BZ-Home

Tagesaktuell  Redaktion Harald Jeschke

Sonderseiten


BZ-Sitemap
Notdienste DU


Archiv ab 2021


 

 

Vorherige Tage: 40. KW 


Samstag, 16., Sonntag, 17. Oktober 2021

Cölvebrücke wird abgerissen
Die Stadt Moers hat den Auftrag zum Abriss der Cölvebrücke zwischen Moers und Duisburg erteilt. Die Tragfähigkeit des rund 100 Jahre alten Bauwerks ist gefährdet, daher ist die Brücke seit Anfang Oktober komplett gesperrt. Auch die Bahn hat aus Sicherheitsgründen den Verkehr unter der Brücke eingestellt.
In den nächsten Tagen werden zunächst die Oberleitungen der Bahn entfernt, bevor die eigentlichen Abrissarbeiten beginnen. Infos: http://www.moers.de idr



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 17. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 150 (- 7
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 135 (- 6), 3,33 Covid-Anteil (- 0,49%), 5 Personen (- 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 15 (- 1).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 17. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,034 (
+ 24
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 236 (- 14). Der Inzidenzwert beträgt 47,6 (- 2,8). 

 



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 16. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 157 (- 4
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 141 (+ 1), 3,82 Covid-Anteil (+ 0,09%), 6 Personen (+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 16 (- 5).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 16. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,010 (
+ 54
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 250 (+ 12). Der Inzidenzwert beträgt 50,4 (+ 2,4). 



Zusätzliche mobile Impfangebote vor Ort in der kommenden Woche    
Nach der Schließung des Impfzentrums in Duisburg wird es in der kommenden Wochen zusätzlich zu den bereits bekanntgegebenen Impfangeboten vor dem Hauptbahnhof und per Impfbus weitere Möglichkeiten zur Impfung vor Ort geben:  
- Dienstag, 19. Oktober auf dem Parkplatz Helios St. Anna in 47259 Duisburg (Huckingen)
- Mittwoch, 20. Oktober auf dem Ikea Parkplatz in 47166 Duisburg (Hamborn)  

Die kostenlosen Impfungen sind ohne vorherigen Terminabsprache jeweils in der Zeit zwischen 12 bis 18 Uhr möglich. Montags bis samstags werden außerdem Impfungen vor dem Duisburger Hauptbahnhof angeboten, ebenfalls in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr.  
Der Impfbus hält mit seinem Impfangebot an verschiedenen Standorten in der Stadt, jeweils von 12 bis 18 Uhr:  
- Montags: Bezirksamt Süd, Sittardsberger Allee 14, 47249 Duisburg
- Dienstags: August-Bebel-Platz, 47169 Duisburg
- Mittwochs: Marktplatz Aldenrade, Kometenplatz, 47179 Duisburg
- Donnerstags: Marktplatz Hochemmerich, Atroper Straße, 47226 Duisburg
- Freitags: Bürgermeister-Wendel-Platz, 47198 Duisburg
- Samstags: Marktplatz Meiderich, Von-der-Mark-Straße, 47137 Duisburg

Alle Personen über 16 Jahren können sich im Rahmen der Impfaktionen mit dem Impfstoff von Moderna impfen lassen. Hier ist eine vollständige Immunisierung nur mit einer Zweitimpfung gegeben. Eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson ist ab 18 Jahren möglich.  
Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Meldeadresse in Duisburg zu besitzen. Geimpft werden kann grundsätzlich jeder, der sich ausweisen kann. Empfohlen wird zudem die Mitnahme des Impfausweises. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Feuerwehr Duisburg bildet Notfallsanitäter aus
Die Stadt bildet in diesem Jahr erstmals Notfallsanitäter aus. 20 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung am 1. September begonnen. Derzeit läuft die Bewerbungsphase für eine Ausbildung im nächsten Jahr. Noch bis zum 31.10.2021 können sich Interessierte bewerben. Für dieses anspruchsvolle und zukunftssichere Berufsbild hat die praktische Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Der begleitende Einsatz auf den Rettungswachen wird ergänzt durch regelmäßige Praktika in den Duisburger Kliniken.


Durchlaufen werden die verschiedensten Fachbereiche, wie beispielsweise Notaufnahme, Intensivstation, Pädiatrie und Psychiatrie. In den neu bezogenen Räumlichkeiten der Akademie werden die Auszubildenden zuvor in modernen Schulungsräumen mit umfangreicher Präsentations- und Simulationstechnik auf den Praxiseinsatz vorbereitet.  Mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter bieten sich viele Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Feuerwehr Duisburg. So kann unter anderem neben der Anstellung im Rettungsdienst über die ergänzende Laufbahnausbildung auch eine Übernahme in den feuerwehrtechnischen Dienst erfolgen.  

Für die Betreuung und Ausbildung steht dem Akademieleiter Guido Bertling ein hochmotiviertes Team aus Ärzten, Pädagogen und Praktikern zur Seite. Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Internetseite unter:  https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/dir-1/notfallsanitaeter-in.php


Stadt Duisburg beteiligt sich am neuen Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ – Antragsstellung noch bis 1. November möglich  
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Duisburg können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Duisburg erhält aus dem Programm insgesamt 49.000 Euro Fördermittel.


Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärt: „Ich freue mich, dass die Engagierten in Nordrhein-Westfalen durch das neue Landesprogramm nun eine zusätzliche Unterstützung erhalten und kleinere Projekte und Vorhaben umsetzen können. Mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro können Vorhaben, die zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“, passen, gefördert werden.“  


Oberbürgermeister Sören Link: „Bürgerschaftliches Engagement hat einen sehr hohen Stellenwert in unserer Stadt. Deswegen beteiligen wir uns gerne an dem Förderprogramm des Landes. Von der finanziellen Unterstützung können engagierte Duisburger Vereine, Stiftungen und Initiativen profitieren und wichtige Projekte realisieren.“  
Bürgerschaftliches Engagement in NRW soll durch das neue Landesprogramm gestärkt werden. Mit „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist nun ein niederschwelliger Förderzugang für Engagierte geschaffen worden, der ein sehr schlankes Antragsverfahren beinhaltet.  

Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Initiativen. Darin unterscheidet sich das Programm von anderen. So können auch Nachbarschaftsinitiativen, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten, einen Antrag einreichen. Förderfähige Anträge werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs beschieden. Das Datum des Posteingangs beim Amt für Kommunikation, Anliegenmanagement und Bürgerschaftliches Engagement, Burgplatz 19, 47051 Duisburg ist entscheidend.  

Informationen zum Förderprogramm, zur Antragstellung können auf engagiert-in-nrw.de abgerufen werden. Die Antragstellung ist über das Portal www.engagementfoerderung.nrw von Freitag, 1. Oktober, bis Montag, 1. November, möglich.  
Bei Rückfragen steht Annkathrin Wölk vom Anliegenmanagement und Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Duisburg telefonisch unter (0203) 283-2828 oder per E-Mail an aktiv@stadt-duisburg.de zur Verfügung.  
Das neue Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist Teil der am 2. Februar dieses Jahres durch die Landesregierung beschlossenen Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen hatten im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses den Bedarf an zusätzlichen Förderzugängen, insbesondere Programmen der Kleinstförderung, geäußert.  

Offenes Sportangebot für Kinder an der GGS Klosterstraße: Sportmobil des Stadtsportbundes Duisburg ist zu Besuch
Duisburg (15.10.2021) Für alle Schulkinder, die in den Herbstferien nicht verreisen, bieten der Stadtsportbund Duisburg und seine Sportjugend in der zweiten Ferienwoche ein offenes Sportangebot auf dem Schulhof der GGS Klosterstraße an. Vom 18. – 22. Oktober stehen in der Zeit von 12-18 Uhr diverse Spiel- und Sportgeräte aus dem Sportmobil zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Aktion ist Dank Geldern aus dem Kinder- und Jugendförderplan der Landesregierung und der freundlichen Unterstützung des ImmobilienManagement Duisburg möglich.

Foto © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann.


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen
  

Rheinbrücke Neuenkamp: Sperrung der A 40 in Fahrtrichtung Essen von 29. Oktober bis 2. November

Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Autobahn A 40 zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen einschließlich Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp informieren wir Sie über folgende Verkehrseinschränkung: Von Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr, bis Dienstag, 2. November, 5 Uhr, wird die A 40, in Fahrtrichtung Essen, zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Rheinhausen und dem Autobahnkreuz Duisburg voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Anpassungen der bauzeitlichen Verkehrsführung.

Umleitungen werden frühzeitig eingerichtet und führen die Verkehrsteilnehmer über Autobahnen A 57, A 42 sowie A 59. Wir bitten um Verständnis und um besondere Aufmerksamkeit. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.deges.de/a40-duisburg

Die DEGES plant und realisiert den achtstreifigen Ausbau der Autobahn A 40 zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen einschließlich des Neubaus der Rheinbrücke Neuenkamp. Bereits 2023 sollen den Verkehrsteilnehmern auf dem neuen, südlichen Überbau pro Fahrtrichtung drei Fahrstreifen zur Verfügung stehen, um Pendler und die ansässige Wirtschaft nachhaltig zu entlasten. Die voraussichtliche Fertigstellung des gesamten Brückenbauwerks ist für 2026 geplant.


Baubeginn Familienzentrum Immendal  
Das Immobilienmanagement Duisburg beginnt mit den Bauarbeiten zum Neubau des Familienzentrums Immendal. Zur Vorbereitung der damit zusammenhängenden Tiefbauarbeiten werden ab Montag, 18. Oktober, die Baustelle und die Baustellenstraße eingerichtet. Die Andienung erfolgt aus Sicherheitsgründen rückwärtig über die Walzenstraße aus Richtung Werthauser Straße und über die Grünflächen „Grüner Ring“. Hierdurch soll der reibungslose Betrieb der KiTa Immendal sichergestellt werden.  

Während der Bauzeit von November 2021 bis voraussichtlich Dezember 2022 wird der Grüne Ring zwischen Sedanstraße und Walzenstraße für die sichere Abwicklung des Baugeschehens gesperrt. Von der Sperrung ist zeitweise auch der Bolzplatz an der Walzenstraße betroffen.  


Das neue Familienzentrum als Bestandteil der integrativen Kindertageseinrichtung Immendal schafft Raumressourcen, die den Aufgaben und Herausforderungen am Standort angemessen sind. Mit Fertigstellung des Neubaus Ende 2022 bereichert ein moderner, barrierefreier Bau mit vielfältigen Angeboten, wie Bewegung- und Musikprojekten, Projekten zur Gewaltprävention und der Frühen Hilfen, Beratung in bulgarischer und rumänischer Sprache (EHAP), Integrationskursen und vieles mehr den Stadtteil Hochfeld.  


Das Familienzentrum wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und der Städtebauförderung des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Duisburg gefördert.


Bergheim: Verkehrseinschränkungen auf der Bruchstraße   

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab Montag, 18. Oktober, bis voraussichtlich Mittwoch, 20. Oktober, die Fahrbahndecke auf der Bruchstraße in Bergheim zwischen Winkelhauser Straße und Im Wiesengrund.  
Am Montag und Mittwoch wird der Verkehr mit Hilfe einer Ampel wechselseitig geführt. Für die Arbeiten am Dienstag ist eine Vollsperrung des Abschnitts notwendig. Fußgänger können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert.

Linien 924 und 928: Busse fahren in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung  
Am Dienstag, 19. Oktober, fahren die Busse der Linien 924 und 928 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Rheinhausen ganztägig eine Umleitung. Grund hierfür sind Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der Bruchstraße.  
Dies hat zur Folge, dass die Haltestellen „Fasanenweg“ und „Winkelhausen/Bruchstraße“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Röttgenweg“ zu nutzen.

Linie 934: Busse fahren in Duisburg-Großenbaum eine Umleitung  
Von Dienstag, 19. Oktober, Betriebsbeginn, bis Freitag, 22. Oktober, Betriebsende, müssen die Busse der Linie 934 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Großenbaum eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Straße Zu den Erlen zwischen der Kreuzung Zu den Wiesen und der Einmüdung Saarner Straße.  


In Fahrtrichtung Großenbaum fahren die Busse ab der Ersatzhaltestelle „Walderbenweg“ eine örtliche Umleitung über den Walderbenweg und Großenbaumer Allee zur Endhaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“. Die Haltestelle „Walderbenweg“ wird vor die Kreuzung Walderbenweg verlegt. Die Endhaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ wird zur Starthaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ verlegt. Die Haltestelle „Zu den Wiesen“ wird zur Haltestelle „Zu den Birken“ der Linie 940E auf die Großenbaumer Allee verlegt. Die Haltestelle „Saarner Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ zu nutzen.  

In Fahrtrichtung Unkelstein fahren die Busse ab der Starthaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ eine örtliche Umleitung über die Saarner Straße, Lauenburger Allee, Am Lipkamp, Angermunder Straße, Großenbaumer Allee, Walderbenweg und Am Dickelsbach zur Haltestelle „Walderbenweg“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestelle „Zu den Wiesen“ wird zur Haltestelle „Zu den Birken“ der Linie 940E auf die Großenbaumer Allee verlegt. Die Haltestelle „Saarner Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ zu nutzen.

Buchholz: Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich Sittardsberg  
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 18. Oktober, in Duisburg-Buchholz im Bereich der Kreuzung Altenbrucher Damm / Sittardsberger Allee / Düsseldorfer Landstraße Fernwärmeleitungen.  
Je nach Baufortschritt ändert sich die Verkehrsführung durch Wegnahme oder Verlegung einzelner Fahrspuren. Der Kreuzungsbereich bleibt allerdings in alle gewohnten Richtungen befahrbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.


VERANSTALTUNGEN


Stadtmuseum: Ordensritter – Leben zwischen Schlachtfeld und Kloster  
„Glaubenskampf und Nächstenliebe“ ist das Thema einer Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1. Dr. Dennis Beckmann, Kurator der Ausstellung, führt am Sonntag, 17. Oktober, um 15 Uhr durch die Präsentation.  
Obwohl Ritter heute vor allem für ihre Kampffähigkeiten und Kreuzzüge bekannt sind, gründeten sie auch geistliche Orden, etwa den Johanniterorden. Stand die dort geleistete Pflegearbeit nicht im Widerspruch zu den blutigen Kämpfen, die sie sonst zu leisten hatten? Dr. Dennis Beckmann beleuchtet das Spannungsfeld, in dem sich die Ritter des Mittelalters befanden, und erläutert viele weitere Fragen rund um das Leben der Ordensritter.  


Die Teilnahme an der Führung ist auf höchstens zehn Personen begrenzt und kostet für Erwachsene 4,50 Euro (ermäßigt 2 Euro). Um eine Anmeldung telefonisch unter 0203/283-2640 oder per E-Mail an ksm-service@stadt-duisburg.de wird gebeten. Besucherinnen und Besucher müssen zur Teilnahme an der Führung immunisiert oder getestet sein und dies nachweisen können. Sie werden gebeten, während der Führung einen Mund-Nasenschutz zu tragen und die nötigen Abstände einzuhalten. Das gesamte Führungsprogramm des Museums ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.

 


Workshop der Stadtbibliothek: „Create your game“  

Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren können an zwei Samstag-Terminen, 16. und 23. Oktober, jeweils von 10 bis 13.30 Uhr an dem Workshop „Create your game“ in der Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, teilnehmen. Gemeinsam mit Jen Satora erstellen sie ein Spiel über Duisburg. Dabei kann jeder seinen eigenen Lieblings- oder Wunschort mit verschiedensten Materialien gestalten. Bei dem zweiten Termin am 23. Oktober wird das Spiel dann zusammengefügt und gemeinsam gespielt.  
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de ist erforderlich. Weitere Auskünfte gibt es auch telefonisch unter 0203/283-4218 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr).   Das Angebot wird durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert.


Auf Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald
Wald erleben für Kids, ein ganz besonderes Ferien-Erlebnis! Kinder sind von Natur aus neugierig und gehen voruteilsfrei auf Neues zu. Besonders Wälder sind spannend. Sie bieten jede Menge Abenteuer und jede Menge Unbekanntes, was es zu entdecken gilt. Daher bietet Duisburg Kontor eine nicht ganz alltägliche Waldführung an, die einer Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald gleicht. Das Ferienprogramm „Wald erleben für Kids“ eignet sich am besten für Kinder von 6 bis 12 Jahren.


Es wird mit der Lupe ganz genau hingeschaut und die Sinne mit abwechslungreichen Spielen geschärft. Ein kleines Picknick darf natürlich auch nicht fehlen. Interessierte Elternteile können gerne als Begleitperson bzw. Aufsicht (maximal 1 Person) dabei sein, sind allerdings vom Programm ausgeschlossen. Für den Zeitraum vom 19. bis 21. Oktober 2021 jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr und von 14:30 - 17:30 Uhr erwartet alle Interessierten eine spannende Führung durch den Duisburger Stadtwald.

Die Führungen werden auch bei leichtem Regen durchgeführt, daher wird um wetterangepasste Kleidung gebeten. Der Ausflug ins Grüne dauert jeweils etwa drei Stunden und kostet für alle drei Tage pro Kind 50,00 Euro. Interessierte können Tickets ONLINE unter www.duisburg-tourismus.de oder in der Tourist Information Duisburg erwerben. Die Kontaktdaten der Kunden werden dabei aufgenommen.

Anmeldeschluss ist Samstag, 16. Oktober 2021. Information zum Hygiene- und Sicherheitskonzept: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann.

Foto Myriam Kasten

 

Freitag, 15. Oktober 2021

Zusätzliche mobile Impfangebote vor Ort in der kommenden Woche    
Nach der Schließung des Impfzentrums in Duisburg wird es in der kommenden Wochen zusätzlich zu den bereits bekanntgegebenen Impfangeboten vor dem Hauptbahnhof und per Impfbus weitere Möglichkeiten zur Impfung vor Ort geben:  
- Dienstag, 19. Oktober auf dem Parkplatz Helios St. Anna in 47259 Duisburg (Huckingen)
- Mittwoch, 20. Oktober auf dem Ikea Parkplatz in 47166 Duisburg (Hamborn)  

Die kostenlosen Impfungen sind ohne vorherigen Terminabsprache jeweils in der Zeit zwischen 12 bis 18 Uhr möglich. Montags bis samstags werden außerdem Impfungen vor dem Duisburger Hauptbahnhof angeboten, ebenfalls in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr.  
Der Impfbus hält mit seinem Impfangebot an verschiedenen Standorten in der Stadt, jeweils von 12 bis 18 Uhr:  
- Montags: Bezirksamt Süd, Sittardsberger Allee 14, 47249 Duisburg
- Dienstags: August-Bebel-Platz, 47169 Duisburg
- Mittwochs: Marktplatz Aldenrade, Kometenplatz, 47179 Duisburg
- Donnerstags: Marktplatz Hochemmerich, Atroper Straße, 47226 Duisburg
- Freitags: Bürgermeister-Wendel-Platz, 47198 Duisburg
- Samstags: Marktplatz Meiderich, Von-der-Mark-Straße, 47137 Duisburg

Alle Personen über 16 Jahren können sich im Rahmen der Impfaktionen mit dem Impfstoff von Moderna impfen lassen. Hier ist eine vollständige Immunisierung nur mit einer Zweitimpfung gegeben. Eine Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson ist ab 18 Jahren möglich.  
Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Meldeadresse in Duisburg zu besitzen. Geimpft werden kann grundsätzlich jeder, der sich ausweisen kann. Empfohlen wird zudem die Mitnahme des Impfausweises. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.


Erörterungstermin zur geplanten Deponie Lohmannsheide in Duisburg-Baerl  
Die DAH1 GmbH (ein Unternehmen der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH und der RAG Montan Immobilien GmbH) hat für das Vorhaben „Errichtung und Betrieb einer Deponieklasse (DK) I-Deponie am Standort der Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl“ die Durchführung eines abfallrechtlichen Planfeststellungsverfahrens beantragt. Die Bezirksregierung Düsseldorf ist als Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde für dieses Verfahren zuständig.

Im Rahmen dieses Verfahrens steht nun der Erörterungstermin an. Der Erörterungstermin zu dem o.g. Planfeststellungsverfahren beginnt am Montag, dem 25.10.2021, um 10 Uhr, in der ENNI EVENTHALLE, Filder Str. 142, 47447 Moers. Einlass in die Halle erfolgt ab 8.30 Uhr. Erforderlichenfalls wird der Termin an den Folgetagen am selben Ort ab 9.30 Uhr (Einlass ab 8.30 Uhr) weitergeführt. Der Termin dient dazu, die rechtzeitig gegen das Vorhaben erhobenen Einwendungen sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem Vorhaben mit der Vorhabenträgerin, den Behörden und sonstigen Stellen, den Verbänden, den Personen, die Einwendungen erhoben haben sowie den Betroffenen, zu erörtern.


Der Termin ist nicht öffentlich. Teilnahmeberechtigt sind neben der Vorhabenträger, den Fachbehörden und den Trägern öffentlicher Belange, Betroffene, insbesondere diejenigen, die Einwendungen erhoben haben. Die fristgerecht eingegangenen Einwendungen werden auch im Verfahren berücksichtigt, wenn keine Teilnahme der Einwender am Erörterungstermin erfolgt.

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir um Beachtung folgender Hinweise: Für die Teilnahme gelten die zum Zeitpunkt des Erörterungstermins gültigen Vorschriften der Corona-Schutzverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Alle Teilnehmenden haben an der Eingangskontrolle des Erörterungstermins in der Enni Eventhalle entweder den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes, einen Genesungsnachweis oder einen Negativtestnachweis (Antigen-Schnelltest oder PCR-Test (jeweils maximal 48 Stunden alt) vorzulegen. Des Weiteren ist eine Teilnahme nur unter Beachtung der aktuell gültigen Abstands- und Hygienevorschriften möglich. Das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder höherer Schutzstandard) ist beim Eingang und Ausgang sowie außerhalb des eigenen Sitzplatzes verpflichtend.



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 15. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 161 (- 4
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 140 (- 6), 3,73 Covid-Anteil (+ 0,09%), 6 Personen (+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 21 (+ 2).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 15. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 33,956 (
+ 42
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 238 (- 19). Der Inzidenzwert beträgt 48,0 (- 3,8). 


Ticket-Sonderkontrolle: 86 Fahrgäste ohne gültiges Ticket unterwegs  
Eine mehrstündige Kontrolle fand am Mittwoch, 13. Oktober, an der Haltestelle „Marxloh Pollmann“ in Duisburg-Marxloh statt. Mit Unterstützung der Polizei Duisburg kontrollierte das Prüfpersonal der DVG insgesamt 2.617 Fahrgäste.  
Die Ergebnisse:  
·         86 Fahrgäste wurden ohne gültiges Ticket angetroffen
·         die Beanstandungsquote betrug 3,29 Prozent
·         die Polizei hat bei der Aktion acht Personalien festgestellt


Wohnprojekt "DUI 76" in Duisburg-Buchholz verkauft
Domicil Real Estate hat für die dänische Pensionskasse PFA das Wohnprojekt "DUI 76" in Duisburg-Buchholz von Instone-Tochterunternehmen Nyoo gekauft. Auf dem 8.000 m² großen Geländedes  ehemaligen Bowlingcenters entlang der Düsseldorfer Straße sollen drei vier- bis sechsgeschossige Wohngebäude mit 78 Wohnungen und insgesamt 6.500 m² Wohnraum sowie 70 Pkw- und 135 Fahrradstellplätze entstehen.
Es werden 1,5-Zimmer-Apartment mit 46 m² Wohnfläche bis zu 125 m² großen Fünf-Zimmer-Maisonette-Wohnungen angeboten. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2023 geplant.


Rolltreppe – große Gefahr für kleine Kinder

- Auf Fahrtreppen auf sicheren Stand achten und festhalten 
- Vorsicht mit langen Kleidungsstücken und Schals 
- Notstoppschalter am Ein- und Ausstieg nutzen   
Für Millionen von Menschen ist die alltägliche Fahrt auf einer Rolltreppe eine Selbstverständlichkeit – am Bahnhof, im Einkaufszentrum oder Flughafen. Vielen ist nicht bewusst, dass es versteckte Unfallrisiken gibt. Vor allem Kinder und ältere Menschen sind gefährdet.  „Leicht können sich in den Spalten von Fahrtreppen lange oder weite Kleidungsstücke, Schals, Schnürsenkel oder Flip-Flops verfangen und eingezogen werden. Das gilt auch für Finger, Zehen und Haare“, warnt Dirk Blettermann, Sachverständiger für Aufzüge und Fahrtreppen bei DEKRA. „Die Folge sind immer wieder schwere Verletzungen und Situationen, aus denen sich die Betroffenen nicht mehr selbständig befreien können.“    

Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, muss sie auf der Rolltreppe immer gut im Auge behalten. Sie können stürzen oder mit ihren Fingern in einen Spalt geraten. „Kinder können diese Risiken nicht erkennen. Deshalb darf man auf Fahrtreppen nicht spielen, rennen oder klettern. Eltern haben hier die Aufsichtspflicht“, betont der DEKRA Experte. „Kleinkinder nimmt man besser auf den Arm oder an die Hand und hält sich möglichst in der Mitte der Treppe auf.“ Haustiere können sich ebenfalls verletzen und sollten ebenfalls auf den Arm genommen werden.   

Auch für ältere Menschen sind die bewegten Stufen nicht ohne Risiko. Hält die Treppe plötzlich an oder fährt unvermittelt los, können Senioren stürzen oder sich in der Treppe verhaken. Experte Blettermanns Tipp: „Auf Fahrtreppen immer gut am Handlauf festhalten und auf sicheren Stand achten! Lassen Sie sich nicht ablenken und achten auf andere Personen.“   

Der Sachverständige weist darauf hin, dass es gemäß der ISO-Norm für Fahrtreppen der Sturzgefahr wegen nicht gestattet ist, eine Rolltreppe mit Kinderwagen, Rollstuhl oder anderen Transportwagen zu benutzen. Ein Aufzug ist hier die Alternative. Auch E-Scooter, Skateboards und Rollerskates sind auf Rolltreppen nicht erlaubt. Kommt es zu einem Unfall, haften in der Regel die Verursacher.   

Notstopp: Im Notfall lässt sich jede Rolltreppe mit dem Notstoppschalter anhalten, der beim Einstieg und Ausstieg angebracht ist. www.dekra.de/de/fahrtreppen-und-fahrsteigpruefung 

„Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“
Auf Einladung der Stiftung Zollverein und der Deutschen UNESCO-Kommission diskutieren am 14. und 15. Oktober 2021 internationale Expertinnen und Experten aus Kultur- und Umweltbranche, Politik, Stadtplanung, Architektur und Wissenschaft über Zukunftsperspektiven des industriellen Welterbes. Anlass der hybriden Tagung ist das zwanzigjährige Jubiläum der Ernennung der Zeche Zollverein zum UNESCO-Welterbe.  


Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Maria Böhmer betont zur Eröffnung des Kongresses: „Weltweit spiegelt sich im industriellen Erbe der Menschheit, in den monumentalen Zeugnissen technischen Erfindungsreichtums, unsere jüngste, von globalen Umbrüchen geprägte Geschichte. In Deutschland zeugen Industrieerbestätten von technologischem Fortschritt und wirtschaftlichem Aufschwung, von Migration und Wandel, aber auch von Rüstung und Zwangsarbeit. Sie sind Orte, an denen sich unsere Gesellschaft neu erfunden hat und von denen wir heute lernen können, wie wir uns weiter neu erfinden müssen, wenn die Nachhaltigkeitswende gelingen soll.“      

Prof. Dr. Hans-Peter Noll, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Zollverein, erklärt: „Die Neunutzung und Umnutzung industrieller Welterbestätten birgt zahlreiche Herausforderungen, da sich ökonomische, ökologische und soziale Erhaltungsaspekte nicht selten in die Quere kommen. Deshalb ist es wichtig, den Erhalt und die Transformation industriellen Erbes in der Gemeinschaft der Welterbestätten zu diskutieren und eine internationale Plattform für dessen Reflexion zu schaffen.“      

Im Mittelpunkt des ersten Kongresstages stehen Erhaltungsstrategien für das Industrieerbe sowie Transformationsprozesse und Widerstandsfähigkeit industrieller Welterbestätten. Der zweite Tag steht im Zeichen von Vernetzung und Globalisierung, gemeinschaftlichem Engagement und nachhaltigem Tourismus. Eine Gesprächsrunde u.a. mit Ina Scharrenbach, Ministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, widmet sich der Frage, wie identitätsstiftend industrielles Erbe ist und inwieweit es unser Leben und Denken prägt. Ein Abschlusspanel richtet den Blick in die Zukunft und fasst den Kongress zusammen. Neben Vertretern der Veranstalterinnen diskutieren u.a. Dr. Birgitta Ringbeck, Leiterin der Koordinierungsstelle Welterbe beim Auswärtigen Amt (früher Leiterin Denkmalschutz NRW, Dr. Stephan Muschick, Geschäftsführer der E.ON Stiftung, und Prof. Dr. Oliver Scheytt, Professor für Kulturpolitik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Weitere Informationen zu Programm und Mitwirkenden sind verfügbar unter: www.zollverein.de/congress


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen
  

Linie 934: Busse fahren in Duisburg-Großenbaum eine Umleitung  
Von Dienstag, 19. Oktober, Betriebsbeginn, bis Freitag, 22. Oktober, Betriebsende, müssen die Busse der Linie 934 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Großenbaum eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Straße Zu den Erlen zwischen der Kreuzung Zu den Wiesen und der Einmüdung Saarner Straße.  


In Fahrtrichtung Großenbaum fahren die Busse ab der Ersatzhaltestelle „Walderbenweg“ eine örtliche Umleitung über den Walderbenweg und Großenbaumer Allee zur Endhaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“. Die Haltestelle „Walderbenweg“ wird vor die Kreuzung Walderbenweg verlegt. Die Endhaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ wird zur Starthaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ verlegt. Die Haltestelle „Zu den Wiesen“ wird zur Haltestelle „Zu den Birken“ der Linie 940E auf die Großenbaumer Allee verlegt. Die Haltestelle „Saarner Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ zu nutzen.  

In Fahrtrichtung Unkelstein fahren die Busse ab der Starthaltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ eine örtliche Umleitung über die Saarner Straße, Lauenburger Allee, Am Lipkamp, Angermunder Straße, Großenbaumer Allee, Walderbenweg und Am Dickelsbach zur Haltestelle „Walderbenweg“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestelle „Zu den Wiesen“ wird zur Haltestelle „Zu den Birken“ der Linie 940E auf die Großenbaumer Allee verlegt. Die Haltestelle „Saarner Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Großenbaum Bf. Ost“ zu nutzen.

Buchholz: Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich Sittardsberg  
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 18. Oktober, in Duisburg-Buchholz im Bereich der Kreuzung Altenbrucher Damm / Sittardsberger Allee / Düsseldorfer Landstraße Fernwärmeleitungen.  
Je nach Baufortschritt ändert sich die Verkehrsführung durch Wegnahme oder Verlegung einzelner Fahrspuren. Der Kreuzungsbereich bleibt allerdings in alle gewohnten Richtungen befahrbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.


VERANSTALTUNGEN


Stadtmuseum: Ordensritter – Leben zwischen Schlachtfeld und Kloster  
„Glaubenskampf und Nächstenliebe“ ist das Thema einer Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1. Dr. Dennis Beckmann, Kurator der Ausstellung, führt am Sonntag, 17. Oktober, um 15 Uhr durch die Präsentation.  
Obwohl Ritter heute vor allem für ihre Kampffähigkeiten und Kreuzzüge bekannt sind, gründeten sie auch geistliche Orden, etwa den Johanniterorden. Stand die dort geleistete Pflegearbeit nicht im Widerspruch zu den blutigen Kämpfen, die sie sonst zu leisten hatten? Dr. Dennis Beckmann beleuchtet das Spannungsfeld, in dem sich die Ritter des Mittelalters befanden, und erläutert viele weitere Fragen rund um das Leben der Ordensritter.  


 Die Teilnahme an der Führung ist auf höchstens zehn Personen begrenzt und kostet für Erwachsene 4,50 Euro (ermäßigt 2 Euro). Um eine Anmeldung telefonisch unter 0203/283-2640 oder per E-Mail an ksm-service@stadt-duisburg.de wird gebeten. Besucherinnen und Besucher müssen zur Teilnahme an der Führung immunisiert oder getestet sein und dies nachweisen können. Sie werden gebeten, während der Führung einen Mund-Nasenschutz zu tragen und die nötigen Abstände einzuhalten. Das gesamte Führungsprogramm des Museums ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.

 


Teeverkostungen online Veranstaltungsreihe im Herbst am Konfuzius-Institut

Wer sich für die Welt der chinesischen Tees interessiert, kann sich jetzt für die nächsten Online-Teeverkostungen des Konfuzius-Instituts anmelden. In den Herbstmonaten stellt der Sinologe und Mediziner Wieland Schulz Teesorten vor, die passend auf die Jahreszeit abgestimmt sind. Neben kulturellen Informationen geht er darauf ein, welche Wirkung die Tees auf den Körper haben.


Die Veranstaltungsreihe ist für den Einstieg ins Thema gut geeignet, aber auch fortgeschrittene Teilnehmer können sich hier austauschen und mehr erfahren. Die erste Veranstaltung am 28.10.2021 beschäftigt sich mit traditionellen Oolong-Tees, gefolgt von Dunklen Tees (18.11.2021), und Dunklen Pu’er Tees & Terroir (16.12.2021). Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor der Veranstaltung. Die ausgewählten Teesorten werden den Gästen vorab nach Hause geschickt.

Der Teilnahmebeitrag pro Haushalt beträgt 23€ / ermäßigt 18€. Weiterführende Informationen zur Anmeldung gibt es auf www.konfuzius-institut-ruhr.de.

Teekenner Wieland Schulz im Gespräch mit seinen Gästen. Foto: Thomas Rötting / Konfuzius-Institut


Bürgergespräch mit Oberbürgermeister Sören Link  
Oberbürgermeister Sören Link möchte am Dienstag, 26. Oktober, mit den Duisburgerinnen und Duisburgern ins Gespräch kommen. Termine können am Donnerstag, 14. Oktober, angefragt werden. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern steht hierfür das an diesem Tag freigeschaltete Kontaktformular unter www.duisburg.de/dialog zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist von 8.30 bis 16 Uhr unter (0203) 283-6111 ebenfalls möglich.


STATISTIK

Kinderbetreuung: Eltern bezahlen im Schnitt 1 310 Euro pro Jahr
Kinderbetreuung ist längst nicht überall in Deutschland beitragsfrei, für viele Eltern ist die Fürsorge für ihren Nachwuchs deshalb auch eine Kostenfrage. Wie das Statistische Bundesamt  auf Basis einer neuen Sonderauswertung der Lohn- und Einkommensteuerstatistik mitteilt, bezahlten Eltern im Jahr 2017 durchschnittlich 1 310 Euro jährlich für die Betreuung ihrer Kinder. Die Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik sind aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungsjahres verfügbar.



Donnerstag, 14.. Oktober 2021

Ausstellung von Impf- und Genesenendokumentationen 

In einem Container auf dem Parkplatz des Theaters am Marientor können ab heute Impf- und Genesenendokumentationen ausgestellt werden. 

Folgende Angelegenheiten werden hier bearbeitet:

•         Ausstellung von digitalen Impfzertifikaten (Impfnachweis und Lichtbildausweis

mitbringen)

•         Ausstellung von digitalen Genesenenzertifikaten (bitte Dokumentation vom

positiven PCR-Test und Lichtbildausweis mitbringen)

•         Impfpassnachtragungen (Impfnachweis - wenn vorhanden - und

Lichtbildausweis mitbringen)

•         Impfpassausstellung (Impfnachweis - wenn vorhanden - und Lichtbildausweis

mitbringen) 

Die Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein über die im Impfzentrum Duisburg durchgeführten Impfungen liegen nicht automatisch vor und müssen einzeln abgerufen werden. Dadurch kann es bei der Ausstellung von Impfzertifikaten für im Impfzentrum durchgeführte Impfungen zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. 

Ausgestellt werden die Dokumente in der Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 13 und 13.30 bis 16.30 Uhr. Der Container befindet sich auf dem Parkplatz an der Rückseite des Theaters am Marientor.

Zusätzlich dazu können sich Bürgerinnen und Bürger bei Anfragen zur Impfdokumentation bei Covid-19 an impfdokumentation@stadt-duisburg.de wenden.



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 14. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 165 (- 2
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 146 (- 3), 3,64 Covid-Anteil (+ 1,24%), 6 Personen (+ 2) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 19 (- 12).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 14. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 33,914 (
+ 52
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+ 1) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 257 (- 8). Der Inzidenzwert beträgt 51,8 (- 1,6). 



Duisburger Filmwoche steht unter dem Motto "Schichten"
16 Dokumentarfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat die Auswahlkommission für die Duisburger Filmwoche benannt, die in diesem Jahr unter dem Motto "Schichten" steht. Vom 10. bis 14. November erwartet die Zuschauer ein Programm, das nicht eine Sicht der Dinge abbildet, sondern Perspektiven gegenüberstellt. Die Hälfte der Arbeiten wird ihre Uraufführung oder deutsche Erstaufführung in Duisburg feiern.

Aufgrund der Pandemie werden die Wettbewerbsfilme auf der Onlineplattform des Festivals für akkreditiertes Publikum zur Verfügung gestellt sowie Filmgespräche und Rahmenprogramm des Festivals im Livestream übertragen. Eröffnet wird die Filmwoche mit "Köy" von Serpil Turhan, in dem die Filmemacherin drei kurdische Frauen und die Vielfalt ihrer Biografien und ihrer Perspektiven auf Heimat und Zugehörigkeit portraitiert. Ihr Debüt in Duisburg geben Valérie Pelet, Naama Heiman und Amélie Bargetzi, während Serpil Turhan schon mit ihren früheren Filmen eingeladen war.


Der Nachwuchsfilmemacher Samuel Heinrichs war 2017 mit einem Kurzfilm im Programm und zeigt nun seinen ersten mittellangen Film. Erneut zu Gast sind außerdem die Autorenduos Stefan Kolbe/Chris Wright und Ulrike Franke/Michael Loeken sowie die Filmemacherin Salomé Jashi. Infos: http://www.duisburger-filmwoche.de

 
Hohe Energiepreise: Kommission zeigt Werkzeuge auf, um Verbraucher und Unternehmen zu entlasten
Die Europäische Kommission zeigt in einer heute (Mittwoch) angenommenen Mitteilung zu den Energiepreisen auf, welche Instrumente zur Verfügung stehen, um den weltweiten Anstieg der Energiepreise zu bewältigen und den Menschen und Unternehmen in Europa zu helfen. Die Mitteilung umfasst ein „Instrumentarium“, das die EU und ihre Mitgliedstaaten nutzen können, um die unmittelbaren Auswirkungen des derzeitigen Preisanstiegs zu bewältigen und die Resilienz gegenüber künftigen Preisschocks zu verstärken.
Zu den kurzfristigen nationalen Maßnahmen gehören Notfall-Einkommensunterstützung für Haushalte, Beihilfen für Unternehmen und gezielte Steuersenkungen. Die Kommission wird auch Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz unterstützen, mögliche Maßnahmen im Bereich der Energiespeicherung und der Beschaffung von Gasreserven prüfen und die derzeitige Gestaltung des Strommarkts bewerten. Die gestiegenen Energiepreise werden auch Thema des Europäischen Rats der Staats- und Regierungschefs in der kommenden Woche sein.

Energiekrise belastet die Wirtschaft: Mittelstand fordert Kostenentlastung und eine bezahlbare Energieversorgung vom Bund
Ein “Werkzeugkasten” (“Toolbox”) der EU-Kommission soll Möglichkeiten schaffen, Verbraucher in den Mitgliedstaaten von den hohen Energiepreisen zu entlasten. Dies ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wichtig. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert sowohl kurzfristige Entlastungen für Unternehmen als auch eine langfristige Strategie gegen steigende Energiepreise.  Angesichts rasant steigender Energiepreise in Europa hat die EU-Kommission heute eine „Toolbox“ mit Maßnahmen vorgelegt, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen sollen, Privathaushalte und Unternehmen von den steigenden Energiepreisen zu entlasten, ohne die wettbewerblichen Regeln des Binnenmarktes zu verletzen.

Einzelne Mitgliedstaaten sind bereits aktiv geworden. Die „Toolbox“ bündelt und koordiniert derartige Maßnahmen. Zu einer konkreten Strategie gegen die hohen Energiepreise verhandeln die Staats- und Regierungschefs am 21. und 22. Oktober beim EU-Gipfel in Brüssel. Bundesregierung muss kurzfristig handeln Der DMB begrüßt es, dass Möglichkeiten geschaffen werden sollen, um private und gewerbliche Verbraucher kurzfristig von den hohen Energiepreisen zu entlasten. „Gerade aufgrund der Pandemie-Auswirkungen, braucht die deutsche Wirtschaft dringend ein Aufbruchssignal. Ob und wann der Aufbruch gelingt, hängt auch wesentlich von einer verlässlichen und kostengünstigen Energieversorgung ab.“ sagt Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des DMB.

Italien und Frankreich entlasten die Verbraucher bereits. Auch die Bundesregierung sollte ihre Möglichkeiten nun nutzen, um die momentan hohen Energiekosten für KMU zu senken. Diese könnten und sollten durch befristete Maßnahmen wie etwa staatliche Beihilfen oder Energiesteuersenkungen zügig entlastet werden. Energiepreise langfristig angehen Neben der kurzfristigen Linderung des Problems geht es aber auch darum, in Europa und Deutschland Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine dauerhaft günstige und verlässliche Energieversorgung für alle bieten.

Einer von mehreren Ansatzpunkten sollte dabei sein, dass Unternehmen durch Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien unabhängiger von hohen Energiekosten werden, meint Steffen Kawohl, Referent für Energie- und Klimapolitik beim DMB: „Damit das gelingt, müssen die EU und auch die künftige Bundesregierung KMU stärker aktiv bei der Transformation hin zur Eigennutzung Erneuerbarer Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung unterstützen. Zum Beispiel indem finanzielle Anreize und der entsprechende rechtliche Rahmen gesetzt werden.“

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten.

Studie: Teilnehmer für MRT-Angsttherapie gesucht
Ohne Angst in den Magnetresonanztomografen (MRT): Psychologen der Ruhr-Universität Bochum haben ein eintägiges Therapieprogramm entwickelt, dessen Wirksamkeit jetzt evaluiert werden soll. Dafür suchen die Wissenschaftler noch Teilnehmer. Mitmachen können alle Erwachsenen, die Angst vor Untersuchungen im MRT haben und sie vermeiden oder nur unter großer Anspannung aushalten können. Kern des Forschungsprojektes ist ein Training in Kleingruppen. Es beinhaltet sowohl theoretische Informationen zur Entstehung der Angst als auch praktische Übungseinheiten, die u. a. in einer MRT-Nachbildung absolviert werden. idr


ESA-Astronaut Matthias Maurer ist Botschafter der Stiftung KinderHerz
Die Stiftung KinderHerz wird die kosmische Mission ihres neuen Botschafters mit vielen Aktionen und Projekten auf der Erde begleiten. Schon Ende Oktober dieses Jahres zünden die Triebwerke auf dem Weltraum-Bahnhof Cape Canaveral in den USA. Dann startet die neue Mission zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord: Der deutsche ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer als Botschafter der Stiftung KinderHerz.


Am Boden bleibt die Studie zur Höhenanpassung am Universitätsklinikum Bonn, die die Stiftung KinderHerz zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Deutschen Sporthochschule in Köln begleitet. Dabei wird erforscht, ob Fontan-Patientinnen und Patienten ohne Sorge mit dem Flugzeug fliegen dürfen, oder sich, wie beim Bergsteigen oder Skifahren, problemlos in großer Höhe aufhalten können. Fontan-Patientinnen und Patienten haben nur eine Herzkammer und sind dadurch oft in ihrer Unternehmungs- und Reisetätigkeit eingeschränkt.

Matthias Maurer fliegt anlässlich seiner Mission "Cosmic Kiss" das erste Mal zur ISS. Ein halbes Jahr lang soll der gebürtige Saarländer auf der Internationalen Raumstation leben und arbeiten. Er wird dabei nicht nur Experimente der Vorgänger-Missionen fortsetzen, die unter anderem sein deutscher ESA-Kollege Alexander Gerst begleitet hat. Der promovierte Werkstoffwissenschaftler möchte auf seiner Reise ins All auch eigene Akzente setzen. Dabei stehen Themen wie Nachhaltigkeit und Experimente zur Erforschung neuer Materialien auf dem Programm.

Jedes Jahr kommen in Deutschland etwa 8.700 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt. Forschung ist die beste Medizin. Deshalb hat sich die Stiftung KinderHerz dazu entschlossen, medizinische Forschung zu unterstützen, die Fortschritte in der Behandlung und Therapie von Herzerkrankungen verspricht. Wissenschaft und Forschung sind unsere Leidenschaft. Darum ist Matthias Maurer für die Stiftung KinderHerz der ideale Botschafter.

"Ich freue mich, dass ich im Rahmen meiner Mission einen Beitrag dazu leisten kann, die wichtige Botschaft der Stiftung KinderHerz zu fördern", so Maurer nach seiner Ernennung. Über alle Aktionen rund um unseren neuen KinderHerz-Botschafter halten wir sie aktuell auf unserer Homepage auf dem Laufenden: https://www.stiftung-kinderherz.de/aktiv-werden/im-weltall/space4hearts-oder-was-bewegt-die-stiftung-kinderherz-im-weltall  

 ESA-Astronaut und KinderHerz-Botschafter Matthias Maurer zusammen mit Felicitas von Wittgenstein-Lippe, Projektleiterin Preisverleihungen und Events der Stiftung KinderHerz, bei der Übergabe der Botschafter-Urkunde. Quelle: Stiftung KinderHerz


Startschuss für digitales Notfalltraining „#vorbereitet“
Interaktives Training bringt jungen Menschen Selbstschutz- und Vorsorgethemen näher. Anlässlich des gestrigen Internationalen Tages der Katastrophenvorsorge stellt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das neue digitale Trainingsformat „#vorbereitet – Das 360° Notfalltraining“ vor, um insbesondere junge Menschen dazu anzuregen, sich mit Themen der Vorsorge intensiv und interaktiv auseinanderzusetzen. Dabei können die Nutzerinnen und Nutzer sich selbst testen und herausfinden, wie gut sie für den Ernstfall wie Starkregen, Hitze oder Dürre vorbereitet sind.


Interaktive Alltagswelt stellt Wissen auf die Probe In einem interaktiven 360°-Apartment lösen Nutzerinnen und Nutzer verschiedene Aufgaben rund um die Themen Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Gefahrenlagen. Es werden Antworten gesucht auf drängende Fragen wie: Was gehört alles in einen Notfallrucksack? Wie verhalte ich mich, wenn es brennt? Welche Möglichkeiten gibt es, Lebensmittelvorräte praktisch zu verstauen? Im Spielverlauf wird dieses Wissen getestet und weiter ausgebaut.


"Eine unserer Kernaufgaben im BBK ist es, die Menschen dabei zu unterstützen, damit sie sich in Krisen selbst schützen können. Ein wichtiger Schritt dabei ist unsere im Oktober gestartete Kampagne „Für alle Fälle vorbereitet“, die Selbstschutz- und Selbsthilfefähigkeiten fördert. Wir möchten noch mehr Menschen als bisher für diese Aspekte sensibilisieren. Mit diesem Spiel haben wir jetzt ein interaktives Format im Repertoire, das auch junge Menschen für Vorsorge begeistern wird. Denn die persönliche Vorbereitung kann im Krisenfall den entscheidenden Unterschied ausmachen“, erklärt BBK-Präsident Armin Schuster. Das Notfalltraining ist kostenfrei auf der Internetseite des BBK zu finden unter: www.bbk.bund.de/notfalltraining

Die bundesweite Informationskampagne hatte ihren Auftakt am 1. Oktober 2021 und verfolgt das Ziel, Menschen für die Themen Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen aufmerksam zu machen. Dabei werden in der ersten Phase der Kampagne TV- und Online-Werbespots, Plakate und Social-Media-Aktivitäten genutzt, um Interesse für diese Themen zu wecken.
Die Veröffentlichung von „#vorbereitet – Das 360° Notfalltraining“ ist ebenfalls Teil der Auftaktphase. In der zweiten Phase, die Anfang 2022 startet, rücken die vier Fokusthemen ins Zentrum: Extremwetter, Bevorratung, Stromausfall und Notgepäck inklusive Dokumentensicherung. Eine Podcast-Reihe und eine YouTube-Serie werden durch diese Fokusthemen leiten. Weitere Informationen sowie aktuelle Neuigkeiten zur Kampagne finden Sie unter www.notfallvorsorge-bbk.de.

RWI und Klimaforscher schlagen Sozialausgleich der CO2-Bepreisung vor
Um die finanziellen Folgen der CO2-Bepreisung abzumildern, plädieren das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) für einen breit angelegten Ausgleich, der insbesondere Gering- und Durchschnittsverdienern zugutekommt.

Die beiden Institute schlagen zunächst eine deutliche Senkung von Abgaben und Steuern beim Strompreis vor. Dieser Vorschlag würde insbesondere einkommensschwache Haushalte entlasten. Mittelfristig sollten zusätzliche Einnahmen aus der CO2-Bepreisung in einer pauschalen Rückzahlung ausgeschüttet werden, bei der alle Bürger die gleiche Summe erhalten. Diese Form der Pro-Kopf-Rückerstattung komme jedoch erst bei höheren CO2-Preisen in Frage, weil der Verwaltungsaufwand im Vergleich zu den Auszahlungsbeträgen sonst unverhältnismäßig hoch wäre. idr

VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen
  

Buchholz: Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich Sittardsberg  
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 18. Oktober, in Duisburg-Buchholz im Bereich der Kreuzung Altenbrucher Damm / Sittardsberger Allee / Düsseldorfer Landstraße Fernwärmeleitungen.  
Je nach Baufortschritt ändert sich die Verkehrsführung durch Wegnahme oder Verlegung einzelner Fahrspuren. Der Kreuzungsbereich bleibt allerdings in alle gewohnten Richtungen befahrbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.


VERANSTALTUNGEN


Mittelalter-Ritterturnier am Flughafen Essen-Mülheim
Die Reitertruppe des Showteam Kaiser besteht aus leidenschaftlichen Profi-Reitern und Schauspielern. Das Publikum kann sich an einer aktionsvollen, lustigen und familiengerechten Show zwischen Gut und Böse erfreuen. Das Team entführt die Besucher*innen in das 13. Jahrhundert mit tollen Kostümen, edlen Pferden und professionellen Darbietungen.

In den Abendvorstellungen wird das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier bei einem Feuerspektakel zu Pferd präsentiert.

WO: Platz am Flughafen Essen-Mülheim Zeppelinstraße / Ecke Brunshofstraße 45470 Mülheim an der Ruhr WANN: 22.10. bis 01.11.2021

Fotos
© Showteam Kaiser 



Bürgergespräch mit Oberbürgermeister Sören Link  
Oberbürgermeister Sören Link möchte am Dienstag, 26. Oktober, mit den Duisburgerinnen und Duisburgern ins Gespräch kommen. Termine können am Donnerstag, 14. Oktober, angefragt werden. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern steht hierfür das an diesem Tag freigeschaltete Kontaktformular unter www.duisburg.de/dialog zur Verfügung. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist von 8.30 bis 16 Uhr unter (0203) 283-6111 ebenfalls möglich.


STATISTIK

39 % der im Jahr 2020 gebauten Wohngebäude heizen mit Erdgas
 - Anteil der neu gebauten Wohnungen mit Gasheizungen binnen 20 Jahren fast halbiert
- Preissteigerungen für Erdgas noch nicht bei Verbraucherinnen und Verbrauchern angekommen
Importpreise für Erdgas waren im August 2021 um 177,5 % höher als im Vorjahresmonat, Haushalte gaben zuletzt durchschnittlich 150 Euro monatlich für Energie aus. Mit dem Beginn der Heizperiode geraten die Kosten für die verwendeten Energieträger besonders in den Fokus – allen voran das Erdgas. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren von den im Jahr 2020 knapp 113 000 neu errichteten Wohngebäuden 39 % mit einer Gasheizung ausgestattet. Damit war Erdgas hier die zweitwichtigste primäre Energiequelle nach Wärmepumpen.


Mittwoch, 13. Oktober 2021

Ausstellung von Impf- und Genesenendokumentationen 

In einem Container auf dem Parkplatz des Theaters am Marientor können ab heute Impf- und Genesenendokumentationen ausgestellt werden. 

Folgende Angelegenheiten werden hier bearbeitet:

•         Ausstellung von digitalen Impfzertifikaten (Impfnachweis und Lichtbildausweis

mitbringen)

•         Ausstellung von digitalen Genesenenzertifikaten (bitte Dokumentation vom

positiven PCR-Test und Lichtbildausweis mitbringen)

•         Impfpassnachtragungen (Impfnachweis - wenn vorhanden - und

Lichtbildausweis mitbringen)

•         Impfpassausstellung (Impfnachweis - wenn vorhanden - und Lichtbildausweis

mitbringen) 

Die Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein über die im Impfzentrum Duisburg durchgeführten Impfungen liegen nicht automatisch vor und müssen einzeln abgerufen werden. Dadurch kann es bei der Ausstellung von Impfzertifikaten für im Impfzentrum durchgeführte Impfungen zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. 

Ausgestellt werden die Dokumente in der Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 13 und 13.30 bis 16.30 Uhr. Der Container befindet sich auf dem Parkplatz an der Rückseite des Theaters am Marientor.

Zusätzlich dazu können sich Bürgerinnen und Bürger bei Anfragen zur Impfdokumentation bei Covid-19 an impfdokumentation@stadt-duisburg.de wenden.


Start zur Vermarktung der Fläche „Am alten Holzhafen“  



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 13. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 167 (+ 11
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 149 (+ 22), 2,4 Covid-Anteil (- 0,13%), 4 Personen (+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 31 (+ 6).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 13. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 33,862 (
+ 38
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 694 (+ 1) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 265 (- 11). Der Inzidenzwert beträgt 53,4 (- 2,3). 



SpardaLeuchtfeuer 2021 erfolgreich beendet 12 Sportvereine aus Duisburg und Umgebung erhalten insgesamt 18.000 Euro
Den sportlichen Nachwuchs zu fördern – darum ging es in diesem Jahr beim SpardaLeuchtfeuer. Der Online-Wettbewerb des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West richtet sich an gemeinnützige Sportvereine und kam jetzt mit einer tollen Resonanz zum Abschluss: Mehr als 197.000 Nutzer haben die Wettbewerbsseite besucht und insgesamt 232.865 Stimmen abgegeben.


„Wir haben uns sehr gefreut, dass die Vereine sich so sehr für junge Sportler engagieren und die Menschen in der Region dieses Engagement schätzen und sich dafür einsetzen“, erklärt Dominik Kanders, Filialleiter der Sparda-Bank in Duisburg. Möglichst breit unterstützen Das Mitmachen hat sich für viele der 378 Teilnehmer gelohnt. Der Gewinnsparverein hatte in diesem Jahr die Fördersumme erhöht und insgesamt 250.000 Euro für 150 Vereine ausgelobt – 50.000 Euro mehr als im Vorjahr. Diese Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund, dass die Vereine während der Pandemie überdurchschnittlich viel geleistet haben.


Der Wettbewerb zeigt auf beeindruckende Weise, wie viele Menschen in Duisburg und der Region sich ehrenamtlich für den Sport und besonders für den Nachwuchs einsetzen. „Das möchten wir würdigen. Und in diesem Zusammenhang spreche ich allen Teilnehmern unseren großen Respekt und Dank aus. Sie leisten gerade in diesen Zeiten einen wichtigen Beitrag zum Miteinander“, erklärt Dominik Kanders. Die Gewinner vor Ort Folgende Sportvereine aus Duisburg und Umgebung haben es unter die Gewinner geschafft:
· Reitersportverein St. Hubertus Wesel Obrighoven e.V., Gewinn: 3.000 Euro
· Rumelner TV 1900 e.V., Gewinn: 1.500 Euro
· Badminton-Verein Wesel Rot / Weiss e.V., Gewinn: 2.000 Euro
· Showtanzformation Calypso e.V., Gewinn: 2.000 Euro
· Homberger TV 1878 e.V., Gewinn: 2.000 Euro
· RESG Walsum 1937 e.V., Gewinn: 1.500 Euro
· Club-Raffelberg e.V., Gewinn: 1.500 Euro
· SV Viktoria Winnekendonk 1922 e.V., Gewinn: 1.500 Euro
· Deutscher Unterwasser Club Duisburg e.V., Gewinn: 1.000 Euro
· Zucht-, Reit- und Fahrverein von Lützow Hamminkeln u. U. e. V., Gewinn: 1.000 Euro
· Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V., Gewinn: 500 Euro
· KV - Tanzsportgemeinschaft Rheinhausen e.V., Gewinn: 500 Euro

Fortsetzung folgt
Der Sparda-Bank West ist das ehrenamtliche Engagement seit jeher wichtig. Denn dieses trägt maßgeblich dazu bei, die genossenschaftlichen Gedanken von Solidarität und Gemeinsinn mitten in die Gesellschaft zu tragen. Das bei den Vereinen und ihren Förderern sehr beliebte SpardaLeuchtfeuer macht dieses Engagement sichtbar. Filialleiter Dominik Kanders: „Das ist uns wichtig und deshalb wird es auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung unseres Online-Wettbewerbs geben. Gern lade ich alle Teilnehmer und Abstimmenden dazu ein, auch 2022 wieder dabei zu sein.“


Bürgergespräch mit Oberbürgermeister Sören Link  
Oberbürgermeister Sören Link möchte am Dienstag, 26. Oktober, mit den Duisburgerinnen und Duisburgern ins Gespräch kommen. Termine können am Donnerstag, 14. Oktober, angefragt werden. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern steht hierfür das an diesem Tag freigeschaltete Kontaktformular unter www.duisburg.de/dialog zur Verfügung.  
Eine telefonische Kontaktaufnahme ist von 8.30 bis 16 Uhr unter (0203) 283-6111 ebenfalls möglich.


Urlaub im Herbst: Wo in Europa jetzt die Sonne scheint

In vielen Bundesländern gibt es jetzt Herbstferien – die ideale Zeit, um dem einsetzenden nass-kalten Wetter zu entfliehen. Doch Sonnenhungrige müssen keine Fernreise antreten, um auch im Oktober noch in den Genuss von sommerlicher Wärme zu kommen. Welche Ziele in Europa bis in den Spätherbst hinein zu entspannten Badeurlauben, Wander- oder Kultur-Reisen einladen, verraten die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Andalusien:
Orientalisches Flair im Sonnenschein In Andalusien, ganz im Süden Spaniens, neigt sich die Badesaison an Mittelmeer- und Atlantikküste erst in den letzten Oktoberwochen dem Ende zu. Auf die Nähe zu Afrika verweisen nicht nur die hohen Luft- und Wassertemperaturen: In der nur durch die Straße von Gibraltar von Marokko getrennten Region sind noch heute die Einflüsse der maurischen Herrschaft aus dem 8. bis 15. Jahrhundert erkennbar.

Andalusien zählt zu den wärmsten Regionen Europas und ist mit sieben bis acht Sonnenstunden pro Tag auch im Oktober ein ideales Reiseziel für wärmesuchende Urlauber. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline: „Tagsüber sind Durchschnittstemperaturen von 23 bis 25 Grad keine Seltenheit und das Meer lockt noch mit Temperaturen bis zu 22 Grad. Auch für Besichtigungen der prachtvollen maurischen Paläste in Sevilla, Cordoba oder Granada sind dies ideale Wetterbedingungen.“

Kultur pur mit Sonnengarantie. Andalusien ist auch noch im Oktober ein attraktives Reiseziel. Foto WetterOnline


Aktivurlaub auf Kreta bei angenehmen Temperaturen
Die griechische Insel Kreta liegt seit Jahren in der Gunst deutscher Touristen ganz oben. Kein Wunder, bietet sie doch alles, was das Urlauberherz begehrt: attraktive Strände, anspruchsvolle Wanderwege und ein abwechslungsreiches Programm für Kulturinteressierte – und das bei bestem Reisewetter bis in den Oktober hinein. Björn Goldhausen: „Viel Sonne und Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad machen den Herbst zur idealen Reisezeit für einen Aktivurlaub auf Kreta. Reisende müssen sich zwar auf vereinzelte Gewitter einstellen, werden dafür aber mit viel Ruhe auf der Insel entschädigt.“

Reif für die Insel: Sonnengarantie auf den Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln sind von der Sonne verwöhnt. Diese schickt an 300 Tagen im Jahr ihre Strahlen auf das vor der Nordküste Afrikas gelegene Archipel. Auf den sieben größeren Inseln herrschen mit Durchschnittstemperaturen von 27 Grad in der Luft und 22 Grad im Wasser beste Voraussetzungen für einen Badeurlaub bis weit in den Herbst hinein. Lanzarote und Fuerteventura sind tendenziell die wärmsten Inseln der Kanaren.

Auf Teneriffa kommen auch Wanderfreunde auf ihre Kosten:
In angenehmer Wärme lässt sich dort zum Beispiel der höchste Berg Spaniens besteigen, der Pico del Teide.


Bella Italia: Sizilien geht immer Sizilien ist mit 25.426 Quadratkilometern die größte Insel Italiens und gleichzeitig die größte Insel im Mittelmeer. Entsprechend vielseitig präsentiert sich das Eiland, das im Südwesten an der „Stiefelspitze“ Italiens liegt. Wunderschöne Strände, bewaldete Gebirge, der faszinierende Vulkan Ätna und die hervorragende lokale Küche machen Sizilien zu einem unvergleichlichen Reiseziel. Dies alles bei durchschnittlichen Temperaturen von bis zu 25 Grad und angenehmer Wassertemperatur von 22 Grad im Oktober.

Badeurlaub bis in den Herbst hinein. Sizilien lockt mit phantastischen Stränden und sommerlicher Wärme. Foto WetterOnline

 

Reiseplanung und Sicherheitshinweise
Hilfe bei der Suche nach dem ganz persönlichen Lieblingsort mit Sonnengarantie bietet auch der Reiseplaner von WetterOnline: https://www.wetteronline.de/reiseplaner Da die Ausbreitung von COVID-19 weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und zu Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens führen kann, sollten Urlauberinnen und Urlauber zudem vor Planung und Antritt ihrer Reise die Hinweise des Auswärtigen Amtes prüfen.

VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen
  

Buchholz: Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich Sittardsberg  
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 18. Oktober, in Duisburg-Buchholz im Bereich der Kreuzung Altenbrucher Damm / Sittardsberger Allee / Düsseldorfer Landstraße Fernwärmeleitungen.  
Je nach Baufortschritt ändert sich die Verkehrsführung durch Wegnahme oder Verlegung einzelner Fahrspuren. Der Kreuzungsbereich bleibt allerdings in alle gewohnten Richtungen befahrbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.


VERANSTALTUNGEN


Volker Hage liest in der Zentralbibliothek  

Literaturkritiker und Autor Volker Hage liest am Donnerstag, 21. Oktober, aus seinem Roman „Des Lebens fünfter Akt“, in dem er sich mit dem Leben Arthur Schnitzlers (1862-1931) auseinandersetzt. Die Veranstaltung in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.15 Uhr.  

Im Jahr 1928 steht Arthur Schnitzler auf dem Höhepunkt seines literarischen Ruhms. Der Arzt ist mit seinen Dramen, Erzählungen und Romanen zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der europäischen Literatur geworden. Der Tod seiner erst 18 Jahre alten Tochter Lili stürzt Schnitzler in eine Krise, die ihn an allem zweifeln lässt, was er bislang in seinem Leben erreicht hat. Im Augenblick der Wahrheit erkennt er, dass allein die Liebe ihm einen Sinn zu geben vermag.  

Volker Hage - c Thomas Gebauer - , 1949 in Hamburg geboren, zählt zu den renommiertesten Literaturkritikern Deutschlands. Er war Kulturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des „Spiegel“. Nach dem Ende seines Berufslebens begann er selbst Romane zu schreiben. Im Anschluss an die Lesung besteht die Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch mit dem Autor.  


Zu der Lesung lädt die Stadtbibliothek Duisburg gemeinsam mit dem Verein für Literatur ein. Der Eintritt kostet 5 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren. Karten gibt es online unter www.stadtbibliothek-duisburg.de, bei Eventim und vor Ort an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mitglieder des Vereins für Literatur haben freien Eintritt, müssen sich aber auf bekanntem Weg für die Teilnahme anmelden. Es gilt die 3G-Regel: Besucherinnen und Besucher müssen nachweisen, dass sie negativ getestet, geimpft oder genesen sind.  
Weitere Informationen, auch zu den nachfolgenden Terminen, gibt es auf der Homerpage der Stadtbibliothek oder telefonisch unter 0203/283-4218 (montags 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags 11 bis 19 Uhr, samstags 11 bis 16 Uhr). 


Glückauf Halle – Falsche Schlange
 

Endlich öffnet sich der Theater-Vorhang wieder in der Glückauf-Halle in Duisburg-Homberg. Mit dem Saisonauftakt „Falsche Schlange“ am Montag, 25. Oktober, 20 Uhr sorgen drei spielstarke Schauspielerinnen für Nervenkitzel der Extraklasse - Gerit Kling, Macie Heilmann und Astrid Rashed bieten in dem Psycho-Triller  ein stimmiges, rasantes Wortgefecht mit unerwarteten Wendungen, spannenden Momenten, Situationskomik und Nachdenklichkeit.

 

Der Plot dieses packenden Thrillers ist nur auf den ersten Blick simpel: Nachdem sie gerade einen Herzinfarkt überstanden hat, kehrt die in Australien lebende Annabel zurück in ihre britische Heimat, weil ihr Vater plötzlich verstorben ist. Sie erfährt, dass nicht ihre jüngere Schwester Miriam, die den Vater bis zu seinem Tod gepflegt hat, sondern sie selbst zu Haupterbin bestimmt wurde, obwohl sie bereits als Teenager vor den Gewaltausbrüchen des tyrannischen Patriarchen geflohen war. Bei ihrer Ankunft trifft Annabel auf die Krankenschwester Alice, die kurz vor dem Tod des Vaters von Miriam entlassen worden ist, und die nun Ungeheuerliches behauptet: Miriam soll ihren Vater ermordet haben.

 

Als Beweis zeigt Alice Annabel einen handschriftlichen Brief des Verstorbenen, in dem er erklärt, um sein Leben zu fürchten. Alice hat jedoch kein Interesse daran, die Polizei einzuschalten, im Gegenteil! Sie wittert ein gutes Geschäft und ist bereit, das Verbrechen zu decken, verlangt für ihr Stillschweigen aber hunderttausend Pfund. Weder Annabel noch Miriam sind zur Zahlung bereit. Stattdessen verbünden sich die ungleichen Schwestern gegen die Erpresserin.


Anders als in den meisten Stücken des Krimigenres geht es in diesem Psychothriller nicht darum, eine Mörderin zu überführen, sondern die titelgebende „Falsche Schlange“ zu entlarven – und dabei legt der Autor so viele falsche Fährten, dass selbst versierte Kriminalisten unter den Zuschauern oft genug im Dunkeln tappen! Denn nichts ist wie es scheint in dieser zunehmend bedrohlich werdenden, schwer entwirrbaren Mischung aus psychologisch vielschichtigem Charakterstück und nervenaufreibendem Gruselschocker!  


