| Zwei weitere Schnellteststationen für 
					AltenheimeDuisburg, 22. Dezember 2020 - Ab heute 12 
					Uhr werden zwei weitere Schnellteststationen für Altenheime 
					ihren Betrieb aufnehmen:
 
 Sana Seniorenzentrum
 Lindenallee 23
 47229 Duisburg
 
 Seniorenzentrum 
					Altenbrucher Damm
 Altenbrucher Damm 8
 47249 Duisburg
 
 
 Duisburg, 19. Dezember 2020 - Im 
					Hinblick auf die weiterhin hohe Zahl an Infizierten und 
					Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen 
					hat der Krisenstab der Stadt Duisburg beschlossen, die 
					Träger und Betreiber im Kampf gegen das Virus seitens der 
					Stadt kurzfristig und unbürokratisch zu unterstützen.
 
 In enger Abstimmung mit den Trägern und Verbänden wurden 
					dezentrale Teststandorte eingerichtet, so dass allen 
					Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen 
					Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten werden kann, um 
					die Gefahr eines Viruseintrags in diese Einrichtungen so 
					weit wie möglich zu reduzieren.
 
 Diese werden ab dem 
					morgigen Sonntag, 20 Dezember 2020 zu folgenden Zeiten 
					betrieben:
 An 
					Werktagen                                                                   
					   10 bis 19 Uhr
 Sonn- und 
					Feiertags, Heiligabend sowie Silvester     10 bis 14 Uhr
 
 Unterstützung bekommt die Stadt dabei durch den Einsatz 
					der freiwilligen Feuerwehr sowie der Hilfsorganisationen, 
					die angesichts des Infektionsgeschehens im Rahmen der 
					Katastrophenhilfe von Feuerwehrchef Oliver Tittmann 
					angefordert wurden.
 
 Der aktuelle Krisenstabsleiter, 
					Stadtdirektor Martin Murrack, sieht es im gemeinsamen 
					Interesse der Stadt und der Träger der Einrichtungen, mit 
					vereinten Kräften gegen die seit Wochen viel zu hohen 
					Infektionszahlen in den Alteneinrichtungen anzukämpfen: 
					„Unabhängig von Regeln und Vorgaben des Landes geht es jetzt 
					einzig und allein darum, gemeinsam die Gesundheit und das 
					Leben der Heimbewohner mit allen zur Verfügung stehenden 
					Mitteln zu schützen.“
 
 „Die Initiative der Stadt hilft 
					vor allem denjenigen Pflegeheimen, deren eigene 
					Testkapazitäten die Belastbarkeitsgrenze erreicht haben. Sie 
					können sich jetzt verstärkt auf die Testung der 
					Mitarbeitenden konzentrieren", sagt Stephan 
					Kiepe-Fahrenholz, Sprecher der Wohlfahrtsverbände.
 
 Mindestens bis zum 10. Januar 2021 wird die Stadt die Alten- 
					und Pflegeeinrichtungen verstärkt unterstützen, damit 
					zunächst die Mitarbeiter deutlich entlastet werden und damit 
					Träger und Betreiber die Möglichkeit haben - auch mit 
					Unterstützung durch Feuerwehr und Gesundheitsamt - eine 
					eigene Teststrategie zu entwickeln und fortzuführen.
 
 Übersicht der Standorte:
 
 
						
							| Nr. | Einrichtung | Adresse |  
							| 1 | SZ Jupiterstraße | Jupiterstraße 28 47179 Duisburg |  
							| 2 | SANA Seniorenzentrum Hamborn | Aachener Straße 27 47169 Duisburg |  
							| 3 | DRK Seniorenzentrum Neumühl | Schroerstraße 47167 Duisburg |  
							| 4 | Seniorenstift St. Elisabeth | Biesenstraße 22-26 47137 Duisburg |  
							| 5 | Malteserstift St.Johannes | Marienstraße 11 47198 Duisburg |  
							| 6 | Seniorenzentrum Ernst Emert | Wintgenstraße 63-71 47058 Duisburg |  
							| 7 | Malteserstift Veronika Haus | Nelkenstraße 19-21 47239 Duisburg |  
							| 8 | Fliedner Pflege und Wohnen 
							am Park | Zu den Tannen 10-12 47269 Duisburg |  
							| 9 | Ev. Pflegeheim Altes 
							Rathaus Rumeln | Rathausallee 4 47239 Duisburg |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |