|
Vorherige Tage:
28.KW
Duisburg hilft •
IBAN DE 72 3505 0000 0200 9200 98
|
|
Samstag, 23., Sonntag, 24. Juli 2022
|
Loveparade-Jahrestag
Das Loveparade-Unglück jährt sich am Sonntag, 24.
Juli zum zwölften Mal. Anlässlich des Jahrestags
veranstaltet der Verein Bürger für Bürger e.V. am
Vorabend, 23. Juli, die „Nacht der tausend Lichter“.
Am 24. Juli lädt die Stiftung Duisburg 24.7.2010 zu
einer Andacht an der Gedenkstätte. Die
Karl-Lehr-Straße wird im Bereich des Tunnels am
Samstag, 23. Juli, von 18 bis 23 Uhr und Sonntag,
24. Juli, von 14 bis 22 Uhr für den gesamten
Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Umleitungsempfehlungen über die Düsseldorfer Straße
und den Sternbuschweg werden ausgeschildert.
Fußgänger und Radfahrer können den Bereich jederzeit
passieren.
Planentwürfe
für Rahmerbuschfeld“ liegen erneut öffentlich aus
Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf
für das unter dem Namen „Rahmerbuschfeld“ bekannte
Neubaugebiet liegt ab Montag, 25. Juli, bis zum 19.
September erneut öffentlich aus. Das gilt ebenfalls
für die dazugehörige Flächennutzungsplan-Änderung.
Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ist es, ein
attraktives Wohngebiet in Form einer aufgelockerten
Wohnbebauung zu entwickeln, um der Nachfrage nach
Wohnbauland im Duisburger Süden zu entsprechen.
Zudem soll durch die Planung eines großflächigen
Lebensmittelmarktes eine wohnortnahe Versorgung in
Rahm ermöglicht werden.
Der
Bebauungsplanentwurf (Nr. 1239 – Rahm), die
FlächennutzungsplanÄnderung (Nr. 7.45 – Süd) sowie
alle weiteren Unterlagen können in dem genannten
Zeitraum im Internet unter
duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen
werden. Während der Auslegungsfrist können zu den
Plänen Stellungnahmen abgeben werden. Diese sind an
den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten
und können beim Amt für Stadtentwicklung und
Projektmanagement abgegeben werden.
Die
Planunterlagen können im Auslegungszeitraum
ebenfalls im Amt für Stadtentwicklung und
Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7
eingesehen werden. Termine zur Einsichtnahme können
während der Auslegungsfrist vereinbart werden:
montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von
13 bis 16 Uhr als auch freitags von 8 bis 14 Uhr
telefonisch unter 0203 283-3623 oder per E-Mail an
a.steinbicker@stadt-duisburg.de. Auskünfte zu den
Entwürfen sind nur telefonisch oder nach vorheriger
Terminabsprache erhältlich.
Duisburger Stadtfest vom 21. Bis 24. Juli
Vier Tage Party in der City mit über 30 Bands und
Künstlern auf zwei Bühnen
Duisburg
Kontor und die P+C event- & sportmarketing GmbH des
Duisburger Unternehmers Ralf Pape versprechen für
das Stadtfest Partystimmung in der Innenstadt. Ein
abwechslungsreiches Programm mit Bands, DJs und
Künstler*innen soll die Innenstadt vier Tage lang in
eine Partymeile verwandeln. Seit der Premiere des
Stadtfests im Sommer 2012 bringen die Veranstalter
mithilfe zahlreicher Sponsoren immer wieder
musikalische Highlights in die Duisburger
Innenstadt.
Große Namen konnten für das
inzwischen renommierte Stadtfest schon viele
gewonnen werden. So soll es auch diesmal sein,
verspricht Bülent Akşen, beim Stadtfest fürs Booking
der Künstler verantwortlich.: „Wir werden Anfang
Juli in einer Pressekonferenz Namen nennen,
vielleicht sogar schon persönlich mit einem der
Acts. Fest steht, es ist für alle etwas dabei“.
Wie schon in den vergangenen Jahren vor Corona
wird es zwei große Bühnen geben. Zum einen wie
gewohnt die „Stadtwerke-Bühne“ auf der Königstraße
vor dem City Palais. Außerdem wird die Mitsubishi
Brüggemann-Bühne am Kuhtor stehen. Bei beiden sind
die Lautsprecheranlagen so ausgerichtet, dass
Konzerte parallel stattfinden können, ohne sich
gegenseitig zu stören. Dazwischen soll es ein großes
Angebot an Ständen mit verschiedensten Speisen und
Getränken geben, an denen sich die Besucherinnen und
Besucher stärken können.
"Noise Jabs" auf der Mitsubishi-Brüggemann-Bühne am Kuhtor -
Fotos von den heißen Juli-Monaten mit den
Stadtfesten 2018 und 2019
Fundsachen werden online
versteigert Zu einer öffentlichen
Fundsachenversteigerung im Online-Format lädt die
Bezirksverwaltung Mitte am Donnerstag, 18. August,
ab 18 Uhr ein. Der Versteigerung kann man zu diesem
Zeitpunkt unter www.fundus.eu beitreten. Versteigert
werden meistbietend rund 60 Damen-, Herren- und
Jugendfahrräder, Goldschmuck, Damen- und Herrenuhren
und Bekleidungsstücke. Außerdem sind zahlreiche
Smartphones und Notebooks im Angebot.
Die
Gegenstände können ab sofort unter www.fundus.eu
online eingesehen werden. Eigentumsansprüche können
noch bis Mittwoch, 17. August, bei der
Bezirksverwaltung Mitte, Bürgerservice, Sonnenwall
73-75, 47051 Duisburg, geltend gemacht werden.
Telefonisch ist der Bürgerservice unter 0203 283-
2687 zu erreichen.
Reparatur-Café im Biegerhof am 27. Juli
Am kommenden Mittwoch (27. Juli) öffnet das
Reparatur-Café im Biegerhof von 16 Uhr bis 18 Uhr
wieder seine Türen. Die Betreiber der Initiative
DUISentrieb e.V. bieten Interessierten in den
Räumlichkeiten der „Offenen Tür Biegerhof“ die
Möglichkeit, nicht mehr funktionstüchtige
Elektrogeräte, Computer und Kinderspielzeug mit
fachmännischer Hilfe zu reparieren. Auch
handwerklich oder technisch versierte Helfer sind
immer willkommen.
Der Termin findet unter
den aktuell geltenden Coronaschutzbestimmungen
statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden
gebeten, weiterhin eine Maske zu tragen. Der
Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht
erforderlich. Das Reparatur-Café im Biegerhof findet
im Normalfall immer am letzten Mittwoch im Monat
statt. Alle Infos und Neuigkeiten unter
www.duisentrieb.de
Duisburger Kirchenmusiker laden zum
Mitmachen beim Rheinischen Kirchenmusikfest ein
Anfang September steht Düsseldorf im Zeichen des
Rheinischen Kirchenmusikfestes, denn vom 2.
bis 4. September 2022 feiern Chöre und Ensembles in
Workshops für Sängerinnen und Sänger, Bandmusik,
christlichem Pop und Gospel sowie in Konzerten und
Gottesdiensten die große Bandbreite kirchlicher
Musik. Bis zu 1.000 Leute können mit dabei sein, und
neben Chören können sich bis Ende August auch noch
Einzelpersonen anmelden, denn mit dem Ticket gibt es
Zugang zu allen Fortbildungsveranstaltungen und
natürlich zum großen Festkonzert in der Tonhalle
(alle Infos gibt es unter
https://kirchenmusikfest.ekir.de).
Mit dabei ist auch Marcus Strümpe (Links), Kantor an
der Salvatorkirche und Kreiskantor des Evangelischen
Kirchenkreises Duisburg. Der frischgebackene
Kirchenmusikdirektor - so sein neuer Ehrentitel -
wird beim Festkonzert in der Tonhalle aktiv als
Sänger mitwirken.
Besuchen wird er außerdem den Orgelspaziergang mit
Sebastian Küchler-Blessing. Daniel Drückes,
Koordinator für Kirchenmusik im Evangelischen
Kirchenkreis Duisburg und Kantor für Popularmusik,
ist Teil des Planungsteams des
Rheinischen Kirchenmusikfestes, aber auch er
lädt alle Musikfreunde nach Düsseldorf ein und freut
sich darauf, bei diesem Event das zu machen, was
dort alle verbindet: Musik. So wird Drückes (re.
Fotos Rolf Schotsch) bei der Festveranstaltung die
Band leiten und selbst in die Tasten greifen.
Rheinhausen: Sonntagskonzert im Volkspark“
Dazu gehören Schlager,
Märsche, Polkas und bekannte Musicalund
Filmmelodien. Der Eintritt ist frei. Die Konzerte
werden durch den Bauverein Rheinhausen und den
Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege
Rheinhausens und Rumeln-Kaldenhausens e. V.
unterstützt.
Aktuelle
Informationen gibt es im Internet und bei Facebook
unter
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen.
Die weiteren Konzerte finden in diesem Jahr an
folgenden Terminen statt:
31.07.2022 – BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum
1951
07.08.2022 – Gitarrenchor
„Alt und Jung – gemeinsam unterwegs“
21.08.2022 – Internationale Jugendbühne Bahtalo u.
Junges Ensemble Ruhr
Erzählcafe im
Stadtmuseum: „Das sagenhafte Ruhrgebiet“
Das Ruhrgebiet war einst das Zuhause von Necken
und Nixen, Elfen und Zwergen! Von ihnen berichtet
Jessica Burri am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr im
Erzählcafé im Kultur- uns Stadthistorischen Museum
am Innenhafen. Klangvoll untermalt durch das
Dulcimer, einem Saiteninstrument, zeigt Jessica
Burri den Gästen einen märchenhaften Aspekt unserer
Region: die sagenumwobene Emscher war einst das
Zuhause von sagenhafter Gestalten.
Sie
berichtet von der magischen Entstehung des ersten
Pferdes im Emscherbruch, während in der
Bruchfeldmühle in Herten der Bär los ist. Die
Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt
2 Euro. Das gesamte Programm ist unter
www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Sonntagskonzert:
„Wahre Freunde“ im Musikpavillon im Volkspark
Rheinhausen
Die Sonntagskonzertreihe
wird am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr mit der
Musikgruppe „Wahre Freunde“ fortgesetzt. Volksmusik
– Schlager – Lieder mit Gefühl, verpackt mit einer
guten Prise Humor, dafür steht die Gruppe „Wahre
Freunde“. Die Band spielt Lieder von den Bergen bis
an die See und natürlich von der Liebe. Eigene Songs
aus der Feder des Frontmanns Hansi runden das
Repertoire ab.
Der Eintritt ist frei.
Finanziell unterstützt wird die Konzertreihe vom
Bauverein Rheinhausen und dem Förderverein für
Kultur- und Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln -
Kaldenhausens e.V.
Weitere Konzerte finden an
folgenden Terminen statt:
31.07.2022 BSW
Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum 1951
07.08.2022 Gitarrenchor „Alt und Jung – gemeinsam
unterwegs“
21.08.2022 Junges Ensemble Ruhr
Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter:
www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Altstadt: Vollsperrung der
Charlottenstraße
Die Stadtwerke Duisburg beginnen am Montag, 25.
Juli, im Bereich Charlottenstraße in der Altstadt
mit dem nächsten Abschnitt der Rückbauarbeiten an
dem Heizkraftwerk. Aus diesem Grund wird die
Charlottenstraße zwischen Werthauser Straße und
Julius-Weber-Straße voll gesperrt. Fußgänger können
passieren, müssen jedoch auf die örtliche
Beschilderung achten. Für die übrigen
Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte August
abgeschlossen.
STATISTIK
|
Freitag,
22. Juli 2022
|
VIVAWEST und Stadt Duisburg
verlängern Kooperation im Dichterviertel Seit 2004 engagieren sich VIVAWEST und die Stadt
Duisburg gemeinsam im VIVAWEST-Quartier
Dichterviertel. Nun wurde die Zusammenarbeit um drei
Jahre verlängert. Mit der Kooperation setzen sich
die Beteiligten dafür ein, durch gezielte
Mobilisierungs- und Vernetzungsangebote nachhaltige
Verbesserung im Sozialraum zu erreichen. Dafür
stellen die Projektpartner bis einschließlich 2024
pro Jahr 100.000 Euro zur Verfügung. VIVAWEST
unterstützt die Arbeit des Quartiersmanagements im
Dichterviertel jährlich mit 55.000 Euro, die Stadt
Duisburg steuert 45.000 Euro bei.
„Wir sind
uns der sozialen Verantwortung, die wir als eines
der führenden Wohnungsunternehmen tragen, sehr
bewusst. Genau deshalb engagieren wir uns seit fast
20 Jahren aktiv im Dichterviertel und freuen uns,
die Kooperation mindestens für drei weitere Jahre
fortzusetzen. Durch die Stärkung des
nachbarschaftlichen Miteinanders und die Vernetzung
der Menschen und Institutionen tragen wir dazu bei,
dass sich die Bewohner in dem Quartier zuhause
fühlen“, sagt Dr. Ralf Brauksiepe,
VIVAWESTGeschäftsführer.
„Die tägliche
Arbeit des Quartiersmanagements im Dichterviertel
trägt entscheidend zur Verbesserung der Wohn- und
Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei.
Mit VIVAWEST haben wir seit vielen Jahren und auch
in Zukunft einen starken Kooperationspartner zur
Seite, der wie wir Sozialräume stärken und attraktiv
gestalten möchte“, freut sich Oberbürgermeister
Sören Link über die Fortsetzung der Zusammenarbeit.
Das Quartiersbüro am Goetheplatz 1 wird
somit auch in den nächsten Jahren eine wichtige
Anlaufstelle für die im Quartier lebenden Menschen
sein. „Mit einem breiten Angebot, das von
Sprachkursen über die Unterstützung bei
Behördengängen bis hin zur Organisation des
internationalen Kinderfestes reicht, hat sich das
Büro zum zentralen Knotenpunkt entwickelt. Durch die
Fortsetzung der Kooperation fördern wir diese
Entwicklung nachhaltig und können die Lebensqualität
weiter verbessern“, betont die Duisburger Bildungs-
und Sozialdezernentin Astrid Neese.
Das
Dichterviertel in Duisburg wurde ursprünglich
zwischen 1905 und 1918 als Bergarbeitersiedlung im
Hamborner Ortsteil Obermarxloh erbaut. Heute leben
dort rund 6.000 Menschen. VIVAWEST vermietet im
Dichterviertel rund 1.700 Wohnungen. Seit 2004 setzt
sich das Wohnungsunternehmen im Rahmen einer
Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Duisburg für
eine nachhaltige Verbesserung des Quartiers ein.
V.l..: Sozialdezernentin Astrid Nese,
Oberbürgermeister Sören Link, Andrea Wenzel,
Vivawest-Kundencenterleiterin, Dr. Ralf Brauksiepe,
VIVAWEST-Geschäftsführer, Sabine Malon,
Quatiersmanagerin Dichterviertel sowie Uwe Goemann
von der VIVAWEST-Stiftung. Foto Stadt Duisburg/Uwe
Köppen
Duisburger Stadtfest vom 21. Bis 24. Juli
Vier Tage Party in der City mit über 30 Bands und
Künstlern auf zwei Bühnen
Duisburg
Kontor und die P+C event- & sportmarketing GmbH des
Duisburger Unternehmers Ralf Pape versprechen für
das Stadtfest Partystimmung in der Innenstadt. Ein
abwechslungsreiches Programm mit Bands, DJs und
Künstler*innen soll die Innenstadt vier Tage lang in
eine Partymeile verwandeln. Seit der Premiere des
Stadtfests im Sommer 2012 bringen die Veranstalter
mithilfe zahlreicher Sponsoren immer wieder
musikalische Highlights in die Duisburger
Innenstadt.
Große Namen konnten für das
inzwischen renommierte Stadtfest schon viele
gewonnen werden. So soll es auch diesmal sein,
verspricht Bülent Akşen, beim Stadtfest fürs Booking
der Künstler verantwortlich.: „Wir werden Anfang
Juli in einer Pressekonferenz Namen nennen,
vielleicht sogar schon persönlich mit einem der
Acts. Fest steht, es ist für alle etwas dabei“.
Wie schon in den vergangenen Jahren vor Corona
wird es zwei große Bühnen geben. Zum einen wie
gewohnt die „Stadtwerke-Bühne“ auf der Königstraße
vor dem City Palais. Außerdem wird die Mitsubishi
Brüggemann-Bühne am Kuhtor stehen. Bei beiden sind
die Lautsprecheranlagen so ausgerichtet, dass
Konzerte parallel stattfinden können, ohne sich
gegenseitig zu stören. Dazwischen soll es ein großes
Angebot an Ständen mit verschiedensten Speisen und
Getränken geben, an denen sich die Besucherinnen und
Besucher stärken können.
"Noise Jabs" auf der Mitsubishi-Brüggemann-Bühne am Kuhtor -
Fotos von den heißen Juli-Monaten mit den
Stadtfesten 2018 und 2019
Zum 25. Mal: Duisburgs Oberbürgermeister
im Wirtschaftsdialog
Jubiläumsbesuch in
der OB-Reihe diesmal bei der Firma Staige GmbH
Kameras streamen Livebilder mittels künstlicher
Intelligenz direkt ins Netz Mehr Mitglieder
und mehr Sponsoren dank großer Bühne für kleine
Vereine Start-up als Jobmotor und
Innovationskraft für die Smart-City Duisburg Die
pandemiebedingte Pause ist vorüber, Duisburg
Business & Innovation (DBI) lässt die Reihe
„Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“
mit der 25. Folge wieder aufleben – und der
Jubiläumsbesuch führte OB Sören Link zur Staige GmbH
ins Haus der Wirtschaftsförderung an der Mülheimer
Straße 100. Gegründet 2017 in Essen als
AISportsWatch GmbH, firmiert Staige zusätzlich seit
vergangenem Jahr in Neudorf. Die über 60 Mitarbeiter
an beiden Standorten sollen dabei noch deutlich
ausgebaut werden.
Duisburg sucht 20 Stellen,
von Softwareentwickler bis zum Vertrieb. Das
Unternehmen stellt Kameras her, die mit Künstlicher
Intelligenz ausgestattet sind, die Bilder von
Amateursportarten live ins Internet streamt. Diese
Technik aus dem Ruhrgebiet ist state of the art und
weltweit nur dreimal vorhanden. „Es ist klasse, dass
wir mit der Staige GmbH ein innovatives Unternehmen
in Duisburg haben, dass neue Arbeitsplätze in
unserer Stadt schafft. Die Digitalisierung des
Breitensports ist ein wichtiger Schritt, vor allem
für Duisburger Amateursportvereine, um ihnen eine
professionelle Bühne zu bieten. Ein weiterer Gewinn
für Duisburg als SmartCity“, freut sich
Oberbürgermeister Sören Link über diese
fortschrittliche Ansiedlung.
Mit staige.tv
wird ein eigenes Streaming-Portal betrieben, auf dem
über 50.000 Events verfügbar sind. Aktuell hängen in
Deutschland und Europa über 1.000 vollautomatische
KI-Kameras. Die Übertragung erfolgt wahlweise live,
per Wiederholung oder als Highlights. Die
Herausforderung ist, gerade bei schnellen Sportarten
wie Tennis oder Eishockey immer auf Ball (bzw.
Puck-)Höhe zu sein. Mit 950 Spielen pro Wochenende
zeigt man mehr als z.B. der Sender Sky. So
begleitete Staige beispielsweise in der vergangenen
Saison die Fußballfrauen des MSV Duisburg auf ihrem
Weg zum Aufstieg in die erste Bundesliga. Die
fortschrittliche Kameratechnik findet man
mittlerweile in Theatern und auf Konzertbühnen sowie
– dieses Angebot entstand mangels öffentlicher
Veranstaltungen in der Corona-Hochphase – sogar bei
Gottesdiensten in Kirchen.
„Unsere Vision
bei Staige ist es, dem Amateursport eine digitale
Heimat zu geben – sportartenübergreifend und
unabhängig der Vereinsgröße. Mit Duisburg haben wir
einen zweiten Unternehmensstandort im Ruhrgebiet
gefunden, wo sich unsere Interessen und Leidenschaft
für innovative Technologie wiederfinden. In
Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg und der DBI
ist es unser Ziel, lokal weitere Arbeitsplätze zu
schaffen, regionale Unternehmen als Partner zu
gewinnen und unser international wachsendes Geschäft
weiter auszubauen. Wir freuen uns sehr auf das was
kommt“, sagt Jan Taube, CEO von Staige. Ziel des
Start-ups ist es, Marktführer zu werden. Der Kontakt
kam über DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck
zustande: „Unternehmen wie Staige zu begleiten, ist
eine zentrale Aufgabe für uns als
Wirtschaftsentwickler.
Staige verwendet
optische und digitale Zukunftstechnologien für ihr
innovatives Produkt. Amateursport und Ehrenamt
können so neue Einnahmequellen erschließen und ihre
Arbeit ausbauen. Sie sind wichtige Grundpfeiler
unserer Sportstadt Duisburg.“
Die große
Bühne für kleine Vereine, die sich durch die
Digitalisierung und Demokratisierung des
Breitensports mehr Mitglieder und mehr Sponsoren
versprechen, unterstützt die Sparkasse Duisburg.
Johannes Hümbs, stv. Pressesprecher der Sparkasse
Duisburg, erklärt warum: „Champions League kann
jeder, Amateursport ist aber das wahre Leben. Wir
ermöglichen den Amateursportvereinen das Tool von
Staige zu nutzen, damit sie ihre Spiele im Internet
zeigen und gleichzeitig über diese Plattform neue
Werbepartner finden können. Denn auch das wahre
Leben will finanziert werden.“
Ein Nutznießer stellvertretend für die Amateurklubs
ist der VfB Homberg. Dessen Abteilungsleiter
Wolfgang Graf sagt: „Als Verein der ersten Stunde,
bei dem eine solche Kamera hing, kann ich
bilanzierend nur von einer echten Win-Win-Situation
sprechen.“ Ein Volltreffer war die Zusammenarbeit
mit Staige auch für die Fußballfrauen des MSV
Duisburg – die „Zebras“ sind mit der Begleitung der
Live-Aufnahmen des Duisburger Unternehmens in die
erste Bundesliga aufgestiegen.
Kapitänin
Yvonne Zielinski verrät: „Für Freunde und Familie,
die bei Auswärtsfahrten nicht dabei sein können, ist
das eine schöner Service. Und wir Spielerinnen
schauen uns die Szenen direkt im Bus noch an.“
V.l.: Staige-Geschäftsführer Marvin Baudewig,
Oberbürgermeister Sören Link, Yvonne Zielinski als
Spielführerin des Frauenfußball-Bundesligisten MSV
Duisburg, Johannes Hümbs vom Sponsor Sparkasse und
Staige-Geschäftsführer Jan Taube. Foto: Uwe
Köppen/Stadt Duisburg)
Vorbildertag bei
der TalentWerkstatt in Duisburg
Neue Eindrücke sammeln und inspirierende
Menschen kennenlernen – das können 30 Teilnehmende
der TalentWerkstatt in Duisburg am „Vorbildertag“.
Sieben Tage lang probieren sich die Jugendlichen aus
Duisburg und dem gesamten Ruhrgebiet im
Ferienangebot der TalentMetropole Ruhr in drei
unterschiedlichen Workshops aus und entdecken ihre
Stärken. Beim „Vorbildertag“ am 28. Juli besuchen
externe Speaker:innen ihre Workshops.
Von 9.30 – 12.00 Uhr besucht Hatice Kahraman,
Redaktionsleiterin bei Salon 5, der Jugendredaktion
von CORRECTIV, den Workshop „Demokratie und Medien“.
Ab 13:30 Uhr berichtet die Gründerin Melda Yilmaz im
Wirtschaftsworkshop von ihrem nachhaltigen
Unternehmen BANYO und im Workshop „Sport und Kultur“
führt der Capoeira-Lehrer Benjamin Ameyibor die
Jugendlichen in den brasilianischen Kampftanz ein.
TalentWerkstatt der TalentMetropole Ruhr Datum:
24.-30.07.2022 Vorbildertag: Donnerstag, 28. Juli,
9.30-12.00 Uhr sowie 13.30-16.00 Uhr Ort: DJH
Jugendherberge Duisburg Landschaftspark, Lösorter
Str. 133, 47137 Duisburg Weitere Infos zu den
TalentWerkstätten der Stiftung TalentMetropole Ruhr
finden Sie hier:
https://talentmetropoleruhr.de/de/projekte/talentwerkstaetten/.
VHS:
Kajak-Einführungsworkshop
Die VHS bietet
zusammen mit dem Kanusportverein Duisburg-Wedau e.
V. von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juli, an der
Sechs-Seen-Platte in DuisburgWedau einen
Kajak-Einführungsworkshop an. In diesem
Wochenendkurs wird das Fahren im Einer-Kajak mit
Doppelpaddel erlernt. Begonnen wird mit
Bootsgewöhnungsübungen und Paddelgrundschlägen. Die
praktischen Übungen am ersten Tag finden auf dem
Wambachsee statt.
Theoretische Informationen zu Material, Ausrüstung
und Sicherheitsaspekten ergänzen das Programm. Zum
Abschluss des Workshops wird die Sechs-Seen-Platte
mit dem Kajak umrundet und erkundet. Der Workshop
richtet sich an Interessierte jeden Alters. Weitere
Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt
es telefonisch bei der VHS, Heike Pieper,
0203/283-2775 oder online unter www.vhsduisburg.de
„Bretonische Verhältnisse“ in der Zentralbibliothek
Ilka Hatscher präsentiert am Freitag, 29. Juli, um
17 Uhr den ersten Krimi von Jean-Luc Bannalec mit
dem Titel „Bretonische Verhältnisse“. Zu diesem
Termin laden die Deutsch-Französische Gesellschaft
Duisburg und die Stadtbibliothek in die
Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der
Innenstadt ein. In seinem ersten Fall bekommt
Georges Dupin es mit einem mysteriösen Mord im
pittoresken Künstlerdorf Pont Aven zu tun:
Pierre-Louis Pennec, der hochbetagte Inhaber des
legendären Hotels Central, wird brutal erstochen.
Als kurz darauf eine zweite Leiche an der
bretonischen Küste aufgefunden wird, realisiert
Georges Dupin, der erst vor Kurzem ans „Ende der
Welt“ versetzt wurde, dass er es mit einem Fall
ungeahnten Ausmaßes zu tun hat. Jean-Luc Bannalec
schreibt spannend, aber auch humorvoll und so
eindrücklich, dass man als Leser sofort selbst durch
die engen Gassen des Dorfes flanieren, die
Atlantikluft riechen und über die bretonischen
Eigenarten schmunzeln möchte. Eine Krimisternstunde,
nicht nur für Frankreichfans. Die Veranstaltung
findet auf Deutsch statt. Treffpunkt ist der
Lesetisch in der Musikbibliothek auf der zweiten
Etage. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Duisburg-Altstadt: Vollsperrung der
Charlottenstraße
Die Stadtwerke Duisburg beginnen am Montag, 25.
Juli, im Bereich Charlottenstraße in der Altstadt
mit dem nächsten Abschnitt der Rückbauarbeiten an
dem Heizkraftwerk. Aus diesem Grund wird die
Charlottenstraße zwischen Werthauser Straße und
Julius-Weber-Straße voll gesperrt. Fußgänger können
passieren, müssen jedoch auf die örtliche
Beschilderung achten. Für die übrigen
Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte August
abgeschlossen.
STATISTIK
|
Donnerstag,
21. Juli 2022
|
Bodycams sollen
Sicherheit der Duisburger Ordnungskräfte erhöhen
Die Stadt Duisburg will ihre
Ordnungskräfte künftig mit Bodycams ausstatten, um
die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhöhen. Derzeit
wird der Einsatz im Rahmen eines
dreieinhalbmonatigen Pilotprojekts mit 20 mobilen
Videokamera von Kräften zur Überwachung des ruhenden
Straßenverkehrs und des städtischen Außendienstes
getestet.
Wenn sich die Ausrüstung bewährt,
wird die Bodycam noch in diesem Jahr zum Standard
der persönlichen Schutzausrüstung. Seit 2021 zählte
das Duisburger Bürger- und Ordnungsamt 46 Übergriffe
bzw. Anfeindungen gegenüber uniformierten Kräften.
Von den Bodycams erhofft sich die Stadt einen
präventiven Effekt. Die anlassbezogenen Aufnahmen
dienen aber auch als Beweismittel für etwaige
Strafverfahren. idr
Notfallplan Gas:
EU-Staaten sollen Gasverbrauch um 15 Prozent senken
Verbraucherinnen und Verbraucher, Behörden,
Eigentümer öffentlicher Gebäude, Energieversorger
und Industrieunternehmen - alle können und sollten
Gas einsparen und so den Gasverbrauch in Europa bis
zum nächsten Frühjahr um 15 Prozent verringern. Die
Europäische Kommission soll zudem die Möglichkeit
erhalten, nach Konsultation der Mitgliedstaaten
einen „Unionsalarm“ für die Versorgungssicherheit
auszurufen.
