| Duisburg, 28. Dezember 2020 - Am 
					Sonntag, 27. Dezember 2020, wurden alle impfwilligen und 
					-fähigen 180 Bewohnerinnen und Bewohner einer Moerser 
					Altenpflegeeinrichtung gegen das Coronavirus geimpft. Das 
					Land NRW hatte alle Gebietskörperschaften gleichmäßig mit 
					Impfstoff in Vials beliefert. Bei der fachgerechten 
					Rekonstitution des Impfstoffs vor Ort blieb aufgrund der 
					stark überfüllten Vials, die die zusammenzufügenden 
					Impfkomponenten enthalten, genug Material für weitere rund 
					50 Impfungen übrig.
 Der zuständige Ärztliche Leiter 
					des Impfzentrums, Dr. Michael Weyer, entschied daraufhin 
					pragmatisch in Absprache mit weiteren Beteiligten den 
					überschüssigen Impfstoff am Montag, 28. Dezember, an 
					Mitarbeitende des medizinischen und Pflegepersonals des 
					Intensiv- und Coronabereich im Bethanien Krankenhaus in 
					Moers durch den Betriebsarzt verimpfen zu lassen. So kann 
					der empfindliche Impfstoff sinnvoll genutzt werden. Diese 
					Personengruppe ist in der gleichen Einstufung „Höchste 
					Priorität“ gemäß der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) 
					wie Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen und 
					demnach zuvorderst zu impfen.
 
 Die Kreis Wesel 
					begrüßt, dass der Impfstoff pragmatisch und sinnvoll 
					eingesetzt wurde und nicht ungenutzt blieb.
 
 
 Corona-Impfungen im Kreis Wesel angelaufen
 Am Sonntagmorgen, 27. Dezember, sind die für diesen Tag vom 
					Land NRW angekündigten 180 Impfdosen für eine Impfung gegen 
					das Corona-Virus im Kreis Wesel eingetroffen.
 
 In 
					einer Moerser Altenpflegeeinrichtung laufen seit ca. 8 Uhr 
					die Impfungen. Mit Stand 12 Uhr wurde bereits etwa die 
					Hälfte der zur Verfügung stehenden Dosen verimpft. Am späten 
					Nachmittag soll die Impfung von 180 Bewohnerinnen und 
					Bewohner der Moerser Altenpflegeeinrichtung abgeschlossen 
					sein. Aufgrund der guten Vorbereitung durch die Einrichtung, 
					die kassenärztliche Vereinigung, der zuständigen 
					Pharmazeuten und des Kreises Wesel läuft das Impfgeschehen 
					ruhig, geordnet und auch für die Bewohner/innen unaufgeregt 
					ab.
 
 Die am 27. Dezember belieferte Moerser 
					Altenpflegeeinrichtung konnte alle für eine Impfung nötigen 
					Vorgaben gemäß der entsprechenden Handreichung des 
					Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW 
					erfüllen. Die Impfung wurde von der Kassenärztlichen 
					Vereinigung Nordrhein (KVNO) organisiert und durchgeführt.
 
 Aufgrund von Sicherheitsaspekten, Datenschutz, und der 
					Aufgabentrennung zwischen Kreis Wesel und der KVNO wird die 
					Kreisverwaltung im Rahmen des Impfgeschehens zunächst keine 
					Einrichtung öffentlich namentlich benennen. Außerdem soll 
					dieses Vorgehen in den Pflegeeinrichtungen eine möglichst 
					ruhige Situation herstellen, da diese ohnehin durch die 
					Auswirkungen der Pandemie seit langem vor vielen 
					Herausforderungen stehen.
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |