| Duisburg, 10: März 2021 - Die Stadt 
					Duisburg bietet ab dem kommenden Freitag, 12. März, 
					kostenlose Coronaschnelltests an. Dafür wurden im gesamten 
					Stadtgebiet 
					
					14 Schnelltestzentren für Duisburgerinnen und 
					Duisburger eingerichtet. Termine können ab Donnerstag, 11. 
					März, gebucht werden.
 Damit an den Schnelltestzentren 
					keine unnötigen Wartezeiten entstehen, muss jeder, der sich 
					testen lassen möchte, im Internet unter
					www.du-testet.de einen 
					Termin ausmachen.
 
 Die Schnelltestzentren sind – mit 
					wenigen Ausnahmen – täglich, von Montag bis Sonntag in der 
					Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Abweichende Öffnungszeiten 
					sind auf der Buchungsseite erkennbar. Auf der Webseite 
					können, zum Beispiel für Familien, auch gemeinsame Termine 
					gebucht werden. Hierzu ist es notwendig, dass Namen, 
					Adressen und Telefonnummern der zu Testenden mitgeteilt 
					werden. Wenn eine Mailadresse hinterlegt ist, kommt die 
					Terminbestätigung via Mail. Ansonsten besteht die 
					Möglichkeit, die Terminbestätigung auszudrucken oder sich 
					die Registrierungsnummer zu notieren. Für Bürgerinnen und 
					Bürger, die das Internet nicht nutzen, besteht in diesem 
					Ausnahmefall die Möglichkeit, von Montag bis Freitag in der 
					Zeit von 8 bis 16 Uhr über die Corona-Hotline 940049 einen 
					Termin zu vereinbaren. Obwohl das Callcenter seit Tagen 
					seine Kapazitäten ausweitet, ist trotzdem davon auszugehen, 
					dass es zu Beginn zu Wartezeiten kommen kann.
 
 „Obwohl wir zur Umsetzung der Schnelltestzentren aus Berlin 
					praktisch keine Vorlaufzeit hatten, ist es uns in einem 
					großen Kraftakt gelungen, die gesamte Logistik schnell an 
					den Start zu bringen. Dafür möchte ich mich bei allen 
					Mitarbeitenden herzlich bedanken. Dass Bund und Land seit 
					mittlerweile einem Jahr noch immer nicht in der Lage sind, 
					ihre Corona-Maßnahmen angemessen vorzubereiten und die 
					Verantwortung jedes Mal bei den Kommunen abladen, macht mich 
					fassungslos und auch ein Stück wütend“, sagt 
					Oberbürgermeister Sören Link.
 
 „Wir müssen gemeinsam 
					einen Weg finden, wie wir so schnell, so effektiv und so 
					sicher wie möglich zurück in die Normalität finden. Dazu 
					gehört auf der einen Seite das Impfen, auf der anderen Seite 
					aber auch intensives Testen. Wir versprechen uns von den 
					Testzentren in den Bezirken, die für jeden Duisburger gut zu 
					erreichen sind, das Infektionsgeschehen noch besser zu 
					verstehen und in den Griff zu bekommen“, sagt 
					Krisenstabsleiter Andree Haack.
 
 Für alle 
					Duisburgerinnen und Duisburger, die künftig einen solchen 
					Schnelltesttermin wahrnehmen, sind folgende Hinweise 
					wichtig:
 'Zum Testtermin bringen Sie bitte die 
					Terminbestätigung und Ihren Personalausweis zur Anmeldung 
					mit. Kurz danach erfolgt dann der Schnelltest. Das Ergebnis 
					Ihres Tests bekommen Sie schriftlich vor Ort nach etwa 15 
					Minuten mitgeteilt. Sollte Ihr Schnelltest ein positives 
					Ergebnis aufweisen, wird in der Regel direkt ein PCR-Test 
					genommen. Bis zum endgültigen Ergebnis müssen Sie sich dann 
					in Quarantäne begeben. Wenn ein PCR-Test vor Ort nicht 
					möglich sein sollte, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren 
					Hausarzt oder suchen Sie das Corona-Center Duisburg im 
					Theater am Marientor auf.
 
 An den ersten drei Tagen 
					wird der Betrieb zunächst mit einer Kapazität von rund 70 
					Prozent starten, um die Abläufe zu überprüfen und ggf. 
					weiter zu optimieren. Ab Montag werden dann alle Termine 
					voll buchbar sein.
 
 Damit es bei der Corona-Hotline 
					der Stadt Duisburg nicht zu längeren Wartezeiten kommt, 
					bitten wir ausdrücklich darum, den Termin für einen 
					Schnelltest über 
					www.du-testet.de auszumachen und nur in Ausnahmefällen 
					über die 940049 zu vereinbaren.
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |