BZ-Home

Tagesaktuell  Redaktion Harald Jeschke

Sonderseiten


BZ-Sitemap
Notdienste DU


Archiv ab 2021


 

 

Vorherige Tage: 41. KW 


Samstag, 23., Sonntag, 24. Oktober 2021

#MSVFCK | AOK & Zebras bieten Impf-Aktion vor dem Anpfiff
Beim Heimspiel der Zebras gegen den 1. FC Kaiserslautern am Montag, 25. Oktober 2021 (Anstoß 19 Uhr), bieten euch die AOK Rheinland/Hamburg und der MSV die Chance zum „Piks“ – lasst euch jetzt gegen Corona impfen! Denn war der Impfstoff gegen Covid19 zuerst heiß begehrt, zeigt sich nun eine Stagnation der Impfungen.


Daher rufen die Gesundheitspartner MSV Duisburg und AOK Rheinland/Hamburg als Verlängerung der „Impfen rettet Leben“-Kampagne dazu auf, sich impfen zu lassen. Eine Herdenimmunität kann nur erreicht werden, wenn sich die Masse der Menschen der Wichtigkeit von Impfungen bewusst ist und sich entsprechend impfen lässt. Also: Wer noch nicht geimpft ist, kommt am Montag, 25. Oktober 2021, zur schauinsland-reisen-arena. Ab 16 Uhr können sich dann alle Interessierten vor der Nordkurve – gegenüber der Jugendherberge - impfen lassen.




Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 24. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 148 (- 5
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 139 (- 4), 5.41 Covid-Anteil (- 0,47%), 8 Personen (- 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten (+ 1) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 9 (- 1).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 24. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,383 (
+ 41
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 345 (+ 15). Der Inzidenzwert beträgt 69,9 (+ 3,4). 
 


Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 23. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 153 (- 2
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 143 (+ 3), 5.88 Covid-Anteil (+ 0,72%), 9 Personen (+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+ 1) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 10 (- 5).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 23. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,342 (
+ 57
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 330 (+ 11). Der Inzidenzwert beträgt 66,5 (+ 2,2). 



Stadtbibliothek: 50-jähriges Jubiläum der IKiBu  

Die Bibliothek bietet zum 50-jährigen Jubiläum der Internationalen Kinder- und Jugendbuchausstellung ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Kinderliteratur an. Eine digitale Schreibwerkstatt mit dem Thema „Wenn Plakate plaudern könnten“ findet fünfmal jeweils mittwochs, ab dem 27. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr statt. Hierbei können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Ihre Heldinnen und Helden aus fünf Jahrzehnten IKiBu in eigenen Geschichten zum Leben erwecken.

Die einzige Präsenzveranstaltung der Jubiläumswoche ist die große Geburtstagsshow am Freitag, 19. November, im Rudolf-Schock-Saal in der Mercator-Halle. Astrid Rolle und Peter G. Dirmeier führen durch das Programm mit vielen Gästen und einem literarisch-musikalischen Programm. Eingeladen sind Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene. Die Anmeldung ist ab Dienstag, 2. November, möglich.  

Über Youtube zeigt die Bibliothek ab Freitag, 19. November, Veranstaltungen  unter anderem über Otfried Preußlers Klassiker „Krabat“ als Live-Hörspiel und das  Duisburger KOM’MA-Theater mit „Ox und Esel“.  

Für Schulen und Kindertageseinrichtungen kommen in der Jubiläumswoche im Vormittagsbereich der IKiBu vom 22. bis 29. November die Online-Lesungen in die Klassenzimmer und Gruppenräume. Auch der Dialog zwischen den Autoren und den Kindern findet digital statt.   Als besonderes Highlight wird das IKiBu-TV auf Youtube ab Montag, 22. November, täglich um 14 Uhr gestreamt. Hierbei interviewt Peter G. Dirmeier die Gäste der IKiBu.  


Die Kinder können bei anderen Online-Veranstaltungen unter anderem ein eigenes Ebook oder einen Stop-Motion-Trickfilm erstellen, einen virtuellen Freizeitpark bauen und etwas über künstliche Intelligenz lernen. Anmeldungen für die Werkstätten sind ab Montag, 25. Oktober möglich. Die Teilnahme für alle Veranstaltungen ist kostenlos.


Eine Anmeldung (außer bei Veranstaltungen auf Youtube) per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de ist notwendig.   Alle Informationen zur IKiBu, dem Programm, dem Anmeldeverfahren, den Links für die Veranstaltungen, aber auch zu der Geschichte der IKiBu gibt es unter www.ikibu.de und www.stadtbibliothek-duisburg.de, telefonisch bei der Stadtbibliothek (montags von 13 bis 19 Uhr,  dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr) unter (0203) 283-4218 oder per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de.

0800 0 431 431: Hinweistelefon für sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Wer Hinweise auf möglichen sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen hat, kann in Nordrhein-Westfalen ab heute nicht nur die 110, sondern auch das Hinweistelefon anrufen. An die Nummer 0800 0 431 431 können sich Bürgerinnen und Bürger wenden, wenn sie der Polizei niedrigschwellig Beobachtungen melden wollen, die auf sexuellen Missbrauch oder Kinderpornografie hindeuten könnten. Mit dem Hinweistelefon schafft das nordrhein-westfälische Innenministerium eine zusätzliche zentrale Ansprechstelle ergänzend zu den Notrufnummern.

„Es gibt Situationen, die kein Notfall sind, die aber trotzdem ungemein beunruhigend sind. Wenn man vielleicht schon länger beobachtet, dass ein Kind sich irgendwie seltsam verhält, dass es ängstlicher geworden ist oder auf einmal ganz still“, sagte Innenminister Herbert Reul am Freitag bei der Vorstellung des Hinweistelefons. „Die 0800 0 431 431 ist die Nummer für das ‚Da stimmt was nicht‘-Gefühl, für das schlechte Bauchgefühl.“

Das Hinweistelefon wird von vier Polizeibeamtinnen des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamts betreut; alle arbeiten bei der im LKA angesiedelten Zentralen Auswertungs- und Sammelstelle für Kinderpornografie (ZASt). In der ZASt wird überwiegend kinderpornografisches Material bewertet; außerdem unterstützt und berät die Stelle Polizei- und Justizbehörden in einschlägigen Ermittlungsverfahren.

„Da sind also echte Profis am Apparat“, so Reul. Am Ende der Leitung wird der Hinweis von den LKA-Mitarbeiterinnen aufgenommen, dokumentiert, bewertet und an die örtlich zuständige Polizeibehörde weitergegeben. Reul: „Wir wollen so sicherstellen, dass Hinweisgeber und die richtige Stelle zusammenkommen.“

Vor allem der Missbrauchsfall Lügde habe gelehrt, dass alle Indizien nichts bringen, wenn sie nicht an der richtigen Stelle ankommen oder nicht richtig verknüpft werden, so Reul. „Wir wollen keinen Hinweis, keine noch so kleine Spur verlieren. Weil wir kein Kind im Stich lassen.“ Reul betonte am Freitag, dass das Hinweistelefon keine Nummer für Notfälle ist. „Erkennen Sie eine Gefahr, ist glasklar, dass ein Kind missbraucht wird, dann rufen Sie die 110 an. Haben Sie ein mulmiges Gefühl, glauben Sie, dass ein Kind sich irgendwie seltsam verhält oder ein Erwachsener irgendwie merkwürdig unterwegs ist, dann rufen Sie die 0800 0 431 431 an.“


Deutschlandweit ist die Polizei in Nordrhein-Westfalen die erste, die neben der 110 eine weitere Rufnummer einrichtet, an die sich jede Bürgerin und jeder Bürger wenden kann. „Das Hinweistelefon ist ein Stück Pionierarbeit“, lobte Innenminister Reul. Das Hinweistelefon ist Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Die Nummer ist ebenfalls zu finden auf dem Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2020 zählte das nordrhein-westfälische Innenministerium 4.776 Fälle von Kinderpornografie und 3.553 Fälle von Kindesmissbrauch.
Nach den Missbrauchsfällen in Lügde hatte Innenminister Reul die Anstrengungen im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern intensiviert: Vervielfachung des Personals (von 100 auf mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter), mehr als 32 Millionen Euro für Technik und ein eigenes Referat im Ministerium. Weitere Infos finden Sie unter folgenden Links: https://www.opferschutzportal.nrw https://polizei.nrw/artikel/hinweistelefon-sexueller-missbrauch-von-kin…



Frühlingsblumen für den Kantpark  
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TARGOBANK Duisburg engagieren sich im Rahmen eines Freiwilligentags am kommenden Mittwoch, 27. Oktober an verschiedenen Stationen im Kantpark für das Projekt „Duisburg summt“. Gemeinsam mit Kants Gärtner*innen und der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. (BSWR) werden im Park insgesamt 20.000 Blumenzwiebeln in Staudenbeete und auf ausgewählte Wiesen gesetzt.

Die Aktion wird unterstützt von der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales und der Bezirksvertretung Mitte. An diesem Tag sind weitere engagierte Helfer*innen, gerne mit einem eigenen Spaten, herzlich willkommen.  
Die Frühlingsblumen blühen ab Januar und bis in den Mai hinein und bieten somit eine frühe und nahrungsreiche Insektenweide. Einmal gepflanzt, vermehrt sich die blühende Pracht von Jahr zu Jahr, ist eine kostbare Quelle von Nektar und Pollen und nicht zuletzt ein schöner Blickfang.  „Duisburg summt“ ist ein Netzwerkprojekt für hiesigen Artenvielfalt der Stadt. Geschützt und gefördert werden nicht nur Honigbienen, sondern alle Insekten. 

Park-Erlebnis-Tour im Revierpark Mattlerbusch
Bunter, vielfältiger und mit mehr Raum für Naturerlebnisse: So sollen die fünf Revierparks in den kommenden zwei Jahren umgebaut werden. Wie der Regionalverband Ruhr (RVR) das Projekt "Revierparks 2020" in Mattlerbusch in Duisburg umsetzt, erfahren Interessierte bei einer Park-Erlebnis-Tour am Freitag, 29. Oktober, 16 Uhr.

Organisiert wird die 90-minütige Führung vom RVR in Kooperation mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet. Mit kleinen Aktionen wird verdeutlicht, was Entsiegelung mit Kleinklima zu tun hat oder warum der Erhalt der Artenvielfalt für uns Menschen so wichtig ist. Umweltpädagoge Sven Hellinger führt an sehenswerte Orte und erläutert die Planungen zu ökologischen Aufwertungen und zum Urban Gardening im Park. Die Tour richtet sich an die ganze Familie und ist kostenfrei.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich am Haupteingang der Niederrhein-Therme, Wehofer Straße 42 in Duisburg. Eine Anmeldung (mit Angabe von Name und Telefonnummer) unter sven.hellinger@bswr.de ist notwendig. Es gelten die 3G-Regeln. Der Nachweis ist zu Führungsbeginn vorzulegen. Infos: http://www.revierparks.rvr.ruhr


Miss 50plus Germany: Marielena Aponte ist Miss 50plus Germany 2022

In einem Finale voller Spannung und Emotionen konnte die 51-jährige aus Frankfurt die prominente Jury mit ihrer Persönlichkeit überzeugen. Nun wartet eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen auf die studierte Diplom-Sprachwissenschaftlerin und aktuelle Flugbegleiterin. Marielena Aponte überzeugt durch starke Persönlichkeit Oldenburg, 21. Oktober 2021.


Nach einjähriger Pause konnte das diesjährige Finale von Miss 50plus Germany im 5-Sterne-Superior Hotel Dollenberg im Schwarzwald stattfinden. Beim großen Final-Showtalk, bei dem auch Gäste anwesend sein konnten, gaben die 10 Finalistinnen Einblicke über ihre Persönlichkeit, Gedanken und Visionen. Am Ende des Abends überzeugte eine Frau die prominent besetzte Jury besonders: Marielena Aponte. Als neue Miss 50plus Germany kann sich Marielena Aponte auf viele spannende Projekte freuen.
Im Vordergrund sollen dabei vor allem ihre ganz eigenen Ziele und Visionen stehen, bei denen sie die Miss Germany Corporation unterstützen wird. Zudem freut sich die neue Miss 50plus Germany über den Gewinn eines einwöchigen Aufenthalts im 5-SterneSuperior Hotel Dollenberg im Schwarzwald im Wert von 5.000 Euro, eine Magnetfeldmatte vom diesjährigen Partner Bemer sowie eine Triple-Box von Elasten, die in diesem Jahr ebenfalls wieder als Partner mit dabei waren.

Die 51-jährige Mutter - Foto Yared Assefa -
von zwei Söhnen, die über sich sagt, dass Reichtum für sie Zeit und Menschen sind, mit denen sie Neues erleben und wachsen darf, tritt somit die Nachfolge von Tatjana Jünger an. „Mit Marielena haben wir eine wunderbare Miss 50plus Germany gefunden. Sie verkörpert unendliche Lebensfreude und überträgt ihre positive Ausstrahlung auch auf andere, genau das suchen wir bei Miss 50plus Germany“, so Ralf Klemmer, geschäftsführender Gesellschafter der Miss Germany Corporation.


Erstmalig: Das komplette Finale im Livestram Erstmalig fand das Finale von Miss 50plus Germany im Rahmen eines Show-Talks statt und schaffte somit mehr Raum für die Inhalte der Finalistinnen. In mehreren Gesprächsrunden konnte so ein wertvoller Austausch entstehen, der der Jury, bestehend aus Astrid Rudolph (Stylingexpertin), Elena Uhlig (Schauspielerin), Raphaela Ackermann (Fernsehmoderatorin und Schwester von Thomas Gottschalk), Kathrin Behr & Stephanie Gottmann (Redaktionsleitung der Zeitschrift MEINS) sowie Wolfgang Bosbach (Politiker und Rechtsanwalt), die Entscheidung am Ende nicht leicht machte.

 

 


VERANSTALTUNGEN

SPIELARTEN Festival im KOM´MA Spielkorb
Schon seit mehr als 20 Jahren zeigt das SPIELARTEN Festival auch in diesem Jahr die großartige Bandbreite an Produktionen im Freien Theater für junges Publikum in verschiedenen Städten in NRW. In der Zeit ohne Live-Publikum bedingt durch die Corona Pandemie haben die Kulturschaffenden intensiv gearbeitet und ein großartiges Programm entworfen. In Duisburg lädt der Spielkorb im KOM´MA Kinder- und Jugendtheater auf der Schwarzenberger Str. 147 in Duisburg-Rheinhausen zu vier Aufführungen ein.


Den Auftakt macht am Dienstag, 2.November, um 11 Uhr das Stück „Denken ohne Geländer - Hannah Arendt im Selbstversuch“ vom Theater pulp fiktion. „Wie denken wir wirklich selber? Welche gedanklichen Geländer geben uns Sicherheit?“ Auf den Spuren der Theoretikerin Hannah Arendt begibt sich die Performerin Hannah Biedermann mit viel Freude auf den Holzweg! Ab 13 Jahren, Dauer 60 Minuten. Weiter geht es am Mittwoch, 3. November um 11 Uhr. Ein 11-, ein 30- und ein 63 Jähriger teilen ihre Erfahrungen vom Leben.

„Ein mitreißend getanzter, spielerischer Essay über große Themen“ so die Beschreibung vom Bonner Generalanzeiger. Mit „Morgen ist heute gestern“, präsentiert das Theater Marabu eine generationsübergreifende Tanz-Theater-Performance. Ab 8 Jahren, Dauer 60 Minuten. Ein tänzerisches Fadenspiel präsentiert das Consol Theater am Donnerstag, 4. November um 11 Uhr mit dem Stück „Schlalalalaufen“. Zwei Tänzerinnen spannen Schnüre, wickeln und verwickeln sich und andere, spinnen Muster und Wege und führen die Zuschauenden durch ständig wechselnde Landschaften. Ab 3 Jahren, Dauer 40 Minuten.  

Das Theater TOBOSO erzählt am 8. November um 11 Uhr in „Jagger Jagger“ schnörkel- und schonungslos, aber mit großer Empathie und durchaus mit Humor die rasant- vielschichtige Geschichte der preisgekrönten Autorin Frida Nilsson über das unerträgliche Gefühl des Nicht-dazu-Gehörens. Ab 10 Jahren, Dauer 85 Minuten Den Abschluss macht am Dienstag, 9. November um 11 Uhr das theaterkohlenpott mit dem Stück „Karlson auf dem Dach“. In dem 70-minütigen Stück für Kinder ab 6 Jahren wird die Geschichte von Lillebrot und Karlson erzählt, zweier sehr unterschiedlicher Jungs, die eines miteinander verbindet: Freundschaft. Alle Aufführungen finden unter Anwendung der 2G-Regel statt.

Kein Stress mit dem Stress durch ein Seminar der VHS  
Dauerhaft ist berufliche Arbeit nur erfolgreich, wenn es gelingt, eine ausgewogene Balance zwischen Beanspruchung und Ruhephasen zu finden. Eine bewusste Berufs- und Lebensgestaltung hilft die beruflichen Anforderungen zu meistern und damit die eigene Arbeitsfähigkeit zu stabilisieren oder gar zu steigern.  
In dem Seminar der Volkshochschule Duisburg an der Steinsche Gasse 26 am Freitag, 5. November, von 9 bis 16:45 Uhr werden individuelle Strategien für den Erhalt oder auch den Ausbau der Arbeitsfähigkeit entwickelt. Am Modell „Haus der Arbeitsfähigkeit“ nach Ilmarinen werden hilfreiche Instrumente und Methoden aufgezeigt. Denn Gesundheit, Kompetenz und Motivation sind wichtige Ressourcen, die sich gegenseitig verstärken können. Das Entgelt beträgt 90 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen gerne unter (0203) 283-4606.


VHS-Tagesseminar: „Buddhismus - lernen mit sich selbst in Frieden zu leben“  
Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 7. November, von 10 bis 17 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse ein Tagesseminar zum Thema „Buddhismus - lernen mit sich selbst in Frieden zu leben“.  
Im Buddhismus geht es darum, mithilfe von Meditation, des Kultivierens positiver Emotionen für sich selbst und Anderer und der Übung von Achtsamkeit, das  heißt bewusst im gegenwärtigen Moment zu leben, bei sich zu sein und zu einer tiefen Einsicht in die Wirklichkeit zu gelangen. So ist es möglich, mit seinem eigenen Potenzial in Berührung zu kommen und unabhängig von äußeren Bedingungen Glück und Frieden in sich selbst zu finden. Es werden die wichtigsten Aspekte dieses Weges zu sich selbst betrachtet.  


Der Dozent Olaf Nitschkes gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Eindruck der buddhistischen Praxis durch zwei kurze angeleitete Meditationen. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei: Dr. Claudia Kleinert unter (0203) 283-4157.


Tag des Dialogs 2021 „Meinung äußern, zuhören, achtsam sein“  

Am 12. und 13. November tauschen sich zum 16. Mal Duisburgerinnen und Duisburger in kleinen Gruppen zu sich und ihrer Stadtgesellschaft aus. Dies geschieht auf der Arbeit, in der Schule oder im privaten Raum. Wie in jedem Jahr kann das Gespräch unter dem Motto eines absichtlich offen gehaltenen Themas geführt werden. Dieses lautet für 2021 „Meinung äußern, zuhören, achtsam sein“.

Die Veranstaltergemeinschaft aus ARIC (Anti-Rassismus Informations-Centrum), der Bürgerstiftung Duisburg und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Duisburg plant die Aktion, informiert und begleitet. Oberbürgermeister Sören Link ist mit einem eigenen Dialogtisch mit von der Partie.


VHS: Musikalische Plaudereien über den Flohwalzer
 
Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 28. Oktober, von 17 bis 18 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte „Musikalische Plaudereien über den Flohwalzer“ an. 
Frau Marliese Reichardt spricht mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Geschichten des, vor allem von Klavierschülerinnen und –schülern, bekannten Flohwalzer. Der Eintritt ist frei. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig. 
Weiterführende Informationen gibt es telefonisch bei: Dr. Claudia Kleinert unter (0203) 283-4157.


Lehmbruck Museum: Freier Eintritt beim Sparda-Familientag am 24. Oktober 2021  
Gemeinsam mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West lädt das Lehmbruck Museum am Sonntag, den 24. Oktober, 11 bis 18 Uhr, zum Sparda-Familientag ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm aus Führungen, magischen Zauberperformances, Workshops und einem Fotowettbewerb, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt.    

Das Lehmbruck Museum hat an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!  
Das Programm für den 24. Oktober 2021:
- 11.30 Uhr Familienführung: Kunstgenuss für Groß und Klein (Anmeldung erforderlich)
- 11 bis 15 Uhr (jeweils zur vollen Stunde) Magische Performance: Kunst und Zauberei mit Eva Henning (für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich)
- 14 Uhr Workshop: Codierte Haikus mit Beate Gärtner (Anmeldung erforderlich)
- 16.30 Uhr Familienführung: Kunstgenuss für Groß und Klein (Anmeldung erforderlich)
- 11 bis 17 Uhr Me and My Machine: Fotowettbewerb „Analoge Gesichtsfilter”.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die sog. 3G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete (Testergebnis nicht älter als 48 Stunden). Die Teilnehmer*innen werden gebeten, einen entsprechenden Nachweis an der Museumskasse vorzuzeigen. Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske ist obligatorisch. Anmeldungen für die Teilnahme an den Familienführungen, den Zauberperformances und am Workshop nimmt das Team der Kunstvermittlung telefonisch unter 0203 283 2195 oder per E-Mail an kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de entgegen.  
Ein weiterer Sparda-Familientag im Lehmbruck Museum ist für den 14. November 2021 geplant.    

Magische Zauberperformance im Lehmbruck Museum, Foto: Eva Henning


Führung im Kultur- und Stadthistorischem Museum: Weltkarte des Gerhard Mercator  

Das Kultur- und Stadthistorische Museum bietet am Sonntag, 24. Oktober, um 15 Uhr im Museum am Johannes-Corputius-Platz 1 in Duisburg-Mitte eine Führung zum Thema „Weltkarte des Gerhard Mercator“ an.  
Werner Pöhling wirft mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick auf die berühmte Weltkarte „ad usum navigantium“ an der Gerhard Mercator rund 30 Jahre lang tüftelte. Mit dieser Karte „für die Seefahrt“ schuf Mercator vor gut 450 Jahren die Grundlagen unserer modernen Navigation. Wie einfach und zugleich genial Mercator diese Karte entwickelte, erläutert Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“ bei seiner Führung in der Mercator-Schatzkammer.  

Für die Führung gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) und eine maximale Personenzahl von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Teilnahme kostet 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an ksm-service@stadt-duisburg.de oder telefonisch unter (0203) 283-2640 wird gebeten. Das Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.



VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


A40: Nächtliche Sperrung der Abfahrt Duisburg-Homberg in Fahrtrichtung Essen


A59: Kommende Woche Engpass zwischen Duisburg-Wanheimerort und dem Autobahnkreuz Duisburg-Süd in Fahrtrichtung Düsseldorf  


Duisburg-Alt-Walsum: Sperrung der Hubbrücke Königstraße  
Ab Montag, 25. Oktober, finden erneut Instandsetzungsarbeiten an der Hubbrücke auf der Königstraße in Alt-Walsum statt. Dafür wird die Hubbrücke während der Dauer der Arbeiten für Fußgänger und Radfahrer von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr, gesperrt. Die Arbeiten dienen der Beseitigung von Vandalismusschäden an der denkmalgeschützten Brücke. Die Arbeiten konnten witterungsbedingt nicht während der ersten Sperrung zwischen September und Mitte Oktober beendet werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang November abgeschlossen.

Linien 930 und 931: Busse fahren in Duisburg-Wanheimerort eine Umleitung  
Von Mittwoch, 27. Oktober, 20 Uhr, bis Donnerstag, 28. Oktober, 4 Uhr, fahren die Busse der Linien 930 und 931 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Wanheimerort eine Umleitung. Grund hierfür ist die Sperrung der Straße Im Schlenk.  
Dies hat zur Folge, dass die Haltestelle „Schlenk Bahnhof“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Zum Lith“ zu nutzen. Die Haltestelle „Sportschule Wedau“ wird zur Haltestelle „Stadion/Wachholderstraße“ der Linien 934E und NE4 verlegt.


STATISTK

NRW-Flughäfen: Im August 2021 starteten 86,8 Prozent mehr Passagiere als vor einem Jahr aber 47,9 Prozent weniger als im August 2019

 Im August 2021 flogen 1,1 Millionen Passagiere von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW ab. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 509 800 bzw. 86,8 Prozent Passagiere mehr als im August 2020 (damals: 587 600) jedoch rund 1,0 Millionen (−47,9 Prozent) weniger als im August 2019 (damals: rund 2,1 Millionen).

19,5 Prozent aller gewerblich beförderten Passagiere in Deutschland starteten damit von einem der großen Flughäfen in NRW. 1,03 Millionen der von den Hauptverkehrsflughäfen in NRW gestarteten Passagiere flogen im August 2021 ins Ausland (+508 700 gegenüber August 2020); das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag bei 64 200 Passagieren (+1 060). (IT.NRW)















Freitag, 22. Oktober 2021

Ab sofort erhältlich: Der neue Mietspiegel für Duisburg tritt in Kraft  


Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 22. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 155 (- 2)
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 140 (+ 4), 5.16 Covid-Anteil (+ 0,70%), 8 Personen (+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 1 Patient (- 1) musste massiv beatmet werden. Freie Betten: 15 (- 6).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 22. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,285 (
+ 55
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 319 (+ 7). Der Inzidenzwert beträgt 64,3 (+ 1,4). 


Offenlage: Ferro Duo GmbH plant neue Anlage in Duisburg  

Die Ferro Duo GmbH, Duisburg, hat mit Antrag vom 14.06.2021 bei der Bezirksregierung Düsseldorf eine Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die wesentliche Änderung der Anlage zum Mahlen von natürlichem und künstlichem Gestein sowie zur Behandlung und zeitweiligen Lagerung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen am Standort Vulkanstraße 54, beantragt. Zudem wurde die Zulassung des vorzeitigen Maßnahmebeginns beantragt.

Antragsgegenstand ist die Errichtung und der Betrieb einer Anlage zur Behandlung von flüssigen, gefährlichen Abfällen. Schwefelsäure und Eisen-II-Chloridlösung sollen in einem Reaktor miteinander vermischt werden. Durch die Mischung der Stoffe im Reaktor entstehen ein chlorwasserstoffhaltiges Gasgemisch sowie festes Eisen-II-Sulfat. Das chlorwasserstoffhaltige Gasgemisch wird einem Absorber zugeführt, in welchem Salzsäure aus dem Gasgemisch regeneriert wird. Das feste Eisen-II-Sulfat aus dem Reaktor wird über einen Sedimentationsbehälter und einen Vakuumbandfilter aus der Anlage transportiert. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist durchzuführen; ein gutachterlicher UVP-Bericht zur Ermittlung der Umweltauswirkungen des Vorhabens wurde vorgelegt.

Eine Kurzbeschreibung des Vorhabens, der Genehmigungsantrag sowie die dazugehörigen Antragsunterlagen liegen in der Zeit vom 22.10.2021 bis 22.11.2021 an den nachfolgend aufgeführten Stellen zur Einsichtnahme aus: Bezirksregierung Düsseldorf, Dienstgebäude Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf, Raum 6030 Stadt Duisburg, Bezirksverwaltung Mitte, Sonnenwall 73-75, 47051 Duisburg, Raum 417   Die Unterlagen können aufgrund der aktuellen Situation durch die Covid-19-Pandemie nur unter Vereinbarung eines Termins und unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Auslegung geltenden Hygieneschutzvorschriften eingesehen werden.

Eine Terminvereinbarung ist bei der jeweiligen Verwaltungsstelle möglich: 1. Bezirksregierung Düsseldorf, Tel. 0211 475-2415 bzw. per E-Mail  
clarissa.hesse@brd.nrw.de 2. Stadt Duisburg, Bezirksverwaltung Mitte, Tel. 0203 283-4426 bzw. per E-Mail bza.mitte@stadt-duisburg.de Die Antragsunterlagen sind parallel zur Auslegung im o.g. Zeitraum auch auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf abrufbar: http://url.nrw/offenlage Etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben können innerhalb der Einwendungsfrist vom 22.10.2021 bis einschließlich 22.12.2021 schriftlich vorgebracht werden.

Litauischer Botschafter besucht Duisburg  
Im Jahr 2023 feiert die litauische Hauptstadt Vilnius ihr 700jähriges Bestehen. Zwei Jahre später wird die Städtepartnerschaft zwischen Vilnius und Duisburg vierzig Jahre alt – diese beiden bevorstehenden Jubiläen nahm der neue litauische Botschafter, S.E. Ramūnas Misiulis,  jetzt zum Anlass für seinen Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen und vor allem auch in Duisburg.  

Von Duisburg aus hatte Botschafter Misiulis seinen 3-tägigen NRW-Besuch koordiniert. Am vergangenen Dienstag führte ihn sein gut gefülltes Tagesprogramm unter anderem ins Zentrum für Brennstoffzellentechnik, das er am Dienstagvormittag besucht hat. Sein Interesse galt dem Einsatz von Wasserstoff zur Produktion von CO2-reduziertem Stahl. Weitere Ziele waren die Niederrheinischen Industrie-und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve sowie ein Informationsbesuch der startup-location startport im Innenhafen. Hier interessierte sich der Botschafter insbesondere für das zukünftige 5G-Testfeld.  


Vor dem Hintergrund der in den kommenden Jahren anstehenden Jubiläen kam Botschafter Misiulis im Rathaus mit dem Intendanten der Duisburger Philharmoniker und dem Vorstandsvorsitzenden der Fasel-Stiftung  zusammen. Den Abschluss des Besuches bildete ein offizieller Empfang durch Oberbürgermeister Sören Link und Bürgermeister Volker Mosblech in Verbindung mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt.  

V.l.: Oberbürgermeister Sören Link, Botschafter S.E. Ramunas Misiulis, Bürgermeister Volker Mosblech



Vortrag „Stadtgeschichte donnerstags - Straßenbahn in Hamborn im Jahr 1910“  

Das Stadtarchiv Duisburg bietet in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft am Donnerstag, 28. Oktober, um 18.15 Uhr in der DenkStätte im Stadtarchiv, Karmelplatz 5, am Innenhafen einen Vortrag zum Thema „29. Oktober 1910 - Die Straßenbahn der Gemeinde Hamborn wird eröffnet“ an.   Bei dem Vortrag von Dirk Marko Hampel bekommen die Teilnehmenden Einblicke in die Entwicklung des Nahverkehrs in und um Hamborn zwischen 1900 und 1930.  


Als einer der letzten Straßenbahnbetriebe des Ruhrgebiets wurde am 29. Oktober 1910 die „Hamborner Straßenbahn" dem Verkehr übergeben und das, obwohl bereits seit 1900 elektrische Straßenbahnen von zwei Unternehmen auf dem Gebiet der im April desselben Jahres gegründeten Bürgermeisterei Hamborn unterwegs waren. Es handelte sich um die private bzw. gemischtwirtschaftliche „Kreis Ruhrorter Straßenbahn AG" mit Sitz in Meiderich und die private „Continentale Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft AG" mit Sitz in Berlin.  

Nach der Gründung der Stadt Duisburg-Hamborn am 1. August 1929 endete die Eigenständigkeit der „Hamborner Straßenbahn" nach nicht einmal 20 Jahren. Am 1. Mai 1930 übernahm die „Kreis Ruhrorter Straßenbahn AG" die Betriebsführung und im Jahr 1940 ging die „Hamborner Straßenbahn" in der neugegründeten „Duisburger Verkehrsgesellschaft AG" auf. Für die Teilnahme an dem Vortrag gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Der Eintritt ist frei. Eine verbindliche Anmeldung unter
stadtarchiv@stadt-duisburg.de ist notwendig.  

Online-Seminar über Fördermöglichkeiten für europäische Bürgerprojekte  
Das EUROPE DIRECT Duisburg lädt gemeinsam mit der nationalen Kontaktstelle "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV)"  und dem Amt für Repräsentation und internationale Beziehungen der Stadt Duisburg zu einem Online-Seminar   ein.  Thema ist das EU-Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV)", das zivilgesellschaftliche Projekte in den Fokus nimmt. Das Seminar findet am 26. Oktober von 16 bis 17.30 Uhr online statt.
 
Für Projekte mit europäischen Partnern ist oft eine Finanzierung vonnöten. Mit mehr als 1,5 Milliarden Euro Fördermitteln ist das EU-Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV)" im Begriff, eines der wichtigsten Finanzinstrumente der Europäischen Union zur Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Kommunen und anderen Akteuren zu werden. Das Programm ist in vier Aktionsbereiche unterteilt, in denen Projektanträge gestellt werden können: „Unionswerte“, „Gleichstellung, „Rechte und Geschlechtergleichstellung“, „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“ sowie „Gewaltprävention“.
 
Das Online-Seminar gibt einen ersten Überblick über die Fördermöglichkeiten und Förderaufrufe im neuen Programm. Unser Angebot richtet sich an Organisationen, Initiativen, Vereine und alle, die Interesse an europäischem Austausch haben. Lassen Sie sich über Möglichkeiten der Finanzierung für Ihre Ideen und Projekte informieren und stellen Sie Ihre Fragen.  
Das Seminar findet über Zoom statt. Anmeldungen bitte unter s.koal@stadt-duisburg.de. Der Zugangslink wird Ihnen vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.


STUDIO 47 entwickelt „Quarta Parete“ als innovatives Medienformat
Landesanstalt für Medien NRW stellt 250.000 Euro zur Förderung bereit    

Aus drei mach eins: Mit einem neuartigen Medienformat sollen ab dem kommenden Frühjahr die Grenzen zwischen Fernsehen, Radio und Podcast verschwinden – und die „vierte Wand“ zwischen Sender und Empfänger durchbrochen werden.  
Unter dem Titel „Quarta Parete“ arbeitet der regionale TV-Sender STUDIO 47 gemeinsam mit dem VHS-Projekt „Radio-Duisburg-Jugendredaktion“ und der Kommunikationsagentur Durian an einem Innovationsprojekt, welches Audio-, Video- und Online-Kanäle zu einer trimedialen Community-Plattform vereint. Ziel ist es, ein Format zu entwickeln, das anschließend von allen lokalen und regionalen Medien in Nordrhein-Westfalen als „redaktionelle Blaupause“ genutzt und umgesetzt werden kann.  

„Quarta Parete“ ist eines von sieben Innovationsprojekten, welche vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) ausgewählt wurden. Im Rahmen des Förderprogramms „Audio Innovation“ stellt die LfM 250.000 Euro zur Verfügung. Insgesamt hatten sich 19 Projekte hierauf beworben; neben STUDIO 47 waren unter anderem die WDR Mediagroup, RTL interactive und radio NRW bei der Ausschreibung erfolgreich.  

 „Wenn lokale und regionale Medien auch in Zukunft noch relevant sein wollen, müssen sie viel aktiver werden und sich mit ihren großen Stärken am Markt behaupten“, so STUDIO 47-Chefredakteur Sascha Devigne. Die Nähe zu den Themen und Menschen vor Ort schaffe dafür die besten Voraussetzungen: „Insbesondere wenn die relevanten Mediengattungen miteinander kombiniert werden – TV, Hörfunk und Online.“  

Auch die beiden Projektpartner von STUDIO 47 sehen „Quarta Parete“ als richtige Idee zur richtigen Zeit. Josip Sosic, der bei der Volkshochschule Duisburg für die „Radio-Duisburg-Jugendredaktion“ zuständige Projektleiter: „Die Zusammenarbeit des bei uns beheimateten journalistischen Nachwuchses mit einem renommierten Fernsehsender und einem etablierten Online-Kanal birgt viel Potenzial.“ Ähnlich schätzt es Durian-Geschäftsführer Frank Oberpichler ein: „In der Kombination von Audio, Video und Online steckt eine große Chance“, so der Ruhrpodcast-Redakteur. „Das wird insbesondere dem lokalen und regionalen Nachwuchs für die Kommunikationsbranchen zugutekommen.“ 


In den kommenden Monaten wird „Quarta Parete“ als skalierbares Format entwickelt und als Dummy produziert. Ab März 2022 wird das redaktionelle Konzept den lokalen und regionalen Medienhäusern in NRW zur Verfügung gestellt. STUDIO 47 und seine Projektpartner bieten zudem Unterstützung bei der Implementierung und Umsetzung in den jeweiligen Programmen, Sendern und Kanälen an.    

Das Projektteam von „Quarta Parete“ entwickelt ein innovatives Medienformat (v.l.): Sascha Devigne (STUDIO 47), Josip Sosic (VHS-Projektleiter „Radio-Duisburg-Jugendredaktion“) und Frank Oberpichler (Ruhrpodcast).  

 


Klaus Grah zum Handelsrichter wiederernannt  
Der Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat auf Vorschlag der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Klaus Grah, Geschäftsführer der Grah Optik GmbH, Goldstraße 4-6, 47051 Duisburg, für die Zeit vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2026 zum Handelsrichter beim Landgericht Duisburg wiederernannt.


Freude über neue Fahrbahndecke auf der Straße Im Schlenk

Joachim Schneider, der Vorsitzende des CDU-Ortsvereins Hochfeld/Wanheimerort und stellvertretender Bezirksbürgermeister, freut sich über die neue Fahrbahndecke auf der Straße Im Schlenk (zwischen Düsseldorfer Straße und Zum Lith) und die kurzfristige Umsetzung. Im Februar dieses Jahres hatte die CDU in Wanheimerort den schlechten Straßenzustand bemängelt und um Erneuerung der Fahrbahndecke gebeten.
„Dass unserer Initiative so schnell Taten gefolgt sind, freut vor allem die Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt kann jetzt die aufgrund der Straßenschäden eingerichtete `Tempo 30´-Beschilderung wieder entfernen“, kommentiert Joachim Schneider und hofft, „dass der noch nicht instandgesetzte Fahrradweg ebenfalls in Kürze saniert wird.“


Duisburger-Essener Forscherteam sieht keine erhöhte Sterberate durch Covid-19

In Deutschland hat sich keine Übersterblichkeit durch Covid-19 gezeigt. Im vergangenen "Corona-Jahr" sind nach Erkenntnissen der Medizinischen Fakultät der Uni Duisburg-Essen nicht mehr Menschen gestorben, als dies ohne den Ausbruch einer Pandemie erwartet worden wäre. Das Forscherteam hatte die Zahl der Sterbefälle in Deutschland, Spanien und Schweden der Jahre 2016 bis 2020 analysiert. Es gab 2020 laut Robert Koch-Institut etwa 34.000 durch oder mit Covid-19-Verstorbene in Deutschland. Dass dennoch keine Übersterblichkeit beobachtet wurde, kann nach Angaben der Mediziner mehrere Ursachen haben.


So gab es zwei Winter hintereinander, in denen kaum Menschen an der saisonalen Influenza (Grippe) gestorben sind. Auch indirekte Effekte der bundesweiten Pandemie-Maßnahmen spielen eine Rolle: So ging die Zahl der Verkehrstoten während des ersten Lockdowns deutlich zurück. Und: Viele Verstorbene mit Covid-19-Infektion waren hochaltrig, und bei vielen von ihnen wurden mehrere Vorerkrankungen diagnostiziert. Patienten, die gemäß medizinischer Prognosen auch ohne Corona das Jahr 2020 nicht überlebt hätten, tragen in jenem Jahr nicht zu einer Übersterblichkeit bei. Neben Deutschland schauten die Wissenschaftler wegen des Sonderwegs auf Schweden. Als drittes bezogen sie Spanien ein, das als eines der Länder mit der höchsten Sterblichkeit im Zusammenhang mit Covid-19 gilt: Die Analyse ergab eine Übersterblichkeit von 14,8 Prozent für Spanien, während sie in Schweden 3 Prozent betrug. Studie unter https://doi.org/10.1371/journal.pone.0255540 idr

 


Corona und seine Folgen: Telefonische Sprechstunde des Instituts für Jugendhilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern  
Corona hat das Familienleben durcheinandergebracht. Wie sind Verhaltensänderungen bei Kindern zu verstehen, wie reagiert man auf ungünstige Entwicklungen oder welche Hilfen gibt es bei besonderen Problemstellungen? Für Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet das Institut für Jugendhilfe am Mittwoch, den 27.Oktober, von 9 Uhr bis 11 Uhr eine Sprechstunde unter der Telefonnummer: 02065/2838413 an.  


Corona und die Folgen im Bereich der Sozialkontakte, das Homeschooling und Homeoffice,  zeitweise sehr kurzfristig wechselnde schulische Anforderungen und Betreuungssituationen und die weiter bestehende Unsicherheit, wie sich die gesamte Situation  in der nächsten Zeit entwickeln wird,  stellen sowohl für die Kinder und Jugendliche als auch für die Eltern nach wie vor eine besondere Herausforderung dar.  
Aufgrund des langen Lockdowns sind häufig altersgemäße Entwicklungen, die Entwicklung sozialer Kompetenz, die Loslösung von den Eltern und die gesamte psychische Befindlichkeit beeinträchtigt worden.


Es fehlten der Ausgleich und das soziale Erprobungsfeld durch die Beschränkung der außerfamiliären Kontakte, der Freizeit- und sportlichen Aktivitäten. Manchen Kindern und Jugendlichen fällt es jetzt nach der Wiederöffnung der Kitas und der Schulen schwer, sich wieder auf die Gruppen- oder schulische Situation einzustellen und die dortigen Regeln zu akzeptieren. Es zeigen sich auf einmal soziale Ängste, obwohl die Kinder in der Schule und dem Kindergarten vor dem Lockdown gut eingewöhnt waren.


Einige Kinder und Heranwachsende haben auch Gewohnheiten entwickelt, ein verändertes Essverhalten oder einen erhöhten Medienkonsum und haben jetzt Probleme, sich wieder auf andere Beschäftigungen einzulassen. Andere Kinder reagieren auf einmal aggressiv und verweigern die Mitarbeit, möchten lieber zu Hause bleiben.    

Grundsätzlich ist das Institut für Jugendhilfe Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Fragen zur Entwicklung, zur Erziehung, zum familiären Zusammenleben, bei Krisen Jugendlicher. Es bietet Beratung und therapeutische Unterstützung. Anmeldungen können persönlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Beratung ist kostenfrei und streng vertraulich. Institut für Jugendhilfe, Heckenstr. 22, 47058 Duisburg; Tel.: 3019860, institut-jugendhilfe@stadt-duisburg.de; www.duisburg.de

Informationen zu Impfaktionen in der 43. Kalenderwoche  
Aufgrund von Umbaumaßnahmen bleibt die stationäre Impfstation am Hauptbahnhof am kommenden Montag, 25. Oktober, geschlossen. Alternativ bietet die Stadt an diesem Tag Impfungen im Forum Duisburg von 12 bis 18 Uhr an. Ab Dienstag wird dann wieder wie gewohnt am Hauptbahnhof geimpft.  
Zusätzlich zu den Impfungen im Impfbus und am Hauptbahnhof bietet die Stadt am Dienstag, 26. Oktober und am Donnerstag, 28. Oktober, jeweils von 12 bis 18 Uhr eine Sonderimpfaktion in der Turnhalle Hitzestr. 25, 47055 Duisburg (Eingang/Einfahrt über Rheintörchenstr.) an.  


RVR verteilt mehr als 5.000 Klimabäume in der Metropole Ruhr  G
emeinsam zur grünsten Industrieregion: Insgesamt 5.210 Klimabäume kommen am Samstag, 30. Oktober, an 43 Verteilstellen in der Metropole Ruhr zu ihren Baumpatinnen und -paten. Unter dem Motto "Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!" hat der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative "Wasser in der Stadt von morgen" (ZI) und der Emschergenossenschaft (EGLV) ein Klimaprojekt mit und für das Ruhrgebiet auf den Weg gebracht. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer konnten sich im Rahmen des Projekts für einen Klimabaum bewerben.
Insgesamt finden hier 185 Klimabäume ein Zuhause. Mit den Klimabäumen wollen die Akteure ein Zeichen setzen: für mehr Grüne Infrastruktur hin zur grünsten Industrieregion sowie für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung. Gefördert werden die Klimabäume von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (MULNV). Das Projekt ist Teil der Offensive Grüne Infrastruktur 2030, einem Leitprojekt des RVR für die Metropole Ruhr aus der Ruhr-Konferenz NRW. idr




IG BAU: Abrechnung prüfen - mehr Geld für 910 Maler und Lackierer in Duisburg
Lohn-Plus für die Arbeit mit Pinsel und Tapezierrolle: Die rund 910 Maler und Lackierer in Duisburg streichen mehr Geld ein. Fachkräfte kommen nun auf einen Stundenlohn von 17,51 Euro – 2,1 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU DuisburgNiederrhein mit und rät den Beschäftigten in der Region, die letzten Lohnabrechnungen zu prüfen. Bereits ab der Mai-Abrechnung müsse das Plus auf dem Konto sein, erklärt Bezirksvorsitzende Karina Pfau.

Es gebe aber immer wieder Chefs, die um eine Lohnerhöhung gern einen Bogen machten. Wer bislang leer ausgegangen sei, solle sich deshalb an die Gewerkschaft wenden und die Lohnerhöhung rückwirkend einfordern, empfiehlt die IG BAU.

 „Die Bauwirtschaft brummt – auch in Zeiten der Pandemie. Davon profitieren die Malerbetriebe. Jetzt bekommen die Beschäftigten endlich einen fairen Anteil an der guten Umsatzentwicklung“, so Pfau. Fachleute mit Gesellenbrief sollten sich nicht unter Wert verkaufen und auf der Bezahlung nach Tarif bestehen. Anspruch auf den Tariflohn haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Betrieb in der Malerinnung ist. Zudem sind die Mindestlöhne im Maler- und Lackiererhandwerk gestiegen. Gelernte Kräfte müssen aktuell mindestens 13,80 Euro pro Stunde bekommen – ein Plus von 2,2 Prozent. Beschäftigte ohne Ausbildung haben Anspruch auf einen Stundenlohn von 11,40 Euro (plus 2,7 Prozent). „Diese Löhne sind aber nur eine absolute Untergrenze. Gerade mit Blick auf die aktuelle Hochkonjunktur im Baunebengewerbe sollten Fachleute auf dem deutlich höheren Tariflohn bestehen“, betont die IG BAU

Beschäftigte im Maler- und Lackiererhandwerk haben auch in Pandemie-Zeiten viel zu tun – jetzt gibt es für sie mehr Geld. oto: IG BAU | Ferdinand Paul

VERANSTALTUNGEN


Chinas Staatschef Xi Jinping im Blickpunkt  - Journalist und Professorin im Gespräch am Konfuzius-Institut

In dem Buch mit dem Titel „Xi Jinping – Der mächtigste Mann der Welt“ portraitiert Autor Adrian Geiges den Staatspräsidenten der Volksrepublik China. Welche Stationen hat Xi auf seinem Weg an die politische Spitze durchlaufen? Und wie ist sein Werdegang mit Blick auf Chinas Politik der vergangenen Jahrzehnte einzuordnen?
Zu diesen Fragen diskutiert Geiges am 27.10.2021 in einer Online-Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Dr. Nele Noesselt, Inhaberin des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt China/Ostasien am IN-EAST und der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Zu der Veranstaltung laden die Konfuzius-Institute Hannover und Metropole Ruhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Weiterführende Informationen zur Anmeldung gibt es auf www.konfuzius-institut-ruhr.de.

Prof. Dr. Dr. Nele Noesselt - Foto UDE


Sprechstunde zu Online-Angeboten der Stadtbibliothek 
 
„It’s e-Time“ ist das Motto einer Sprechstunde der Stadtbibliothek, die am Freitag, 22. Oktober, am Mittwoch, 10. November, und Dienstag, 14. Dezember, jeweils von 15 bis 18.30 in der Zentralbibliothek an der Steinsche Gasse 26 stattfindet. Wer Unterstützung bei der Nutzung der Online-Angebote der Stadtbibliothek benötigt, findet hier Rat und Tat. WLAN steht zur Verfügung.   Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek kann man nicht nur vor Ort Medien ausleihen, sondern auch zahlreiche Online-Angebote nutzen. Die „Onleihe“ beinhaltet viele Romane, Sachbücher, Hörbücher und Zeitschriften.

Der PressReader eröffnet den Zugang zu Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in 60 Sprachen. Das Streamingportal „filmfriend“ hält viele interessante Spielfilme und Dokumentationen bereit. Bei „tigerbooks“ finden sich große Geschichten für kleine Leute, viele davon enthalten auch interaktive Spiele. Weitere Portale ermöglichen umfangreiche Recherchen in Datenbanken und anderen Informationsquellen. Alle Angebote können mit einem mobilen Endgerät, also einem Smartphone oder Tablet genutzt werden. Obwohl die Angebote sehr benutzerfreundlich sind, gibt es bei der Anwendung schon einmal technische Tücken.  
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@stadt-duisburg.de oder telefonisch unter 0203/283-4218 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr) nötig. Ausführliche Informationen sind auf der Internetseite der Bibliothek unter www.stadtbibliothek-duisburg.de zu finden.


VHS: Musikalische Plaudereien über den Flohwalzer
 
Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 28. Oktober, von 17 bis 18 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte „Musikalische Plaudereien über den Flohwalzer“ an. 
Frau Marliese Reichardt spricht mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Geschichten des, vor allem von Klavierschülerinnen und –schülern, bekannten Flohwalzer. Der Eintritt ist frei. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig. 
Weiterführende Informationen gibt es telefonisch bei: Dr. Claudia Kleinert unter (0203) 283-4157.


VHS-Vortrag würdigt Hannah Arendt 

Dr. Dagmar Berger stellt in einem Vortrag die außergewöhnlich Hannah Arendt vor und lädt dazu am Montag, 8. November, um 20 Uhr in die Volkshochschule ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 ein. 

Hannah Arendt zählt zu den großen und epochemachenden Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. In imposanter Weise verbindet Sie Politik, Zeitgeschichte und Philosophie. Ihr Werk ist ungewöhnlich, kraftvoll, lebendig und authentisch. Oftmals wird ihr der Vorwurf gemacht, dass ihr Werk nicht wissenschaftlich im eigentlichen Sinne sei und dass ihm die rein wissenschaftlichen Terminologien fehlen würden. Dabei zeigt Arendts philosophisches und politisches Engagement nur die Bandbreite der unterschiedlichen Werke und Facetten der Philosophie und ihrer Denker auf.

 

Das Entgelt beträgt fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Teilnehmen dürfen Geimpfte und Genesene. Weiterführende Informationen gibt es bei Josip Sosic unter (0203) 283-3725.



VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


Duisburg-Alt-Walsum: Sperrung der Hubbrücke Königstraße  
Ab Montag, 25. Oktober, finden erneut Instandsetzungsarbeiten an der Hubbrücke auf der Königstraße in Alt-Walsum statt. Dafür wird die Hubbrücke während der Dauer der Arbeiten für Fußgänger und Radfahrer von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr, gesperrt. Die Arbeiten dienen der Beseitigung von Vandalismusschäden an der denkmalgeschützten Brücke. Die Arbeiten konnten witterungsbedingt nicht während der ersten Sperrung zwischen September und Mitte Oktober beendet werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang November abgeschlossen.




STATISTK











Donnerstag, 21. Oktober 2021

Unwetterwarnung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter www.dwd.de, auf YouTube unter www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html) veröffentlicht.


Orkantief: Fernverkehr in NRW wieder aufgenommen - Verkehre aufen wieder an

• weiter bundesweite Beeinträchtigungen im Fern- und Regionalverkehr
• umfangreiche Kulanzregelungen und Sonderhotline für Reisende  
Orkantief Ignatz sorgt auch im Zugverkehr der Deutschen Bahn weiter für erhebliche Auswirkungen. Der Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen war kurzzeitig eingestellt. Seit Mittag fahren die Züge nach und nach wieder. Es kommt jedoch weiter zu Ausfällen und Verspätungen in weiten Teilen Deutschlands.
Die DB bittet Reisende, sich vor Reiseantritt über ihre Verbindung auf 
www.bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 030/2970 zu informieren. Alle Fahrgäste, die ihre für den 21.10.2021 geplante Reise aufgrund des Orkantiefs verschieben möchten, können ihr bereits gebuchtes Ticket für den Fernverkehr ab sofort bis einschließlich sieben Tage nach Störungsende flexibel nutzen. Die Deutsche Bahn hat eine Sonderhotline für Reisende eingerichtet: 08000 99 66 33. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden. Auch Tickets im Regionalverkehr können bis zum 28.10.2021 genutzt werden. Zudem gelten bei Verspätung oder Zugausfall die allgemeinen Fahrgastrechte.
Alle weiteren Informationen unter 
bahn.de/fahrgastrechte. Die DB arbeitet mit Hochdruck an der Beseitigung der Störungen. Hunderte Mitarbeitende sind unter anderem zum Räumen von Gleisen sowie zur Reparatur von Oberleitungen bundesweit im Einsatz. Aufgrund des noch andauernden Sturms ist dennoch mit weiteren Störungen zu rechnen. An Bahnhöfen und an Auskunftsstellen der DB stehen Mitarbeitende für Fragen der Reisenden zur Verfügung.


Absage der heutigen Impfaktionen  
Aufgrund der aktuellen Wetterlage werden heute die Impfungen im Impfbus am Hochemmericher Markt und die Impfungen am Hauptbahnhof (die ab 12 Uhr begonnen hätten) abgesagt.


Auffrischimpfungen gegen Coronavirus – Kein „Windhundrennen“ in die Praxen nötig  
Die Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus im Rheinland durch die niedergelassenen Haus- und Fachärzte laufen seit über einem Monat reibungslos. Bis Anfang der laufenden Woche hatten insg. bereits gut 330.000 Bürgerinnen und Bürger im Landesteil ihre dritte Impfung erhalten – die meisten davon in Alten- und Pflegeheimen oder in hiesigen Praxen.  

Angesichts der derzeit geltenden Vorgaben von Bund und Land sowie den aktuellen Stiko-Empfehlungen erhalten momentan etwa Personen mit schweren chronischen Grunderkrankungen, über 70-Jährige, Bewohner und das Personal von Einrichtungen der Altenpflege und medizinischen Einrichtungen eine Auffrisch- bzw. Boosterimpfung mit einem mRNA-Impfstoff – der zeitliche Abstand zwischen Zweit- und Drittimpfung liegt bei mindestens sechs Monaten. Die Stiko rät seit kurzem auch Personen, die mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden, zu einer ergänzenden mRNA-Impfung. Der zeitliche Mindest-Impfabstand liegt hier bei vier Wochen.  


Immunschutz lässt nicht schlagartig nach
Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein stellt in diesem Zusammenhang klar: „Diese Rahmenbedingungen sind für die Praxen maßgeblich, zudem gelte grundsätzlich das ärztliche individuelle Ermessen, welche Patienten aus medizinischen Gründen eine dritte Impfung erhalten sollten. Ich appelliere daher an alle diejenigen, die unter 70 Jahre alt sind und ebenso nicht zu den vulnerablen Gruppen zählen, in diesen Tagen noch Geduld aufzubringen“.

Dies gelte insbesondere auch mit Blick auf die jüngste Ankündigung des NRW-Gesundheitsministeriums, in den kommenden Wochen alle über 70-Jährigen im Land zusätzlich per Brief auf die Auffrischimpfung hinzuweisen. „Wichtig ist, dass der Immunschutz durch die Erst- und Zweitimpfung nicht schlagartig nachlässt, sondern nur ganz allmählich nach Monaten leicht absinkt. Ein ‚Windhundrennen‘ um die Boosterimpfung in die Praxen ist also nicht nötig.“  


Laut KVNO-Chef Bergmann sind künftig ausreichend Impfstoffmengen vorhanden, um grundsätzlich jeden Impfwilligen, für den eine Auffrischimpfung empfohlen wird, erneut entsprechend immunisieren zu können. Die Kapazitäten der Niedergelassenen im Rheinland seien hierfür in ausreichender Zahl vorhanden, derzeit beteiligen sich rund 3.000 Praxen an den Corona-Schutzimpfungnen. Im Schnitt führen die hiesigen Praxen derzeit wöchentlich gut 29 Impfungen durch, in den Vorwochen sind es durchschnittlich knapp über 27 gewesen.  

Antikörper-Schnelltest kein Anlass zur Impfung
Eine klare Absage erteilt die KV Nordrhein aus medizinischer Sicht auch der Aussagekraft so genannter „Antikörper-Schnelltests“, die zuletzt vielerorts von verschiedenen Anbietern beworben wurden und angeblich Auskunft über die Notwendigkeit einer Auffrischimpfung geben sollen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Testformaten mit unterschiedlicher Spezifität und Sensitivität lassen bisher keinerlei gesicherte Aussagen über die genaue Höhe des Immunschutzes zu, darüber hinaus sind derzeit noch keine wissenschaftlich belastbaren Grenz- bzw. Normwerte für entsprechende Antikörperwerte festgelegt.
„Daher bleibt es auch weiterhin bei den für uns Ärzte wesentlichen Richtwerten – dies sind die aktuellen Verordnungen des Landes NRW sowie vor allem die fachlichen Empfehlungen der Stiko“, sagt Dr. med. Carsten König, stellvertretender Vorsitzender der KV Nordrhein. „Den Betrag für den Schnelltest sollten Bürgerinnen und Bürger besser anderweitig anlegen, so der KVNO-Vize.


Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 21. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 157 (+/- 0
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 136 (- 3), 4.46 Covid-Anteil (- 0,64%), 7 Personen (+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 21 (+ 3).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 21. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,230 (
+ 100
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 312 (+ 53). Der Inzidenzwert beträgt 62,9 (+ 10,7).  



Bezirksbibliothek Walsum: Schließung wegen Renovierungsarbeiten  
Die Bezirksbibliothek Walsum, Kometenplatz 32, muss ab Montag, 25. Oktober bis Samstag, 30. Oktober wegen Sanierungsarbeiten geschlossen bleiben. Die Leihfristen werden automatisch verlängert. Als Alternative stehen die Stadtteilbibliothek Vierlinden, Franz-Lenze-Platz 43, und die anderen Standorte der Stadtbibliothek zu Verfügung. Die Stadtteilbibliothek Vierlinden ist dienstags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.  

Weitere Informationen und Auskünfte, auch zu den Öffnungszeiten aller anderen Standorte, gibt es auf der Internetseite unter www.stadtbibliothek-duisburg.de, telefonisch unter (0203) 283-4218 oder per E-Mail an stadtbibliothek@stadt-duisburg.de.

Logistikmarkt Ruhrgebiet: Schwächer als im Vorjahr, aber besser als im langjährigen Schnitt
In den ersten drei Quartalen belief sich der Umsatz auf dem Logistikmarkt Ruhrgebiet auf 378.000 Quadratmeter. Damit liegt das Ergebnis um fast 19 Prozent unter dem des Vorjahres. Dennoch wird der Zehnjahresschnitt um 13 Prozent übertroffen. Dies ergibt eine Analyse des Immobiliendienstleisters BNP Paribas Real Estate. Der Rückgang des Umsatzes ist nur auf das gesunkene durchschnittliche Volumen pro Abschluss zurückzuführen. Die Zahl der Abschlüsse ist in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahr sogar gestiegen.
In den kleineren und mittleren Segmenten wurden 61 Prozent mehr umgesetzt, während Großdeals (mehr als 20.000 Quadratmeter) um 56 Prozent zurückgingen. Vor dem Hintergrund der konstant hohen Nachfrage haben die Spitzenmiete in der Metropole Ruhr im dritten Quartal die Marke von fünf Euro je Quadratmeter durchbrochen. Auch die Durchschnittsmiete ist leicht gestiegen auf 4,50 Euro/Quadratmeter. idr


Zusätzlicher DHL Paketshop in Duisburg-Obermeiderich eröffnet

Die DHL-Group hat einen neuen Paketshop in Duisburg-Obermeiderich im MEGA PLUS, Am Alten Viehhof 2, eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Am Samstag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr                                  
  


VERKEHR:
Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


Duisburg-Alt-Walsum: Sperrung der Hubbrücke Königstraße  
Ab Montag, 25. Oktober, finden erneut Instandsetzungsarbeiten an der Hubbrücke auf der Königstraße in Alt-Walsum statt. Dafür wird die Hubbrücke während der Dauer der Arbeiten für Fußgänger und Radfahrer von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr, gesperrt. Die Arbeiten dienen der Beseitigung von Vandalismusschäden an der denkmalgeschützten Brücke. Die Arbeiten konnten witterungsbedingt nicht während der ersten Sperrung zwischen September und Mitte Oktober beendet werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang November abgeschlossen.


Linie 942: Busse fahren in Duisburg-Ungelsheim eine Umleitung  

Von Montag, 25. Oktober, circa 7 Uhr, bis Freitag, 5. November, circa 15 Uhr, fahren die Busse der Linie 942 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Ungelsheim eine Umleitung. Grund hierfür sind Sanierungsarbeiten auf der Straße Am Heidberg.   Dies hat zur Folge, dass die Haltestelle „Am Heidberg Bussteig 3“ in Richtung Ehingen Berg zur Haltestelle „Am Heidberg Bussteig 2“ auf die Straße Am Neuen Angerbach verlegt wird. Die Haltestelle „Am Ungelsheimer Graben“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestellen „Am Heidberg“ und „Breitenkamp“ zu nutzen.


VERANSTALTUNGEN


Auch ein Armbruch kann mich von den Füßen holen  

Mit diesem Vortrag möchte Frank Nippes, Sektionsleiter Unfallchirurgie der Helios-Kliniken Huckingen (St. Anna) und Homberg, interessierten Zuhörern eine kleine Hilfe anbieten, um in einem derartigen „Fall“ gemeinsam mit dem behandelnden Arzt die richtige Therapie zu finden. Hierbei geht es am Beispiel der körperfernen Speichenbrüche und der Oberarmkopfbrüche darum, die Kriterien, die für oder gegen eine operative Therapie sprechen, kennenzulernen und zu verstehen. Im Anschluss an den 45-minütigen Vortrag besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit dem Experten zu diskutieren.  
Die kostenlose Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 28.10.2021 um 17:00 Uhr im Steinhof, Düsseldorfer Landstraße 347, 47259 Duisburg. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
cornelia.reimers@helios-gesundheit.de oder per Telefon unter (0203) 755-1521 erforderlich. Es gelten die 3G.

 

Volker Hage liest in der Zentralbibliothek  
Literaturkritiker und Autor Volker Hage liest am Donnerstag, 21. Oktober, aus seinem Roman „Des Lebens fünfter Akt“, in dem er sich mit dem Leben Arthur Schnitzlers (1862-1931) auseinandersetzt. Die Veranstaltung in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.15 Uhr.  

Im Jahr 1928 steht Arthur Schnitzler auf dem Höhepunkt seines literarischen Ruhms. Der Arzt ist mit seinen Dramen, Erzählungen und Romanen zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der europäischen Literatur geworden. Der Tod seiner erst 18 Jahre alten Tochter Lili stürzt Schnitzler in eine Krise, die ihn an allem zweifeln lässt, was er bislang in seinem Leben erreicht hat. Im Augenblick der Wahrheit erkennt er, dass allein die Liebe ihm einen Sinn zu geben vermag.  

Volker Hage , 1949 in Hamburg geboren, zählt zu den renommiertesten Literaturkritikern Deutschlands. Er war Kulturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des „Spiegel“. Nach dem Ende seines Berufslebens begann er selbst Romane zu schreiben. Im Anschluss an die Lesung besteht die Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch mit dem Autor.  

Zu der Lesung lädt die Stadtbibliothek Duisburg gemeinsam mit dem Verein für Literatur ein. Der Eintritt kostet 5 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren. Karten gibt es online unter www.stadtbibliothek-duisburg.de, bei Eventim und vor Ort an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mitglieder des Vereins für Literatur haben freien Eintritt, müssen sich aber auf bekanntem Weg für die Teilnahme anmelden. Es gilt die 3G-Regel: Besucherinnen und Besucher müssen nachweisen, dass sie negativ getestet, geimpft oder genesen sind.  
Weitere Informationen, auch zu den nachfolgenden Terminen, gibt es auf der Homerpage der Stadtbibliothek oder telefonisch unter 0203/283-4218 (montags 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags 11 bis 19 Uhr, samstags 11 bis 16 Uhr).  


Führung im Kultur- und Stadthistorischem Museum: Weltkarte des Gerhard Mercator  

Das Kultur- und Stadthistorische Museum bietet am Sonntag, 24. Oktober, um 15 Uhr im Museum am Johannes-Corputius-Platz 1 in Duisburg-Mitte eine Führung zum Thema „Weltkarte des Gerhard Mercator“ an.  
Werner Pöhling wirft mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick auf die berühmte Weltkarte „ad usum navigantium“ an der Gerhard Mercator rund 30 Jahre lang tüftelte. Mit dieser Karte „für die Seefahrt“ schuf Mercator vor gut 450 Jahren die Grundlagen unserer modernen Navigation. Wie einfach und zugleich genial Mercator diese Karte entwickelte, erläutert Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“ bei seiner Führung in der Mercator-Schatzkammer.  

Für die Führung gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) und eine maximale Personenzahl von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Teilnahme kostet 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an ksm-service@stadt-duisburg.de oder telefonisch unter (0203) 283-2640 wird gebeten. Das Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.

 


Offene Probe des „Heimat: Musik“-Ensembles in Duisburg
Das landesweite interkulturelle Ensemble probt im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums der Initiative Heimat: Musik am 31. Oktober in der Musik- und Kunstschule Heimat: Musik bringt seit fünf Jahren die vielfältigsten Menschen zusammen. Die öffentlichen Musikschulen in NRW ermöglichen Geflüchteten über die Initiative des Landesverbands der Musikschulen (LVdM) einen leichteren Zugang zu kultureller Bildung.

Anlässlich des Jubiläums veranstaltet der LVdM am 31. Oktober eine öffentliche Probe des erst kürzlich gegründeten interkulturellen Ensembles in der Duisburger Musik- und Kunstschule. Wir freuen uns, als Gastredner den Leiter des Musikreferats im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW begrüßen zu dürfen, Herrn Thomas Baerens. Neben den zahlreichen interkulturellen Projekten, die an den öffentlichen Musikschulen in Nordrhein-Westfalen stattfinden und durch das Land NRW im Rahmen von Heimat: Musik gefördert werden, ist nach mehrjähriger Projektarbeit der Wunsch nach einem interkulturellen, musikschulübergreifenden Ensemble entstanden.


So hat der LVdM im Frühjahr 2021 ein landesweites Ensemble gegründet, das als Ort der interkulturellen Begegnung und Raum des Willkommens für talentierte junge Musikschülerinnen und -schüler gedacht ist. Es steht allen interessierten jungen Musiker:innen offen, die ihr Musikinstrument bereits in Grundzügen beherrschen. Unter der Leitung von Koray Berat Sarı bietet die Ensemblearbeit den jungen Musiker:innen die Möglichkeit, die Vielfalt der Musik und der Gesellschaft kennenzulernen.

Das gemeinsame Musizieren zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur die Besetzung interkulturell ist, sondern auch die Musikinstrumente und das Repertoire aus allen Kontinenten der Welt stammen.  


Die Initiative Heimat: Musik wurde 2016 vom LVdM NRW gestartet und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert. Zurzeit finden über 130 Projekte an knapp 50 Musikschulen in ganz NRW in unterschiedlicher Form statt und werden mit einer unbürokratischen, einfachen Förderstruktur unterstützt. Darüber hinaus werden auch Fortbildungen, Workshops, Austauschplattformen und Fachtage zur interkulturellen Arbeit mit Geflüchteten angeboten.
 Insgesamt hat das Land seit dem Start von „Heimat: Musik“ in 2016 knapp 2,5 Millionen Euro Fördergelder bereitgestellt. Offene Probe Ensemble „Heimat: Musik“ am 31. Oktober 2021, 15-16 Uhr, Musik- und Kunstschule Duisburg, Duissernstraße 16, 47058 Duisburg


Tag der Bibliotheken - Aktion in der Stadtmitte  
Zum Tag der Bibliotheken am Wochenende rollt am Samstag, 23. Oktober, ein Lastenfahrrad der Stadtbibliothek zum König-Heinrich-Platz. Im Gepäck befinden sich zum Beispiel Bastel- und Vorlesematerial für Kinder, die gleich vor Ort ausprobiert werden können. Interessentinnen und Interessentinnen können sich dort über alle Angebote der Bibliothek informieren und sich auch als neue Kunden anmelden.  
Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtbibliothek telefonisch unter (0203) 283-4218 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr) oder per E-Mail an
stadtbibliothek@stadt-duisburg.de  
Ausführliche Informationen rund um die Bibliothek gibt es auf der Internetseite der Bibliothek unter
www.stadtbibliothek-duisburg.de


VHS beleuchtet Christian Morgensterns Wirken  

Birgit Zinecker (Klavier) und Wolfgang Schwarzer (Lesung und Kommentar) erinnern am Donnerstag, 4. November, 17 bis 18 Uhr, VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Saal, heiter, aber auch nachdenklich an das Leben und Werk von Christian Morgenstern.
Des Meisters der deutschen Sprache heitere, skurrile und ironische Dichtungen, wie er sie unter Titeln wie „Galgenlieder“ oder „Palmström“ veröffentlichte, sind mehr als ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung frisch und aktuell wie am ersten Tag. Wie auch in seinen ernsten und philosophischen Texten, formulierte er hier Lebenserfahrungen, wie sie nahezu unverändert im 20. Jahrhundert ihre Gültigkeit bewahrt haben.  

 
Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung, am besten über die Homepage oder per Mail, ist in diesem Semester erforderlich. Der Eintritt ist entgeltfrei. Weiterführende Informationen: Dr. Claudia Kleinert, 0203/283-4157


VHS-Tagesseminar: „Urban Sketching“ rund um das Lehmbruck Museum  

„Urban Sketching“ ist eine Art visueller Journalismus, denn getreu dem Motto „Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung!“ wird, ausgestattet mit Skizzenbuch und Zeichen- bzw. Malmaterial, das Umfeld erkundet. Das Tagesseminar beginnt am Sonntag, den 7. November um 10 Uhr am Haupteingang des Lehmbruck Museums im Kantpark, Düsseldorfer Straße 51, 47051 Duisburg. Das Ende ist gegen 16 Uhr geplant.
 
Es geht ausdrücklich nicht um Perfektion, sondern um die kreative Auseinandersetzung mit urbaner Architektur, ihrem Umfeld und den Menschen darin sowie dem Schaffen von ganz persönlichen Zeugnissen. Im Prozess betreut Sascha Gademann individuell, denn persönliche Anliegen wie Bildausschnitt, Perspektive, Komposition, Farbwahl und Fragen zu Zeichen- beziehungsweise Maltechniken stehen im Mittelpunkt.  
Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung, am besten über die Homepage oder per Mail, ist in diesem Semester erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 30 Euro. Weiterführende Informationen hat Dr. Claudia Kleinert unter 0203/283-4157.


VHS: Tänzerin, Kurtisane, Hochstaplerin, Aktivistin - Lola Montez  

Hannelore Schulte und Dr. Claudia Kleinert befassen sich am Mittwoch, 27. November, von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster auf der Steinschen Gasse 26 mit der schillernden Persönlichkeit Lola Montez. Sie verstieß gegen jede Benimmregel einer „anständigen“ Frau, nutzte die Schwäche reicher Liebhaber, führte ein Leben auf der Überholspur: Maria de los Dolores Porys y Montez.
Der Name ist so falsch wie ihre angeblich spanische Herkunft, denn geboren wurde die geniale Selbstdarstellerin als Elizabeth Gilbert in Irland. Als Maria 1846 in München eintrifft, liegen Ehen und Liebschaften, Aufenthalte in Indien und Spanien und Bühnenauftritte von mittelmäßiger Qualität hinter ihr. In der bayerischen Hauptstadt, wo man ihr den Bühnenzutritt verweigert, kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung mit König Ludwig I. von Bayern. Der 60jährige Monarch verfällt der Tänzerin rettungslos und besiegelt damit sein Schicksal. Maria aber zieht weiter bis nach Australien und in die USA. Dort zeigt sie eine neue Seite ihrer Persönlichkeit als politisch ambitionierte Vortragsrednerin und Schriftstellerin.  

Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung, über die Webseite www.vhs-duisburg.de oder per E-Mail, ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro (keine Abendkasse). Weiterführende Informationen gibt es bei Dr. Claudia Kleinert unter (0203) 283-4157.



STATISTIK

Erzeugerpreise September 2021: +14,2 % gegenüber September 2020
Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), September 2021 +2,3 % zum Vormonat +14,2 % zum Vorjahresmonat
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2021 um 14,2 % höher als im September 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 1974 (+14,5 %), als die Preise im Zusammenhang mit der ersten Ölkrise stark gestiegen waren. Gegenüber August 2021 stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 2,3 %.







Mittwoch, 20. Oktober 2021

Unwetterwarnung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter www.dwd.de, auf YouTube unter www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html) veröffentlicht.


Offenlage der Planentwürfe -Meiderich- „Wohnbebauung Steinstraße und Hoher Weg“   Der Bebauungsplanentwurf Nr. 2041 -Meiderich- „Wohnbebauung Steinstraße und Hoher Weg“ und die dazugehörige Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 3.32 -Meiderich- liegen von Montag, 25. Oktober, bis einschließlich Montag, 20. Dezember, öffentlich aus.  


Ziel und Zweck der Planentwürfe ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Neubelebung der ehemaligen Bahnflächen zu schaffen und den dort verlaufenden Grünzug als öffentliche Grünfläche planungsrechtlich dauerhaft zu sichern. Die Planentwürfe können in dem vorgenannten Zeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und werden beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen.  


Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum auch im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Vitrinen vor den Zimmern U 24 und U 25) während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Termine sind individuell telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203/283-3416 oder per E-Mail an c.lebiadzenka@stadt-duisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist zu vereinbaren. Auskünfte zu den Planunterlagen können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.


Informationen zu Impfaktionen in der 43. Kalenderwoche  
Aufgrund von Umbaumaßnahmen bleibt die stationäre Impfstation am Hauptbahnhof am kommenden Montag, 25. Oktober, geschlossen. Alternativ bietet die Stadt an diesem Tag Impfungen im Forum Duisburg von 12 bis 18 Uhr an. Ab Dienstag wird dann wieder wie gewohnt am Hauptbahnhof geimpft.  
Zusätzlich zu den Impfungen im Impfbus und am Hauptbahnhof bietet die Stadt am Dienstag, 26. Oktober und am Donnerstag, 28. Oktober, jeweils von 12 bis 18 Uhr eine Sonderimpfaktion in der Turnhalle Hitzestr. 25, 47055 Duisburg (Eingang/Einfahrt über Rheintörchenstr.) an.



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 20. Oktober 2021, 06:00 Uhr

G
esamtzahl der Intensivbetten: 157 (+/- 0) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 139 (- 1), 3,82 Covid-Anteil (- 0,82%), 6 Personen (- 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 18 (+ 1).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 20. Oktober 2021, 06.00 Uhr

Insgesamt haben sich in Duisburg 34,130 (+
60
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 259 (+ 28). Der Inzidenzwert beträgt 52,2 (+ 5,6).  


Stadtwerke Duisburg laden zum Familientag wieder in den Zoo Duisburg ein  

Nach einer einjährigen coronabedingten Pause findet am kommenden Sonntag, 24. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, wieder der Stadtwerke Duisburg-Familientag im Zoo Duisburg statt. Alle Inhaberinnen und Inhaber der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag 50 Prozent des regulären Eintrittspreises.

Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt zusätzlich für Spaß und Unterhaltung. So können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel bei einer Zoo-Rallye attraktive Preise gewinnen. Die kleinen Besucher können sich auf der großen Hüpfburg des Stadtwerke-Spielmobils austoben. Ein Glücksrad sorgt für Spannung und die Stadtwerke Energie-Lounge für kalte Erfrischungen. Für einen unbeschwerten Besuch im Zoo gelten nach wie vor entsprechende Coronaregeln. Die aktuell gültigen Regelungen sind unter zoo-duisburg.de/corona zu finden.  

Die kostenlose Kundenkarte der Stadtwerke Duisburg bietet Vergünstigungen für zahlreiche Freizeitangebote in Duisburg und bei deutschlandweit über 3.000 Partnern. Kunden des Unternehmens können die Karte online unter
www.stadtwerke-kundenkarte.de und über die Service-Hotline der Stadtwerke unter 0203 39 39 39 bestellen.  

Oder sie laden sich die digitale Stadtwerke-Kundenkarte als App auf ihr Smartphone. Mit der App, die in den jeweiligen Stores unter Stadtwerke-Kundenkarte für alle gängigen Smartphones verfügbar ist, hat man alle Spar-Vorteile immer mit dabei.  



Start für das Projekt „FamilienPaten“ – Evangelisches Bildungswerk und die Frühen Hilfen Duisburg arbeiten eng zusammen
Mit dem gemeinsamen Projekt „FamilienPaten" des Evangelischen Bildungswerks (EBW) und der Frühen Hilfen Duisburg wird die städtische Jugendhilfe weiter ausgebaut. Die „FamilienPaten“ unterstützen Familien mit ihren Kindern zwischen ein und drei Jahren, die sich in der frühen Familienphase zahlreichen Belastungen ausgesetzt sehen.    


Das EBW kümmert sich um die Koordination des Projekts sowie die Planung der Einsätze in den Familien. Durch das vielfältige Netzwerk der Frühen Hilfen Duisburg wird die Anbindung an über 120 Partner sichergestellt, die für die Feststellung der Bedarfe zuständig sind. Das Projekt wird über die Landesförderung „kinderstark“ finanziert. Die Verteilung der Mittel obliegt dabei dem Jugendamt der Stadt Duisburg.  


Das Projekt ist beim städtischen Partner EBW in guten Händen, denn es ist bereits das dritte dort koordinierte Projekt der „Frühen Hilfen“. Neben dem Projekt  „wellcome“ organisieren sie auch „Willkommensbesuche" für junge Familien zur Unterstützung nach der Geburt.  
Ab sofort können sich interessierte Ehrenamtliche als „FamilienPaten“ beim Evangelischen Bildungswerk melden. Sie besuchen die Familien etwa zweimal wöchentlich, gehen zum Beispiel mit auf den Spielplatz, zu Arztbesuchen oder helfen bei der Suche nach Freizeitangeboten für die ganze Familie. Geschult und fachlich begleitet werden alle Ehrenamtlichen von der Projektkoordinatorin Franziska Kohl vom Evangelischen Bildungswerk Duisburg.  


Damit möglichst viele Familien davon profitieren, braucht es nun vor allem freundliche Menschen, die Lust haben, mit Familien und jungen Kindern Zeit zu verbringen, Mut zu schenken und ein offenes Ohr zu haben. Auch interessierte Familien, die Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, können sich gerne melden. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei Franziska Kohl unter 0171/8134519 oder per E-Mail unter f.kohl@ebw-duisburg.de.  

Von links nach rechts: Birgit Höchter und Antje Knüttel (Abteilungsleiterinnen Familienbildung im EBW), Franziska Kohl (Koordinatorin FamilienPaten), Andrea Frensch, Christina Müller (Netzwerkkoordinatorinnen Frühe Hilfen) – Foto/ Rechte: EBW


VERKEHR:
Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


Linien U79 und 903: Busse statt Bahnen  

Am Samstag, 23. Oktober, und Sonntag, 24. Oktober, fahren auf den Linien U79 und 903 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) auf Teilabschnitten in beide Fahrtrichtungen ganztägig Busse statt Bahnen. Grund hierfür sind umfangreiche Gleisbauarbeiten.  

U79 Auf der Linie U79 fahren die Busse zwischen den Haltestellen „Duisburg Hbf“ und „Meiderich Bahnhof“. Fahrgäste, die bis nach Duisburg-Duissern möchten, können mit den Bahnen bis zur Haltestelle „Duissern“ weiterfahren. Die Linie U79 endet dort.  

903 Auf der Linie 903 fahren die Busse zwischen den Haltestellen „Duisburg Hbf“ und „Hamborn Rathaus“. Die Ersatzbusse fahren am Duisburger Hauptbahnhof von Bussteig 5 ab.  


Duisburg-Alt-Walsum: Sperrung der Hubbrücke Königstraße  
Ab Montag, 25. Oktober, finden erneut Instandsetzungsarbeiten an der Hubbrücke auf der Königstraße in Alt-Walsum statt. Dafür wird die Hubbrücke während der Dauer der Arbeiten für Fußgänger und Radfahrer von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr, gesperrt. Die Arbeiten dienen der Beseitigung von Vandalismusschäden an der denkmalgeschützten Brücke. Die Arbeiten konnten witterungsbedingt nicht während der ersten Sperrung zwischen September und Mitte Oktober beendet werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang November abgeschlossen.


VERANSTALTUNGEN


Tag der Bibliotheken - Aktion in der Stadtmitte  
Zum Tag der Bibliotheken am Wochenende rollt am Samstag, 23. Oktober, ein Lastenfahrrad der Stadtbibliothek zum König-Heinrich-Platz. Im Gepäck befinden sich zum Beispiel Bastel- und Vorlesematerial für Kinder, die gleich vor Ort ausprobiert werden können. Interessentinnen und Interessentinnen können sich dort über alle Angebote der Bibliothek informieren und sich auch als neue Kunden anmelden.  
Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtbibliothek telefonisch unter (0203) 283-4218 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr) oder per E-Mail an
stadtbibliothek@stadt-duisburg.de   Ausführliche Informationen rund um die Bibliothek gibt es auf der Internetseite der Bibliothek unter www.stadtbibliothek-duisburg.de


Duisburger Kürbisfest

Vom 29. bis 31. Oktober findet in der Duisburger Innenstadt zum ersten Mal das große Duisburger Kürbisfest statt. Auf dem Areal der Königs- und Kuhstraße sowie der Düsseldorfer Straße findet die Veranstaltung an den drei letzten Tagen des Monats Oktober jeweils von 11 bis 22 Uhr statt. Dann erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Mix aus Streetfood, Live-Musik und Kinderprogramm.


Am Sonntag, 31. Oktober 2021, können sich die Gäste der Duisburger Innenstadt zusätzlich auf einen Verkaufsoffenen Sonntag freuen. Zusammen mit dem großen Duisburger Kürbisfest wird hier gleich ein doppelter Anreiz geboten die herbstlichen Tage in der Duisburger Innenstadt zu verbringen. Eröffnet wird das große Duisburger Kürbisfest am Freitag, 29. Oktober 2021, um 13:30 Uhr auf der Bühne am Lifesaver-Brunnen durch Oberbürgermeister Sören Link und Duisburg Kontor-Geschäftsführer Uwe Kluge. „Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um neue Ideen zu entwickeln. Ich bin sehr froh darüber, dass solche Veranstaltungen nun wieder möglich sind und die Innenstadt beleben“, äußert sich Oberbürgermeister Sören Link zur Veranstaltung.

„Das große Duisburger Kürbisfest wird ein abwechslungsreiches Programm für Gäste aller Altersklassen bieten und hoffentlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt ziehen“, prognostiziert Uwe Kluge. Das Programm auf der Bühne am CityPalais und den zahlreichen Showflächen in der Duisburger Innenstadt bietet musikalische Highlights für jeden Geschmack und jede Altersklasse. Von Rock über Dixieland bis hin zu Reggae wird hier für jeden Fan von Livemusik etwas geboten. Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen sich beim Kinderfest auf der Düsseldorfer Straße auf viele bunte Aktionen wie z.B. kürbisschnitzen, eine Hüpfburg, Schnellzeichner, Walkacts und ein Spielmobil freuen. Der beliebte Bauernmarkt in der City wird an allen drei Tagen in die Veranstaltung integriert.


Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt werden. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine reichhaltige Auswahl. Ob Reibekuchen, Köstlichkeiten vom Grill, Crêpes, Pfannengerichte, Fisch, Käsespezialitäten, Burger oder Pommes Frites – beim großen Duisburger Kürbisfest wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Abgerundet wird das Angebot mit einer breiten Auswahl an Getränken.

Foto kobeza - Adobestock


VHS-Online-Vortrag zum Onboarding neuer Mitarbeiter  

Warum ist es wichtig, dass neue Mitarbeiter in einem Unternehmen gut aufgenommen werden? Am Montag, 25. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr vermittelt Pia Winkelkotte, eine erfahrene Personalerin, warum sich die Investition in ein gut geplantes Onboarding – nicht nur für Führungskräfte – lohnt und was man dabei berücksichtigen sollte.  

Das sogenannte Onboarding von neuen Mitarbeitern ist in Unternehmen ein essentieller Schritt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und hat zum Ziel, die Neuen so effizient wie möglich in die bestehenden Arbeitsstrukturen und Prozesse zu integrieren. In diesem Workshop werden die Tools des klassischen Onboardings vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt Pia Winkelkotte eine Checkliste für den Onboarding-Prozess. Gerne können Fragen und eigenen Projekte der Teilnehmenden einfließen.  
Dieser Vortrag der Volkshochschule Duisburg, Steinsche Gasse 26, wird online in Zoom übertragen. Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag per E-Mail zugesandt. Das Entgelt beträgt fünf Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen gerne unter 0203 283-4606.

Resilienztraining in der VHS  
In dem eintägigen Resilienztraining der Volkshochschule Duisburg an der Steinsche Gasse 26 am Freitag, 29. Oktober, von 9 bis 16:45 Uhr lernen die Teilnehmenden das Geheimnis der „Stehauf-Menschen“ kennen. Sie werden mit den sieben Säulen des Resilienz-Konzeptes vertraut gemacht und lernen beispielhaft entsprechende Werkzeuge und Strategien kennen und anwenden.

Durch Trainerimpulse, Feedback, Erfahrungsaustausch, Einzel-, Gruppen- und Partnerarbeit werden die Möglichkeiten der Resilienz deutlich und alltagstauglich gemacht.   risen kraftvoll begegnen und gesund überstehen, das ist Resilienz. Resiliente Menschen erholen sich schnell von Rückschlägen und gehen daraus souverän hervor.

Diese Fähigkeit brauchen Menschen in der Coronakrise mehr denn je. Resilienz wirkt wie ein mentaler Schutzschild gegen die Reize von außen, die uns in manchen Lebenslagen plagen. Resilienz bedeutet den Zugang, die Nutzung und die Entwicklung der eigenen Potenziale. Das Entgelt beträgt 90 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen gerne unter (0203) 283-4606.


VHS: Die nächste Rede halte ich! Redehemmungen überwinden  

Wer seine Redeangst vor kleinen oder großen Gruppen verringern möchte, der lernt in dem Seminar der Volkshochschule Duisburg, Steinsche Gasse 26, am Freitag und Samstag dem 29. und 30. Oktober, souveräner aufzutreten. Ob im Job, bei der Vereinssitzung oder sogar auf einer Party – in vielen Lebensbereichen müssen wir mit oder vor anderen Menschen sprechen oder etwas vortragen. Im Seminar geht es schwerpunktmäßig um Vorträge und Reden, aber auch um Smalltalk mit dem Nachbarn. Durch Übungen und Hilfen gewinnen die Teilnehmenden an Sicherheit und können so im beruflichen und privaten Alltag künftig häufiger und leichter ihre Meinung vertreten. Dieses Seminar ist nicht konzipiert für Personen in politischen Ämtern oder Personen die solche anstreben.  
Das Entgelt beträgt 60 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen gerne telefonisch unter 0203 283-4606.

VHS-Online: Scrum – Einführungsseminar für agiles Projektmanagement    
In dem Online-Seminar „Scrum“ der Volkshochschule Duisburg, am Freitag und Samstag, dem 5. und 6. November, werden zunächst die verschiedenen Begriffe vorgestellt und in Prozesse eingebettet. Begleitend werden Techniken vorgestellt, die zur effizienten Bearbeitung von Aufgaben innerhalb von Projekten oder Prozessen zum Einsatz gebracht werden können. Mit diesem Seminar machen die Teilnehmenden den ersten Schritt zu agilem Projektmanagement.  


Das Seminar findet online über Zoom statt. Die Dozentin hat dies bereits mehrfach erfolgreich erprobt. Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag per E-Mail zugesandt.   Das Entgelt beträgt 72 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen gerne unter 0203 283-4606.  
Scrum (englisch = „Gedränge“) ist ein Vorgehensmodell des agilen Projektmanagements. Es wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig. Scrum wird inzwischen in vielen anderen Bereichen eingesetzt und ist die gängigste agile Methode.


VHS: Ich bin mein eigener Coach – Methodenkoffer für Ihre Entwicklung  
Viele Coaching-Übungen können unabhängig von einem externen Coach in Eigenregie durchgeführt werden. In diesem Seminar der Volkshochschule Duisburg, Steinsche Gasse 26, am Samstag, dem 13. November, von 9.30 bis 17.45 Uhr erhalten die Teilnehmenden mit ausgewählten Übungen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen.  

Welche Werte und Wünsche haben sie? Aufbauend darauf erhalten sie einen praxisorientieren Überblick über verschiedene Methoden und Werkzeuge für das Selbstcoaching. Dabei lernen sie sich selbst zu motivieren, ihre Ziele und Wünsche zu erreichen und sich emotional in einen guten und ressourcenreichen Zustand zu bringen. Sie stärken dabei auch ihre innere Balance und Resilienz.  Das Entgelt beträgt 54 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen gerne telefonisch unter 0203 283-4606.

STATISTIK








Dienstag, 19. Oktober 2021

Offenlage des Bebauungsplans Nr. 1222A -Rheinhausen- „Flutweg“  
Der Bebauungsplanentwurf Nr. 1222A -Rheinhausen- „Flutweg“ liegt von Montag, 25. Oktober, bis einschließlich Freitag, 10. Dezember, öffentlich aus.   Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ist es, die Umwandlung des ehemals gemischt genutzten Bereichs zu einem allgemeinen Wohngebiet zu steuern. Der Planentwurf kann in dem vorgenannten Zeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und werden beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen.  
Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum auch im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Vitrinen vor den Zimmern U 24 und U 25) während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Termine sind individuell telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203/283-3623 oder per E-Mail an a.steinbicker@stadt-duisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist zu vereinbaren. Auskünfte zu dem Entwurf können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.


Informationen zu Impfaktionen in der 43. Kalenderwoche  
Aufgrund von Umbaumaßnahmen bleibt die stationäre Impfstation am Hauptbahnhof am kommenden Montag, 25. Oktober, geschlossen. Alternativ bietet die Stadt an diesem Tag Impfungen im Forum Duisburg von 12 bis 18 Uhr an. Ab Dienstag wird dann wieder wie gewohnt am Hauptbahnhof geimpft.  
Zusätzlich zu den Impfungen im Impfbus und am Hauptbahnhof bietet die Stadt am Dienstag, 26. Oktober und am Donnerstag, 28. Oktober, jeweils von 12 bis 18 Uhr eine Sonderimpfaktion in der Turnhalle Hitzestr. 25, 47055 Duisburg (Eingang/Einfahrt über Rheintörchenstr.) an.    





Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 19. Oktober 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 157 (+ 7)
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 140 (+ 7), 4,46 Covid-Anteil (+ 1,130%), 7 Personen (+ 2) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 17 (+/- 0).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 19. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,070 (
+ 30
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 231 (+ 12). Der Inzidenzwert beträgt 46,6 (+2,

RWI: Benzinpreisschwankungen haben zugenommen / Günstige Preise am frühen Abend
An deutschen Tankstellen schwanken die Preise im Tagesverlauf noch stärker als in den vergangenen Jahren. Das zeigt der Benzinpreisspiegel des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. 2015 gab es lediglich einen Preiszyklus pro Tag. Die Benzinpreise sanken von ihrem Höhepunkt am frühen Morgen bis zum frühen Abend, am späteren Abend stiegen sie wieder an. Mittlerweile gibt es täglich bis zu fünf Preiszyklen. Weiterhin am günstigsten ist Benzin am frühen Abend nach 18 Uhr. idr

Gebiet des Deichverbands Duisburg–Xanten soll erweitert werden: Unterlagen liegen aus  Der Deichverband Duisburg-Xanten ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände. Er liegt linksrheinisch im Kreis Wesel. Sitz des Verbandes ist Hagelkreuzweg 55, 46487 Wesel (Büderich) im Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Verband hat die Aufgabe, die im Verbandsgebiet liegenden Grundstücke und Anlagen vor Hochwasser des Rheins zu schützen. Dies gewährleistet er durch den Bau, die Unterhaltung und Verteidigung von Deichen.  

Die ständige Veränderung der Geländehöhen aufgrund von Bergsenkungen im Gebiet bedingen eine Aktualisierung der festgelegten äußeren und inneren Verbandsgrenzen der Deichverbände Duisburg-Xanten und Friemersheim inklusive der dazugehörigen Insellagen im Verbandsgebiet. Alle Eigentümer der im potentiellen Überflutungsgebiet des Deichverbandes Duisburg-Xanten liegenden Grundstücke und Anlagen haben durch den Schutz vor Rheinhochwasser bzw. die Zugänglichkeit des Grundstücks bei Insellagen einen Vorteil aus der Verbandsarbeit.

Die durch die Aufgabenerfüllung entstehenden Kosten sollen auf alle Vorteilhabenden umgelegt werden. Im Rahmen der Beitragserhebung werden die verschiedenen Gegebenheiten der einzelnen Grundstücke in den Veranlagungsgrundregeln als Bestandteil der Satzung des Deichverbandes berücksichtigt.  
Die Eigentümer von Grundstücken und Anlagen im potentiellen Überflutungsgebiet haben einen Anspruch auf ihre Aufnahme als Mitglied im Deichverband Duisburg-Xanten, soweit sie Vorteile aus der Durchführung der Verbandsaufgaben des Deichverbandes zu erwarten oder Maßnahmen des Verbandes zu dulden haben. Gemäß § 23 Abs. 2 WVG können sie auch gegen ihren Willen zur Mitgliedschaft im Deichverband Duisburg-Xanten herangezogen werden.  


Zur Information der künftigen neuen Verbandsmitglieder liegen die Unterlagen (Verzeichnis der neuen Mitglieder, aktuelle Verbandssatzung, Veranlagungsgrundsätze, Haushaltsplan 2021, Muster eines Heranziehungsbescheides und Kartenmaterial) in der Zeit vom 25.10.2021 bis 25.11.2021 bei den Städten Wesel, Rheinberg, Moers, Xanten, Duisburg, Kamp-Lintfort und den Gemeinden Alpen und Issum aus.  
Stadt Wesel, Rathausanbau, Rathaus Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, Raum 325, Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr.  
Stadt Rheinberg, Stadthaus, Kirchplatz 10, 47495 Rheinberg, Raum 247: Montag bis Mittwoch 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr, Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr, Freitag 8:30 – 12:00 Uhr. Um telefonische Terminvereinbarung unter 02843 171-460 wird gebeten.  
Stadt Moers Rathausplatz 1, 47441 Moers, 2. Stock im Rathaus-Altbau, Raum 2.017/2.019: Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  
Stadt Xanten, Karthaus 2 in 46509 Xanten. Zu den allgemeinen Dienststunden. Um eine Voranmeldung wird gebeten.  
Stadt Kamp-Lintfort, Am Rathaus 2, 47475 Kamp-Lintfort, Planungsamt, Zimmer 438, während der Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr und von 14:00 – 16:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr.  
Stadtverwaltung Duisburg, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Stadthaus Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Eingang Moselstraße), 47051 Duisburg, Raum 18, Montag bis Freitag während der allgemeinen Dienststunden in der Zeit von 08:00 – 16:00 Uhr.  
Gemeinde Alpen, Rathausstr. 5, 46519 Alpen, Raum 216, Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr und Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr.  
Gemeinde Issum, Herrlichkeit 7-9, 47661 Issum, Zimmer 111. Montag bis Donnerstag 08:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr, Freitag 08:30 – 12:30 Uhr.  

Die Heranziehung zum Deichverband Duisburg-Xanten wird im Anschluss an die Anhörung zum 01.01.2022 durch Bescheid erfolgen. Dagegen kann Klage erhoben werden. Nach der vollzogenen Heranziehung wird der Plan, das Mitgliederverzeichnis und die Satzung des Deichverbandes Duisburg-Xanten entsprechend angepasst werden.  

Die künftigen Verbandsmitglieder haben das Recht, bis zwei Wochen nach Ende der Auslegung, 10.12.2021, Einwendungen gegen die ausgelegten Unterlagen zu erheben. Einwendungen sind schriftlich oder zur Niederschrift bei den oben genannten Kommunen oder bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, Zimmer Ce 420, 40474 Düsseldorf, jeweils zu den entsprechenden Dienststunden, geltend zu machen.

VDI zu Koalitionsverhandlungen: Treibhausgasneutralität bis 2045 ist oberstes Ziel
VDI-Direktor Appel: Nicht wieder vier Jahre tatenlos verstreichen lassen 
VDI-Zukunftsagenda gibt Leitlinien für Klimaschutz, Mobilität der Zukunft, Digitalisierung.
Nach den erfolgreichen Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP ist der Druck auf die nächste Bundesregierung groß: Schon in den kommenden Monaten muss sie die Weichen stellen, damit eine treibhausgasneutrale Zukunft Deutschlands bis 2045 erreicht werden kann. „Klimaschutz, Energiewende, Mobilität der Zukunft, Digitalisierung: Auf diesen Feldern müssen die Koalitionäre verbindliche Vereinbarungen treffen und die richtigen Leitplanken setzen“, fordert VDI-Direktor - Verein Deutscher Ingenieure e. V. - Ralph Appel.

Wirtschaft und Gesellschaft brauchen so schnell wie möglich verlässliche politische Rahmenbedingungen, um Deutschlands Transformation zu einer treibhausgasneutralen Industrienation umzusetzen. „Wir dürfen nicht noch einmal vier Jahre tatenlos verstreichen lassen. In den nächsten Jahren werden Wirtschaft und Staat Hunderte von Milliarden Euro in den klimagerechten Umbau investieren müssen. Dieses Geld muss richtig investiert werden, denn kaum ein Industriezweig wird von den Klimaschutzmaßnahmen unberührt bleiben. Dafür braucht es so schnell wie möglich verbindliche Rahmenbedingungen mit Bestand über diese Legislaturperiode hinaus,“ betont der VDI-Direktor.


In seiner
„Zukunftsagenda – Empfehlungen für die 20. Legislaturperiode“ fordert der VDI eine baldige, verbindliche Festlegung auf konkrete klimapolitische Maßnahmen. So müssen aus VDI-Sicht der Ausbau der erneuerbaren Energien massiv vorangetrieben und Ausbauhindernisse, wie z.B. restriktive Abstandsregelungen, abgebaut werden. Ebenso sind die Ausbau-Pfade im EEG deutlich nach oben anzupassen, die EEG-Umlage sukzessive auf null zu reduzieren und das Marktdesign endlich am Zielbild der Treibhausgasneutralität zu orientieren. 


Auch die Mobilitätswende wird nach Auffassung des VDI nur gelingen, wenn ganzheitliche Ansätze konsequent verwirklicht werden. Deutschland braucht neue Mobilitätsangebote, die die Potenziale von Elektrifizierung, Automatisierung und besonders Vernetzung synergetisch ausschöpfen. Dazu gehört für den VDI auch die baldige Bereitstellung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur, eines Schnellladesystems sowie die Festlegung auf verbindliche Standards und Anforderungen.
Sowohl beim Klimaschutz als auch der Mobilitätswende – ein Schlüssel zur Bewältigung dieser und weiterer Herausforderungen ist die Digitalisierung.
Hier mangelt es aus Sicht des VDI bislang nicht an Technologien und politischen Bekenntnissen, sondern an der konkreten Umsetzung. Deutschland muss zügig seine digitalen Kompetenzen und Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz und autonomes Fahren weiter auf- und ausbauen – und das im engen Schulterschluss mit Europa. Für die nächste Bundesregierung bedeutet das vor allem, endlich Grundlagen wie wettbewerbsfähige digitale Infrastrukturen und Datenverfügbarkeit zu schaffen, ambitionierte und messbare digitale Missionen zu priorisieren und diese durch eine Neuausrichtung und -Organisation der Digitalpolitik intelligent zu steuern. Dies muss auf Bundesebene durch Bündelung der digitalen Kompetenzen mit klar definierten Aufgaben und Zuständigkeiten geschehen.




VERKEHR:
Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


Busse statt Bahnen auf der Linie U79  

Wegen Gleisbauarbeiten zwischen den Haltestellen „Freiligrathplatz“ und „Wittlaer“ können die Bahnen der Stadtbahnlinie U79 in mehreren Nächten nicht wie gewohnt fahren:  
·       von Sonntag, 24. Oktober, bis Freitag, 29. Oktober, in den Nächten zwischen 21 und 4 Uhr,
·       von Dienstag, 2. November, bis Freitag, 5. November, in den Nächten zwischen 21 und 4 Uhr,
·       von Sonntag, 7. November, bis Freitag, 12. November, in den Nächten zwischen 21 und 4 Uhr,
·       von Montag, 15. November, bis Freitag, 19. November, in den Nächten zwischen 21 und 4 Uhr,
·       von Montag, 22. November, bis Freitag, 26. November, in den Nächten zwischen 21 und 4 Uhr,
·       von Sonntag, 28. November, bis Freitag, 3. Dezember, in den Nächten zwischen 21 und 4 Uhr,
·       von Sonntag, 5. Dezember, bis Freitag, 10. Dezember, in den Nächten zwischen 21 und 4 Uhr.


VERANSTALTUNGEN


Lehmbruck Museum: Freier Eintritt beim Sparda-Familientag am 24. Oktober 2021  

Gemeinsam mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West lädt das Lehmbruck Museum am Sonntag, den 24. Oktober, 11 bis 18 Uhr, zum Sparda-Familientag ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm aus Führungen, magischen Zauberperformances, Workshops und einem Fotowettbewerb, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt.    

Das Lehmbruck Museum hat an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!  
Das Programm für den 24. Oktober 2021:
- 11.30 Uhr Familienführung: Kunstgenuss für Groß und Klein (Anmeldung erforderlich)
- 11 bis 15 Uhr (jeweils zur vollen Stunde) Magische Performance: Kunst und Zauberei mit Eva Henning (für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich)
- 14 Uhr Workshop: Codierte Haikus mit Beate Gärtner (Anmeldung erforderlich)
- 16.30 Uhr Familienführung: Kunstgenuss für Groß und Klein (Anmeldung erforderlich)
- 11 bis 17 Uhr Me and My Machine: Fotowettbewerb „Analoge Gesichtsfilter”.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die sog. 3G-Regel: Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete (Testergebnis nicht älter als 48 Stunden). Die Teilnehmer*innen werden gebeten, einen entsprechenden Nachweis an der Museumskasse vorzuzeigen. Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske ist obligatorisch. Anmeldungen für die Teilnahme an den Familienführungen, den Zauberperformances und am Workshop nimmt das Team der Kunstvermittlung telefonisch unter 0203 283 2195 oder per E-Mail an kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de entgegen.  
Ein weiterer Sparda-Familientag im Lehmbruck Museum ist für den 14. November 2021 geplant.    

Magische Zauberperformance im Lehmbruck Museum, Foto: Eva Henning


Workshop der Stadtbibliothek: „Create your game“  
Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren können am 23. Oktober von 10 bis 13.30 Uhr an dem Workshop „Create your game“ in der Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, teilnehmen. Gemeinsam mit Jen Satora erstellen sie ein Spiel über Duisburg. Dabei kann jeder seinen eigenen Lieblings- oder Wunschort mit verschiedensten Materialien gestalten. Bei dem zweiten Termin am 23. Oktober wird das Spiel dann zusammengefügt und gemeinsam gespielt.  
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de ist erforderlich. Weitere Auskünfte gibt es auch telefonisch unter 0203/283-4218 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr). Das Angebot wird durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert.

Saisonfinale des Altmarkt-Trödelmarktes
Am 24. Oktober 2021 findet noch einmal der beliebte Trödelmarkt im Herzen Hamborns statt Trödelmarktliebhaber aufgepasst: Auf dem Hamborner Altmarkt wird wieder getrödelt. Am Sonntag, 24. Oktober 2021, dürfen sich Trödelexperten und Schnäppchenjäger auf Raritäten aller Art freuen.
Es gilt die 3G-Regel: Die Teilnahme ist für Personen ab 18 Jahren nur gestattet, wenn diese einen Nachweis darüber, dass sie geimpft, genesen oder getestet wurden, mitführen.

·         Der Altmarkt-Trödelmarkt hat für Besucherinnen und Besucher von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Einlass für die Trödler ist ab 8 Uhr.
·         Die Standgebühr beträgt für private Trödler 8,00 Euro brutto je Meter und für gewerbliche Trödler 16,00 Euro brutto je Meter. Informationen rund um den Altmarkt-Trödelmarkt sind im Internet auf
www.duisburgkontor.de und www.duisburglive.de abrufbar oder telefonisch unter 0203 30525-18 erhältlich. Weitere Trödelmarkt-Termine für 2021:
·         Mittwochströdelmarkt im Sportpark Duisburg Bis 27. Oktober 2021 immer mittwochs zwischen 8:00 und 14:00 Uhr auf dem Gelände des P2 vor der schauinsland-reisen-arena


STATISTIK







Montag, 18. Oktober 2021

12. Festliche Operngala brachte 100.000 Euro Erlös für die Deutsche Aids-Stiftung  
Rund 850 Gäste feierten am Samstag, 16. Oktober 2021, im Opernhaus Düsseldorf die Neuauflage der Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung. Mit lang anhaltendem Applaus und Standing Ovations zeigte das Publikum, wie dankbar es für den nicht nur in musikalischer Hinsicht erfolgreichen Abend war: Durch die Eintrittsgelder und zahlreichen Spenden, das Engagement der Sponsoren und des Kuratoriums der Operngala konnte die Deutsche Aids-Stiftung einen Reinerlös von rund 100.000 Euro verbuchen.  

Schlussapplaus für die Künstler*innen der 12. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung am 16. Oktober 2021 im Opernhaus Düsseldorf. FOTO: Anne Orthen mehr...


Zusätzliche mobile Impfangebote vor Ort in der kommenden Woche  



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 18. Oktober 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 150 (+/- 0
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 133 (- 2), 3,33 Covid-Anteil (+/- 0%), 5 Personen (+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) müssen massiv beatmet werden. Freie Betten: 17 (+ 2).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 18. Oktober 2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,040 (
+ 6
) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 219 (- 17). Der Inzidenzwert beträgt 44,2 (- 3,4).


Aktuelle Zahlen (Stand 17. Oktober 2021, 20 Uhr)

Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 34.038 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 695 Personen sind verstorben. 32.917 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 426 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 44,2.
Mutationen  
Die Virus-Mutation der Delta-Variante dominiert derzeit vollständig das Infektionsgeschehen. Bisher gab es 10.372 Fälle, davon 7.587 mit der Alpha-Variante (B. 1.1.7), 81 mit der Beta-Variante (B.1.351), 2.702 mit der Delta-Variante (B.1.617), und mit der Gamma-Variante (P.1) 2.  
In Duisburg wurden insgesamt 658.536 (Stand 11.10.) Impfdosen verabreicht.


EU-Kommission geht gegen steigende Energiepreise vor
Vor dem Oktober-Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union hat die EU-Kommission den Mitgliedstaaten Vorschläge präsentiert, um die steigenden Strom- und Gaspreise in Europa abzufedern.
„Dieser Preisschock darf nicht unterschätzt werden. Er schadet unseren Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere den am meisten gefährdeten Haushalten, er schwächt die Wettbewerbsfähigkeit und erhöht den Inflationsdruck. Wenn er nicht eingedämmt wird, besteht die Gefahr, dass der Aufschwung in Europa gefährdet wird“, warnte EU-Energiekommissarin Kadri Simson.


Mehr Fortschritt wagen!

Private Klinikträger appellieren an die Verhandlungspartner für die neue Bundesregierung: Ein flexibles und bedarfsgerecht organisiertes Gesundheitssystem braucht mutige Lösungen statt expandierender Bürokratie. Kernaufgaben der zukünftigen Gesundheitspolitik sollten aktivierende Reformen des Systems und die Förderung von Innovationen sein.
Eine zügige und nachhaltig wirksame Verbesserung des Gesundheitssystems kann nach Auffassung der privaten Klinikträger nur mit mehr Patientenorientierung erreicht werden. „Weder Krankenkassen noch Krankenhäuser dienen ihrem Selbstzweck, sondern ausschließlich den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, “ erklärt Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz vom Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK), der die Interessen von über 1.300 Krankenhäusern und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen in privater Trägerschaft vertritt.

Der BDPK hat in einem Brief an die Verhandlungsführer der potenziellen Koalitionspartner konkrete Lösungen und Vorschläge für eine patientenorientierte Gesundheitspolitik in der nächsten Legislaturperiode unterbreitet, die in einem Positionspapier unter dem Titel „Vertrauen fördert Verantwortung“ zusammengefasst wurden. Dringenden Handlungsbedarf sehen die privaten Klinikträger vor allem in der Öffnung der Sektorengrenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Regionale Versorgungsnetzwerke verbessern die medizinische Versorgung jedes einzelnen Patienten, weil eine Vielzahl von Doppelbehandlungen entbehrlich werden.

Gleichzeitig wird damit Personal in allen Bereichen des Gesundheitswesens entlastet und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.  in der Evaluation von  Pflegepersonaluntergrenzen, Pflegebudget und Personalvorgaben in der Psychiatrie. Die Instrumente bedeuten hohen Aufwand durch Zählen und Dokumentieren und führen zu ständigem Streit zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern. Gleichzeitig ist fraglich, ob die Ziele, die Arbeit in der Pflege und die Versorgung zu verbessern, tatsächlich erfüllt werden.


Echte Entlastung der Pflege kann nur durch ein neues Zielbild moderner Pflege gelingen. Examinierte und akademisch ausgebildete Pflegekräfte müssen durch höherwertige Aufgabenbereiche aufgewertet werden und auf der anderen Seite durch Pflegehilfskräfte und Digitalisierung wirksam entlastet werden, um mehr Zeit für Patienten zu haben. im Tempo und der finanziellen Unterstützung digitaler Prozesse in der Gesundheitsversorgung.


Es gilt, die medizinische Rehabilitation in die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung konsequent miteinzubeziehen und Digitalisierungsprojekte sektorenübergreifend finanziell zu unterstützen. in der Stärkung der Reha und Vorsorge. Patient:innen, die Reha-Maßnahmen benötigen, müssen diese direkt und verbindlich ärztlich verordnet bekommen – ohne ein aufwändiges Antrags- und Bewilligungsverfahren mit unbestimmten Ausgang. Bei der Auswahl der Klinik müssen die Versicherten frei unter den zugelassenen Reha- und Vorsorge-Einrichtungen wählen können ohne zusätzliche Mehrkostenbelastung.



Westfälische Hochschule stellt Erfinderinnen ins Rampenlicht
In der öffentlichen Wahrnehmung spielen Frauen als Erfinderinnen kaum eine Rolle. In einem dreijährigen Forschungsprojekt will die Westfälische Hochschule das ändern und erfindungsreiche Frauen im Ruhrgebiet und im Münsterland sichtbar machen. Ihre Beispiele sollen andere ermutigen, ähnliche Wege einzuschlagen und ihre Ideen durchzusetzen. Erfinderinnen, die ihre Erfahrungen teilen wollen, können sich unter we@w-hs.de melden.
An dem Projekt sind die Abteilungen Bocholt und Gelsenkirchen sowie das Bochumer Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule beteiligt. Ziel ist es, die Rolle und den Beitrag von Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen besser zu verstehen, um daraus Förderinstrumente zu entwickeln. Das Vorhaben wird vom Bundesforschungsministerium mit mehr als 800.000 Euro gefördert. idr

Stadt Duisburg beteiligt sich am neuen Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ – Antragsstellung noch bis 1. November möglich  
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Duisburg können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Duisburg erhält aus dem Programm insgesamt 49.000 Euro Fördermittel.


Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärt: „Ich freue mich, dass die Engagierten in Nordrhein-Westfalen durch das neue Landesprogramm nun eine zusätzliche Unterstützung erhalten und kleinere Projekte und Vorhaben umsetzen können. Mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro können Vorhaben, die zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“, passen, gefördert werden.“  


Oberbürgermeister Sören Link: „Bürgerschaftliches Engagement hat einen sehr hohen Stellenwert in unserer Stadt. Deswegen beteiligen wir uns gerne an dem Förderprogramm des Landes. Von der finanziellen Unterstützung können engagierte Duisburger Vereine, Stiftungen und Initiativen profitieren und wichtige Projekte realisieren.“  
Bürgerschaftliches Engagement in NRW soll durch das neue Landesprogramm gestärkt werden. Mit „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist nun ein niederschwelliger Förderzugang für Engagierte geschaffen worden, der ein sehr schlankes Antragsverfahren beinhaltet.  

Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Initiativen. Darin unterscheidet sich das Programm von anderen. So können auch Nachbarschaftsinitiativen, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten, einen Antrag einreichen. Förderfähige Anträge werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs beschieden. Das Datum des Posteingangs beim Amt für Kommunikation, Anliegenmanagement und Bürgerschaftliches Engagement, Burgplatz 19, 47051 Duisburg ist entscheidend.  

Informationen zum Förderprogramm, zur Antragstellung können auf
engagiert-in-nrw.de abgerufen werden. Die Antragstellung ist über das Portal www.engagementfoerderung.nrw von Freitag, 1. Oktober, bis Montag, 1. November, möglich.  
Bei Rückfragen steht Annkathrin Wölk vom
Anliegenmanagement und Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Duisburg telefonisch unter (0203) 283-2828 oder per E-Mail an aktiv@stadt-duisburg.de zur Verfügung.  
Das neue Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist Teil der am 2. Februar dieses Jahres durch die Landesregierung beschlossenen Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen hatten im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses den Bedarf an zusätzlichen Förderzugängen, insbesondere Programmen der Kleinstförderung, geäußert.  

VERKEHR:
Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

Rheinbrücke Neuenkamp: Sperrung der A 40 in Fahrtrichtung Essen von 29. Oktober bis 2. November


Baubeginn Familienzentrum Immendal  
Das Immobilienmanagement Duisburg beginnt mit den Bauarbeiten zum Neubau des Familienzentrums Immendal. Zur Vorbereitung der damit zusammenhängenden Tiefbauarbeiten werden ab Montag, 18. Oktober, die Baustelle und die Baustellenstraße eingerichtet. Die Andienung erfolgt aus Sicherheitsgründen rückwärtig über die Walzenstraße aus Richtung Werthauser Straße und über die Grünflächen „Grüner Ring“. Hierdurch soll der reibungslose Betrieb der KiTa Immendal sichergestellt werden.  

Während der Bauzeit von November 2021 bis voraussichtlich Dezember 2022 wird der Grüne Ring zwischen Sedanstraße und Walzenstraße für die sichere Abwicklung des Baugeschehens gesperrt. Von der Sperrung ist zeitweise auch der Bolzplatz an der Walzenstraße betroffen.  


Das neue Familienzentrum als Bestandteil der integrativen Kindertageseinrichtung Immendal schafft Raumressourcen, die den Aufgaben und Herausforderungen am Standort angemessen sind. Mit Fertigstellung des Neubaus Ende 2022 bereichert ein moderner, barrierefreier Bau mit vielfältigen Angeboten, wie Bewegung- und Musikprojekten, Projekten zur Gewaltprävention und der Frühen Hilfen, Beratung in bulgarischer und rumänischer Sprache (EHAP), Integrationskursen und vieles mehr den Stadtteil Hochfeld.  


Das Familienzentrum wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und der Städtebauförderung des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Duisburg gefördert.


Bergheim: Verkehrseinschränkungen auf der Bruchstraße   

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab Montag, 18. Oktober, bis voraussichtlich Mittwoch, 20. Oktober, die Fahrbahndecke auf der Bruchstraße in Bergheim zwischen Winkelhauser Straße und Im Wiesengrund.  
Am Montag und Mittwoch wird der Verkehr mit Hilfe einer Ampel wechselseitig geführt. Für die Arbeiten am Dienstag ist eine Vollsperrung des Abschnitts notwendig. Fußgänger können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert.


Buchholz: Verkehrseinschränkungen im Kreuzungsbereich Sittardsberg  
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 18. Oktober, in Duisburg-Buchholz im Bereich der Kreuzung Altenbrucher Damm / Sittardsberger Allee / Düsseldorfer Landstraße Fernwärmeleitungen.  
Je nach Baufortschritt ändert sich die Verkehrsführung durch Wegnahme oder Verlegung einzelner Fahrspuren. Der Kreuzungsbereich bleibt allerdings in alle gewohnten Richtungen befahrbar. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.


VERANSTALTUNGEN


Workshop der Stadtbibliothek: „Create your game“  

Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren können am 23. Oktober von 10 bis 13.30 Uhr an dem Workshop „Create your game“ in der Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, teilnehmen. Gemeinsam mit Jen Satora erstellen sie ein Spiel über Duisburg. Dabei kann jeder seinen eigenen Lieblings- oder Wunschort mit verschiedensten Materialien gestalten. Bei dem zweiten Termin am 23. Oktober wird das Spiel dann zusammengefügt und gemeinsam gespielt.  
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de ist erforderlich. Weitere Auskünfte gibt es auch telefonisch unter 0203/283-4218 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr). Das Angebot wird durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert.


STATISTIK