•
BZ-Sitemap
•
BZ- 'Coronavirus'
Krankenhäuser
Apotheken
Notdienste
2024
|
|
Malteser Hospizzentrum St. Raphael
Infoabend zum Ehrenamt am 28.4.2025, 11 Uhr, im
Malteser Hospizzentrum St. Raphael
|
Zeitschenker gesucht – 30.
Vorbereitungskurs auf der rechten Rheinseite startet im
September Duisburg, 10. April 2025 - In der
Malteser Hospizarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
gibt es vielfältige Möglichkeiten, ehrenamtlich Zeit zu
schenken und lebensbegrenzt erkrankte Menschen und ihre
Angehörigen zu begleiten.
„Viele Menschen spüren
aufgrund eigener Erfahrungen schon länger den Impuls, sich
im Bereich der Hospizarbeit zu engagieren, sind sich aber
unsicher, ob sie dafür geeignet sind“, sagt Katja Arens,
Leiterin des Malteser Hospizzentrums.
Die
Infoveranstaltung am Montag, 28. April um 11 Uhr im Malteser
Hospizzentrum St. Raphael in der Remberger Str. 36
in 47259 Duisburg-Huckingen soll den Raum bieten, die
ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen, Fragen
loszuwerden und Klarheit zu finden, ob dieses Ehrenamt in
Frage kommt. Der integrierte Vorbereitungskurs, der im
Herbst startet , befähigt die Teilnehmenden, Patienten, ihre
Zugehörigen aber auch Geschwisterkinder gut zu begleiten.
Infos und Anmeldung bei Christina Jakubiak,
christina.jakubiak@malteser.org Tel. 0203 60852010
|
Malteser Ambulante Hospizdienste Homberg
Trauercafé im Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Duisburg
am 4. April 2025
|
Duisburg, 28. März 2025 - Der Verlust
eines geliebten Menschen schmerzt und reißt eine große Lücke
in das Leben von Verwandten und Freunden. Die geschulten und
erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser Hospizzentrum St.
Raphael bieten unterschiedliche Beratungsangebote für
Hinterbliebene. Die Trauerberatung ist eine Hilfestellung,
den schwierigen Übergang in ein anderes „Weiter-Leben“
während der Trauerphase zu begleiten und neue Wege zu
finden.
Das Trauercafé findet
einmal im Monat im Malteser
Hospizzentrum St. Raphael, Remberger Straße 36, 47259
Duisburg, statt. Der nächste Termin ist am
4. April von 15.00 bis 16.30 Uhr.
Menschen, die nahe stehende Angehörige oder Freunde verloren
haben, können sich hier für die bevorstehenden Wochen
stärken und ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen
austauschen. Begleitet wird das Trauercafé von den
geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser
Hospizzentrum St. Raphael. Eine Anmeldung für das Trauercafé
ist nicht notwendig.
|
|
Malteser Ambulante Hospizdienste Homberg Trauercafé im Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Duisburg
am 16. März 2025
|
Duisburg, 10. März 2025 - Der Verlust
eines geliebten Menschen schmerzt und reißt eine große Lücke
in das Leben von Verwandten und Freunden. Die geschulten und
erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser Hospizzentrum St.
Raphael bieten unterschiedliche Beratungsangebote für
Hinterbliebene. Die Trauerberatung ist eine Hilfestellung,
den schwierigen Übergang in ein anderes „Weiter-Leben“
während der Trauerphase zu begleiten und neue Wege zu
finden.
Das Trauercafé findet
einmal im Monat im Malteser
Hospizzentrum St. Raphael, Remberger Straße 36, 47259
Duisburg, statt. Der nächste Termin ist am
16. März von 15.00 bis 16.30 Uhr.
Menschen, die nahe stehende Angehörige oder Freunde verloren
haben, können sich hier für die bevorstehenden Wochen
stärken und ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen
austauschen. Begleitet wird das Trauercafé von den
geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser
Hospizzentrum St. Raphael. Eine Anmeldung für das Trauercafé
ist nicht notwendig.
|
Malteser Ambulante Hospizdienste Homberg Letzte Hilfe
Kurs - in Kooperation mit dem evangelischen Bildungswerk
FRIEDA
|
Duisburg, 5. März 2025 - Am
Mittwoch, 12. März 2025 veranstalten die Malteser
Hospizdienste für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von
16.30 bis 20.30 Uhr einen Letzte Hilfe Kurs
in Kooperation mit dem Bildungswerk Frieda des evangelischen
Kirchenkreises Moers. Dieser findet statt in den
Räumlichkeiten des Alten Pastorats, Friemersheimer
Straße 10 in 47229 Duisburg.
Das Angebot
richtet sich an interessierte Bürger und Bürgerinnen sowie
Angehörige und Nachbarn von alten und/oder schwerkranken
Menschen. Das Lebensende und das Sterben machen nahestehende
Menschen oft hilflos. In vier Stunden vermittelt der Kurs
anschaulich und praktisch, was man von Mensch zu Mensch
Betroffenen in der letzten Lebensphase Gutes tun kann.
Das Angebot ist kostenfrei.
Über eine Spende freuen wir
uns. Wir bitten um Anmeldung bei der
Koordinatorin Heike Mierike entweder telefonisch unter 02066
508 5402 oder per E-Mail an
hospizdienst.straphael-niederrhein@malteser.org.
