| 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   | 10 Jahre 
					
				
				
					Forum |  
				   | 
					So hat Duisburg gefeiert – 
					Zahlen, Daten, Fakten Duisburg, 06. 
					November 2018 - Ein ganzes Jahrzehnt steht das FORUM 
					Duisburg nun im Herzen der Innenstadt –belebt seitdem den 
					König-Heinrich-Platz und entwickelte sich zum 
					Anziehungspunkt für die gesamte City. Am Aktionswochenende 
					des 2. bis 4. November 2018 feierte das FORUM mit rund
					100.000 
					Besucherinnen und Besuchern sein zehnjähriges 
					Jubiläum mit vielen Aktionen, wie dem Zahltag Spezial von 
					Radio Duisburg, dem 1. Charity Run im FORUM sowie weiteren 
					Gewinnspielen, Wettbewerben und Unterhaltungsprogramm. Zeit, 
					ein Resümee zu ziehen.
 
 Das FORUM zahlte die 
					Quittung – Zahltag Spezial
 Bereits vor dem 
					Geburtstagswochenende startete die Aktion „10 Jahre FORUM 
					Duisburg meets Zahltag Spezial“ in Kooperation mit 
					Radio Duisburg unter dem Motto „Wir feiern mit euch 10 
					Jahre FORUM Duisburg und die Geschenke bekommt ihr. Zahltag 
					Spezial – Wir zahlen eure Quittung.“
 Besucher, die im FORUM eingekauft haben, konnten 
					vom 22.10.18 bis 04.11.18 eine Aktionskarte in die Losbox an 
					der Information einwerfen. So bekamen sie die Chance, nach 
					Auslosung ihrer Quittung diese in Form von Center 
					Gutscheinen erstattet zu bekommen.
 
 Insgesamt gab es 10 glückliche Tagesgewinner und eine 
					glückliche Hauptgewinnerin, die am verkaufsoffenen Sonntag, 
					04.11.18 um ca. 16:15 Uhr vor Ort vom Centermanager, Jan 
					Harm, gezogen wurde und ihren Center Gutschein im Wert von 
					1000 Euro auch bereits am verkaufsoffenen Sonntag 
					entgegennahm.
 
 Laufen für den guten Zweck – 1. 
					Charity Run im FORUM Duisburg
 Beim 1. Charity Run 
					der Laufszene Events GmbH haben 212 Läufer aus 
					insgesamt 18 Vereinen an den drei Tagen innerhalb 23 Stunden 
					stolze 1.389 km und damit in Summe 4.455,58 € auf sechs 
					Laufbändern im Forum erlaufen. Das entspricht in etwa 
					der Strecke von Duisburg bis Barcelona (ca. 1.400 km).
 
 Der Erlös ging an die Vereinskassen der jeweiligen 
					Läufer. Pro Kilometer gab es 3 Euro, der Verein mit den am 
					meisten zurück gelegten Kilometern erhielt vom FORUM sogar 4 
					Euro pro Kilometer.
 An einer Carrera Bahn 
					der Laufszene Events GmbH, die Besucher durch Fahrräder 
					betreiben konnten, lohnte es sich für den fleißigsten 
					Radler: Der Tagesbeste durfte sich über einen Center 
					Gutschein im Wert von 50 Euro freuen.
 
 Das Rahmenprogramm am Wochenende beinhaltete auch 
					Walking Acts, wie Zauberer, Ballonkünstler, Superhelden und 
					außergewöhnliche Stelzenläufer („Sol é Luna“ – Giganten des 
					Universums“ sowie „Die Weltenbummler – Expedition Erde“). 
					Mit dabei waren für die kleinen und großen Fans auch die 
					prominenten Figuren der Sesamstrasse®.
 Musik 
					Flashmob überrascht das FORUM
 
 Ein Musikflashmob 
					des Kinderchors unter Leitung von Musikcoach Christoph 
					Terbonssen sang am Samstag, den 3.11. um 16 Uhr „We are the 
					World“ von Michael Jackson und brachte Gänsehautstimmung ins 
					FORUM. Im Anschluss gab es zur Überraschung des 
					Centermanagers Jan Harm noch ein Ständchen des Chors mit 
					Knalleffekt: Zum großen Finale regnete es Goldfäden und 
					tauchte Chor nebst Publikum in eine feierliche Stimmung. 
					„Das hat uns sehr ergriffen, damit haben wir nicht 
					gerechnet“, sagt Harm und resümiert: „Es war insgesamt ein 
					wunderschöner und unvergesslicher 10. Geburtstag des FORUM 
					Duisburg, bei dem alle Besucher des Centers hoffentlich 
					genau so viel Freude und Spaß hatten, wie wir.“
 
					 Ein Highlight am Samstag – der Musik-Flashmob im FORUM mit 
					Geburtstagsständchen (Foto Nidal Sadeq)
 
					  
					Mit dem Geburtstagswochenende sind die Überraschungen 
					noch nicht vorüber: Bis zum 31.12.2018 haben Besucher noch 
					die Möglichkeit, an einem Fotowettbewerb im sozialen 
					Netzwerk Instagram zum 10. Jubiläum des FORUM Duisburg 
					teilzunehmen und einen Gutschein im Wert von bis zu 110 Euro 
					zu gewinnen. Dazu müssen Besucher ein tolles Bild aus dem 
					Center mit dem Hashtag #ForumDuisburg auf Instagram posten 
					und optional einen Geburtstagsgruß hinzufügen. Informationen 
					zum Gewinnspiel gibt es unter 
					
					www.forumduisburg.de 
					  |  
				   | Runners Point eröffnet im FORUM Duisburg Marcus Kintzel vom Laufclub Duisburg leitet den 
					neuen Shop
 |  
				   | 
					Duisburg, 27. September - Fünf Jahre nach der Schließung der 
					Runners Point-Filiale in der Duisburger Münzstraße öffnet 
					der Laufsportspezialist am 4. Oktober 2013 einen neuen Store 
					im FORUM Duisburg. Inhaber Marcus Kintzel hat sich mit dem 
					neuen Standort einen langgehegten Traum erfüllt: Ein eigener 
					Laufsportladen in seiner Laufheimat Duisburg. Bereits seit 
					2011 betreibt Kintzel als Franchise-Nehmer eine Runners 
					Point-Filiale in seiner eigentlichen Heimatstadt Mülheim an 
					der Ruhr. Und das sehr erfolgreich: Von der Laufzeitschrift 
					RUNNERS WOLRD wurde er im letzten Jahr auf Platz 8 der 
					besten Laufshops in NRW gewählt.
 
 „Ich lebe und 
					liebe das Laufen. Das merken die Kunden und lassen sich 
					gerne von meiner Begeisterung für den Sport anstecken. „Auch 
					meine Mitarbeiter im Mülheimer FORUM sind leidenschaftliche 
					Läufer, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne in eine gute 
					Beratung umsetzen“, erklärt der ehemalige Marketingfachmann 
					Kintzel sein Erfolgsrezept. Mit diesem Rezept möchte er auch 
					in der Duisburger Laufszene punkten. Viele persönliche 
					Kontakte gibt es bereits, denn Kintzel ist seit Jahren 
					Mitglied beim Laufclub Duisburg und hat zwischen 5 
					Kilometern und Ultramarathon schon so ziemlich jede Distanz 
					unter die Füße genommen.
 In seiner Filiale führt er ein 
					breites Sortiment an hochwertigen Marken-Laufschuhen für 
					alle Distanzen, Untergründe und Lauftypen. Um aus dem großen 
					Angebot den richtigen Schuh für den Kunden zu ermitteln, rät 
					Marcus Kintzel zu einer umfassenden Laufschuhberatung: „Die 
					persönliche Fußform und Abrollbewegung beim Laufen sind für 
					die Wahl des richtigen Laufschuhs wichtig. Um den optimalen 
					Laufschuh zu finden, bieten wir immer eine kostenlose 
					Fußvermessung und Videoanalyse der eigenen Bewegung auf dem 
					Laufband an.“
 Wer gut und gesund durch die kommende 
					Herbst- und Wintersaison traben will, benötigt auch die 
					richtige Laufbekleidung.Im neuen Store im FORUM Duisburg 
					gibt es eine große Auswahl von Funktionsbekleidung, die 
					jedem Wetter trotzt: „Da gibt’s keine Ausreden mehr, da muss 
					jeder von der Couch auf die Laufstrecke“, schmunzelt 
					Kintzel.
 
					.jpg) 
					Marcus Kintzel (rechts) und Runners Point Geschäftsführer 
					Harald Wittig freuen sich über den neuen Store im FORUM 
					Duisburg  |  
				   | 5-Jahresfeier Forum |  
				   | 
			   
					  Duisburg, 18- 21. September 2013 - Es war in der 
					  Innenstadt bei gutem Wetter für jeden etwas dabei. 
			   
					   
			   
					  Ds Forum bedankte sich für rund 45 Millionen Besucher seit 
					  der Eröffnung am 18. September 2008. 
			   
					   
			   
					  Passend dazu die Geburtstagstorte, die 
			   
					   
			   
					  Forum-Centermanager Lutz Müller mit Comedian und MSV-Fan 
					  Markus Krebs Häppchen für Häppchen an die Kunden 
					  weitergaben. "Als ich beim Stadtfest auftrat spielte der 
					  MSV und hatte gewonnen", setzte Markus Krebs auf seine 
					  persönliche Serie.  
			   
					  
			   
					   
			   
					  Eine Duisburger Schlagersängerin unterhielt die  
					  Besucher |  
				   | Fünf Jahre FORUM Duisburg |  
				   | 
					Duisburg, 17. September 2013 - Am 
					18. September 2008  eröffnete das FORUM 
					Duisburg seine Türen für die Besucher. In der Zwischenzeit 
					ist viel geschehen. Sieben Auszeichnungen und 
					Zertifizierungen erhielt das Center in den letzten Jahren. 
					Besonders stolz sind wir hierbei auf die Auszeichnung als 
					„Best European Shoppingcenter 2010“, den ICSC Resource Award 
					2010 und natürlich auch auf das ADAC-zertifizierte Parkhaus.   
					Forum Bauphase 2007
 Mit einem Bekanntheitsgrad in Duisburg von 97% hat das 
					FORUM Duisburg sich in der Region etabliert. Das Angebot ist 
					und bleibt vielfältig. Die größten Mieter sind das Karstadt 
					Warenhaus mit 4 Etagen, Saturn, C&A und natürlich auch die 
					Mayersche Buchhandlung. Neue Mieter wie z.B. Jumex, Picture 
					People und PartyWorld ergänzen das Angebot und damit die 
					Auswahl. Dieser Erfolg ist nur durch die Besucher unseres 
					Centers möglich, darum möchten wir unseren Kunden Danke 
					schön sagen – mit einem besonderen Event. Am 20. und 21. 
					September wird in der Mall Geburtstag gefeiert.
 Am 20. 
					September besucht Detlef D! Soost u.a. bekannt aus der 
					Castingshow Popstars, das FORUM Duisburg und lädt zu 
					Workshops ein. Die internationalen Modelle der Agentur KPI 
					präsentieren die aktuelle Herbstmode in einer 
					außergewöhnlichen Show auch am Samstag. Am 21. September 
					können die Besucher viele Überraschungen erleben. Die 
					Planung läuft auf vollen Touren. Informationen über das 
					Programm: 
					www.forumduisburg.de
 
					  |  
				   | Bin ich nicht zu Hause, bin ich 
					im... von Harald Jeschke |  
				   | 
					
				
					Duisburg, 29. Mai 2012 
					- 
					
				Ende Dezember 2011 
					wurden mehr als 30 Millionen Besucher seit der Eröffnung am 
					18. September 2008 registriert, dabei ist das noch nicht 
					einmal die tatsächliche Zahl. "Wir haben nicht an allen 
					Eingängen die Möglichkeit zu zählen", erläuterte 
					Forum-Centermanager seit dem Bau des Forums Lutz Müller. 
					  
					
					Das Forum. Es ist so etwas wie der zentrale Treffpunkt für 
					die Duisburger und tatsächlich für viele Besucher aus dem 
					Umland geworden. Zentraler Punkt: Die goldenen Leiter. Viele 
					Menschen treffen sich einfach an der Leiter und sehen sich 
					in der Stadt um. 
					Ist diese 
					Leiter nun ein neues Wahrzeichen der Stadt? Schließlich wird 
					das alte, der Stadtwerketurm, wohl im kommenden Jahr 
					abgerissen. "Ein Wahrzeichen entsteht dann, wenn die Bürger 
					es als solches bezeichnen", meinte dazu Johannes 
					Brunner, Künstler aus München und sozusagen "kreativer 
					Vater" der Goldenen Leiter bei der Eröffnung 2008. 
					  
					Das Forum 
					ist aber auch -ncht so überdimensioniert wie das 
					Shoppingcenter in Essen, wirkt nicht überfrachtet, ist 
					irgendwie so etwas wie das eher kuschelige 
					"Einkaufs-Wohnzimmer" mit Treff- und Verweilcharakter der 
					Stadt geworden.  
					"Wir haben 
					seit 2008 mit nur einem Prozent Leerstand so gut wie keine 
					gravierenden Veränderungen hinnehmen müssen, wobei wir aber 
					auch die Probleme von Karstadt gut überstanden haben", 
					ergänzte Lutz Müller, räumte aber ein, dass ein Aus des doch 
					größten Mieters zu einem echten Problem geworden wäre. 
					
					Gestartet wurde das Forum mit dem Slogan "die Stadt blüht 
					auf!" 
					
					Ab sofort startet eine 
					neue, mit gut fünfstelliger Summe ausgestattete Kampagne für 
					das FORUM Duisburg: Die medienübergreifende Werbeoffensive 
					stammt aus der Feder von cantaloop und soll die Bekanntheit 
					des Shopping-Centers erhöhen, das auf 57.000 m2 mit über 80 
					Shops sowohl Kunden vom Niederrhein und dem Ruhrgebiet 
					anspricht als auch aus den Niederlanden.
 „Nach einem erfolgversprechenden Start 2008 möchten wir mit 
					einem neuen Agenturpartner für frischen Werbewind sorgen.“ 
					erklärt Lutz Müller. Der Center Manager weiter: „Aus diesem 
					Grund haben wir cantaloop und drei weitere Agenturen aus 
					Düsseldorf, Köln und Bochum eingeladen, uns einen neuen 
					Ansatz zu präsentieren, mit dem wir das Image des FORUM 
					Duisburg stärken können und uns von Wettbewerbern wie dem 
					CentrO Oberhausen abheben können.“
 
					  
					  
					  Das Ergebnis ist eine 
					  ganzheitliche Kampagne, die medienübergreifend mit 
					  verschiedenen Motiven sowohl die Vorzüge des FORUM 
					  Duisburg kommuniziert als auch die Bekanntheit langfristig 
					  steigert. Alle Testimonials sind „echte“ Besucher und 
					  Kunden der Shopping-Mall, die von cantaloop in einem 
					  aufwendigen Casting ausgewählt wurden. „Bei der Auswahl 
					  unserer „Models“ war uns Authentizität wichtig,“ sagt Tom 
					  Hoffmann. „Wir zeigen Kunden, die oft und gerne im FORUM 
					  Duisburg sind.“ präzisiert der cantaloop-Geschäftsführer.
 
					    
					
					
					Alle acht Motive greifen mit dem Claim „Bin ich nicht zu 
					Hause, bin ich im Forum …“ den Anspruch des Investors Corio 
					auf, sogenannte „favorite meeting places“ zu schaffen – 
					zahlreiche Auszeichnungen geben dem Corio-Konzept recht. 
					Dabei greift die Betreibergesellschaft durch unzählige 
					Aktionen im Shopping-Center sowohl kulturelle als auch 
					soziale, sportliche oder erlebnisorientierte Themen auf. 
					 
					
					 „Ziel ist es, das FORUM 
					in Duisburg und der Region als interessanten Anlaufpunkt für 
					jung und alt zu kommunizieren und zu etablieren.“ so 
					Hoffmann. Müller ergänzt: „Dreimal im Jahr findet sonntags 
					sogar ein ökumenischer Gottesdienst statt – und fast immer 
					sind alle 200 Plätze besetzt.“ Hinzu kommen 
					familienorientierte Services wie Kinderbetreuung durch 
					ausgebildete Kindergärtnerinnen oder die Betreuung von 
					Senioren. 
					
					
					Dipl. Designer Hoffmann führt aus: „In allen 
					Kampagnenmotiven taucht eine Besonderheit des Forums auf – 
					die überdimensionale Leiter, die fest im Keller des Forums 
					verankert ist und es um 35 Meter überragt.“ Hoffmann fügt 
					hinzu: „Die vom Münchner Künstler Johannes Brunner 
					gestaltete Leiter ist insgesamt 65 Meter hoch, komplett mit 
					24 Karat Blattgold überzogen und gehört zu den 
					architektonischen Besonderheiten Duisburgs!“ 
 "Neben der klassischen Ansprache der Zielgruppen, werden wir 
					verstärkt das Thema Content Marketing einsetzen. Dabei 
					treten wir mit nützlichen Informationen, Wissensinhalten und 
					Unterhaltung mit den Kunden in Kontakt." erklärt Frank Horn 
					(Konzeptioner / Berater cantaloop).
 
					
					Diese Art der 
					Kommunikation basiert auf der Idee den Absender als 
					Experten, Berater und Entertainer zu implizieren, der 
					Kompetenz, Know-how und Werte durch seine Inhalte (Content) 
					demonstriert, statt nur Behauptungen aufzustellen. 
					Veröffentlicht werden diese Inhalte dabei in erster Linie 
					über die Webseite, Facebook und Youtube. 
					
					Die neuen Motive werden 
					auf Großflächen, City Lights und in Tageszeitungen zu sehen 
					sein. Darüber hinaus generieren flankierende Aktionen auf 
					Facebook oder YouTube die Aufmerksamkeit der verschiedenen 
					Zielgruppen und sorgen damit für die kontinuierliche 
					positive Erinnerung. Hoffmann abschließend: „Durch den 
					ganzheitlichen Ansatz der Kampagne sowie die Auswahl 
					verschiedener Kommunikationskanäle werden wir zukünftig 
					regelmäßig für die Initiierung von Besuchsanreizen sorgen.“ 
					  |  
				   | Veranstaltungen im Forum Duisburg |  
				   | 
					
					
					Einkaufen erleben Duisburg, 3. 
					Februar 2012 
				-Es 
					wird für jeden etwas dabei sein ob für Schüler, 
					Kindergartenkinder, Erwachsene – wir bieten Ihnen im FORUM 
					Duisburg eine Vielzahl von interessanten Highlights. 
					Aktuelle Information erhalten Sie auf unserer Homepage 
					www.forumduisburg.de. Dieses Jahr bieten wir Ihnen auch 
					verschiedene Überraschungsevents: Sie möchten wissen um was 
					es sich handelt? – Kommen Sie z. B. am 11.02.2012 um ca. 
					15:00 Uhr ins FORUM Duisburg … Sie werden überrascht sein 
					...
 
 Rahmenprogramm im Februar 2012:
 • 11.02.2012, ca. 15:00 Uhr Überraschungsevent
 
 • 14.02.2012 Valentinstag
 Eine typische Aktion rund um den Valentinstag ist das 
					Fotoshooting - ein Foto für den/die Liebste. Dieses Jahr hat 
					sich die Werbegemeinschaft FORUM Duisburg GbR dagegen 
					entschieden und wird stattdessen 500,00 € an den Deutschen 
					Kinderschutzbund Ortsverein Duisburg spenden, um so Kinder 
					in Notlagen zu unterstützen. Die Volksbank Rhein-Ruhr 
					verdoppelt jede Spende, die auf das extra dafür 
					eingerichtete Konto überwiesen wird. (Volksbank Rhein-Ruhr: 
					Konto 12 5663 0000 / BLZ 350 603 86). Da wir unsere Besucher 
					und besonders die Verliebten unter ihnen nicht enttäuschen 
					möchten, haben wir trotzdem einige Überraschungen 
					vorbereitet …
 
 • 17.02.2012, 15:11 Uhr
 „Bei all der ganzen Narrenpracht, Mercator hätte mitgemacht“
 Prinzenwiegen im FORUM Duisburg: Se. Tollität Prinz Günter 
					II lässt sich im FORUM Duisburg gegen süße Berliner Ballen 
					aufwiegen. Begleitet wird er von seinem gesamten Gefolge.
 Das FORUM Duisburg freut sich auch auf das Kinderprinzenpaar 
					se. Tollität Prinz Timo I. mit Prinzessin Vivien I. und 
					Hofmarschall Joshua.
 
					 Fotos: Andreas Sadrina
 • 17.02.2012 und 18.02.2012 - 
					Vorschau auf die Duisburger Tanztage 2012
 
  Wie in den letzten Jahren auch, freut sich das FORUM 
					Duisburg eine Auswahl von Tanzgruppen schon vor den 
					offiziellen 23. Duisburger Tanztagen vom 02.03.2012 - 
					18.03.2012 begrüßen zu dürfen.
 
					 
 • 23.02.2012 - 25.02.2012 EnergieSparMesse
 Das erste Mal findet die EnergieSparMesse der Stadtwerke 
					Duisburg AG im FORUM Duisburg statt. Eröffnet wird die 
					EnergieSparMesse am 23.02.2012 um 09:30 Uhr. An drei Tagen 
					können sich Interessierte bei Fachvorträgen in der e2 
					EnergieWelt, dem Energiespar-Center der Stadtwerke Duisburg 
					AG, und im Center auf drei Etagen u. a. zu den Themen 
					Haustechnik, Energie- und Baufragen, modernes Heizen, 
					Dämmen, erneuerbare Energien und E-Mobility informieren.
 
 Ausblick auf März 2012
 
 • 08.03.2012 - 10.03.2012 DU mach(s)t sauber.
 Thementage in Kooperation mit der Offensive für ein sauberes 
					Duisburg e. V. und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg.
 
 • Ab dem 19.03.2012 dürfen Sie sich auf unsere Echtpflanzen 
					Frühlingsdekoration zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung“ 
					freuen. Mit begleitenden Events wie z. B. unserem 
					Pflanzendoktor und der Kräuterfrau läuten wir mit den 
					Besuchern des FORUM Duisburg den Frühling ein. Unterstützung 
					finden wir hier bei der Kräuterpädagogin Frau Celia Nentwig 
					(KräuterSinn), Frau Sonja Neumann (Dipl.-Forstingenieurin) 
					von der Natur Schule aus dem Grugapark Essen und vom 
					Lernzentrum Dr. Trein.
 
 Unser Frühjahrsprogramm 2012:
 
 • Frühjahrsanfang 20.02.2012
 15:00 – 18:00 Uhr Frühlingsbasteln für Kinder ab 3 Jahren
 15:00 – 17:00 Uhr Eröffnung der „Riechbar“: Erleben Sie 
					Natur hautnah mit KräuterSinn
 15:00 – 18:00 Uhr Welcher Vogel singt da …? Vogelstimmenquiz 
					und vieles, was Sie über Vögel wissen möchten.(Lernzentrum 
					Dr. Trein)
 
 • Freitag, 23.03.2012 + 30.3.2012
 15:00 – 18:00 Uhr Frühlingsbasteln für Kinder ab 3 Jahren
 15:00 – 18:00 Uhr Wissen Sie wie ein Rotkehlchen oder ein 
					Amsel aussieht + wie sie singen – oder wissen Sie, ob 
					Hummeln stechen? Abwechselnd informiert das Lernzentrum Dr. 
					Trein über heimische Vögel und Insekten. Interessant nicht 
					nur für Kinder …..(Lernzentrum Dr. Trein)
 
 • Samstag, 24.03.2012 + 31.3.2012
 12:00 – 18:00 Uhr Frühlingsbasteln für Kinder ab 3 Jahren
 14:00 – 18:00 Uhr Sonja Neumann (Dipl.- Forstingenieurin) 
					gibt Ratschläge zur ökologischen Gartengestaltung und berät 
					Sie bei Problemen mit Ihren Pflanzen im Garten oder auch im 
					Haus.
 
  
 • Verkaufsoffener Sonntag, 01.04.2012
 14:00 – 18:00 Uhr Das Lernzentrum Dr. Trein informiert über 
					heimische Vögel und Insekten. Interessant nicht nur für 
					Kinder ….
 15:00 – 18:00 Uhr Frühlingsbasteln für Kinder ab 3 Jahren
 15:00 – 17:00 Uhr Wissensspiel rund um Heilkräuter und 
					–pflanzen.
 
 • Osterferien  15:00 – 18:00 Uhr Tägliche Aktionen für 
					Groß und Klein
 |  
				   | Veranstaltungen im Forum Duisburg |  
				   | 
					
					Modetrends im FORUM Duisburg 
					
					Mehr erleben, Mode 
					erleben. Der Herbst wird trendy – im FORUM Duisburg, dem 
					besten Shoppingcenter 2010 mit 80 Geschäften und 
					Restaurants.Duisburg, 6. 
					September 2011 
				- 
					Welche Modetrends erwarten uns diesen Herbst? Was kommt, was 
					bleibt? Was ist ein Muss und was geht gar nicht? Die 
					angesagtesten Schnitte, die schönsten Styles und die 
					tollsten Farben der neuen Herbstkollektion präsentiert das 
					FORUM Duisburg am Freitag, dem 09.09.2011 und am Samstag, 
					dem 10.09.2011 jeweils um 14.00 / 16.00 Uhr und 18.00 Uhr an 
					der großen Treppe im Erdgeschoss. Mieter des Hauses 
					präsentieren mit internationalen Modellen und Tänzern bei 
					einer außergewöhnlichen Tanzshow ihre aktuelle 
					Herbstkollektion. Die Besucher des Hauses können sich über 
					die neuesten Herbsttrends der Saison informieren und auch 
					inspirieren lassen. Weiterhin haben sie die Möglichkeit, 
					sich über aktuelle Schminktipps auf der Aktionsfläche im 
					Erdgeschoss zu informieren und auch die neuesten 
					herbstlichen kulinarischen Highlights kennen zu lernen.
 Das FORUM Duisburg ist täglich von 9:30 Uhr – 20:00 Uhr 
					geöffnet und bietet auch mit seinen Serviceleistungen wie 
					z.B. der kostenlosen Kinderbetreuung in der 
					Kindertagesstätte im 3. Obergeschoss, die Möglichkeit eines 
					entspannten Einkaufs.
 |  
				   | „Mein Herz für Dich“ 
					-  Tag der Organspende 
					im Forum |  
				   | 
			
			
				| 
		
				Das Forum Duisburg und der Zoo 
		Duisburg laden zur großen Fotosafari |  
				| 
		
			
				| 
			
				
				Duisburg, 3. 
			Mail 2011 
				- 
			
				
			Zwei starke 
			Standorte in Duisburg entführen ihre Gäste in abwechslungsreiche 
			Welten: Während das preisgekrönte Forum Duisburg immer wieder zu 
			neuen Einkaufserlebnissen einlädt, bietet der facettenreiche Zoo 
			Duisburg seinen Besuchern tierische Einblicke am Kaiserberg. Was 
			zunächst unterschiedlich erscheinen mag, bildet die ideale 
			Grundvoraussetzung für eine spannende Zusammenarbeit, bei der jeder 
			Fotobegeisterte die Gelegenheit bekommt, seine ganz eigene 
			Perspektive zu präsentieren. Unter dem Motto „Tierische Bilder 
			gesucht“ kann vom 04.05. – 06.06.2011 im Zoo Duisburg fotografiert 
			werden, was das Zeug hält. Die Wahl des Motives ist jedem Fotografen 
			selbst überlassen: Es müssen nicht immer nur die behaarten, 
			befiederten oder beschuppten Zoobewohner sein, die im Fokus stehen – 
			auch Gebäude, Pflanzen oder interessante Schnappschüsse aus dem 
			Zooleben können als persönlicher Favorit bis zum 06.06.2011 unter 
			fotowettbewerb@zoo-duisburg.de eingereicht werden.Die Fachjury, bestehend aus Achim Winkler (Direktor des Zoo 
			Duisburg), Lutz Müller (Manager des Forum Duisburg), Stefan 
			Eickershoff (Profifotograf) und Prof. Dr. Raimund Stecker (Direktor 
			des Lehmbruck-Museums), wird aus allen Eingängen die schönsten 
			Motive wählen, die vom 20.06. – 09.07.2011 im Forum Duisburg 
			ausgestellt werden. Alle Besucher des Einkaufszentrums können dann 
			ihren persönlichen Favoriten bestimmen und nehmen somit automatisch 
			an der Verlosung von 5 Karstadt-Gutscheinen á 100,00 € teil.
 Den Fotografen winkt als Hauptgewinn eine ganz spezielle 
			Perspektive: der Gewinner darf als Tierpfleger für einen halben Tag 
			im Zoo Duisburg hinter die Kulissen blicken. Mit den restlichen 
			Preisen in Form von Jahreskarten für den Zoo Duisburg haben die 
			Zweit- und Drittplatzierten die Möglichkeit, den Zoo täglich aus 
			einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
 
 |  |  
				| 
		
		
		„Forum“ ist das „Beste Shoppingcenter in Europa“Gleich zwei Auszeichnungen gingen nach Duisburg
 |  
				| 
		
		
		Duisburg, 11. Mai 2010 - Ende April wurde das Forum Duisburg vom 
		Internationalen Verband der Shopping Center -lndustrie (ICSC) als bestes 
		europäisches Einkaufscenter 2010 in der Kategorie „Große Center“ 
		ausgezeichnet. Es erhielt zudem den „Resource Award“, der an besonders 
		nachhaltige Projekte vergeben wird. „Auf den Resource Award sind wir 
		besonders stolz, da dieser nicht regelmäßig, sondern nur dann vergeben 
		wird, wenn sich ein Projekt in herausragender Weise durch soziale und 
		ökologische Nachhaltigkeit auszeichnet“, freut sich Peter Knopf, 
		Technischer Projektmanager, Multi Development Germany GmbH der den Bau 
		des Forum Duisburg verantwortete.OB Adolf Sauerland war sichtlich beeindruckt von den beiden Preisen und 
		wies noch einmal auf die „richtige Entscheidung“ vor 5 Jahren hin, als 
		man sich für das Forum und gegen „Multi Casa“ entschieden habe. 
		„Duisburg ist der Shopping Standort und die Einkaufsmetropole im nahen 
		Grenzbereich zu den Niederlanden!“
 Thomas Kraft, Geschäftsführer Multi Mall Management Germany GmbH sprach 
		im Falle des „Resource Award“ von der „Blauen Mauritius“, die das 
		Duisburger Center erhalten habe.
 Lutz Müller, Centermanager im Forum Duisburg gab den Dank an alle 
		Beteiligten seines Hauses, die dazu geführt hätten ,dass gerade die im 
		Forum vertretenen Geschäftsinhaber massiv zur Erlangung der Preise 
		beigetragen hätten.
 
  Symbol des Forum Erfolgs - die goldene Leiter Links: Forum Center 
		Manager Lutz Müller
 
		
		
		Für die Shoppingcenter-Branche ist der ICSC - Award eine Art „Immobilien 
		– Oskar“. Jährlich werden in einem aufwändigen Prüfungsverfahren die 
		eingereichten Projekte analysiert und bewertet. Branchenspezialisten 
		untersuchen so verschiedene Bereiche wie Bauweise und Technik, 
		Architektur und Städtebau, Betrieb und Finanzen, Einzelhandelsbesatz, 
		Centermanagement und Marketing. Zunehmend an Bedeutung gewonnen hat dabei das Thema „Green Building“: 
		Ökologie und Nachhaltigkeit einer Immobilie sind immer wichtigere 
		Faktoren für Erbauer, Betreiber, Nutzer und Investoren. Der ICSC 
		untersucht dabei Aspekte wie etwa Energie- und Wasserverbrauch, 
		Luftverschmutzung und Müllentsorgung, verwendete Materialien und 
		Flächennutzung, mögliche Verdrängung von bestehendem Einzelhandel und 
		soziales Engagement.
 Der Resource Award wird vom ICSC nur dann vergeben, wenn ein Projekt 
		oder ein Entwickler sich durch besondere Nachhaltigkeitsmaßnahmen 
		auszeichnet. Das Forum Duisburg hatte bereits im Oktober 2008 ein 
		Zertifikat als umweltfreundliches Shoppingcenter erhalten. Als erstes 
		Einkaufszentrum in Kontinentaleuropa wurde es mit
  dem 
		BREEAM-Zertifikat „sehr gut“ ausgezeichnet. BREEAM steht für „Building 
		Research Establishment Environmental Assessment Method“ und bietet ein 
		international anwendbares Klassifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. 
		International wie auch in Deutschland werden Shoppingcenter überwiegend 
		nach BREEAM zertifiziert. Peter Knopf mit der "Blauen Mauritius"
 
 Der Gesamtenergieverbrauch des Forum Duisburg liegt im Vergleich zu 
		Centern gleicher Größenordnung um 25 Prozent niedriger. Dies wird durch 
		ein Blockheizkraftwerk verbunden mit Absorptionskältemaschinen erreicht. 
		So wird die Abwärme genutzt und Strom selbst erzeugt. Die Abluft wird 
		zudem über Rückkühltürme geführt, um so ebenfalls Energie für die 
		Kälteerzeugung zurück zu gewinnen, statt sie in die Umwelt abzugeben. 
		Die Fassade des Forums ist so konzipiert, dass ihre Wärmedurchgangswerte 
		die Anforderungen der Energieeinsparverordnung um über 30 Prozent 
		unterschreiten. Ein Gründach von 10.000 Quadratmetern verbessert das 
		Mikroklima der Umgebung, indem es die Aufheizung des Komplexes durch die 
		Sonne vermindert und gleichzeitig Sauerstoff und Feuchtigkeit abgibt.
 Das Forum Duisburg bietet eine eigene Kindertagesstätte mit zwei festen 
		Gruppen und einer offenen Kundenkinder-Spielgruppe. Einmal wöchentlich 
		bietet die Caritas Senioren und Menschen mit Handicap Einkaufsbegleitung 
		an. Der Innenbereich des Forum Duisburg ist bis hinunter in die 
		Parkgarage durch Tageslicht beleuchtet.
 Jährlich lobt das International Council of Shopping Centres (ICSC) den 
		Preis für die besten neuen und restrukturierten Einkaufszentren in 
		Europa aus. Die Jury setzt sich dabei aus jährlich wechselnden, 
		international erfahrenen Experten aus den Bereichen Projektentwicklung, 
		Architektur, Marketing, Centermanagement u.a zusammen.
 
 Multi Development hat in der Vergangenheit bereits mehrere ICSC Awards 
		gewonnen: 1997 für Beursplein in Rotterdam, 1998 für Kalvertoren in 
		Amsterdam, 2000 für Armazens do Chiado in Lissabon, 2005 für die 
		Kamp-Promenade in Osnabrück, 2006 für die Schlössle-Galerie in 
		Pforzheim, 2007 für das Forum Coimbra in Portugal, 2008 für Entre Deux 
		in Maastricht und 2009 für das Forum Mersin in der Türkei. HaMo
 |  
				| 
		
		Forum Duisburg zum besten und nachhaltigsten Einkaufscenter Europas 
		gekürt |  
				| 
		
			
		Duisburg, 29. April 2010 -
		 
		
		
		Gestern Abend 
		wurde in Prag, im Rahmen des jährlich stattfindenden Kongresses des ICSC 
		(International Council of Shopping Centres), das Forum Duisburg als 
		bestes europäisches Einkaufscenter 2010 in der Kategorie “Large” 
		ausgezeichnet und erhielt zudem den Resource Award für die sozialen 
		Service-Angebote sowie das nachhaltige Energiekonzept. Bewertungskriterien waren u. 
		a. die Originalität des Planungskonzeptes, die architektonische Qualität 
		der Entwicklung, die Nachhaltigkeit und nicht zuletzt der kommerzielle 
		Erfolg des Centers. Das Forum Duisburg setzte sich hier gegen zahlreiche 
		andere Einkaufscenter durch. Axel Funke, Vorsitzender der 
		Geschäftsführung der Multi Development Germany GmbH: “Wir freuen uns sehr darüber, dass das 
		Forum Duisburg nicht nur als bestes, sondern auch als nachhaltigstes 
		Einkaufscenter Europas vom ICSC ausgezeichnet wurde. Das verdeutlicht, 
		dass wir unserem Anspruch nahegekommen sind, Qualitätsmarktführer für 
		innerstädtische Handelsentwicklungen zu sein. Das Beispiel Duisburg 
		zeigt, wie positiv sich eine verantwortlich geplante Handelsentwicklung 
		auf das ganze Stadtgefüge auswirken kann.”
 Im September 2008 eröffnete 
		das Forum Duisburg und qualifizierte sich als weltweit erstes 
		Einkaufszentrum außerhalb Großbritanniens nach dem renommierten 
		britischen Zertifizierungssystem BREEAM (Building Research Establishment 
		Enviromental Assessment Method). Aber nicht nur im Hinblick auf die 
		Umweltverträglichkeit setzt das Forum Duisburg Maßstäbe, sondern auch 
		hinsichtlich der architektonischen Qualität und der sozialen 
		Service-Angebote. So befindet sich auf dem Dach der Einkaufsimmobilie 
		eine eigene Kindertagesstätte und daran angeschlossen eine kostenlose 
		Betreuung für Kunden-Kinder. Mit dem Caritas-Hostess-Service stellt das 
		Forum Duisburg zudem einen weiteren kostenlosen Service zur Verfügung, 
		der sich an Menschen mit Behinderung und mit altersbedingten 
		Einschränkungen richtet. Konzipiert wurde das Forum 
		Duisburg von T+T Design aus Gouda, die von dem Berliner Architektenbüro 
		Ortner & Ortner Baukunst unterstützt wurden. Das Konzept setzte die 
		Chapman Taylor Architekten GmbH um. Eigentümer des Forum Duisburg ist 
		das niederländische Immobilienunternehmen Corio sowie Multi Development. ICSCJährlich lobt das International Council of Shopping Centres (ICSC) 
		den Preis für die besten neuen und restrukturierten Einkaufszentren in 
		Europa aus. Die Jury setzt sich dabei aus jährlich wechselnden, 
		international erfahrenen Experten aus den Bereichen Projektentwicklung, 
		Architektur, Marketing, Centermanagement u.a zusammen. Multi Development 
		hat in der Vergangenheit bereits mehrere ICSC Awards gewonnen:
 1997 für Beursplein in Rotterdam, 1998 für Kalvertoren in Amsterdam, 
		2000 für Armazens do Chiado in Lissabon, 2005 für die Kamp-Promenade in 
		Osnabrück, 2006 für die Schlössle-Galerie in Pforzheim, 2007 für das 
		Forum Coimbra in Portugal, 2008 für Entre Deux in Maastricht und zuletzt 
		2009 für das Forum Mersin in der Türkei.
 Der Entwickler Multi 
		DevelopmentMulti Corporation ist eines der größten Immobilienunternehmen 
		Europas, das über seine Tochtergesellschaften Multi Development, Multi 
		Investment, Multi Asset Management und Multi Mall Management Projekte 
		entwickelt und betreibt. Das 1982 in den Niederlanden gegründete 
		Unternehmen gehört zu den führenden europäischen Projektentwicklern mit 
		Aktivitäten in 14 Ländern und insgesamt über 140 realisierten Projekten.
 |  
				| 
		
		
			FORUM DUISBURG feierte das „Einjährige“ mit tollem Programm |  
				| 
		
			Duisburg, 19. September 2009 - Bedankt hat sich das FORUM DUISBURG 
		am vergangenen Freitag und Samstag mit einem wunderbaren Programm, das 
		für alle Besucher etwas zu bieten hatte. Das offizielle Programm 
		umfasste musikalische Hochgenüsse und zahlreiche „Walking Acts“ in der 
		Ladenstraße. Ein wahrer Ohren und Augenschmaus war dabei die Gruppe 
		„Morenas do Brasil“, die mit Samba und Capoeira (ein brasilianischer 
		Kampftanz) die Besucher ins Haus lockte. Centermanager Lutz Müller, 
		Bürgermeisterin Doris Janicki, die in Vertretung von OB Sauerland die 
		Grüße der Stadt überbrachte, und die WDR Fernsehmaus lauschten 
		begeistert den Kindern der Kita Liebfrauen, die dem FORUM ein 
		Geburtstagsständchen sangen.Music Comedy „vom Feinsten“ gaben die „Blech Harmoniker“ aus Köln, die 
		bravourös Klassik, Filmmusik, Jazz und andere Stilblüten der Musik mit 
		gekonntem Slapstick zu Gehör brachten. Da blieb kein Auge trocken, als 
		sich die fünf Musiker bei der „Reise nach Jerusalem“ um nur vier Stühle 
		stritten. Weitere musikalische Highlights waren neben Daniela 
		Rothenburg, die mit ausdrucksstarken Jazz Interpretationen begeisterte, 
		die Duisburger „Acoustik Coverband“, deren Namen Programm ist und den 
		ersten Festabend beendete.
 Am Tag Zwei des Jubiläums gratulierte der Duisburger Zoo mit einem 
		tierischen Programm, in dem Peter Allenschläger Origami Kunst 
		präsentierte.
 Natürlich durfte auch eine Geburtstagstorte nicht fehlen. 4000 
		Tortenstückchen wurden zugunsten von „IMMERSATT Duisburg“ durch Lutz 
		Müller (FORUM) und Immersatt Geschäftsführer Ralf Menrad verkauft. Ein 
		wahrer „Knaller“ war der Luftballonregen von der Karstadt Dachterrasse, 
		enthielten die elastischen Hohlkörper doch Einkaufsgutscheine fürs 
		FORUM, und wurden von den anwesenden Besuchern zum Zerplatzen gebracht. 
		Der „New Life Gospelchor“ aus Düsseldorf brachte amerikanisches Flair in 
		die Ladenpassage des FORUMS und bildete einen grandiosen musikalischen 
		Abschluss des ersten Geburtstages! Und wer wollte, konnte sein 
		persönliches Erinnerungsfoto gratis mit nach Hause nehmen.  HM
 |  
				| 
			
			Ein Jahr Forum Duisburg - Neun 
			Millionen Besucher und viel Imagegewinn für Duisburg |  
				| 
			
			Ein 
			Grund, zwei Tage lang ausgiebig zu feiern! -  
			Von Harald Jeschke 
			
  Duisburg, 
			17. September 2009 - Neun Millionen gezählte Besucher des Forums 
			Duisburg sind schon ein echter Beweis, wie gut die Kunden und die 
			Duisburger generell das neue Einkaufszentrum mitten in der Stadt 
			angenommen haben. Centermanager Lutz Müller (Foto rechts) - seit nun 
			fast 15 Jahren als Centermanager tätige Betriebswirt war Dozent auf 
			der Berufsakademie und Unternehmensberater im Einzelhandel, deckt 
			also sozusagen alle Bereich ab, auf die es im und um das Forum herum 
			angekommen ist - zog sichtlich zufrieden eine überaus positive 
			Jahresbilanz. "Wir hatten viele Höhen und Tiefen in den letzten 364 Tagen, hier 
			sind viele Dinge geschehen, die echt ins Emotionale gingen. Wir 
			haben zunächst zu danken: unseren Kunden, unseren Mietern und dem 
			Citymanagement/Marketing der Stadt Duisburg. Wir sind schon so etwas 
			wie Bestandteil der Stadt geworden und es gab doch zu Beginn am 
			15.09.2008 einige Bedenken unter dem Hintergrund der beginnenden 
			Weltwirtschaftskrise. Zu den Höhen zählen aber auch mehr als 17 
			Aktionen wie Modenschauen, Vernissagen oder g
  esellschaftliche 
			Themen für mehr Ausbildung, Gottesdienste, Nachbarschaftsaktionen z. 
			B. mit dem CVJM, mit der letzten Aktion Stadt statt Stube oder den 
			Kooperationen mit der AWO und dem Zoo. Zu den Tiefen zählt 
			sicherlich, dass wir mit Freestyle ein Unternehmen hatten, das in 
			die Insolvenz ging. Hier werden wir aber sehr wahrscheinlich noch 
			vor Weihnachten einen neuen Mieter präsentieren können und sind 
			somit zu 99 Prozent vermietet, da auch Pohland mit seinen 18 
			Mitarbeitern weitermacht. Um Karstadt muss man nicht bangen. Zu den 
			Tiefen zählen aber natürlich auch die Feueralarme. Sehr sensible 
			Technik und menschliches Fehlverhalten haben hier zu diesem bislang 
			unnötigen Alarmen geführt. Was aber wichtig ist, es ist noch nie 
			etwas passiert." Anhand von Umfragen des Forums selbst und der Stadt ergab sich, dass 
			das Forum schon im April 2009 einen Bekanntheitsgrad in Duisburg von 
			98 Prozent erreicht hatte. Zu den positiven Dingen aus Sicht des 
			Centermanagers zählte auch die Benotung einer der Umfragen (1.250 
			Personen im April), wonach analog zu Schulnoten das Forum generell 
			mit einer 2 bewertet wurde, bei der Auswahl eine 2,1, beim 
			Modeangebot 2,0 (sehr gutes Ergebnis), bei der Aufenthaltsatmosphäre 
			eine Note von 1,7 und bei der Markenkompetenz sogar von 1,6 erhielt. 
			Während bei der Herrenmode ein gut stand, ist das mit der DOB 
			(Damenoberbekleidung) noch verbesserungswürdig. Die 
			durchschnittliche Aufenthaltsdauer wurde mit 1,5 Stunden im 
			Durchschnitt ermittelt. "Wir haben Impulse gesetzt, haben aber auch 
			noch Wünsche", blick der Centermanager in das kommende Jahr des 
			Forums. So will man verstärkt im benachbarten Umland Krefeld, Moers, 
			Niederlande, Oberhausen und Mülheim das Forum bewerben. Auch wünscht 
			er sich vom angrenzenden Einzelhandel eine einheitliche 
			Öffnungszeitenregelung. "Es kann nicht sein, dass am besten 
			Verkaufstag wie dem Samstag um 13 Uhr durch geschlossene 
			Einzelhandelsgeschäfte Potenziale nicht ausgeschöpft werden. Zum 
			leidigen Thema Parkgebühren bleibt er bei der Meinung, dass die 
			Kosten in einem hellen und sicheren Forum qualitätsbezogen sind. 
			"Das Parken im Forum hat mit Komfort und Effizienz in einer 
			Innenstadtlage zu tun."
 
 
			
				Am Freitag, den 18. und Samstag, den 19. September gibt es für 
				die Besucher viele Geburtstagsangebote und Geburtstags-Specials 
				- bis 22.00 Uhr ist Partytime mit viel Spaß für Kinder, Musik, 
				leckerem Essen und vielen Überraschungen. Am Freitag, den 
				18.09., werden um 16.00 Uhr im Erdgeschoss die Gastronomie und 
				Getränkestände eröffnet und im 1. OG. startet zeitgleich das 
				Bühnenprogramm.Es erwartet den Gast ab 16.00 Uhr ein buntes Programm für Kinder 
				und Familien, ein besonderes Ständchen des Kindergartens und 
				Glückwünsche von Oberbürgermeister Adolf Sauerland und 
				Centermanager Lutz Müller.
 Ab 18 Uhr wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm für die 
				Verwandlung des Forums in eine Tanz- und Genussmeile sorgen . 
				Neben den Blechharmonikern wird Daniela Rothenburg und Band 
				sowie die Band Acoustic Cover für einen schönen Abend sorgen. Um 
				22.00 Uhr wird der Geburtstag schließlich mit einem großen 
				Feuerwerk vom Dach des FORUM Duisburg gekrönt, welches Sie vom 
				König-Heinrich-Platz aus verfolgen können. Am Samstag gibt es 
				weitere Aktionen und Angebote der Geschäfte. Auch der Duisburger 
				Zoo lässt es sich nicht nehmen und wird mit einem tierischen 
				Programm dem Forum gratulieren. Des Weiteren gibt es eine 
				riesige Geburtstagstorte, ein Musikprogramm das von Blech, über 
				Gospel zu Samba reicht, viele Artisten und eine Fotoaktion sowie 
				eine Tombola der besonderen Art.
 
			
			Freitag, 
			18. September 2009 — lt‘s 
			Partytime Der Eintritt ist selbstverständlich FREI!16.00 Uhr: Die Maus-Show
 bekannt aus der gleichnamigen Fernsehshow
 16.45 Uhr: Der große Alladin
 Magie, Jonglage & Clownerie
 Geburtstagsständchen der Kindergartenkinder des Forum
 Ansprachen des OB Adolf Sauerland und des Centermanagers Lutz Müller
 Die Blechharmoniker, Music-Comedy
 Daniela Rothenburg, JazzVocal
 Acoustic Cover, Die Duisburger Coverband
 Großes euerwerk, König-Heinrich-Platz
 Samstag, 19. September:
 viele Aktionen und Geburtstagsüberraschungen in den Läden des Forum 
			Duisburg, wie Modenschau Karstadt und Samba do Brasil bei Saturn
 ab 09.30 Uhr: Der Duisburger Zoo gratuliert mit tierischen Programm
 11.00 Uhr: Anschnitt der Geburtstagstorte
 (der Verkauf der Tortenstücke kommt zu 100 Prozent der Duisburger 
			Organisation
 Kinder- und Jugendtisch e.V. zugute)
 ab 11.30 bis 18.00 Uhr: Comedy, Stelzenläufer und Musiker in der 
			Ladensstraße
 ab 11.30 bis 18.00 Uhr: Aktion „Gratulier dem Forum“, Kinder malen 
			Geburtstagsbilder
 ab 11.30 bis 18.00 Uhr: Aktion „Geburtstagsfoto zu Mitnehmen“, 
			Besucher können sich fotografieren 16.30 Uhr: Überraschungsaktion 
			mit tollen Geschenken
 
			
			Chronik 
				FORUM Duisburg09.09.04: Architektenpräsentation
 07.12.04: Städtebaulicher Vertrag
 04.04.05: Bekanntgabe des Baubeginns
 22.04.05: Kaufvertrag mit Karstadt
 22.06.05: Kaufangebot für die städtischen Grundstücke
 24.06.05: Durchbruch an der Tonhallenstrasse, Forum gewinnt an 
				Größe und Qualität; AM Developement sagt 25 %ige Beteiligung am 
				Masterpian zu
 07.09.05: Baustart für das Forum Duisburg
 05.01.07: Multi Development übernimmt das Parkhaus in der 
				Königstraße
 23.02.07: Grundsteinlegung
 27.04.07: Parkhauseröffnung Königstraße nach Relaunch
 14.09.07: Richtfest für das Forum Duisburg
 12.10.07: ADAC-Zertifizierung für das Parkhaus
 17.10.07: Multi erhält den European Standard Parking Award
 18.12.07: Katholische Kindertagesstätte im Forum Duisburg, 
				qualifizierte Tagesbetreuung auch für Kinder von Kunden
 18.09.2008 Multi Development eröffnet das FORUM Duisburg
 13.06.2008: Multi Development gewinnt den ersten „European 
				Community Support Award“ der „International Council of 
				Shoppingcenters“-Stiftung (ICSC); Auszeichnung für die 
				„Multi-Talent“-Initiative zur Förderung arbeitsloser 
				Jugendlicher
 19.06.2008: Forum Duisburg verändert die Skyline der Stadt
 Kunstobjekt „Goldene Leiter“ über die Grenzen Duisburgs sichtbar
 18.09.2008: Eröffnung FORUM Duisburg
 
			
			 
			
				Das historische Karstadt-Gebäude - noch früher Horten - mit dem 
				"Heiratsmarkt" -Fotos Hans-Willi Bütefür |  
				| 
		
		2.000.000 Besucher im FORUM Duisburg |  
				| 
		
		Duisburg, 27. November - Am Samstag, dem 22.11.2008 war es soweit nur 
		rd. 6 Wochen - nachdem am 11.10. die 1.000.000 Besucherin persönlich 
		begrüßt werden konnte - vermeldete die Zählanlage des FORUM DUISBURG den 
		nächsten Besucherrekord: 2.000.000 Besucher nach nur 57 Öffnungstagen.Die Mieter des FORUM Duisburg und das Centermanagement freuen sich über 
		guten Passantenfrequenzen in der gesamten Duisburger Innenstadt. Neue 
		Impulse, auch für das anlaufende Weihnachtsgeschäft gibt der attraktive 
		Duisburger Weihnachtsmarkt und die zahlreichen Aktivitäten des 
		Einzelhandels sowie das weihnachtlich illuminierte FORUM Duisburg.
 |  
				| 
		
		Forum Duisburg: Wanheimerorterin Sabine 
		Lüdtke war die 1.000.000 Besucherin
		 |  
				| 
		
		Duisburg, 11. Oktober 2008 - Überraschung! Nicht für Forum-Centermanager 
		Lutz Müller. Er wusste, dass es heute, 24 Tage nach der Eröffnung des 
		Forum Duisburg, den 1.000.000 Besucher zu begrüßen galt. Die magische 
		Zahl ist nach nur 24 Tagen erreicht, wobei auch die Sonntage und 
		Feiertage miterfasst worden sind. So besuchten z. B. am nicht 
		verkaufsoffenen Sonntag, den 21.09.2008 über 12.000 Schaufensterbummler 
		das FORUM Duisburg.Nein, für Sabine Lüdtke war es die Überraschung des Tages. Die 
		Wanheimerorterin (rechts im Bild) war die 1.000.000 Besucherin. Da kam 
		bei ihr und ihrer Freundin Tanja Lenzen-Todorrowski nebst dem 
		zweieinhalbjährigen Fynn-Luis aus Rheinhausen so richtig Freude auf. Für 
		Sabine Lüdtke gab es neben den Blumen vom Centermanagement auch einen 
		Karstadt-Einkaufsgutschein in Höhe von 200 Euro. Und wann wird es den 
		2.000 000  Besucher geben? "Das wird etwas länger dauern", glaubt 
		Lutz Müller. "Wir rechnen aber im Weihnachtsgeschäft damit, eventuell 
		klappt das ja nach 100 Tage Forum Duisburg am 26. Dezember."
 
		
		Lutz Müller nahm übrigens auch zu den Kosten in der Tiefgarage Stellung. 
		"Es muss doch jeder Kunde ernsthaft darüber nachdenken, was er bezahlt, 
		wenn er z. B. einen 800 Euro teuren Flachbildfernseher kauft. Die 
		Tiefgarage ist die hellste, sauberste und sicherste Anlage überhaupt. 
		Das hat doch seinen Preis. Und der ist im Vergleich zu anderen Städten 
		sicher nicht zu hoch. Übrigens ist die Tiefgarage mit 75 Prozent sehr 
		gut ausgelastet. Aber wir arbeiten mit dem Betreiber daran." Auch wird 
		mit Karstadt diskutiert, ob die Dachterrasse vor allem in Hinblick auf 
		den nächsten Sommer, länger als die Forum-Öffnungszeit es vorsieht, 
		geöffnet sein kann. "Die Dachterrasse ist schon so etwas wie Kult 
		geworden", so Lutz Müller aus seiner Sicht. Was ihn besonders freut ist 
		die Tatsache, dass das Forum seit der Eröffnung auch im Umfeld für 
		Besucherströme gesorgt hat. 
 "Die Stadt ist voll. Ist das nicht schön?" Wo er Recht hat, da hat er 
		Recht! Im direkten Umfeld sowie im Forum wurde am Sonntag intensiv 
		repariert und getestet. Auch an den Außenfließen am Haupteingang. Hier 
		waren Fugenarbeiten angesagt, aber auch der Fliesen-Oberflächenbelag, 
		der mit beton übergossen wurde, muss erst noch in der nächsten Zeit 
		sozusagen einwirken. Da dass in der kurzen Zeit nach der Fertigstellung 
		noch nicht der Fall ist, gab es nach dem ersten Laubfall und feuchter 
		Witterung einige unschöne Flecken.
		Harald Jeschke
 |  
				| 
		
		100.000 Besucher füllen das Forum Duisburg und die Innenstadt |  
				| 
		
		Bilanz des Ordnungsamtes zum Tag der 
		Forum-Eröffnung  Das Ordnungsamt hatte sich auf den zu erwartenden Ansturm an Tag der 
		Eröffnung des Forum Duisburg gezielt vorbereitet. Die Mitarbeiterinnen 
		und Mitarbeiter standen am Donnerstag als Ansprechpartner rund ums Forum 
		zur Verfügung.
 Die Einsatzleitung im Averdunk-Gebäude war ab 5 Uhr morgens in ständigem 
		Kontakt mit der Polizei, der Feuerwehr, der DVG, dem Citymanager, dem 
		Centermanager des Forums und den beteiligten privaten 
		Sicherheitsdienste. Im Einsatz vor Ort waren ab 3 Uhr im Rahmen der 
		Verkehrsüberwachung jeweils 14 Politessen in zwei Schichten. Der 
		Sonderaußendienst war seit 5 Uhr in drei Schichten von jeweils sechs 
		Personen unterwegs.
 Insgesamt blieb die Lage aus Sicht des Ordnungsamt entspannt. Viele 
		Besucher hatten offenbar den gestrigen Appell befolgt und waren mit 
		öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zum Shoppen gekommen. 
		Ansonsten verhielten sich die Autofahrer am Eröffnungstag in der 
		überwiegenden Mehrzahl sehr diszipliniert, so dass die Kräfte des 
		Ordnungsamtes nur in vergleichbar wenigen Fällen eingreifen mussten. So 
		mussten bis 14 Uhr rund ums Forum 16 Fahrzeuge abgeschleppt werden. 107 
		Mal wurden Verwarnung ausgesprochen, oftmals reichten allerdings 
		Belehrungen aus.
 |  
				| 
		
		Geschäfte im  FORUM DUISBURG   
		- 
		
		
				
		Wahrzeichen-Vorschlag |  
				| 
		
		Duisburg, 17. September 2008 - Vorab können Sie sich hier schon einmal 
		einen Überblick über das Warenangebot und den Standort der einzelnen 
		Geschäfte verschaffen. 
		
		Duisburg, 19. September 2008 - Gestern war es soweit. Das Forum Duisburg 
		hat seine Türen zum ersten Mal für die Kunden geöffnet. Und die kamen 
		gleich in Scharen. Über 100.000 sollen es gewesen sein, die sich das 
		neue Einkaufszentrum angesehen haben. Viele nutzten ihren Besuch aber 
		auch für einen Bummel durch die Innenstadt, auch hier war es sehr voll. 
		Das befürchtete Verkehrschaos ist jedoch ausgeblieben, viele Kunden 
		nutzten die öffentlichen Verkehrsmittel für ihre Anreise. Dietmar 
		Tersteegen 
		  
			
				
				
					| 
					
					
					
					Warenhaus
 B 9 UG Karstadt
 H 9 EG Karstadt
 O 9 1. OG Karstadt
 
					
					
					Apotheke, Beauty, Drogerie,
 Parfumerie
 H 6 EG Apotheke
 H 7 EG Cali Nails
 P 7 1. OG Cosmo
 D 4 UG dm-Markt
 I 9 EG Douglas
 C 7 UG Stadt-Parfümerie Pieper
 J 9 EG Yves Rocher
 
					
					
					Bücher, Presse, Schreibwaren,
 Lotto, Tabak
 K 10 EG Mayersche Buchhandlung
 Q 10 1. OG Mayersche Buchhandlung
 B 9 UG Mc Paper
 D 9 UG Tabac & Co
 D 12 UG Weltbild Plus
 
					
					
					Dienstleistungen
 G 7 EG e² (Stadtwerke 
					Duisburg)
 Q 9 1. OG Frisör Klier
 3. OG Besucherkindergarten
 Q 5 1. OG Mister Minit
 P 10 1. OG EC Automat (Sparkasse/Volksbank)
 
					
					
					Foto, Optik, Uhren
 I 11 EG Apollo Optik
 B 8 UG Optiker Bode
 P 6 1. OG Zeitgeist
 
					
					
					Geschenke, Kunst, Blumen
 C 8 UG Nanu Nana
 P 9 1. OG Nici
 
					
					
					Haushalt, Wohnen
 C 12 UG CULT at home
 B 8 UG WMF
 
					
					
					Hifi, Technik, Mobilfunk
 J 7 EG re:Store
 E 10 UG E-Plus
 H 6 EG The Phone House
 Q 4 1. OG Saturn
 D 10 UG T-Punkt
 C 6 UG Vodafone
 
					  
					
					Hobby, Sport, SpielH 7 EG Free Style Sport
 B 9 UG GameStop
 P 10 OG Jochen Schweizer
 
					
					
					Lebensmittel, Genussmittel
 C 9 UG Arko
 C 10 UG Barrique
 P 6 1. OG Fruchtgummi design
 B 9 UG Perfetto (Karstadt)
 | 
					
					Mode, 
					Wäsche, 
					Accessoires
 K 9 EG Biba
 J K EG Bonita
 B 8 UG Buddelei
 E 6 UG C&A
 L 6 EG C&A
 L 7 EG edc
 E 7 UG Engbers
 D 5 UG Forever18
 C 6 UG H&M
 I 5 EG H&M
 D 8 UG It‘z
 D 11 UG Madonna
 E 9 UG New Yorker
 L 9 EG New Yorker
 L 10 EG Pohland
 J 10 EG Promod
 J 5 EG s.Oliver
 J 8 EG Street One
 K 12 EG The Sting
 J 7 EG Tom Tailor
 H 7 EG Triumph
 L 8 EG WE Fashion
 
					
					
					Restaurants, Cafés,
 Imbiss
 D 10 UG Bäckerei Müller
 C 10 UG Bayern Express
 M 12 EG Eiscafé DOLCE
 P 7 1. OG Eiscafé DOLCE
 C 12 UG Filetto
 C 12 UG Filetto Pizza Pasta
 3. OG Le Buffet (Karstadt)
 C 10 UG Schlemmer Kebab
 Q 10 1. OG Starbucks
 C 10 UG Waffel & Crepes Express
 C 11 UG WOK - Express
 D 7 UG Woyton
 
					
					
					Schmuck
 K 8 EG Bijou Brigitte
 I 10 EG Echt schön
 I 10 EG Juwelier Kraemer
 I 9 EG Six Modeschmuck
 
					
					
					Schuhe, Lederwaren
 E 11 UG Deichmann
 E 8 UG Dismer Schuhe
 I 8 EG Geox
 O 6 1. OG Reno
 P 9 OG Rieker
 J 5 EG Roland
 J 8 EG SideStep Footwear
 Q 8 1. OG Sluis Leder
 C 9 UG Tamaris
   |  |  
				| 
		
		Großer Ansturm am Eröffnungstag – fünf Kilometer Bücher vorrätig |  
				| 
		
		Duisburg, 19. September 2008 - Duisburg. Mit einem so großen Ansturm 
		hatte die Filialleiterin der neuen Mayerschen Buchhandlung im FORUM 
		Duisburg nun wirklich nicht gerechnet. Schon als Konstanze Remberg um 
		9.30 Uhr, pünktlich zur offiziellen Center-Eröffnung, auch das rote Band 
		am Eingang der Mayerschen durchschnitt tummelten sich hunderte Kundinnen 
		und Kunden vor den Türen. Schließlich wurden auch aus den ersten 300 
		Besuchern 10 Gewinner gezogen, die sich eine große Stofftasche mit 
		Büchern füllen und kostenlos mit nach Hause nehmen durften. Aber auch 
		sonst waren die Duisburger Kundinnen und Kunden begeistert von der 
		modernen Buchhandlung mit außergewöhnlicher Inneneinrichtung und einem 
		modernen Ambiente – verteilt auf 2.530 Quadratmetern über insgesamt drei 
		Etagen. Hier befinden sich derzeit rund 80.000 verschiedene Titel, rund 
		250.000 Bücher. „Rücken an Rücken aneinander gestellt ergeben sich so 
		rund fünf Regalkilometer Bücher“, erklärt Konstanze Remberg. „Hier 
		finden Bücherliebhaber alles, was das Herz begehrt. Und damit kennen wir 
		uns aus, Bücher sind unsere große Leidenschaft.“
 Bereits 1994 eröffnete die Mayersche Buchhandlung in der Galeria 
		Duisburg. Dies war die erste Mayersche im Ruhrgebiet. Inzwischen sind 
		noch viele Standorte hinzugekommen, und die Mayersche ist längst keine 
		kleine Buchhandlung mehr. Im Westen von Deutschland ist sie mittlerweile 
		sogar Marktführer – ohne dabei jedoch zu vergessen, dass die Kundinnen 
		und Kunden vor Ort das wichtigste sind. Darum bietet die Mayersche eine 
		kompetente Beratung, eine Wohlfühlatmosphäre in den Läden und natürlich 
		ein umfassendes Sortiment an Büchern, Schreibwaren, Spielwaren und 
		Geschenkartikeln sowie eine große Auswahl an lokaler und regionaler 
		Literatur an. Auch in Duisburg wird die neue Mayersche im Forum wie auch 
		in der Galeria als Buchhandlung mit Premiumcharakter überzeugen. Nach 
		rund dreiwöchiger Einräumphase besticht die Buchhandlung nun durch ein 
		außergewöhnliches Design, so sind etwa die Decken aufwändig und in 
		unterschiedlichen Farben gestaltet, die sich auch mit den Bodenbelägen 
		spiegeln.
 
 Buchhändlerische Kompetenz vom ersten Tag an
 Konstanze Remberg und ihr Team aus ausgebildeten Buchhändlerinnen und 
		Buchhändlern stehen ab sofort den Duisburger Kundinnen und Kunden 
		kompetent zur Seite. Die Auswahl reicht vom Sachbuch bis zum Roman, von 
		Kinder- und Jugendliteratur bis zum Reiseführer von Hörbüchern bis zur 
		DVD. Außerdem gibt es hochwertige Geschenkartikel, Kalender und 
		Papeterie. Die Mayersche lädt auch zum gemütlichen Verweilen ein. 
		Hörbücher können an speziellen Hörmöbeln genossen werden, es gibt 
		verschiedene Loungebereiche und mit „Meyerbeer-Coffee“ ein gemütliches 
		Café. Weitere Besonderheiten der Buchhandlung sind unter anderem die 
		Shop-in-Shop-Systeme mit dem Kult- und Kulturversand Zweitausendeins 
		sowie mit Spiegelburg und Räder sowie viele weitere Höhepunkte mehr.
 
 Zur Eröffnung im Duisburger Forum bietet die Mayersche ein 
		abwechslungsreiches Programm:
 Unsere kostenlosen Tagesveranstaltungen:
 Samstag, 20. September, 12 bis 16 Uhr: Solo „Chapeau Bas“ bietet 
		Artistik, Stelzenlaufen und Comedy, außerdem gibt es von 11 bis 17 Uhr 
		Kinderschminken
 Samstag, 25. Oktober, 13 bis 16 Uhr: Science Fiction-Zeichenkurs mit 
		Gecko Keck.
 Samstag, 15. November, 15 Uhr: Wodo Puppenspiel zeigt „Der kleine Eisbär 
		und der Angsthase“. Ein Figurentheaterstück für Kinder ab 3 Jahren
 Samstag, 22. November, 14 Uhr: Christian Tielmann liest aus „Schatzjäger 
		in der Karibik. Ein Abenteuer auf hoher See“. Für Kinder ab 9 Jahren.
 Freitag, 5. Dezember, 12 bis 16 Uhr: Zum Erscheinen von Eragon Teil 3 
		gibt es eine Eragon Walking Act.
 
 Unsere Abendveranstaltungen:
 Dienstag, 30. September, 20.15 Uhr: Wladimir Kaminer liest aus „Salve 
		Papa“ und seinen anderen Büchern. (Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro)
 Mittwoch, 8. Oktober, 20.15 Uhr: Silvia Kaffke liest aus dem 
		Duisburg-Krimi „Das rote Licht des Mondes“. (Eintritt: 8 Euro / 6 Euro.)
 Mittwoch, 15. Oktober, 20.15 Uhr: Frank Goosen liest aus „Weil Samstag 
		ist“ (10 Euro / 7 Euro)
 Dienstag, 21. Oktober, 20.15 Uhr: Manuel Andrack präsentiert seine 
		„Basisdemokratische Lesung: Neue Texte über Ahnenforschung, Wandern und 
		Fußball“. (8 Euro / 6 Euro)
 Donnerstag, 23. Oktober, 20.15 Uhr: Der Kabarettist Kai Magnus Sting ist 
		zu Gast mit seinem Spezialprogramm mit den „Philharmonix“ (12 Euro / 10 
		Euro)
 Dienstag, 28. Oktober, 20.15 Uhr: Petra Hammesfahr liest aus 
		„Erinnerungen an einen Mörder“ (10 Euro / 7 Euro)
 Mittwoch, 29. Oktober, 20.15 Uhr: Hatice Akyün liest aus „Ali zum 
		Dessert“ (10 Euro / 7 Euro)
 Dienstag, 2. Dezember, 20.15 Uhr: Nathalie Licard, bekannt aus der 
		„Harald Schmidt Show“, liest aus „Ich bin gespannt wie gekochtes Gemüse. 
		Eine Französin in Deutschland“ (8 Euro / 6 Euro)
 Eintrittskarten für alle Veranstaltungen gibt es in der Buchhandlung 
		oder über das Internet www.mayersche.de.
 
 
  Unsere 
		Öffnungszeiten in Duisburg Forum, Königstraße 48: Montag bis Donnerstag: 9.30 bis 20 Uhr
 Freitag: 9.30 bis 21 Uhr
 Samstag: 9.30 bis 20 Uhr
 Die Mayersche
 Die Mayersche wurde im Jahr 1817 von Jakob Anton Mayer in Aachen 
		gegründet. Im vergangenen Jahr feierte sie ihr 190-jähriges Bestehen. 
		Seit der Gründung ist die Mayersche in Familienbesitz. Heute wird das 
		Traditionsunternehmen von der Familie Falter geführt und ist derzeit an 
		insgesamt 41 Standorten im Westen Deutschlands vertreten. Es werden rund 
		1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und etwa 130 Auszubildende 
		beschäftigt. Weitere Informationen zur Mayerschen gibt es unter
		
		www.mayersche.de.
 Filialleiterin Konstanze Remberg und der Geschäftsführer und Inhaber der 
		Mayerschen Buchhandlung, Dr. Hartmut Falter.
 |  
				| 
		
		Einblicke 
		ins Forum, einen Tag vor der 
		Eröffnung  
		  - 
		
		
				
		Wahrzeichen-Vorschlag |  
				| 
		
		Duisburg, 17. September 2008 - Nur noch wenige Stunden bis zur Eröffnung 
		des neuen Einkaufszentrums. Es gibt noch viel zu tun, alle arbeiten zur 
		Zeit noch mit Hochdruck. Hier ein paar Fotos von heute und von der 
		Eröffnungsgala. 
		  
		  
		  
		
		 
		  
		
		 
		  
		
		 
		  
		
		 
		  
		
		 
		  
		
		 
		  
		
		 
		  
		
		 
		  
		
		Text und Fotos 
		von Dietmar Tersteegen und Hans-Willi 
		Bütefür |  
				| 
		
		ENDSPURT IM FORUM DUISBURG   - 
		
				
		Wahrzeichen-Vorschlag |  
				| 
		
		Duisburg, 12. -14. September 2008 - An der Königstraße fühlt man sich 
		rund um und im FORUM wie in einem Ameisenhaufen. Hunderte fleißige Hände 
		sind dabei, dem FORUM-Neubau den letzten Schliff zu geben! Bei einem 
		Rundgang eine Woche vor der Eröffnung konnte unser Fotograf einen 
		Eindruck von der einmaligen Angebotsvielfalt der Geschäftswelt
		 im 
		neuen FORUM und auch von den zahllosen architektonischen Highlights 
		erhaschen. 
		
		"Es gab schon einige Problem, die wir aber alle lösen konnten", atmete 
		Johannes Brunner (Foto), Künstler und sozusagen "kreativer Vater" der 
		Goldenen Leiter, auf. Der bis zu 70 Meter hoch reichende Spezialkran 
		hatte die Einzelteile in den letzten Tagen zusammengesetzt. Das Wetter 
		spielte mit, einen störenden Sturm gab es nicht. 
		
		Dafür trieb es jede Menge Schaulustige an den letzten Tagen verstärkt in 
		die Innenstadt. Selbst am Sonntagvormittag staunten die Duisburger. Und 
		es gab Unterhaltungen der unterschiedlichsten Art. 
		"Man kann natürlich über alles diskutieren. Aber ein 
		Wahrzeichencharakter sollte diese Leiter eigentlich nicht haben", 
		überlegte Künstler Johannes Brunner (München). "Was ein Wahrzeichen 
		ausmacht, das müssen die Bürger selbst bestimmen. Dies ist hier in 
		erster Linie ein Geschenk an die Stadt."
 
		
		So mancher hätte sich durchaus etwas anderes vorstellen können, von 
		Spiralen oder Pylonen war die Rede - aber anders als bei der 
		Installation des Lifesavers von Niki de Saint Phalle fand bislang nicht 
		eine unsägliche Diskussion über die Finanzen statt. Es handelt sich wie 
		vom Künstler erwähnt um ein Geschenk. 
		
		So wird der Platz im Eingangsbereich des Forums - zwei Bereiche davon 
		werden in den nächsten Tagen "Carl-Spaeter-Platz" und im Innenbereich 
		auch "Gaziantop-Platz" getauft - im Blickpunkt stehen. 
		
		Sitzen wollen die Duisburger beim "Blickbummel" gern. "Aber auf den 
		Randstreifen der ,schwebenden Rasenflächen` ist das zu kalt. Ein 
		Sitzkissenverleih wäre prima", scherzten die Kiebitze. 
		  
			
				
				
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
		
		1. Während die Bauarbeiter die letzten Umbauten rund um das Gebäude 
		verrichten,  | 
		
		2. ist man auf dem Dach des KARSTADT Gebäudes dabei, das Cafe und die 
		Dachterrasse zu gestalten. Zwischen Palmen kann man über das 
		Wasserviertel bis zum Innenhafen blicken.  |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					3. Das Innere des Gebäudes steht kurz vor der Vollendung!  | 
					
					4. Schluchtartig ist die Einkaufspassage entlang der 
					Tonhallenstraße angelegt! |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					5. – 8. Neben Ankermieter KARSTADT findet man im Erdgeschoss 
					zahllose Fachgeschäfte, Boutiquen und Parfümerien der 
					gehobenen Klasse!  |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					9. Im hinteren Teil des Gebäudes geht der Blick hinunter in 
					das Kellergeschoß, wo sich die Gastronomie etablieren wird. | 
					
					10. Ein gelungener Branchenmix bringt der Elektronik 
					Fachhandel SATURN mit! 
					 |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					11. u. 12. Die Rückfront der Claubergstraße liegt ebenfalls 
					an einer Licht durchfluteten Passage! |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					13. Die Rückfront der Lenzmannstraße beherbergt weitere 
					Fachgeschäfte! | 
					
					14. Ein Highlight und Blickfang ist die riesige Freitreppe! |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					15. -16. Bekannte Markennamen sind überall zu finden. |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					17. - 18. Ebenfalls ein „Hingucker“ sind die farblich 
					abgestimmten Lichteffekte im Gebäude Inneren! |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					19. Der denkmalgeschützten Vorderfront an der Claubergstraße 
					wurde auch im Innenbereich die Fassade nachempfunden! |  
					| 
					
					 |  
					| 
					
					18. Und nicht zuletzt setzt die „Goldene Leiter“ dem ganzen 
					Gebäude noch eine künstlerische Note auf!  Text und Fotos: 
					Harald Molder und Harald Jeschke 
					
					 |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  |  
				| 
		
		Einkaufswelt über 5 Etagen - 97 % der Flächen sind vermietet 
		80 000 Besucher am Eröffnungstag?  Mayersche dann
		
		zweimal in „Duisbuch“
 |  
				| 
		
		
		Einkaufswelt über 5 EtagenDuisburg, 9. September 2008 -  
		 
		
		
		Die goldene Leiter, Vorbote der großen Eröffnung des größten 
		Einkaufszentrums in Duisburg, ist eingetroffen und am 18. September wird 
		das Forum dem Kunden die Pforten öffnen. Investor und Händler rechnen 
		mit 80 000 Besuchern am Eröffnungstag.
 
			
				
					
						
						
						Mit dem Projekt wird eines der modernsten, 
						innerstädtisch integrierten Shopping-Center Deutschlands 
						entstehen. Durch die Positionierung des Forum an der 
						Königstraße und dem gegenüber fast fertig gestellten 
						CityPalais mit der neuen Mercatorhalle und dem 
						Spielcasino bekommt die zentrale Magistrale der 
						Königstraße zudem einen neuen städtebaulichen 
						Erlebnis-Mittelpunkt rund um die Themenkomplexe 
						Einkaufen-, Gastronomie-, Freizeit- und Event.Das attraktive Angebot im Forum Duisburg bietet der 
						Stadt endlich das, was ihrer Größe und ihrer Bedeutung 
						gerecht wird:
 
						
						Eine moderne Karstadt-Einkaufswelt über 5 Etagen mit 
						eigener Gastronomie, einer Dachterrasse sowie einer 
						Spezialitäten- und Feinkostabteilung im Untergeschoss.Abtauchmöglichkeiten in das Media-Universum bei Saturn 
						oder die Leselandschaft der Mayerischen Buchhandlung. 
						Gastronomische Angebote, die den Bogen von Sushi bis zum 
						Leberkäse spannen. Schuh- und Modewelten für jedes Alter 
						und Geschmack: Mit dabei sind Hennes & Mauritz, New 
						Yorker, Pohland Herrenmode, C&A und auch The Sting, das 
						innovative Konzpt des niederländischen Marktführers für 
						Junge Mode.
 
						
						
						Kennzahlen und ProjektdatenEinzelhandel, Gastronomie, Freizeit, Kindertagesstätte 
						ca. 57.000 m2
 Büro ca. 2.500 m2
 Projektstellplätze ca. 1.300
 Direkte Anbindung an ÖPNV / U-Bahn König-Heinrich-Platz 
						unmittelbar vor dem Eingangsbereich
 
 Kaufkraft-Rahmendaten 
						für Duisburg (Bundesdurchschnitt)
 Kaufkraftkennziffer je Einwohner (Stand 2006) 97,9
 Umsatzkennziffer je Einwohner (Stand 2006)9 3,1
 Zentralitätskennziffer (Stand 2006)9 5,1
 Durchschnittl. Einzelhandels-Kaufkraft (Stand 2003) 99,1 
						(100)
 
 Rahmendaten für 
						Duisburg (Bundesdurchschnitt)
 Haushalte 247.168
 Einwohner (Stand 2007) 496.787
 Bevölkerungsdichte (Einw./km², Stand 2007) 2144
 Durchschnittl. Haushaltsgröße (Stand 2002) 2,0 (2,18)
 PKW-Dichte (Stand 2002) 459 (532)
 Arbeitslosenquote (Stand 2007) 13,4%
 
						
						
						
						
						Mayersche jetzt
						
						zweimal in „Duisbuch“ 
						– Gewinnaktion zum 
						StartEröffnung im Forum am 
						Donnerstag, 18. September
 Die Mayersche Buchhandlung gibt es bald zweimal in 
						„Duisbuch“ – so ist es auf den Plakaten rund um die 
						Eröffnungskampagne der neuen und damit zweiten 
						Mayerschen in Duisburg, im Forum an der Königstraße, zu 
						lesen. Am kommenden Donnerstag ist es nun soweit. Um 
						9.30 Uhr öffnet die Buchhandlung zum ersten Mal ihre 
						Türen. Die Duisburger Kundinnen und Kunden erwartet eine 
						moderne Buchhandlung mit außergewöhnlicher 
						Inneneinrichtung und einem modernen Ambiente – verteilt 
						auf 2.530 Quadratmetern über insgesamt drei Etagen. 
						„Hier finden Bücherliebhaber alles, was das Herz 
						begehrt“, erklärt Konstanze Remberg, Leiterin der neuen 
						Buchhandlung. „Und damit kennen wir uns aus, denn Bücher 
						sind unsere große Leidenschaft.“
 Große Gewinnaktion am Eröffnungstag
 Am Tag der Eröffnung bietet die Mayersche allen 
						Kundinnen und Kunden eine ganz besondere Gewinnaktion 
						an. Die ersten 300 Besucher, die zwischen 9.30 und 9.55 
						Uhr in die Buchhandlung kommen, erhalten von den 
						Buchhändlerinnen und Buchhändlern ein Los. Um 10 Uhr 
						werden dann aus allen Losen zehn Gewinner gezogen. Diese 
						dürfen sich eine Mayersche Stofftasche mit Büchern 
						füllen und diese kostenlos mit nach Hause nehmen. 
						Erlaubt sind so viele Bücher, wie die zehn Gewinner in 
						ihre Taschen kriegen! Remberg: „Wir sind gespannt auf 
						unsere ersten Kunden und freuen uns natürlich schon auf 
						die glücklichen Gewinner!“
 
 Bereits 1994 eröffnete die Mayersche Buchhandlung in der 
						Galeria Duisburg. Dies war die erste Mayersche im 
						Ruhrgebiet. Inzwischen sind noch viele Standorte 
						hinzugekommen, und die Mayersche ist längst keine kleine 
						Buchhandlung mehr. Im Westen von Deutschland ist sie 
						mittlerweile sogar Marktführer – ohne dabei jedoch zu 
						vergessen, dass die Kundinnen und Kunden vor Ort das 
						wichtigste sind. Darum bietet die Mayersche eine 
						kompetente Beratung, eine Wohlfühlatmosphäre in den 
						Läden und natürlich ein umfassendes Sortiment an. Auch 
						in Duisburg wird die neue Mayersche im Forum als 
						Buchhandlung mit Premiumcharakter überzeugen. Sie 
						besticht durch ein außergewöhnliches Design, so sind 
						etwa die Decken aufwändig und in unterschiedlichen 
						Farben gestaltet, die sich auch mit den Bodenbelägen 
						spiegeln.
 
 Buchhändlerische Kompetenz vom ersten Tag an
 Konstanze Remberg und ihr Team aus ausgebildeten 
						Buchhändlerinnen und Buchhändlern werden ab kommenden 
						Donnerstag den Duisburger Kundinnen und Kunden kompetent 
						zur Seite stehen. Die Auswahl reicht vom Sachbuch bis 
						zum Roman, von Kinder- und Jugendliteratur bis zum 
						Reiseführer von Hörbüchern bis zur DVD. Außerdem gibt es 
						hochwertige Geschenkartikel, Kalender und Papeterie. Die 
						Mayersche lädt auch zum gemütlichen Verweilen ein. 
						Hörbücher können an speziellen Hörmöbeln ausprobiert 
						werden, es gibt verschiedene Loungebereiche und mit 
						„Meyerbeer-Coffee“ ein gemütliches Café. Weitere 
						Besonderheiten der Buchhandlung sind unter anderem die 
						Shop-in-Shop-Systeme mit dem Kult- und Kulturversand 
						Zweitausendeins, mit Spiegelburg und Räder sowie viele 
						weitere Höhepunkte mehr.
 
		
		 
			
				
				
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					Künstler Johannes Brunner  begutachtet das 
					Forum-WahrzeichenFotos Dietmar Tersteegen
 |  
			
			 
			
			Letzte Hand wird an das Blattgold gelegt 
		
		Die Goldene Leiter - wird wie3auf dem Modelbild in der Nacht 
		angestrahlt.
  
		
		 
			
				
				
				| 
		
		Forum Duisburg verändert die Skyline der StadtKunstobjekt „Goldene Leiter“ über die Grenzen Duisburgs sichtbar - Von 
		Harald Jeschke
 |  
				| 
		
		Duisburg, 19. Juni 2008 - Eine insgesamt von der Forum-Tiefgarage 65 
		Meter hohe „Goldene Leiter“ wird das weithin sichtbare Symbol für dasEinzelhandelszentrum Forum Duisburg. Dies gab der Investor und 
		Projektentwickler Multi Development heute erstmals in der Sitzung der 
		Bezirksvertretung Mitte bekannt.
 Installiert wird das Kunstobjekt im Haupteingangsbereich des Forum 
		Duisburg.
 Die Leiter reicht durchgehend von der Parkebene über die 
		Verkaufsgeschosse bis in die Höhe von etwa 54 Metern über Grund.
 Sie überragt das Dach vom Forum Duisburg um etwa 35 Meter.
 „Es ist ein spektakuläres Kunstprojekt und hat das Zeug, ein Wahrzeichen 
		für Duisburg zu werden!, begeistert sich Peter Knopf, verantwortlicher 
		Projektleiter bei Multi Development. „Ich kenne nichts Vergleichbares in 
		einer Einzelhandelsimmobilie. Wir schaffen damit ein einzigartiges 
		Unikat und ein Geschenk an die Stadt Duisburg.“
 
		
		Die Bezirksvertretung war übrigens einstimmig dafür. Es gab aber die 
		Nachfrage zu Schwingungen, Statik und Belastungen durch Stürme. 
		
		"Ich sagen ihnen, dass auch das einzigartig ist", erklärte Peter Knopf. 
		"Wir haben speziell hierzu das aerodynamische Institut in Aachen mit 
		Untersuchungen beauftragt. Drei Professoren und vier Doktoren haben 
		geprüft. Es werden Hydraulikdämpfer zum Schwingungsausgleich mit 
		Edelstahlverspannung  und Messingpendel installiert, wobei die 
		Zugkraft eines Seils allein fast 200 Tonnen besitzt." 
		
		Die Leiter wird aus Stahl produziert und wiegt circa dreißig Tonnen. 
		Beschichtet wird sie mit echtem Blattgold. Im unteren Bereich ist sie 
		etwa vier Meter breit, am oberen Ende misst sie eineinhalb Meter. Der 
		Durchmesser der beiden Holme beträgt jeweils 40 Zentimeter.Für die Tragwerksplanung des Objekts wurde ein Windkanalversuch an einem 
		Aachener Institut für Aerodynamik durchgeführt. Hierzu wurde ein zwei 
		Meter großes Leiterausschnittsmodell erstellt, um das 
		Schwingungsverhalten zu untersuchen. Jeweils zwei Schwingungsdämpfer am 
		oberen und unteren Ende sorgen für die statische Sicherheit. Die oberen 
		Schwimmungsdämpfer sind Pendelgewichte aus Messing innerhalb der 
		Leiterholme, beide wiegen je 33 Kilogramm. Die beiden unteren Dämpfer 
		sind Hydraulikdämpfer, versteckt in der Deckenkonstruktion des Forum 
		Duisburg. Die Leiter steht auf einer 1,40 Meter dicken 
		Stahlbeton-Bodenplatte und wird unterhalb des Glasdachs durch vier 
		vorgespannte Edelstahlseile zusätzlich gehalten.
 
		
		Die ProduktionProduziert und montiert wird die Goldene Leiter von der Firma Maurer 
		Söhne aus München, einem Spezialunternehmen der Stahlbau-Branche. Die 
		Fertigung erfolgt in Recklinghausen. Die Sprossen werden in einem 
		aufwändigen Laserverfahren geschnitten und anschließend mit den 
		Leiterholmen verschweißt. Die Montage im Forum Duisburg erfolgt in 
		mehreren Segmenten mit einem Autokran. Die Vergoldung der „berührbaren 
		Bereiche“ ist durch eine unsichtbare Lackschicht geschützt.
 
 Die Idee / Philosophie
 "Es ab im letzten Sommer eine weltweite Ausschreibung", erläutere Peter 
		Knopf. "Und dann sprach das Kunstobjekt des Künstlerduos aus München 
		Johannes Brunner / Raimund Ritz nur noch für sich", geriet Peter Knopf 
		ins Schwärmen.
 
 Johannes Brunner - vor dem Modell stehend -, extra aus München angereist 
		erklärte:
 "
 Die Goldene Leiter, die weit hinauf in den Himmel ragt, spricht von 
		einem sagenhaften Versprechen. Goldene Zinnen, Goldene Dächer, Goldene 
		Kuppeln oder Statuen markieren besondere Orte. Sie sind wertvoll und 
		strahlen diesen Wert weithin sichtbar aus. Das in der Sonne glänzende 
		Gold hat seit je her eine besondere Anziehungskraft. Gold gehört zu den 
		ältesten von Menschen genutzten Materialien (seit 6000 Jahren). 
		Wertvolles wird vergoldet und steigert somit noch einmal seinen Wert. 
		Auch das Sagenhafte ist gülden: Das goldene Vlies, das goldene 
		Zeitalter, der goldene Schnitt, die goldene Regel. Gold ist die Farbe 
		des Ruhmes und der Sieger, Gold symbolisiert höchsten Wert.
 Die bis in den Himmel aufsteigende Leiter gilt als Symbol der Verbindung 
		zwischen Himmel und Erde. Sie ist ein Traumgebilde, das in Jakobs 
		Himmelsleiter und in märchenhaften Erzählungen beschrieben wird. Die 
		Goldene Leiter wird Realität und zum wertvollen, einzigartigen Symbol. 
		Sie markiert den Haupteingang des Forum Duisburg, der neuen Mitte 
		Duisburgs. Als kirchturmhohe Skulptur schafft sie Orientierung im 
		städtischen Raum. In der großen Glashalle wird sie erlebbar als goldenes 
		Eingangstor und fungiert als markanter Treffpunkt vor Ort."
 
 Zeitplan
 Mit der Montage der Goldenen Leiter wird noch im August in den 
		Untergeschossen des Forum Duisburg begonnen. Die Endmontage ist für 
		Anfang September 2008 geplant.
 
		
		Und die Kosten? "Dazu sage ich lieber nichts", schmunzelte Peter Knopf. 
		"Es ist eben ein überragendes Geschenk, wobei man nur das Kunstwerk 
		sieht und nicht über den Preis nachdenkt. Im Grunde viel zu teuer, aber 
		wir haben uns für dieses einmalige Geschenk für Duisburg entschieden. 
		Und glauben sie mir - über Geld wird bei uns im Haus sehr wohl und auch 
		viel gesprochen." |  |  
				| 
		
		Forum: „Die Stadt 
		blüht auf“ - 100.000 Besucher werden zur Eröffnung  erwartet  
		Von Hans-Willi Bütefür (Text und Fotos)
 |  
				| 
		
		
		 
 
         
		
		Duisburg, 23. Juni 2008 - 
		
		„Am 18.09.2008 
		wird ein Schalter in Duisburg umgelegt,“ erklärte Peter Knopf, 
		
		 Prokurist und 
		stellvertretender Leiter Technik von Multi Development.
  Im 
		Rahmen einer Besichtigungsreihe „Unternehmen und Institutionen unserer 
		Region“ war es durch Vermittlung von Willi Decher gelungen, eine 
		Besichtigung der Forum-Baustelle mit einer Abordnung von 30 Personen des 
		Verbandes der Duisburger Bürgervereine durchzuführen, zu der Rolf 
		Peters, Vorsitzender des Verbandes Duisburger Bürgervereine, eingeladen 
		hatte. Unter fachkundiger Leitung von Peter Knopf fand die Führung 
		statt. (V. r.vorne): Rolf Peters, Willi Decher, Peter Knopf
 Wie im Rahmen der Führung festzustellen war, ist Peter Knopf mit 
		„Herzblut“ bei der Arbeit und selbst begeistert von der modernsten 
		Technik, die hier im neuen Forum Anwendung findet. Kein Bauteil wird 
		eingesetzt, das nicht vorher umfangreichen Untersuchungen unterzogen 
		wurde, angefangen vom Waschbecken mit Selbstreinigungseffekt.
 
		
		
		Auch die neue Tiefgarage (re.) mit über 600 Stellplätzen, auf einer 
		Fläche von 18.000 Quadratmetern unter dem Gesamtkomplex wird
  keine „Suchgarage“ sein. Über jedem Parkplatz sind rote und grüne 
		Leuchtdioden angebracht, die aus der Ferne anzeigen, ob ein freier Platz 
		vorhanden ist. Die Tiefgarage wird übrigens an 365 Tagen im Jahr und 24 
		Stunden täglich geöffnet sein. Die Forum-Tiefgarage wird auch in das 
		neue Parkleitsystem der Duisburger City eingebunden, das auch 
		termingerecht im September in Betrieb gehen soll. Die Beleuchtung der Tiefgarage mit Lichtaustritt zur Decke, die 
		vergleichsweise hohe Deckenhöhe zu anderen Tiefgaragen, der 
		Tageslichteinfall und der direkte Zugang vom Parkbereich zur Mall sind 
		einzigartig in Deutschland. Ganz umsonst wird dieser Service nicht sein, 
		kündigte Peter Knopf an. Wer nur mal eben Brötchen holen will, kann 
		kostenfrei parken. Vergünstigungen wird es für Kunden mit einem 
		entsprechenden Mindesteinkauf geben. Ansonsten wird es wohl bei 1.50 € 
		pro Stunde Parkzeit bleiben.
 
		
		
		Besondere Beachtung bei der Planung des Forums, so Knopf, fanden aber 
		auch sämtliche weiteren technischen Planungen. Gasgeneratoren sichern 
		die Energieversorgung des Gesamtkomplexes, Wärmerückgewinnung bei den 
		Klimaanlagen sowie die Rückführung selbst erzeugter elektrischer Energie 
		ins Netz sollen für einen ökologischen und kostengünstigen Betrieb 
		sorgen. Das Forum kann aber noch mit weiteren technischen Finessen 
		aufwarten. So werden in den Decken der gläsernen Aufzüge 
		Flachbildschirme eingebaut, die Turmspringer zeigen, die sich in die 
		Tiefe stürzen. Nicht unerwähnt bleiben sollte hier auch die „Goldene 
		Leiter“, das neue Wahrzeichen des Forums. Sie soll vom Parkdeck eine 
		Höhe von 50 Meter erreichen. Hydraulische Vorrichtungen sorgen für einen 
		ständigen statischen Ausgleich. 
		
		
		„Hinter vorgehaltener Hand“ spricht man am Eröffnungstag von erwarteten 
		100.000 Besuchern. Wird das neue Center den Ansturm bewältigen können? 
		
		 
		
		
		Die 
		lichtdurchflutete Mall  (linke Seite  Claubergstraße) rechts 
		im Bild die Mayersche Buchhandlung  mit Autorensaal (oben) und Kaffee-Terrasse
 
			
				
				
					| 
					
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					
					Noch liegt die Grundsteinplatte, wohl geschützt im Parkdeck. 
					Termingerecht zum 18. September wird sie wohl einen 
					repräsentativen Platz in der Mall finden. | 
					
					
					
					Karstadt: Die Kleiderständer stehen schon bereit |  
					| 
					
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					
					
					Deckendurchführungen für die „Goldene Leiter“
 | 
					
					
					
					Noch Baustelle. Ansicht zum König Heinrich Platz |  
					| 
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					
					
					Saturn: Die ersten CD´S liegen schon im Regal | 
					
					Der Blick geht nach oben |  
					| 
					
					
					
					 | 
					
					 |  
					| 
					
					
					
					Ansicht von der Dachterrasse auf die Königstraße | 
					
					Als 
					an gleicher Stelle am 1. Dezember 1950  Helmut Horten hier 
					sein Kaufhaus eröffnete, musste berittene Polizei anrücken 
					um die Verkehrsregelung sicher zu stellen. |  
		
		  
		
		
		Blick von der 
		Karstadt  Dachterrasse mit freien Blick durch  Panzerglas. Nichts 
		für Leute mit Höhenangst! |  
				| 
		
		Centermanager Lutz Müller: "Duisburg wird stolz auf das Forum sein!"Rund 1500 Beschäftigte erwarten täglich von 10 - 20 Uhr im Durchschnitt 
		30 000 - 40 000 Kunden - Von Harald Jeschke (Text) und Manfred Schneider 
		(Fotos)
 |  
				| 
		
		 
		
		Duisburg, 25. Januar 2008 - Lutz Müller, Centermanager des Forums (Foto) 
		verbreitet Optimismus auf realer Basis. Dem früheren Manager des 
		Mülheimer Rhein-Ruhr-Centers nimmt man locker ab, dass er weiß wovon er 
		spricht. "Die Duisburger werden stolz sein auf das Forum. Hier in 
		Duisburg geschieht derzeit unglaublich viel. Es passiert was in der 
		Stadt. Das nicht nur beim Innenhafen sondern auch in der 
		Handelsentwicklung. Ich strapaziere einmal den Leipziger Spruch und sage 
		,Duisburg kommt`. Die Forum-Eröffnung wird am 18. September 2008 
		stattfinden. 
		 
		
		Zunächst einmal setzt er bei den Konkurrenz z.B. in Essen mit dem neuen 
		Center am Limbecker Platz,
		 dem 
		CentrO oder seiner alten Mülheimer Wirkungsstätte auf das Pfund, das 
		keiner der Mitbewerber um Kaufkraft einer Stadt bieten kann: Die 
		zentrale Lage des Duisburger Forums. Mitten in der Stadt, mitten in der 
		1-A-Lage ist das Forum sozusagen die Verkörperung der 1-A-Lage. "Der 
		Unterschied zu Essen ist, dass wir hier mitten in der City angesiedelt 
		sind, das neue Essener Centrum liegt am Ende einer Fußgängerzone, also 
		in Randlage und ist deshalb nicht so optimal. Das Rhein-Ruhr-Zentrum war 
		nie die Konkurrenz für Duisburg und das CentrO ist sehr stark auf Jugend 
		ausgerichtet. Da ist es scher wieder von abzukommen. Wir wollen aber 
		natürlich, dass die Kunden nicht mehr an Duisburg vorbei zum CentrO 
		fahren, sondern hier in Duisburg kaufen. Dafür werden auch noch die 
		Straßen im Umfeld des Forums verbessert und im Zuge dieser Investitionen 
		werden vielleicht auch Immobilienbesitzer wieder in ihre Häuser und 
		herum investieren. Wie gesagt, es tut sich sehr viel in der 
		zwölftgrößten Stadt Deutschlands." Mit äußerst angenehmen Zahlen kann er schon jetzt aufwarten: "Wir haben 
		d
  erzeit 
		96 Prozent der Forum-Flächen vermietet. Und ich bin ganz sicher, dass 
		die restlichen Flächen mit Läden in der Größenordnung von 80, 130 und 
		150 Quadratmetern Größe bis zur Eröffnung auch vergeben sind." 
		
		Die großen Flächen nehmen Anbieter wie Karstadt, Saturn, C&A oder 
		Mayersche Buchhandlung in Beschlag. Die Kernöffnungszeit liegt in der 
		Zeit von 10 bis 20 Uhr. "Was nicht heißt, das im gastronomischem Bereich 
		früher oder später geöffnet sein wird", ergänzte der in Mülheim wohnende 
		Manager. 
		
		Und geht es natürlich auch um die Aufenthaltsqualität des Forums. Dabei 
		wird die Angebotsvielfalt im gastronomischen Bereich wesentlich zu 
		beitragen. "Denken sie nur an Außencafe auf dem Dach, Eiscafes, 
		Bäckerei, Schnellimbiss oder Asiens Spezialitätenanbieter - aber alles 
		nicht in Konkurrenz zum Citypalais sondern ergänzend."Wichtig ist für ihn die Gemeinsamkeit mit dem Duisburger Einzelhandel. 
		Die ersten intensiven Berührungspunkte wird es im Sommer geben, wenn die 
		Forum-Werbegesellschaft gegründet wird, die für alle Gespräch auch im 
		Umfeld ihre Arbeit aufnimmt und auch den Slogan erarbeitet, der generell 
		für das Forum stehen soll.
 Das Forum selbst vergleicht Lutz Müller mit Aufwändungen im technischen 
		und Brandschutzbereich mit einem Flughafen oder ähnlichen Einrichtungen. 
		"Was hier an Technik erforderlich ist, sprengt den normalen Rahmen und 
		ist natürlich in der Spannbreite bis hin zur Bewachung, Sicherheit, 
		Schließungseinrichtungen, Klimaanlagen, Grünflächen und mehr sehr 
		hochwertig angesetzt."
 
		
		 
				  
		
		 |  
				| 
		
		Straßen rund um das "Forum" werden ausgebaut - Lenzmannstraße macht den 
		Anfang |  
				| 
		
		
		 
		
		Duisburg, 18. Januar 2008 - Der 
		Rohbau des Forum ist weitgehend fertiggestellt. Jetzt wird damit 
		begonnen, die angrenzenden Straßen und Wege um- und auszubauen. Am 
		kommenden Montag, 21. Januar, beginnen die Straßenbauarbeiten in der 
		Lenzmannstraße. Leitungen und Kanäle sind nahezu komplett verlegt, so 
		dass mit der Herstellung der Fahrbahn sowie der Gehwege begonnen werden 
		kann. Wenn das Wetter mitspielt, werden die Baufirmen die Hauptarbeiten 
		bis Ende Februar abschließen können. In dieser Zeit darf die 
		Lenzmannstraße nur von Anliegern aus Richtung Friedrich-Wilhelm-Straße 
		befahren werden.Nach Abschluss der Arbeiten wird der größte Teil der Lenzmannstraße zur 
		Einbahnstraße. Es kann dann nur Richtung Claubergstraße gefahren werden. 
		Lediglich der vordere Teil ab Friedrich-Wilhelm-Straße ist gegenläufig 
		befahrbar. Der Gehweg auf der gegenüberliegenden Seite vom Forum wird 
		auf zwei Meter verbreitert. Fußgänger erhalten hier eine komfortable 
		Wegverbindung, die zudem nicht von Fahrzeugen gequert werden muss.
 Im Anschluss erfolgt der Ausbau der weiteren umliegenden Straßen 
		Claubergstraße, Am Buchenbaum, Tonhallenstraße sowie Königstraße. In 
		diesem Zusammenhang wird die Claubergstraße zwischen Königstraße und 
		Börsenstraße mit in die Fußgängerzone einbezogen.
 |  
				| 
		
		Umbau der Straßen Am Buchenbaum, Claubergstraße, Lenzmannstraße, 
		Königstraße und Friedrich-Wilhem-Straße sowie neue Verkehrsführung auf 
		der Vom-Rath-Sraße |  
				| 
		
				 
				
		
  
				
				 |  
        
        
			| 
		
		Multi Development: Forum Duisburg soll das schönste Shoppingcenter 
		Deutschlands werdenKindertagesstätte auf dem Dach   Von Harald Jeschke
 |  
			| 
		
		Duisburg, 16. November 2006 - "Wir wollen eines der schönsten 
		Shoppingcenter Deutschlands bauen. Das Forum Duisburg ist ein echtes 
		Pilotprojekt." Peter Knopf, Prokurist, Dipl.-Ingenieur und 
		stellvertretender Leiter Technik der MULTI Development Germany GmbH 
		verkündete dies der Bezirksvertretung Mitte heute auf der öffentlichen 
		Sitzung im Rathaus. Die Multimedia-Vorführung hatte es in sich.
		 Mit 
		den bewegten Bildern erklärte Peter Knopf, was da auf die Duisburger 
		zukommt. 
		
		Es geht um keine Kleinigkeiten, irgendwie verstärkt sich der Eindruck, 
		dass Duisburgs neue Innenstadtbelebung hier ein Vorzeigemodell werden 
		soll. Das sozusagen verschachtelte Gebäude soll als bauliches Kunstwerk 
		mit viel Licht installiert werden. Heißt? Zunächst einmal legen die 
		Investoren Wert darauf, dass es das erste Shoppingcenter dieser Art mit 
		mindestens 25 Prozent Einsparungen an Energieverbrauch gegenüber 
		herkömmlicher Bauart werden soll, da regenerative Energieen (Bauteil- 
		bzw. radiative Kühlung, eigener Strom,  Blockkraftwerk, 
		Wärmetauscher, usw.) genutzt werden sollen. Weiterhin sollen sämtliche 
		störenden technischen Elemente auch auf dem Dach nicht sichtbar sein. 
		"Das Dach ist für uns die fünfte Fassade", erklärte der Ingenieur. 
		Bedeutet in diesem Fall fast eine komplett begrünte Landschaft in 
		luftiger Höhe. Der Clou: Auf dem Dach wird es eine Kindertagesstätte 
		geben. Dies in drei Gruppen, wobei eine Gruppe als kostenfreier Service 
		für die Kunden dient. Die beiden anderen Gruppierungen sollen an einen 
		noch nicht genanten Träger vergeben werden, der alle 
		Bevölkerungsschichten einbezieht. 
		
		Jedes Gebäudeteil des fast 57 00 Quadratmeter großen Areals wird anders 
		aussehen und zudem als so genannte Vernetzung dienen. Zwischen den 
		einzelnen Gebäudeteilen gibt es Übergänge auch auf Balkonen und kann - 
		im Gegensatz zu früher - jede angrenzende Straße direkt fußläufig 
		erreicht werden, ist kein Umweg wie früher um das Karstadthaus herum 
		notwendig. Die Lichtdurchflutung ist allgegenwärtig, was auch auf die 
		Tiefgaragen zutrifft. "Der mit dem Auto anreisende Kunde soll sich schon 
		in den Tiefgaragen wohl fühlen", lautet die Vorgabe von MD. Dies wird 
		mit der sehr teuren hohen Deckenlösung von drei Metern und einem 
		Lichtschacht ereicht, der erstaunlicherweise selbst in der zweiten 
		Tiefgaragenebene für Tageslicht sorgt. Aber auch nachts wird es so viel 
		Licht geben, dass damit erstens alle Ängste abgebaut werden und zweitens 
		sind diese Tiefgaragen durch die Lichtführung quasi selbst erklärend, 
		was die Ausfahrt angeht. Immer dem Licht nach heißt hier das Motto. "Es 
		soll die schönste Garage Deutschlands werden;" ist auch hier der 
		Anspruch hoch angesetzt.Die Vernetzung mit der Innenstadt soll so weit gehen, dass auch 
		architektonisch die unterschiedlichsten Straßenzüge Bedeutung erhalten 
		und nachempfunden werden. "Da haben wir uns in Duisburg sehr schwer 
		getan, aber es ist uns auch einiges eingefallen", erläuterte Peter 
		Knopf. Bedeutet hier, dass z. B. der Wiedererkennungswert des alten 
		Bankgebäudes der Claubergstraße Nummer 11 ebenso gewährleistet sein soll 
		wie der Eingang zur Börsenstraße, aber hier auch mit Motiven des alten 
		Hortenfassade.
 
		
		Das gesamte Center ist 24 Stunden geöffnet, soll aber den Anwohnern 
		keinerlei Lichtverschmutzung oder zusätzliche PKW-Belastungen durch die 
		guten Abfahrwege bereiten,. Die Feuersicherheit wird nach neuestem Stand 
		der Technik auch in der Tiefgarage voll versprinklert sein, die 
		Andienung tagsüber so gesteuert werden, dass kein LKW 
		außen vor dem Gebaude steht. Alles soll innerhalb der Tore abgewickelt 
		werden. Hilfreich ist hier ein Funksystem, das die Lastwagen zügig zum 
		Ziel führt."Wir von MD sind in Europa auf Expansionskurs, haben mit Morgan Stanlez 
		eine Investmentbank als Partner im Rücken, die alle Finanzierungen 
		erleichtert. Wir haben rund 30 Projekte in der Türkei gestartet, 
		investieren in Bulgarien, Rumänien und Slowenien. Wir wollen vom dritten 
		Rang in Europa auf den ersten Platz." Auch hier sind die MD-Ansprüche 
		nur ganz oben angesiedelt. 2008 wird alles erlebbar sein.
 |  
			| 
		
			
			
				| 
		
		Stadtentwicklung - Neu-Duisburger Unternehmen mitten drinMulti-Development, Forum, Stadtfenster, Tiefgaragenbewirtschaftung und 
		mehr.... Von Harald Jeschke
 |  
				| 
		
		Duisburg, 30. Oktober 2007 - Anfang des Jahres nahm Multi-Development  
		- bis dahin in Düsseldorf zuhause - den Standortwechsel innerhalb 
		Deutschlands vor. Dabei war aber nicht wie bei vielen Unternehmen in den 
		letzten Jahren Berlin das Ziel. Duisburg war ausgeguckt worden. In 18 
		Ländern Europas ist das Unternehmen Multi-Development präsent und dabei 
		fast ausschließlich in den Hauptstädten der Länder angesiedelt. Die 
		beiden Ausnahmen: Mailand und nicht Rom und Duisburg und nicht Berlin. 
		Hat das einen besonderen Grund"Das hat etwas mit dem Gründungsstandort Gauda in den Niederlanden, aber 
		auch etwas mit der langfristigen Zukunft des Unternehmens zu tun", 
		erklärte Axel Funke, Vorsitzender der Geschäftsführung. Die Nähe zu den 
		Niederlanden war ein aber nicht das ausschlaggebende Argument. Immerhin 
		ist der Unterschied zu Düsseldorf in der Distanz nicht wesentlich. 
		"Duisburg wird in vielen Dingen einfach unterschätzt. Es ist hier alles 
		ein wenig günstiger als in Düsseldorf. Das geht von den Kosten über die 
		Anfahrt der Mitarbeiter bis hin zur wirklich guten Infrastruktur in 
		Hinsicht auf Bahnhofs- und Flughafennähe. Da wir uns räumlich ohnehin 
		verändern mussten, war der Schritt in Richtung Duisburg einfach 
		richtig", erklärte der Mülheimer, der jetzt in Essen wohnt und Duisburg 
		als Arbeitsstandort so schätzt. "Wir fühlen uns wohl hier."
 Das hat auch etwas mit der Verfügbarkeit der Mitarbeiter zu tun, die 
		überwiegend aus dem Ruhrgebiet kommen. Es hat aber auch grundsätzlich 
		mit der Zukunft des Unternehmens in Duisburg zu tun. "Das Forum ist nach 
		Berlin und Dresden nur unsere drittgrößte Baustelle in Deutschland. Das 
		Unternehmen startete nach der Gründung in den Niederlanden auch in der 
		Schweiz und Österreich. Nun haben wir uns für Duisburg entschieden, da 
		wir in den drei Unternehmensbereichen Entwicklung, Verwaltung von 
		Immobilien wie dem Forum hier in Duisburg und der 
		Parkraumbewirtschaftung weiteres Personal brauchen. Und das wird aus dem 
		direkten Umfeld kommen. Von Duisburg aus betreiben wir in Deutschland 
		unsere gesamte Parkraumbewirtschaftung."
 Das allein aber ist nicht alles, was zukünftig eine Rolle spielen wird. 
		Das Ziel ist auch ein eigenes und dauerhaftes Domizil in der Stadt zu 
		erhalten. "Das wollen wir im zentralen Bereich der neuen Fußgängerzone 
		über der A59 am Hauptbahnhof angehen. An der Mercatorstraße sehen wir 
		unsere Zukunft", bestätigte Axel Funke. Foto Manfred Schneider
 |  |  
 |  
				   |  |  
				   | 
 
 |  |