|
Vorherige Tage:
14.KW
|
|
Ostern
2022 |
Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für
Bienen!“ 2022 erfolgreich gestartet Die
Stiftung für Mensch und Umwelt hat am 1. April die
Registrierung für ihren Pflanzwettbewerb „Wir tun was für
Bienen!“ 2022 freigeschaltet. Die ersten knapp 30
Pflanzaktionen sind bereits online. Wer legt den
insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die
schönsten Aktionen?
Keyvisual zum bundesweiten Pflanzwettbewerb 2022 ©
Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für
Mensch und Umwelt freut sich über die ersten Beiträge und
erwartet mit Spannung die nächsten Wochen. Obwohl der
Wettbewerb noch bis zum 31. Juli läuft, sind alle bisher
registrierten Beiträge schon online:
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Mit dem
Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung unterschiedlichste
Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu werden. Das
Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht nur die neu
entstandenen Gärten bewertet werden, sondern auch das
Engagement selbst sowie die Verbreitung von Infos rund um
das Thema. Neu: Pflanzlisten und Kräuter-Kids-Aktion Wer
mitmachen möchte, stellt seinen Beitrag bis zum 31. Juli
2022 online:
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/registrierung.html
Gefragt sind eine Kurzbeschreibung sowie
Vorher-Nachher-Fotos zur Aktion und zur neu gestalteten
Blühfläche. „Wer bei den Bienen und der Jury punkten möchte,
setzt auf heimische Pflanzen und vielfältige Kommunikation
rund um die Aktion.“, so Julia Sander, Koordinatorin des
Pflanzwettbewerbs. Glockenblumen, Ginster und Herzgespann
sind zum Beispiel prima geeignet. Kostenlose Listen mit
heimischen, bienenfreundlichen Pflanzen bietet die Stiftung
in ihren Naturgarten-Fachinfos an:
www.deutschland-summt.de/bienenweide-pflanzlisten-und-leitfaeden.html
Ab Ende April können sich engagierte Kindergärten
und Grundschulen zudem auf eine Überraschung freuen: Mit
etwas Glück erhalten sie ein kostenloses Kräuterpaket für
ihre Pflanzaktion. Details in Kürze unter:
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de Warum bienenfreundliches
Gärtnern so wichtig ist, zeigt ein kleiner Film zum
Pflanzwettbewerb (2 min.): www.youtube.com/watch?v=1FIol4CbSPQ
Social-Media-Kit (Sharepic, Fotos …): www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/media.html
Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen
Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen
für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in
der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder
Verminderung ihres Nahrungsangebots. Dem wirkt „Deutschland
summt!“ mit dem Pflanzwettbewerb entgegen.
Die
Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige
Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie realisiert eigene Projekte,
unter anderem diesen Pflanzwettbewerb, der 2022 im siebten
Jahr stattfindet. Mit „Deutschland summt!“ lenkt die
Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem
rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein
Netzwerk aus über 30 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen –
alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und
lebenswerter gestalten und ihre Einwohner aktivieren, selbst
für mehr biologische Vielfalt einzutreten.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG
Intensivregister 17. April 2022, 07:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
145 (+ 7) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute:
114 (- 2).
Freie Betten:
31
(+ 9). Covid-Anteil 6,90 (-
0,35%),
10 Personen
(0) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten
(0) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
17. April, 03:10 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 107.166 (+
212)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
Die
7-Tage-Fallzahl beträgt 2,473 (-
15).
Covid-19-Todesfälle
886 (0).
Der Inzidenzwert beträgt 498,7 (-
3,0).
VHS: Urban Sketching am Innenhafen
Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 17.
April, von 10 bis 16 Uhr, am Hafenforum im
Innenhafen auf dem Philosophenweg 19 einen
Zeichenkurs an. Der Innenhafen bietet mit seiner
alten Industriekultur, den Museen und den Kanälen
zahlreiche Inspirationsquellen für Zeichnungen. Der
Kursleiter Sascha Gademann ist als Zeichner seit
Jahren oft selbst im städtischen Umfeld unterwegs
und bietet nun die Möglichkeit sich am Innenhafen
mit verschiedenen Motiven auseinanderzusetzen und
unterschiedliche Herangehensweisen auszuprobieren.
Die Teilnahme kostet 30 Euro. Eine verbindliche
Anmeldung unter www.vhsduisburg.de ist notwendig.
Workshop „Faszination Feuer“ im Stadtmuseum
Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges
zeigt am Ostersonntag, 17. April, von 11 bis 17 Uhr
im Kultur- und Stadthistorischen Museum am
JohannesCorputius-Platz (Innenhafen), wie man ohne
Streichholz Feuer macht. Anschließend führt er vor,
wie man sich selbst ein Feuereisen schmieden kann.
Feuereisen wurden seit der Zeit der Römer als
‚Feuerzeug‘ genutzt. Wer mag, darf natürlich
mitmachen und sich ein eigenes Feuereisen schmieden.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Workshop findet
draußen statt, im Museumsgebäude selbst gilt
Maskenpflicht. Weitere Informationen rund um das
Museum unter
www.stadtmuseum-duisburg.de.
Kompass im neuen Entdeckerpass führt zu
den Highlights der Route Industriekultur
Auf in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der
Route Industriekultur! Nach der digitalen Ausgabe
liegt jetzt in den Ferien auch die gedruckte Version
an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen
touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr
aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen
27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit.
So
ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich
Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische
Ankerpunkt der Route Industriekultur hinzugekommen.
Redaktionelles Herzstück der überarbeiteten
Neuauflage ist ein Kompass, der die Auswahl eines
passenden Ankerpunktes nach Kategorien wie Familie,
Sport, Foto usw. ermöglicht.
Wie gewohnt
bietet die reich bebilderte Broschüre auf knapp 140
Seiten einen umfassenden Überblick über die
Industriekultur im Ruhrgebiet und lädt zu einer
Entdeckungsreise zu 27 spannenden Ankerpunkten, 17
atemberaubenden Panoramen der Industrielandschaft
und 13 bedeutenden Siedlungen ein.
Hinzukommen Informationen zum radrevier.ruhr, mit
dem die Route Industriekultur per Rad "erfahren"
werden
kann, und zur App "Perspektivwechsel". Auch in
diesem Jahr werden fleißige Entdeckerinnen und
Entdecker wieder belohnt: Wer sechs besuchte
Standorte im Entdeckerpass abstempeln lässt, erhält
gegen Vorlage der Broschüre einen RIK-Regenschirm.
Der gedruckte Entdeckerpass liegt an den
Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen
touristischen Informationsstellen und kulturellen
Standorten der Metropole Ruhr aus und kann kostenlos
mitgenommen werden. Herausgeber ist der
Regionalverband Ruhr (RVR) als Projektträger der
Route Industriekultur.
https://www.route-industriekultur.ruhr/service/downloads-broschueren/
und in der RVR-Mediathek
https://www.rvr.ruhr/service/mediathek idr
SPD fürchtet eine "Zerschlagung von
Krankenhäusern" - NRW-Landtagswahl:
Kritik an Plänen von CDU/FDP -
Psychotherapeutenkammer: Bedarfsplanung anpassen
"Wir brauchen leistungsfähige Krankenhäuser, die gut
ausgestattet und versorgt sind", sagt Serdar Yüksel,
Mitglied des Gesundheitsausschusses des
NRW-Landtages, im health tv-Talk "Wir wählen
Gesundheit" und kritisiert den Krankenhausplan der
aktuellen Regierungskoalition aus CDU und FDP: "Wir
befürchten eine Zerschlagung von Krankenhäusern. Die
Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig jedes freie
Bett ist."
Die SPD wolle im Rahmen
eines Infrastrukturgesamtpaketes in Höhe von 30
Milliarden auch die Krankenhausinfrastruktur
verbessern und gegen die chronische
Unterfinanzierung vorgehen, so Yüksel. Zukunft
Krankenhaus, Lösungen für Fachkräftemangel im
Pflegebereich und die Bedarfsplanung in der
Psychotherapie sind zentrale Themen der Sendung, die
vorab auf dem YouTube-Channel (https://youtu.be/t7-T9bcMLm4)
von health tv zu sehen ist und im linearen Fernsehen
am Sonntag um 13 Uhr ausgestrahlt wird.
Gesundheitssystem: SPD warnt vor renditeabhängiger
Ökonomisierung Die SPD würde bei einer
Regierungsverantwortung die Gewinnentnahme privater
Kliniken regulieren und Krankenhäuser zur Not in
kommunale Trägerschaft übernehmen, heißt es im
Wahlprogramm. In Nordrhein-Westfalen sind 12,6
Prozent der Kliniken in privater Hand. "Die Privaten
machen schon eine Rosinenpickerei", kritisiert
Yüksel, denn Krankenhäuser in privater Hand würden
Bereiche abstoßen, die kostenintensiv sind und auf
jene mit kurzer Verweildauer setzen.
o hat in Bochum "jetzt ein privater Anbieter einen
Sicherstellungsauftrag für die Kinder- und Jugendpsychiatrie
zurückgegeben, weil die Renditen nicht mehr hoch genug
waren", sagt Yüksel. Auf Nachfrage bestätigte der
SPD-Gesundheitsexperte, dass die Klinik unter einer von
seiner Partei geführten Regierung erhalten würde - unter
einem nicht privaten Träger.
Sollen also alle privaten Kliniken in kommunale
Hand? Klaus Overdiek, Leiter der NRW-Landesvertretung
DAK Gesundheit, betont, dass man in NRW bisher davon gelebt
habe, dass es eine gemischte Struktur aus privaten und
kommunalen und gemeinnützigen Trägern gibt: "Die
Trägervielfalt hat es letztlich ausgemacht. Der Mix sorgt
für einen Wettbewerb und letztlich für eine gute
Patientenorientierung." Yüksel kritisiert, dass auch im
ambulanten Bereich renditegetrieben gehandelt wird, etwa bei
der Übernahme von Arztpraxen.
"Es kann nicht sein,
dass in sozialschwachen Stadteilen keine Fachärzte,
insbesondere Kinderärzte mehr da sind", sagt er. Lange
Wartezeiten in Psychotherapie Dass es auch in der ambulanten
psychischen Betreuung eine Unterversorgung gibt, kann Gerd
Höhner, Präsident der Psychotherapeuten Kammer NRW
bestätigen. "Wir reden seit 20 Jahren über eine
Unterversorgung im ambulanten Bereich. Über 60 Prozent der
Kassensitze für Psychotherapie sind halbiert und somit nur
numerisch mehr geworden." Die Wartezeiten seien bei einer
steigenden Nachfrage weiterhin hoch.
"Ins NRW warten Patienten auf einen Therapiebeginn circa
fünf Monate, im Ruhrgebiet sogar sechs Monate. Bei den
Kinder- und Jugendtherapeuten meist noch länger", so der
Diplom-Psychologe. Er appelliert daran, die Bedarfsplanung
auf eine realistische Basis zu stellen, also an der
Nachfrage und dem daraus resultierenden Behandlungsbedarf zu
orientieren. Klaus Overdiek entgegnet, dass nach einer
Versichertenbefragung der DAK sich diese langen Zeiten nicht
bestätigt hätten.
Pflegestützpunkte als Lösung?
Großen Bedarf sieht Yüksel im Bereich Pflege. "Wir haben
einen eklatanten Fachkräftemangel in der Pflege", sagt er.
"Circa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden durch
Angehörige gepflegt. Die Familie ist der größte
Pflegeanbieter", so der gelernte Krankenpfleger. Yüksel
fordert gute Tarifverträge und mehr Auszubildende, um eine
Entlastung und Verbesserung in den Pflegeberufen zu
bewirken. Für eine Unterstützung vor Ort bringt er
Pflegestützpunkte mit Lotsen ins Gespräch, die
Beratungsangebote für Versicherte und Pflegende leisten
sollen.
Für Klaus Overdiek (DAK Gesundheit) ist "die Pflege die
zentrale Aufgabe des Jahrzehnts." Er sieht aber keine Lösung
in einem Zusammenführen von gesetzlicher Kranken- und
Pflegeversicherung. "Das sind zwei Säulen der gesetzlichen
Sozialversicherung und auf einem unterschiedlichen Fundament
aufgebaut. Eine Zusammenlegung würde erheblichen
Finanzierungsbedarf auflösen. Es gibt von uns
Reformvorschläge, aber eine Zusammenführung ist nicht
umsetzbar."
Der von Birgit Lechtermann moderierte
Talk ist Teil der neuen Staffel von "Wir wählen Gesundheit".
Im Austausch mit Landespolitikern und Experten aus der
Praxis beleuchtet health tv, für welche Gesundheitspolitik
CDU, SPD, FDP, Grüne und Linkspartei bei der NRW-Wahl am 15.
Mai 2022 antreten. Sendetermin "Wir wählen Gesundheit -
Landtagswahl in NRW", Gesundheitspolitische Ziele der FDP,
Sonntag, 17. April 2022, 13 Uhr (Wdhl., Montag, 19 Uhr),
vorab bei YouTube:
https://youtu.be/t7-T9bcMLm4
Memelbad bleibt wegen Reparaturen geschlossen
Bei der jährlichen Grundreinigung wurden im
städtischen Hallenbad an der Memelstraße in Duisburg-Neudorf
bautechnische Mängel festgestellt. Die Instandsetzung hat
bereits begonnen, der Verlauf der Arbeiten ist jedoch
momentan noch nicht abzuschätzen. Daher muss das Bad leider
bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Infos zu den
städtischen Bädern gibt es im Internet unter
www.baederportalduisburg.de oder telefonisch unter der
Bäder-Hotline (0203) 283-4444.
„Reizvoll und knifflig zugleich“ – Tag der
chinesischen Sprache Das Konfuzius-Institut
lädt zum Vortrag ein. Was genau macht Chinesisch eigentlich
aus? So viele Schriftzeichen lernen, wie ist das überhaupt
zu schaffen? Wer sich diese Fragen stellt, ist im Vortrag
von Dr. Yanqian von der Lippe-Fan richtig – ausdrücklich
auch, wer keine Ambitionen hat, je einen Sprachkurs
Chinesisch zu belegen. Die Sprachwissenschaftlerin ist am
04.05.2022 um 18:30 Uhr auf Einladung des
Konfuzius-Instituts im Tectrum in Duisburg zu Gast.
Mit viel Erfahrung, Humor und amüsanten Beispielen referiert
sie über die Anmut, die Logik und die Muster ihrer
Muttersprache. Anlass ist der Tag der chinesischen Sprache
am 20. April, der von der UNESCO initiiert wurde. Im 40.
Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Duisburg und Wuhan
soll dieser Tag besonderes Augenmerk erhalten.
„Wenn man mich fragt, wie ich zum Thema China gekommen bin,
sind es definitiv die Schriftzeichen gewesen“, erklärt
Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts.
„Die Schrift hat mich total fasziniert! Wir freuen uns, dass
Frau Dr. von der Lippe-Fan unseren Gästen dazu einen
Einblick gibt.“ Die Teilnahme ist kostenlos, eine
Anmeldung erforderlich. Auf der Webseite
www.konfuzius-institut-ruhr.de gibt es weiterführende
Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung.
Ruhrort: „Oscar Huber“ kann wieder besichtigt werden
Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen kann ab
Karfreitag wieder das Museumsschiff „Oscar Huber“ am
Ruhrorter Leinpfad unterhalb der Schifferbörse besichtigt
werden. „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene
Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Nicht nur die
Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje können besucht
werden. Das Museumsschiff ist (genauso wie das Museum der
Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in
Ruhrort) auch am Ostermontag und sonst immer dienstags bis
sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Marina-Markt startet am Ostersonntag im
Innenhafen Der Blick auf die Wettervorhersage
verkündet zu Ostern sonniges Frühlingswetter zur ersten
Ausgabe des MarinaMarkts 2022. Am Ostersonntag beginnt
bereits die 20. Saison für den Markt. Er findet zwischen
April und Oktorber an jedem zweiten Sonntag im Monat von 11
bis 18 Uhr im Duisburger Innenhafen statt. Zu
Terminänderungen kommt es nur durch Feiertage oder andere
Veranstaltungen im Innenhafen.Neben vielen Händlern mit
ausgewählten frischen Lebensmittelangeboten wird an
zahlreichen Ständen Kunst und künstlerisches Handwerk
angeboten
krischerfotografie.de
Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende an
drei Tagen statt
Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende statt Der Trödelmarkt im Sportpark vor
der schauinslandreisen-arena wird auch während der
Osterfeiertage seine Tore öffnen. Am Ostersonntag und - montag startet der Trödel
für das Publikum um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
Einlass für Trödler und Händler ist samstags ab 7:00 Uhr und
sonntags sowie montags ab 9:00 Uhr. Die Standgebühr
richtet sich nach der Größe des Standes und beträgt für
private Anbieter am Samstag 8,00 Euro und am Sonntag sowie
Montag 10,00 Euro je Meter. Gewerbliche Händler zahlen
samstags 16,00 Euro und sonntags sowie montags 18,00 Euro je
Meter. Für PKW oder Anhänger wird eine Standgebühr von 3,00
Euro erhoben.
Eine Anmeldung für
den kostenlosen Packstation-Service ist unter
www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang
an der Packstation benötigen Neukunden die
Post & DHL App, die alle Services rund um das DHL Paket
bequem bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen
an der Packstation ist keine vorherige Registrierung
erforderlich.
Öffnungszeiten der städtischen Bäder am
Osterwochenende Das Rhein-Ruhr-Bad an der
Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn steht allen Besuchern am
Osterwochenende - Karfreitag, 15. und Karsamstag, 16. sowie
Ostermontag, 18. April - von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr
zur Verfügung. Am Ostersonntag (17. April) bleibt das
Bad jedoch geschlossen. Das Allwetterbad in Walsum sowie die
Hallenbäder am Toeppersee und in Neudorf öffnen am
Karsamstag zu den üblichen Zeiten, bleiben aber an den
weiteren Osterfeiertagen geschlossen. Weitere Informationen
zu den städtischen Bädern gibt es online unter
www.baederportal-duisburg.de oder telefonisch bei der
Bäder-Hotline unter 0203/283-4444.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
DB erneuert Gleise zwischen
Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke
Duisburg-Ruhrort: Verkehrseinschränkungen im
Bereich Am Nordhafen/Unter den
Ulmen/Bürgermeister-Pütz-Straße
Die städtische Infrastrukturgesellschaft (DIG)
beginnt am Donnerstag, 21. April, mit dem nächsten
Bauabschnitt für die Umgehungsstraße Meiderich. Im Bereich
Am Nordhafen / Unter den Ulmen / Bürgermeister-Pütz-Straße
entsteht ein Kreisverkehr. Aus diesem Grund steht auf der
Straße „Am Nordhafen“ zwischen des Hausnummer 2 und der
Bürgermeister-PützStraße/Unter den Ulmen je Fahrtrichtung
nur noch eine Fahrspur zur Verfügung.
Verkehrsteilnehmer aus Ruhrort kommend können nicht mehr in
die Straße „Unter den Ulmen“ abbiegen. Umleitungen sind
ausgeschildert. Der „Grüne Pfad“ ist in diesem Bereich für
Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Arbeiten dieses
Abschnitts werden voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen.
Duisburg-Beeckerwerth: Verkehrseinschränkungen
auf der Godesberger Straße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 20. April,
Straßenbauarbeiten auf der Godesberger Straße zwischen
Grafenwerther Straße und Rheinbacher Straße/Niedermendiger
Straße in Beeckerwerth durch. Die Arbeiten finden
größtenteils unter fließendem Verkehr statt.
Die
dort befindlichen Haltestellen werden verlegt und der ÖPNV
umgeleitet. Ende April oder Anfang Mai muss der Bereich
voraussichtlich für einen Tag voll gesperrt werden. Die
Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger
können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang
Mai abgeschlossen.
Duisburg-Wanheimerort:
Verkehrseinschränkungen im Bereich Düsseldorfer
Straße/Kulturstraße/Wacholderstraße Die
Duisburger Verkehrsgesellschaft beginnt am Dienstag, 19.
April, mit Gleisbauarbeiten im Bereich Düsseldorfer Straße /
Kulturstraße / Wacholderstraße in Wanheimerort. Aus diesem
Grund kann im Kreuzungsbereich von der Düsseldorfer Straße
aus beiden Fahrtrichtungen kommend nicht mehr links
abgebogen werden. Zudem ist von der Wachholderstraße
kommend im Kreuzungsbereich nur das Rechtsabbiegen möglich.
Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die
übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am
Sonntag, 24. April, abgeschlossen.
Busse statt Bahnen auf der Linie U79
Wegen Bauarbeiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft
(DVG) wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den
Haltestellen „Duisburg Grunewald“ und „Düsseldorf Wittlaer“
für die Bahnen gesperrt – von Mittwoch, 20. April, 1 Uhr,
bis Montag, 25. April, 4 Uhr. Auf dem gesperrten
Abschnitt der Linie U79 fahren in dieser Zeit Ersatzbusse
der DVG. Sie halten in der Regel in Höhe der
Stadtbahn-Haltestellen am rechten Rand der Fahrbahn oder an
einer Ersatzhaltestelle in der Nähe. Diese Meldung betrifft
die Stadt Duisburg und die Düsseldorfer Stadtteile Wittlaer
und Angermund.
Busse der Linien 907 und 922
müssen in Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren
Von Mittwoch, 20. April, circa 7 Uhr, bis voraussichtlich
Dienstag, 3. Mai, Betriebsende, müssen die Busse der Linien
907 und 922 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in
Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren. Grund hierfür
sind umfangreiche Straßenbauarbeiten auf der Godesberger
Straße.
- Linie 907: In Fahrtrichtung Godesberger
Straße fahren die Busse ab der Haltestelle „Löwenburgstraße“
eine örtliche Umleitung über die Löwenburgstraße und
Grafenwerther Straße zur Ersatzpausenhaltestelle
„Godesberger Straße“ vor dem Bunker. Die Haltestelle
„Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste
die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung Oberhausen zu
nutzen. Die Haltestelle „Schwalbenplatz“ entfällt. Die DVG
bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Schwalbenplatz“ der
Linie 922 zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker entfällt“.
- Linie 922: In Fahrtrichtung Godesberger Straße
fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwalbenplatz“ eine
örtliche Umleitung über die Haus-Knipp-Straße,
Löwenburgstraße, Grafenwerther Straße und
Siebengebiergsstraße zur Ersatzpausenhaltestelle
„Godesberger Straße“ auf der Siebengebiergsstraße. Die
Haltestelle „Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet
die Fahrgäste die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung
Rheinhausen zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker“ entfällt.
STATISTIK
|
Karfreitag, 15.,
Karsamstag, 16. April
2022 |
Historischer Jahresabschluss für 2021 - Corona-Belastungen
fließen ab 2025 in Bilanz ein
Es ist das beste Jahresergebnis, das die Stadt
Duisburg jemals erzielt hat: Über die Rekordsumme von 159,8
Mio. Euro freut sich Oberbürgermeister Sören Link ganz
besonders. Jedoch werfen die aktuellen Entwicklungen und
Ereignisse der vergangenen zwei Jahre ihre Schatten voraus:
„Mit eisernem Sparwillen haben wir das vom Land
Nordrhein-Westfalen vorgegebene Sanierungsprogramm
„Stärkungspakt Stadtfinanzen“ erfolgreich beendet. Die
anhaltenden Auswirkungen der Corona-Krise und der Krieg in
der Ukraine stellen aber ein kaum abschätzbares Risiko für
die Zukunft dar.“
Das gute Jahresergebnis 2021
beinhaltet indirekt bereits deutliche coronabedingte
Finanzbelastungen in Höhe
von rund 77 Mio. Euro. Lediglich wegen der Vorgaben der
Landesregierung mussten diese Aufwendungen außerhalb der
originären Haushaltsrechnung dargestellt werden und sorgen
somit zeitversetzt für entsprechende Haushaltsbelastungen ab
dem Jahr 2025. Uneingeschränkt positiv zu werten ist die
angehobene Bundesbeteiligung an den Kosten für die
Unterkunft Leistungsberechtigter nach dem Zweiten
Sozialgesetzbuch.
Das führte zu einer Verbesserung
von rund 42 Mio. Euro. Auch hat die Veräußerung von
Grundstücken im Rahmen der aktuellen Preisentwicklungen
einen Deckungsbeitrag von fast 20 Mio. Euro erbracht.
Stadtdirektor und Stadtkämmerer Martin Murrack: „Das
außerordentlich gute Jahresergebnis belegt die Erfolge der
Duisburger Bemühungen, baldmöglichst wieder solide
Stadtfinanzen zu erreichen. Die ursprüngliche
Haushaltsplanung wurde bei Weitem übertroffen und hat zu
einer Reduzierung des negativen Eigenkapitals auf nur noch
15,1 Millionen Euro geführt. Damit dürfte der
Haushaltsgenehmigung seitens der Aufsichtsbehörde für das
Haushaltsjahr 2022 nichts mehr im Wege stehen.“
Die
Verschuldung aus Liquiditätskrediten hat sich seit dem
höchsten Stand im Jahr 2014 um gut 780 Millionen Euro
verringert und belief sich zum Jahresende 2021 auf knapp
unter einer Milliarde Euro. „Bei allem Stolz über das
herausragende Jahresergebnis werde ich nicht müde zu
fordern, dass Bund und Land die Städte bei einer
Altschuldenlösung unterstützen müssen“, sagt Martin Murrack.
Eine Milliarde Euro Restschulden sind angesichts der
aktuellen Inflationsentwicklung und dem gestiegenen Risiko
einer Zinsanhebung eine Belastung, die das Potenzial hat,
die Sparerfolge der vergangenen Jahre wieder aufzufressen.“
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG
Intensivregister 16. April 2022, 08:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
138 (+ 3) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute:
116 (- 2).
Freie Betten:
22
(+ 5). Covid-Anteil 7,25 (-
0,16%),
10 Personen
(0) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten
(- 1) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
16. April, 03:10 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 106.964 (+
388)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
Die
7-Tage-Fallzahl beträgt 2,488 (-
24).
Covid-19-Todesfälle
886 (0).
Der Inzidenzwert beträgt 501,7 (-
4,9) - nur Essens Wert ist niedriger
in NRW.
Duisburg-Hochfeld: Pkw landete in
Baustellencontainer Um 6 Uhr morgens ist es zu
einer Alarmierung der Polizei gekommen. Diese meldete, dass
einen Verkehrsunfall in Hochfeld. Nach Eintreffen der
Kollegen wurde ein Pkw vorgefunden, der massiv verformt
gewesen ist. Das Fahrzeug ist dieser wohl auf der Höhe
Wolfgang-Reuter-Platz von der Fahrbahn abgekommen und in
einen Baucontainer gefahren. Durch die massiven Verformungen
wurde die männliche Person im Vehicle eingeklemmt.
Allerdings stellte sich schnell heraus, dass der 30-jährige
Mann noch ansprechbar und bei Bewusstsein gewesen ist.
Die Einsatzkräfte der Feuerwache Rheinhausen leiteten
unmittelbar nach den ersten HilfeMaßnahmen die technische
Rettung ein. Zeitgleich wurde der Brandschutz und die
verkehrsleitende Maßnahmen durchgeführt. Die aufwendige
Befreiung des Patienten wurde in Folge von den Kollegen des
Rüstzuges der Hauptwache unterstützt. So konnte der Patient
achsengerecht nach der Abnahme des Daches befreit und dem
Rettungsdienst übergeben werden. Auswirkungen auf die
Nachbarschaft oder die Umwelt sind nicht bestätigt worden.
Zur Rettung der Person sind in Summe 16 Personen rund eine
Stunde beschäftigt gewesen. Enstehungsursachen sind Bestand
polizeilicher Ermittlungen.
Hubbrücke Walsum kann voraussichtlich Mitte Mai
wieder freigegeben werden Die Stadt Duisburg
und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben heute die
Ergebnisse der von einem Ingenieurbüro unter Begleitung der
Wirtschaftsbetriebe Duisburg durchgeführten Untersuchung an
der Hubbrücke Walsum vorgestellt. „Die Vollsperrung der
Hubbrücke Walsum zur Untersuchung der Verkehrssicherheit war
mit Einschränkungen für Bürgerinnen und Bürger verbunden –
sie war jedoch unumgänglich“, sagt Oberbürgermeister Sören
Link. „Umso mehr freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können,
dass die Brücke nach einigen Reparaturen voraussichtlich
Mitte Mai wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben
werden kann.“
Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
AöR, ergänzt: „Untersucht wurde, ob der Endquerträger Süd
die Standsicherheit weiter gewährleistet. Nun wissen wir,
dass sowie welche Reparaturen hierzu nötig sind und können
die Arbeiten umgehend vergeben.“ Folgende Maßnahmen müssen
durchgeführt werden: Einige Nieten an der Verbindungsstelle
vom Querträger an den Längsträger weisen aufgrund von
Korrosion keine Tragfähigkeit mehr auf und müssen ersetzt
werden. Die Übergangskonstruktion – also die Stelle, an der
Radfahrende über die Verbindung von Vorlandbrücke und
Brückenelement rollen – ist nicht mehr funktionsfähig und
muss mit sogenannten Schleppblechen überbaut werden. Darüber
hinaus steht die Übergangskonstruktion unter
unkontrolliertem Regenwassereinfluss.
Dieser Zustand
muss ebenfalls durch konstruktive Maßnahmen unterbunden
werden, um weitere Korrosionen zu verhindern. Aufgrund der
zeitlichen Begrenzung der Untersuchungsergebnisse muss nach
zwölf Monaten eine erneute Überprüfung stattfinden. Ab
Sommer wird zudem eine Hauptprüfung – ohne tageweise
Sperrung – durchgeführt, bei der auch die
Sanierungsfähigkeit untersucht wird. Die Arbeiten werden
nach Einschätzung der Wirtschaftsbetriebe voraussichtlich
Mitte Mai abgeschlossen.
Erste Packstation in GEBAG-Quartier aufgestellt
Rund um die Uhr sein Paket abholen oder
abgeben, am besten schnell und einfach und ohne lange in der
Schlange zu warten: Das machen seit über 20 Jahren die
DHL-Packstationen möglich. In bis zu 76 unterschiedlich
großen Fächern finden fast alle gängigen Paketgrößen Platz –
man scannt den Barcode auf dem Versandetikett ein, wählt die
passende Fachgröße aus und legt das Paket hinein. Per Mail
bekommt man dann seinen Einlieferungsbeleg und kann anhand
der Sendungsnummer online verfolgen, wann das Paket beim
Empfänger ankommt.
In ganz Deutschland finden sich
bereits gut 6000 Packstationen, bis zum kommenden Jahr soll
noch einmal mindestens die gleiche Anzahl dazu kommen. Das
gilt auch für Duisburg: Hier gibt es bereits 165 der großen
gelben Paketsammel-Stationen – und bald kommen noch fünf
weitere dazu. In Röttgersbach, Rheinhausen,
Wanheim-Angerhausen, Großenbaum und Wedau werden in fünf
GEBAG-Quartieren Packstationen aufgestellt.
Der Startschuss fiel in der Wedauer Straße 301. In den
folgenden Wochen folgen noch weitere Standorte:
Oldenburger Straße 17-19, 47169 Duisburg-Röttgersbach
Beim Knevelshof 36, 47249 Duisburg-Wanheim-Angerhausen
Eichendorffstraße / Herderstraße / Stormstraße, 47226
Duisburg-Rheinhausen Uhlenbroicher Weg / Am
Siepenkothen, 47269 Duisburg-Großenbaum
Nach einer
ersten Testphase wird die Aufstellung von weiteren
Packstationen an anderen Standorten geprüft. Die
Installation der Packstationen geht einher mit dem
„Masterplan Digitales Duisburg“, mit dem die Stadt Duisburg
ihre komplette Infrastruktur digitalisieren möchte. Geplante
Smart-City-Lösungen werden dabei in unterschiedlichen
Handlungsfeldern abgebildet, u.a. im Bereich „Mobilität“.
Zu den vorhandenen Lösungen gehört ebenso das
Themenfeld „Die letzte Meile“: Um die Verkehrsdichte in
Quartieren zu minimieren, plant DHL sein gesamtes
Packstationen Netz auszuweiten, sodass die Paketzustellung
in Quartieren zentralisiert werden kann. „Für die Umsetzung
einer klimaneutralen Paketzustellung kam DHL auf die GEBAG
zu, um geeignete und vordringlich sehr ausgelastete
Standorte zu finden“, so Sabine Störch, Bereichsleiterin
Bestandsbewirtschaftung bei der GEBAG. „In diesem
Zusammenhang und in Verbindung mit den Zielen Klimaschutz
sowie Reduzierung des CO²-Ausstoßes möchte die GEBAG als
Partner der Stadt Duisburg das Thema Packstationen in
Kooperation mit DHL in eigenen Quartieren ausbauen. Nicht
zuletzt schaffen wir mit diesem Konzept einen weiteren
Service für unsere Mieterinnen und Mieter.“
„Dschungelbuch – das Musical“ in der
Mercatorhalle Am Samstag, 16. April
2022, um 15 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit
„Dschungelbuch – das Musical“ in der Mercatorhalle
in Duisburg. Der zeitlose Bestseller von Rudyard
Kipling wird als modernes Musical für die ganze
Familie auf die Bühne gebracht. Das Tourneetheater
aus Bochum ist bekannt für seine fantasievollen
Familienmusicals. „Unsere Idee war es immer das
Musical-Erlebnis direkt vor die Haustür zu bringen“,
erklärt Lars Arend (künstlerische Gesamtleitung) das
Konzept. In der Umsetzung bedeutet das, über 420
Vorstellungen in ganz Deutschland, Österreich,
Luxemburg und der Schweiz zu spielen, im Gepäck
wechselnde Musicalversionen fünf bekannter
Märchenklassiker.
Die Zuschauer erwartet eine kurzweilige und
humorvolle Version der bekannten Geschichte. Ein
beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und
bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem
Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum
einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir
Khan als König des Rock 'n' Roll und ein funkiges
Finale – abgerundet durch rasante Choreografien.
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20
Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier
Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 29,- / 26,-
/ 22,- / 17,- Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14
Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro.
Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2
Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter
www.theater-liberi.de und bei ausgewählten
Vorverkaufsstellen
Genussradeln: Vergessene und geheimnisvolle
Orte
Viele düstere Geschichten ranken sich um
den Wald zwischen Lintorf und Wedau. Manches ist wahr und
heute noch erkennbar, wie die Reste eines alten
Erzbergwerkes. Dahin führt Karl-August Schwarthans,
Tourenleiter des ADFC, seine Gruppe. Die Radrundtour ist 37
km lang und wird mit entspanntem Tempo von durchschnittlich
12 km/h gefahren. Da kommen auch Menschen mit wenig
Kondition gut mit. „Wir lassen uns etwas fünf Stunden Zeit“,
sagt Karl-August Schwarthans.
Damit genug Zeit zum Austausch über das Gesehene bleibt,
wird eine Picknickpause mit Selbstverpflegung eingelegt.
Infos und Anmeldung: ADFC-Tourenleiter: Karl-August
Schwarthans Tel: 015251039321 Tourendaten: Startpunkt:
Samstag, 23. April 2022 10:00 Uhr, Mülheimer Straße 91,
47058 Duisburg (ADFC Info-Laden). Der Tourenbeitrag für
Nicht-Mitglieder beträgt 1,50 EURO.
Foto Karl-August Schwarthans
Memelbad bleibt wegen Reparaturen geschlossen
Bei der jährlichen Grundreinigung wurden im
städtischen Hallenbad an der Memelstraße in Duisburg-Neudorf
bautechnische Mängel festgestellt. Die Instandsetzung hat
bereits begonnen, der Verlauf der Arbeiten ist jedoch
momentan noch nicht abzuschätzen. Daher muss das Bad leider
bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Infos zu den
städtischen Bädern gibt es im Internet unter
www.baederportalduisburg.de oder telefonisch unter der
Bäder-Hotline (0203) 283-4444.
„Reizvoll und knifflig zugleich“ – Tag der
chinesischen Sprache Das Konfuzius-Institut
lädt zum Vortrag ein. Was genau macht Chinesisch eigentlich
aus? So viele Schriftzeichen lernen, wie ist das überhaupt
zu schaffen? Wer sich diese Fragen stellt, ist im Vortrag
von Dr. Yanqian von der Lippe-Fan richtig – ausdrücklich
auch, wer keine Ambitionen hat, je einen Sprachkurs
Chinesisch zu belegen. Die Sprachwissenschaftlerin ist am
04.05.2022 um 18:30 Uhr auf Einladung des
Konfuzius-Instituts im Tectrum in Duisburg zu Gast.
Mit viel Erfahrung, Humor und amüsanten Beispielen referiert
sie über die Anmut, die Logik und die Muster ihrer
Muttersprache. Anlass ist der Tag der chinesischen Sprache
am 20. April, der von der UNESCO initiiert wurde. Im 40.
Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Duisburg und Wuhan
soll dieser Tag besonderes Augenmerk erhalten.
„Wenn man mich fragt, wie ich zum Thema China gekommen bin,
sind es definitiv die Schriftzeichen gewesen“, erklärt
Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts.
„Die Schrift hat mich total fasziniert! Wir freuen uns, dass
Frau Dr. von der Lippe-Fan unseren Gästen dazu einen
Einblick gibt.“ Die Teilnahme ist kostenlos, eine
Anmeldung erforderlich. Auf der Webseite
www.konfuzius-institut-ruhr.de gibt es weiterführende
Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung.
Ruhrort: „Oscar Huber“ kann wieder besichtigt werden
Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen kann ab
Karfreitag wieder das Museumsschiff „Oscar Huber“ am
Ruhrorter Leinpfad unterhalb der Schifferbörse besichtigt
werden. „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene
Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Nicht nur die
Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje können besucht
werden. Das Museumsschiff ist (genauso wie das Museum der
Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in
Ruhrort) auch am Ostermontag und sonst immer dienstags bis
sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Marina-Markt startet am Ostersonntag im
Innenhafen Der Blick auf die Wettervorhersage
verkündet zu Ostern sonniges Frühlingswetter zur ersten
Ausgabe des MarinaMarkts 2022. Am Ostersonntag beginnt
bereits die 20. Saison für den Markt. Er findet zwischen
April und Oktorber an jedem zweiten Sonntag im Monat von 11
bis 18 Uhr im Duisburger Innenhafen statt. Zu
Terminänderungen kommt es nur durch Feiertage oder andere
Veranstaltungen im Innenhafen.Neben vielen Händlern mit
ausgewählten frischen Lebensmittelangeboten wird an
zahlreichen Ständen Kunst und künstlerisches Handwerk
angeboten
krischerfotografie.de
Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende an
drei Tagen statt
Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende an
drei Tagen statt Der beliebte Trödelmarkt im Sportpark vor
der schauinslandreisen-arena wird auch während der
Osterfeiertage seine Tore öffnen. Am Samstag ist der Markt
von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher
geöffnet, am Ostersonntag und - montag startet der Trödel
für das Publikum um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
Einlass für Trödler und Händler ist samstags ab 7:00 Uhr und
sonntags sowie montags ab 9:00 Uhr. Die Standgebühr
richtet sich nach der Größe des Standes und beträgt für
private Anbieter am Samstag 8,00 Euro und am Sonntag sowie
Montag 10,00 Euro je Meter. Gewerbliche Händler zahlen
samstags 16,00 Euro und sonntags sowie montags 18,00 Euro je
Meter. Für PKW oder Anhänger wird eine Standgebühr von 3,00
Euro erhoben.
Eine Anmeldung für
den kostenlosen Packstation-Service ist unter
www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang
an der Packstation benötigen Neukunden die
Post & DHL App, die alle Services rund um das DHL Paket
bequem bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen
an der Packstation ist keine vorherige Registrierung
erforderlich.
Öffnungszeiten der städtischen Bäder am
Osterwochenende Das Rhein-Ruhr-Bad an der
Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn steht allen Besuchern am
Osterwochenende - Karfreitag, 15. und Karsamstag, 16. sowie
Ostermontag, 18. April - von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr
zur Verfügung. Am Ostersonntag (17. April) bleibt das
Bad jedoch geschlossen. Das Allwetterbad in Walsum sowie die
Hallenbäder am Toeppersee und in Neudorf öffnen am
Karsamstag zu den üblichen Zeiten, bleiben aber an den
weiteren Osterfeiertagen geschlossen. Weitere Informationen
zu den städtischen Bädern gibt es online unter
www.baederportal-duisburg.de oder telefonisch bei der
Bäder-Hotline unter 0203/283-4444.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
DB erneuert Gleise zwischen
Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke
A59: Kurzfristiger Engpass zwischen
Autobahnkreuz Duisburg und Duisburg-Ruhrort in beiden
Fahrtrichtungen
Ab Samstagabend (16.4.) um 17 Uhr kommt es auf der A59
zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle
Duisburg-Ruhrort
wegen einer Überprüfung zur Instandhaltung der „Berliner
Brücke“ zu Einschränkungen im Bereich des Autobahnkreuzes. In
beiden Fahrtrichtungen werden die Fahrstreifen verengt und
das Tempo auf 60 km/h reduziert. Es bleiben je Fahrtrichtung
beide Fahrstreifen nutzbar.
Duisburg-Ruhrort: Verkehrseinschränkungen im
Bereich Am Nordhafen/Unter den
Ulmen/Bürgermeister-Pütz-Straße
Die städtische Infrastrukturgesellschaft (DIG)
beginnt am Donnerstag, 21. April, mit dem nächsten
Bauabschnitt für die Umgehungsstraße Meiderich. Im Bereich
Am Nordhafen / Unter den Ulmen / Bürgermeister-Pütz-Straße
entsteht ein Kreisverkehr. Aus diesem Grund steht auf der
Straße „Am Nordhafen“ zwischen des Hausnummer 2 und der
Bürgermeister-PützStraße/Unter den Ulmen je Fahrtrichtung
nur noch eine Fahrspur zur Verfügung.
Verkehrsteilnehmer aus Ruhrort kommend können nicht mehr in
die Straße „Unter den Ulmen“ abbiegen. Umleitungen sind
ausgeschildert. Der „Grüne Pfad“ ist in diesem Bereich für
Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Arbeiten dieses
Abschnitts werden voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen.
Duisburg-Beeckerwerth: Verkehrseinschränkungen
auf der Godesberger Straße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 20. April,
Straßenbauarbeiten auf der Godesberger Straße zwischen
Grafenwerther Straße und Rheinbacher Straße/Niedermendiger
Straße in Beeckerwerth durch. Die Arbeiten finden
größtenteils unter fließendem Verkehr statt.
Die
dort befindlichen Haltestellen werden verlegt und der ÖPNV
umgeleitet. Ende April oder Anfang Mai muss der Bereich
voraussichtlich für einen Tag voll gesperrt werden. Die
Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger
können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang
Mai abgeschlossen.
Duisburg-Wanheimerort:
Verkehrseinschränkungen im Bereich Düsseldorfer
Straße/Kulturstraße/Wacholderstraße Die
Duisburger Verkehrsgesellschaft beginnt am Dienstag, 19.
April, mit Gleisbauarbeiten im Bereich Düsseldorfer Straße /
Kulturstraße / Wacholderstraße in Wanheimerort. Aus diesem
Grund kann im Kreuzungsbereich von der Düsseldorfer Straße
aus beiden Fahrtrichtungen kommend nicht mehr links
abgebogen werden. Zudem ist von der Wachholderstraße
kommend im Kreuzungsbereich nur das Rechtsabbiegen möglich.
Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die
übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am
Sonntag, 24. April, abgeschlossen.
Busse statt Bahnen auf der Linie U79
Wegen Bauarbeiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft
(DVG) wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den
Haltestellen „Duisburg Grunewald“ und „Düsseldorf Wittlaer“
für die Bahnen gesperrt – von Mittwoch, 20. April, 1 Uhr,
bis Montag, 25. April, 4 Uhr. Auf dem gesperrten
Abschnitt der Linie U79 fahren in dieser Zeit Ersatzbusse
der DVG. Sie halten in der Regel in Höhe der
Stadtbahn-Haltestellen am rechten Rand der Fahrbahn oder an
einer Ersatzhaltestelle in der Nähe. Diese Meldung betrifft
die Stadt Duisburg und die Düsseldorfer Stadtteile Wittlaer
und Angermund.
Busse der Linien 907 und 922
müssen in Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren
Von Mittwoch, 20. April, circa 7 Uhr, bis voraussichtlich
Dienstag, 3. Mai, Betriebsende, müssen die Busse der Linien
907 und 922 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in
Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren. Grund hierfür
sind umfangreiche Straßenbauarbeiten auf der Godesberger
Straße.
- Linie 907: In Fahrtrichtung Godesberger
Straße fahren die Busse ab der Haltestelle „Löwenburgstraße“
eine örtliche Umleitung über die Löwenburgstraße und
Grafenwerther Straße zur Ersatzpausenhaltestelle
„Godesberger Straße“ vor dem Bunker. Die Haltestelle
„Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste
die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung Oberhausen zu
nutzen. Die Haltestelle „Schwalbenplatz“ entfällt. Die DVG
bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Schwalbenplatz“ der
Linie 922 zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker entfällt“.
- Linie 922: In Fahrtrichtung Godesberger Straße
fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwalbenplatz“ eine
örtliche Umleitung über die Haus-Knipp-Straße,
Löwenburgstraße, Grafenwerther Straße und
Siebengebiergsstraße zur Ersatzpausenhaltestelle
„Godesberger Straße“ auf der Siebengebiergsstraße. Die
Haltestelle „Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet
die Fahrgäste die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung
Rheinhausen zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker“ entfällt.
STATISTIK
|
Gründonnerstag, 14. April
2022 |
NRW-Feiertagsgesetz sowie Ladenöffnungsgesetz NRW zum
Verkauf am Ostermontag
Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg
weist auch in diesem Jahr wieder darauf hin, dass aufgrund
des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz
NW) am Gründonnerstag ab 18 Uhr öffentlicher Tanz und am
Karfreitag ab 0 Uhr bis zum Karsamstag, 6 Uhr, alle
musikalischen und sonstigen unterhaltenden Darbietungen
jeder Art (einschließlich Tanz) verboten sind.
Damit
sind beispielsweise auch der Betrieb von Spielhallen und die
gewerbliche Annahme von Wetten am Karfreitag nicht zulässig.
Außerdem dürfen nach dem Gesetz zur Regelung der
Ladenöffnungszeiten (Ladenöffnungsgesetz NRW) am Ostermontag
Verkaufsstellen, deren Warenangebot überwiegend aus Blumen
und Pflanzen, Zeitungen und Zeitschriften oder Back- oder
Konditorwaren besteht – in der Regel sind dies
beispielsweise Bäckereien oder Blumengeschäfte – nicht
geöffnet haben.
Um unerwünschte „Osterüberraschungen“
zu vermeiden, bittet das Bürgerund Ordnungsamt um Beachtung
dieser Vorschriften. An den genannten Tagen werden
stichprobenartige Kontrollen im gesamten Stadtgebiet
durchführt. Sollten dabei Verstöße festgestellt werden,
können diese als Ordnungswidrigkeit mit einer empfindlichen
Geldbuße geahndet werden.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG
Intensivregister 14. April 2022, 06:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
141 (- 1) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute:
117 (+ 7).
Freie Betten:
24
(- 8). Covid-Anteil 4,96 (-
3,49% größte Abnahme),
7
Personen
(- 5) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten
(0) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
14. April, 03:10 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 106.164 (+
458)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
Die
7-Tage-Fallzahl beträgt 2,645 (-
80).
Covid-19-Todesfälle
886 (+ 4).
Der Inzidenzwert beträgt 533,4 (-
16,1) - niedrigster
Wert in NRW.
Brand in einem Mehrfamilienhaus in
Duisburg-Bergheim Gegen 19:17 Uhr wurde gestern
die Leitstelle der Feuerwehr Duisburg über einen Brand in
einem Mehrfamilienhaus in Duisburg Bergheim informiert. Beim
Eintreffen der Einsatzkräfte konnte bereits eine starke
Rauchentwicklung festgestellt werden. Eine Person, welche
sich beim Eintreffen der Feuerwehr am offenen Fenster
befand, wurde mittels Drehleiter von den Einsatzkräften
gerettet. Im Anschluss wurde die Person auf Grund einer
Rauchgasvergiftung in eine Spezialklinik nach Gelsenkrichen
geflogen
Die eingesetzten Einheiten sind sofort zur
Menschenrettung und zur Brandbekämpfung vorgegegangen. Durch
den schnellen und wirkungsvollen Einsatz konnte eine
Ausbreitung von Feuer und Rauch auf die Nachbarwohnungen
verhindert werden. Das Feuer konnte im weiteren Verlauf
zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die
Einsatzstelle wurde im Nahbereich für die Dauer des
Einsatzes gesperrt. Die Feuerwehr Duisburg war mit 26
Kräften der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst im
Einsatz. Erkenntnisse zur Brandursache sind der Feuerwehr
nicht bekannt und Gegenstand der polizeilichen Ermittlung.
EU-Kommission treibt Untersuchung von
Kriegsverbrechen in der Ukraine voran
Die Europäische Kommission treibt ihre Bemühungen
zur Untersuchung von Kriegsverbrechen in der Ukraine weiter
voran. In einem versandten Brief hat EU-Justizkommissar
Didier Reynders die Mitgliedstaaten zur Unterstützung der
ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft gebeten, etwa durch
die Bereitstellung von Ermittlern zur Dokumentation von
Kriegsverbrechen, von Experten mit forensischem Fachwissen
oder von Ausrüstung für die sichere Aufbewahrung von
Beweismaterial.
Die Kommission stehe bereit, die
gemeinsamen Bemühungen zu koordinieren, so ein
Kommissionssprecher. Die Kommission wird zudem in Kürze
einen Vorschlag zur Änderung der Eurojust-Verordnung
vorlegen. Damit soll Eurojust die rechtliche Möglichkeit
erhalten, Beweise für Kriegsverbrechen, insbesondere Audio-
und Videoaufzeichnungen, zu sammeln und zu speichern. Die EU
hat eine gemeinsame Ermittlungsgruppe mit der Ukraine
eingerichtet, die Beweise sammeln und Kriegsverbrechen und
Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
untersuchen soll. Sie werde eng mit dem Internationalen
Strafgerichtshof zusammenarbeiten, betonte der
Kommissionssprecher.
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Agentur für Arbeit hat für Geflüchtete aus der
Ukraine eine zentrale Sonderhotline eingerichtet.
Mitarbeitende der Bundesagentur für Arbeit geben dort
Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche
in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline
ist von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr und
Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr unter der Servicerufnummer
(0911/178-7915) erreichbar. Der Anruf ist leider nicht
gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins
deutsche Festnetz an. Die Einrichtung einer gebührenfreien
Hotline ist technisch nicht möglich, denn mit einem Telefon,
das mit einem ukrainischen Mobilfunkvertrag ausgestattet
ist, kann keine 0800-Rufnummer angewählt werden.
Die Hotline fungiert als erste Anlaufstelle für geflüchtete
Menschen aus der Ukraine, die Interesse an einer
Arbeitsaufnahme oder einer Ausbildung haben. Damit wird ein
unkomplizierter Zugang zur Agentur für Arbeit und Ihren
Unterstützungsleistungen ohne Sprachbarrieren ermöglicht.
Schwerpunkte bei der Information im Rahmen der
Arbeitsaufnahme und Ausbildung sind die Anerkennung
ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse und der Zugang zu
Sprachkursen.
Falls sich weitere Fragen, die sich
aufgrund der geänderten Lebenssituation ergeben (wie
Wohnungssuche, Sozialleistungen, Krankenversicherung), geben
die Mitarbeiter Hinweise auf weitere Informationsquellen,
wie z.B.
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine
https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-DE/faq-art-de.html
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
https://www.arbeitsagentur.de/ukraine
Geistiges Eigentum: Kommission stärkt Schutz
regionaler Handwerksprodukte Neue geografische
Angaben für handwerkliche und industrielle Produkte wie etwa
Messerschmiedewaren aus Solingen sollen künftig Regionen und
Hersteller im europa- und weltweiten Wettbewerb stärken. Die
EU-Kommission hat einen entsprechenden
Rahmen zum Schutz des geistigen Eigentums vorgeschlagen.
„Europa verfügt über ein außergewöhnliches Erbe an
handwerklichen und industriellen Produkten von Weltruf. Es
ist an der Zeit, diesen Herstellern – wie Lebensmittel- und
Weinerzeugern – ein neues Recht des geistigen Eigentums zu
verleihen, das das Vertrauen in ihre Produkte sowie deren
Sichtbarkeit erhöht, indem es für ihre Authentizität und
ihren Ruf bürgt“, so EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
„Die heutige Initiative wird auch zur Schaffung
qualifizierter Arbeitsplätze, besonders in kleinen und
mittleren Unternehmen, sowie zur Entwicklung des Tourismus,
auch in den ländlicheren oder wirtschaftlich schwächeren
Gebieten, beitragen.“
Hans-Böckler-Stiftung: Einkommen im regionalen
Vergleich -
Süd-Nord-Gefälle Unter den
401 deutschen Kreisen lassen sich beachtliche
Einkommensunterschiede feststellen: Während das
durchschnittliche verfügbare Pro-Kopf-Einkommen 2019 in der
Stadt Heilbronn 42.275 Euro und im Landkreis Starnberg
38.509 Euro erreichte, war es in Gelsenkirchen mit 17.015
Euro und in Duisburg 17.741 Euro nicht einmal halb so hoch.
Auch das Einkommensgefälle von West nach Ost ist
mehr drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung nicht
verschwunden. So gibt es in den neuen Ländern mit dem
Landkreis Potsdam-Mittelmark (24.127 Euro) nur einen Kreis,
in dem das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen den Durchschnitt
für die Bundesrepublik insgesamt von 23.706 Euro
überschreitet. In den alten Ländern besteht zudem ein
Süd-Nord-Gefälle. Im Durchschnitt liegt das
Pro-Kopf-Einkommen in Bayern und Baden-Württemberg etwa
2.600 Euro höher als im übrigen Westdeutschland.
Keine weiteren Wettbüros in Obermarxloh. SPD:
Sperrzone soll Ansiedlung von Vergnügungsstätten verhindern
Zur Erweiterung einer Sperrzone für Wettbüros
in Obermarxloh erklärt die zuständige SPD-Ratsfrau
Jennifer
Jonczyk: „Die SPD im Rat der Stadt Duisburg setzt sich seit
Jahren konsequent gegen die Ansiedlung von Wettbüros ein.
Die Stadt greift damit die Forderungen aus Politik und
Bürgerschaft auf. Das ist eine gute Nachricht. Besonders
Jugendliche und junge Erwachsene sind immer häufiger von
Spielsucht betroffen. Unser gemeinsames Ziel ist es
außerdem, die Qualität und Vielfalt des Einzelhandels in den
Bezirken zu stärken. Dabei sind Wettbüros hinderlich.
Durch eine Sperrzone im Bereich
Markgrafenstraße/Schlachthofstraße haben wir in der
Vergangenheit die Ansiedlung neuer Wettbüros bereits
verhindern können. Nun liegt ein neuer Antrag zur
Einrichtung eines Wettbüros vor, jedoch außerhalb der im
letzten Jahr beschlossenen Sperrzone. Ich danke der
Stadtverwaltung, dass diese den politischen Willen erneut
schnell ausgeführt hat und die Sperrzone per Beschluss
erweitern möchte. Leider können wir nicht die ganze Stadt
zur Sperrzone erklären. Hier fehlen uns die rechtlichen
Rahmenbedingungen. Aber wir werden weiterhin mit allen uns
zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Ausbreitung von
Wettbüros vorgehen.“ Die Veränderungssperre soll in
der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Duisburg am 13.
Juni 2022 genehmigt werden. Jennifer Jonczyk macht sich für
eine breite Zustimmung über die Parteigrenzen hinweg stark.
Leiter der Telefonseelsorge spricht über Ängste
und Leiden der Menschen
Gründonnerstags-Talk in der Marienkirche. Olaf
Meier ist Leiter der Ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg
Mülheim Oberhausen und hat wie auch alle ehrenamtlich
Mitarbeitenden immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte
der Menschen, die sich bei der Telefonseelsorge melden. Am
14. April 2022 ist der Diplompsychologe zu Gast beim
Gründonnerstag-Talk in der Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße
10, wo mit Pfarrer Martin Winterberg über die Leiden,
Dunkelheiten, Ängste und Befürchtungen spricht, die Menschen
in diesen Zeiten erleben. Das Gespräch beginnt um 18 Uhr,
anschließend sind Besucherinnen und Besucher zum Abendmahl
eingeladen. Infos zur Evangelischen Kirchengemeinde
Alt-Duisburg und der Marienkirche gibt es im Netz unter
www.ekadu.de, Infos zur Telefonseelsorge unter
www.telefonseelsorge-duisburg.de.
Ostergottesdienst für Klein und Groß in und vor
der Marienkirche Die Evangelische
Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt Klein und Groß zum
Familiengottesdienst am Ostersonntag, 17. April um 11 Uhr
zur Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ein. Damit bei
der Geschichte um das Osterwunder, von dem auch Esel
Benjamin als Zeitzeuge berichten wird, alle ohne Masken
mitsingen können, wird ein Großteil des Gottesdienstes auch
draußen, vor der Kirche gefeiert. Auch das anschließende
Ostereiersuchen und der Ostereier-Titsch-Wettbewerb spielen
sich auf der Kirchwiese ab.
Es gilt die 3-G-Regel,
Kinder und Jugendliche werden gebeten, Selbsttest zu machen.
Schnelltests werden auch vor Ort zwischen 10.30 und 10.45
Uhr kostenfrei durchgeführt. Mehr Infos hat Pfarrer Stephan
Blank (0203 / 24808); Infos zu diesem und weiteren
Ostergottesdiensten in Alt-Duisburg sowie Infos zur Gemeinde
gibt es im Netz unter
www.ekadu.de.
Die im letzten Jahr frisch renovierten Marienkirche.
Foto: Ulrich Sorbe
RepairCafe im CityWohnpark Bei
entspannter Stimmung und Kaffee und Kuchen gibt es
diese Woche endlich wieder eine Veranstaltung bei
DUISentrieb e.V. Im RepairCafé, wird auf der Basis
von „Hilfe zur Selbsthilfe“ versucht, das Leben
kaputt gegangener elektrischer und mechanischer
Geräte, Computer sowie von Kinderspielzeug und
Kleidung zu verlängern. Wer defekte Dinge aus
diesen Kategorien hat, kann gerne vorbeikommen und
sich bei der Reparatur helfen lassen. Auch
handwerklich oder technisch versierte Helfer sind
uns sehr willkommen. Jeder kann mitmachen und auch
eigene Ideen mitbringen, umsetzen oder sich helfen
lassen.
Die „Café“-Veranstaltungen sind auch
immer eine gute Gelegenheit mit Nachbarn ins
Gespräch zu kommen. Der Veranstaltungsort befindet
sich in den Räumen des „DUISentrieb“ im CityWohnpark
der Gebag, Heerstr. 31, direkt auf der Rückseite des
Theaters am Marientor in 47053 Duisburg-Hochfeld.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt ist
frei und eine Anmeldung nicht notwendig.
Medizinische Maske ist erforderlich. Nächstes
RepairCafé: Donnerstag, 14.04.2022, 16 – 19 Uhr
Weitere Infos unter
www.DUISentrieb.de.
Ruhrort: „Oscar Huber“ kann wieder besichtigt werden
Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen kann ab
Karfreitag wieder das Museumsschiff „Oscar Huber“ am
Ruhrorter Leinpfad unterhalb der Schifferbörse besichtigt
werden. „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene
Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Nicht nur die
Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje können besucht
werden. Das Museumsschiff ist (genauso wie das Museum der
Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in
Ruhrort) auch am Ostermontag und sonst immer dienstags bis
sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Laarer Kleiderkammer öffnet wieder
Der CVJM Laar e.V. öffnet seine seit längerer Zeit
geschlossene Kleiderkammer in der Zwinglistrasse 13 wieder.
Dort können Besucherinnen und Besucher wieder jeden
Donnerstag zwischen 9.30 und 12 Uhr gut erhaltene Kleidung
für wenig Geld, das einem guten Zweck bestimmt ist,
erhalten. Wegen der Pandemie ist während des Einkaufs
das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend und es dürfen
höchstens drei KundInnen gleichzeitig im Verkaufsraum sein.
Zutritt gibt es nur für Personen mit mindestens 3-facher
Impfung (Nachweise müssen vorgezeigt werden). Nachfragen
beantwortet Dietrich Rahm (0171 8755169),mehr Infos zum CVJM
Laar gibt es unter
https://www.cvjmlaar.de/
Marina-Markt startet am Ostersonntag im
Innenhafen Der Blick auf die Wettervorhersage
verkündet zu Ostern sonniges Frühlingswetter zur ersten
Ausgabe des MarinaMarkts 2022. Am Ostersonntag beginnt
bereits die 20. Saison für den Markt. Er findet zwischen
April und Oktorber an jedem zweiten Sonntag im Monat von 11
bis 18 Uhr im Duisburger Innenhafen statt. Zu
Terminänderungen kommt es nur durch Feiertage oder andere
Veranstaltungen im Innenhafen.Neben vielen Händlern mit
ausgewählten frischen Lebensmittelangeboten wird an
zahlreichen Ständen Kunst und künstlerisches Handwerk
angeboten
krischerfotografie.de
Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende an
drei Tagen statt
Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende an
drei Tagen statt Der beliebte Trödelmarkt im Sportpark vor
der schauinslandreisen-arena wird auch während der
Osterfeiertage seine Tore öffnen. Am Samstag ist der Markt
von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher
geöffnet, am Ostersonntag und - montag startet der Trödel
für das Publikum um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
Einlass für Trödler und Händler ist samstags ab 7:00 Uhr und
sonntags sowie montags ab 9:00 Uhr. Die Standgebühr
richtet sich nach der Größe des Standes und beträgt für
private Anbieter am Samstag 8,00 Euro und am Sonntag sowie
Montag 10,00 Euro je Meter. Gewerbliche Händler zahlen
samstags 16,00 Euro und sonntags sowie montags 18,00 Euro je
Meter. Für PKW oder Anhänger wird eine Standgebühr von 3,00
Euro erhoben.
Neue DHL-Packstation in Duisburg
Rumeln-Kaldenhausen in Betrieb genommen Die DHL
hat eine neue Packstation in der Beethovenstr. 3 in Duisburg
Rumeln-Kaldenhausen in Betrieb genommen. Kunden können dort
ab sofort rund um die Uhr ihre DHL Pakete abholen und
vorfrankierte Sendungen verschicken. Die Kapazität des neuen
Automaten umfasst 76 Fächer und erweitert somit die
Möglichkeiten der Kunden des kontaktlosen Paketempfangs.
Mit der Packstation können DHL-Kunden einfach, bequem
und rund um die Uhr Pakete versenden und empfangen. Damit
tragen sie auch zum Klimaschutz bei: Im Vergleich zur
Haustür-Zustellung spart eine Packstation-Sendung auf der
letzten Meile im Durchschnitt 30 Prozent CO2 ein. Denn die
Zustellerinnen und Zusteller können pro Stopp an der
Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen.
Zudem haben die neueren Generationen der Packstation ein
weiter entwickeltes Energiekonzept. Über Solarpanels auf den
Automaten decken sie ihren eigenen Energiebedarf. Sowohl
wegen des Umweltaspekts als auch aufgrund der hohen
Kundennachfrage wird Deutsche Post DHL das Netz bis 2023 auf
über 15.000 Automaten ausbauen.
Eine Anmeldung für
den kostenlosen Packstation-Service ist unter
www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang
an der Packstation benötigen Neukunden die
Post & DHL App, die alle Services rund um das DHL Paket
bequem bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen
an der Packstation ist keine vorherige Registrierung
erforderlich.
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg
Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche
wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten,
jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: -
Donnerstag, 14.04 bis 20 Uhr.: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius
Walsum, Pfarrhaus Kardinal von Galen, Elisabethstraße 8,
47178 Duisburg. An den vorgenannten Standorten werden
auch Impfungen mit Novavax durchgeführt.
Duisburg bietet stationäre Impfungen und Impfdokumentation
im Averdunk Centrum an Das städtische
Impfzelt am Bahnhofsvorplatz an der Mercatorstraße stellt
Ende nächster Woche seinen Betrieb ein. Letztmalige
Impfungen sind dort noch am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13.
April, jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr und Donnerstag, 14.
April, von 13 bis 14 Uhr, möglich. Die Stadt Duisburg
bietet stattdessen ab Mittwoch, 20. April, im Averdunk
Centrum an der Königstraße stationäre Impfungen an. Durch
den Umzug in das Einkaufscenter in unmittelbarer
Bahnhofsnähe, kann der logistische Aufwand deutlich geringer
gehalten und können die Impfungen wetterunabhängiger
durchgeführt werden.
Auch die Impfdokumentation,
welche u. a. Impfzertifikate ausstellt und die derzeit noch
in einem Container auf dem Gelände des Theaters am Marientor
(TaM) untergebracht ist, zieht ins Averdunk Centrum und
nimmt dort ebenfalls ab dem 20. April den Betrieb auf. Ab
Montag, 11. April, sind aufgrund des Umzugs daher keine
persönlichen Vorsprachen am TaM mehr möglich. Die
Kolleginnen und Kollegen sind aber weiterhin per E-Mail
unter
impfdokumentation@stadt-duisburg.de erreichbar.
Die Öffnungszeiten sowohl des neuen Impfzentrums als
auch der Impfdokumentation orientieren sich ab dem 20. April
an denen des Impfzeltes: dienstags und mittwochs sowie
freitags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und
donnerstags von 13 bis 20 Uhr. Sonntags und montags werden
keine Impfungen und keine Impfdokumentationen angeboten; das
Impfzentrum bleibt an diesen Tagen geschlossen. Die
Impfungen sind kostenlos. Vorherige Anmeldungen sind an
keinem der Standorte notwendig.
Mehr...
Öffnungszeiten der städtischen Bäder am
Osterwochenende Das Rhein-Ruhr-Bad an der
Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn steht allen Besuchern am
Osterwochenende - Karfreitag, 15. und Karsamstag, 16. sowie
Ostermontag, 18. April - von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr
zur Verfügung. Am Ostersonntag (17. April) bleibt das
Bad jedoch geschlossen. Das Allwetterbad in Walsum sowie die
Hallenbäder am Toeppersee und in Neudorf öffnen am
Karsamstag zu den üblichen Zeiten, bleiben aber an den
weiteren Osterfeiertagen geschlossen. Weitere Informationen
zu den städtischen Bädern gibt es online unter
www.baederportal-duisburg.de oder telefonisch bei der
Bäder-Hotline unter 0203/283-4444.
Veränderungen bei den Wochenmärkten zu Ostern
Die anstehenden Osterfeiertage sorgen für
Änderungen bei den Wochenmärkten im Duisburger Stadtgebiet.
Die Freitag-Märkte in Bergheim, Bruckhausen, Friemersheim,
Marxloh, Ruhrort, Untermeiderich und Wedau fallen am
Karfreitag aus. Der Wochenmarkt in Neumühl fällt ebenfalls
am Karfreitag und auch am Ostermontag ersatzlos aus. Die
Märkte in Aldenrade, Buchholz, Duissern, Neudorf und
Homberg-Bismarckplatz werden auf den Gründonnerstag, 13.
April, vorgezogen
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
DB erneuert Gleise zwischen
Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke
Duisburg-Fahrn: Vollsperrung der Dittfeldstraße
Die DB Netz AG beginnt am Donnerstag, 14.
April, mit Brückenbauarbeiten im Bereich der Dittfeldstraße
in Duisburg-Fahrn. Aus diesem Grund wird die Dittfeldstraße
zwischen Lehnackerstraße und Kolpingstraße voll gesperrt.
Für alle Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende
April abgeschlossen.
Busse statt Bahnen auf der Linie U79
Wegen Bauarbeiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft
(DVG) wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den
Haltestellen „Duisburg Grunewald“ und „Düsseldorf Wittlaer“
für die Bahnen gesperrt – von Mittwoch, 20. April, 1 Uhr,
bis Montag, 25. April, 4 Uhr. Auf dem gesperrten
Abschnitt der Linie U79 fahren in dieser Zeit Ersatzbusse
der DVG. Sie halten in der Regel in Höhe der
Stadtbahn-Haltestellen am rechten Rand der Fahrbahn oder an
einer Ersatzhaltestelle in der Nähe. Diese Meldung betrifft
die Stadt Duisburg und die Düsseldorfer Stadtteile Wittlaer
und Angermund.
STATISTIK
Erzeugerpreise
landwirtschaftlicher Produkte im Februar
2022 um 22,5 % höher als im Februar 2021
- Stärkster Anstieg der Erzeugerpreise
landwirtschaftlicher Produkte seit über zehn
Jahren - Erzeugerpreise landwirtschaftlicher
Produkte insgesamt, Februar 2022 +22,5 % zum
Vorjahresmonat +3,3 % zum Vormonat -
Preise für pflanzliche Erzeugnisse +23,8 %
zum Vorjahresmonat - Preise für
tierische Erzeugnisse +21,4 % zum
Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise
landwirtschaftlicher Produkte waren im
Februar 2022 um 22,5 % höher als im Februar
2021. Dies ist der höchste Preisanstieg
gegenüber einem Vorjahresmonat seit Mai
2011. Gegenüber Januar 2022 stiegen die
Preise um 3,3 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
erhöhten sich die Preise für pflanzliche
(+23,8 %) und für tierische Erzeugnisse
(+21,4 %) deutlich gegenüber dem
Vorjahresmonat.
Zahl der neuen
Ausbildungsverträge leicht über
Vorjahresniveau Gesamtzahl der
Auszubildenden weiter rückläufig
Im Jahr 2021 haben rund 467 100 Personen
in Deutschland einen neuen
Ausbildungsvertrag in der dualen
Berufsausbildung abgeschlossen. Das waren
nach vorläufigen Ergebnissen des
Statistischen Bundesamtes 0,3 % mehr als im
Vorjahr, das aufgrund der Corona-Pandemie
mit 465 700 Ausbildungsverträgen einen
historischen Tiefstand verzeichnet hatte.
Gegenüber dem Jahr 2019, dem Jahr vor der
Pandemie, war die Zahl der Neuabschlüsse im
Jahr 2021 nach wie vor wesentlich niedriger
(513 300 Neuverträge im Jahr 2019).
|
Mittwoch, 13. April
2022 |
Entschärfung einer 10-Zentner-Bombe in Kaßlerfeld mit
Sperrung A59 und A40
Stadt Duisburg passt Unterbringung der Geflüchteten
aus der Ukraine an Seit gut einem Monat wird in
Duisburg mit großem Einsatz dafür Sorge getragen, dass alle
Menschen die hilfe- und schutzsuchend aus der Ukraine nach
Duisburg kommen, sicher untergebracht und verpflegt werden.
Da die Hilfsstrukturen mittlerweile so gut entwickelt sind,
kann die Stadt Duisburg nun ihren personellen und
organisatorischen Aufwand anpassen.
Mit der neuen
Unterkunft für Geflüchtete an der Hamborner Straße auf dem
Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die
benötigten Kapazitäten jetzt an einem Standort
sichergestellt und bei absehbaren weiteren Bedarfen
sukzessive angepasst und erweitert werden. Wenn nötig,
können zusammen mit den Kapazitäten der in direkter Nähe
befindlichen Kraftzentrale bis zu 4200 Menschen
untergebracht werden.
Mit der räumlichen Nähe zur
Kraftzentrale des Landschaftsparks DuisburgNord, wo
weiterhin die administrativen Aufgaben wie Ersterfassung und
Registrierung geleistet werden, sind die Voraussetzungen
dafür geschaffen, einen deutlich geringeren Personaleinsatz
im Bereich der Führung und Verwaltung zu etablieren. Dies
bedeutet, dass am Standort „Schulzentrum Süd“ nun der
unmittelbare Rückbau beginnt. Ziel ist es, die vier
Sporthallen bis Karfreitag freizuziehen und zurückzubauen,
sodass dort nach den Osterferien wieder Schulsport ohne
Einschränkungen möglich sein soll.
Die für den
dortigen Sportplatz eingeplanten Zelte werden ebenfalls
nicht mehr benötigt und kommen nun an der „Hamborner Straße“
zum Einsatz. Auch die „Glückauf-Halle“ dient künftig nicht
mehr als Unterkunft für Geflüchtete. Bis zum 21. April wird
sie leergezogen, sodass auch hier wieder die übliche
Regelnutzung stattfinden kann. Auch die Zelte vor der Halle
werden zurückgebaut – dies soll spätestens bis zum 23. April
gelingen. „Den Wohlfahrtsverbänden und ehrenamtlichen
Helfern von Evangelischer Kirche und Caritasverband gilt für
die guten und wichtigen örtlichen Unterstützungen am
Biegerhof als auch an der Glückauf-Halle ein besonderer
Dank. Ich wäre sehr dankbar, wenn die Wohlfahrtsverbände
auch an dem neuen Standort ‚Hamborner Straße‘ unterstützen
würden“, so Sozialdezernentin und aktuelle
Krisenstabsleiterin Astrid Neese.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG
Intensivregister 13. April 2022, 07:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
142 (- 1) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute:
110 (+ 4).
Freie Betten:
32
(- 5). Covid-Anteil 8,45 (+
1,46%),
12 Personen
(+ 2) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten
(+ 1) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
13. April, 03:11 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 105.706 (+
458)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
Die
7-Tage-Fallzahl beträgt 2,725 (-
117).
Covid-19-Todesfälle
882 (0).
Der Inzidenzwert beträgt 549,5 (-
23,6).
„Feindschaft, Partnerschaft, Freundschaft?!
Duisburgs Kontakte in alle Welt“: Ausstellungseröffnung und
Eintrag in das Goldene Buch der Stadt im Stadtmuseum
Die Ausstellung „Feindschaft, Partnerschaft,
Freundschaft?!“, im Rahmen der 43. Duisburger Akzente, nimmt
erstmals die internationalen Kontakte der Stadt Duisburg in
den Fokus. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsveranstaltung
am vergangenen Sonntag, 10. April, waren neben
Oberbürgermeister Sören Link, auch Akteuren der
Städterpartnerschaftsarbeit sowie Vertreter des
diplomatischen und konsularischen Corps geladen.
Nach einer Begrüßung durch Museumsdirektorin Dr. Susanne
Sommer, wandte sich Oberbürgermeister Sören Link an die
Gäste und stellte die besondere Bedeutung einer kommunalen
Außenpolitik bei Duisburgs Städtepartnerschaften heraus. Dr.
Kai Pfundheller, Leiter der Netzwerkstelle
Städtepartnerschaften des Landes NRW, bekräftigte die
Ansicht des Oberbürgermeisters, welche enorm wichtige Rolle
die Kommunen bei internationalen Kontakten spielen.
Städtepartnerschaften können Brücken seien – Duisburg macht
es seit 72 Jahren mit den Kontakten in alle Welt vor. Im
Anschluss trugen sich die Ehrengäste, der Festredner sowie
Dr. Theodor Messing in das Goldene Buch der Stadt ein.
Vor vierzig Jahren begleitete Dr. Messing die erste
Duisburger Delegation ins Reich der Mitte zur Gründung der
Städtepartnerschaft, welche in diesem Jahr ihr Jubiläum
feiert. S.E. Ramunas Misiulis, Botschafter der Republik
Litauen, erinnert sich im Rahmen eines kurzen Grußwortes an
seine erste Auslandsreise nach dem Zerfall der UdSSR und der
wiedererlangten Souveränität der Republik Litauen – die ihn
Anfang der 90er Jahre nach Duisburg führte. Vor dem
Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage steht die
ganze Welt vor besonderen Herausforderungen: Die türkische
Generalkonsulin Aysegül Karaarslan regt eine Vertiefung der
Beziehungen in die Duisburger Partnerkommune Gaziantep an,
aber auch eine Intensivierung des Dialogs mit der großen, in
Duisburg lebenden migrantischen Community.
Pauline
Kao, seit dem vergangenen Herbst amerikanische
Generalkonsulin in Düsseldorf, steht für einen tragfähigen
transatlantischen Austausch unter Einbeziehung der
Generationen, die die größte Hoffnung und die Zukunft
unserer Demokratien darstellen. Für alle Interessierten
führt Ferdinand Leuxner, Kurator der Ausstellung, im
Anschluss an die Matinée-Veranstaltung durch die
Ausstellung. Die Ausstellung ist noch bis zum 8. Januar 2023
im Kultur- und Stadthistorischen Museum zu sehen. Weitere
Informationen unter
www.stadtmuseum-duisburg.de.
V.l.n.r. Dr. Kai Pfundheller, Generalkonsulin Pauline A. Kao
(USA), Generalkonsulin Aysegül Karaarslan (Türkei), Dr.
Theodor Messing, Oberbürgermeister Sören Link, S.E. Ramunas
Misiulis (Litauen) Foto: Stadt Duisburg
„Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen
Dellviertel, Duissern, Neudorf und Hochfeld Das
Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den
Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 4. bis 10. April
eine „NullToleranz“-Aktion in den Stadtteilen Dellviertel,
Duissern, Neudorf und Hochfeld durchgeführt. In diesem
Zeitraum waren die Mitarbeiter der Abfallaufsicht wochentags
und am Wochenende mit einer Früh- und Spätschicht im
Stadtteil präsent. Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt
• 42 wilde Müllkippen festgestellt und durch die WBD
beseitig (10 Fahrten konnten den jeweiligen Verursachern in
Rechnung gestellt werden) • 6 Verwarnungsgelder erhoben
• 13 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet (zum
Beispiel für das illegale Entsorgen größerer Müllmengen) •
und 11 Schrottfahrzeuge gekennzeichnet „Die regelmäßige
Präsenz des Bürger- und Ordnungsamtes durch die
‘NullToleranz-Aktionen‘ in den Stadtteilen soll das
Sicherheitsgefühl der Duisburgerinnen und Duisburger stärken
und die zunehmende Müllproblematik bekämpfen“, sagt
Oberbürgermeister Sören Link.
Zudem wurden bei gleichzeitigen Kontrollen des
städtischen Außendienstes (SAD) 30
Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und 25
Verwarnungsgelder erhoben sowie weitere Maßnahmen (zum
Beispiel mündliche Verwarnungen, Feststellung unerlaubter
Sondernutzung) getroffen. Neben Abfallaufsicht und SAD
befanden sich auch verstärkt Mitarbeiter der
Verkehrsüberwachung im Einsatz.
So wurden insgesamt
1.546 kostenpflichtige Verwarnungen und
Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen verbotswidrigen Haltens,
Parkens und wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen erteilt.
Zusätzlich wurden 15 Fahrzeuge abgeschleppt. Das Bürger- und
Ordnungsamt führt seit Ende 2016 in wechselnder
Zusammenarbeit mit der Polizei und den Wirtschaftsbetrieben
Duisburg einmal im Monat in einem Duisburger Stadtteil eine
Aktionswoche unter dem Motto „Null-Toleranz /
ordnungsrechtliche Präsenz im Ortsteil“ durch. Mit der
Aktion soll die zunehmende Müllproblematik in den
verschiedenen Stadtteilen bekämpft sowie
Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.
Stadtranderholung 2022: Jugendamt der Stadt Duisburg
sucht weiterhin Betreuerinnen und Betreuer
Das Jugendamt sucht für die zweite
Sommerferienhälfte (18. Juli bis 05. August 2022) junge
Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahre, die gerne mit Kindern
arbeiten und sich im Team engagieren wollen. Es geht darum
an sechzehn verschiedenen Standorten ein spannendes und
vielfältiges Ferienprogramm zu organisieren. Man benötigt
keine speziellen Vorkenntnisse, aber man muss bereit sein,
Verantwortung für dieses Ehrenamt zu übernehmen.
Das Mindestalter ist 16 Jahre. Um auf die Aufgaben eines
Betreuers / einer Betreuerin vorzubereiten, organisiert das
Jugendamt vor der Stadtranderholung Wochenendschulungen und
Erste-Hilfe-Kurse. Die Teilnahme daran ist verpflichtend.
Für diese Jugendleitertätigkeit gibt es eine steuerfreie
Vergütung von 400 Euro. Ab sofort kann man weitere Infos und
die Bewerbungsunterlagen unter
www.duisburg.de/stadtranderholung einsehen.
Bewerbungsschluss ist der 18. April 2022.
Unterschiede zwischen Wählern mit und ohne
Migrationshintergrund verringern sich Die
Unterschiede im Wahlverhalten Deutscher mit
Einwanderungsgeschichte und Deutscher ohne
Migrationshintergrund nehmen ab. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Forschungsgruppe unter der Leitung der Universität
Duisburg-Essen. Ihre repräsentative Erhebung fand 2021 im
Vorfeld der Bundestagswahl in Duisburg statt.
Demnach gilt das alte Muster, wonach Russlanddeutsche CDU
und Türkeistämmige SPD wählen, nicht mehr. Die
Parteipräferenzen haben sich zunehmend denen von Wählern
ohne Migrationsgeschichte angeglichen. So wählten
Russlanddeutsche zu 30 Prozent SPD, zu 20 Prozent CDU, zu 28
Prozent Grüne und zu sieben Prozent FDP. Türkeistämmige
Deutsche votierten zu 39 Prozent für die SPD, es folgten CDU
(17 Prozent), Grüne (15 Prozent), Linke (13 Prozent) und FDP
(fünf Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei türkeistämmigen
Deutschen und Russlanddeutschen bei 67 und 66 Prozent. idr
Programm-Buden für den Tag der Trinkhallen
ausgewählt Oberhausen/Metropole Ruhr (idr). Die
50 Kioske sind ausgewählt, die am Tag der Trinkhallen am 6.
August ein Kulturprogramm von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG)
geschenkt bekommen. Die Buden liegen in 22 Städten und
Kreisen im Ruhrgebiet – die meisten davon in Duisburg (7),
Dortmund (7), Essen (6), Bochum und Oberhausen (je 5). 20
Trinkhallen haben sich erstmals angemeldet. Das Programm
wird momentan ausgearbeitet, doch die Sparten stehen bereits
fest:
Für Ruhrgebietsfeeling an der Bude sorgt z. B.
ein vom Deutschen Fußballmuseum in Dortmund kuratiertes
Programm zum Thema "Fußball". An den "Filmbuden" zeigt
Interkultur Ruhr im Rahmen des Projekts "Schmelztiegel
Ruhrgebiet" Familienfilme der 1950er bis 1980er Jahre. Die
weiteren Programmsparten sind "Gemischte Tüte", "Musik" und
"Kleinkunst".
Die Bewerbungsphase um das von der RTG
finanzierte Kulturprogramm ist zwar abgelaufen, mit einem
eigenen Beitrag können sich Kioske jedoch noch bis zum 15.
Juli anmelden. Sie erhalten ein Branding-Kit und sind so
weithin als Teilnehmer beim Tag der Trinkhallen erkennbar.
Auf einer virtuellen Karte werden sie zusammen mit den 50
Programm-Buden verortet. Mit dem Tag der Trinkhallen feiert
die Metropole Ruhr zum dritten Mal ihre Budenkultur. Die
RTG verbindet die Kioske mit Fahrradrouten, die die Besucher
zu gleich mehreren Buden ihrer Wahl lotsen. Auch geführte
Touren sind in Planung. Unterstützt wird der Tag der
Trinkhallen mit der Nachhaltigkeitsvereinbarung RUHR.2010
von Land NRW und Regionalverband Ruhr. idr Infos:
http://www.tagdertrinkhallen.ruhr
Ruhrort: „Oscar Huber“ kann wieder besichtigt werden
Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen kann ab
Karfreitag wieder das Museumsschiff „Oscar Huber“ am
Ruhrorter Leinpfad unterhalb der Schifferbörse besichtigt
werden. „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene
Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Nicht nur die
Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje können besucht
werden. Das Museumsschiff ist (genauso wie das Museum der
Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in
Ruhrort) auch am Ostermontag und sonst immer dienstags bis
sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
In fünf Jahren Schäden in Nordrhein-Westfalens Wäldern
ums 26-Fache gestiegen Stürme, Dürre, Schädlinge: IG BAU
Duisburg-Niederrhein fordert mehr Forstpersonal
Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und
Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem
zu schaffen, sondern führen auch zu einer Überlastung derer,
die in der Forstwirtschaft arbeiten. Darauf macht die IG
Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Duisburg-Niederrhein aufmerksam
– und fordert deutlich mehr Personal für die Branche.
„Vom Forstwirt bis zur Revierleiterin – die
Beschäftigten haben in Nordrhein-Westfalen alle Hände voll
zu tun, um die massiven Schäden der letzten Jahre zu
beseitigen. Gleichzeitig kümmern sie sich darum, die Wälder
der Zukunft anzulegen, damit sie für den Klimawandel
gewappnet sind“, sagt IG BAU-Bezirksvorsitzende Karina Pfau.
Im Wald spiele sich seit Jahren ein „regelrechtes Drama“ ab.
„An den Bäumen zeigt sich schon jetzt, welche Folgen extreme
Wetterereignisse und damit der Klimawandel haben“, so Pfau.
Die Gewerkschafterin verweist auf Zahlen des
Statistischen Bundesamtes. Danach mussten allein im Jahr
2020 rund 14 Millionen Kubikmeter Schadholz aus den
nordrhein-westfälischen Wäldern geholt werden – 26 Mal mehr
als noch fünf Jahre zuvor. Dabei entfielen 98 Prozent aller
Schäden auf Nadelhölzer wie Fichten und Kiefern, die
besonders anfällig für Hitze und Insektenbefall sind. Der
Forst sei eine Schlüsselbranche in puncto Klimaschutz.
„Nachhaltig angelegte Wälder – mit gemischten Baumarten
statt Monokulturen – kompensieren Millionen Tonnen CO2.
Außerdem liefern sie Holz, das als klimafreundlicher
Rohstoff gerade auf dem Bau immer stärker gefragt ist. Und
schließlich sind die Wälder auch Erholungsorte für die
Menschen“, betont Pfau.
Doch ohne zusätzliches
Personal dürfte sich die Lage in den kommenden Jahren weiter
zuspitzen, warnt die IG BAU Duisburg-Niederrhein. Die
Gewerkschaft ruft die Waldbesitzer in der Region dazu auf,
sich dringend um mehr Fachleute zu kümmern: „Egal ob im
Privatwald, im kommunalen Forst oder im Landesbetrieb – nur
mit deutlich mehr qualifizierten Beschäftigten wird die
Mammutaufgabe Waldumbau zu schaffen sein“, macht Pfau
deutlich. Entscheidend seien hierbei faire Einkommen und
gute Arbeitsbedingungen. Azubis müssten nach ihrer
Ausbildung übernommen werden. „Gerade junge Menschen gehen
fürs Klima auf die Straße. Demos sind wichtig, aber es
braucht auch Menschen, die Bäume pflanzen und Wälder
pflegen“, so Pfau weiter.
In einer Umfrage der
Forstgewerkschaft unter bundesweit 1.300 Beschäftigten der
Branche gaben fast neun von zehn Befragten an, dass es im
Betrieb nicht genügend Mitarbeiter gebe, um die anfallende
Arbeit zu schaffen. 70 Prozent berichteten davon, durch die
Arbeit „emotional ausgelaugt“ zu sein. „Hinzu kommt, dass
ein großer Teil der Beschäftigten in den nächsten Jahren aus
dem Berufsleben ausscheidet, ohne dass ausreichend
Nachwuchskräfte in Sicht sind“, sagt Pfau.
Nach
Einschätzung der IG BAU sind bundesweit 11.000
Forstbeschäftigte zusätzlich nötig, um die aktuellen
Aufgaben zu bewältigen. Das entspricht einer Erhöhung des
aktuellen Personalschlüssels um einen Beschäftigten pro
1.000 Hektar Wald. Insgesamt gibt es in Deutschland 11,4
Millionen Hektar Wald. Weitere Infos im Netz unter:
https://igbau.de/WALD-KLIMA-SCHUTZ-Kampagne-Unsere-Forderungen.html
Sarah Philipp zu Gast im Weltladen Duisburg
Gemeinsam mit kommunalen Kolleginnen aus
Duisburg besuchte die Landtagsabgeordnete Sarah Philipp
(SPD) am ersten April den Weltladen Duisburg in Neudorf auf
der Koloniestraße 92. Neben einem informativen Rundgang im
Laden , Gesprächen über faire Kaffeepreise, Kinderarbeit
bei der Kakaoernte und faire Mode diskutierten die Gäste und
Gastgeberinnen über faire und ökologische Beschaffung sowie
über Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
„Nachhaltige öffentliche Beschaffung in NRW liegt uns
sehr am Herzen; deshalb freuen wir uns sehr , dass Frau
Philipp den Aufruf des Eine-Welt-Netz NRW unterstützt, der
von einer zukünftigen Landesregierung die Umsetzung
nachhaltiger Beschaffungspraxis auf Landes- und kommunaler
Ebene fordert“, sagt Andrea Nadolny (Vereinsvorsitzende).
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind die originären
Themen der Weltladen-Bewegung.
Weltläden stehen für einen sozial-ökologischen Wandel
hin zu einer Lebensweise , die die natürlichen Ressourcen
schützt und globale Gerechtigkeit bewirkt. „Hier gibt es
sicherlich Schnittmengen mit den Themen der SPD“, meint Frau
Nadolny, „allerdings vermissen wir manchmal die Konsequenz
im praktischen Handeln; deshalb ist es gut, dass uns
Politikerinnen besuchen. So können wir unsere politischen
Forderungen vorstellen und diskutieren, wie man sie
umsetzt.“ Bei einer fairen Tassen Kaffee und ein wenig
fairer Schokolade klang der Besuch nach eineinhalb Stunden
aus , den beide Seiten als bereichernd empfanden.
Laarer Kleiderkammer öffnet wieder
Der CVJM Laar e.V. öffnet seine seit längerer Zeit
geschlossene Kleiderkammer in der Zwinglistrasse 13 wieder.
Dort können Besucherinnen und Besucher wieder jeden
Donnerstag zwischen 9.30 und 12 Uhr gut erhaltene Kleidung
für wenig Geld, das einem guten Zweck bestimmt ist,
erhalten. Wegen der Pandemie ist während des Einkaufs
das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend und es dürfen
höchstens drei KundInnen gleichzeitig im Verkaufsraum sein.
Zutritt gibt es nur für Personen mit mindestens 3-facher
Impfung (Nachweise müssen vorgezeigt werden). Nachfragen
beantwortet Dietrich Rahm (0171 8755169),mehr Infos zum CVJM
Laar gibt es unter
https://www.cvjmlaar.de/
Marina-Markt startet am Ostersonntag im
Innenhafen Der Blick auf die Wettervorhersage
verkündet zu Ostern sonniges Frühlingswetter zur ersten
Ausgabe des MarinaMarkts 2022. Am Ostersonntag beginnt
bereits die 20. Saison für den Markt. Er findet zwischen
April und Oktorber an jedem zweiten Sonntag im Monat von 11
bis 18 Uhr im Duisburger Innenhafen statt. Zu
Terminänderungen kommt es nur durch Feiertage oder andere
Veranstaltungen im Innenhafen.Neben vielen Händlern mit
ausgewählten frischen Lebensmittelangeboten wird an
zahlreichen Ständen Kunst und künstlerisches Handwerk
angeboten
krischerfotografie.de
Auch Erwachsene können noch Radfahren lernen – es
ist ein Versuch wert.
Der Fahrradclub Duisburg (ADFC) bietet an zwei
Wochenenden einen Kurs für Erwachsene an, die in ihrer
Jugend nicht die Möglichkeit hatten, das Radfahren zu
erlernen oder jetzt aus dem Training sind.
„Viele Menschen haben keine Übung mehr im Radfahren und
sind ängstlich“, sagt Harald Höbusch, der Erfahrung mit
solchen Trainings hat. „Es ist eine entspannte Runde, und am
Ende sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer glücklich, dass
sie wieder mehr Selbstvertrauen haben.“
Im Mittelpunkt stehen die Beherrschung des Fahrrades und
das sichere Fahren im abgesicherten Raum. Der Abschluss sind
dann eigenständige Touren, z.B. im Wald. Wichtig ist
witterungsangepasste, nicht zu weite Kleidung und Schuhe
ohne Absatz. Es besteht keine Helmpflicht, aber die Nutzung
des Helms, eine gepolsterten Radhose und Fahrradhandschuhen
werden empfohlen. Auch können Leihfahrräder gestellt werden
(Kosten pro Rad 36,- EUR).
Wer sein eigenes
mitbringt, muss es im verkehrssicheren Zustand haben. Zu
Beginn muss der Sattel so einstellbar sein, dass die
Teilnehmenden den Boden mit beiden Füßen ganz erreichen
können. Da es nur eine begrenzte Anzahl von 10 Plätzen
gibt, ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich über den
Leiter Harald Höbusch (Tel. 0152 21631128) oder unter
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/68706-radfahren-fur-anfangerinnen-und-anfanger
Infos: ADFC-Tourenleiter Harald Höbusch und Simone
Klinner, Tel: 015221631128 Kursdaten: 2x samstags: 30. April
und 7. Mai, 16:00 bis 19:00 Uhr, und 2x sonntags: 1. und 8.
Mai, 10:00 bis 13:00 Uhr Treffpunkt: 47226
Duisburg-Rheinhausen, Arndtstraße 2 (hinter dem Komma
Theater) Preis: 80 EURO (am ersten Kurstag zu zahlen)
Radfahrschule Bielefeld (Gruppe) und beim ADFC
Bundesverband (gehender Radler, Foto
Thorsten Böhm)
Workshop „Faszination Feuer“ im Stadtmuseum
Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges zeigt am
Ostersonntag, 17. April, von 11 bis 17 Uhr im Kultur- und
Stadthistorischen Museum am JohannesCorputius-Platz
(Innenhafen), wie man ohne Streichholz Feuer macht.
Anschließend führt er vor, wie man sich selbst ein
Feuereisen schmieden kann. Feuereisen wurden seit der Zeit
der Römer als ‚Feuerzeug‘ genutzt. Wer mag, darf
natürlich mitmachen und sich ein eigenes Feuereisen
schmieden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Workshop
findet draußen statt, im Museumsgebäude selbst gilt
Maskenpflicht. Weitere Informationen rund um das Museum
unter
www.stadtmuseum-duisburg.de.
Kirchengemeinden besuchen sich gegenseitig
während der Osternacht Evangelische und
katholische Kirche besuchen sich während der
Osternachtgottesdienste gegenseitig und überreichen
ökumenische Grußkerzen. Zu erleben ist dies nach der guten
Erfahrung des letzten Jahres wieder am Karsamstag, 16. April
2022, wenn die evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg
Süd um 21 Uhr die Osternacht im Huckinger Gemeindezentrum,
Angerhauser Straße 91, feiert. Pfarrer Bodo Kaiser freut
sich, dass zu der Osternacht wieder eine Delegation der
katholischen Nachbargemeinde zu Besuch kommen wird.
Mitglieder der evangelischen Auferstehungsgemeinde wiederum
werden den Gottesdienst der katholischen Schwestergemeinde
St. Peter und Paul besuchen und dort eine Osterkerze
überreichen. Infos zur Gemeinde und weiteren
Ostergottesdiensten in der Gemeinde gibt es im Netz unter
https://evaufdu.de.
Evangelische Kirche in Huckingen. Foto:
https://evaufdu.de
“Sicher Posten – Das Urheberrecht” -
Workshop für Kinder und Jugendliche
Das Projekt Lebenswert veranstaltet in Kooperation mit dem
medien:Guru am 21.4. einen Workshop zum Thema “Sicher Posten
– Das Urheberrecht”. Teilnehmen können Kinder und
Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren zum Preis von 18 €
(ermäßigt 9€). In dem 6-stündigen Workshop lernen die
TeilnehmerInnen welche Inhalte sie in den sozialen Medien
ohne Gefahr posten können und welche nicht.
Dazu
erlernen sie die Grundlagen des Urheberrechts und auch das
Recht am eigenen Bild, denn auch wer noch nicht 18 ist, hat
im Bezug auf die eigene Person Rechte, die er oder sie
wahrnehmen kann. Außerdem erfahren die TeilnehmerInnen mit
welchen Konsequenzen sie rechnen müssen, wenn sie gegen das
Urheberrecht verstoßen und wie man auf Abmahnungen etc.
reagiert.
Auch wenn die Kinder und Jugendlichen
heute schnell als Profis und “Digital Natives” bezeichnet
werden, so ist das meistens nicht der Fall. Natürlich sind
sie technisch vielen Erwachsenen ein Stück voraus. Rechtlich
bewegen sie sich aber oft unbewusst auf dünnem Eis. Dieser
Workshop soll ihnen dabei helfen Gefahren zu erkennen,
unangenehme Situation zu vermeiden und die eigenen Rechte zu
kennen. “Sicher Posten – Das Urheberrecht” Kosten: 18
€ / ermäßigt 9 € Kursort: Tagungsraum Projekt Lebenswert,
Holtener Str. 176, 47167 Duisburg Anmeldung: Barakat Murad
(Projekt Lebenswert) T 0203 50 340 64 M 0175 211 244 2
b.murad@projekt-lebenswert.de
DigitalPakt Alter fördert 50 weitere
Erfahrungsorte Anlässlich des Tages der älteren
Generation benennt die Initiative DigitalPakt Alter 50
weitere Erfahrungsorte, die ältere Menschen beim Umgang mit
dem Tablet oder den ersten Schritten ins Internet begleiten.
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt
viele ältere Menschen vor neue Herausforderungen. Der Umgang
mit digitalen Anwendungen muss häufig in Eigeninitiative
erlernt werden, oftmals fehlt auch das Geld für die
Anschaffung digitaler Geräte. 2021 haben die ersten 100
Erfahrungsorte bereits über 6.000 Seniorinnen und Senioren
geschult.
Mit 50 weiteren Erfahrungsorten soll mehr
älteren Menschen das Erlernen digitaler Kompetenzen
niedrigschwellig und kostenlos ermöglicht werden. Die 50
neuen Erfahrungsorte wurden aus 161 Bewerbungen ausgewählt
und verteilen sich auf alle Bundesländer, viele davon im
ländlichen Raum. Mit alltagspraktischen Angeboten, wie
Smartphone-Kursen speziell für Erstanwenderinnen und
Erstanwender, möchten die Erfahrungsorte gezielt die älteren
Menschen erreichen, die derzeit noch offline sind. Laut
D21-DigitalIndex 2021/2022 sind dies die Hälfte der über
75-Jährigen. Neben Online-Kursen und Schulungen in
Kleingruppen bieten viele der Erfahrungsorte auch
aufsuchende Angebote an, die ältere Menschen zu Hause
beraten.
„Im ersten Schritt geht es darum,
Hemmschwellen abzubauen. Ältere Menschen können bei den
Erfahrungsorten digitale Anwendungen ausprobieren und
kennenlernen und den persönlichen Nutzen für sich erfahren“,
erklärt Nicola Röhricht, Projektleiterin des DigitalPakt
Alter. Die Förderung der Erfahrungsorte zielt darauf ab,
nachhaltige Initiativen mit Vorbildcharakter zu etablieren,
betont die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner: „Ältere
Menschen sollten nicht mit einem einmaligen Computerkurs
abgespeist, sondern langfristig beim Erwerb digitaler
Kompetenzen begleitet werden. Hierfür benötigen die
Erfahrungsorte qualifizierte und engagierte Unterstützung
vor Ort. Bislang wurden 1.000 Multiplikatorinnen und
Multiplikatoren für die Arbeit mit älteren Menschen
geschult, viele weitere sollen hinzukommen.“ Liste der
150 Erfahrungsorte:
www.digitalpakt-alter.de/fileadmin/user_upload/Presse/Downloads_PDF/Liste_Erfahrungsorte.pdf
Komödie in der Rheinhausenhalle: „Die Kehrseite
der Medaille“ Die Komödie „Die Kehrseite der
Medaille“ wird am Dienstag, 10. Mai, um 20 Uhr in der
Rheinhausen-Halle auf der Beethovenstraße aufgeführt. Unter
der Regie von Pascal Breuer stehen Nicola Tiggeler, Timothy
Peach, Martin Armknecht und Nadine Menz auf der Bühne. In
der schwungvollen Komödie des Oscar-prämierten Star-Autors
Florian Zeller treffen zwei Paare aufeinander: Eigentlich
sind Isabelle und Daniel, Laurence und Patrick seit langem
befreundet. Doch kürzlich hat Patrick sich von Laurence
getrennt – für die sehr attraktive Emma. Daniel hat Patrick
mit der Neuen zum Abendessen eingeladen, wovon Isabelle
wenig begeistert ist.
Der Abend verläuft nicht sehr
erfreulich: Man gibt sich als freundliche Gastgeber und
betreibt höfliche Konversation, doch hinter der Fassade
beginnen die Gemüter zu brodeln. Florian Zeller macht mit
dem fast vergessenen Theaterstilmittel des A-part-
(Beiseite)-Sprechens die abgründigen Gedanken der vier
Personen hörbar, die sie sonst voneinander verbergen.
Natürlich nutzt der Autor diesen Kunstgriff, durch den die
Figuren das Publikum zum Komplizen machen, auf so amüsante
wie perfide Weise. Nach seinem Welterfolg „Die Wahrheit“ und
dessen Gegenstück „Die Lüge“ treibt Florian Zeller in „Die
Kehrseite der Medaille“ das Enthüllungs- und Spannungslevel
erneut auf die Spitze.
Mit einem dramaturgisch
brillanten Clou zeigt er beide Seiten einer Medaille: die
glänzende Schauseite, die repräsentative äußere Fassade, und
die dazu oft verborgene, im Kontrast stehende Realität der
ungeschminkten Seite einer Beziehung. Das Publikum darf sich
auf eine gelungene Beziehungskomödie freuen, auf
intelligente Unterhaltung mit französischem Esprit und jenem
Hauch von Schadenfreude, der wirklich guten
Gesellschaftskomödien eigen ist. Karten für die Vorstellung
zum Preis von 18/24 und 29 Euro können (zuzüglich 10 Prozent
Bearbeitungsgebühr) in der Bezirksverwaltung Rheinhausen,
Körnerplatz 1, telefonisch unter (0203) 283-8245 (Frau Sieg)
oder per E-Mail unter a.sieg@stadt-duisburg.de reserviert
werden. Karten gibt es auch an der Abendkasse. Aufgrund der
Coronapandemie wird der Saal der Rheinhausenhalle im
Schachbrettmuster besetzt. Es besteht Maskenpflicht.
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg
Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche
wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten,
jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: - Mittwoch, 13.04.: Auferstehungsgemeinde
Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, 47259 Duisburg -
Donnerstag, 14.04 bis 20 Uhr.: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius
Walsum, Pfarrhaus Kardinal von Galen, Elisabethstraße 8,
47178 Duisburg. An den vorgenannten Standorten werden
auch Impfungen mit Novavax durchgeführt.
Duisburg bietet stationäre Impfungen und Impfdokumentation
im Averdunk Centrum an Das städtische
Impfzelt am Bahnhofsvorplatz an der Mercatorstraße stellt
Ende nächster Woche seinen Betrieb ein. Letztmalige
Impfungen sind dort noch am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13.
April, jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr und Donnerstag, 14.
April, von 13 bis 14 Uhr, möglich. Die Stadt Duisburg
bietet stattdessen ab Mittwoch, 20. April, im Averdunk
Centrum an der Königstraße stationäre Impfungen an. Durch
den Umzug in das Einkaufscenter in unmittelbarer
Bahnhofsnähe, kann der logistische Aufwand deutlich geringer
gehalten und können die Impfungen wetterunabhängiger
durchgeführt werden.
Auch die Impfdokumentation,
welche u. a. Impfzertifikate ausstellt und die derzeit noch
in einem Container auf dem Gelände des Theaters am Marientor
(TaM) untergebracht ist, zieht ins Averdunk Centrum und
nimmt dort ebenfalls ab dem 20. April den Betrieb auf. Ab
Montag, 11. April, sind aufgrund des Umzugs daher keine
persönlichen Vorsprachen am TaM mehr möglich. Die
Kolleginnen und Kollegen sind aber weiterhin per E-Mail
unter
impfdokumentation@stadt-duisburg.de erreichbar.
Die Öffnungszeiten sowohl des neuen Impfzentrums als
auch der Impfdokumentation orientieren sich ab dem 20. April
an denen des Impfzeltes: dienstags und mittwochs sowie
freitags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und
donnerstags von 13 bis 20 Uhr. Sonntags und montags werden
keine Impfungen und keine Impfdokumentationen angeboten; das
Impfzentrum bleibt an diesen Tagen geschlossen. Die
Impfungen sind kostenlos. Vorherige Anmeldungen sind an
keinem der Standorte notwendig.
Mehr...
Öffnungszeiten der städtischen Bäder am
Osterwochenende Das Rhein-Ruhr-Bad an der
Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn steht allen Besuchern am
Osterwochenende - Karfreitag, 15. und Karsamstag, 16. sowie
Ostermontag, 18. April - von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr
zur Verfügung. Am Ostersonntag (17. April) bleibt das
Bad jedoch geschlossen. Das Allwetterbad in Walsum sowie die
Hallenbäder am Toeppersee und in Neudorf öffnen am
Karsamstag zu den üblichen Zeiten, bleiben aber an den
weiteren Osterfeiertagen geschlossen. Weitere Informationen
zu den städtischen Bädern gibt es online unter
www.baederportal-duisburg.de oder telefonisch bei der
Bäder-Hotline unter 0203/283-4444.
Veränderungen bei den Wochenmärkten zu Ostern
Die anstehenden Osterfeiertage sorgen für
Änderungen bei den Wochenmärkten im Duisburger Stadtgebiet.
Die Freitag-Märkte in Bergheim, Bruckhausen, Friemersheim,
Marxloh, Ruhrort, Untermeiderich und Wedau fallen am
Karfreitag aus. Der Wochenmarkt in Neumühl fällt ebenfalls
am Karfreitag und auch am Ostermontag ersatzlos aus. Die
Märkte in Aldenrade, Buchholz, Duissern, Neudorf und
Homberg-Bismarckplatz werden auf den Gründonnerstag, 13.
April, vorgezogen
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
DB erneuert Gleise zwischen
Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke
Duisburg-Fahrn: Vollsperrung der Dittfeldstraße
Die DB Netz AG beginnt am Donnerstag, 14.
April, mit Brückenbauarbeiten im Bereich der Dittfeldstraße
in Duisburg-Fahrn. Aus diesem Grund wird die Dittfeldstraße
zwischen Lehnackerstraße und Kolpingstraße voll gesperrt.
Für alle Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende
April abgeschlossen.
Duisburg-Laar: Vollsperrung der Austraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am
Mittwoch, 13. April, mit Straßenbauarbeiten auf der Austraße
in Duisburg-Laar. Aus diesem Grund wird die Austraße im
Abzweigungsbereich zur Apostelstraße voll gesperrt.
Fußgänger können passieren. Für die übrigen
Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die
Arbeiten werden voraussichtlich Ende April abgeschlossen.
Duisburg-Marxloh: Vollsperrung der Straße „Am
Grillopark“ Die Netze Duisburg beginnen am
Mittwoch, 13. April, mit Fernwärmearbeiten auf der Straße
„Am Grillopark“ in Marxloh. Aus diesem Grund wird die Straße
Am Grillopark zwischen der Hausnummer 6 und der Einmündung
zur ElsaBrandström-Straße voll gesperrt. Die
Einbahnstraßenregelung wird für die Zeit der Arbeiten
aufgehoben, sodass die Straße „Am Grillopark“ von der
Weseler Straße und von der Elsa-Brandström-Straße kommend
als Sackgasse ausgeschildert wird. Fußgänger können
passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden
Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden
voraussichtlich Mitte Juni abgeschlossen.
STATISTIK
|
Dienstag, 12. April
2022 |
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG
Intensivregister 12. April 2022, 07:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
143 (- 1) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute:
106 (- 1).
Freie Betten:
37
(0). Covid-Anteil 6,99 (-
0,65%),
10 Personen
(- 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten
(- 1) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
12. April, 03:11 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 105.248
(+
232)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
Die
7-Tage-Fallzahl beträgt 2,842 (-
7).
Covid-19-Todesfälle
882 (+ 1).
Der Inzidenzwert beträgt 573,1 (-
1,4).
Elf Erkrankte aus Ukraine eingetroffen –
Patienten werden in ganz Deutschland verteilt
Deutschland nimmt Patientinnen und Patienten aus der Ukraine
auf. Sie werden nach dem sogenannten Kleeblattkonzept
verteilt, das Bund und Länder während der Corona-Pandemie
entwickelt haben. So gelangen die Patientinnen und Patienten
in Krankenhäuser in ganz Deutschland und werden nun dort
behandelt. Heute ist ein Transport aus der Ukraine mit elf
verwundeten und erkrankten Personen und drei Begleitpersonen
in Deutschland gelandet, von wo aus die Patientinnen und
Patienten auf Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen verteilt
wurden.
Bei der Verlegung von Patientinnen und
Patienten, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
medizinische Behandlung benötigen, nutzen Bund und Länder
die Strukturen des bereits etablierten Kleeblattkonzepts. Es
wurde im Frühjahr 2020 im Rahmen der Corona-Pandemie
erarbeitet und regelt die Verteilprozesse in Bund und
Ländern. Im Auftrag des Bundes nimmt das Bundesamt für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Hilfegesuche
der Ukraine oder Anrainerstaaten bilateral und maßgeblich
über den Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen
Union auf. Zusätzlich zu den fünf bestehenden
Kleeblattregionen in Deutschland ist das BBK das sechste
Kleeblatt und vermittelt Patientinnen und Patienten aus der
Ukraine.
Die Verteilung der Patientinnen und Patienten erfolgt
dann gemeinsam mit den Kleeblattpartnern. Mitglieder sind
Vertreterinnen und Vertreter der Länder, des Arbeitskreises
für Feuerwehrangelegenheiten, Rettungswesen und zivile
Verteidigung der Innenministerkonferenz (AK V), des
Bundesgesundheitsministeriums, des Bundesinnenministeriums,
des Bundesministeriums der Verteidigung, des BBK, des
Robert-Koch-Instituts und der Arbeitsgemeinschaft der
Obersten Landesgesundheitsbehörden. Die Planungen und die
Verlegungen erfolgen zeitnah und unter der gebotenen
größtmöglichen ärztlichen Sorgfalt und medizinischem Niveau.
Zur Verlegung kommen speziell ausgestattete
Rettungsmittel, wie beispielweise Intensivtransportwagen
(ITW), Rettungshubschrauber, Ambulanzflugzeuge und ein A 310
MedEvac Flugzeug der Bundeswehr zum Einsatz. Diese
Verlegungen helfen bei der Entlastung von Krankenhäusern in
den besonders stark betroffenen Regionen.
Patiententransport beim Abflug in Polen
„Take a Walk with me“ – Nächster Spaziergang mit OB
Link führt durch Duisburg-Baerl Oberbürgermeister
Sören Link setzt, nach einem erfolgreichen Start Anfang
April in Meiderich, seine beliebten Bürgerspaziergänge durch
Duisburg fort. Der nächste Bürgerspaziergang führt am
Samstag, 7. Mai, um 14 Uhr durch den Stadtteilt Baerl.
Duisburgerinnen und Duisburger erwarten spannende Orte und
unerwartete Einblicke in den Stadtteil.
Die
Teilnahme ist begrenzt. Masken sind für den Transfer
obligatorisch und werden für den restlichen Spaziergang
empfohlen. Es empfiehlt sich für den Spaziergang festes
Schuhwerk zu tragen. Interessierte können sich bis Freitag,
29. April, per E-Mail an
unterwegs.mit.dem.ob@stadt-duisburg.de verbindlich anmelden.
Bei einer zu großen Anzahl an Anmeldung werden die Plätze
per Losverfahren vergeben. Bei Rückfragen steht das Amt für
Kommunikation telefonisch unter (0203) 283-2413 zur
Verfügung.
Geplante Verbesserungen für die Duisburger
Radinfrastruktur Der Stadt Duisburg und den
Wirtschaftsbetrieben Duisburg stehen im Haushalt 2022
insgesamt 1.800.000 Euro für den Radverkehr zur Verfügung.
Mit diesen Mitteln werden in enger Abstimmung zwischen der
Verwaltung und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg marode
Radwege saniert, Markierungen erneuert, Roteinfärbungen an
Knotenpunkten aufgebracht, Fahrradabstellanlagen errichtet
und Planungen für Baumaßnahmen beauftragt.
Durch den
effizienten Mitteleinsatz kann so ein wichtiger Beitrag zu
einer besseren Radinfrastruktur im Stadtgebiet und einer
Verlagerung hinweg vom motorisierten Individualverkehr
geleitet werden. In diesem Jahr werden unter anderem
Planungen für die Erneuerung des Radwegs Düsseldorfer Straße
zwischen Mercatorstraße und Karl-JarresStraße im Dellviertel
beauftragt. Darüber hinaus werden die maroden Radwege an der
Friedrich-Ebert-Straße in Walsum, „Am Nordhafen“ in
Meiderich, Bruchstraße in Homberg, Essenberger Straße in
Neuenkamp, Krefelder Straße in Rheinhausen und „Am
Ungelsheimer Graben“ in Ungelsheim sowie der Koloniestraße
in Neudorf erneuert.
Außerdem werden ungefähr 100
neue Fahrradbügel im Bereich Mitte, Neudorf, Duissern,
Homberg, Buchholz und Hochfeld aufgestellt. Markierungen
sollen an der Münchener Straße, am Altenbrucher Damm,
Rudolf-Schock-Straße, Bahnhofstraße und Königstraße in
Walsum und an der Ruhrorter Straße in Homberg erneuert
werden. Mit Blick auf die Verkehrswende spielt der
Radverkehr bundesweit eine herausragende Rolle. Die Stadt
Duisburg hat daher bereits seit 2016 ein eigenes Budget für
den Radverkehr im Haushalt berücksichtigt. Zunächst standen
jährlich rund 100.000 Euro zur Verfügung. Für die Jahre 2020
und 2021 wurden die Haushaltsmittel für diesen Posten auf
jeweils 350.000 Euro erhöht. In diesem Jahr wurde das Budget
erneut deutlich aufgestockt.
Stand Up For Ukraine: Geberkonferenz
mobilisiert mehr als 10 Mrd. Euro Mit der
weltweiten Geberkonferenz und Kampagne „Stand
Up for Ukraine“ wurden 9,1 Mrd. Euro für Menschen
mobilisiert, die vor der russischen Invasion in und aus der
Ukraine fliehen, darunter 1 Mrd. Euro von der Europäischen
Kommission. Darüber hinaus hat die Europäische Bank für
Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ein Darlehen in Höhe von
1 Mrd. Euro angekündigt. Das gab Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen am Samstag bekannt.
„Die
Solidarität von Ländern, Unternehmen und Menschen weltweit
bringt ein wenig Licht in diese dunkle Zeit. Und es wird
noch mehr geschehen. Wir werden auch weiterhin Hilfe
leisten. Sobald keine Bomben mehr fallen, werden wir den
Menschen helfen, ihr Heimatland, die Ukraine,
wiederaufzubauen. „Stand Up for Ukraine“ wird weitergehen“,
so die Kommissionspräsidentin. Die Online-Geberkonferenz
bildet den Abschluss einer breit angelegten Kampagne in den
sozialen Medien, die die Europäische Kommission und die
kanadische Regierung in Partnerschaft mit der Organisation
„Global Citizen“ ins Leben gerufen hatten.
EU-Flugverbot: 20 russische Fluggesellschaften
zur EU-Flugsicherheitsliste hinzugefügt Die
Europäische Kommission hat heute (Montag) die
EU-Flugsicherheitsliste aktualisiert. Diese Liste führt die
Luftfahrtunternehmen auf, für die in der EU Flugverbote oder
Betriebsbeschränkungen gelten, weil sie die internationalen
Sicherheitsstandards nicht erfüllen. Nach der Aktualisierung
sind nun insgesamt 21 in Russland zugelassene
Luftfahrtunternehmen in der EU-Luftsicherheitsliste
aufgeführt.
„Das russische Luftfahrtbundesamt hat
russischen Fluggesellschaften erlaubt, Hunderte von
Luftfahrzeugen in ausländischem Besitz ohne gültiges
Lufttüchtigkeitszeugnis zu betreiben. Die betreffenden
russischen Luftfahrtunternehmen haben damit wissentlich
gegen die einschlägigen internationalen Sicherheitsstandards
verstoßen“, so EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean. „ Ich
möchte unmissverständlich klarstellen, dass es sich bei
dieser Entscheidung nicht um eine weitere Sanktion gegen
Russland handelt; sie wurde ausschließlich aus technischen
und sicherheitsrelevanten Gründen getroffen. Wir vermischen
Sicherheit nicht mit Politik.“
"Versorgung binnen 20 Minuten langfristig nicht
gewährleistet" Kinderärzte fühlen sich in zweite Reihe
gesetzt Die CDU in Nordrhein-Westfalen plant
bei Krankenhäusern Veränderungen in den Ballungsräumen, von
denen der ländliche Raum profitieren soll: "Es muss nicht
jedes Krankenhaus alles machen", sagt Peter Preuß,
gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion im
health tv Talk "Wir wählen Gesundheit".
Christiane
Thiele, Vorsitzende des Landesverbandes Nordrhein vom
Berufsverband Kinder- und Jugendärzte, zeigte sich vom
CDU-Wahlprogramm enttäuscht: "Wir kommen da nicht vor." Die
Sendung findet sich auf dem YouTube-Channel (https://youtu.be/MK2LlHFCTEw)
von health tv und wird im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Klinikexperte: Pauschalsummen nicht sinnvoll bei hohem
Sanierungsbedarf Krankenhausexperte Nachtwey sieht den
Verteilungsschlüssel in NRW als ein Problem an: "Die
Krankenhäuser, die in den 60er Jahren gebaut wurden,
bedürfen jetzt umfangreicher Sanierungsmaßnahmen, die man
nicht mit Pauschalsummen darstellen kann. Daher braucht es
eine klare Investitionskostenfinanzierung für die
Krankenhäuser, um ihre Grundsubstanz wiederherzustellen."
Preuß betonte dagegen, dass die CDU an ihrem
bisherigen Krankenhausplan festhalte. Schwierige Eingriffe
erforderten Spezialisierungen, auch wenn damit längere
Anfahrtswege für Patienten verbunden seien, sagte Preuß:
"Wenn jemand zum Beispiel an Bauchspeicheldrüsenkrebs
erkrankt ist, dann soll er die bestmögliche medizinische
Versorgung bekommen, durch ein hochspezialisiertes
Krankenhaus. Dafür wollen wir sorgen."
Die
Investitionskostenförderung sei von CDU und FDP in NRW
bereits "dramatisch erhöht", so Preuß, reiche aber noch
immer nicht aus. Neben einer existenzsichernden
Investitionskostenförderung der Kliniken sprach sich Preuß
auch für die Einrichtung einer Pflegekammer aus. Über die
Gründe, warum Pflegekammern in anderen Bundesländern
unlängst abgeschafft worden waren, könne man "nur
spekulieren. Das sind alles Gründe, die wir hier in
Nordrhein-Westfalen vermieden haben."
Ärztin:
Landarztquote benachteiligt Kinder- und Jugendmedizin
"Ganz sicher ein Erfolgsmodell" sei, so Preuß, die
Landarztquote, die von der aktuellen NRW-Landesregierung
eingeführt wurde. Sie erleichtert jungen Menschen den Zugang
zum Medizinstudium, wenn diese sich darauf festlegen, sich
anschließend im ländlichen Raum niederzulassen. Kinderärztin
Thiele kritisiert, dass mit der Landarztquote eine
Niederlassung als Kinderarzt nur möglich sei, wenn die
allgemeinmedizinischen Kassensitze vergeben seien: "Wir
zählen m KV-Recht zu den Hausärzten. Wir sind die
Hausärztinnen und Hausärzte der Kinder. Wir sehen das als
nicht gerecht an, in die zweite Reihe gerückt zu werden."
Auch im Bereich der Kindermedizin gebe es einen
erheblichen Nachwuchsmangel. Der Talk bildet den Auftakt
einer neuen Staffel von "Wir wählen Gesundheit". Im
Austausch mit Landespolitikern und Experten aus der Praxis
beleuchtet health tv, für welche Gesundheitspolitik CDU,
SPD, FDP, Grüne und Linkspartei bei der NRW-Wahl am 15. Mai
2022 antreten. Link zur Sendung bei YouTube:
https://youtu.be/MK2LlHFCTEw
In Deutschland leben drei Viertel der Kinder mit
ihren Geschwistern zusammen Mehr Geburten von
Geschwisterkindern von Januar bis November 2021
Die Mehrzahl der Kinder in Deutschland wächst mit
Geschwistern auf. Im Jahr 2021 lebten von den insgesamt 13,6
Millionen Kindern unter 18 Jahren knapp 10,3 Millionen
Kinder mit ihren Geschwistern im selben Haushalt, wie das
Statistische Bundesamt anlässlich des Welttags der
Geschwister am 10. April mitteilt. Damit wuchsen mehr
als drei Viertel der Kinder (75,4 %) mit mindestens einem
Bruder oder einer Schwester auf. Anders als häufig vermutet,
ist der Anteil der Kinder, die ohne Geschwister in einer
Familie leben, in den letzten 20 Jahren nicht gestiegen:
Seit 2001 liegt der Anteil zwischen 24 und 25 Prozent. Dabei
wird nicht zwischen leiblichen Geschwistern, Adoptiv- und
Stiefgeschwistern unterschieden, außerhalb des Haushalts
lebende Geschwister werden hierbei nicht erfasst.
Blick über den Zaun: Tilly gestaltet
Rheinbahn-Fahrzeug für Schützen und Jecken
Die Rheinbahn schickt eine Brauchtumsbahn auf die Schienen –
für alle Karnevalisten und Schützen in unserer Stadt. Die
Wagenbaukünstler Jacques Tilly und David Salomo haben für
den fröhlich-bunten Entwurf zur Feder gegriffen und eine
Bahn gestaltet, auf der sich Winter- und Sommerbrauchtum die
Hand reichen. Mit der Aktion möchte die Rheinbahn für das
Brauchtum in Düsseldorf, das in den vergangenen zwei Jahren
unter der Corona-Situation gelitten hat, eine dauerhafte
Sichtbarkeit im Stadtbild schaffen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Lothar Inden, 1. Chef
des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316 e.V.,
Hans Jürgen Tüllmann, Geschäftsführer des Comitees
Düsseldorfer Carneval e.V., Jacques Tilly und Klaus Klar,
Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn,
gaben am Montag auf dem historischen Betriebshof Am
Steinberg das Abfahrtsignal für die Brauchtumsbahn.
Umzüge, der Bergische Löwe als Rosenmontagswagen, die
Goldene Mösch, Prinzen- und Schützenkönigspaare,
Musikgruppen und lachende Jecken und Schützen paradieren
über die gesamte Länge des Fahrzeugs. Ein Gläschen Alt hat
sich auch darauf versteckt und auch der Rheinturm und die
Gehry-Bauten. So sind Tradition, Brauchtum, Sehenswürdigen
und Wahrzeichen unserer Stadt vereint und auch das
Lebensgefühl eingefangen, das Düsseldorf ausmacht – und zu
dem die Rheinbahn genau wie das Sommer- und das
Winterbrauchtum ihren wichtigen Part beitragen.
Bibliotheken über Ostern geschlossen
Alle Standorte der Stadtbibliothek bleiben von Karfreitag,
15. April, bis einschließlich Ostermontag, 18. April,
geschlossen. Ab dem darauffolgenden Dienstag gelten wieder
die aktuellen Öffnungszeiten. Die Rückgabefristen für
entliehene Medien sind automatisch entsprechend angepasst.
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek stehen
natürlich auch über das Osterwochenende zur Verfügung. Für
telefonische Fragen ist die Bibliothek noch bis Donnerstag
von 11 bis 19 Uhr unter (0203) 283-4218 zu erreichen.
Detaillierte Informationen sind unter
www.stadtbibliothek-duisburg.de zu finden.
Führung im Stadtmuseum: Mercator und die Religion
Das Verhältnis des Kartographen Gerhard Mercator zur
Religion ist das Thema einer Führung durch die
Mercator-Schatzkammer, die am Karfreitag, 15. April, um 15
Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innnenhafen
beginnt. Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“ begleitet
die Gäste. Das 16. Jahrhundert war geprägt durch neue
Diskussionen über religiöse und gesellschaftliche Fragen,
die letztlich zur Spaltung des Christentums führen sollten.
Zur schnellen Verbreitung der Fragen trug die neue
Kunst des Buchdrucks ebenso bei wie der anwachsende Anteil
an Schreib- und Lesekundigen in den europäischen Ländern.
Zunehmend erschienen Bücher in den Volkssprachen.
Gleichzeitig bildeten humanistische Gelehrte internationale
Netzwerke der Kommunikation. Gerhard Mercators gesamtes
Leben – wie auch seine Werke – wurden durch diese
Auseinandersetzungen stark geprägt.
Die Führung zeigt, wie er sich in diesem Spannungsfeld
positionierte und welche Auswirkungen dies auf sein Leben
hatte. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro
(ermäßigt zwei Euro). Während der Führung ist ein
Mund-Nasenschutz zu tragen, die nötigen Abstände sind
einzuhalten. Um eine Anmeldung telefonisch unter (0203) 283-
2640 oder per E-Mail an ksm-service@stadt-duisburg.de wird
gebeten. Das gesamte Führungsprogramm ist unter
www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Erster Hoopjam Duisburg Hula Hoop
ist die Trendsportart der letzten Jahre. Der Hula Hoop ist
beliebt wie lange nicht mehr. Den Reifen, um die Hüfte zu
kreisen, erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Der Tanz mit
dem Reifen fördert die Ausdauer und Koordination. Für das
physische und psychische Wohlbefinden ist der Tanz mit dem
Reifen hilfreich. Die Community zu diesem Sport wächst immer
weiter, online sowie offline. Nun gibt es den ersten
Hoopjam auch in Duisburg.
Bei einem Hoopjam treffen sich Hula Hoop Tänzerinnen, um
neue Menschen kennen zu lernen, sich auszutauschen und
voneinander zu lernen. Dabei ist jeder Willkommen, egal ob
Anfänger oder Profi. Es sind aber nicht nur
Hoop-Begeisterte Menschen eingeladen zu interagieren,
sondern alle Flowartisten in und rund um Duisburg. Die
langjährige Feuerartisten und zertifizierte Hoopdance
Trainerin veranstaltet den Hoopjam in Duisburg. Bisher gab
es kein solches Angebot in der Nähe.
In der Osterwoche: Eier-Aktion auf vielen
Duisburger Wochenmärkten Der städtische
Marktveranstalter Duisburg Kontor will die Besucher
zahlreicher Wochenmärkte in der Karwoche überraschen. Schon
am Dienstagmorgen von 9 bis 12 Uhr werden auf den Märkten in
Neudorf und Friemersheim bunte Ostereier und
wiederverwendbare Einkaufstaschen an die Kunden verschenkt.
Die Aktion soll am Mittwoch- und Donnerstagvormittag zur
gleichen Uhrzeit in Neumühl, Hochheide, Wanheimerort und
Rumeln fortgesetzt werden und endet am Karsamstag mit
VerteilAktionen auf den Wochenmärkten in Vierlinden und
Hochemmerich, dort werden die Eier und Taschen bis 13 Uhr
verschenkt.
Bunte Ostereier und wiederverwendbare Einkaufstaschen für
die Wochenmarktkundschaft
Neuer Rundkurs im Netz der
route.industriekultur per Rad Das
radrevier.ruhr macht Kilometer: Knapp 300 Kilometer lang ist
der neue Rundkurs der route.industriekultur per Rad, den das
Radkompetenzteam des Regionalverbandes Ruhr (RVR) erarbeitet
hat. Die neue Tour erstreckt sich zwischen dem Ruhrtal im
Süden und dem Emschertal im Norden, vom Rhein bis an den
Rand der Soester Börde. Dabei bietet sie besonders viel
Grün: Überwiegend bewegen sich die Radlerinnen und Radler
auf alten Bahntrassen, entlang dreier Kanäle und den drei
Flüssen Rhein, Ruhr und der größtenteils renaturierten
Emscher.
14 der 27 Ankerpunkte der Route
Industriekulturwerden direkt angefahren, weitere liegen
unweit der Route. So geht es u.a. zum Welterbe Zollverein in
Essen, zum Landschaftspark Duisburg-Nord oder auch zum
Internationalen Lichtkunstzentrum in der Lindenbrauerei
Unna. Vieles lässt sich auch ohne Stopp im Vorbeifahren
erleben, so z. B. die fünf großen Halden direkt an der
Strecke. Ausgehend von den Hauptbahnhöfen in Mülheim oder
Hamm lässt sich die Tour auch leicht in eine West- oder
Ostrunde halbieren. Die perfekte Orientierung bietet das
durchgehende Knotenpunktnetz sowie eine eigens aufgelegte
Karte. Das kostenlose Faltblatt steht bereit zum Bestellen
und Downloaden im RVR-Shop unter
https://shop.rvr.ruhr -
idr
Geringerer Preisanstieg für Wohneigentum
im Ruhrgebiet Der Preisanstieg für
Wohneigentum an Rhein und Ruhr ist leicht abgebremst. Dabei
bieten die Kommunen in der Metropole Ruhr nach wie vor
vergleichsweise günstige Konditionen. Das geht aus dem
Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien NRW 2022 des
Immobilienverbands Deutschland, IVD West, hervor, in dem die
aktuellen Immobilienpreise für 147 Städte und Gemeinden
dargestellt werden.
So gehören die Gemeinden Gevelsberg (Ennepe-Ruhr-Kreis)
und Voerde (Kreis Wesel) am Rande der Metropole Ruhr zu den
günstigsten Kommunen den Eigenheim-Marktes. Dort werden
Kaufpreise um 300.000 Euro bezahlt, während in den drei
teuersten Städte in NRW Düsseldorf, Meerbusch und Köln
aktuelle Kaufwerte zwischen 950.000 Euro und 1,1 Millionen
Euro (guter Wohnwert, bezugsfrei, inkl. Garage und
Grundstück) ermittelt wurden.
Dicht darauf folgen Bonn, Hilden und Pulheim, wo die
entsprechenden Preise teils deutlich über der
800.000-Euro-Schwelle liegen. Baugrundstücke für Ein- und
Zweifamilienhäuser verteuern sich landesweit stärker als
zuletzt. Während die Ruhrgebietsmetropolen hier in guten
Wohnlagen bei Quadratmeterpreisen zwischen 380 (Duisburg)
und 585 Euro (Essen) rangieren, liegt Düsseldorf mit 895
Euro deutlich darüber.
Preis-Spitzenreiter sind hier
Münster (900 Euro) und Köln (1.400 Euro). Bei den
Wohnungskaltmieten zeigen sich im Ruhrgebiet allerdings
deutliche Steigerungen. Die insgesamt höchste Mietsteigerung
wurde in Essen mit einem Plus von 7,4 Prozent verzeichnet.
Landesweit verteuern sich die Kaufpreise von
Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen um
durchschnittlich 4 bis 7 Prozent. Die verbreitet
zweistelligen Preissprünge der letzten beiden Jahre seien
allerdings nicht mehr zu beobachten, so der IVD West. Infos
unter
http://www.ivd-west.net
„Goldene Sonne“ 2023 wieder am
Niederrhein Der Reisesender sonnenklar.TV und
die Niederrhein Tourismus (NT) GmbH setzen ihre erfolgreiche
Zusammenarbeit fort. Dazu soll es im April 2023 wieder die
große Fernseh-Gala mit der Verleihung des Tourismus- und
Medienpreises „Goldene Sonne“ geben, kündigten heute
sonnenklar.TV-Geschäftsführer Andreas Lambeck,
NT-Geschäftsführerin Martina Baumgärtner und Han-Groot
Obbink, Geschäftsführer Wunderland Kalkar, auf einer
gemeinsamen Pressekonferenz an.
„Unsere Region
profitiert von dieser Kooperation. Wir erhöhen mit der Marke
'Niederrhein So gut. So weit' unsere Reichweite sowie
unseren bundesweiten Bekanntheitsgrad. Deshalb ist diese
langjährige Partnerschaft für uns auch so bedeutsam“, sagte
Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein
Tourismus GmbH. Bei der Pressekonferenz im Wunderland Kalkar
blickten die Veranstalter noch einmal auf die Jubiläums-Gala
zum zehnjährigen Bestehen der „Goldenen Sonne“ im
vergangenen Jahr zurück.
Die Verleihung des Tourismus- und Medienpreises habe
wieder ein riesiges Medienecho gefunden und sei von vielen
TV-Sendern übertragen worden, so Lambeck. Im vergangenen
Jahr waren Persönlichkeiten wie Ralph Siegel, Lech Walesa,
Henry Maske, Heino & Hannelore, Stefan Aust und Gregor Gysi
ausgezeichnet worden. „Wir sind stolz, jedes Jahr
hochkarätige Prominenz aus Show, Sport, Politik und
Entertainment zu gewinnen, die extra an den Niederrhein
reist“, sagte Show-Regisseur Holm Dressler. Festhalten will
Sonnenklar.TV an der Preiskategorie „Nachhaltiges Reisen“,
für die 2021 erstmals eine Goldene Sonne verliehen wurde.
„Umwelt, Biodiversität, Regionalität, soziale und
wirtschaftliche Verantwortung sind Themen, die im Tourismus
eine immer größere Rolle spielen, weshalb es mich freut,
dass sonnenklar.TV auch in Zukunft an diesem Preis
festhält“, sagte Juror Prof. Dr. Thomas Merz von der IST
Hochschule für Management in Düsseldorf.
Stellten die weitere Zusammenarbeit von sonnenklar.TV und
dem Niederrhein im Wunderland Kalkar vor: V.r.: Dr. Manon
Loock-Braun (Wirtschaft Marketing Tourismus Emmerich am
Rhein), Andreas Lambeck (Geschäftsführer sonnenklar.TV),
Martina Baumgärtner (Geschäftsführerin Niederrhein
Tourismus), Holm Dressler (Show-Regisseur), Han-Groot Obbink
(Geschäftsführer Wunderland Kalkar) und Prof. Dr. Thomas
Merz (IST Hochschule für Management). Foto: NT
Gregorianische Gesänge begeistern in Neumühl
Mit strahlenden Gesichtern verließen viele
Konzertbesucher am vergangenen Freitag die Herz-Jesu-Kirche
in Neumühl. Über 130 Zuhörer freuten sich nach den
Konzertabsagen während der Corona-Pandemie in der besonders
akzentuiert beleuchteten Kirche den Sängerinnen und Sängern
von Gregorian Grace zu lauschen und zwischen den Gesängen
kräftig zu applaudieren.
Die klassisch ausgebildeten
Künstler:innen trugen im ersten Teil mittelalterliche
gregorianische Choräle auf Latein wie „Ave Maris Stella“
oder „Laudemus Virginem“ und nach der Pause Popsongs der
Neuzeit vor, darunter „Ameno“, „Take on me““ von Aha oder
„Hallelujah“ von Leonard Cohen. Der Erlös des Konzertes ist
für das Kinderhilfswerk KiPa-cash-4-kids des Projekt
LebensWert gGmbH bestimmt.
Foto Projekt LebensWert
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg
Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche
wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten,
jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: - Montag, 11.04.: Ev.
Kirchengemeinde, Kirchstraße 105, 47198 Duisburg -
Dienstag, 12.04.: Petershof Marxloh, Mittelstraße 2, 47169
Duisburg - Mittwoch, 13.04.: Auferstehungsgemeinde
Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, 47259 Duisburg -
Donnerstag, 14.04 bis 20 Uhr.: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius
Walsum, Pfarrhaus Kardinal von Galen, Elisabethstraße 8,
47178 Duisburg. An den vorgenannten Standorten werden
auch Impfungen mit Novavax durchgeführt.
Duisburg bietet stationäre Impfungen und Impfdokumentation
im Averdunk Centrum an Das städtische
Impfzelt am Bahnhofsvorplatz an der Mercatorstraße stellt
Ende nächster Woche seinen Betrieb ein. Letztmalige
Impfungen sind dort noch am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13.
April, jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr und Donnerstag, 14.
April, von 13 bis 14 Uhr, möglich. Die Stadt Duisburg
bietet stattdessen ab Mittwoch, 20. April, im Averdunk
Centrum an der Königstraße stationäre Impfungen an. Durch
den Umzug in das Einkaufscenter in unmittelbarer
Bahnhofsnähe, kann der logistische Aufwand deutlich geringer
gehalten und können die Impfungen wetterunabhängiger
durchgeführt werden.
Auch die Impfdokumentation,
welche u. a. Impfzertifikate ausstellt und die derzeit noch
in einem Container auf dem Gelände des Theaters am Marientor
(TaM) untergebracht ist, zieht ins Averdunk Centrum und
nimmt dort ebenfalls ab dem 20. April den Betrieb auf. Ab
Montag, 11. April, sind aufgrund des Umzugs daher keine
persönlichen Vorsprachen am TaM mehr möglich. Die
Kolleginnen und Kollegen sind aber weiterhin per E-Mail
unter
impfdokumentation@stadt-duisburg.de erreichbar.
Die Öffnungszeiten sowohl des neuen Impfzentrums als
auch der Impfdokumentation orientieren sich ab dem 20. April
an denen des Impfzeltes: dienstags und mittwochs sowie
freitags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und
donnerstags von 13 bis 20 Uhr. Sonntags und montags werden
keine Impfungen und keine Impfdokumentationen angeboten; das
Impfzentrum bleibt an diesen Tagen geschlossen. Die
Impfungen sind kostenlos. Vorherige Anmeldungen sind an
keinem der Standorte notwendig.
Mehr...
Öffnungszeiten der städtischen Bäder am
Osterwochenende Das Rhein-Ruhr-Bad an der
Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn steht allen Besuchern am
Osterwochenende - Karfreitag, 15. und Karsamstag, 16. sowie
Ostermontag, 18. April - von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr
zur Verfügung. Am Ostersonntag (17. April) bleibt das
Bad jedoch geschlossen. Das Allwetterbad in Walsum sowie die
Hallenbäder am Toeppersee und in Neudorf öffnen am
Karsamstag zu den üblichen Zeiten, bleiben aber an den
weiteren Osterfeiertagen geschlossen. Weitere Informationen
zu den städtischen Bädern gibt es online unter
www.baederportal-duisburg.de oder telefonisch bei der
Bäder-Hotline unter 0203/283-4444.
Veränderungen bei den Wochenmärkten zu Ostern
Die anstehenden Osterfeiertage sorgen für
Änderungen bei den Wochenmärkten im Duisburger Stadtgebiet.
Die Freitag-Märkte in Bergheim, Bruckhausen, Friemersheim,
Marxloh, Ruhrort, Untermeiderich und Wedau fallen am
Karfreitag aus. Der Wochenmarkt in Neumühl fällt ebenfalls
am Karfreitag und auch am Ostermontag ersatzlos aus. Die
Märkte in Aldenrade, Buchholz, Duissern, Neudorf und
Homberg-Bismarckplatz werden auf den Gründonnerstag, 13.
April, vorgezogen
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
DB erneuert Gleise zwischen
Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke
STATISTIK
NRW-Bauproduktion im Januar 2022
um 8,2 Prozent gestiegen Die
Produktion im nordrhein-westfälischen
Bauhauptgewerbe war im Januar 2022 um
8,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg
dabei die Bauleistung im Tiefbau
(+13,2 Prozent) stärker als im Hochbau
(+4,1 Prozent). Für den Bereich des Hochbaus
ermittelten die Statistiker im Januar 2022
in den einzelnen Bausparten unterschiedliche
Entwicklungen: So lag die Produktion im
Wohnungsbau um 8,8 Prozent und im
gewerblichen und industriellen Hochbau um
0,9 Prozent über den entsprechenden
Ergebnissen vom Januar 2021.
Im
öffentlichen Hochbau war dagegen ein
Rückgang der Bauleistung um 8,1 Prozent
gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat
zu verzeichnen. Innerhalb des Tiefbaus
entwickelten sich die Bauleistungen in den
einzelnen Bausparten im Vergleich zu Januar
2021 durchweg positiv: Im Straßenbau
(+16,7 Prozent), im gewerblichen und
industriellen Tiefbau (+12,9 Prozent) und im
sonstigen öffentlichen Tiefbau
(+11,1 Prozent) wurden Zuwächse im
zweistelligen Prozentbereich erzielt. Im
Vergleich zu Januar 2019 ermittelte das
Statistische Landesamt für Januar 2022 einen
Anstieg der Bauproduktion im Bauhauptgewerbe
um 20,7 Prozent.
Sowohl im Hochbau
(+10,7 Prozent) als auch im Tiefbau
(+34,3 Prozent) lag die Bauproduktion über
dem Niveau von Januar 2019. Zu diesem
Produktionsergebnis haben alle Bausparten
ausnahmslos positiv beigetragen. Die
Zuwachsraten lagen zwischen 2,0 Prozent
(gewerblicher und industrieller Hochbau) und
42,6 Prozent (gewerblicher und industrieller
Tiefbau).
|
Montag, 11. April
2022 |
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG
Intensivregister 11. April 2022, 06:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
144 (- 4) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute:
107 (- 12).
Freie Betten:
37
(+ 8). Covid-Anteil 7,64 (+
0,21%),
11 Personen
(0) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten
(0) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
11. April, 03:10 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 105.016 (+
363)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
Die
7-Tage-Fallzahl beträgt 2,849 (-
58).
Covid-19-Todesfälle
881 (+ 1).
Der Inzidenzwert beträgt 574,5 (-
5,8).
Elf Erkrankte aus
Ukraine eingetroffen – Patienten werden in
ganz Deutschland verteilt
Deutschland nimmt Patientinnen und Patienten
aus der Ukraine auf. Sie werden nach dem
sogenannten Kleeblattkonzept verteilt, das
Bund und Länder während der Corona-Pandemie
entwickelt haben. So gelangen die
Patientinnen und Patienten in Krankenhäuser
in ganz Deutschland und werden nun dort
behandelt. Heute ist ein Transport aus der
Ukraine mit elf verwundeten und erkrankten
Personen und drei Begleitpersonen in
Deutschland gelandet, von wo aus die
Patientinnen und Patienten auf Krankenhäuser
in Nordrhein-Westfalen verteilt wurden.
Bei der Verlegung von Patientinnen und
Patienten, die im Zusammenhang mit dem Krieg
in der Ukraine medizinische Behandlung
benötigen, nutzen Bund und Länder die
Strukturen des bereits etablierten
Kleeblattkonzepts. Es wurde im Frühjahr 2020
im Rahmen der Corona-Pandemie erarbeitet und
regelt die Verteilprozesse in Bund und
Ländern. Im Auftrag des Bundes nimmt das
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe (BBK) Hilfegesuche der
Ukraine oder Anrainerstaaten bilateral und
maßgeblich über den
Katastrophenschutzmechanismus der
Europäischen Union auf. Zusätzlich zu den
fünf bestehenden Kleeblattregionen in
Deutschland ist das BBK das sechste
Kleeblatt und vermittelt Patientinnen und
Patienten aus der Ukraine.
Die
Verteilung der Patientinnen und Patienten
erfolgt dann gemeinsam mit den
Kleeblattpartnern. Mitglieder sind
Vertreterinnen und Vertreter der Länder, des
Arbeitskreises für Feuerwehrangelegenheiten,
Rettungswesen und zivile Verteidigung der
Innenministerkonferenz (AK V), des
Bundesgesundheitsministeriums, des
Bundesinnenministeriums, des
Bundesministeriums der Verteidigung, des
BBK, des Robert-Koch-Instituts und der
Arbeitsgemeinschaft der Obersten
Landesgesundheitsbehörden.
Die
Planungen und die Verlegungen erfolgen
zeitnah und unter der gebotenen
größtmöglichen ärztlichen Sorgfalt und
medizinischem Niveau. Zur Verlegung kommen
speziell ausgestattete Rettungsmittel, wie
beispielweise Intensivtransportwagen (ITW),
Rettungshubschrauber, Ambulanzflugzeuge und
ein A 310 MedEvac Flugzeug der Bundeswehr
zum Einsatz. Diese Verlegungen helfen bei
der Entlastung von Krankenhäusern in den
besonders stark betroffenen Regionen.
Patiententransport UKR beim Abflug in Polen
Bundeskazler sprach mit
Wolodymyr Selensky
Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seiner
regelmäßigen Kontakte mit dem ukrainischen Präsidenten
Wolodymyr Selensky telefoniert und sich über die aktuelle
Lage und zum Verhandlungsprozess zwischen der Ukraine und
Russland informiert. Der Bundeskanzler verurteilte die
abscheulichen Kriegsverbrechen des russischen Militärs in
Butscha und in anderen Orten in der Ukraine. Er sprach den
Menschen in der Ukraine die Solidarität und volle
Unterstützung Deutschlands aus.
Die Bundesregierung
werde zusammen mit ihren internationalen Partnern alles
daransetzen, dass die Verbrechen schonungslos aufgeklärt und
die Täter identifiziert werden, damit sie vor nationalen und
internationalen Gerichten zur Verantwortung gezogen werden.
Der Bundeskanzler und der ukrainische Präsident tauschten
sich darüber hinaus über Möglichkeiten der weiteren
Unterstützung der Ukraine aus und verabredeten, weiterhin
eng in Kontakt zu bleiben.
Duisburg-Hochfeld: Respekt IV am 3. Mai 2022 mit
Gregor Gysi Der Bleimantel Corona hat mehr als
zwei Jahre lang viele bürgerschaftliche Aktivitäten
lahmgelegt. Trotz all der dramatischen Entwicklungen in der
Welt bemühen wir uns weiter kleinteilig um unseren
Zukunftsstadtteil Rheinort-Hochfeld und um das Thema
Migration, das aktuell um die bittere Frage von Flucht aus
der Ukraine erweitert wurde.
Respekt!Hochfeld IV
Termin: 3. Mai 2022. Einlass 16.30 Uhr. Beginn 16.45 Uhr
Dr. Gregor Gysi (MdB Die Linke) und Serap Güler (MdB CDU)
Podiumsdiskussion mit: Prof. Dr. Uta Hohn (Ruhr-Universität
Bochum), Serap Güler (MdB), Norbert Lorenz
(Wirtschaftsbetriebe Duisburg), einem Vertretenden der
Veranstaltenden, Dr. Anette Bickmeyer (Initiativkreis Ruhr).
Auf eine Zusage des neuen Umweltdezernenten Börger (tritt am
1.4. an; in sein Ressort fällt die Federführung IGA in
Duisburg) warten wir noch. Moderation: Mario Mais. Die
Veranstaltung wird mit einem Imbiss abschließen (ab 19.30
Uhr). Die Übergänge werden musikalisch untermalt von Chazz
(www.chazz.band) Veranstaltungsort: Akkurt-Wasserturm
Hochfeld (Aussichtsrestaurant). Zufahrt
Parkplatz/Bushaltestelle: Heerstraße 278, 47053 Duisburg
Veranstalter: KlüngelKlub e.V. und Zukunftsstadtteil e.V. in
Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg und
Einzelpersonen.
Vision trifft Gegenwart Der Stadtteil hat das Potenzial,
ein Forschungslabor für Fragen innereuropäischer Migration
zu sein/zu werden, darauf arbeiten wir seit Jahren hin.
Hochfeld hat ganz aktuell mit seiner einmaligen Lage
zwischen Innenstadt und Rhein die Chance, ein Musterbeispiel
für den gelungenen Stadtwandel zu werden. Hier wird mit
Rheinort-Hochfeld das erste Mal in der Duisburger
Industriegeschichte ein urbanes Quartier am Rhein entstehen.
Es dürfte auch unserem jahrzehntelangen Engagement zu
verdanken sein, dass mit der IGA 2027 und jetzt auch durch
die Initiative des Initiativkreises Ruhr unser Stadtteil
Aufmerksamkeit erfahren hat und sein Potenzial entfalten
kann ("Hochfeld wird zur Blaupause für die Region").
Sowohl die Internationale Gartenausstellung (IGA 2027)
wie auch der Initiativkreis Ruhr listen Themen auf, die
viele Aspekte enthalten, die wir seit langem anregen. Doch
vor der Vision liegt der Alltag in unserem Stadtteil mit
seinen speziellen Bedingungen, die von den oft außen
stehenden Veranstaltenden nicht gesehen werden (können).
Jetzt gilt es, die Herausforderungen zu meistern, die
Chancen zu nutzen und Wege zu finden, damit unterschiedliche
Lebenswelten sich konstruktiv begegnen und wechselseitig
voneinander profitieren.
Das Podium ist so besetzt,
dass sowohl die Chancen der Zukunft als auch die
Herausforderungen der Gegenwart aus unterschiedlichen
Perspektiven betrachtet werden. Vorträge und Diskussion
stehen unter der leitenden Überlegung: Rheinort Hochfeld auf
dem Weg zu neuen Formen des Zusammenlebens. Die quirlige
Kleinteiligkeit des Basarstadtteils trifft auf gehobenes
Wohnen am Rhein. Sechs Teilnehmende werden auf dem Podium
sitzen, weitere Experten und Expertinnen im Publikum werden
zu Wort kommen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Da noch unbekannt ist, welche Corona-Auflagen am 3. Mai
gelten, und weil die Zahl der Plätze begrenzt ist, geht es
nur mit angemeldeten Gästen. Anmeldung ab sofort unter:
respekt@zukunftsstadtteil.de
Evangelische Ostergottesdienste in Duisburg
Über 70
Gottesdienste können Christinnen und Christen von
Gründonnerstag bis Ostermontag in den Gemeinden des
Evangelischen Kirchenkreis Duisburg mitfeiern. Vom
nördlichen Marxloh und Obermarxloh bis nach Ungelsheim im
Duisburger Süden werden in den Kirchen und Gemeindehäusern
Andachten und besondere Gottesdienste gefeiert. Allein am
Gründonnerstag finden gibt es 12 Gottesdienste; am
Karfreitag haben Gläubige 20 Gottesdienste zur Auswahl.
Am Samstag feiern viele Gemeinden die Osternacht mit
Spätgottesdiensten und sieben laden zum anschließenden
Osterfeuer ein. Am Ostersonntag hingegen sind viele
Gottesdienste mit anschließendem Ostereiersuchen für Kinder
oder Frühstück verbunden. Am Ostermontag wiederum feiern
manche Gemeinden einen gemeinsamen zentralen Gottesdienst.
Eine Übersicht zu allen Gottesdiensten finden Interessierte
unter
www.kirche-duisburg.de. Für alle Gottesdienste gelten
Hygieneschutzmaßnahmen, aktuelle Informationen dazu gibt es
bei den jeweiligen Gemeinden.
Videoansprache
von Superintendent Dr. Urban zu Ostern Niemand
darf Tod und Vernichtung über andere bringen und kein Krieg
darf nach Gottes Willen sein. Das sagt Dr. Christoph Urban,
Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in
seiner Ansprache zu sein zum bevorstehenden Osterfest. Zu
sehen ist das Video auch auf dem Youtubekanal „Evangelisch
in Duisburg“; Infos zum Kirchenkreis gibt es unter
www.kirche-duisburg.de.
Ostermärsche Die hatten ihre beste Zeit in den 1980er
Jahren. Friedensdemonstrationen für eine atomwaffenfreie
Welt. Damals war ich noch ein Kind. Die Welt ist seitdem
gewiss nicht friedlicher geworden. Grade erleben wir wieder,
was es heißt, Krieg in Europa zu haben. Osterglaube. An
Ostern besingen wir den Sieg des Lebens über den Tod. Als
Christinnen und Christen glauben wir, dass Jesus über den
Tod triumphiert hat - und dass die Todesmächte damit ein für
allemal ausgedient haben. Daher darf niemand Tod und
Vernichtung über andere bringen, darf niemand über das Leben
verfügen, darf kein Krieg nach Gottes Willen sein.
Ostermärsche. Heute habe ich selbst Kinder. Und es bedrückt
mich, dass sie in einer Zeit aufwachsen, in der in der
Ukraine ein Angriffskrieg tobt.
In einer Zeit, in
der wir wieder zittern müssen, dass niemand die Nerven
verliert und den Konflikt weiter eskaliert. In einer Zeit,
in der wir wieder für den Frieden demonstrieren müssen.
Deshalb will ich mich gerade jetzt trotzig an meinen
Osterglauben halten, dass Jesus Christus den Tod überwunden
hat. Und dass wir davon profitieren können. So, wie es in
einem alten Kirchenlied heißt: „Das ist die reiche
Osterbeut, der wir teilhaftig werden: Fried, Freude, Heil,
Gerechtigkeit im Himmel und auf Erden.“ In dem Sinne wünsche
ich mir, wünsche ich Ihnen, wünsche ich unserer Welt:
Friedliche Ostern!<<
Bach am Karfreitag in
der Salvatorkirche Nach zwei Jahren online gibt
es am 15. April 2022 um 17 Uhr die traditionelle
Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder
live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes-
und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“
die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd
ich sterben“ von Johann Sebastian Bach.
„Gerade
die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als
Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den
Text plastisch verdeutlicht“ sagt Konzertleiter Marcus
Strümpe. Im Karfreitagskonzert werden die vier Vokalsolisten
nicht nur Solo singen, sondern auch gleichzeitig die Chöre
übernehmen, eine Praxis, die aus der Bachzeit stammt.
„Dadurch entsteht ein kammermusikalisch-durchhörbares
Klangbild, welches dem Ideal der Bachzeit besonders nahe
kommt,“ so Kantor Marcus Strümpe - Foto: Mischa Blank.
Neben Instrumentalsolisten der Duisburger Philharmoniker
sowie dem Organisten Christian Gerharz singen die
„Salvocalisten“ Lena-Maria Kramer, Eva Nesselrath, Bohjun
Mun und Emanuel Flock. Die Leitung hat Marcus Strümpe. Der
Eintritt kostet 15 Euro, SchülerInnen und StudentInnen
bezahlen acht Euro. Die Platzwahl ist frei, es gilt die
2G-Regelung. Infos zur Salvatorkirche unter
www.salvatorkirche.de.
Christen feiern die Karwoche In Herz-Jesu
und in anderen Gemeinden ist die Karwoche gespickt mit
Höhenpunkten Neumühl. Mit der Feier des Palmsonntags begann
in der katholischen Kirche die Feier der Heiligen Woche bis
zur Auferstehung in der Osternacht. In der Gemeinde
Herz-Jesu war auch in diesem Jahr wieder ein echter Esel
dabei, auf dem ein Kommunionkind als Jesus verkleidet, die
Prozession durch den Stielmuspark begleitete. Über 100
Kinder nahmen an der Prozession teil.
In der Karwoche lädt die Katholische Kirchengemeinde
Herz.Jesu in Neumühl zu besonderen Gottesdiensten ein. Die
Gemeinde Herz-Jesu lädt zum letzten Abendmahl am
Gründonnerstag um 20 Uhr ein. Anschließend findet eine
gemeinsam Betstunde statt. Am Karfreitag betet und geht die
Gemeinde um 11 Uhr gemeinsam den Kreuzweg in der Kirche. Um
15 Uhr findet die Feier vom Leiden und Sterben Christi
statt. Am Karsamstag segnet Pater Tobias um 12 Uhr die
Osterspeisen in der Kirche. Alle Osterspeisen, Osternester,
Osterlamm, Ostereier und viele anderes mehr, können vor dem
Altar zur Segnung gestellt werden.
Um 18.15 Uhr und um 19.30 Uhr findet jeweil die
Osternachtfeier für die Kommunionkinder und anderer Kinder
statt. In diesem Jahr sind es über fünfzig Kommunionkinder
und deshalb bietet Pater Tobias zwei Osternachtfeier für
Kinder an. Diese werden kindgerecht von Pater Tobias
gestaltet sein. Alle Kinder erhalten eine kleine Osterkerze,
die dann am Osterfeuer entflammt wird und als Dankeschön
wird Pater Tobias kleine Osterüberraschungen an die Kinder
verteilen. Die Osternachtfeier für die Gemeinde beginnt um
21 Uhr vor dem Schmidthorster Dom, der Herz-Jesu Kirche mit
dem Osterfeuer, an dem die Osterkerze entzündet wird.
Anschließend sind die Gemeinde und die Gäste zur Agape ins
Agnesheim eingeladen.
Am Ostersonntag wird um 11 Uhr das Hochamt gefeiert.
Ostermontag sind alle Kinder um 9.30 Uhr zur Kindermesse
eingeladen. Höhepunkt wird die Ostereiersuche rund um den
Schmidthorster DOM sein. Die katholische junge Gemeinde
(KjG) bemüht sich alle Osterhasen und Schokoladen-Ostereier
gut zu verstecken. Foto: Gemeinde Herz-Jesu
Sieger Oster-Malwettbewerb stehen fest
Über 100 Kinder nahmen am diesjährigen Oster-Malwettbewerb
teil. Pater Tobias, der an den Neumühler Grundschulen
Seelsorgestunden gibt, hatte die Kinder in den 3. Klassen
animiert mitzumachen. Eine Jury vom Projekt LebensWert
wählte die schönsten 12 Bilder aus. Gewonnen haben: Luca,
Leonie, Amelie, Mia, Anja, Lennox Emily, Malte, Jana,
Beylasan, Mahsa und Stella.
Bei einer Tasse heißer
Schokolade gab es für die Kinder je eine Urkunde, einen
Plüsch Osterhasen und ein Spiel, die der Pater übergab, der
allen Teilnehmern herzlich gratulierte. Die Bilder werden
nun in der Herz-Jesu Kirche, Holtenerstr. 160 in Neumühl ab
Palmsonntag bis zum weißen Sonntag ausgestellt.
Foto: Projekt LebensWert
Pater Tobias vermittelt Freude am Laufsport
Am 11. April geht es los. Head Coach Pater Tobias und sein
Trainerteam wollen ihre Leidenschaft fürs Laufen teilen.
Duisburg. Pater Tobias hat ein Team von ausgebildeten
Lauftrainern zusammengestellt. Thierno Diallo, Dr. Ruth
Bodden-Heidrich, Betty Müller und Yamen Kadour (Foto v.lks
nach re.) und der international bekannte Marathon-Pater
selbst leiten die elfwöchigen Kurse.
„Wir wollen
die Leidenschaft fürs Laufen wecken“, betont Pater Tobias.
Der Laufkurs umfasst Angebote für Anfänger und
Fortgeschrittene Läufer und Läuferinnen. Pater Tobias hat
dabei besonders die Einsteiger im Blick und denkt an seine
eigene Biografie. Mit Anfang 40 war er noch untrainiert und
hatte Übergewicht. „Ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt“,
blickt Pater Tobias zurück. Er stellte damals seine
Ernährung um und begann mit den Laufsport.
„Das hat meine Lebensqualität immens gesteigert“,
erklärt Pater Tobias. Unter seiner Leitung als Head Coach
und seine weiteren Trainer*rinnen beginnt er nach der
Laufcampusmethode für jede Leistungsstufe, auch 2
Anfängerkurse mit vom Gehen zum Laufen, von 2 Min auf 60
Minuten in 11 Wochen ua. speziell auch für Übergewichtige.
Seine Erfahrungen möchte er bei seinem Lauftreff in
Duisburg-Neumühl weitergeben.
„Die Teilnehmer trainieren wöchentlich ihre Stabilität,
Beweglichkeit, Kräftigung und Elastizität und verbessern
zugleich Ihre Bewegungsökonomie“, sagt Pater Tobias. Wer in
Duisburg-Neumühl auf die Laufstrecke geht, macht außerdem
noch etwas für den guten Zweck. Der Erlös zweier Trainer
Laufkurse unterstützt das gemeinnützige Projekt LebensWert
und dessen Aktionen. „Wir starten jetzt durch“, sagt Pater
Tobias. „Also: Runter vom Sofa und Anmelden!“
Die
Laufkurse ab 11.4.22 im Überblick - Montags ab 19.30
Uhr: Laufkurs A für Anfänger und Fortgeschrittene mit Pater
Tobias und Thierno Diallo - Dienstags ab 18 Uhr:
Laufkurs A für Anfänger und Fortgeschrittene mit Yamen
Kadour - Dienstags ab 18.30 Uhr: Laufkurs für
Fortgeschrittene mit Betty Müller - Donnerstags ab 18.30
Uhr: Walking zum Jogging - Der perfekte Einsteigerkurs,
um mit dem Sport zu beginnen mit Ruth Bodden-Heinrich
Samstags ab 9.30 Uhr: Training der Lauftechnik und
allgemeinen Athletik - Trainieren wie die Profis mit Betty
Mülle Treffpunkt: Herz-Jesu Kirche, Holtener Str. 176, 47167
Duisburg Interessierte können sich unter die
Mail-Adresse von Pater Tobias anmelden:
tobias@abtei-hamborn.de
Foto: Daniel Elke/Projekt LebensWert
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg
Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche
wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten,
jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: - Montag, 11.04.: Ev.
Kirchengemeinde, Kirchstraße 105, 47198 Duisburg -
Dienstag, 12.04.: Petershof Marxloh, Mittelstraße 2, 47169
Duisburg - Mittwoch, 13.04.: Auferstehungsgemeinde
Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, 47259 Duisburg -
Donnerstag, 14.04 bis 20 Uhr.: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius
Walsum, Pfarrhaus Kardinal von Galen, Elisabethstraße 8,
47178 Duisburg. An den vorgenannten Standorten werden
auch Impfungen mit Novavax durchgeführt.
Duisburg bietet stationäre Impfungen und Impfdokumentation
im Averdunk Centrum an Das städtische
Impfzelt am Bahnhofsvorplatz an der Mercatorstraße stellt
Ende nächster Woche seinen Betrieb ein. Letztmalige
Impfungen sind dort noch am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13.
April, jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr und Donnerstag, 14.
April, von 13 bis 14 Uhr, möglich. Die Stadt Duisburg
bietet stattdessen ab Mittwoch, 20. April, im Averdunk
Centrum an der Königstraße stationäre Impfungen an. Durch
den Umzug in das Einkaufscenter in unmittelbarer
Bahnhofsnähe, kann der logistische Aufwand deutlich geringer
gehalten und können die Impfungen wetterunabhängiger
durchgeführt werden.
Auch die Impfdokumentation,
welche u. a. Impfzertifikate ausstellt und die derzeit noch
in einem Container auf dem Gelände des Theaters am Marientor
(TaM) untergebracht ist, zieht ins Averdunk Centrum und
nimmt dort ebenfalls ab dem 20. April den Betrieb auf. Ab
Montag, 11. April, sind aufgrund des Umzugs daher keine
persönlichen Vorsprachen am TaM mehr möglich. Die
Kolleginnen und Kollegen sind aber weiterhin per E-Mail
unter
impfdokumentation@stadt-duisburg.de erreichbar.
Die Öffnungszeiten sowohl des neuen Impfzentrums als
auch der Impfdokumentation orientieren sich ab dem 20. April
an denen des Impfzeltes: dienstags und mittwochs sowie
freitags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und
donnerstags von 13 bis 20 Uhr. Sonntags und montags werden
keine Impfungen und keine Impfdokumentationen angeboten; das
Impfzentrum bleibt an diesen Tagen geschlossen. Die
Impfungen sind kostenlos. Vorherige Anmeldungen sind an
keinem der Standorte notwendig.
Mehr...
Öffnungszeiten der städtischen Bäder am
Osterwochenende Das Rhein-Ruhr-Bad an der
Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn steht allen Besuchern am
Osterwochenende - Karfreitag, 15. und Karsamstag, 16. sowie
Ostermontag, 18. April - von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr
zur Verfügung. Am Ostersonntag (17. April) bleibt das
Bad jedoch geschlossen. Das Allwetterbad in Walsum sowie die
Hallenbäder am Toeppersee und in Neudorf öffnen am
Karsamstag zu den üblichen Zeiten, bleiben aber an den
weiteren Osterfeiertagen geschlossen. Weitere Informationen
zu den städtischen Bädern gibt es online unter
www.baederportal-duisburg.de oder telefonisch bei der
Bäder-Hotline unter 0203/283-4444.
Veränderungen bei den Wochenmärkten zu Ostern
Die anstehenden Osterfeiertage sorgen für
Änderungen bei den Wochenmärkten im Duisburger Stadtgebiet.
Die Freitag-Märkte in Bergheim, Bruckhausen, Friemersheim,
Marxloh, Ruhrort, Untermeiderich und Wedau fallen am
Karfreitag aus. Der Wochenmarkt in Neumühl fällt ebenfalls
am Karfreitag und auch am Ostermontag ersatzlos aus. Die
Märkte in Aldenrade, Buchholz, Duissern, Neudorf und
Homberg-Bismarckplatz werden auf den Gründonnerstag, 13.
April, vorgezogen
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
DB erneuert Gleise zwischen
Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke
Duisburg-Mündelheim: Vollsperrung der Sermer Straße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 11.
April, Straßenbauarbeiten auf der Sermer Straße in
Mündelheim durch. Aus diesem Grund wird die Sermer Straße im
Bereich zwischen der Hausnummer 64 und der Straße „In der
Donk“ voll gesperrt. Umleitungen für alle Verkehrsteilnehmer
werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich
am Samstag, 23. April, abgeschlossen.
Duisburg-Hochheide: Verkehrseinschränkungen auf der
Rheinpreußenstraße Die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg führen ab Montag, 11. April, Kanalbauarbeiten auf
der Rheinpreußenstraße in Hochheide durch. Aus diesem Grund
wird der Verkehr im Bereich der Hausnummer 75 mit einer
Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht
betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag,
6. Mai, abgeschlossen.
Duisburg-Hamborn: Vollsperrung der Holtener
Straße Die DB Netz AG führt ab Montag, 11.
April, Brückenbauarbeiten auf der Holtener Straße in
Duisburg-Hamborn durch. Aus diesem Grund wird die Holtener
Straße zwischen Neuhausweg und Kopernikusstraße voll
gesperrt. Umleitungen für alle Verkehrsteilnehmer werden
ausgeschildert. Auf der Kopernikusstraße müssen zudem
Halteverbote eingerichtet werden, um das problemlose
Passieren der umgeleiteten Fahrzeuge zu gewährleisten. Die
Arbeiten werden voraussichtlich Ende April abgeschlossen.
STATISTIK
|
|