|
Vorherige Tage:
19.KW
Duisburg hilft •
IBAN DE 72 3505 0000 0200 9200 98
|
|
Sonntag,
22. Mai 2022
|
Wir brauchen mehr Artenvielfalt - Welttag
der biologischen Vielfalt 2022 Viele
Lebewesen sind unscheinbar, doch aufgrund ihrer
Leistungen wie Bestäubung, Bodenbildung und
Klimaregulation unverzichtbar für unser Leben: Über
48.000 Tierarten, mehr als 9.500 Pflanzenarten und
circa 14.000 Pilzarten kommen allein in Deutschland
vor. Auch über 560 Wildbienenarten gehören dazu.
Fragt sich nur, wie lange noch? Mehr als die Hälfte
von ihnen sind in ihrem Bestand bedroht. Dieser
Sonntag erinnert daran: Es ist höchste Zeit, etwas
zu tun.
Wer sich für mehr biologische
Vielfalt einsetzen möchte, macht beim bundesweiten
Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen!" mit.
Diese beiden Gewinner*innen wurden 2021 für ihr
Engagement ausgezeichnet. © Marienthal summt
Seit mehr als 20 Jahren ist
der 22. Mai ein Ehrentag für die biologische
Vielfalt. Dieser Tag geht auf das Jahr 1992 zurück.
Damals erhielt der Text zum internationalen
Übereinkommen über die biologische Vielfalt
Zustimmung, auch von Deutschland. Seit 2007 gibt es
zudem die „Nationale Strategie zur biologischen
Vielfalt“. Sie enthält Ziele und Maßnahmen, um dem
Verlust der heimischen Biodiviersität
entgegenzuwirken.
Auch die Stiftung für Mensch
und Umwelt unterstützt das Ziel, die Artenvielfalt
vor der eigenen Haustür zu fördern. Mit ihrem
Projekt „Treffpunkt Vielfalt“ verwandelte sie in
Zusammenarbeit mit drei Berliner
Wohnungsbaugenossenschaften fünf artenarme
Grünflächen an Mietswohnungen in blühende
Insektenparadiese.
„Von den Flächen soll eine
Botschaft ausgehen. Überall liest man vom
Insektensterben. Da haben wir gesagt, auch wir
müssen etwas tun.“, so Carsten-Michael Röding,
Vorstandsmitglied der Charlottenburger
Baugenossenschaft eG.
Mit ihrem bundesweiten
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ lädt die
Stiftung für Mensch und Umwelt zudem alle
Interessierten ein, für Hummeln, Schmetterlinge &
Co. aktiv zu werden. Noch bis zum 31. Juli 2022
können Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihren
Beitrag einreichen und mit etwas Glück Geld- und
Sachpreise gewinnen.
„Um die biologische
Vielfalt direkt vor Ort zu fördern, sollten
Teilnehmende heimische Pflanzen, Wildstauden,
Kräuter und Gehölze wählen. Auch Strukturen wie
Sandlinsen und Trockenmauern gehören zu einem
Naturgarten, denn drei Viertel der Wildbienen nisten
im Boden“, so Dr. Corinna Hölzer, Leiterin der
Stiftung für Mensch und Umwelt. Zum
Pflanzwettbewerb: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Das 9-Euro-Ticket
"Duisburger
Bundestagsabgeordneter Mahmut Özdemir (SPD) freut
sich: Einfach, preiswert, attraktiv!" Wer mit der
Bahn vom lippischen Lemgo ins niederrheinische
Duisburg reisen möchte, der muss für eine einfache
Fahrt im Regionalverkehr derzeit gut 26,90 Euro
berappen. Viel Geld und ein Grund dafür, weshalb die
meisten Menschen nach wie das Auto bevorzugen -
trotz hoher Spritpreise und steigender Parkgebühren.
Das dürfte sich mit dem 9-Euro-Ticket ändern, das
die Ampel-Koalition auf den Weg gebracht hat.
"Damit
wird Bus- und Bahnfahren in NRW so preiswert und
attraktiv wie nie zuvor", ist sich der
SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir sicher. Der
Sozialdemokrat ist Befürworter des 9-Euro-Tickets:
"Damit wollen wir zum einen die Bürger:innen von den
hohen Spritkosten entlasten und Anreize zum
Energiesparen setzen. Zum anderen wollen wir die
Nutzung des ÖPNV langfristig attraktiver machen und
die Menschen auch bei uns in Nordrhein-Westfalen für
den Umstieg auf Bus und Bahn gewinnen".
All
das seien wichtige Punkte, die sich SPD, Grüne und
FDP in ihrem Fortschrittsprogramm auf die Fahnen
geschrieben haben und die die Ampel-Koalition nun
schrittweise umsetze. "Mit dem 9-Euro-Ticket setzen
wir einen echten Meilenstein", so Mahmut Özdemir. Ab
Juni gilt das neue Ticket zunächst für drei Monate.
Dabei können die Bürger:innen für 9 Euro im Monat
bundesweit alle Busse und Bahnen des
Regionalverkehrs nutzen - so oft und so viel sie
wollen. Somit wird nicht nur die Fahrt von Lemgo
nach Duisburg auf einen Schlag um ein Vielfaches
günstiger - um auf das Beispiel zurückzukommen.
"Auch für viele Pendlerinnen
und Pendler lohnt es sich nun, das Auto stehen zu
lassen und mit Bus und Bahn zur Arbeit zu fahren.
Und das im Rheinland genauso wie im Ruhrgebiet, im
Siegerland, in Ostwestfalen-Lippe oder anderen
Regionen von NRW", sagt Mahmut Özdemir. Ein weiterer
Vorteil: Wer Bus und Bahn fahren will, muss sich mit
dem 9-Euro-Ticket nicht erst im oftmals
undurchsichtigen Tarif- und Abo-Dschungel der
verschiedenen Verbundtarife zurechtfinden.
"Allein in NRW haben wir vier
verschiedene Verbundtarife. Und auch wenn in der
Vergangenheit einiges unternommen wurde, um Ticket-,
Preis- und Abo-Modelle zu vereinfachen, ist dies
immer noch zu kompliziert. Das ändere das
9-Euro-Ticket. Es war noch nie so einfach und
unkompliziert, den ÖPNV zu benutzen", erklärt
Özdemir. Das 9-Euro-Ticket werde auch zeigen, dass
es ein großes Interesse an einem besseren und gut
ausgebauten ÖPNV mit attraktiven Fahrpreisen gebe.
"Wer Klimawandel,
Mobilitätswende und Preissteigerungen ernst nimmt,
der muss die Bürger:innen auch konsequent entlasten
und für einen attraktiven und gut finanzierten
Nahverkehr sorgen", ist sich der Duisburger sicher.
Deshalb könne das für drei Monate befristete
9-Euro-Ticket auch nur ein Anfang sein, um Bus und
Bahn dauerhaft für die Bürger:innen attraktiv zu
machen - und zwar in NRW-Ballungsgebieten wie Köln,
Düsseldorf und dem Ruhrgebiet genauso wie in
ländlicheren Regionen wie OWL, dem Münster- oder
Siegerland.
Eigenzeit – Musik von jetzt: „abenteuerlich“
– der KlangSpielPlatz für Duisburg wird in die
Mercatorhalle verlegt
Sonntag,
22. Mai, 18.00 Uhr, Mercatorhalle Duisburg
Zum Finale des Eigenzeit
Festivals 2022 verlegt Kurator Johannes Fischer
seinen KlangSpielPlatz von der cubus Kunsthalle ins
Foyer der Mercatorhalle. So werden die Studierenden
der Schlagzeugklasse der Musikhochschule Lübeck
unter der Leitung von Johannes Fischer die
Besucher:innen des 8. Kammerkonzerts auf ihren
Konzertabend einstimmen. Sein Klangparcours für
Experimentierfreudige und Geräuschenthusiasten lädt
zum Staunen und Ausprobieren ein.
Das diesjährige Eigenzeit
Festival geht damit nach sechs Konzerten und zwei
Installationen am Sonntag zu Ende. Kurator Johannes
Fischer hat ein abwechslungsreiches und vielfältiges
Spektrum zeitgenössischer Klangsprachen
zusammengestellt – mit Uraufführungen u.a. von Hanna
Eimermacher, Dieter Mack, Ashley Fure und Johannes
Fischer. Auf dem Programm stand außerdem
traditionelle Musik aus Persien und dem Senegal, ein
neues video projection design von Ross Karre sowie
eigens für das Festival entworfene
Klanginstallationen zum Hin-Hören und Mitmachen.
Parkkonzerte
2022 im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn
Die Parkkonzerte im
Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in
DuisburgHamborn starten wieder. Das Kulturbüro der
Stadt setzt in diesem Jahr, mit freundlicher
Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn, neun
Konzerte um, die jeweils um 11 Uhr beginnen. Den
Auftakt machen am Sonntag, 15. Mai, die „Bandonion
Freunde Essen“.
Das Orchester ist das letzte seiner Art im
Ruhrgebiet und auch über die Grenzen
Nordrhein-Westfalens bekannt. Ihr Genre ist die
Volksmusik, bestehend aus Walzer, Slowfox, Märschen,
Polka, Rumba, Liedweisen und vor allem Tangos. Die
Gruppe setzt sich aus musikbegeisterten
Laienspielern zusammen.
Der Eintritt ist
frei. Weitere Parkkonzerte finden in diesem Jahr an
diesen Terminen statt: 22.05.2022 – Duo
Terbonssen/Grieß 29.05.2022 – „Die Bergsteirer“
05.06.2022 – Musikgruppe „Wahre Freunde“ 12.06.2022
– Bergische Egerländer 19.06.2022 – Musikvereinigung
Duisburg-West 26.06.2022 – Bläser-Symphonie der
Abtei Hamborn 03.07.2021 – Shanty Chor Duisburg 1983
e.V. 10.07.2022 – Gitarrenchor „Alt und Jung
gemeinsam unterwegs“.
Spätere
Öffnung der Bibliotheken am 31. Mai
Die
Zentralbibliothek und die Bezirksbibliotheken
Walsum, Meiderich, Rheinhausen, Homberg-Hochheide
und Buchholz öffnen am Dienstag, 31. Mai, erst um 15
Uhr. Grund dafür ist eine interne
Fortbildungsveranstaltung für alle Mitarbeitenden.
Der Rückgabeautomat und das Vormerkregal im
Erdgeschoss der Zentralbibliothek stehen wie gewohnt
zur Verfügung. Der Fahrplan des Bücherbusses bleibt
unverändert. Die üblichen Haltepunkte werden alle
angefahren. Ausführliche Informationen gibt es
im Internet unter www.stadtbibliothekduisburg.de.
Für Auskünfte sind die Mitarbeitenden telefonisch
unter 0203 283-4218 (montags von 13 bis 19 Uhr,
dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags
von 11 bis 16 Uhr) oder per E-Mail an
stadtbibliothek@stadtduisburg.de zu erreichen.
VHS-Seminar: Einführung in das NLP
(Neurolinguistisches Programmieren) Die
Volkshochschule gibt am Samstag und Sonntag, 28. und
29. Mai, eine Einführung in die Denk- und
Arbeitsweise des „Neurolinguistischen
Programmierens“ (NLP). Von 10 bis 17 Uhr können
Interessierte im Stadtfenster an der Steinschen
Gasse 26, Innenstadt, lernen, wie sie NLP für sich
und ihren Alltag nutzen können. Neurolinguistisches
Programmieren ist ein praktisches Modell, das sich
damit beschäftigt, wie Menschen miteinander
kommunizieren.
Es befasst sich mit dem
Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Sprache, Denken
und Verhalten. Mit NLP kann man gewünschte
Veränderungen leicht vornehmen, Ziele erreichbar
machen oder in Situationen angemessen reagieren. Die
Teilnehmenden probieren in diesem Seminar unter
Anleitung, wie sie mit wirkungsvollen Techniken und
Methoden der Entfaltung ihrer persönlichen
Potenziale helfen. Die Teilnahme an dem Seminar
kostet 80 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.vhsduisburg.de oder telefonisch unter 0203
283-2063
VHS:
Politikwissenschaftler analysiert
Landtagswahlergebnisse
Politikwissenschaftler Dr. Martin Florack analysiert
am Montag, 23. Mai, um 20 Uhr im Stadtfenster an der
Steinschen Gasse 26, Innenstadt, die Ergebnisse der
Landtagswahl. Er erläutert dabei, warum das Ergebnis
gerade so ausgefallen ist und vor allem, was das für
die Regierungsbildung bedeutet. Die Teilnahme kostet
fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.vhs-duisburg.de oder telefonisch bei der
Volkshochschule, Josip Sosic, unter 0203 283-3725
Neue Ideen für den Grünen
Ring in Hochfeld
Alle
Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am
Montag, 23.Mai, dazu eingeladen, von 16 bis 18 Uhr
an einer offenen Beteiligungsaktion des
Stadtteilbüros Hochfeld für die planerische
Neugestaltung und
Aufwertung der großen Grünfläche „Grüner Ring“ im
Zusammenhang mit der Internationalen
Gartenausstellung 2027 teilzunehmen. Treffpunkt ist
der große Bolzplatz zwischen Sedan- und
Blücherstraße. Neben Informationen über derzeitige
Planungen können auch neue Ideen und Anregungen für
den „Grünen Ring“ eingebracht werden.
Für
Kinder und Jugendliche bietet das Stadtteilbüro eine
Bastel- und Malaktion an. Stadtteilmanagerin Lisa
Jacoby lädt zu der Mitmachaktion ein: „Der Grüne
Ring ist in Hochfeld ein beliebter Treffpunkt, um
Sport zu machen, zu spielen oder sich mit Freunden
zu entspannen. Wir möchten deshalb mit möglichst
vielen Bürgerinnen und Bürgern, mit Anwohnerinnen
und Anwohnern und auch mit Kindern und Jugendlichen
über die zukünftige Neugestaltung sprechen und ihre
Ideen und Vorstellungen erfahren. Geplant sind auch
mögliche Patenschaften für einzelne Bausteine des
Gesamtkonzeptes zum Grünen Ring.“
Friemersheim: Reitturnier auf der
Robinson-Abenteuerfarm Zum 30. Mal
veranstaltet die städtische Abenteuerfarm Robinson
in Kooperation mit dem Robinson-BSP-Förderverein
e.V. das jährliche Freizeitund Westernreitturnier.
Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, findet das
Turnier auf der Saarstraße 9 in
Duisburg-Friemersheim statt. Beginn ist am Samstag
um 13 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr.
Zum Turnier
werden rund 30 Freizeitreiterinnen und -reiter aus
Duisburg und den umliegenden Städten zeigen, was sie
gemeinsam mit ihren Pferden können. Am Samstagabend
wird es außerdem ab 18 Uhr Live-Musik geben. Der
Eintritt ist an beiden Tagen frei. Für das leibliche
Wohl sorgt der Förderverein mit Kaffee, Kuchen,
Getränken und einem Grillstand. Für Rückfragen
stehen die Mitarbeiterinnen der
Robinson-Abenteuerfarm telefonisch unter 02065 22623
zur Verfügung.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Neumühl:
Teilsperrung der Kaiser-Friedrich-Straße
Auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Neumühl wird
es ab Dienstag, 24. Mai, zu Verkehrseinschränkungen
aufgrund einer privaten Baumaßnahme kommen. In dem
Bereich ab dem Kreisel zur Holtener Straße und der
Einmündung Kaspersfeld kann der Verkehr auf der
Kaiser-Friedrich-Straße nur in Fahrtrichtung
Oberhausen geführt werden. Der Bereich wird daher
als Einbahnstraße ausgewiesen. Eine
Umleitungsempfehlung über die Kurfürstenstraße und
Obere Holtener Straße wird eingerichtet. Fußgänger
können den Baustellenbereich jederzeit passieren.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember
abgeschlossen.
Duisburg-Röttgersbach: Vollsperrung der
Kopernikusstraße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 23.
Mai, Kanalarbeiten auf der Kopernikusstraße in
Röttgersbach durch. Aus diesem Grund wird die
Kopernikusstraße zwischen den Hausnummern 37 bis 43
voll gesperrt. Von der Knappenstraße und
Schlachthofstraße aus wird der gesperrte Bereich als
Sackgasse ausgewiesen. Zudem werden
Halteverbotsschilder auf der Kopernikusstraße
aufgestellt. Fußgänger können immer passieren.
Umleitungsempfehlungen werden eingerichtet. Die
Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Juni
andauern.
Duisburg-Dellviertel: Teilsperrung
Musfeldstraße Die Netze Duisburg führen
ab Montag, 23. Mai, Straßenbauarbeiten auf der
Musfeldstraße zwischen der Plessingstraße und der
Kremerstraße im Dellviertel durch. Aus diesem Grund
wird die Musfeldstraße in Fahrtrichtung Kremerstraße
zu einer Einbahnstraße. Fußgänger sind nicht
betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden
Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden
voraussichtlich am Freitag, 17. Juni, abgeschlossen.
Duisburg-Hochfeld:
Verkehrseinschränkungen am Hochfelder Marktplatz
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen
ab Montag, 23. Mai, Kanalarbeiten im Bereich des
Hochfelder Marktplatzes in zwei Abschnitten durch.
Aus diesem Grund wird zunächst die Gitschiner Straße
von der Fröbelstraße aus zur Sackgasse. Die Zufahrt
von der Saarbrücker Straße in die Gitschiner Straße
wird gesperrt. Im nächsten Abschnitt wird die
Fröbelstraße ab der Trautenaustraße zur Sackgasse.
Eine Zufahrt von der Gitschiner Straße aus in
Fahrtrichtung Trautenaustraße wird nicht möglich
sein. Fußgänger sind nicht betroffen. Für die
übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
eingerichtet. Die gesamten Arbeiten werden
voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen.
Duisburg-Homberg: Vollsperrung der
Königstraße Die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg sanieren ab Montag, 30. Mai, die Fahrbahn
auf der Königstraße in Homberg. Aus diesem Grund
wird die Königstraße zwischen Rheinstraße und
Rheindeichstraße voll gesperrt. Eine Umleitung wird
ausgewiesen. Fußgänger und Radfahrer können den
Baustellenbereich jederzeit passieren. Die Arbeiten
werden voraussichtlich Mitte Juni abgeschlossen.
Homberg: Vollsperrung der Kreuzstraße
Aufgrund von Kampfmittelsondierungen
wird die Kreuzstraße in Duisburg-Hochheide im Bereich
der Moerser Straße ab Montag, 30. Mai, voll
gesperrt. Dafür wird die Kreuzstraße von Moerser
Straße und Bismarckstraße aus als Sackgasse
ausgewiesen. Eine Umleitungsempfehlung wird
eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer können
passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende
Juni abgeschlossen.
Ruhrort: Vollsperrung der Straße
„Mercatorinsel“ Die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg führen ab Dienstag, 7. Juni, Arbeiten im
Zusammenhang mit dem OB-Karl-Lehr-Brückenbau im
Bereich der Straße „Mercatorinsel“ (ehemals
Speditionsinsel) in Duisburg-Ruhrort durch. Aus
diesem Grund wird die Straße „Mercatorinsel“ für den
kompletten Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über
die Straßen „Zum Containerterminal“, die Alte
Ruhrorter Straße und die August-Hirsch-Straße ist
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich
Ende September 2023 abgeschlossen.
STATISTIK
|
Samstag,
21. Mai 2022
|
7-Tage-Inzidenz:
Duisburg 185 -
Kreis Wesel 266- NRW 347 -
Hospitalinzidenz 3,58 Min. 75,8% in Deutschland vollständig, 59,6 Booster-, 17,6%
ungeimpft -
Hospitalinzidenz
3,08
Sinkend: 26.624 weniger
Neuinfizierte als vor 7 Tagen,
Freitag 42.375,
Inzidenz 342
Impfzentrum bleibt an
Christi Himmelfahrt geschlossen
Das
städtische Impfzentrum im Averdunk Center an der
Königstraße bleibt am Donnerstag, 26. Mai (Christi
Himmelfahrt), geschlossen. Am Samstag, 28. Mai, sind
dort von 10.30 bis 17.30 Uhr wieder regulär
Impfungen möglich.
Das Impfzentrum hat
grundsätzlich jeweils dienstags und samstags von
10.30 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 20
Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen bleibt das
Impfzentrum und auch die Impfdokumentation
geschlossen.
Unabhängig von den
vorgenannten Öffnungszeiten des städtischen
Impfzentrums, kann selbstverständlich auch weiterhin
das Impfangebot des Hausarztes in Anspruch genommen
werden. Darüber hinaus sind die Kolleginnen und
Kollegen der Impfdokumentation auch per E-Mail unter
impfdokumentation@stadt-duisburg.de
erreichbar.
EU-Kommission leitet
in drei Fällen rechtliche Schritte gegen Deutschland
ein Die Europäische Kommission leitet
regelmäßig rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten
ein, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht
nicht nachkommen. Gegen Deutschland wurden drei
Vertragsverletzungsverfahren in den Bereichen
„Justiz“, „Steuern und Zollunion“ sowie „Energie und
Klima“ eingeleitet oder weitergeführt.
COVID-19 soll auf die EU-Liste der
Berufskrankheiten Vertreter der
EU-Mitgliedstaaten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber
haben sich geeinigt, dass COVID-19 in bestimmten
Branchen als Berufskrankheit anerkannt werden soll.
Dabei geht es um die Bereiche Gesundheit, Soziales
und häusliche Betreuung sowie jene Berufe, in denen
ein nachweislich erhöhtes Infektionsrisiko besteht.
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und
soziale Rechte, spricht von einem „starken
politischen Signal, die Auswirkungen von COVID-19
auf die Arbeitnehmer anzuerkennen.“ Einige
Arbeitnehmer, insbesondere diejenigen, die mit
infizierten Personen in Kontakt kommen, z. B. im
Gesundheits- und Sozialwesen, haben ein erhöhtes
Risiko, sich mit COVID-19 anzustecken. Während einer
Pandemie kann es auch andere Branchen geben, in
denen Arbeitnehmer aufgrund der Art ihrer
Tätigkeiten ein höheres Risiko einer
COVID-19-Infektion haben können.
Digitalisierungsprojekt von STUDIO 47 ist nominiert
für „IBC Innovation Award“ Mit seinem
Digitalisierungsprojekt „BotCast“ sorgt STUDIO 47
derzeit für Aufmerksamkeit in der Medienbranche: In
dieser Woche wurde es für den „IBC Innovation Award“
nominiert, der im September bei der „International
Broadcasting Convention“ (IBC) verliehen wird.
Die IBC zählt zu den weltweit wichtigsten
Fachmessen für Film-, Fernseh- und
Rundfunkproduktion und findet jährlich im
RAI-Kongresszentrum in Amsterdam statt. Hier werden
unter anderem die aktuellen Trends und Technologien
aus der TV-Branche präsentiert - rund 1.300 Firmen
aus dem Medienbereich stellen dem internationalen
Publikum ihre Neuheiten vor.
Im Rahmen des
Kongresses wird auch der „IBC Innovation Award“
verliehen. Von einer Fachjury werden herausragende
Leistungen in den drei Kategorien „Content
Creation“, „Content Distribution“ und „Content
Anywhere“ ausgezeichnet. Ob „BotCast“ auf der
Shortlist steht, entscheidet sich Ende Juni.
„BotCast“ ist eine cloud-basierte Plattform, mit der
sich TV-Nachrichten und Video-Newscasts
vollautomatisch produzieren lassen. Das System
integriert sämtliche Arbeitsschritte, die bislang
noch zeitintensiv von Hand umgesetzt werden müssen:
Textgenerierung, Sprachsynthese, Videoschnitt und
Distribution.
Die Idee hierzu entstand in der
Innovationsredaktion von STUDIO 47, welche das
Projekt gemeinsam mit Partnerunternehmen aus der
Softwareentwicklung umsetzt. Seit diesem Jahr
unterstützt das NRW-Wirtschaftsministerium die
Implementierung mit Geldern aus dem Programm
„Mittelstand innovativ & digital“, mit dem die
digitale Transformation mittelständischer
Unternehmen gefördert wird. STUDIO 47 ist der
regionale TV-Sender für das westliche Ruhrgebiet und
den Niederrhein. Das Programm wurde mehrfach mit dem
Deutschen Regionalfernsehpreis ausgezeichnet und
zählt mit einer Reichweite von 650.000 Zuschauern zu
den stärksten Medien der Region. Der Sender ist
Medienpartner des Europäischen Parlaments, Mitglied
des Bundesverbands Lokalfernsehen (BLTV) und
Projektträger der Ruhr-Konferenz.
Fest der Vielfalt am
Innenhafen
Das Kommunale
Integrationszentrum lädt am Samstag, 21. Mai, von
13.30 bis 19 Uhr rund um das Internationale Zentrum
(IZ) am Flachsmarkt in Duisburg-Mitte zum Fest der
Vielfalt ein. Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn wird
die Veranstaltung eröffnen. Nach zwei Jahren
pandemiebedingter Pause findet die Veranstaltung in
diesem Jahr zum sechsten Mal statt.
Initiativen, Gruppen und
Vereine des IZ stellen sich vor und informieren über
ihre Arbeit. Beim bunten Bühnenprogramm präsentieren
zudem Menschen unterschiedlicher Herkunft
landestypische Musik, Tanz und Folklore. An einigen
Ständen werden auch verschiedene internationale
Speisen und Leckereien angeboten. Der Eintritt zu
der Veranstaltung ist frei.
2. Röttgersbacher Frühlingsfest
Am
kommenden Samstag, den 21. Mai startet nach der
Corona-Pause das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest auf
der Wiese am Mattlerbusch entlang der
Ziegelhorststraße. Ab 12.30 Uhr beginnen die
Röttgersbacher ihren Tag mit einem Ökumenischen
Gottesdienst. Ab 14.00 Uhr präsentieren Tanzgarden
aus Röttgersbach und Umgebung ihr Können auf der
Bühne der Hamborner Wohnungsgenossenschaft. Ab 16.00
Uhr geht die Party dann richtig los mit der „Old
Crazy Skiffel Tramps Band“ und im Anschluss mit dem
Newcomer an Deutschlands Schlagerhimmel Julian Haag.
Röttgersbacher Vereine und
Geschäftsleute präsentieren sich mit Ständen und
sorgen für kurzweilige Kinderspiele und leckerem
Essen und Trinken. „Wir freuen uns, nach zwei Jahren
wieder alle Menschen aus dem Röttgersbacher Umfeld
auf der Festwiese am Mattlerbusch begrüßen zu
können!“ so die Veranstalter.
Bauernmarkt mit Familienfest und Party
Marktveranstalter Duisburg Kontor will mit
dem Konzept den Erfolg aus dem vergangenen Jahr
wiederholen. Am 9. Oktober 2021 feierte der Big Bang
Bauernmarkt seine Premiere und wurde zum
Publikumsmagnet. Neben dem bekannten Angebot an
frischen Waren auf dem Markt soll ein buntes
Rahmenprogramm vor allem Familien mit Kindern
begeistern, bevor am Nachmittag mit Live-Musik und
anschließendem DJSet Party-Atmosphäre aufkommen
soll.
Der Big Bang Bauernmarkt startet am
Samstag, 21. Mai 2022, um 10 Uhr und geht bis 19
Uhr. Das kostenlose Kinderprogramm wird während der
kompletten Zeit angeboten und umfasst neben einem
Schminkstand, Mosaik-Workshops, Torwandschießen und
einer Kinder-Eisenbahn auch eine Hüpfburg der
Stadtwerke und einen Besuch von MANNI, dem
Maskottchen der Füchse Duisburg. Auch Duisi, das
Maskottchen des FORUM, ist für die Kinder vor Ort.
Außerdem können die Kleinen beim RätselRundgang die
Geheimnisse des Bauernmarkts entdecken.
Um
11 Uhr startet der Markttalk auf der Bühne. Dabei
wird es um die Wichtigkeit von Frische- und
Wochenmärkten für die regionale
Lebensmittelversorgung ebenso gehen wie um
Nachhaltigkeit bei Erzeugung und Transport sowie das
besondere Einkaufserlebnis. Duisburg Kontor ist
zudem Teil der Kampagne „Erlebe Deinen Markt“ des
GFI Deutsche Frischemärkte e.V.. Kontor-Chef Uwe
Kluge ist zugleich Vorstandsvorsitzender des
Verbands und in Duisburg auch verantwortlich für die
Wochenmärkte und den Großmarkt. Neben Kluge und
Marissa Turaç, Fachbereichsleitung Umwelt und
Ernährung der Volkshochschule, werden auch eine
Marktkundin und der Spargelbauer Dirk Janßen aus
Walbeck teilnehmen. Zwischen 12 Uhr und 14
Uhr soll der Kinderlieder-Star Volker Rosin die
kleinen Besucher und ihre Eltern mit seinen
bekannten Hits begeistern. Ab 15 Uhr spielt die
Duisburger Indie-Rockband Parakeets ein
Exklusiv-Konzert auf der Bühne. Die Formation ist
aus den Ruhrcharts bekannt und unterscheidet sich
unter anderem durch ihre Besetzung. Für
Indipendent-Musik eher ungewöhnlich, treten die
Parakeets immer mit einer Saxophonistin auf. Ab etwa
16:30 Uhr präsentiert das FORUM Duisburg DJ Eric
Smax, der mit elektronischer Musik den Sundowner
einläuten soll. Kühle Drinks dazu liefern die
bereitstehenden Gastro-Stände ebenso wie eine breite
Auswahl an Snacks und Leckereien.
Foto Thomas Berns
Friemersheim: Reitturnier auf der
Robinson-Abenteuerfarm Zum 30. Mal
veranstaltet die städtische Abenteuerfarm Robinson
in Kooperation mit dem Robinson-BSP-Förderverein
e.V. das jährliche Freizeitund Westernreitturnier.
Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, findet das
Turnier auf der Saarstraße 9 in
Duisburg-Friemersheim statt. Beginn ist am Samstag
um 13 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr.
Zum Turnier
werden rund 30 Freizeitreiterinnen und -reiter aus
Duisburg und den umliegenden Städten zeigen, was sie
gemeinsam mit ihren Pferden können. Am Samstagabend
wird es außerdem ab 18 Uhr Live-Musik geben. Der
Eintritt ist an beiden Tagen frei. Für das leibliche
Wohl sorgt der Förderverein mit Kaffee, Kuchen,
Getränken und einem Grillstand. Für Rückfragen
stehen die Mitarbeiterinnen der
Robinson-Abenteuerfarm telefonisch unter 02065 22623
zur Verfügung.
Die Ruhrorter HOFkultur wird mit Margita Wahrer
poetisch
Zum Abschlussabend der beliebten Veranstaltungsreihe
in Ruhrorter Hinterhöfen und verborgenen Orten, wird
im Kreativquartier Ruhrort verschmitzt theatral
erklärt, wie man das Glück (nicht) suchen sollte.
Poesie bewirkt in der Regel, eine stille, sich
der Sprache entziehende oder über sie hinausgehende
Wirkung. Ähnlich eines Gedichts, welches eine
Wirkung entfaltet, die sich der alltäglichen
Umgangssprache entzieht. „Poesie ist Dynamit für
alle Ordnungen dieser Welt“, hat Heinrich Böll über
deren
Wirkung gesagt. Margrita Wahrer - Foto Volker Scherf
-, geboren 1971 in Pequannock, N.J., USA, arbeitet
die freischaffende Schauspielerin gerne mit diesem
Phänomen der Kunst. Nach der schauspielerischen
Ausbildung in Zürich, Konstanz und Berlin arbeitet
sie rund um ihren Wohnort Freiburg als
Schauspielerin, Clownin, Performerin, Tänzerin und
Sängerin. In Seniorenheimen bezaubert die wandelbare
Künstlerin als „Frau Blume“ betagte Damen und
Herren. Zum Abschluss der
diesjährigen HOFkultur wird sich Margrita Wahrer bei
einem Abend voller poetischer Momente unter anderem
auf die Suche nach dem Glück machen. Dabei wird dem
Publikum besonders ans Herz gelegt, wie man diese
Suche am besten nicht gestaltet. In eime weiteren
Stück wird die selten erzählte, wahre Geschichte der
Herkunft des Löwenzahns vorgetragen.
Im
Hof an der Dammstraße 12 geht es am Samstag, 21. Mai
um 18 Uhr los. Den Hof erreicht man über den
Garagenhof an der Dammstr. 16, gleich nebenan. Bei
Regenwetter findet die Veranstaltung im Das PLUS am
Neumarkt, Neumarkt 19 statt. Der Eintritt ist, wie
immer bei der HOFkultur frei(willig), das heißt
seine Hutspende bemisst jeder Besucher und jede
Besucherin nach eigenem Vermögen. HOFkultur 2022 |
Poesie ist Dynamit … Dammstr. 12, 47119
Duisburg-Ruhrort Samstag, 21. Mai 2022, 18 Uhr
Eintritt frei(willig) – Hutspende erbeten
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Neumühl:
Teilsperrung der Kaiser-Friedrich-Straße
Auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Neumühl wird
es ab Dienstag, 24. Mai, zu Verkehrseinschränkungen
aufgrund einer privaten Baumaßnahme kommen. In dem
Bereich ab dem Kreisel zur Holtener Straße und der
Einmündung Kaspersfeld kann der Verkehr auf der
Kaiser-Friedrich-Straße nur in Fahrtrichtung
Oberhausen geführt werden. Der Bereich wird daher
als Einbahnstraße ausgewiesen. Eine
Umleitungsempfehlung über die Kurfürstenstraße und
Obere Holtener Straße wird eingerichtet. Fußgänger
können den Baustellenbereich jederzeit passieren.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember
abgeschlossen.
Duisburg-Röttgersbach: Vollsperrung der
Kopernikusstraße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 23.
Mai, Kanalarbeiten auf der Kopernikusstraße in
Röttgersbach durch. Aus diesem Grund wird die
Kopernikusstraße zwischen den Hausnummern 37 bis 43
voll gesperrt. Von der Knappenstraße und
Schlachthofstraße aus wird der gesperrte Bereich als
Sackgasse ausgewiesen. Zudem werden
Halteverbotsschilder auf der Kopernikusstraße
aufgestellt. Fußgänger können immer passieren.
Umleitungsempfehlungen werden eingerichtet. Die
Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Juni
andauern.
Duisburg-Dellviertel: Teilsperrung
Musfeldstraße Die Netze Duisburg führen
ab Montag, 23. Mai, Straßenbauarbeiten auf der
Musfeldstraße zwischen der Plessingstraße und der
Kremerstraße im Dellviertel durch. Aus diesem Grund
wird die Musfeldstraße in Fahrtrichtung Kremerstraße
zu einer Einbahnstraße. Fußgänger sind nicht
betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden
Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden
voraussichtlich am Freitag, 17. Juni, abgeschlossen.
Duisburg-Hochfeld:
Verkehrseinschränkungen am Hochfelder Marktplatz
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen
ab Montag, 23. Mai, Kanalarbeiten im Bereich des
Hochfelder Marktplatzes in zwei Abschnitten durch.
Aus diesem Grund wird zunächst die Gitschiner Straße
von der Fröbelstraße aus zur Sackgasse. Die Zufahrt
von der Saarbrücker Straße in die Gitschiner Straße
wird gesperrt. Im nächsten Abschnitt wird die
Fröbelstraße ab der Trautenaustraße zur Sackgasse.
Eine Zufahrt von der Gitschiner Straße aus in
Fahrtrichtung Trautenaustraße wird nicht möglich
sein. Fußgänger sind nicht betroffen. Für die
übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
eingerichtet. Die gesamten Arbeiten werden
voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen.
Duisburg-Homberg: Vollsperrung der
Königstraße Die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg sanieren ab Montag, 30. Mai, die Fahrbahn
auf der Königstraße in Homberg. Aus diesem Grund
wird die Königstraße zwischen Rheinstraße und
Rheindeichstraße voll gesperrt. Eine Umleitung wird
ausgewiesen. Fußgänger und Radfahrer können den
Baustellenbereich jederzeit passieren. Die Arbeiten
werden voraussichtlich Mitte Juni abgeschlossen.
Homberg: Vollsperrung der Kreuzstraße
Aufgrund von Kampfmittelsondierungen
wird die Kreuzstraße in DuisburgHochheide im Bereich
der Moerser Straße ab Montag, 30. Mai, voll
gesperrt. Dafür wird die Kreuzstraße von Moerser
Straße und Bismarckstraße aus als Sackgasse
ausgewiesen. Eine Umleitungsempfehlung wird
eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer können
passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende
Juni abgeschlossen.
Ruhrort: Vollsperrung der Straße
„Mercatorinsel“ Die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg führen ab Dienstag, 7. Juni, Arbeiten im
Zusammenhang mit dem OB-Karl-Lehr-Brückenbau im
Bereich der Straße „Mercatorinsel“ (ehemals
Speditionsinsel) in Duisburg-Ruhrort durch. Aus
diesem Grund wird die Straße „Mercatorinsel“ für den
kompletten Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über
die Straßen „Zum Containerterminal“, die Alte
Ruhrorter Straße und die August-Hirsch-Straße ist
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich
Ende September 2023 abgeschlossen.
STATISTIK
|
Freitag,
20. Mai 2022
|
Wetterwarnung
Der Deutsche Wetterdienst
(DWD) hat ein "Unwettervideo" unter
www.dwd.de,
auf YouTube unter
www.youtube.com/DWDderWetterdienst
und in der DWD WarnWetter-App
(https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html)
veröffentlicht.
Feuerwehr Duisburg: Es gab keine
Sturm-Einsätze
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte ab den
Mittagsstunden vor zum Teil schweren Gewittern.
Dabei entstand zeitlich begrenzt kurzeitiger
Starkregen. Zudem kam es zu kurzen Sturmböen. Es gab
keine Sturm-Einsätze im gesamten Stadtgebiet.
Die Evakuierung der Flüchtlinge in die
Räumlichkeiten des Landschaftsparks Nord wurde ab 17
Uhr wieder in Gegenrichtung in ihre ursprünglichen
Unterkünfte zurückgeführt. Sowohl die Kameraden der
Freiwillige Feuerwehr als auch die Kollegen der
Leitstelle werden nun in ihr wohl verdientes
Wochenende entlassen.
Stadt Duisburg zur Unwetterlage heute: Von
14 - 19 Uhr nicht im Freien aufhalten
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ab den
Mittagsstunden vor zum Teil schweren Gewittern.
Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen.
Zudem können schwere Sturmböen, lokal auch Orkanböen
auftreten. Wie bereits gestern wird auch heute aus
Sicherheitsgründen die Zeltdorf in Hamborn
evakuiert. Alle Geflüchteten an der Hamborner Straße
werden für die Dauer des Gewitters in sicheren
Räumlichkeiten im Landschaftspark untergebracht.
Zudem bereitet sich die Feuerwehr aufgrund der
Unwetterwarnung auch heute auf eine Vielzahl von
Einsätzen durch Sturm und Starkregen vor. Sowohl die
freiwillige Feuerwehr als auch dienstfreien Kollegen
der Leitstelle werden heute zur Unterstützung
hinzugezogen. Der Krisenstab der Stadt empfiehlt
allen Bürgern, wenn es nicht zwingend erforderlich
ist, heute Nachmittag in der Zeit von 14 Uhr bis 19
Uhr Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Nach
jetzigem Stand sollte die Gewitterfront in den
Abendstunden wieder abklingen.
7-Tage-Inzidenz:
Duisburg 188 -
Kreis Wesel 288- NRW 362 -
Hospitalinzidenz 3,40 Min. 75,8% in Deutschland vollständig, 59,6 Booster-, 17,6%
ungeimpft -
Hospitalinzidenz
3,12
Sinkend: 20.089 weniger
Neuinfizierte als vor 7 Tagen,
Donnerstag 48.910,
Inzidenz 362
Familien
mit niedrigem Einkommen haben aktuell höchste
Inflationsrate: 8 Prozent Kaum Entlastung für
Rentnerhaushalte
Hans-Böckler-Stiftung -
Familien mit niedrigem Einkommen tragen
aktuell die höchste Inflationsbelastung, Singles mit
hohem Einkommen die geringste – und die Differenz
ist weiterhin erheblich: Gemessen an den für diese
Haushaltstypen repräsentativen Warenkörben sind die
Preise im April 2022 um 8,0 Prozent bzw. um 6,2
Prozent gestiegen, während der Wert über alle
Haushalte hinweg bei 7,4 Prozent lag. Auch für
Alleinlebende mit niedrigen, höheren und mittleren
Einkommen lagen die Raten mit 6,9 bis 7,2 Prozent im
April etwas unterhalb der allgemeinen
Preissteigerung.
Dagegen sind auch Alleinerziehende und Familien mit
zwei Kindern und jeweils mittleren Einkommen etwas
überdurchschnittlich von der Teuerung belastet: Für
diese Haushalte beträgt die Inflationsrate 7,6 bzw.
7,5 Prozent. Bei Familien mit höherem Einkommen
verteuerte sich der haushaltsspezifische Warenkorb
weniger stark – um 7,1 Prozent. Die
haushaltsspezifische Inflationsrate für kinderlose
Paare mit mittlerem Einkommen liegt aktuell bei 7,5
Prozent
EU-Kommission: EU-Recht
ermöglicht einfachen Kuchenverkauf in Schulen
Das eine Bundesland plant Kuchensteuern in der
Schule, das andere Bundesland nicht: „In einer solchen
Situation ist es offensichtlich, dass es nicht die EU
sein kann, die eine solche Steuer vorschreibt“,
kommentiert der Vertreter der Europäischen Kommission in
Deutschland, Jörg Wojahn, Medienberichte, wonach aufgrund
von EU-Regeln Kuchenverkauf an öffentlichen
Bildungseinrichtungen künftig der Mehrwertsteuer
unterliegen solle. „Wenn eine Landesregierung so
etwas macht, ergibt sich das nicht aus den ursprünglich
auf EU-Ebene beschlossenen Regeln, sondern aus der
strengen Umsetzung einer EU-Richtlinie in Deutschland“,
so Wojahn: „Ein klassischer Fall von Goldplating. Oder,
auf gut Deutsch, päpstlicher sein als der Papst.“
Neue Ideen für den Grünen
Ring in Hochfeld
Alle
Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am
Montag, 23.Mai, dazu eingeladen, von 16 bis 18 Uhr
an einer offenen Beteiligungsaktion des
Stadtteilbüros Hochfeld für die planerische
Neugestaltung und
Aufwertung der großen Grünfläche „Grüner Ring“ im
Zusammenhang mit der Internationalen
Gartenausstellung 2027 teilzunehmen. Treffpunkt ist
der große Bolzplatz zwischen Sedan- und
Blücherstraße. Neben Informationen über derzeitige
Planungen können auch neue Ideen und Anregungen für
den „Grünen Ring“ eingebracht werden.
Für
Kinder und Jugendliche bietet das Stadtteilbüro eine
Bastel- und Malaktion an. Stadtteilmanagerin Lisa
Jacoby lädt zu der Mitmachaktion ein: „Der Grüne
Ring ist in Hochfeld ein beliebter Treffpunkt, um
Sport zu machen, zu spielen oder sich mit Freunden
zu entspannen. Wir möchten deshalb mit möglichst
vielen Bürgerinnen und Bürgern, mit Anwohnerinnen
und Anwohnern und auch mit Kindern und Jugendlichen
über die zukünftige Neugestaltung sprechen und ihre
Ideen und Vorstellungen erfahren. Geplant sind auch
mögliche Patenschaften für einzelne Bausteine des
Gesamtkonzeptes zum Grünen Ring.“
Pommes frites machen glücklich!
Überall auf der Welt und in jeder Variante. Doch
unter welchem Namen muss ich sie in anderen Ländern
eigentlich bestellen, damit ich hinterher auch
wirklich die Kartoffelstäbchen auf meinem Teller
habe, die ich zuhause auch als Pommes, Fritten oder
Pommfritt kenne? Die Expertinnen und Experten von EF
Education First wissen die Antwort.
So viel
ist sicher: Der Name „Pommes frites“ ist abgeleitet
aus dem französischen „Pommes des terre frites“, was
so viel wie „gebackene Erdäpfel“ heißt. Beim
Ursprung der Pommes frites gibt es jedoch keine
Gewissheit. Ein Dokument aus dem 18. Jahrhundert
lässt darauf schließen, dass es die Region am Fluss
Maas im heutigen Belgien war, in der die ersten
Pommes frites gegessen wurden – und zwar als Ersatz
für Fisch, der in einem besonders strengen Winter
aus der gefrorenen Maas nicht gefangen werden
konnte.
Eine Köstlichkeit, viele
Namen. Je nach Sprachkenntnissen können sich
Pommes-frites-Fans im Ausland nicht immer sicher
sein, dass sie auch wirklich bekommen, was sie
bestellt haben. Quelle: Pexels/ Fer Martinez
Gonzalez
Großbritannien: „Fish ’n‘ Chips“
Nicht als Ersatz für Fisch,
sondern ganz im Gegenteil, mit Fisch zusammen,
genießen die Menschen im Vereinigten Königreich ihre
frittierten Kartoffeln. Wer hier glaubt, er bekäme
Fisch mit Kartoffelchips, wenn er Fish ’n‘ Chips
bestellt, liegt falsch. Zum heimlichen englischen
Nationalgericht gehören in Backteig frittiertes
Fischfilet und dicke frittierte Kartoffelstäbchen –
vorwiegend garniert mit Salz und Essig und häufig
serviert in Papiertüten. Wer hingegen gern deutsche
Chips hätte, muss in Großbritannien „Crisps“
bestellen.
Belgien:
„Pommes frites“ oder doch „Friet“?
Auch wenn Franzosen und
Belgier noch immer darüber streiten, wer sie
erfunden hat, auf den Namen „Pommes frites“ konnte
man sich einigen. Wäre da nicht der
niederländisch-sprachige Teil Belgiens: Besucher
müssen regional umdenken und „Friet“ bestellen.
Doppelt frittiert, gesalzen und mit Mayonnaise
serviert werden sie in jedem Fall – und sind für die
Belgier weit mehr als nur eine Beilage.
USA:
„French Fries“ statt „Belgian Fries“
Genau genommen müssten die
amerikanischen „French Fries“ eigentlich „Belgian
Fries“ heißen. Bekannt wurden sie in den USA nach
der Heimkehr amerikanischer Soldaten aus den Kämpfen
des Ersten Weltkriegs. Sie hatten Belgier
beobachtet, die sich beim Essen ihrer Pommes frites
auf Französisch unterhielten. Übrigens: Als Erfinder
der Potato Chips, so heißen die Kartoffelchips hier,
gilt ein US-Koch deutscher Abstammung.
Südamerika: Salchipapas – Pommes für Papa?
Besonders in Peru, aber auch
in weiten Teilen Südamerikas beliebt sind
Salchipapas. Hier bestellt man allerdings keine
Pommes für Papa, sondern Kartoffel (Papa) mit Wurst
(Salchicha). Der Street-Food-Renner besteht aus mit
Wurstscheiben belegten Pommes inklusive Ketchup,
Mayonnaise, Senf und Aji, einer
Tomaten-Zwiebel-Salsa.
Simon
Dominitz, Country Manager Deutschland bei EF
Education First:
„Egal wohin die Reise geht, lustige Geschichten über
Pommes-Varianten hören wir von vielen
Sprachenschülern. Manchmal steckt der Teufel im
Detail. Um Missverständnissen vorzubeugen, helfen
Aufenthalte im Ausland und reger Kontakt mit den
Menschen vor Ort.“
Reparatur-Café im
Biegerhof am 25. Mai Am Mittwoch, den
25. Mai, öffnet das Reparatur-Café im Biegerhof von
16 Uhr bis 18 Uhr wieder seine Türen. Die Betreiber
der Initiative DUISentrieb e.V. bieten
Interessierten in den Räumlichkeiten der „Offenen
Tür Biegerhof“ die Möglichkeit, nicht mehr
funktionstüchtige Elektrogeräte, Computer und
Kinderspielzeug mit fachmännischer Hilfe zu
reparieren. Auch handwerklich oder technisch
versierte Helfer sind immer willkommen.
Der
Termin findet unter den aktuell geltenden
Coronaschutzbestimmungen statt. Das Tragen einer
Maske wird weiterhin empfohlen. Reparatur-Cafés
funktionieren nach dem Prinzip der „Hilfe zur
Selbsthilfe“: Besitzer von schadhaften
elektronischen und mechanischen Kleingeräten,
Computern oder Spielzeug können im Reparatur-Café
unter Anleitung von technisch versierten Experten
Reparaturen vornehmen. Ein Grundstock an Werkzeugen
und Ersatzteilen ist vorhanden.
Reparatur-Café im Biegerhof Mittwoch, 25. Mai 2022,
von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der
„Offenen Tür Biegerhof“ (Angertaler Straße 102,
47259 Duisburg). Der Eintritt ist frei und eine
Anmeldung nicht erforderlich.
RepairCafe im
CityWohnpark Bei entspannter Stimmung
und Kaffee und Kuchen gibt es diese Woche endlich
wieder eine Veranstaltung bei DUISentrieb e.V. Im
RepairCafé, wird auf der Basis von „Hilfe zur
Selbsthilfe“ versucht, das Leben kaputt gegangener
elektrischer und mechanischer Geräte, Computer sowie
von Kinderspielzeug und Kleidung zu verlängern.
Wer defekte Dinge aus diesen Kategorien hat, kann
gerne vorbeikommen und sich bei der Reparatur helfen
lassen. Auch handwerklich oder technisch versierte
Helfer sind uns sehr willkommen. Jeder kann
mitmachen und auch eigene Ideen mitbringen, umsetzen
oder sich helfen lassen. Die „Café“-Veranstaltungen
sind auch immer eine gute Gelegenheit mit Nachbarn
ins Gespräch zu kommen. Der Veranstaltungsort
befindet sich in den Räumen des „DUISentrieb“ im
CityWohnpark der Gebag, Heerstr. 31, direkt auf der
Rückseite des Theaters am Marientor in 47053
Duisburg-Hochfeld.
Für Kaffee und Kuchen ist
gesorgt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung
nicht notwendig. Medizinische Maske ist gewünscht.
Nächstes RepairCafé: Donnerstag, 20.05.2022, 16 – 19
Uhr Weitere Infos unter
www.DUISentrieb.de.
Musikalische Lesung von und mit Okko
Herlyn und Heike Kehl Himmelschreiendes
vom Niederrhein im Ruhrorter Mercator-Buchladen Okko
Herlyn, der ehemalige Wanheimer Gemeindepfarrer und
Theologieprofessor an der Evangelischen Hochschule
Rheinland-Westfalen-Lippe, ist seit vielen Jahren
auch als Kabarettist und Kleinkünstler bekannt, auch
durch seine Kultkolumne „HÖRNSEMA“. Diese gibt es
jetzt auch als Buch, das er zusammen mit
Chansonsängerin Heike Kehl und viel
himmelschreiendem vom Niederrhein am Freitag, 20.
Mai 2022 um 19 Uhr im Ruhrorter Mercator-Buchladen,
Bergiusstr. 18-20, in einer musikalischen Lesung
vorstellt.
„HÖRNSEMA“ lebt aus einer fast
schon schmerzhaft genauen Wahrnehmung von Menschen
in der niederrheinischen Provinz, meist mitten auf
der gefährlichen Grenze zwischen Gemütvollem und
Abgründigem – mal mehr ironisch gebrochen, mal mehr
poetisch versponnen, mal hart neben der
Stammtischkante. Es geht um den täglichen Kleinkram,
absurde Marotten und milieubedingte Zwangsneurosen –
kurz um alles, was so zum niederrheinischen Himmel
schreit. „Publik-Forum“ nannte Okko Herlyn „einen
begnadeten Nachfahren des großen Hanns Dieter
Hüsch.“ Der Eintritt kostet zehn Euro,
Kartenbestellungen sind unter
www.mercator-verlag.de
oder 0203/34682521 möglich.
Heike
Kehl und Okko Herlyn - Foto: Tom Thöne
Friemersheim: Reitturnier auf der
Robinson-Abenteuerfarm Zum 30. Mal
veranstaltet die städtische Abenteuerfarm Robinson
in Kooperation mit dem Robinson-BSP-Förderverein
e.V. das jährliche Freizeitund Westernreitturnier.
Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, findet das
Turnier auf der Saarstraße 9 in
Duisburg-Friemersheim statt. Beginn ist am Samstag
um 13 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr.
Zum Turnier
werden rund 30 Freizeitreiterinnen und -reiter aus
Duisburg und den umliegenden Städten zeigen, was sie
gemeinsam mit ihren Pferden können. Am Samstagabend
wird es außerdem ab 18 Uhr Live-Musik geben. Der
Eintritt ist an beiden Tagen frei. Für das leibliche
Wohl sorgt der Förderverein mit Kaffee, Kuchen,
Getränken und einem Grillstand. Für Rückfragen
stehen die Mitarbeiterinnen der
Robinson-Abenteuerfarm telefonisch unter 02065 22623
zur Verfügung.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Neumühl:
Vollsperrung der Borussiastraße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Freitag, 20.
Mai, Kanalarbeiten auf der Borussiastraße in Neumühl
durch. Aus diesem Grund wird die Borussiastraße
zwischen der Einmündung zur Fiskusstraße und der
Hausnummer 40a voll gesperrt. Ab der Einmündung
Herkulesstraße wird die Borussiastraße in
Fahrtrichtung Fiskusstraße dafür als Sackgasse
ausgeschildert. Fußgänger können immer passieren.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Juni
andauern.
Duisburg-Neumühl:
Teilsperrung der Kaiser-Friedrich-Straße
Auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Neumühl wird
es ab Dienstag, 24. Mai, zu Verkehrseinschränkungen
aufgrund einer privaten Baumaßnahme kommen. In dem
Bereich ab dem Kreisel zur Holtener Straße und der
Einmündung Kaspersfeld kann der Verkehr auf der
Kaiser-Friedrich-Straße nur in Fahrtrichtung
Oberhausen geführt werden. Der Bereich wird daher
als Einbahnstraße ausgewiesen. Eine
Umleitungsempfehlung über die Kurfürstenstraße und
Obere Holtener Straße wird eingerichtet. Fußgänger
können den Baustellenbereich jederzeit passieren.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember
abgeschlossen.
Duisburg-Röttgersbach: Vollsperrung der
Kopernikusstraße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 23.
Mai, Kanalarbeiten auf der Kopernikusstraße in
Röttgersbach durch. Aus diesem Grund wird die
Kopernikusstraße zwischen den Hausnummern 37 bis 43
voll gesperrt. Von der Knappenstraße und
Schlachthofstraße aus wird der gesperrte Bereich als
Sackgasse ausgewiesen. Zudem werden
Halteverbotsschilder auf der Kopernikusstraße
aufgestellt. Fußgänger können immer passieren.
Umleitungsempfehlungen werden eingerichtet. Die
Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Juni
andauern.
Duisburg-Dellviertel: Teilsperrung
Musfeldstraße Die Netze Duisburg führen
ab Montag, 23. Mai, Straßenbauarbeiten auf der
Musfeldstraße zwischen der Plessingstraße und der
Kremerstraße im Dellviertel durch. Aus diesem Grund
wird die Musfeldstraße in Fahrtrichtung Kremerstraße
zu einer Einbahnstraße. Fußgänger sind nicht
betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden
Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden
voraussichtlich am Freitag, 17. Juni, abgeschlossen.
STATISTIK
Produktion von Elektroautos 2021 um 86 % gegenüber
Vorjahr gestiegen • Zahl der
produzierten Pkw mit Verbrennungsmotor im selben
Zeitraum um 23 % zurückgegangen • Exporte von
Elektroautos legen 2021 um 92 % gegenüber Vorjahr zu
Elektromobilität boomt – auch aufgrund der
staatlichen Kaufprämie und steuerlichen
Vergünstigungen. Wie das Statistische Bundesamt
mitteilt, wurden in Deutschland im Jahr 2021 rund
328 000 Autos mit rein elektrischem Antrieb im Wert
von 13,7 Milliarden Euro produziert. Das war eine
mengenmäßige Steigerung um 85,8 % im Vergleich zum
Vorjahr und um 268,0 % gegenüber 2019. Zum
Vergleich: Im Jahr 2020 wurden hierzulande fast 176
400 E- Autos im Wert von 8,0 Milliarden Euro
hergestellt, im Jahr 2019 waren es rund 89 000
E-Autos im Wert von 3,1 Milliarden Euro.
|
Donnerstag,
19. Mai 2022
|
Wetterwarnung!
Der
Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo"
unter
www.dwd.de,
auf YouTube unter
www.youtube.com/DWDderWetterdienst
und in der DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html)
veröffentlicht.
Sturmlage
Aufgrund des Sturmteifs "Dorchen / Emmelinde" ist
die Feuerwehr Duisburg seit heute Nachmittag zu
insgesamt 15 Unwetter-Einsätzen ausgerückt. Es
handelte sich überwiegend um umgestürzte Bäume und
abgebrochene Äste. In Duisburg Ruhrort ist auf einem
Industriefrachter eine Person durch einen
eingeschlagenen Blitz verletzt worden. Nach der
Rettung durch die Feuerwehr und der Behandlung durch
den Rettungsdienst wurde die Person in ein örtliches
Krankenhaus transportiert. Das Unwetter hat in
Duisburg insagesamt nur zu wenigen und keinen
größeren Schäden geführt. Die Berufsfeuerwehr wurde
von insgesamt 4 Löschzügen der Freiwilligen
Feuerwehr mit 80 Einsatzkräften unterstützt.
Unwetter-Lage
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ab den frühen
Nachmittagsstunden vor zum Teil schweren Gewittern.
Dabei besteht die Gefahr von heftigem Starkregen.
Zudem können Sturmböen oder schwere Sturmböen, lokal
auch Orkanböen auftreten. Der Krisenstab der Stadt
Duisburg hat daher in heutiger Sitzung beschlossen,
alle geflüchteten Menschen, die an der Hamborner
Straße in Zelten untergebracht sind, temporär – also
für die Dauer des Gewitters - in sicheren
Räumlichkeiten im Landschaftspark unterzubringen und
zu verpflegen.
Bereits in den Mittagsstunden wurden dazu die rund
700 Bewohner zum Landschaftspark gebracht. Ein Teil
wurde mit einem Bus der DVG gefahren, der andere
Teil wurde zu Fuß begleitet und dabei von der
Polizei NRW unterstützt. Nach dem Unwetter geht es
dann wieder zurück ins Zeltdorf. Zudem bereitet sich
die Feuerwehr aufgrund der Unwetterwarnung auf eine
Vielzahl von Einätzen durch Sturm und Starkregen
vor. Nach jetzigem Stand sollte die Gewitterfront in
den Abendstunden bereits wieder abklingen.
7-Tage-Inzidenz:
Duisburg 201 -
Kreis Wesel 300
- NRW 373 -
Hospitalinzidenz 3,55 Min. 75,8% in Deutschland vollständig, 59,6 Booster-, 17,6%
ungeimpft -
Hospitalinzidenz
3,21
Sinkend: 30.242 weniger
Neuinfizierte als vor 7 Tagen,
Mittwoch 58.719,
Inzidenz 383
•
Vorsicht
bei Anrufen für kostenpflichtige Pflegeberatung
Derzeit häufen sich Fälle
von Telefonwerbung zur Beantragung von
Pflegeleistungen. Die Verbraucherzentrale NRW
Duisburg klärt auf, wann ein Widerruf wichtig ist.
Gegen eine Servicegebühr von 199 Euro bietet eine
Firma derzeit Beratungen über Pflegeleistungen an.
Die Betroffenen, vorwiegend ältere Menschen,
erhalten meist einen Anruf und dann ein Schreiben.
Die Firma aus der Schweiz
wirbt damit, bei der Durchsetzung eines Anspruchs
auf Pflegeleistungen über bis zu 6.280 Euro jährlich
zu helfen. Das allein ist aus Sicht der
Verbraucherzentrale NRW schon unseriös. Denn
Pflegebedürftige erhalten bei offiziellen Stellen
von Kommunen oder Pflegekassen eine kostenlose
Beratung. Wichtig für Betroffene ist vor allem: Wer
am Telefon einen Vertrag geschlossen hat – unter
Umständen auch unwissentlich – sollte nicht sofort
zahlen, sondern den Vertrag widerrufen.
• Dos
and Don´ts beim Rollerfahren
Musik hören, Stauschlängeln,
Parken auf dem Bürgersteig – was ist erlaubt und was
nicht?
Motorroller liegen im Trend. Besonders in der
Innenstadt entscheiden sich immer mehr Menschen
unterschiedlichen Alters für die praktische
motorisierte Alternative auf zwei Rädern. Doch
aufgepasst: Ob Stauschlängeln, Musik hören oder auf
dem Bürgersteig parken – nicht alles, was im Alltag
meist geduldet wird, ist auch offiziell erlaubt.
Mit dem Peugeot Tweet schnell und flexibel in der Stadt
unterwegs. Quelle: Peugeot Motocycles
Verkehrsunfall mit Straßenbahn und Pkw
Der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg wurdeam 18.
Mai um 18:07 Uhr von der Leitstelle der DVG
ein Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und
einem PKW auf der Düsseldorfer Straße im Dellviertel
gemeldet. Eine Person sollte eingeklemmt worden
sein. Die im Pkw eingeklemmte Person wurde im
Fahrzeug behandelt, mit hydraulischen
Rettungsgeräten befreit und anschließend mit einem
Rettungswagen verletzt in ein Duisbuger Krankenhaus
gebracht. Weitere Personen, auch aus der
Straßenbahn, wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr
Duisburg war mit dem Rüstzug, dem Kran, einem RTW,
einem Notarzt und dem Rettungshubschrauber Christoph
9 im Einsatz. Insgesamt waren 21 Einsatzkräfte an
diesem Einsatz beteiligt. Die Polizei hat die
Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
EU verstärkt Aufbau einer stärkeren
europäischen Verteidigungsindustrie Die
Europäische Kommission und der EU-Außenbeauftragte
Josep Borrell haben eine Analyse der
Investitionslücken im Verteidigungsbereich
vorgelegt. Sie schlagen weitere Maßnahmen vor, die
erforderlich sind, um die industrielle und
technologische Verteidigungsbasis Europas zu
stärken.
Kommissionspräsidentin Ursula von
der Leyen sagte: „Die Europäische Union verstärkt
ihre Anstrengungen zum Aufbau einer stärkeren
europäischen Verteidigungsindustrie. Wir müssen mehr
für die Verteidigung ausgeben, und wir müssen dies
auf koordinierte Weise tun. Wir schlagen heute
konkrete Maßnahmen vor, um unsere
Verteidigungskapazitäten und den
militärisch-technologischen Vorsprung unserer
europäischen Industrie zu stärken, und zwar auf der
Grundlage einer Analyse der Investitionslücken im
Verteidigungsbereich. Diese Maßnahmen werden einen
wirksameren europäischen Beitrag in der NATO
gewährleisten.“
Förderung für die Bekämpfung von
Wohnungslosigkeit Die Stadt Duisburg
erhält Fördermittel aus der Europäischen Union für
das „Kümmerer“-Projekt der Landesinitiative zur
Bekämpfung von Wohnungslosigkeit „Endlich ein
ZUHAUSE“. Für den Zeitraum bis 31. März 2023 wurden
jetzt rund 154.000 Euro für zwei Personalstellen
bewilligt, die beim Diakoniewerk Duisburg
angesiedelt werden.
Damit werden eine
Immobilienfachkraft für die Wohnraumakquise und eine
Fachkraft für soziale Arbeit aus dem Fördertopf
finanziert. „Dieses ‚Kümmerer‘-Team ergänzt unser
trägerübergreifendes Hilfesystem der
Wohnungslosenhilfe in Duisburg optimal. Dank der
eingespielten Zusammenarbeit mit dem Partner
Diakoniewerk können wir das Projekt kurzfristig
starten“, so Oberbürgermeister Sören Link. „Die
Bekämpfung der Wohnungslosigkeit in Duisburg ist mir
ein persönliches Anliegen. Wohnungslosen Menschen in
Duisburg soll möglichst schnell der Sprung in ein
eigenes Zuhause gelingen, jeder Tag in
Wohnungslosigkeit ist für mich einer zu viel“,
betont die Beigeordnete Astrid Neese.
Udo
Horwat, Geschäftsführer des Diakoniewerkes Duisburg
GmbH, freut sich „dass im Rahmen des Projektes auch
ein Fokus auf die direkte und nachhaltige
Verbesserung der Wohnsituation von anerkannten
Flüchtlingen gelegt wird. Die Zusammenarbeit der
Immobilienfachkraft mit den Wohnungsgebern und die
flankierende soziale Unterstützung der Wohnungslosen
vor und nach dem Einzug wird hier der Schlüssel zum
Erfolg werden“, ist Horwat überzeugt.
Astrid Neese (Beigeordnete für Bildung, Arbeit und
Soziales), Udo Horwat (Geschäftsführer Diakoniewerk
Duisburg GmbH) und Oberbürgermeister Sören Link
(Foto: Malte Werning / Stadt Duisburg)
„NullToleranz“-Aktion in Marxloh und
Hamborn: 52 wilde Müllkippen festgestellt
Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit
mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 9.
bis 15. Mai eine „NullToleranz“-Aktion in den
Stadtteilen Marxloh und Hamborn durchgeführt. In
diesem Zeitraum waren die Mitarbeiter der
Abfallaufsicht wochentags und am Wochenende mit
einer Früh- und Spätschicht im Stadtteil präsent.
Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt • 52
wilde Müllkippen festgestellt und durch die WBD
beseitig (8 Fahrten konnten den jeweiligen
Verursachern in Rechnung gestellt werden) • 9
Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet (zum
Beispiel für das illegale Entsorgen größerer
Müllmengen) • und 5 Schrottfahrzeuge
gekennzeichnet.
„Wir dürfen hier nicht
nachlassen. Das Leben in den Stadtteilen muss für
die Menschen lebenswert bleiben und dazu gehört,
dass wir vor allem in den Stadtteilen präsent sind,
aus denen immer wieder Beschwerden kommen,“ betont
Oberbürgermeister Sören Link. Zudem wurden bei
gleichzeitigen Kontrollen des städtischen
Außendienstes (SAD) 14 Ordnungswidrigkeitenverfahren
eingeleitet und 21 Verwarnungsgelder erhoben sowie
weitere Maßnahmen (zum Beispiel mündliche
Verwarnungen, Feststellung unerlaubter
Sondernutzung) getroffen.
Neben
Abfallaufsicht und SAD befanden sich auch verstärkt
Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung im Einsatz. So
wurden insgesamt 1.338 kostenpflichtige Verwarnungen
und Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen
verbotswidrigen Haltens, Parkens und wegen
Geschwindigkeitsüberschreitungen erteilt. Zusätzlich
wurden drei Fahrzeuge abgeschleppt.
Neuer Bienenfutterautomat an der
Bezirksbibliothek Rheinhausen
Rechtzeitig zum Weltbienentag am 20. Mai hat die
Bibliothek in Rheinhausen ihren neuen
Bienenfutterautomat in Betrieb genommen. Wer Bienen
und anderen heimischen Insekten etwas Gutes tun
möchte, kann hier für je 50 Cent mit Samen gefüllte
Kapseln ziehen und besonders bienenfreundliche
Pflanzen aussäen. freut sich sehr über die Spende:
„Der Bienenfutterautomat ergänzt unseren
Saatgutteiler und den Lesegarten mit seinen
Hochbeeten perfekt. So ist es ganz einfach, etwas
zum Schutz der Artenvielfalt beizutragen. Wir
hoffen, dass viele mitmachen, damit Rheinhausen noch
bunter wird“, freut sich Jutta Flaßhove, Leiterin
der Bezirksbibliothek, über die Spende.
Über
die Blühflächen im Stadtgebiet freuen sich besonders
Wildbienen, die einen geringeren Flugradius haben
als Honigbienen. Die Aussaat sollte am besten
zwischen April und Juni erfolgen. Mit dem Erlös wird
der Automat wieder aufgefüllt. Die Kapseln nimmt die
Bibliothek beim nächsten Besuch gerne wieder zurück.
Der umgebaute Kaugummiautomat hängt vor der
Eingangstür des Gebäudes und ist auch außerhalb der
Öffnungszeiten zugänglich.
Er wurde von der
Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und
Soziales gestiftet und in einer Gemeinschaftsaktion
mit der Duisburger Werkstatt für Menschen mit
Behinderungen montiert. Für Rückfragen stehen die
Mitarbeitenden der Bezirksbibliothek Rheinhausen
gerne telefonisch oder persönlich während der
Öffnungszeiten zur Verfügung (dienstags bis
donnerstags von 10 bis 13 und von 14 bis 18.30 Uhr,
samstags von 10 bis 13 Uhr.)
Über den Bienenfutterautomat freuen sich nach der
gemeinsamen Montage (v. l. n. r.): Herr Theisen von
der Duisburger WfbM, Petra Machoczek, Netzwerkerin
der WDG, Jürgen Mickley von der Duisburger Stiftung
für Umwelt, Gesundheit und Soziales, Jutta Flaßhove
von der Bezirksbibliothek Rheinhausen und Gennadij
Kruglov von der Duisburger WfbM © stadtbibliothek
Wildbiene des Monats
- Wild- und Honigbienen fungieren als
„Botschafterinnen“
Nicht erst am Welttag der
Bienen (20.05.2022), sondern schon seit 2016
veröffentlicht die Stiftung für Mensch und Umwelt
ihre „Wildbiene des Monats“. Im Mai 2022 steht die
Aschgraue Sandbiene (Andrena cineraria) im
Rampenlicht.
Fuchsrote Lockensandbiene
(Andrena fulva), Wildbiene des Monats März 2022. ©
Anja Eder
Graue Haare und dazu eine
schwarze Querbinde auf der Brust: So präsentiert
sich die Aschgraue Sandbiene, die in ganz
Deutschland vorkommt, mittlerweile aber nicht mehr
häufig ist. Sie nistet gern in Gemeinschaften von
Hunderten Weibchen. Hilfe für diese Bienenart:
Suchen Sie ein sonniges Plätzchen im Garten und
stechen Sie kleine Bruchkanten in den Boden. In
diesen Rohboden bauen die Sandbienen ihre
Niströhren. Mähen Sie spät und unbedingt in
Streifen, denn die Bienen lieben den Pollen des
Löwenzahns, der Gänseblümchen, Margeriten,
Habichts- und Fingerkräuter. Zum ausführlichen
Portrait:
https://www.deutschland-summt.de/wildbiene-des-monats-mai-2022-die-aschgraue-sandbiene.html
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“
Neben den Wildbienen-Portraits schafft die Stiftung
für Mensch und Umwelt auch Anreize, selbst im
Bienenschutz aktiv zu werden. Hierzu bietet sie den
bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für
Bienen!“ an. Noch bis zum 31. Juli können alle
Interessierten heimische Bienenpflanzen in den Boden
bringen und Preise gewinnen. Details unter:
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen
Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die
Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung
liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der
Vernichtung oder Verminderung ihres
Nahrungsangebots. Über die Stiftung für Mensch und
Umwelt Die Stiftung für Mensch und Umwelt (SMU)
wurde als gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin
im September 2010 gegründet. Sie realisiert eigene
Projekte, unter anderem den bundesweiten
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“.
Mit „Deutschland summt! Wir tun was für
Bienen!“ lenkt die Stiftung schon seit 2010 die
Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten
Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein
Netzwerk aus über 35 Gemeinden, Kommunen und
Landkreisen – alle wollen ihre Region farbenfroher,
attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre
Einwohnerinnen und Einwohner aktivieren, selbst für
mehr biologische Vielfalt einzutreten. Dabei dienen
Wild- und Honigbienen als „Botschafterinnen“.
Klimaschutzpaket
der EU ("Fit für 55")
Am 17. Mai hat der Ausschuss
für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit (ENVI) über wesentliche Teile
des Klimaschutzpaketes der EU ("Fit für 55")
abgestimmt. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem
Vorschlag eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus
(Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM). Die
Klimaschutzmaßnahme soll das Risiko der Verlagerung
von CO2-Emissionen (Carbon Leakage) verhindern, die
ehrgeizigen Klimaschutzziele der EU unterstützen und
im Einklang mit den Welthandelsregeln stehen.
Als Schattenberichterstatterin für CBAM
verhandelte die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa
in den vergangenen Monaten federführend für ihre
Fraktion der Greens/EFA an dem Gesetzesvorschlag mit
den anderen Fraktionen im Europäischen Parlament.
„Mit der heutigen Abstimmung legen wir eine globale
Lösung für den Klimawandel vor. Um weltweite
Maßstäbe zu setzen, muss die EU Instrumente
einsetzen, die einen niedrigen CO2 Gehalt belohnen
und hohe Karbonwerte verteuern.“
Manuela
Ripa begrüßt, dass das EU-Parlament dem
ursprünglichen Kommissionsvorschlag wichtige
Ergänzungen beifügen konnte. „Wir haben erreicht,
dass der Besteuerungsmechanismus bereits ein Jahr
früher in Kraft tritt, nämlich ab 2025. Ab diesem
Zeitpunkt wird CBAM schrittweise eingeführt, während
die kostenlosen Zertifikate des
EU-Emissionshandelssystems (EU-EHS) in den von der
CBAM erfassten Sektoren auslaufen.“ Das Parlament
befürwortet, dass ab 2025 bis 2027 die freien
Zertifikate um 10% verringert werden. Ab 2028 soll
dann eine Senkung auf 50% und 2029 auf 25%
stattfinden. Manuela Ripa beteuert: „Ab dem Jahre
2030 werden dann keine freien Zertifikate mehr
zugeteilt.“
Bis Januar 2030 soll der
Anwendungsbereich des CBAM gleich sein mit den
Sektoren, die von EU-EHS erfasst werden. Der Bericht
schafft nun zudem die Grundlage für die Errichtung
einer CBAM-Behörde, die Betrugs- und
Umgehungsversuche streng beobachten und ahnden wird.
„Das ist definitiv eine effizientere Alternative zu
dem Bestehen von sonst 27 einzelnen nationalen
Behörden“, ist Manuela Ripa überzeugt. Dadurch könne
auch die Gefahr einer Umgehung (forum shopping)
vermieden und gleichzeitig die Effizienz erhöht
werden.
„Ebenfalls konnten wir erreichen,
dass der Geltungsbereich von CBAM auf weitere
Sektoren, wie auf Polymere, Wasserstoff und Ammoniak
ausgeweitet wird.“ Darüber hinaus sollen auch
indirekte Emissionen von Beginn an mit einbezogen
werden, die aus der Erzeugung von Strom entstehen,
der bei der Herstellung von Waren eingesetzt wird.
„Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist es
maßgebend, dass CBAM möglichst weit greift und
möglichst viele Bereiche abdeckt!“, erklärt Manuela
Ripa. „Um die Klimakrise zu bekämpfen, dürfen wir
die am wenigsten entwickelten Länder bei der
globalen Dekarboniserung nicht zurückzulassen. Es
freut mich daher sehr, dass wir es geschafft haben
hineinzuverhandeln, dass diese Länder eine
finanzielle Unterstützung zur Umstellung ihrer
Industrie bekommen. Das verbuche ist als großen
Gewinn im Kampf für soziale Gerechtigkeit bei der
Unterstützung des Klimaschutzes und der Anpassung an
den Klimawandel“, erklärt die EU-Abgeordnete.
Der jährlich festgelegte Betrag soll mindestens der
Höhe der Einnahmen aus dem Verkauf von
CBAM-Zertifikaten entsprechen, damit diese die
Einnahmen dazu nutzen können, die
Klimaschutzmaßnahmen vor Ort in den am wenigsten
entwickelten Ländern zu finanzieren.
„Fit für 55“ enthält eine
Reihe von Legislativvorschlägen, die darauf
abzielen, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030
um mindestens 55% zu reduzieren. Der
CO2-Grenzausgleichsmechanismus ist Teil von „Fit für
55“ wie auch eine zentrale Maßnahme des Europäischen
Grünen Deals. CBAM soll das Risiko einer Verlagerung
von CO2-Emissionen verringern, indem für Hersteller
in Nicht-EU-Ländern ein Anreiz geschaffen wird, ihre
Herstellungsverfahren umweltfreundlicher zu
gestalten..
Das CBAM ergänzt das EU-EHS. Es
beruht ebenfalls auf einem System von Zertifikaten
für Co2 Emissionen, welche bei der Herstellung von
Produkten entstanden sind, die anschließend in die
EU eingeführt werden, dh EU- Einführer kaufen
Zertifikate, die dem CO2-Preis entsprechen, der
gezahlt worden wäre, wenn die Waren nach den
EU-Regeln für die Bepreisung von CO2-Emissionen
hergestellt worden wären. Ein höherer CO2 Gehalt
führt zu einer höheren Besteuerung, ein niedriger zu
einer Befreiung von Steuern.
Friemersheim: Reitturnier auf der
Robinson-Abenteuerfarm Zum 30. Mal
veranstaltet die städtische Abenteuerfarm Robinson
in Kooperation mit dem Robinson-BSP-Förderverein
e.V. das jährliche Freizeitund Westernreitturnier.
Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, findet das
Turnier auf der Saarstraße 9 in
Duisburg-Friemersheim statt. Beginn ist am Samstag
um 13 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr.
Zum Turnier
werden rund 30 Freizeitreiterinnen und -reiter aus
Duisburg und den umliegenden Städten zeigen, was sie
gemeinsam mit ihren Pferden können. Am Samstagabend
wird es außerdem ab 18 Uhr Live-Musik geben. Der
Eintritt ist an beiden Tagen frei. Für das leibliche
Wohl sorgt der Förderverein mit Kaffee, Kuchen,
Getränken und einem Grillstand. Für Rückfragen
stehen die Mitarbeiterinnen der
Robinson-Abenteuerfarm telefonisch unter 02065 22623
zur Verfügung.
Vorlesespaß in der
Bezirksbibliothek Buchholz
Die Bezirksbibliothek Buchholz lädt in der zweiten
Mai-Hälfte wieder in die Bibliothek auf der
Sittardsberger Allee 14 zu Vorleseveranstaltungen
mit anschließendem Malen ein. Der deutsch-englische
Vorlesespaß am Donnerstag, 19. Mai, um 16.15 Uhr
richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Jennifer
Schmitz liest „Hugless Douglas and the Baby Birds“
von David Melling. Auf dem Kopf von Douglas landet
plötzlich ein Nest mit Eiern. Sofort beschließt er,
sich um den Vogelnachwuchs zu kümmern und muss dabei
allerhand lernen.
Die
Geschichte „Ein Platz nur für Lieselotte“ von
Alexander Steffensmeier wird am Dienstag, 24. Mai,
um 16.15 Uhr von Friedemann Vietor vorgelesen. Die
Kuh Lieselotte möchte endlich einmal einen Platz nur
für sich alleine haben. Gar nicht so einfach, wenn
man auf einem Bauernhof mit ganz vielen Tieren
wohnt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist
kostenlos. Eine Anmeldung ist persönlich in der
Bibliothek Buchholz oder telefonisch unter 0203
283-7284 möglich. Die Öffnungszeiten sind dienstags
bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis
18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. In
städtischen Gebäuden muss weiterhin eine
medizinische oder FFP2/KN95-Maske getragen werden.
DUISentrieb trifft Pinguin
Wer das Leben eines älteren Computers verlängern
oder mehr Kontrolle über seine Daten zurückgewinnen
möchte, bekommt die Möglichkeit, Linux, die
Alternative mit dem Pinguin, kennen zu lernen. Bei
den monatlichen Treffen der Initiative DUISentrieb
kann man als Neuling Ratschläge und Unterstützung zu
Linux von "alten Hasen" bekommen, als erfahrener
Linux-User kann man fachsimpeln und sich Anregungen
für neue Ideen holen. Es können auch eigene Geräte
vom Raspberry Pi übers Notebook bis zum
Desktop-Computer mitgebracht werden. ***
19.05.2022 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Heerstr. 31,
47053 Duisburg-Hochfeld im City-Wohnpark
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Dellviertel: Teilsperrung
Musfeldstraße Die Netze Duisburg führen
ab Montag, 23. Mai, Straßenbauarbeiten auf der
Musfeldstraße zwischen der Plessingstraße und der
Kremerstraße im Dellviertel durch. Aus diesem Grund
wird die Musfeldstraße in Fahrtrichtung Kremerstraße
zu einer Einbahnstraße. Fußgänger sind nicht
betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden
Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden
voraussichtlich am Freitag, 17. Juni, abgeschlossen.
Duisburg-Neudorf:
Teilsperrung Lotharstraße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 18.
Mai, Straßenbauarbeiten auf der Lotharstraße in
Neudorf durch. Aus diesem Grund wird die
Lotharstraße zwischen der Holteistraße und der
Max-RegerStraße in Fahrtrichtung Max-Reger-Straße
zur Einbahnstraße. Umleitungsempfehlungen werden
ausgeschildert. Der ÖPNV wird in diesem Bereich
ebenfalls umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer sind
nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich
am Mittwoch, 25. Mai, abgeschlossen.
STATISTIK
|
Mittwoch,
18. Mai 2022
|
7-Tage-Inzidenz:
Duisburg 230 -
Kreis Wesel 326
- NRW 388 -
Hospitalinzidenz 3,65 Min. 75,8% in Deutschland vollständig, 59,6 Booster-, 17,6%
ungeimpft -
Hospitalinzidenz
3,23
Sinkend: 24.959 weniger
Neuinfizierte als vor 7 Tagen,
Dienstag 72.051,
Inzidenz 407
Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Am 14. März 2022 ist der Rollout der
Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr gestartet. Der
RVR erweitert das Projekt zusammen mit dem Handwerk
Region Ruhr in der Fläche auf 21 Städte und
Gemeinden. Gleichzeitig erfolgt die thematische
Ausweitung des Projektes: ab sofort wird auch das
Thema "Gebäudesanierung und Energieeffizienz"
gemeinsam mit allen Partnern in dem Projektbaustein
Energiesparhaus Ruhr bearbeitet. So werden nicht nur
die erneuerbaren Energien ausgebaut, sondern auch
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
umgesetzt.
Das Einsparen von Energie und der
Umbau unseres Energiesystems ist aufgrund der
aktuellen Entwicklungen dringender als je zuvor: Der
neue IPCC Bericht des Weltklimarats bezeichnet den
Klimawandel erstmals als eine eindeutige Gefahr für
das Wohl der Menschheit. Die Ukraine-Krise
verschärft zusätzlich den Druck auf die Sicherung
unserer Energieversorgung und zeigt die Bedeutung
einer unabhängigen Energieerzeugung. Insbesondere
die steigenden Energiekosten werden für alle zur
Belastungsprobe.
Der Regionalverband Ruhr
möchte nun mit der Sonder-Förderung durch einen
1.000 € Zuschuss auf das wichtige Thema
Gebäudesanierung und die sinnvolle Verbindung mit
einer neuen Photovoltaik-Anlage aufmerksam machen.
Sinnvoll deshalb, weil es sich allein schon wegen
des in der Regel erforderlichen Baugerüsts lohnt
beide Maßnahmen gleichzeitig durchzuführen, um
Kosten zu sparen. Zusätzlich gibt es für die Dämmung
einen ordentlichen Zuschuss vom Staat, sei es beim
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Der Bund fördert auch viele weitere
Sanierungsmaßnahmen, um Gebäude energieeffizienter
zu machen und am Ende Energiekosten einzusparen:
neue Türen und Fenster oder auch den Austausch alter
Heizsysteme. Wer in Zukunft Geld und Energie sparen
möchte, sollte sich unbedingt diese Förderprogramme
ansehen. Und auch die Projektinternetseite www.energiesparhaus.ruhr gibt
viele hilfreiche Tipps rund um die Gebäudesanierung
und Energieeffizienz. Hinsichtlich der Nutzung von
Photovoltaik-Anlagen sind von den knapp 2,5
Millionen Gebäudedächern gut 1 Million gemäß der
Sonneneinstrahlung für eine solare Nutzung geeignet
- bisher gibt es in der Region allerdings erst ca.
50.000 Dächer mit Photovoltaik-Anlagen.
Wer
nun eine solche Anlage ins Auge fasst, sollte
zunächst einen Blick in das regionale
Solardachkataster geworfen werden: dort können Sie
mit wenigen Klicks überprüfen, ob Ihr Dach eine
ausreichend hohe Sonneneinstrahlung aufweist, damit
sich eine Photovoltaik-Anlage rechnet. Das Kataster
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zur
Handwerkersuche für die Installation Ihres eigenen
Solarkraftwerks finden Sie auf der Webseite der
Ausbau-Initiative www.solarmetropole.ruhr.
Die Grundschule Klosterstraße hat jetzt eine
Friedenstreppe Sozialkompetenz und
Konfliktlösung in der Schule lernen Damit die
Schülerinnen und Schüler der
Gemeinschaftsgrundschule Klosterstraße von klein auf
lernen, auch bei alltäglichen Streitereien immer den
Frieden im Blick zu behalten, hat
Schulsozialarbeiterin Anja Zacharias jetzt eine
Friedenstreppe im Schulgebäude aufstellen lassen.
Die neue Treppe ist nicht nur optisch ein Hingucker,
sondern schafft auch ganz praktisch einen festen Ort
in der Schule für das „Miteinander sprechen“ und
„Sich vertragen“. Angefertigt wurde die Treppe in
der Tischlerei des Diakoniewerks Duisburg.
„Wenn wir gemeinsam eine friedvolle Lösung für
einen Streit gefunden haben, stehen die beteiligten
Kinder auf der obersten Stufe der Friedenstreppe“,
erklärt Anja Zacharias, Schulsozialarbeiterin und
systemische Familientherapeutin beim Diakoniewerk
Duisburg für die Gemeinschaftsgrundschule
Klosterstraße. „Das ist dann auch ein sichtbares
Zeichen, dass wir respektvoll miteinander umgehen“,
so die Sozialpädagogin. Die Friedenstreppe soll die
Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihre
Konflikte lösungsorientiert zu verhandeln. Das
Modell der Friedenstreppe ist von der
Familientherapeutin und Mediatorin Brigitte
Zwenger-Balink entwickelt worden und hat bereits in
vielen pädagogischen Institutionen Einzug gehalten.
Im Konfliktfall üben die Kinder der GGS
Klosterstraße mit ihrer Schulsozialarbeiterin und
mit der neuen Friedenstreppe folgende Schritte:
1. Jeder darf erzählen 2.
Wiederholen 3. Lösungen/ Vorschläge
sammeln 4. Einigung/ Vertragen Beide
Streitenden gehen nicht nur verbal, sondern auch
physisch aufeinander zu, bis sie oben gemeinsam auf
der Treppe stehen und sich als Zeichen der
Konfliktlösung die Hand geben.
„Durch
unser Stufenprogramm auf der Friedenstreppe werden
die Mädchen und Jungen aktiv an der Problemlösung
beteiligt. Sie lernen, sich in andere Personen
hinein zu versetzen“, so Anja Zacharias. Die
Friedenstreppe kommt zum Einsatz, wenn Kinder sich
beleidigen, anderen etwas wegnehmen oder treten,
schubsen, raufen etc. „Unser Ziel ist es, dass die
Kinder mit Hilfe der Friedenstreppe selbstständig
eine Einigung finden und ihren Konflikt gelöst
haben“, ergänzt Schulleiterin Susanne Glage. „Die
Kinder fühlen sich hier ernst genommen und am Ende
gibt es zwei ‚Gewinner‘, d.h. jede/jeder ist mit dem
Konfliktausgang zufrieden.“
Schulsozialarbeit in Duisburg Die
Schulsozialarbeit ist seit 2012 eine feste
Institution an über 50 Schulen in Duisburg. Dabei
betreut das Diakoniewerk Duisburg als Träger
insgesamt acht Schulstandorte. Sozialarbeiter*innen
und Sozialpädagogen*innen beraten Eltern und
Lehrer*innen, bieten vielfältige Angebote für
Schülerinnen und Schüler und sind für die Kinder und
Jugendlichen wichtige feste Bezugspersonen.
Die neue Friedenstreppe in der Eingangshalle der GGS
Klosterstraße. Helena (7 Jahre) und David (6 Jahre)
zeigen, wie Versöhnung gelingen kann. Foto
Diakoniewerk Duisburg.
VHS: Politikwissenschaftler analysiert
Landtagswahlergebnisse
Politikwissenschaftler Dr. Martin Florack analysiert
am Montag, 23. Mai, um 20 Uhr im Stadtfenster an
der
Steinschen Gasse 26, Innenstadt, die Ergebnisse der
Landtagswahl. Er erläutert dabei, warum das Ergebnis
gerade so ausgefallen ist und vor allem, was das für
die Regierungsbildung bedeutet.
Die
Teilnahme kostet fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung
ist notwendig. Weitere Informationen gibt es im
Internet unter www.vhs-duisburg.de oder telefonisch
bei der Volkshochschule, Josip Sosic, unter 0203
283-3725
Video: „In memoriam Alfred
Ledermann“ Anlässlich des
Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie
und Biphobie erinnert das Zentrum für
Erinnerungskultur (ZfE) wieder an Duisburger
Biografien: Im Auftrag des ZfE hat nun der
Duisburger PoetrySlammer Abdul Kader Chahin (AK
Chahin) einen eindringlichen Text über den
Duisburger Alfred Ledermann verfasst, der aufgrund
seiner sexuellen Orientierung in der Zeit der
Nationalsozialisten verfolgt wurde.
Der
Duisburger Künstler thematisiert auch die Geschichte
des Paragraphen 175, der erst 1994 aus dem
Strafgesetzbuch gestrichen wurde. Am Ende des
ergreifenden Gedenkvideos zeigt sich erneut, wer in
der Geschichte das letzte Wort hat. Der Beitrag ist
im Blog des Kultur- und Stadthistorischen Museums
abrufbar:
https://www.stadtmuseum-duisburg.de/in-memoriam-alfred-ledermann/
Text und Performance: Abdul Kader Chahin | Melanie
Beaufays-Kleiner Konzept: Abdul Kader Chahin Kamera
und Schnitt: Jonas Heidebrecht Redaktion: Robin
Richterich Musik: Kolja Bicker
Stadtfenster: Absage der Veranstaltung
„Der Monolog“ am 18. Mai Die
Veranstaltung „Der Monolog – 60 Minuten bis zur
Rettung Deiner Welt“ mit Tobias Terpoorten am
Mittwoch, 18. Mai, im Stadtfenster in der Innenstadt
muss kurzfristig abgesagt werden. Die gemeinsame
Veranstaltung von Stadtbibliothek und
Volkshochschule wird im Herbst nachgeholt. Ein neuer
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Erzählcafe – Lebendige Geschichte(n):
„Die kleine Sekunde Ewigkeit“ Das
Stadtmuseum öffnet am Sonntag, 22. Mai, um 15 Uhr am
JohannesCorputius-Platz 1 im Innenhafen wieder das
Erzählcafé. Wolfgang Schwarzer von dem Verein der
Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg erzählt
mit Bildern, Texten, Liedern und eigenen Erlebnissen
die etwas andere Geschichte der Stadt Paris von
Abélard und Héloise bis Juliette Gréco und Miles
Davis. Das Erzählcafe ist thematisch an die aktuelle
Sonderausstellung „Feindschaft, Partnerschaft,
Freundschaft!?“ zu Duisburgs Beziehungen in alle
Welt angelehnt.
Die Teilnahme kostet für
Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Während der
Führung ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen und die
nötigen Abstände sind einzuhalten. Um eine Anmeldung
telefonisch unter 0203 283-2640 oder per E-Mail an
ksm-service@stadt-duisburg.de wird gebeten. Das
gesamte Programm ist unter
www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Bauernmarkt mit Familienfest und Party
Marktveranstalter Duisburg Kontor will mit
dem Konzept den Erfolg aus dem vergangenen Jahr
wiederholen. Am 9. Oktober 2021 feierte der Big Bang
Bauernmarkt seine Premiere und wurde zum
Publikumsmagnet. Neben dem bekannten Angebot an
frischen Waren auf dem Markt soll ein buntes
Rahmenprogramm vor allem Familien mit Kindern
begeistern, bevor am Nachmittag mit Live-Musik und
anschließendem DJSet Party-Atmosphäre aufkommen
soll.
Der Big Bang Bauernmarkt startet am
Samstag, 21. Mai 2022, um 10 Uhr und geht bis 19
Uhr. Das kostenlose Kinderprogramm wird während der
kompletten Zeit angeboten und umfasst neben einem
Schminkstand, Mosaik-Workshops, Torwandschießen und
einer Kinder-Eisenbahn auch eine Hüpfburg der
Stadtwerke und einen Besuch von MANNI, dem
Maskottchen der Füchse Duisburg. Auch Duisi, das
Maskottchen des FORUM, ist für die Kinder vor Ort.
Außerdem können die Kleinen beim RätselRundgang die
Geheimnisse des Bauernmarkts entdecken.
Um
11 Uhr startet der Markttalk auf der Bühne. Dabei
wird es um die Wichtigkeit von Frische- und
Wochenmärkten für die regionale
Lebensmittelversorgung ebenso gehen wie um
Nachhaltigkeit bei Erzeugung und Transport sowie das
besondere Einkaufserlebnis. Duisburg Kontor ist
zudem Teil der Kampagne „Erlebe Deinen Markt“ des
GFI Deutsche Frischemärkte e.V.. Kontor-Chef Uwe
Kluge ist zugleich Vorstandsvorsitzender des
Verbands und in Duisburg auch verantwortlich für die
Wochenmärkte und den Großmarkt. Neben Kluge und
Marissa Turaç, Fachbereichsleitung Umwelt und
Ernährung der Volkshochschule, werden auch eine
Marktkundin und der Spargelbauer Dirk Janßen aus
Walbeck teilnehmen. Zwischen 12 Uhr und 14
Uhr soll der Kinderlieder-Star Volker Rosin die
kleinen Besucher und ihre Eltern mit seinen
bekannten Hits begeistern. Ab 15 Uhr spielt die
Duisburger Indie-Rockband Parakeets ein
Exklusiv-Konzert auf der Bühne. Die Formation ist
aus den Ruhrcharts bekannt und unterscheidet sich
unter anderem durch ihre Besetzung. Für
Indipendent-Musik eher ungewöhnlich, treten die
Parakeets immer mit einer Saxophonistin auf. Ab etwa
16:30 Uhr präsentiert das FORUM Duisburg DJ Eric
Smax, der mit elektronischer Musik den Sundowner
einläuten soll. Kühle Drinks dazu liefern die
bereitstehenden Gastro-Stände ebenso wie eine breite
Auswahl an Snacks und Leckereien.
Foto Thomas Berns
VHS-Vortrag: About Meryl Streep - Über das
Leben und Wirken einer Leinwandkönigin
Isabell Prieth spricht in ihrem Vortrag am Mittwoch,
18. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule
im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der
Stadtmitte über das Leben und Wirken von
„Leinwandkönigin“ Meryl Streep. Sie verrät, wie es
Streep gelingt, dies selbstbestimmt, klug und
uneitel zu tun. Die Schauspielerin Meryl Streep
behauptet sich seit über vierzig Jahren in der
vordersten Reihe weiblicher Kinostars und kann in
allen Genres überzeugen. Das ist im Hollywood eine
erstaunliche Leistung. Der Eintritt kostet fünf
Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter
www.vhs-duisburg.de.
Ukraine:
Online-Vortrag über die deutsche Besatzung im
Verwaltungsbezirk Charkiw während des Zweiten
Weltkriegs In der Vortragsreihe des
Zentrums für Erinnerungskultur der Stadt Duisburg
zur Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert findet
der nächste Online-Vortrag am Mittwoch, 18. Mai, um
18 Uhr statt. Laura Eckl (Historisches Seminar der
Bergischen Universität Wuppertal) wird über
„Herrschaft, Hunger und Überleben – Die Charkiwer
Oblast unter deutscher Besatzung im Zweiten
Weltkrieg“ sprechen. Der Vortrag findet online über
die Plattform „Zoom“ statt.
Der Zugangslink
ist auf der Internetseite des Zentrums für
Erinnerungskultur www.duisburg.de/erinnerungskultur
hinterlegt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine
vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die
Charkiwer Oblast (Verwaltungsbezirk) im Nordosten
der heutigen Ukraine ist historisch ein von Hunger
und Gewalt besonders betroffener Raum. Die Stadt
Charkiw, die zwischen Oktober 1941 und August 1943
mit kurzen Unterbrechungen unter deutscher
Militärverwaltung stand, verzeichnete die höchste
Zahl an nichtjüdischen Hungertoten in einer unter
deutschen Besatzung stehenden Stadt im Zweiten
Weltkrieg.
Die Wehrmacht plünderte den
industriellen Ballungsraum, der in unmittelbarer
Frontnähe lag, rücksichtslos aus und verfolgte eine
rassistisch motivierte Hungerpolitik, die vor allem
die Stadt Charkiw von Versorgung abschnitt und
aushungerte. In dem Vortrag sollen Aushandlungsräume
zwischen der besetzten Charkiwer Bevölkerung und den
deutschen Besatzern in Stadt und Land fokussiert
werden.
Im Vordergrund stehen dabei
Perspektiven der lokalen Besatzungsgesellschaft. Für
Rückfragen steht der Institutsleiter des
Stadtarchivs, Dr. Andreas Pilger, telefonisch unter
0203/283-2155 zur Verfügung. Malte Werning
Direktlink
https://us06web.zoom.us/j/87138612407?pwd=NFF6OXliL0E1cnRzeHd6K05OWjlvZz09
VHS-Veranstaltung „Nachhaltiger leben“
Die Volkshochschule und die
Stadtbibliothek laden am Mittwoch, 18. Mai, um 17
Uhr ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in
Duisburg-Mitte zu der Veranstaltung „Nachhaltiger
leben“ mit Tobias Terpoorten ein. In dem Vortrag
„Der Monolog – 60 Minuten bis zu Rettung Deiner
Welt“ beschreibt der Dozent wie er und seine
fünfköpfige Familie sich auf den Weg gemacht haben
ihren Alltag nachhaltiger und ressourcenschonender
zu gestalten.
s
wird über Erfolge und Misserfolge, Herausforderungen
und Lösungen berichtet. Dabei wird unteranderem auf
das Heizen und Reisen, aber auch das Sparen,
Pendeln, Essen und den Wocheneinkauf eingegangen.
Wer sein Leben nachhaltiger gestalten möchte
kann sich bei der Veranstaltung viele Impulse und
praktische Tipps holen. Zahlreiche Medien zu dem
Thema sind in der Umweltbibliothek auf der dritten
Etage der Zentralbibliothek zu finden.
Der
Eintritt ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist
nicht erforderlich. Das Tragen einer medizinischen
oder FFP2/KN95-Maske ist in städtischen Gebäuden
Pflicht.
Handverlesen - Literatur am Neumarkt
Autorenlesung mit Friedemann Vietor
Märchen
sind äußerst vielseitig und waren zunächst
keineswegs für Kinder gedacht. Darum lautet der
Titel des Hörvergnügens am Donnerstag, 19. Mai um 19
Uhr nicht umsonst „Märchen für Erwachsene“. Die
Lesung führt vom Volksmärchen über Kunstmärchen bis
zu Märchenparodien. Friedemann Vietor, ausgewiesener
Experte für literarische Vergnügen, ist als Vorleser
bereits in der Stadtbibliothek, in der VHS und
anderen Literaturkreisen mehrfach aufgetreten. Die
Märchenparodien hat er selbst erdacht.
In seinen Geschichten
gestaltet Friedemann Vietor die kleinen Frechheiten,
die in vielen Märchen zu finden sind, für Erwachsene
neu. Und als Überbringerin dieser neuen Form dachte
er sich gleich auch noch eine „große deutsche
Dichterin“ aus, Margarete Nolte. Hier wird
Märchenhaftes neu gestaltet und verspricht einen
vergnüglichen Abend.
Friedemann Vietor -
Literaturliebhaber, Autor und versierter Vorleser-
wurde 1943 in Kalisch (Polen) geboren und wuchs am
Rand des Sauerlandes bei Hagen auf. Nach Abschluss
seiner Buchhandelslehre arbeitete er in Bremen,
Düsseldorf und schließlich in Duisburg. Inzwischen
beschäftigt er sich nur noch aus Vergnügen mit der
Literatur, so zum Beispiel in Literaturkreisen oder
als „Leseopa“ in Kindergärten. Seine Art zu
sprechen, findet bei ernsten, wie auch bei heiteren
Texten, stets eine begeisterte Zuhörerschaft.
Handverlesen - Literatur am Neumarkt ist eine lose
Folge von Veranstaltungen, in denen Literatur und
deren Autorinnen und Autoren im Vordergrund stehen.
Immer frisch, immer handverlesen, immer am Neumarkt.
Märchen
für Erwachsene | Autorenlesung mit Friedemann Vietor
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr Das PLUS am
Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung
Die
Ruhrorter HOFkultur wird mit Margita Wahrer poetisch
Zum Abschlussabend der beliebten Veranstaltungsreihe in
Ruhrorter Hinterhöfen und verborgenen Orten, wird im
Kreativquartier Ruhrort verschmitzt theatral erklärt, wie
man das Glück (nicht) suchen sollte. Poesie bewirkt in
der Regel, eine stille, sich der Sprache entziehende oder
über sie hinausgehende Wirkung. Ähnlich eines Gedichts,
welches eine Wirkung entfaltet, die sich der alltäglichen
Umgangssprache entzieht. „Poesie ist Dynamit für alle
Ordnungen dieser Welt“, hat Heinrich Böll über deren
Wirkung gesagt. Margrita Wahrer - Foto Volker Scherf -,
geboren 1971 in Pequannock, N.J., USA, arbeitet die
freischaffende Schauspielerin gerne mit diesem Phänomen der
Kunst. Nach der schauspielerischen Ausbildung in Zürich,
Konstanz und Berlin arbeitet sie rund um ihren Wohnort
Freiburg als Schauspielerin, Clownin, Performerin, Tänzerin
und Sängerin. In Seniorenheimen bezaubert die wandelbare
Künstlerin als „Frau Blume“ betagte Damen und Herren.
Zum Abschluss der diesjährigen HOFkultur wird sich
Margrita Wahrer bei einem Abend voller poetischer Momente
unter anderem auf die Suche nach dem Glück machen. Dabei
wird dem Publikum besonders ans Herz gelegt, wie man diese
Suche am besten nicht gestaltet. In eime weiteren Stück wird
die selten erzählte, wahre Geschichte der Herkunft des
Löwenzahns vorgetragen.
Im Hof an der Dammstraße
12 geht es am Samstag, 21. Mai um 18 Uhr los. Den Hof
erreicht man über den Garagenhof an der Dammstr. 16, gleich
nebenan. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung im Das
PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19 statt. Der Eintritt ist, wie
immer bei der HOFkultur frei(willig), das heißt seine
Hutspende bemisst jeder Besucher und jede Besucherin nach
eigenem Vermögen. HOFkultur 2022 | Poesie ist Dynamit …
Dammstr. 12, 47119 Duisburg-Ruhrort Samstag, 21. Mai 2022,
18 Uhr Eintritt frei(willig) – Hutspende erbeten.
Neue
DHL-Packstationen in Rheinhausen und Buchholz in Betrieb
genommen Die DHL hat zwei neue
Packstation an der Stormstraße 7 in Duisburg-Rheinhausen und
in der Gustavsburger Str. 25 in Duisburg-Buchholz in Betrieb
genommen. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre
DHL-Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken.
Die Kapazität der neuen Automaten umfasst 69 bzw. 78
Fächer. Bei diesen Packstationen handelt es sich um einen
neuen App-gesteuerten Automatentyp, der kein Display
benötigt, da der Kunde ihn ausschließlich mit seinem
Smartphone bedient.
„Wir haben die App-gesteuerten
Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldung der Kunden
ist sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die
allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf
ihrem Smartphone bestens vertraut sind“, erklärt Holger
Bartels, Leiter des Multikanalvertriebs Post & Paket
Deutschland der Deutsche Post DHL Group. Ein Großteil der
App-gesteuerten Packstationen ist mit Solarzellen auf dem
Dach ausgestattet, sodass sich der neue Packstationstyp mit
regenerativen Energien komplett selbst versorgen kann.
„Da wir keine externe Stromquelle mehr benötigen, können
wir die Packstation jetzt auch an Orten aufstellen, wo dies
vorher nicht möglich gewesen wäre. Wir werden unseren
Service damit noch näher zu unseren Kunden bringen und
klimafreundlicher machen“, sagt Holger Bartels. DHL-Kunden
können künftig beide Automatentypen nutzen – die klassische
Packstation mit Bildschirm und Scanner und die
App-gesteuerte Variante. Mit den Packstationen können
DHL-Kunden einfach, bequem und rund um die Uhr Pakete
versenden und empfangen. Damit tragen sie auch zum
Klimaschutz bei. Die DHL Packstation ist leicht zu bedienen
und meist rund um die Uhr verfügbar. Zudem ist der Service
kostenlos. Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist
unter
www.dhl.de/packstation
möglich. Für den Sendungsempfang an der App-gesteuerten
Packstation benötigen Neukunden die
Post & DHL App.
Für das Verschicken von Päckchen und Paketen an der
App-gesteuerten Packstation ist keine vorherige
Registrierung erforderlich.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Dellviertel: Teilsperrung
Musfeldstraße Die Netze Duisburg führen
ab Montag, 23. Mai, Straßenbauarbeiten auf der
Musfeldstraße zwischen der Plessingstraße und der
Kremerstraße im Dellviertel durch. Aus diesem Grund
wird die Musfeldstraße in Fahrtrichtung Kremerstraße
zu einer Einbahnstraße. Fußgänger sind nicht
betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden
Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden
voraussichtlich am Freitag, 17. Juni, abgeschlossen.
Duisburg-Neudorf:
Teilsperrung Lotharstraße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 18.
Mai, Straßenbauarbeiten auf der Lotharstraße in
Neudorf durch. Aus diesem Grund wird die
Lotharstraße zwischen der Holteistraße und der
Max-RegerStraße in Fahrtrichtung Max-Reger-Straße
zur Einbahnstraße. Umleitungsempfehlungen werden
ausgeschildert. Der ÖPNV wird in diesem Bereich
ebenfalls umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer sind
nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich
am Mittwoch, 25. Mai, abgeschlossen.
STATISTIK
Gartencenter machten
im Mai 2021 rund 83 % mehr Umsatz als im
Jahresdurchschnitt Mit dem Ende der
Eisheiligen Mitte Mai ist die Zeit vorbei, in der
die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sein
sollen. Auch wenn die Gültigkeit dieser alten
Bauernregel umstritten ist, halten sich viele
Menschen mit grünem Daumen offensichtlich dennoch
daran. Denn der Mai ist traditionell der
umsatzstärkste Monat für Gartencenter – und das gilt
ganz besonders für das vergangene Jahr.
So
setzte der Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen,
Sämereien und Düngemitteln im Mai 2021 real
(preisbereinigt) 83,2 % mehr um als im
Jahresdurchschnitt, wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt. Im Mai des ersten Corona-Jahres
2020 hatte der Umsatz im Garteneinzelhandel real
76,2 % über dem Jahresdurchschnitt gelegen.
|
Dienstag,
17. Mai 2022
|
7-Tage-Inzidenz:
Duisburg 221 -
Kreis Wesel 359
- NRW 405 -
Hospitalinzidenz 3,72 Min. 75,8% in Deutschland vollständig, 59,5 Booster-, 17,6%
ungeimpft -
Hospitalinzidenz
3,31
Sinkend: 21.316 weniger
Neuinfizierte als vor 7 Tagen,
Montag 86.252,
Inzidenz 438
Bündnis aus Duisburg mit dem Deutschen
Kita-Preis 2022 ausgezeichnet
Das Bündnis Hochfeld holt Trophäe und
10.000 Euro in der Kategorie „Lokales Bündnis für
frühe Bildung des Jahres“ - Insgesamt 130.000
Euro Preisgelder vergeben Mit der
Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2022 in der
STATION Berlin feierte die Auszeichnung am heutigen
Abend ihr fünfjähriges Jubiläum.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die
Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung Anne Rolvering kürten die
Preisträger.
„Mit dem 5. Deutschen
Kita-Preis wurden bereits 50 Preisträger gekürt.
Auch in den nächsten Jahren soll die Auszeichnung
Menschen anspornen, ihre großartige Arbeit nach
außen zu tragen, damit sie die Aufmerksamkeit
bekommen, die sie verdienen. Denn sie leisten jeden
Tag Enormes und sind wichtige Anker im Leben der
Kinder und ihrer Familien, gerade in Krisenzeiten
wie wir sie im Moment erleben“, sagte
Bundesfamilienministerin Lisa Paus beim Startschuss
des 6. Durchgangs, auf den sich Kitas und lokale
Bündnisse ab jetzt bewerben können.
„Wir
gratulieren allen, die jeden Tag mit Leidenschaft,
Kreativität und Liebe dafür sorgen, dass unsere
Kinder bestmöglich gefördert werden und gut
aufwachsen können“, beglückwünschte Anne Rolvering,
Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung, die Preisträger des Abends. Zu Gast
waren neben den Vertreter:innen der Finalisten des
Deutschen Kita-Preises 2022 auch Vertreter:innen der
Preisträger aus den vorherigen Durchgängen. Durch
den Abend führte Moderatorin Barbara Schöneberger.
Für musikalische Unterhaltung sorgten Tim Bendzko
sowie die Al-Farabi Musikakademie. Das Bündnis
Hochfeld belegte den zweiten Platz in der Kategorie
„Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ und
kann sich neben der Trophäe über ein Preisgeld von
10.000 Euro freuen. Das aus der Zivilgesellschaft
heraus entstandene Bündnis agiert in einem hoch
belasteten Stadtteil. Die Akteur:innen arbeiten hier
mit großer Motivation stärkenorientiert und mit
Tatendrang zusammen. Eine lebensnahe und anpackende
Bündnisarbeit sorgt für Teilhabe und
Chancengerechtigkeit. Die Mitarbeitenden des
Duisburger Bündnisses gehen dorthin, wo auch die
Kinder sind – sei es direkt in die Wohnungen oder
auf Spiel- und Marktplätze.
Regionale
Preisübergaben vor Ort Die Preisträger des
Deutschen Kita-Preises feiern nicht nur in Berlin,
sondern auch noch einmal im Sommer bei sich zu
Hause. Bei einer regionalen Preisübergabe haben
unter anderem Politikerinnen und Politiker der
Landes- und Lokalregierungen die Möglichkeit dem
Preisträger-Bündnis persönlich zu gratulieren, eine
Urkunde sowie Medaillen für die Kinder zu übergeben
und die Preisträger-Plakette ans Bündnisgebäude
anzubringen.
Die Erstplatzierten der
Kategorie „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für
frühe Bildung des Jahres“ Der erste Platz in der
Kategorie „Kita des Jahres“ ging an das
baden-württembergische Familienzentrum Olgakrippe
aus Heilbronn. In der Kategorie „Lokales Bündnis für
frühe Bildung des Jahres“ belegte das
nordrhein-westfälische Bündnis „Familienzentren im
Arnsberger Modell“ aus Arnsberg den ersten Platz.
Beide erhielten ein Preisgeld von 25.000 Euro.
Integrative Sportund
Begegnungszentrum Marxloh mit Politikprominez
eröffnet Oberbürgermeister Sören Link
sowie Stadtentwicklungs- und Sportdezernent Martin
Linne eröffneten am Samstag, 14. Mai, dem Tag der
Städtebauförderung, das Integrative Sport- und
Begegnungszentrum Marxloh an der Warbruckstraße. Auf
Grundlage des Integrierten
Stadtteilentwicklungskonzepts Marxloh wurde die
Anlage mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fond
für Regionale Entwicklung, der Städtebauförderung
des Bundes und des Landes NRW sowie einem
Eigenanteil der Stadt Duisburg für insgesamt rund
4,2 Millionen Euro erneuert.
Die vielen
Verbesserungen, welche die Erneuerung der Anlage mit
sich bringt, wurden gemeinsamen mit den vier dort
engagierten Vereinen - Rhenania Hamborn, MTV Union,
FSV und GelbWeiss Hamborn - vorgestellt. „Hier ist
ein moderner und beliebter Treffpunkt entstanden.
Dank des ehrenamtlichen Engagements der Vereine, ist
die Anlage ein wichtiger Bestandteil der
integrativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Durch die Vielzahl von Angeboten kann so das soziale
Miteinander aktiv gefördert und gelebt werden“,
betont Oberbürgermeister Sören Link.
