| 
					Tolle Kuriositäten auf der Essener Motor Show v. 01. bis 09. 
					Dezember 2012Essen/Duisburg, 25. November 2012 - 
					Einen Vorausblick auf das Jubiläumsjahr 2013 gibt die 
					Jubilee Preview dazu auf der Essen Motor Show vom 01. bis 
					09. Dezember 2012. Der Veranstalter der weltgrößten 
					Oldtimermesse TECHNO CLASSICA,  die Stiftung 
					Internationaler Historischer Automobile (S.I.H.A.), zeigt 
					eine Parade faszinierender Porsche 911 aus fast 50 Jahren.
 
  Das schöne Gesicht des Allard
 „S.I.H.A ist wichtigster 
					Partner der Messe Essen“, wie deren Geschäftsführer Egon 
					Galinnis auf der heutigen Pressekonferenz „Oldtimer & 
					Classics“, im Jagdhaus Schellenberg sagte. „Zur IAA im 
					Herbst 1963 wurde der Nachfolger des 356 unter der 
					Bezeichnung 901 vorgestellt. Jedoch reklamierte 
					Automobil-Hersteller Peugeot die Markenzeichenrechte für 
					dreistellige Auto-Modellbezeichnungen mit einer Null in der 
					Mitte für sich, so dass der 901 die Bezeichnung 911 
					erhielt“, erklärte Anton  Leon Fransen, S.I.H.A. 
					Geschäftsführer.
 
  Männerträume werden wahr
 Die anlässlich der vorgenannten 
					Pressekonferenz präsentierten Fahrzeuge der Sonderschau „50 
					Jahre Porsche 911“, u.a. der  Kremer-Porsche 935 K3 
					Baujahr 1980 und der Allard seines Besitzers Anton Leon 
					Fransen, waren willkommene Objekte für die 
					Fernseh-Kameraleute und  Fotografen.
 Der 
					schwarze, von Leon Fransen in Kalifornien  aus 
					1. Hand erstandene Allard, mit seinen 245 
					PS, ist ein englisches Fabrikat mit amerikanischer Technik. 
					Der K3 wurde zur erfolgreichsten 935-Version und zur 
					DRM-Legende. Und das nicht nur in Deutschland. 1979 gewannen 
					Bill Whittington, Don Whittington  und Klaus Ludwig im 
					K3 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
 
  Im Jahr 1980 startete der hier abgebildete Wagen bei der 
					Deutschen Rennsportmeisterschaft u.a. mit John Fitzpatrick, 
					Jochem Maas und Rolf Stommelen. Für die auffällige – und für 
					viele Fans schönste und bekannteste Lackierung - in Orange 
					sorgte Sponsor Jägermeister.
 
  Da fehlen einem die Worte
 Die S.I.H.A.-Sonderausstellung 
					der Sportwagen-Ikone auf der Essen Motor Show ist nicht nur 
					ein Vorgeschmack auf das Jubiläumsjahr 2013 
					des Porsche 911, sondern auch auf die TECHNO CLASSICA, die 
					im nächsten Jahr zum 25. Mal stattfindet und ebenfalls ein 
					rundes Jubiläum feiern kann.
 
  Teilnehmer der Pressekonferenz von links: Eberhard A. 
					Baunach (Geschäftsführer Kremer-Porsche), Egon Galinnis 
					(Geschäftsführer Messe Essen), Anton Leon 
					Fransen(Geschäftsführer S.I.H.A.), Johannes Hübner(S.I.H.A. 
					Unternehmenssprecher), Stefan P. Eck(Objektleitung Techno 
					Classica)und Eduard Michel Fransen (Objektleitung Techno 
					Classica)
 
 Tolle Kuriositäten 
					auf der Essener Motor Show v. 01. bis 09. Dezember 2012
 
                          |