| Duisburg, 20. April 2021 - Die Stadt 
					Duisburg wird aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen 
					ihre Aufklärungsarbeit in den besonders betroffenen 
					Stadtteilen verstärken. 
 Anmerkung der Redaktion:
 Damit dürften Stadtteile gemeint sein, die bereits einen 
					7-Tage-Inzidenz weit über 200 aufweisen, wie (11.4.)
 Fahrn (283,8), Marxloh (259,8), Obermarxloh (297,6), 
					Alt-Hamborn (511,8), Bruckhausen (267,5), Beeck (250,8), 
					Beeckerwerth (267,7), Laar (322,8), Hochheide (302,1), 
					Kaßlerfeld (260,8), Dellviertel (269,0), Hochfeld (300,1),
 Rheinhausen-Mitte (224,2), Hochemmerich (267,8), Wanheim 
					(231,3) und Hüttenheim (490,8).
 
 
 So werden ab 
					heute vor Ort Fahrzeuge des Bürger- und Ordnungsamts mit 
					Lautsprecherdurchsagen eingesetzt. In verschiedenen Sprachen 
					wird insbesondere auf das aktuelle Infektionsgeschehen 
					aufmerksam gemacht. Außerdem wird erklärt, wie jeder dabei 
					mithelfen kann, eine weitere Verbreitung des Virus zu 
					vermeiden.
 
 Die Stadt Duisburg wird zudem mit 
					Informationstischen und Multiplikatoren aus den Communitys 
					in den aktuell stark betroffenen Stadtteilen die Bürgerinnen 
					und Bürger vor Ort persönlich mehrsprachig informieren. So 
					soll der direkte Kontakt hergestellt - natürlich unter 
					Einhaltung der geltenden Coronareglen - und auf die 
					richtigen Verhaltensweisen während der Pandemie aufmerksam 
					gemacht werden.
 
 Flankiert werden diese 
					Vor-Ort-Maßnahmen von digitalen Aufrufen im Internet – zum 
					Beispiel auf 
					www.facebook.com/stadt.du. Die Botschaften werden 
					außerdem an zentraler Stelle über Multiplikatoren der 
					verschiedenen Communitys in die entsprechenden 
					Gemeinschaften getragen. Eine mehrsprachige Übersicht zum 
					Thema Corona gibt es außerdem auf
					
					www.duisburg.de/corona-info.
 
 Die Stadt Duisburg 
					wird auch weiterhin gezielte Gespräche in Schulen, 
					Kindertagesstätten, bei der Wohnungswirtschaft, in 
					Wohnheimen und mit Familien fortsetzen. Für alle 
					Duisburgerinnen und Duisburger besteht außerdem die 
					Möglichkeit eines regelmäßigen und kostenlosen Schnelltests 
					an vielen verschiedenen Stationen im Stadtgebiet. Termine 
					können im Internet auf der mehrsprachigen Seite
					www.du-testet.de/ 
					vereinbart werden.
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |