| Duisburg, 28. Juni 2015 - Die 
					Kneipenkultur in Rheinhausen neu zu beleben – das ist 
					Carsten Dehnerts Herzenswunsch, denn schon mit mehreren 
					Konzerten  seiner unterschiedlichen  Formationen, 
					Treue Bervabunden und Old Mountain Men, hat er auf sich 
					aufmerksam gemacht. 
 „Am liebsten spiele ich aber 
					hier in der Sofien-Klause“, sagt der 41-jährige Gitarrist 
					und Sänger, „weil ich wohne ja direkt um die Ecke.“ Und wenn 
					ihn ihn dann noch Partner Jamie Clarke ihrer gemeinsamen 
					Formation „Perfect“ an der Gitarre begleitet, dann ist der 
					Bandname Programm für den weiteren Verlauf des Abends.
 
 Drama um den Drummer
 Feinsten Irish-Folk 
					mit einschlägiger Punkattitüde spielen die beiden ohne ihre 
					Rhythmussektion -  Drummer Tommy Bitch sollte sie noch 
					rhythmisch und „moralisch“ unterstützen, wurde aber kurz 
					vorher ins Krankenhaus eingeliefert:
 
 „Wir sind heute 
					Abend im Grunde nur Halb-Perfekt“, scherzte Jamie Clarke ins 
					Publikum. Das wiederum sah es anders und klatschte wild mit, 
					wenn die beiden Vollblutmusiker die kleine Bühne in der 
					Sofien-Klause rockten. Und Jamie Clarke ist nicht irgendein 
					Kneipenmusiker: er ist der Gitarrist, der von 1994  bis 
					1996 bei der legendären Folk-Punk-Truppe „The Pogues“, die 
					den Welthit „Dirty Old Town“ hatten, spielte: „Ein Album und 
					zwei Welttourneen habe ich mit den Jungs gemacht“, erinnert 
					sich Jamie Clarke. Und man merkt ihm diese „Streetability“ 
					an, dieses Faible für handgemachte Musik, wenn er sein 
					Publikum mitreißt, mit seinem ansatzlosen „Umschaltspiel“  
					von langsamen zu fetzenden Rhythmen.
 
 Angefangen hat 
					der gebürtige Londoner in den 80-er-Jahren in Devon in 
					Südengland mit seiner damaligen Formation „Innocence Lost“. 
					Dort spielte er auch in Kneipen. „Wir hatten da einen Pub 
					„The Cavern“ da waren wir öfters“, sagt Clarke, der damals 
					schon von der Band „Queen“ protegiert wurde. Dann heuerte er 
					als Roadie bei den Pogues an, zu der Zeit als der ebenfalls 
					legendäre Joe Strummer, vormalig The Clash, („London 
					Calling“) bei ihnen Gitarre spielte. Als dieser aufhörte, 
					übernahm Jamie Clarke. Viele Songs der Pogues sind also im 
					Programm der beiden, die Carsten Dehnert wahlweise mit dem 
					Banjo oder der Mandoline mit schönen Melodieläufen neu 
					aufpeppt. „Ich muss gestehen, ich hab auch extra ein 
					bisschen geübt für heute abend“, sagt Carsten Dehnert und 
					verziert bekannte Stücke wie „Streams of Whiskey“ und „Tuesday 
					morning“ mit seinen versierten Soli.Daneben rocken sie mit 
					eigenen Titeln von „Perfect“, besonders schön „Jackson 
					Town“, ein Stück, das die Liebesbeziehung zwischen Johnny 
					Cash und June Carter verarbeitet. Dementsprechend ist groß 
					ist der Country-Einfluss und die Fans schwofen im Publikum.
 
 Christine Brzeski ist richtiger Fan von „Perfect“. „ Als 
					Schalke gegen den VFB Stuttgart Ende letzten Jahres  
					spielte, haben wir das Konzert von „Perfect“ in Karlsruhe 
					noch dran gehängt“, erzählt die Rheinhauserin. Und „Perfect“ 
					agieren immer wieder europaweit. Kirsten „Kiki“ Klein, Jamie 
					Clarkes Freundin, sagt: „Letztes Mal habe ich die Jungs in 
					Hameln gesehen, ich muss halt gucken wie ich arbeiten muss“, 
					sagt die Altenpflegerin, derweil Carsten Dehnert sein 
					Publikum in der berstenden und brodelnden Kneipe ermuntert: 
					„Euer Wirt „Wacho“ hat gesagt, ihr sollt viel trinken.“ Das 
					taten die etwa 60 Zuschauer reichlich und bekamen noch 
					gefühlte fünf Zugaben, auch weil sie das Zauberwort wussten: 
					„Jamie Clarke – Gitarrengott!“ intonierten sie gemeinsam – 
					und die beiden Musikanten spielten „Whiskey in the jar“ und 
					natürlich „Dirty Old Town“ in einer einzigartigen 
					Mandolinenversion am Ende auf den Sitzbänken stehend.
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
					
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
   
 
     
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   |