Duisburg, 13. September 2025 - Das hat noch
kein Aufsteiger in der 3. Liga geschafft: in den ersten fünf Spielen
alle fünf zu gewinnen! Und die Zebras zogen damit mit Kickers
Offenbach (2010) und 1860 München (2022) gleich. Über 20.000
Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit einen Doppelschlag der
Hausherren nach rund einer halben Stunde Spielzeit einen
Doppelschlag durch Chris Viet und Can Coskun. Für Viet hatte Simon
Symalla von der linken Grundlinie passgenau auf den zweiten Pfosten
geflankt, für Coskun hatte Heike den Ball quer in den Lauf gelegt.
Patrick Sussek war nicht im Kader, Thilo Töpken saß auf der Bank,
stattdessen mühte sich Tim Heike wie in den vorangegangenen Spielen
in der Sturmspitze. Heute konnte er sich einen Assistpunkt
gutschreiben.

In der zweiten Halbzeit drehte Wehen auf, Duisburg spielte zu
verhalten und fing sich bereits in den ersten fünf Minuten der
zweiten Halbzeit den Anschlusstreffer. In der 71. Minute stellte der
eingewechselte Conor Noß den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Wie
beim ersten Duisburger Tor kam auch hier der Assist von dem
auffälligen Simon Symalla, der für mich heute der "Man of the match"
ist.
Der Aufsteiger aus Duisburg hat damit die ersten fünf
Spiele der Saison gewonnen. Das hat noch kein Verein geschafft!
Am Montag geht es bereits zum 1. FC Schweinfurt, der heute die
ersten Tore erzielt und drei Punkte geholt hat. Am Dienstag, 19 Uhr,
erfolgt der Anstoß in der Riedel Bau Arena im Sachs-Sportpark.
Das ging 'Bam, Bam, Bam'

"Ali" Hahn: "Wir haben geile Tore geschossen. Das
ging 'Bam, Bam, Bam'. Wir hätten noch mehr machen können, das muss
man ehrlicherweise sagen. Krüger hatte noch zwei, einen geilen
Distanzschuss. Und die hatten, nix, wir haben alles weg verteidigt."
Aussicht auf das Spiel in Schweinfurt: "Ich erwarte ein schweres
Auswärtsspiel, wie jedes Spiel in der 3. Liga. Wir werden alles
dafür geben, da die drei Punkte zu holen."
Ich habe
Mut gefasst, geschossen und es hat gut gepasst

Torschütze Can Coskun: "... und dann kam der Ball
und ich dachte, ich schieß jetzt mal mit rechts, weil der
Gegenspieler oft meinen linken Fuß zu gemacht hat. Ich habe Mut
gefasst, geschossen und es hat gut gepasst." Zum Gegner:
"Wiesbaden ist eine Top-Mannschaft. Wenn man geguckt hat, wie die im
Pokal gegen Bayern München gespielt haben, dann weiß man schon, was
für ein Brett hier einen erwartet." Nachgefragt zum 5. Sieg im 5.
Spiel: "Ich geil mich da dran auf und ich hoffe, dass die Jungs sich
auch da dran aufgeilen. Woche für Woche, das ist keine Floskel, das
meinen wir so. In dieser 3. Liga ist jedes Spiel schwer, wir wollen
nachlegen."
Wenn du auf deine Kurve spielst, ist das
was anderes

Torschütze Chris Viet: "Wir sind beim Umschalten
sehr effektiv, zur Zeit läuft es einfach. Egal was passiert, alles
funktioniert." Angesprochen auf über 20.000 Zuschauern im
Stadion: "Alle Spiele hier waren bis jetzt geil, es waren immer
unfassbar viele Fans da. Wenn du auf deine Kurve spielst, ist das
was anderes."
In der Summe ist es ein verdienter Sieg

MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Die erste Halbzeit war
zunächst offen, dann machen wir einen Doppelschlag, das hat uns
natürlich in die Karten gespielt. Wir haben in der zweiten Halbzeit
früh den Anschlusstreffer bekommen. Wir haben uns geschüttelt, gut
verteidigt, taktisch etwas umgestellt und trotz unserer Ausfälle gut
gewechselt. Dann fiel das 3:1, wir hatten eigentlich den Deckel
drauf, haben weiter gut verteidigt. In der Summe ist es ein
verdienter Sieg." Auf Vorhaltung, da er keinen Spieler
hervorhebt, dass Simon Symalla nicht nur durch seine beiden
Torvorlagen ein tolles Spiel gemacht hat, antwortetet Dietmar
Hirsch: "Das ist richtig." Ausschau auf Schweinfurt: "Bei Paddy
(Sussek) ist es fifty fifty, Thilo (Töpken) hätte heute mit dick
getapten Fuß spielen können, wenn es nötig gewesen wäre."
Hinter Sussek und Töpken stehen
noch Fragezeichen Duisburg, 12. September 2025 - Am Mittwoch
passte der "zweite Anzug" des MSV in Nettetal nicht und die Zebras
quälten sich dank einem Doppelpack des eingewechselten Thilo Töpken
und der Qualitäten des sprintstarken Simon Symalla zu einem 2:1-Sieg
in der Verlängerung.
Hoffen wir, dass die angeschlagenen Töpken und Sussek eingesetzt
werden können, damit MSV-Trainer Dietmar Hirsch die Chance hat, von
Beginn an die stärkste Elf auf den Rasen zu schicken. Dann muss man
nicht wieder zur zweiten Halbzeit nachbessern. Neben dem
langzeitverletzten Jakob Bookjans fehlen auch "Flo" Egerer,
Muskelfaserriss, und Leon Müller, der über muskuläre Probleme klagt.

Thilo Töpken vermittelte schon nach dem Abpfiff in Nettetal die
Duisburger Mentalität: "Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Wiesbaden
ist auch ein harter Gegner, aber wir versuchen mit den Fans zusammen
alles rauszuhauen und den nächsten Sieg zu holen."
Mit
Wiesbaden ist ein Gegner zu Gast, der in den letzten Jahren zwischen
der dritten und zweiten Liga wechselt. Mit sieben Punkten aus den
ersten vier Spielen kann man von einer soliden Punkteausbeute
sprechen, im DFB-Pokal verlor man erst in der Nachspiel 2:3 gegen
die großen Bayern. Gegen Duisburg kündigte Trainer Nils Döring "eine
offensive Grundidee" an.
Rund 20.000 Zuschauer erwartet der
MSV am Samstag, Anstoß 14 Uhr, in der heimischen Arena.
|