Altstadt: Rollstuhlfahrer beraubt Am frühen
Donnerstagmorgen (25. September, 5:20 Uhr) alarmierte ein
Mann die Polizei, weil ein Rollstuhlfahrer (59) im Bereich
des Philosophenwegs ausgeraubt wurde. Ein bislang
unbekannter Täter hatte den 59-jährigen Duisburger zunächst
nach Geld gefragt. Als dieser ablehnte, stieß der Unbekannte
ihn aus seinem Rollstuhl zu Boden, nahm den Rucksack vom
Rollstuhl weg und flüchtete anschließend über einen Fußweg
in Richtung einer Gemeindeeinrichtung am Innenhafen. Ein
Autofahrer, der zufällig vorbeikam, hielt an, um dem Mann am
Boden zu helfen. Der 59-Jährige verletzte sich in Folge des
Sturzes leicht, benötigte jedoch keine ärztliche Hilfe. Er
beschrieb den Einsatzkräften, wie der Täter ausgesehen habe.
Er soll um die 30 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß sein.
Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen
aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen lief der Täter
bei seiner Flucht an einer noch unbekannten Zeugin vorbei.
Die Kriminalbeamten suchen nun die Dame von dem Fußweg in
der Näher der Gemeindeeinrichtung sowie weitere Zeuginnen
und Zeugen die Angaben zu dem Täter machen können. Hinweise
werden unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.
Altstadt: 66-Jährige beraubt
Eine 66 Jahre alte Frau ist am Donnerstagabend (25.
September, 21 Uhr) in der Duisburger Innenstadt beraubt
worden. Sie saß am Zugang zu einer Tiefgarage am
König-Heinrich-Platz, als sich ihr ein unbekannter Mann von
hinten näherte. Er drückte sie nach vorne und versuchte, ihr
die Handtasche zu entreißen. Die Seniorin hielt ihre
Tasche so fest, sodass es dem Täter nur gelang, die
Geldbörse daraus zu nehmen. Er flüchtete in unbekannte
Richtung. Die Frau verletzte sich leicht am Finger, lehnte
jedoch eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Der
Flüchtige ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, zwischen 1,75 und
1,80 Meter groß und hat dunkles, lockiges Haar, das bis über
die Ohren reicht. Er hat einen Oberlippenbart und trug
dunkle Kleidung und Schuhe. Das Kriminalkommissariat 13
bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben
zum Täter machen können, sich unter der Rufnummer 0203 2800
bei der Polizei Duisburg zu melden.
Dellviertel/Altstadt: Erst in Restaurant, dann in Apotheke
eingebrochen Einsatzkräfte der Polizei Duisburg
haben in der Nacht zu Donnerstag (25. September, gegen 2
Uhr) einen 28-jährigen Mann nach einem versuchten Einbruch
in eine Apotheke an der Claubergstraße vorläufig
festgenommen. Ein Sicherheitsdienst hatte den
Verdächtigen über die Videoüberwachung bemerkt und die
Polizei alarmiert. Dank der präzisen Personenbeschreibung
trafen Polizisten den Mann wenig später auf der
nahegelegenen Lenzmannstraße an. Bei der Kontrolle fanden
die Beamten zwei Schraubendreher, die mutmaßlich als
Einbruchswerkzeuge dienten. An der Apotheke stellten sie
entsprechende Hebelspuren fest. Die Einsatzkräfte
brachten den Tatverdächtigen ins Polizeigewahrsam. Auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft Duisburg wurde ihm eine
Blutprobe entnommen, nachdem er den Konsum von Drogen
eingeräumt hatte. Außerdem führte er ein neuwertiges Tablet
sowie ein Handy bei sich, die ihm nicht zugeordnet werden
konnten. Die weiteren Ermittlungen ergaben: Die Geräte
stammen aus einem Restaurant an der Untermauerstraße in der
Altstadt, in das in derselben Nacht eingebrochen worden war.
Der 28-Jährige steht daher im dringenden Verdacht, sowohl
für den Einbruch ins Restaurant als auch für den versuchten
Einbruch in die Apotheke verantwortlich zu sein. Er wurde
noch am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Duisburg einem Haftrichter vorgeführt und sitzt nun in
Untersuchungshaft.
Mündelheim:
Ehering gestohlen Eine bislang unbekannte Frau
hat am Mittwochmittag (24. September, 12 Uhr) Schmuck aus
der Wohnung einer 88-Jährigen im Bereich der Kegelstraße
gestohlen. Sie gab vor, die Freundin einer Nachbarin zu sein
und sich das Spinnrad der Seniorin anschauen zu wollen. Die
Bewohnerin ließ sie daraufhin in die Wohnung. Kurz nachdem
die Frau gegangen war, bemerkte die 88-Jährige, dass ihr
Ehering und eine Goldkette fehlten. Die Täterin ist etwa
50 Jahre alt, 1,60 bis 1,65 Meter groß, von korpulenter
Statur und machte einen gepflegten Eindruck. Sie trug ihre
blonden Haare zusammengebunden und war mit einer Pelzjacke
sowie einer hellen Hose bekleidet. Das
Kriminalkommissariat 32 ermittelt und bittet Zeuginnen und
Zeugen um Hinweise: Wer hat am Mittwochmittag im Bereich der
Kegelstraße verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann
Angaben zu der beschriebenen Frau machen? Hinweise nimmt die
Polizei Duisburg unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen.
Die Polizei warnt: Lassen Sie keine unbekannten Personen in
Ihre Wohnung, auch wenn sie sich als vermeintliche
Freunde/Bekannte, Mitarbeiter von Firmen oder Polizisten
ausgeben. Bitten Sie im Zweifel immer eine vertraute Person
zur Unterstützung hinzu oder kontaktieren Sie die Polizei.
Hamborn: Geschwindigkeitskontrollen
Beamtinnen und Beamte der Polizeiwache Hamborn
führten am Dienstagabend (23. September) in der Zeit von
22:00 bis 23:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in
Einmündungsbereich der Duisburger Straße/Kampstraße durch.
Zehn Autofahrer hielten sich nicht an die zulässige
Höchstgeschwindigkeit von erlaubten 30 Stundenkilometern.
Einer von ihnen hatte es besonders eilig - mit einer mehr
als doppelt so hohen Geschwindigkeit eilte er durch die
Kontrollstelle. Die Einsatzkräfte stellten bei der
Überprüfung seiner Personalien und seiner Fahrerlaubnis
fest, dass der 27-Jährige einen Führerschein auf Probe hat.
Nun erwarten ihn ein Bußgeld, zwei Punkte, eine
Probezeitverlängerung sowie ein Aufbauseminar für
Fahranfänger. Eine nicht angepasste Geschwindigkeit oder
das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
gehört zu einer der Hauptunfallursachen.
Fahrn: 65-Jährige beraubt Eine Zeugin
verständigte bereits am Freitagmittag (19. September, 12:10
Uhr) die Polizei, weil eine Dame (65) durch ein Duo im
Bereich der Niersstraße ausgeraubt wurde. Die
Duisburgerin berichtete, dass ein mit einem Mann und einer
Frau besetzter grauer Kombi aus Richtung Emsstraße
angefahren gekommen sei und die Frau sie aus dem Auto heraus
angesprochen habe. Sie soll den Schmuck der Duisburgerin
unter Gewaltandrohungen gefordert haben. Dann soll die
Täterin die Hände der 65-Jährigen festgehalten und den
Schmuck abgenommen haben. Die Beiden ergriffen mit dem Auto
samt Beute die Flucht in Richtung Aldenrader Straße.
Experten der Kriminaltechnik sicherten Spuren. Das
Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und
sucht Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen
zur Tat, den Tätern und insbesondere zu dem Fahrzeug gemacht
haben. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer
0203 2800 entgegen.
Aldenrade: Drohung gegen Walsumer Gesamtschule
Am Freitag (19. September, 11:53 Uhr) erhielt das
Polizeipräsidium Duisburg eine E-Mail, die von einem
Emailkonto der Gesamtschule Walsum an eine derzeit noch
nicht quantifizierbare Anzahl von Adressaten abgesetzt
wurde. In dieser E-Mail wurden Straftaten zum Nachteil der
Schülerschaft und Bediensteten der Schule angekündigt, ohne
den Zeitpunkt der Tatausführung weiter zu präzisieren.
Unmittelbar nachdem die Polizei von dem Sachverhalt Kenntnis
erlangte, wurden Einsatzkräfte zu der betroffenen Schule
entsandt. Um ein mögliches Restrisiko zu minimieren, führte
die Duisburger Polizei an der Schule Aufklärungs- und
Präsenzmaßnahmen durch. Seitens der Schulleitung wurde
die Entscheidung getroffen, den Schulbetrieb für den
heutigen Tag einzustellen. Die Duisburger Kriminalpolizei
nahm die Ermittlungen auf und steht im Austausch mit der
Schulleitung. In jedem Fall werden derartige Drohungen
einzeln und im konkreten Zusammenhang bewertet. Experten des
Duisburger Kriminalpolizei kamen im Rahmen der aktuell
laufenden Ermittlungen zu der Einschätzung, dass zu keinem
Zeitpunkt von einer Ernsthaftigkeit der angekündigten Taten
auszugehen war. Wer der Verfasser und Absender der E-Mail
war, ist nun Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen.
