werden.
Hierzu sollte man die Zutaten zunächst
waschen und mit Olivenöl, Knoblauch und
Limettensaft in eine hohe Schüssel geben.
Ist alles beisammen, kann die Mischung mit
dem Pürierstab sämig gemixt und nach
Geschmack mit Salz und Pfeffer gewürzt
werden. Sind die Kartoffeln aus dem Ofen
fertig und etwas abgekühlt, ist es an der
Zeit, alle Zutaten zu vermischen: Die
Kartoffeln werden mit weißen Bohnen aus der
Dose, Rucola und dem selbstgemachten Pesto
in einer großen Salatschüssel vorsichtig
vermengt. Anschließend kann der
Kräuter-Kartoffelsalat auf den Tellern
verteilt und mit geröstetem Buchweizen und
gehobeltem Parmesan serviert werden.
Das Rezept, inklusive Videoanleitung, für
den Kräuter-Kartoffelsalat mit geröstetem
Buchweizen:
https://www.die-kartoffel.de/19-blog/rezepte/519-kraeuter-kartoffelsalat-mit-geroestetem-buchweizen
|
Kartoffel-Bier-Brot: Brauhausatmosphäre nach
Hause holen
|
Tipps vom Bäckermeister zur Herstellung und
Lagerung von Sauerteigbrot zu Hause – Rezept
für Kartoffel-Brauhausbrot mit Bier zum
Nachmachen
Knolle trifft Bier: Das
Kartoffel-Brauhausbrot bringt deftigen
Geschmack auf den Tisch. Bildquelle: LV
R-W/die-kartoffel.de
Berlin/Duisburg, 20. Mai 2021 - Kartoffeln,
Bier und eine zünftige Brotzeit – wer in den
letzten Monaten die Atmosphäre seines
Lieblings-Brauhauses vermisst hat, kann sich
jetzt ein Stück davon nach Hause holen: mit
einem Kartoffel-Brauhausbrot zum
Selberbacken. Ein Schuss Bier und
Röstzwiebeln verleihen dem Gebäck seinen
schmackhaften rustikalen Charakter,
Kartoffeln sorgen für die nötige Saftigkeit.
Wie sich das Brot zubereiten lässt und was
es bei Sauerteigbrot zu beachten gibt,
verraten der Landesverband der
Kartoffelkaufleute Rheinland-Westfalen (LV
R-W) und Bäckermeister Tim Bergheim.
Vielfältige Kartoffel: Star der
Brauhausküche und saftige Backzutat
Die Kartoffel ist nicht nur eines der
wichtigsten Grundnahrungsmittel in
Deutschland, sondern auch ein beliebter und
fester Bestandteil der Brauhausküche. Als
Verwandlungskünstlerin findet sich die
Kartoffel dort beispielsweise als Pommes
frites, Kartoffelstampf oder Bratkartoffel
auf dem Teller. Tim Bergheim, Bäckermeister
und Inhaber der Kölner Traditionsbäckerei
Bergheim’s, verrät: „Kartoffeln sind aus dem
Brauhaus nicht wegzudenken. Was viele jedoch
nicht wissen: Auch in manchen Backwaren
spielen Kartoffeln eine wichtige Rolle, denn
die Stärke der Kartoffeln sorgt für eine
natürliche Saftigkeit und hält Brot
besonders lange frisch.“ Dieter Tepel,
Geschäftsführer des LV R-W, fügt hinzu:
„Alle, die derzeit den Gang ins Brauhaus
vermissen oder einfach rustikales Brot
mögen, können sich mit
Kartoffel-Brauhausbrot ein Stück dieser
Atmosphäre nach Hause holen.“
Knolle trifft Bier: Das
Kartoffel-Brauhausbrot bringt deftigen
Geschmack auf den Tisch. Bildquelle: LV
R-W/die-kartoffel.de
Regionale Zutaten und etwas Geduld
Um ein Kartoffel-Brauhausbrot zu Hause zu
backen, werden Kartoffeln, Bier,
Röstzwiebeln, Mehl, Hefe, Wasser und
Sauerteig benötigt. Bäckermeister Tim
Bergheim: „Damit das Brot gelingt, braucht
es etwas Zeit, denn der Sauerteig muss in
Ruhe gären. Bei uns in der Bäckerei dauert
es rund 24 Stunden, bis ein Laib fertig ist.
Die Geduld und die Gewissenhaftigkeit, den
Teig immer wieder weiterzuverarbeiten,
sollte man mitbringen, denn sie lohnt sich.
Der Geschmack ist nachher einfach
unvergleichlich gut.“
Wer möglichst lange etwas von seinem
Kartoffelbrot haben möchte, sollte es in
einen Brotkasten legen oder in eine
Kunststofftüte mit Löchern. Diese sind
wichtig für die Luftzirkulation. Das
Kartoffel-Brauhausbrot bleibt ungefähr vier
Tage lang frisch und saftig. Auf keinen Fall
gehört das Brot in den Kühlschrank – dort
kann es austrocknen und seinen Geschmack
verlieren.
Bergheim’s Rezept für
Kartoffel-Brauhausbrot für zu Hause
Wer sich das Brauhaus-Feeling in die
heimischen vier Wände holen möchte, kann das
Kartoffel-Brauhausbrot zu Hause nachbacken.
Das Rezept dazu gibt es im PDF anbei oder
hier:
https://www.die-kartoffel.de/19-blog/rezepte/786-kartoffel-brauhausbrot
|
Dr. Oetker steigert weltweiten Umsatz im
Geschäftsjahr 2020 auf 3,7 Milliarden Euro |
- Organisches Umsatzwachstum um 11 Prozent
- Zuwächse im Retail-Sortiment
- Einbußen im Professional-Geschäft
- Fokus auf Nachhaltigkeit
Dr. Oetker erwirtschaftet zwei Drittel des
Umsatzes außerhalb Deutschlands. Im Bild:
das Werk bei Izmir, Türkei (Bildnachweis:
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG)
Bielefeld/Duisburg, 18. Mai 2021 - Die
Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker
haben im Geschäftsjahr 2020 ihren Umsatz auf
rund 3,7 Milliarden Euro gesteigert und
konnten damit bereinigt um
Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte
um 11 Prozent wachsen. Die Investitionen von
Dr. Oetker und der Conditorei Coppenrath &
Wiese beliefen sich auf rund 156 Millionen
Euro. Damit schaffen die Unternehmen die
Grundlage für weiteres Wachstum in den
kommenden Jahren. Neben erfolgreichen
Innovationen hatte die CoronaPandemie nicht
nur positiven, sondern im Außer-HausMarkt
auch merklich umsatzschmälernden Einfluss
auf das Geschäftsjahr 2020. Im Saldo gelang
es den Unternehmen, diese Einbußen trotz
hoher Investitionen in die Aufrechterhaltung
der Produktion auszugleichen. „Die
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das
weltweite Wirtschaftsgeschehen waren – und
sind es noch immer – gravierend.
Es ist uns glücklicherweise gelungen, uns
schnell auf die ungewissen Herausforderungen
einzustellen. Wir haben Hygiene- und
Sicherheitskonzepte entwickelt, um unsere
gesamten Arbeitsprozesse aufrecht zu
erhalten, und haben diese diszipliniert
umgesetzt. Dank unserer innovativen Produkt-
und Dienstleistungslösungen sowie vor allem
des beeindruckenden Engagements unserer
gesamten Belegschaft konnten wir im
Geschäftsjahr 2020 trotz Pandemie ein
durchaus zufriedenstellendes Ergebnis
erzielen“, erläutert Dr. Albert Christmann,
Vorsitzender der Dr. Oetker
Geschäftsführung, anlässlich der
Veröffentlichung der Jahreskennzahlen.
Die auf allen Kontinenten agierenden
Unternehmen von Dr. Oetker erzielten im Jahr
2020 Umsatzerlöse in Höhe von 3,71 Mrd. Euro
und konnten im Berichtsjahr um knapp 10
Prozent gegenüber dem Vorjahr (3,39 Mrd.
Euro) wachsen. Bereinigt um
Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte
betrug das Wachstum sogar 11 Prozent. Rund
66 Prozent seines Gesamtumsatzes erzielte
Dr. Oetker außerhalb von Deutschland. Im
Bereich der Akquisitionen lag der Fokus im
Jahr 2020 primär auf der fortgesetzten
Integration der in den Vorjahren erworbenen
Unternehmen.
Zudem wurden kleinere Unternehmen
akquiriert, die das organische Wachstum
ergänzten: Zum 30. Juli 2020 erfolgte die
Aufstockung der Anteile an der InterNestor
GmbH, einem Online-Anbieter von
selbstgebackenen individualisierten Torten,
von 49 auf 100 Prozent. Zudem erwarb Dr.
Oetker die NewCakes B.V., den europäischen
Marktführer im Bereich
Multi-Brand-SpecialtyStores Cakes in den
Niederlanden.
Auch bei der regionalen Betrachtung
spiegelten sich im Wesentlichen die
Auswirkungen der Corona-Pandemie wider: Die
Retail-Sortimente konnten zulegen, der
Out-ofHome-Konsum und die
Professional-Märkte sind dagegen
eingebrochen. Die Regionen Deutschland und
Westeuropa profitierten trotz schwacher
Professional-Umsätze insgesamt von moderaten
Absatzsteigerungen in den RetailSortimenten.
Diese erfreuliche Entwicklung ist stark
getrieben durch die beiden strategischen
Kategorien Pizza sowie Kuchen und Dessert,
wobei insbesondere die pulverbasierten
Sortimente zur Umsatzsteigerung beigetragen
haben.
Auch in der Region Osteuropa verzeichnete
Dr. Oetker währungsbereinigt ein merkliches
Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Allerdings
wurde diese organische Umsatzsteigerung
geschwächt durch negative Effekte aus der
teilweisen massiven Abwertung
osteuropäischer Währungen. In der Region
Amerika haben sich die Folgen der Pandemie
stärker als in Europa gezeigt. Der Umsatz
lag in Euro leicht über dem Vorjahresniveau,
konnte aber währungsbereinigt deutlich
gegenüber dem Jahr 2019 gesteigert werden.
Die Landesgesellschaft in Kanada erreichte
vor allem aufgrund ihres erfolgreichen
Pizza-Sortimentes in lokaler Währung
zweistellige Wachstumsraten. Auch Dr. Oetker
Brasilien zeigte 2020 eine sehr gute
Entwicklung im Sortiment Kuchen und Dessert.
Dagegen waren die Gesellschaften Mavalério
und Wilton stark negativ betroffen: Der
Lockdown und damit die Schließung der
wichtigen Craft-Stores in den USA sowie der
Party-Stores in Brasilien führten zu
erheblichen Absatzeinbrüchen. Die
Geschäftsentwicklung in Afrika, Asien und
Australien war durch das Wachstum der
Kategorie Kuchen und Dessert geprägt.
Hervorzuheben ist die starke Entwicklung der
Landesgesellschaften in Ägypten, Tunesien,
Marokko und Indien. Insgesamt ist
festzustellen, dass Dr. Oetker in den
letzten Jahren deutlich internationaler
geworden ist und neben Europa inzwischen
auch in den Amerikas sowie in Middle East
und Nordafrika starke Marktpositionen
aufgebaut hat. In den neuen
Geschäftsmodellen, insbesondere der
Hospitality GmbH, konnte Dr. Oetker nicht
wie ursprünglich geplant Fahrt aufnehmen.
Aufgrund der pandemiebedingten Restriktionen
wurde die Eröffnung geplanter
Gastronomieformate in den USA und
Deutschland in das Geschäftsjahr 2021
verschoben.
Sorten Choco Lava und Salted Caramel Lava.
Auf internationaler Ebene hat Dr. Oetker im
vergangenen Geschäftsjahr zudem das
Weihnachtssortiment The Taste of Christmas
eingeführt, ein Set aus Dekor- und
Backprodukten. In Schweden wurde 2020 das
Pippi Langstrumpf Dekor-Set auf den Markt
gebracht. Das Besondere: Von jedem
verkauften Set geht eine schwedische Krone
an die Organisation #pippioftoday, die sich
für geflüchtete Mädchen einsetzt.
In Großbritannien hat Dr. Oetker die
Cupcake-Backmischung Spectacular Science
gelauncht, die den besonderen
Verbraucherwunsch nach Backprodukten für
Kinder erfüllt. Ganz ohne Backen, das heißt
schnell und unkompliziert, lassen sich die
neuen American Style Cheesecakes –
erhältlich in vier Sorten – zubereiten. In
der Kategorie Pizza hat Dr. Oetker die All
American Pizza auf dem deutschen
Retail-Markt und die im deutschsprachigen
Raum sowie in Dänemark bereits etablierte La
Mia Grande in Spanien, den Niederlanden,
Norwegen und Schweden eingeführt.
|
Focaccia trifft auf Kartoffel: Die tolle Knolle
bringt kulinarische Abwechslung beim Grillen |
Tipp gegen Festkleben von Grillgut – Rezept
für Kartoffel-Focaccia
Berlin/Duisburg, 06. Mai 2021 - Ob auf der
Terrasse, dem Balkon oder im eigenen Garten
– bei schönem Wetter freuen sich viele
wieder über den Start der Grillsaison. Doch
was kommt auf den Tisch? Als Beilage stehen
neben der Kartoffel oft auch Fladenbrot oder
Focaccia hoch im Kurs. Wie Knolle und Gebäck
vereint überzeugen und wie sich mit
Kartoffeln lästiges Festkleben von Grillgut
auf dem Rost verhindern lässt, verraten die
Experten der Kartoffel-Marketing GmbH.
Zum Grillen einmal etwas anderes
ausprobieren: Für leckere Abwechslung sorgt
eine Kartoffel-Focaccia mit Cherrytomaten
und Rosmarin. Quelle: KMG/die-kartoffel.de
Natürliche Antihaftbeschichtung: Die
Kartoffel zeigt, was sie kann
Neben Steaks und Würstchen ist auch
die Kartoffel ein echter Grillklassiker –
sei es als knusprige Kartoffelecke, als
klassische Folienkartoffel oder im
Kartoffelsalat. Doch die Kartoffel kann noch
mehr wie Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Beim
Grillen macht die Kartoffel nicht nur satt
und zufrieden, sondern die in ihr
enthaltende Stärke bewahrt auch das Gargut
davor, am Grillrost festzukleben. Dazu
einfach eine rohe Kartoffel in der Mitte
durchschneiden, mit einer Gabel aufstechen
und mit der flachen Seite nach unten über
den warmen Rost reiben.“
“Sollen wir noch was mitbringen –
zum Beispiel Kartoffel-Focaccia?”
Wer beim Grillen abseits vom Grillrost
überzeugen möchte, überrascht mit einer
knusprigen, selbstgemachten
Kartoffel-Focaccia. Denn auch hierbei zeigt
die Kartoffel, was in ihr steckt. Experte
Dieter Tepel verrät: „Kartoffelstärke lässt
sich als Bindemittel nutzen und kann sogar
Mehl in Gebäcken komplett ersetzen. Mit der
Kartoffel als Zutat erhält zum Beispiel
Focaccia eine ansprechende goldgelbe Farbe
und zudem wichtige Vitamine.“ Zusätzlich
sorgt die Feuchtigkeit der Knolle dafür,
dass der Teig fluffiger wird.
Um die Kartoffel-Focaccia zuzubereiten,
werden zunächst mehligkochende Kartoffeln in
Salzwasser gargekocht, gepellt und durch
eine Kartoffelpresse gedrückt. Zu den
gepressten Kartoffeln wird anschließend
Hefe, Wasser und Olivenöl gegeben und alles
unter der Beigabe von Mehl mit dem
Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig
verarbeitet. Danach ruht der Teig eine
Stunde lang bei Zimmertemperatur.
Der Focaccia-Teig kann nun in zwei Hälften
geteilt werden. Diese werden mit den Händen
auf einem bemehlten Backpapier auf eine Höhe
von circa einem Zentimeter ausgebreitet.
Anschließend Mulden in die beiden Teigfladen
drücken und Cherrytomaten in diese
verteilen. Zuletzt wird gehackter Rosmarin
mit Olivenöl vermischt und mit einem Pinsel
auf den Kartoffel-Focaccias aufgetragen.
Beide Fladen kommen im Anschluss 25 bis 30
Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis sie
goldbraun sind. Wenn beim Einstechen mit
einem Schaschlikspieß kein Teig am Stäbchen
haften bleibt, sind die Kartoffel-Focaccias
fertig.
Für alle, die das Kartoffel-Focaccia
ausprobieren möchten, gibt es das Rezept
inklusive Videoanleitung hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/kartoffel-focaccia-ligurisches-fladenbrot
Weitere Informationen, tolle Rezepte und
Tipps rund um die Kartoffel unter:
www.die-kartoffel.de
|
Dream-Team: Kartoffeln und Spargel |
Im April beginnt die Spargelzeit – darum
passen Kartoffeln und Spargel gut zusammen –
zwei Rezepte für Kartoffeln mit grünem und
weißem Spargel
Berlin/Duisburg, 21. April 2021 - Während
sich viele Obst- und Gemüsesorten bei uns
mittlerweile ganzjährig genießen lassen,
stellt der Spargel noch immer eine Ausnahme
dar. Umso mehr freuen sich Fans der weißen
und grünen Stangen daher auf den Beginn der
heimischen Spargelsaison. Sie beginnt ab
Mitte April und endet traditionell am 24.
Juni. Genug Zeit also, um die köstlichen
Gewächse in vielfältigen Variationen zu
verspeisen – und das am besten mit
Kartoffeln. Warum die tollen Knollen so gut
zum Spargel passen und wie sich Kartoffeln
mit Spargel ganz klassisch oder modern
zubereiten lassen, zeigt die
Kartoffel-Marketing GmbH.
Ab April freuen sich viele wieder auf die
beliebte Kombination Salzkartoffeln, Spargel
und Sauce Hollandaise. Bildquelle:
KMG/die-kartoffel.de
Leichte Kost mit viel Geschmack
Kartoffeln und Spargel gehören einfach
zusammen und ergänzen sich geschmacklich
besonders gut. Auch mit ihren Inhaltsstoffen
machen Kartoffeln und Spargel gleichermaßen
eine gute Figur – und das im wahrsten Sinne
des Wortes. Denn sowohl Spargel, als auch
Kartoffeln eignen sich hervorragend für die
leichte Frühlingsküche. Spargel besteht zu
rund 93 Prozent aus Wasser und ist mit 18
Kilokalorien pro 100 Gramm ein besonders
schlankes Lebensmittel. Durch die
enthaltenen Nährstoffe wie Kalium oder
Folsäure ist er zudem sehr gesund.
Ganzjährig und aus regionalem Anbau im
Gemüseregal zu finden ist die
figurfreundliche Kartoffel: Sie besteht zu
mehr als drei Vierteln aus Wasser, besitzt
nur 0,1 Gramm Fett und enthält gekocht mit
Schale auf 100 Gramm gerade einmal 70
Kilokalorien. Das besonders hochwertige
pflanzliche Eiweiß und die Kohlenhydrate in
der Knolle sorgen zudem für eine
langanhaltende Sättigung.
Besonderer Genuss: Frühkartoffeln
mit Spargel
Besonders gut mit Spargel kombinieren lassen
sich Frühkartoffeln, die in Deutschland ab
Ende Mai von den Feldern kommen. Was die
jungen Knollen so beliebt macht, erklärt
Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH: „Frühkartoffeln
sind besonders zart und frisch im Geschmack.
Sie werden bereits Ende Mai geerntet,
anschließend unverzüglich an den Handel
weitergeleitet und landen somit innerhalb
weniger Tage vom Acker auf dem Teller.“ Die
Frühkartoffel sollte immer frisch verzehrt
werden, da sie wegen ihrer dünnen Schale
maximal zwei Wochen gelagert werden kann.
Gerade diese dünne Schale macht sie bei
Verbraucherinnen und Verbrauchern so
beliebt. Denn die Frühkartoffel kann mit
Pelle gegessen werden. Es reicht, sie vorher
leicht abzubürsten.
Klassisch oder modern: Kartoffeln
und Spargel lecker kombiniert
Immer wieder beliebt und einfach lecker ist
der Klassiker Salzkartoffeln mit weißem
Spargel, Sauce Hollandaise und Schinken.
Dazu werden Kartoffeln und Spargel geschält
und separat in Salzwasser gekocht. Sind sie
gar, kann das Duo mit Schinken und Sauce
Hollandaise serviert werden. Diese lässt
sich einfach selber zubereiten: Auf einem
warmen Wasserbad werden 50 ml Weißwein und 3
Eigelb mit einem Schneebesen zu einer leicht
dickflüssigen Masse geschlagen und 150 g
geschmolzene Butter nach und nach
hinzugefügt. Sobald die Zutaten eine cremige
Sauce bilden, kann diese abschließend mit
Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt
werden.
Frühlingsfrisch schmeckt auch ein warmer
Kartoffelsalat mit grünem Spargel. Dazu
werden Frühkartoffeln oder Drillinge geputzt
und halbiert sowie mit Salz und Pfeffer
bestreut auf ein Backblech gelegt. Im
vorgeheizten Ofen sollten sie anschließend
rund 20 Minuten backen. Währenddessen kann
der grüne Spargel gewaschen und, falls
erforderlich, das untere Drittel der Stangen
entfernt werden. Sind die 20 Minuten vorbei,
ist es an der Zeit, den Spargel gemeinsam
mit Senfkörnern zu den Kartoffeln auf das
Backblech zu geben. Alles sollte nun weitere
5 bis 10 Minuten garen. Abschließend die
Kartoffeln und den Spargel aus dem Ofen in
eine Schüssel geben und mit einem Dressing
aus Zitronensaft, Zitronenabrieb, süßem
Senf, Dijon-Senf, Olivenöl und Sahne
übergießen. Wer mag, kann den Salat noch mit
gekochten Erbsen und Babyspinat garnieren
und mit geschnittenen Frühlingszwiebeln
bestreuen.
Ein Rezept für Kartoffeln, Spargel und Sauce
Hollandaise gibt es hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/kartoffeln-spargel-hollandaise
Schmeckt nach Frühling: warmer
Kartoffelsalat mit grünem Spargel.
Bildquelle: KMG/die-kartoffel.d
|
Bundesamt Bevölkerungsschutz und
Rezeptwettbewerb „Notfallkochbuch“ |
Bonn/Duisburg, 14. April 2021 - Jury zum
bundesweiten Rezeptwettbewerb für das
„Notfallkochbuch“ nimmt die Arbeit auf. Kann
man auch ohne Strom eine nahrhafte und
leckere Mahlzeit zubereiten? Auf diese Frage
soll das Projekt „Notfallkochbuch“ – ein
gemeinsames Projekt des Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
(BBK), der Bonner Feuerwehr, des Technischen
Hilfswerks und aller Bonner
Hilfsorganisationen – eine Antwort geben.
Bei dem bundesweiten Rezeptwettbewerb wurden
mehrere hundert Rezepte eingereicht. Eine
Jury von Experten und Expertinnen aus dem
Katastrophenschutz, der Ernährungsvorsorge
und dem Bereich Kochen wird die Rezepte nun
bewerten. Die 50 besten Rezepte werden in
einem Kochbuch veröffentlicht.
https://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Notfallkochbuch/Notfallkochbuch_node.html
-
BBK YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/BBKBund
|
Kartoffeln auf Erfolgskurs |
Zum „Ehrentag der
Pflanze“ am 13. April: Pflanzenbasierte Ernährung liegt
im Trend
Berlin/Duisburg, 09. April 2021 -
Am 13. April 2021 ist der internationale Ehrentag der
Pflanze. In den USA ins Leben gerufen, soll er unseren
Blick für die Bedeutung von Pflanzen schärfen. Diese sind
übrigens nicht nur schön anzuschauen, sondern bilden eine
essentielle Basis für unser tägliches Leben. Unsere
Ernährung ist zum Großteil auf pflanzlichen Lebensmitteln
aufgebaut. Zu einem der wichtigsten Nahrungsmittel der
Welt gehört die Kartoffel. Früher nur als Zierpflanze
bekannt, ist sie heute aus den Kochtöpfen nicht mehr
wegzudenken.
Schon die Inkas wussten die Vorzüge der Kartoffel zu
schätzen. Bildquelle: Boehmer/die-kartoffel.de
Kartoffel: Eine Pflanze auf Siegeszug in Europa
Bereits im 13. Jahrhundert entdeckten die Inkas in Peru
den Anbau von Kartoffeln für sich. Bei ihnen war die
Knolle besonders wichtig, da in den Höhenlagen der
südamerikanischen Anden von über 4.500 Metern kein
Getreide angebaut werden konnte.
Im 16. Jahrhundert brachten spanische Seefahrer die
Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa. Hier war ihr
Nutzen anfangs unbekannt und sie wurde sie von
wohlhabenden Fürsten aufgrund ihrer schönen weißen, rosa
oder lila Blüten als Zierpflanze in ihren Gärten
kultiviert. Die Kartoffelpflanze trägt oberirdische,
kirschgroße Früchte. Wer von ihnen kostete, litt
anschließend unter Bauchschmerzen, Schweißausbrüchen und
Atemnot. Dass die unterirdisch wachsenden Knollen der
Pflanze essbar sind, war damals den meisten noch
unbekannt.
Die Kartoffelpflanze blüht
wunderschön in Weiß. Je nach Sorte sind auch blaue oder
rosafarbene Blüten möglich. Bildquelle:
Europlant/die-kartoffel.de
Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing
GmbH, weiß: „In Europa verhalf erst der preußische König
Friedrich der Große der Kartoffel zum Durchbruch. Um den
Hungersnöten seiner Bevölkerung zu begegnen, erließ er im
18. Jahrhundert die sogenannten „Kartoffelbefehle“. Darin
gebot er den Bauern per Gesetz, Kartoffeln anzupflanzen
und trieb somit den gezielten Anbau voran.“ Mit Hilfe der
Kartoffel konnte die Bevölkerung die Hungersnöte
überwinden und die Knolle feierte schließlich auch bei
uns ihren Siegeszug.
