|
Vorherige Tage:
46.
KW
|
|
Sonntag, 28. November 2021 |
KV Nordrhein: „In der Impfkampagne
jagt ein Desaster das nächste!“
Der Erfolg der Impfkampagne gegen das
Coronavirus ist nach Ansicht der
Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein
durch massive politische Fehler in
unmittelbare Gefahr geraten. Das
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hatte
erst am vergangenen Freitag (19.11.)
verkündet, dass der in Deutschland mit
Abstand am meisten genutzte Impfstoff
BionTech den Praxen künftig nur begrenzt zur
Verfügung steht – dafür könne, so die
Aussagen des geschäftsführenden
Bundesgesundheitsministers, Jens Spahn, aber
der Impfstoff Moderna unbegrenzt bestellt
werden. Diese Aussage bezog sich auf
Lieferungen für die kommende Woche.
Seit gestern erreichen die KV Nordrhein
nun zahlreiche Hilferufe von Praxen im
Rheinland, die bereits jetzt deutlich
weniger BionTech-Impfstoff geliefert
bekommen haben, als ihnen zugesagt wurde.
Entsprechende Nachfragen der KV beim
Pharma-Großhandel haben ergeben, dass es
teilweise massive Lieferengpässe gibt.
Dadurch müssen z.B. Praxen im Oberbergischen
Kreis, im Raum Aachen, im Kreis Viersen und
in Köln Impftermine wieder absagen. Als
konkretes Beispiel sei hier Köln genannt:
Nach Aussagen des Kreisstellenvorsitzenden
der KV Nordrhein, Dr. Jürgen Zastrow, sind
in den Impfstellen der Stadt und über mobile
Aktionen, die von Vertragsärzten der KV
unterstützt werden, bis Weihnachten über
16.000 Termine für Impfungen mit BionTech
vereinbart worden. Geliefert werden sollen
laut BMG dagegen nur etwas über 1.000 Dosen
pro Woche, sagt Zastrow. Das heiße, man
könne bis zu den Feiertagen voraussichtlich
nur ein Viertel der Termine bedienen.
Nun hat das BMG zusätzlich
angekündigt, dass für die kommende Woche
aufgrund der hohen Nachfrage gut die Hälfte
der BionTech-Bestellungen nicht bedient
werden kann. Viele Praxen werden kommende
Woche also weniger Impfstoff erhalten, als
sie bestellt haben. Insgesamt fehlen nach
Informationen der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV) bundesweit rund zwei
Millionen Dosen. Selbst beim Impfstoff
Moderna kann es regional zu Kürzungen
kommen. Dies widerspricht den von
Bundesgesundheitsminister Spahn getätigten
Aussagen, wonach für Praxen genug
Moderna-Impfstoff vorhanden sei.
„So kann es einfach nicht weitergehen, in
den vergangenen Wochen jagt im Bund ein
Desaster das nächste. Es ist noch nicht
lange her, da hat die Politik den
niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
vorgeworfen, sie würden die Impfkampagne
verschleppen. In Wahrheit sind sie es, die
dafür sorgen, dass der Impfmotor nicht
stottert. Die Praxen in Nordrhein impfen,
was das Zeug hält – sogar am Abend nach den
Sprechstunden und an den Wochenenden. Die
Niedergelassenen und ihre Praxisteams sind
mit ihren Kräften am Limit und trotzdem
lassen sie beim Impfen nicht nach: aus
Verantwortung für die Gesellschaft! Es ist
die Politik, die hier ihre Hausaufgaben
nicht macht und den Fortschritt beim Impfen
bremst. Mit Blick auf die Infektionszahlen
dürfen jetzt einfach keine solch groben
Fehler gemacht werden, sonst droht die
Impfkampagne gänzlich zu scheitern“,
kommentiert der Vorstandsvorsitzende der KV
Nordrhein, Dr. med. Frank Bergmann, die
Situation.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 28. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
145
(- 1)
gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
136 (- 2).
Freie Betten: 9
(+ 1). Covid-Anteil
15,86
(+ 0,79%),
23
Personen
(+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung,
12 Patienten
(+ 1)
mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
28.
November 2021,
06.00 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 38,575 (+
170)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
728
(+/- 0)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1.207 (-
74). Der Inzidenzwert beträgt 257,5
(- 4,9).
Neue Virusvariante:
EU-Kommission will Flugverkehr aus südlichem
Afrika in EU aussetzen Die
Europäische Kommission schlägt in enger
Abstimmung mit den EU-Staaten vor, eine
„Notbremse“ zu aktivieren, um die
Ausbreitung der in Südafrika aufgetretenen
Corona-Virusvariante B.1.1.529 zu
verhindern. Das
erklärte EU-Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen. Ziel sei es, den
Luftverkehr aus der südafrikanischen Region
in die EU auszusetzen. Die Mitgliedstaaten
beraten heute Nachmittag darüber.
Asien-Europa-Gipfel: Europa und
Asien bekräftigen gemeinsame Partnerschaft
Beim Asien-Europa-Gipfel (ASEM) kamen
Staats- und Regierungschefs aus 30
europäischen Staaten und 20 asiatische
Partner sowie die EU und der Generalsekretär
des Verbands Südostasiatischer Nationen
(ASEAN) zusammen. Die Staats- und
Regierungschefs tauschten sich über die
globalen Herausforderungen und einen
nachhaltigen sozioökonomischen Aufschwung
nach der Pandemie aus, um sich auf Wege zu
einigen, einen grünen Aufschwung zu
gewährleisten und die Zusammenarbeit in der
Außen- und Sicherheitspolitik zu verstärken.
Dabei bekräftigten sie ihre gemeinsame
Partnerschaft und ihr Engagement bei der
Bewältigung der COVID-19-Pandemie.
WDR zeigt weitere Neuauflagen der
Schimanski-Tatorte Der WDR
macht Fans vom Duisburger Tatort und
Kommissar Horst Schimanski ein besonderes
Weihnachtsgeschenk: Zum 40. Sendejubiläum
werden vier Folgen der Kultreihe erstmals in
HD ausgestrahlt. Start ist am Dienstag, 7.
Dezember, um 22.15 Uhr mit der Folge
"Doppelspiel" aus dem Jahr 1985.
Anschließend zeigt das WDR Fernsehen ab
23.45 Uhr als Erstausstrahlung die
30-minütige Dokumentation "Die Akte
Schimanski".
An den drei
darauffolgenden Dienstagen gibt es zur
gleichen Sendezeit eine weitere Episode. Die
digitalisierten Folgen und die Dokumentation
sind nach dem jeweiligen Sendetermin 90 Tage
lang in der ARD-Mediathek zu sehen. Auch die
Folgen, die bereits im letzten Jahr in
HD-Version gezeigt wurden, werden erneut für
diesen Zeitraum in die Mediathek
aufgenommen. Die noch fehlenden 14 Episoden
und die zwei Kinofilme werden derzeit
technisch nachbearbeitet und sollen Anfang
2022 wöchentlich ausgestrahlt werden. idr
STUDIO 47 Experte gibt
unkonventionelle Anlagetipps bei „Iggy, der
Investor“ Ein Blick in den
aktuellen Monatsbericht der Deutschen
Bundesbank sorgt für wenig Freude bei allen,
die ihr mühsam Erspartes anlegen und fürs
Alter vorsorgen wollen. Denn nach Ansicht
der Notenbank steigt die Inflation im
November auf knapp sechs Prozent - und die
ohnehin starke Geldentwertung beschleunigt
sich noch mehr. Gleichzeitig verstärkt die
andauernde Corona-Lage das Problem, dass
sich das Zinsniveau auf Jahre nicht
normalisieren wird.
Was also tun,
um sein Vermögen zu sichern? Eine Frage, vor
der alle stehen, die sich Sorgen um ihre
finanzielle Sicherheit in der Zukunft
machen. Mit einem neuen TV-Format möchte
STUDIO 47 versuchen, Antworten zu geben. In
der Sendereihe „Iggy, der Investor“ werden
bei Duisburgs regionalem Fernsehsender
konkrete Ideen für alternative Anlageformen
vorgestellt. Ob Betongold oder
Kryptowährung, ob Nahrungsmittel oder
Hygieneartikel – die Best-Practice-Beispiele
liefern einen Überblick aktueller Trends für
Renditesuchende.
Als Experte und Moderator konnte Igor
von Baerl gewonnen werden, Investment-Guru
und Enfant terrible der Finanzszene. Dank
seiner unkonventionellen Sicht der Dinge
bringt er den Zuschauerinnen und Zuschauern
ebenso informative wie unterhaltsame Tipps
und Tricks nahe, die sich direkt nutzen
lassen. „Es gibt auf dieser Welt immer
noch viele Menschen, die man als nicht-reich
bezeichnen muss. Und das ist ein unschöner
Gedanke, der mich schaudern lässt“, wie von
Baerl erklärt. „Insofern ist es purer
Eigennutz, wenn ich mein reiches Wissen mit
den Minderbemittelten teile.“
Auch wenn nur die Wenigsten so spektakulär
erfolgreich werden könnten wie er, wolle er
sie bei dem Versuch unterstützen. „Zumindest
solange mein falscher Schnurrbart hält“, so
von Baerl. „Für diese Opportunity bin ich
STUDIO 47 und dem Internet recht dankbar.“
Zusätzlich zur Ausstrahlung im TV-Programm
sind alle Folgen von „Iggy, der Investor“
auch in einer Playlist der STUDIO
47-Mediathek verfügbar.
"Es lohnt sich, älteren Menschen
zuzuhören" Der 13. Deutsche
Seniorentag 2021 mit 99
Online-Veranstaltungen geht heute zu Ende.
Vor dem Hintergrund der hohen
Infektionszahlen und der vierten
Corona-Welle fand die bundesweit wichtigste
Veranstaltung zum Älterwerden erstmals
ausschließlich digital statt. Unter dem
Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ folgten mehrere
Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer den
Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und
Workshops im Internet. Die Themen reichten
von digitaler Teilhabe und dem gemeinsamen
Lernen im Miteinander von Jung und Alt über
Konzepte gegen Einsamkeit bis hin zu Glück
und Sinnerleben im Alter sowie der
Endlichkeit des Lebens.
„Ältere
Menschen haben viel Lebenserfahrung und es
lohnt sich, Ihnen zuzuhören. Das hat dieser
Deutsche Seniorentag gezeigt“, sagte Franz
Müntefering am dritten Tag der
Veranstaltung. „Sie mischen sich ein,
diskutieren mit und haben etwas zu den
aktuellen Themen wie Klimaschutz,
Gerechtigkeit und Vielfalt in unserer
Gesellschaft zu sagen. Und sie haben viele
Ideen, wie sich im Miteinander der
Generationen ein gutes Leben gestalten
lässt.“
Vierzehn Veranstaltungen mit prominenten
Gästen wurden über Youtube gestreamt und
bislang über 7.000 Mal aufgerufen. Sie sind
auch weiterhin über
www.deutscher-seniorentag.de abrufbar.
Die Workshops und Diskussionsveranstaltungen
hatten mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer. Auch im digitalen Format gab es
interaktive Veranstaltungen mit intensivem
Austausch zu Themen wie beispielsweise
Bewegung und Fitness im Alter, Altersarmut
und Pflege. Großes Interesse gab es auch an
den Beratungsangeboten zu Tablets und
Smartphone.
„Die große Zahl der
Veranstaltungen und die hohe Zahl an
Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat
eindrucksvoll gezeigt, wie groß die digitale
Kompetenz bei vielen Älteren bereits ist“,
sagte Franz Müntefering. „Wir wissen aber
auch, dass viele Ältere durch das
Online-Format vom 13. Deutschen Seniorentag
ausgeschlossen waren. Denn jeder Zweite über
70 Jahre ist nicht im Internet unterwegs.
Deshalb braucht es dringend den DigitalPakt
Alter. Ziel muss sein, dass es in allen
Kommunen digitale Erfahrungsorte für ältere
Menschen gibt.“
Zu den Highlights des 13. Deutschen
Seniorentages zählte die Festveranstaltung
mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier,
ein Gespräch mit der Schauspielerin Uschi
Glas und Franz Müntefering über Engagement
im Alter und der „TALK in Hannover“ mit der
Niedersächsischen Sozialministerin Daniela
Behrens und dem Gerontologen Prof. Dr.
Andreas Kruse. Die BAGSO und ihre 125
Mitgliedsorganisationen veröffentlichten auf
dem 13. Deutschen Seniorentag die
„Hannoversche Erklärung“ zum Älterwerden in
unserer Gesellschaft.
Wien mit den Fahrrad erobern
Viele Menschen denken schon
jetzt über Urlaub im Sommer 2022 nach - auch
in schwierigen Zeiten und mit Corona im
Hinterkopf. So auch Gisela Brands, die
Tourenleiterin des ADFC Duisburg. Seit
Jahren organisiert sie für kleine Gruppen
mehrtägige, sehr persönlich gestaltete
Radtouren. Häufig regt sie die Anreise per
Bahn an und gibt gute Tipps zur Umsetzung.
Warum schon jetzt darüber nachdenken?
„Ich bin mitten in der Organisation der
Details“, sagt Gisela Brands. Unterkünfte,
lokale Guides oder Eintritte muss sie zum
Teil schon jetzt fest buchen. Deswegen gibt
es für diese Tour schon im Dezember den
Anmeldschluss. Und wenn eine Tour ausgebucht
ist, gibt es nur noch die Hoffnung über die
Warteliste.
Schönes Stand-Quartier
zentral gelegen, von dem täglich
Sternfahrten in und um Wien herum
durchgeführt werden erwarten die
Tourenteilnehmer. Viele Sehenswürdigkeiten
und eine geführte Altstadt-Tour mit einem
fachkundigen Tour-Guide, das Schloss
Schönbrunn und der Zentralfriedhof sind
Bestandteil der Tour. „Und ganz viel
Geschichtliches um die Kaiserin Sissi und
viele Geschichten vom Hof und aus Wien“,
schmunzelt Gisela Brands. Tourendaten:
07.08. bis 13.08.2022 Meldeschluss: 22.
Dezember 2021 Nähere Informationen und
Anmeldung, natürlich auch zu
pandemiebedingten Stornierungsmöglichkeiten:
Gisela Brands, Tel.: 0171/ 2817022, email:
gisela.brands@gmx.de
Advent- und Weihnachtslieder in der
Salvatorkirche Die
Salvatorkantorei lädt alle Musikfreunde zum
traditionellen adventlichen Auftakt am
Sonntag, 28. November 2021 um 17 Uhr in die
Salvatorkirche ein. Wie in jedem Jahr gibt
es weihnachtliche Chormusik aus mehreren
Jahrhunderten zum Zuhören, aber diesmal
leider nicht zum Mitsingen. Wie immer wird
der Chor die schönsten und bekanntesten
Advents- und Weihnachtslieder singen.
Unterstützt wird er vom Blechbläserensemble
„Kopernikus Brass“ unter Leitung von
Christian Blinkert. Die Gesamtleitung der
einstündigen Veranstaltung hat Marcus
Strümpe. Es gilt die 2G-Regelung für alle
Anwesenden in der Salvatorkirche; auch das
Publikum wird gebeten entsprechende
Nachweise am Eingang bereitzuhalten. Der
Eintritt ist frei. Am Ende wird wieder für
ein soziales Projekt in Duisburg gesammelt.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit, die CD der
Kantorei „Weihnachten in Salvator“ zu
erwerben. Übrigens: Pünktlich sein lohnt
sich, denn vor der Veranstaltung spielen die
Blechbläser auf dem Rathausbalkon
Adventschoräle. Infos zur Salvatorkirche
gibt es im Netz unter
www.salvatorkirche.de.
Pop-Konzert wird verschoben
Eigentlich wollte Pop-Kantor
Daniel Drückes am ersten Advent, 28.
November 2021, in der Meidericher Kirche
seine Pop-Songs unter dem Motto „Für die
Welt“ vorstellen. Leider muss das Konzert
nun auf das Frühjahr 2022 verschoben werden.
Grund dafür ist die Erkrankung mehrerer
Musiker und Musikerinnen (kein Corona!), die
bei dem Konzert hätten dabei sein sollen.
Das und die sich verschärfende Corona-Lage
haben die Künstler und den Förderverein pro
doMMo dazu bewogen, das Konzert lieber zu
einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Ein
neuer Termin wird nun gesucht und zeitnah
bekannt gegeben.
„Tag der Modelleisenbahn 2021“ im
Binnenschifffahrtsmuseum Im
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an
der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort
findet am Samstag und Sonntag, 27. und 28.
November, zum vierten Mal der „Tag der
Modelleisenbahn“ statt. Privatleute und
Vereine zeigen ihre Eisenbahnanlagen und
bieten Einblicke in das vielfältige Hobby
der Modelleisenbahner. Auch beim
Schiffsmodellbau gibt es ein breites
Spektrum an Segel- und Motoryachten,
Passagierschiffen, Binnenschiffen und
Frachtschiffen zu sehen. Ein Modell der
„Oscar Huber“ wird zum ersten Mal im Museum
ausgestellt.
Die Modellbauer, Dirk Seraphin und
Thomas Wendt, werden den Radschleppdampfer
dem Museum schenken. Außerdem werden Dampf-
und andere Funktionsmodelle in Aktion
gezeigt. In der Museumsbuchhandlung stehen
zahlreiche Fachbücher über Modellbau von
Eisenbahn und Schiffen zur Verfügung,
außerdem Kataloge und Infohefte der
Hersteller. Bei der Veranstaltung gilt die
2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen sind
im Internet unter www.duisburg.de/corona zu
finden. Weitere Informationen gibt es im
Internet unter
www.binnenschifffahrtsmuseum.de.