Stadtentwicklungs- und Sportdezernent Martin Linne
ergänzt: „Sport bringt ein besonderes Potential mit
sich, denn die Regeln des Sports funktionieren über
sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg. Das
neugestaltete Zentrum mit seinen Außenbereichen
bietet einen attraktiven Rahmen für die Begegnung
von Menschen unterschiedlicher Herkunft.“
Die Erweiterung der Platz- und Gebäudekapazitäten
ermöglicht verschiedene sportliche und
außersportliche Angebote. Auch die neu geschaffenen
Platzqualitäten gewährleisten eine ganzjährige
Bespielbarkeit der Kunstrasenfläche und erweitern
die Nutzungsmöglichkeiten. Darüber hinaus erfolgte
eine klimagerechte und energetische Sanierung der
Gebäude, die Kosteneinsparungen zugunsten der
Vereine bewirkt. Eine Reduzierung des CO²-Ausstoßes
wurde durch neue Heizungs- und Lüftungssysteme sowie
die Erneuerung der elektrotechnischen Anlagen
erreicht.
Die Vereine haben zudem ein
Leitbild entwickelt, welches in einer
Kooperationsvereinbarung festgehalten wurde. Hieraus
resultieren Ziele wie beispielsweise die Förderung
von Talenten und die psychosoziale Stärkung von
Kindern und Jugendlichen, der Aufbau von
Beratungsangeboten zur beruflichen Orientierung
sowie die Unterstützung in sozial schwierigen
Situationen und bei schulischen Problemen. Weitere
Informationen zum Integrativen Sport- und
Begegnungszentrum gibt es online unter
www.ibiz-marxloh.de.
Gruppenbild mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas,
SPD-Chef Duisburgs und Mdb Mahmut Özedemir,
Oberbürgermeister Sören Link (mittig) sowie
Stadtentwicklungs- und Sportdezernent Martin Linne
(8. von links)
Stadtfenster: Absage der Veranstaltung
„Der Monolog“ am 18. Mai Die
Veranstaltung „Der Monolog – 60 Minuten bis zur
Rettung Deiner Welt“ mit Tobias Terpoorten am
Mittwoch, 18. Mai, im Stadtfenster in der Innenstadt
muss kurzfristig abgesagt werden. Die gemeinsame
Veranstaltung von Stadtbibliothek und
Volkshochschule wird im Herbst nachgeholt. Ein neuer
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Fest der Vielfalt am Innenhafen
Das Kommunale Integrationszentrum lädt am
Samstag, 21. Mai, von 13.30 bis 19 Uhr rund um das
Internationale Zentrum (IZ) am Flachsmarkt in
Duisburg-Mitte zum Fest der Vielfalt ein.
Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn wird die
Veranstaltung eröffnen. Nach zwei Jahren
pandemiebedingter Pause findet die Veranstaltung in
diesem Jahr zum sechsten Mal statt.
Initiativen, Gruppen und Vereine des IZ stellen sich
vor und informieren über ihre Arbeit. Beim bunten
Bühnenprogramm präsentieren zudem Menschen
unterschiedlicher Herkunft landestypische Musik,
Tanz und Folklore. An einigen Ständen werden auch
verschiedene internationale Speisen und Leckereien
angeboten. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist
frei.
Neue Grundsteuer
wird ein Bürokratiemonster: Bund der Steuerzahler
NRW informiert Hausbesitzer in kostenlosem Vortrag
in Duisburg Das Land
Nordrhein-Westfalen hat für die Reform der
Grundsteuer das Bundesmodell gewählt. Im Juni werden
Hausbesitzer einen Informationsbrief vom
Landesfinanzministerium erhalten, und ab dem 1. Juli
nehmen die Finanzämter die Feststellungserklärungen
entgegen, auf deren Basis sie die neue Grundsteuer
ermitteln.
Ertragswert, Sachwert, Erklärung
zur Festellung des Grundsteuerwerts - wer hier nur
noch Bahnhof versteht, dem hilft der Bund der
Steuerzahler NRW: In einem kostenlosen Vortrag
erklären die Steuerexperten des BdSt NRW, was es mit
der Grundsteuerreform auf sich hat und was die
Reform für Hausbesitzer bedeutet.
Das
Berechnungsmodell ist kompliziert, und auf die
Hausbesitzer kommt ein aufwendiges
bürokratisches
Meldeverfahren zu. In einem kostenlosen Vortrag am
Mittwoch, 1. Juni, 18 Uhr informiert der Bund der
Steuerzahler NRW über die Reform der Grundsteuer und
erklärt Hausbesitzern, was sie tun müssen. Die
Veranstaltung findet im Intercity Hotel Duisburg,
Mercatorstraße 57, statt. Um telefonische Anmeldung
wird unter 0211/99175-62 gebeten. Es gelten die
3G-Regelung und Maskenpflicht im Vortragsraum.
Was hat es mit der
Grundsteuerreform auf sich? Die Steuerexperten des
BdSt NRW informieren bei einem Vortrag in Duisburg.
(Foto: Oliver T. Müller / BdSt NRW)
Viel Betrieb im Briefzentrum der Deutschen Post in
Duisburg
Versand der Zensus 2022
–Informationen an über vier Millionen
Wohn-Eigentümer
Der Versand der Unterlagen
für die Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen des
Zensus 2022 in Nordrhein-Westfalen ist gestartet.
Über vier Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer
von Wohnraum in Nordrhein-Westfalen erhalten Zug um
Zug Post vom Statistischen Landesamt
Nordrhein-Westfalen IT.NRW.
Die
Deutsche Post liefert ab Dienstag und
bis zum 4. Juni täglich rund 290.000 Briefe an die
Immobilienbesitzer in NRW aus. Insgesamt werden rund
neun Millionen Zensus-Unterlagen in mehreren Wellen
zentral über das Briefzentrum der Deutschen Post in
Duisburg versendet. Dort werden Einlieferung,
Sortierung und Zustellung präzise vorbereitet.
Dreizehn Briefbehälterwagen
täglich werden nach Gangfolge der Postboten
vorsortiert und am nächsten Morgen zur Auslieferung
in die Zustellstützpunkte transportiert oder in die
jeweils regional zuständigen Briefzentren in NRW
weitergeleitet. Die Sendungen für Duisburg werden
voraussichtlich zwischen dem 26. und 31. Mai
zugestellt. Der Versand läuft nach höchsten
Qualitäts- und Datenschutzstandards ab. Sind
Briefkästen und Klingel beim Empfänger dann noch gut
erkennbar und richtig gekennzeichnet, können die
Postboten die wichtige Post zuverlässig zustellen.
Die Deutsche Post weist die
Empfänger darauf hin, die tägliche Post aufmerksam
durchzusehen, da die Teilnahme am Zensus 2022
verpflichtend ist. Weitere Tipps helfen der
Deutschen Post bei der Zustellung: - Namensschild an
Briefkasten oder Klingel (funktionstüchtige
Klingelanlage) - Hausbriefkästen außen oder innen
sollten zugriffsicher sein - Sammelbriefkästen oder
Einwurfschlitze in Haustüren bei mehreren
Wohneinheiten
Die Teilnahme ist für die
Bürgerinnen und Bürger verpflichtend und muss
innerhalb der im Schreiben angegebenen Frist
abgeschlossen sein. Alle Fragen können
umweltschonend online beantwortet werden. Wer den
Termin verpasst, erhält ein Erinnerungsschreiben mit
einem Papier-Fragebogen und Rückumschlag. Bei Bedarf
kann der ausgefüllte Fragebogen so auch per Post
zurückgesandt werden. Informationen unter
www.zensus2022.de
Pflanzenportrait für den Monat Juni
2022: Der Bienenmagnet am Wegesrand An
Straßen- und Wegesrändern streckt nun eine Pflanze
ihren Blütenstand in die Höhe, die eine der Lieblingspflanzen
für Wildbienen & Co. ist: der Gewöhnliche
Natternkopf. Der Name kommt wahrscheinlich
von seiner Blütenform, die an einen Schlangenkopf
samt Zunge erinnert. Die langen Staubgefäße sehen
wie eine gespaltene Reptilienzunge aus. Die Blüten
bieten allerhand Nektar und Pollen. Dementsprechend
beliebt sind sie bei Faltern, Schwebfliegen und
Bienen: So fliegen gut 40 Wildbienenarten auf ihn,
wie die spezialisierte Natternkopf-Mauerbiene, die
ohne ihn nicht überleben kann.
Bei den Schmetterlingen sind es sogar fast 50 Arten.
Dazu gehören Schönheiten wie die Goldene Acht, der
Segelfalter und der Schwalbenschwanz. Wer sie in den
Garten locken will, liegt mit dem Natternkopf
richtig. Am besten wächst er auf kargen Stellen in
voller Sonne. Viel mehr Ansprüche hat er nicht. Er
ist zweijährig und bildet im ersten Jahr lediglich
eine Blattrosette und eine lange Pfahlwurzel. Im
zweiten Jahr geht er in Blüte. Die Blüten sind
zuerst in rosa gehalten. Dann enthalten sie noch
viel Nektar. Später verfärben sie sich blau.
Wie seine Verwandten Lungenkraut und Borretsch zeigt
der Natternkopf den Insekten über die Blütenfarbe
an, ob bei ihm noch viel Nahrung zu holen ist. Nach
der Blüte ist sein Lebenszyklus etwa im August des
zweiten Jahres abgeschlossen. Vorher samt er sich
noch großzügig aus. So ist auch in den kommenden
Jahren der Tisch für die Insekten reich gedeckt.
Wir
Menschen sollten jedoch auf den Verzehr verzichten.
Zwar wurde der Gewöhnliche Natternkopf früher in der
Volksmedizin verwendet, die Dosierung ist jedoch
schwierig. Bei uns Menschen punktet er mit seiner
Schönheit. Machen Sie den Bienen und sich selbst
eine Freude. Holen Sie sich den Natternkopf auch in
Ihren Garten! © Stiftung für Mensch und Umwelt
Handverlesen -
Literatur am Neumarkt Autorenlesung mit Friedemann
Vietor
Märchen sind
äußerst vielseitig und waren zunächst keineswegs für Kinder
gedacht. Darum lautet der Titel des Hörvergnügens am
Donnerstag, 19. Mai um 19 Uhr nicht umsonst „Märchen für
Erwachsene“. Die Lesung führt vom Volksmärchen über
Kunstmärchen bis zu Märchenparodien. Friedemann Vietor,
ausgewiesener Experte für literarische Vergnügen, ist als
Vorleser bereits in der Stadtbibliothek, in der VHS und
anderen Literaturkreisen mehrfach aufgetreten. Die
Märchenparodien hat er selbst erdacht.
In seinen Geschichten gestaltet
Friedemann Vietor die kleinen Frechheiten, die in vielen
Märchen zu finden sind, für Erwachsene neu. Und als
Überbringerin dieser neuen Form dachte er sich gleich auch
noch eine „große deutsche Dichterin“ aus, Margarete Nolte.
Hier wird Märchenhaftes neu gestaltet und verspricht einen
vergnüglichen Abend.
Friedemann Vietor -
Literaturliebhaber, Autor und versierter Vorleser-
wurde 1943 in Kalisch (Polen) geboren und wuchs am Rand des
Sauerlandes bei Hagen auf. Nach Abschluss seiner
Buchhandelslehre arbeitete er in Bremen, Düsseldorf und
schließlich in Duisburg. Inzwischen beschäftigt er sich nur
noch aus Vergnügen mit der Literatur, so zum Beispiel in
Literaturkreisen oder als „Leseopa“ in Kindergärten. Seine
Art zu sprechen, findet bei ernsten, wie auch bei heiteren
Texten, stets eine begeisterte Zuhörerschaft. Handverlesen -
Literatur am Neumarkt ist eine lose Folge von
Veranstaltungen, in denen Literatur und deren Autorinnen und
Autoren im Vordergrund stehen. Immer frisch, immer
handverlesen, immer am Neumarkt.
Märchen für
Erwachsene | Autorenlesung mit Friedemann Vietor Donnerstag,
19. Mai 2022, 19 Uhr Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19,
47119 Duisburg-Ruhrort Eintritt frei(willig) -
Hutveranstaltung
Musikalische Lesung von und mit Okko
Herlyn und Heike Kehl
Himmelschreiendes vom Niederrhein im
Ruhrorter Mercator-Buchladen
Okko Herlyn, der
ehemalige Wanheimer Gemeindepfarrer und Theologieprofessor
an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe,
ist seit vielen Jahren auch als Kabarettist und
Kleinkünstler bekannt, auch durch seine Kultkolumne
„HÖRNSEMA“. Diese gibt es jetzt auch als Buch, das er
zusammen mit Chansonsängerin Heike Kehl und viel
himmelschreiendem vom Niederrhein am Freitag, 20. Mai 2022
um 19 Uhr im Ruhrorter Mercator-Buchladen, Bergiusstr.
18-20, in einer musikalischen Lesung vorstellt.
„HÖRNSEMA“ lebt aus einer fast schon
schmerzhaft genauen Wahrnehmung von Menschen in der
niederrheinischen Provinz, meist mitten auf der gefährlichen
Grenze zwischen Gemütvollem und Abgründigem – mal mehr
ironisch gebrochen, mal mehr poetisch versponnen, mal hart
neben der Stammtischkante. Es geht um den täglichen
Kleinkram, absurde Marotten und milieubedingte
Zwangsneurosen – kurz um alles, was so zum niederrheinischen
Himmel schreit. „Publik-Forum“ nannte Okko Herlyn „einen
begnadeten Nachfahren des großen Hanns Dieter Hüsch.“ Der
Eintritt kostet zehn Euro, Kartenbestellungen sind unter
www.mercator-verlag.de
oder 0203/34682521 möglich. I
Heike Kehl und Okko Herlyn - Foto:
Tom Thöne
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Rahm: Vollsperrung des Druchter
Wegs
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg
führen ab Montag, 16. Mai, eine
Fahrbahndeckensanierung auf dem Druchter Weg in
Duisburg-Rahm durch. Aus diesem Grund muss diese
Straße in dem Abschnitt zwischen Saarner Straße und
dem Lintorfer Waldweg voll gesperrt werden.
Der am Druchter Weg ansässige Verein ist je nach
Baufortschritt entweder weiterhin über die Saarner
Straße oder den Lintorfer Waldweg zu erreichen. Für
den Kfz-Verkehr werden weiträumige
Umleitungsempfehlungen ausgeschildert. Fußgänger und
Radfahrer können ortsnah über die gut passierbaren
Waldwege ausweichen. Die Arbeiten werden
voraussichtlich bis Montag, 23. Mai, andauern.
STATISTIK
|
Montag,
16. Mai 2022
|
7-Tage-Inzidenz:
Duisburg 238 -
Kreis Wesel 326
- NRW 412 -
Hospitalinzidenz 4,11 Min. 75,8% in Deutschland vollständig, 59,5 Booster-, 17,6%
ungeimpft -
Hospitalinzidenz
3,52
Sinkend: 6.183 weniger
Neuinfizierte als vor 7 Tagen,
Sonntag 2.305,
Inzidenz 439
CDU stärkste Partei, GRÜNE erheblich
verbessert, SPD und FDP mit größeren Verlusten
Der Landeswahlleiter hat das vorläufige Ergebnis der
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022
verkündet. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,5 % und
war damit im Vergleich zur letzten Landtagswahl im
Jahr 2017 (65,2 %) deutlich niedriger. Das
vorläufige Landesergebnis (Zweitstimmen) lautet wie
folgt: Wahlberechtigte insgesamt 12.964.754 (100 %)
Wähler/-innen 7.201.210 (55,5 %) Ungültige Stimmen
54.622 (0,8 %) Gültige Stimmen 7.146.588
Folgende fünf Parteien haben den für die
Teilnahme am Verhältnisausgleich erforderlichen
Zweitstimmenanteil von mindestens 5 % erreicht:
· CDU 35,7 %, · SPD 26,7 %,
· GRÜNE 18,2 %, · FDP 5,9 % und
· AfD 5,4 %. Auf die Landeslisten der
übrigen 24 Parteien entfielen jeweils weniger als 5
% der Zweitstimmen, sodass sie wegen der
Sperrklausel nicht mit Abgeordneten in den nächsten
Landtag einziehen werden. DIE LINKE blieb mit 2,1 %
(146.611 Zweitstimmen) deutlich unter der 5 %-Hürde.
Mindestens 1 % der Zweitstimmen erhielten neben der
LINKEN, Die PARTEI und die Tierschutzpartei. Alle
weiteren Parteien blieben unterhalb der 1 %-Marke.
Die CDU hat in den Wahlkreisen 76
Direktmandate errungen. Von der SPD waren 45
Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erfolgreich,
die GRÜNEN erlangten 7 Direktmandate. Es gibt 6
Überhangmandate der CDU und 8 Ausgleichsmandate,
sodass dem nächsten Landtag 195 Abgeordnete
angehören werden. Im Einzelnen ergibt sich
daher folgende Sitzverteilung: · CDU: 76
Sitze, davon 6 Überhangmandate · SPD: 56
Sitze, davon 4 Ausgleichsmandate · GRÜNE:
39 Sitze, davon 3 Ausgleichsmandate · FDP:
12 Sitze, kein Ausgleichsmandat · AfD: 12
Sitze, davon 1 Ausgleichsmandat Der
Landeswahlleiter bedankte sich herzlich bei den mehr
als 110.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und
Wahlhelfern in den Wahlvorständen und den vielen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den kommunalen
Wahlämtern. „Ihr Einsatz ist ein ebenso
herausragender wie unverzichtbarer Beitrag zur
erfolgreichen Durchführung der Landtagswahl 2022 und
ein bemerkenswerter Dienst an unserer Demokratie.“
Der Landeswahlausschuss wird das endgültige
amtliche Ergebnis der Landtagswahl 2022
voraussichtlich am Montag, dem 30. Mai 2022, in
einer öffentlichen Sitzung im Landtagsgebäude in
Düsseldorf feststellen.
Duisburgs
Landtagsagbeordnete 2022:
Wahlkreis 61 Duisburg I: Philipp, Sarah
Projektmanagerin, Duisburg SPD
Wahlkreis 62 Duisburg II
Falszewski, Benedikt Sachbearbeiter, Duisburg SPD
Wahlkreis 63 Duisburg III Börner, Frank Kfm. Angestellter,
Duisburg SPD
Zu den gewählten Duisburger
SPD-Kandidaten zog
Grünen-Kandidatin Julia Wenzel, Grafikdesignerin aus
Duisburg über den Landeslistenplatz 15 in den Landtag ein.
Wahlkreis 61 Erststimmen:
Gewählt: Philipp, Sarah (SPD) mit 36,6
Prozent der gültigen Stimmen
CDU
|
SPD
|
FDP
|
AfD
|
GRÜNE
|
DIE
LINKE
|
ANDERE
|
25,8%
|
36,6%
|
5,1%
|
6,5%
|
19,2%
|
3,3%
|
3,6%
|
WAHLBETEILIGUNG UND
ZWEITSTIMMEN
Wahlbeteiligung
|
Zweitstimmenanteil
|
CDU
|
SPD
|
FDP
|
AfD
|
GRÜNE
|
DIE
LINKE
|
ANDERE
|
|
54,1%
|
26,7%
|
33,0%
|
4,9%
|
6,0%
|
19,3%
|
3,0%
|
7,2%
|
|
Veränderung gegenüber der Landtagswahl 2017
|
-9,8
|
+0,9
|
-2,9
|
-5,6
|
-3,3
|
+13,4
|
-3,6
|
+1,0
|
|
Name |
Vorname |
geboren |
|
Partei |
MdL |
Antwerpes
|
Franz-Josef |
27.11.1934 |
|
SPD |
1975 - 17. April 1978 dann Regierungspräsident Köln |
Bahr |
Rudi |
11.09.1920 |
|
SPD |
1966 1970 1975 1980 |
Beisheim, Dr.
|
Birgit
|
|
*1962
|
Grüne
|
2012 Listenplatz
29
|
Bischoff
|
Rainer |
28.05.1958 |
|
SPD |
2000 2005 2010 2012 |
Börner
|
Frank
|
23.01.1966
|
|
SPD
|
2012 2017
2022
|
Bruckschen |
Manfred |
13.06.1938 |
|
SPD |
1990 |
Brünen
|
Eberhard |
08.06.1906 |
† 30.10.1980 |
SPD |
1947 - 1950 / 1954 - 1961
|
Conrads |
Anna |
17.02.1979 |
|
Linke |
2010 Listenplatz sieben |
Eichhorn |
Lutz |
24.03.1924 |
† 2006 |
SPD |
|
Ellerbrock
|
Holger,
Dietwulf |
15.02.1948 |
|
FDP |
02.06.2000 - 02. 06. 2005
ab 28. 07. 2005 - Nachrücker
für Marianne Thomann-Stahl,bis 02.06.2000 Ministerialrat,
ab April 2011 Nachrücker für A.Pinkwart
- 2012 |
Ermert |
Ernst |
22.11.1918 |
† 11.04.1988 |
SPD |
1962 1966 1970 |
Falszewski |
Benedict |
|
|
SPD |
2022 |
Fitzek |
Ingrid |
|
|
Grüne |
1995 LL |
Glaszinski |
Helmut |
|
|
CDU |
1975 LL |
Harzig |
Karl |
|
|
SPD |
1950 (Wahlkreis Süd) |
Heinen |
Friedrich |
|
|
CDU |
1970 1975 LL |
Hofmann |
Friedrich |
24.02.1935 |
|
SPD |
1990-1995 |
Holthoff |
Fritz |
05.01.1915 |
† 18.09.2006 |
SPD |
1970 (Kultusminister) Huckingen |
Jäger |
Ralf |
25.03.1961 |
|
SPD |
2005 2010
ab 18.07.10 Innenminister
2012 |
Kann |
Charlotte |
23.04.1937 |
|
SPD |
1990 1995 2000 |
Kenn |
Karl-Heinz |
22.11.1926 |
|
SPD |
1975-1985 |
Krings |
Josef |
21.10.1926 |
|
SPD |
1966 |
Lauer |
Waltraud |
13.06.1926 |
|
SPD |
1980 1985 |
Link |
Sören |
28.06.1976 |
|
SPD |
2005 2010 |
Mahlberg |
Thomas |
19.01.1965 |
|
CDU |
1995 2000 |
Masselter |
Arnold |
11.05.1922 |
† 17.05.1984 |
SPD |
1958 1962 1966 |
Meyer-Schiffer /Walsken |
Gisela |
03.02.1958 |
|
SPD |
1990 1995 2000 2005 2010 ab 20.07.10 Reg-Präsidentin
Köln |
Michel |
Emil |
|
|
|
1950 (Wahlkreis Meiderich) |
Mosblech |
Volker |
10.01.1955 |
|
CDU |
ab 06.09.2005 |
Neuber |
Friedel |
10.07.1935 |
† 23.10.2004 |
SPD |
1966 - 1970 |
Philipp |
Sarah |
10.03.1983 |
|
SPD |
2012
2017 2022 |
Pflug |
Johannes |
08.04.1946 |
|
SPD |
1985 1990 1995 - 31.10.1998
dann MdB |
Riederer |
Anton |
08.05.1929 |
|
SPD |
1970-1975 1980 - 31.12.1983 |
Schluckebier |
Günter |
15.02.1933 |
|
SPD |
1970 - 27. Mai 1972 dann MdB |
Spillecke |
Hermann |
15.05.1924 |
† 05.05.1977 |
SPD |
1962 - 1965 dann MDB |
Stahl |
Robert |
|
|
SPD |
195ß (Wahlkreis Hamborn) |
Thome |
Heinz-Josef |
|
|
SPD |
1958 1962 (Wahlkreis DU III) |
van Hall |
Karl |
28.12.1926 |
|
CDU |
1985 - 1995 |
van Kessel |
Jean |
|
|
SPD |
1950 Wahlkreis Altstadt) |
Vogt
|
Petra
|
|
|
CDU
|
2012 Listenplatz
12 - 2017
|
von Unger |
Hans-Karl |
05.12.1930 |
|
CDU |
1980 1985 1990 |
Wagner |
Hubert |
|
|
SPD |
1950 |
Weitz |
Heinrich |
11.08.1890 |
†
30.10.1962 |
Zentrum, CDU |
1946-1950 MdL von 1945 - 1947 OB in DU |
Wenzel |
Julia |
|
|
Grüne |
2022 |
Weitz war von 1918 bis 1920 Stadtassessor in Aachen,
anschließend bis 1927 Beigeordneter der Stadt
Duisburg, hatte dann von 1927 bis 1933 das
Oberbürgermeisteramt der Stadt Trier inne. Von 1930
bis 1933 war er Mitglied des Provinziallandtags
Rheinland, dann bis 1945 als freiberuflicher
Rechtsanwalt in Duisburg tätig.
1945 bis 1947 war Weitz Oberbürgermeister der Stadt
Duisburg, ab 1946 bis 1950 Mitglied des Landtags von
Nordrhein-Westfalen, 1947 bis 1952 Finanzminister
des Landes Nordrhein-Westfalen und 1950 war er auch
noch geschäftsführender Wirtschaftsminister von
Nordrhein-Westfalen.
1952 bis 1958 hatte Weitz das Amt des Präsident des
Rheinischen Sparkassenverbandes inne, war ab 1952
Präsident des Deutschen Roten Kreuzes und seit 1961
Ehrenpräsident. 1957 wurde Weitz für seine
Verdienste um die Stadt Trier, insbesondere den
Wohnungsbau für den einkommensschwachen
Bevölkerungsteil, die Trierer Ehrenbürgerschaft
verliehen. |
Zukunftsstandort Duisburg
Die Volkshochschule bietet im Rahmen der Reihe „res
publica – Stadtverwaltung im Gespräch“ am
Montag,
16. Mai, um 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen
Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Vortrag zum
Zukunftsstandort Duisburg an. Der Geschäftsführer
von Duisburg Business & Innovation, Rasmus C. Beck,
erläutert in seinem Vortrag, wie sich die Stadt
imagebildend mit herausragenden Projekten
international positionieren kann.
Wesentliche Themen dabei sind
Investorenservice, Flächen- und Bestandsentwicklung,
Internationalisierung, Innovation und Gründung,
Wasserstofftechnologie sowie Innenstadt und
Einzelhandel. In der VHS-Reihe „res publica“ stellen
ausgewiesene Expertinnen und Experten der
Stadtverwaltung neue Projekte, Services oder
Dienstleistungen sowie aktuelle Entwicklungen
interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor und laden
zur Diskussion ein. Die Veranstaltung ist
kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur
Anmeldung gibt es online unter www.vhs-duisburg.de
und telefonisch bei der VHS, Josip Sosic, 0203 283-
3725.
2. Röttgersbacher Frühlingsfest
Am
kommenden Samstag, den 21. Mai startet nach der
Corona-Pause das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest auf
der Wiese am Mattlerbusch entlang der
Ziegelhorststraße. Ab 12.30 Uhr beginnen die
Röttgersbacher ihren Tag mit einem Ökumenischen
Gottesdienst. Ab 14.00 Uhr präsentieren Tanzgarden
aus Röttgersbach und Umgebung ihr Können auf der
Bühne der Hamborner Wohnungsgenossenschaft. Ab 16.00
Uhr geht die Party dann richtig los mit der „Old
Crazy Skiffel Tramps Band“ und im Anschluss mit dem
Newcomer an Deutschlands Schlagerhimmel Julian Haag.
Röttgersbacher Vereine und
Geschäftsleute präsentieren sich mit Ständen und
sorgen für kurzweilige Kinderspiele und leckerem
Essen und Trinken. „Wir freuen uns, nach zwei Jahren
wieder alle Menschen aus dem Röttgersbacher Umfeld
auf der Festwiese am Mattlerbusch begrüßen zu
können!“ so die Veranstalter.
Rezessionsrisiko leicht gesunken –
IMK-Konjunkturampel bleibt aber auf „rot“
Die wirtschaftlichen
Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die
Ukraine sowie fortdauernde Lieferkettenprobleme
durch rigide Abschottungen in der Omikron-Welle in
China führen dazu, dass die
Rezessionswahrscheinlichkeit in Deutschland hoch
bleibt. Das signalisiert der Konjunkturindikator des
Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung
(IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Das nach dem
Ampelsystem arbeitende Frühwarninstrument steht für
den Zeitraum von Anfang Mai bis Ende Juli auf „rot“
und signalisiert so weiterhin ein akutes
Rezessionsrisiko.
Die Wahrscheinlichkeit, dass
die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei
Monaten in eine Rezession gerät, ist gleichwohl
zuletzt leicht gesunken: von 65,4 Prozent Anfang
April auf jetzt 52,6 Prozent. Auch die statistische
Streuung, ein Maß für die Unsicherheit von
Wirtschaftsakteuren, ist von 26,2 Prozent auf 24,2
Prozent geringfügig zurückgegangen.
Die etwas gesunkene
Rezessionswahrscheinlichkeit beruht vor allem auf
der Stabilisierung zweier konjunktureller
Frühindikatoren: Erstens dem leichten Anstieg des
ifo-Geschäftsklimaindex´. Zweitens einem leichten
Rückgang der Zinsaufschläge, die Unternehmen für
ihre Anleihen gegenüber Staatspapieren zahlen
müssen, was für verbesserte Finanzierungsbedingungen
sorgt. Dagegen ist aber der Finanzmarktstressindex
gestiegen, den das IMK aus einem breiten Kranz von
Finanzindikatoren berechnet. Das liegt an einem
abermaligen Anstieg der Prämien von
Kreditrisikoversicherungen. Deutlich negative
Impulse kamen zuletzt auch von den Rückgängen bei
Produktionsdaten und den Auftragseingängen des
Verarbeitenden Gewerbes.
Die
Experten wollen daher die leichte Entspannung nicht
überbewerten: „Die vorliegenden Ergebnisse bieten
keinen Grund zur konjunkturellen Entwarnung“, sagt
Dr. Thomas Theobald, Leiter des Referats für
Finanzmärkte und Konjunktur am IMK. „Selbst wenn der
deutschen Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022 eine
Rezession erspart bleibt, lassen die weiter hohe
Inflation und das neu erreichte Ausmaß an Liefer-
und Materialengpässen eine Abwärtsrevision des
prognostizierten jahresdurchschnittlichen
BIP-Wachstums befürchten.“
Bislang rechnet das IMK im
Basisszenario seiner Konjunkturprognose mit einem
Wirtschafswachstum von 2,1 Prozent im Jahresmittel
2022, die nächste Prognose erscheint Ende Juni. In
den IMK-Konjunkturindikator fließen zahlreiche Daten
aus der Real- und der Finanzwirtschaft ein. Darüber
hinaus berücksichtigt das Instrument
Stimmungsindikatoren. Das IMK nutzt die
Industrieproduktion als Referenzwert für eine
Rezession, weil diese rascher auf einen
Nachfrageeinbruch reagiert als das
Bruttoinlandsprodukt. Der Konjunkturindikator wird
monatlich aktualisiert.
Wissenschaftsjahr
ist Spurensuche - Mikroexpeditionen zum Klimawandel
Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! ermöglicht
es Menschen, ihre Fragen an die Wissenschaft
einzureichen und in einen Dialog mit Politik und
Forschung zu treten. Mit den im Rahmen des
Wissenschaftsjahres 2022 geförderten
Mikroexpeditionen möchten das Fraunhofer UMSICHT und
die Folkwang Universität der Künste gemeinsam mit
interessierten Personen konkrete Fragen zum Thema
Klimawandel sammeln und beantworten.
Die Umwelt erforschen und Fragen zum Klimawandel
sammeln - das steht im Mittelpunkt des
Wissenschaftsjahres 2022. Die Idee der
Mikroexpedition ist inspiriert von den in den
letzten Jahren populär gewordenen Mikroabenteuern,
die es ermöglichen, bislang unbekannte Facetten der
lokalen Umgebung zu entdecken. In Anlehnung daran
und an Forschungsexpeditionen großer Entdeckerinnen
und Entdeckern laden wir alle interessierten
Menschen ein, direkt vor der eigenen Haustüre
eigenständig oder in geführten Mikroexpeditionen auf
Entdeckungsreise zu gehen, um Fragestellungen zum
Klimawandel in ihrem Umfeld zu erkunden.
Die
Projektmitarbeitenden befähigen diese durch
wissenschaftliche Methoden in Form kleiner Aufgaben
an realen Schauplätzen Fragen und Antworten zu
finden, die sie in Bezug auf ihre Umwelt bewegen.
Die Umwelt erforschen mit Mikroexpeditionen In
Zeiten digitaler Informationsvielfalt und
zunehmender Komplexität von klimathematischen
Problemstellungen sollen Mikroexpeditionen einen
Beitrag dazu leisten, die Auswirkungen des
Klimawandels auf die eigene Lebenswelt besser zu
verstehen.
Die Kombination von
Naturerlebnissen und digitalen Zugängen in der
wissenschaftlichen Spurensuche macht übergeordnete
umweltbezogene Zusammenhänge im konkreten Alltag
sichtbar. Über die Anwendung von wissenschaftlichen
Expeditionsmethoden wie Sammeln, Zeichnen, Tempe-
ratur messen, Bodenproben nehmen, Insekten zählen
und Pflanzenarten bestimmen werden Ursachen und
Auswirkungen des Klimawandels im Expeditionsgebiet
entdeckt. Dazu können auf Juist und in Oberhausen
orts- und zeitgebundene Mikroexpeditionen mit
wissenschaftlicher Begleitung besucht werden.
Ein Online-Baukastensystem wird die Möglichkeit
bieten, orts- und zeitunabhängig individuelle
Mikroexpeditionen zusammenzustellen. Damit kann eine
eigene Expedition im Wald, am Wasser, in der Stadt,
auf Wiesen und Feldern geplant, durchgeführt und
ausgewertet werden. Damit neue Denkanstöße und
Fragestellungen nicht ungeklärt bleiben, wird im
Herbst ein besonderes Format der
Expeditionsnachbearbeitung, die Online-Tea-Time,
stattfinden.
Alle, die selbst auf
Mikroexpedition waren, können an der Tea-Time
teilnehmen und mit Forschenden in den Dialog treten.
Zusammen werden Erkenntnisse reflektiert sowie
ungeklärte Fragen und Beobachtungen diskutiert und
Raum für den Austausch über Ideen und Visionen
geschaffen. Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
wechseln Forschende auch in die Rolle der Fragenden
und können von den Erfahrungen der Teilnehmenden der
Mikroexpeditionen Erkenntnisse für die eigene
wissenschaftliche Praxis gewinnen. Anmeldung und
Programm Die Teilnahme an den Mikroexpeditionen ist
kostenlos. Weitere Informationen und Termine finden
Sie auf der Projektwebsite
Jahreshauptversammlung der SPD Neudorf
Am 17.05.2022 wählt die SPD Neudorf auf ihrer
Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand, der für die
nächsten 2 Jahre die Geschicke des Ortsvereins leiten wird.
Außerdem werden die Mitglieder ihre Delegierten für den
Parteitag im Juni wählen. Die SPD Neudorf freut sich
besonders, dass sich die Landtagsabgeordnete Sarah Philipp
angekündigt hat. Sie wird die zurückliegende Landtagswahl
und die Ergebnisse analysieren.
DUISentrieb trifft Pinguin
Wer das Leben eines älteren Computers verlängern
oder mehr Kontrolle über seine Daten zurückgewinnen
möchte, bekommt die Möglichkeit, Linux, die
Alternative mit dem Pinguin, kennen zu lernen. Bei
den monatlichen Treffen der Initiative DUISentrieb
kann man als Neuling Ratschläge und Unterstützung zu
Linux von "alten Hasen" bekommen, als erfahrener
Linux-User kann man fachsimpeln und sich Anregungen
für neue Ideen holen. Es können auch eigene Geräte
vom Raspberry Pi übers Notebook bis zum
Desktop-Computer mitgebracht werden.
*** 19.05.2022 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr *** Heerstr. 31, 47053
Duisburg-Hochfeld im City-Wohnpark
RepairCafe im
CityWohnpark
Bei entspannter Stimmung und Kaffee
und Kuchen gibt es diese Woche endlich wieder eine
Veranstaltung bei DUISentrieb e.V. Im RepairCafé, wird auf
der Basis von „Hilfe zur Selbsthilfe“ versucht, das Leben
kaputt gegangener elektrischer und mechanischer Geräte,
Computer sowie von Kinderspielzeug und Kleidung zu
verlängern. Wer defekte Dinge aus diesen Kategorien hat,
kann gerne vorbeikommen und sich bei der Reparatur helfen
lassen.
Auch handwerklich oder technisch versierte
Helfer sind uns sehr willkommen. Jeder kann mitmachen und
auch eigene Ideen mitbringen, umsetzen oder sich helfen
lassen. Die „Café“-Veranstaltungen sind auch immer eine gute
Gelegenheit mit Nachbarn ins Gespräch zu kommen.
Der
Veranstaltungsort befindet sich in den Räumen des
„DUISentrieb“ im CityWohnpark der Gebag, Heerstr. 31, direkt
auf der Rückseite des Theaters am Marientor in 47053
Duisburg-Hochfeld. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der
Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht notwendig.
Medizinische Maske ist gewünscht. Nächstes RepairCafé:
Donnerstag, 20.05.2022, 16 – 19 Uhr Weitere Infos unter
www.DUISentrieb.de.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Rahm: Vollsperrung des Druchter
Wegs
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg
führen ab Montag, 16. Mai, eine
Fahrbahndeckensanierung auf dem Druchter Weg in
Duisburg-Rahm durch. Aus diesem Grund muss diese
Straße in dem Abschnitt zwischen Saarner Straße und
dem Lintorfer Waldweg voll gesperrt werden.
Der am Druchter Weg ansässige Verein ist je nach
Baufortschritt entweder weiterhin über die Saarner
Straße oder den Lintorfer Waldweg zu erreichen. Für
den Kfz-Verkehr werden weiträumige
Umleitungsempfehlungen ausgeschildert. Fußgänger und
Radfahrer können ortsnah über die gut passierbaren
Waldwege ausweichen. Die Arbeiten werden
voraussichtlich bis Montag, 23. Mai, andauern.
|
|
|
|