| 
					 
					Duisburg/Düsseldorf, 2. Juli 2013 - Am 02.07.2013 
					verunglückten mehrere Kesselwagen im Rangierbahnhof 
					Düsseldorf-Derendorf, direkt gegenüber der S-Bahnstation bei 
					Rangierarbeiten. 
					  
					Ein Waggon stürzte um, mehrere entgleisten. Aus 
					Sicherheitsgründen wurde in einem Radius von 300m rund um 
					die Unglücksstelle abgesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen 
					führte und der Bahnverkehr zwischen 
					Duisburg und Düsseldorf wurde komplett eingestellt, bzw. 
					umgeleitet. Bis auf die verunfallten fünf Wagen wurden 
					die anderen vom Zug abgezogen. 
					  
					Der mit Propen, einem Flüssiggas gefüllten Wagen der 
					auf der Seite lag, muss umgefüllt werden,
					da er sonst aufgrund des 
					Gesamtgewichtes (ca. 70 Tonnen) nicht von Kränen gehoben 
					werden kann. 
					  
					Unter Beratung der Werksfeuerwehr vom 
					Chempark wurde entschlossen, die Wagen abzupumpen und 
					dann mit den Kränen zu bergen, auch wenn das Abpumpen eines 
					Wagens mehrere Stunden dauert. 
					Nachdem festgestellt wurde, dass akut keine Gefahr von 
					dem Wagen ausgeht, es also 
					kein Leck gibt, wurden die Absperrungen bis auf einen 
					50m – Radius aufgehoben. Der Zugverkehr wurde wieder aufgenommen, 
					außer dass in Derendorf keine S-Bahn hält. 
					Die Bergung wird laut Aussage der 
					Feuerwehr noch weiter in den nächsten Tag dauern. 
					Zwischenzeitlich wird dann die Strecke 
					Duisburg–Düsseldorf zeitweise wieder gesperrt. Wann die 
					georderten Kesselwagen in die umgefüllt werden soll kommen 
					ist derzeit noch unklar, genauso welcher Kran nun geordert 
					wird um den Wagen dann wieder aufs Gleis zu heben. 
					 
					Über Nacht wurden die Kesselwagen auf andere Wagen 
					umgepumpt, die entgleisten Wagen aufgegleist und abgefahren. 
					  
					Derzeit wird die Oberleitung entfernt und mit dem DB-Kran 
					als auch einem Straßenkran soll dann der Wagen gehoben 
					werden. Um dem Straßenkran die Zufahrt zu ermöglichen wird 
					extra neben der Strecke gerodet und Erde aufgeschüttet.  
					  
					Die Feuerwehr stellt für die Oberleitungsarbeiten sogar 
					einen Drehleiterwagen zur Verfügung. Der Bahnverkehr 
					läuft, am  Bahnhof D-Derendorf 
					fahren die S-Bahnen jedoch aus Sicherheitsgründen weiterhin 
					durch.
  Vorhin wurde der Kesselwagen in Zusammenarbeit 
					mit dem Straßen- und DB-Kran wieder aufgestellt.  
					  
					Noch liegt er auf der Seite. 
					  
					Fast aufgerichtet. 
					  
					Der Wagen steht (fast) wieder auf den Gleisen. 
					  
					Nun muss er nur noch eingegleist werden.  Danach findet 
					die vollständige Entleerung statt bevor er abtransportiert 
					werden kann.
 
 
 
 
 
 
 
  
					 
					
					
 
 
 
 
  
					 
					 |