Entwicklungen in China und der Welt
aus chinesischer Perspektive
Englischsprachige Online-Vorlesungsreihe am
Konfuzius-Institut Welche
politischen und wirtschaftlichen Folgen hat
die Covid-19-Pandemie für die
Weltgemeinschaft? Wird sich der Trend zur
Anti-Globalisierung weiter verstärken? Und
wie kann eine gelungene „Global Governance“
in Form von internationaler Kooperation und
Koordinierung aussehen, in Zeiten von
zunehmendem Nationalismus und
Protektionismus? In einer
Online-Vorlesungsreihe gehen die
Konfuzius-Institute Berlin und Metropole
Ruhr der Frage nach, wie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im
Reich der Mitte auf aktuelle Entwicklungen
in China und der Welt blicken. Die
Auftaktveranstaltung findet am 27.11.2021 um
12:00 Uhr statt. Referent Prof. Dr. Yu
Keping, Politikwissenschaftler an der Peking
University, spricht zum Thema “COVID-19 and
Good Global Governance”.
Die Vorlesung hält er auf Chinesisch, mit
Simultanübersetzung ins Englische. In der
zweiten Vorlesung am 11.12.2021 um 12:00 Uhr
gibt Prof. Dr. Wang Hui, Tsinghua
University, einen Einblick, wie die
Entwicklung hin zur Moderne in China im
internationalen Kontext eingeordnet werden
kann. Die Vorlesung wird auf Englisch
gehalten. Weitere Termine sind in Planung.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist
kostenlos. Weiterführende Informationen zur
Anmeldung gibt es auf
www.konfuzius-institut-ruhr.de.
STATISTIK
|
Samstag, 27. November 2021 |
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 27. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
146
(- 8)
gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
138 (- 6).
Freie Betten: 8 (-
2). Covid-Anteil
15,07
(- 0,51%),
22
Personen
(- 2) mit Covid-Intensivbehandlung,
11 Patienten
(- 1)
mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
27.
November 2021,
06.00 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 38,405 ( + 240)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
728
(+ 4)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1.301 (+
73). Der Inzidenzwert beträgt 262,4
(+ 14,8).
Wasserturm in Bergheim
erstrahlt auch diesen Winter in
stimmungsvollem Grün Auch in
diesem Winter können sich die
Bergheimerinnen und Bergheimer am Anblick
des hell erleuchteten Wasserturms erfreuen.
Das 50 Meter hohe Wahrzeichen, das seit 1990
unter Denkmalschutz steht, wird ab dem 29.
November von den Stadtwerken wieder in
traditionellem Grün angestrahlt. Die grüne
Beleuchtung des Baudenkmals wird in diesem
Winter allabendlich bis Ende Januar 2022
eingeschaltet.
Der Bergheimer Wasserturm steht auf der
höchsten Erhebung der Umgebung und ist 50
Meter hoch. Quelle: Stadtwerke Duisburg AG
Der Wasserturm Bergheim wurde 1908
als Speicherturm des Wasserwerks der
Gemeinde Hochemmerich errichtet und steht an
der Straße „Auf dem Berg“ am höchsten Punkt
der Umgebung (36 Meter über Normalnull). Mit
seiner Höhe von 50 Metern war er nicht nur
das höchstgelegene Bauwerk der damaligen
Gemeinde Hochemmerich, sondern auch das
höchste Gebäude überhaupt. Der
Kugelbehälter, der auf dem
siebengeschossigen Ziegelmauerwerk thront,
hat einen Durchmesser von 9,2 Metern und ein
Fassungsvermögen von mehr als 3.000
Kubikmetern.
Seit 1996 ist er nicht mehr als Teil der
Wasserversorgung in Betrieb.
Der Wasserturm in Bergheim ist eine
der Landmarken westlich des Rheins und steht
seit 1990 unter Denkmalschutz. Quelle:
Stadtwerke Duisburg AG
Wien mit den Fahrrad erobern
Viele Menschen denken schon
jetzt über Urlaub im Sommer 2022 nach - auch
in schwierigen Zeiten und mit Corona im
Hinterkopf. So auch Gisela Brands, die
Tourenleiterin des ADFC Duisburg. Seit
Jahren organisiert sie für kleine Gruppen
mehrtägige, sehr persönlich gestaltete
Radtouren. Häufig regt sie die Anreise per
Bahn an und gibt gute Tipps zur Umsetzung.
Warum schon jetzt darüber nachdenken?
„Ich bin mitten in der Organisation der
Details“, sagt Gisela Brands. Unterkünfte,
lokale Guides oder Eintritte muss sie zum
Teil schon jetzt fest buchen. Deswegen gibt
es für diese Tour schon im Dezember den
Anmeldschluss. Und wenn eine Tour ausgebucht
ist, gibt es nur noch die Hoffnung über die
Warteliste.
Schönes Stand-Quartier
zentral gelegen, von dem täglich
Sternfahrten in und um Wien herum
durchgeführt werden erwarten die
Tourenteilnehmer. Viele Sehenswürdigkeiten
und eine geführte Altstadt-Tour mit einem
fachkundigen Tour-Guide, das Schloss
Schönbrunn und der Zentralfriedhof sind
Bestandteil der Tour. „Und ganz viel
Geschichtliches um die Kaiserin Sissi und
viele Geschichten vom Hof und aus Wien“,
schmunzelt Gisela Brands. Tourendaten:
07.08. bis 13.08.2022 Meldeschluss: 22.
Dezember 2021 Nähere Informationen und
Anmeldung, natürlich auch zu
pandemiebedingten Stornierungsmöglichkeiten:
Gisela Brands, Tel.: 0171/ 2817022, email:
gisela.brands@gmx.de
Pop-Konzert wird verschoben
Eigentlich wollte Pop-Kantor
Daniel Drückes am ersten Advent, 28.
November 2021, in der Meidericher Kirche
seine Pop-Songs unter dem Motto „Für die
Welt“ vorstellen. Leider muss das Konzert
nun auf das Frühjahr 2022 verschoben werden.
Grund dafür ist die Erkrankung mehrerer
Musiker und Musikerinnen (kein Corona!), die
bei dem Konzert hätten dabei sein sollen.
Das und die sich verschärfende Corona-Lage
haben die Künstler und den Förderverein pro
doMMo dazu bewogen, das Konzert lieber zu
einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Ein
neuer Termin wird nun gesucht und zeitnah
bekannt gegeben.
Neue DHL-Packstation in
Duisburg-Wanheimerort in Betrieb genommen
Die DHL hat eine neue
Packstation an der Düsseldorfer Str. 572 an
der Jet Tankstelle in Duisburg-Wanheimerort
in Betrieb genommen. Kunden können dort ab
sofort rund um die Uhr ihre DHL Pakete
abholen und vorfrankierte Sendungen
verschicken. Die Kapazität des neuen
Automaten umfasst 76 Fächer und erweitert
somit die Möglichkeiten der Kunden des
kontaktlosen Paketempfangs.
Neue
DHL-Packstation in Duisburg-Beeck in Betrieb
genommen Die DHL hat eine neue
Packstation an der Herzogstr. 4 am NETTO
Markt in Duisburg-Beeck in Betrieb genommen.
Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr
ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte
Sendungen verschicken. Die Kapazität des
neuen Automaten umfasst 76 Fächer und
erweitert somit die Möglichkeiten der Kunden
des kontaktlosen Paketempfangs.
Walsumer Weihnachtsmarkt am 27.
November Der traditionelle
Walsumer Weihnachtsmarkt findet am Samstag,
27. November, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr
vor dem Walsumer Bezirksrathaus und auf dem
Kometenplatz statt. Vereine, Institutionen
und Hobbyisten sorgen für ein reichhaltiges
weihnachtliches Angebot. Natürlich ist auch
für das leibliche Wohl gesorgt. Für Kinder
gibt es nicht nur gemeinsames Basteln
weihnachtlicher Deko, sondern mit einem
Nikolaus auf Stelzen und der kostenlosen
Eisenbahn auch viel zu Entdecken.
Bezirksbürgermeister Georg Salomon eröffnet
den Weihnachtsmarkt um 12 Uhr. Danach findet
auf der Bühne ein buntes Programm statt, das
nach vielen Highlights mit einer großen
Feuershow enden wird. Um 16 Uhr werden
Tannenbäume an die oder den Meistbietenden
versteigert. Der Erlös der Bäume kommt
ausschließlich den Kindergärten zugute. Die
Durchführung des Walsumer Weihnachtsmarktes
erfolgt unter Beachtung der 2-G-Regeln.
Besucherinnen und Besucher werden gebeten,
während des Aufenthaltes auf dem Markt vor
allem dort, wo Abstände nicht eingehalten
werden können, einen Mund-Nasen-Schutz zu
tragen.
„Tag der Modelleisenbahn 2021“ im
Binnenschifffahrtsmuseum Im
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an
der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort
findet am Samstag und Sonntag, 27. und 28.
November, zum vierten Mal der „Tag der
Modelleisenbahn“ statt. Privatleute und
Vereine zeigen ihre Eisenbahnanlagen und
bieten Einblicke in das vielfältige Hobby
der Modelleisenbahner. Auch beim
Schiffsmodellbau gibt es ein breites
Spektrum an Segel- und Motoryachten,
Passagierschiffen, Binnenschiffen und
Frachtschiffen zu sehen. Ein Modell der
„Oscar Huber“ wird zum ersten Mal im Museum
ausgestellt.
Die Modellbauer, Dirk Seraphin und
Thomas Wendt, werden den Radschleppdampfer
dem Museum schenken. Außerdem werden Dampf-
und andere Funktionsmodelle in Aktion
gezeigt. In der Museumsbuchhandlung stehen
zahlreiche Fachbücher über Modellbau von
Eisenbahn und Schiffen zur Verfügung,
außerdem Kataloge und Infohefte der
Hersteller. Bei der Veranstaltung gilt die
2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen sind
im Internet unter www.duisburg.de/corona zu
finden. Weitere Informationen gibt es im
Internet unter
www.binnenschifffahrtsmuseum.de.
Entwicklungen in China und der Welt
aus chinesischer Perspektive
Englischsprachige Online-Vorlesungsreihe am
Konfuzius-Institut Welche
politischen und wirtschaftlichen Folgen hat
die Covid-19-Pandemie für die
Weltgemeinschaft? Wird sich der Trend zur
Anti-Globalisierung weiter verstärken? Und
wie kann eine gelungene „Global Governance“
in Form von internationaler Kooperation und
Koordinierung aussehen, in Zeiten von
zunehmendem Nationalismus und
Protektionismus? In einer
Online-Vorlesungsreihe gehen die
Konfuzius-Institute Berlin und Metropole
Ruhr der Frage nach, wie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im
Reich der Mitte auf aktuelle Entwicklungen
in China und der Welt blicken. Die
Auftaktveranstaltung findet am 27.11.2021 um
12:00 Uhr statt. Referent Prof. Dr. Yu
Keping, Politikwissenschaftler an der Peking
University, spricht zum Thema “COVID-19 and
Good Global Governance”.
Die Vorlesung hält er auf Chinesisch, mit
Simultanübersetzung ins Englische. In der
zweiten Vorlesung am 11.12.2021 um 12:00 Uhr
gibt Prof. Dr. Wang Hui, Tsinghua
University, einen Einblick, wie die
Entwicklung hin zur Moderne in China im
internationalen Kontext eingeordnet werden
kann. Die Vorlesung wird auf Englisch
gehalten. Weitere Termine sind in Planung.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist
kostenlos. Weiterführende Informationen zur
Anmeldung gibt es auf
www.konfuzius-institut-ruhr.de.
Wenn
der Alltag für Familien schwierig wird
Zwei Projekte im Evangelischen
Bildungswerk Duisburg bieten Unterstützung
und suchen Ehrenamtliche Den Alltag mit
Kindern meistern, ist herausfordernd und
nicht immer können Nachbarschaft, Freunde
oder Familie einspringen und helfen. Gleich
zwei Projekte im Evangelischen Bildungswerk
Duisburg - „wellcome“ und „FamilienPaten“ -
bieten hier Unterstützung, und die
Koordinatorinnen freuen sich über
Ehrenamtliche, die mitmachen. Mama, Papa,
zwei Kinder, alle gesund und munter in die
Kamera lächelnd und alles glänzt vor
Sauberkeit.
„Dieses Bild begegnet
uns oft in der Werbung. Die Realität sieht
da oft anders aus“, weiß Franziska Kohl. Sie
ist Koordinatorin des Projekts
„FamilienPaten“ aus dem Evangelischen
Bildungswerk Duisburg und kennt, wie auch
ihre Kollegin Dorthe Steinbach vom Projekt
„wellcome“ viele Familien mit kleinen
Kindern. Diese berichten davon, schon lange
keine Nacht mehr durchgeschlafen zu haben.
Dass sich die Wäsche stapelt, dass das Essen
nur hastig zubereitet werden kann und die
Atempausen einfach fehlen. Unterstützung
erfahren Familien durch „wellcome“, das
Familien mit Kindern bis zum ersten
Lebensjahr hilft, und die „FamilienPaten“,
die Familien mit Kindern zwischen ein und
drei Jahren unterstützen.
Geschulte
Ehrenamtliche gehen mit den Kindern zum
Spielplatz, passen auf, hören zu und
schenken Mut. So erst werden Arztbesuche,
Behördengänge, in Ruhe den Haushalt machen
oder auch nur mal Zeit für sich haben,
wieder möglich werden. Im Projekt „wellcome“
leisten diese Arbeit Ehrenamtliche seit über
10 Jahren, und auch das frisch gestartete
Projekt „FamilienPaten“, welches in
Kooperation mit den Frühen Hilfen der Stadt
Duisburg auf den Weg gebracht wurde und von
Landesmitteln gefördert wird, freut sich
bereits über die ersten ehrenamtlich
Engagierten vor Ort. Die beiden
Koordinatorinnen der Projekte kümmern sich
darum, dass es zwischen Familie und
Ehrenamtlichen passt, begleiten den gesamten
Prozess und helfen bei Fragen weiter.
Damit die Ehrenamtlichen gut gerüstet in
die Familien starten können, werden
verschiedene Schulungen angeboten.
Kurzentschlossene, die sich eine erfüllende
Ehrenamtsaufgabe wünschen, können sich jetzt
noch für eine Einführungsschulung zum Thema
„Kommunikation“ am 27. November 2021
anmelden. Die Schulung findet von 9:30 –
12:30 Uhr, in Duissern, Hinter der Kirche
37, unter der 2G Regel statt. Interessierte
können ganz mit den Projektkoordinatorinnen
auch am Infostand ins Gespräch kommen: -
Einer befindet sich am 1. Dezember von 12.30
bis 13:30 Uhr am Bismarckplatz in Homberg,
- einer am 2. Dezember von 11.30 bis 13
Uhr am Marktplatz auf der Münchener Straße
in Buchholz, - ein anderer am 7.
Dezember von 10 bis 11.30 Uhr in Meiderich
an der von der Mark Straße, - einer am
8. Dezember von 12.30 bis 14 Uhr am Altmarkt
in Hamborn - sowie der Infostand am 21.
Dezember am Sozialstand auf dem
Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte.
„Wir möchten mit Familien ins Gespräch
kommen, die Unterstützung benötigen. Diese
ist selbstverständlich kostenfrei. Ebenso
möchten wir Menschen für das ehrenamtlich
Engagement in diesem Bereich begeistern“,
sagt Dorthe Steinbach, eine der zwei
wellcome-Koordinatorinnen. „Beide Projekte
bieten eine tolle, niedrigschwellige Hilfe
und auch eine schöne Aufgabe für
Ehrenamtliche“, führt Frau Steinbach weiter
aus.
Natürlich können sich
ehrenamtlich Interessierte und Familien auch
direkt bei Dorthe Steinbach (wellcome) 0151
24 16 42 42, duisburg@wellcome-online.de
oder Franziska Kohl (FamilienPaten) 0171 81
34 519, f.kohl@ebw-duisburg.de melden. Infos
zu beiden Projekten gibt es auch im Netz
unter
www.ebw-duisburg.de.
Baustellen
-
A40
STATISTIK
|
Freitag, 26. November 2021 |
KV Nordrhein: „Vorweihnachtliches
‚Walk-In-Impfen‘ in nordrheinischen Praxen“
Impfen ohne Termin in
der Adventszeit: Nach einer Umfrage der
Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
(KVNO) unter ihren Mitgliedern, haben sich
fast 90 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
zurückgemeldet, die an den
Adventswochenenden Walk-In-Angebote in ihren
Praxen anbieten. D.h. hierfür müssen im
Vorfeld keine Termine für
Corona-Schutzimpfungen abgestimmt werden,
die Praxen können direkt von
Impfinteressierten aufgesucht werden.
„Bei der extrem hohen Arbeitsbelastung,
der die Praxen in Nordrhein in diesen Zeiten
ausgesetzt sind, ist das ein großartiges
Signal von den Kolleginnen und Kollegen. Wie
oft war in den vergangenen Wochen zu hören,
dass die Niedergelassenen keine Lust zum
Impfen und Boostern hätten - nach der
BionTech-Panne in Berlin und einem nicht
gerade motivierenden öffentlichen Umgang mit
den Praxen hätte man das sogar
nachvollziehen können. Dazu kam in dieser
Woche noch die den Praxen kurzfristig
auferlegte Testpflicht für das
Praxispersonal. Nimmt man diese
ganzen strategischen Fehler der Politik
einmal zusammen, ist dieses Signal der
nordrheinischen Praxen noch einmal deutlich
höher zu bewerten. Wie man sieht, lassen
sich die niedergelassenen Ärztinnen und
Ärzte davon nicht beeindrucken, sondern
arbeiten mit Hochdruck daran, das
Impfgeschehen im Rheinland so schnell wie
möglich weiter voranzubringen“, sagt der
KVNO-Vorstandsvorsitzende Dr. med. Frank
Bergmann. In der vergangenen
Woche sind in Nordrhein fast 313.000
Impfungen durchgeführt worden, 84 Prozent
davon in den Arztpraxen. Die vergangene KW
46 war damit die erfolgreichste Impfwoche
seit langem. Insgesamt impfen zurzeit über
4.400 Praxen im Rheinland.
Die Walk-In-Angebote können unter folgendem
Link eingesehen werden:
https://coronaimpfung.nrw/impfaktionen
Zur Impfung mitgebracht werden sollte in
jedem Fall der eigene Impfausweis und ein
gültiger Identitätsnachweis, etwa der
Personalausweis.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 26. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
154
(- 5)
gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
144 (- 5).