Die Polizei warnt in dem Zusammenhang: Jede Drohung dieser
Art begründet den Anfangsverdacht einer Störung des
öffentlichen Friedens durch Androhungen von Straftaten und
wird konsequent ermittelt und strafrechtlich verfolgt.
Vierlinden: Auto zwang Straßenbahn zur
Notbremsung Eine Autofahrerin achtete am
Donnerstagabend (18. September, gegen 19 Uhr) beim Abbiegen
mit ihrem Pkw an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße und
Canarisstraße nicht auf eine in gleiche Richtung fahrende
Straßenbahn. Dessen Fahrer musste eine Gefahrenbremsung
vollziehen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei
stürzte in der Straßenbahn eine 81-jährige Frau und
verletzte sich dabei leicht. Die unbekannte Verursacherin
flüchtete von der Unfallstelle. Ein Rettungswagen brachte
die verletzte Frau zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Weitere Fahrgäste wurden nicht verletzt. Das
Verkehrskommissariat 21 hat die Ermittlungen zur
Unfallflucht aufgenommen. Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum
Unfallhergang oder zur Fahrerin des unfallverursachenden
Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei
Duisburg unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden.
Bissingheim: Einbrecher festgenommen
Ein Zeuge verständigte am Donnerstagnachmittag (18.
September, 16:02 Uhr) die Polizei, weil er zuvor bemerkt
hatte, wie ein Mann in die Wohnung der Nachbarn auf dem
Worringer Weg einbrach. Als die Polizisten eintrafen,
stießen Sie auf einen 18-Jährigen, der sich unerlaubt
Zutritt zur Wohnung verschaffte und sich widerstandlos
festnehmen ließ. Bei der Überprüfung seiner Personalien
stellten die Beamten fest, dass der junge Mann bereits am
gleichen Tag gegen 15 Uhr und zuvor am 15. September (4 Uhr)
in die gleiche Wohnung eingebrochen hatte. Ein Richter
beim Amtsgericht Duisburg erließ auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Duisburg einen Untersuchungshaftbefehl
gegen den jungen Mann wegen des Verdachts des dreifachen
Wohnungseinbruchsdiebstahls. Das Kriminalkommissariat 14
hat die Ermittlungen zu den Taten aufgenommen.
Meiderich: Bürger hielten vermeintlichen
Autoaufbrecher fest Weil ein Mann in der Nacht
von Donnerstag auf Freitag (19. September, 2:26 Uhr) auf der
Reinholdstraße einen Fremden dabei beobachtete, wie er den
Innenraum seines geparkten Autos durchsuchte, verständigte
er die Polizei. Vor Ort trafen die Beamten auf den
Hinweisgeber, den mutmaßlichen Dieb (29) und eine Gruppe
unbeteiligter Personen. Der Hinweisgeber schilderte den
Einsatzkräften, dass er zuvor mit Freunden in einem Café
gesessen habe. Als er das Lokal verlassen habe, habe er den
29-Jährigen entdeckt, der den Innenraum seines weißen VW
Passats durchsucht habe, während ein weiterer Mann Schmiere
gestanden habe. Als sie den Duisburger in Begleitung seiner
Freunde entdeckt hätten, seien die Tatverdächtigen zunächst
in Richtung der Lösorter Straße davon gelaufen. Auf der
Flucht habe der 29-Jährige eine Glasflasche in Richtung
seiner Verfolger geworfen, ohne diese jedoch zu treffen. Dem
Hinweisgeber und seinen Begleitern gelang es, den
Flaschenwerfer zu fassen, während sein Komplize unerkannt
flüchten konnte. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen
fanden die Polizisten keine Gegenstände, die dem Besitzer
des weißen Passats zugeordnet werden konnten. In der
Kleidung des 29-Jährigen entdeckten die Einsatzkräfte jedoch
zahlreiche Kreditkarten, die auf eine andere Person
ausgestellt sind, sowie eine hohe Bargeldsumme. An dem Auto
konnten die Beamten keine Einbruchsspuren feststellen.
Weil der Tatverdächtige über Schmerzen klagte, brachte ein
Rettungswagen ihn zur Behandlung ins Krankenhaus. Das
Bargeld, die Kreditkarten und ein Mobiltelefon stellten die
Polizisten sicher. Der Tatverdächtige muss sich nun mit
einem Strafverfahren auseinandersetzen.
Wanheimerort: Nach Streit zugestochen Im
Rahmen einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen,
erlitt eine von ihnen am Donnerstagmorgen (18. September,
9:30 Uhr) an der Haltestelle "Im Schlenk" an der
Düsseldorfer Straße eine Stichverletzung. Was zuvor
geschah: Ein 15- und ein 19-Jähriger fuhren mit der
Straßenbahn der Linie U79 in Richtung Stadtmitte. Aus bisher
unbekannten Gründen soll es zwischen beiden zu einer
Auseinandersetzung gekommen sein. Sie stiegen an der
Haltestelle "Im Schlenk" aus der Bahn aus. Der Jüngere soll
dann den Älteren mit einem Messer verletzt und die Flucht in
Richtung Düsseldorfer Landstraße ergriffen haben. Zeugen
verständigen die Polizei, die den Flüchtigen im Rahmen der
Fahndung antrafen und festnehmen konnten. Ein Rettungswagen
brachte den Verletzten zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Lebensgefahr besteht derzeit nicht. Kriminalbeamte
sicherten Spuren am Tatort. Nun muss sich der 15-Jährige mit
einer Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen
Körperverletzung auseinandersetzen. Das
Kriminalkommissariat 36 hat die Ermittlungen zu den
Hintergründen der Tat aufgenommen.
Neudorf, Neuenkamp: Diebstahl und Betrug von Kreditkarten
Mehrere Personen, überwiegend aus Neudorf, wandten sich an
die Duisburger Polizei, weil ihnen in dem Zeitraum von Juni
bis September Unregelmäßigkeiten auf ihren Konten auffielen.
In allen Fällen wurden bestellte Kredit- oder Debitkarten
samt PIN nicht zugestellt oder die Hausbank meldete die
Sperrung von Debitkarten, die von den Betroffenen gar nicht
bestellt worden waren. Die betroffenen Personen
stellten fremd veranlasste Kontoabbuchungen in Duisburg,
Düsseldorf, Oberhausen, Neuss und auch in Stuttgart fest.
In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen
aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen im Zeitraum von Juni bis heute vor, während
oder nach der Postzustellung gemacht haben, wenden sich
bitte an die Ermittler unter der Rufnummer 0203 2800.
Sollten Sie auch von dieser Masche betroffen sein, bringen
Sie das bitte zur Anzeige. Für weitere Informationen rund
um das Thema EC- und Kreditkartenbetrug klicken Sie bitte
hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug/
Vierlinden: Täter stach mit Messer zu
Ein 45-Jähriger geriet am Samstagabend (13. September, 20:30
Uhr) auf dem Franz-Lenze-Platz mit zwei Jugendlichen in
Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung attackierten die
Unbekannten den Mann körperlich. Einer der Jugendlichen
verletzte ihn mit einem Messer. Als Zeugen hinzukamen,
flüchteten die Täter in Richtung "Im Brennenkamp". Ein
eingesetzter Polizeibeamter legte dem Verletzten ein
Tourniquet an, um die Blutung an einer Hand zu stoppen.
Rettungskräfte brachten den 45-Jährigen anschließend in ein
Krankenhaus. Eine Zeugin gab gegenüber den Beamten an,
einen der Jugendlichen wiedererkannt zu haben. Den zweiten
Tatverdächtigen beschrieb sie wie folgt: zwischen 15 und 19
Jahre alt, schwarze Jacke mit HUGO-Logo auf dem Rücken,
französische Mütze. Das Kriminalkommissariat 34 hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die weitere
Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0203 2800
bei der Polizei Duisburg zu melden.
Beeck: Transporter fuhr in Straßenbahn

Am Freitagnachmittag (12. September, 15 Uhr) wechselte ein
26-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes Sprinter im
Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Straße / Hoffsche Straße
auf die linke Fahrspur. Dabei stieß er mit einer Straßenbahn
der Linie 901 zusammen, die in gleicher Richtung unterwegs
war. Der Mann erklärte, er habe nach links auf die A42 in
Richtung Dortmund abbiegen wollen. Durch die Kollision
verletzten sich nach aktuellem Kenntnisstand zwei Fahrgäste
sowie der 26-Jährige und die 52-jährige Straßenbahnfahrerin,
die zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurden.
Sowohl die Straßenbahn als auch der Transporter waren nicht
mehr fahrbereit. Infolge der Kollision wurden außerdem eine
Fußgängerampel, ein Verkehrsschild sowie ein
Stromverteilerkasten beschädigt. Das Verkehrskommissariat
21 hat die Ermittlungen aufgenommen.
Voerde: 52-Jährige starb vor Hauseingang - Fahndung nach
einem Tatverdächtigen
Duisburg: Wieder Trickbetrüger unterwegs Polizei
Duisburg ruft Enkel auf: Helft mit, Oma und Opa zu schützen
Meiderich: Drogenfund dank Drogenhund
Polizisten beobachteten am Montagabend (8. September, 22:54
Uhr) eine mutmaßliche Drogenübergabe auf der Spichernstraße.
Die Einsatzkräfte erblickten einen Mann, wie er an das Rollo
einer Erdgeschosswohnung klopfte. Durch ein Wohnungsfenster
erfolgte eine Übergabe. Die Polizisten vermuteten den Handel
mit Betäubungsmitteln, weshalb sie die Verfolgung aufnahmen
und den Duisburger (36) auf der Horststraße kontrollierten.
Bei seiner Durchsuchungen fanden die Polizisten Amphetamin
und leere Verpackungstütchen und stellten diese sicher.
Eine Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Duisburg ordnete
die Durchsuchung der Wohnung auf der Spichernstraße an. Die
Beamten stießen dabei auf den 33-jährigen Wohnungsmieter.
Unterstützend forderten die Einsatzkräfte den
Rauschgiftspürhund "Yeti" an, der prompt fündig wurde. Die
Polizisten stellten Amphetamin, Haschisch, Heroin, diverse
Bubbles, Verpackungsmaterial sowie einen Schlagring sicher.
Beide Männer müssen sich nun mit Strafverfahren
auseinandersetzen. Das Kriminalkommissariat 24 hat die
Ermittlungen aufgenommen, die derzeit andauern.
Ruhrort: 26-Jähriger zwei Mal attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist am frühen Dienstagabend (9.
September, 17:35 Uhr) an der Bahnhaltestelle Friedrichplatz
von einem bislang unbekannten Fahrgast attackiert worden.
Beim Aussteigen aus der Bahn der Linie 901 soll der Täter
den Mann zu Boden gestoßen und ihn mehrfach getreten haben.
Anschließend fuhr der Angreifer zunächst mit der Bahn
weiter. Der Verletzte ging bis zur Ecke
Fürst-Bismarck-Straße und bat dort Passanten um Hilfe. An
der dortigen Haltestelle stieg der Täter aus und trat erneut
auf den 26-Jährigen ein. Zeugen konnten die beiden
voneinander trennen. Der Unbekannte flüchtete danach zurück
in Richtung der Haltestelle Friedrichplatz. Ein
Rettungswagen brachte den Verletzten zur Behandlung in ein
Krankenhaus. Eine Zeugin beschreibt den Täter wie folgt:
Er ist etwa 25 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, von
schlanker Statur, hat sehr helle Haut mit dunkler
Pigmentstörung im Gesicht, orangene Haare, trug eine helle
Sweatshirtjacke, ein schwarzes Shirt, eine schwarze Hose und
führte einen Rucksack bei sich. Das Kriminalkommissariat
34 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die
Hinweise zu dem Täter oder dem Tatgeschehen geben können,
sich unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden.
Neudorf: Goldkette vom Hals gerissen
Am Dienstagabend (9. September) gegen 18 Uhr hat ein
Unbekannter auf dem Hinterhof einer Autovermietung am
Sternbuschweg, nahe der Koloniestraße, einem 66-jährigen
Mann die Goldkette vom Hals gerissen. Der Täter sprach
den Senior zunächst an, zeigte ihm etwas auf seinem Handy
und bat um Hilfe. Unvermittelt riss der etwa 50 Jahre alte
Mann dem Duisburger die Kette vom Hals und flüchtete
anschließend als Beifahrer in einem silber- oder
graufarbenen SUV in unbekannte Richtung. Das
Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben
zum Täter oder dem Fahrzeug machen können, sich zu melden.
Hinweise nimmt die Polizei Duisburg unter der Rufnummer 0203
2800 entgegen.
Neumühl: Bewaffneter
Raubüberfall auf Tankstelle Ein Trio raubte in
der Nacht von Sonntag auf Montag (8. September, 2:43 Uhr)
eine Tankstelle an der Duisburger Straße aus. Der
Mitarbeiter schilderte den Polizisten, dass ein Mann den
Verkaufsraum verließ, als drei Maskierte hineinstürmten, ihn
mit einer Schusswaffe bedrohten und Geld forderten. Dann
ergriffen die Täter die Flucht. Das Trio soll zwischen 1,70
und 1,75 Meter groß, dunkel gekleidet und maskiert gewesen
sein. Während weitere Einsatzkräfte im Nahbereich nach
den Drei fahndeten, stießen die Beamten auf einen Mann (21),
der angab Zeuge gewesen zu sein. Im weiteren Verlauf der
Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass es sich bei
dem 21-jährigen mit spanischer Staatangehörigkeit um einen
vierten Tatbeteiligten handeln könnte. Die Beamten nahmen
ihn vorläufig fest und brachten ihn ins Polizeigewahrsam.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein
Richter beim Amtsgericht Duisburg am Dienstag (9. September)
einen Untersuchungshaftbefehl wegen schweren Raubes in
Mittäterschaft. Das Kriminalkommissariat 13 hat die
Ermittlungen, nach dem derzeit noch flüchtigen Trio
aufgenommen und bereits den polizeilichen Opferschutz
involviert. Die Kriminalbeamten suchen weitere Zeuginnen und
Zeugen, die Angaben zu der Tat oder Tätern machen können.
Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 2800
entgegengenommen.
City: Bewaffneter
warf Flaschen auf Cafébesucher und Passanten Ein
44-jähriger Duisburger hat am Montagabend (8. September)
gegen 21:15 Uhr mehrere Flaschen von seinem Balkon auf
Besucher eines Cafés sowie auf Passanten am Sonnenwall
geworfen. Verletzt wurde niemand. Zeugen meldeten der
Polizei außerdem, dass der Mann anschließend im Hauseingang
gesichtet wurde und offenbar eine Waffe bei sich trug.
Alarmierte Einsatzkräfte klingelten an der Wohnungstür des
Mannes. Nachdem er öffnete, brachten die Beamten ihn zur
Fixierung zu Boden. Der Duisburger wirkte alkoholisiert und
beleidigte die Einsatzkräfte während der Maßnahme. In
seiner Wohnung stellten die Polizisten eine Softairwaffe
sicher. Der Mann wurde anschließend ins Polizeigewahrsam
gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Duisburg
entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe. Der 44-Jährige muss
sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Meiderich: 13-Jähriger lief vor Auto Am
Donnerstagnachmittag (4. September) gegen 16:20 Uhr kam es
an der Einmündung Herkenberger Straße / Singstraße zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein 13-Jähriger verletzt wurde.
Nach bisherigem Kenntnisstand fuhr eine 50-jährige
Autofahrerin an einem Bus vorbei, der an einer Haltestelle
stand. Plötzlich lief der Junge vor dem Bus auf die
Fahrbahn. Die Frau im Mercedes konnte die Kollision nicht
mehr verhindern; das Fahrzeug erfasste den Jungen, der auf
die Motorhaube fiel. Rettungssanitäter versorgten den
13-Jährigen noch an der Unfallstelle. Anschließend wurde er
in Begleitung seiner Mutter zur weiteren medizinischen
Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das
Verkehrskommissariat 21 hat die Ermittlungen zum genauen
Unfallhergang aufgenommen.
Ermittlungsverfahren gegen Angehörige des Polizeipräsidiums
Düsseldorf Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Polizei Duisburg
Unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf führt
die Polizei Duisburg ein Ermittlungsverfahren gegen
Mitarbeitende des Polizeipräsidiums Düsseldorf. Am 7.
August wurden durch das Polizeipräsidium Düsseldorf in einer
Dienststelle Unregelmäßigkeiten bei der Erhebung von
Sicherheitsleistungen festgestellt und in der Folge ein
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls mit
Waffen gegen vier Polizisten im Alter von 26 bis 38 Jahren
eingeleitet. Aus Neutralitätsgründen hat die Duisburger
Kriminalpolizei die strafrechtlichen Ermittlungen
übernommen. Den Einsatzkräften der Düsseldorfer Polizei
wird unter anderem vorgeworfen, Bargeld von Tatverdächtigen
unrechtmäßig einbehalten und die vorläufige Festnahme eines
Tatverdächtigen ohne ausreichende Rechtsgrundlage
vorgenommen zu haben. Darüber hinaus wurden von Amts wegen
Strafanzeigen gegen fünf weitere Polizisten und eine
Polizistin im Alter von 24 bis 58 Jahren wegen
Strafvereitelung im Amt erstattet, da diese das Verhalten
der beteiligten Einsatzkräfte trotz Kenntnis nicht gemeldet
haben sollen. Aufgrund einer Eilanordnung der
Staatsanwaltschaft Düsseldorf stellten Duisburger Polizisten
Mobiltelefone von vier Tatverdächtigen sicher, deren
Auswertung noch nicht abgeschlossen ist. Im dienstlichen
Waffenfach eines Tatverdächtigen fanden die Ermittler
Druckverschlussbeutel mit Betäubungsmitteln. Ob
diesbezüglich ein Verstoß gegen Asservierungsvorschriften
oder der Anfangsverdacht einer Betäubungsmittelstraftat
vorliegt, ist Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen.
Die Akten befinden sich gegenwärtig noch bis zum Abschluss
der Ermittlungen bei der Polizei in Duisburg. Nach Eingang
bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf werden die Vorwürfe im
Hinblick auf sämtliche in Betracht kommenden Straftaten
geprüft und ausgewertet werden. Hinweis: In allen
Verfahrensabschnitten bis zu einer rechtskräftigen
Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.
Friemersheim: Opel trifft frontal auf Lkw
Ein 23-jähriger Autofahrer aus Dortmund verlor am frühen
Mittwochmorgen (3. September, 04:35 Uhr) auf der Osloer
Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den
Gegenverkehr. Dort stieß er mit einem Lkw frontal zusammen.
Rettungswagen brachten den unter Schock stehenden
Opel-Fahrer und seinen 34-jährigen Beifahrer zur Behandlung
in Krankenhäuser. Der ebenfalls 34 Jahre alte Lkw-Fahrer
blieb unverletzt. Sein Fahrzeug und das Auto waren nicht
mehr fahrbereit. Für die Dauer der Unfallaufnahme sperrten
die Einsatzkräfte die Osloer Straße. Warum der 23-Jährige
die Kontrolle über sein Auto verlor, ist nun Gegenstand der
Ermittlungen des Verkehrskommissariats 21. Hinweise auf
Alkohol oder andere berauschende Mittel haben sich vor Ort
nicht ergeben.
Meiderich: 85-Jähriger
beraubt Ein Duisburger ist am Mittwochvormittag
(3. September, 9:40 Uhr) auf der Herbertstraße in
Mittelmeiderich beraubt worden. Der 85-Jährige war auf einem
Fußweg nahe eines Getränkemarktes unterwegs, als sich ihm
ein Unbekannter von hinten näherte und ihn plötzlich stieß.
Der Senior konnte gerade noch verhindern, zu Boden zu
fallen. In diesem Moment entriss der Täter ihm eine blaue
Umhängetasche, in der sich eine Geldbörse und ein
Autoschlüssel befanden. Anschließend flüchtete der Mann
mit der Beute zunächst in Richtung Auf dem Damm und weiter
in Richtung Unter den Ulmen. Dabei wurde er von einer
weiteren männlichen Person begleitet. Der Räuber wird wie
folgt beschrieben: etwa 18 Jahre alt, ca. 1,75 bis 1,85
Meter groß, stabile Statur bekleidet mit kurzer schwarzer
Hose, schwarzem Pullover und Badelatschen. Das
Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und
sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise
zu dem Flüchtigen geben können. Hinweise werden unter der
Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.
Dellviertel: Hotel-Einbrecher mit
Distanzelektroimpulsgerät erwischt Ein
aufmerksamer Zeuge hat am frühen Dienstagmorgen (2.
September, 5 Uhr) einen Einbruch in ein Hotel an der
Kremerstraße beobachtet und sofort die Polizei alarmiert.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, entdeckten sie eine
eingeschlagene Fensterscheibe und sahen einen Mann, der
gerade aus einem Fenster sprang. Der Unbekannte flüchtete in
Richtung Realschulstraße und ließ dabei einen Hammer sowie
eine Box mit Münzgeld fallen. Die Beamten nahmen die
Verfolgung auf. Da der Mann trotz mehrfacher Aufforderung
nicht stehenblieb, setzten die Polizisten ein
Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) ein. Der 49-Jährige fiel zu
Boden und verletzte sich dabei leicht im Gesicht. Er wurde
zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, anschließend
vorläufig festgenommen und ins Polizeigewahrsam
eingeliefert. Die Einsatzkräfte stellten die zuvor
weggeworfenen Sachen sicher, zudem ein paar Handschuhe und
diverse Ausweispapiere und Gegenstände, die der Mann bei
sich führte, ihm aber nicht zuzuordnen waren - zum Beispiel
Damen-Portemonnaies samt Inhalt und eine weitere Geldbörse
mit einem serbischem Führerschein. Die Ermittlungen zur
Herkunft der sichergestellten Gegenstände dauern an. Der
bereits vorbestrafte Mann mit türkischer Staatsangehörigkeit
wurde noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Duisburg einem Haftrichter vorgeführt. Der 49-Jährige sitzt
nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahl in
Untersuchungshaft.
