BZ-Home    

Tagesaktuell  Redaktion Harald Jeschke

Sonderseiten



BZ-Sitemap
Archiv

Notdienste DU


 

 

Vorherige Tage: 30.KW • 
DU hilft • IBAN DE 72 3505 0000 0200 9200 98  
 

 

Samstag, 06., Sonntag, 07. August 2022

Moderner Neubau auf der Lauenburger Allee
Bestandserweiterung um 17 Wohneinheiten
Helles Wohngebäude mit großzügigen Wohnungen
Investitionen von rund 3,6 Millionen Euro  

Das Wohnungsunternehmen Vonovia baut seinen Duisburger Bestand weiter aus. Hierfür wurde ein moderner Neubau auf der Lauenburger Allee mit 17 Wohneinheiten errichtet. Das neue helle Gebäude wurde jetzt fertiggestellt, die ersten Mieterinnen und Mieter können die barrierearmen Wohnungen beziehen. Die Vermarktung der ersten Wohnungen startete im Mai. Der Mietpreis liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter.  

Lichtdurchflutete Wohnungen
Die 17 neuen Wohneinheiten, die auf insgesamt 1.427 Quadratmeter Wohnfläche Platz finden, sind mit großen Fenstern und einem offenen Wohnungsschnitt ausgestattet. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen von 65 bis 130 Quadratmeter sind alle barrierearm und haben eine Fußbodenheizung integriert. Alle Wohnungen verfügen über einen offenen Koch- und Wohnbereich, zudem bieten die drei Dachgeschosswohnungen großzügige Dachterrassen.  

Investitionen zahlen sich aus
„Die Schaffung von neuem, barrierefreiem Wohnraum mit möglichst klimafreundlichen Standards ist ein wichtiger Baustein, um die Attraktivität unserer Stadt weiter zu steigern“, so Oberbürgermeister Sören Link. „Unsere Investitionen von rund 3,6 Millionen Euro zahlen sich deutlich aus. Durch Photovoltaikmodule auf dem Dach wird eigener Grünstrom produziert. Vonovia Mieterinnen und Mieter profitieren durch langfristig günstige Strompreise. Das barrierearme Haus in zentraler Lage ist eine gute Erweiterung unseres Bestandes. Die modernen Wohnungen sind sehr gefragt, wir haben bereits alle Wohnungen vermietet“, berichtet Sebastian Lott, Vonovia Regionalbereichsleiter.  

Der helle Anstrich des Neubaus gliedert sich gut in die grüne Umgebung der Lauenburger Allee ein. Bild: Vonovia / Bierwald

Veranstaltungen für Kinder in der Bezirksbibliothek Meiderich
Die Bezirksbibliothek Meiderich auf der Von-der-Mark-Straße 71 lädt im August zu zwei Kinderveranstaltungen ein. Am Mittwoch, 10. August, um 16 Uhr findet die „Schoki“-Veranstaltung für Schoßkinder zwischen zwei und drei Jahren mit ihren Eltern statt. Dabei wird ein Bilderbuch von Gaby Weber vorgestellt, die Geschichte erzählt, gespielt und gelacht.

Kinder ab vier Jahren sind am Donnerstag, 18. August, um 16 Uhr zum Vorlesespaß eingeladen. Sariye Köse liest das Buch „Der Lesewolf“ vor. Der Wolf möchte unbedingt das Ende der Geschichte hören, kann aber selbst nicht lesen. Er braucht einen Vorleser. Da fast alle Tiere im Wald sich vor ihm fürchten, macht es die Sache nicht einfacher. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort persönlich in der Bezirksbibliothek, telefonisch unter 0203 4499366 oder per E-Mail an stabi-meiderich@stadt-duisburg.de möglich.

IAQ-Studie: Chronische Krankheiten sind Karrierekiller
Chronisch Kranke müssen mit deutlichen Einkommenseinbußen rechnen. Häufig wird ihre Karriere abgebremst, außerdem steigt das Risiko, arbeitslos oder erwerbsunfähig zu werden. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Dafür wurden Befragungsdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe mit Daten der Deutschen Rentenversicherung verknüpft.

 Die Duisburger Wissenschaftler haben einen messbaren Zusammenhang zwischen dem Auftreten einer chronischen Erkrankung und dem daran anschließenden Einkommensverlauf festgestellt. Die Auswertung zeigt auch, dass die Karriere von Hochqualifizierten deutlich seltener durch eine chronische Erkrankung behindert wird als die von Patienten mit geringer und mittlerer Qualifikation. https://www.uni-due.de/iaq/iaq-report-info.php?nr=2022-07 - idr


6-Seen-Wedau-Familienfest
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause laden die GEBAG und DuisburgSport am Samstag, den 6. August, endlich wieder zum großen „6-Seen-Wedau-Familienfest“ im Sportpark Duisburg! Auf der Dreieckswiese an der Regattabahntribüne gibt es ab 11 Uhr ein buntes Angebot für Groß und Klein: So locken ein menschlicher Kicker in XXL-Größe, eine Tubingbahn oder eine riesige Hüpfburg.  

Natürlich ist auch das fahrende „GEBAG-Wohnzimmer“ dabei und sorgt mit Mal-Aktionen und einem Kicker für ein abwechslungsreiches Programm. Der Quarterjump oder der Water Walk bringen ebenso Spaß und Action wie das Kinderspielzelt und eine Bobbycarbahn. Für das leibliche Wohl wird gesorgt!  

Der Eintritt zum Familienfest ist frei, vor Ort kann bei den Betreibern eine Laufkarte für einen Unkostenbeitrag in Höhe von 2 Euro erworben werden. Mit der abgestempelten Laufkarte können die jungen Besucher eine kleine Belohnung erhalten.  6-Seen-Wedau-Familienfest, 6. August 2022, 11.00 bis 17.00 Uhr, auf der Dreieckswiese an der Regattabahntribüne im Sportpark Duisburg.



Rheinhausen: Sonntagskonzert im Volkspark mit den „Treuen Bergvagabunden“

In der Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon des Rheinhausener Volksparks treten am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr die „Treuen Bergvagabunden“ mit alternativer Volksmusik auf. Das Duo besteht aus Pierre Lavendel und Buddy Diamond. Seit 2001 spielen sie gemeinsam ihre Interpretationen von Volksliedern, Songs aus der Mundorgel sowie Shantys und Sixties-Instrumentals. Auftritte in vielen Orten Deutschlands, der Schweiz, Holland, Belgien und England hinterließen viel Be- und Verwunderung beim Publikum. Die Show ist actiongeladen, witzig, melancholisch und – dank der Rockabilly-, Swing- und Punkattitüde des Duos – rau und kraftvoll.


Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens & RumelnKaldenhausens e. V. unterstützt. Der Eintritt ist frei. Aktuelle Informationen gibt es auch im Internet unter https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/. Die weiteren Konzerte finden in diesem Jahr an folgenden Terminen statt:
21.08.2022 – Internationale Jugendbühne Bahtalo u. Junges Ensemble Ruhr


Rheinhausen: Gitarrenchor beim Sonntagskonzert

Der Gitarrenchor „Alt und Jung gemeinsam unterwegs“ spielt am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr beim Sonntagskonzert im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen an der Gartenstraße. Der Gitarrenchor „Alt und Jung gemeinsam unterwegs“ besteht schon seit vielen Jahren. Der Name soll eine Zusammenfassung dessen sein, was den Chor ausmacht: Gitarren – Gesang – jüngere und ältere Mitglieder, die alle gemeinsam unterwegs sind. Dabei reicht das Repertoire vom deutschen Liedgut über Schlager und Shantys bis hin zu Liedern aus den Bergen. Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln – Kaldenhausens e.V. unterstützt. Der Eintritt ist frei. Das letzte Sonntagskonzert dieses Jahres findet am 21. August mit dem Jungen Ensemble Ruhr statt. Aktuelle Informationen gibt es auch im Internet und bei Facebook unter https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/


Stadtmuseums-Führung: Sonderausstellung „Duisburgs Kontakte in alle Welt“
Kurator Ferdinand Leuxner führt am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr im Kulturund Stadthistorischem Museum am Duisburger Innenhafen durch die aktuelle Sonderausstellung „Feindschaft – Partnerschaft – Freundschaft!? – Duisburgs Kontakte in alle Welt“. Er geht dabei der Frage nach, mit welchen Städten rund um den Globus Duisburg verbunden ist – und wie es dazu kam. Und was bedeutet es überhaupt, wenn zwei Städte eine Partnerschaft schließen?

Die Führung erklärt die historischen Hintergründe der Städtepartnerschaften, zeigt aber auch mit vielen Anekdoten, wie diese teilweise über Jahrzehnte gewachsenen Verbindungen mit Leben gefüllt wurden und werden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Das gesamte Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.


Schimmi goes City - Tour feiert Premiere
Am 7. August zeigt die Schimmi-Tour erstmals auch Drehorte in der Duisburger Innenstadt   Seit 10 Jahren gibt es die Schimmi-Tour von DU Tours. Im März 2012 liefen erstmals Schimmi-Fans auf den Spuren des berühmten Duisburger Tatort-Kommissars durch den Hafenstadtteil Ruhrort, um sich dort die Original-Drehorte anzuschauen. Jetzt ist es Zeit, mal den Standort zu wechseln. Denn auch in der Innenstadt von Duisburg gibt es spannende Drehorte – mal offensichtlich, mal verborgen. Mal über der Erde, mal drunter.

Am 7. August (13.00 Uhr) feiert die Schimmi-goes-City-Tour Premiere. Danach stehen noch vier weitere Termine in diesem Jahr im Kalender. Vom Duisburger Hauptbahnhof geht es bei der City-Tour quer durch die Innenstadt. Unterwegs erfahren die Fans beispielsweise, wo Schimmi mal gewohnt hat. Und bekommen Wissenswertes über die Dreharbeiten beim Duisburger Spielwarenladen Roskothen erzählt. Mehr wird noch nicht verraten.

Die Tour endet am Kultur- und Stadthistorischen Museum – wo sich bekanntlich Schimmis Originaljacke befindet. Und wo in unmittelbarer Nähe auch eine neue ARD-Krimi-Serie gedreht wird – WaPo Duisburg. Die natürlich auch nicht bei der neuen Tour von DU Tours zu kurz kommt. Ein Ticket für die Schimmi-goes-City-Tour kostet 22,- Euro/Person. Tickets und weitere Termine der Tour finden sich unter www.du-tours.de

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum schauen sich die Schimmi-City-Tourler auch eine der Originaljacken von Tatort-Kommissar Schimanski an.
 



Strümpe spielt im Rahmen des Orgelfestival.Ruhr

Duisburg, 05. August 2022 - „Vive la France“ heißt der Titel des Orgelkonzertes, welches Salvatorkantor Marcus Strümpe am Sonntag, den 14. August 2022 um 18 Uhr im Rahmen des diesjährigen Orgelfestivals in der Duisburger Salvatorkirche spielt. Frankreich gilt als DIE Orgelnation schlechthin, mit bedeutenden Komponisten, Orgeln, Organisten und Kathedralen, welche alle einen enormen Einfluss auf die Orgelmusikgeschichte haben.

Strümpe macht einen Streifzug durch vier Jahrhunderte und spielt Werke von Couperin, welcher Organist der Kapelle von Versailles um 1700 war und César Franck, dessen 200. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. Der zu hörende „Choral a-moll“ gilt als sein bekanntestes Orgelwerk.  Außerdem erklingen Werke von Olivier Messiaen und Joseph Bonnet. Dessen „In memoriam Titanic“ verarbeitet den Choral „Nearer my god to thee“, der beim Untergang des Schiffes von der Bordkapelle gespielt wurde.

Der Eintritt zu dem einstündigen kostet Konzert 10 Euro, Schüler und Studenten zahlen nichts. Eine Einführung gibt es gegen 17.45 Uhr. Mehr Infos zum Festival gibt es unter www.orgelfestival-ruhr.de; mehr Infos zur Kirche unter www.salvatorkirche.de.



Emils Pub öffnet wieder: Kirchengemeinde lädt zum Freitags-Treff ein
Für die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich ist „Emils Pub“, der Freitags-Treff im Foyer des Gemeindezentrums an der Emilstraße 27, ein echter Erfolg. Den Pub gibt es seit mehr als acht Jahren, vorbereitet und durchgeführt von einem Team mit vielen Ehrenamtlichen - jedes Mal kommen immer mehr als 50 Besucher. Am Freitag, 12. August 2022 geht Emils Pub in die nächste Runde.

Ab 19 Uhr können die Besucherinnen und Besucher bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott und die Welt und Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Mehr Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.obermeiderich.de.  


Mini-Gottesdienst für Kinder in der Marienkirche

Einen Minigottesdienst gibt es am Sonntag, 14. August 2022 um 11.30 Uhr in der Marienkirche Innenstadt, Josef-Kiefer-Straße 10. Eingeladen sind alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren mit ihren Familien. Den 20minütigen Gottesdienst, der sich bei den Inhalten und Liedern nach den Möglichkeiten und dem Temperament der Jüngsten orientiert, leitet Pfarrer Stephan Blank. Danach folgen ein kreativer Teil im Gemeindehaus und ein gemeinsames Essen. Weitere Infos hat Pfarrer Blank (Tel.: 0203 / 24808).

 
Gemeindeversammlung in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche
Die Leitung der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis sucht regelmäßig das Gespräch und den Austausch mit den Gemeindemitgliedern aus den Gemeindebezirken Buchholz, Wedau und Bissingheim und lädt ein zu Information und Diskussion: so auch zur nächsten Gemeindeversammlung am Sonntag, 14. August 2022, gegen 11.30 Uhr - im Anschluss an den Gottesdienst - in der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz.

Auf der Tagesordnung steht ein Bericht über die aktuelle Gemeindesituation, insbesondere über die Frage, welche Auswirkungen die Pandemiezeit auf das Gemeindeleben hatte und hat. Zudem wird über das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt gesprochen, das die Gemeinde erstellt hat und gemeinsam mit dem Jugendzentrum Arlberger in die Gemeindekonzeption aufgenommen hat.

Damit kommen umfangreiche Anforderungen auf alle beruflich und die meisten ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu. Zudem werden weitere Details zu den geplanten Maßnahmen im Bereich der Toilettenanlage an der Jesus-Christus-Kirche, Küchenneubau, zum Büro-Umzug und zu einem neuen, barrierefreien Zugang zum Jugendzentrum vorgestellt. Außerdem geht es um die Umsatzsteuerpflicht, die ab dem 1. Januar 2023 auch für Gemeinden gelten (betrifft u.a. Eintrittsgelder, Kuchenverkäufe, Kleiderladen und Freizeiten).

Auf der Tagesordnung stehen zudem die Themen Abendmahlsverständnis und Planung der Gottesdienste (bis 2025 sollen mehr und mehr Gottesdienste in die Jesus-Christus-Kirche verlagert werden). Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.trinitatis.duisburg.de.  

 


Weinfest in Duisburg: Stelldichein der Winzer aus ganz Deutschland

Um die 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten sind vertreten und präsentieren ihre rassigen Weißweine, vollmundigen Rotweine und spritzigen Winzersekte einer immer größer werdenden Fangemeinde. Bei Flammkuchen, Brezeln, Käse, Wurst und anderen Snacks sowie gedämpfter Musik kann dann in gemütlicher Atmosphäre probiert, gefachsimpelt oder einfach nur genossen werden.
Ort: Duisburger Innenstadt 04. - 07. August 2022
Öffnungszeiten: Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr. Freitag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr .Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr 



Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen 

Straßenbauarbeiten: Busse fahren in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung

Von Donnerstag, 11. August, circa 6 Uhr, bis voraussichtlich Ende Oktober 2022, müssen die Busse der Linien 912, 920, 921, 922, 923, 924, 927, NE2 und NE27 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) sowie der NIAG in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Krefelder Straße/Atroper Straße. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Hierfür wird die Krefelder Straße ab der Friedrich-Alfred-Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße während der gesamten Bauzeit zur Einbahnstraße.

 

Im Ersten Bauabschnitt vom 11.08.2022 bis voraussichtlich 19.08.2022 ist die Krefelder Straße für große Fahrzeuge, auch Busse, gesperrt.

 

Linien 912, 920, 922, 923 und NE2:

In Fahrtrichtung Rheinhausen Markt fahren die Busse ab der Haltestelle „Günterstraße“ eine örtliche Umleitung über die Friedrich-Ebert-Straße, Schwarzenberger Straße, Friedrich-Alfred-Straße und Krefelder Straße zur Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestellen „Friedrich-Ebert-Straße“ werden auf die Schwarzenberger Straße zu den Haltestellen „Rheinhausenhalle“ der Linien 923 und 924 verlegt. Die Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“ in Fahrtrichtung Moers, Rumeln, Krefeld wird auf die Friedrich-Alfred-Straße zur Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“ der Linie 925 verlegt. 

In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

 

Linien 924, 927 und NE27:

In Fahrtrichtung Krölls beziehungsweise Rheinhausen Markt fahren die Busse ab der Haltestelle „Willy-Brandt-Ring“ eine örtliche Umleitung über die Friedrich-Ebert-Straße, Schwarzenberger Straße, Friedrich-Alfred-Straße und Krefelder Straße zur Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestellen „Friedrich-Ebert-Straße“ werden auf die Schwarzenberger Straße zu den Haltestellen „Rheinhausenhalle“ der Linien 923 und 924 verlegt. Die Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“ in Fahrtrichtung Moers, Rumeln, Krefeld wird auf die Friedrich-Alfred-Straße zur Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“ der Linie 925 verlegt. 

In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

 

Linie 921:

In Fahrtrichtung Duisburg fahren die Busse ab der Haltestelle „Rheinhausen Rathaus“ eine örtliche Umleitung über die Schwarzenberger Straße, Friedrich-Alfred-Straße und Krefelder Straße zur Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“. Ab da gilt der normale Linienweg. 

In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

Targobank Run: Vorrang für Läuferinnen und Läufer wirkt sich auf den Fahrplan der DVG aus  
Am Donnerstag, 11. August, steht die Duisburger Innenstadt wieder im Zeichen des Targobank Runs. Um den Teilnehmenden einen sicheren Laufweg zu gewährleisten, sind am Veranstaltungstag zwischen 16 und 24 Uhr zeitweise Umleitungen und Sperrungen innerstädtischer Durchgangsstraßen notwendig. Da die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) auch von diesen Maßnahmen betroffen ist, kommt es zu verkehrsbedingten Einschränkungen und zu Haltestellenverlegungen.  

Betroffene Linien: 920, 921, 926, 928, 929, 930, 931, 933, 934, SB10 und SB30   Haltestellen: Von 18.20 bis circa 19.45 Uhr Die Haltestelle „Innenhafen“ (Linie 934) wird zur Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ in die Max-Peters-Straße verlegt. Die Haltestellen „Stapeltor“, „Holzhafen“ und „Hansegracht“ (Linie 934) entfallen.   Von 18.20 bis circa 20.15 Uhr „Du-Hbf. West“ und „Lehmbruck-Museum“ (Linien 920, 921, 926, 928, 929, 930, SB10 und SB30), Fahrtrichtung Moers, Kaldenhausen Krölls, Birkenstraße, Vluyn bzw. Geldern, werden zur Ersatzhaltestelle in die Mercatorstraße hinter der Einmündung Friedrich-Wilhelm-Straße verlegt, „Friedrich-Wilhelm-Platz“ (Linien 926, 928, 929, SB10 und SB30).

In Fahrtrichtung Kaldenhausen Birkenstraße, Bruchstraße, Vluyn bzw. Geldern, wird in die Plessingstraße vor die Einmündung Steinsche Gasse verlegt, „Marientor“ (Linien 926, 928, SB10 und SB30), in Fahrtrichtung Kaldenhausen Birkenstraße, Bruchstraße, Vluyn bzw. Geldern, wird in die Plessingstraße vor die Einmündung Steinsche Gasse verlegt, „Schwanentor“, (Linie 929) Fahrtrichtung Moers, wird zur Haltestelle „Schifferstraße“ der Linie 933 (Richtung Uni Nord) in die Schifferstraße verlegt, „Schwanentor“ und „Schifferstraße“ (Linie 933) Fahrtrichtung Neuenkamp, werden in die Essenberger Straße zur Haltestelle „Sperrschleuse“ verlegt.   Darüber hinaus führt die vollständige Sperrung der Landfermannstraße im Start- und Zielbereich des Firmenlaufs zwischen 16 und 24 Uhr dazu, dass die Busse der Linie 933 die Haltestellen „Stadttheater“ und „Schäferturm“ bis Betriebsende nicht bedienen können.  

 

24-Stunden-Mountainbike-Rennen: Emscherstraße am Landschaftspark gesperrt Während des Mountainbike-Rennens (ROSE 24h von Duisburg) vom 5. bis 7. August 2022 werden die Emscherstraße und Teile des Landschaftspark Duisburg-Nord für den Streckenverlauf gesperrt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann das Mountainbike-Rennen von Freitag, dem 5. August bis zum 7. August 2022 wieder stattfinden.

Die Emscherstraße am Landschaftspark wird ab Samstagvormittag, 6. August bis Sonntagmittag, 7. August nördlich des Besucherparkplatzes (in Richtung Hamborn) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Von der Neumühler Straße (B8) ist der Besucherparkplatz des Landschaftsparks jedoch wie gewohnt mit dem PKW zu erreichen.

Adresse für die Navigation: Emscherstraße 71, 47137 Duisburg (Meiderich). Das Parken ist kostenfrei. Aufgrund des Streckenverlaufs werden außerdem Teile des Parkgeländes für den Besucherverkehr im Zeitraum Freitag, 5. August bis Sonntagnachmittag, 7. August gesperrt. Hiervon betroffen:
- Durchgang durch die Vorratsbunker 2-5 (Gärten & Videoinstallation)
-  Bunkersteg über die Erzbunkeranlage Trotz der Sperrungen ist der Landschaftspark auch während des Mountainbike-Rennes rund um die Uhr und bei freiem Eintritt für Zuschauer und Interessierte geöffnet.

Start- und Zielpunkt für das Rennen ist der Sinterplatz. Der Biergarten am Sommerkino ist ebenfalls wie gewohnt ab 18 Uhr an allen drei Tagen geöffnet. Die ROSE 24h von Duisburg werden organisiert und durchgeführt durch die SKYDER SPORTPROMOTION e.K.. Die Veranstaltung findet zum 15. Mal statt. Im Anschluss an das 24-Stunden-Rennen kann der Park wieder wie gewohnt erkundet werden. Weitere Informationen zur Anreise unter www.landschaftspark.de/besucherinformationen/anfahrt/


STATISTIK

1,7 Millionen Passagiere: 187,4 Prozent Passagiere mehr als ein Jahr zuvor

Im Juni 2022 flogen von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW 1,7 Millionen Passagiere ab. Wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das zwar 1,1 Millionen bzw. 187,4 Prozent Passagiere mehr als ein Jahr zuvor (Juni 2021: 591 600), aber rund 386 500 (−18,5 Prozent) weniger als vor Beginn der Corona-Pandemie (Juni 2019: 2,1 Millionen).

Im Juni dieses Jahres starteten 19,6 Prozent aller gewerblich in Deutschland beförderten Passagiere von einem der großen Flughäfen in NRW. 1,6 Millionen der von den nordrhein-westfälischen Hauptverkehrsflughäfen gestarteten Passagiere flogen im Juni 2022 ins Ausland; das waren zwar 1,0 Millionen mehr als ein Jahr zuvor aber 158 900 weniger als im Juni 2019. Das Passagieraufkommen bei Inlandsflügen lag mit 117 300 Passagieren um 80 700 über dem Ergebnis von Juni 2021 und um 227 600 unter dem Ergebnis von Juni 2019. (IT.NRW)


Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 um 7,9 % gesunken
Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 7,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2022 in den Schlachtbetrieben 25,8 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 353,2 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet.

 

Freitag, 05. August 2022 - Tag des Bieres

Wetterwarnung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter www.dwd.de, auf YouTube unter www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html) veröffentlicht.

 

Veränderte Schulanfangszeiten: DVG-Busse fahren zu geänderten Zeiten  
Zum Schulstart am Mittwoch, 10. August, fahren die Schulbusse (E-Linien) der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) der Linien 908E, 909E, 910E, 917E, 940E und 942E zu geänderten Zeiten. Grund hierfür sind angepasste Schulanfangszeiten verschiedener Schulen in Duisburg. Die Stadt Duisburg hatte die Schulanfangszeiten im November 2020 wegen der Corona-Pandemie vorverlegt.  

Die Linie 935 der DVG fährt ab Sonntag, 14. August, zu leicht angepassten Zeiten. Grund hierfür sind geringfügige Optimierungen des Fahrplans auf Oberhausener Stadtgebiet.  Alle neuen Abfahrtszeiten gibt es in der Online-Fahrplanauskunft. Die Fahrpläne stehen auf der DVG-Internetseite unter www.dvg-duisburg.de/fahrplaene zum Download bereit.


Corona-Sonderregelung: Telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder möglich
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung wieder aktiviert. Sie gilt vorerst befristet bis 30. November 2022. Durch die Sonderregelung können Versicherte, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen sich dabei persönlich vom Zustand der Patientin oder des Patienten durch eine eingehende telefonische Befragung überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung kann telefonisch für weitere 7 Kalendertage ausgestellt werden.


Hierzu erklärt Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA: „Die Corona-Infektionszahlen sind nach einem Abflachen im Frühjahr 2022 wieder angestiegen. Gleichzeitig steht uns in den kommenden Monaten die Erkältungs- und Grippesaison bevor. Mit dem Wiedereinsetzen der telefonischen Krankschreibung folgt der G-BA dem Leitsatz: Vorsicht statt unnötiger Risiken. Wir wollen volle Wartezimmer in Arztpraxen und das Entstehen neuer Infektionsketten vermeiden. Mit dem Reaktiveren der telefonischen Krankschreibung haben wir in den nächsten Monaten eine einfache, erprobte und vor allem bundesweit einheitliche Lösung.

Die Regelung schützt vor allem die besonders gefährdeten Risikogruppen wie Ältere oder chronisch Kranke, die dringend regelmäßig zum Arzt müssen, vor vermeidbaren und für sie besonders bedrohlichen Infektionen. Die Corona-Sonderregelung wird derzeit auch deshalb nochmals gebraucht, weil Videosprechstunden, die ja ebenfalls einen persönlichen Kontakt vermeiden, noch nicht überall angeboten werden.“ Inkrafttreten zum 4. August 2022 Der Beschluss tritt nach Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Veröffentlichung im Bundesanzeiger mit Wirkung vom 4. August 2022 in Kraft.

Hochheide: Erster „Skate´n Street Day“
Die Skate-Anlage an der Kreuzung Moerser Straße/Rheinpreussenstraße in Duisburg-Hochheide wird am Samstag, 13. August, von 14 bis 22 Uhr zum Schauplatz des ersten „Skate‘n Street Days“. Neben Workshops finden auch kleine Wettbewerbe für Fahranfänger und Fortgeschrittene statt. Skateboards und die notwendige Schutzausrüstung sind vorhanden. Das Jugendamt der Stadt Duisburg stellt das Material und unterstützt die Ausrichtung des Events.


Die Skate-Anlage in Hochheide ist für die hiesige Szene von großer Bedeutung. Max Krause, Felix Joest, Moritz Langhanki und Luke Schilling von der Skatecrew Hochheide organisieren erstmalig den „Skate´n Street Day“. Sie möchten Kindern und Jugendlichen dabei helfen, selbst auf dem Board zu stehen und geben ihnen die ersten Fahrstunden. „Die Anlage ist der Treffpunkt für uns. Der Weg zur Skate-Anlage im Rheinpark ist von hier zu weit“, sagt Max Krause von der Skatecrew Hochheide.


„Wo sollte man sonst im linksrheinischen Duisburg fahren?“ „Wir wollen den Kids hier aus dem Stadtteil, die Lust auf Skaten haben, helfen zu fahren“, ergänzen die übrigen Macher des Skate´n Street Days. Nach den Workshops gibt es abends für die eingefleischten Fahrerinnen und Fahrer noch Musik auf die Ohren. „Wir wollen das Event auch nutzen, um die Szene aus dem Stadtteil zusammen zu trommeln und um zu sehen, was man gemeinsam im Stadtteil machen könnte. Es sind große Dinge mit dem Stadtpark in Hochheide geplant. Wir können ein paar wichtige Empfehlungen beisteuern, wie der Park aussehen könnte.“


Zentralbibliothek: Workshop „Schulbücher einbinden“

Die Zentralbibliothek bietet am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. August, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr in der MachBar im 3. Obergeschoss der Zentralbibliothek auf der Steinschen Gasse 26 einen Workshop zum Thema „Schulbücher binden“ an. Schulbücher sind teuer und werden sehr strapaziert. Damit sie lange halten und nach dem Schuljahr vielleicht noch weitergegeben werden können, bekommen die Teilnehmenden gezeigt, wie man die Folie für die eigenen Bücher zuschneidet und die Folie anbringt. Das Material wird hierfür gestellt.

Für den Kostenaufwand freut sich die Duisburger Bibliotheksstiftung über einen freiwilligen Beitrag in Höhe von 2,50 Euro. Eine Anmeldung persönlich an der Information im Erdgeschoss der Zentralbibliothek oder telefonisch unter 0203 283-4218 ist erforderlich. Die Öffnungszeiten sind montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr.

In 40 Minuten vor Ort: Neue interaktive Kartenanwendung zeigt Erreichbarkeiten von Bundesliga-Stadien in NRW
Der Großteil der nordrhein-westfälischen Bevölkerung kann das nächstgelegene Fußballstadion der Ersten oder Zweiten Bundesliga mit dem Pkw in weniger als 40 Minuten erreichen. Mit dem Fahrrad schafft man die Anreise zum nächstgelegenen Stadion in dieser Zeit nur aus unmittelbarer Nähe – wenn man zum Beispiel in derselben Stadt wohnt. Eine neue interaktive Kartenanwendung des statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) zeigt Erreichbarkeiten von Bundesligastadien mit dem Pkw, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. In der aktuellen Bundesliga-Saison 2022/2023 spielen in Nordrhein-Westfalen sechs Vereine in der Ersten und drei Vereine in der Zweiten Bundesliga.

Die Bundesligastadien konzentrieren sich hauptsächlich im Ruhrgebiet und entlang der Rheinschiene. Innerhalb dieser Regionen und im unmittelbaren Umkreis ist es auch möglich, innerhalb von 60 Minuten mit dem ÖPNV zum nächstgelegenen Bundesligastadion zu gelangen. Die interaktive Kartenanwendung [1] zeigt – ausgehend von einer beliebigen Adresse – die Entfernung (Zeitaufwand mit einem Pkw, einem Fahrrad oder mit dem ÖPNV) zum nächstgelegenen Bundesligastadion in Nordrhein-Westfalen an. Da das nächstgelegene Stadion nicht unbedingt auch die Spielstätte des Lieblingsvereins sein muss, können die Wegezeiten, die Fußballfans für einen Stadionbesuch auf sich nehmen, auch wesentlich länger ausfallen.
[1] https://url.nrw/StadienErreichbarkeitenNRW

Neben dem Bundesligafußball zieht aber auch der Vereins-Fußball zahlreiche Menschen in seinen Bann: In Nordrhein-Westfalen waren am 31. März 2022 insgesamt 1,7 Millionen Personen als Mitglied in einem der 3 397 Fußballvereine gemeldet, wie aus der offiziellen Statistik des Landessportbundes NRW hervorgeht.

Rund 81 Prozent der Mitglieder in Fußballvereinen sind Männer (1,36 Millionen), etwa 19 Prozent Frauen (ca. 319 000). Fußball hat als eine die bedeutendsten Ballsportarten im Land einen hohen Bedarf an Spielgeräten: Nach den Ergebnissen der Außenhandelsstatistik wurden im Jahr 2021 nach Nordrhein-Westfalen 920 Tonnen (aufblasbare) Sportbälle (z. B. Fußbälle) im Wert von 9,2 Millionen Euro importiert. Hauptlieferländer von Sportbällen waren im vergangenen Jahr Pakistan mit 518 Tonnen und die Volksrepublik China mit 349 Tonnen.



Neuer Vorsitzender der Stiftung Salvatorkirchenmusik
Der Duisburger Jurist Dario Hein - Foto J&D Hein - ist vom Vorstand der Stiftung Salvatorkirchenmusik zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt und vom Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg bestätigt worden.

Die Stiftung unterstützt die kirchenmusikalischen Aktivitäten in der Salvatorkirche und vereint in Ihren Leitungsgremien neben bekannten Duisburger Persönlichkeiten wie Oberbürgermeister Sören Link, Intendant Nils Szcepanski und der Unternehmerin Birgit Beisheim auch andere Duisburger Bürgerinnen und Bürger, denen die Musik in der Salvatorkirche am Herzen liegt.

Der neue Vorsitzende ist begeisterter Amateurmusiker - Saxophon und Klavier - und den Chören der Salvatorkirche schon länger verbunden. Er arbeitet als Richter am Düsseldorfer Landgericht. Mehr Informationen zur Stiftung gibt es unter www.salvatorkirche.de.  

Klaus Andrees: Pastor im Ehrenamt und Seelsorge aus Leidenschaft
Das große Jubiläum fiel für Klaus Andrees mitten in die Pandemie, so dass die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm ihrem langjährigen Presbyteriumsmitglied erst in diesem Sommer im festlichen Rahmen für einen seiner wichtigen Dienste danken konnte: Klaus Andrees ist seit nunmehr 27 Jahren sogenannter „Pastor im Ehrenamt“ und hat seitdem in unzähligen Gottesdiensten gepredigt. Dazu hatte er 1993 eine Ausbildung als Gemeindeprediger bzw. Prädikant begonnen, die er 1995 mit der Ordination durch den damaligen Superintendenten des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Süd abschloss.

Seitdem hat er unzählige Gottesdienste geleitet, gestaltet und dort natürlich auch im Talar gepredigt. Pfarrer Schmidt schreibt dazu im „Gemeindegruß“: „Es sind Gottesdienste, aus denen wir Gemeindemitglieder immer etwas mitnehmen können in unseren Alltag, weil Klaus Andrees die ´Frohe Botschaft` mit seiner markanten, tiefen Stimme in unsere Zeit und unsere aktuelle Situation hineinspricht.“ Klaus Andrees, der bis zu seinem Ruhestand als Lehrer für evangelische Religion und Musik an einem Gymnasium tätig war, konnte dort durch eine zertifizierte Ausbildung auch als Schulseelsorger wirken. Die Seelsorge stand und steht bei seinem Engagement für die Menschen und die evangelische Kirche an vorderster Stelle.


So engagierte er und engagiert sich bis heute ehrenamtlich nicht nur auf Gemeindeebene, sondern auch beim Evangelischen Kirchenkreis Duisburg: unter anderem bis vor einiger Zeit als Vorsitzender des Fachausschusses „Seelsorge“, als Vorsitzender des „Förderkreises TelefonSeelsorge“, als Mitglied der „AG Notfallseelsorge“ und aktiver Notfallseelsorger. Zudem begleitet er mit anderen in Teams Hinterbliebene nach Katastrophen, angeboten durch die Stiftung Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland, in der er auch Mitglied des Kuratoriums ist. Zudem vertritt Klaus Andrees unseren Kirchenkreis in der Landessynode.  

Vorgezeichnet war diese enge Verbindung zur evangelischen Kirche nicht. Denn er - aufgewachsen in Großenbaum - war zwar schon als Kind und Jugendlicher mit der Gemeinde verwoben, spielte in der Gemeindeband und war in der Jugendarbeit tätig. Doch nach Ausbildung, Bundeswehr und Studium schlief der Gemeindebezug ein. Die Verbindung zur Gemeinde begann wieder mit dem Taufgespräch und der Taufe seines Sohnes. Sie führte dazu, dass Klaus Andrees schon zwei Jahre später, 1988, als Kandidat zur Presbyteriumswahl antrat, dem er bis 2020 angehörte. Als Prädikant wird er aber nach wie vor in dem einen oder anderen Gottesdienst predigen. Denn die Freude an der Ansprache der Menschen und die Sorge mit ihnen und um sie lassen den mittlerweile 72jährigen auch heute nicht los. Erwähnt werden muss auch, dass er auch den Universitätschor "Salto Corale" über viele Jahre leitete.

Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.ekgr.de. Info: In der Evangelischen Kirche im Rheinland können ehrenamtlich Mitarbeitende auf Antrag des Presbyteriums einer Kirchengemeinde nach landeskirchlichen Vorbereitungskursen ordiniert und in den Dienst der Prädikantin oder des Prädikanten berufen werden. Sie werden wie die Frauen und Männer im Pfarramt beauftragt, das Evangelium zu verkünden und die Sakramente zu verwalten. In der Ausübung ihres Dienstes tragen sie einen Talar. Etwa 650 ehrenamtliche Prädikantinnen und Prädikanten gibt es in rheinischen Kirche. Sie kommen aus allen Altersgruppen, Berufen und sozialen Schichten. Die Ausbildung zum Prädikanten findet in Blockseminaren statt, dauert etwa zwei Jahre und wird in der Gemeinde von einer Mentorin oder einem Mentor begleitet.


Neudorf: Festlicher Abschied für Pfarrer Mück wird jetzt nachgeholt
Winfried Mück ist schon seit über einem Jahr im Ruhestand. Der Pfarrer, der fast 40 Jahre für die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-Ost gearbeitet hat, konnte bisher nicht im passenden Rahmen verabschiedet werden. Das wird nun nachgeholt in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 14. August 2022 um 15 Uhr im Gemeindezentrum an der Wildstr. 31. Dort wird Winfried Mück durch Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg offiziell von seinem Amt entpflichtet. Wer Pfarrer Mück danken und ihm auch nachträglich alles Gute wünschen möchte, ist herzlich zu dem anschließenden Empfang eingeladen. Um besser planen zu können, bittet die Gemeinde um eine Anmeldung bis zum 5. August 2022 (per E-Mail an pfarrbuero.neudorf-ost@ekir.de oder per Telefon: 0203 / 353149).

 Offiziell in sein Amt als Pfarrer eingeführt wurde Winfried Mück in Neudorf-Ost zwar erst 1983, doch den Menschen war er da schon kein Unbekannter, denn schon seit 1981 war er dort als Hilfsprediger tätig gewesen. Von da an bis zum Ruhestand Anfang 2021 hat Pfarrer Mück Kontakt mit sehr vielen Menschen gehabt: mit kleinen und großen Gemeindemitgliedern durch Gottesdienste, Kreise, Gruppen und in der gemeindeeigenen Kita. Er hatte ebenso Begegnungen und Gespräche mit vielen Menschen im Stadtteil, mit Eltern und Kinder bei den Taufen, mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Eltern und auch mit über vielen getrauten Paaren.

Ebenso auch mit Angehörigen von Verstorbenen der zahlreichen Beerdigungen, die er durchgeführt hat. Zu den vielen weiteren „selbstverständlichen“ und weniger sichtbaren Aufgaben im Pfarramt - wie Seelsorge oder Gremienarbeit - kam die Betreuung und Leitung des Anfang der 2000er Jahre begonnenen Langzeit- und Großprojekts: dem kompletten Umbaus des 1936 erbauten Gemeindehauses an der Wildstraße. Es entstand schließlich ein modernes Gemeindezentrum mit einem lichtdurchfluteten Kirchsaal, ansprechenden Gemeinderäumen, Büros, Küche, einem weiteren großen Multifunktionsraum und dem angegliederten Musikkindergarten. Das Gemeindezentrum ist mit der Anerkennung „bester Bau am Niederrhein 2006“ ausgezeichnet. Darauf ist nicht nur die Gemeinde, sondern auch Pfarrer Mück stolz.

In der Kirchengemeinde Neudorf-Ost ging es in den letzten Monaten darum, eine Nachfolge für Pfarrer Mück zu finden. Seit der Pensionierung von Winfried Mück ist Rainer Gertzen in der Gemeinde tätig. Er ist als „Pfarrer im pastoralen Dienst im Übergang“ Teil eines Programms der Evangelischen Kirche im Rheinland, bei dem erfahrene Geistliche Gemeinden bei der Umstellung auf veränderte Bedingungen beistehen; so auch wenn von einer Pfarrperson Abschied genommen werden muss und die Pfarrstelle neu zu besetzen ist. Nach einem intensiven, konstruktiven Beratungsprozess hat sich das Presbyterium nun entschieden, die Pfarrstelle mit Pfarrer Tillmann Poll zu besetzen. Der junge Pfarrer, der zurzeit noch seinen Probedienst in Köln absolviert, wird Anfang Oktober mit seiner Familie nach Neudorf ziehen und dann die Pfarrstelle mit 75% Dienstumfang übernehmen. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.neudorf-ost.de.

 

MSV Duisburg – Rot-Weiss Essen: DVG setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein
Für die Gäste des Fußballspiels MSV Duisburg gegen Rot-Weiss Essen am Freitag, 5. August, um 19 Uhr in der  Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
·       ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 17.06, 17.16 und 17.26 Uhr
·       ab „Bergstraße“ um 17.11, 17.21 und 17.31 Uhr
·       ab „Meiderich Bahnhof“ ab 17.15 bis 17.40 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 17.50 und 18.05 Uhr
·       ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 16.58 bis 17.23 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle) ab 17.10 bis 18.35 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 17.33 Uhr  

Nach Spielende stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt bereit. Besucher des Fußballspieles, die eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben haben oder eine Dauerkarte  besitzen, können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für Zuschauer, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.


Weinfest in Duisburg: Stelldichein der Winzer aus ganz Deutschland

Um die 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten sind vertreten und präsentieren ihre rassigen Weißweine, vollmundigen Rotweine und spritzigen Winzersekte einer immer größer werdenden Fangemeinde. Bei Flammkuchen, Brezeln, Käse, Wurst und anderen Snacks sowie gedämpfter Musik kann dann in gemütlicher Atmosphäre probiert, gefachsimpelt oder einfach nur genossen werden.
Ort: Duisburger Innenstadt 04. - 07. August 2022
Öffnungszeiten: Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr. Freitag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr .Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr 

 

Rheinhausen: Gitarrenchor beim Sonntagskonzert
Der Gitarrenchor „Alt und Jung gemeinsam unterwegs“ spielt am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr beim Sonntagskonzert im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen an der Gartenstraße. Der Gitarrenchor „Alt und Jung gemeinsam unterwegs“ besteht schon seit vielen Jahren. Der Name soll eine Zusammenfassung dessen sein, was den Chor ausmacht: Gitarren – Gesang – jüngere und ältere Mitglieder, die alle gemeinsam unterwegs sind. Dabei reicht das Repertoire vom deutschen Liedgut über Schlager und Shantys bis hin zu Liedern aus den Bergen. Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln – Kaldenhausens e.V. unterstützt. Der Eintritt ist frei. Das letzte Sonntagskonzert dieses Jahres findet am 21. August mit dem Jungen Ensemble Ruhr statt. Aktuelle Informationen gibt es auch im Internet und bei Facebook unter https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen 

Targobank Run: Vorrang für Läuferinnen und Läufer wirkt sich auf den Fahrplan der DVG aus  
Am Donnerstag, 11. August, steht die Duisburger Innenstadt wieder im Zeichen des Targobank Runs. Um den Teilnehmenden einen sicheren Laufweg zu gewährleisten, sind am Veranstaltungstag zwischen 16 und 24 Uhr zeitweise Umleitungen und Sperrungen innerstädtischer Durchgangsstraßen notwendig. Da die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) auch von diesen Maßnahmen betroffen ist, kommt es zu verkehrsbedingten Einschränkungen und zu Haltestellenverlegungen.  

Betroffene Linien: 920, 921, 926, 928, 929, 930, 931, 933, 934, SB10 und SB30   Haltestellen: Von 18.20 bis circa 19.45 Uhr Die Haltestelle „Innenhafen“ (Linie 934) wird zur Ersatzhaltestelle „Innenhafen“ in die Max-Peters-Straße verlegt. Die Haltestellen „Stapeltor“, „Holzhafen“ und „Hansegracht“ (Linie 934) entfallen.   Von 18.20 bis circa 20.15 Uhr „Du-Hbf. West“ und „Lehmbruck-Museum“ (Linien 920, 921, 926, 928, 929, 930, SB10 und SB30), Fahrtrichtung Moers, Kaldenhausen Krölls, Birkenstraße, Vluyn bzw. Geldern, werden zur Ersatzhaltestelle in die Mercatorstraße hinter der Einmündung Friedrich-Wilhelm-Straße verlegt, „Friedrich-Wilhelm-Platz“ (Linien 926, 928, 929, SB10 und SB30).

In Fahrtrichtung Kaldenhausen Birkenstraße, Bruchstraße, Vluyn bzw. Geldern, wird in die Plessingstraße vor die Einmündung Steinsche Gasse verlegt, „Marientor“ (Linien 926, 928, SB10 und SB30), in Fahrtrichtung Kaldenhausen Birkenstraße, Bruchstraße, Vluyn bzw. Geldern, wird in die Plessingstraße vor die Einmündung Steinsche Gasse verlegt, „Schwanentor“, (Linie 929) Fahrtrichtung Moers, wird zur Haltestelle „Schifferstraße“ der Linie 933 (Richtung Uni Nord) in die Schifferstraße verlegt, „Schwanentor“ und „Schifferstraße“ (Linie 933) Fahrtrichtung Neuenkamp, werden in die Essenberger Straße zur Haltestelle „Sperrschleuse“ verlegt.   Darüber hinaus führt die vollständige Sperrung der Landfermannstraße im Start- und Zielbereich des Firmenlaufs zwischen 16 und 24 Uhr dazu, dass die Busse der Linie 933 die Haltestellen „Stadttheater“ und „Schäferturm“ bis Betriebsende nicht bedienen können.  

 

24-Stunden-Mountainbike-Rennen: Emscherstraße am Landschaftspark gesperrt Während des Mountainbike-Rennens (ROSE 24h von Duisburg) vom 5. bis 7. August 2022 werden die Emscherstraße und Teile des Landschaftspark Duisburg-Nord für den Streckenverlauf gesperrt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann das Mountainbike-Rennen von Freitag, dem 5. August bis zum 7. August 2022 wieder stattfinden.

Die Emscherstraße am Landschaftspark wird ab Samstagvormittag, 6. August bis Sonntagmittag, 7. August nördlich des Besucherparkplatzes (in Richtung Hamborn) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Von der Neumühler Straße (B8) ist der Besucherparkplatz des Landschaftsparks jedoch wie gewohnt mit dem PKW zu erreichen.

Adresse für die Navigation: Emscherstraße 71, 47137 Duisburg (Meiderich). Das Parken ist kostenfrei. Aufgrund des Streckenverlaufs werden außerdem Teile des Parkgeländes für den Besucherverkehr im Zeitraum Freitag, 5. August bis Sonntagnachmittag, 7. August gesperrt. Hiervon betroffen:
- Durchgang durch die Vorratsbunker 2-5 (Gärten & Videoinstallation)
-  Bunkersteg über die Erzbunkeranlage Trotz der Sperrungen ist der Landschaftspark auch während des Mountainbike-Rennes rund um die Uhr und bei freiem Eintritt für Zuschauer und Interessierte geöffnet.

Start- und Zielpunkt für das Rennen ist der Sinterplatz. Der Biergarten am Sommerkino ist ebenfalls wie gewohnt ab 18 Uhr an allen drei Tagen geöffnet. Die ROSE 24h von Duisburg werden organisiert und durchgeführt durch die SKYDER SPORTPROMOTION e.K.. Die Veranstaltung findet zum 15. Mal statt. Im Anschluss an das 24-Stunden-Rennen kann der Park wieder wie gewohnt erkundet werden. Weitere Informationen zur Anreise unter www.landschaftspark.de/besucherinformationen/anfahrt/


Alt-Homberg: Vollsperrung der Wilhelmallee
Die Kräne für die Bauarbeiten an der Rheinbrücke der A40 in Duisburg-AltHomberg werden am Dienstag, 16. August, demontiert. Aus diesem Grund muss die Wilhelmallee zwischen der A40-Brücke und der Duisburger Straße voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung ebenfalls betroffen. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Donnerstag, 18. August, abgeschlossen


Alt-Homberg: Vollsperrung der Friedhofsallee

Die Netze Duisburg beginnen am Montag, 8. August, mit den Arbeiten für eine neue Fernwärmeleitung im Kreuzungsbereich der Straße „Friedhofsallee“ und der Straße „Schwarzer Weg“ in Duisburg-Alt-Homberg. Aus diesem Grund wird dieser Bereich vollgesperrt. Auf der Friedhofsallee wird der Verkehr durch eine Ampel geregelt. Außerdem wird die Straße „Schwarzer Weg“ als Sackgasse ausgewiesen und eine entsprechende Umleitung ausgewiesen. Fußgänger können den Baustellenbereich auf der gegenüberliegenden Straßenseite passieren. Radfahrer werden am Baustellenbereich auf der Fahrbahn mitgeführt. Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt werden voraussichtlich Ende August abgeschlossen.


Alt-Homberg: Teilsperrung der Bruchstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 10. August, Sanierungsarbeiten an den Radwegen auf der Bruchstraße in Duisburg-AltHomberg durch. Aus diesem Grund wird die Bruchstraße von der Duisburger Straße aus als Sackgasse ausgewiesen und kann nur bis zur Ehrenstraße befahren werden. Umleitungen sind ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 12. August, abgeschlossen.


Wanheimerort: Teilsperrung der Rheintörchenstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Dienstag, 9. August, mit Straßenbaumaßnahmen auf der Rheintörchenstraße in DuisburgWanheimerort. Deshalb wird die Rheintörchenstraße im Einmündungsbereich zur Düsseldorfer Straße teilweise gesperrt.
Von der Rheintörchenstraße kann nicht mehr in die Düsseldorfer Straße abgebogen werden. Sie wird daher von der Hultschiner Straße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 12. August, abgeschlossen.



A524 Düsseldorfer/Duisburger Landstraße bis 30.11.2022 in beide Richtungen gesperrt

Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt in Duisburg voraussichtlich bis Ende November die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen und dem Apfelparadies in beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH baut die Anbindung der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen an die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße um. Wer auf der Duisburger Landstraße in Richtung Duisburg fährt, kann an der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen nicht in die A524 einfahren. Eine Umleitung ist beschildert.


STATISTIK

NRW-Landwirte bauten in diesem Jahr 4,9 Prozent mehr Weizen an
Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bauten im Jahr 2022 auf 248 400 Hektar (+4,9 Prozent) Weizen an. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung mitteilt, waren das 23,4 Prozent der gesamten nordrhein-westfälischen Ackerfläche (1 063 100 Hektar). Den größten Anteil hatte hier Winterweizen, der auf 244 000 Hektar angebaut wurde. Auf weiteren 4 400 Hektar wurde Sommenweizen angebaut. Der auch überwiegend als Brotgetreide verwendete Roggen wurde auf 34 700 Hektar angebaut. Die Anbaufläche von Wintergerste, die meist als Futtergetreide verwendet wird, wurde um 4,2 Prozent auf 135 200 Hektar reduziert. Die überwiegend als Braugerste verwendete Sommergerste wurde auf 9 200 Hektar angebaut.

Der Getreideanbau bleibt mit 577 400 Hektar Anbaufläche und einem Anteil von 54,3 Prozent am gesamten Ackerland nach wie vor der ackerbauliche Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen. Die Anbaufläche von Ölfrüchten, die zu den Handelsgewächsen gehören, wurde in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr auf 52 800 Hektar um 18,2 Prozent ausgedehnt. Ausschlaggebend hierfür war der vermehrte Anbau von Winterraps, dessen Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 16,8 Prozent auf 51 400 Hektar erweitert wurde. Die Flächengröße, auf denen Sonnenblumen wuchsen, hat sich mit 400 Hektar mehr als verdoppelt (+168,8 Prozent).

Flächenausdehnungen sind auch bei Hackfrüchten festzustellen: Im Kartoffelanbau wurde die Anbaufläche um 5,2 Prozent auf 39 100 Hektar und im Zuckerrübenanbau um 1,6 Prozent auf 55 200 Hektar ausgedehnt. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, wurden die Anbauentscheidungen der nordrhein-westfälischen Landwirte auch in diesem Jahr durch entsprechende Vorgaben der EU-Agrarreform (Greening) beeinflusst: Flächenerweiterungen gab es z. B. beim Anbau von Ackerbohnen (+16,9 Prozent auf 12 800 Hektar), Erbsen (+3,2 Prozent auf 5 700 Hektar) und Sojabohnen (+26,3 Prozent auf 800 Hektar). (IT.NRW)


Produktion von alkoholfreiem Bier in zehn Jahren um 74 % gestiegen
Egal ob Pils, Weizen oder Kölsch – viele Biersorten gibt es mittlerweile auch ohne Alkohol. Alkoholfreies Bier wird in Deutschland zunehmend beliebter: Im Jahr 2021 wurden hierzulande gut 411 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 358 Millionen Euro produziert.

Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Internationalen Tages des Bieres am 5. August mitteilt, ist die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier damit in den vergangenen zehn Jahren um 74,1 % gestiegen. 2011 hatte sie noch bei gut 236 Millionen Litern gelegen.

 

 

 

Donnerstag, 04. August 2022

Rheinhausen: Badeverbot im Kruppsee auf Grund von Blaualgen
Der Badebetrieb im Kruppsee in Duisburg-Friemersheim muss vorerst eingestellt werden. Bei einer heutigen Kontrolle stellten Mitarbeiter des Gesundheitsamtes fest, dass der See von Blaualgen befallen ist. Das Badeverbot gilt zunächst bis Sonntag, 7. August. Das Freibad, das auch über Schwimmbecken verfügt, ist aber weiter geöffnet. Blaualgen sind giftig und sollten deshalb beim Schwimmen nicht verschluckt werden.

Dies gilt auch für schwimmende Hunde. Auf einen Verzehr der Fische aus den Seen sollte verzichtet werden. Einige Blaualgen-Gattungen scheiden Gifte aus. Wenn sich durch massenhaftes Vorkommen Blaualgenblüten ausbilden, können beim direkten Hautkontakt mit belastetem Wasser Haut- und Schleimhautreizungen, allergische Reaktionen, Bindehautentzündungen und Ohrenschmerzen auftreten. Beim Verzehr von Fischen oder Muscheln können Toxine über die Nahrungskette in den menschlichen Organismus gelangen und auch so zu gesundheitlichen Problemen führen.

Blaualgen sind keine Pflanzen, sondern Bakterien. Sie kommen in heimischen Gewässern natürlicherweise vor und sind im Allgemeinen nicht gefährlich. Unter besonderen Bedingungen, bei Schönwetterperioden beispielsweise oder Überdüngung (z.B. infolge der Fütterung von Wasservögeln), können sich diese Bakterien stark vermehren. Das Wasser bekommt dann einen grünlich-bläulichen Schimmer (daher auch der Name „Blaualge“) und oft einen charakteristischen, leicht muffigen Geruch.


Startschuss für Umbau des Revierparks Mattlerbusch fällt nächste Woche

Artenreicher und barrierefreier: Der Regionalverband Ruhr (RVR) macht den Revierpark Mattlerbusch in Duisburg unter dem Motto "Ein Tag Ferien" fit für die Zukunft. Am nächsten Montag fällt der Startschuss für die umfassenden Garten- und Landschaftsbauarbeiten.

Am zentralen Platz am Gradierwerk wird der Ruhebereich neu eingerichtet und gestaltet. Für Besucherinnen und Besucher, die aktiv werden möchten, legt der RVR ein Areal für Urban Gardening, einen "Naschgarten" sowie einen Bewegungsparcours für Erwachsene und Kinder, moderne Calisthenics-Anlagen und Boulebahnen an.


Der naturnahe Abenteuerspielplatz wird so umgestaltet, dass er sich ganz natürlich in seine Umgebung einfügt. Mit barrierefreien Zugängen lädt er zum Klettern, Rutschen, Schaukeln, Verstecken und Entdecken ein. Speziell für kleinere Kinder wird es einen Sandbereich mit Spielgeräten sowie Wiesenfläche zum Toben geben. Im gesamten Park werden nicht mehr genutzte Wege und Elemente entsiegelt und zurück gebaut. Aufgrund der Arbeiten kann es temporär zu vereinzelten Sperrungen von Wegen und Flächen kommen.

Zahlreiche Umweltbildungsangebote machen schon jetzt deutlich, welche positiven Auswirkungen die ökologische Aufwertung auf Flora und Fauna haben. Der eigens für den Revierpark Mattlerbusch eingesetzte Umweltpädagoge Sven Hellinger führt Park-Erlebnis-Touren und Mitmachaktionen für alle durch. Jeden Donnerstag von 12 bis 14 Uhr bietet er zudem eine offene Sprechstunde an, in der Interessierte ihre Fragen stellen können.

Mit einem Investitionsvolumen von 28 Millionen Euro werden alle Revierparks in der Metropole Ruhr revitalisiert. In Mattlerbusch werden 5,6 Millionen Euro eingesetzt. EU und Land fördern die Maßnahmen zu 80 Prozent im Rahmen des EFRE-Aufrufs "Grüne Infrastruktur NRW" vom NRW-Umweltministerium. Der RVR übernimmt 20 Prozent der Kosten. Infos: http://www.revierparks.rvr.ruhr - idr


Siegel-Musical im TAM: "‘N bisschen Frieden" feiert in Duisburg Premiere
Eine Liebesgeschichte aus der Zeit des geteilten Deutschlands erzählt das neue Musical von Ralph Siegel "‘N bisschen Frieden – Rock’n’Roll Summer", das am 20. Oktober im Duisburger Theater am Marientor Weltpremiere feiert. Erzählt wird die Geschichte von Richard Steiner, Protestler und Popsänger in der DDR, und seiner großen Liebe Elisabeth aus West-Berlin. 1979 unternimmt Richard einen Fluchtversuch über die Ostsee, doch er kommt nie an. Nach einigen Jahren wird er für tot erklärt.

30 Jahre später sieht Elisabeth in der Zeitung das Foto eines Straßenmusikers am Pier von Brighton, in dem sie Richard erkennt. Mit ihrer Enkelin Nina macht sie sich auf die Suche nach der Jugendliebe. Das Musical, das 40 Jahre nach dem ESC-Sieg von Nicole mit "Ein bißchen Frieden" auf die Bühne kommt, vereint Musik aus den 60er- bis 80er-Jahren. Zum Ensemble gehören u. a. Schauspieler Heinz Hönig, Tim Wilhelm, Sänger der Gruppe Münchener Freiheit, sowie NDW-Sänger Markus. Infos: https://www.n-bisschen-frieden.de idr 


Wasserknappheit: EU mit Leitlinien zur Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft
Damit kommunales Abwasser sicher für die Bewässerung in der Landwirtschaft wiederverwendet werden kann, hat die Europäische Kommission Leitlinien für die EU-Staaten veröffentlicht. Europa leidet zunehmend unter Dürreperioden. Wiederverwendetes Wasser wird deshalb eine immer wichtigere Bewässerungsquelle und senkt auch den Druck auf existierende Gewässer.

Der Kommissar für Umwelt, Fischerei und Ozeane, Virginijus Sinkevičius, sagte: „Die Süßwasserressourcen sind knapp und stehen zunehmend unter Druck. Bei diesen beispiellos hohen Temperaturen müssen wir die Verschwendung von Wasser stoppen. Wir müssen diese Ressource effizienter nutzen, um uns an den Klimawandel anzupassen und die Sicherheit und Nachhaltigkeit unserer landwirtschaftlichen Produktion zu gewährleisten. Die heutigen Leitlinien können uns dabei helfen und gewährleisten, dass Lebensmittel, die mit wiederaufbereitetem Wasser angebaut wurden, in der gesamten EU sicher in Umlauf gebracht werden.“


Neuer Wanderführer zeigt lohnenswerte Touren zu Burgen und Schlössern
"Ritter, Ruinen und Romantik" stehen im Mittelpunkt eines neuen Wanderführers, der zu bedeutsamen Burgen, Schlössern und Ruinen im Ruhrgebiet führt. Die Autorinnen Nikola Hollmann und Andrea Slavik treten in ihrem Buch den Beweis an, dass die Region aus vorindustrieller Zeit zahlreiche Sehenswürdigkeiten besitzt, und machen Lust, Wanderungen mit kulturellen Erlebnissen zu verbinden.

Bei einer Tour können die Leserinnen und Leser Schloss Wittringen in Gladbeck umrunden, eine andere Route führt entlang der Ruhr zum Schloss Broich in Mülheim. Auch ein Ausflug zu Schloss Opherdicke in Holzwickede mit seinem Skulpturenpark lohnt sich, so die Autorinnen. Der Wanderführer ist im Essener Klartext Verlag erschienen. Infos: http://www.klartext-verlag.de idr

 

Karriere im Handel mit IHK-Praxisstudiengang - Weiterbildung auch für Gründer
Der Handel befindet sich beständig im Wandel. Die Niederrheinische IHK bietet den Praxisstudiengang „Geprüfte Handelsfachwirte“ an. Die Teilnehmer werden auf die Arbeitswelt von morgen und zahlreiche Managementaufgaben vorbereitet. Der berufsbegleitende Lehrgang  beginnt am 17. Oktober.  

Die Weiterbildung orientiert sich stark an der Berufspraxis. Deswegen ist eine entsprechende Vorbildung vorausgesetzt. Der IHK-Abschluss entspricht dem Bachelorniveau.  
 

Qualifikation für Handelsfachwirte  
Der Abschluss qualifiziert berufserfahrene kaufmännische Mitarbeiter aus dem Bereich Handel sowie Verkäufer und Fachlageristen für Führungs- und Managementaufgaben. Er bereitet die Teilnehmer auf unterschiedlichste Arbeiten im Einzel-, Groß- und Außenhandel vor. Dabei kommen betriebs- und personalwirtschaftliche Aspekte zur Sprache und die Teilnehmer lernen, selbstständig und eigenverantwortlich zu entscheiden. Auch wer sich selbstständig machen will, schafft mit dem Geprüften Handelsfachwirt eine solide Basis für die Existenzgründung.  

Die Weiterbildung dauert ein Jahr und findet abends und an Wochenenden berufsbegleitend statt. Je nach Entwicklung der Corona-Pandemie wird auch online unterrichtet. Eine staatliche Förderung mittels Aufstiegs-Bafög ist möglich. Hierbei profitieren die Teilnehmer von einer einkommens- und altersunabhängigen finanziellen Unterstützung.   Weitere Informationen sowie das Online-Anmeldeformular finden Sie unter https://www.ihk.de/niederrhein/praxisstudium. Ihre Ansprechpartnerin ist Johanna Siebers, Telefon 0203 2821-288, E-Mail: siebers@niederrhein.ihk.de.

 

MSV Duisburg – Rot-Weiss Essen: DVG setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein
Für die Gäste des Fußballspiels MSV Duisburg gegen Rot-Weiss Essen am Freitag, 5. August, um 19 Uhr in der  Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
·       ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 17.06, 17.16 und 17.26 Uhr
·       ab „Bergstraße“ um 17.11, 17.21 und 17.31 Uhr
·       ab „Meiderich Bahnhof“ ab 17.15 bis 17.40 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 17.50 und 18.05 Uhr
·       ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 16.58 bis 17.23 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle) ab 17.10 bis 18.35 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 17.33 Uhr  

Nach Spielende stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt bereit. Besucher des Fußballspieles, die eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben haben oder eine Dauerkarte  besitzen, können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für Zuschauer, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.



Zusätzlicher DHL-Paketshop im Dellviertel eröffnet
Die Deutsche Post DHL Group hat einen neuen Paketshop im Geschäft „Friedenshop Kiosk“, Friedenstraße 44, in Duisburg-Dellviertel eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 07:00 bis 23:00 Uhr, am Samstag von 09:00 bis 23:00 Uhr:
Der neue Paketshop bietet die Annahme von frankierten Päckchen, Paketen und Retouren. Auch werden Brief- und Paketmarken verkauft. Für die Kunden werden neben den Filialen und Packstationen so neue Standorte geschaffen, an denen sie ihre Pakete schnell und problemlos einliefern können. Außerdem können Kunden dort auch den Service „Postfiliale Direkt“ nutzen und sich Sendungen direkt an die Filiale senden lassen, um sie später dort abzuholen.


Geh aus mein Herz und suche Freud
Bekanntes Sommerlied steht im Mittelpunkt des Großenbaumer Sonntagsgottesdienstes Am 7. August steht in der Großenbaumer Versöhnungskirche um 11 Uhr das weit über die Kirchen hinaus bekannte Sommerlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ im Mittelpunkt des Sonntagsgottesdienstes. Der von Paul Gerhardt geschriebene und 1653 erstmals veröffentlichte Text hat es in seinen Vertonungen nicht nur in die meisten evangelischen Gesangbücher geschafft, sondern wurde im 19. Jahrhundert sogar zum Volkslied, das auch heute noch vielen Menschen bekannt ist.

Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt herzlich zu dem Gottesdienst ein, wo natürlich dieses Lied gemeinsam gesungen wird. Der Gottesdienst greift aber mit Bildern, Musik und Texten auch Inhalt und Botschaft des Liedes auf, in dem es auch um die Bewunderung und Bewahrung der Schöpfung geht. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.ekgr.de.


„4 Radler bitte“
Zwölf Jahren lang sammelten Peter Bongartz und seine Turbobiker Geld für kranke Kinder in Duisburg. Jedes Jahr traten die Mitglieder der Betriebssportgruppe von Siemens Energy beim beliebten 24 StundenMountainbike Rennen im Landschaftspark Anfang August beherzt in die Pedale und erstrampelten Spenden für den Bunten Kreis und den VKM (Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte) in Duisburg. Letztes Jahr verabschiedete sich der sportliche Fundraiser in den verdienten Ruhestand – zum großen Bedauern der beiden gemeinnützigen Vereine.

Nun gibt es einen Lichtblick: eine kleine Radler-Gruppe tritt die Nachfolge der Turbobiker an. Die vier Sportler Maik und Michael Stahl, Valentin Schmeltzer und Christian Duys wagen sich in diesem Jahr auf die anstrengende Strecke und werden am 6. August ab 12 Uhr bis Sonntag, den 8. August 24 harte Stunden lang für möglichst viele Kilometer kämpfen.

Spendenmöglichkeiten unter www.bunter-kreis-duisburg.de oder schreiben Sie eine Mail an: biken_fuer_spenden@outlook.de


Weinfest in Duisburg: Stelldichein der Winzer aus ganz Deutschland

Um die 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten sind vertreten und präsentieren ihre rassigen Weißweine, vollmundigen Rotweine und spritzigen Winzersekte einer immer größer werdenden Fangemeinde. Bei Flammkuchen, Brezeln, Käse, Wurst und anderen Snacks sowie gedämpfter Musik kann dann in gemütlicher Atmosphäre probiert, gefachsimpelt oder einfach nur genossen werden.
Ort: Duisburger Innenstadt 04. - 07. August 2022
Öffnungszeiten: Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr. Freitag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr .Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr 

 


Rheinpark-Trödelmarkt: Feilschen in Hochfeld am Wochenende
Der Trödelmarkt im Rheinpark lädt am Wochenende an die Rheinfront ein. Am Samstag, den 06. August ist der Markt von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet, am Sonntag, den 07. August startet der Trödel für das Publikum um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.

Einlass für Trödler und Händler ist samstags ab 7:00 Uhr und sonntags ab 9:00 Uhr. Die Standgebühr richtet sich nach der Größe des Stands und beträgt für private Anbieter am Samstag 8,00 Euro und am Sonntag 10,00 Euro je Meter. Gewerbliche Händler zahlen samstags 16,00 Euro und sonntags 18,00 Euro je Meter.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen 

24-Stunden-Mountainbike-Rennen: Emscherstraße am Landschaftspark gesperrt Während des Mountainbike-Rennens (ROSE 24h von Duisburg) vom 5. bis 7. August 2022 werden die Emscherstraße und Teile des Landschaftspark Duisburg-Nord für den Streckenverlauf gesperrt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann das Mountainbike-Rennen von Freitag, dem 5. August bis zum 7. August 2022 wieder stattfinden.

Die Emscherstraße am Landschaftspark wird ab Samstagvormittag, 6. August bis Sonntagmittag, 7. August nördlich des Besucherparkplatzes (in Richtung Hamborn) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Von der Neumühler Straße (B8) ist der Besucherparkplatz des Landschaftsparks jedoch wie gewohnt mit dem PKW zu erreichen.

Adresse für die Navigation: Emscherstraße 71, 47137 Duisburg (Meiderich). Das Parken ist kostenfrei. Aufgrund des Streckenverlaufs werden außerdem Teile des Parkgeländes für den Besucherverkehr im Zeitraum Freitag, 5. August bis Sonntagnachmittag, 7. August gesperrt. Hiervon betroffen:
- Durchgang durch die Vorratsbunker 2-5 (Gärten & Videoinstallation)
-  Bunkersteg über die Erzbunkeranlage Trotz der Sperrungen ist der Landschaftspark auch während des Mountainbike-Rennes rund um die Uhr und bei freiem Eintritt für Zuschauer und Interessierte geöffnet.

Start- und Zielpunkt für das Rennen ist der Sinterplatz. Der Biergarten am Sommerkino ist ebenfalls wie gewohnt ab 18 Uhr an allen drei Tagen geöffnet. Die ROSE 24h von Duisburg werden organisiert und durchgeführt durch die SKYDER SPORTPROMOTION e.K.. Die Veranstaltung findet zum 15. Mal statt. Im Anschluss an das 24-Stunden-Rennen kann der Park wieder wie gewohnt erkundet werden. Weitere Informationen zur Anreise unter www.landschaftspark.de/besucherinformationen/anfahrt/


Wanheimerort: Teilsperrung der Rheintörchenstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Dienstag, 9. August, mit Straßenbaumaßnahmen auf der Rheintörchenstraße in DuisburgWanheimerort. Deshalb wird die Rheintörchenstraße im Einmündungsbereich zur Düsseldorfer Straße teilweise gesperrt.
Von der Rheintörchenstraße kann nicht mehr in die Düsseldorfer Straße abgebogen werden. Sie wird daher von der Hultschiner Straße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 12. August, abgeschlossen.


A524 Düsseldorfer/Duisburger Landstraße bis 30.11.2022 in beide Richtungen gesperrt

Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt in Duisburg voraussichtlich bis Ende November die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen und dem Apfelparadies in beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH baut die Anbindung der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen an die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße um. Wer auf der Duisburger Landstraße in Richtung Duisburg fährt, kann an der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen nicht in die A524 einfahren. Eine Umleitung ist beschildert.


STATISTIK

2021 wurde in NRW Bauland im Wert von 2,7 Milliarden Euro verkauft
Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 11 518 Baulandverkäufe mit einer Gesamtfläche von rund 17,8 Millionen Quadratmetern mit einem Gesamtverkaufswert von 2,7 Mrd. Euro getätigt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, ergibt sich daraus rein rechnerisch ein durchschnittlicher Kaufwert von 155,27 Euro je Quadratmeter Bauland.

Den höchsten durchschnittlichen Kaufwert gab es mit 228,67 Euro pro Quadratmeter im Regierungsbezirk Düsseldorf, gefolgt vom Regierungsbezirk Köln mit 184,61 Euro. Der niedrigste Kaufwert im Land wurde für den Regierungsbezirk Arnsberg (114,06 Euro pro Quadratmeter) ermittelt. In die Statistik der Baulandverkäufe fließen nur die von den Gutachterausschüssen der Kommunen gemeldeten Daten über durch Kauf erworbene unbebaute Grundstücke von mindestens 100 Quadratmetern Größe ein, soweit die Grundstücke in den Baugebieten der Gemeinden liegen und somit Baulandeigenschaft besitzen.

Bei der Statistik der Kaufwerte für Bauland gab es ab dem Berichtsjahr 2021 zwei erhebliche methodische Änderungen: Einerseits wurde die Bundesstatistik grundlegend überarbeitet, wovon alle Bundes- und Länderergebnisse betroffen sind. Andererseits erfolgte in Nordrhein-Westfalen eine Umstellung der Datenquelle auf Meldungen der Gutachterausschüsse. Sowohl die Änderung der Statistik als auch der Wechsel des Datenlieferanten haben in Nordrhein-Westfalen zur Folge, dass Vergleiche mit den Werten von vor 2021 nur bedingt sinnvoll sind. Eine Revision zurückliegender Ergebnisse ist leider nicht möglich.

 

Mittwoch, 03. August 2022

Kindernothilfe erhält Great Place to Work® Zertifizierung

Hitze- und Gewitterwarnung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter www.dwd.de, auf YouTube unter www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html) veröffentlicht

Rund ums Wohnen in Duisburg – WoLeDu-Broschüre 2022 ist erschienen
Die Kooperationsgemeinschaft „Wohnen und Leben in Duisburg - WoLeDu“ hat ihre Broschüre neu überarbeitet. Auf 44 Seiten bietet die Neuauflage wieder einen aktuellen Überblick über wichtige Akteure des Duisburger Wohnungsmarktes. Sozialdezernentin Astrid Neese schätzt die Kooperationsgemeinschaft: „WoLeDu ist ein hervorragend etabliertes Netzwerk, auf das wir uns auch in Krisenzeiten bei der Wohnraumversorgung von Geflüchteten verlassen konnten. Zusammen vermieten die Kooperationspartner etwa ein Drittel aller Wohnungen in Duisburg.“

Die Broschüre zeigt Wohnungssuchenden das breite Spektrum der ansässigen Wohnungsunternehmen. Sowohl die Duisburger Wohnungsgenossenschaften als auch die stadteigene Wohnungsgesellschaft und zahlreiche größere und kleinere Wohnungsunternehmen werden in Kurzporträts vorgestellt.

Des Weiteren sind drei Duisburger Haus- und Grundeigentümervereine und verschiedene wohnungsnahe Dienstleister in der Broschüre vertreten.

Zu den wohnungsnahen Dienstleistern gehören: Stadtwerke Duisburg, Sparkasse Duisburg, Innotec, ein Mieterverein, die städtischen Wirtschaftsbetriebe und das Amt für Soziales und Wohnen mit der Wohnberatungsagentur für Senioren und Seniorinnen, dem Bereich Wohnungswesen und der Fachstelle für Wohnungsnotfälle. Abgerundet wird der Informationsgehalt der Broschüre mit den Terminen der kommenden Wohnungsbörsen, die 2023 erstmals nach der Coronakrise wieder stattfinden sollen.

„Die WoLeDu-Broschüre gibt es schon seit 2003. Zahlreiche Institutionen nutzen sie wegen des kompakten Überblicks über die Wohnungsmarktakteure immer wieder gern für ihre Beratungstätigkeit“, so Neese. Die neue Druckauflage wird von WoLeDu weiterhin kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ab Mitte August wird die Broschüre in den Bürger-Service-Stationen der Bezirke und in den Dienststellen des Amtes für Soziales und Wohnen vorrätig sein. Internetnutzer finden bereits jetzt einen kostenlosen Download sowie eine Flashversion der Broschüre zum Onlineblättern auf der Internetseite der Kooperationsgemeinschaft www.woledu.de.  

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt deutsche Regelung zur Förderung grüner Fernwärme
Die Europäische Kommission hat entsprechend der EU-Beihilfevorschriften eine mit 2,98 Milliarden Euro ausgestattete deutsche Regelung genehmigt. Sie soll grüne Fernwärme auf Basis von erneuerbaren Energieträgern und Abwärme fördern. Die Maßnahme wird dazu beitragen, den Nationalen Energie- und Klimaplan Deutschlands umzusetzen. Zudem unterstützt sie die strategischen Ziele der EU im Zusammenhang mit dem europäischen Grünen Deal – insbesondere auch zum Ziel der EU, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Beihilfe soll in Form von direkten Zuschüssen gewährt werden.

 

Konrad Voppel verstorben
Der langjährige Kantor der Duisburger Salvatorkirche und Gründer der Salvatorkantorei, Konrad Voppel, ist vor kurzem im Alter von 96 Jahren in seiner letzten Wahlheimat Bremerhaven verstorben. Voppel wurde 1925 in Leipzig geboren und war dort einer der letzten Schüler der Organistenlegende Karl Straube. Er kam 1951 nach Duisburg und begründete in der Salvatorkirche als erster hauptamtlicher Kantor ein reiches kirchenmusikalisches Leben.

In seiner fast 40jährigen Dienstzeit erklangen hier besonders oft die großen Oratorien und Orgelwerke Bachs. Als Dozent für Orgel hat Voppel an der Düsseldorfer Robert Schumann Musikhochschule zahlreiche Kantoren ausgebildet. Auch seiner Ausstrahlung als Bachpreisträger der Stadt Leipzig verdankt die Salvatorkirche bis heute ihren kirchenmusikalischen Schwerpunkt, der weit über die Stadtgrenzen wahrgenommen wird.


 

MSV Duisburg – Rot-Weiss Essen: DVG setzt zusätzliche Busse und Bahnen ein
Für die Gäste des Fußballspiels MSV Duisburg gegen Rot-Weiss Essen am Freitag, 5. August, um 19 Uhr in der  Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
·       ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 17.06, 17.16 und 17.26 Uhr
·       ab „Bergstraße“ um 17.11, 17.21 und 17.31 Uhr
·       ab „Meiderich Bahnhof“ ab 17.15 bis 17.40 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 17.50 und 18.05 Uhr
·       ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 16.58 bis 17.23 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle) ab 17.10 bis 18.35 Uhr alle fünf Minuten
·       ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 17.33 Uhr  

Nach Spielende stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt bereit. Besucher des Fußballspieles, die eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben haben oder eine Dauerkarte  besitzen, können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für Zuschauer, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.


Stadtmuseums-Führung: Sonderausstellung „Duisburgs Kontakte in alle Welt“
Kurator Ferdinand Leuxner führt am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr im Kulturund Stadthistorischem Museum am Duisburger Innenhafen durch die aktuelle Sonderausstellung „Feindschaft – Partnerschaft – Freundschaft!? – Duisburgs Kontakte in alle Welt“. Er geht dabei der Frage nach, mit welchen Städten rund um den Globus Duisburg verbunden ist – und wie es dazu kam. Und was bedeutet es überhaupt, wenn zwei Städte eine Partnerschaft schließen?

Die Führung erklärt die historischen Hintergründe der Städtepartnerschaften, zeigt aber auch mit vielen Anekdoten, wie diese teilweise über Jahrzehnte gewachsenen Verbindungen mit Leben gefüllt wurden und werden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Das gesamte Führungsprogramm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.


Vorlesespaß in der Buchholzer Bibliothek

Zwei Vorleseveranstaltungen für Kinder mit anschließendem Malen oder Basteln finden im August in der Bezirksbibliothek Buchholz auf der Sittardsberger Allee 14 in 47249 Duisburg statt. Jennifer Schmitz liest am Donnerstag, 25. August, um 16.15 Uhr aus dem Bilderbuchklassiker „Der Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister vor. Zum deutsch-englischen Vorlesespaß sind Kinder ab sechs Jahren eingeladen.

Um ein Piratenabenteuer in der Felsenbucht geht es am Dienstag, 30. August, um 16.15 Uhr. Friedemann Vietor liest „Käpt’n Sharky und das Seeungeheuer“ von Jutta Langreuter vor. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt zu beiden Terminen ist frei. Die Anmeldung ist persönlich in der Bibliothek oder telefonisch unter 0203 283-7284 möglich. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.


Lesung mit Matthias Reuter in der Bezirksbibliothek Buchholz

„Rentnerfischen im Hallenbad“ ist der Titel eines Kurzgeschichtenbands, aus dem Autor Matthias Reuter am Mittwoch, 24. August, um 19 Uhr in der Bezirksbibliothek Buchholz auf der Sittardsberger Allee 14 vorliest. Die Ideen zu den Geschichten in dem 2019 erschienenen Band stammen aus Reuters "Schrömmelschublade" im Küchenschrank. So präsentiert der Kabarettist neue Hobbys aus dem Ruhrgebiet, Comics, Lyrik mit und ohne Prominente, Rüdesheim-Reisewarnungen, kreative Vorschläge zur Konfliktbewältigung sowie Lach-, Sach-, Lern- und Warngeschichten für Senioren und Seniorinnen mit und ohne Seepferdchen.

Das Programm wird vom Westfälischen Literaturbüro in Unna gefördert. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, nach der Lesung erfolgt eine „Hutsammlung“. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird von den Mitarbeitenden der Bibliothek gerne persönlich oder telefonisch unter 0203 283-7284 während der Öffnungszeiten (dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr) entgegengenommen.


Pfarrer Hoffmann am Service-Telefon der evangelischen Kirche
„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall.

Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.

Das Service-Telefon ist am Montag, 8. August 2022 von Martin Hoffmann  Foto: www.hochfeld.ekir.de, Pfarrer in der Evangelischen Gemeinde Duisburg-Hochfeld, besetzt.

Innehalten und Friedensgebet - Andachten in der Gnadenkirche Wanheimerort
Die evangelische Gemeinde Wanheimerort lädt zu gleich zwei Andachten in dieser Woche in die Gnadenkirche, Paul-Gerhardt - Str. 1, ein. Beim „Innehalten in der Wochenmitte“ am morgigen Mittwoch, 3. August, können Gläubige um 19.30 Uhr bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen.
Am Freitag, 5. August kommen die Menschen am gleichen Ort um 18.30 Uhr zur monatlichen Friedensandacht zusammen, bei der alle gemeinsam und jede und jeder für sich, Trauer und Ängste wegen des Kriegs und ihre Hoffnungen auf Frieden vor Gott bringen können. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.wanheimerort.ekir.de.


Weinfest in Duisburg: Stelldichein der Winzer aus ganz Deutschland

Um die 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten sind vertreten und präsentieren ihre rassigen Weißweine, vollmundigen Rotweine und spritzigen Winzersekte einer immer größer werdenden Fangemeinde. Bei Flammkuchen, Brezeln, Käse, Wurst und anderen Snacks sowie gedämpfter Musik kann dann in gemütlicher Atmosphäre probiert, gefachsimpelt oder einfach nur genossen werden.
Ort: Duisburger Innenstadt 04. - 07. August 2022
Öffnungszeiten: Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr. Freitag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr .Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr 

 


Rheinpark-Trödelmarkt: Feilschen in Hochfeld am Wochenende
Der Trödelmarkt im Rheinpark lädt am Wochenende an die Rheinfront ein. Am Samstag, den 06. August ist der Markt von 8:00 bis 18:00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet, am Sonntag, den 07. August startet der Trödel für das Publikum um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.

Einlass für Trödler und Händler ist samstags ab 7:00 Uhr und sonntags ab 9:00 Uhr. Die Standgebühr richtet sich nach der Größe des Stands und beträgt für private Anbieter am Samstag 8,00 Euro und am Sonntag 10,00 Euro je Meter. Gewerbliche Händler zahlen samstags 16,00 Euro und sonntags 18,00 Euro je Meter.


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen 


A524 Düsseldorfer/Duisburger Landstraße bis 30.11.2022 in beide Richtungen gesperrt

Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt in Duisburg voraussichtlich bis Ende November die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen und dem Apfelparadies in beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH baut die Anbindung der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen an die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße um. Wer auf der Duisburger Landstraße in Richtung Duisburg fährt, kann an der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen nicht in die A524 einfahren. Eine Umleitung ist beschildert.

 

Dienstag, 02. August 2022

Zeichen zum Energiesparen: Stadtwerketurm bleibt dunkel  
Der Stadtwerketurm bleibt ab heute dunkel. Die Stadtwerke Duisburg lassen die Beleuchtung der nächtlichen Landmarke ab Montag, 1. August, ausgeschaltet.   „Es soll für uns alle ein Zeichen sein, wie wichtig es in den kommenden Monaten wird Energie einzusparen. Denn die derzeitige Entwicklung auf dem Energiemarkt gibt uns keinerlei Anlass zur Hoffnung, dass sich die Situation vor dem Winter entspannen wird. Dies zeigen allein schon die weiter steigenden Marktpreise.

Wie gut wir durch den Winter kommen, hängt von jedem einzelnen von uns ab. Denn wir alle können durch unser Verhalten Energie sparen“, erklärt Marcus Wittig, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Duisburg AG.  

Da weitere Kürzungen bei den Gaslieferungen aus Russland drohen, hat die Kommission der Europäischen Union das Ziel ausgegeben, im Zeitraum vom 1. August 2022 bis zum 31. März 2023 die Gasnachfrage in allen Mitgliedstaaten um 15 Prozent zu senken.  

Die Stadtwerke Duisburg verzichten nicht nur auf die Beleuchtung des Stadtwerketurms, der mit seinen modernen LED-Strahlern einen Energieverbrauch von rund 36.500 Kilowattstunden im Jahr aufweist: Auch die Beleuchtung des Kühlturms sowie des Fernwärmespeichers am Heizkraftwerk in Wanheim bleibt ab heute ausgeschaltet. Die Beleuchtung aller drei nächtlichen Landmarken beläuft sich auf insgesamt rund 100.000 Kilowattstunden.
Zu einem geringen Teil wird der Strom in Deutschland aus Erdgas produziert. Die mit Erdgas betriebenen Anlagen der Stadtwerke Duisburg dienen insbesondere der Wärmeversorgung.  

Am vergangenen Wochenende setzte der bunte Turm ein Statement für Vielfalt und Toleranz. Ab heute bleibt er als Zeichen zum Energiesparen dunkel. Foto Stadtwerke Duisburg

Sanierung der Außensportanlage Am Driesenbusch
Die Außensportanlage wird mit Fördermitteln des Kommunalen InvestitionsFördergesetzes Titel II (KIDU-Schule) des Bundes saniert. Besonders die Leichtathleten werden sich über die optimierten Möglichkeiten zum Weitsprung, Weitwurf, Kugelstoßen sowie über die neue Tartan Bahn freuen. Aber auch an die Ballsportarten wurde gedacht. So erhält die Außensportanlage ein Basketballfeld aus einer Tartanfläche, die durch eine zweischichtige Struktur eine langfristige Nutzung ermöglicht.

Beigeordneter Martin Linne: „Mit Unterstützung der Fördermittel des Bundes wird es nun möglich, die seit langem notwendige Sanierung der Sportanlage mit einem Gesamtvolumen von rund 3,2 Millionen Euro durchzuführen. Mit dem dann vorhandenen Sportangebot wird einerseits der Schulsport attraktiver und anderseits auch ein vielfältiges Angebot für die mitnutzenden Sportvereine, außerhalb der Schulzeit, geschaffen“.

Geschäftsführer des Immobilien-Management Duisburg, Thomas Krützberg: „Für den städtischen Immobiliendienstleister, das IMD, ist es wichtig, die Versorgung der Schulen mit umfangreichen und nachhaltigen Angeboten zu verbessern und darüber hinaus durch die Schaffung und Erhaltung von Grünflächen einen Beitrag zur Entlastung der Umweltimmissionen zu leisten.“

Die Umsetzung der Maßnahme hat bereits begonnen und auch die Baustelleneinrichtung ist erfolgt. Im ersten Schritt finden die Aushubarbeiten statt und anschließend die Errichtung der Ent- und Bewässerungsanlagen sowie der Oberflächenaufbau für den Sportplatz, der als Naturrasenplatz ausgeführt wird. Mit dem Einbau des genehmigten Grundwasserbrunnens wurde letzte Woche begonnen. Der Grundwasserbrunnen stellt die Bewässerung der Rasenfläche sicher, wodurch enorme Betriebskosten für die Unterhaltung eingespart werden können.

Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme muss die Zufahrt Am Driesenbusch für den Baustellenverkehr voraussichtlich bis zur Fertigstellung der Anlage, voraussichtlich Ende März 2023, gesperrt werden. Die Zuwegung für den Fußgängerverkehr während der Bauphase wird so gestaltet, dass die Schüler den gleichen Weg wie vor der Bauphase nutzen können. Hierzu wird parallel zur Baustellenzufahrt ein Teilbereich geschottert, den die Schüler dann nutzen können. Auch der Weg durch den Wald ist weiterhin begehbar. Um den Baustellenverkehr von den Fußgängern sicher zu trennen, wird die Abgrenzung durch einen Bauzaun erfolgen. Diese Zuwegung wird bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien fertig gestellt werden.



Offenlage des Bebauungsplans Nr. 2045 -Röttgersbach- „Medizinisches Versorgungszentrum“
Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2045 - Röttgersbach- „Medizinisches Versorgungszentrum“ liegt von Montag, 8. August, bis einschließlich Freitag, 16. September, öffentlich aus. Ziel der vorliegenden Planung ist die Entwicklung eines Gesundheitszentrums auf der Grundstücksfläche im Kreuzungsbereich der Kaiser-Friedrich-Straße und Holtener Straße. Die Planung sieht eine überwiegend gewerblich genutzte Immobilie als Medizinisches Versorgungszentrum vor.

Der Planentwurf kann in dem vorgenannten Zeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und können beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement abgegeben werden. Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum ebenfalls im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 eingesehen werden.

Termine zur Einsichtnahme sind telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter (0203) 283-7071 oder per E-Mail an d.schulz@stadtduisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist individuell zu vereinbaren. Auskünfte zu dem Entwurf können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.


Kräutersträußchen und Marienverehrung - Heilkräuter ein Lächeln des Schöpfers
Die Gemeinde Herz Jesu feiert an Mariä Himmelfahrt wieder die Mutter Gottes mit einer Kräuterweihe im Schmidthorster Dom. Seit dem siebten Jahrhundert feiert die katholische Kirche den 15. August als die Aufnahme Marias in den Himmel, weiß Pater Tobias.Traditionell werden dazu Kräuter gesammelt und zu Büscheln gebunden, die am Hochfest geweiht werden. Frauen aus der Gemeinde werden die Kräutersträußchen einige Tage vor dem 15. August binden und Pater Tobias wird diese im Festgottesdienst am 15. August um 18.15 Uhr segnen.

„150 Stück müssen es schon sein“, so der Pater, denn der Festgottesdienst ist immer sehr gut besucht und die Sträuße werden immer gerne gegen eine kleine Spende mitgenommen. Doch dabei sollte auf einiges geachtet werden: Die Zahl der Kräuter soll magisch sein, mindestens sieben Kräuter müssen die Bastler also sammeln. Aber auch neun, zwölf (für die Apostel) oder gar 77 sind möglich. Nach der Weihe finden die Sträußchen ihren Platz im Haus, hinterm Kreuz. Manche bringen sie auch auf den Friedhof, wo sie aufs Grab lieber Verstorbener gelegt werden.

Über alle Generationen hinweg wird die Legende weitergegeben, dass die Apostel vor dem leeren Grab Marias sitzen und darin wohlriechende Kräuter liegen, deren Duft ihre Nasen erreicht und darüber hinaus zum Himmel aufsteigt – also auf die neue Lebenswirklichkeit Marias hinweist: für immer bei Gott sein zu dürfen. Solange wir in dieser Welt und diesseitiger Zeit unterwegs sind, können uns Kräuter physisch wie psychisch wohltun und zugleich immer wieder einladend über die Endlichkeit hinaus verweisen. Die Schöpfung erzählt uns mit der Vielfalt der Kräuter gleichsam von der „Fürsorge und Zärtlichkeit Gottes für uns Menschen“.
Kräuter beschenken uns mit Farbe, Geschmack und Geruch – einfach so! So entstand neben den vielen Salben und Kräutermischungen bereits im 10. Jahrhundert, der vielerorts beliebte Brauch des Kräuterbuschen Bindens und Segnens, ihn gibt es auch in der Herz-Jesu Gemeinde. 


Am 15.8.2022 um 18.15 Uhr ist es wieder soweit – herzlich willkommen vor Ort in Herz-Jesu in Neumühl dabei zu sein oder auch zuhause zu schauen, vielleicht im eigenen Garten oder an Wiesenrainen – das eine oder andere Kraut zu finden und mit allen Sinnen einen persönlichen Kräuterbuschen zu binden, damit verbunden ins Danken zu finden, was die Schöpfung uns alles schenkt: ohne Risiko und Nebenwirkung, ja mit ganz viel „schmackhafter“ Zuwendung Gottes!

 Heilkräuter bringen den Schöpfungssegen in unsere Häuser und erinnern uns daran, dass wir gesegnete Menschen sind!  Viele Pflanzen haben bestimmte Bedeutungen: Die Rose steht für Maria, die Lilie für Josef. Rosmarin soll Schlaf bringen, Salbei Wohlstand und Weisheit. Wermut verspricht Kraft, Mut und Schutz, Minze Gesundheit. Arnika schützt gegen Feuer. Für Glück und Liebe steht Kamille, Getreide fürs tägliche Brot.


In Verbindung bleiben - Superintendent Dr. Urban zum Todestag von Graham Bell
Am 2. August vor 100 Jahren ist Alexander Graham Bell gestorben. Warum und mit welcher Erfindung er unser Leben reicher gemacht hat, sagt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner aktuellen Videobotschaft auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“; Infos zum Kirchenkreis und den Gemeinden und Einrichtungen gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.

Hier ist der Redetext des Videostatements:   << Einfach mal anrufen. Hören, wie es den Anderen geht. Sehen, was los ist. Ohne so ein Smartphone wären die Meisten von uns ganz schön abgeschnitten von der Welt und von denen, die uns wichtig sind. Erfunden hat das Telefon, nicht das hier, aber seinen Urahnen, der amerikanische Erfinder Alexander Graham Bell.
 Der ist vor genau 100 Jahren gestorben. Mit seiner Erfindung hat Bell unser Leben reicher gemacht. Weil es gut tut, vom anderen zu wissen. Für Christinnen und Christen ist für gewöhnlich der Heilige Geist zuständig für die Verbindung. Heute danken wir für eine ganz weltliche Erfindung. Aber wer weiß, wer bei Bells genialem Einfall seine Finger im Spiel hatte. In jedem Fall: Bleiben Sie in Verbindung.  >>

Weinfest in Duisburg: Stelldichein der Winzer aus ganz Deutschland
Um die 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten sind vertreten und präsentieren ihre rassigen Weißweine, vollmundigen Rotweine und spritzigen Winzersekte einer immer größer werdenden Fangemeinde. Bei Flammkuchen, Brezeln, Käse, Wurst und anderen Snacks sowie gedämpfter Musik kann dann in gemütlicher Atmosphäre probiert, gefachsimpelt oder einfach nur genossen werden.
Ort: Duisburger Innenstadt 04. - 07. August 2022
Öffnungszeiten: Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr. Freitag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr .Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr 

 


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen 


A524 Düsseldorfer/Duisburger Landstraße bis 30.11.2022 in beide Richtungen gesperrt

Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt in Duisburg voraussichtlich bis Ende November die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen und dem Apfelparadies in beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH baut die Anbindung der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen an die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße um. Wer auf der Duisburger Landstraße in Richtung Duisburg fährt, kann an der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen nicht in die A524 einfahren. Eine Umleitung ist beschildert.


STATISTIK

Zehnjahreshoch: Fast ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 nicht mehr im Haushalt der Eltern
• Frauen verließen das Elternhaus 2021 in der EU durchschnittlich zwei Jahre früher als Männer
• Zahl junger Eltern in Deutschland binnen zehn Jahren um 39,8 % gesunken
• Zahl der 15- bis 24-Jährigen in einer Ehe oder Lebenspartnerschaft Ende 2021 auf dem tiefsten Stand seit 30 Jahren

Für viele junge Menschen gehört zum Erwachsenwerden früher oder später auch der Auszug aus dem Elternhaus. Trotz steigender Mietpreise und der Corona-Pandemie, die diesen Schritt in den vergangenen Jahren erschwerten, standen 2021 so viele junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren sprichwörtlich auf eigenen Beinen wie in den vergangenen zehn Jahren nicht.

2,6 Millionen der gut 8,3 Millionen jungen Menschen und damit 31,2 % dieser Altersgruppe lebten im vergangenen Jahr nicht mehr im Haushalt der Eltern. Zahl und Anteil sind in den vergangenen Jahren gestiegen: 2011 waren es noch 2,4 Millionen Menschen oder 27,5 % in dieser Altersgruppe, wie das Statistische Bundesamt im Rahmen einer Themenreihe zum Europäischen Jahr der Jugend mitteilt.

 

Montag, 01. August 2022

Finale Frauen-Europameisterschaft 2022 in England
 
England - Deutschland   2:1 (1:1 1:1 0:0)
Ohne 'Poppi' ging es dann doch nicht. Trotzdem hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ein tolles Turnier gespielt und hat keinen Grund, den Vize-Europameistertitel nicht zu feiern!
Zumal wieder ein VAR versagt und Deutschland einen Elfmeter versagt hat.


Kanzler Scholz lobte das DFB-Team
London, 31. Juli 2022 - Frust und Tränen waren Trumpf beim Empfang in London nach dem EM-Finale vor 87.192 Besuchern im Wembley-Stadion. Bundestraineri Martina Voss-Tecjlenburg hielt eine flammende Rede, dass diese grandiose Leistung der DFB-Auswahl nun auch in professioneller Sicht in Deutschland Früchte tragen muss.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundestragspräsidentin Bärbel Bas, die in Duisburg schon mit der Bundestrainerin gespielt hatte, gaben den DFB-Frauen den Rückhalt, den das so couragiert aufgetretene Team auch völlig verdient hatte. Die Bundestrainerin bezog auch in Hinsicht auf nicht gegebenen Elfmeter (muss man einfach sehen) wir gewohnt klar und unverblümt Stellung. In den Medien - nicht nur den deutschen - wurden beim Siegerteam viele unnötige Gehässigkeiten aufgezeichnet, die für einen Sieger eigentlich unwürdig sind.


Die Europameisterinnen der Herzen?
Die wahren Europameisterinnen?
Vize-Meister, Vize-Meister, hey, hey, hey!



Bundesweiter Warntag
Die Innenministerinnen und Innenminister von Bund und Ländern haben beschlossen, dass der Warntag 2022 am 8. Dezember stattfindet. Ziel ist, die Menschen in Deutschland über die unterschiedlichen Warnmittel in Gefahrensituationen zu informieren und damit auch stärker auf den Bevölkerungsschutz insgesamt aufmerksam zu machen. 

Der Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag bei dem Bund und Länder, sowie teilnehmende Kreise, Städte und Gemeinden in einer Übung ihre Warnmittel erproben. Um 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte zeitgleich unterschiedliche Warnmittel. 

Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Wir müssen uns für die Zukunft besser für Krisenlagen wie Wetterextreme, Waldbrände oder Hochwasser wappnen. Dazu gehören vor allem moderne Systeme, um die Bevölkerung bei Gefahren schnell und zielgerichtet zu warnen. Neue Systeme müssen wir testen, um sie später präzise einsetzen zu können.

Am 8. Dezember wird es deshalb einen bundesweiten Warntag geben, bei dem auch erstmals eine Testwarnmeldung der höchsten Warnstufe bundesweit an Handys versandt wird. Das ist der erste Test für die Warnung per Cell Broadcast. Wir brauchen für eine effektive und verlässliche Warninfrastruktur verschiedene Warnsysteme. Dazu gehören auch Sirenen und unsere Warn-App NINA. Beim bundesweiten Warntag werden wir alle in Deutschland genutzten Warnmittel erproben." 

Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): "Mit dem bundesweiten Warntag 2022 wird auch eine intensive Testphase für Cell Broadcast eingeleitet. Diese bedeutet einen neuen Stellenwert in der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung: Während die Menschen die Testphase nutzen können, um sich mit dem neuen Warnkanal vertraut zu machen, werden wir mit dem Feedback und den Live-Rückschlüssen daraus die beteiligten Schnittstellen weiter bestmöglich aufeinander abstimmen. Dadurch wird es möglich, technische Anpassungen und Optimierungen so vorzunehmen, dass zum angestrebten Wirkbetrieb in 2023 Cell Broadcast optimal genutzt und in den Warnmix integriert wird."
 

Aktuell wird gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern mit Hochdruck an der Einführung des neuen Warnkanals Cell Broadcast gearbeitet. Im Rahmen des Warntags soll der Warnkanal Cell Broadcast erstmalig getestet werden. Dazu soll eine Testwarnmeldung bundesweit versendet werden. Diese erscheint dann auf allen Endgeräten, die in einer Mobilfunkzelle eingebucht sind und über die Empfangsfähigkeit von Cell Broadcast-Nachrichten verfügen. Die Mobilfunknutzerinnen und -nutzer werden bis zum Warntag über die Möglichkeiten informiert werden. Ende Februar 2023 soll Cell Broadcast den Wirkbetrieb aufnehmen und die bisherigen Warnmittel wie die Warn-App NINA, Radio, Fernsehen oder digitale Werbetafeln ergänzen.



DB und Bundespolizei entwickeln Innovationen für mehr Sicherheit im Bahnhof
Damit sich Reisende, Bahnhofsgäste und DB-Mitarbeitende noch sicherer fühlen, gehen DB und Bundespolizei am Bahnhof Berlin Südkreuz neue Wege: Gemeinsam und wissenschaftlich begleitet entwickeln und erproben sie dort zukunftsfähige Sicherheitskonzepte für Bahnhöfe. Hierzu gehören beispielsweise eine leuchtende Bahnsteigkante zur besseren Orientierung und eine App zur Steigerung des Sicherheitsgefühls.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Chef Dr. Richard Lutz gaben unter Anwesenheit des Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums Dr. Dieter Romann den Startschuss für die Erprobung der Maßnahmen vor Ort. Darüber hinaus unterzeichneten Bundespolizei und DB mit der Bahnhofsmission Deutschland eine Vereinbarung, um die Zusammenarbeit mit Bezug zur Sicherheit an Bahnhöfen weiter auszubauen. Für mehr Sicherheit modernisieren und erweitern DB und Bundespolizei zudem punktuell die Videotechnik in den Bahnhöfen. Bundespolizei und DB prüfen in einer wissenschaftlichen Studie, wie Software künftig helfen könnte, mögliche Gefahrensituationen, etwa Personen im Gleis oder herrenlose Gepäckstücke, zum Schutz von Bahnreisenden zu erkennen.



Vor 10 Jahren in der BZ
Parken mit Wohnanhängern im öffentlichen Verkehrsraum
Aufgrund der momentanen Hauptreisezeit nutzen viele Urlauber auch ihre Wohnwagen. Zu Reisevor- oder -nachbereitungen werden diese dann immer wieder „direkt vor der Haustür“ abgestellt. Das Ordnungsamt weist daraufhin, dass Kraftfahrzeuganhänger, also auch Wohnwagen, maximal zwei Wochen im öffentlichen Verkehrsraum geparkt werden dürfen. Sollten diese Fahrzeuge länger abgestellt sein, droht ein Verwarnungsgeld.

Dieser Hinweis ist auch wichtig für die Nachbarn von Wohnwagenfans. Es kommt beim Ordnungsamt momentan zu einer starken Häufung von Beschwerden im Zusammenhang mit parkenden Wohnwagen. Solange der Wohnwagen jedoch dort parkt, wo ansonsten auch andere Kraftfahrzeuge uneingeschränkt parken dürfen, ist dies unter Beachtung der Zwei-Wochenfrist auch bei dieser Fahrzeugart möglich. Wenn sowohl die Nutzer von Wohnwagen als auch betroffene Nachbarn gegenseitig Rücksicht nehmen, laufen die Urlaubsvorbereitungen deutlich entspannter und auch in der Nachbarschaft lebt es sich harmonischer.  


Ebenfalls vor 10 Jahren: Bezirksregierung genehmigt Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Duisburger Freiheit“

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat heute die von der Stadt Duisburg beantrage Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Bereich der „Duisburger Freiheit“ genehmigt. Weil den Planungen der Stadt keine rechtlichen Vorschriften entgegenstehen, war der Antrag nach Maßgabe des Baugesetzbuchs (BauGB) zu genehmigen und die kommunale Planungshoheit zu respektieren.
Am 04.05.2012 beantragte die Stadt Duisburg die Änderung Nr. 5.52 des FNP. Mit dieser Änderung wird ermöglicht, auf ehemaligen Bahnflächen südlich des Duisburger Hauptbahnhofs neben einer Grünfläche und Gebäuden für Büro- und Dienstleistungsgewerbe auch zwei Möbelmärkte mit rund 52.000 m² Verkaufsfläche zu realisieren.
In den Möbelmärkten sollen jeweils bis zu 20 Prozent so genanntes zentrenrelevantes Randsortiment angeboten werden. Hierunter versteht man Produkte, die üblicherweise in den Innenstädten zu finden sind (z.B. Haushaltswaren, Porzellan, Bücher). Werden solche Sortimente im großen Umfang außerhalb der Zentren angeboten, sind schädliche Auswirkungen auf die Innenstädte zu befürchten.

Zur Stärkung der Innenstädte und der wohnortnahen Versorgung hat das Kabinett der Landesregierung am 17.04.2012 daher beschlossen, landesplanerische Ziele zum Einzelhandel aufzustellen. Diese sind von den Kommunen bei ihren Planungen ab diesem Zeitpunkt zu berücksichtigen.
 Der Rat der Stadt Duisburg hat den Beschluss über die FNP-Änderung bereits am 26.03.2012 getroffen und musste darum diese Regelungen noch nicht berücksichtigen. Gleichwohl sieht die Bezirksregierung die geplante Größenordnung der zentrenrelevanten Randsortimente sehr kritisch. Sie teilt die von vielen Akteuren vorgetragenen Befürchtungen, wie beispielsweise der IHK, dass es zu negativen Auswirkungen auf die Duisburger Innenstadt kommen kann.
Die Bezirksregierung hat der Stadt Duisburg daher eine Reduzierung der Randsortimente auf 10 Prozent empfohlen. Dem ist die Stadt nicht gefolgt. Rechtlich war die FNP-Änderung in diesem Punkt aber nicht zu beanstanden, da der Ratsbeschluss zeitlich vor dem Kabinettsbeschluss erfolgte. Die Entscheidung obliegt daher mit Blick auf die kommunale Planungshoheit der Stadt Duisburg. Weil auch andere Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen, hatte die Stadt Duisburg einen Rechtsanspruch auf die Genehmigung der FNP-Änderung, die heute erfolgte.

 


EU-Wiederaufbauplan wirkt
Der europäische Wiederaufbauplan NextGenerationEU ist erfolgreich angelaufen. Insbesondere werden Projekte, die den Europäischen Green Deal umsetzen, europaweit stark gefördert. Das zeigt ein Bericht, den die Europäische Kommission vorgelegt hat.

Alle bisher genehmigten 25 Pläne der Mitgliedstaaten übertreffen die Vorgabe, dass mindestens 37 Prozent der erhaltenen Gelder in die Finanzierung des Klima- und Umweltschutzprogramms investiert werden sollen. Auch die Finanzierung des digitalen Wandels übertrifft mit einem Viertel der eingesetzten Gelder die Anforderungen. Der Bericht führt mehrere Beispiele zu den konkreten Maßnahmen auf, die zu den sechs politischen Säulen der Verordnung beitragen.


Pfarrer Korn am nächsten Freitag in der Kircheneintrittsstelle
Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten.

Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 5. August 2022 heißt Pfarrer Stefan Korn Menschen in der Südkapelle des Gotteshauses neben dem Rathaus herzlich willkommen. Infos zur Citykirche gibt es unter www.salvatorkirche.de.


Posaune, Klavier und Orgel beim letzten sommerlichen Konzert in Hamborn
Sigrid Raschke und Klaus Müller konzertieren seit 2007 als Duo, und die gemeinsame Lust an ausgefallenem Repertoire und eine große Spielfreude prägt ihr Zusammenspiel. Das möchten die beiden bei dem – in diesem Jahr – letzten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174, unter Beweis stellen.

Die Dortmunder Posaunistin und der in Berlin lebende Musiker (Orgel und Klavier) spielen am 3. August 2022 um 20 Uhr die Romanze für Posaune und Orgel von Max Reger, Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Posaune und Klavier (nach dem Konzert für Horn und Orchester KV 447), Nicolaus Bruhns Praeludium und Fuge e-Moll für Orgel sowie Werke von Joachim Gies, Frigyes Hidas, Jehan Alain, Friedrich Constantin Homilius, Felix Mendelssohn und Alexandre Guilmant.

 Wenn das Wetter mitspielt, kann das kulturinteressierte Publikum mit der Musikerin und dem Musiker nach dem Konzert beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen. Der Eintritt kostet zehn Euro, aktuelle Infos zu den Konzerten der Reihe und Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.friedenskirche-hamborn.de. Über die Künstlerin und den Künstler (Infos zusammengestellt von Tiina Henke Mobil: 0151 59839539‬; tiinamarjatta@posteo.de): Sigrid Raschke studierte Musik mit dem künstlerischen Hauptfach Posaune an der damaligen Musikhochschule Dortmund und unterrichtete an der städtischen Musikschule sowie an der Universität Dortmund.

Theaterengagements führten sie nach Dortmund, Bielefeld, Essen und St. Gallen; außerdem wirkt sie freischaffend in Orchestern bei zahlreichen Konzerten mit und gastiert auch solistisch. Klaus Müller studierte an den Musikhochschulen in Hamburg und Lübeck Ev. Kirchenmusik. Besonders geprägt haben ihn seine langjährigen kirchenmusikalischen Tätigkeiten an den Evangelischen Stadtkirchen in Oberhausen, Dortmund und Lübeck. Seit 2020 lebt Klaus Müller in Berlin und wirkt als Kantor in der Evangelische Kirchengemeinde Rudow.  


Was bedeutet Hospizarbeit? Malteser starten Veranstaltungsreihe in den neuen Räumlichkeiten auf der linken Rheinseite.
Das Malteser Hospizzentrum St. Raphael informiert am Donnerstag, den 4. August in den neuen Räumen der Zweigstelle in der Friedhofsallee 100a in Duisburg-Homberg über die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes. Bei der Veranstaltung geht es darum, was Hospizarbeit eigentlich konkret bedeutet und was die Malteser dazu anbieten. Viele Menschen scheuen sich aus verständlichen Gründen davor, sich mit den Themen Sterben, Tod und Krankheit zu befassen. Der Vortrag ist Teil einer Reihe unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft – Lernen Sie uns kennen“.

 Referentinnen der Veranstaltung, die um 17 Uhr beginnt, sind Heike Mierike und Andrea Kleinefehn, beides Koordinatorinnen im ambulanten Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Vortrag findet auf der linksrheinischen Seite statt und soll dort die wertvolle Arbeit des Hospizes noch bekannter machen.   Hospizarbeit im Quartier in der Friedhofsallee 100 a, 47198 Duisburg-Homberg 4. August 2022 um 17:00 Uhr   Titel: Was ist Hospizarbeit? Information über die Angebote der Malteser   Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02066 508 5402 oder hospizdienst.straphael-niederrhein@malteser.org.  


Weinfest in Duisburg: Stelldichein der Winzer aus ganz Deutschland
Um die 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten sind vertreten und präsentieren ihre rassigen Weißweine, vollmundigen Rotweine und spritzigen Winzersekte einer immer größer werdenden Fangemeinde. Bei Flammkuchen, Brezeln, Käse, Wurst und anderen Snacks sowie gedämpfter Musik kann dann in gemütlicher Atmosphäre probiert, gefachsimpelt oder einfach nur genossen werden.
Ort: Duisburger Innenstadt 04. - 07. August 2022
Öffnungszeiten: Donnerstag: 11:00 bis 22:00 Uhr. Freitag: 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 22:00 Uhr .Sonntag: 11:00 bis 22:00 Uhr 

 


Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen 

Bergheim: Teilsperrung der Jägerstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 1. August, mit Arbeiten zur Fahrbahnsondierung auf der Jägerstraße in Duisburg-Bergheim. Aus diesem Grund wird die Jägerstraße zwischen Buschstraße und Höschenstraße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Buschstraße. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte September abgeschlossen.

Hochfeld: Verkehrseinschränkungen im Bereich Werthauser Straße/Sedanstraße
Im Bereich Werthauser Straße/Sedanstraße in Duisburg-Hochfeld werden ab Montag, 1. August, Blitzschutzarbeiten durchgeführt. Deshalb wird die Werthauser Straße im Einmündungsbereich zur Sedanstraße in Fahrtrichtung „Zur Kupferhütte“ gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 5. August, abgeschlossen.


Innenhafen: Verkehrseinschränkungen an der Promenade

Am Montag, 1. August, beginnen die Arbeiten an der denkmalgeschützten Verladeanlage „Werhahn“ im Duisburger Innenhafen. Aus diesem Grund wird die Promenade im Bereich Philosophenweg 31-33 gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Mittwoch, 3. August, bestehen. Für die denkmalgerechte Sanierung der Verladeanlage werden zunächst der Ausleger, der obere Verladeturm und die Verladebrücke demontiert. Die Bauteile werden anschließend abtransportiert und im Werk saniert. Die verbleibenden Elemente werden in einem nächsten Schritt vor Ort saniert.  


A524 Düsseldorfer/Duisburger Landstraße vom 11.7. - 30.11.2022 in beide Richtungen gesperrt

Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt in Duisburg voraussichtlich bis Ende November die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen und dem Apfelparadies in beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH baut die Anbindung der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen an die Düsseldorfer Landstraße/Duisburger Landstraße um. Wer auf der Duisburger Landstraße in Richtung Duisburg fährt, kann an der Anschlussstelle Duisburg-Huckingen nicht in die A524 einfahren. Eine Umleitung ist beschildert.


A59: Eine Spur Richtung Wesel gesperrt, Anschlussstelle Duisburg-Großenbaum gesperrt

Vom 29.7. bis Montagmorgen (1.8.) um 5 Uhr ist die A59 in Fahrtrichtung Wesel in Höhe der Anschlussstelle Duisburg-Großenbaum nur einspurig befahrbar. Die Anschlussstelle Großenbaum ist zudem gesperrt. Die Autobahn GmbH Rheinland saniert dort die Fahrbahn und beseitigt somit einen Unfallschwerpunkt. Die Umleitung in Richtung Wesel erfolgt mittels "Rotem Punkt" über das Autobahnkreuz Duisburg-Süd. 


STATISTIK

Bruttoinlandsprodukt stagniert im 2. Quartal 2022
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – unverändert (0,0 %). Gestützt wurde die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben, während der Außenbeitrag das Wirtschaftswachstum dämpfte.
Die schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit anhaltender Corona- Pandemie, gestörten Lieferketten, steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine schlagen sich deutlich in der konjunkturellen Entwicklung nieder. Im 1. Quartal war die deutsche Wirtschaft noch gewachsen (revidiert +0,8 %).