| Duisburg, 
					30. September 2015 - Lange fuhren Ende der 80er- bis Mitte der 90-er-Jahre Autos mit den bunten 
Aufklebern „Rheinhausen ist überall!“ im Zuge des Kruppschen Arbeitskampfes 
durch die Weltgeschichte und trugen eine Idee mit sich. Dass aber das 
Rheinhauser Stadtwappen seinen Siegeszug in die Welt beschreiten und genauso an 
entlegensten Plätzen  verbreitet sein wird, konnte man zu dem Zeitpunkt 
noch nicht ahnen. Seit zwei Jahren etwa prangt es Original getreu nachgearbeitet 
mehr als 10000 Kilometer Luftlinie von der Heimat entfernt an einem Haus auf den 
Philippinen – auf der Hauptinsel Luzon, auf der sich auch Manila befindet. Der 
Rheinhauser Zahnarzt Rolf Tekok wünschte sich ein Stück „Heimatkult“ an seinem 
Zweitwohnsitz: „Das Wappen erinnert mich immer an meine Heimatstadt, wenn ich 
auf den Philippinen Urlaub mache“, sagt der 58-Jährige.
 Vor einiger Zeit 
lernte er seine vom Inselstaat im Pazifischen Ozean stammende Frau Aurora 
kennen. „Da ihr die Winter in Deutschland zu kalt sind, haben wir uns für ein 
Feriendomizil in ihrer Heimat entschieden“, sagt Tekok. 2012 war das Haus 
fertig, zwei bis drei Mal machen sie dort  im Jahr  Urlaub, in der 
Provinz Pampanga unterhalb der Hauptstadt Manila. „Es fehlte mir aber ein wenig  
das 'Flair' meiner Heimatstadt“, lächelt der Zahnarzt, dessen Vorfahren bei 
Krupp beschäftigt waren.
 
 Den Antrieb, das Stadtwappen auf den Phillipinen 
zu verewigen, bekam er durch seinen weitläufigen Freund, den kürzlich 
verstorbenen Stadtschreiber Wolfgang Ettwig, der lange ein Geschäft auf der 
Annastraße hatte. „Wir sind öfters zusammen gelaufen, er war ja ein begeisterter 
Marathonläufer, oder wir haben zusammen bei einer Tasse Kaffee gesessen und 
irgendwann brachte er mich auf dieses Wappen“, erzählt Rolf Tekok, dessen 
Elternhaus auf der Georgstraße steht
 
 Wolfgang Ettwig, ein Mann der der 
Heraldik (Wappenkunde) kundig war, skizzierte es Original getreu auf 
Pauschpapier in DIN A-4-Format und machte auch die Farbenvorgabe: „Gold musste 
im Hintergrund schimmern, die drei Rosen sollten silbern und der Löwe rot sein“, 
erinnert sich Rolf Tekok. So  kopierte er die Vorlage in den vergrößerten 
DIN-A-2-Modus und übergab sie einem philippinischen Fassadenmaler. Der mischte 
die Farben an und legte los – machte aber den gleichen Fehler, wie damals der 
Rheinhauser Maler Rainer Emmerig (wir berichteten), als er das steinerne 
Stadtwappen an der Brücke der Solidarität zuerst mit gelbem, statt goldenem 
Background bemalte. Schon damals intervenierte Wolfgang Ettwig und wies auf den 
Fehler hin. So auch in dem Fall von Tekoks Stadtwappen auf der Inselgruppe im 
westlichen Pazifischen Ozean: „Ich hab das dann dem philippinischen Maler gesagt 
– er hat es natürlich anstandslos korrigiert und den richtigen Goldton 
verwendet.“
 
 Wenn der Zahnarzt in den Ruhestand geht, wird er vielleicht 
mit seiner Frau ganz nach Pampanga  ziehen. Schon jetzt hat der 58-Jährige, 
der seine Praxis auf der Elisabethsttaße in Hochemmerich  betreibt, in der 
philippinischen „Villa Aurora“ eine ganz eigene Sichtweise auf seine Heimatstadt 
, wenn er abends dort auf der Vorterrasse im Eingangsbereich sitzend ein kühles 
Bier genießt – Rheinhausen ist eben überall.
 
 
 Kleine Wappenkunde:
 
  Im Gold  über Blau geteilten Schild, sieht man oben 
einen rechts schreitenden roten Löwen, der einen roten Eimer in den Pranken hält 
und unten drei silberne fünfblättrige Rosen. Der Entwurf stammt von Prof. 
Richard Schwarzkopf aus Düsseldorf. 
 Bedeutung: Das Rheinhauser 
Stadtwappen ist das des früheren freiherrlichen Geschlechts von Vrymersheim 
(Friemersheim). Dem Löwen wurde der Eimer aus dem Kirchensiegel von Hochemmerich 
in die Pranken gegeben. Erstmalig wurde es 1935 öffentlich für die Stadt 
Rheinhausen verwendet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
					
 
 
     
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
   
 
     
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   |