Freie Betten: 10 (+/-
0). Covid-Anteil
15,58
(+ 1,11%),
24
Personen
(+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung,
12 Patienten
(+/- 0)
mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
26.
November 2021,
06.00 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 38,165 ( + 236)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
724
(+ 1)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1.228 (+
86). Der Inzidenzwert beträgt 247,6
(+ 17,3).
Stadtsportbund Duisburg reagiert
auf die aktuelle Corona-Lage
42. Duisburger Sportschau wird auf
das Frühjahr 2022 verschoben Die
für den 3. Dezember geplante 42. Duisburger
Sportschau in der Mercator-Halle wird
voraussichtlich auf einen Termin Ende April
2022 verschoben. Der veranstaltende
Stadtsportbund reagiert damit auf die
aktuellen Entwicklungen während der
Corona-Pandemie. Die Entscheidung für eine
Terminverschiebung fiel am
Donnerstagnachmittag.
„Angesichts
der steigenden Inzidenzahlen und der
allgemeinen Besorgnis wäre es nicht möglich,
entspannt und in bester Stimmung den Sport
in Duisburg zu feiern. Deshalb haben wir uns
entschlossen, das kommende Frühjahr
abzuwarten. Ich denke, dass wir dann alle
diese großartige Show ohne Bedenken und
Anspannung genießen können“, sagte
SSB-Geschäftsführer Uwe Busch. Im Vorverkauf
hatten die Veranstalter bereits über 1.000
Tickets verkauft. Die Eintrittskarten
behalten ihre Gültigkeit für den
Nachfolge-Termin. Wer seine Karten
zurückgeben möchte, bekommt dazu die
Möglichkeit. Der SSB arbeitet derzeit an
einer einfachen Regelung für die Rückgabe
der Tickets gegen Geld.
EU geht gegen Regime in Belarus
und gegen Fluglinien vor Wegen
der unhaltbaren Situation an der Grenze
zwischen der Europäischen Union und Belarus
haben die Mitgliedstaaten der EU weitere
Restriktionen gegen das Land verhängt. „Wir
haben unsere Sanktionsregelungen ausgeweitet
und nehmen ein weiteres Maßnahmenpaket gegen
die Urheber dieses hybriden Angriffs des
Lukaschenko-Regimes an“, erklärte Josep
Borrell, der Hohe Vertreter der EU für
Außen- und Sicherheitspolitik.
Am alten Angerbach: Start weiterer
Hochbaumaßnahmen Die Endkunden
und Investoren im ersten und zweiten
Bauabschnitt des Entwicklungsgebietes Am
alten Angerbach haben ihre Grundstücke und
Baufelder bereits im Sommer übernommen und
mit den ersten Hochbaumaßnahmen begonnen,
weitere Baumaßnahmen folgen nun. Deshalb
kommt es ab dem 29. November erneut zu einer
Sperrung des Fußweges in Richtung Alter
Angerbach in der Verlängerung der
Wendeanlage in der Hermann-Spillecke-Straße.
Die Sperrung dauert voraussichtlich
bis März 2022. Die GEBAG wird die erste
Stufe der Erschließungsarbeiten, zu der die
Herstellung von Ver- und
Entsorgungsleitungen, die Baustraßen und
anteilige Freiflächen gehören, zum 20.
Dezember beenden. Dann wird auch der Fußweg
entlang des Alten Angerbachs in Richtung
Haltestelle Kesselsberg wieder freigegeben.
Aufgrund des prognostizierten
Baufortschritts von Investoren und Endkunden
wird die GEBAG voraussichtlich im 2. Quartal
des kommenden Jahres mit den
Erschließungsarbeiten fortfahren. Die GEBAG
hat in dieser Woche die letzten der 32
Baugrundstücke aus dem ersten und zweiten
Bauabschnitt an die privaten Bauherren
übergeben. Weitere 61 Grundstücke sind im
Sommer über ein notariell begleitetes
Bieterverfahren vergeben worden. Die
Beurkundungen dieser Kaufverträge werden in
2022 erfolgen, im Anschluss werden die
Grundstücke an die Käufer übergeben. Das
Grundstück „Am alten Angerbach“ ist im
Besitz der Stadt Duisburg. Die GEBAG ist mit
der Erschließung und der Vermarktung der
Fläche beauftragt.
Angerbach-Hochbau:
Nach der Übergabe der ersten Grundstücke und
Baufelder im Sommer haben
jetzt bereits einige Hochbaumaßnahmen
begonnen.
Foto Bernd Uhlen-Gebag
Plug Power eröffnet seine
zukünftige Europazentrale im Duisburger
Hafen
Der Duisburger Hafen wird
Standort für die neue Europazentrale des
US-amerikanischen
Brennstoffzellen-Herstellers Plug Power. Im
September hatte das
NRW-Wirtschaftsministerium mitgeteilt, dass
das Unternehmen sich im Ruhrgebiet ansiedeln
wird. Jetzt steht der Standort fest.
Plug Power ist einer der führenden
Anbieter von Komplettlösungen mit grünem
Wasserstoff für den globalen Markt. Mit
Duisburg hat sich das Unternehmen für eine
der deutschen Wasserstofftechnik-Hauptstädte
entschieden. Hier entsteht unter anderem das
Wasserstoff-Innovationszentrum – kurz ITZ.
Zudem betreut duisport bereits einen großen
Teil der derzeitigen Kunden von Plug Power,
insbesondere in den Bereichen Logistik und
Transport.
Die neue Europa-Zentrale
von Plug Power wird zunächst auf einer rund
6.500 Quadratmeter großen Anlage entstehen.
Dazu gehören ein Innovationszentrum mit
technischen Laboren sowie eine
Kundendienstabteilung, ein Überwachungs-,
Diagnose- und technisches Supportzentrum,
ein "grüner" Wasserstoffgenerator mit einer
Elektrolyseur-Infrastruktur vor Ort, ein
Versand-, Innovations- und Logistikzentrum
sowie ein Schulungsraum.
idr
Neu im Hafen - Plug Power siedelt
sich künftig im Freihafen in Duisburg-Ruhrort an. © Hans
Blossey / dws Werbeagentur GmbH
Gleichberechtigter Zugang
zur Justiz für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen begegnen in
Rechtsverfahren vielen Barrieren, die sie am
gleichberechtigten Zugang zur Justiz
hindern. Hierzu zählen beispielsweise die
fehlende bauliche Barrierefreiheit von
Gerichten und Polizeistationen ebenso wie
ein Mangel an Informationen in
barrierefreien Formaten oder bevormundende
Einstellungen, die die Fähigkeit von
Menschen mit Behinderungen zur Teilnahme an
der Rechtspflege in Frage stellen.
Im August 2020 veröffentlichten die
Vereinten Nationen „Internationale
Grundsätze und Leitlinien für den Zugang von
Menschen mit Behinderungen zur Justiz“, die
unter Leitung der
UN-Sonderberichterstatterin für die Rechte
von Menschen mit Behinderungen erarbeitet
wurden. Erläutert werden die für den
gleichberechtigten Zugang zur Justiz
erforderlichen materiellen,
verfahrensbezogenen, altersgemäßen und
geschlechtergerechten Vorkehrungen sowie die
entsprechenden Unterstützungsbedarfe.
Die Grundsätze und Leitlinien sollen Staaten
und sonstige Akteure dabei unterstützen, die
Justizsysteme so auszugestalten und
weiterzuentwickeln, dass alle Menschen mit
Behinderungen gleichberechtigten Zugang zur
Justiz haben. Sie sind nun in deutscher
Übersetzung erschienen.
12 Euro Mindestlohn - Sieg für die
Duisburger Beschäftigten!
Die Duisburger SPD-Arbeitnehmer begrüßen die
Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf
12 Euro. Im Koalitionsvertrag der kommenden
Bundesregierung wurde die Anhebung
festgelegt. Dazu der Vorsitzende der
Duisburger SPD-Arbeitnehmer, Rainer
Bischoff: „Das ist eine gute Nachricht und
ein nötiger Schritt in die richtige
Richtung. Von der Anhebung des
gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro
profitieren circa 10 Millionen Beschäftigte.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus
verschiedenen Branchen ist dies ein enormer
Zugewinn. Dies betrifft auch Duisburg mit
seiner großen Logistiksparte. Auch Security,
Friseure und Lagerarbeiter gewinnen dank des
Koalitionsvertrages endlich einen fairen
Lohn.“
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel
für persönliche Gespräche ein Die Agentur für Arbeit Duisburg bleibt auch
in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin
geöffnet, es gelten zum Schutz der Kundinnen
und Kunden und Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern die üblichen Hygiene- und
Abstandsregeln. Zusätzlich setzen alle
Arbeitsagenturen ab Donnerstag, 25. November
2021 bundesweit die 2G-Regel um.
Für
persönliche Gespräche ist dann der Nachweis
erforderlich, geimpft oder genesen zu sein.
Es wird empfohlen, für diese persönlichen
Gespräche möglichst einen Termin zu
vereinbaren. Kundinnen und Kunden, die nicht
geimpft oder genesen sind oder keine
Auskunft zu ihrem Status geben möchten,
werden online oder telefonisch beraten oder
können eine Kurzberatung an einem
Notfallschalter wahrnehmen. Die persönliche
Arbeitslosmeldung ist auch weiterhin für
alle Kundinnen und Kunden am Notfallschalter
möglich.
Wahllokal im Duisburger Süden
wird nun barrierefrei
In Ihrer letzten Sitzung dieses Jahres
beschloss die Bezirksvertretung Süd
einstimmig, das alle zukünftigen Wahllokale
barrierefrei ausgestattet sein sollen. „ In
der GGS Böhmer Str. befand sich mein
Wahllokal für die Bundestagswahl.“ so der
Vorsitzende der SPD-Fraktion im Süden,
Stephan Baumgarten. „Mir fiel auf, dass
an beiden möglichen Eingängen Kanten
vorhanden sind, die es RollstuhlfahrerInnen
oder NutzerInnen von Rollatoren erschweren,
in die Wahllokale zu gelangen“. Durch den
gemeinsamen Antrag mit der Fraktion der
Grünen, kam nun Bewegung ins Spiel. Die
Verwaltung reagierte prompt und stattet die
GGS Böhmer Str., wie alle anderen Wahllokale
bei denen es angezeigt ist, mit mobilen
Rampen aus. „Da kann die Landtagswahl 2022
ja kommen“, so Baumgarten.
Der Advent wird wieder
lebendig im Kreativquartier Ruhrort
Aus welchen Gründen er im
letzten Jahr nicht stattfand, daran kann
sich in Ruhrort kaum noch einer dran
erinnern, aber schön, dass das
Adventsspektakel nun bei aller gebotenen
Vorsicht wieder starten kann. 23 kreative
Beiträge warten auf die Besucher und für den
Heiligen Abend empfehlen die „Erfinderinnen“
Bettina Henke und Regina Beste-Henke den
Besuch der Ruhrorter Weihnachtsgottesdienste
und Christmetten: „Das Weihnachtsfest ist
eine Zeit, die Menschen eigentlich
zusammenbringen sollte, aber mit den
aktuellen Herausforderungen wollen wir es
damit nicht unbedingt übertreiben.“
So finden die allabendlichen Treffen
ausschließlich unter freiem Himmel statt und
die Organisatoren vom Kreativquartier
Ruhrort und Ruhrorter Bürgerverein rufen zur
freiwilligen Beschränkung auf, empfehlen
Erwachsenen den Besuch unter 2G-Bedingungen,
d.h. wenn sie geimpft oder genesen sind. „Es
ist ja ein Event für die ganze Familie und
in diesem Jahr müssen wir die schützen, die
noch nicht durchgeimpft sein können, nämlich
die Kinder“, betont Dirk Grotstollen, der
Vorsitzende des Ruhrorter Bürgervereins die
Motivation.
„Abstände halten und vielleicht freiwillig
eine Maske aufsetzen wären zusätzliche
Schutzmaßnahmen, die jeder einzelne
berücksichtigen kann.“ Nicht zufällig öffnen
in diesem Jahr auffällig viele Törchen an
ausladenden Orten wie dem Neumarkt und dem
Sankt-Maximilian-Platz, wo das erste Türchen
am 1.12. um 18: 30 Uhr öffnet. Aber auch das
maritime Flaggschiff der Museumsflotte, die
Oscar Huber ist in diesem Jahr ein
Austragungsort. Wie in jedem Jahr, gibt es
auch in diesem eine Sammlung für einen guten
Zweck. Diesmal soll für die kleinsten
urbanen Buschjäger der Royal Ranger, einer
Ruhrorter Pfadfindergruppe in der
Christengemeinde, die Startausrüstung
finanziert werden, damit zukünftig auch
Kinder von 4 bis 6 Jahren dabei sein können.
„Wir haben allen Gastgebern geraten in
diesem Jahr auf den Ausschank von Getränken
oder dem Verteilen von Lebensmitteln zu
verzichten“ erklärt
Kreativquartier-Moderator Heiner Heseding
eine zusätzliche Präventionsmaßnahme für
eine Weihnachtsfreude möglichst ohne Reue.
Der Lebendige Adventskalender in Ruhrort 1.
bis 23.12.2021, jeweils 18:30 Uhr (Bitte
freiwillig 2G und OP-/FFP2-Maske) - Fotos
Peter Jacques
Ruhrort:
Die neue Entdeckerstufe geht an den Start
Bisher startete die erste Gruppe der Rangers
ab 6 Jahren. Ab 2022 sollen nun auch die
Kleinsten mit dabei sein, die sogenannten
Entdecker. Die 4 bis 6-Jährigen erleben
spielerisch die Welt, lernen einander und
sich selbst besser kennen. Vor allem aber
die Verbundenheit mit der Natur soll hier im
Vordergrund stehen. Gemeinsam mit den
anderen Altersgruppen auf dem Außengelände
neben dem Sportplatz. Blumenarten und
Insekten beobachten, Kastanien und Blätter
sammeln und daraus lustige Tiere basteln.
Der Natur und den Lebewesen mit
Wertschätzung begegnen, sie mit Respekt
behandeln und mit dem Blick auf den Schöpfer
dieser wunderbaren Dinge wahrnehmen. Freude
an Bewegung an der frischen Luft, Spiel,
Musik, Geschichten aus der Bibel – all das
soll der Inhalt unserer Treffen sein. Jeder
ist willkommen. Es geht nicht um Herkunft,
Können oder Aussehen sondern darum jedes
einzelne Kind in seiner Persönlichkeit zu
stärken und zu fördern.
AWO-Ingenhammshof: Die „Nordmänner“
aus dem Sauerland sind da! Die
ersten Nordmanntannen sind - frisch
geschlagen - aus dem Sauerland eingetroffen.
Ab dem 28.11.2021, dem ersten Adventsonntag,
beginnt der Verkauf für den guten Zweck.
Täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr - auch
samstags und sonntags - verkauft Hofleiterin
Margret Haseke mit ihrem Team die
Weihnachtsbäume direkt auf dem
AWO-Ingenhammshof in
Duisburg-Meiderich. Der Erlös aus dem
Verkauf unterstützt die Arbeit auf dem
Lernbauernhof. Erstmals in diesem Jahr
können die Kunden in der Zeit von 11 - 15
Uhr Ihren Weihnachtsbaumeinkauf mit einem
Kaffee oder Kakao im Hofcafé krönen.
SchülerInnen des Sophie-Scholl-Berufskollegs
werden Sie dann mit duftenden Plätzchen,
Stollen und Getränken weihnachtlich
einstimmen. Gegen einen kleinen Aufpreis
besteht die Möglichkeit, sich den Baum nach
Hause bringen zu lassen.
Orgelkurzkonzerte mit
Kirchenführung in Salvator - Advent mit der
Königin Eine Gastorganistin oder
ein Gastorganist spielt dreißig Minuten
vorweihnachtliche Orgelmusik auf dem
Instrument der Schweizer Firma Kuhn und
anschließend gibt es eine Kirchenführung
durch die Salvatorkirche Duisburg. Das
Konzept von Kantor Marcus Strümpe kam in den
letzten Jahren gut an und deshalb nimmt er
es jetzt wieder in der Adventszeit auf. Den
Anfang macht am Sonntag, 5. Dezember 2021 um
15 Uhr Michael Porr aus Leverkusen.
Am Sonntag, 12. Dezember spielt um 15 Uhr
die Düsseldorfer Organistin Judith Bothe und
zum Abschluss spielt am Sonntag, 19.
Dezember 2021 um 15 Uhr Christian Drengk aus
Dortmund. Der Eintritt ist frei, es gilt die
2G-Regel, Nachweise sind vorzuzeigen. Mehr
Infos zur Salvatorkirche gibt es unter
www.salvatorkirche.de.
Foto:
www.salvatorkirche.de
Adventmarkt am Ostacker abgesagt
Die Leitung der Evangelischen
Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck hat den für
diesen Sonntag, 28.11.2021 geplanten
Adventmarkt am Ostacker abgesagt. Nur der
Gottesdienst um 10 Uhr wird in gekürzter
Form in der Markuskirche gefeiert. Viele
Beteiligte hätten Energie und Herzblut in
die Vorbereitungen gesteckt, doch die
steigenden Infektionszahlen beim Coronavirus
hätten keine andere Entscheidung möglich
gemacht.
Absagen in Hochfeld In und um die
Hochfelder Pauluskirche waren in der
nächsten Zeit Veranstaltungen geplant: Das
Konzert am 27.11.2021 mit Paula Linke und
der Weihnachtsmarkt am 4.12.2021. Die
Evangelische Gemeinde Hochfeld hat beides
aufgrund der Entwicklung des
Pandemiegeschehens kurzfristig angesagt.
Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter
www.hochfeld.ekir.de.
Baustellen
-
A40
STATISTIK
|
Donnerstag, 25. November 2021 - Internationaler Tag gegen
Gewalt an Frauen |
6-Seen-Wedau: Wettbewerb für
öffentlich geförderten Wohnungsbau gestartet
Für das
Flächenentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau hat
die GEBAG nun den Planungswettbewerb für
zwei Baufelder gestartet, in denen
überwiegend öffentlich geförderter
Wohnungsbau realisiert werden soll. Die
beiden Baufelder liegen im Quartier „Am
Wasserturm“, das nördlichste der insgesamt
vier neuen Quartiere im Baugebiet
6-Seen-Wedau. In diesem Quartier entstehen
zudem ein Nahversorgungszentrum sowie eine
Kindertagesstätte und eine Grundschule.
„Die GEBAG und die Stadt Duisburg
verfolgen mit 6-Seen-Wedau hohe Ambitionen
für einen zukunftsfähigen Städtebau“,
erläutert Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer
der GEBAG. „Bei der Planung für die
Quartiere spielen Aspekte wie eine
wassersensible Stadtentwicklung,
umweltfreundliche Mobilität und
klimagerechte Architektur eine zentrale
Rolle. Wir erwarten von den am Wettbewerb
teilnehmenden Büros eine hohe planerische
Qualität, die sich auch durch nachhaltige
Bauweisen, innovative Planungskonzepte und
eine hohe architektonische Qualität
auszeichnen.“
In den beiden
Baufeldern, die insgesamt über 15.000
Quadratmeter groß sind, sollen insgesamt
rund 150 Wohneinheiten entstehen, davon bis
zu 60 Prozent öffentlich gefördert. Neben
Wohnungen bieten die beiden Baufelder aber
auch Möglichkeiten für weitere Nutzungen,
wie beispielsweise Co-Working-Spaces. Zudem
sollen auch Themen wie
Mehrgenerationenwohnen und smarte
Gebäudetechnologien von den Planern
berücksichtigt werden.
Oberbürgermeister Sören Link führt aus:
„6-Seen-Wedau soll sich in den kommenden
zehn Jahren zu einem bedeutsamen
Wohnstandort mit überregionaler Strahlkraft
entwickeln. Um das zu erreichen, ist uns
eine zukunftsfähige Planung wichtig, die
jedoch trotzdem den lokalen Bezug nicht
verliert. Daher soll die Architektur sich
anlehnen an die bereits bestehende
Gartenstadtbebauung in Wedau.
Der
Wettbewerb wird als nichtoffenes,
einstufiges Verfahren durchgeführt; zuvor
hat ein Bewerbungsverfahren für
Architekturbüros stattgefunden. Hier haben
sich 15 Büros aus Deutschland und Europa
qualifiziert, die nun nach dem Kolloquium am
22. November in die Planungsphase starten.
Die Jury zum Wettbewerb wird im April 2022
tagen und den Siegerentwurf küren.
So könnte es im Quartier „Am Wasserturm“ im
Neubaugebiet 6-Seen-Wedau einmal aussehen.
(Quelle: GEBAG)
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 25. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
159
(+ 8)
gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
149 (+ 7).
Freie Betten: 10 (+
1). Covid-Anteil
14,47
(- 1,42%),
23
Personen
(- 1) mit Covid-Intensivbehandlung,
12 Patienten
(+ 2)
mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
25.
November 2021,
06.00 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 37,929 (+ 231)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
723
(+ 3)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1.142 (+ 50). Der Inzidenzwert beträgt 230,3
(+ 10,1).
Das Ruder in die Hand nehmen
Niederrheinische IHK begrüßt die schnelle
Einigung der Ampel-Koalitionäre
Der Präsident der Niederrheinischen IHK,
Burkhard Landers, sagt zum
Koalitionsvertrag: „Die Einigung auf einen
Koalitionsvertrag macht Mut, dass SPD,
Bündnis90/Die Grünen und FDP nun schnell das
Ruder in die Hand nehmen. Wir brauchen
gerade jetzt eine handlungsfähige Regierung.
Das Papier adressiert wichtige Anliegen der
Wirtschaft: die Digitalisierung auszubauen,
die Transformation der Industrie
voranzubringen und die Aus- und
Weiterbildung junger Menschen
voranzutreiben. Auf Steuererhöhungen zu
verzichten, schafft Vertrauen bei den
Unternehmen in der Region.
Allerdings wirft der Vertrag auch Fragen
auf: Wie kann die Versorgungssicherheit und
Bezahlbarkeit von Energie bei einem
vorgezogenen Kohleausstieg und rasanten
Ausbau der erneuerbaren Energien garantiert
werden? Hier brauchen wir klare Antworten,
damit unsere Unternehmerinnen und
Unternehmer ihren Spielraum für neue
Investitionen besser einschätzen können.“
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel
für persönliche Gespräche ein Die Agentur für Arbeit Duisburg bleibt auch
in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin
geöffnet, es gelten zum Schutz der Kundinnen
und Kunden und Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern die üblichen Hygiene- und
Abstandsregeln. Zusätzlich setzen alle
Arbeitsagenturen ab Donnerstag, 25. November
2021 bundesweit die 2G-Regel um.
Für
persönliche Gespräche ist dann der Nachweis
erforderlich, geimpft oder genesen zu sein.
Es wird empfohlen, für diese persönlichen
Gespräche möglichst einen Termin zu
vereinbaren. Kundinnen und Kunden, die nicht
geimpft oder genesen sind oder keine
Auskunft zu ihrem Status geben möchten,
werden online oder telefonisch beraten oder
können eine Kurzberatung an einem
Notfallschalter wahrnehmen. Die persönliche
Arbeitslosmeldung ist auch weiterhin für
alle Kundinnen und Kunden am Notfallschalter
möglich.
SPD trauert
um ehemaligen Bezirksvorsteher Kurt Müller
Die SPD-Fraktion im Bezirk
Mitte trauert um Kurt Müller, der am 11.
November 2021 verstorben ist. Kurt Müller
trat 1968 in die SPD ein und war von 1979
bis 2006 gewähltes Mitglied der
Bezirksvertretung Mitte. Seit 1984 war er
Fraktionsvorsitzender der SPD in der
Bezirksvertretung und von 1989 bis 2004
Bezirksvorsteher. Kurt Müller war durch
seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bezirk tief
verwurzelt. Über viele Jahrzehnte war er
beispielsweise in verschiedensten Funktionen
beim DSC Preußen aktiv, unter anderem als
Vorsitzender des Vereins. „Mit Kurt
verlieren wir einen sehr engagierten
Streiter für die Sozialdemokratie. Unsere
Gedanken und unser Mitgefühl gelten in
dieser Zeit seiner Familie und seinen
Freunden, denen wir viel Kraft wünschen“,
erklärt Dr. Lothar Tacke,
Fraktionsvorsitzender der SPD in der
Bezirksvertretung Mitte. Für sein Wirken
sind wir ihm in Dankbarkeit verbunden und
werden ihm ein würdiges Andenken bewahren.
Klimawandelanpassung geht nur gemeinsam!
Stadt Duisburg ruft zur
Teilnahme an Bürgerbefragung auf
Vor drei Monaten traf ein schweres
Starkregenereignis weite Teile von
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die
Stadt Duisburg kam dabei noch einmal
glimpflich davon. Aber auch bei uns häufen
sich die Anzeichen und Folgen des
Klimawandels: Hitzeereignisse nehmen zu,
Starkregen tritt öfter auf, und in
Trockenphasen sinkt der Rheinpegel auf
Niedrigstände. Auch die Stadt Duisburg
bereitet sich auf den Klimawandel vor und
führt dazu eine Bürgerbefragung durch.
Eine Teilnahme, ist unter
www.duisburg.de/klimabefragung möglich. Der
Fragebogen steht auch in englischer,
türkischer, russischer, bulgarischer und
rumänischer Sprache zur Verfügung. Wie sehen
Sie den Klimawandel, wie gefährdet sehen Sie
Duisburg und sich selbst? Welche Bereiche
der Stadt sind besonders anfällig, wo muss
etwas getan werden? Wo müssen wir bei der
Anpassung an den Klimawandel in Duisburg
besonders auf Fragen der sozialen
Gerechtigkeit achten? Wie soll die Balance
zwischen Selbstschutz und städtischem
Handeln aussehen?
Diese und
ähnliche Fragen werden in dem
Online-Fragebogen angesprochen. Die
Beantwortung dauert nur etwa 10 Minuten. Es
ist wichtig, dass sich möglichst viele
Duisburgerinnen und Duisburger beteiligen,
damit auf die Sichtweisen und Bedürfnisse
eingegangen werden kann. Denn eines ist
klar: Klimaanpassung geht nur gemeinsam.
Zusätzlich findet zu dem Thema am
Donnerstag, 25. November, von 17 bis 18 Uhr
eine Online-Bürgersprechstunde statt.
Wer daran teilnehmen
möchte, wird darum gebeten, eine E-Mail an
klimaschutz@stadt-duisburg.de zu schicken.
Der Link zur Teilnahme an der Sprechstunde
wird dann per Mail zugeschickt. Derzeit
werden entsprechende Maßnahmen für das
gesamte Stadtgebiet und viele verschiedene
Themenbereiche entwickelt, um dem
Klimawandel zu begegnen. Das beauftragte
Team (GreenAdapt Berlin, Luftbild-Umwelt-
Planung (LUP) und Gesellschaft für
sozio:ökonomische Forschung (GSF)) wird noch
in diesem Jahr entsprechende Vorschläge
vorlegen.
Polizei in
Nordrhein-Westfalen ist künftig mit
CO-Warnern unterwegs Das
nordrhein-westfälische Innenministerium
stattet die Polizei landesweit mit
Kohlenmonoxid-Warngeräten aus –
umgangssprachlich CO-Warner genannt. Die
handflächengroßen und rund 150 Gramm
leichten Geräte zeigen an, wenn sich
Kohlenmonoxid in der Luft befindet; bereits
in gerin- gen Mengen ist das farb-, geruch-
und geschmackslose Gas lebensge- fährlich.
„Die CO-Warner sind kleine große
Lebensretter“, sagte Innenmi- nister Herbert
Reul.
„Mit ihnen sind die
Polizistinnen und Polizisten noch sicherer
unterwegs. Im Übrigen profitiert nicht nur
die Polizei, sondern die CO-Warner schützen
auch die Menschen in der unmittelbaren
Einsatz- Umgebung vor einer Vergiftung.“
Gefahrenquellen von Kohlenmonoxid sind
offene Kamine, defekte Gasthe- rmen oder
Heizungsanlagen. Auch ein Holzkohlegrill
kann eine Ursache für die Entstehung von
Kohlenmonoxid sein. Registriert der
CO-Warner das Gas, gibt er visuelle und
akustische Signale von sich und weist so die
Beamtinnen und Beamten auf die unsichtbare
Gefahr hin.
Geplant ist, dass jeder
Streifenwagen mit einem Gerät ausgestattet
wird. Die CO-Warner können an den
Schutzwesten der Polizistinnen und Poli-
zisten befestigt und so bei jedem Einsatz
getragen werden. Insgesamt kosten die 1.550
Geräte sowie zusätzliches Equipment rund
eine Million Euro. Mit der ersten Lieferung
rechnet das Innenministerium im ersten
Halbjahr 2022.
Schule für Logopädie informiert
über Ausbildungsmöglichkeiten
Am Donnerstag, 2. Dezember 2021, 15 Uhr,
informiert die Schule für Logopädie an der
Helios St. Anna Klinik Duisburg über den
Beruf des Logopäden/der Logopädin und über
die Ausbildungsmöglichkeiten. Damit
ausreichend Zeit für individuelle Fragen
bleibt, sind die Plätze für die digitale
Informationsveranstaltung begrenzt. Um
Anmeldung unter Telefon (0203) 755-1355 wird
gebeten. „Wir möchten vor allem Schülerinnen
und Schüler aus Duisburg ansprechen, die
sich für den Beruf des Logopäden bzw. der
Logopädin interessieren“, erklärt Karin
Jochimsen, Leiterin der Schule für
Logopädie.
„Die Arbeit als Logopäde ist
abwechslungsreich und vielfältig mit
Elementen aus Pädagogik, Psychologie und
Medizin. Spaß an der Arbeit mit Menschen
sollten Bewerber in jedem Fall mitbringen.“
Ausbildungsbeginn ist im Oktober 2022.
Neben Schulleiterin Karin Jochimsen (m.),
Melanie Meyendriesch (r.) und Bettina Alzner
vermitteln weitere drei Lehrlogopädinnen ein
abwechslungsreiches Berufsfeld in der
staatlich anerkannten Schule für Logopädie
an der Helios St. Anna Klinik Duisburg.
Konzert der „Swingfoniker“ in
der Marxloher Kreuzeskirche Die
feste Tradition, dass die Gelsenkirchener
Swingfoniker ein Adventskonzert in der
Marxloher Kreuzeskirche,
Kaiser-Friedrich-Straße 40, geben, wird auch
in diesem Jahr fortgesetzt. Dieses Mal sorgt
der Chor am Freitag, 10. Dezember 2021 um
19.30 Uhr für vorweihnachtliche Stimmung.
Lutz Peller, der musikalische Leiter des
gemischten Chores, freut sich auf die
beinahe „Heimspiel“-Stätte, da sich bei den
zahlreichen Auftritten in der Vergangenheit
das Publikum der Kreuzeskirche immer
begeistert mitnehmen ließ.
So hat er
wieder ein breit gefächertes Programm
zusammengestellt, das Jung und Alt
gleichermaßen ansprechen soll. Das Spektrum
reicht von „Jingle Bells“ und „Last
Christmas“ bis zu altbekannten
Weihnachtsliedern. In dem seit 25 Jahren
bestehenden Chor singen gut 35 Sängerinnen
und Sängern aus dem gesamten Ruhrgebiet mit,
viele davon aus Duisburg. Platz-Karten
zwischen zehn und acht Euro gibt es nur im
Vorverkauf: nach den Sonntagsgottesdiensten
der Gemeinde und beim Chorvorstand unter
0203 / 299850.
Pandemiebedingt ist das Platzangebot
ausgedünnt und der Zugang erfolgt nur mit
(derzeit) 2G-Nachweis. Einlass wird ab 18.45
Uhr sein. Weitere Informationen gibt es auf
der Internetseite der Kirchengemeinde
www.bonhoeffer-gemeinde.org und bei
www.swingfoniker.de.
Die Swingfoniker beim Adventskonzert 2017 in
der Kreuzeskirche Duisburg Marxloh -
Fotos Karsten Strauss
Absagen in Hochfeld In und um die
Hochfelder Pauluskirche waren in der
nächsten Zeit Veranstaltungen geplant: Das
Konzert am 27.11.2021 mit Paula Linke und
der Weihnachtsmarkt am 4.12.2021. Die
Evangelische Gemeinde Hochfeld hat beides
aufgrund der Entwicklung des
Pandemiegeschehens kurzfristig angesagt.
Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter
www.hochfeld.ekir.de.
Bildervortrag in der Kreuzeskirche „Glaube
im Gespräch“ In der Reihe
„Glaube im Gespräch“ in der Marxloher
Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40,
geht es am Dienstag, 30. November 2021 um
19.30 Uhr um das Thema „Berchtesgaden. Eine
mittelalterliche Klostergründung in den
Alpen“. Pfarrer Hans-Peter Lauer berichtet
anhand von Fotos, die er während einer Reise
aufgenommen hat, u.a. von der wechselvollen
und interessanten Geschichte der
Fürstpropstei Berchtesgaden. Der Eintritt
ist frei; es gilt die 2-G-Regel, Nachweise
sind mitzubringen. Infos zur Gemeinde gibt
es im Netz unter
www.bonhoeffer-gemeinde.org.
Das Gemeindeleben in Meiderich
im Dezember In den
Gottesdiensten und allen Räumen der
Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich gilt
seit dem 22. November die 2G Regel. Je nach
Pandemiegeschehen können noch weitere
Schutzmaßnahmen im Dezember insbesondere für
die Weihnachtsgottesdienste eingeführt
werden. Die Gemeindeleitung ist auf größte
Sicherheit bedacht, und zugleich bereiten
Ehrenamtliche und Mitarbeitende viel Gutes
für ein adventliches Gemeindeleben im
Dezember vor.
Wie auch im
vergangenen Jahr möchte die Gemeinde allen
Menschen die Zeit bis Weihnachten durch
verschiedene Angebote verschönern: Dazu
gehört der Schokoladenadventskalender, der
ab sofort für fünf Euro im Gemeindezentrum,
Auf dem Damm 8, erhältlich ist. Ein Türchen
geht auch jeden Tag im riesigen
Foyerkalendender des Gemeindezentrums auf,
wo Überraschungen in Form von Texten,
Rätseln, Bildern und Liedern warten.
Ebenso wird es an jedem Adventssonntag ab 10
Uhr im Internet den klingenden Adventskranz
geben, wo Beiträge mit Musik und guten
Texten auf das Fest einstimmen. Welche
Mitglieder und Freunde der Gemeinde in den
Videos singen, musizieren, reden oder
vortragen, bleibt vorerst geheim. Zu sehen
sind die Beiträge auf dem Youtubekanal der
Gemeinde und im Netz unter
www.kirche-meiderich.de. Auf dieser
Internetseite, aber auch im Gemeindebüro
(0203/ 444679) gibt es zudem ganz aktuell
Infos zu den Gottesdiensten im Advent und zu
Weihnachten sowie zu allen Aktivitäten in
der Gemeinde.
FSJlerin Elisabeth Lennartz (links) und
Gemeindesekretärin Katja Hüther mit
Kalendern und Adventskranz vor dem
Gemeindezentrum. Foto Uta Rogalla
Baustellen
-
A40
STATISTIK
|
Mittwoch, 24. November 2021 |
3G-Pflicht im ÖPNV ab dem 24.
November und wird von DVG, Stadt und Polizei
kontrolliert Mit
Inkrafttreten des neuen
Infektionsschutzgesetzes gilt ab Mittwoch,
24. November, die 3G-Pflicht im öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV). Die Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG) appelliert an
ihre Fahrgäste, der Verpflichtung
nachzukommen und nur noch genesen, geimpft
oder getestet Bus und Bahn zu fahren. Die
3G-Regel gilt auch für myBUS.
„Die
Gesundheit und Sicherheit unserer Fahrgäste
und Beschäftigten stehen für die DVG an
oberster Stelle“, sagt Marcus Wittig,
Vorstandsvorsitzender der DVG. „Bitte halten
Sie sich zur Sicherheit aller daher dringend
an die 3G-Pflicht.“ Fahrgäste müssen in Bus
und Bahn einen Impf- oder
Genesenen-Nachweis, einen negativen
Schnelltest oder einen negativen PCR-Test,
der nicht älter als 24 Stunden ist, sowie
einen Lichtbildausweis mit sich führen. Nur
wenn alle Fahrgäste sich an die neue
Regelung halten, lässt sich ein
reibungsloser Betriebsablauf ermöglichen.
Die Stadt Duisburg, DVG und Polizei Duisburg
werden die Einhaltung der 3G-Pflicht
stichprobenartig und zusätzlich mit
sogenannten Schwerpunktkontrollen
überprüfen. „Wir werden zum Schutze aller
Fahrgäste gemeinsam jeden Verstoß gegen die
3G-Pflicht konsequent sanktionieren“, sagt
Martin Murrack Stadtdirektor und
Krisenstabsleiter der Stadt Duisburg. „Die
3G-Regel in Bus und Bahn ist eine weitere
notwendige Maßnahme im Kampf gegen das
Corona-Virus. Es liegt in der Verantwortung
jedes Einzelnen sich an die neue Regel zu
halten.“
Ausgenommen von der 3G-Pflicht sind
Schülerinnen und Schüler sowie Kinder unter
sechs Jahren. Die DVG informiert die
Fahrgäste über die 3G-Regel mit Plakaten,
Durchsagen und Aufklebern in den Fahrzeugen
und an Haltestellen, über Hinweise auf den
digitalen Informationstafeln sowie über ihre
Internetseite und Social-Media-Kanäle.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 24. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
151
(+ 3)
gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
142 (+ 7).
Freie Betten: 9 (-
4). Covid-Anteil
15,89
(+ 2,38%),
24
Personen
(+ 4) mit Covid-Intensivbehandlung,
10 Patienten
(+ 1)
mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
24.
November 2021,
06.00 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 37,698 ( +
249)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
720
(+/- 0)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1.092 (+
70). Der Inzidenzwert beträgt 220,2
(+ 14,1).
Pro Ruhrgebiet: Ausschreibung Bürgerin des
Ruhrgebiets 2021
Ab sofort nimmt pro
Ruhrgebiet Vorschläge und Bewerbungen für
die renommierte Ehrenauszeichnung „Bürgerin
des Ruhrgebiets 2021“ entgegen. Erstmals in
der 40jährigen Geschichte der von pro
Ruhrgebiet ausgelobten Ehrenauszeichnung
„Bürger/in des Ruhrgebiets“ ist die
öffentliche Ausschreibung ausschließich an
Frauen adressiert, um ein weithin sichtbares
Zeichen zu setzen für die Verdienste von
Frauen in, an und für die Metropole Ruhr.
Noch wird ihnen der rote Teppich viel zu
selten ausgerollt. Sie verdienen mehr
Sichtbarkeit als Akteurinnen des Wandels in
allen Sektoren, in Wirtschaft, Bildung,
Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
„Bürgerin des Ruhrgebiets 2021“: pro
Ruhrgebiet sucht starke Frauen, die durch
ihr Engagement, ihre Leidenschaft, ihr
Wissen und ihr Können die Entwicklung der
Metropole Ruhr vorantreiben, gestalten, neue
Impulse setzen, wichtige Weichen stellen,
Veränderungen anstoßen und umsetzen.
Schriftliche Vorschläge bitte per E-Mail an
info@proruhrgebiet.de unter dem
Stichwort „Bürgerin des Ruhrgebiets 2021“
Der Einsendeschluss ist der 6. Dezember
2021.
Zum Welttag des Buches 2022
Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4.
und 5. Klassen sowie Förderschul- und
Willkommensklassen für die Aktion „Ich
schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des
Buches 2022 anmelden:
www.welttag-des-buches.de/anmeldung. Bis
31. Januar 2022 haben sie dort die
Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman
„Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von
Autorin Bettina Obrecht und Illustrator Timo
Grubing zu bestellen. Das Buch bekommen die
Schulkinder gegen Vorlage des Gutscheins im
Aktionszeitraum vom 22. April bis 31. Mai
2022 während eines Klassenbesuchs von ihrer
örtlichen Buchhandlung geschenkt. Falls ein
gemeinsamer Buchhandelsbesuch aufgrund der
Corona-Situation 2022 nicht überall möglich
sein sollte, können auch individuelle
Lösungen vereinbart werden.
„Ich
schenk dir eine Geschichte“ ist eine
gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen,
Börsenverein des Deutschen Buchhandels,
Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Seit 1997
erhalten Schülerinnen und Schüler der 4. und
5. Klassen rund um den UNESCO-Welttag des
Buches am 23. April ein Buchgeschenk.
Bereits zum 16. Mal unterstützt das
Ministerium für Schule und Bildung des
Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den
Kultusministerien der übrigen Bundesländer
mit seiner Schirmherrschaft die Initiative
und finanziert den Druck der
Buch-Gutscheine.
Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer
sagt: „Lesen bereichert unser Leben. Wer ein
Buch aufschlägt, geht auf eine spannende
Entdeckungsreise. Ein gutes Buch erweitert
unseren Horizont und manchmal lernen wir,
die Welt mit anderen Augen zu sehen. Das ist
Bildung im besten Sinne und deswegen ist es
auch so wichtig, dass wir unsere Kinder früh
an Bücher heranführen, ihnen vorlesen, in
der Schule das Lesen beibringen und ihnen
immer wieder neue Geschichten schenken. Ich
unterstütze die Aktion der Stiftung Lesen
mit voller Überzeugung und wünsche Groß und
Klein viel Freude beim Lesen. Das nächste
Buch ist immer das spannendste.“
Zum Welttag des Buches -c-Stiftung-Lesen
Alexander-Sel
Comicroman „Iva, Samo und der geheime
Hexensee“ Mit „Iva, Samo und der geheime
Hexensee“ präsentieren die Initiatoren
erneut einen Comicroman, um Kinder mit einer
gelungenen Mischung aus Text und
Illustrationen fürs Lesen zu begeistern. In
der Abenteuergeschichte geht es um die
Hexenkinder Iva und Samo. An ihrem zehnten
Geburtstag bekommen sie einen Besen
geschenkt, der sie zu einem geheimen See
bringt. Es ist ihre Aufgabe, einen Monat
lang auf das Gewässer aufzupassen. Doch die
Idylle wird gestört, als ein Influencer ein
Video am See dreht. Das hat zur Folge, dass
Fans an den Drehort pilgern und ihre Abfälle
hinterlassen. Eine Gruppe von Kindern ist
darüber genauso wütend wie Iva und Samo. Ein
gemeinsamer Plan muss her, um den See zu
retten.
Buchproduktion nach dem
Cradle-to-Cradle-Prinzip Das diesjährige
Welttagsbuch lässt der cbj Verlag erstmals
nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
herstellen. Cradle-to-Cradle ist ein Weg,
Produkte so zu produzieren, dass sie am Ende
nicht zu Müll werden, sondern etwas Neues
daraus entstehen kann. Das ist möglich, wenn
ausschließlich Materialen eingesetzt werden,
die sowohl für die Umwelt als auch für
Menschen unbedenklich sind. Das Papier des
Buches stammt aus nachhaltiger
Forstwirtschaft. Die Druckfarben sind
biologisch abbaubar und enthalten keinerlei
Schadstoffe. So können aus den recycelten
Papierfasern neue Produkte entstehen, bis
alle Bestandteile am Ende in den
biologischen Kreislauf zurückfließen.
c-Stiftung-Lesen - Alexander-Sell
MSV Duisburg – SV Waldhof
Mannheim: DVG setzt zusätzliche Busse und
Bahnen ein Für die Zuschauer
des Fußballspiels MSV Duisburg – SV Waldhof
Mannheim am Freitag, 26. November, um 19 Uhr
in der Schauinsland-Reisen Arena, setzt die
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die
Sportlinie 945 ein. Abfahrtszeiten
Buslinie 945 Richtung MSV Arena ·
ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um
17.06, 17.16 und 17.26 Uhr · ab
„Bergstraße“ um 17.11, 17.21 und 17.31 Uhr
· ab „Meiderich Bahnhof“ ab
17.15 bis 17.40 Uhr alle fünf Minuten
· ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um
17.50 und 18.05 Uhr · ab
„Betriebshof am Unkelstein“ ab 16.58 bis
17.23 Uhr alle fünf Minuten · ab
„Duisburg Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle)
ab 17.10 bis 18.35 Uhr alle fünf Minuten
· ab „Businesspark Nord“
(Asterlagen) um 17.33 Uhr. Nach Spielende
stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt
bereit. Besucher des Fußballspieles, die
eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf
erworben haben oder eine Dauerkarte
besitzen, können kostenlos die öffentlichen
Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt
benutzen. Für Zuschauer, die sich an der
Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist
die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.
Volksbank Rhein-Ruhr setzt in
Beratungsgesprächen auf 2G
Aufgrund der aktuellen Infektionslage und
zum Schutz der Kunden*innen sowie der
Mitarbeiter*innen, stellt die Volksbank
Rhein-Ruhr bei Vor-Ort-Beratungsgesprächen
auf die 2G-Regelung um. Persönliche
Beratungsgespräche sind von enormer
Bedeutung, gerade und vielleicht auch wegen
der aktuellen Ausnahmesituation. Um die
Sicherheit Aller während dieser Gespräche zu
gewährleisten, weitet die regionale
Genossenschaftsbank ihr Hygienekonzept aus.
Somit gilt ab sofort neben der Maskenpflicht
auch die 2G-Regelung bei Beratungsgesprächen
in den Geschäftsräumen der Bank.
Kunden*innen müssen einen entsprechenden
Nachweis über eine vollständige Impfung oder
Genesung mitführen. „Der Schutz unserer
Kunden*innen und Mitarbeiter*innen liegt uns
sehr am Herzen, daher ist die Erweiterung
unserer Hygienemaßnahmen in der aktuellen
Situation der richtige Weg, auch um erneute
Geschäftsstellenschließungen zu vermeiden“,
so Thomas Diederichs, Sprecher des
Vorstandes der Volksbank Rhein-Ruhr. Die
Service- und SB-Bereiche, in denen sich
unter anderem die Geldautomaten und
Kontoauszugsdrucker befinden, sind von
dieser Regelung ausgenommen. Hier gelten
weiterhin die bereits bekannten Abstands-
und Hygieneregeln sowie die Pflicht zum
Tragen eines medizinischen Mundschutzes. Das
Kreditinstitut bietet auch weiterhin
Online-Services und Beratung per Video und
Telefon an. Weitere Informationen und die
Möglichkeit der Online-Terminvergabe stehen
auf der Website
www.volksbank-rhein-ruhr.de zur
Verfügung.
Entwicklungen in China und
der Welt aus chinesischer Perspektive
Englischsprachige Online-Vorlesungsreihe am
Konfuzius-Institut Welche
politischen und wirtschaftlichen Folgen hat
die Covid-19-Pandemie für die
Weltgemeinschaft? Wird sich der Trend zur
Anti-Globalisierung weiter verstärken? Und
wie kann eine gelungene „Global Governance“
in Form von internationaler Kooperation und
Koordinierung aussehen, in Zeiten von
zunehmendem Nationalismus und
Protektionismus? In einer
Online-Vorlesungsreihe gehen die
Konfuzius-Institute Berlin und Metropole
Ruhr der Frage nach, wie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im
Reich der Mitte auf aktuelle Entwicklungen
in China und der Welt blicken. Die
Auftaktveranstaltung findet am 27.11.2021 um
12:00 Uhr statt. Referent Prof. Dr. Yu
Keping, Politikwissenschaftler an der Peking
University, spricht zum Thema “COVID-19 and
Good Global Governance”.
Die Vorlesung hält er auf Chinesisch, mit
Simultanübersetzung ins Englische. In der
zweiten Vorlesung am 11.12.2021 um 12:00 Uhr
gibt Prof. Dr. Wang Hui, Tsinghua
University, einen Einblick, wie die
Entwicklung hin zur Moderne in China im
internationalen Kontext eingeordnet werden
kann. Die Vorlesung wird auf Englisch
gehalten. Weitere Termine sind in Planung.
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist
kostenlos. Weiterführende Informationen zur
Anmeldung gibt es auf
www.konfuzius-institut-ruhr.de.
Service-Telefon der
evangelischen Kirche „Zu welcher
Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in
die Kirche eintreten?“ oder „Holt die
Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf
Fragen dieser Art erhalten Anrufende des
Servicetelefons der evangelischen Kirche in
Duisburg in normalen Zeiten während der
Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der
Fall.
Das
kostenfreie Service-Telefon der
evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer
0800 / 12131213 - Foto: Rolf Schotsch) ist
aber auch während der Corona-Virus-Krise
immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und
dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer
Antworten auf Fragen rund um die kirchliche
Arbeit und haben als Seelsorgende ein
offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das
Service-Telefon ist am Montag, 29. Oktober
2021 von Klaus Fleckner, Pfarrer in der
Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck,
besetzt.
Lieder „Für die Welt“ in der
Meidericher Kirche Mit dem
Konzertprogramm „Für Die Welt“ ist
Pop-Kantor Daniel Drückes am Sonntag, 28.
November 2021 zu Gast in der evangelischen
Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6. Zusammen
mit weiteren Sängerinnen und Sängern
präsentiert er christliche Popsongs, alle
aus eigener Feder. Nachdem die Lieder, die
alle kürzlich in einem Songbook im
Strube-Verlag erschienen sind, bereits
Anfang November in Drückes’ Dienstgemeinde
Wanheimerort zu hören waren, freut sich der
35-jährige jetzt, das Konzertprogramm auch
in der Meidericher Kirche aufzuführen, in
der er getauft und konfirmiert wurde.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der
Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine
Spende für den Förderverein pro doMMo (https://prodommo.de)
gesammelt. Der Förderverein, der sich für
den Erhalt der Meidericher Kirche engagiert,
musste wegen der Pandemie zahlreiche
Veranstaltungen absagen, zuletzt das große
Weihnachtssingen mit Anja Lerch. Deshalb hat
Daniel Drückes kurzerhand angeboten, ein
Konzert zugunsten des Vereins zu geben. Es
gilt die 2G-Regel. Teilnehmen kann nur, wer
geimpft oder genesen ist. Ein Nachweis sowie
Lichtbildausweis ist vorzuzeigen.
Das Quartett beim Konzert am 7.11.2021 in
Wanheimerort (Foto: Jürgen Muthmann).
Online-Kurs: Erste Hilfe bei
Neugeborenen und Kleinkindern
Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit
meinem Säugling und Kleinkind richtig? Wie
schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen
Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf
Infektionskrankheiten und Impfungen zu
beachten? Auf diese und weitere, auch
individuelle Fragen gibt Dr. med. Sabine
Brauer, erfahrene Kinderärztin und
Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums
an der Helios St. Anna Klinik Duisburg,
Eltern, Großeltern und anderen
Interessierten in einem kostenlosen
Online-Erste-Hilfe-Kurs Antwort. Außerdem
demonstriert sie die Reanimation von Kindern
an einer Simulationspuppe. Der Kurs findet
statt am Mittwoch, 24.11.2021 ab 18:00 Uhr.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich:
helga.hamacher@helios-gesundheit.de
VHS:
Bildungsdezernentin Astrid Neese referiert
über Digitalisierung in der Bildung
Bildungsdezernentin Astrid Neese spricht
im Rahmen der Vortragsreihe „res publica -
Stadtverwaltung im Gespräch“ am Mittwoch,
24. November, um 20 Uhr in der
Volkshochschule im Stadtfenster an der
Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte über
Digitalisierung in der Bildung. Die
Digitalisierung der Bildungseinrichtungen
ist seit Jahren ein Thema. Es gab in der
Vergangenheit viele Ansätze und Initiativen,
den Prozess zu beschleunigen - mit mehr oder
weniger großem Erfolg. Die Lockdowns in
Folge der Coronapandemie haben die
Anforderungen an den Fernunterricht
dramatisch erhöht und damit den
Digitalisierungsprozess beschleunigt. Im
Rahmen des Vortrages wird sie diese Phase
nachzeichnen, eine Standortbestimmung
vornehmen und einen Blick in die Zukunft
werfen. Der Eintritt ist frei. Eine
vorherige Anmeldung ist zwingend notwendig.
Es gilt die 2G-Regel.
Lunch&Learn – Strategien für die
VUCA-Welt Das Kompetenzzentrum
Frau und Beruf Niederrhein lädt gemeinsam
mit dem Bundesverband mittelständische
Wirtschaft (BVMW) am Mittwoch, 24. November,
von 12 bis 14 Uhr, im Start-Up-Center CUBES
an der Rudolf-Diesel-Straße 115 in
Wesel-Obrighoven zum „Lunch&Learn“ ein.
Kleine und mittlere Unternehmen
erhalten bei dieser kostenlosen
Veranstaltung Impulse und Präsentationen zu
den Strategien für die „VUCA-Welt“. Das
Akronym VUCA steht für
volatil, unsicher, komplex und ambivalent.
VUCA-Expertin Tanja Küpper-Schlotmann von
der Fritz Manke GmbH und BVMW-Mitglied wird
durch die Veranstaltung führen.
Durch die Digitalisierung, den
Klimawandel oder die Globalisierung begegnen
Unternehmen immer häufiger unbekannten
Situationen und Krisen und müssen sich immer
wieder und schneller neu anpassen. Durch ein
VUCA-Umfeld ändern sich die Umstände, unter
denen Unternehmen wirken. Diese
Herausforderung hat einen großen Einfluss
auf Strategien, auf Führung sowie auf die
Mitarbeitenden. Wer es versteht, auch in
einer VUCA-Welt erfolgreich zu agieren, ist
zukunftsorientiert aufgestellt und stets
einen Schritt voraus. Die
Veranstaltung in Wesel findet unter
Anwendung der 3G-Regel statt, d.h. die
Teilnehmer müssen entweder geimpft, genesen
oder getestet sein. Durch die finanzielle
Unterstützung des Ministeriums für Heimat,
Kommunales, Bau und Gleichstellung des
Landes Nordrhein-Westfalen sowie Mitteln des
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
(EFRE.NRW), kann das „Lunch&Learn“
kostenfrei für kleine und mittlere
Unternehmen angeboten werden.
Kabarett in der Rheinhauser Bibliothek
Die Bezirksbibliothek Rheinhausen lädt
am Mittwoch, 24. November, um 20 Uhr
(Einlass ab 19.30 Uhr) in der Zweigstelle
auf der Händelstraße 6 wieder zum Kabarett
ein. Stammgast Matthias Reuter bringt zwei
seiner Lieblingskünstlerinnen mit auf die
Bühne. Katinka Buddenkotte liest
Geschichten aus ihrem brandneuen Programm
„Kawumm – ziemlich beste Worte“.
Marktfrische Inhalte und überraschende
Themen sind garantiert.
„Respekt“ ist der Titel des aktuellen
Programms von Dagmar Schönleber. Alle wollen
ihn, aber wer verdient ihn wirklich? Das ist
die Frage. Was, wenn die Oma, der man in der
Bahn den Sitzplatz anbietet, ein Nazi ist?
Wie reagieren, wenn Eltern beim
Fußballturnier den Schiri verprügeln, weil
der eigene Sohn gefoult hat?
Dagmar
Schönleber zeigt, dass die beste Aussicht
nicht von der Wetterlage abhängt, sondern
von einem klaren Kopf. Matthias Reuter
kümmert sich währenddessen um den nötigen
Anteil Ruhrgebiet und Vor-Adventszeit und
moderiert wie immer entspannt mit Gitarre
und Klavier durch den Abend. Karten zum
Vorverkaufspreis von zwölf Euro zzgl.
Vorverkaufsgebühren gibt es ab sofort online
über
www.stadtbibliothek-duisburg.de, bei
Eventim und an allen bekannten
Vorverkaufsstellen. Für die Veranstaltung
gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen).
Ausnahmen sind im Internet unter
www.duisburg.de/corona zu finden.
Fragen beantworten die Mitarbeitenden
der Bibliothek gerne telefonisch unter
(02065) 905-8467 (dienstags bis donnerstags
von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr
sowie samstags von 10 bis 13 Uhr). Weitere
Informationen finden sich auf der
Internetseite
www.stadtbibliothek-duisburg.de.
Baustellen
-
A40
RE 3 Haltausfall zwischen
Gelsenkirchen Hbf, Oberhausen und Duisburg
Hbf Die eurobahn richtet für
die ausfallenden Halte einen
Schienenersatzverkehr mit Bussen ein.
Düsseldorf, 22. November 2021 – Aufgrund von
Baumaßnahmen der DB Netz halten die Züge der
Linie RE 3 in Fahrtrichtung Hamm-Düsseldorf,
vom 29. November bis 04. Dezember,
nicht zwischen Gelsenkirchen Hbf und
Oberhausen Hbf, der Halt Essen-Altenessen
entfällt. Die Haltausfälle gelten in den
Nachtstunden, zwischen 23:30 Uhr und 05:30
Uhr.
Der Zug am 29. November, ab
Dortmund um 03:03 Uhr wird nicht in
Oberhausen Hbf halten. Für alle ausfallenden
Halte hat die eurobahn einen
Schienenersatzverkehr mit Bussen für ihre
Fahrgäste eingerichtet. Zusätzlich fahren
die Züge ab Zusatzhalt Essen Hbf mit
geänderten Fahrtzeiten. Die detaillierten
Ersatzfahrpläne stehen allen Reisenden unter
https://www.eurobahn.de/baumassnahmen/
zur Verfügung. Darüber hinaus können sich
alle Fahrgäste unter der kostenfreien
Servicehotline 00800 387 622 46 informieren.
Ersatzhaltestellen für den RE 3:
Duisburg Hbf
Ersatzhaltestelle an der Neudorfer Str.
Oberhausen Hbf Busbahnhof (ZOB),
Bussteig 10 Essen-Altenessen
Krablerstraße (Nordausgang), Bussteig 6
Gelsenkirchen Hbf Busbahnhof,
Bussteig 11
STATISTIK
|
Dienstag, 23. November 2021 |
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 23. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
148
(+ 6)
gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
135 (+ 8).
Freie Betten: 13 (-
2). Covid-Anteil
13,51
(+ 1,54%),
20
Personen
(+ 5) mit Covid-Intensivbehandlung,
9 Patienten
(+ 1)
mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
23.
November 2021,
06.00 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 37,449 (+
84)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
720
(+ 2)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1.022 (+ 13). Der Inzidenzwert beträgt 206,1
(+ 2,6).
Cold Case-Ermittler beginnen ihre
Arbeit
23 ehemalige Polizeibeamte und eine
Polizeibeamtin kümmern sich ab sofort um
ungeklärte Mord- und Tötungsdelikte aus den
vergangenen 50 Jahren, sogenannte Cold
Cases. Die Ermittler gehören einer
deutschlandweit einzigartigen Organisations-
einheit für Cold Cases an; mit ihr will das
Innenministerium die Aufarbeitung ungelöster
Fälle systematisieren, verbessern und
beschleunigen. Im Juli hatte das LKA
begonnen, nach pensionierten Polizisten zu
suchen, um die Ermittlungen von ungeklärten
Tötungsdelikten neu aufzustellen und in
einer Besonderen Aufbauorganisation (BAO) zu
bearbeiten. 24 der 28 Stellen sind nun
vergeben, die übrigen vier werden bis zum 1.
Dezem- ber 2021 besetzt.
Bevor es an die Akten ging, hatten die
Neulinge eine vom LKA konzipierte
Auffrischungswoche durchlaufen. In dieser
wurden sie über neue Ermittlungsmethoden
unterrichtet und in die Bearbeitungs-
struktur eingewiesen. Die Ermittler und die
Ermittlerin (erst seit 1982 ist die Polizei
in allen Bereichen für Frauen zugänglich)
sind zwischen 62 und 65 Jahre alt und ha-
ben unterschiedliche Hintergründe. Unter
ihnen sind ehemalige Todesermittler,
Kommissariatsleiter,
Vermisstensachbearbeiter und Experten ader
Kriminaltechnik.
Innenminsiter Reul: „Sie alle haben
jahrzehntelange Erfahrung. Rechnet man
jeweils 40 Dienstjahre mal bald 28
Ermittler, dann kommt man auf mehr als 1000
Jahre Erfahrung - das ist Wahnsinn! Und
genauso wichtig ist: dass Sie bis in den
letzten Zeh voller Ermittlerdrang sind. Die
Energie, die ich hier heute spüre, haut mich
wirklich um und ich bin zuver- sichtlich,
dass Sie die Fälle beherzt anpacken werden.“
Die Aufgaben der neuen Alt-Ermittler:
sich einen Überblick über den aktu- ellen
Sachstand verschaffen, Akten digitalisieren,
Asservate begutachten, Aufklärungschancen
erkennen und Ermittlungskonzepte erarbeiten.
Sofern sich neue Ermittlungsansätze ergeben,
übernimmt die örtlich zuständige
Kriminalpolizei die weitere Fallbearbeitung
und schließlich entscheidet die zuständige
Staatsanwaltschaft über die weiteren
Ermittlungen. Innenminister Reul:
„Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse oder
neue Techniken, vielleicht auch neue
Rechtsgrundlagen, weshalb es sich lohnt, ei-
nen Fall wieder aufzurollen. Schließlich
haben die Angehörigen ein Recht darauf, dass
diese Fälle aufgeklärt werden, wenn es eine
neue Spur gibt. Wir suchen neue Chancen,
nicht alte Fehler.“
Auch der Chef des
Landeskriminalamts, Ingo Wünsch, ist
überzeugt: „Diese einmalige
Ermittlungsgruppe hat die Zeit, sich
intensiv und ausschließ- lich in die alten
Fälle reinzuknien und damit unsere
Mordermittler und Mordermittlerinnen in den
Polizeibehörden zu unterstützen.“ Seit 2017
baut das LKA eine Datenbank für ungeklärte
Tötungsdelikte auf. In diese Cold
Cases-Datenbank sollen alle ungelösten
Tötungsdelikte aus den vergangenen 50 Jahren
aufgenommen werden; das sind seit 1970
insgesamt 1.160 Fälle, die digital erfasst
und anschließend von Fallanalytikern und den
Cold Case-Ermittlern analysiert werden.
Bislang wurden 261 Fälle in die Datenbank
aufgenommen und 23 Fälle neu aufgerollt.
Erst Anfang November konnte ein 30 Jahre
alter Fall aus Bochum nach einer Analyse von
Fallanalytikern des LKA und anschließenden
Ermittlun- gen der Kriminalpolizei Bochum
gelöst werden. Dank neuer kriminaltech-
nischer Möglichkeiten nahm die Polizei einen
55-jährigen Tatverdächtigen wegen eines
versuchten Mordes in einer Spielhalle fest.
Millionenförderung für
Krankenhäuser in der Metropole Ruhr
NRW-Gesundheitsminister Laumann hat in
dieser Woche Förderbescheide in Höhe von
insgesamt rund 106 Millionen Euro an 22
Krankenhäuser vergeben – acht davon befinden
sich in der Metropole Ruhr. Zu den
geförderten Krankenhäusern gehören die GFO
Kliniken Niederrhein (Betriebsteil St.
Vinzenz-Hospital Dinslaken, rund 8,1
Millionen Euro), das Elisabeth-Krankenhaus
Essen (rund 820.000 Euro), das Krankenhaus
Bethanien Moers (rund 7,4 Millionen Euro),
das Evangelische Krankenhaus Oberhausen
(rund 9,8 Millionen Euro), das
Marien-Hospital Wesel (rund 3,6 Millionen
Euro), das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
(rund 3,8 Millionen Euro), die
LWL-Universitätsklinik Hamm (rund 10,3
Millionen Euro) und das
St.-Vincenz-Krankenhaus Datteln (rund 6,8
Millionen Euro).
Im Rahmen des Investitionsprogramms
Krankenhaus-Einzelförderung der
Landesregierung soll die
Gesundheitsversorgung in NRW weiter
verbessert werden. Ziel ist, eine qualitativ
hochwertige und patientengerechte Versorgung
zu erhalten. Im Jahr 2021 wurden dafür die
Förderschwerpunkte "Stärkung der
geburtshilflichen Versorgung" und "Stärkung
der Versorgung von Kindern- und
Jugendlichen" festgelegt.
Vonovia will mit Kapitalerhöhung
acht Milliarden Euro einsammeln
Der Vorstand der Vonovia SE hat beschlossen,
eine vollständig gezeichnete Kapitalerhöhung
mit Bezugsrechten für die bestehenden
Aktionäre durchzuführen. Der Bochumer
Konzern will rund acht Milliarden Euro
einsammeln und damit Teile der Kaufsumme für
die Deutsche Wohnen zu finanzieren. Rund 201
Millionen neue Stückaktien sollen ausgegeben
werden. Die Zeichnungsfrist läuft vom 24.
November bis 7. Dezember. Unmittelbar nach
Ablauf der Frist werden die nicht
gezeichneten Aktien auf dem Markt verkauft
oder im Rahmen einer Privatplatzierung zu
einem Preis platziert, der mindestens dem
Bezugspreis entspricht.
idr
National Geographic zählt
Metropole Ruhr zu den Top-Reisedestinationen
Das Ruhrgebiet gehört laut
National Geographic zu den 25
Top-Reisedestinationen. So ist es in der
heute veröffentichten "Best of the
World"-Liste des Reisemagazins nachzulesen.
Die Region gehört zu den
"Must-See-Destinationen" in 2022 in der
Kategorie Nachhaltigkeit. Die präsentierten
Orte werden von einem internationalen
Redaktionsteam des National Geographic
zusammengestellt. Der Tourismus in der
Metropole Ruhr hatte sich zuletzt wieder
etwas erholt.
Sowohl die Zahl der Gästeankünfte, als
auch die Übernachtungszahlen sind im
Vergleich zum Vorjahr insgesamt angestiegen,
meldet die Ruhr Tourismus GmbH. Das dritte
Quartal brachte ein deutliches Plus an
Gästen: Im Juli waren es 7,7 Prozent mehr
als im Vorjahr, im August 19,8, im September
18,7 Prozent. Insgesamt zählte die Metropole
Ruhr von Januar bis September dieses Jahres
1.222.161 Gäste, die 3.045.936
Übernachtungen buchten. Das
Vor-Corona-Niveau hat die Branche damit aber
noch nicht erreicht.
Im Vergleich zu
2020 verbuchte die Metropole Ruhr ersten
drei Quartalen rund 25 Prozent weniger Gäste
und etwa 15 Prozent weniger Übernachtungen.
Der September war besonders beliebt: So
kamen insgesamt 18,7 Prozent mehr Gäste ins
Ruhrgebiet, die rund 18,5 Prozent mehr
Übernachtungen tätigten. Die Zahl der
Übernachtungen ausländischer Gäste übertraf
mit knapp 23,6 Prozent ebenfalls den
Vorjahresmonat. Hinweis an die Redaktionen:
Die Zahlen werden monatlich von IT.NRW
veröffentlicht. Die Beherbergungsstatistik
für die Metropole Ruhr wird im Gegensatz zum
IT.NRW von der Ruhr Tourismus GmbH inklusive
der Zahlen vom Kreis Wesel und der Stadt
Duisburg aufbereitet.
idr
BBK und THW bieten
Bundesländern Unterstützung in Pandemie
Die Präsidenten des Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe,
Armin Schuster, und des Technisches
Hilfswerks, Gerd Friedsam, haben heute den
Bundesländern gemeinsam angeboten, in der
sich aktuell zuspitzenden Lage in der
Pandemie zur Bewältigung auch die
Unterstützungsmöglichkeiten des Bundes
anzufordern. Armin Schuster: „Wir sind der
tiefen Überzeugung, dass die
Krisenbewältigung eine gemeinschaftliche
Aufgabe zwischen Bund und Ländern ist.
Deshalb bieten wir den Ländern nun alle zur
Verfügung stehenden Mittel zur Bewältigung
der 4. Welle der Corona-Pandemie an. Das
BBK tut das vor allem über die
Einsatzkoordination von Engpassressourcen
bei der Verlegung von Intensivpatienten und
mit Bundesressourcen für mobile Einheiten
wie etwa Großraumzelte oder Impfcontainer,
die für Betreuung und medizinische Hilfe im
Kriegsfall vorgehalten werden. Sofern wir
nun alle gemeinsam unsere zur Verfügung
stehenden Kräfte und Mittel gezielt und
planvoll zum Einsatz bringen, können gerade
die Bevölkerungsschützer, die
Hilfsorganisationen, das THW, aber auch die
Feuerwehren einen weiteren existentiellen
Beitrag zur Bewältigung dieser riesigen
Herausforderung leisten.“
Einsatzkoordination von Engpassressourcen
Bund und Länder haben das Konzept der
Kleeblätter entwickelt. Innerhalb dieser
Gebiete verlegen sie bei Bedarf
Intensivpatienten. Das Gemeinsame Melde- und
Lagezentrum (GMLZ) von Bund und Ländern im
BBK unterstützt bei der bundesweiten
Verlegung von Intensivpatienten über die
Grenzen der Kleeblattbereiche hinaus. Auf
Anfrage vermittelt das Lagezentrum
Intensivtransporthubschrauber,
Ambulanzflugzeuge und MedEvak-Flugzeuge. Das
System hat sich etabliert und ist bereits im
vergangenen Winter zum Einsatz gekommen. Um
Lastspitzen bei der Bereitstellung von
Infrastruktur zum Impfen kurzfristig
abdecken zu können, kann der Bund mobile
Betreuungsmodule des Pilotprojektes „Labor
Betreuung 5000“ bereitstellen.
Das BBK entwickelte das Projekt nach der
Flüchtlingskrise gemeinsam mit dem Deutschen
Roten Kreuz als Hauptprojektpartner und den
weiteren Hilfsorganisationen entwickelt.
Dazu gehören etwa Großraumzelte, mobile
Arztpraxen und Multifunktionszellen
(Container mit kompletter Infrastruktur wie
Strom). Auch die Geräte und Materialien der
61 Medizinischen Task Forces (MTF) des
Bundes stehen für den Einsatz gegen die
Pandemie zur Verfügung. Krankenwagen und
Gerätewagen Sanität der MTF des Bundes
können durch Länder und Kreise
beispielsweise eingesetzt werden für den
Aufbau von mobilen Impf- und Teststellen.
Insgesamt sind es rund 966
Krankenwagen und 464 Gerätewagen Sanität,
die den Ländern für den Einsatz
bereitstehen. THW stellt Logistik und
Personal zur Verfügung Das Technische
Hilfswerk bietet Unterstützungsleistung für
den (Wieder-)Aufbau von Impfzentren,
Corona-Teststationen und Hygienestationen.
Außerdem werden mobile Impfstationen durch
das THW aufgebaut, um die Impfkapazitäten
wieder hochzufahren. Krankenstationen,
Alten- und Pflegeheime sollen aus- und
umgebaut werden.
Eine halbe Tonne Spenden für
Menschen in Tadschikistan 520
kg Lebensmittel, Hygieneartikel und wärmende
Kinderkleidung trugen Mitglieder der
Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis für
die diesjährige Sammelaktion zusammen.
Konfis und Jugendliche packten alles gut
sortiert in 38 Kartons und füllten die
ausführlichen Zollunterlagen aus. Am Freitag
wurden die Pakete aus Wedau abgeholt und Isa
Dvorak, Jugendleiterin der Gemeinde, reichte
die Lebensmittelpakete einem Mitarbeiter des
Friedensdorfs Oberhausen an. Über das
Friedensdorf wird alles zusammen mit vielen
anderen Spenden nach Tadschikistan
transportiert, wo sich kinderreiche Familien
und Waisenhäuser auf die wichtige
Winterhilfe freuen. Die Gemeinde (www.trinitatis-duisburg.de)
dankt allen die gespendet und mitgeholfen
haben.
Verladen der Pakate in Duisburg-Buchholz -
Foto Dirk Sawatzki
Neue Packstation in
Duisburg-Obermeiderich Die DHL
hat eine neue DHL-Packstation an der
Emmericher Str. 159 am NETTO Markt in
Duisburg-Obermeiderich in Betrieb genommen.
Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr
ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte
Sendungen verschicken. Die Kapazität des
neuen Automaten umfasst 76 Fächer und
erweitert somit die Möglichkeiten der Kunden
des kontaktlosen Paketempfangs.
Kircheneintrittsstelle wieder
geöffnet Immer freitags können
Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es
werden möchten, in der Eintrittsstelle in
der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen,
Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen
und
über die Kirchenaufnahme reden. Motive für
den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche
nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen
oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten,
Bestattungen kirchlich zu gestalten.
Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in
der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche -
Foto Rolf Schotsch - immer freitags von 14
bis 17 Uhr.
Am Freitag, 26. November 2021 heißt
Prädikant Jürgen Lagoda aus Hamborn Menschen
in der Südkapelle des Gotteshauses neben dem
Rathaus herzlich willkommen. Beim Besuch der
Salvatorkirche ist das Tragen einer
Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht, es gelten
Hygiene- und Schutzbestimmungen (www.salvatorkirche.de).
Online-Kurs: Erste Hilfe bei
Neugeborenen und Kleinkindern
Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit
meinem Säugling und Kleinkind richtig? Wie
schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen
Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf
Infektionskrankheiten und Impfungen zu
beachten? Auf diese und weitere, auch
individuelle Fragen gibt Dr. med. Sabine
Brauer, erfahrene Kinderärztin und
Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums
an der Helios St. Anna Klinik Duisburg,
Eltern, Großeltern und anderen
Interessierten in einem kostenlosen
Online-Erste-Hilfe-Kurs Antwort. Außerdem
demonstriert sie die Reanimation von Kindern
an einer Simulationspuppe. Der Kurs findet
statt am Mittwoch, 24.11.2021 ab 18:00 Uhr.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich:
helga.hamacher@helios-gesundheit.de
Baustellen
-
A40
Baumaßnahmen entlang der Linie RE 3 -
Haltausfälle zwischen Gelsenkirchen Hbf und
Duisburg Hbf in der Nacht vom 22. auf den
23. November Die eurobahn
richtet für die ausfallenden Halte einen
Schienenersatzverkehr mit Bussen ein.
Aufgrund von Baumaßnahmen der DB Netz werden
die Züge der Linie RE 3 in Fahrtrichtung
Hamm-Düsseldorf, in der Nacht vom 22. auf
den 23. November, zwischen Gelsenkirchen Hbf
und Duisburg umgeleitet. Die Umleitung
startet am 22. November ab 22:30 Uhr und
endet am 23. November um 06:30 Uhr. Die
Halte Essen-Altenessen und Oberhausen Hbf
entfallen, die betroffenen Züge halten
zusätzlich in Essen Hbf. Für die
ausfallenden Halte hat die eurobahn einen
Schienenersatzverkehr mit Bussen für ihre
Fahrgäste eingerichtet. Zusätzlich
fahren die Züge ab Zusatzhalt Essen Hbf mit
geänderten Fahrtzeiten. Die detaillierten
Ersatzfahrpläne stehen allen Reisenden unter
https://www.eurobahn.de/baumassnahmen/
zur Verfügung. Darüber hinaus können sich
alle Fahrgäste unter der kostenfreien
Servicehotline 00800 387 622 46 informieren.
Ersatzhaltestellen für den RE 3:
Duisburg Hbf
Ersatzhaltestelle an der Neudorfer
Str. Oberhausen Hbf Busbahnhof (ZOB),
Bussteig 10
Essen-AltenessenKrablerstraße (Nordausgang),
Bussteig 6 Gelsenkirchen Hbf Busbahnhof,
Bussteig 11
STATISTIK
|
Montag, 22. November 2021 |
Kinderärzte: „Allgemeine Impfpflicht
für Erwachsene! Keine BioNTech-Deckelung!
Angesichts der vierten
Corona-Welle fordert der Berufsverband der
Kinder- und Jugendärzte die umgehende
Einführung einer allgemeinen Impfpflicht für
Erwachsene. Dies wurde heute auf der
jährlichen Delegiertenversammlung in einer
Resolution beschlossen. Impfungen
tragen zu einer Rückkehr zur Normalität und
zur Wiedereinsetzung der Grundrechte aller
Bürger, aber insbesondere der Grundrechte
der Kinder und Jugendliche bei. Hierzu
zählen insbesondere die freie Entfaltung der
Persönlichkeit, das Recht auf
uneingeschränkte und freie Bildung und das
Recht eines wieder normalen Lebens im
Schutze der eigenen Familien.
„Kinder und Jugendliche haben seit Beginn
der Pandemie die größten Opfer gebracht,
obwohl sie weniger die Intensivstationen
belegen, ja oft nicht einmal medizinisch
versorgt werden müssen, wenn sie sich mit
dem Corona-Virus infiziert haben,“ so
BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach. „Unter
den Lockdown-Maßnahmen haben sie dagegen
mehr gelitten als andere
Bevölkerungsgruppen. Viele haben
psychosoziale Störungen entwickelt,
Adipositas, Spielsucht und Lernrückstände.
Vor allem Kinder aus sozial prekären
Familien haben gelitten und leiden
weiterhin. Das können wir nicht länger
hinnehmen als Gesellschaft, wenn wir nicht
eine ganze Generation verlieren wollen. Wir
brauchen die Zusage der Politik, dass
Schulen nur als allerletzte Möglichkeit zur
Bewältigung der Pandemie geschlossen werden
dürfen, und wir brauchen die allgemeine
Impfpflicht für Erwachsene. Die derzeit
von der STIKO empfohlenen Impfstoffe sind
wirksam und verträglich.
Studien und
Anwendungsbeobachtungen von Millionen
geimpfter Personen haben das bewiesen. Nur
wenn wir die derzeit noch 15 Millionen
ungeimpften Personen weitgehend impfen,
werden wir die Pandemie beherrschen und
unser Gesundheitswesen aufrechterhalten
können. In diesem Zusammenhang brauchen wir
auch eine Aufhebung von Spahns
BioNTech-Deckelung. Sie ist inakzeptabel.
Der BioNTech-Impfstoff, dem die Menschen
vertrauen, darf nicht zurückgehalten werden.
BioNTech ist der Impfstoff, den Kinder- und
Jugendliche am besten vertragen, die STIKO
empfiehlt ihn als ausschließlichen Impfstoff
für diese Altersgruppe. Wenn wir nur die
eingeschränkte Menge zur Verfügung haben,
können wir viele unserer Patienten nicht
impfen.“
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 22. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
142
(- 2)
gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
127 (- 3).
Freie Betten: 15 (+
1). Covid-Anteil
11,97
(+ 1,55%),
15
Personen
(+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung,
8 Patienten
(+ 1)
mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
22.
November 2021,
06.00 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 37,365 (+
81)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
718
(+ 2)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1.009 (+39). Der Inzidenzwert beträgt 203,5
(+ 7,9).
Duisburger Zahlen (Stand 21.
November 2021, 20 Uhr) Insgesamt
haben sich in Duisburg in Summe 37.364
Personen mit dem Coronavirus infiziert. 718
Personen sind verstorben. 35.395 Personen
sind wieder genesen, so dass es aktuell
1.251 Infizierte in der Stadt gibt. Der
aktuelle Inzidenzwert beträgt 203,5.
Mutationen Die
Virus-Mutation der Delta-Variante dominiert
derzeit vollständig das Infektionsgeschehen.
Bisher gab es 11.638 Fälle, davon 7.587 mit
der Alpha-Variante (B. 1.1.7), 81 mit der
Beta-Variante (B.1.351), 3.968 mit der
Delta-Variante (B.1.617), und mit der
Gamma-Variante (P.1) 2. In Duisburg
wurden insgesamt 693.962 (Stand 15.11.)
Impfdosen verabreicht.
Bundesweiter Vorlesetag
Dieter und Beate Lieske haben in der
Grundschule in Bissingheim zwei vierten
Klassen aus dem Buch „Die Muske(l)tiere“ von
Ute Krause vorgelesen. Ein wunderschönes
Buch, in dem es um Freundschaft und
Zusammenhalt geht. Nebenbei wurde den
Kindern aber auch erklärt, was so eine
Bezirksbürgermeisterin und ein Ratsherr in
einer Stadt wie Duisburg so machen."
Ein ideales Vorlesebuch: „Die Muske(l)tiere“
von Ute Krause
Vorlesespaß mit Dieter und Beate Lieske in
der Grundschule in Bissingheim
Landesweite Aktionswoche gegen
Gewalt an Frauen vom 22. bis 27. November
2021 – Duisburg macht
mit! Auf Initiative von
Ministerin Ina Scharrenbach (Ministerium für
Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
des Landes MHKBG NRW) wurde anlässlich des
40. Jahrestages des Internationalen Tages
zur Beseitigung von Gewalt an Frauen
(25.11.) die anstehende landesweite
Aktionswoche organisiert. Rund 250 Verbände,
Frauenhäuser, Beratungsfachstellen und 164
Gleichstellungsbeauftragte werden ab
nächster Woche Montag bis Samstag
verschiedene Veranstaltungen und Aktionen
anbieten, die auf das Thema „Gewalt an
Frauen“ aufmerksam machen.
Das MHKBG
NRW bietet außerdem eine Mitmachaktion in
den sozialen Medien an. Hier können
Bürgerinnen und Bürger auch selbst aktiv
werden und ein Zeichen gegen Gewalt an
Frauen setzen. Sie sind dazu eingeladen, die
vom Ministerium und den Kommunen täglich
veröffentlichten Social- Media-Bilder auf
ihren Social-Media-Kanälen unter dem
#wirgegengewalt zu teilen.
In
Duisburg beteiligen sich der Runde Tisch
„Gewaltschutzgesetz für Duisburg“ und das
Netzwerk „DialogHaus Opferhilfe Duisburg“.
Über die lokalen Aktivitäten der
Aktionswoche, die sich fast täglich
erweitern, können sich interessierte
Bürgerinnen und Bürger auf der vom Referat
für Gleichberechtigung und Chancengleichheit
der Stadt Duisburg bereitgestellten
Internetseite duisburg.de/gewalt-macht-krank
informieren.
Termine zu Aktionen in
Duisburg (Stand 19.11.2021) - 22.
November bis 27. November: Das jobcenter
Duisburg legt in allen Geschäftsstellen
Informationsmaterial aus. Zusätzlich wird
mit RollUps und Plakaten auf das Thema
„Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam gemacht.
- 23. November bis 26. November und 5.
Dezember bis 7. Dezember: Die Mitglieder
„DialogHaus Opferhilfe Duisburg“ werden
während der regulären Öffnungszeiten des
Weihnachtsmarktes mit einem
Informationsstand vertreten sein und über
bestehende Hilfeangebote aufklären. -
23. November: Mitarbeiterinnen der
Frauenhaus Duisburg gGmbH werden von 12 Uhr
bis 17 Uhr in der Duisburger Innenstadt im
Bereich des Weihnachtsmarktes (Fußgängerzone
Königstraße und Düsseldorfer Straße) laufend
Blumensamentüten und Postkarten verteilen,
um mit Bürgern zum Thema „Häusliche Gewalt“
ins Gespräch zu kommen. -
24. November: SOLWODI Duisburg lädt in
Kooperation mit dem Polizeipräsidium
Duisburg um 18 Uhr zur Vorführung des Films
„Women“ im Duisburger Filmforum ein. 2000
Frauen aus 50 Ländern erzählen ihre
persönlichen Geschichten zu Themen wie
Unterdrückung, dem Kampf um ein
selbstbestimmtes Leben, Sexualität,
Mutterschaft sowie häusliche Gewalt. Nach
der Filmvorführung findet eine
Diskussionsrunde statt. - 25. November:
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an
Frauen werden etwa 50.000 Brötchentüten mit
Slogans für ein sicheres Zuhause mit
Unterstützung der Bäckereiinnung über die
Theken wandern. Die Mitarbeiterinnen der
Frauenberatungsstelle sowie Herr Förster von
der Bäckereiinnung werden in der Zeit von 11
Uhr bis 12 Uhr vor der Bäckerei Bolten
(Königstr. 36) Brötchentüten mit gespendeten
Brötchen der Bäckerei Bolten verteilen und
über das Thema „Gewalt gegen Frauen“
informieren. Zusätzlich kann man an einem
Glücksrad drehen, das dann nachmittags im
FORUM Duisburg aufgestellt wird. - 25.
November: An diesem Tag findet auch die
Aktion „Orange your City“ statt, an der die
Stadt Duisburg fast schon traditionell seit
2019 teilnimmt. Bei Einbruch der Dämmerung,
ca. gegen 17 Uhr, werden mehrere Gebäude und
Wahrzeichen orange leuchten oder in Orange
angestrahlt. - 26. November: SOLWODI
Duisburg wird zusammen mit MABILDA,
Mädchenbildungsarbeit e.V., Kugelschreiber
zum Thema „Gewalt an Frauen“ auf dem
Duisburger Weihnachtsmarkt verteilen, um mit
Bürgern zum Thema „Gewalt gegen Frauen und
Mädchen“ ins Gespräch zu kommen.
Wenn der Alltag für Familien schwierig wird
Zwei Projekte im Evangelischen
Bildungswerk Duisburg bieten Unterstützung
und suchen Ehrenamtliche Den Alltag mit
Kindern meistern, ist herausfordernd und
nicht immer können Nachbarschaft, Freunde
oder Familie einspringen und helfen. Gleich
zwei Projekte im Evangelischen Bildungswerk
Duisburg - „wellcome“ und „FamilienPaten“ -
bieten hier Unterstützung, und die
Koordinatorinnen freuen sich über
Ehrenamtliche, die mitmachen. Mama, Papa,
zwei Kinder, alle gesund und munter in die
Kamera lächelnd und alles glänzt vor
Sauberkeit.
„Dieses Bild
begegnet uns oft in der Werbung. Die
Realität sieht da oft anders aus“, weiß
Franziska Kohl. Sie ist Koordinatorin des
Projekts „FamilienPaten“ aus dem
Evangelischen Bildungswerk Duisburg und
kennt, wie auch ihre Kollegin Dorthe
Steinbach vom Projekt „wellcome“ viele
Familien mit kleinen Kindern. Diese
berichten davon, schon lange keine Nacht
mehr durchgeschlafen zu haben. Dass sich die
Wäsche stapelt, dass das Essen nur hastig
zubereitet werden kann und die Atempausen
einfach fehlen. Unterstützung erfahren
Familien durch „wellcome“, das Familien mit
Kindern bis zum ersten Lebensjahr hilft, und
die „FamilienPaten“, die Familien mit
Kindern zwischen ein und drei Jahren
unterstützen.
Geschulte Ehrenamtliche
gehen mit den Kindern zum Spielplatz, passen
auf, hören zu und schenken Mut. So erst
werden Arztbesuche, Behördengänge, in Ruhe
den Haushalt machen oder auch nur mal Zeit
für sich haben, wieder möglich werden. Im
Projekt „wellcome“ leisten diese Arbeit
Ehrenamtliche seit über 10 Jahren, und auch
das frisch gestartete Projekt
„FamilienPaten“, welches in Kooperation mit
den Frühen Hilfen der Stadt Duisburg auf den
Weg gebracht wurde und von Landesmitteln
gefördert wird, freut sich bereits über die
ersten ehrenamtlich Engagierten vor Ort. Die
beiden Koordinatorinnen der Projekte kümmern
sich darum, dass es zwischen Familie und
Ehrenamtlichen passt, begleiten den gesamten
Prozess und helfen bei Fragen weiter.
Damit die Ehrenamtlichen gut gerüstet in
die Familien starten können, werden
verschiedene Schulungen angeboten.
Kurzentschlossene, die sich eine erfüllende
Ehrenamtsaufgabe wünschen, können sich jetzt
noch für eine Einführungsschulung zum Thema
„Kommunikation“ am 27. November 2021
anmelden. Die Schulung findet von 9:30 –
12:30 Uhr, in Duissern, Hinter der Kirche
37, unter der 2G Regel statt. Interessierte
können ganz mit den Projektkoordinatorinnen
auch am Infostand ins Gespräch kommen: -
Einer befindet sich am 1. Dezember von 12.30
bis 13:30 Uhr am Bismarckplatz in Homberg,
- einer am 2. Dezember von 11.30 bis 13
Uhr am Marktplatz auf der Münchener Straße
in Buchholz, - ein anderer am 7.
Dezember von 10 bis 11.30 Uhr in Meiderich
an der von der Mark Straße, - einer am
8. Dezember von 12.30 bis 14 Uhr am Altmarkt
in Hamborn - sowie der Infostand am 21.
Dezember am Sozialstand auf dem
Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte.
„Wir möchten mit Familien ins Gespräch
kommen, die Unterstützung benötigen. Diese
ist selbstverständlich kostenfrei. Ebenso
möchten wir Menschen für das ehrenamtlich
Engagement in diesem Bereich begeistern“,
sagt Dorthe Steinbach, eine der zwei
wellcome-Koordinatorinnen. „Beide Projekte
bieten eine tolle, niedrigschwellige Hilfe
und auch eine schöne Aufgabe für
Ehrenamtliche“, führt Frau Steinbach weiter
aus.
Dorthe Steinbach (links) und Franziska Kohl.
Foto
www.ebw-duisburg.de
Natürlich können sich
ehrenamtlich Interessierte und Familien auch
direkt bei Dorthe Steinbach (wellcome) 0151
24 16 42 42, duisburg@wellcome-online.de
oder Franziska Kohl (FamilienPaten) 0171 81
34 519, f.kohl@ebw-duisburg.de melden. Infos
zu beiden Projekten gibt es auch im Netz
unter
www.ebw-duisburg.de.
Zentrum für Erinnerungskultur,
Menschenrechte und Demokratie:
Autorengespräch mit François Darracq –
Veranstaltungsreihe „Résistance in
Frankreich“ Das Zentrum für
Erinnerungskultur, Menschenrechte und
Demokratie lädt in Kooperation mit der
Deutsch-Französischen Gesellschaft am
Donnerstag, 25. November, um 18.15 Uhr in
der DenkStätte im Stadtarchiv Duisburg am
Karmelplatz 5 (Innenhafen) zu einem Gespräch
zwischen François Darracq - dem Autor des
Romans „Les griffes du passé“ - und Dr.
Ingeborg Christ ein.
Im Gespräch mit Dr. Ingeborg Christ wird
François Darracq seinen Roman vorstellen,
der die Wunden der deutsch-französischen
Geschichte in den Blick nimmt und
erzählerisch verarbeitet. Acht Jahre nach
dem Zweiten Weltkrieg wollen sich eine
deutsche und eine französische Kleinstadt
aus den „Klauen der Vergangenheit“ befreien,
indem sie eine Städtepartnerschaft und einen
Schüleraustausch begründen.
Der
Roman von François Darracq beginnt mit dem
ersten Besuch der deutschen Delegation in
der französischen Stadt. Marcel Rivier,
zweiter Bürgermeister der französischen
Stadt, hat die schlimmsten Auswüchse der
Feindschaft als französischer Jude im
Konzentrationslager Buchenwald überlebt.
Umso mehr liegt ihm die Versöhnung am
Herzen. Nun glaubt er in der deutschen
Delegation das Gesicht eines der Folterer
aus Buchenwald zu erkennen.
Der Eintritt ist frei. Eine Teilnahme ist
nur für geimpfte und genesene Personen
möglich. Um vorherige Anmeldung zu dem
Vortrag per E-Mail an
stadtarchiv@stadt-duisburg.de oder
telefonisch unter (0203) 283-2154 wird
gebeten. Eine Rückmeldung erfolgt zeitnah.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Pater Tobias: Er läuft...und
läuft...und läuft... Der
"Marathon-Pater" startet Ende November beim
Eilat-Wüsten-Marathon. In Israel geht er
wieder an seine Grenzen, um Spendengelder
für eine Fahrrad-Fahrschule in Duisburg zu
erlaufen. Mit der Teilnahme am Extrem-Lauf
reagiert der Marathon-Pater auf die hohen
Unfallzahlen im Straßenverkehr. Duisburg.
Die Kleinstadt Eilat im Süden von Israel ist
ein beliebtes Touristenziel. Sie liegt in
der Wüste Negev und hat einen Zugang zum
Roten Meer. Pater Tobias Breer (58) reist im
November dorthin. Er macht dort allerdings
keinen Urlaub.
Der Marathon-Pater
aus Duisburg geht mal wieder an seine
Grenzen, um Spenden für die
„KiPa-Fahrrad-Fahrschule“ zu erlaufen. Am
Freitag, 26. November, startet er beim
Eilat-Wüsten-Marathon – zum zweiten Mal nach
2016. Der Lauf über die 42,195 Kilometer ist
eingebettet in ein anstrengendes Programm.
So absolviert Pater Tobias nach seiner
Ankunft in Israel zunächst einen
Fünf-Kilometer-Lauf am Mittelmeer, danach
geht es über die gleiche Distanz am Roten
Meer entlang. Der eigentliche
Eilat-Wüsten-Marathon ist die dritte Etappe.
Danach nimmt der Prämonstratenser-Mönch noch
zwei Läufe mit anspruchsvollen Höhenprofilen
in Angriff. Für die Etappen durch den „Red
Canyon“ und den „Timna Nationalpark“ plant
er jeweils vier bis fünf Stunden ein. Zum
Abschluss geht es ans Tote Meer – natürlich
mit Laufschuhen. Dort spult Pater Tobias
noch mal zehn Kilometer ab. „Dieses Programm
ist selbst für einen Extremsportler wie mich
eine außergewöhnliche Herausforderung“, sagt
der Duisburger. „Aber da es um das Wohl der
Kinder geht, ist es auch eine
Herzensangelegenheit“.
Alarmierende
Zahlen des Statistischen Bundesamts haben
Pater Tobias veranlasst, für eine
Fahrrad-Fahrschule zu laufen: Alle 23
Minuten wurde 2020 ein Kind bei einem
Verkehrsunfall verletzt oder sogar getötet.
Fast jedes zweite Kind, das im
Straßenverkehr verunglückte, war dabei mit
dem Fahrrad unterwegs. Daraufhin kam Pater
Tobias die Idee, die
„KiPa-Fahrrad-Fahrschule“ zu gründen. Auf
einer geschützten Fläche an der
Herz-Jesu-Kirche in Duisburg-Neumühl sollen
Erst- und Zweitklässler demnächst
spielerisch mit dem Fahrradfahren in Kontakt
gebracht werden, Einblicke in die
Verkehrsregeln bekommen und für die Gefahren
des Straßenverkehrs sensibilisiert werden.
Um seine Pläne umzusetzen, rechnet Pater
Tobias mit Kosten in Höhe von 9.000 Euro.
Die Summe möchte der Leistungssportler durch
Spenden erlaufen.
Pater Tobias hat
in seiner Karriere bereits 135 Marathons und
Ultra-Marathons absolviert. Mehr als 1,5
Millionen Euro hat er bereits für soziale
Projekte erlaufen. Mit dem in Israel
erlaufenen Geld möchte er unter anderem
Ausbildungsfahrräder und Fahrradhelme sowie
verschiedene Lehrmaterialien anschaffen.
„Viele Kinder können zum Zeitpunkt der
Einschulung nicht gut Fahrrad fahren“,
berichtet Pater Tobias. „Die
Radfahrausbildung mit der Mobilitäts- und
Verkehrserziehung beginnt aber erst im 3.
und 4. Schuljahr.“ Spendenkonto: Projekt
LebensWert BIC: GENODED1BBE IBAN:
DE34360602950010766036 Verwendungszweck:
KiPa-Fahrrad-Fahrschule Spendenquittungen
werden ausgestellt. Pater Tobias ist gerne
jederzeit zu einem Interview bereit: Tel.
0173 / 63 46 961. Das Buch der
Marathon-Pater 135 extreme Läufe unter
anderem durch die sengende Hitze der Wüste
absolvierte Pater Tobias, um bedürftigen
Kindern zu helfen. Unterstützen Sie seine
gemeinnützige Arbeit und bestellen Sie das
Buch „Der Marathon-Pater“ unter:
www.pater-tobias.de/pater-tobias/buchbestellung.
Die Hälfte des Verkaufspreises von 18 Euro
geht an das gemeinnützige Projekt von Pater
Tobias.
Alumni-TalentWerkstatt 150
Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, vorwiegend
mit Einwanderungsgeschichte, nahmen 2021 an
insgesamt sechs TalentWerkstätten der
TalentMetropole Ruhr teil. Hier lernten sie
in praxisorientierten Workshops eigene
Stärken kennen, vertieften ihre Interessen
und knüpften interkulturelle Freundschaften.
Ein anschließendes Alumni-Programm
unterstützt die TeilnehmerInnen von nun an
langfristig. Mit der heutigen
Alumni-TalentWerkstatt in der VELTNIS-Arena
in Gelsenkirchen zog das pilotierte Projekt
mit 120 Jugendlichen und Begleitenden
Bilanz.
Mit dabei war Gonca Türkeli-Dehnert,
Staatssekretärin für Integration des Landes
Nordrhein- Westfalen. „Wir wollen Kindern
und Jugendlichen beste Chancen für ihre
Zukunft bieten, unabhängig von ihrer
Herkunft. Die TalentWerkstätten sind ein
wichtiger Ort, an dem sie ihre Potentiale
entdecken können. Hier lernen Kinder und
Jugendlichen, an sich zu glauben, ihren
eigenen Weg zu gehen und auch bei
Hindernissen nicht aufzugeben,“ so
Staatssekretärin Türkeli-Dehnert. Das
bestätigt auch Bedran Akcan, dem seine
Teilnahme neue Perspektiven aufzeigt: „Ich
bin viel offener und mutiger geworden, auf
Menschen zuzugehen. Ich kann meine Stärken
besser einschätzen und möchte mich jetzt
auch für weitere Programme wie die
Ruhrtalente bewerben.“
Bei der
Diskussionsrunde tauschten sich die
Jugendlichen mit
Integrationsstaatssekretärin Gonca
Türkeli-Dehnert zu den vergangenen
TalentWerkstätten aus, teilten Erfahrungen
und diskutierten ihre Erwartungen an das
kommende Alumni- Programm. In einer
anschließenden Workshoprunde arbeiteten die
OrganisatorInnen gemeinsam mit den
Teilnehmenden die Ergebnisse auf, stellten
Learnings heraus, nahmen Impulse und
Anregungen der Jugendlichen auf und leiteten
in das aufbauende Alumni-Programm über.
Ziel ist es, die Jugendlichen weiterhin
auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und
Folgeangebote vorzustellen und zu
vermitteln. Projektförderung durch das Land
NRW Die TalentWerkstätten für Jugendliche im
Ruhrgebiet wurden als Projekt im Rahmen der
Ruhr-Konferenz ausgewählt. Das Ministerium
für Kinder, Familie, Flüchtlinge und
Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
förderte 2021 sechs Ferien- Werkstätten.
„Aktuell stellen wir die Anträge zur
Umsetzung weiterer TalentWerkstätten. Wir
sind sehr zuversichtlich, dass wir die
Zusammenarbeit mit dem Ministerium
fortsetzen werden. Das Pilotprojekt war ein
voller Erfolg, den wir in den nächsten
Jahren ausweiten wollen,“ verrät Bernd
Kreuzinger, Geschäftsführer der
TalentMetropole Ruhr.
TalentWerkstatt-Teilnehmer Bedran Akcan und
Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin für
Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
sprechen über Integratio - Foto
TalentMetropole Ruhr
STUDIO
47 profitiert von „Bewegtbild-Boom“ im
TV-Programm und online Die
aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Media
Perspektiven“ hat für STUDIO 47 erfreuliche
Neuigkeiten parat. Sie berichtet über die
jüngsten Untersuchungen „Massenkommunikation
Trends“ und „Onlinestudie 2021“, welche von
ARD und ZDF beauftragt wurden. Ein
zentrales Ergebnis lautet: „Das lineare
Fernsehen bleibt das am intensivsten
genutzte Bewegtbildmedium.“ Rund 66 Prozent
der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren sehen
täglich fern, das ist ein Prozentpunkt mehr
als im Jahr 2020. Auch für Duisburgs
regionalen TV-Sender bedeutet das eine
leicht gestiegene Zuschauerzahl.
Lineares Fernsehen hat weiterhin den
höchsten Anteil an allen Bewegtbild-Medien.
Zum Vergleich: Streamingdienste werden
täglich von 22 Prozent der Bevölkerung
genutzt, bei YouTube sind es 10 Prozent, auf
Social-Media-Plattformen nur 6 Prozent.
„Drei Viertel der täglichen
Videonutzungszeit entfällt auf TV-Inhalte“,
so die Trendforscher Natalie Beisch, Andreas
Egger und Carmen Schäfer. Und: Der
regelmäßige Nutzerkreis des Fernsehens habe
sich in der Corona-Lage stabilisiert.
„Diese Ergebnisse freuen uns natürlich
sehr“, so STUDIO 47-Chefredakteur Sascha
Devigne. „Sie zeigen eindeutig, dass
Fernsehen nach wie vor und mit großem
Vorsprung das relevanteste Bewegtbildmedium
ist und das auch auf absehbare Zeit bleiben
wird.“ Durch die minutengenaue IPTV-Messung
seiner Zuschauerzahlen kann Duisburgs
TV-Sender feststellen, dass der bundesweite
Trend sich auch in seinem Sendegebiet
widerspiegelt. Gleichzeitig hat STUDIO
47 in den vergangenen Jahren seine Präsenz
in den Online-Kanälen ausbauen können. So
verzeichnet die YouTube-Mediathek des
Senders bis zu 140.000 Aufrufe am Tag;
einzelne Videos wurden hier von bis zu
350.000 Zuschauern gesehen. Zudem
verbreitet der Sender seine TV-Beiträge seit
April dieses Jahres auch über die von
Seven.One Media betriebene Plattform
„glomex“, wodurch sie unter anderem in den
Online-Ausgaben regionaler Tageszeitungen
und auf dem Microsoft-Newskanal „msn“
veröffentlicht werden. Pro Monat erzielen
die STUDIO 47-Videos rund eine halbe Million
Aufrufe. Ebenfalls gut angenommen wird
das „STUDIO 47 .wochenupdate“, welches
gleichfalls im April gestartet wurde. Dabei
handelt es sich um einen kostenlosen
Videonewsletter, der an jedem
Freitagnachmittag an die Abonnenten
verschickt wird. In fünf Minuten informiert
die STUDIO 47-Redaktion hier über die
wichtigsten Themen aus Duisburg und der
Region.
Alrik Seidel moderiert das
tägliche Primetime-Magazin „STUDIO 47 .live“
Advent- und Weihnachtslieder in
der Salvatorkirche Die
Salvatorkantorei lädt alle Musikfreunde zum
traditionellen adventlichen Auftakt am
Sonntag, 28. November 2021 um 17 Uhr in die
Salvatorkirche ein. Wie in jedem Jahr gibt
es weihnachtliche Chormusik aus mehreren
Jahrhunderten zum Zuhören, aber diesmal
leider nicht zum Mitsingen. Wie immer wird
der Chor die schönsten und bekanntesten
Advents- und Weihnachtslieder singen.
Unterstützt wird er vom Blechbläserensemble
„Kopernikus Brass“ unter Leitung von
Christian Blinkert. Die Gesamtleitung der
einstündigen Veranstaltung hat Marcus
Strümpe. Es gilt die 2G-Regelung für alle
Anwesenden in der Salvatorkirche; auch das
Publikum wird gebeten entsprechende
Nachweise am Eingang bereitzuhalten. Der
Eintritt ist frei. Am Ende wird wieder für
ein soziales Projekt in Duisburg gesammelt.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit, die CD der
Kantorei „Weihnachten in Salvator“ zu
erwerben. Übrigens: Pünktlich sein lohnt
sich, denn vor der Veranstaltung spielen die
Blechbläser auf dem Rathausbalkon
Adventschoräle. Infos zur Salvatorkirche
gibt es im Netz unter
www.salvatorkirche.de.
Salvatorkirche - Weihnachten 2018
Online-Kurs: Erste Hilfe bei
Neugeborenen und Kleinkindern
Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit
meinem Säugling und Kleinkind richtig? Wie
schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen
Kindstod? Was gilt es, in Hinblick auf
Infektionskrankheiten und Impfungen zu
beachten? Auf diese und weitere, auch
individuelle Fragen gibt Dr. med. Sabine
Brauer, erfahrene Kinderärztin und
Oberärztin des Sozialpädiatrischen Zentrums
an der Helios St. Anna Klinik Duisburg,
Eltern, Großeltern und anderen
Interessierten in einem kostenlosen
Online-Erste-Hilfe-Kurs Antwort. Außerdem
demonstriert sie die Reanimation von Kindern
an einer Simulationspuppe. Der Kurs findet
statt am Mittwoch, 24.11.2021 ab 18:00 Uhr.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich:
helga.hamacher@helios-gesundheit.de
Baustellen
-
A40 Duisburg-Laar: Teilsperrung
der Mühlenfelder Straße Am
Montag, 22. November, werden im Bereich der
Mühlenfelder Straße in Laar durch ein dort
ansässiges Unternehmen Brückenbauarbeiten
durchgeführt. Aus diesem Grund wird die
Mühlenfelder Straße zwischen der Stahlstraße
und der Laarer Straße zur Einbahnstraße in
Fahrtrichtung Laarer Straße. Fußgänger
können passieren. Für die übrigen
Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
eingerichtet. Die Arbeiten werden
voraussichtlich am gleichen Tag beendet.
Baumaßnahmen entlang der Linie RE 3 -
Haltausfälle zwischen Gelsenkirchen Hbf und
Duisburg Hbf in der Nacht vom 22. auf den
23. November Die eurobahn
richtet für die ausfallenden Halte einen
Schienenersatzverkehr mit Bussen ein.
Aufgrund von Baumaßnahmen der DB Netz werden
die Züge der Linie RE 3 in Fahrtrichtung
Hamm-Düsseldorf, in der Nacht vom 22. auf
den 23. November, zwischen Gelsenkirchen Hbf
und Duisburg umgeleitet. Die Umleitung
startet am 22. November ab 22:30 Uhr und
endet am 23. November um 06:30 Uhr. Die
Halte Essen-Altenessen und Oberhausen Hbf
entfallen, die betroffenen Züge halten
zusätzlich in Essen Hbf. Für die
ausfallenden Halte hat die eurobahn einen
Schienenersatzverkehr mit Bussen für ihre
Fahrgäste eingerichtet. Zusätzlich
fahren die Züge ab Zusatzhalt Essen Hbf mit
geänderten Fahrtzeiten. Die detaillierten
Ersatzfahrpläne stehen allen Reisenden unter
https://www.eurobahn.de/baumassnahmen/
zur Verfügung. Darüber hinaus können sich
alle Fahrgäste unter der kostenfreien
Servicehotline 00800 387 622 46 informieren.
Ersatzhaltestellen für den RE 3:
Duisburg Hbf
Ersatzhaltestelle an der Neudorfer
Str. Oberhausen Hbf Busbahnhof (ZOB),
Bussteig 10
Essen-AltenessenKrablerstraße (Nordausgang),
Bussteig 6 Gelsenkirchen Hbf Busbahnhof,
Bussteig 11
STATISTIK
|
|
| |