| Oberhausen/Duisburg, 8. April 2015 - Mehr als 3,5 Millionen Zuschauer haben am 
vergangenen Mittwoch die TV-Show “Das Große Schlüpfen” im ZDF verfolgt. Ganz 
besonders spannend war die Frage, ob es gelingen würde zu zeigen, wie kleine 
Hai-Babys im Verlaufe der Sendung das Licht der Welt erblicken. 
 
  
 Ab Mitte 
Mai 2015 können die Besucher des SEA LIFE Großaquarium Oberhausen dieses 
Schauspiel hautnah erleben. Dann eröffnet auf 148 qm die größte 
Haiaufzuchtstation Deutschlands. Kleine Mützenhammerhaie, Zebrahaie und andere 
Arten sollen in dem nachgebauten Mangrovenhain aufwachsen. Sind sie groß genug, 
ziehen sie in das große Ozeanbecken oder in ein anderes SEA LIFE in Deutschland.
 
 
  Schwarzspitzenriffhaie-Babys 
					im SeaLife
 Bereits in der Vergangenheit konnte das SEA LIFE Oberhausen beeindruckende 
Zuchterfolge vermelden. So wurden 2014 sechs 
					Schwarzspitzenriffhaie geboren – 
eine absolute Seltenheit. Seit Eröffnung gelang es den Aquaristen zudem diverse 
Katzenhai und Bambushai-Arten zu züchten.
 
 “Wir sind sehr stolz auf diese 
Erfolge”, erklärt Chefaquarist Oliver Walenciak. “Doch was uns immer gefehlt 
hat, ist ein großflächiges Aufzuchtbecken, in dem die Jungtiere aller Arten dann 
betreut werden können.”
 
 Mit dieser Erweiterung des SEA LIFE Oberhausen können ab 
Mitte Mai alle Besucher beobachten, wie die faszinierenden Tiere aufwachsen. Sie 
können hautnah Fütterungen erleben und mit ein bisschen Glück sogar beobachten, 
wie ein nur fingergroßes Haibaby zappelnd und noch etwas unbeholfen aus dem Ei 
schlüpft.
 
 Noch immer gibt es viele Missverständnisse und unbegründete 
Ängste gegenüber Haien. Das SEA LIFE Oberhausen leistet schon seit seiner 
Eröffnung regelmäßig Aufklärungsarbeit, um den angeblichen „Räuber der Meere“ 
bei den Menschen sympathischer zu machen und engagiert sich für den Schutz der 
bedrohten Tiere.
 
 
 
   
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |