| Duisburg, 28. August 2020 - Seit Beginn 
					der Corona-Pandemie Anfang März dieses Jahres befinden sich 
					die Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamts der Stadt 
					Duisburg im Dauereinsatz. Der städtische Außendienst, die 
					Verkehrsüberwachung und die Abfallaufsicht leiteten seitdem
					rund 3500 Ordnungswidrigkeitenverfahren 
					ein. Zudem überprüften sie bislang 1647 
					Gewerbebetriebe wie zum Beispiel Fitnessstudios, Bäckereien 
					oder Gastronomiebetriebe.
 „Ich kann vor dem 
					unermüdlichen Einsatz unserer Ordnungskräfte nur den Hut 
					ziehen. Die Mitarbeiter des Bürger- und Ordnungsamts haben 
					einen ganz entscheidenden Anteil daran, dass die große 
					Mehrheit der Duisburgerinnen und Duisburger die Maßnahmen 
					zur Eindämmung des Coronavirus mitträgt“, sagt 
					Oberbürgermeister Sören Link.
 
 Hinter den 
					Mitarbeitern im Außendienst steht die 
					Ordnungsamtseinsatzleitung, die den täglichen Einsatz 
					koordiniert. Diese 15 Führungskräfte sind aber nicht nur in 
					den regelmäßigen Sitzungen vertreten, die zumeist im 
					Anschluss an den städtischen Krisenstab stattfinden, sondern 
					stehen auch an Wochenenden und Feiertagen in 
					Rufbereitschaft. „Corona hat uns vor ganz neue 
					Herausforderungen gestellt. Dank der hohen persönlichen 
					Einsatzbereitschaft und Flexibilität meiner Mitarbeiter ist 
					es uns aber sehr schnell gelungen, uns entsprechend 
					aufzustellen“, sagt Reinhold Mettlen, Leiter des Duisburger 
					Bürger- und Ordnungsamts.
 
 Außerdem hat das Bürger- 
					und Ordnungsamt mit Beginn der Pandemie eine sogenannte 
					Clearingstelle eingerichtet. Hier kümmern sich bis zu 15 
					Mitarbeiter, zum Teil unterstützt aus anderen städtischen 
					Fachbereichen, um alle rechtliche Fragen rund um Corona. 
					Hier wurden, bevor das Land NRW reagierte, die ersten nur 
					für Duisburg geltenden Allgemeinverfügungen erstellt. Zudem 
					war die Clearingstelle zum Teil an sechs Tagen in der Woche 
					bis zu zwölf Stunden für telefonische Anfragen aus der 
					Bürgerschaft und von gewerblichen Betrieben verfügbar. 
					Derzeit besteht die Hauptaufgabe der Clearingstelle in der 
					Koordinierung von Veranstalteranfragen, dem Nachhalten 
					erforderlicher Kontrollen zur Einhaltung der 
					Hygienemaßnahmen sowie in der Bearbeitung eingeleiteter 
					Bußgeldverfahren.
 
 Diese Bußgeldverfahren ergeben 
					sich aus Verstößen gegen
 •      
					die Tragepflicht einer 
					Mund-Nase-Bedeckung,
 •      
					Hygieneanordnungen für Gaststätten – und 
					sonstige Gewerbebetriebe
 •      
					verbotswidrige Menschenansammlungen.
 
 Seit Anfang August wird auch die Einhaltung der 
					Maskenpflicht an Bus- und Straßenbahnhaltestellen sowie in 
					den Bussen und Bahnen der DVG durch die Ordnungsbehörde, die 
					Duisburger Polizei und den Sicherheitsdienst der DVG 
					überprüft.
 
 Zahlen und Daten:
 • 
					Der Außendienst ist täglich mit rund 40 Mitarbeitern 
					im Einsatz
 • 
					Über 80 Außendienstkräfte haben in den ersten Monaten 
					Kontrollen in Gewerbe- und Gaststättenbetrieben durchgeführt
 • 
					Bei z. T. mehrfachen Kontrollen der Hygienemaßnahmen in 1647 
					Betrieben wurden bei 36 weiterhin Mängel festgestellt
 • 
					Die Einnahmen durch Bußgelder nach der 
					Coronaschutzverordnung liegen in einem mittleren 
					sechsstelligen Bereich
 • Von 382 geplanten Veranstaltungen 
					mussten corona-bedingt 215 abgesagt werden
 • Bis einschließlich Juli 
					haben die Außendienstkräfte über 3000 Überstunden 
					geleistet
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
					
 
    
					
 
   
 
   
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   |