| Erneute Corona-Schutzimpfungen in 
					Marxloh erfolgreichDuisburg, 2. Juli 2021 - 
					Die Stadt Duisburg hat heute von 10 bis 18 Uhr erneut eine 
					Sonderimpfaktion auf dem August-Bebel-Platz in 
					Duisburg-Marxloh durchgeführt. Im Laufe der Aktion wurde die 
					Beschränkung auf Postleitzahlenbereiche aufgehoben, so dass 
					sich alle Duisburgerinnen und Duisburger kostenlos und ohne 
					vorherigen Termin impfen lassen konnten.
 
 Neben dem 
					Impfstoff von Johnson&Johnson konnte erstmalig auch eine 
					Impfung mit BioNTech angeboten werden. Mit dem vorhandenen 
					Kontingent konnten so rund 830 Erstimpfungen durchgeführt 
					werden (320 Dosen Johnson&Johnson, 510 Dosen BioNTech).
 
 Die Impfung mit BioNTech bedingt eine Zweitimpfung, um 
					eine vollständige Immunisierung zu gewährleisten. Für 
					Montag, 16. August, wird daher an gleicher Stelle eine 
					zweite Impfung ausschließlich für Personen angeboten, die 
					sich dort heute mit BioNTech haben impfen lassen.
 
 Sprachmittler des Kommunalen Integrationszentrums haben die 
					Aktion wieder begleitet, bei der Aufklärung geholfen und die 
					Menschen bei Bedarf in ihren Herkunftssprachen unterstützt.
 
 
 Duisburg, 1. Juli 2021 - Erneut 
					Corona-Schutzimpfungen in Marxloh
 Die Stadt Duisburg 
					wird wieder eine Sonderimpfaktion durchführen. Die Impfungen 
					finden am Freitag, 2. Juli, von 10 bis 18 Uhr auf 
					dem August-Bebel-Platz in Duisburg-Marxloh in einem 
					mobilen Impfzentrum statt.
 
 Möglich wurde diese 
					zusätzliche Aktion aufgrund eines Erlasses des Landes NRW, 
					der es den Städten nunmehr erlaubt, mit dem vom Land zur 
					Verfügung gestellten Impfstoffkontingent gezielt in 
					Stadtteilen zu impfen.
 
 Neben dem Impfstoff von 
					Johnson&Johnson kann erstmalig auch eine Impfung mit 
					BioNTech angeboten werden. Nach einem erfolgtem Aufklärungs- 
					und Beratungsgespräch kann ausgewählt werden, welchen 
					Impfstoff man erhalten möchte. Mit dem vorhandenen 
					Kontingent können rund 1.800 Erstimpfungen (1.000 Dosen 
					Johnson&Johnson, 800 Dosen BioNTech) von sieben Ärzten 
					durchgeführt werden.
 
 Die Impfung mit BioNTech bedingt 
					jedoch eine Zweitimpfung, um eine vollständige Immunisierung 
					zu gewährleisten. Für Montag, 16. August, wird daher an 
					gleicher Stelle eine zweite Impfung ausschließlich für 
					Personen angeboten, die sich am Freitag mit BioNTech haben 
					impfen lassen.
 
 Impfberechtigt sind alle Personen ab 
					16 Jahren, die eine Meldeadresse im Postleitzahlenbereich 
					47139, 47166, 47167 und 47169 haben. Als Nachweis muss ein 
					gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden, aus dem die 
					entsprechende Meldeadresse hervorgeht. Empfohlen wird zudem 
					die Mitnahme des Impfausweises.
 
 Fünf Sprachmittler 
					des Kommunalen Integrationszentrums sind auch wieder mit 
					dabei und werden bei der Aufklärung helfen und die Menschen 
					bei Bedarf in ihren Herkunftssprachen unterstützen.
 
 
 
 Fast 1400 Impfungen am ersten Tag in Marxloh
 Warteschlange begann ab 4 Uhr, Impfaktion in Marxloh gegen 
					  9 Uhr
 Duisburg, Pfingstmontag, 24. Mai 2021 - 
					Ja, es ist eine gute Sache, in die jeweiligen 
					Corona-Hotspots zu gehen und dort, ohne die unsägliche, 
					nicht mehr zu ertragende deutsche Verhinderungs-Bürokratie 
					einfach und schnell Impfwillige gegen den Coronavirus zu 
					impfen. Und das Angebot wurde von den Bewohnern des 
					Stadtteils angenommen. Statt der geplanten 1.200 Impfungen 
					wurden fast 1.400 vorgenommen. Und auch am morgigen Dienstag 
					werden sich viele Menschen wieder in die Schlange stellen.
 
 Das einzige, was ein 'Geschmäckle' hinterlässt, ist, 
					dass hier und heute, und auch morgen, ein Ausweispapier für 
					die Impfung ausreicht. Warum gilt das nicht für alle 
					Impfwillige?
 
 Wie wäre es dann endlich mal mit 
					'Gleiches Recht (ohne die unsägliche Bürokratie) für alle 
					Bewohner in Deutschland'?
 ... meint Jochem Knörzer
 
 Die Impfaktion der Stadt 
					Duisburg in Marxloh konnte am ersten Tag mit 1.367 
					verimpften Dosen mehr als erfolgreich abgeschlossen werden. 
					Der Tag verlief trotz Wetterkapriolen und riesigem Andrang 
					ohne Zwischenfälle. Mit großer Geduld meisterten die 
					wartenden Marxloher, das medizinische Team um den ärztlichen 
					Leiter der Stadt Duisburg Hendrik Magnusson, die Feuerwehr 
					sowie etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem 
					Kommunalen Integrationszentrum den Tag.
 
 Oberbürgermeister Sören Link: "Ich bin unfassbar stolz, dass 
					wir diese Aktion auf die Beine stellen konnten und dass die 
					Marxloherinnen und Marxloher das Angebot so gut angenommen 
					haben. Wir waren auf alles vorbereitet, aber mit einem 
					solchen Erfolg konnte keiner rechnen. Dass die Menschen im 
					Regen und im Hagel teilweise stundenlang gewartet haben und 
					es trotzdem keine schlechte Stimmung gab, ist toll. Mein 
					Dank geht an alle, die heute vor Ort waren und dafür gesorgt 
					haben, dass wir weiter Fortschritte machen im Kampf gegen 
					Corona."
 
 Die Impfaktion der Stadt Duisburg geht 
					morgen weiter.
 
 Impfaktion in Marxloh startet mit 
					riesigem Interesse
 Das Impfangebot der Stadt 
					Duisburg in Marxloh vor der Merkez Moschee startet am 
					Pfingstmontag mit riesigem Interesse. Bereits ab 4 Uhr 
					nachts warteten die ersten Impfwilligen vor Ort auf die 
					Einmalimpfung mit Johnson & Johnson, teilweise mit 
					Klappstühlen, Decken und warmen Getränken. Wegen des großen 
					Andrangs begannen die Impfungen nicht wie geplant um 10 Uhr 
					sondern bereits um 9.15 Uhr.
 
 Acht Ärztinnen und 
					Ärzte, zehn medizinische Fachangestellte und 15 Mitarbeiter 
					des Kommunalen Integrationszentrums sind aktuell vor Ort, 
					zusammen mit 25 Kräften der Berufs- und Freiwilligen 
					Feuerwehr.
 
 "Die Menschen hier sind in großen Teilen 
					sehr gut informiert und vorbereitet, wir können deswegen bis 
					zu 150 Impflinge pro Stunde schaffen und zügig durchimpfen. 
					Die Menschen sind sehr dankbar für diese Möglichkeit." so 
					Feuerwehrchef Oliver Tittmann.
 
 Bislang mussten nur 
					sehr wenige Menschen abgewiesen werden, die nicht 
					anspruchsberechtigt waren. Allerdings ist der Ansturm so 
					groß, dass die Warteschlange zur Stunde geschlossen wird. 
					Alle Menschen, die in der Schlange stehen, bekommen sicher 
					ihre Impfung. Der Rest wird gebeten, morgen wieder zu 
					kommen.
 
 1200 Impfungen sind für heute geplant, 
					morgen geht die Aktion am gleichen Standort weiter.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |