BZ-Home Duisburg tagesaktuell Sonderseiten - Fotostrecken und mehr

 

BZ-Sitemap

Umfragen
Stadtteile
Archiv
Baustellen 
Termine 2011
Duisburg 2011







 

Loveparade 2010
1. Jahrestag 24. Juli 2011

Gedenken: Freitag, 22. Juli - Sonntag, 24. Juli 2011

Gedenken

Frische Blumen und ein Kranz schm�ckten heute, einen Tag vor dem Jahrestag der Trag�die, den Bereich der Rampe und der Treppe, wo junge Menschen ihr Leben lie�en. Stille, Gebete und nur ganz leise Gespr�che waren heute in und um den Tunnel an der Karl-Lehr-Stra�e angesagt.

In der Nacht hatten bei wahrlich ungem�tlichen Temperaturen Angeh�rige und Mitglieder des Vereins never forget mit den Sicherheitsleuten von Krieger und der Stadt gemeinsam Wache gehalten. Sorge gab es noch um den angemeldeten Platz f�r den Infostand und die 1.200 Kerzen, da dort Dixi-Klos postiert worden waren. haje


DVG verst�rkt die Linie 934
Anl�sslich der am Sonntag, 24. Juli, in der MSV Arena stattfindenden Gedenkfeier zum Jahrestag der tragischen Ereignisse bei der Loveparade verst�rkt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Linie 934.
In der Zeit von 12:58 und 15:13 Uhr fahren die Busse zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Stadion im siebeneinhalb Minutentakt. Gleiches gilt nach Beendigung der zentralen Gedenkfeier f�r Fahrten in Richtung Duisburg Hauptbahnhof zwischen 16:02 und 18:02 Uhr.
AWO-Vorsitzender Manfred Dietrich und Gesch�ftsf�hrer Wolfgang Krause rufen zur Teilnahme an der Gedenkfeier der Love-Parade-Opfer auf

Am kommenden Sonntag j�hrt sich der Jahrestag der Love-Parade-Katastrophe. In der MSV-Arena findet um 15 Uhr eine Gedenkfeier statt. Wir bitten Sie, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Am 24. Juli 2011 steht das Gedenken an die Opfer im Mittelpunkt, die Unterst�tzung f�r die Hinterbliebenen und die Zuwendung zu den Menschen, die k�rperliche und seelische Verletzungen erlitten haben.   Manfred Dietrich (re.)
 

Karl-Lehr-Tunnel wird am Wochenende gesperrt
Maximal 900 Personen haben Zutritt
Am 24. Juli 2011 j�hrt sich die Loveparade-Trag�die in Duisburg, bei der 21 Menschen starben. Neben der Gedenkfeier in der MSV Arena wird der Karl-Lehr-Tunnel an diesem Wochenende Ziel vieler Trauernden und Mitf�hlenden sein. Damit Besucherinnen und Besucher des Ungl�cksortes und des Mahnmals ihrer Trauer Ausdruck geben und Platz f�r die Erinnerung an das Geschehene haben k�nnen, wird der Karl-Lehr-Tunnel von Samstag, 23. Juli (sechs Uhr morgens) bis Montag, 25. Juli 2011 (f�nf Uhr morgens) f�r den Verkehr gesperrt. Die Karl-Lehr-Stra�e wird im Westen ab der D�sseldorfer Stra�e und im Osten ab der Grabenstra�e geschlossen.
Die Tunnelanlage soll in diesem Zeitraum als Ort des stillen Gedenkens an die Opfer der
Loveparade f�r alle Besucherinnen und Besucher offen sein. Lediglich im Anschluss an die
Gedenkfeier in der MSV Arena wird der Tunnel am Sonntag zwischen 15 und 18:30 Uhr komplett gesperrt. Dann haben nur die von der Notfallseelsorge begleiteten Angeh�rigen der Todesopfer und Verletzten der Loveparade 2010 Zutritt zum Tunnel. Ihnen soll in geschlossener Gruppe unbeobachtet von anderen Trauernden und von Medienvertretern die M�glichkeit gegeben werden, des Geschehens zu gedenken.
Dar�ber hinaus kann es je nach Besucheraufkommen notwendig werden, zus�tzlich auch zu anderen Zeiten den Zugang zum Tunnelbereich zu reglementieren. Hier�ber informieren die Ordnungskr�fte vor Ort.
Organisatorisch betreut werden die beiden Tage von der Duisburg Marketing GmbH (DMG)
in Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr und dem Ordnungsamt der Stadt
Duisburg. Die Veranstalter bitten schon jetzt um Verst�ndnis, dass in der Nacht zum
Montag die Verkehrssicherheit wieder hergestellt werden muss und eventuell im
Stra�enbereich abgelegte Erinnerungsgegenst�nde wegger�umt werden m�ssen.

Stadtdirektor Peter Greulich (Bildmitte, Uwe Gerste (links) und Frank Jebavy von Duisburg Marketing - Foto Manfred Schneider

Loveparade-Gedenkfeier: DVG richtet zus�tzliche Fahrten ein
Die DVG wird am Sonntag, 24. Juli 2011 zus�tzliche Fahrten der Linie 934 zwischen Hauptbahnhof und der MSV Arena vor und nach der Gedenkfeier einrichten. N�here Informationen wird die DVG am morgigen Freitag (22. Juli 2011) bekannt geben.

B�rgerinitiative ruft auf zur Beteiligung an der Ged�chtnisfeier
am 24.07.2011 um 15:00 Uhr in der Schauinsland-Reisen Arena

Die B�rgerinitiative �Neuanfang f�r Duisburg� ruft dazu auf, sich an der Ged�chtnisfeier f�r die Opfer der Loveparade und ihre Angeh�rigen zu beteiligen.
Die Initiative trifft sich am Sonntag, dem 24.07.2011 um 13:30 Uhr an der Kruppstra�e/Ecke Margaretenstra�e, um gemeinsam zum Stadion zu gehen.
Die Initiative wird an diesem Tag keine Unterschriften im ganzen Stadtgebiet sammeln � wir wollen die Ged�chtnisfeier nicht f�r politische Zwecke nutzen.
Dieser Tag geh�rt allein den Betroffenen.
Am Samstag, dem 23.07.2011 wird die B�rgerinitiative einen Kranz zum Gedenken an die Opfer am Mahnmal niederlegen.
Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Mahnmal, Ausgang Karl-Lehr-Tunnel.

Gedenkwochenende der Loveparadekatastrophe 22.7. - 24.7.2011
� Remind the Love � Freitag Abend in Clubs, Bars und Kneipen



Musik ist ein unverzichtbares Kommunikationsmittel f�r alle Menschen. Das gilt
ganz besonders, wenn es darum geht, Gef�hle auszudr�cken. Das galt f�r die
Besucher der Loveparade. Das gilt f�r uns heute. Deshalb gedenken wir der Toten und Verletzten der Loveparade mit Musik. Feiernd an den Orten, wo auch sie feierten. Traurig �ber das was geschehen ist. Nach vorne schauend in eine Welt, die sich am 24. Juli 2010 f�r uns ver�ndert hat.
Aufeinander achtend und aufmerksam.
F�r �Remind the Love� gibt es kein festes Programm, keinen Dresscode und auch
sonst keine Vorschriften. Viel ist m�glich an diesem Abend, gleichzeitig und
nacheinander: feiern, erinnern, tanzen, weinen, nachdenken, mitsingen - Remind the Love...


Idee u. Konzept: Lilli Vujnic (Massenpanik Selbsthile e.V.), Rolf Stanietzki (Steinbruch), Fenjas Eltern, Annegret Keller-Steegmann (art@work)
� Treffpunkt / Netzwerk Loveparade � Samstag 14:30 � 21:30 Uhr
Konferenz- u. Beratungszentrum �Der kleine Prinz�, Schwanenstr. 5-7,

Regenbogen e.V. zum Jahrestag der Loveparade
Berichte �ber das Ungl�ck bei der Loveparade am 24. Juli 2010 beginnen meistens mit der traurigen Bilanz der Katastrophe: 21 Tote, mehr als 500 Verletzte. Eine gro�e Anzahl von Teilnehmern wurde w�hrend und nach den schrecklichen Ereignissen traumatisiert. Wer den Tunnel k�rperlich unversehrt verlassen konnte, aber Angst und Schrecken gef�hlt und gesehen hat, kann die Bilder und Ger�usche nicht einfach vergessen. Manche leiden bis heute unter den Folgen.
Dass die Verletzungen nicht nur k�rperlicher Art waren, wurde in den Wochen nach dem Ungl�ck deutlich.
Regenbogen Duisburg richtete spontan bereits zwei Tage sp�ter ein kostenloses Hilfeangebot ein. Menschen, die unter den Geschehnissen bei der Loveparade psychisch litten, konnten sich telefonisch oder pers�nlich an ein Team erfahrener Fachleute wenden. Rund 40 Personen nutzten diese anonyme Beratung. Einige riefen nur einmal an, andere �fter. Manche kamen mehrfach, um sich in langen Gespr�chen die Schrecken von der Seele zu reden. Auch das Gef�hl, Schuld auf sich geladen zu haben, weil man sich selbst in Sicherheit bringen konnte, w�hrend andere verletzt wurden oder gar den Tod fanden, war oft Inhalt der Gespr�che. Ihnen zu vermitteln, dass es richtig war, sich selbst zu retten, konnten viele von ihnen oft erst nach mehreren Gespr�chen akzeptieren.
�Bis ins Fr�hjahr 2011 haben sich manche von ihnen an uns gewandt�, berichtet Dr. Maria Rayermann, die viele der Gespr�che gef�hrt hat. Auff�llig sei gewesen, dass darunter viele beruflich erfolgreiche Menschen waren. �Menschen, die angaben, sich im Job keine Schw�che leisten zu k�nnen�, erl�utert Rayermann.
Wenn sich w�hrend der Gespr�che herausstellte, dass Betroffene l�ngere Hilfe ben�tigten wurden sie von Regenbogen an therapeutische Einrichtungen weitervermittelt.
�Die Katastrophe bei der Loveparade liegt ein Jahr zur�ck�, so Regenbogen-Gesch�ftsf�hrerin Elisabeth Hofmann. �Wir alle hoffen, dass die Ursachen, die dazu f�hrten und die daf�r Verantwortlichen endlich benannt werden.
Die Angeh�rigen, die Verletzten aber auch wir, die wir in Duisburg leben und arbeiten, werden diesen Tag wohl nie vergessen k�nnen. Und ich bin sehr froh und erleichtert, dass wir zumindest einige von ihnen unterst�tzen konnten.�

Benefizveranstaltungsreihe �Remind the Love� zum 1. Jahrestag der Duisburger Loveparade
Der Jahrestag der Duisburger Loveparade Trag�die r�ckt n�her. Neben der offiziellen Gedenkfeier des Landes NRW am Sonntag, 24.7.2011, gibt es den Wunsch, auch im Bereich der Jugendkultur an die schrecklichen Ereignisse zu erinnern. Dies allerdings, das ist ein ausdr�cklicher Wunsch von Verletzten und Hinterbliebenen, in positivem Kontext. Die Hinterbliebenen haben ihre Kinder so in Erinnerung, wie sie am Morgen des verh�ngnisvollen Tages fort gegangen sind. N�mlich in fr�hlicher Stimmung und in Partylaune. Aus diesem Gedanken heraus, entstand die Idee, am Freitag Abend, 22.7.2011, m�glichst viele Bars, Clubs und Diskotheken zu bitten, diesen Abend unter das gemeinsame Motto �Remind The Love� zu stellen.
In Zusammenarbeit mit Rolf Stanietzki (Cafe Steinbruch), Thomas Amshove
(Bergengr�n) und Sebastian Schwenk (Booking Cafe Steinbruch), Annegret-Keller
Steegmann (Projekt- und k�nstlerische Leiterin des szenischen Konzertes in der
Salvatorkirche) sowie Hinterbliebenen und Verletzten fanden bereits erste
Gespr�che �ber einen m�glichen Ablauf der Veranstaltungsreihe �Remind the Love�
statt und es wurden erste Ideen entwickelt.
Das Programm des Abends w�rde Ihrer pers�nlichen Gestaltung obliegen. Ihre Veranstaltung w�rde wie gewohnt laufen. Entscheidend ist das gemeinsame Motto. Einheitliche Eintrittskarten, sowie Buttons o.�. w�rden durch uns entworfen und ausgegeben. Dies soll keine �Trauerfeier� werden, sondern ein Tag des Gedenkens in geselliger Atmosph�re. Dies ist der ausdr�ckliche Wunsch Hinterbliebener und Verletzter und w�rde nach unserer Einsch�tzung viele, vor allem junge Menschen ansprechen.

Der Hauptzweck des Abends ist das verbindende Element. Es ist auch ein Zeichen der Duisburger, dass in dieser Stadt noch gefeiert werden darf.
Der Benefizzweck soll durch den Verkauf der Eintrittskarten realisiert werden. Ihre Einnahmen aus Getr�nken und/oder Verzehr blieben dadurch unber�hrt.
Wir w�rden uns sehr freuen, wenn Sie sich f�r unsere Idee begeistern k�nnten und aktiv mitgestalten w�rden.
J�rgen Hagemann (Vorstand Massenpanik Selbsthilfe e.V.)
Lidija Vujnic (Vorstand Massenpanik Selbsthilfe e.V.)
http : //www. massenpanik-selbsthilfe.de
Die Organisatoren: Wir sind ein Selbsthilfeverein gegr�ndet von Betroffenen, Hinterbliebenen und Verletzten der Loveparade-Trag�die von Duisburg. Die Mildt�tigkeit wurde durch das Finanzamt Duisburg anerkannt.
Eine genauere Beschreibung unserer Vereinst�tigkeiten finden Sie auf unserer Webseite: http: I/www. massenpanik-selbsthilfe.de