Duisburg, 31. März 2025 - Seit August
2023 läuft das Projekt Das Grüne Klassenzimmer Duisburg
erfolgreich und bietet Schulklassen die Möglichkeit, den
Unterricht ins Freie zu verlegen. Mehr als 1.300 Kinder aus
Duisburg und Umgebung haben das Angebot bereits genutzt –
mit durchweg positivem Feedback.

Jetzt geht das Projekt in die letzte Phase: Bis zu den
Sommerferien sind noch wenige Termine buchbar. Möglich
gemacht wird das Grüne Klassenzimmer Duisburg durch die
Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung
Nordrhein-Westfalen, die das Projekt mit knapp 66.000 Euro
unterstützt. Dank dieser Förderung konnten zahlreiche
Schulklassen von Klasse 1 bis 6 an erlebnisreichen
Naturprojekttagen teilnehmen, bei denen sie durch
spielerische und kreative Methoden für nachhaltiges Denken
und Handeln begeistert wurden.

Besonders erfreulich: Viele der beteiligten Schulen haben
durch die Impulse des Grünen Klassenzimmers langfristige
nachhaltige Projekte auf ihren Schulgeländen initiiert und
etabliert. So wurden Schulgärten und Kräuterspiralen
angelegt, Baumpatenschaften übernommen, Insektenhotels
gebaut und Clean-Up-Aktionen ins Leben gerufen. Diese
Projekte tragen dazu bei, das Naturbewusstsein der Kinder
auch über den Projekttag hinaus zu stärken und einen
nachhaltigen Umgang mit der Umwelt fest in den Schulalltag
zu integrieren.
„Die Rückmeldungen der Lehrkräfte
und Kinder zeigen, wie wertvoll diese Erfahrung ist. Draußen
zu lernen, stärkt nicht nur das Naturbewusstsein, sondern
fördert auch die sozialen Kompetenzen der Kinder“, sagt
Michel Richter, pädagogischer Leiter des Projekts.
Interessierte Schulen, die noch teilnehmen möchten, können
sich kurzfristig anmelden. Weitere Informationen gibt es
unter:
https://www.naturraum-ruhrgebiet-ev.de
|