Meiderich:
Kehrmasche prallt auf Kehrmaschine und Linienbus

An der Bushaltestelle Theodor-Heuss-Straße hat es am
Dienstagvormittag (2. September, 11:10 Uhr) einen Unfall mit
zwei Kehrmaschinen und einem Linienbus gegeben. Nach
bisherigem Kenntnisstand waren die beiden
Reinigungsfahrzeuge hintereinander auf der Duisburger Straße
unterwegs. Der Fahrer der vorderen Kehrmaschine (50) bremste
ab, um einem stehenden Linienbus auszuweichen. Der
nachfolgende Fahrer (ebenfalls 50) konnte nicht mehr
rechtzeitig stoppen und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug
auf. Durch den Aufprall wurde die erste Kehrmaschine auf
die linke Fahrspur gedrückt und kippte auf die Seite. Dabei
zerbrach eine Glasscheibe der Haltestelle. Die zweite
Kehrmaschine prallte im Anschluss gegen den Linienbus.
Der 50-jährige Fahrer des hinteren Fahrzeugs verletzte sich
bei dem Zusammenstoß leicht und wurde vor Ort von
Rettungssanitätern behandelt. Sein Arbeitskollege blieb zwar
äußerlich unverletzt, stand jedoch unter Schock. Der
Busfahrer (59) und Fahrgäste kamen ohne Verletzungen davon.
Die umgekippte Kehrmaschine war nicht mehr fahrbereit und
musste abgeschleppt werden. Das Verkehrskommissariat 21 hat
die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Essen/Duisburg: GPS-Tracker führt zu gestohlenem Bike in
Hochfeld Am Donnerstagmorgen (28. August, 8:30
Uhr) verständigte ein 57-Jähriger die Polizei, weil sein
Mountainbike aus einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses
auf der Brauerstraße in Essen entwendet worden war. Noch
bevor die Streifenwagenbesatzung eingetroffen war, setzte
sich der Mann in sein Auto und folgte der Spur des Rads über
einen "GPS-Tracker", den er installiert hatte. Seine Frau
(53) wartete derweil in Essen auf die Polizisten und
erstattete Anzeige. Das Signal führte den Bestohlenen zu
einem Garagenhof auf der Heerstraße im Duisburger Stadtteil
Hochfeld. Dort angekommen verständigte der 57-Jährige die
Duisburger Polizei. Anhand eines akustischen Signals, das
der Geschädigte über den "GPS-Tacker" abspielen konnte,
gelang es ihm und den Einsatzkräften, die Garage zu
lokalisieren, in der das Mountainbike mutmaßlich steht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg erließ ein
Richter des AG Duisburg einen Beschluss zur Durchsuchung der
Garage. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden die
Polizistinnen und Polizisten fündig: Außer dem gestohlenen
Fahrrad fanden die Ordnungshüter unter anderem noch weitere
Fahrräder und Werkzeuge auf. Eine Überprüfung der
Identifikationsnummern der aufgefundenen Gegenständen ergab,
dass sie teilweise weiteren Diebstahlsdelikten zugeordnet
werden können. Das zuständige Kriminalkommissariat 36 hat
die Ermittlungen gegen den Inhaber (50) der Garage
aufgenommen. Er muss sich mit einem Strafverfahren wegen des
Verdachts der Hehlerei auseinander setzen.
Hamborn: 15-Jährige von Jugendlichen beraubt
Eine 15-Jährige wandte sich am Mittwochabend (27. August,
22:25 Uhr) an die Polizei und gab an, dass sie über eine
Kleinanzeigen-Plattform einen Roller gekauft habe. Dieser
sei ihr im Anschluss im Bereich der Rathausstraße samt
Schlüssel entwendet worden. Was geschehen sein soll:
Die Teenagerin sei mit ihrer ebenfalls 15-jährigen Freundin
unterwegs gewesen. In Höhe des Amtsgerichts Hamborn seien
die jungen Frauen auf ein Duo (16 und 17 Jahre) gestoßen,
das den Rollerschlüssel gefordert habe. Einer der Beiden
soll die Zeugin bedroht und dabei eine Waffe im Hosenbund
vorgezeigt haben. Im Anschluss soll er der Teenagerin die
Schlüssel aus der Hand gerissen haben, um sich den Roller
anzueignen. Die zwei jungen Männer seien dann samt Beute
geflüchtet. Die 15-Jährigen blieben unversehrt und
beschrieben den Einsatzkräften die Täter." Polizisten
trafen im Bereich der Schreckerstraße auf das Duo samt
Diebesgut. Sie stellten den Roller, die Schlüssel und eine
Schreckschusswaffe sicher und nahmen die jungen Männer
vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Duisburg erließ ein Richter beim Amtsgericht Duisburg am
Donnerstag (28. August) einen Haftbefehl wegen schweren
Raubes gegen den 16-Jährigen. Auch sein Komplize (17) muss
sich jetzt mit einem Strafverfahren auseinandersetzen. Die
weiteren Ermittlungen, durch das Kriminalkommissariat 13
dauern weiterhin an.
|