|
Filip Alilovic – Gitarrenkonzert
|
Duisburg, 17. Februar 2025 - Nach dem sehr
erfolgreichen Auftakt im Januar setzt Filip Alilovic
seine Gastspielreihe im Kreativquartier Ruhrort fort.
Filip Alilovics Kompositionen sind durchdrungen von
gefühlvollen Klängen, die das Publikum in ihren Bann
ziehen. Dabei schwingt stets der Hauch folkloristischer
Einflüsse aus den Gefilden Südost-Europas mit. Seine
Werke sind unter Kennern der klassischen Gitarre
bekanntes Repertoire.
In den vielen Jahren seines kreativen Schaffens wurden
bis dato 200 seiner Solowerke, mehrere kammermusikalische
Werke, sowie auch symphonische Gitarrenkonzerte
veröffentlicht. Zudem hat er viele Werke anderer
Komponisten für die Sologitarre arrangiert.

Filip Alilovic (C) Dirk Leiss - Gitarrenkonzert Montag,
24. Februar 2025, 19 Uhr.
Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119
Duisburg-Ruhrort. Eintritt frei(willig) -
Hutveranstaltung
|
-
Literatur am Neumarkt: Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner
Heseding
- AUSGERUFEN | Aquapax und Jomah - Indie PopRock
|
Literatur am Neumarkt:
Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner Heseding
Duisburg, 15. Februar 2024 - Was im Laufe des Jahres 2024
aufgelesen wurde, soll an diesem Abend angelesen werden.
Ralf Koss und Heiner Heseding lesen Ausschnitte aus
Werken, die den Weg unter ihre Lesebrillen fanden.
Essays, Gedichte, Festschrifteinträge, Tagebucheinträge,
Werke von durchziehenden Schreibenden oder unverhoffte
Neuentdeckungen machen neugierig aufs Weiterlesen.

Aufgelesenes by Heiner Heseding
AUSGERUFEN | Aquapax und Jomah - Indie PopRock
Aquapax und Jomah könnten unterschiedlicher nicht sein –
ruhig und feurig, männlich und weiblich, Generation Y und
Z, ernst und augenzwinkernd – doch finden sie in der
englischsprachigen Musik zusammen und bilden ein
einzigartiges Duo. Gemeinsam präsentieren sie ihre besten
Eigenkompositionen und ausgewählte Coverstücke, die alle
ihre besondere Harmonik der zwei Stimmen mit sich
bringen.

Aquapax&Jomah by Angela von Brill
Mit der Gitarre hauchen sie ihren musikalischen Ideen
Leben ein und geben dem Gesang das Fundament. Ihre Lieder
lassen sich nicht in eine Kategorie wie „ruhige“ oder
„schnelle“ Musik einordnen. Es ist alles dabei. Mit
Balladen zielen Aquapax und Jomah direkt aufs Herz oder
sie hauen ihre Zuhörer*innen mit wilden Rhythmen aus den
Socken.
Es wird ein bunter Mix an Beziehungsthematiken und
lebenssinnstiftenden Themen in den Songs verarbeitet.
Eins ist dabei sicher: Langweilig wird es nicht!
AUSGERUFEN | Aquapax und Jomah Sonntag, 23. Februar 2025,
18 Uhr Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119
Duisburg-Ruhrort Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung
|
KHYAL – Searching For Peace |
Ein Geflecht
aus Jazz und Poesie, verwoben mit den Sprachen des Nahen
Ostens
Duisburg, 10. Februar 2025 -
Ein einzigartiges Timbre und wunderbar komplexe
Kompositionen und Arrangements – dafür steht die Sängerin
und Komponistin Sophie Tassignon.
Sophie Tassignon ermöglicht uns mit KHYAL eine
musikalische Begegnung der Kulturen. Das Projekt steht
für die Toleranz und Akzeptanz von Völkern aus aller
Welt, unabhängig von Herkunft oder Glaubenssystemen. Die
Musik macht erfahrbar, welche Schönheit und
Kunstfertigkeit durch kulturübergreifende Zusammenarbeit
entstehen kann.
Tassignons Arbeit mit syrischen Flüchtlingen 2016 in
Berlin führte sie dazu, mit dem Erlernen der arabischen
Sprache zu beginnen und ein tieferes Verständnis der
arabischen Kultur zu suchen. Diese Arbeit mündet nun in
die Geburt ihres neuesten Projekts „KHYAL“.
Khyals nächstes Album ist durch die Konflikte im Nahen
Osten inspiriert. "Ich möchte damit ein Zeichen für
Frieden setzen, indem ich arabische und hebräische
Gedichte vertone. Auf dem Album singe ich diese Gedichte
in beiden Sprachen. In dem beide Sprachen nebeneinander
"singen", finden wir einen Weg zur menschlicher
Harmonie."
„KHYAL“, das vom arabischen Wort für „Vorstellungskraft“
abstammt, kann als „Erinnerung an und Sehnsucht nach
etwas längst Vergangenem“ übersetzt werden. In „KHYAL“
vermischen sich poetische arabische und hebräische Texte
mit Jazztraditionen aus Europa und Nordamerika. Die
Gruppe, die aus vier internationalen Musikern mit
Wohnsitz in Berlin besteht, trägt unter anderem
Vertonungen der Worte von Mahmoud Darwish und Rachel
Tzvia Bach vor. Andere Songtexte stammen von Sophie
Tassignon und wurden vom Englischen ins Arabische von
Hicham Nasr übersetzt.
KHYAL sind Sophie Tassignon: Gesang, Peter Meyer:
Gitarre, Roland Fidezius: Bass und Klaus Kugel:
Schlagzeug
Sophie Tassignon | Khyal - Searching for Peace
Samstag, 22. Februar 2024, 19 Uhr
Lokal Harmonie, Harmoniestr. 41, 47119 Duisburg-Ruhrort
Eintritt frei (Hutveranstaltung) eine Veranstaltung der
Kreativquartier Ruhrort UG
www.kreativquartier-ruhrort.de
|
Hafenstadt Poetry Slam
|
Duisburg, 10. Februar 2025 - Der
Hafenstadt Poetry Slam ist die Adresse für literarisch
Interessierte, Schreibtalente und Sprachbegeisterte in
Ruhrort! Bei dem modernen Wettstreit des gesprochenen
Wortes buhlen erfahrene Profis und frische Talente
gleichermaßen um die Gunst des Publikums, welches die
Jury des Abends ist. Moderiert wird das herrlich
facettenreiche Spektakel vom erfahrenen Bühnenpoeten Max
Raths.

Hafenstadt Poetry Slam - Logo: © Anti Küppers - Max Raths
- Foto © Ben Mischke
Bewerbungen für die offene Liste bitte an:
max.raths@hotmail.de Große Emotionen und feinste
Unterhaltung machen jeden Besuch lohnenswert! Eintritt 5€
zuzüglich VVK-Gebühr, Restkarten an der Abendkasse.
Ticketbuchung:
https://www.eventbrite.de/e/1202868705679
Das PLUS am Neumarkt Neumarkt 19 47119 Duisburg-Ruhrort
Samstag, 15. Februar um 19 Uhr
|
-
Hafengeschichten | IG Heimspiel
- Improvisierte Geschichten aus dem wahren Leben |
RheinFlipper
|
Hafengeschichten | IG
Heimspiel
Duisburg, 21. Januar 2025 - Leinen los für einen
unvergesslichen Abend! Die Show „Hafengeschichten“
entführt euch in die lebendige Welt des Hafens – voller
Überraschungen, Humor und spontaner Wendungen. Am
31.01.25 verwandelt sich das PLUS am Neumarkt in
Duisburg-Ruhrort in eine Bühne für Geschichten, die so
einzigartig sind wie die Inspirationen des Publikums.
Seid dabei, wenn eure Ideen zu unvorhersehbaren Szenen
werden und das Flair des Ruhrorter Hafens zum Leben
erwacht. Ob lustig, dramatisch oder völlig absurd – hier
ist alles möglich! https://igheimspiel20.de/
Freitag, 31. Januar, 19 Uhr
Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort
Eintritt frei – Hutveranstaltung
https://www.facebook.com/events/614226904368743
Improvisierte Geschichten aus dem wahren Leben |
RheinFlipper
Das Impro-Ensemble „RheinFlipper“ lädt ein zu einer Show
voller überraschender Momente, bei der das Leben selbst
die Inspirationen liefert! Basierend auf wahren
Erzählungen, spontanen Eingebungen und mutigen
Bekenntnissen, entstehen auf der Bühne neue, unerwartete
Geschichten: Komisch, spannend, berührend - so
abwechslungsreich wie das Leben selbst.
Alles entsteht live und im Moment und wird begleitet von
unserem talentierten Musiker, der den Abend mit seinen
Klängen spontan und perfekt untermalt.
Freitag, 7. Februar 2025, Einlass: 19:00h/ Beginn 19:30h
Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg
Eintritt: 12€ / ermäßigt 8€ - Mail an
rheinflipper@freenet.de
Die 2003 in Duisburg gegründeten RheinFlipper, die
allesamt am Niederrhein und im Revier zuhause sind,
begeistern mit eigenen Formaten und veranstalten jährlich
im Herbst einen spontanen Theaterwettkampf den „FLIPPER –
alles andere ist nur Theater!“
https://www.facebook.com/events/1358279602187604/
|
- Kersty und Sandra Grether - Bravo Bar
- USGERUFEN | Andreas Heuser - acoustic guitar crossover
-
Filip Alilovic – Gitarrenkonzert
|
Kersty und Sandra Grether - Bravo Bar
Duisburg, 18. Januar 2025 - Kersty
Grether ist eine der wichtigsten Stimmen des
Pop-Feminismus im deutschsprachigen Raum. Sie wurde
bereits im Teenageralter als Autorin der SPEX
berühmt-berüchtigt. 2004 veröffentlicht sie den
vielbeachteten Roman »Zuckerbabys«, es folgen
Essay-Sammlungen, eine Anthologie über Madonna und der
Roman »An einem Tag für rote Schuhe«.

Kersty Grether C Mercedes Reichstein
Die FAZ nennt sie »die Susan Sontag der deutschen
Popkritik«, der Deutschlandfunk beschreibt sie als
Gesamtkunstwerk. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sandra
betreibt Kersty Grether die Band The Doctorella, beide
kuratieren außerdem in Berlin die Konzertreihe »Ich
brauche eine Genie« sowie den Salon »Krawalle & Liebe«.
»Bravo Bar« ist die Geschichte von drei Soulmates, die
vor unverschämten Herausforderungen stehen. Der
unterbeschäftigte Musikjournalist Timo möchte sich der
erfolgreichen Straßenrapperin Rachelle Engel zu Füßen
werfen. Die allerdings läuft gerade auf wackeligen Beinen
durch die Berliner Parks – denn sie kann ihre
Krebserkrankung im Frühstadium nur noch mit einer
Chemotherapie heilen und fühlt sich wie auf einem
Drogentrip, der ihre Schutzmauern schwinden lässt.
Sie hat jede Erkenntnis und denkt doch gar nichts mehr.
Und da ist noch jemand: Wie gut mal wieder für die
Menschheit bzw. diese beiden, dass es Greta gibt! Die
Aktivistin mit den Superkräften weiß immer einen
(Aus-)Weg, auch wenn dieser durch ihre eigenen
Begehrenshöhen und -tiefen führt. Zu einem Soundtrack aus
Deutschrap erlebt das Trio infernale einen endlosen
Sommer, in dem sich die Gefühle rasend überhitzen.
Einzige Konstante: die legendäre Bravo Bar in der
Berliner Torstraße. Rachelle und Greta verbindet zudem
das Geheimnis einer gewaltvollen Nacht vor vielen Jahren
in Hamburg …

Kersty liest aus ihrem im Ventil-Verlag erschienen Roman,
die musikalischen Atempausen gestaltet Sandra. Kersty
und Sandra Grether - Bravo Bar Freitag, 24. Januar 2025,
19 Uhr Umweltlokal, Weinhagenstr. 23, 47119
Duisburg-Ruhrort Eintritt frei (Hutveranstaltung)
AUSGERUFEN | Andreas Heuser - acoustic guitar
crossover
Der Gitarrist Andreas Heuser ist ein Wanderer zwischen
den musikalischen Welten und ein instrumentaler
Geschichtenerzähler - „Gitarrist greift über alle Genres“
(WAZ Dortmund). Er komponiert, spielt und improvisiert
Musik, die seine vielfältigen musikalischen Erfahrungen
widerspiegelt und in welcher die Grenzen zwischen
Klassik, Jazz, Fingerstyle Gitarre und Weltmusik
bedeutungslos werden.
Dargeboten auf diversen Akustik Gitarren, dezent
verstärkt und gelegentlich durch Effektgeräte erweitert,
gestaltet Andreas Heuser eine entspannte und vielfältige
Klangwelt. Seine Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen,
ihm dorthin zu folgen und den Geschichten ohne Worte zu
lauschen. Im Konzert kommt eine Auswahl dieser Gitarren
zum Einsatz: 6- und 10-saitige Konzertgitarre, 6- und
8-saitige Stahlsaiten Gitarre, Requinto.

Andreas Heuser studierte Klassische Gitarre (bei Prof.
Werner Kämmerling), Jazzgitarre (bei Thomas Brill und
Frank Gerstmeier) und Violine (Zweitfach bei Prof. Csaba
Bokay) an der Staatlichen Hochschule für Musik Detmold,
Institut Dortmund. Seit 2003 leitet er die interkulturell
besetzte Weltmusik Bigband „Transorient Orchestra“ (WDR
Jazzpreis Gewinner 2017).
http://www.andreasheuser.com/andreas-heuser-solo.html
youtube.com/@AndreasHeuser
instagram.com/andreasheusermusic/
facebook.com/Andreas.Heuser.Music
AUSGERUFEN | Andreas Heuser - acoustic guitar crossover
Samstag, 25. Januar 2025, 19 Uhr Das PLUS am Neumarkt,
Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort Eintritt frei(willig)
- Hutveranstaltung
Filip Alilovic – Gitarrenkonzert
Der letzte Montag im Monat widmet sich im Das PLUS am
Neumarkt in diesem Jahr fast durchgehend der
Gitarrenmusik mit Filip Alilovic und gelegentlichen
Gästen. Filip Alilovics Kompositionen sind durchdrungen
von gefühlvollen Klängen, wie er bei Konzerten im letzten
Jahr eindrücklich unter Beweis stellte. Dabei schwingt
stets der Hauch folkloristischer Einflüsse aus den
Gefilden Südost-Europas mit.
Seine Werke sind unter Kennern der klassischen Gitarre
bekanntes Repertoire. In den vielen Jahren seines
kreativen Schaffens wurden bis dato 200 seiner Solowerke,
mehrere kammermusikalische Werke, sowie auch symphonische
Gitarrenkonzerte veröffentlicht. Zudem hat er viele Werke
anderer Komponisten für die Sologitarre arrangiert.

Foto Dirk Leiss
Filip Alilovic - Gitarrenkonzert: Montag, 27. Januar
2025, 19 Uhr.
Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119
Duisburg-Ruhrort. Eintritt frei(willig) -
Hutveranstaltung
|
Hafenstadt Poetry Slam |
Duisburg,
13. Januar 2025 - Am Samstag, 18. Januar um 19 Uhr
startet der erste Hafenstadt-Poetry Slam des Jahres 2025.
Der Hafenstadt Poetry Slam ist die Adresse für
literarisch Interessierte, Schreibtalente und
Sprachbegeisterte in Ruhrort!
Bei dem modernen Wettstreit des gesprochenen Wortes
buhlen erfahrene Profis und frische Talente gleichermaßen
um die Gunst des Publikums, welches die Jury des Abends
ist. Moderiert wird das herrlich facettenreiche Spektakel
vom erfahrenen Bühnenpoeten Max Raths.
Bewerbungen für die offene Liste bitte an:
max.raths@hotmail.de

Max Raths - Foto Ben Mischke
|
Art's Birthday
|
Duisburg, 10. Januar 2025 - „Alles
begann an einem 17. Januar vor 1.000.000 Jahren. Ein Mann
nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer
Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er
ist tot, aber die Kunst ist lebendig.“ [Robert Filliou:
L’histoire chuchotée de l’art, 1963] Der Art’s Birthday
(frz. anniversaire de l’art) ist der im Jahr 1963 von dem
französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou (1926–1987)
willkürlich auf den Tag seiner eigenen Geburt, den 17.
Januar und auf 1.000.000 Jahre vor 1963 festgelegte
Geburtstag der Kunst.
Der als Hommage an die Kunst gegründete Aktionstag, der
die Präsenz der Kunst im täglichen Leben würdigen soll,
wird inzwischen jährlich zelebriert und findet weltweit
Resonanz. (...) Prinzip der Aktion ist es, der Kunst im
Sinn von Fillions „création permanente“ (ständige
Schöpfung) über ein „Eternal Network“ (immerwährendes
Netzwerk) mittels Post, Fax, E-Mail, Internet und Radio
sowie auf jede andere erdenkliche Art Geschenke
darzubringen. Einzige Regel ist, dass jeder Geschenke
versenden und empfangen, beziehungsweise austauschen
soll. [Wikipedia]

Foto Heiner Heseding
Fold a Hat
Die belgische Künstlergruppe Planktone regt seit Jahren
an, zum Art’s Birthday Geburtstagshüte aus Papier zu
falten und Fotos damit einzusenden. Eine ans
Kreativquartier Ruhrort – Design angelegte Falt-Vorlage
wurde gestaltet, die zum Mitmachen erhältlich ist. Am
Freitag 17. Januar von 14 bis 18 ist Das PLUS am
Neumarkt, Neumarkt 19 in Duisburg-Ruhrort geöffnet und
jeder kann seinen eigenen Geburtstagshut falten und
gestalten und Fotos davon ins weltweite Feiernetz
hochzuladen.
|
|
|
|
|
|
|
|