• Seit Januar berät die Kripo immer Freitags via
Video-Konferenz zum Einbruchsschutz
Oberhausen: 28-Jähriger bei Auseinandersetzung
schwer verletzt Gemeinsame Presseerklärung von
Staatsanwaltschaft Duisburg und Polizei Essen Am
Samstagabend (4. Februar) gegen 23:35 Uhr kam es in einer
Eventlocation an der Straße ‚Im Lipperfeld‘ zu einer
Auseinandersetzung, in dessen Verlauf ein 28-Jähriger schwer
verletzt wurde. Der Bochumer wurde in ein Krankenhaus
gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst vom
Tatort, konnte jedoch im Rahmen der Ermittlungen
identifiziert werden. Dabei handelt es sich um einen
29-Jährigen mit türkischer Staatsangehörigkeit. Die
Polizei Essen hat im Rahmen der Ermittlungen eine
Mordkommission errichtet. Die Hintergründe der Tat sind
aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft
Duisburg beantragte einen Haftbefehl beim zuständigen
Amtsgericht. Zeugen, die Hinweise auf die Tathandlung
geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
0201/829-0 bei der Polizei Essen zu melden.
Meiderich: Koks in Socken versteckt
Einsatzkräfte haben am Mittwochabend (1. Februar, gegen
20:30 Uhr) einen mutmaßlichen Dealer (21) festgenommen. Der
entsprechende Hinweis kam von einem Polizisten, der in
seiner Freizeit im Bereich Horststraße/Sonderburgstraße
unterwegs war. Er beobachtete, wie der 21-Jährige
augenscheinlich mit Drogen handelte und alarmierte seine
Kollegen. Streifenpolizisten kontrollierten den Mann und
fanden bei ihm zwei Handys und Bargeld in szenetypischer
Stückelung. Bei einem vermeintlichen "Kunden" (34)
entdeckten die Beamten außerdem in einer seiner Socken zwei
Bubbles Kokain. Er muss sich jetzt mit einer Anzeige
auseinandersetzen. Ebenso der 21-Jährige, der ins Gewahrsam
gebracht wurde. Ein Richter ordnete derweilen die
Durchsuchung seiner Wohnung an. Dort stellten die Polizisten
zusätzlich Drogen in nicht geringer Menge sicher. Der
mutmaßliche Dealer wird heute auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter vorgeführt.
Hochfeld: Taxi-Räuber identifiziert und
festgenommen Mit Hilfe von Zeugenaussagen,
Lichtbildern und der Auswertung von Spuren kamen die
Ermittler der Duisburger Kripo einem 23-Jährigen auf die
Schliche. Er steht im Verdacht, in zwei Fällen
Taxi-Fahrerinnen und ein mal einen Taxi-Fahrer räuberisch
erpresst zu haben, wobei es hinsichtlich der Tat zum
Nachteil des Taxi-Fahrers bei einem Versuch blieb. Im
November und im Dezember hatte der zunächst Unbekannte in
Hochfeld mit einem Messer seine Opfer bedroht und teilweise
Geld erbeutet. Bereits am 31. Dezember war der Duisburger
nach einem Raubüberfall an einer Bushaltestelle von
Streifenpolizisten auf der Tiergartenstraße festgenommen
worden. Etwa anderthalb Stunden zuvor hatte er bereits eine
Seniorin mit einem Messer bedroht und Geld aus ihrem
Portemonnaie gestohlen. Ein Richter erließ gegen den Mann
einen Haftbefehl wegen des Verdachts der schweren
räuberischen Erpressung und eines Raubes. Schnell
erkannten die Ermittler, dass es einen Zusammenhang zwischen
den Überfällen auf die Taxis und den beiden Taten vom
Silvestertag geben könnte, weil die Täterbeschreibungen auch
auf den 23-Jährigen passten. Während der Mann also in
Untersuchungshaft saß, liefen im Hintergrund die
Ermittlungen weiter. Die Beamten zeigten den Opfern der
Taxi-Überfälle Fotos des 23-Jährigen, auf dem sie ihn als
Täter wiedererkannten. Auch durch die Auswertung von Spuren
aus einem sichergestellten Taxi erhärtete sich der
Tatverdacht gegen den 23-Jährigen. Er muss sich wegen der
fünf Raubüberfalle vor Gericht verantworten und sitzt
derzeit weiterhin in Untersuchungshaft.
Asterlagen: Zaun sucht Besitzer Mitte letzten
Monats (13. Januar) stellte die Polizei mehrere
Doppelstabzäune sicher. Nun wird der Eigentümer der etwa 15
schwarzen Zaunelemente gesucht. Ein Zeuge (53) fand sie auf
einem Brachgelände an der Heckenstraße. Trotz umfangreicher
Nachforschungen konnten die Beamten der Kriminalpolizei den
Eigentümer bisher nicht ermitteln. Der rechtmäßige
Eigentümer der Zaunelemente wird gebeten, sich beim
Kriminalkommissariat 35 der Polizei Duisburg unter der
Rufnummer 0203 2800 zu melden.