Pflanzlich, lecker, Superfood-Kartoffelsalat
Besonders frühlingsfrisch schmeckt die Kartoffel in
Kombination mit exotischen Zutaten. In einem veganen
orientalischen Superfood-Kartoffelsalat treffen
beispielsweise knusprige Kartoffelwürfel auf süße
Datteln, würzige Frühlingszwiebeln, salzige Pistazien und
erfrischenden Zitronensaft. Gemeinsam mit Kichererbsen,
Quinoa, Möhren sowie den herrlichen Gewürzen Kreuzkümmel,
Minze, brauner Zucker und Chili ergibt sich ein wahrer
Gaumenschmaus. Für alle, die den Kartoffelsalat im Freien
verspeisen möchten, hat Dieter Tepel noch einen Tipp:
„Wird der Kartoffelsalat in Einmachgläser gefüllt, lässt
er sich nicht nur gut in den Garten transportieren,
sondern ist bei Bedarf auch noch vor Gästen aus dem
Insektenreich geschützt.“
Pflanzlicher Frühlingsgenuss geht zum Beispiel mit
orientalischen Zutaten besonders lecker und
abwechslungsreich. Bildquelle: KMG/die-kartoffel.de
Das komplette Rezept für den veganen orientalischen
Superfood-Kartoffelsalat gibt es inklusive Videoanleitung
hier:
https://www.die-kartoffel.de/19-blog/rezepte/590-orientalischer-superfood-kartoffel-salat
|
Osterfest: Mit fluffigem
Kartoffel-Karotten-Gugelhupf die ganze Familie begeistern |
Backspaß für Klein und Groß mit
der Kartoffel – Darum eignen sich Kartoffeln besonders
gut als Backzutat
Berlin/Duisburg, 25. März 2021 -
Am 4. April 2021 ist Ostersonntag. Dann haben gefärbte
Eier und bunt eingepackte Schokoladenhasen wieder
Hochsaison. Für viele Familien gehören aber auch
selbstgemachte Gebäcke zur jährlichen Ostertradition. Wer
gemeinsam mit seinen Kindern zur Rührschüssel greifen
möchte und noch auf der Suche nach einem passenden Rezept
ist, sollte einmal einen Kartoffel-Karotten-Gugelhupf
ausprobieren. Er lässt sich einfach zubereiten, bunt
verzieren und sorgt dank Kartoffel-Power für ein
besonders saftiges Backergebnis, das bei der ganzen
Familie gut ankommt.
Süßer Naschspaß für kleine und große Osterhasen: der
Kartoffel-Karotten-Gugelhupf wird mit Kartoffeln
besonders saftig und kommt bei der ganzen Familie
garantiert gut an. Quelle: KMG/die-kartoffel.de
Knolle zum Ei – das passt
Eier sind die unangefochtenen Oster-Champions und in
vielfältigen Kombinationen beliebt. Dass Eier in
Verbindung mit Kartoffeln schmecken, ist vielen bereits
bekannt, dass sich Kartoffeln und Eier jedoch auch
gemeinsam zu einem leckeren süßen Gebäck verarbeiten
lassen, mag den einen oder die andere noch überraschen.
Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing
GmbH, erklärt: „Kartoffeln sind ein besonders
vielfältiges Lebensmittel und eignen sich für herzhafte
und süße Gerichte. Was viele nicht wissen: Auch als
Backzutat können sie sich sehen lassen. Die Stärke in den
Kartoffeln sorgt nämlich dafür, dass das fertige Gebäck
auf natürliche Weise länger frisch und saftig bleibt.“
Kartoffel-Karotten-Gugelhupf: So wird’s gemacht
Um den schmackhaften Kuchen für die Ostertafel
zuzubereiten, werden zunächst 250 Gramm mehlig kochende
Kartoffeln gekocht, geschält und anschließend mit einer
Presse zu Brei zerkleinert – hierbei können auch die
Kleinen kräftig mithelfen. Die gleiche Menge an Karotten
wird anschließend gerieben und zu dem Kartoffelbrei
hinzugefügt. 50 ml Karottensaft, 50 ml Sonnenblumenöl,
vier Eier, Vanillezucker, 200 g Zucker, 125 g Mehl, ein
Päckchen Backpulver und 125 g gemahlene Mandeln kommen
anschließend auf die gestampften Kartoffeln und
geriebenen Karotten und werden mit einem Handrührgerät
rund vier Minuten lang zu einem Teig vermischt. In einer
gefetteten und mit Semmelbröseln ausgekleideten
Gugelhupf-Form sollte der Kuchen dann in einem auf 200
Grad vorgeheizten Ofen rund 50 Minuten bei Umluft backen.
Wenn der Kuchen fertig und gut abgekühlt ist, kann ein
Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft zubereitet
und über den Kartoffel-Karotten-Gugelhupf gegossen
werden. Jetzt folgt der größte Spaß für die Kinder: das
Dekorieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Ob Marzipan-Hasen, Schokolinsen, Streusel oder
Schoko-Ostereier – erlaubt ist, was schmeckt.
Das Rezept für den Kartoffel-Karotten-Gugelhupf gibt es
inklusive Videoanleitung auch online:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/fuer-die-ostertafel-kartoffel-karotten-gugelhupf
|
Zum Tag des Faulenzens am 22. März: Woher
kommt der Begriff Couch-Potato? |
Berlin/Duisburg, 17. März 2021 -
Wer am 22. März noch nichts vor hat, sollte auch keine
Pläne schmieden. Denn dann ist der internationale Tag des
Faulenzens. Warum regelmäßiges Nichtstun die Gesundheit
fördern kann und warum die Kartoffel in dem Wort
„Couch-Potato“ eigentlich gar nichts mit dem Faulenzen zu
tun hat, verrät die Kartoffel-Marketing GmbH.
Figurfreundlich gelingen selbstgemachte Kartoffel-Chips
im Backofen oder in der Mikrowelle. Quelle:
KMG/die-kartoffel.de
Couch-Potato wider Willen
Zum Thema Faulenzen kommt dem einen oder der anderen
sicherlich auch das Wort „Couch-Potato“ in den Sinn.
Wörtlich übersetzt bedeutet es „Sofa-Kartoffel“ und
bezeichnet laut Duden eine Person, die „sich nicht
sportlich betätigt, sondern vorwiegend [fernsehend] auf
der Couch sitzt oder liegt“. Aber welche Rolle spielt die
Kartoffel dabei?
Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing
GmbH, erklärt: „Die Kartoffel selbst hat eigentlich gar
nichts mit der Bedeutung des Begriffs ‚Couch-Potato‘ zu
tun. Im Gegenteil, die Kartoffel ist ein besonders
gesundes Nahrungsmittel mit vielen Nährstoffen und einem
hohen Vitamin C Gehalt. Durch ihre fettarmen und
sättigenden Inhaltsstoffe und das wertvolle Eiweiß ist
sie sowohl für Diäten als auch für Sportler bestens
geeignet.“
Der Begriff „Couch-Potato“ beruht vielmehr auf einer
Assoziation zum Wort „Knolle“ und stammt von dem
Kalifornier Tom Iacino. Dieser war Mitglied einer Gruppe,
die sich gegen den in den 1970er-Jahren in den USA
aufkommenden Gesundheits- und Fitnesswahn richtete. Die
Gruppe nannte sich die „boob tubers“, nach einer
abwertenden Bezeichnung für Fernseher („boob tube“).
Am 15. Juli 1976 kam Iacino auf die Idee, das Wort
„tuber“, welches wörtlich übersetzt „Knolle“ bedeutet,
mit dem englischen Wort für Kartoffel „potato“ zu
ersetzen. Da Fernsehen schauen meistens auf der Couch
stattfand, war die „Couch-Potato“ schnell geboren.
Richtig bekannt wurde die Wortschöpfung jedoch erst durch
einen Freund Iacinos, den Amerikaner Robert Armstrong,
der eine Karikatur und später Merchandise-Artikel einer
auf dem Sofa liegenden Kartoffel kreierte und
vermarktete.
