| 
					Duisburg, 15. Juni 2022 - Das städtische Impfzentrum 
					im Averdunk Center an der Königstraße bleibt am 
					Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam), geschlossen.
 Am Samstag, 18. Juni, sind dort von 10.30 bis 17.30 Uhr 
					wieder regulär Impfungen möglich.
 
 Stadt lässt 
					Impfzentrum geöffnet
 Da die Stadt Duisburg eine 
					steigende Nachfrage nach Impfungen gegen COVID 19 
					registriert, bleibt das Impfzentrum nun doch in den 
					Schulferien geöffnet. Aus Befragungen der Impflinge hören 
					wir heraus, dass viele Bürgerinnen und Bürger wachsende 
					Sorge wegen der steigenden Inzidenz haben.
 
 Das Impfzentrum hat wieder grundsätzlich jeweils 
					dienstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und 
					donnerstags von 13 bis 20 Uhr geöffnet. An allen anderen 
					Tagen bleibt das Impfzentrum und auch die Impfdokumentation 
					geschlossen.
 
 Unabhängig vom städtischen Impfangebot, 
					kann selbstverständlich auch weiterhin das Impfangebot des 
					Hausarztes in Anspruch genommen werden.   Darüber 
					hinaus sind die Kolleginnen und Kollegen der 
					Impfdokumentation stets per E-Mail unter
					
					impfdokumentation@stadt-duisburg.de erreichbar.
 
 
 Stadt Duisburg passt 
					Impfangebote an
 Die Stadt Duisburg reagiert auf die 
					weiterhin sinkende Nachfrage, sich gegen das Coronavirus 
					impfen zu lassen, und passt deshalb ihr Impfangebot an.
 
 Ab Montag,  2. Mai, werden daher zunächst 
					keine mobilen Impfaktionen mehr in den Stadtteilen 
					durchgeführt. Auch die Öffnungszeiten der stationären 
					Impfungen im Averdunk Center werden angepasst.
 
 Die Möglichkeit, sich im Averdunk Center an der Königstraße 
					impfen zu lassen, besteht ab dem 2. Mai dann jeweils 
					dienstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und 
					donnerstags von 13 bis 20 Uhr.
 An allen anderen Tagen 
					bleibt das Impfzentrum und auch die Impfdokumentation 
					geschlossen.
 
 Unabhängig von den vorgenannten 
					Öffnungszeiten des städtischen Impfzentrums, kann 
					selbstverständlich auch weiterhin das Impfangebot des 
					Hausarztes in Anspruch genommen werden.
 
 Darüber 
					hinaus sind die Kolleginnen und Kollegen der 
					Impfdokumentation auch per E-Mail unter
					
					impfdokumentation@stadt-duisburg.de erreichbar.
 
 
 Hinweise zur Impfung
 Die Impfungen sind kostenlos. Vorherige Anmeldungen sind an 
					keinem der Standorte notwendig. Um die Wartezeit jedoch so 
					kurz wie möglich zu halten, wird empfohlen, die benötigten 
					Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x 
					Impfeinwilligung) ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen.
 
 Die Unterlagen können auf der Internetseite des RKI 
					heruntergeladen werden (www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html).
 Neben der Zweitimpfung besteht die Möglichkeit, an allen 
					Standorten die Erst- und Drittimpfung zu erhalten.
 
 Die Auffrischungsimpfung ist drei Monate nach der 
					Zweitimpfung möglich. Eine Booster-Impfung frühestens vier 
					Wochen nach der 2. Impfstoffdosis ist ausschließlich für 
					immungeschwächte Personen möglich.
 
 Auch 12- bis 
					17-Jährige können sich nach der entsprechenden Empfehlung 
					des NRW-Gesundheitsministeriums nun boostern lassen. Der vor 
					Ort verwendete Impfstoff für Erstimpfungen hängt dabei von 
					der jeweiligen Verfügbarkeit ab.
 Die Zweitimpfungen 
					werden jedoch mit dem gleichen Impfstoff vorgenommen, wie 
					bei den Erstimpfungen (BioNTech, Moderna oder Novavax). Die 
					Drittimpfung erfolgt immer mit einem mRNA Impfstoff.
 Für 
					die Impfung an einem der vorgenannten Standorte muss ein 
					gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden.
 
 Bei einer 
					Zweit- und Drittimpfung ist zudem zwingend die Bescheinigung 
					über die bereits erfolgten Corona-Impfungen vorzuzeigen. Es 
					wird daher empfohlen, den Impfausweis mitzubringen.
 
 
 Kinderimpfungen
 Während der vorgenannten 
					Öffnungszeiten und ohne vorherige Terminvereinbarung sind 
					kostenlose Kinderimpfungen ausschließlich am stationären 
					Impfstandort in der Innenstadt möglich.
 Eltern sollten 
					zur Impfung ihrer Kinder sowohl Ausweis, Impfausweis und 
					einen ausgefüllten Aufklärungs- und Anamnesebogen 
					mitbringen. Individuelle Fragen können vor Ort mit dem 
					impfenden Arzt geklärt werden.
 Da entsprechende 
					Impfungen bei Kindern inzwischen auch von 
					Hausärzten/Allgemeinmedizinern durchgeführt werden dürfen, 
					erfolgen die Kinderimpfungen seit dem 1. April nicht mehr 
					von Kinderärzten, sondern von Allgemeinmedizinern.
 Die Stadt Duisburg bittet Eltern ausdrücklich darum, den 
					eigenen Kinderarzt aufzusuchen, sofern deren Kinder 
					besondere gesundheitliche Problemen haben.
 
 Für die 
					Impfung ist außerdem eine Einwilligung der sorgeberechtigten 
					Personen erforderlich. Bei Unterschrift nur einer 
					sorgeberechtigten Person bestätigt diese, dass die 
					Zustimmung der anderen sorgeberechtigten Person eingeholt 
					wurde.
 Entsprechend der Empfehlung der ständigen 
					Impfkommission (STIKO) ist für die Impfung gegen COVID-19 
					ist eine ärztliche Beratung und Aufklärung vor Ort 
					erforderlich. Verimpft wird ein speziell für Kinderimpfungen 
					freigegebener Impfstoff der Firma Biontech, der für Kinder 
					entsprechend dosiert ist.
 
 Eine Zweitimpfung kann drei 
					Wochen nach der Erstimpfung vorgenommen werden. Der Impfarzt 
					vor Ort informiert über den Zeitpunkt, an dem die 
					Zweitimpfung erfolgen kann.
 
 
 
					
 
 
 
 
 
					
         
					
					
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |