| Corona-Schutzimpfungen in Ruhrort und 
					im Impfzentrum erfolgreichDuisburg, 9. Juli 2021 - 
					Die Stadt Duisburg hat heute erneut eine Sonderimpfaktion 
					durchgeführt. Im Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma 
					„Kaufland“ auf der Friedrich-Ebert-Straße in 
					Duisburg-Ruhrort konnten sich alle Duisburger Bürgerinnen 
					und Bürger von 10 bis 18 Uhr kostenlos und ohne Termin 
					impfen lassen. Die Impfungen wurden mit dem Vakzin 
					Johnson&Johnson vorgenommen. Mit dem vorhandenen Kontingent 
					konnten 438 Erstimpfungen durch drei Mediziner durchgeführt 
					werden.
 
 Sprachmittler des Kommunalen 
					Integrationszentrums haben die Aktion wieder begleitet, bei 
					der Aufklärung geholfen und die Menschen bei Bedarf in ihren 
					Herkunftssprachen unterstützt.
 
 Heute wird die 
					Impfaktion an gleicher Stelle fortgesetzt. Dann haben alle 
					Duisburgerinnen und Duisburger von 14 bis 22 Uhr erneut die 
					Möglichkeit, kostenlos und ohne Termin von dem Angebot einer 
					Erstimpfung Gebrauch zu machen.
 
 Darüber hinaus können 
					sich seit heute alle Duisburgerinnen und Duisburger 
					ebenfalls ohne Termin im Impfzentrum/Theater am Marientor an 
					der Plessingstraße 20 in Duisburg-Mitte erstimpfen lassen. 
					Eine Impfung ist täglich von 8 bis 20 Uhr möglich. Die 
					Impfungen erfolgen mit BioNTech oder Moderna. Eine Auswahl 
					des Impfstoffes ist leider nicht möglich. Bis jetzt (Stand: 
					18 Uhr) haben 475 Personen von dem Angebot einer kostenlosen 
					Impfung Gebrauch gemacht.
 
 Bei den Sonderimpfaktionen 
					handelt es sich um reine Erstimpfungen. Personen, die 
					bereits einen Termin über die Kassenärztliche Vereinigung 
					(KVNO) erhalten haben, werden gebeten, diesen auch weiterhin 
					ganz regulär wahrzunehmen. Terminverschiebungen oder 
					Stornierungen sind ebenfalls nur bei der KVNO, telefonisch 
					(116117) oder über das Terminbuchungsportal (https://termin.corona-impfung.nrw), 
					möglich.
 
 
 Erneute 
					Corona-Sonder-Schutzimpfung in Ruhrort
 Duisburg, 6. Juli 20201 - Die Stadt Duisburg wird diese 
					Woche wieder eine Sonderimpfaktion durchführen.
 Die 
					Impfung findet am Donnerstag, 8. Juli, von 10 bis 18 
					Uhr und Freitag, 9. Juli, von 14 bis 22 Uhr im 
					Zwischengeschoss des Parkhauses der Firma „Kaufland“ auf der 
					Friedrich-Ebert-Straße 2 in Duisburg-Ruhrort statt.
 
 Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen 
					stehen rund 1.000 Dosen des Einmal-Impfstoffes 
					Johnson&Johnson zur Verfügung, der bereits zwei Wochen nach 
					dem er verabreicht wurde, seine volle Wirksamkeit erzielt.
 
 Eine zweite Impfung ist somit für die Geimpften 
					nicht mehr notwendig. Die Impfungen nimmt ein Team, 
					bestehend aus drei Medizinern vor.
 
 Impfberechtigt sind alle Duisburgerinnen und Duisburger 
					ab 18 Jahren, die eine Meldeadresse im Stadtgebiet haben.
 Als Nachweis muss ein gültiges Ausweisdokument vorgelegt 
					werden, aus dem die entsprechende Anschrift hervorgeht. 
					Empfohlen wird zudem die Mitnahme des Impfausweises.
 Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
 
 
 Sonderimpfaktion wurde heute 
					erfolgreich in Ruhrort fortgesetzt
 Duisburg, 
					11. Juni 2021 - Die Stadt Duisburg hat die Sonderimpfungen 
					fortgesetzt und heute vorerst letztmalig eine entsprechende 
					Aktion im Stadtteil Ruhrort durchgeführt. Wie zuvor in 
					Marxloh, Rheinhausen und Hochfeld verlief der Tag wieder 
					sehr erfolgreich.
 
 Insgesamt konnten 1.136 
					Personen geimpft werden.
 16 Personen erlitten 
					aufgrund der sommerlichen Temperaturen allerdings leichte 
					Kreislaufprobleme, konnten aber durch den Rettungsdienst vor 
					Ort behandelt werden und letztlich auch das Impfangebot 
					wahrnehmen. Die Wartenden wurden stets durch eine Einheit 
					des DRK betreut und mit Trinkwasser versorgt.
 
 Von ca.
					9.30 bis 18 Uhr wurden an der Friedrich-Ebert-Straße 
					in Ruhrort Impfungen aus dem vom Land zur Verfügung 
					gestellten Sonderkontingent mit dem Einmalimpfstoff von 
					„Johnson & Johnson“ vorgenommen. Wegen des großen Andrangs 
					begannen die Impfungen etwas früher als geplant. Berechtigt 
					zur Impfung vor Ort waren alle Duisburgerinnen und 
					Duisburger, die im Postleitzahlenbereich 47119, 47137, 
					47138, 47139 gemeldet sind.
 
 Sprachmittler des 
					Kommunalen Integrationszentrums halfen erneut bei der 
					Aufklärung und unterstützen die Menschen vor Ort bei Bedarf 
					in ihren Herkunftssprachen.
 
 Hotspotimpfung 
					in Ruhrort/Laar mit Unterstützung der Feuerwehr und DRK
 Heute fand in Ruhrort und Laar eine Hotspotimpfaktion statt. 
					Dabei wurden insgesamt 1.026 Impfdosen verabreicht.
 Die 
					hohen Temperaturen waren dabei sowohl für das Personal als 
					auch für die wartenden Patienten eine große Herausforderung. 
					Es kam immer wieder zu witterungsbedingten Notfällen unter 
					den Wartenden.
 Um diesen Anforderungen gerecht zu 
					werden, wurde zur Unterstützung der Rettungsdienstkräfte 
					eine Einsatzeinheit vom DRK alarmiert. Im Verlauf des Tages 
					wurden rund 800 Flaschen Trinkwasser an die Bürgerinnen und 
					Bürger ausgegeben.
 16 Personen mussten vom 
					Rettungsdienst versorgt und teilweise in umliegende 
					Krankenhäuser transportiert werden.
 Zur Betreuung und 
					Versorgung waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr, 8 
					Einsatzkräfte vom Rettungsdienst und 11 Einsatzkräfte vom 
					DRK mit einer Betreuungseinheit im Einsatz.
 Für die 
					Impfungen waren außerdem 8 Ärzte und 19 medizinische 
					Fachkräfte im Einsatz.
 
 
 
 Duisburg, 9. Juni 2021 - Die Stadt 
					Duisburg setzt die Impfungen mit dem Sonderkontingent des 
					Einmal-Impfstoffes von Johnson&Johnson fort. Die zunächst 
					letzte Aktion wird am Freitag, 11. Juni, von 10 bis 
					18 Uhr im Stadtteil Ruhrort an der Friedrich-Ebert-Straße 12, 
					wo sich aktuell auch das städtische Testzentrum befindet, 
					durchgeführt.
 
  Vor Ort wird das Testzentrum genutzt und zusätzlich ein 
					mobiles Impfzentrum aufgebaut, in dem sich alle Menschen in 
					den nachstehenden Stadtteilen (Postleitzahlenbereichen) 
					kostenlos, freiwillig und ohne Termin impfen lassen können. 
					Als Nachweis reicht ein Ausweisdokument mit einer 
					Wohnadresse im Postleitzahlenbereich 47119, 47137, 47138 und 
					47139. Empfohlen wird zudem die Mitnahme des Impfausweises.
 
 Mit dem vorhandenen Sonderkontingent können noch rund 
					800 Impfungen erfolgen. Die Impfungen nimmt ein Team, 
					bestehend aus acht Medizinern vor.
 
 Sprachmittler 
					des Kommunalen Integrationszentrums sind wieder mit dabei 
					und werden bei der Aufklärung helfen und die Menschen bei 
					Bedarf in ihren Herkunftssprachen unterstützen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |