BZ-Home     BZ-Sitemap

Tagesaktuell  Redaktion Harald Jeschke

Sonderseiten       Chronik Duisburgs



Notdienste DU

Archiv ab 2021


 

 

Vorherige Tage: 15.KW


Samstag, 23., Sonntag, 24. April 2022

Nach den Osterferien keine anlasslosen Testungen in den Schulen
In NRW soll möglichst bald wieder ein Schul- und Unterrichtsbetrieb ohne größere Einschränkungen möglich sein. Die Landesregierung hat die im neuen Infektionsschutzgesetz angelegte Möglichkeit einer Übergangsregelung genutzt. So ist für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler das Tragen einer Maske in Schulen seit dem 4. April nicht mehr verpflichtend. Es gibt kein Verbot, eine Maske im Unterricht zu tragen. Es bleibt jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Nach den Osterferien werden die anlasslosen Testungen in den Schulen nicht wieder aufgenommen.

Hunderte Teilnehmer bei der Friedensdemo von Freies Russland NRW
„Wir sind Russen und wir sind gegen den Krieg in der Ukraine“ – unter diesem Motto rief der Verein Freies Russland NRW zu einer Kundgebung und Friedensmarsch durch die Düsseldorfer Innenstadt. Die Teilnehmer vereinten sich unter der Blau-Weiß-Blauen Flagge, die zum Symbol der Antikriegsbewegung und des Widerstands gegen Putins Regime geworden ist.
Die Stimmen der Russen, die den Krieg in der Ukraine verurteilen und das öffentlich kundtun möchten, sind in letzter Zeit lauter geworden. Vielen reicht es nicht mehr, bei den anderen pro-ukrainischen Demos dabei zu sein, Flüchtlingen zu helfen, Spenden zu sortieren, Spenden zu tätigen oder geflüchtete Familien bei sich aufzunehmen. Viele wollen sich öffentlich von den Menschen distanzieren, die mit Autokorsos durch die deutschen Städte fahren, russische Fahnen schwingen, Z-Zeichen auf die Autos malen und die Kriegsverbrechen des Russischen Staates unterstützen.

Aus diesem Grund rief Freies Russland NRW zu der ersten eigenen öffentlichen Veranstaltung seit dem Kriegsanfang im Februar 2022. Obwohl Mitglieder und Anhänger des Vereins jede proukrainische Aktion in NRW unterstützt haben, war es nun an der Zeit, die eigene Stimme zu heben. „Das ist nicht unser Krieg!“

Seit über einem Jahr appelliert Freies Russland NRW im Namen der demokratisch orientierten russischsprachigen Community and die europäischen und die deutsche Regierungen, Sanktionen gegen Putin und seine Bande einzuführen. Seit über einem Jahr sprechen die Anhänger praktisch an jeder Ecke darüber, dass dieses Regime gefährlich ist: Für Russland selbst, für Russlands Nachbarn und für Europa. Die Vernichtung der russischen Zivilgesellschaft, das Abschaffen jeglicher Protestmöglichkeiten, der Verbot von Menschenrechtsorganisationen und unabhängiger Medien haben dazu geführt, dass der Angriff auf die Ukraine nicht zu Massenprotesten in Russland geführt hat.

Dass es offensichtlich in Deutschland einige Unterstützer von Putins Krieg in der Ukraine gibt, hat die russischsprachige Community erschüttert und fassungslos gemacht. Das ganze Ausmaß der Macht und Reichweite russischer Propaganda wurde nun sichtbar. Und dennoch ist es für die meisten nicht nachvollziehbar, wie man beim Anblick von Bildern aus Charkiv, Bucha, Mariupol und den anderen Städten nur ansatzweise denken kann, dass diese Verbrechen gegen die Menschheit und Menschlichkeit irgendeinem guten Zweck dienen können.

„Wir fühlen grenzenlosen Trauer beim Anblick dieser Bilder und sprechen unser ganz tiefes Mitgefühl an alle, die Opfer dieser brutalen Gewalt geworden sind“, sagt Yuri Nikitin, der Vorstandsvorsitzende von Freies Russland NRW. „Wir distanzieren uns ganz klar und deutlich von allen Russen, russischsprachigen und aus Russland oder aus der Sowjetunion stammenden Menschen, die den Krieg in der Ukraine begrüßen, rechtfertigen oder in irgendeine Weise unterstützen oder nur ansatzweise gutheißen.

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg. Dieser Krieg ist der von Putin und seinen Unterstützern. Wir gehören nicht dazu! Wir verurteilen Kremls Regime und seine Verbrechen in der Ukraine und in Russland. Das muss jetzt einmal deutlich gesagt werden“, so Nikitin in seiner Rede bei der Kundgebung.


Grünes Licht für den Doppelhaushalt Duisburg  
Der Regierungsvizepräsident Roland Schlapka hat den Duisburger Doppelhaushalt 2022/2023 genehmigt. „Die Stadt Duisburg hat als Teilnehmerin am Stärkungspakt Stadtfinanzen seit 2012 kontinuierlich und strukturiert an der Verbesserung ihres Haushaltes gearbeitet. Umso mehr freue ich mich für die Duisburgerinnen und Duisburger, dass sie nach der erfolgreich beendeten Stärkungspakt-Teilnahme zum Jahresende 2021 nun mit dem Doppelhaushalt 2022/2023 die Weichen für eine positive Entwicklung in sicherlich schwierigen Zeiten stellen können“, erklärt Schlapka. 

Denn wie auch die anderen Kommunen des Landes belasten die andauernden Corona-Folgen und der erschütternde Krieg in der Ukraine die wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung auf lokaler sowie regionaler Ebene.  
Der Vorläufer des aktuellen Doppelhaushaltes ist der Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021, dessen Planung aus dem Jahr 2019 stammt. Seitdem hat die beschriebene wirtschaftliche Entwicklung viele der damaligen Erwartungen überholt. „Die Stadt Duisburg hat die zu beobachtenden Entwicklungen mit einem nach unserem heutigen Wissensstand realistischen Blick auf die Ertrags- und Aufwandsseite aufgegriffen“, sagt der Regierungsvizepräsident.  

Haushaltsziel der Stadt bleibt die vollständige Überwindung der bilanziellen Überschuldung, gestützt durch ein ebenfalls vom Rat beschlossenes und von der Bezirksregierung Düsseldorf genehmigtes Maßnahmenkonzept. Die Überschuldung konnte bereits von -446,6 Mio. Euro im Jahr 2014 auf -176 Mio. Euro zum 31.12.2020 zurückgeführt werden und wird durch das erwartete positive Jahresergebnis 2021 voraussichtlich weiter abgebaut. Roland Schlapka begrüßt zudem die Anstrengungen zum Wiederaufbau von Eigenkapital, welches der Stadt künftig wieder einen vergrößerten Spielraum bei der Haushaltsplanung schaffen würde.  

Eine weitere Herausforderung wartet ab 2025 auf Duisburg und die anderen Kommunen des Landes NRW: Ab dann müssen die Verschlechterungen, welche die Corona-Pandemie verursacht hat, in jährlichen Anteilen wieder aufgeholt werden. Schlapka macht Mut: „Gerade angesichts der nicht abzusehenden wirtschaftlichen Entwicklung sind Haushaltsdisziplin und eine dauerhaft reflektierte Analyse der eigenen Situation wichtig. So bleiben unsere Kommunen handlungsfähig. Dabei unterstützen wir als Bezirksregierung sie in vertrauensvoller Zusammenarbeit.“  


Die Region präsentiert sich – Gemeinsamer Messestand der Städteregion Ruhr

Die Städteregion Ruhr 2030 präsentiert sich auf der diesjährigen polis Convention in Düsseldorf erstmalig mit einem eigenen Messestand. Unter dem Motto „Eine Region im Aufbruch – Neue Quartiere der Metropole Ruhr“ präsentieren die Städte Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen sowie der Regionalverband Ruhr, die Emschergenossenschaft mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk und die IGA Metropole Ruhr 2027 zukunftsweisende Stadtentwicklungsprojekte und diskutieren aktuelle Trends.

Die Stadt Duisburg stellt sich mit den Projekten Trajekt-Promenade sowie RheinPark und RheinOrt vor. Mit dem gemeinsamen Messestand setzen die Partner aus der Metropole Ruhr ein klares und sichtbares Zeichen ihrer guten Zusammenarbeit und stärken so ihre bundesweite Präsenz. Die vorgestellten Stadtentwicklungsprojekte machen deutlich, dass sich die Metropole Ruhr auf dem Weg zur grünsten Industrieregion befindet und sich gemeinsam mit einer klaren Strategie den Herausforderungen des Klimawandels stellt.
Die polis Convention ist Deutschlands führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Standort für den Branchentreff ist das Areal Böhler in Düsseldorf. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen und sich in spannenden Gesprächen mit den Akteuren vor Ort selbst davon zu überzeugen. Weitere Informationen zur Messe sind auf der Internetseite der polis Convention zu finden: https://www.polis-convention.com/  idr

RVR Ruhr Grün: Tipps für den Waldbesuch während der Brut- und Setzzeit
Zwischen März und Juli ziehen viele Wildtiere im Wald ihren Nachwuchs auf. Mensch und Tier können zu dieser besonderen Zeit jedoch unbeabsichtigt zur Gefahr für die heimischen Tiere werden. Deswegen bietet der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) jetzt auf einer Webseite Tipps zum rücksichtsvollen Verhalten im Wald an.
Besonders Bodenbrüter sind sehr störungsanfällig und sensibel. Sie suchen für die Aufzucht Verstecke am Boden, die von Waldbesucherinnen und -besuchern leicht übersehen werden. Zu ihrem Schutz empfiehlt RVR Ruhr Grün u.a., sich hauptsächlich auf den öffentlichen Waldwegen aufzuhalten. Zudem sollten Hunde angeleint sein, insbesondere abseits der Hauptwege. Ausführliche Informationen und Anregungen für Spaziergänge im Wald hat RVR Ruhr Grün unter https://www.rvr.ruhr/themen/oekologie-umwelt/startseite-rvr-ruhr-gruen/ zusammengetragen. idr

Krieg in der Ukraine Zeitenwende auch für Duisburg?
„Politisches Nachtgebet“ am 2. Mai in der Marxloher Kreuzeskirche
Der Krieg in der Ukraine hat die Situation in ganz Europa verändert. Ob der Krieg auch eine Zeitenwende für Duisburg bedeutet ist die Leitfrage, um die es beim nächsten Politischen Nachtgebet am Montag, 2. Mai 2022, um 18 Uhr in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Str. 40, geht. Gesprächspartner ist Sozialwissenschaftler Rainer Spallek - Foto: www.lernen-und-leben.de  -, der die Ukraine mehrmals bereist hat, aktuell einen Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge leitet, und beim Nachtgebet von seinen Erfahrungen berichtet.

In der Diskussion geht es dann um die Folgen des Krieges für Duisburg. So stellt sich die Frage, wie es auch für Duisburg zu einer energiepolitischen Wende kommen kann, um nicht länger von Gas-, Öl- und Kohlelieferungen abhängig zu sein. Außerdem ist zu überlegen, welche Konsequenzen sich für Verkehr, Mobilität und Häfen ergeben und was die Aufnahme von Flüchtlingen für die Stadt bedeutet.

„Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen. Dabei werden wir uns auch von bisherigen Illusionen, falschen Einschätzungen und trügerischen Sicherheiten trennen müssen, um klarer zu erkennen, was erforderlich ist“ kündigt Pfarrer Hans-Peter Lauer vom Organisationsteam des Politischen Nachtgebets im Vorfeld an. Die Mai-Ausgabe des „Politischen Nachtgebetes“ in der Marxloher Kreuzeskirche sowie alle weiteren Ausgaben in diesem Jahr stehen unter der gemeinsamen Leitfrage: „Was soll in Duisburg besser werden?“

Für das Politische Nachtgebet gelten die 2G-Regel und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, empfohlen wird die FFP2-Maske. Interessierte sind herzlich eingeladen, Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Politische Nachtgebet wird veranstaltet von dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, der IG Metall, der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und der Katholischen Gemeinde St. Norbert Pfarrei DU-Nord. Weitere Informationen unter www.nachtgebet.de.  


Plätze frei bei geführtem Waldbaden
„Shinrin Yoku“ – der japanische Begriff für Baden in der Atmosphäre des Waldes. Waldbaden ist nachweislich gut für Körper, Geist und Seele. Es stärkt und belebt das Immunsystem, stärkt den Bewegungsapparat und führt zu körperlicher und seelischer Entspannung. Bei den geführten Touren zum Waldbaden sollen alle Sinne angesprochen werden.
Mögliche Termine für eine Teilnahme: 02. Mai und 09. Mai jeweils von 9 bis 12 Uhr sowie 29. April, 06. Mai und 13. Mai jeweils von 16 bis 19 Uhr. TeilnehmerInnen sollten mindestens 16 Jahre alt sein, die Kosten pro Person betragen 30 Euro. Anmeldungen sind möglich unter duisburg-tourismus.de.


Rhein-Ruhr-Bad am 1. Mai geöffnet
Das Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Hamborn ist am Sonntag, 1. Mai (Tag der Arbeit) geöffnet. Das vielfältige Angebot steht von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr zur Verfügung. Die ebenfalls von DuisburgSport betriebenen Hallenbäder in Neudorf und am Toeppersee in Rheinhausen sowie das Allwetterbad in Walsum bleiben an diesem Tag geschlossen. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der Bäder-Hotline unter (0203) 283-4444 und im Internet unter www.baederportal-duisburg.de.


10 m2 Großstadtdschungel: DVG stellt weitere begrünte Wartehallen auf  
Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt.  

Die DVG hat die Haltestellen „Rheinhausen Rathaus“ (Rheinhausen), „Hamborn Rathaus“ (Hamborn), „Altmarkt“ (Hamborn) und „Norbert-Spitzer-Platz“ (Buchholz) mit Gründächern ausgestattet. Umgesetzt wurde die Maßnahme von Ströer, dem langjährigen Partner der DVG für Aufbau, Reinigung und Instandhaltung von Wartehallen.

Auf den Dachflächen wachsen insgesamt zwölf unterschiedliche Pflanzenarten. Die Sedum-Gewächse sind robust und pflegeleicht, so dass sie für eine Dachbegrünung ideal geeignet sind. Auf den Dächern der Wartehallen sind erhöhte Umrandungen angebracht, die bei schlechtem Wetter dafür sorgen, dass nichts heruntergespült wird.
 
Die Wartehallendächer dienen als Retentionsfläche – also als kontrollierte Wasserspeicher-Fläche – für jeweils rund 200 Liter Regenwasser. Bis zu 70 Prozent davon verdunsten und tragen so aktiv dazu bei, das Stadtklima zu verbessern und sogenannte Hitzeinseln zu vermeiden. Die Bepflanzung dient Bienen und anderen Insekten als Nahrung und Zufluchtsort, die es sonst im urbanen Umfeld immer weniger gibt. Sedum-Pflanzen sind zudem in der Lage, CO2 und Feinstaub zu binden und so die Emissionslast zu senken.

Gemeinsam werden die DVG und Ströer in den kommenden Monaten 15 weitere begrünte Wartehallen im gesamten Stadtgebiet aufstellen, um überall in der Stadt ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. 16 begrünte Wartehallen gibt es bereits. Die begrünten Wartehallen der DVG dienen auch Bienen und Insekten als Rückzugsort und wichtige Nahrungsquelle. Fotos Duisburger Verkehrsgesellschaft AG


Handlettering-Workshop der Stadtbibliothek

Die Zentralbibliothek lädt Jugendliche von 10 bis 14 Jahren ab Mittwoch, 1. Juni, in der Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte zu einem Handlettering-Workshop ein. Der Workshop findet an drei aufeinanderfolgenden Terminen jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr statt. Interessierte, die in die Welt der gezeichneten und gemalten Buchstaben eintauchen und mit kreativen Techniken experimentieren möchte, ist herzlich willkommen. Maia Kesseler erklärt, wie man unterschiedliche Stifte einsetzt und schöne Schriftbilder erstellt.

Am Ende werden Postkarten gestaltet, mit denen man anderen eine Freude machen kann. Das Angebot wird durch das Programm „Kulturrucksack NRW“ gefördert. Die Teilnahme kostet drei Euro. Die Materialien werden gestellt. Anmeldungen sind ab sofort persönlich oder telefonisch unter (0203) 283-4221 möglich. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 16 Uhr.


Truckshow auf der Obermarxloher Schützenwiese

Am 30. April 2022 gibt es auf der Obermaxloher Schützenwiese für kleine und größere Kinderherzen richtig was zum Staunen und Bewundern, denn das benachbarte Kinder- und Familienzentrum der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt zur großen Truck Show ein, bei der von 11 bis 14 Uhr Fahrzeuge von Feuerwehr, Polizei, vom Bauernhof und sogar ein Müllauto groß zu Geltung kommen.
Für den kleinen Hunger gibt es im direkt daneben an der Wittenberger Str. 15 gelegenen Familienzentrum Eis und Crepés. Das Kita-Team und die Gemeinde freuen sich auf einen schönen Tag mit den kleinen und großen Besuchern. Rückfragen beantwortet Kitaleiterin Petra Rettkowski (Tel.: 0203 75969702, E-Mail: ev.kindergarten.obermarxloh@arcor.de). Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.bonhoeffer-gemeinde.org.  


Führung: „Von Bächen, Brunnen und Brandschutz“ durch die Duisburger Altstadt
Roland Wolf führt am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr ausgehend vom Stadtmuseum am Johannes-Corputius-Platz am Innenhafen durch die einst von Wasser umspülte Duisburger Altstadt. Auf dem Rundgang berichtet er von den vielfältigen Segnungen, aber auch Bedrohungen des Wassers für die mittelalterliche Stadtgesellschaft.
Der Weg führt an längst verlandeten Hafenbecken, alten Brunnen und einem früheren jüdischen Ritualbad vorbei. Geklärt wird auch, welche besondere Aufgabe die Karpfen im Stadtgraben hatten. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei schlechtem Wetter findet die Führung im Museum statt; hier gilt Maskenpflicht. Das gesamte Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.


Kinderkleider-und Spielzeugbörse in Großenbaum
Eine Kinderkleider-und Spielzeugbörse gibt es am Samstag, 30. April 2022 von 14 bis 17 Uhr auf der Gemeindewiese neben der Versöhnungskirche - Foto Tanja Pickartz - an der Lauenburger Allee. Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt zum Schlendern, Stöbern und genießen ein und bietet auch Platz zum Verkauf von gutem Gebrauchten an. Die Standgebühr beträgt vier Euro, wer einen Pavillon aufbauen möchte, sollte fünf Euro einplanen; und alle die trödeln sollen eine Kuchenspende mitbringen.
Der Erlös aus Standgebühr und Cafeteria ist für die Eltern-Kind–Arbeit der Kirchengemeinde bestimmt. Der Aufbau beginnt ab 13 Uhr; Interessierte, die Dinge zum Verkauf anbieten möchten, müssen sich über das Gemeindebüro vorab anmelden (Tel. 0203 / 761120; dienstags 10 bis 14 Uhr und freitags 13 bis 17 Uhr oder info@ekgr.de).

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln der Gemeinde; eigenes Geschirr für Kaffee und Kuchen sollte mitgebracht werden. Nach der Veranstaltung nicht verkaufte Kleidung kann auch gerne für die Bethel-Kleidersammlung der Gemeinde abgegeben werden. Mehr Infos zur Kirchengemeinde gibt es m Netz unter www.ekgr.de.


Anmeldungen zur Kinder- und Teeniefreizeit am Waldsee

Der CVJM Meiderich e.V. lädt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und Teens zwischen 13 und 14 Jahren zur großen Sommerfreizeit in das Fornsbacher Jugendhaus ein. Die Freizeitstätte – Fornsbach ist ein kleiner Ort in der Nähe von Stuttgart – bietet einen schönen Tal-Blick und ist in der Nähe eines Waldsees gelegen.

Bei der Sommerfreizeit vom 2. bis zum 16. Juli 2022 finden dort 50 Personen Platz und es gibt genug Räume für ein großes Indoor-Programm. Außerdem gibt es draußen Tischtennisplatten, einen Streetballplatz, einen Volleyballplatz, eine Fußballwiese und einen Tischkicker. Lecker wird es auch werden, wenn wie immer nimmt der CVJM Meiderich die eigenen Köche zur Freizeit mit, „weil selbst gekocht schmeckt immer noch am besten“.

Das sagt Stefan Bäumle, der schon seit über 20 Jahren Kinder- und Jugendfreizeiten leitet und auch diese Sommerwochen mit einem erfahrenen Team von ehrenamtlichen Jugendmitarbeitenden leiten wird. Er beantwortet gerne alle Fragen 0179/1364531, Anmeldungen sind über die Internetseite www.cvjm-meiderich.de möglich.


Kirchenmusik weltweit - Workshop mit Seth Sululu in Wanheimerort

Am Samstag, 14. Mai 2022 ist Seth Sululu - Foto www.vemission.org -, Musiker aus dem Norden Tansanias, zu Gast im Gemeindehaus Vogelsangplatz der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort. Dort übt er in einem Workshop mit den Teilnehmenden Songs aus Ostafrika ein, in Suaheli und Englisch.

Durch traditionelle und populare Kirchenlieder nimmt er die Musikbegeisterten auch mit hinein in das kirchenmusikalische Leben in Tansania. Die Teilnahme an dem Workshop, zu dem der Evangelische Kirchenkreis Duisburg herzlich einlädt, ist kostenlos.

Anmeldung und Infos gibt es bei Pop-Kantor Daniel Drückes unter daniel.drueckes@ekir.de. Seth Sululu ist Leiter der Musikabteilung des „Makumira University College Tanzania“, Kirchenmusiker, Musikdozent und Leiter verschiedener Chöre aus Nordtansania und ist im Rahmen des Projektes „„Kirchenmusik weltweit“ der Vereinten Evangelische Mission (VEM) für sechs Wochen zu Gast in Deutschland, wo er Workshops und Seminare an Musikhochschulen und in Kirchengemeinden gibt.

Duisburg ist nur eine der Stationen: Seth Sululu wird außerdem zusammen mit lokalen Kirchenmusiker*innen transkulturelle Chor- und Sing-Workshops in Oberhausen, Bottrop, Bonn, Wuppertal und im Dekanat Biedenkopf anbieten.  


MSV Duisburg – 1860 München: DVG setzt zusätzliche Busse ein  
Für Gäste des Fußballspiels MSV Duisburg gegen 1860 München am Sonntag, 24. April, um 13 Uhr in der Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
-  ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 11.06, 11.16 und 11.26 Uhr
- ab „Bergstraße“ um 11.11, 11.21 und 11.31 Uhr ab „Meiderich Bahnhof“
- ab 11.15 bis 11.40 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 11.50 und 12.05 Uhr
- ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 10.59 bis 11.19 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Hauptbahnhof“-Verknüpfungshalle von 11.11 bis 12.35 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 11.33 Uhr.
Wer eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben hat oder eine Dauerkarte besitzt, kann kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für Gäste, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.    


VHS-Wochenendseminar: Improvisationstheater für Anfängerinnen und Anfänger
Interessierte können im Rahmen eines ImprovisationstheaterWochenendseminares mit Markus Matten am 14. und 15. Mai, jeweils von 10 bis 16 Uhr in der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte lernen, Figuren zu erschaffen und Geschichten zu erzählen, ohne komplizierte Wege beschreiten zu müssen. Kreativität, Fantasie und Spontanität werden geweckt und lassen den Moment genießen.
In dieser Theaterform ist nichts unmöglich. Mitmachen können alle, die Spaß am Spiel haben und sich in unterschiedlichen Rollen erleben möchten. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse. Die Teilnahmegebühr beträgt 54 Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen: www.vhs-duisburg.de.

VHS-Vortrag: About Meryl Streep - Über das Leben und Wirken einer Leinwandkönigin
Isabell Prieth spricht in ihrem Vortrag am Mittwoch, 18. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte über das Leben und Wirken von „Leinwandkönigin“ Meryl Streep. Sie verrät, wie es Streep gelingt, dies selbstbestimmt, klug und uneitel zu tun.
Die Schauspielerin Meryl Streep behauptet sich seit über vierzig Jahren in der vordersten Reihe weiblicher Kinostars und kann in allen Genres überzeugen. Das ist im Hollywood eine erstaunliche Leistung. Der Eintritt kostet fünf Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter www.vhs-duisburg.de.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen 


Duisburg-Neumühl: Vollsperrung der Fiskusstraße

Die DB Netz AG beginnt am Freitag, 29. April, mit Brückenbauarbeiten im Bereich der Fiskusstraße in Duisburg-Neumühl. Aus diesem Grund wird die Fikusstraße zwischen der Abzweigung zur Almastraße und dem städtischen Friedhof voll gesperrt. Für alle Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen.

Duisburg-Wanheimerort: Vollsperrung der Straße „Im Hort“
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 27. April, Straßenbauarbeiten auf der Straße „Im Hort“ in Wanheimerort durch. Aus diesem Grund wird die Straße Im Hort zwischen den Straßen Im Schlenk und Im Waldfrieden voll gesperrt. Fußgänger sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 6. Mai, abgeschlossen.


Duisburg-Hochheide: Vollsperrung Ottostraße/Dunkerstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 25. April, mit dem nächsten Bauabschnitt der Kanalbauarbeiten im Bereich Ottostraße/Dunkerstraße in Hochheide. Aus diesem Grund wird die Ottostraße im Bereich Dunkerstraße voll gesperrt und von der Ziethenstraße und von der Ehrenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert.
Die Dunkerstraße wird ebenfalls im Einmündungsbereich zur Ottostraße voll gesperrt und von der Rheinpreußenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen.

 

Freitag, 22. April 2022

Ein Jahr Corona - Schutzimpfungen in Zahlen  
Seit dem 6. April 2021 bieten die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein Impfungen gegen COVID-19 an. Ein Rückblick in Zahlen. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate haben die Praxen in Nordrhein Herausragendes geleistet und insgesamt 11,4 Millionen Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht. Zum Vergleich: Das entspricht mehr als der zehnfachen Anzahl jährlicher Influenzaimpfungen in den Praxen mit durchschnittlich 1,04 Millionen Impfungen in den Jahren 2016 bis 2020.  

Mehr als 6700 Praxen an Impfkampagne beteiligt Insgesamt haben sich 6.755 Praxen an den Impfungen beteiligt. Der Tag mit den meisten Impfungen war der 14. Dezember 2021: 146.602-mal wurde an diesem Tag gegen COVID-19 geimpft. Die beste Woche in den Praxen war die KW49/2021. In der Nikolauswoche wurden 625.246 Impfungen in 5.328 Praxen durchgeführt. In diesem Zeitraum haben auch vermehrt Impfungen an den Wochenenden im sogenannten "Impfadvent" stattgefunden. Durchschnittlich kamen kurz vor Weihnachten somit pro Praxis 117 Impfungen je Woche zusammen.  

„Seit Beginn der Pandemie haben die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in Nordrhein ganz Überragendes geleistet – und das meist zusätzlich zur Regelversorgung. Diese herausragende Leistung spiegelt sich auch in den Impfzahlen wider, die einmal mehr bekräftigen, dass die Praxen der wahre Motor der Impfkampagne und nicht zuletzt auch der Grund dafür sind, dass Nordrhein im Bundesvergleich heute sehr gut dasteht“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Dr. med. Frank Bergmann.  

Die Impfungen der vergangenen 12 Monate in Zahlen (Stand vom 20.04.2022):  
Gesamt: 11.440.471 · Erstimpfungen: 3.267.746 · Zweitimpfungen: 3.592.671 · Boosterimpfungen: 4.059.810 · 2. Boosterimpfungen: 520.244

Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG Intensivregister 22. April 2022, 06:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 152 (+ 4) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 134 (+ 4). Freie Betten: 18 (0). Covid-Anteil 7,89 (+ 1,81%), 12 Personen (+ 3) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten (0) mussten massiv beatmet werden. 

RKI-Fallzahlen Duisburg - 22. April, 03:10 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 108.719 (+ 452
) Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 2,104 (+ 37). Covid-19-Todesfälle
890 (0). Der Inzidenzwert beträgt 424,3 (+ 7,5).



Schluss mit den Schotterwüsten!  

Verboten sind Schotter- und Asphaltgärten bereits in den meisten Bundesländern und Kommunen, oft jedoch nur indirekt durch Bauverordnungen, die zu Grün verpflichten. Eine aktuelle Umfrage von Netzwerk Nachbarschaft hat ergeben, dass knapp drei Viertel der Deutschen ein klares Verbot befürworten.  
Das Ergebnis der von Netzwerk Nachbarschaft beauftragten Forsa-Umfrage ist deutlich: 71 Prozent der Befragten befürworten ein Verbot von Schottergärten, nur 23 Prozent sind dagegen. Dabei steigt der Anteil der BefürworterInnen mit der Ortsgröße; in Metropolen liegt er sogar bei 76 Prozent. Auch das Alter spielt eine Rolle: Die Anzahl derer, die einem Verbot zustimmen ist mit 74 Prozent in der Altersgruppe ab 60 Jahren am höchsten.

BZ-Foto haje

Zudem zeigen Frauen sich mit 75 Prozent gegenüber 65 Prozent der Männer als signifikant sensibler, was die umweltschädliche Versiegelung von Böden betrifft. Bunt statt grau wird belohnt Die Argumente, die für ein Verbot sprechen, sind vielfältig. „Für das Mikroklima sind derartige Flächen eine Katastrophe! Weder Pflanzen noch Tiere finden Lebensraum und die Gefahr von Überflutungen steigt“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin des Netzwerks.
Das bundesweite Aktionsbündnis unterstützt Anwohnergemeinschaften, die Leben in ihre gepflasterten „Beete“ bringen wollen. In den letzten drei Jahren konnte sich bereits eine Vielzahl engagierter NachbarInnen über eine Auszeichnung ihrer Pflanzaktionen freuen. Auch in diesem Jahr prämiert der Wettbewerb „Jede Wiese zählt“ die zehn schönsten Begrünungsprojekte mit einem Zuschuss von jeweils 500 Euro. Mehr Infos unter: https://www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/


„Bachelor- und Master-Days 2022“ starten am 30. April im virtuellen Hochschulzentrum  

Vor der Entscheidung für ein Studium stehen meist viele Fragen. Um diese zu beantworten und erste Einblicke in ein berufs- oder ausbildungsbegleitendes Studium zu gewähren, veranstaltet die FOM Hochschule die „Bachelor- und Master-Days 2022“. Los geht es am Samstag, 30. April, mit einer Online-Veranstaltung im virtuellen Hochschulzentrum.  

Ortsunabhängig können sich Interessierte über alle Studienmöglichkeiten an der FOM – einer der größten Hochschulen Europas – informieren. 18 Probevorlesungen bieten Einblicke in die Lehre und Mitarbeitende aus der Studienberatung und dem International Office beantworten Fragen zu Studienmodellen, Studiengängen und Auslandsprogrammen. Im FOM Café gibt es außerdem die Gelegenheit für Networking.


Im Anschluss an die virtuelle Veranstaltung finden den ganzen Mai über an den 36 Hochschulzentren – live und vor Ort – Infoveranstaltungen, Probevorlesungen und weitere Formate statt. Die Teilnahme an den „Bachelor- und Master-Days 2022“ ist kostenfrei. Die Online-Anmeldung und weitere Informationen zu den „Bachelor- und Master-Days 2022“ gibt es unter: www.fom.de/bachelormasterdays  

Für den 30. April lädt die FOM in ihr virtuelles Hochschulzentrum ein.


„Tulpen gegen Polio“ blühen in Duisburg Aktion der Duisburger Rotary Familie für den weltweiten Kampf gegen Kinderlähmung
Der Frühling ist da und es grünt und blüht mit jedem Tag mehr. In diesem Jahr auch erstmalig 1.000 Tulpen in Duisburg Walsum, Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Holtener Straße. Diesen Frühlingsgruß, haben die Duisburger Rotary Clubs und der Inner Wheel Club mit Unterstützung der Wirtschaftsbetriebe im vergangenen Herbst eigenhändig angelegt. Nicht nur sind die Tulpen eine Augenweide für die Passanten, die zu Fuß, auf dem Rad, in der Straßenbahn oder im Auto täglich vorbeikommen.


Das Blütenmeer ist Teil des größten Projekts des Service-Clubs, das die Rotarier und Rotarierinnen seit dem Jahr 1988 unterstützen. Ziel ist es die Kinderlähmung Polio weltweit auszurotten. Und die Chance dazu besteht: Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation und anderen Partnern setzt sich Rotary für flächendeckende Impfungen gegen Polio ein. In nur noch zwei Ländern, in Afghanistan und Pakistan, tauchten in den letzten Jahren Fälle von Kinderlähmung auf. Das Ziel einer Polio-freien Welt ist so in greifbare Nähe gerückt.


Die Duisburger Rotary Familie will diesen Endspurt weiter unterstützen. Zum Welt-Polio-Tag im Oktober des vergangenen Jahres hatten sie auch in der Duisburger Innenstadt über dieses Projekt informiert und Tulpen gegen Spenden an die Duisburger verteilt. Nicht nur in Walsum blühen jetzt die Blumen, deren jede einzelne für eine Impfung gegen Polio steht. Auch in vielen privaten Duisburger Gärten blühen jetzt die Tulpen gegen Kinderlähmung.


Anmeldungen zur Kinder- und Teeniefreizeit am Waldsee

Der CVJM Meiderich e.V. lädt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und Teens zwischen 13 und 14 Jahren zur großen Sommerfreizeit in das Fornsbacher Jugendhaus ein. Die Freizeitstätte – Fornsbach ist ein kleiner Ort in der Nähe von Stuttgart – bietet einen schönen Tal-Blick und ist in der Nähe eines Waldsees gelegen.

Bei der Sommerfreizeit vom 2. bis zum 16. Juli 2022 finden dort 50 Personen Platz und es gibt genug Räume für ein großes Indoor-Programm. Außerdem gibt es draußen Tischtennisplatten, einen Streetballplatz, einen Volleyballplatz, eine Fußballwiese und einen Tischkicker. Lecker wird es auch werden, wenn wie immer nimmt der CVJM Meiderich die eigenen Köche zur Freizeit mit, „weil selbst gekocht schmeckt immer noch am besten“.

Das sagt Stefan Bäumle, der schon seit über 20 Jahren Kinder- und Jugendfreizeiten leitet und auch diese Sommerwochen mit einem erfahrenen Team von ehrenamtlichen Jugendmitarbeitenden leiten wird. Er beantwortet gerne alle Fragen 0179/1364531, Anmeldungen sind über die Internetseite www.cvjm-meiderich.de möglich.


Ökumenisches Chorprojekt zu Pfingsten

Sänger*innen für den Open Air Gottesdienst am Innenhafen gesucht Nach zwei Jahren Corona-Pause wird es in diesem Jahr an Pfingstmontag, 6. Juni 2022, wieder einen ökumenischen Open Air Gottesdienst im Duisburger Innenhafen geben. Für die musikalische Gestaltung wird es in diesem Jahr erstmals einen eigenen Projektchor geben, den die Chorleiterin Stefanie Melisch, katholische Pfarrei Liebfrauen, und Pop-Kantor Daniel Drückes, Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, leiten.

An vier Dienstagabenden im Mai kommen interessierte Chorsänger*innen zusammen, um neue geistliche Lieder zum Thema „Geist des Friedens“ zu lernen und diese dann im Gottesdienst an Pfingstmontag vorzutragen. Geprobt wird am 3.5., 10.5., 17.5. und 31.5. im evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in Wanheimerort. Teilnehmen können Sangesfreudige mit Chorerfahrung. Voraussetzung ist die zuverlässige Teilnahme an den Probenterminen.

Informationen gibt es bei Kirchenmusikerin Stefanie Melisch unter Tel.: 0157 52696666 sowie bei Kantor Daniel Drückes unter daniel.drueckes@ekir.de oder 0203 / 39 20 80 90. Bei beiden kann man sich auch direkt zum Projekt anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Notenmaterial wird gestellt.


MSV Duisburg – 1860 München: DVG setzt zusätzliche Busse ein  
Für Gäste des Fußballspiels MSV Duisburg gegen 1860 München am Sonntag, 24. April, um 13 Uhr in der Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
-  ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 11.06, 11.16 und 11.26 Uhr
- ab „Bergstraße“ um 11.11, 11.21 und 11.31 Uhr ab „Meiderich Bahnhof“
- ab 11.15 bis 11.40 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 11.50 und 12.05 Uhr
- ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 10.59 bis 11.19 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Hauptbahnhof“-Verknüpfungshalle von 11.11 bis 12.35 Uhr alle fünf Minuten
- ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 11.33 Uhr.
Wer eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben hat oder eine Dauerkarte besitzt, kann kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für Gäste, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.  

Spieleabend in der Bezirksbibliothek Rheinhausen
Die Bezirksbibliothek Rheinhausen lädt am Freitag, 29. April, ab 19 Uhr in der Zweigstelle auf der Händelstraße 6 wieder zu ihrem beliebten Spieleabend ein. Alle, die gerne spielen, sind herzlich willkommen. Egal ob Stammspieler oder Neuling - gesucht werden Taktiker und Strategen, Glückspilze und Pechvögel, Kenner, Könner und Blitzmerker sowie alle, die es werden möchten. Bereit steht eine große Auswahl an Spielen von Klassikern bis zu Neu-Entdeckungen.

Die Spielerinnen und Spieler werden gebeten, sich bei Bedarf eigene Getränke und Knabbereien mitzubringen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In städtischen Gebäuden besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2 bzw. medizinischen Maske. Für Fragen steht das Team der Rheinhauser Bibliothek vor Ort oder telefonisch (02065) 905-8467 gerne zur Verfügung. Die Bezirksbibliothek ist dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 und von 14 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.


Stadtteilspaziergang mit der Landtagsabgeordneten Sarah Philipp  

Die SPD Hochfeld lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, dem 29. April 2022, um 16.00 Uhr zu einem Stadtteilspaziergang mit der Landtagsabgeordneten Sarah Philipp ein. Geplant ist ein ca. 2-stündiger Rundgang durch Hochfeld, um die unterschiedlichen Stadtentwicklungsprojekte in Augenschein zu nehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz City Wohnpark, Ecke Plessingstraße/Musfeldstraße.

Kneipengespräch

Am Freitag, den 22. April findet ab 18 Uhr im Coupé 1900 (Großenbaumer Allee 95, 47269 Duisburg) das Kneipengespräch statt. In entspannter Atmosphäre diskutieren Sören Link, die Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas, die Landtagsabgeordnete Sarah Philipp sowie weitere Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten mit den Duisburgerinnen und Duisburgern über aktuelle Themen.


Bauernmarkt in der City am Wochenende während des Events STREETFOOD & MUSIC  

Wegen der Veranstaltung STREET FOOD & MUSIC am kommenden Wochenende wird der Bauernmarkt am Samstag, den 23. April auf der Königstraße zwischen Averdunkplatz und Hohe Straße aufgebaut. Der Markt öffnet wie gewohnt von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die beiden zeitgleich stattfindenden sollen einen Innenstadtbesuch am Wochenende laut Veranstalter Duisburg Kontor noch attraktiver machen.


Rheinpark-Trödelmarkt: Feilschen in Hochfeld am Wochenende

Der Trödelmarkt im Rheinpark startet am Wochenende in die Saison. Am Samstag, den 23. April ist der Markt von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet, am Sonntag, den 24.04. startet der Trödel für das Publikum um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
Einlass für Trödler und Händler ist samstags ab 7:00 Uhr und sonntags ab 9:00 Uhr. Die Standgebühr richtet sich nach der Größe des Stands und beträgt für private Anbieter am Samstag 8,00 Euro und am Sonntag 10,00 Euro je Meter. Gewerbliche Händler zahlen samstags 16,00 Euro und sonntags 18,00 Euro je Meter.

VHS-Vortragsreihe: „Ferruccio Busoni“
Die Volkshochschule setzt am Donnerstag, 28. April, von 18.30 bis 20 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte die Vortragsreihe von Marliese Reichardt zur Musikgeschichte von Ferruccio Busoni fort. Gleichermaßen bedeutend als Pianist, Komponist, Pädagoge und Theoretiker vollzog Busoni eine stilistische Wende von einem spätromantischen zu einem eher klassizistischen Musikideal. Seine Entwürfe zur Neuordnung des Tonsystems übten großen Einfluss auf das Musikdenken des 20. Jahrhunderts aus. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhsduisburg.de ist notwendig.

VHS-Vortrag: Die spanische Romantik in Literatur und Malerei

Professor Helmut C. Jacobs und Dr. Claudia Kleinert setzen am Donnerstag, 5. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr in der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte ihre Vortragsreihe zum Thema Romantik fort. Zwar ist die Romantik in Spanien später entstanden als in anderen Ländern, aber dennoch erlebte sie eine faszinierende Blütezeit in Literatur und Malerei, wobei die beiden Disziplinen sich oft einander annäherten und sich gegenseitig beeinflussten.

Vorgestellt werden wichtige Autorinnen und Autoren der spanischen Romantik, zusammen mit Meisterwerken der romantischen Malerei, die in Deutschland leider weitgehend unbekannt geblieben sind. So wird man viel Neues erfahren und sehen können, um die Romantik als europäisches Phänomen verstehen zu können. Der Eintritt kostet fünf Euro, eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter www.vhs-duisburg.de.

VHS-Fotografie-Workshop: „Urban Sketching“ im Landschaftspark Nord
Sascha Gademann bietet am Sonntag, 8. Mai 2022, von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich im Landschaftspark Duisburg-Nord mit verschiedenen Fotomotiven auseinanderzusetzen und diverse Herangehensweisen auszuprobieren. Alte Industriekulissen, Gebäude, die zu Konzerthallen wurden, eine üppige Vegetation, Kletterwände und vieles mehr hat dieser Park zu bieten, der Menschen aus aller Welt anlockt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 30 Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Weitere Informationen: www.vhs-duisburg.de.

VHS-Vortrag: Ernst Lubitsch - Der Regisseur als Autor
Zum 130. Geburtstag und 75. Jahrestag des Todes von Ernst Lubitsch stellt Wolfgang Schwarzer in seinem Vortrag am Mittwoch, 11. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte sein Werk und seinen Einfluss auf die Filmgeschichte vor. Von den Anfängen des deutschen Stummfilms bis hin zum Hollywoodklassiker prägte Ernst Lubitsch die internationale Filmgeschichte.
Der bissige Humor und die Ironie seiner Komödien haben bis heute nichts von ihrem Reiz verloren. Garbos Lachen in „Ninotschka“ (1939) und die Ohrfeige für Hitlers Nazis in „To Be Or Not To Be“ (1942) haben die Zeiten unversehrt überdauert. Der Eintritt kostet fünf Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter www.vhs-duisburg.de.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen

DB erneuert Gleise zwischen Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke

 


Duisburg-Hochheide: Vollsperrung Ottostraße/Dunkerstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 25. April, mit dem nächsten Bauabschnitt der Kanalbauarbeiten im Bereich Ottostraße/Dunkerstraße in Hochheide. Aus diesem Grund wird die Ottostraße im Bereich Dunkerstraße voll gesperrt und von der Ziethenstraße und von der Ehrenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert.
Die Dunkerstraße wird ebenfalls im Einmündungsbereich zur Ottostraße voll gesperrt und von der Rheinpreußenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen.

 

Donnerstag, 21. April 2022

Straßenbauprojekt „Umgehungsstraße Meiderich“ erfolgreich abgeschlossen
Die neue Vohwinkelstraße ist eröffnet 
  Wichtigstes Ausbauziel erreicht    Verkehrsströme in Duisburg-Meiderich entzerrt
  Lärmschutzwände sorgen für Entlastung   Autobahnanschluss A59 erfolgt  

Die Projektverantwortlichen, Prof. Thomas Schlipköther und Matthias Palapys, beide Geschäftsführer der dig-Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH, haben heute gemeinsam mit Duisburgs Oberbürgermeister, Sören Link, die „Umgehungsstraße Meiderich“ als „neue“ Vohwinkelstraße offiziell eröffnet. Damit ist der wichtigste Bauabschnitt eines der bedeutendsten Straßenbauprojekte in Duisburg abgeschlossen.  

Obwohl der erste Spatenstich zu diesem fundamentalen Bauprojekt erst Mitte Dezember 2019 stattgefunden hat, konnte das Projekt mit Vollendung des 2. Bauabschnittes eine positive Bilanz ziehen und heute, am 20. April 2022, bereits übergeben werden. „Mit der Umgehungsstraße werden wir die Meidericher Wohnbereiche deutlich entlasten. Damit schaffen wir nicht nur mehr Lebensqualität in den Wohnstraßen, sondern auch für das bisher durch den Verkehr beeinträchtigte Naherholungsgebiet Stadtpark Meiderich,“ sagte Oberbürgermeister der Stadt Duisburg Sören Link anlässlich der Eröffnung.  
„Kernziel dieses Gesamtprojektes war die intelligente Umleitung des Schwerlastverkehres zwischen dem Duisburger Hafen und der A 59. Durch die gute Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten ist es uns nahezu planmäßig - und vor allem unter Einhaltung des Kostenrahmens - gelungen, heute die neue Vohwinkelstraße der Öffentlichkeit zu übergeben. Ein wichtiger Meilenstein in der gemeinschaftlichen Arbeit zwischen der Stadt Duisburg und der Duisburger Hafen AG als Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH (dig)“, so dig-Geschäftsführer Prof. Thomas Schlipköther.  

„Vor allem durch die Verkehrsfreigabe zur A59 ist das letzte fehlende Puzzlestück gesetzt, um das volle Potenzial der Vohwinkelstraße als neue „Umgehungsstraße“ auszuschöpfen. Sei es die Entzerrung der aufkommenden Verkehrsströme oder die Eindämmung der verkehrsbedingten Geräuschkulisse für anwohnende Bürgerinnen und Bürger. Bis September dieses Jahres planen wir außerdem bereits die Fertigstellung des 3. und damit finalen Bauabschnittes, der sich auf den Knotenpunkt Bürgermeister-Pütz-Straße - Unter den Ulmen sowie Schlickstr.- bezieht“, ergänzt Matthias Palapys, dig-Geschäftsführer.  

Die Fakten
Konkret hat die neue Umgehungsstraße eine Ausbaulänge von 1.700 Metern auf einer Breite von 15 Metern. Dazu gehören eine Bahnbrücke mit einer Stützweite von etwa 16,70 Metern und 700 Meter Lärmschutzwände. Zusätzlich ist eine neue Straßenentwässerung inklusive Kanalausbau entstanden.  


Positive Prognose in Zahlen
Derzeit liegt die durchschnittliche tägliche Belastung der „alten“ Vohwinkelstraße westlich der Anschlussstelle Duisburg-Meiderich bei 9.425 Fahrzeugen mit einem Schwerlastverkehr-Anteil von 18,7 Prozent (1.762 Lastwagen). Mit Inbetriebnahme der neuen Umgehungsstraße sollen es 15.214 Fahrzeuge sein mit einem Schwerlastverkehrsanteil von 28,3 Prozent (4.306 Lkw). Auf der Bürgermeister-Pütz-Straße wären dann noch ca. 10.405 Fahrzeuge unterwegs. Folglich läge der Lkw-Anteil nur noch bei 0,4 Prozent (42 Laster).  


Welttag des Buches: Bundesweit eine Million Schulkinder erhalten Buchgeschenk

6. Ausgabe von „Ich schenk dir eine Geschichte“ startet: Schüler/-innen der 4. und 5. Klassen können ab sofort im Buchhandel Gutscheine gegen das Welttagsbuch eintauschen
- So viele Klassen beteiligt wie noch nie zuvor
- Buchübergabe erfolgt gemäß den örtlichen Pandemiebestimmungen
- Vielfältige Aktionen begleiten das Lesefest  
Etwa eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch: Vom 22. April bis zum 31. Mai bekommen Schüler/-innen aus über 44.000 Klassen ihr persönliches Exemplar des Comicromans „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Autorin Bettina Obrecht und Illustrator Timo Grubing von einer der rund 3.300 teilnehmenden Buchhandlungen geschenkt. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj Verlag, Deutsche Post und ZDF und findet dieses Jahr zum 26. Mal statt.
Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen konnten im Vorfeld Buch-Gutscheine für die Aktion bestellen. Noch nie zuvor war das Interesse an der Aktion so groß wie in diesem Jahr, was sich an der hohen Zahl der angemeldeten Klassen zeigt.

Bereits zum 16. Mal unterstützen die Kultusministerien der Bundesländer mit ihrer Schirmherrschaft die Initiative und finanzieren den Druck der Buch-Gutscheine. Üblicherweise tauschen die Kinder den Gutschein bei einem Klassenbesuch in einer zuvor ausgewählten Buchhandlung gegen das Buch ein. Sollten die Corona-Maßnahmen diese Abwicklung nicht zulassen, können Buchhandlungen und Schulen auch individuelle Lösungen vereinbaren.  


Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“
Die diesjährige Geschichte handelt von den Hexenkindern Iva und Samo, auf die ein großes Abenteuer rund um Freundschaft und Umweltschutz wartet: An ihrem zehnten Geburtstag bekommen sie einen Besen geschenkt, der sie zu einem geheimen See bringt. Es ist ihre Aufgabe, einen Monat lang auf das Gewässer aufzupassen. Doch als ein Influencer ein Video am See dreht, ist es vorbei mit der Idylle. Fans pilgern an den Drehort und hinterlassen ihre Abfälle. Eine Gruppe von Kindern, die sich vorher schon regelmäßig am Ufer getroffen hat, ist darüber genauso wütend wie Iva und Samo. Ein gemeinsamer Plan muss her, um den See zu retten.  

Buchproduktion nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
Das diesjährige Welttagsbuch hat der cbj Verlag erstmals nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip herstellen lassen. Cradle-to-Cradle ist ein Weg, Produkte so zu produzieren, dass sie am Ende nicht zu Müll werden, sondern etwas Neues daraus entstehen kann. Das ist möglich, wenn ausschließlich Materialien eingesetzt werden, die sowohl für die Umwelt als auch für Menschen unbedenklich sind. Das Papier des Buches stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Druckfarben sind biologisch abbaubar und enthalten keinerlei Schadstoffe. So können aus den recycelten Papierfasern neue Produkte entstehen, bis alle Bestandteile am Ende in den biologischen Kreislauf zurückfließen.  


Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG Intensivregister 21. April 2022, 06:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 148 (+ 1) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 130 (+17). Freie Betten: 18 (0). Covid-Anteil 6,08 (- 2,08%), 9 Personen (- 3) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten (0) mussten massiv beatmet werden. 

RKI-Fallzahlen Duisburg - 21. April, 03:09 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 108.267 (+ 563
) Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 2,067 (+ 85). Covid-19-Todesfälle
890 (+ 2). Der Inzidenzwert beträgt 416,8 (+ 17,1).


Alt-Hamborn: 20-Jähriger wegen versuchten Totschlags in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft Duisburg und eine Mordkommission der Polizei Duisburg ermitteln seit dem Osterwochenende in einem versuchten Tötungsdelikt. Auf einem Tankstellengelände auf der Buschstraße ist es am Sonntag (17. April, 3:20 Uhr) zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen gekommen. Ein 22- und ein 23-Jähriger wurden dabei durch Messerstiche verletzt, der 22- Jährige lebensgefährlich.

Die eingesetzten Polizisten leisteten sofort nach Eintreffen am Tatort Erste Hilfe und versorgten den stark blutenden Mann, bis der Notarzt eintraf und der Geschädigte in ein Krankenhaus gebracht wurde. Weitere Polizeibeamte hatten währenddessen im Rahmen der Fahndung fünf flüchtige Tatverdächtige (19 bis 24 Jahre alt) gefasst. Hauptbeschuldigter ist nach umfangreichen Ermittlungen an den Osterfeiertagen ein 20- Jähriger, der festgenommen wurde. Er wurde am Ostermontag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter vorgeführt und sitzt seitdem antragsgemäß in Untersuchungshaft.


Kurs für Pflegende Angehörige
Wird eine nahestehende Person pflegebedürftig, möchten Angehörige diese häufig zuhause, in der gewohnten Umgebung betreuen. Dem gegenüber stehen insbesondere zu Beginn oft Unsicherheiten. Hier unterstützen die Pflegetrainerinnen der Helios St. Anna Klinik Duisburg mit einem kostenlosen Kursangebot, das Angehörigen und anderen Interessierten Pflegetechniken und Handgriffe der Pflege, Hilfen zur Alltagserleichterung und Sicherheit im Umgang mit der Pflegesituation zuhause vermittelt.  

Der nächste dreitägige Kurs findet beginnend mit dem 10.05.2022 wöchentlich von 16:30 bis 20:00 Uhr in der Helios St. Anna Klinik, Albertus-Magnus-Str. 33, 47259 Duisburg statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter Telefon (0203) 755-2131 oder 0170-7095631 erforderlich.    


Genussradeln: Vergessene und geheimnisvolle Orte

Viele düstere Geschichten ranken sich um den Wald zwischen Lintorf und Wedau. Manches ist wahr und heute noch erkennbar, wie die Reste eines alten Erzbergwerkes.   Dahin führt Karl-August Schwarthans, Tourenleiter des ADFC, seine Gruppe. Die Radrundtour ist 37 km lang und wird mit entspanntem Tempo von durchschnittlich 12 km/h gefahren.

Da kommen auch Menschen mit wenig Kondition gut mit. „Wir lassen uns etwas fünf Stunden Zeit“, sagt Karl-August Schwarthans. Und damit genug Zeit zum Austausch über das Gesehene bleibt, wird eine Picknickpause mit Selbstverpflegung eingelegt.
Anmeldung: ADFC-Tourenleiter: Karl-August Schwarthans Tel: 015251039321.
Startpunkt: Samstag, 23. April 2022 10:00 Uhr, Mülheimer Straße 91, 47058 Duisburg (ADFC Info-Laden). Der Tourenbeitrag für Nicht-Mitglieder beträgt 1,50 EURO.  

Führung: „Von Bächen, Brunnen und Brandschutz“ durch die Duisburger Altstadt
Roland Wolf führt am Sonntag, 24. April, um 15 Uhr ausgehend vom Stadtmuseum am Johannes-Corputius-Platz am Innenhafen durch die einst von Wasser umspülte Duisburger Altstadt. Auf dem Rundgang berichtet er von den vielfältigen Segnungen, aber auch Bedrohungen des Wassers für die mittelalterliche Stadtgesellschaft.
Der Weg führt an längst verlandeten Hafenbecken, alten Brunnen und einem früheren jüdischen Ritualbad vorbei. Geklärt wird auch, welche besondere Aufgabe die Karpfen im Stadtgraben hatten. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei schlechtem Wetter findet die Führung im Museum statt; hier gilt Maskenpflicht. Das gesamte Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.


Kneipengespräch

Am Freitag, den 22. April findet ab 18 Uhr im Coupé 1900 (Großenbaumer Allee 95, 47269 Duisburg) das Kneipengespräch statt. In entspannter Atmosphäre diskutieren Sören Link, die Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas, die Landtagsabgeordnete Sarah Philipp sowie weitere Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten mit den Duisburgerinnen und Duisburgern über aktuelle Themen.


VHS-Vortragsreihe: „Die Götter Roms – Minerva“
Die Volkshochschule setzt am Mittwoch, 27. April, von 18 bis 19 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte die Vortragsreihe über die Göttin Minerva fort. Die Geschichte der Göttin als Kopfgeburt im wörtlichen Sinn, ihre Attribute wie die Eulen oder das Medusenhaupt werden in der Vortragsreihe von Axel Voss den Teilnehmenden verdeutlichen, dass sie zu den interessantesten Gottheiten im römisch-griechischen Pantheon zählt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhsduisburg.de ist notwendig.

VHS: BASTA-Theater „100 Jahre DER PAPALAGI“
Die Volkshochschule bietet am Freitag, 29. April, von 18.30 bis 20 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte das Musik-Theater-Programm „Der Papalagi“ an. Vor 100 Jahren besuchte ein Südsee-Häuptling Europa. Seine Eindrücke von dieser Reise verarbeitete er in Reden an sein Volk: „Wir leben in Steinspalten, hetzen durch unser Leben wie geworfene Steine, füllen unsere steinernen Truhen (Häuser) bis zum Rand mit unnützen Dingen und beten das runde Metall und das schwere Papier (Geld) an.“

In Teilen erinnern die humorvollen Beschreibungen an den Lebensstil der Gegenwart. Das BASTA-Theater präsentiert in seinem Musik-Theater-Programm Ausschnitte aus den Reden des Häuptlings und kommentiert diese mit livegespielten Songs von Rio Reiser, Ton Steine Scherben, John Lennon, Janis Joplin, Sting und Rudi Rhode. Mit dabei an diesem Abend sind Rudi Rhode (Theater, Gesang, Akkordeon), Michael Gustorff (Bass) und Udo Kehlert (Drums). Die Teilnahme kostet zehn Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig


VHS-Vortragsreihe zur Musikgeschichte mit Cole Porter
Marliese Reichardt setzt am Mittwoch, 4. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte ihre beliebte Vortragsreihe zur Musikgeschichte mit Cole Porter fort. Porter wurde 1891 als Sohn einer schwerreichen Familie im US-Bundesstatt Indiana geboren, konnte er schon als junger Student ein eigenes Œuvre vorweisen.
Doch erst, als er über 40 war, kam für den amerikanischen Komponisten der Durchbruch. Viele seiner Songs wurden Weltklassiker, in den Interpretationen von Ella Fitzgerald oder Hildegard Knef, in den Arrangements von Louis Armstrong oder Charlie Parker. Der Eintritt kostet fünf Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen online unter www.vhs-duisburg.de.


VHS-Praxisworkshop: Porträt - Charakterporträt - Fashion

Joachim Blankenburg (Sorrell) ermöglicht in seinem Praxisworkshop am Samstag, 7. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Landschaftspark Duisburg-Nord einen Blick über seine Schulter und gibt einen Einblick in seine Art, Menschen zu fotografieren, seine Philosophie geben. Dazu gehören einerseits technische Aspekte wie Kamera, Licht oder Bildaufbau, andererseits aber auch Dinge oder die Entwicklung von Ideen. Der Workshop findet in einer Kleingruppe mit sieben bis neun Personen statt.

Das Teilnahmeentgelt beträgt 37 Euro. Die Kosten für Model und Equipment in Höhe von 35 Euro pro Teilnehmer sind direkt an den Dozenten zu entrichten. Nach Anmeldung wird der genaue Treffpunkt im Landschaftspark Duisburg-Nord mitgeteilt. Der genaue Inhalt und Ablauf des Workshops können Interessierte telefonisch unter (0203) 283-4157 erfahren oder auf der Internetseite der VHS www.vhs-duisburg.de nachlesen.

VHS: „Wilde Pyrenäen“ – Online-Vortrag der Journalistin Hilke Maunder

Die Hamburger Journalistin Hilke Maunder, die seit 30 Jahren als Korrespondentin in Frankreich tätig ist und am Pyrenäenrand eine zweite Heimat gefunden hat lässt am Dienstag, 10. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in einem Online-Vortrag das Publikum die Faszination dieser Berge erleben. Der Vortrag findet in deutscher Sprache und in Kooperation mit der DeutschFranzösischen Gesellschaft Duisburg e.V. statt. Die Pyrenäen sind ein echter Grenzfall: Hier endet Europa und beginnt Afrika - zumindest für die Geologen. Denn dort knallt Europas Kontinental-Platte an das afrikanische Schild.

Das Urgestein wurde hochgeschoben, geknickt, gefaltet - schroff und steil zum Felsriegel der Pyrenäen. Bei der Bilderreise vom Mittelmeer zum Atlantik lässt sich entdecken, wie ursprünglich und außergewöhnlich dieser Kamm ist. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Der Internet-Link zur Veranstaltung via ZOOM wird nach der Anmeldung per Mail zugesandt. Weitere Informationen online unter www.vhs-duisburg.de.

 

Bauernmarkt in der City am Wochenende während des Events STREETFOOD & MUSIC  
Wegen der Veranstaltung STREET FOOD & MUSIC am kommenden Wochenende wird der Bauernmarkt am Samstag, den 23. April auf der Königstraße zwischen Averdunkplatz und Hohe Straße aufgebaut. Der Markt öffnet wie gewohnt von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die beiden zeitgleich stattfindenden sollen einen Innenstadtbesuch am Wochenende laut Veranstalter Duisburg Kontor noch attraktiver machen.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen

DB erneuert Gleise zwischen Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke


Duisburg-Neudorf: Vollsperrung der Haroldstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Donnerstag, 21. April, Straßenbauarbeiten auf der Haroldstraße in Neudorf durch. Aus diesem Grund wird die Haroldstraße zwischen der Bismarckstraße und der Grabenstraße voll gesperrt. Fußgänger sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende April abgeschlossen.


Duisburg-Hochheide: Vollsperrung Ottostraße/Dunkerstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 25. April, mit dem nächsten Bauabschnitt der Kanalbauarbeiten im Bereich Ottostraße/Dunkerstraße in Hochheide. Aus diesem Grund wird die Ottostraße im Bereich Dunkerstraße voll gesperrt und von der Ziethenstraße und von der Ehrenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert.
Die Dunkerstraße wird ebenfalls im Einmündungsbereich zur Ottostraße voll gesperrt und von der Rheinpreußenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen.

Duisburg-Ruhrort: Verkehrseinschränkungen im Bereich Am Nordhafen/Unter den Ulmen/Bürgermeister-Pütz-Straße
Die städtische Infrastrukturgesellschaft (DIG) beginnt am Donnerstag, 21. April, mit dem nächsten Bauabschnitt für die Umgehungsstraße Meiderich. Im Bereich Am Nordhafen / Unter den Ulmen / Bürgermeister-Pütz-Straße entsteht ein Kreisverkehr. Aus diesem Grund steht auf der Straße „Am Nordhafen“ zwischen des Hausnummer 2 und der Bürgermeister-PützStraße/Unter den Ulmen je Fahrtrichtung nur noch eine Fahrspur zur Verfügung.

Verkehrsteilnehmer aus Ruhrort kommend können nicht mehr in die Straße „Unter den Ulmen“ abbiegen. Umleitungen sind ausgeschildert. Der „Grüne Pfad“ ist in diesem Bereich für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Arbeiten dieses Abschnitts werden voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen.


STATISTIK


Erzeugerpreise März 2022: +30,9 % gegenüber März 2021

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 % höher als im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Im Februar 2022 hatte die Veränderungsrate bei +25,9 % und im Januar bei +25,0 % gelegen. Gegenüber dem Vormonat Februar stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise im März 2022 um 4,9 %. Die aktuellen Daten spiegeln bereits erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine wider.


Preissteigerungen für Kraftstoffe höher als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte
• Preise an den Tankstellen zuletzt stärker gestiegen als während der beiden Ölkrisen 1973/1974 und 1979/1980 und der Finanzmarktkrise 2008/2009
• Kraftstoffe im März 2022 für private Verbraucherinnen und Verbraucher um knapp die Hälfte teurer als ein Jahr zuvor
• Importpreise für Erdgas im März mehr als dreieinhalb Mal so hoch wie im Vorjahresmonat
Die ohnehin dynamische Entwicklung der Energiepreise im Zusammenhang mit der Corona-Krise hat sich infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine verstärkt. Die aktuellen Preissteigerungen für Energieprodukte sind teilweise vergleichbar mit den Preisentwicklungen während früherer Krisen. Eine Analyse des Statistischen Bundesamtes zeigt jedoch auch Unterschiede. Dabei wurde die Entwicklung der Preise für Erdöl und Mineralölprodukte sowie Erdgas in den vergangenen 50 Jahren und auf verschiedenen Wirtschaftsstufen untersucht. Es zeigt sich: Der Anstieg der Kraftstoffpreise im Vorjahresvergleich war in den vergangenen Jahrzehnten nie so stark wie im aktuellen Berichtsmonat März 2022.

 

Mittwoch, 20. April 2022

In Duisburg soll das erste H2-Bildungszentrum entstehen
Nur einen Steinwurf entfernt vom Technologie- und Innovationszentrum Wasserstoff, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und dem NRW-Wirtschaftsministerium gefördert werden soll, soll ein Bildungszentrum für die Wasserstofftechnologie auf einem Grundstück des Duisburger Hafens entstehen. Gemeinsam mit dem Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) und der Kraftwerksschule Essen (KWS) wollen Stadt und Hafen das Vorhaben umsetzen.


„Wir sehen den Bedarf von Unternehmen und Beschäftigten hier in Duisburg und der Region“, erklärt Oberbürgermeister Sören Link. „Viele Unternehmen planen den Einsatz von Wasserstoff in ihren Prozessen. Aber die Beschäftigten müssen auch die Möglichkeit haben, zu erlernen, wie die neue Technologie angewandt wird.“ Deshalb möchten die Beteiligten das Vorhaben so schnell wie möglich mit der Anschubfinanzierung aus dem 5- Standorte-Programm für den Kohleausstieg angehen und den Bau des H2- Bildungszentrums bis Ende 2024 schaffen.

Markus Bangen, CEO von duisport, sagt: „duisport setzt sich seit Jahren für die Etablierung klimaneutraler Verkehrsstrukturen und die aktive Gestaltung der Energiewende im Transport- und Logistiksektor der Region ein. Wasserstoff nimmt in der Zukunft eine zentrale Rolle ein. Umso wichtiger ist es hier am Standort Fachpersonal zu schulen. Wir freuen uns daher sehr, das Grundstück für das neue H2-Bildungszentrum zur Verfügung stellen und so einen Beitrag zur Entwicklung des Standortes als zentralen Wasserstoffstandort in Deutschland und NRW leisten zu können“.


„Schon jetzt fragen uns Unternehmen aus unterschiedlichsten Industriezweigen, wie sie ihre jetzigen Beschäftigten und die Fachkräfte von morgen auf die vielen Transformationsprozesse vorbereiten können. Wir erwarten in allen Sektoren eine stark wachsende Nachfrage zu Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten entlang der gesamten H2-Wertschöpfungskette“, führt Monika Bartels, Vorstand der KWS, aus. Deshalb solle im H2- Bildungszentrum das gesamte Spektrum angeboten werden – von den klassischen und neuen Ausbildungsberufen bis hin zur Weiterbildung auf Ingenieursniveau.

„Wir möchten die Ausbildungsprogramme für die neuen Technologien wie Wasserstoff- und Brennstoffzelle weiterentwickeln, Fortbildungen für unterschiedliche Interessensgruppen anbieten und an den Universitäten und Hochschulen die Studiengänge in Richtung Wasserstofftechnik und elektrochemische Wandler weiter ausbauen“, ergänzt Peter Beckhaus, Geschäftsführer des ZBT.


Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG Intensivregister 20. April 2022, 07:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 147 (+ 4) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 129 (+ 7). Freie Betten: 18 (- 3). Covid-Anteil 8,16 (+ 1,17%), 12 Personen (+ 2) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten (- 1) mussten massiv beatmet werden. 

RKI-Fallzahlen Duisburg - 20. April, 03:11 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 107.704 (+ 352) Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 1,982 (- 94). Covid-19-Todesfälle
888 (+ 1). Der Inzidenzwert beträgt 399,7 (- 18,9).


507 Verstöße bei den Schwerpunktkontrollen
der Raser-, Poser- und Tunerszene
Das Bürger- und Ordnungsamt hat am vergangenen Freitag und Samstag in Zusammenarbeit mit der Polizei Duisburg und der städtischen Vollstreckungsbehörde Schwerpunktkontrollen der Raser-, Poser- und Tunerszene durchgeführt. „Wir werden auch zukünftig mit Unterstützung durch die Polizei Kontrollen durchführen. Unser Ziel ist es, konsequent unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten gegen die Raser-, Poser- und Tunerszene vorgehen“, bekräftigt Oberbürgermeister Sören Link.

Die Kontrollen wurden im Duisburger Süden und Norden, jedoch insbesondere auf der Wanheimer Straße in Hochfeld sowie in den späten Abendstunden auf der L1 in Hamborn durchgeführt. Durch die Einsatzkräfte des Bürger- und Ordnungsamtes wurden an beiden Tagen insgesamt 507 verkehrsrechtliche Verstöße geahndet. Hierzu zählen unter anderem 118 Geschwindigkeitsverstöße, 348 Parkverstöße sowie 41 weitere Verstöße, beispielsweise durch defektes Abblendlicht oder fehlende Umweltplakette.

Die gravierendsten Geschwindigkeitsverstöße wurden am Karfreitag mit 88 km/h auf der Duisburger Straße und am Samstag mit 76 km/h auf der Friedrich-Ebert-Straße, beides im Duisburger Norden, gemessen werden. In beiden Fällen lag die zulässige Geschwindigkeit bei 50 km/h. Insgesamt waren an beiden Tagen 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bürger- und Ordnungsamt aus den Bereichen der Verkehrsüberwachung, der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung sowie des städtischen Außendienst beteiligt.

Insgesamt ähnlich viele Kandidatinnen und Kandidaten wie bei der Landtagswahl 2017
„Die Gesamtzahl der Bewerberinnen und Bewerber bei der bevorstehenden Landtagswahl ist in etwa vergleichbar mit der Landtagswahl 2017“, so Landeswahlleiter Wolfgang Schellen. Insgesamt bewerben sich 1375 Frauen und Männer um ein Landtagsmandat - zum Vergleich: 2017 waren es 1329.

Auf den 29 Landeslisten der Parteien treten insgesamt 870 Listenbewerber an (2017: 934). 1115 Bewerberinnen und Bewerber werden landesweit als Direktkandidatinnen und -kandidaten auf den Stimmzetteln der 128 Wahlkreise erscheinen (2017: 967). Es gibt 610 Kandidaten, die sowohl als Wahlkreisbewerber als auch auf einer Landesliste ihrer Partei antreten (2017: 572).
505 Personen - zum Teil auch Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber oder Kandidatinnen und Kandidaten von Parteien ohne Landesliste sowie von Wählergruppen - treten ausschließlich als Direktkandidatinnen und -kandidaten in Wahlkreisen an (2017: 395).

Ausschließlich auf Landeslisten ohne eine zusätzliche Bewerbung als Direktkandidat stellen sich 260 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl (2017: 362). Ein Verzeichnis mit weiteren Angaben zu den Bewerberinnen und Bewerbern kann unter www.wahlen.nrw abgerufen werden.


NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“

Gewerkschaft rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Karim Peters. Der Regio-Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft zum „NRW-Check“ für die Landtagswahl am 15. Mai auf. Seinen Appell richtet er dabei insbesondere an die rund 7.900 Menschen, die in Duisburg in der Lebensmittelbranche und im Gastgewerbe arbeiten: „Corona, Klima, Ukraine – die aktuellen Krisen wirken sich auch auf die Arbeitswelt der Menschen vor Ort aus. Es kommt jetzt besonders darauf an, dass die Beschäftigten ihre eigenen Belange im Blick haben, wenn sie wählen gehen. Für sie steht viel auf dem Spiel. Die Weichen für gute Arbeitsbedingungen und zukunftsfeste Jobs in Duisburg werden teils auch in Düsseldorf gestellt“, so Peters.

Zum Beispiel beim Essen in Schulkantinen: Über die öffentliche Auftragsvergabe könne das Land nicht nur mitbestimmen, ob gesunde und nachhaltig produzierte Lebensmittel auf dem Tisch landeten, sondern auch, ob die Beschäftigten bei den Cateringfirmen fair bezahlt würden. „Die nächste Landesregierung muss beim Tariftreue- und Vergabegesetz nachbessern. Bisher sind Billig-Löhne im öffentlichen Auftrag nicht ausgeschlossen. Nur Unternehmen, die Tarifverträge anwenden, dürfen künftig staatliche Aufträge bekommen“, fordert Peters.

Eine große Baustelle für Beschäftigte, die in Bäckereien, Restaurants und Lebensmittelfabriken arbeiten, sei zudem die Bildungspolitik. „Wer lange Arbeitszeiten oder Schichtdienste hat, muss sich auf eine gute Betreuung der eigenen Kinder verlassen können. Der Lehrermangel trifft häufig die am stärksten, die wenig verdienen. Sie können sich private Nachhilfe, den Unterricht in der Musikschule oder Sprachkurse nämlich nicht leisten“, kritisiert Peters.
Der Geschäftsführer der NGG-Region Nordrhein macht sich zusammen mit dem DGB für einen „Sozialindex“ stark: Danach sollen Schulen in einem schwierigen Umfeld mehr finanzielle Mittel, mehr Personal und eine bessere Ausstattung bekommen. Doch auch bei der Berufsbildung sei viel zu tun. Zwar schreibe die Landesverfassung vor, dass jeder junge Mensch Anspruch auf einen Ausbildungsplatz habe. Doch die Praxis sei davon weit entfernt.

„Jedes Jahr bleiben in NRW 50.000 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz und landen in Übergangssystemen. Nötig ist eine echte Ausbildungsgarantie“, fordert Peters. Diese könne über einen „Zukunftsfonds Ausbildung“ organisiert werden, in den alle Betriebe einzahlen, die nicht ausbilden. Davon würden die Unternehmen, die Plätze anbieten, profitieren – gerade auch Kleinbetriebe in der Hotel- und Gastrobranche sowie im Bäckerhandwerk, die auch aus Kostengründen bislang häufig auf Azubis verzichteten.
Die Gewerkschaft NGG setzt sich zudem dafür ein, die sachgrundlose Befristung bei Land und Kommunen abzuschaffen, Arbeitszeiten in Betrieben gründlicher zu dokumentieren und die Arbeitsschutzbehörden personell aufzustocken. Weitere Infos zur NRW-Landtagswahl und den wichtigsten Punkten aus Arbeitnehmersicht gibt im Netz unter: https://nrw.dgb.de/landtagswahl-2022.


Vierfacher journalistischer Nachwuchs in der Redaktion von STUDIO 47
Duisburgs regionaler TV-Sender hat mehr Volontariatsplätze eingerichtet als je zuvor
    Bei STUDIO 47 ist die neue Generation der TV-Journalistinnen und -Journalisten angekommen. In den nächsten zwei Jahren absolvieren drei Volontärinnen und ein Volontär ihre redaktionelle Ausbildung bei Duisburgs regionalem Fernsehsender: Vanessa Wiebe, Jacqueline Upadek, Anna Zimmer und Tim Mahlo.  
Neben der täglichen Mitarbeit in den Ressorts der STUDIO 47-Redaktion beinhaltet ihr Volontariat mehrere Seminare bei Medienakademien, regelmäßige interne Fortbildungen und externe Hospitanzen. Als journalistische Ausbildung bildet das „Volo“ die wichtigste Grundlage für die professionelle Arbeit als Redakteurin oder Redakteur.  

„Ich war schon immer ein Fernsehkind“, gibt Vanessa Wiebe zu. „Jetzt selbst ein Teil davon zu werden, ist total aufregend. Und irgendwie ein Kindheitstraum, der endlich in Erfüllung geht.“ Ganz ähnlich sieht es auch ihr Kollege Tim Mahlo: „Ich habe die Möglichkeit, über Menschen und Geschichten aus dem Ruhrgebiet zu berichten, kein Tag ist wie der vorherige.“ Aus Sicht von Alrik Seidel, Chef vom Dienst in der STUDIO 47-Redaktion, haben sich Vanessa und Tim genau richtig entschieden: „Duisburg bietet ihnen ein spannendes Umfeld für den Start in ihre Karriere.“  


„Wir haben aktuell mehr Voloplätze bei uns eingerichtet als je zuvor“, erklärt STUDIO 47-Chefredakteur Sascha Devigne. Gerade am Medienstandort Ruhrgebiet würde Nachwuchs dringend benötigt. „Ansonsten wird es hier in absehbarer Zeit keinen lokalen und regionalen Journalismus mehr geben.“   Journalistische Ausbildung und Nachwuchsförderung gehören zu den zentralen Schwerpunkten bei STUDIO 47.
Vor zwei Jahren hat der Sender hierzu eigens das Projekt „RuhrReporter“ ins Leben gerufen, welches vom Land NRW aus Mitteln der Ruhr-Konferenz gefördert wird. Mit dem „Duisburger Mediendialog“ und der „Online-Akademie für lokalen TV-Journalismus“ sind zudem langfristige Fortbildungsformate entwickelt worden, die eine kontinuierliche redaktionelle Qualifizierung unterstützen.      


Bezirksbibliothek Buchholz: Bücherzirkel trifft sich im Duisburger Süden
Die Bezirksbibliothek Buchholz an der Sittardsberger Allee 14 lädt am Mittwoch, 4. Mai, um 17 Uhr erneut zum rund einstündigen Buchholzer Bücherzirkel ein. Bücherfreundinnen und -freunde haben wieder Gelegenheit, neuen Lesestoff kennenzulernen, die Lieblingslektüre vorzustellen und sich auszutauschen. „Lesen ist Leben“ ist das Motto der Duisburger Journalistin Sabine Justen die den Bücherzirkel leitet. 

Vielfalt ist dabei gefragt, denn alles kann, nichts muss. Es kann um anspruchsvolle Literatur gehen, etwas Leichtes zur Unterhaltung, Ratgeber oder Roman, Bildungsbestseller oder Liebesschnulze, Nervennahrung oder Nervenkitzel. Jede Empfehlung anderer Bücherfans ist hilfreich, um unter der Vielzahl der Veröffentlichungen das richtige Buch für sich zu finden. Der Buchholzer Bücherzirkel trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Bibliothek.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter (0203) 283 7284 (dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13.00 sowie von 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr) oder per E-mail an stabi-buchholz@stadtduisburg.de.


Online-Kurs: Erste Hilfe bei Neugeborenen und Kleinkindern  
Wie verhalte ich mich bei Notfällen mit meinem Kleinkind richtig? Wie schütze ich mein Baby vor dem plötzlichen Kindstod? Welche Gefahren lassen sich bereits im Vorfeld entschärfen, damit es gar nicht erst zum Notfall kommt? Auf diese und weitere, auch individuelle Fragen, gibt Dr. med. Guido Wolf, erfahrener Kinderarzt und Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, Eltern, Großeltern und anderen Interessierten in einem kostenlosen Online-Erste-Hilfe-Kurs Antwort. Der Kurs findet statt am Mittwoch, 27.04.2022 ab 18:00 Uhr. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: helga.hamacher@helios-gesundheit.de  


Radtour rund um Duisburg  

Einmal rund um Duisburg, 100 km durch bäuerliche Landschaften, Natur und Industrie. Und vieles mehr. Diese Tagestour folgt in weiten Teilen dem Radtourentipp 7des ADFC „Stadt, Land, Fluss“. Die Strecke birgt es in sich: 100 km rund um Duisburg und an Duisburgs Grenzen. Die Landschaften sind abwechslungsreich und machen die Tour spannend. Sie geht durch verschiedene Teile unserer Stadt, vorbei an bäuerlichen Landschaften, durch Industrie aber auch durch renaturierte Flussauen und Wälder. Im Norden und Süden, im Westen und Osten. Um diese Tour zu meistern, muss man sehr fit sein oder ein gutes Pedelec haben (und fit sein).    

ADFC-Tourenleiter: Peter Kerkes, Tel: 02066/32363. Tourendaten: Startpunkt: Samstag 23. April 2022 8.30h: Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke, 47053 Duisburg 9.00h: Schwimmstadion Wedau, Margaretenstraße 17, 47055 Duisburg.
11.00h: Mattlerbusch, Nähe Mattlerhof, Wehofer Straße 42, 47169 Duisburg. Der Tourenbeitrag für Nicht-Mitglieder ist 3,00 EURO.


Yoga, Sitzgymnastik, Computerkurs und Gemeindefrühstück
Volles Programm in der Kirchengemeinde Wanheimerort. In der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort gibt es auch nach Ostern im Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 ein volles Programm. So lädt die Gemeinde für den 22. April um 9.30 Uhr zum morgendlichen Büffet mit Lachs, Rührei, Kaffee und allem, was zu einem guten Frühstück gehört, ein. Kosten von 6,80 Euro sollten eingeplant werden. Am 22. April startet die freitägliche Sitzgymnastik für die Senioren, immer um 11 Uhr und kostenfrei; wer mag, kann etwas spenden.

Ab dem 26. April fangen auch die neuen Yogakurse im Gemeindehaus Vogelsangplatz an. Sie sind für jedes Alter geeignet, auch für Senioren. Zur Auswahl stehen die Dienstagskurse um 11 und 12.15 und der Mittwochskurs um 11 Uhr. Am 26. April startet - diesmal an der Paul- Gerhardt-Str. 1 neben der Gnadenkirche und immer dienstags um 19 Uhr - auch der neue Computerkurs: Jetzt geht es um Tabellenkalkulation und das Excel-Programm, das Ganze für Anfänger, alle sind willkommen. Infos und Anmeldungen zu den Kursen bitte im Gemeindehaus Vogelsangplatz unter 0203/ 770134; Infos zur Kirchengemeinde gibt es im Netz unter www.wanheimerort.ekir.de.



Kircheneintrittsstelle wieder geöffnet

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten.
Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 22. April 2022 heißt Krankenhauspfarrerin Dörthe Lahann Menschen in der Südkapelle des Gotteshauses neben dem Rathaus herzlich willkommen.
Beim Besuch der Salvatorkirche ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht, es gelten Hygiene- und Schutzbestimmungen (www.salvatorkirche.de).


Pfarrer Korn am Service-Telefon der evangelischen Kirche

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall.
Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das Service-Telefon ist am Montag, 25. April 2022 von Stefan Korn, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, besetzt.

Kinderaugen leuchteten mit dem Osterfeuer auf dem AWO-Ingenhammshof um die Wette Am Samstag, den 16.04.2022, fand das traditionelle Familienfrühlingsfest der AWO-Integration auf dem Lernbauernhof in Duisburg Meiderich statt. Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite und lockte über 3.000 Besucherinnen und Besucher an. Ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Kinder, ukrainische Backkünste und ein großes Osterfeuer sorgten für beste Stimmung.  

„Endlich konnte unser beliebtes Fest nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder stattfinden“, freute sich Dirk Franke, Geschäftsführer der AWO-Integration. Viele Familien fanden den Weg zum Lernbauernhof Ingenhammshof. Die kleinen Gäste hatten viel Spaß beim Kinderprogramm. Wie in jedem Jahr stand das Ponyreiten ganz hoch im Kurs. Wer seine Runde gedreht hatte, konnte im Anschluss Hasenohren basteln, im Stroh bunte Ostereier suchen oder mit dem Kettcar über den Hof flitzen. Der Bratwurst- und Kuchenverkauf wurde sehr gut angenommen, zumal es in diesem Jahr eine Besonderheit im Angebot gab.

Bereits am vergangenen Donnerstag hatten sechs Mütter mit ihren Kindern, die aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet waren und derzeit in der Kraftzentrale des Landschaftsparks Nord leben, gemeinsam landestypische Kuchen und Kekse gebacken, die auf dem Frühlingsfest großen Anklang fanden. Begleitet wurde diese Aktion von einer Duisburgerin mit ukrainischen Wurzeln. Ihre Schwiegertochter hatte sich bei der AWO-Integration initiativ gemeldet und Hilfe angeboten. Daraus entstand die Idee, Zopfkuchen und ukrainische Kekse für das Fest herzustellen.

Um noch mehr Geflüchteten die Chance zu bieten, einen schönen Nachmittag zu verleben, organisierte die AWO-Integration kurzerhand einen Abhol-Service an der fußläufig entfernten Kraftzentrale: Eine Mitarbeiterin der AWO fuhr mit einem Lastenrad der Gruppe voraus. So fanden fast 300 ukrainische Mütter und Kinder den Weg zum Familienfrühlingsfest und freuten sich an den vielen Angeboten und dem bunten Treiben. Pünktlich um 16 Uhr wurde das traditionelle Osterfeuer entzündet, das die Besucherinnen und Besucher vorher gemeinsam aufgeschichtet hatten. Die freiwillige Feuerwehr Meiderich sorgte für die nötige Sicherheit. Viele Gäste genossen auch danach noch die frühlingshafte Stimmung auf dem Ingenhammshof, bis die gelungene Veranstaltung gegen 18 Uhr endete.  


Bauernmarkt in der City am Wochenende während des Events STREETFOOD & MUSIC  
Wegen der Veranstaltung STREET FOOD & MUSIC am kommenden Wochenende wird der Bauernmarkt am Samstag, den 23. April auf der Königstraße zwischen Averdunkplatz und Hohe Straße aufgebaut. Der Markt öffnet wie gewohnt von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die beiden zeitgleich stattfindenden sollen einen Innenstadtbesuch am Wochenende laut Veranstalter Duisburg Kontor noch attraktiver machen.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen

DB erneuert Gleise zwischen Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke


Duisburg-Neudorf: Vollsperrung der Haroldstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Donnerstag, 21. April, Straßenbauarbeiten auf der Haroldstraße in Neudorf durch. Aus diesem Grund wird die Haroldstraße zwischen der Bismarckstraße und der Grabenstraße voll gesperrt. Fußgänger sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende April abgeschlossen.


Duisburg-Hochheide: Vollsperrung Ottostraße/Dunkerstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 25. April, mit dem nächsten Bauabschnitt der Kanalbauarbeiten im Bereich Ottostraße/Dunkerstraße in Hochheide. Aus diesem Grund wird die Ottostraße im Bereich Dunkerstraße voll gesperrt und von der Ziethenstraße und von der Ehrenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert.
Die Dunkerstraße wird ebenfalls im Einmündungsbereich zur Ottostraße voll gesperrt und von der Rheinpreußenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Juni abgeschlossen.

Duisburg-Ruhrort: Verkehrseinschränkungen im Bereich Am Nordhafen/Unter den Ulmen/Bürgermeister-Pütz-Straße
Die städtische Infrastrukturgesellschaft (DIG) beginnt am Donnerstag, 21. April, mit dem nächsten Bauabschnitt für die Umgehungsstraße Meiderich. Im Bereich Am Nordhafen / Unter den Ulmen / Bürgermeister-Pütz-Straße entsteht ein Kreisverkehr. Aus diesem Grund steht auf der Straße „Am Nordhafen“ zwischen des Hausnummer 2 und der Bürgermeister-PützStraße/Unter den Ulmen je Fahrtrichtung nur noch eine Fahrspur zur Verfügung.

Verkehrsteilnehmer aus Ruhrort kommend können nicht mehr in die Straße „Unter den Ulmen“ abbiegen. Umleitungen sind ausgeschildert. Der „Grüne Pfad“ ist in diesem Bereich für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Arbeiten dieses Abschnitts werden voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen.

Duisburg-Beeckerwerth: Verkehrseinschränkungen auf der Godesberger Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 20. April, Straßenbauarbeiten auf der Godesberger Straße zwischen Grafenwerther Straße und Rheinbacher Straße/Niedermendiger Straße in Beeckerwerth durch. Die Arbeiten finden größtenteils unter fließendem Verkehr statt.

Die dort befindlichen Haltestellen werden verlegt und der ÖPNV umgeleitet. Ende April oder Anfang Mai muss der Bereich voraussichtlich für einen Tag voll gesperrt werden. Die Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Mai abgeschlossen.

 

Dienstag, 19. April 2022

„Es gibt keinen Anlass für Hamsterkäufe“
Sorgt der Krieg in der Ukraine für eine Lebensmittelkrise in Deutschland? Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), schätzt die Lage im Podcast ein. Außerdem erklärt sie, warum unser Land weniger Fleisch produzieren muss, was das BMEL für den Klimaschutz tut und wie ein fairerer Umgang mit landwirtschaftlichen Betrieben gelingt.

Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG Intensivregister 19. April 2022, 06:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 143 (0) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 122 (+ 8). Freie Betten: 21 (- 8). Covid-Anteil 6,99 (+ 0,70%), 10 Personen (+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten (0) mussten massiv beatmet werden. 

RKI-Fallzahlen Duisburg - 19. April, 03:11 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 107.352 (+ 40
) Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 2,076 (- 208). Covid-19-Todesfälle
887 (0). Der Inzidenzwert beträgt 418,6 (- 42,0).


Kostenlose Englisch-Lern-App für aus der Ukraine geflüchtete Menschen

Sprache verbindet. Wer alles verliert und in der Fremde ein neues Leben beginnen muss, ist mehr als jeder andere auf eine funktionierende Kommunikation angewiesen. EF Education First (EF) hat für Menschen aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges aus ihrer Heimat geflohen sind, jetzt eigens eine neue kostenlose Version seiner online Englisch-Lern-App EF English Live entwickelt.

Mehr als 400 muttersprachliche EF-Lehrkräfte weltweit erklärten sich spontan bereit, den 12-monatigen Kurs über die „EF English Live – Help Ukraine“-App in ihrer Freizeit ohne Bezahlung zu unterrichten. Dies entspricht einem Spendenwert von rund zwei Millionen US-Dollar. Simon Dominitz, Country Manager Deutschland beim EF Education First: „Wir wussten: Hier müssen wir schnell handeln. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Online-Englischunterricht hoffen wir, den Geflüchteten neue Chancen eröffnen zu können, denn Sprachkenntnisse sind der Schlüssel für eine gelungene Integration.“

Mit der Entwicklung der App, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen in einer Notlage zugeschnitten ist, haben die EF-Spezialisten bereits unmittelbar nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine begonnen. In der Online-Schule von EF wurden seit ihrer Gründung 1990 bereits Millionen von Menschen unterrichtet, unter anderem im Rahmen der Sprachausbildung für Freiwillige bei insgesamt sieben Olympischen Spielen.

„Wir sind berührt von der Bereitschaft unserer EF-Lehrkräfte auf der ganzen Welt, unsere Initiative zu unterstützen. Innerhalb von Stunden haben sich hunderte Lehrerinnen und Lehrer gemeldet, die helfen wollen“, so Dominitz. In Kooperation mit dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) plant EF weitere Initiativen. So soll das Angebot einer Online-Englischschule künftig geflüchteten Personen aus aller Welt zugänglich gemacht werden. Die App «EF English Live – Help Ukraine» ist kostenlos verfügbar auf Google Play und im Apple App Store.
Sprache verbindet. Eine kostenlose Englisch-Lern-App für aus der Ukraine geflüchtete Menschen hat das Bildungsunternehmen EF Education First entwickelt. 400 EF-Lehrkräfte unterrichten online. Quelle: EF Education First

Bundesregierung und Verbraucherschutz
Höherer Heizkostenzuschuss kommt  
2,1 Millionen Menschen werden mit einem einmaligen Heizkostenzuschuss entlastet – vor allem Wohngeld-Haushalte und Studierende mit BAföG. Davon allein etwa 1,6 Millionen Wohngeldempfängerinnen und -empfänger.  

Energie sparen - Stromspar-Check für Haushalte mit niedrigem Einkommen  
Die Bundesregierung will mehr Menschen mit geringem Einkommen dabei helfen, Energie einzusparen. Das kostenlose Beratungsangebot „Stromspar-Check" soll in diesem Jahr ausgebaut werden: online, telefonisch und vor Ort.

Geschwindigkeit beim Ausbau der Erneuerbaren verdreifachen  
Das Bundeskabinett hat die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten verabschiedet. Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von der Abschaffung der EEG-Umlage, neuen Regelungen für Photovoltaik-Anlagen und gestärkten Rechten als Endkunden.  


Renten steigen ab 1. Juli deutlich
Die Renten steigen im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent. „Das ist eine gute Nachricht für die Menschen, die durch ihre Arbeit jahrelang den Laden am Laufen gehalten haben“, sagte Bundesarbeitsminister Heil. 

Neues KfW-Programm: Förderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder  
Ab dem 20. April können bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau wieder Anträge für die Neubauförderung „Effizienzhaus 40“ gestellt werden. Das Fördervolumen ist auf eine Milliarde Euro begrenzt. Für Januar 2023 wird ein neues umfassendes Programm vorbereitet.


Reparieren statt wegwerfen sollte zur Norm werden
So viele Produkte wie möglich sollen haltbarer und reparierbar werden. Ziel ist die Wiederverwendbarkeit der eingesetzten Rohstoffe. Die Europäische Kommission hat entspechende Pläne für eine Kreislaufwirtschaft vorgelegt. 


Geschützt auf dem Rad unterwegs

Radfahren erfreut sich allgemeiner Beliebtheit: Fahrräder mit und ohne Elektrounterstützung sowie Lastenräder liegen voll im Trend. Und – ein schützender Helm wird immer häufiger beim Radfahren getragen. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erhebt jährlich die Sicherungsquoten im Straßenverkehr. Fast ein Drittel aller, die 2021 mit dem Rad unterwegs waren, fuhr mit Helm. Fast ein Drittel aller Personen schützte sich 2021 beim Radfahren mit einem Helm.

Über alle Altersgruppen hinweg trugen im Jahr 2021 rund 32 Prozent aller beobachteten Radfahrer einen Schutzhelm; im Vorjahr waren es 26 Prozent. Bei Kindern hatten von den 6- bis 10-Jährigen rund 77 Prozent einen Helm auf, von den 11- bis 16-Jährigen etwa 39 Prozent. Gestiegen sind die Tragequoten bei den mittleren Jahrgängen: Rund 30 Prozent der 31- bis 40-Jährigen und 34 Prozent der 41-bis 60-Jährigen griffen zum Helm, gegenüber 15 beziehungsweise 26 Prozent im Vorjahr. Bei den Älteren fuhren circa 41 Prozent mit Helm.


Auf dem Motorrad schützten sich fast alle mit einem Helm – rund 99 Prozent. Ein Viertel (circa 25 Prozent) trug zusätzlich eine komplette Schutzkleidung. Den Sicherheitsgurt im Pkw legten ebenfalls nahezu alle erwachsenen Insassen an – 99 Prozent. Ebenso viele Kinder waren im Kindersitz oder angegurtet unterwegs. Beim Güterkraftverkehr stieg die Quote von 87 auf 93 Prozent.
Gurte, Kindersitze, Helme und Schutzkleidung


LINUX - Usertreff - DUISentrieb trifft Pinguin

Wer das Leben eines älteren Computers verlängern oder mehr Kontrolle über seine Daten zurückgewinnen möchte, bekommt die Möglichkeit, Linux, die Alternative mit dem Pinguin, kennen zu lernen. Bei den monatlichen Treffen der Initiative DUISentrieb kann man als Neuling Ratschläge und Unterstützung zu Linux von "alten Hasen" bekommen, als erfahrener Linux-User kann man fachsimpeln und sich Anregungen für neue Ideen holen.
Es können auch eigene Geräte vom Raspberry Pi übers Notebook bis zum Desktop-Computer mitgebracht werden. 28.04.2022 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr , Heerstr. 31, 47053 Duisburg-Hochfeld im City-Wohnpark. Weitere Infos unter www.DUISentrieb.de.

Industrie-Umsatz im Ruhrgebiet lag im letzten Jahr bei 62,3 Milliarden Euro
Die Industriebetriebe in der Metropole erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als 62,3 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich nur eine geringfügige Steigerung von 0,1 Prozent, bei den Auslandsumsätzen erwirtschafteten sie ein Umsatzplus von 0,2 Prozent.
Die Zahl der Betriebe blieb nahezu unverändert. Das geht aus aktuellen Daten des Landesamtes IT.NRW hervor. NRW-weit stieg der Industrie-Umsatz im Jahresvergleich um 10,9 Prozent auf 356,9 Milliarden Euro. idr

Starker Anstieg des Rezessionsrisikos – IMK-Konjunkturampel schaltet auf „rot“
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, aber auch die Omikron-Welle in China, lassen die Rezessionswahrscheinlichkeit in Deutschland sehr stark ansteigen. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, hat sich in den vergangenen Wochen fast verdreifacht: Es ist von 23,9 Prozent Anfang März auf jetzt 65,4 Prozent gestiegen. Das ist der höchste Wert seit März 2020.

Damals mussten in der ersten Corona-Welle viele Wirtschaftsaktivitäten heruntergefahren werden. Zudem weist das Frühwarnsystem, das die aktuell verfügbaren Wirtschaftsdaten bündelt, für das zweite Quartal von April bis Ende Juni auch eine höhere statistische Streuung aus. Dieses Maß für die Unsicherheit von Wirtschaftsakteuren hat von 16,2 Prozent auf 26,2 Prozent zugenommen. In der Summe überschreiten Rezessionsrisiko und Unsicherheit deutlich den Schwellenwert von 70 Prozent für eine akute Rezessionsgefahr.

Daher schaltet der nach dem Ampelsystem arbeitende Indikator von „gelbrot“ auf „rot“. Die starke Zunahme der Rezessionswahrscheinlichkeit beruht auf diversen konjunkturellen Frühindikatoren, die sich in letzter Zeit negativ entwickelt haben. Großen Einfluss haben derzeit schlechtere Finanzmarktdaten und Stimmungsindikatoren. So ist der IMK „Finanzmarktstressindex“, der einen breiten Kranz von Indikatoren zusammenfasst, weiter gestiegen.

Eine Ursache dafür sind höhere Prämien für Kreditrisikoversicherungen. Eine andere die deutlichen Zinsaufschläge, die Unternehmen für ihre Anleihen gegenüber Staatspapieren zahlen müssen, was für verschlechterte Finanzierungsbedingungen sorgt. Zudem ist der ifo-Geschäftsklimaindex im März 2022 stark eingebrochen. Als weitere Faktoren für die Eintrübung der Konjunkturaussichten nennt IMK-Konjunkturexperte Dr. Thomas Theobald die durch die Energiepreisschocks drastisch gestiegene Inflation sowie erneut verschärfte Lieferengpässe durch den Lockdown in chinesischen Industrie- und Hafenmetropolen wie Shanghai. Angespannte Lieferketten und hohe Transportkosten träfen besonders die Industrie. Die Probleme spiegelten sich wider in ersten Rückgängen beim Auftragsbestand, nachdem dieser 2021 ein historisches Rekordniveau erreicht hatte.   

Das IMK rechnet in seiner aktuellen Konjunkturprognose für das erste Halbjahr 2022 mit einer Stagnation des Bruttoinlandproduktes (BIP). Die aktuellen Ergebnisse des Konjunkturindikators stünden im Einklang mit dieser Prognose, erklärt Konjunkturforscher Theobald. Die bisher verfügbaren Daten zur Produktion im Produzierenden Gewerbe sowie zu den Umsätzen im Einzelhandel ließen vermuten, dass das Wachstum der Wirtschaftsaktivität im ersten Quartal des Jahres allenfalls eine schwarze Null erreicht hat. Im aktuellen zweiten Quartal dürften der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehenden erwähnten wirtschaftlichen Belastungen dann noch stärker durchschlagen.  

„Mit den vorliegenden Ergebnissen mehren sich die Indizien auch dafür, dass die deutsche Wirtschaft bis zur zweiten Jahreshälfte zwei aufeinanderfolgende Quartale mit BIP-Rückgängen und somit nach landläufiger Definition eine leichte Rezession erleben könnte“, sagt der Ökonom. „Die Wirtschaftspolitik hat in Form der Energie-Entlastungspakete für Haushalte sowie des Hilfspakets für Unternehmen, die besonders unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leiden, schnell reagiert. Das wird die Wachstumsverluste mildern, allerdings dürfte das nicht alle sozialen Härten, unter anderem bei Rentnerinnen und Rentnern, auffangen. Die Politik sollte also bereit sein, noch mehr zu tun.“


Schnelle Unfallmeldung: Schadenservice in der Mein Auto-App

Die HUK-COBURG bietet Telematik-Kundinnen und Kunden ab sofort eine automatische Unfallerkennung zur schnellen Unterstützung im Schadenfall an. Erkennt das Telematik-System innerhalb von Deutschland einen möglichen Verkehrsunfall, erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone. Entsprechend der Schwere des Unfalls kann Hilfe angefordert werden und die Schadenmeldung digital erfolgen.
Falls die gemessenen Werte auf einen Verkehrsunfall hindeuten, bei dem es Verletzte geben könnte, erfolgt eine automatische Unfallmeldung. Ein Unfallmelde-Dienstleister nimmt telefonisch Kontakt auf und verständigt bei Bedarf Rettungskräfte.  


Mit dem neuesten Update der App „Mein Auto“ können Telematik-Kundinnen und Kunden der HUK-COBURG und HUK24 den neuen Schadenservice ab sofort ohne Zusatzkosten nutzen. Sobald die Schadenmeldung nach einem Unfall über die App aktiviert wird, erhält man weitere Hinweise sowie eine digitale Schadenvisitenkarte inklusive Schadennummer. Diese kann mit Unfallbeteiligten beispielsweise über WhatsApp, SMS oder E-Mail geteilt werden. Damit stehen die wichtigsten Daten zur Klärung der weiteren Schritte bereits an Ort und Stelle zur Verfügung.

„Wir haben bereits seit 2016 Erfahrung in der Unfallerkennung gesammelt und haben unser Telematik-Produkt so weiterentwickelt, dass wir unsere Kundinnen und Kunden von einem leichten Verkehrsunfall bis hin zu Unfällen mit Verletzungen bestmöglich unterstützen können“, erklärt Dr. Jörg Rheinländer, Vorstandsmitglied der HUK-COBURG.
„Der Mehrwert des neuen Schadenservice liegt darin, dass er Unfallerkennung und Schadenmeldung vereint. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden jetzt nicht nur günstigeren Versicherungsschutz, sondern auch schnelle Hilfe“, so Rheinländer weiter. Die Unfallerkennung und Unfallmeldung wurde von Cambridge Mobile Telematics entwickelt. Der weltweit tätige Telematik-Dienstleister ist langjähriger Partner der HUK-COBURG. Darüber hinaus hat die DEKRA die Unfallerkennung durch Crashtests überprüft.

Memelbad bleibt wegen Reparaturen geschlossen

Bei der jährlichen Grundreinigung wurden im städtischen Hallenbad an der Memelstraße in Duisburg-Neudorf bautechnische Mängel festgestellt. Die Instandsetzung hat bereits begonnen, der Verlauf der Arbeiten ist jedoch momentan noch nicht abzuschätzen. Daher muss das Bad leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Infos zu den städtischen Bädern gibt es im Internet unter www.baederportalduisburg.de oder telefonisch unter der Bäder-Hotline (0203) 283-4444.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen

DB erneuert Gleise zwischen Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke


Duisburg-Ruhrort: Verkehrseinschränkungen im Bereich Am Nordhafen/Unter den Ulmen/Bürgermeister-Pütz-Straße
Die städtische Infrastrukturgesellschaft (DIG) beginnt am Donnerstag, 21. April, mit dem nächsten Bauabschnitt für die Umgehungsstraße Meiderich. Im Bereich Am Nordhafen / Unter den Ulmen / Bürgermeister-Pütz-Straße entsteht ein Kreisverkehr. Aus diesem Grund steht auf der Straße „Am Nordhafen“ zwischen des Hausnummer 2 und der Bürgermeister-PützStraße/Unter den Ulmen je Fahrtrichtung nur noch eine Fahrspur zur Verfügung.

Verkehrsteilnehmer aus Ruhrort kommend können nicht mehr in die Straße „Unter den Ulmen“ abbiegen. Umleitungen sind ausgeschildert. Der „Grüne Pfad“ ist in diesem Bereich für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Arbeiten dieses Abschnitts werden voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen.

Duisburg-Beeckerwerth: Verkehrseinschränkungen auf der Godesberger Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 20. April, Straßenbauarbeiten auf der Godesberger Straße zwischen Grafenwerther Straße und Rheinbacher Straße/Niedermendiger Straße in Beeckerwerth durch. Die Arbeiten finden größtenteils unter fließendem Verkehr statt.

Die dort befindlichen Haltestellen werden verlegt und der ÖPNV umgeleitet. Ende April oder Anfang Mai muss der Bereich voraussichtlich für einen Tag voll gesperrt werden. Die Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Mai abgeschlossen.

Duisburg-Wanheimerort: Verkehrseinschränkungen im Bereich Düsseldorfer Straße/Kulturstraße/Wacholderstraße
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft beginnt am Dienstag, 19. April, mit Gleisbauarbeiten im Bereich Düsseldorfer Straße / Kulturstraße / Wacholderstraße in Wanheimerort. Aus diesem Grund kann im Kreuzungsbereich von der Düsseldorfer Straße aus beiden Fahrtrichtungen kommend nicht mehr links abgebogen werden.
Zudem ist von der Wachholderstraße kommend im Kreuzungsbereich nur das Rechtsabbiegen möglich. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Sonntag, 24. April, abgeschlossen.


Busse statt Bahnen auf der Linie U79  

Wegen Bauarbeiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Duisburg Grunewald“ und „Düsseldorf Wittlaer“ für die Bahnen gesperrt – von Mittwoch, 20. April, 1 Uhr, bis Montag, 25. April, 4 Uhr.  
Auf dem gesperrten Abschnitt der Linie U79 fahren in dieser Zeit Ersatzbusse der DVG. Sie halten in der Regel in Höhe der Stadtbahn-Haltestellen am rechten Rand der Fahrbahn oder an einer Ersatzhaltestelle in der Nähe. Diese Meldung betrifft die Stadt Duisburg und die Düsseldorfer Stadtteile Wittlaer und Angermund.

Busse der Linien 907 und 922 müssen in Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren   Von Mittwoch, 20. April, circa 7 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 3. Mai, Betriebsende, müssen die Busse der Linien 907 und 922 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind umfangreiche Straßenbauarbeiten auf der Godesberger Straße.  

- Linie 907: In Fahrtrichtung Godesberger Straße fahren die Busse ab der Haltestelle „Löwenburgstraße“ eine örtliche Umleitung über die Löwenburgstraße und Grafenwerther Straße zur Ersatzpausenhaltestelle „Godesberger Straße“ vor dem Bunker. Die Haltestelle „Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung Oberhausen zu nutzen. Die Haltestelle „Schwalbenplatz“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Schwalbenplatz“ der Linie 922 zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker entfällt“.  

-  Linie 922: In Fahrtrichtung Godesberger Straße fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwalbenplatz“ eine örtliche Umleitung über die Haus-Knipp-Straße, Löwenburgstraße, Grafenwerther Straße und Siebengebiergsstraße zur Ersatzpausenhaltestelle „Godesberger Straße“ auf der Siebengebiergsstraße. Die Haltestelle „Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung Rheinhausen zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker“ entfällt.  

 

Ostern 17./18. April 2022

Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG Intensivregister 18. April 2022, 06:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 143 (- 2) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 114 (0). Freie Betten: 29 (- 2). Covid-Anteil 6,29 (- 0,61%), 9 Personen (- 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten (0) mussten massiv beatmet werden. 

RKI-Fallzahlen Duisburg - 18. April, 03:10 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 107.317
(+ 146) Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 2,284 (- 189). Covid-19-Todesfälle
887 (+ 1). Der Inzidenzwert beträgt 460,6 (- 38,1) - nur Essen und der Rhein-Sieg-Kreis weisen niedrigere Werte auf. Die niedrigsten Werte in Duisburg wurden im Juli 2021 (3,0) gemessen.


Bundesweiter Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 erfolgreich gestartet

Die Stiftung für Mensch und Umwelt hat am 1. April die Registrierung für ihren Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 freigeschaltet. Die ersten knapp 30 Pflanzaktionen sind bereits online. Wer legt den insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die schönsten Aktionen?

 Keyvisual zum bundesweiten Pflanzwettbewerb 2022 © Stiftung für Mensch und Umwelt

Die Stiftung für Mensch und Umwelt freut sich über die ersten Beiträge und erwartet mit Spannung die nächsten Wochen. Obwohl der Wettbewerb noch bis zum 31. Juli läuft, sind alle bisher registrierten Beiträge schon online: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Mit dem Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung unterschiedlichste Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu werden. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht nur die neu entstandenen Gärten bewertet werden, sondern auch das Engagement selbst sowie die Verbreitung von Infos rund um das Thema. Neu: Pflanzlisten und Kräuter-Kids-Aktion Wer mitmachen möchte, stellt seinen Beitrag bis zum 31. Juli 2022 online: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/registrierung.html


Gefragt sind eine Kurzbeschreibung sowie Vorher-Nachher-Fotos zur Aktion und zur neu gestalteten Blühfläche. „Wer bei den Bienen und der Jury punkten möchte, setzt auf heimische Pflanzen und vielfältige Kommunikation rund um die Aktion.“, so Julia Sander, Koordinatorin des Pflanzwettbewerbs. Glocken­blumen, Ginster und Herzgespann sind zum Beispiel prima geeignet. Kostenlose Listen mit heimischen, bienenfreundlichen Pflanzen bietet die Stiftung in ihren Naturgarten-Fachinfos an: www.deutschland-summt.de/bienenweide-pflanzlisten-und-leitfaeden.html

Ab Ende April können sich engagierte Kindergärten und Grundschulen zudem auf eine Überraschung freuen: Mit etwas Glück erhalten sie ein kostenloses Kräuterpaket für ihre Pflanzaktion. Details in Kürze unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de Warum bienenfreundliches Gärtnern so wichtig ist, zeigt ein kleiner Film zum Pflanzwettbewerb (2 min.): www.youtube.com/watch?v=1FIol4CbSPQ Social-Media-Kit (Sharepic, Fotos …): www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/media.html

Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungs­angebots. Dem wirkt „Deutschland summt!“ mit dem Pflanzwettbewerb entgegen.

Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie realisiert eigene Projekte, unter anderem diesen Pflanzwettbewerb, der 2022 im siebten Jahr stattfindet. Mit „Deutschland summt!“ lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 30 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen – alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre Einwohner aktivieren, selbst für mehr biologische Vielfalt einzutreten.

Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG Intensivregister 17. April 2022, 07:18 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 145 (+ 7) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 114 (- 2). Freie Betten: 31 (+ 9). Covid-Anteil 6,90 (- 0,35%), 10 Personen (0) mit Covid-Intensivbehandlung, 4 Patienten (0) mussten massiv beatmet werden. 

RKI-Fallzahlen Duisburg - 17. April, 03:10 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 107.166 (+ 212
) Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 2,473 (- 15). Covid-19-Todesfälle
886 (0). Der Inzidenzwert beträgt 498,7 (- 3,0).


VHS: Urban Sketching am Innenhafen

Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 17. April, von 10 bis 16 Uhr, am Hafenforum im Innenhafen auf dem Philosophenweg 19 einen Zeichenkurs an. Der Innenhafen bietet mit seiner alten Industriekultur, den Museen und den Kanälen zahlreiche Inspirationsquellen für Zeichnungen. Der Kursleiter Sascha Gademann ist als Zeichner seit Jahren oft selbst im städtischen Umfeld unterwegs und bietet nun die Möglichkeit sich am Innenhafen mit verschiedenen Motiven auseinanderzusetzen und unterschiedliche Herangehensweisen auszuprobieren. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhsduisburg.de ist notwendig.


Workshop „Faszination Feuer“ im Stadtmuseum

Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges zeigt am Ostersonntag, 17. April, von 11 bis 17 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am JohannesCorputius-Platz (Innenhafen), wie man ohne Streichholz Feuer macht. Anschließend führt er vor, wie man sich selbst ein Feuereisen schmieden kann. Feuereisen wurden seit der Zeit der Römer als ‚Feuerzeug‘ genutzt.
Wer mag, darf natürlich mitmachen und sich ein eigenes Feuereisen schmieden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Workshop findet draußen statt, im Museumsgebäude selbst gilt Maskenpflicht. Weitere Informationen rund um das Museum unter www.stadtmuseum-duisburg.de.

Kompass im neuen Entdeckerpass führt zu den Highlights der Route Industriekultur
Auf in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der Route Industriekultur! Nach der digitalen Ausgabe liegt jetzt in den Ferien auch die gedruckte Version an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit.

So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur hinzugekommen. Redaktionelles Herzstück der überarbeiteten Neuauflage ist ein Kompass, der die Auswahl eines passenden Ankerpunktes nach Kategorien wie Familie, Sport, Foto usw. ermöglicht.

Wie gewohnt bietet die reich bebilderte Broschüre auf knapp 140 Seiten einen umfassenden Überblick über die Industriekultur im Ruhrgebiet und lädt zu einer Entdeckungsreise zu 27 spannenden Ankerpunkten, 17 atemberaubenden Panoramen der Industrielandschaft und 13 bedeutenden Siedlungen ein.

Hinzukommen Informationen zum radrevier.ruhr, mit dem die Route Industriekultur per Rad "erfahren" werden kann, und zur App "Perspektivwechsel". Auch in diesem Jahr werden fleißige Entdeckerinnen und Entdecker wieder belohnt: Wer sechs besuchte Standorte im Entdeckerpass abstempeln lässt, erhält gegen Vorlage der Broschüre einen RIK-Regenschirm.

Der gedruckte Entdeckerpass liegt an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen und kulturellen Standorten der Metropole Ruhr aus und kann kostenlos mitgenommen werden. Herausgeber ist der Regionalverband Ruhr (RVR) als Projektträger der Route Industriekultur. https://www.route-industriekultur.ruhr/service/downloads-broschueren/ und in der RVR-Mediathek https://www.rvr.ruhr/service/mediathek idr


SPD fürchtet eine "Zerschlagung von Krankenhäusern"

- NRW-Landtagswahl: Kritik an Plänen von CDU/FDP
- Psychotherapeutenkammer: Bedarfsplanung anpassen
"Wir brauchen leistungsfähige Krankenhäuser, die gut ausgestattet und versorgt sind", sagt Serdar Yüksel, Mitglied des Gesundheitsausschusses des NRW-Landtages, im health tv-Talk "Wir wählen Gesundheit" und kritisiert den Krankenhausplan der aktuellen Regierungskoalition aus CDU und FDP: "Wir befürchten eine Zerschlagung von Krankenhäusern. Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig jedes freie Bett ist."

 Die SPD wolle im Rahmen eines Infrastrukturgesamtpaketes in Höhe von 30 Milliarden auch die Krankenhausinfrastruktur verbessern und gegen die chronische Unterfinanzierung vorgehen, so Yüksel. Zukunft Krankenhaus, Lösungen für Fachkräftemangel im Pflegebereich und die Bedarfsplanung in der Psychotherapie sind zentrale Themen der Sendung, die vorab auf dem YouTube-Channel (https://youtu.be/t7-T9bcMLm4) von health tv zu sehen ist und im linearen Fernsehen am Sonntag um 13 Uhr ausgestrahlt wird.

Gesundheitssystem: SPD warnt vor renditeabhängiger Ökonomisierung Die SPD würde bei einer Regierungsverantwortung die Gewinnentnahme privater Kliniken regulieren und Krankenhäuser zur Not in kommunale Trägerschaft übernehmen, heißt es im Wahlprogramm. In Nordrhein-Westfalen sind 12,6 Prozent der Kliniken in privater Hand. "Die Privaten machen schon eine Rosinenpickerei", kritisiert Yüksel, denn Krankenhäuser in privater Hand würden Bereiche abstoßen, die kostenintensiv sind und auf jene mit kurzer Verweildauer setzen.


o hat in Bochum "jetzt ein privater Anbieter einen Sicherstellungsauftrag für die Kinder- und Jugendpsychiatrie zurückgegeben, weil die Renditen nicht mehr hoch genug waren", sagt Yüksel. Auf Nachfrage bestätigte der SPD-Gesundheitsexperte, dass die Klinik unter einer von seiner Partei geführten Regierung erhalten würde - unter einem nicht privaten Träger.

 
Sollen also alle privaten Kliniken in kommunale Hand?
Klaus Overdiek, Leiter der NRW-Landesvertretung DAK Gesundheit, betont, dass man in NRW bisher davon gelebt habe, dass es eine gemischte Struktur aus privaten und kommunalen und gemeinnützigen Trägern gibt: "Die Trägervielfalt hat es letztlich ausgemacht. Der Mix sorgt für einen Wettbewerb und letztlich für eine gute Patientenorientierung." Yüksel kritisiert, dass auch im ambulanten Bereich renditegetrieben gehandelt wird, etwa bei der Übernahme von Arztpraxen.

"Es kann nicht sein, dass in sozialschwachen Stadteilen keine Fachärzte, insbesondere Kinderärzte mehr da sind", sagt er. Lange Wartezeiten in Psychotherapie Dass es auch in der ambulanten psychischen Betreuung eine Unterversorgung gibt, kann Gerd Höhner, Präsident der Psychotherapeuten Kammer NRW bestätigen. "Wir reden seit 20 Jahren über eine Unterversorgung im ambulanten Bereich. Über 60 Prozent der Kassensitze für Psychotherapie sind halbiert und somit nur numerisch mehr geworden." Die Wartezeiten seien bei einer steigenden Nachfrage weiterhin hoch.


"Ins NRW warten Patienten auf einen Therapiebeginn circa fünf Monate, im Ruhrgebiet sogar sechs Monate. Bei den Kinder- und Jugendtherapeuten meist noch länger", so der Diplom-Psychologe. Er appelliert daran, die Bedarfsplanung auf eine realistische Basis zu stellen, also an der Nachfrage und dem daraus resultierenden Behandlungsbedarf zu orientieren. Klaus Overdiek entgegnet, dass nach einer Versichertenbefragung der DAK sich diese langen Zeiten nicht bestätigt hätten.

Pflegestützpunkte als Lösung?
Großen Bedarf sieht Yüksel im Bereich Pflege. "Wir haben einen eklatanten Fachkräftemangel in der Pflege", sagt er. "Circa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden durch Angehörige gepflegt. Die Familie ist der größte Pflegeanbieter", so der gelernte Krankenpfleger. Yüksel fordert gute Tarifverträge und mehr Auszubildende, um eine Entlastung und Verbesserung in den Pflegeberufen zu bewirken. Für eine Unterstützung vor Ort bringt er Pflegestützpunkte mit Lotsen ins Gespräch, die Beratungsangebote für Versicherte und Pflegende leisten sollen.


Für Klaus Overdiek (DAK Gesundheit) ist "die Pflege die zentrale Aufgabe des Jahrzehnts." Er sieht aber keine Lösung in einem Zusammenführen von gesetzlicher Kranken- und Pflegeversicherung. "Das sind zwei Säulen der gesetzlichen Sozialversicherung und auf einem unterschiedlichen Fundament aufgebaut. Eine Zusammenlegung würde erheblichen Finanzierungsbedarf auflösen. Es gibt von uns Reformvorschläge, aber eine Zusammenführung ist nicht umsetzbar."

Der von Birgit Lechtermann moderierte Talk ist Teil der neuen Staffel von "Wir wählen Gesundheit". Im Austausch mit Landespolitikern und Experten aus der Praxis beleuchtet health tv, für welche Gesundheitspolitik CDU, SPD, FDP, Grüne und Linkspartei bei der NRW-Wahl am 15. Mai 2022 antreten. Sendetermin "Wir wählen Gesundheit - Landtagswahl in NRW", Gesundheitspolitische Ziele der FDP, Sonntag, 17. April 2022, 13 Uhr (Wdhl., Montag, 19 Uhr), vorab bei YouTube: https://youtu.be/t7-T9bcMLm4


Memelbad bleibt wegen Reparaturen geschlossen

Bei der jährlichen Grundreinigung wurden im städtischen Hallenbad an der Memelstraße in Duisburg-Neudorf bautechnische Mängel festgestellt. Die Instandsetzung hat bereits begonnen, der Verlauf der Arbeiten ist jedoch momentan noch nicht abzuschätzen. Daher muss das Bad leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Infos zu den städtischen Bädern gibt es im Internet unter www.baederportalduisburg.de oder telefonisch unter der Bäder-Hotline (0203) 283-4444.


„Reizvoll und knifflig zugleich“ – Tag der chinesischen Sprache

Das Konfuzius-Institut lädt zum Vortrag ein. Was genau macht Chinesisch eigentlich aus? So viele Schriftzeichen lernen, wie ist das überhaupt zu schaffen? Wer sich diese Fragen stellt, ist im Vortrag von Dr. Yanqian von der Lippe-Fan richtig – ausdrücklich auch, wer keine Ambitionen hat, je einen Sprachkurs Chinesisch zu belegen. Die Sprachwissenschaftlerin ist am 04.05.2022 um 18:30 Uhr auf Einladung des Konfuzius-Instituts im Tectrum in Duisburg zu Gast.

Mit viel Erfahrung, Humor und amüsanten Beispielen referiert sie über die Anmut, die Logik und die Muster ihrer Muttersprache. Anlass ist der Tag der chinesischen Sprache am 20. April, der von der UNESCO initiiert wurde. Im 40. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Duisburg und Wuhan soll dieser Tag besonderes Augenmerk erhalten.  

„Wenn man mich fragt, wie ich zum Thema China gekommen bin, sind es definitiv die Schriftzeichen gewesen“, erklärt Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts. „Die Schrift hat mich total fasziniert! Wir freuen uns, dass Frau Dr. von der Lippe-Fan unseren Gästen dazu einen Einblick gibt.“   Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Auf der Webseite www.konfuzius-institut-ruhr.de gibt es weiterführende Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung.


Ruhrort: „Oscar Huber“ kann wieder besichtigt werden
Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen kann ab Karfreitag wieder das Museumsschiff „Oscar Huber“ am Ruhrorter Leinpfad unterhalb der Schifferbörse besichtigt werden. „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Nicht nur die Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje können besucht werden. Das Museumsschiff ist (genauso wie das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort) auch am Ostermontag und sonst immer dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.


Marina-Markt startet am Ostersonntag im Innenhafen

Der Blick auf die Wettervorhersage verkündet zu Ostern sonniges Frühlingswetter zur ersten Ausgabe des MarinaMarkts 2022. Am Ostersonntag beginnt bereits die 20. Saison für den Markt. Er findet zwischen April und Oktorber an jedem zweiten Sonntag im Monat von 11 bis 18 Uhr im Duisburger Innenhafen statt. Zu Terminänderungen kommt es nur durch Feiertage oder andere Veranstaltungen im Innenhafen.Neben vielen Händlern mit ausgewählten frischen Lebensmittelangeboten wird an zahlreichen Ständen Kunst und künstlerisches Handwerk angeboten


Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende an drei Tagen statt
Sportpark-Trödel findet auch am Osterwochenende statt Der Trödelmarkt im Sportpark vor der schauinslandreisen-arena wird auch während der Osterfeiertage seine Tore öffnen. Am Ostersonntag und - montag startet der Trödel für das Publikum um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Einlass für Trödler und Händler ist samstags ab 7:00 Uhr und sonntags sowie montags ab 9:00 Uhr.
Die Standgebühr richtet sich nach der Größe des Standes und beträgt für private Anbieter am Samstag 8,00 Euro und am Sonntag sowie Montag 10,00 Euro je Meter. Gewerbliche Händler zahlen samstags 16,00 Euro und sonntags sowie montags 18,00 Euro je Meter. Für PKW oder Anhänger wird eine Standgebühr von 3,00 Euro erhoben.


Eine Anmeldung für den kostenlosen Packstation-Service ist unter www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der Packstation benötigen Neukunden die Post & DHL App, die alle Services rund um das DHL Paket bequem bündelt. Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der Packstation ist keine vorherige Registrierung erforderlich.


Öffnungszeiten der städtischen Bäder am Osterwochenende

Das Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn steht allen Besuchern am Osterwochenende - Karfreitag, 15. und Karsamstag, 16. sowie Ostermontag, 18. April - von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr zur Verfügung.
Am Ostersonntag (17. April) bleibt das Bad jedoch geschlossen. Das Allwetterbad in Walsum sowie die Hallenbäder am Toeppersee und in Neudorf öffnen am Karsamstag zu den üblichen Zeiten, bleiben aber an den weiteren Osterfeiertagen geschlossen. Weitere Informationen zu den städtischen Bädern gibt es online unter www.baederportal-duisburg.de oder telefonisch bei der Bäder-Hotline unter 0203/283-4444.

Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen

DB erneuert Gleise zwischen Essen und Duisburg und arbeitet an Ruhrkanal-Brücke


Duisburg-Ruhrort: Verkehrseinschränkungen im Bereich Am Nordhafen/Unter den Ulmen/Bürgermeister-Pütz-Straße
Die städtische Infrastrukturgesellschaft (DIG) beginnt am Donnerstag, 21. April, mit dem nächsten Bauabschnitt für die Umgehungsstraße Meiderich. Im Bereich Am Nordhafen / Unter den Ulmen / Bürgermeister-Pütz-Straße entsteht ein Kreisverkehr. Aus diesem Grund steht auf der Straße „Am Nordhafen“ zwischen des Hausnummer 2 und der Bürgermeister-PützStraße/Unter den Ulmen je Fahrtrichtung nur noch eine Fahrspur zur Verfügung.

Verkehrsteilnehmer aus Ruhrort kommend können nicht mehr in die Straße „Unter den Ulmen“ abbiegen. Umleitungen sind ausgeschildert. Der „Grüne Pfad“ ist in diesem Bereich für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Arbeiten dieses Abschnitts werden voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen.

Duisburg-Beeckerwerth: Verkehrseinschränkungen auf der Godesberger Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 20. April, Straßenbauarbeiten auf der Godesberger Straße zwischen Grafenwerther Straße und Rheinbacher Straße/Niedermendiger Straße in Beeckerwerth durch. Die Arbeiten finden größtenteils unter fließendem Verkehr statt.

Die dort befindlichen Haltestellen werden verlegt und der ÖPNV umgeleitet. Ende April oder Anfang Mai muss der Bereich voraussichtlich für einen Tag voll gesperrt werden. Die Anlieger werden hierüber gesondert informiert. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang Mai abgeschlossen.

Duisburg-Wanheimerort: Verkehrseinschränkungen im Bereich Düsseldorfer Straße/Kulturstraße/Wacholderstraße
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft beginnt am Dienstag, 19. April, mit Gleisbauarbeiten im Bereich Düsseldorfer Straße / Kulturstraße / Wacholderstraße in Wanheimerort. Aus diesem Grund kann im Kreuzungsbereich von der Düsseldorfer Straße aus beiden Fahrtrichtungen kommend nicht mehr links abgebogen werden.
Zudem ist von der Wachholderstraße kommend im Kreuzungsbereich nur das Rechtsabbiegen möglich. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Sonntag, 24. April, abgeschlossen.


Busse statt Bahnen auf der Linie U79  

Wegen Bauarbeiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Duisburg Grunewald“ und „Düsseldorf Wittlaer“ für die Bahnen gesperrt – von Mittwoch, 20. April, 1 Uhr, bis Montag, 25. April, 4 Uhr.  
Auf dem gesperrten Abschnitt der Linie U79 fahren in dieser Zeit Ersatzbusse der DVG. Sie halten in der Regel in Höhe der Stadtbahn-Haltestellen am rechten Rand der Fahrbahn oder an einer Ersatzhaltestelle in der Nähe. Diese Meldung betrifft die Stadt Duisburg und die Düsseldorfer Stadtteile Wittlaer und Angermund.

Busse der Linien 907 und 922 müssen in Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren   Von Mittwoch, 20. April, circa 7 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 3. Mai, Betriebsende, müssen die Busse der Linien 907 und 922 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Beeckerwerth eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind umfangreiche Straßenbauarbeiten auf der Godesberger Straße.  

- Linie 907: In Fahrtrichtung Godesberger Straße fahren die Busse ab der Haltestelle „Löwenburgstraße“ eine örtliche Umleitung über die Löwenburgstraße und Grafenwerther Straße zur Ersatzpausenhaltestelle „Godesberger Straße“ vor dem Bunker. Die Haltestelle „Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung Oberhausen zu nutzen. Die Haltestelle „Schwalbenplatz“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Schwalbenplatz“ der Linie 922 zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker entfällt“.  

-  Linie 922: In Fahrtrichtung Godesberger Straße fahren die Busse ab der Haltestelle „Schwalbenplatz“ eine örtliche Umleitung über die Haus-Knipp-Straße, Löwenburgstraße, Grafenwerther Straße und Siebengebiergsstraße zur Ersatzpausenhaltestelle „Godesberger Straße“ auf der Siebengebiergsstraße. Die Haltestelle „Godesberger Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Bunker“ in Fahrtrichtung Rheinhausen zu nutzen. Die Haltestelle „Bunker“ entfällt.