|
Wolfsburg/Duisburg, 9.
Juli 2011 - Mit den Viertelfinalspielen beginnen die KO-Runden der WM. Viele sagen, jetzt beginnt das Turnier erst richtig. In die deutsche Elf sind die genesenen Stammspielerinnen Bresonik, Kulig und Behringer zurück gekehrt. In der Sturmspitze läuft wieder Inka Grings auf, die gegen Frankreich zwei Tore erzielt und ein weiteres vorbereitet hat.
Anpfiff zur ersten Halbzeit Deutschland, in den traditionellen weißen Trikots, hat Anstoß, Japan, ganz in Blau, spielt von links
nach rechts. Kulig scheint sich bei einem Kopfball auf das japanische Tor beim Landen auf dem Rasen das Knie angeschlagen zu haben. Sie muss ausgewechselt werden, für sie kommt Bianca Schmidt.
Nach 20 Minuten steht es immer noch 0:0. Japan macht es dem deutschen Team wahrlich nicht leicht. 30. Minute - Nagasato verzieht den Ball aus halbrechter Position aus 10 Meter links neben das Tor. 31. Minute - Behringer setzt das Leder aus 18 Meter knapp neben den linken Pfosten.
Halbzeit Das deutsche Team ist spielbestimmend, allerdings fehlen die zwingenden Torchance. Da ist in der zweiten Halbzeit in der Offensive noch Luft nach oben.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit Bei Japan bleibt überraschend Nagasato von Turbine Potsdam in der Kabine. 56. Minute - erst gibt es verdient die erste Gelbe Karte des Spiels gegen Iwashimizu, dann wird der Torschuss von Laudehr von der Torlinie gekratzt. Knapp über eine Stunde ist gespielt,
die deutschen Spielerinnen haben die Lücke in der japanischen Defensive noch nicht gefunden. Dafür müssten die deutschen Spielerinnen aber auch öfter die Flügel nutzen, statt durch die Mitte zu spielen. 77. Minute - Garefrekes kämpft sich bis an die Grundlinie kurz vor dem Fünfmeterraum durch, zieht den Pass dann aber zu weit nach hinten, Behringer semmelt den Ball aus 14 Meter weit über das Tor. Vom Durchsetzungsvermögen her hätte Bundestrainerin Silvia Neid längst Alexandra Popp einwechseln müssen.
81. Minute - Miyama schießt den Ball aus 18 Meter ein Meter über das Tor von Nadine Angerer. 90 Minuten sind vorbei, es gibt drei Minuten Nachschlag. In der Nachspielzeit spielt Deutschland 'Powerplay'. Heraus kommt ein Schuss aus der Drehung von Garefrekes, der rechts neben das Tor geht.
Die normale Spielzeit ist vorbei. Japan hat sich in der Defensive stark aufgestellt und auf Konter , insbesondere durch Ando (FCR Duisburg), gesetzt. Die deutsche Mannschaft kam kaum
zu nennenswerten Torchancen.
Verlängerung Die ersten 15 Minuten sind angepfiffen Nach kurzer Erholungspause und Traineransprache sind beide Teams wieder im Spiel. 94. Minute - da Mbabi setzt das Leder mit einem Drehschuss neben den linken Pfosten. Japan macht nicht den Eindruck, dass die Spielerinnen ein konditionelles Problem bekommen könnten. Sie stören auch nach 100 Minuten früh und lassen das deutsche Team in der Offensive nicht zur Entfaltung kommen. 101. Minute
- Grings erläuft einen Rückpass in halblinker Position im Strafraum, schlenzt den Ball aber rechts am Tor vorbei. Das war ihre letzte Aktion, FCR-Mannschaftskollegin Alex Popp kommt für Inka Grings auf den Platz. Auch diese Schiedsrichterin muss dringend zur Regelkunde und zum Augenarzt! Babette Peter läuft ihrer Gegnerin den Ball, spielt auch klar nur den Ball und erhält einen Freistoß gegen sich. Peter macht ihrer Verärgerung Luft und bekommt dafür die Gelbe Karte.
Die zweiten 15
Minuten laufen. 107. Minute - Popp kommt einen Schritt zu spät gegen Torhüterin Kaihori. 108. Minute - jetzt hat ein Konter der Japanerinnen hinter Angerer eingeschlagen. Maruyama legt das Leder aus halbrechter Position aus 6 Meter ins Netz. Japan führt 1:0, Deutschland steht vor dem frühen Aus. Deutschland setzt sich vor dem japanischen Tor fest, Japan verteidigt mit 'Frau und Maus'. Ball nach Ball wird vor das japanische Tor geschlagen, doch die
Kopfbälle landen über dem Tor oder in den Händen von Kaihori.
Schlusspfiff Titelverteidiger Deutschland ist im Viertelfinale an den aufopferungsvoll kämpfenden Japanerinnen gescheitert.
Angerer - Bresonik, Krahn, Bartusiak, Peter - Laudehr, Kulig - Garefrekes, da Mbabi, Behringer -
Grings |
|
|
|
Kaihori – Kinga, Iwashimizu, Kumagai, Sameshima – Ohno, Sakaguchi, Sawa, Miyama – Ando, Nagasato
|
|
Tor |
Min |
Torschütze |
Assist |
Eingewechselt |
|
|
|
|
0:1 |
108. |
Maruyama |
Sawa |
Deutschland |
105.+1 Peter |
|
|
|
|
|
|
|
8. Schmidt für Kulig |
|
|
|
|
|
|
|
|
65. Goessling für Bresonik |
|
|
|
|
|
|
|
|
102. Popp für Grings |
|
|
|
|
|
|
|
|
Japan |
|
|
|
|
|
|
|
|
46. Maruyama für Nagasato |
55. Iwashimizu |
|
|
|
|
|
|
|
65. Iwabuchi für Ohno |
72. Sakaguchi |
|
|
|
|
|
|
|
116. Utsugi für Iwabuchi |
87. Sawa |
|
|
|
|
|
|
|
|
115. Kumagai |
|
|
|
SR: Alvarado (Mexiko)
Zuschauer: 26.067 |
|