Duisburg, 14. Januar 2023 - Niemand
möchte einsam sterben oder eine schwere Krankheit alleine
durchstehen. Deshalb begleiten in Duisburg seit mehr als 30
Jahren ehrenamtliche Mitarbeitende des Malteser
Hospizzentrum St. Raphael Betroffene und ihre Angehörigen in
dieser schweren Lebensphase. Um diesen wichtigen
zwischenmenschlichen Dienst verrichten können, braucht es
viele engagierte Menschen. Im März startet deshalb der
nächste Vorbereitungskurs für neue Ehrenamtliche der
Malteser Ambulanten Hospizdienste an ihrem Standort in
Duisburg-Homberg. Neben Erwachsenen begleiten die
Ehrenamtlichen auch betroffene Kinder und Jugendliche mit
ihren Familien, besuchen sie zu Hause und unterstützen dort,
wo Hilfe gebraucht wird. In dem Kurs setzen sich die
Teilnehmenden mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod
auseinander und werden intensiv auf das Ehrenamt
vorbereitet.
Interessierte können bei einer
Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 25. Januar
um 18:00 Uhr herausfinden, ob dieses
Ehrenamt für sie in Frage kommt. Die Veranstaltung findet
in der Friedhofsallee 100a in Duisburg-Homberg statt.
Die Hospizarbeit wird immer vielfältiger und
multikultureller, weshalb ganz besonders auch Menschen mit
unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen
herzlich eingeladen sind. Auch Männer sind herzlich
willkommen. Wir bitten um Anmeldung bei Katja
Arens, Leiterin der ambulanten Hospizdienste, unter 0160
4709813 oder
katja.arens@malteser.org.
Malteser
Hospizzentrum St. Raphael Das Malteser Hospizzentrum
St. Raphael umfasst einen ambulanten Palliativ- und
Hospizdienst sowie ein stationäres Hospiz mit zwölf Plätzen
für schwerstkranke Menschen in der letzten Lebensphase.
Zudem unterstützt der Kinder- und Jugendhospizdienst
„Bärenstark“ lebensverkürzend erkrankte Kinder und
Jugendlichen sowie ihre Familien in der Häuslichkeit.
Hinterbliebenen stehen die geschulten und erfahrenen
Mitarbeitenden des Hospizzentrums im Rahmen der
Trauerberatung und -begleitung mit unterschiedlichen
Beratungsangeboten für Erwachsene und Kinder zur Seite. Die
fachlich kompetenten und erfahrenen Mitarbeitenden des
Hospizzentrums werden in allen Bereichen von geschulten
Ehrenamtlichen unterstützt. Zur Vorbereitung, Begleitung und
Integration der ehrenamtlich Mitarbeitenden betreibt das
Hospizzentrum ein professionelles Ehrenamtsmanagement. In
enger Zusammenarbeit mit dem Malteser Ambulanten
Palliativpflegedienst ist das Hospizzentrum fester Partner
in der Sicherung der SAPV-Versorgung. Träger des Malteser
Hospizzentrum St. Raphael ist die Malteser Wohnen & Pflegen
gGmbH mit Sitz in Duisburg. Sie betreibt neben dem
Hospizzentrum deutschlandweit 34 Wohn- und
Pflegeeinrichtungen, von denen einige neben umfassenden
Pflegeleistungen der Altenhilfe über spezielle
Schwerpunktpflegebereiche verfügen.
|