Huckingen,
Duissern: Trickbetrüger raubten Seniorinnen aus
Zwei Seniorinnen sind am Mittwoch (01. Februar) Opfer von
Trickbetrügern geworden. Gegen 14 Uhr gaben sich zwei
Männer als Telekommitarbeiter aus und verschafften sich so
Zutritt zu der Wohnung einer 81-Jährigen an der
Kaiserswerther Straße. Bei vermeintlichen Arbeiten in der
Wohnung erbeuteten sie die EC-Karte der Bewohnerin. Wenig
später stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten
bereits Geld von ihrem Konto abgehoben hatten. Beide
Täter waren dunkel gekleidet und hatten schwarze Haare. Mit
etwa 1,65 Meter waren sie auffallend klein.
Etwa drei
Stunden später (gegen 17 Uhr) klingelte bei einer anderen
Seniorin in Duissern das Telefon. Ein vermeintlicher
Polizist aus Essen forderte sie dazu auf, eine hohe Kaution
zu hinterlegen. Angeblich habe ihre Tochter einen tödlichen
Verkehrsunfall verursacht. Da die Duisburgerin kein Bargeld
zu Hause hatte, bot sie dem anonymen Täter Schmuck an.
Dieser wurde etwa eineinhalb Stunden später durch eine Frau
an ihrer Wohnanschrift nahe des Botanischen Gartens
abgeholt. Die Unbekannte soll sich als Mitarbeiterin des
Gerichts ausgegeben haben. Sie nahm den Schmuck der Seniorin
entgegen und fuhr mit einem Fahrrad in Richtung Innenstadt
davon. Die Täterin soll ca. 25 bis 30 Jahre alt und etwa
1,70 Meter groß gewesen sein. Sie hatte kurze blonde Haare
und trug eine rosafarbene OP-Maske. Hinweise nimmt das
Kriminalkommissariat 32 unter der Rufnummer 0203 2800
entgegen.
Meiderich: 16 Tonnen Metallgranulat gestohlen
Unbekannte haben am Freitagabend (27. Januar, gegen 21:30
Uhr) in Big Packs verpacktes Metallgranulat aus einer
Lagerhalle an der Sympherstraße gestohlen. Die Täter
entwendeten 16 Tonnen von dem Granulat, dass zur
Metallveredelung genutzt wird und reisten nach derzeitiger
Einschätzung der Ermittler mit einem Lkw an. Das
Kriminalkommissariat 14 sucht Zeugen, denen am Freitagabend
verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Firmengelände in
der Nähe der Emmericher Straße aufgefallen sind.
Hinweise nimmt die Polizei Duisburg unter der Rufnummer 0203
2800 entgegen.
Ruhrort: Paketbote bedroht
und ausgeraubt Zwei Jugendliche haben am
Dienstagnachmittag (31. Januar, 15:40 Uhr) einen Paketboten
auf der Eisenbahnstraße ausgeraubt. Das Duo bedrohte den
24-Jährigen mit einem Messer und forderte auf Rumänisch die
Herausgabe eines Paketes. Als der Bote das Paket nicht aus
der Hand gab, schlug ihn einer der jungen Männer und riss
die Beute an sich. Die Räuber flüchteten in unbekannte
Richtung. Die Kripo sucht Zeugen, die Angaben zu den
Tätern machen können: Sie werden auf 14 bis 15 Jahre
geschätzt. Beide haben eine schlanke Statur, schwarze
(lockige) Haare und trugen eine schwarze Jacke. Einer von
ihnen war mit einer weißen Hose bekleidet, sein Komplize mit
einer blauen Jeans. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat
13 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen.
City: Zwei Verletzte durch erzwungene Notbremsung
Bei einer Notbremsung einer Straßenbahn der Linie 903 am
Dienstagnachmittag (31. Januar, 16:20 Uhr) an der
Haltestelle König-Heinrich-Platz haben sich zwei Fahrgäste
verletzt. Beide Frauen (63, 65) kamen zur Behandlung ins
Krankenhaus. Der 40 Jahre alte Bahnfahrer hatte kurz nach
dem Anfahren so stark bremsen müssen, weil jemand
Unbekanntes eine Tür aufgerissen habe. Die Polizei sucht
Zeugen, die am Gleis 2 der U-Bahnhaltestelle oder in der
Bahn selbst verdächtige Personen bei dem Vorfall beobachtet
haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 36 unter der
Rufnummer 0203 2800 entgegen.
|