Faulenzen für die Gesundheit
Übrigens: Wer regelmäßig abschaltet und sich nicht von
Fernsehen, Smartphone und Co. ablenken lässt, tut seinem
Körper sogar etwas richtig Gutes. Denn wirkliches
Nichtstun hat viele positive Auswirkungen auf die
körperliche und psychische Gesundheit. So kann es die
Regenerations- und Selbstregulationsprozesse des Körpers
fördern, den Blutdruck senken, Stress abbauen und die
Frustrationstoleranz erhöhen.
Kartoffel-Chips zum Chillen
Wer beim Faulenzen gerne zu Chips greift, kann die
knusprigen Leckereien auch ganz einfach selber machen.
Neben der klassischen frittierten Variante im Topf
gelingen zu Hause figurfreundlichere Kartoffel-Chips ganz
einfach im Backofen. Hierbei werden sehr dünn gehobelte
Scheiben von festkochenden Kartoffeln mit etwas Olivenöl
beträufelt und gemeinsam mit ein paar Zweigen Rosmarin im
Backofen bei rund 200 Grad Umluft für 15 bis 20 Minuten
gebacken. Nach der Hälfte der Zeit sollte man sie einmal
wenden, damit sie von beiden Seiten knusprig werden.
Für alle, die ihre Kartoffelchips am liebsten täglich
essen würden, hat der Kartoffelexperte Dieter Tepel noch
einen Tipp: „Kartoffelchips lassen sich knusprig und ganz
ohne Zugabe von Fett auch in der Mikrowelle zubereiten.“
Dafür werden einfach dünne Kartoffelscheiben auf einen
Spieß gesteckt und dieser auf die Ränder eines tiefen
Tellers gelegt, sodass die Scheiben schweben. Je nach
Wattleistung sind die fettfreien Chips aus der Mikrowelle
in rund acht Minuten fertig.“
Tolle Knolle, statt Couch-Potato: Eigentlich hat die
Kartoffel nichts mit der Bedeutung „Couch-Potato“ zu tun.
Zu dem Faulenzernamen kam sie durch eine Assoziation zum
Wort „Knolle“. Quelle: KMG/die-kartoffel.d
Eine Anleitung für fettfreie Chips aus der Mikrowelle
finden Kartoffel-Fans hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/fettfreie-kartoffelchips-mikrowelle
|
Leckeres mit Schmunzelgarantie |
Bielefeld/Duisburg, 12. März 2021 -
Dr. Oetker Gelinggarantie ist seit Generationen
bekannt, aber kennen Sie auch schon unsere neue
Schmunzelgarantie? Die vergeben wir für unsere neuen Witzigen
Zuckermotive im Fotobox-Style, unsere Zuckeraugen und
unsere neuen Brauseperlen.
Durch zwölf verschiedene Mund-, Bart- und Hut-Motive im
Fotobox-Style werden Gebäcke zu kleinen Charakteren, die
fantasievoll und bunt gestaltet werden können.
Mit einem Klick auf das Bild
gelangen Sie direkt zu den downloadfähigen Rezept- und
Bilddaten.
Wer die Augen mitsprechen lassen möchte, wählt für seine
Botschaft die passenden Zuckeraugenpaare aus. Egal ob
fröhlich, übermütig, keck, verliebt, schläfrig,
schüchtern - keine Chance für schlechte Laune, denn die
niedlichen Gebäcke und Desserts zaubern jedem ein Lächeln
ins Gesicht.
Mit einem Klick auf das Bild
gelangen Sie direkt zu den downloadfähigen Rezept- und
Bilddaten.
Der dritte Schmunzelgarant sind unsere Brauseperlen mit
Fizz-Effekt in den Geschmacksrichtungen Limette,
Erdbeere, Himbeere, Zitrone und Orange. Nach dem Motto
"Sauer macht lustig!" nehmen wir uns hier die
Geschmacksnerven zu Hilfe. Die knallig bunten Farben
verbreiten Fröhlichkeit und gute Laune.
|
Es gibt ja noch Dessert! |
Bielefeld/Duisburg, 03. März 2021 - Ein süßer Abschluss
ist wie ein Joker - er passt immer! Heute setzen wir mit
unseren veganen
Dessertrezepten alles auf eine Karte. Sie runden
jedes vegane, aber auch jedes andere Menü köstlich ab.
Hier gewinnen alle Schleckermäulchen!
Das Ass im Ärmel sind fünf neue Rezeptideen, die mit
neuen pflanzlichen
Dr. Oetker LoVE it! Pudding in den Sorten Bourbon-Vanille
und Schokolade zubereitet werden.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zu den
downloadfähigen Rezept- und Bilddaten.
|
Zum Valentinstag: Liebe geht durch den Magen |
Die Bedeutung des Sprichworts und Rezept für romantische
Herz-Gnocchi
Berlin/Duisburg, 12. Februar 2021 - Liebe geht durch den
Magen: Während frisch Verliebte dies häufig mit einem
Kribbeln im Bauch fühlen, hat das Sprichwort jedoch eine
ganz andere Bedeutung. Die Kartoffel-Marketing GmbH
erklärt, was mit „Liebe geht durch den Magen“
ursprünglich gemeint war und verrät, wie sich zum
Valentinstag am 14. Februar romantische Gnocchi in
Herzform zubereiten lassen.
Herzhafte Valentinstagüberraschung: Selbstgemachte
Gnocchi in Herzform machen die Partnerin oder den Partner
nicht nur am 14. Februar glücklich. Quelle:
KMG/die-kartoffel.de
Gutes Essen für eine gute Beziehung
Ob beim ersten Date oder bei einem romantischen Abend zu
zweit: Wer zu einem leckeren Essen einlädt, macht selten
etwas falsch. Denn gemeinsames Schlemmen weckt positive
Gefühle und schafft Nähe. Dass wir häufig sagen „Liebe
geht durch den Magen“, hat jedoch einen anderen Ursprung.
Schriftlich erwähnt wird das Sprichwort bereits im Jahr
1928 in einem Benimmbuch mit dem Titel „Der vollendete
Adam“. Dort heißt es: „Und die Liebe geht doch durch den
Magen! Wie nah verwandt und voneinander abhängig das
Geistige und das Leibliche sind, […] erkennt man nicht
zuletzt an dem zur flüchtig hingesprochenen Sentenz
gewordenen: »Getrennt von Tisch und Bett!« Tisch und
Bett, die zwei Pole unserer Lebensachse.“
Das Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ hatte in
dieser Form vor allem noch bis in die 50er und 60er Jahre
seine Gültigkeit. Dort meinte es zumeist, dass Frauen mit
aufwendig zubereiteten und leckeren Gerichten ihre Männer
und Versorger an sich binden sollten. Dadurch sollte die
Liebe des Mannes zur Frau gestärkt werden. Heute haben
sich die Zeiten gewandelt und auch die Bedeutung des
Sprichworts interpretieren wir anders: Liebende verwöhnen
sich nun gegenseitig mit schmackhaftem Essen – denn ob
selbstgekocht, bestellt oder im Restaurant: Gutes Essen
in guter Gesellschaft macht einfach glücklich.
Schmackhafte Liebeserklärung: Gnocchi in Herzform
Wer am Valentinstag den Kochlöffel schwingen und das
eigene Herzblatt mit einem selbstgekochten romantischen
Dinner verwöhnen möchte, sollte zur Kartoffel greifen.
Denn diese hat in Sachen Liebe einiges zu bieten: In
früheren Zeiten wurden Kartoffelblüten gerne als Zierde
für Liebes- und Brautsträuße verwendet. Zudem galten die
Knollen wegen ihrer sprießenden Keime als Symbol der
Fruchtbarkeit und zuweilen als Aphrodisiakum und
ausgewiesene Liebespflanze. Dieter Tepel, Geschäftsführer
der Kartoffel-Marketing GmbH: „Kartoffelgerichte sind
besonders vielfältig und können durchaus romantisch sein.
Zum Valentinstag sind zum Beispiel selbstgemachte Gnocchi
in Herzform eine besonders schöne Geste – sie schmecken
nämlich nicht nur gut, sondern sehen auch noch zum
Verlieben aus.“
Die Herz-Gnocchi gelingen ganz einfach: Dafür werden
mehlig kochende Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser
gekocht und anschließend abgegossen. Danach sollten die
gepellten Kartoffeln durch eine Presse in eine Schüssel
gedrückt werden. Zu dem Kartoffelstampf werden ein Ei,
geschmolzene Butter, Salz und Kartoffelmehl
hinzugeknetet, bis ein Teig entsteht. Aus dem
ausgerollten Teig lassen sich mit einem Keksausstecher
Gnocchi in Herzform ausstechen. Zu guter Letzt werden
diese in kochendes Wasser gegeben und eine Minute lang
gekocht – wer mag, kann die herzhaften Köstlichkeiten
noch in Butter, mit etwas Salz und Salbeiblättern
anbraten. Serviert schmecken sie auch mit selbstgemachter
Tomatensauce oder Pesto sehr gut.
Das Rezept für die Herz-Gnocchi gibt es inklusive
Videoanleitung hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/einfach-romantisch-herz-gnocchi
|
Neue Rezeptideen von Dr. Oetker: Ostern wird
farbenprächtig |
Bielefeld/Duisburg, 10. Februar 2021 -
Rezeptideen in Frühlings- und Osterfarben gepflückt und
diese zu einem bunten Strauß gebunden. Die
farbenprächtigen Torten und Gebäcke verbreiten eine
fröhliche Stimmung und ermuntern uns zur Vorfreude auf
Ostern.
Mit einem Klick
auf das Bild gelangen Sie direkt zu den downloadfähigen
Rezept- und Bilddateien und Bilddaten.
|
Trendwende? 2020 kauften die Deutschen wieder
mehr Frischkartoffeln |
Nach mehreren Jahren sinkenden
Konsums: Verkauf von Frischkartoffeln stieg im Vergleich
zum Vorjahr um 13,4 Prozent
Der Konsum von Frischkartoffeln war im Jahr 2020 um 13,4
Prozent höher als im Vorjahr. Bildquelle:
KMG/die-kartoffel.de
Berlin/Duisburg, 09. Februar 2021 - Frische Kartoffeln
sind seit der Corona-Pandemie in Deutschland wieder
gefragt. Erstmals seit mehreren Jahren stieg der Konsum
von frischen Kartoffeln im Jahr 2020 an: Demnach landeten
im vergangenen Jahr rund 13,4 Prozent mehr frische
Kartoffeln in deutschen Einkaufswagen als noch in 2019.*
Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing
GmbH: „Der Konsum von Frischkartoffeln legte im
Krisenjahr 2020 in Deutschland kräftig zu. Kauften die
privaten Haushalte über die letzten Jahre bisher immer
weniger Kartoffeln, hat sich diese Entwicklung nun
geändert: Frische Kartoffeln sind wieder beliebt.“ So
verzehrten die Deutschen im Jahr 2019 rund 15,3 Kilogramm
frische Kartoffeln pro Kopf, wohingegen der
Durchschnittsverbrauch von frischen Kartoffeln im Jahr
2020 bei 17,4 Kilogramm pro Kopf lag.*
Dieter Tepel: „Besonders hoch war die Nachfrage nach
Frischkartoffeln im März und im Dezember 2020. Das war
die Zeit der Hamsterkäufe und vor den Feiertagen.“ Dass
Kartoffeln zurzeit sehr gefragt sind, hat für Dieter
Tepel klare Gründe: „Kartoffeln können sehr gut gelagert
werden und stecken voller Vitamine und gesunder
Nährstoffe. Zudem lassen sie sich besonders vielfältig
zubereiten und bieten daher auf dem Teller auch nach
mehreren Tagen noch jede Menge Abwechslung.“
Frische Kartoffeln schnell zubereitet: Rezept für
Kartoffel-Leberkäs-Pfanne
Ganz einfach und lecker zubereiten lassen sich frische
Kartoffeln zum Beispiel als zünftige
Kartoffel-Leberkäs-Pfanne. Für vier Personen werden 700 g
frische, festkochende Kartoffeln geschält und zusammen
mit 250g Leberkäse gewürfelt. Ein Bund geschnittener
Lauchzwiebeln wird anschließend in einer Pfanne mit vier
Esslöffeln Öl glasig gedünstet, bevor der Leberkäse
hinzukommt.
Nach fünf Minuten braten bei mittlerer Hitze sollten die
Zutaten in eine Schüssel gegeben und zur Seite gestellt
werden. Es empfiehlt sich, die Pfanne mit Küchenkrepp
auszuwischen. Danach können die vorbereiteten Kartoffeln
sowie 50 g geputzte und gewaschene Pfifferlinge in
zerlaufener Butter angebraten werden. Zuletzt kommen Salz
und Pfeffer sowie die Leberkäse-Zwiebel-Mischung in die
Pfanne. Wer möchte, schmeckt die Kartoffeln noch mit
etwas Thymian ab und serviert ein Spiegelei dazu.
Die Kartoffel-Leberkäs-Pfanne ist einfach zuzubereiten
und schnell serviert. Bildquelle: KMG/die-kartoffel.de
Das Rezept für die Kartoffel-Leberkäs-Pfanne mit
Spiegelei gibt es inklusive Videoanleitung auch online:
https://www.die-kartoffel.de/20-blog/tipps-und-tricks/750-kartoffel-leberkaes-pfanne-mit-spiegelei
*Quelle: AMI-Analyse aus dem Jahr 2021 auf Basis des
GfK-Haushaltspanels
|
Everybunny needs Somebunny to love! |
Bielefeld/Duisburg, 27. Januar 2021 - Der Osterhase wird
kommen! Er unterliegt keinerlei
Kontaktbeschränkungen, genießt eine gewisse Immunität und
ist insbesondere aus Kindersicht überaus systemrelevant.
Gerade in diesen Zeiten gilt: Everybunny needs Somebunny
to love!
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG (Exklusive
Nutzungsrechte)
|
Naked Cakes Frühlingsstimmung |
© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG (Exklusive
Nutzungsrechte)
|
Samen, Kerne, Knollen: Power-Food zum
Selbermachen
|
Mit Kartoffel-Saaten-Crackern
fit und gesund durch den Tag
Berlin/Duisburg, 19. Januar 2021 - Ob
auf Bowls, in Salaten oder im Brot: Kerne, Nüsse und
Saaten begegnen uns gerade überall – und das nicht ohne
Grund. Denn die kleinen Körnchen stecken voller
Ballaststoffe, ungesättigter Fettsäuren, Vitamine und
Mineralien – somit sind sie regelrechte Power-Foods. In
Kombination mit der nährstoffreichen Kartoffel lassen
sich aus den Zutaten leckere Cracker ganz einfach zu
Hause herstellen.
Lecker und voller gesunder
Inhaltsstoffe: Kartoffel-Saaten-Cracker. Quelle:
KMG/die-kartoffel.de
Kleine Körner, große Wirkung
Zu einer ausgewogenen Lebensweise gehört eine gute
Ernährung einfach dazu. Ein praktischer Weg, um täglich
gesunde Nährstoffe aufzunehmen, sind selbstgemachte
Kartoffel-Saaten-Cracker. Sie schmecken als Brotersatz
zum Frühstück oder Abendbrot und auch als Snack für
zwischendurch – so lässt sich der Tag voller Power
meistern.
Zu Hause gebacken werden sie aus Leinsamen, Hanfsamen,
Chiasamen, Kürbiskernen, Flohsamenschalen, Kokosöl und
Kartoffeln. Dieter Tepel, Geschäftsführer der
Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Die Stärke in den
Kartoffeln dient als natürliches Bindemittel und sorgt
beim Backen dafür, dass die Zutaten zusammengehalten
werden. Zudem sind Kartoffeln äußerst gesund, denn sie
enthalten jede Menge wertvolle Nährstoffe und Vitamine –
so haben sie sogar mehr Vitamin C als ein Apfel.“
Neben der tollen Knolle können sich auch die anderen
Zutaten der selbstgemachten Cracker sehen lassen:
Leinsamen enthalten etwa den höchsten Anteil an
Omega-3-Fettsäuren in der Pflanzenwelt. Hanfsamen wirken
mit Antioxidantien gegen freie Radikale und Kürbiskerne
versorgen den Körper mit hohen Anteilen an Magnesium,
Zink, Vitamin E, Linolsäure und ungesättigten Fettsäuren.
Auch Chia- und Flohschalensamen reihen sich in die Liste
der Super-Foods ein und sorgen zudem für ein
langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Tipp: Mit getrockneten Cranberrys oder Rosinen verwandeln
Müsli-Fans die Kartoffel-Saaten-Cracker in ein leckeres
Frühstück oder einen Power-Snack für unterwegs. Wer mag,
ersetzt einen Teil der Saaten durch großblättrige-
Haferflocken oder grob gehackte Nüsse.
Das Rezept für die Kartoffel-Saaten-Cracker gibt es
inklusive Videoanleitung hier:
https://www.die-kartoffel.de/suche/rezepte/kartoffel-saaten-cracker-und-knaeckebrot
|
Neues Jahr, neue Ziele: Abnehmen leicht
gemacht mit der Kartoffel
|
Corona-Pfunde loswerden mit
Kartoffel-Kohl-Suppe
Schmeckt gut und kurbelt die Fettverbrennung im Körper
an: Kartoffel-Kohl-Suppe. Quelle: KMG/die-kartoffel.de
Berlin/Duisburg, 07. Januar 2021 - Auf der Liste
der guten Vorsätze steht das Thema Abnehmen bei vielen
weiterhin ganz oben. Im Jahr 2021 wohl ganz besonders.
Denn laut einer Forsa-Studie vom September 2020 des Else
Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ)
haben 27 Prozent der befragten Erwachsenen Corona-bedingt
zugenommen.
Grund dafür ist unter anderem, dass viele während der
Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten und sich insgesamt
weniger bewegen. Wer seinen überschüssigen Kilos den
Kampf ansagen möchte, kann es einmal mit einer
kartoffelreichen Ernährung versuchen. Die schlanke Knolle
ist mit wenig Fett, einer überschaubaren Kalorienzahl und
guten Sattmachereigenschaften eine geeignete Zutat, um im
neuen Jahr fit und gesund durchzustarten.
Runde Knolle für die schlanke Linie
Um die Pfunde auf gesunde Weise purzeln zu lassen, sind
Kartoffeln ein gut geeignetes Lebensmittel. Dieter Tepel,
Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, weiß:
„Kartoffeln sind ganzjährig und aus regionalem Anbau im
Gemüseregal zu finden, bestehen zu mehr als drei Vierteln
aus Wasser und besitzen nur 0,1 Gramm Fett. Pflanzliches
Eiweiß und Kohlenhydrate in der Knolle sorgen zudem für
eine langanhaltende Sättigung.“
Neben ihrem geringen Kaloriengehalt von 70 Kilokalorien
auf 100 Gramm enthält die tolle Knolle viele
Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium.
Kalium reguliert den Herzrhythmus und den körpereigenen
Wasserhaushalt, wodurch der Körper schonend entschlackt
wird. In 100 Gramm gekochten Kartoffeln mit Schale
stecken zudem rund 14 mg Vitamin C – das ist mehr als bei
einem Apfel. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Kartoffel regt
den Fettstoffwechsel an und sorgt für ein straffes
Bindegewebe.
Fat-Burner: Kartoffel-Kohl-Suppe
Ein Klassiker unter den Gerichten zum Abnehmen ist die
Kartoffel-Kohl-Suppe. Sie kurbelt die Fettverbrennung im
Körper an und verspricht bei strenger Diätkost eine
schnelle Gewichtsabnahme. Zu Hause lässt sich das Gericht
einfach zubereiten. Dazu werden Zwiebeln und Tofuwürfel
in einem Topf mit Olivenöl angebraten. Klein
geschnittener Weißkohl wird anschließend hinzugegeben und
ebenfalls für wenige Minuten mit angebraten. Danach
kommen vier Kartoffeln, zwei Karotten, eine Dose gehackte
Tomaten und ein Liter Gemüsebrühe in den Kochtopf und
werden mit Paprikapulver und Lorbeerblättern gewürzt.
Nach rund 30 Minuten Kochzeit sind alle Zutaten gar.
Die Suppe kann abschließend mit Salz und Pfeffer
abgeschmeckt sowie auf Wunsch mit 1,5-prozentigem
Naturjoghurt serviert werden. Wer es würzig mag, sollte
die Suppe über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag
entfalten sich die Aromen der Gewürze und des Gemüses
besonders gut.
Rezepte und Tipps rund um die Kartoffel unter:
www.die-kartoffel.de
|
|
|