Das sind Kernelemente der
Kommissionsvorschläge für ein neues Rechtsinstrument
und einen europäischen Plan zur Senkung der
Gasnachfrage, die die Europäische Kommission
vorgestellt hat. Kommissionspräsidentin Ursula von
der Leyen sagte: „Russland erpresst uns, Russland
nutzt seine Gaslieferungen als Waffe. Europa muss
vorbereitet sein.“
Loveparade-Jahrestag:
Vollsperrung des Tunnels an der Karl-Lehr-Straße
Das Loveparade-Unglück jährt sich am Sonntag, 24.
Juli zum zwölften Mal. Anlässlich des Jahrestags
veranstaltet der Verein Bürger für Bürger e.V. am
Vorabend, 23. Juli, die „Nacht der tausend Lichter“.
Am 24. Juli lädt die Stiftung Duisburg 24.7.2010 zu
einer Andacht an der Gedenkstätte. Die
Karl-Lehr-Straße wird im Bereich des Tunnels am
Samstag, 23. Juli, von 18 bis 23 Uhr und Sonntag,
24. Juli, von 14 bis 22 Uhr für den gesamten
Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Umleitungsempfehlungen über die Düsseldorfer Straße
und den Sternbuschweg werden ausgeschildert.
Fußgänger und Radfahrer können den Bereich jederzeit
passieren.
Duisburger Stadtfest vom 21. Bis 24. Juli
Vier Tage Party in der City mit über 30 Bands und
Künstlern auf zwei Bühnen
Duisburg
Kontor und die P+C event- & sportmarketing GmbH des
Duisburger Unternehmers Ralf Pape versprechen für
das Stadtfest Partystimmung in der Innenstadt. Ein
abwechslungsreiches Programm mit Bands, DJs und
Künstler*innen soll die Innenstadt vier Tage lang in
eine Partymeile verwandeln. Seit der Premiere des
Stadtfests im Sommer 2012 bringen die Veranstalter
mithilfe zahlreicher Sponsoren immer wieder
musikalische Highlights in die Duisburger
Innenstadt.
Große Namen konnten für das
inzwischen renommierte Stadtfest schon viele
gewonnen werden. So soll es auch diesmal sein,
verspricht Bülent Akşen, beim Stadtfest fürs Booking
der Künstler verantwortlich.: „Wir werden Anfang
Juli in einer Pressekonferenz Namen nennen,
vielleicht sogar schon persönlich mit einem der
Acts. Fest steht, es ist für alle etwas dabei“.
V. l. Ralf Pape, Bata Illic und Bülent Akşen
Wie schon in den vergangenen Jahren vor Corona
wird es zwei große Bühnen geben. Zum einen wie
gewohnt die „Stadtwerke-Bühne“ auf der Königstraße
vor dem City Palais. Außerdem wird die Mitsubishi
Brüggemann-Bühne am Kuhtor stehen. Bei beiden sind
die Lautsprecheranlagen so ausgerichtet, dass
Konzerte parallel stattfinden können, ohne sich
gegenseitig zu stören. Dazwischen soll es ein großes
Angebot an Ständen mit verschiedensten Speisen und
Getränken geben, an denen sich die Besucherinnen und
Besucher stärken können.
Das Stadtfest
findet auch in diesem Jahr in Kooperation zweier
Veranstalter statt. Dabei arbeiten die städtische
Duisburg Kontor GmbH und die P+C event- &
sportmarketing GmbH zusammen. Letztere gehört zur
Firmengruppe des Duisburger Unternehmers und
Lokalpatrioten Ralf Pape, für den seine Stadt
Herzensanliegen ist, wie er sagt. „Mit dem Stadtfest
wollen wir einen Beitrag zur Lebensqualität in
Duisburg leisten und auch Menschen von außerhalb für
unsere wirklich tolle Stadt begeistern“, erklärt er.
Und Duisburg KontorChef Uwe Kluge ergänzt: „Die
Zusammenarbeit zwischen der Pape-Gruppe und Duisburg
Kontor ist bewährt und wir freuen uns gemeinsam mit
allen Beteiligten riesig auf das Stadtfest in diesem
Jahr.
"Noise Jabs" auf der Mitsubishi-Brüggemann-Bühne am Kuhtor -
Fotos von den heißen Juli-Monaten mit den
Stadtfesten 2018 und 2019
Fundsachen werden online
versteigert Zu einer öffentlichen
Fundsachenversteigerung im Online-Format lädt die
Bezirksverwaltung Mitte am Donnerstag, 18. August,
ab 18 Uhr ein. Der Versteigerung kann man zu diesem
Zeitpunkt unter www.fundus.eu beitreten. Versteigert
werden meistbietend rund 60 Damen-, Herren- und
Jugendfahrräder, Goldschmuck, Damen- und Herrenuhren
und Bekleidungsstücke. Außerdem sind zahlreiche
Smartphones und Notebooks im Angebot.
Die
Gegenstände können ab sofort unter www.fundus.eu
online eingesehen werden. Eigentumsansprüche können
noch bis Mittwoch, 17. August, bei der
Bezirksverwaltung Mitte, Bürgerservice, Sonnenwall
73-75, 47051 Duisburg, geltend gemacht werden.
Telefonisch ist der Bürgerservice unter 0203 283-
2687 zu erreichen.
Spieleabend in der Rheinhauser
Bibliothek Zum Spieleabend lädt die
Bezirksbibliothek Rheinhausen in der Händelstraße 6
am Freitag, 29. Juli, ab 19 Uhr ein. Zahlreiche
Spiele, darunter einige neu angeschaffte, warten auf
ihren Spieleinsatz. Spielerinnen und Spieler dürfen
auch gerne eigene Spiele mitbringen. Wenn das Wetter
hält, können sich die Würfel, Karten und Döppchen
auch im Lesegarten tummeln. Getränke und Naschereien
werden bereitgestellt und es steht jedem frei,
selbst noch etwas beizutragen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Für Fragen steht das Team der
Rheinhauser Bibliothek vor Ort oder telefonisch
unter 02065 905-8467 zur Verfügung. Die
Bezirksbibliothek ist dienstags bis donnerstags von
10 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr sowie samstags
von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
@ Stadtbibliothek
"Linux-Usertreff" - DUISentrieb trifft
Pinguin Beim Linux-Usertreff können Sie
Linux, das Computerbetriebssystem mit dem Pinguin
kennenlernen. Egal, ob "alter Hase" oder noch Junior
im Umgang mit Computern, BesucherINNen können sich
bei den Treffen austauschen und auch immer etwas
dazulernen. Die Vorteile von Linux sind unter
anderem, dass es auch auf älteren Geräten noch
schnell läuft und dass die AnwenderINNen die Hoheit
über ihre privaten Daten behalten. Es können
auch eigene Geräte vom Raspberry Pi übers Notebook
bis zum Desktop-Computer mitgebracht werden.
Neu-Installationen oder der Umzug auf eine SSD sind
ebenfalls möglich. Die Linux-Interessierten treffen
sich am Donnerstag, den 21.07.2022 von 17 bis 20 Uhr
bei DUISentrieb e.V. in der Heerstr. 31 in Hochfeld.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter
www.DUISentrieb.de.
Von Carnival bis Passeggiata: So
verlebt Europa den Sommer
Sommerzeit ist Reisezeit. Urlauber aus Deutschland
erleben in den verschiedenen Ländern Europas ganz
eigene Traditionen und Gewohnheiten, die den
Aufenthalt besonders machen. Die Expertinnen und
Experten des Sprachreiseanbieters EF
Education First kennen sich aus mit den
Eigenarten in Großbritannien, Italien, Spanien & Co
und geben Tipps für die schönsten Wochen des Jahres.
Ein Europa, viele Besonderheiten. Zur Sommerzeit
lassen sich in vielen Ländern liebgewonnene
Gewohnheiten, langjährige Traditionen und einmalige
Feste erleben. Quelle: Harrison Haines / Pexels
Großbritannien: Summertime in London Eine
Sommerreise in eine Großstadt? Warum eigentlich
nicht. Von Juni bis September locken in der
britischen Hauptstadt jede Menge Veranstaltungen –
bei aller Wahrscheinlichkeit angenehmen, nicht zu
hohen Temperaturen. Am letzten Wochenende im August
findet beispielsweise der Notting Hill Carnival
statt – eine der größten Straßenpartys Europas.
Karibisches Flair, Paraden, Steelbands, DJs und
Tänzer – Millionen von Menschen feiern gemeinsam
dieses bunte Fest.
Zum Entspannen bietet sich anschließend ein
Besuch des größten Londoner Parks an. Simon
Dominitz, Country Manager Deutschland bei EF
Education First: „Von unseren Sprachschülerinnen
und Sprachschülern in London hören wir häufig, dass
der Hyde Park vor allem im Sommer ein beliebter
Szene-Treffpunkt für jüngere Menschen ist. Und er
wartet mit einer besonderen Überraschung auf: Von
Juni bis September gibt es im Serpentine-See einen
eigens ausgewiesenen Schwimmbereich.“ Erfrischt
und gestärkt lohnt sich dann ein Besuch des Open Air
Theatre im Regent‘s Park. Den ganzen Sommer über
werden auf der Freilichtbühne fünf Stücke im Wechsel
gespielt – von Shakespeare bis Kindertheater.
Passeggiata in Italien: Sehen und gesehen werden
Vor allem im Süden Italiens bietet sich in den
frühen Abendstunden der Sommermonate eine
hervorragende Gelegenheit, das gesellschaftliche
Leben zu studieren. Wenn Jung und Alt am zentralen
Platz, der Piazza, die Straßen auf- und ab
flanieren, ist die so genannte „Passeggiata“ in
vollem Gange. Die traditionelle Promenade lief
früher nach strengen Regeln ab: Adrett gekleidete
Herren schritten vor festlich herausgeputzten Damen,
gefolgt von Mädchen und Jungen in getrennten
Gruppen.
Kurze Blicke durften getauscht werden, mehr war
tabu. Heute bietet die Passeggiata Jugendlichen eine
willkommene Gelegenheit, mit dem Schwarm
anzubändeln. Touristen verschafft sie einige
unterhaltsame Stunden am Abend, die mit einem
Aperitivo zusätzlich versüßt werden können. Für
Italiener ist der Aperitivo übrigens viel mehr als
ein zumeist alkoholisches Getränk vor dem Essen. Es
steht für ein Ritual mit Freunden nach einem
stressigen Tag. Am liebsten zelebriert auf der
Piazza an einem warmen Tag in der untergehenden
Sonne.
Spanien: Alles Siesta oder was? Wer in Spanien
zwischen 14 und 17 Uhr etwas einkaufen möchte, wird
in der Regel vor verschlossenen Türen stehen. Der
Ursprung der langen Pause liegt im Süden des Landes,
wo Bauern in der größten Hitze des Tages nicht
arbeiten konnten. Sie nutzen die Mittagszeit für
eine ausgedehnte Siesta, um den Schlaf nachzuholen,
den sie durch Aktivitäten in den späten kühlen
Abendstunden verpasst haben.
Obwohl größere
und global agierende Unternehmen mittlerweile auf
die Siesta verzichten, wurde sie trotz moderner
Arbeitswelt und Klimaanlagen bis heute nicht
vollständig abgeschafft. Daher lautet der Tipp für
Spanienreisende, die Mittagszeit selbst für eine
Siesta zu nutzen, denn die Nächte sind kurz. Mit bis
zu 25.000 Fiestas ist Spanien an Feierlaune kaum zu
überbieten.
Frankreich: Zur Rentrée ist alles vorbei Wer im
Sommer nach Frankreich reist, sollte wissen: Die
Franzosen lieben ihr Land und verbringen die Ferien
gern in heimischen Gefilden – am liebsten dort, wo
es traditionell mit der ganzen Familie schon seit
Generationen hingeht. Acht Wochen Sommerferien von
Anfang Juli bis Ende August bedeuten für die
Franzosen: Raus aus der Stadt, rein ins ländliche
Vergnügen oder wahlweise an die Mittelmeer- oder
Atlantikküste. Mit dem Schuljahresbeginn Anfang
September, der sogenannten „Rentrée“, ist der Spaß
dann vorbei. Reisende sollten die französischen
Straßen zu diesem Zeitpunkt meiden.
Ebenso
wie zum „Bettenwechsel“ Ende Juli, denn da sind
Autobahnen und Landstraßen hoffnungslos überfüllt.
„Bei einer Reise nach Frankreich gibt es reichlich
Gelegenheit, Kontakt zur französischen Bevölkerung
zu knüpfen, an einem der zahlreiche Feste
teilzunehmen, die hervorragende Küche zu genießen
und dabei ganz nebenbei die eigenen Sprachkenntnisse
aufzufrischen“, so Dominitz.
Skandinavien:
Wenn die Sonne nicht untergeht Wer zwischen 20.
und 26. Juni in Skandinavien unterwegs ist, kann
nicht anders als mitfeiern. In dieser Woche steht in
Schweden, Dänemark und Norwegen alles Kopf, denn es
ist Mittsommer. Am längsten Tag des Jahres haben die
Skandinavier allen Grund zum fröhlich sein, denn die
Winter hoch oben im Norden dauern lange und sind
dunkel. Familie und Freunde tanzen und singen
gemeinsam, Mädchen tragen weiße Kleider und Kränze
aus Blumen oder Birkenzweigen. Gegessen werden die
ersten Kartoffeln des Jahres mit Hering. Dazu gibt
es das eine oder andere Gläschen Schnaps. Und dies
alles einen nicht enden wollenden Tag lang.
Ehrenamtlicher macht für Interessierte
Termine beim Bürgerservice der Stadt
Kirchengemeinde sucht weitere Ehrenamtliche
Schon seit einigen Monaten hilft Rainer
Krickhahn - Foto Maria Hönes - von der Evangelischen
Kirchengemeinde Wanheimerort Menschen aus Wanheim
und Wanheimerort, einen Termin beim Bürgerservice
der Stadt Duisburg auszumachen, weil diese bei der
Telefon-Hotline der Stadt nicht durchkommen und auch
mit dem Internet nicht gut umgehen können.
Konnte
der engagierte Ehrenamtliche bisher Termine für
Ausweisangelegenheiten, Meldeangelegenheiten, wie
Führungszeugnis oder Ummeldung innerhalb Duisburg
sowie KFZ-Angelegenheiten, kann er jetzt auch
mithelfen, wenn es darum geht, einen Termin für den
Umtausch von Führerscheinen auszumachen. Möglich ist
dies über die Internetseite der Stadt, wo über
entsprechende Formulare ein festes Datum mit fester
Uhrzeit für den Besuch der Behörden festgelegt wird.
Mehr Infos zu diesem kostenfreien Service der
Gemeinde gibt es unter 0203 / 770134 immer mittwochs
von 10.30 bis 12.30 Uhr; unter der Rufnummer kann
auch eine persönliche Beratung vor Ort am
Gemeindehaus, Vogelsangplatz 1, ausgemacht werden,
wo dann gemeinsam am Rechner die Termine beim
Bürgerservice der Stadt Duisburg festgelegt werden.
Übrigens: Außer Rainer Krickhahn gibt es weitere
Frauen und Männer, die in der Gemeinde ehrenamtlich
mithelfen, ob beim Mittagstisch oder zum Beispiel
bei der Organisation und beim Aufbau von Festen. Die
Gemeinde sucht noch weitere Menschen, die sich für
das Gemeindeleben ehrenamtlich engagieren möchten.
Welches Gebiet zu wem gut passen könnte, weiß Maria
Hönes, Ehrenamtskoordinatorin der Evangelischen
Gemeinde Duisburg Wanheimerort (Tel.: 0203 770134).
Maria Hönes würde zum Beispiel gerne wieder
Sitzgymnastik und Gedächtnistraining für ältere
Menschen anbieten, braucht dafür aber Menschen, die
hier mithelfen würden. Angedacht ist auch, dass
Menschen, die wenig Nähgeschick haben, einfach
vorbeikommen und sich einen Knopf annähen lassen -
während sie warten und einen Kaffee trinken. „Auch
Ehrenamtliche mit Nähmaschinenkenntnissen wären
natürlich klasse.“ Mehr Infos zur Gemeinde gibt es
im Netz unter
www.wanheimerort.ekir.de.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
STATISTIK
Erzeugerpreise Juni 2022: +32,7 %
gegenüber Juni 2021 Die Erzeugerpreise
gewerblicher Produkte waren im Juni 2022 um 32,7 %
höher als im Juni 2021. Wie das Statistische
Bundesamt mitteilt, ist damit der Anstieg gegenüber
dem Vorjahresmonat wieder leicht rückläufig. Im Mai
2022 hatte die Veränderungsrate bei +33,6 % und im
April bei +33,5 % gelegen.
Im
Vormonatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im
Juni 2022 um 0,6 %. Hauptverantwortlich für den
Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im
Vorjahresvergleich ist weiterhin die
Preisentwicklung bei Energie. Zudem stiegen auch die
Preise für Vorleistungsgüter (+22,3 %),
Investitionsgüter (+7,4 %) sowie Ge- und
Verbrauchsgüter (10,5 % und 14,7 %) deutlich an.
Ein kleiner Schritt...
Am 16. Juli 1969 starte die NASA die Rakete Richtung
Erdtrabant., am 21. Juli, betrat Neil Armstrong den
Mondboden. 500 Millionen Menschen verfolgen die
Mondlandung gebannt am TV.
|
Mittwoch, 20.
Juli 2022
|
Unwetterwarnung -
Stand 12:30 Uhr Der Deutsche
Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo"
unter www.dwd.de,
auf YouTube unter
www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der
DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html)
veröffentlicht.
Loveparade-Jahrestag:
Vollsperrung des Tunnels an der Karl-Lehr-Straße
Das Loveparade-Unglück jährt sich am Sonntag, 24.
Juli zum zwölften Mal. Anlässlich des Jahrestags
veranstaltet der Verein Bürger für Bürger e.V. am
Vorabend, 23. Juli, die „Nacht der tausend Lichter“.
Am 24. Juli lädt die Stiftung Duisburg 24.7.2010 zu
einer Andacht an der Gedenkstätte. Die
Karl-Lehr-Straße wird im Bereich des Tunnels am
Samstag, 23. Juli, von 18 bis 23 Uhr und Sonntag,
24. Juli, von 14 bis 22 Uhr für den gesamten
Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Umleitungsempfehlungen über die Düsseldorfer Straße
und den Sternbuschweg werden ausgeschildert.
Fußgänger und Radfahrer können den Bereich jederzeit
passieren.
Person im
Masurensee vermisst Gestern wurde
um 19:01 Uhr über den Notruf 112 eine vermisste
Person im Masurensee gemeldet. Die Feuerwehr
schickte umgehend mehrere Einheiten zur
Personensuche an die Einsatzstelle. Bei Eintreffen
der Feuerwehr bestätigten mehrere Personen, dass ein
Mann im Wasser untergegangen ist. Auf dem Wasser
wurde die Suche mit Booten der Feuerwehr und der
DLRG eingeleitet.
Die Suche wurde aus der
Luft durch einen Polizeihubschrauber und auf dem
Wasser durch Suchhunde von I.S.A.R Germany
unterstützt. Trotz intensivem Einsatz musste die
Suche auf Grund der Dunkelheit um 22:30 Uhr
ergebnislos abgebrochen werden. Die Feuerwehr wird
die Suche am morgigen Tag fortsetzen. Die
Angehörigen des vermissten Mannes werden von
Seelsorgern betreut.
Sommermarkt im Landschaftspark
Von Freitag, 22. Juli bis
einschließlich Sonntag, 24. Juli 2022 lädt der
Sommermarkt im Kirschhain mit schönem Kunsthandwerk
zum Stöbern ein. Mehr als 50 Aussteller*innen bieten
auf dem Landschaftsparkgelände kunstvolle Unikate
an. Viel Liebe zum Detail und Gefühl für das Design
lassen die Grenzen zwischen Handwerk und Kunst
fließen. Dabei reichen die Angebote von
verschiedensten Schmuck- und Kunstobjekten über
Dekoratives für Haus und Garten und Mode bis hin zu
Spezialitäten wie selbstgemachten Likören und
Bio-Ölen.
Bei sommerlichem Wetter bieten die Kirschbäume
und ihre Baumkronen viel Schatten, um in Ruhe auf
Entdeckungsreise zu gehen. In der zum Sommerkino
entstandenen Beachlandschaft laden zudem
internationale Speisen wieder zum Verweilen und
Genießen ein. Das Beste ist: Der Eintritt zur
Veranstaltung ist kostenfrei. Geparkt werden kann an
der Emscherstraße 71, 47137 Duisburg.
Öffnungszeiten: Freitag, 22.07.2022 Öffnungszeiten:
14 Uhr bis 20 Uhr Samstag, 23.07.202 Öffnungszeiten:
12 Uhr bis 20 Uhr Sonntag, 24.07.2022
Öffnungszeiten: 11 Uhr bis 18 Uhr Mehr zum
Sommermarkt unter https://www.landschaftspark.de/sommermarkt/besucherinformationen/
EU stärkt europäische
Verteidigungsindustrie mit 500-Millionen-Euro
Die Europäische Kommission will die
gemeinsame Beschaffung von Verteidigungsgütern in
der EU mit 500 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt
unterstützen. Sie hat vorgeschlagen, ein Instrument
zur Stärkung der Europäischen
Verteidigungsindustriedurch Gemeinsame Beschaffung
(EDIRPA) für den Zeitraum 2022-2024 einzurichten.
Das kurzfristige Instrument soll den
dringendsten Bedarf an Verteidigungsgütern decken,
der durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine
entsteht. Das Instrument bietet den Mitgliedstaaten
einen Anreiz, im Geiste der Solidarität gemeinsam
Aufträge zu vergeben. Zudem erleichtert es allen
Mitgliedstaaten den Zugang zu dringend benötigten
Verteidigungsgütern.
Duisburger Stadtfest vom 21. Bis 24. Juli
Vier Tage Party in der City mit über 30 Bands und
Künstlern auf zwei Bühnen
Duisburg
Kontor und die P+C event- & sportmarketing GmbH des
Duisburger Unternehmers Ralf Pape versprechen für
das Stadtfest Partystimmung in der Innenstadt. Ein
abwechslungsreiches Programm mit Bands, DJs und
Künstler*innen soll die Innenstadt vier Tage lang in
eine Partymeile verwandeln. Seit der Premiere des
Stadtfests im Sommer 2012 bringen die Veranstalter
mithilfe zahlreicher Sponsoren immer wieder
musikalische Highlights in die Duisburger
Innenstadt.
Große Namen konnten für das
inzwischen renommierte Stadtfest schon viele
gewonnen werden. So soll es auch diesmal sein,
verspricht Bülent Akşen, beim Stadtfest fürs Booking
der Künstler verantwortlich.: „Wir werden Anfang
Juli in einer Pressekonferenz Namen nennen,
vielleicht sogar schon persönlich mit einem der
Acts. Fest steht, es ist für alle etwas dabei“.
V. l. Ralf Pape, Bata Illic und Bülent Akşen
Wie schon in den vergangenen Jahren vor Corona
wird es zwei große Bühnen geben. Zum einen wie
gewohnt die „Stadtwerke-Bühne“ auf der Königstraße
vor dem City Palais. Außerdem wird die Mitsubishi
Brüggemann-Bühne am Kuhtor stehen. Bei beiden sind
die Lautsprecheranlagen so ausgerichtet, dass
Konzerte parallel stattfinden können, ohne sich
gegenseitig zu stören. Dazwischen soll es ein großes
Angebot an Ständen mit verschiedensten Speisen und
Getränken geben, an denen sich die Besucherinnen und
Besucher stärken können.
Das Stadtfest
findet auch in diesem Jahr in Kooperation zweier
Veranstalter statt. Dabei arbeiten die städtische
Duisburg Kontor GmbH und die P+C event- &
sportmarketing GmbH zusammen. Letztere gehört zur
Firmengruppe des Duisburger Unternehmers und
Lokalpatrioten Ralf Pape, für den seine Stadt
Herzensanliegen ist, wie er sagt. „Mit dem Stadtfest
wollen wir einen Beitrag zur Lebensqualität in
Duisburg leisten und auch Menschen von außerhalb für
unsere wirklich tolle Stadt begeistern“, erklärt er.
Und Duisburg KontorChef Uwe Kluge ergänzt: „Die
Zusammenarbeit zwischen der Pape-Gruppe und Duisburg
Kontor ist bewährt und wir freuen uns gemeinsam mit
allen Beteiligten riesig auf das Stadtfest in diesem
Jahr.
"Noise Jabs" auf der Mitsubishi-Brüggemann-Bühne am Kuhtor -
Fotos von den heißen Juli-Monaten mit den
Stadtfesten 2018 und 2019
Zwei Dicke
und ein Klavier - Literatur und Musik bei der
Sommerabendkultur in Wanheimerort
Am kommenden Samstag, 23. Juli 2022 gibt es
um 19 Uhr wieder eine gute Portion Sommerabendkultur
im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in
Duisburg Wanheimerort. Auf der Bühne stehen Aljoscha
Liebert und Daniel Drückes als „Zwei Dicke und ein
Klavier“ – so der selbstgewählte Titel des
Programms. Liebert und Drückes spielen zusammen
Theater und hatten die Idee, einen
literarisch-musikalischen Abend zu konzipieren. Das
Thema: „Nervenaufreibend“.
Es geht um alles,
was (nicht nur) Männer nervt. Vom tropfenden
Wasserhahn über schräge Reisebewertungen und
Männergrippe bis hin zur aktuellen politischen
Weltlage ist alles dabei. Aljoscha Liebert hat
hierfür eigene Texte und Gedichte geschrieben, die
oft humorvoll, manchmal aber auch sehr ernst die
Themen in den Blick nehmen. Daniel Drückes hat
passende Lieder von Gruppen wie „basta“, „Maybebop“,
„Wise Guys“ oder „Kapelle Petra“ herausgesucht, die
er auf dem Klavier spielen wird.
Es darf
geschmunzelt, nachgedacht und natürlich auch laut
gelacht werden. Zu dem Abend ist der Eintritt frei,
es darf für die kirchenmusikalische Arbeit der
Gemeinde gespendet werden. Nach der Veranstaltung
besteht die Möglichkeit, bei kühlen Getränken noch
ins Gespräch zu kommen. Infos zur Gemeinde gibt es
im Netz unter
www.wanheimerort.ekir.de.
Aljoscha Liebert (rechts) und Daniel Drückes zeigt,
zur honorarfreien Verfügung - Foto: Selfie, von
Daniel Drückes).
Anmeldungen zur Jubiläumskonfirmation im Duisburger
Süden Wer vor 50 oder 60 oder 65 Jahren
konfirmiert wurde, ist von der Evangelischen
Kirchengemeinde Trinitatis herzlich zur Feier der
Jubiläumskonfirmation am 9. Oktober um 10.30 Uhr in
der Jesus-Christus-Kirche eingeladen. Mitfeiern
können natürlich auch die Gemeindemitglieder, die
woanders als in den Duisburger Bezirken Buchholz und
Wedau bzw. Bissingheim konfirmiert wurden. Zur guten
Planung sind alle gebeten sich bis Ende Juli unter
Angabe der Kontaktdaten bei Pfarrer Dirk Sawatzki
(0203 726575 oder dirk.sawatzki@ekir.de) oder im
Gemeindebüro (0203 / 738 26 93) anzumelden. Infos
zur Gemeinde gibt es im Netz unter
www.trinitatis-duisburg.de.
Ende der
Themenreihe "Tatort Bibel" der Sommerkirche im
Duisburger Norden Zum Abschluss der
„Sommerkirche - Tatort Bibel“ dreht sich am 24. Juli
2022 in der Kirche in Duisburg Obermeiderich,
Emilstraße 27 – 29, um 11 Uhr alles um das „Massaker
von Bethlehem“. Dem Geschehen geht Pfarrerin Sarah
Süselbeck anhand der Bibelstelle Matthäus 2 auf den
Grund. Die Textlesung soll in Form von aufgenommen
„Verhör-Videos“ eingeblendet werden. So werden die
Zeugen - dargestellt von Mitwirkenden am
Gottesdienst - aus ihrer Sicht über den Kindermord
des Herodes sprechen.
Ihre Predigt, verrät
Sarah Süselbeck im Vorfeld, sei dann sozusagen die
Zusammenfassung der Chef-Ermittlerin, „das
Gerichtsurteil spricht der Chef persönlich.“ Dieser
Gottesdienst ist der letzte der diesjährigen
„Sommerkirche“ der evangelischen Kirchengemeinden
Meiderich und Obermeiderich. Ziel der Reihe an jedem
Juli-Sonntag war und ist es, in der Kirche an der
Emilstraße 27-29 durch Predigt und Liturgie vier
durchaus bekannten Bibelstellen mal aus einer
anderen Perspektive auf die Spur zu kommen.
Bisher ging es um den Fall
„Der Erbschleicher“ (1. Mose 27), den „Raubüberfall
bei Jericho“ (Lukas 10) und um den perfekten Mord
(2. Samuel 11). Für die Sommerkirche im nächsten
Jahr möchten die beiden Gemeinden wieder einen
spannendes, übergreifendes Thema finden. Infos zu
beiden Gemeinden gibt es im Netz unter
www.kirche-meiderich.de bzw.
www.obermeiderich.de.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
STATISTIK
|
Dienstag,
19. Juli 2022
|
•
Das verschlissene
Knie
Hitzewarnung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein
"Unwettervideo" unter
www.dwd.de, auf YouTube unter
www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der
DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html)
veröffentlicht.
Kellerbrand in
Duisburg-Beeck Am Montag Abend gegen
21:30Uhr wurde die Feuerwehr zu einer starken
Rauchentwicklung aus dem Keller eines
Mehrfamilienhauses alarmiert. Die ersten
Einsatzkräfte haben unverzüglich die Rettungswege
mit einem Hochleistungslüfter gesichert und
anschliessend die Brandbekämpfung im Keller
eingeleitet. Alle Bewohner konnten sich schnell in
Sicherheit bringen und es kam nach erster Sichtung
druch den Rettungsdienst keine Person zu Schaden.
Während der Löscharbeiten konnte die
Straßenbahn den Bereich der Einsatzstelle nicht
passieren. Im Einsatz waren ca. 50 Einsatzkräfte.
Der Löschzug 210 der Freiwilligen Feuerwehr, die
Löscheinheiten 3 und 5 der Berufsfeuerwehr, sowie
die Sondereinheit der Einsatzstellenhygiene waren
vor Ort. Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht
bekannt und Gegenstand der polizeilichen
Ermittlungen.
Öffentlich gefördert: GEBAG feiert
Richtfest in Rumeln-Kaldenhausen
Meilenstein erreicht: Die GEBAG hat am 18. Juli 2022
offiziell Richtfest in der Ulmenstraße in
Rumeln-Kaldenhausen gefeiert. Rund 50 Gäste waren
anwesend, als Dachdecker Dennis Lindermuth mit dem
traditionellen Richtspruch den Abschluss der
Rohbauarbeiten des Neubauprojekts besiegelte.
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link besuchte die
Feierlichkeiten zum Richtfest und erklärte:
„Öffentlich geförderte Neubauten setzen Impulse in
allen Duisburger Stadtteilen und schaffen Wohnraum
für alle Bürgerinnen und Bürger. Die GEBAG ist ein
wichtiger Partner, um Duisburg attraktiv und
zukunftssicher weiterzuentwickeln.“
Auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstück
der ehemaligen Fröbelschule im westlichen Ortsteil
Kaldenhausen errichtet die GEBAG zwei
Mehrfamilienhäuser. Es entstehen insgesamt 33
öffentlich geförderte Zwei- bis Vierzimmerwohnungen,
die in den Erdgeschossen über Terrassen und
Mietergärten bzw. über großzügige Balkone in den
oberen Etagen verfügen. Die Wohneinheiten sind
zwischen 38 und 91 Quadratmetern groß. Bernd
Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG, betonte beim
Ortstermin die Besonderheit der Neubauten in der
Ulmenstraße: „Rumeln-Kaldenhausen ist bisher noch
ein ‚weißer Fleck‘ auf der GEBAG-Landkarte in
Duisburg. Umso mehr freue ich mich, dass mit dem
Projekt in der Ulmenstraße nun auch
Rumeln-Kaldenhausen von uns erschlossen wird und
hier 33 neue Wohnungen unseren Bestand erweitern.“
Die Neubauten erhalten
eine Dachbegrünung, d.h. über Rigolen wird
Regenwasser versickert und dem Grundwasser
zugeführt. Niederschlagswasser versickert und
verdunstet so direkt in der Vegetation und dem
unterliegenden Substrat auf der Dachfläche. So
leisten Gründächer auch einen direkten Beitrag zum
Klimaschutz: Gründächer speichern Wasser, binden
Staub und heizen sich auch an heißen Sommertagen,
wie wir sie in den letzten Jahren immer wieder
erlebt haben, kaum auf. So kann für eine
Klimaregulierung direkt im Quartier gesorgt werden.
Zudem werden die Gebäude über eine Luftwärmepumpe
geheizt, eine umweltverträgliche und
ressourcenschonende und nicht zuletzt auch rentable
Technik.
Die Fassadendämmung besteht aus
Mineralwolle, welche recycelbar ist und sehr
energieeffizient hergestellt wird. Nicht zuletzt
wurde bei der Planung auch das Thema „Mobilität der
Zukunft“ nicht außer Acht gelassen und es wurden die
nötigen infrastrukturellen Möglichkeiten geschaffen,
um zu einem späteren Zeitpunkt Ladesäulen für
E-Fahrzeuge am Neubau aufzustellen.
Der
vom Duisburger Architekturbüro Ropertz und Partner
geplante Neubau wird voraussichtlich Anfang 2023
fertiggestellt. Die GEBAG investiert insgesamt rund
8,35 Millionen Euro in das Projekt. Für die
Anmietung einer der 33 Wohnungen benötigt man einen
Wohnberechtigungsschein, der Mietpreis wird bei 5,80
Euro pro Quadratmeter (zzgl. Nebenkosten) liegen.
Die GEBAG führt eine Interessentenliste für die
Vermietung, Interessierte können sich gern melden:
0203 6004-423 bzw.
ricarda.zunk@gebag.de.
Neuer
Windkraft-Senat beim Oberverwaltungsgericht Münster
Dr. Hans-Joachim Hüwelmeier neuer Vorsitzender
Richter Dr. Hans-Joachim Hüwelmeier ist neuer
Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht.
Vizepräsident Sebastian Beimesche hat dem
50-Jährigen heute die Ernennungsurkunde
ausgehändigt. Dr. Hüwelmeier übernimmt den Vorsitz
im neuen 22. Senat, der beim Oberverwaltungsgericht
nun zusätzlich für die Bearbeitung von
Streitigkeiten um Windkraftanlagen eingerichtet
worden ist.
Die personelle Verstärkung ist
erforderlich geworden, weil das
Oberverwaltungsgericht seit Ende 2020 landesweit für
alle neuen Streitfälle um die Errichtung, den
Betrieb und die Änderung von Windenergieanlagen mit
einer Höhe von mehr als 50 Metern erstinstanzlich
zuständig ist - und damit faktisch für alle neuen
Anlagen. Die Neuregelung hat beim
Oberverwaltungsgericht zu mehr Verfahren geführt,
die zudem mit einem höheren Bearbeitungsaufwand
verbunden sind.
Denn die Richter können
nicht mehr auf Vorarbeiten der Verwaltungsgerichte
zu den vielfach schwierigen tatsächlichen und
rechtlichen Fragen zurückgreifen. Es klagen nicht
nur Investoren auf eine Genehmigung, sondern auch
Nachbarn, Gemeinden oder - in zahlenmäßig wenigen,
dafür aber artenschutzrechtlich aufwändigen
Verfahren - Naturschutzverbände gegen erteilte
Genehmigungen für Windenergieanlagen.
Dr. Hans-Joachim
Hüwelmeier, geboren 1972 in Soest, war nach dem
Jurastudium in Bielefeld und Straßburg mehrere Jahre
als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Universität Greifswald tätig, wo er zu einem
europarechtlichen Thema promoviert wurde. Seine
richterliche Laufbahn begann er im Jahr 2003 beim
Verwaltungsgericht Minden. 2010 wurde er zum Richter
am Oberverwaltungsgericht ernannt.
Neben
seiner richterlichen Tätigkeit ist Dr. Hüwelmeier
Datenschutzbeauftragter und Güterichter beim
Oberverwaltungsgericht. Außerdem engagiert er sich
in der Ausbildung des juristischen Nachwuchses -
bereits seit 2005 als Leiter von
Referendararbeitsgemeinschaften im Öffentlichen
Recht und seit 2016 auch als Prüfer im 1.
Juristischen Staatsexamen. Dr. Hüwelmeier ist
verheiratet und Vater von zwei Kindern
Dürre in Europa:
Fast die Hälfte des EU-Gebiets gefährdet
Für einen beträchtlichen Teil der EU gilt
derzeit eine Dürre-Warnstufe (46 Prozent) oder eine
Dürre-Alarmstufe (11 Prozent). Das geht aus dem
Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der
Europäischen Kommission zur Lage im aktuellen Monat
Juli hervor. Die Dürre geht einher mit einem Mangel
an Bodenfeuchtigkeit, teilweise in Kombination mit
Stresserscheinungen in der Vegetation.
Die
Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur,
Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, erinnerte daran,
dass der Klimawandel das Risiko schwerer Dürren und
Waldbrände in der ganzen Welt erhöht. „Die
Gemeinsame Forschungsstelle stellt Wissenschaft und
Technologie in den Dienst der Überwachung des
Klimawandels. Mit diesem Bericht erhalten wir ein
besseres Verständnis der Situation, um unsere
Wälder, unsere Ernten und unser Wasser zu schützen.“
Erzählcafe im
Stadtmuseum: „Das sagenhafte Ruhrgebiet“
Das Ruhrgebiet war einst das Zuhause von Necken
und Nixen, Elfen und Zwergen! Von ihnen berichtet
Jessica Burri am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr im
Erzählcafé im Kultur- uns Stadthistorischen Museum
am Innenhafen. Klangvoll untermalt durch das
Dulcimer, einem Saiteninstrument, zeigt Jessica
Burri den Gästen einen märchenhaften Aspekt unserer
Region: die sagenumwobene Emscher war einst das
Zuhause von sagenhafter Gestalten.
Sie
berichtet von der magischen Entstehung des ersten
Pferdes im Emscherbruch, während in der
Bruchfeldmühle in Herten der Bär los ist. Die
Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt
2 Euro. Das gesamte Programm ist unter
www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Sonntagskonzert:
„Wahre Freunde“ im Musikpavillon im Volkspark
Rheinhausen Die Sonntagskonzertreihe
wird am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr mit der
Musikgruppe „Wahre Freunde“ fortgesetzt. Volksmusik
– Schlager – Lieder mit Gefühl, verpackt mit einer
guten Prise Humor, dafür steht die Gruppe „Wahre
Freunde“. Die Band spielt Lieder von den Bergen bis
an die See und natürlich von der Liebe. Eigene Songs
aus der Feder des Frontmanns Hansi runden das
Repertoire ab.
Der Eintritt ist frei.
Finanziell unterstützt wird die Konzertreihe vom
Bauverein Rheinhausen und dem Förderverein für
Kultur- und Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln -
Kaldenhausens e.V. Weitere Konzerte finden an
folgenden Terminen statt: 31.07.2022 BSW
Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum 1951
07.08.2022 Gitarrenchor „Alt und Jung – gemeinsam
unterwegs“ 21.08.2022 Junges Ensemble Ruhr
Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter:
www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen
Ferienprogramm im Stadtmuseum
Das Kultur- und Stadthistorische Museum bietet
von Montag, 18. bis Freitag, 22. Juli, jeweils von
10 bis 16 Uhr, am Johannes-Corputius-Platz in
Duisburg-Mitte ein Ferienprogramm für Kinder und
Jugendliche von acht bis 14 Jahren an. Die jungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in diesem
kostenlosen Workshop in die Welt der antiken
Baukunst eintauchen und sich als Steinmetz oder
Baumeister betätigen.
Es wird gezeigt, wie man mit Werkzeugen umgeht und
was man mit Geschick und Kreativität errichten kann.
Gemeinsam soll so ein Triumphbogen nach antikem
Vorbild gebaut werden. Mittags wird dann zusammen
gekocht und gegessen. Triumphbögen sind beeindrucke
Bauwerke und wurden von speziell ausgebildeten
Bauleuten, die nicht nur handwerklich und
künstlerisch äußerst begabt waren, sondern auch
wussten, wie man stabile Gebäude baut, errichtet.
In der römischen Gesellschaft waren sie daher
hochgeachtet und sehr angesehen. Weitere
Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden,
gibt es online beim Stadtmuseum
www.stadtmuseum-duisburg.de, telefonisch unter
0203/283-2640 oder per E-Mail unter
ksm-service@stadt-duisburg.de.
"Linux-Usertreff"
- DUISentrieb trifft Pinguin
Beim Linux-Usertreff können Sie Linux, das
Computerbetriebssystem mit dem Pinguin kennenlernen.
Egal, ob "alter Hase" oder noch Junior im Umgang mit
Computern, BesucherINNen können sich bei den Treffen
austauschen und auch immer etwas dazulernen. Die
Vorteile von Linux sind unter anderem, dass es auch
auf älteren Geräten noch schnell läuft und dass die
AnwenderINNen die Hoheit über ihre privaten Daten
behalten.
Es können auch eigene
Geräte vom Raspberry Pi übers Notebook bis zum
Desktop-Computer mitgebracht werden.
Neu-Installationen oder der Umzug auf eine SSD sind
ebenfalls möglich. Die Linux-Interessierten treffen
sich am Donnerstag, den 21.07.2022 von 17 bis 20 Uhr
bei DUISentrieb e.V. in der Heerstr. 31 in Hochfeld.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter
www.DUISentrieb.de.
Pfarrer Korn am nächsten Freitag in der
Kircheneintrittsstelle
Immer freitags können Unsichere,
Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in
der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit
Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch
kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive
für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche
nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder
der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen
kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das
Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der
Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am
Freitag, 22. Juli 2022 heißt Pfarrer Stefan Korn
Menschen in der Südkapelle des Gotteshauses neben
dem Rathaus herzlich willkommen. Infos zur
Citykirche gibt es unter
www.salvatorkirche.de.
Anmeldungen zur Jubiläumskonfirmation im Duisburger
Süden Wer vor 50 oder 60 oder 65 Jahren
konfirmiert wurde, ist von der Evangelischen
Kirchengemeinde Trinitatis herzlich zur Feier der
Jubiläumskonfirmation am 9. Oktober um 10.30 Uhr in
der Jesus-Christus-Kirche eingeladen. Mitfeiern
können natürlich auch die Gemeindemitglieder, die
woanders als in den Duisburger Bezirken Buchholz und
Wedau bzw. Bissingheim konfirmiert wurden. Zur guten
Planung sind alle gebeten sich bis Ende Juli unter
Angabe der Kontaktdaten bei Pfarrer Dirk Sawatzki
(0203 726575 oder dirk.sawatzki@ekir.de) oder im
Gemeindebüro (0203 / 738 26 93) anzumelden. Infos
zur Gemeinde gibt es im Netz unter
www.trinitatis-duisburg.de.
Pater Tobias läuft
im Allgäu einen Ultra-Marathon für Kinder in Togo
Der Ausdauersportler aus Duisburg macht sich für den
Verein Togo-Projekte aus Oberhausen stark. Er
startet am 14. August beim Allgäu-Panaroma-Marathon
in Sonthofen und sammelt Spenden, um ärmeren Kindern
den Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
Duisburg/Oberhausen, 18. Juli 2022. Seit Jahren
engagiert sich Brigita Trzeczak im westafrikanischen
Land Togo und hat auch einen Verein gegründet. Mit
Togo-Projekte unterstützt die Oberhausenerin in
erster Linie Kinder.
Bei Aufenthalten vor Ort hat sie erfahren, dass
Hilfe ganz unten anfangen sollte. Aktuell macht sich
die Ehrenamtliche mit ihrem Team für die Erweiterung
von Kindergärten in den Städten Sodo und Patatoukou
stark. Dort lernen die Kinder Französisch, damit sie
später in der Schule dem Unterricht folgen können.
Außerdem finanziert der Verein für Kinder aus
ärmeren Familien die Materialen für den Schulstart
wie Hefte, Bücher, Stifte oder Tornister.
Nachdem
Pater Tobias Breer - Foto:
Projekt LebensWert - bei einem Meeting des
Oberhausener Rotary Clubs „Antony-Hütte“ einen
Vortrag von Brigita Trzeczak über Togo gehört hatte,
kündigte er sofort seine Unterstützung an. „Ich
finde es super, was der Verein macht“, sagt der
Prämonstratenser aus der Abtei Hamborn. „Da die
Projekte nur mit Spendengeldern umgesetzt werden
können, habe ich versprochen, mich einzubringen.“
Wenn notleidende Kinder Hilfe benötigen, zieht Pater
Tobias seine Laufschuhe an und sammelt durch seinen
sportlichen Einsatz Spendengelder. Er geht er am 14.
August beim Allgäu-Panaroma-Marathon in Sonthofen an
den Start. 20.000 Euro sollen für den Verein
Togo-Projekte zusammenkommen. Das ist das große Ziel
des Rotary Clubs „Antony-Hütte“. Der bekannte
Marathon-Pater ist dort Mitglied und hat sich etwas
Besonderes vorgenommen. So nimmt der Duisburger die
Ultra-Distanz in Angriff. Er läuft 70 Kilometer und
überwindet dabei 3200 Höhenmeter.
„Die Strecke im
Allgäu hat es in sich, das habe ich bei meinen
Starts in der Vergangenheit erfahren müssen“, sagt
Pater Tobias. Gleichwohl hat er keinen Moment
gezögert, sich wieder für die Veranstaltung
anzumelden.
„Es geht darum,
Kinder aus ärmeren Ländern den Zugang zu Bildung zu
verschaffen“, betont Pater Tobias. „Für so einen
Zweck gehe ich gerne an meine Grenze – und auch
darüber hinaus.“
Derweil plant er schon die
nächsten sportlichen Kraftakte: Ende des Jahres
reist Pater Tobias nach Togo. Am 5. November startet
er dort beim Trail-Marathon des Papillons. Einen Tag
später nimmt Pater Tobias den Trail-Marathon du Mt.
Agou in Angriff. Dort muss er 1220 Höhenmeter
überwinden. Die Teilnahmen möchte Pater Tobias mit
einem Besuch in einem der vom Oberhausener Verein
unterstützten Kindergärten verbinden. „Und natürlich
soll auch dieser Lauf wieder dazu dienen, Spenden zu
bekommen, die dann der ärmeren Bevölkerung vor Ort
zugutekommen.“
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Busse fahren in Krefeld-Uerdingen eine
Umleitung Von Montag, 18. Juli, ab 5
Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 29. Juli, müssen
die Busse der Linie 941 der Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Krefeld-Uerdingen
eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist die
Sperrung der Floßstraße. Dies hat zur Folge, dass
die Haltestelle „Am Obertor“ entfällt. Die DVG
bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Am Wallgarten“
auf der Linner Straße zu nutzen. Die Haltestelle
„Rheinbrücke“ entfällt ebenfalls.
STATISTIK
|
Montag,
18. Juli 2022
|
Hitzewarnung -
Strand 18. Juli um 11:30 Uhr Der
Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo"
unter www.dwd.de,
auf YouTube unter
www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der
DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html)
veröffentlicht.
So schützt man
sich vor Hitze Kühle Umschläge,
Medikamenten-Check: Tipps der Verbraucherzentrale
NRW vor allem für Ältere und Pflegebedürftige
Sehr heiße Sommertage sind anstrengend. Vor allem
für ältere und pflegebedürftige Menschen kann Hitze
gefährlich sein. Eine extreme Wärmebelastung tritt
bei heißen Temperaturen in Kombination mit schwüler
Luft und wenig Wind auf. "Das belastet insbesondere
alte Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder.
Müdigkeit, Schwächegefühl
und Unwohlsein können eine Überhitzung anzeigen",
warnt Harald Rahlke, Verbraucherberater der
Beratungsstelle Duisburg der Verbraucherzentrale
NRW. Er hat Tipps zusammengestellt, was Angehörige
von pflegebedürftigen und bettlägerigen Menschen an
heißen Tagen beachten sollten.
•
Die Wohnung möglichst kühl halten: Früh morgens,
abends und nachts, so lange es noch kühl ist, sollte
gelüftet werden. Tagsüber helfen verdunkelte Räume
dabei, die Hitze gar nicht erst eindringen zu
lassen. Es sollte nur gelüftet werden, wenn es
unbedingt notwendig ist, also wenn Geruchs- oder
Schadstoffe heraus müssen. Oft hilft es, die
Raumluft zu befeuchten, eventuell mit einem
Luftbefeuchter oder mit nassen Handtüchern.
•
Den Körper vor Überhitzung schützen: Besonders
bettlägerige Menschen können der Hitze nicht
ausweichen. Sie sollten mit dünner Bettwäsche und
leichter Bekleidung versorgt werden, die am besten
öfters gewechselt wird. Wenn möglich sollten keine
Inkontinenzhosen, sondern Netzhosen mit Einlagen
verwendet werden, um Wärmestaus zu vermeiden. Auch
feuchte Umschläge auf Armen, Beinen oder im Nacken
sowie kühlende Wassersprays oder kühlendes Abreiben
helfen. Kalte Fuß- und Handbäder regen den Kreislauf
an.
•
Viel trinken mit gesunder Abwechslung: Noch mehr als
sonst sollte auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr
geachtet werden. Eine gesunde Abwechslung bieten
Wasser, Fruchtsaftschorlen, ungesüßte Frucht- oder
Kräutertees. Alles gerne kalt, aber nicht eiskalt.
Leitungswasser kann mit Früchten, Gemüse und/oder
Kräutern aromatisiert werden - ganz ohne Zucker.
Auch wasserhaltige Lebensmittel wie Gurke oder
Wassermelone können einen Beitrag leisten. Empfohlen
ist, etwa alle Viertelstunde ein paar Schlucke oder
alle zwei Stunden ein Glas zu trinken – gerne auch
gemeinsam. Alkohol und stark gezuckerte Getränke
sind allerdings nicht ratsam. Liegen Herz- und
Nierenerkrankungen vor, sollte die nötige Trinkmenge
mit dem Arzt besprochen werden.
•
Leichtes Essen ist gut für den Körper: In
Hitzezeiten sollten pflegebedürftige Menschen
mehrmals am Tag kleine, leichte Mahlzeiten zu sich
nehmen. Gut geeignet sind Salate, gedünstetes Gemüse
und wasserreiche Rohkost wie Tomaten und Gurken,
oder auch mageres Fleisch und Fisch. Zum
Nachmittagskaffee bietet sich kleingeschnittenes
Obst wie Wasser- und Honigmelonen, Trauben oder
Pfirsiche an. Salzgebäck regt das Durstgefühl an und
unterstützt den Salz-Haushalt.
•
Achtung bei Medikamenten: Einige Medikamente können
bei Hitze Probleme machen. Wer regelmäßig bestimmte
Arzneimittel nimmt, sollte in der Arztpraxis die
Hitzeverträglichkeit prüfen lassen. Medikamente
müssen auch in besonderer Art und Weise gelagert
werden (z.B. kühl und trocken, im Kühlschrank oder
nicht über einer festgelegten Temperatur).
•
Kühlere Stunden im Freien nutzen: Bei Hitze sollten
pflegebedürftige Personen möglichst in der Wohnung
bleiben. Für kleine Spaziergänge können die etwas
kühleren Stunden am Morgen und am Abend genutzt
werden, am besten mit leichter Kopfbedeckung.
Schattige Parks, Wälder und Plätze am Wasser bieten
natürlichen Sonnenschutz und kühlere Temperaturen.
Nützlich für unterwegs sind Kälte-Sofort-Kompressen.
Auch Arztbesuche sollten in den kühleren Stunden des
Tages vereinbart werden. Im Zweifel kann man um
einen Hausbesuch bitten.
•
Auf Warnsignale achten: Bei Anzeichen von
Überhitzung oder Austrocknung sollte schnell
gehandelt werden. Plötzliche Beschwerden wie
Schwindel, Schwäche, schneller Puls, Kopfschmerz,
Unruhe oder Verwirrtheit können anzeigen, dass der
Körper in eine Mangelsituation rutscht.
Pflegebedürftige sollten sofort in kühle Räume
begleitet, mit Getränken versorgt und ruhig gehalten
werden. Wenn die Symptome anhalten, sollte
ärztlicher Rat eingeholt oder notfalls die 112
angerufen werden."
Weiterführende Infos und
Links: Unsere Themenseite bündelt viele Aspekte zum
Umgang mit Hitze:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/node/27869
Ferienprogramm im Stadtmuseum
Das Kultur- und Stadthistorische Museum bietet
von Montag, 18. bis Freitag, 22. Juli, jeweils von
10 bis 16 Uhr, am Johannes-Corputius-Platz in
Duisburg-Mitte ein Ferienprogramm für Kinder und
Jugendliche von acht bis 14 Jahren an. Die jungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in diesem
kostenlosen Workshop in die Welt der antiken
Baukunst eintauchen und sich als Steinmetz oder
Baumeister betätigen.
Es wird gezeigt, wie man mit Werkzeugen umgeht und
was man mit Geschick und Kreativität errichten kann.
Gemeinsam soll so ein Triumphbogen nach antikem
Vorbild gebaut werden. Mittags wird dann zusammen
gekocht und gegessen. Triumphbögen sind beeindrucke
Bauwerke und wurden von speziell ausgebildeten
Bauleuten, die nicht nur handwerklich und
künstlerisch äußerst begabt waren, sondern auch
wussten, wie man stabile Gebäude baut, errichtet.
In der römischen Gesellschaft waren sie daher
hochgeachtet und sehr angesehen. Weitere
Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden,
gibt es online beim Stadtmuseum
www.stadtmuseum-duisburg.de, telefonisch unter
0203/283-2640 oder per E-Mail unter
ksm-service@stadt-duisburg.de.
Bob
Dylan kehrt nach Europa zurück, wo ihn seine „The
Rough and Rowdy Ways Tour“ im Oktober nach
Deutschland führt. In den USA hat
Dylan gerade 74 viel beachtete Konzerte gegeben.
Zwischen dem 2. und 9. Oktober tritt er in
Flensburg, Magdeburg, Berlin und Krefeld
auf. Tickets sind ab 20. Juli im allgemeinen
Vorverkauf erhältlich. Bei allen Bob
Dylan-Auftritten ist zu beachten, dass es sich um
sogenannte „Handy-freie Shows“ handelt, was
bedeutet: die Benutzung von Mobiltelefonen ist
untersagt. Handys müssen beim Einlass in
abschließbare Taschen verstaut werden.
Bob Dylan gilt ohne
Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der
Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und
Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler
bedeutet „für die Popmusik das Gleiche wie Einstein
für die Physik“, schrieb das US-Nachrichtenmagazin
Newsweek. Die überragende Bedeutung von Bob Dylan
fand auch in der Verleihung des Nobelpreises für
Literatur Ausdruck, den er als bisher einziger
Musiker erhielt. Die zahlreichen
Grammy-Auszeichnungen, auch für sein Lebenswerk,
dokumentieren die große Anerkennung des genialen
Singer-Songwriters.
Bob Dylan erfand
sich immer wieder neu, wandelte sich, wechselte die
Richtung, tauchte ab, um dann erneut kometenhaft
aufzusteigen. Dylan ließ sich nicht vereinnahmen, er
bestimmte Tempo, Rhythmus und Inhalt. Er definierte
mit seinen Songs Ideale, Ängste, Stimmungen von
Generationen. Die Poesie seiner Texte und die Lyrik
seiner Lieder verliehen ihm literarische Qualität,
seine scharfe Beobachtungsgabe und sein politisches
Verständnis machten ihn zum natürlichen Sprachrohr
der Jugend, deren Aufbruch er in den 60er Jahren mit
initiierte und begleitete.
Dylan-Songs sind nicht nur
Klassiker, sondern lebensnahe Dichtung. Viele von
ihnen sind in die amerikanische Literatur
eingegangen: „The Times They are A-Changin’ “,
„Blowin’ in the Wind“, „Like a Rolling Stone“, „A
Hard Rain’s A-Gonna Fall“, „Chimes of Freedom“ – um
nur
einige
zu nennen. Seine Alben erreichten eine Gesamtauflage
von mehr als 110 Millionen. Live Nation Presents
BOB DYLAN Rough And Rowdy Ways Tour 02.10.2022
Flensburg Flens Arena 03.10.2022 Magdeburg GETEC
Arena 05., 06., und 07. 10.2022 Berlin Verti
Music Hall 09.10.2022 Krefeld YAYLA Arena
PayPal Prio Tickets: Mo., 18.07.2022, 10:00 Uhr
(Online-Presale, 48 Stunden)
www.livenation.de/paypal MagentaMusik Prio
Tickets: Mo., 18.07.2022, 10:00 Uhr (Online-Presale,
48 Stunden)
www.magentamusik.de/prio-tickets
EU: Grünes Licht
zur Förderung von Wasserstofftechnologie – auch in
Deutschland Die Europäische Kommission
hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein wichtiges
Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse
(„Important Project of Common European Interest“ –
„IPCEI“) genehmigt. Das Vorhaben mit dem Titel
„IPCEI Hy2Tech“ fördert die Forschung und Innovation
sowie die erste gewerbliche Nutzung in der
Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologie. Es
wurde von fünfzehn Mitgliedstaaten – darunter
Deutschland – gemeinsam vorbereitet und bei der
Kommission zur Genehmigung angemeldet.
Die
Mitgliedstaaten werden bis zu 5,4 Milliarden Euro an
öffentlichen Mitteln bereitstellen. Dadurch dürften
zusätzliche private Investitionen im Umfang von 8,8
Milliarden Euro mobilisiert werden. Im Rahmen dieses
IPCEI werden 35 Unternehmen, die in einem oder
mehreren Mitgliedstaaten tätig sind, an 41 Vorhaben
teilnehmen. Unter den Unternehmen finden sich auch
kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie
Start-up-Unternehmen.
Sportreisen mit
dem SportBildungswerk Duisburg - Aktivurlaub
im Sommer und Winter
Neben den Sportkursen, die das SportBildungswerk das
ganze Jahr über anbietet, können aktive Duisburger
auch von einem breiten Angebot an Sportreisen
profitieren. Egal ob Sommer oder Winter, als Single
oder mit der Familie – es ist für jeden etwas dabei!
Qualifizierte Reise- und Kursleitungen garantieren
ein abwechslungsreiches Programm für das
Urlaubserlebnis der besonderen Art und das zu sehr
fairen Konditionen.
Aktuell sind zum Beispiel noch
ein paar freie Plätze für eine Mallorca Reise vom
19.09.- 25.09.2022 ins Hotel Exagon Park frei.
Teilnehmer/innen können sich auf eine unbeschwerte
Urlaubswoche mit Fitness und Entspannung pur freuen.
Alle Infos zu dieser Reise und zu weiteren Angeboten
gibt es via https://bit.ly/3uPRRDA oder unter
0203/3000880.
Anmeldungen zur Jubiläumskonfirmation im Duisburger
Süden Wer vor 50 oder 60 oder 65 Jahren
konfirmiert wurde, ist von der Evangelischen
Kirchengemeinde Trinitatis herzlich zur Feier der
Jubiläumskonfirmation am 9. Oktober um 10.30 Uhr in
der Jesus-Christus-Kirche eingeladen. Mitfeiern
können natürlich auch die Gemeindemitglieder, die
woanders als in den Duisburger Bezirken Buchholz und
Wedau bzw. Bissingheim konfirmiert wurden. Zur guten
Planung sind alle gebeten sich bis Ende Juli unter
Angabe der Kontaktdaten bei Pfarrer Dirk Sawatzki
(0203 726575 oder dirk.sawatzki@ekir.de) oder im
Gemeindebüro (0203 / 738 26 93) anzumelden. Infos
zur Gemeinde gibt es im Netz unter
www.trinitatis-duisburg.de.
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Ruhrort: Verkehrseinschränkungen auf der
Homberger Straße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 18.
Juli, mit Geh- und Radwegarbeiten auf der Homberger
Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und
Dammstraße in Duisburg-Ruhrort. Aus diesem Grund
wird der Radverkehr in Fahrtrichtung
Friedrich-Ebert-Brücke umgeleitet. Fußgänger können
(unter Beachtung der örtlichen Beschilderung)
passieren. Die Bushaltestelle wird verlegt. Die
Arbeiten werden voraussichtlich am 10. August
abgeschlossen.
Busse fahren in Krefeld-Uerdingen eine
Umleitung Von Montag, 18. Juli, ab 5
Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 29. Juli, müssen
die Busse der Linie 941 der Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Krefeld-Uerdingen
eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist die
Sperrung der Floßstraße. Dies hat zur Folge, dass
die Haltestelle „Am Obertor“ entfällt. Die DVG
bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Am Wallgarten“
auf der Linner Straße zu nutzen. Die Haltestelle
„Rheinbrücke“ entfällt ebenfalls.
STATISTIK
Die Zahl der Totgeburten je 1 000 Geborenen
seit 2007 um 24 % gestiegen • Zahl der
Totgeburten je 1 000 Geborenen von Tiefstand 3,5 im
Jahr 2007 auf 4,3 im Jahr 2021 gestiegen • In
Ostdeutschland höhere Totgeborenenquote als in
Westdeutschland • Leichte Zunahme der
Totgeburten in allen Altersgruppen Im Jahr 2021
wurden in Deutschland 3 420 Kinder tot geboren. Dies
entspricht 4,3 Totgeburten je 1 000 Geborenen. Wie
das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Quote
nach einem Tiefstand von 3,5 Totgeburten je 1 000
Geborenen im Jahr 2007 seit 2010 tendenziell
gestiegen. 2020 und 2019 gab es jeweils 4,1
Totgeburten je 1 000 Geborene.
|
Sonntag, 17. Juli 2022
|
•
UDE-Chemiker:innen
entwickeln Brühtechnik: Mehr als kalter Kaffee
Vor allem im Sommer ist er der Renner: Cold Brew
Coffee. Fix zubereiten geht aber leider nicht. Ein
Team aus der Chemiefakultät der Universität
Duisburg-Essen (UDE) wollte das ändern und hat dafür
ein neues Brühverfahren entwickelt: Anstatt den
Kaffeesatz für mindestens zwölf Stunden bei
Raumtemperatur ziehen zu lassen, dauert ihr Prozess
nur drei Minuten – dank Laser. Ihr Ergebnis haben
sie in "npj Science of Food" veröffentlicht. Nun
tüfteln zwei von ihnen weiter.
Ideengeberin und Entwicklerin Dr. Anna Rosa Ziefuß
(r.) genießt mit ihrer Kollegin Tina Friedenauer
(l.) einen Cold Brew Coffee - aufgebrüht mittels
Laser - Foto privat
Hilfe für
Betroffene – Entlastung für Angehörige:
Freie Plätze in der Tagespflege im Wohnstift Walter
Cordes am Mattlerbusch
Wenn ein älteres Familienmitglied pflegebedürftig
wird, entsteht auch für die Angehörigen eine äußerst
belastende und entbehrungsreiche Situation. Und
oftmals ist es bei allem Engagement und aller
Zuneigung nicht mehr möglich, einen Angehörigen in
den eigenen vier Wänden praktisch rund um die Uhr
angemessen zu pflegen. Das Wohnstift Walter Cordes,
direkt am Mattlerbusch und an der Kleinen Emscher im
Duisburger Norden gelegen, verfügt über langjährige
Erfahrung in der Betreuung von pflegebedürftigen
Menschen. Neben der Pflege für dauerhafte
Bewohnerinnen und Bewohner bietet das Wohnstift
Walter Cordes auch die Möglichkeit, als Gast der
Tagespflege die Kompetenz und die pflegerischen
Angebote des Hauses in Anspruch zu nehmen.
Tagespflege im Wohnstift
Walter Cordes ist von Montag bis Freitag möglich.
Die Tagesgäste werden morgens von zu Hause abgeholt.
In der Einrichtung haben die Gäste die Möglichkeit,
an verschiedenen Einzel- oder Gruppenaktivitäten
teilzunehmen. Dazu gehören beispielsweise kreative
Gestaltung, Bewegungsangebote, Singen oder
Gedächtnistraining. Unterbrochen werden diese
Aktivitäten durch die Mahlzeiten und gegebenenfalls
Ruhepausen. Der hauseigene Garten lädt zu
Spaziergängen und zum Verweilen ein. Im Laufe des
Nachmittags kehren die Gäste dann in ihre häusliche
Umgebung zurück.
Zusammen mit den ständigen Bewohnerinnen und
Bewohnern des Wohnstift Walter Cordes können die
Tagesgäste darüber hinaus regelmäßig an Festen,
Mottowochen und anderen Veranstaltungen teilnehmen.
Derzeit stehen in der Tagespflege im Wohnstift
Walter Cordes dienstags 4 freie Plätze und
donnerstags 3 freie Plätze zur Verfügung. Die Kosten
bzw. die Kostenübernahme sind abhängig vom
jeweiligen Pflegegrad der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer. Prinzipiell können Menschen ab
Pflegegrad 2 betreut werden. Weitere Infos zur
Tagespflege am Wohnstift Walter Cordes erhalten Sie
bei der zuständigen Pflegedienstleitung Jessica
Schmittgen unter der Telefonnummer 0203/508-1680.
Impressionen aus dem Garten des Wohnstift Walter
Cordes (Foto: EVKLN)
Förderung von
Katzenkastrationen
Die Stadt Duisburg hat Gelder für Kastrationen von
freilaufenden Katzen im Stadtgebiet Duisburg
bereitgestellt. Um gemeinsam mit den förderfähigen
Vereinen Fragen zur Förderabwicklung zu klären und
Hilfestellungen bei der Beantragung zu leisten, hat
das Veterinäramt in dieser Woche Vertreterinnen und
Vertreter der beteiligten Vereine zu einem weiteren
Abstimmungsgespräch eingeladen. Im Gespräch konnten
Fragen ausgeräumt und das Antragsverfahren optimiert
werden. So können nun in einer für alle Beteiligten
tragbaren Lösung die ersten Fördergelder für die
Kastration freilaufender Katzen im Stadtgebiet
Duisburg abgerufen werden.
„Ziel aller Beteiligten ist es, die unkontrollierte
Verbreitung freilaufender Katzen im Stadtgebiet
Duisburg sukzessive einzudämmen“, sagt der
zuständige Dezernent Matthias Börger. „Ich kann mich
bei den vielen ehrenamtlich engagierten
Tierschützern nur bedanken, dass wir mit ihnen
gemeinsam einen gangbaren Weg im Sinne des Tierwohls
gefunden haben.“
Sportreisen mit
dem SportBildungswerk Duisburg - Aktivurlaub
im Sommer und Winter
Neben den Sportkursen, die das SportBildungswerk das
ganze Jahr über anbietet, können aktive Duisburger
auch von einem breiten Angebot an Sportreisen
profitieren. Egal ob Sommer oder Winter, als Single
oder mit der Familie – es ist für jeden etwas dabei!
Qualifizierte Reise- und Kursleitungen garantieren
ein abwechslungsreiches Programm für das
Urlaubserlebnis der besonderen Art und das zu sehr
fairen Konditionen.
Aktuell sind zum Beispiel noch
ein paar freie Plätze für eine Mallorca Reise vom
19.09.- 25.09.2022 ins Hotel Exagon Park frei.
Teilnehmer/innen können sich auf eine unbeschwerte
Urlaubswoche mit Fitness und Entspannung pur freuen.
Alle Infos zu dieser Reise und zu weiteren Angeboten
gibt es via https://bit.ly/3uPRRDA oder unter
0203/3000880.
In 20 Minuten zum
Badesee: Neue interaktive Kartenanwendung zeigt
Erreichbarkeiten von Badeseen in NRW
Die kürzesten Wege zum Badesee gibt es entlang des
Rheins. Die Fläche der nordrhein-westfälischen Seen
war Ende 2020 mit 20 023 Hektar in etwa so groß wie
die Fläche der Stadt Arnsberg.
Der Großteil der nordrhein-westfälischen Bevölkerung
kann den nächstgelegenen Badesee mit dem Pkw
innerhalb von 20 Minuten erreichen. Mit dem Fahrrad
erhöht sich die Fahrzeit auf bis zu 30 Minuten. Eine
neue interaktive Kartenanwendung von Information und
Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) zeigt
Erreichbarkeiten von Badeseen in NRW und deren
Wasserqualität im Jahr 2021.
Das Tool stellt ausgehend von einer beliebigen
Adresse die Entfernung (Zeitaufwand mit einem Pkw
oder mit einem Fahrrad) zum nächstgelegenen Badesee
dar. Die Dichte der Badeseen ist in der westlichen
Hälfte des Landes – insbesondere entlang des Rheins
– am größten. In Teilen des Kreises
Siegen-Wittgenstein und des Kreises Lippe dauert die
Autofahrt mit bis zu 50 Minuten am längsten.
Interaktive Kartenanwendung
Krankenhäuser als hybride Energiespeicher
nutzen
Ob Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder
Kältemaschinen – in vielen deutschen Krankenhäusern
stehen Anlagen, die aufgrund ihrer Größe
hervorragend geeignet sind, die Einbindung
erneuerbarer Energien zu fördern sowie kurzfristige
Strompreisschwankungen zu nutzen. Wie hoch das
Potenzial der Lastverschiebung konkret ist, haben
das Fraunhofer UMSICHT, die Stadtwerke Bochum GmbH
und das Evangelische Krankenhaus Hattingen im
Projekt »Hybrider Energiespeicher Krankenhaus
(HESKH)« untersucht.
Eines ihrer Ergebnisse: Wenn alle KWK-Anlagen, die
aktuell in Krankenhäusern eingebaut sind, flexibel
betrieben werden sowie die Fahrweise nach den
Marktpreisen für Strom optimiert wird, liegt – grob
geschätzt – ein Lastverschiebepotenzial von etwa 300
MW für positive und 200 MW für negative Flexibilität
vor.
Schema des im Projekt »Hybrider Energiespeicher
Krankenhaus (HESKH)« entwickelten
Optimierungsmodells. © Fraunhofer UMSICHT
Der Startschuss für das Projekt fiel im Oktober
2018. »Wir sind mit der Zielsetzung angetreten, zu
ermitteln, welches Potenzial für Lastverschiebungen
in Krankenhäusern vorliegt und welche
wirtschaftlichen Vorteile sich daraus für die
Krankenhäuser ergeben«, erklärt Dr. Anne Hagemeier
vom Fraunhofer UMSICHT. »Ein weiterer Schwerpunkt
lag auf der Prognose des Wärmebedarfs, der eine
wichtige Rolle bei der vorausschauenden Optimierung
des Anlageneinsatzes spielt.«
Energieverbräuche im
Krankenhaus verstehen und Einsparpotenziale
aufdecken
In einem umfangreichen Monitoring wurden über einen
Zeitraum von mehr als einem Jahr die Wärme- und
Kältemengen im Evangelischen Krankenhaus Hattingen
gemessen und durch Kurzzeitmessungen einzelner
Stromverbraucher und Abteilungen ergänzt. Die
Ergebnisse flossen in verschiedene, im Projekt
erstellte Modelle ein und erlaubten es, die
Zusammensetzung der Energieverbräuche zu verstehen
und Einsparpotenziale aufzudecken. Gleichzeitig
konnten durch eine Simulation von Energieverbrauch
und -versorgung Möglichkeiten zum Energiesparen und
zur Kostenreduktion aufgezeigt werden.
»Es zeigte sich, dass – wenn die Nennlast des
Blockheizkraftwerkes (BHKW) des Krankenhauses die
Grundlast übersteigt und thermische Speicher
vorhanden sind – Flexibilität bereitgestellt und
wirtschaftliche Vorteile erzielt werden können.
Auch, wenn ein konstanter Strompreis verwendet
wird«, so UMSICHT-Wissenschaftler Sebastian Berg.
»Gehen wir von einem dynamischen Stromtarif aus, der
sich an dem Börsenstrompreis orientiert, können die
Stromkosten zusätzlich um bis zu 15 Prozent
reduziert werden. Die Stromerzeugung mit dem BHKW
erfolgt dann vorzugsweise zu Zeiten, in denen die
Strompreise hoch sind.« Den vorausschauenden Betrieb
mit Hilfe von Prognosemodellen in der Praxis
umsetzen Um den vorausschauenden Betrieb in der
Praxis umzusetzen, ist die Prognose von
Rahmenbedingungen notwendig. Dazu gehören die
Energiebedarfe (Strom, Wärme etc.), die Preisen für
deren Ein- und Verkauf sowie nicht-steuerbare
Eigenerzeugungen (Photovoltaik, Solarthermie).
»Um eine hohe Prognosegenauigkeit zu erzielen, haben
wir u.a. auf Basis künstlicher neuronaler Netze
unterschiedliche Prognosemodelle erstellt und
anschließend simulativ getestet«, beschreibt
UMSICHT-Wissenschaftler Malte Stienecker das
Vorgehen. »Dabei konnten wir feststellen, dass die
Prognoseabweichungen zwar zum Teil durch den
thermischen Speicher des Krankenhauses ausgeglichen
werden konnten, jedoch regelmäßig Anpassungen am
ursprünglichen Anlagenfahrplan, der mit den
prognostizierten Daten erstellt wurde, notwendig
waren, um auch den tatsächlich auftretenden
Wärmebedarf zu decken.«
Welche Mehrkosten dadurch
im Betrieb anstehen, hängt sowohl von der Größe der
Abweichung als auch von ihrem Zeitpunkt ab. So waren
vor allem in den Wintermonaten vermehrte
Fahrplananpassungen notwendig. Zu dieser Zeit laufen
allerdings – aufgrund des höheren Wärmebedarfs – die
Spitzenlastkessel, die kurzfristig und ohne
Beeinträchtigung der Stromseite ihre Wärmeerzeugung
anpassen können. Anders in den Sommermonaten: Dann
nutzt das Krankenhaus ausschließlich das BHKW zur
Wärmeversorgung, so dass sich Fahrplananpassungen
stärker auswirken, weil z.B. mehr Strom eingekauft
werden muss.
Lastverschiebungspotenziale der Krankenhäuser in
Deutschland
Die Projektergebnisse sind übrigens sowohl auf
andere Krankenhäuser als auch auf Gebäudetypen mit
ähnlichen Anlagen bzw. ähnlicher Energieerzeugung
übertragbar – beispielweise Hotels, Schwimmbäder
oder Gewerbebetriebe. Sebastian Berg: »Wir haben
eine Analyse der Krankenhauslandschaft in
Deutschland durchgeführt und dabei die ermittelten
Lastverschiebepotenziale für das Krankenhaus in
Hattingen hochgerechnet.
Ergebnis: Wenn alle KWK-Anlagen, die aktuell in
Krankenhäusern eingebaut sind, flexibel betrieben
werden, liegt ein Lastverschiebepotenzial von etwa
300 MW für positive und 200 MW für negative
Flexibilität vor – wenn die Fahrweise der Anlagen
nach den Marktpreisen für Strom optimiert wird.«
Sprich: Durch eine verbesserte Steuerung können
Krankenhäuser zur Energiewende beitragen und
gleichzeitig Kosten sparen.
Anmeldungen zur Jubiläumskonfirmation im Duisburger
Süden Wer vor 50 oder 60 oder 65 Jahren
konfirmiert wurde, ist von der Evangelischen
Kirchengemeinde Trinitatis herzlich zur Feier der
Jubiläumskonfirmation am 9. Oktober um 10.30 Uhr in
der Jesus-Christus-Kirche eingeladen. Mitfeiern
können natürlich auch die Gemeindemitglieder, die
woanders als in den Duisburger Bezirken Buchholz und
Wedau bzw. Bissingheim konfirmiert wurden. Zur guten
Planung sind alle gebeten sich bis Ende Juli unter
Angabe der Kontaktdaten bei Pfarrer Dirk Sawatzki
(0203 726575 oder dirk.sawatzki@ekir.de) oder im
Gemeindebüro (0203 / 738 26 93) anzumelden. Infos
zur Gemeinde gibt es im Netz unter
www.trinitatis-duisburg.de.
Auszeichnung für
die Faire Metropole Ruhr
Der Verein Faire Metropole Ruhr hat den
Fairtrade-Award in der Kategorie Zivilgesellschaft
gewonnen. Er wurde ausgezeichnet für seine Charta
Faire Metropole Ruhr 2030. Mit dem gemeinsamen
Grundsatzpapier bekennen sich Akteure aus Kirchen,
Zivilgesellschaft, Kommunen und Wissenschaft zu
sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Sie wollen
sich für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in
Lieferketten sowie Grundsätze des Fairen Handels und
gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur stark
machen. Verliehen wurden die Awards von Fairtrade
Deutschland. idr
Startup Meet5
jetzt auch im Ruhrgebiet
Die Community App Meet5 aus Frankfurt erweitert ihr
Gebiet und launcht am 14. Juli die ersten Regionen
im Ruhrgebiet. Mehr als 200.000 aktive Nutzer und
über 24.000 Treffen verzeichnet die App bisher – und
es werden jeden Tag mehr. Am 14. Juli startet die
Community App Meet5 in Dortmund, Duisburg, Essen,
Gelsenkirchen, Bochum und Umgebung.
Nachdem der Launch im Rheinland in den letzten
Monaten sehr erfolgreich lief, wird es nun Zeit die
neuen Regionen im Ruhrgebiet zu erschließen. Passend
zur Erweiterung des Gebiets ist der Sommer in vollem
Gange und die Menschen zieht es nach draußen. Keiner
möchte die schönen Tage allein in den eigenen vier
Wänden verbringen – genau da setzt die App an und
schafft eine Menge großartiger Alternativen.
Hauptzielgruppe von Meet5 sind Frauen und Männer ab
40 Jahren. Dabei geht es in erster Linie darum, sich
in kleineren Gruppen (6-12 Teilnehmer)
kennenzulernen, ohne wochenlanges Chatten vor einem
tatsächlichen Treffen. Ihren Ursprung hat die App im
Rhein-Main-Gebiet, mittlerweile finden außerdem im
ganzen RheinNeckar-Kreis, in und um Karlsruhe sowie
Stuttgart und im Rheinland Meet5-Treffen statt.
Nach vielen Monaten voller
Kontaktbeschränkungen und Homeofficepflichten sehnen
sich die Menschen nach neuen Kontakten und
Unternehmungen. Gemeinsam dem Hobby nachzugehen und
Neues erleben, all das war lange nicht möglich. Die
Freude über den Sommer ist groß und genau da setzt
die Community App an. Die Meet5-Mitglieder werden
durch wöchentliche Magazin-Beiträge und Newsletter
über Aktivitäten in ihrer Umgebung informiert und
bekommen Anregungen für das nächste Meet5-Treffen.
Bei Meet5 kann man an den unterschiedlichsten
Treffen teilnehmen oder diese selbst - nach den
eigenen Wünschen - erstellen und Teilnehmer dazu
einladen. Sehr beliebt sind besonders zur warmen
Jahreszeit die unzähligen Wandertreffen oder auch
ganz klassische gemeinsame Abendessen. Aber auch
Aktivitäten wie Bowling, gemeinsame Kochabende oder
Spieleabende werden mit der App geplant. Wer gerne
geregelte Treffen möchte, hat die Möglichkeit an den
Wochentreffs der jeweiligen Region teilzunehmen.
Diese Treffen finden jede Woche, zur gleichen Zeit
und am gleichen Ort statt, ähnlich wie ein
Stammtisch. Der sogenannte Meet5-Wochentreff findet
aktuell in jeder größeren Stadt, einzelnen Regionen
und ab jetzt auch in Dortmund, Duisburg, Essen,
Gelsenkirchen und Bochum statt. Wie genau
funktioniert Meet5? Genau so einfach wie es sich
anhört ist es auch. Die App steht für Apple und
Android User im App Store zur Verfügung und kann
kostenlos herunterladen werden.
Mit einer einmaligen Registrierung und der Wahl des
Umkreises kann jeder Nutzer an Treffen teilnehmen
und diese veranstalten. Einige zusätzliche
Funktionen sind über Premium verfügbar. Für alle
Neulinge der App wird jede Woche ein Videotreffen
angeboten, in welchem die genauen Funktionen der App
verständlich erklärt werden.
Führung im Stadtmuseum: „Calais – unsere
Partnerstadt in Frankreich“
Heike Maus vom Team für
Repräsentation und Internationale Beziehungen der
Stadt Duisburg und Wolfgang Schwarzer von der
Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e. V.
führen am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr im
Stadtmuseum am Innenhafen durch die Ausstellung zu
den Duisburger Städtepartnerschaften nach
Frankreich.
Sie begleiten das Publikum in
lockerem Vortrag auf einen Spaziergang durch
Duisburgs Partnerstadt Calais und ihre Geschichte.
Bilder, Porträts und persönliche Anekdoten
vermitteln ein anschauliches Bild davon, wie eine
Städtepartnerschaft mit Leben gefüllt werden kann.
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro,
ermäßigt zwei Euro. Das gesamte Programm ist unter
www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Sonntagskonzert im Volkspark Rheinhausen
Bei der Konzertreihe im
Volkspark Rheinhausen an der Moerser Straße treten
am Sonntag, 17. Juli,
um 15 Uhr „die Bergsteirer“ im Musikpavillon auf.
„Die Bergsteirer“ - Foto „Die Bergsteirer“ -
präsentieren Stimmungsschlager und Volksmusik. Auf
der steirischen Harmonika geht es vom Ruhrrevier,
nach Tirol, über die Steiermark nach Oberkrain. Der
Eintritt ist frei.
Die
Konzerte werden auch in diesem Jahr wieder durch den
Bauverein Rheinhausen und den Förderverein für
Kultur- und Brauchtumspflege Rheinhausens und
Rumeln-Kaldenhausens e. V. unterstützt. Weitere
Parkkonzerte finden in diesem Jahr an nachstehenden
Terminen statt: 24.07. Musikgruppe „Wahre Freunde“
31.07. BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum 1951
07.08. Gitarrenchor „Alt und Jung – gemeinsam
unterwegs“ 21.08. Internationale Jugendbühne Bahtalo
und Junges Ensemble Ruhr Aktuelle Informationen zu
den Sonntagskonzerten gibt es online unter
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/
Rheinhausen: Sonntagskonzert
im Volkspark mit den „Treuen Bergvagabunden“
In der Sonntagskonzertreihe
im Musikpavillon des Rheinhausener Volksparks treten
am Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr die „Treuen
Bergvagabunden“ mit alternativer Volksmusik auf. Das
Duo besteht aus Pierre Lavendel und Buddy Diamond.
Seit 2001 spielen sie gemeinsam ihre
Interpretationen von Volksliedern, Songs aus der
Mundorgel sowie Shantys und Sixties-Instrumentals.
Auftritte in vielen Orten Deutschlands, der Schweiz,
Holland, Belgien und England hinterließen viel Be-
und Verwunderung beim Publikum. Die Show ist
actiongeladen, witzig, melancholisch und – dank der
Rockabilly-, Swing- und Punkattitüde des Duos – rau
und kraftvoll.
Die Konzerte werden durch den
Bauverein Rheinhausen und den Förderverein für
Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens &
RumelnKaldenhausens e. V. unterstützt. Der Eintritt
ist frei. Aktuelle Informationen gibt es auch im
Internet unter
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/.
Die weiteren Konzerte finden in diesem Jahr an
folgenden Terminen statt:
31.07.2022 – BSW Mandolinen-Orchester Krefeld-Oppum
1951
07.08.2022 – Gitarrenchor
„Alt und Jung – gemeinsam unterwegs“
21.08.2022 – Internationale Jugendbühne Bahtalo u.
Junges Ensemble Ruhr
Baustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Ruhrort: Verkehrseinschränkungen auf der
Homberger Straße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 18.
Juli, mit Geh- und Radwegarbeiten auf der Homberger
Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und
Dammstraße in Duisburg-Ruhrort. Aus diesem Grund
wird der Radverkehr in Fahrtrichtung
Friedrich-Ebert-Brücke umgeleitet. Fußgänger können
(unter Beachtung der örtlichen Beschilderung)
passieren. Die Bushaltestelle wird verlegt. Die
Arbeiten werden voraussichtlich am 10. August
abgeschlossen
Busse fahren in Duisburg-Marxloh eine
Umleitung Von Freitag, 15. Juli,
circa 7 Uhr, bis Sonntag, 17. Juli, müssen die Busse
der Linien 905, 906, 907, 909, 910, 935 der
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die
Buslinie 995 der Stoag in Duisburg-Marxloh eine
Umleitung fahren. Grund hierfür sind umfangreiche
Straßenbaumaßnahmen im Bereich des
August-Bebel-Platzes.
Haltestelle „Marxloh Pollmann“ Dies hat zur
Folge, dass die Haltestelle „Marxloh Pollmann“ für
die Linien 905, 906 und 995 auf die Roonstraße vor
die Kreuzung der Karl-Marx-Straße verlegt wird. Die
Haltestelle „Marxloh Pollmann“ wird für die Linien
907, 909, 935 in Fahrtrichtung Hermannstraße auf die
Dahlmannstraße in Höhe der Schulbushaltestelle
verlegt. Die Haltestelle „Marxloh Pollmann“ wird für
die Linien 907, 910 und 935 in Fahrtrichtung Hamborn
auf die Weseler Straße zur Straßenbahnhaltestelle
„Pollmann“ der Linie 903 verlegt.
STATISTIK
Anfang 2022 waren in NRW 29,5 Prozent mehr
Wohnmobile zugelassen als zwei Jahre zuvor
Anfang 2022 waren in Nordrhein-Westfalen
156 061 Wohnmobile amtlich zugelassen. Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen als
Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der
Wohnmobile in NRW damit um 13,2 Prozent (+18 197)
höher als ein Jahr zuvor und um 29,5 Prozent
(+35 567) höher als Anfang 2020. Bezogen auf die
Gesamtbevölkerung waren zu Beginn dieses Jahres rein
rechnerisch 87 Wohnmobile je 10 000 Einwohner im
Land zugelassen; das waren fünf weniger als im
Bundesdurchschnitt (92 Wohnmobile je
10 000 Einwohner).
Innerhalb Nordrhein-Westfalens gab es dabei
regionale Unterschiede: Die Wohnmobildichte war in
den Kreisen mit 102 Wohnmobilen je 10 000 Einwohner
um rund 58 Prozent höher als in den kreisfreien
Städten mit 65. Am höchsten war die Wohnmobildichte
Anfang 2022 mit 145 im Kreis Coesfeld, am
niedrigsten fiel sie mit 39 in der Stadt
Gelsenkirchen aus. Auf den nordrhein-westfälischen
Campingplätzen übernachteten im Jahr 2021 rund
600 000 Gäste. Das waren 5,9 Prozent weniger als
2020 bzw. 24,3 Prozent weniger als 2019.
Der Großteil der Gäste (92,1 Prozent) kam im Jahr
2021 aus Deutschland; 7,9 Prozent kamen aus dem
Ausland. 2019 waren noch 15,5 Prozent aller Gäste
auf den NRW-Campingplätzen aus dem Ausland
angereist. Die Übernachtungsgäste verbrachten im
vergangenen Jahr durchschnittlich 2,9 Tage auf den
NRW-Campingplätzen. 2019 hatte die durchschnittliche
Übernachtungsdauer noch 2,5 Tage betragen. Die
längste durchschnittliche Übernachtungsdauer gab es
2021 mit 4,5 Tagen im Hochsauerlandkreis.
|
|
|