| Duisburg, 1. Februar 2022 • Weitere 
					330.000 Bändchen für die City im Umlauf
 • Neue Farben wie 
					silberweiß, skyblue und neonblau
 • Städtische Sponsoren 
					entlasten den Einzelhandel
 
 Oberbürgermeister Sören 
					Link: „Wir freuen uns, erneut ein positives Signal an die 
					Duisburger City zu senden. Es ist ein Zeichen der 
					Solidarität, dass unsere städtischen 
					Beteiligungsgesellschaften mit ihrem Sponsoring den Handel 
					wieder ein Stückweit stärken.“
 
 Der OB und 
					Aufsichtsratsvorsitzende der Duisburg Business & Innovation 
					GmbH (DBI) bedankt sich bei den kommunalen Gesellschaften 
					Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV), 
					GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH, Sparkasse Duisburg und 
					Wirtschaftsbetriebe Duisburg sowie bei der Niederrheinischen 
					Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve.
 
 DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck: „Die Aktion mit den 
					bewährten 2G-Zugangsbändchen in der Innenstadt wird 
					fortgesetzt. Weil das Prinzip „einmal kontrollieren, 
					entspannt flanieren“ bisher so gut angenommen worden ist, 
					haben wir nun für die Monate Februar und März weitere 
					330.000 Bändchen bestellt.“
 
 Diese sind durch den 
					lokalen Fahrradkurierdienst „Pony Riders“ bereits an den 
					bekannten sowie weiteren Ankerpunkten eingetroffen und 
					werden ab Dienstag, 1. Februar 2022, kostenlos an die 
					Kundinnen und Kunden verteilt.
 Neben dem Aufdruck des 
					Stadt-Slogans „Duisburg ist echt“ finden sich an den jeweils 
					wechselnden Tagen auch die Logos der städtischen 
					Gesellschaften DVV, Gebag, DBI, Sparkasse und WBD sowie der 
					IHK wieder.
 Diese Partner haben das Zugangssystem mit 
					ihrem Beitrag vollumfänglich gesponsort und tragen somit 
					weiter zur Entlastung des erheblich Pandemie-gebeutelten 
					Einzelhandels bei.
 Bisher wurden die Kosten von knapp 5 
					Cent pro Bändchen durch eine Umlage des Handels getragen.
 
 Ein weiteres Extra: Für die Bändchen, die im Verlauf der 
					Aktion schon Sammler auf den Plan gerufen haben, gibt es in 
					der aktuellen Auflage zudem neue Farben wie silberweiß, 
					skyblue und neonblau.
 
 Die Aktion ist vorerst bis Ende 
					März angelegt. „Wir erleben hier eine hohe Akzeptanz auf 
					allen Seiten“, heißt es bei der DBI als Organisatorin, „so 
					wird der Gedanke des ,Team Duisburg‘ weiter mit Leben 
					gefüllt.“
 
 Hintergrund: Seit Anfang Dezember sind als 
					Reaktion auf die weiterhin geltenden Corona-Regelungen zur 
					Eindämmung des Infektionsgeschehens bereits 360.000 der 
					bunten 2G-Zugangsbändchen ausgegeben worden. Sie erleichtern 
					Besucherinnen und Besuchern ihren Einkaufsbummel in der 
					Duisburger Innenstadt, da sie nach einmaliger Überprüfung 
					des Impfstatus in jedem Geschäft ein stressfreieres Shoppen 
					für Geimpfte und Genesene ermöglichen (2G-Regel).
 
 Ankerpunkte
 Im Forum Einkaufszentrum bei 
					Saturn, Karstadt, C+A, Zara und H&M;
 in der gesamten 
					Galeria, im Knüllermarkt sowie bei Roskothen, Andrä und der 
					Apotheke am Sonnenwall
 – jeweils zu den üblichen 
					Öffnungszeiten.
 
 Die Bänder sind kostenlos und keine 
					Pflicht, sondern ein zusätzliches, freiwilliges Angebot – 
					weiterhin ist die individuelle Ausweisung möglich. 
					Voraussetzung ist die einmalige Vorlage eines Impf- oder 
					Genesenennachweises in Verbindung mit dem gültigen amtlichen 
					Ausweisdokument.
 
 Wer das Bändchen am Arm vorweisen 
					kann, muss nicht mehr vor Betreten der Geschäfte aufs Neue 
					seinen 2G-Nachweis erbringen. Die Kontrolle der Bändchen 
					erfolgt im Geschäft durch das Vorzeigen gegenüber dem 
					Personal an den Eingängen.
 
 An jedem Tag gilt eine 
					andere Farbe, sonntags entfällt die Regelung, grundsätzlich 
					gilt sie jeweils bis zum Ende des laufenden Tages.
 
 Missbräuchliche Nutzung wird zusätzlich verhindert durch 
					persönliches Anlegen vor Ort mit dem ohne Zerstörung nicht 
					ablösbaren Armband.
 
 Die Aktion läuft bis zum 31. 
					März.
   
 
 
 
 
 
 
 |