| Duisburg, 
					11. Oktober 2015 - Auf den Spuren der großen New-Orleans-Musiker 
					sind die Mitspieler der Maryland Jazz Band of Cologne schon 
					einige Malen in der für ihren Blues und Jazz bekannten Stadt 
					in Louisiana gewesen. „Wir haben da an manch einer Session 
					oder Streetparade teilgenommen“, erzählt Reinhard Küpper, 
					der Schlagzeuger der Maryland Jazz Band, „natürlich um 
					diesen eigenwilligen New Orleans Jazz selbst 
					nachzuempfinden.“ 
 Es ist Tradition bei der Maryland 
					Jazz Band of Cologne, dass sie immer einen Musiker aus New 
					Orleans verpflichten, der sie auf ihrer Deutschland-Tour 
					begleitet. Diesmal ist Dr. Michael White mit von der 
					swingenden Partie. Michale White ist Klarinettist, 
					Bandleader, Komponist, Musikhistoriker und Pädagoge und hat 
					sogar eine Professur für Musik in New Orleans. Nach einer 
					klassischen Musikausbildung hat sich der Amerikaner ganz dem 
					Jazz verschrieben, spielt die Klarinette so perfekt getimt 
					und leidenschaftlich, dass selbst der prominente 
					Jazz-Liebhaber Bill Clinton zu seinen Fans zählt.
 
 „Michael White hatte uns schon ein paar Mal in New Orleans 
					gesehen und sich dann entschlossen mit uns zusammen zu 
					spielen, weil ihm gefiel, was wir machen“, sagt Reinhard 
					Küpper. Für Michael White ist es die erste Tournee mit einer 
					deutschen Formation. Die Spielweise seiner Klarinette ist 
					tief in der Tradition seiner musikalischen Vorfahren 
					verwurzelt.
 
 Ein Wermutstropfen schwebt allerdings 
					über dem Konzert: Am 5. September verstarb der bekannte 
					Band-Leader der Mary Land Jazz Band of Cologne, Gerhard 
					„Doggy“ Hund, nach langer Krankheit. Über 55 Jahre war er 
					eine tragende Säule in der New Orleans-Jazz-Formation. 
					„Doggy“ Hund bekam seinen Spitznamen von den Musikfans, weil 
					er immer einen großen Bernhardiner bei sich hatte.
 
 „Wir haben einen neuen Posaunisten für ihn gewinnen können, 
					denn das wäre auch in „Doggys“ Sinne gewesen, dass wir den 
					New-Orleans-Jazz nach seinem Tod weiter in die Welt 
					hinaustragen“, sagt Reinhard Küpper.
 Veranstalter Ingo 
					Pügner vom Rumelner Kulturtreff Alte Dorfschule freut sich 
					schon auf dieses Event: „Wir haben die Formation ja immer zu 
					einem Weihnachtskonzert bei uns in den Vorjahren eingeladen, 
					sie spielen wirklich Jazz vom allerfeinsten.“
 
 Das 
					diesjährige Weihnachtskonzert der Maryland Jazz Band of 
					Cologne am 5. Dezember sei aber schon ausverkauft, so 
					Pügner.
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
   
 
     
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   |