Ab sofort beginnt der Kartenvorverkauf im Bezirksrathaus Homberg, Bismarckplatz 1,  47198 Duisburg. Die Tickets können telefonisch unter 0203-283 8832 vorbestellt werden.  

An der Abendkasse sind ab 19 Uhr ebenfalls noch Eintrittskarten erhältlich.

Der Einlass in die Glückauf-Halle erfolgt nur mit einem negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden), Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung. Es gelten die jeweils aktuell gültigen Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW.


„Spatz und Engel“ in der Rheinhausen-Halle  
Die Theater-Spielzeit 2021/2022 in der Rheinhausen-Halle an der Beethovenstraße startet am Mittwoch, 13. Oktober, um 20 Uhr mit dem musikalischen Schauspiel „Spatz und Engel“ von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry. Susanne Rader steht als Marlene Dietrich auf der Bühne, Heleen Joor als Édith Piaf. Durchgeführt wird das Schauspiel vom Tournee-Theater Thespiskarren. Die Aufführung wird musikalisch nicht nur untermalt, sondern dank der dramaturgisch durchdachten Auswahl unter der Regie von Daniel Große Boymann live präsentiert.  

Edith Piaf und Marlene Dietrich, die gegensätzlicher kaum sein könnten, begegneten sich 1948 in New York und schlossen abseits von Presse und Öffentlichkeit Freundschaft. Der „Spatz von Paris“ und der „blaue Engel“ – zwei kapriziöse Diven, verbunden durch überragende künstlerische Erfolge und private Skandale. Der szenisch-musikalische Reigen mit Welterfolgen wie „La vie en rose“, „Je ne regrette rien“ oder „Frag nicht, warum ich gehe“ und „I wish you love“ entführt in eine Epoche des klassischen Chansons voller Eleganz, Leidenschaft und Melancholie. Und er riskiert einen Blick durchs Schlüsselloch, denn bis heute kann niemand mit letzter Gewissheit sagen, ob das Verhältnis der beiden ungleichen Freundinnen rein platonischer Natur war.  


Die Abendkasse bleibt geschlossen. Einzelkarten für die Vorstellung können zum Preis von 18 bis 29 Euro (zuzüglich 10 % Bearbeitungsgebühr) in der Bezirksverwaltung Rheinhausen telefonisch unter 02065/283-8245 oder per E-Mail unter a.sieg@stadt-duisburg.de reserviert werden.  

Für die Aufführung gelten die 3-G-Regeln (Geimpft, Genesen oder Getestet). Besucherinnen und Besucher müssen dies durch entsprechende Belege nachweisen (bitte Personalausweis nicht vergessen!). Der Saal in der Rheinhausen-Halle wird im Schachbrettmuster besetzt. Am festen Sitzplatz entfällt die Maskenpflicht  

„Spatz und Engel“ (Foto Helmut Seuffert)


Auf Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald
Wald erleben für Kids, ein ganz besonderes Ferien-Erlebnis! Kinder sind von Natur aus neugierig und gehen voruteilsfrei auf Neues zu. Besonders Wälder sind spannend. Sie bieten jede Menge Abenteuer und jede Menge Unbekanntes, was es zu entdecken gilt. Daher bietet Duisburg Kontor eine nicht ganz alltägliche Waldführung an, die einer Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald gleicht. Das Ferienprogramm „Wald erleben für Kids“ eignet sich am besten für Kinder von 6 bis 12 Jahren.


Es wird mit der Lupe ganz genau hingeschaut und die Sinne mit abwechslungreichen Spielen geschärft. Ein kleines Picknick darf natürlich auch nicht fehlen. Interessierte Elternteile können gerne als Begleitperson bzw. Aufsicht (maximal 1 Person) dabei sein, sind allerdings vom Programm ausgeschlossen. Für den Zeitraum vom 19. bis 21. Oktober 2021 jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr und von 14:30 - 17:30 Uhr erwartet alle Interessierten eine spannende Führung durch den Duisburger Stadtwald.

Die Führungen werden auch bei leichtem Regen durchgeführt, daher wird um wetterangepasste Kleidung gebeten. Der Ausflug ins Grüne dauert jeweils etwa drei Stunden und kostet für alle drei Tage pro Kind 50,00 Euro. Interessierte können Tickets ONLINE unter www.duisburg-tourismus.de oder in der Tourist Information Duisburg erwerben. Die Kontaktdaten der Kunden werden dabei aufgenommen.

Anmeldeschluss ist Samstag, 16. Oktober 2021. Information zum Hygiene- und Sicherheitskonzept: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann.

STATISTIK

Sterbefallzahlen im September 2021: 10 % über dem mittleren Wert der Vorjahre
Nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes sind im September 2021 in Deutschland 77 612 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 10 % über dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2017 bis 2020 für diesen Monat (+7 247 Fälle). Dies geht aus einer Sonderauswertung der vorläufigen Sterbefallzahlen hervor. Durch ein Hochrechnungsverfahren unvollständiger Meldungen können die ersten Sterbefallzahlen für Deutschland nach etwa einer Woche veröffentlicht werden. In der 39. Kalenderwoche (vom 27. September bis 3. Oktober) lagen die Zahlen 6 % über dem mittleren Wert der Vorjahre.


Dienstag, 12. Oktober 2021

Kommunen gehen in die Knie – Parteien bekommen deshalb besonderen Besuch
CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke haben am Montag (11. Oktober) Besuch von einem Esel und Vertreter:innen von 70 Städten und Kreisen erhalten. Der Esel war überlebensgroß auf einem Wagen zu sehen und trug gewaltige Säcke auf dem Rücken, die ihn in die Knie zwingen. Die Vertreter:innen der Kommunen überreichten den Parteien symbolisch einen Stein aus dem Lastensack. Darauf steht: Deutschland braucht für seine Zukunftsaufgaben handlungsfähige Kommunen.

Hinter der Aktion steckt das Bündnis „Für die Würde unserer Städte“, das damit auf die schwierige Lage vor Ort aufmerksam gemacht. Die Kommunen wären handlungsfähig, wenn die folgenden fünf Punkte Wirklichkeit werden:


1. Gerechte Finanzverteilung Bund und Länder können den Kommunen Aufgaben zuteilen und festlegen, welchen finanziellen Ausgleich diese bekommen. Die Ausgaben sind aber höher und treiben die Kommunen in eine Schuldenfalle. Bund und Länder müssen bei den Kosten endlich fair mit den Städten und Kreisen umgehen. Sie müssen zum Beispiel bei der Kinderbetreuung, den Hilfen zur Erziehung und bei der Bekämpfung von Kinderarmut eine hinreichende Finanzierung sicherstellen.


2. Lösung des Altschuldenproblems Die ungerechte Finanzverteilung hat viele Kommunen dazu gezwungen, Kredite aufzunehmen und Schulden zu machen. Deshalb müssen sich die benachteiligten Kommunen um Zinsen und Tilgung kümmern, während die wohlhabenden Kommunen in ihre Zukunft investieren können. Bund und Länder müssen einen Teil der Altschulden übernehmen, damit die Kluft zwischen den Kommunen nicht größer wird.


3. Investitionen durch echte Förderprogramme ermöglichen Es gibt zwar viele Förderprogramme für Kommunen. Meist fehlen dort aber das Personal, um sich für die Programme zu bewerben, und die Eigenmittel, die Voraussetzung der Förderung sind. Die Kommunen brauchen Hilfe vor allem durch eine Reduzierung der Eigenanteile.

4. Steueroasen schließen Die benachteiligten Städte müssen ihre Steuerhebesätze oft hoch ansetzen. Andere Kommunen betreiben Steuerdumping und ziehen Wirtschaftskraft aus den benachteiligten Städten ab. Die Steuergesetzgebung muss so gestaltet werden, dass Steueroasen die Grundlage entzogen wird. Der häufig den Kommunen gemachte Vorwurf, sie erfüllten ihre Sparaufgaben unzureichend, geht ins Leere. Die Kommunen haben Wort gehalten und Schulden getilgt.


Seit dem Höchststand der Liquiditätskredite im Jahr 2015 (50,4 Milliarden Euro) ist deren Stand bis zum 31. Dezember 2020 um mehr als 15 Milliarden Euro gesunken. Die Kämmerinnen und Kämmerer haben gezeigt, dass sie mit Geld umgehen können und dass sie Hilfen verantwortungsvoll einsetzen.

Im Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ haben sich 70 Kommunen aus acht Bundesländern zusammengeschlossen. Dort leben rund neun Millionen Menschen, also mehr als zehn Prozent aller Deutschen. Mehr dazu gibt es auf www.fuerdiewuerde.de. Kontakt: Christian Herrendorf, Telefon 0179 5181078 oder christian.herrendorf@fuerdiewuerde.de

Martin Murrack übergab Sören Bartol, stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion (links), symbolisch einen Stein aus dem Lastensack, den die Kommunen zu tragen haben: „Das ist in Stein gemeißelt: Ein soziales Land gibt es nur mit handlungsfähigen Kommunen.“

Martin Murrack ergänzte: "Für eine gerechte Finanzverteilung brauchen wir unbedingt eine Lösung für die Altschuldenproblematik. Nur so werden wir in der Lage zu sein, in die Zukunft unserer Kommunen zu investieren. Dringend notwendige Gebäudesanierungen, die Instandsetzung der städtischen Infrastruktur, ein attraktiver ÖPNV,  Investitionen für den Klimaschutz und viele weitere für eine lebenswerte Stadt wichtige Projekte können nur gelingen, wenn die Kommunen dazu auch die finanziellen Möglichkeiten haben. Darauf machen wir heute mit einer breiten Allianz in Berlin aufmerksam."



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 12. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 158 (+ 5
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 127 (- 10), 2,53 Covid-Anteil (- 1,19%), 4 Personen (- 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 31 (+ 6).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 12. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 33,824 (
+ 18
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 693 (+ 1) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 276 (- 4). Der Inzidenzwert beträgt 55,7 (- 0,8). 



Mädchensportnacht Duisburg
Ein Abend nur unter Mädchen – Das bietet die Mädchensportnacht am 29.10.2021 in der Sporthalle des Bertolt-Brecht Berufskollegs (Am Ziegelkamp 28, 47259 Duisburg). In der Zeit von 19-22 Uhr können Sportangebote aus den Duisburger Sportvereinen entdeckt und ausprobiert werden. Dabei können alle Mädchen, ob schon Mitglied eines Sportvereins oder nicht, im Alter von 12-17 Jahren teilnehmen.


Mitzubringen sind Sportbekleidung, Hallenschuhe, etwas zu trinken, gute Laune und Lust auf etwas Neues. Nicht zu vergessen ist zudem die medizinische Schutzmaske für alle Wege in der Halle und den ruhigen Phasen zwischen den Sporteinheiten! Der Eintritt liegt bei 1 € pro Teilnehmerin und ist Vorort zu bezahlen.

Formlose Anmeldung per E-Mail an: koenigs@ssb-duisburg.de. Zudem ist die aktuelle Coronaverordnung zu beachten. Alle Teilnehmerinnen müssen einen Schülerausweis oder einen Nachweis einer der 2 G (geimpft oder genesen) mitbringen. Natürlich bieten wir auch für die Jungen eine eigene Sportnacht an.
Die Anmeldung für den 12.11.2021 in der Sporthalle der Gottfried-Wilhelm-LeibnizGesamtschule ist ebenfalls schon möglich. Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Stadtsportbundes Duisburg (www.ssb-duisburg.de).


Engere Zusammenarbeit zwischen BBK und HSU Kooperationsvereinbarung in Ahrweiler unterzeichnet
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) arbeiten künftig noch enger zusammen. Dazu haben der Präsident der HSU Prof. Dr. Klaus Beckmann und BBK-Präsident Armin Schuster an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Ahrweiler heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die seit Jahren bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der HSU und der Bundesakademie des BBK zu intensivieren.

Durch die stärkere Vernetzung soll die schnittstellenübergreifende und kompetenzorientierte Ausbildung in der zivil-militärischen Zusammenarbeit vertieft werden. Ausbildungen gemeinsam planen Im Zentrum der Kooperation steht die gemeinsame Ausbildung und hier insbesondere die Weiterentwicklung des Master-Studiengangs "Zivil-Militärische Zusammenarbeit" an der HSU.

Gerade vor dem Hintergrund neuer globaler und (pan-)europäischer Bedrohungslagen wird deutlich, wie wichtig die praxisnahe und kohärente Qualifizierung von Akteurinnen und Akteuren im Bereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit ist. "Der Zivilschutz ist die wichtigste Aufgabe des BBK. Wirksamer Schutz im schlimmsten aller Fälle gelingt nur, wenn alle Partner der zivilen und militärischen Aufgabenbereiche sich und ihre Arbeitsgebiete gegenseitig gut kennen. Ein Grundstein dazu wird in einer exzellenten wissenschaftlichen Ausbildung gelegt, in der der Austausch und die Vernetzung mit verschiedenen Partnern der Gefahrenabwehr im Fokus stehen. Mit unserer Vereinbarung leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu", so BBK-Präsident Armin Schuster.

"Die jüngste Kooperationsvereinbarung mit der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung ist eine echte Bereicherung für das Lehrveranstaltungsangebot unserer Weiterbildungsstudiengänge Civil-Military Interaction und Führung in der Medizin", zeigt sich auch HSU-Präsident Prof. Dr. Klaus Beckmann über die vertiefte Zusammenarbeit erfreut.

"Ich bin überzeugt, dass wir unseren Studierenden damit eine noch praxistauglichere Ausbildung im Bereich des internationalen Katastrophen- und Zivilschutzes, der Auslandshilfe sowie der zivil-militärischen Zusammenarbeit bieten können." Im Rahmen der heute unterzeichneten Kooperation ist ebenfalls vorgesehen, die gemeinsame Zusammenarbeit mit deutschen und ausländischen Hochschulen im Bereich Lehre & Forschung auszubauen und sich auch hinsichtlich der Akquise von Projektmitteln auszutauschen und zusammenzuschließen.


"Fuck You Corona": Pixelprojekt Ruhrgebiet zeigt Bilder der Pandemie

"Fuck You Corona" lautet der Titel der neuen Fotoausstellung des Pixelprojekts_Ruhrgebiet. Vom 21. Oktober bis 22. Januar werden im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Bilder und Serien gezeigt, die eine Seite der Pandemie jenseits von Inzidenzzahlen und Politik zeigen.
Zu sehen sind 23 Fotoserien von 24 Fotografen, die die große thematische Bandbreite der Einsendungen repräsentieren. So zeigt die Ausstellung z. B. Einblicke von Tobias Wuntke in die Corona-Intensivstation der Uniklinik Tübingen, Frank Schultze hat in der Serie "Risikogruppe" Menschen über 60 hinter trennenden Glasscheiben portraitiert, und Markus Matzel hat "Schulalltag in Coronazeiten" festgehalten.
In der Serie "Arbeit in der Krise" beschreibt Simon Zamora Martin berufliche Situationen an der deutsch-polnischen Grenze, während Helena Lea Manhartsbergerdie Situation von Sex-Arbeiterinnen dokumentiert. idr

Deutsche Staatsbürgerschaft steigert den Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund
Ein deutscher Pass verbessert die schulischen Leistungen von Kindern mit ausländischen Wurzeln. Die deutsche Staatsbürgerschaft führt dazu, dass sie häufiger das Gymnasium besuchen und seltener eine Klasse wiederholen müssen. Zudem verbessern sich die Schulnoten, insbesondere im Fach Mathematik.

Das ist das Ergebnis einer Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und des Luxembourg Institute of Socio-Economic Research. Dagegen finden sich kaum Auswirkungen der Staatsbürgerschaft auf die Ergebnisse in Leistungstests. Die Wissenschaftler vermuten, dass sich die Staatsbürgerschaft weniger auf die eigentlichen Kenntnisse der Schüler auswirkt, sondern eher auf ihr Verhalten und ihre Motivation im Unterricht. Eine andere mögliche Erklärung ist, dass Lehrer eingebürgerte Kinder positiver bewerten als Gleichaltrige ohne deutsche Staatsbürgerschaft. idr


EU-Kommission vergibt 60.000 Travel-Pässe an junge Europäer

Eine Reise quer durch unseren vielfältigen Kontinent: die EU-Kommission vergibt im Rahmen von DiscoverEU kostenlose Interrail-Pässe an 60.000 Europäerinnen und Europäer im Alter von 18 bis 20 Jahren. Interessenten können sich ab Dienstag, 12.00 Uhr, und noch bis zum 26. Oktober, 12.00 Uhr, bewerben. Zwischen März 2022 und Februar 2023 können erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber für bis zu 30 Tage durch Europa reisen.

 Dafür müssen die Jugendlichen ein Multiple-Choice-Quiz mit allgemeinen Fragen über die Europäische Union und andere EU-Initiativen für junge Menschen ausfüllen. Bei einer Zusatzfrage muss geschätzt werden, wie viele junge Menschen sich wohl in dieser Runde bewerben werden. Je näher sie dabei der richtigen Antwort kommen, desto mehr Punkte erhalten sie. So kann die Kommission eine Rangliste erstellen. Entsprechend ihrer Rangfolge auf dieser Liste bietet die Kommission den Bewerberinnen und Bewerbern Travel-Pässe an, solange der Vorrat reicht.


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen
  

Buchholz: Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich Sittardsberg  
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 18. Oktober, in Duisburg-Buchholz im Bereich der Kreuzung Altenbrucher Damm / Sittardsberger Allee / Düsseldorfer Landstraße Fernwärmeleitungen.  
Je nach Baufortschritt ändert sich die Verkehrsführung durch Wegnahme oder Verlegung einzelner Fahrspuren. Der Kreuzungsbereich bleibt allerdings in alle gewohnten Richtungen befahrbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.

VERANSTALTUNGEN

Saisonfinale des Ruhrorter Hafentrödels auf der Mühlenweide
Am Wochenende 16./17. Oktober 2021 erwartet der Trödelmarkt im Duisburger Hafenstadtteil zahlreiche Besucherinnen und Besucher   Am Wochenende 16. und 17. Oktober 2021 werden die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr das letzte Mal die Gelegenheit haben, Schätze und Raritäten beim Ruhrorter Hafentrödel entdecken zu können. Neben der Schnäppchenjagd lohnt sich ein Besuch der idyllischen Mühlenweide auch, um die spektakuläre Aussicht auf den Rhein zu genießen.  

Beim Besuch des Trödelmarktes sind die folgenden organisatorischen Hinweise zu beachten: Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann, insbesondere in Warteschlangen und Anstellbereichen sowie unmittelbar an Verkaufsständen.

Es gilt die 3G-Regel: Die Teilnahme ist für Personen ab 18 Jahren nur gestattet, wenn diese einen Nachweis darüber, dass sie geimpft, genesen oder getestet wurden, mitführen. Der Ruhrorter Hafentrödelmarkt hat für Besucherinnen und Besucher am Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Einlass für die Trödler ist samstags ab 7:00 Uhr und sonntags ab 9:00 Uhr. Die Standgebühr beträgt für private Trödler samstags 8,00 Euro brutto und sonntags 10,00 Euro brutto je Meter und für gewerbliche Trödler samstags 16,00 Euro brutto und sonntags 18,00 Euro brutto je Meter.


NRW: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stieg im August um 4,7 Prozent – die der Verbraucherinsolvenzen um 263,6 Prozent

 

Montag, 11. Oktober 2021

Herbstferien-Aktionen im Landschaftspark Duisburg-Nord


#2024undDu – Initiative für mehr Ehrenamt und freiwilliges Engagement



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 11. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 153 (- 4
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 1238 (- 10), 3,72 Covid-Anteil (+ 0,%), 5 Personen (- 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 25 (+ 6).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 11. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 33,806 (
+ 15
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 692 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 280 (- 3). Der Inzidenzwert beträgt 56,5 (- 0,6). 

 


Zahlen vom 10. Oktober 2021, 20 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 33.806 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 692 Personen sind verstorben. 32.670 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 444 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 56,5.
Mutationen
 
Die Virus-Mutation der Delta-Variante dominiert derzeit vollständig das Infektionsgeschehen. Bisher gab es 10.257 Fälle, davon 7.587 mit der Alpha-Variante (B. 1.1.7), 81 mit der Beta-Variante (B.1.351), 2.605 mit der Delta-Variante (B.1.617), und mit der Gamma-Variante (P.1) 2.  
In Duisburg wurden insgesamt 651.705 (Stand 4.10.) Impfdosen verabreicht.


Duisburgs Gärten werden grüner: Stadt Duisburg sucht weiterhin Baumpaten für kostenfreie Obstbäume  


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen
  

VERANSTALTUNGEN

Auf Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald
Wald erleben für Kids, ein ganz besonderes Ferien-Erlebnis!

Kinder sind von Natur aus neugierig und gehen voruteilsfrei auf Neues zu. Besonders Wälder sind spannend. Sie bieten jede Menge Abenteuer und jede Menge Unbekanntes, was es zu entdecken gilt. Daher bietet Duisburg Kontor eine nicht ganz alltägliche Waldführung an, die einer Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald gleicht.

Das Ferienprogramm „Wald erleben für Kids“ eignet sich am besten für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Es wird mit der Lupe ganz genau hingeschaut und die Sinne mit abwechslungreichen Spielen geschärft. Ein kleines Picknick darf natürlich auch nicht fehlen. Interessierte Elternteile können gerne als Begleitperson bzw. Aufsicht (maximal 1 Person) dabei sein, sind allerdings vom Programm ausgeschlossen.

Für den Zeitraum vom 11. bis 13. Oktober 2021 von 14:30 - 17:30 Uhr und vom 12. bis 14. Oktober 2021 ab 10:00 Uhr erwartet alle Interessierten eine spannende Führung durch den Duisburger Stadtwald. Die Führungen werden auch bei leichtem Regen durchgeführt, daher wird um wetterangepasste Kleidung gebeten. Der Ausflug ins Grüne dauert jeweils etwa drei Stunden und kostet für alle drei Tage pro Kind 50,00 Euro.

Interessierte können Tickets ONLINE unter www.duisburg-tourismus.de oder in der Tourist Information Duisburg erwerben. Die Kontaktdaten der Kunden werden dabei aufgenommen. Information zum Hygiene- und Sicherheitskonzept: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Alles, was diese Stadt bewegt auf: duisburglive.de Besuchen Sie Duisburgs Veranstaltungs-Suchmaschine und erhalten Sie alle geführten Touren auf einen Klick: www.duisburglive.de/kategorie/gefuehrte-tour

Foto Myriam Kasten



Ab sofort finden wieder Informationsabende und Kreißsaalbesichtigungen für werdende Eltern unter bestimmten Auflagen im BETHESDA statt