Das Malteser Hospizzentrum St. Raphael umfasst einen
ambulanten Palliativ- und Hospizdienst sowie ein stationäres
Hospiz mit zwölf Plätzen für schwerstkranke Menschen in der
letzten Lebensphase. Zudem unterstützt der Kinder- und
Jugendhospizdienst „Bärenstark“ lebensverkürzend erkrankte
Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien in der
Häuslichkeit.
Hinterbliebenen stehen die geschulten und
erfahrenen Mitarbeitenden des Hospizzentrums im Rahmen der
Trauerberatung und -begleitung mit unterschiedlichen
Beratungsangeboten für Erwachsene und Kinder zur Seite. Die
fachlich kompetenten und erfahrenen Mitarbeitenden des
Hospizzentrums werden in allen Bereichen von geschulten
Ehrenamtlichen unterstützt.
Zur Vorbereitung, Begleitung
und Integration der ehrenamtlich Mitarbeitenden betreibt das
Hospizzentrum ein professionelles Ehrenamtsmanagement. In
enger Zusammenarbeit mit dem Malteser Ambulanten
Palliativpflegedienst ist das Hospizzentrum fester Partner
in der Sicherung der SAPV-Versorgung.
Träger des
Malteser Hospizzentrum St. Raphael ist die Malteser Wohnen &
Pflegen gGmbH mit Sitz in Duisburg. Sie betreibt neben dem
Hospizzentrum deutschlandweit 34 Wohn- und
Pflegeeinrichtungen, von denen einige neben umfassenden
Pflegeleistungen der Altenhilfe über spezielle
Schwerpunktpflegebereiche verfügen.
|
Malteser Ambulante Hospizdienste Homberg Trauercafé im Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Duisburg
am 23. Februar 2025
|
Duisburg, 14. Februar 2025 - Der Verlust
eines geliebten Menschen schmerzt und reißt eine große Lücke
in das Leben von Verwandten und Freunden. Die geschulten und
erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser Hospizzentrum St.
Raphael bieten unterschiedliche Beratungsangebote für
Hinterbliebene. Die Trauerberatung ist eine Hilfestellung,
den schwierigen Übergang in ein anderes „Weiter-Leben“
während der Trauerphase zu begleiten und neue Wege zu
finden.
Das Trauercafé findet
einmal im Monat im Malteser
Hospizzentrum St. Raphael, Remberger Straße 36, 47259
Duisburg, statt. Der nächste Termin ist am
23. Februar von 15.00 bis 16.30 Uhr.
Menschen, die nahe stehende Angehörige oder Freunde verloren
haben, können sich hier für die bevorstehenden Wochen
stärken und ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen
austauschen. Begleitet wird das Trauercafé von den
geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser
Hospizzentrum St. Raphael. Eine Anmeldung für das Trauercafé
ist nicht notwendig.
|
Malteser Ambulante Hospizdienste Homberg
Trauercafé im Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Duisburg
am 2. Februar 2025
|
Duisburg, 27.
Januar 2025 - Der Verlust eines geliebten Menschen schmerzt
und reißt eine große Lücke in das Leben von Verwandten und
Freunden. Die geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden des
Malteser Hospizzentrum St. Raphael bieten unterschiedliche
Beratungsangebote für Hinterbliebene. Die Trauerberatung ist
eine Hilfestellung, den schwierigen Übergang in ein anderes
„Weiter-Leben“ während der Trauerphase zu begleiten und neue
Wege zu finden.
Das Trauercafé
findet einmal im Monat im Malteser
Hospizzentrum St. Raphael, Remberger Straße 36, 47259
Duisburg, statt. Der nächste Termin ist am
2. Februar von 15.00 bis 16.30 Uhr.
Menschen, die nahe stehende
Angehörige oder Freunde verloren haben, können sich hier für
die bevorstehenden Wochen stärken und ihre Erfahrungen mit
anderen Betroffenen austauschen. Begleitet wird das
Trauercafé von den geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden
des Malteser Hospizzentrum St. Raphael. Eine Anmeldung für
das Trauercafé ist nicht notwendig.
Das
Malteser Hospizzentrum St. Raphael umfasst einen
ambulanten Palliativ- und Hospizdienst sowie ein stationäres
Hospiz mit zwölf Plätzen für schwerstkranke Menschen in der
letzten Lebensphase.
Zudem
unterstützt der Kinder- und Jugendhospizdienst „Bärenstark“
lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendlichen sowie
ihre Familien in der Häuslichkeit.
Hinterbliebenen stehen die geschulten
und erfahrenen Mitarbeitenden des Hospizzentrums im Rahmen
der Trauerberatung und -begleitung mit unterschiedlichen
Beratungsangeboten für Erwachsene und Kinder zur Seite. Die
Mitarbeitenden des Hospizzentrums werden in allen Bereichen
von geschulten Ehrenamtlichen unterstützt.
Zur
Vorbereitung, Begleitung und Integration der ehrenamtlich
Mitarbeitenden betreibt das Hospizzentrum ein
professionelles Ehrenamtsmanagement. In enger Zusammenarbeit
mit dem Malteser Ambulanten Palliativpflegedienst ist das
Hospizzentrum fester Partner in der Sicherung der
spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV).
Träger des Malteser
Hospizzentrums St. Raphael ist die Malteser Wohnen & Pflegen
gGmbH mit Sitz in Duisburg. Sie betreibt neben dem
Hospizzentrum deutschlandweit 34 Pflegeeinrichtungen, von
denen einige neben umfassenden Pflegeleistungen der
Altenhilfe über spezielle Schwerpunktpflegebereiche
verfügen.
|
|