Verkaufsbeginn der MSV-Chronik mit Autogrammstunde
Duisburg, 1. 12./30.11. 2005 -
Zum Verkaufsstart der neuen
MSV-Chronik gaben die MSV-Profis
Georg Koch, Aziz Ahanfouf, Dirk Lottner, Markus
Kurth und Tobias Willi am Mittwoch ab 17 Uhr eine Autogrammstunde im Foyer der
MSV-Arena.
Die neue MSV-Chronik, eine um
16 Seiten erweiterte und neu aufgelegte Version der Jubiläumsausgabe zum
100.Geburtstag des MSV Duisburg, ist ab heute in den ZebraShops Arena und
Meiderich erhältlich.
Das Nachschlagewerk erhält u.a. neben den ausführlichen
Jahresberichten seit 1902 jetzt eine Aufstiegsdokumentation und neben
zahlreichen Bildern auch Informationen zum Arena-Bau. Abgerundet wird die
Chronik durch einen ebenfalls erweiterten Statistikteil. Das ideale und sehr
hochwertige Weihnachtsgeschenk ist für 24,95 € erhältlich.
Angenehme Fan-Arbeit für (v.L.:) Tobias Willi, Aziz Ahanfouf, Markus Kurth und Georg Koch. Lothar Koopmann (unten links) vom Mercatorverlag präsentiert das die neu aufgelegte und aktualisierte Chronik mit MSV-Boss Walter Hellmich der Duisburger Presse. (Fotos: Manfred Schneider)
MSV gegen
Köln am 6. Dezember
Duisburg, 28.
November 2005 - Die am Samstag abgesagte Bundesliga-Partie des MSV Duisburg gegen den 1.FC Köln
ist von der Deutschen Fußball Liga (DFL) am Montag neu terminiert worden.
Gespielt wird am Dienstag, 6.Dezember um 18 Uhr in der MSV-Arena. Alle
Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Kölner Fanprojekt mit Lottner
Duisburg, 28. November 2005 - Morgen steigt beim 1. FC Köln um 19.30 Uhr ein
Fan-Projekt mit einer offenen Podiumsdiskussion. Mit dabei Kölns Vizekapitän
Björn Schlicke Schlicke und Zebra Dirk 'Lotte'Lottner in die Kölner
Stadiongaststätte '12. Mann' ein. Die Gesprächsrunde unter dem Titel 'Talent
trifft FC-Idol – Perspektiven im Abstiegskampf' wird von FC-Stadionsprecher
Michael Trippel moderiert.
Zebra-Homepage am Tabellenende
So um den 11. Spieltag der Bundesliga gab es eine Untersuchung um den Nutzwert der Bundesliga-Homepages für Fans und Journalisten. Diese Untersuchung wurde nun im Sport Journalist, der Verbandszeitschrift der Sportjournalisten Deutschalands (VDS) veröffentlicht.
Die Tabelle dieser Untersuchung ergab zwar nicht unbedingt den aktuellen Tabellenstand der Liga wieder, in gewisser Hinsicht aber doch. Bayern München hatte mit deutlichem Abstand (39 Punkte) alle abgehängt. Es folgen Dortmund (27), Bremen (25), Köln (25), Frankfurt (25), Berlin (24), Hamburg (24), Leverkusen (23), Stuttgart (22), Schalke (20), Wolfsburg (20), Gladbach (17), Hannover (17), Nürnberg (17), Kaiserslautern (16), Bielefeld (16), Mainz (15) und Duisburg (13).
ES ging bei der Untersuchung um Frequenz, Inhalte Umfang, schnelle und aktuelle Bereitstellung von Nachrichten und Zitaten, Downloads, Ticketing, multimediale Funktionen, Statistiken, Liveberichte und mehr. Bei der Analyse kam auch heraus, dass Fussball hier noch viel vom Eishockey (Profiliga DEL) lernen kann.
Verkaufsbeginn
der MSV-Chronik mit Autogrammstunde
Zum Verkaufsstart der neuen MSV-Chronik geben die MSV-Profis Georg Koch, Aziz
Ahanfouf, Dirk Lottner, Markus Kurth und Tobias Willi am Mittwoch ab 17 Uhr eine
Autogrammstunde im Foyer der MSV-Arena. Die neue MSV-Chronik, eine um 16 Seiten
erweiterte und neuaufgelegte Version der Jubiläumsausgabe zum 100.Geburtstag des
MSV Duisburg, ist ab Mittwoch in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich.
Das Nachschlagewerk erhält u.a. neben den ausführlichen Jahresberichten seit
1902 jetzt eine Aufstiegsdokumentation und neben zahlreichen Bildern auch
Informationen zum Arena-Bau. Abgerundet wird die Chronik durch einen ebenfalls
erweiterten Statistikteil. Das ideale und sehr hochwertige Weihnachtsgeschenk
ist für 24,95 € erhältlich.
MSV-Acrylbild wird für guten Zweck versteigert
Fußball und Kultur vermischte der Bochumer Künstler Alfred Konter. In Acryl
setzte er dem MSV Duisburg und sechs weiteren Ruhrgebietsvereinen aus
unterschiedlichen Ligen ein Denkmal. Veredelt wurden die Gemälde durch
Signaturen der jeweiligen Mannschaften. Die Bilder können ab sofort bei ebay
ersteigert werden.
Das Schicksal eines leukämiekranken Mädchens veranlasste Alfred Konter zu dieser
Aktion. Der Erlös der Versteigerungen kommt vollständig der Stiftung
Kinderzentrum Ruhrgebiet zugute und fließt dort in Hilfsprojekte wie die
Einrichtung einer Tagesklinik an der Unikinderklinik in Bochum, den Einsatz von
Klinikclowns oder den Aufbau von sportlichen Programmen für Kinder mit
Handicaps.Link
zur Versteigerung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8728307377&rd=1&sspagename=STRK%3AMESC%3AIT&rd=1
Sa. 26. November 2005:MSV
Duisburg - 1. FC Köln
Abgesagt!
Zebras
gegen Geißböcke abgesagt!
Duisburg, 26. November 2005 -
Das Meisterschaftsspiel des
14.Spieltags zwischen dem MSV Duisburg und dem 1.FC Köln wurde am
Samstagvormittag nach Entscheidung der Stadionkommission abgesagt. Durch die
starken Schneefälle über Nacht sind die Anfahrtswege zur MSV-Arena zum Großteil
unbefahrbar. Außerdem sind auch Ränge in der Arena vereist. Die DFL entscheidet
am Montag über einen Nachholtermin.
Personaldecke wird immer dünner
„Gegen den 1.FC Köln muss die Mannschaft anders auftreten und den Fans zeigen, dass sie für den MSV alles geben will“, fordert MSV-Coach Norbert Meier vor dem Rheinderby. Auch MSV-Boss Walter Hellmich hat noch einmal das Gespräch mit der Mannschaft gesucht: „Ich habe an die Vernunft und den gesunden Menschenverstand der Spieler appelliert. Ein Großteil der Mannschaft hat sich den Aufstieg und die Begeisterung der Fans im letzten Jahr hart erarbeitet und ich habe die Spieler gefragt, ob sie das Erreichte einfach so wieder aufgeben wollen.“
Trotzdem blieb neben dem Trainer auch der MSV-Boss sehr zurückhaltend mit Kritik.
"Ich bin ja sonst ein harter Hund, aber es wäre jetzt völlig falsch, die Mannschaft nieder zu machen, zumal wir personelle ja wirklich arg gebeutelt sind. Aber es muss mehr Leidenschaft heraus gekitzelt werden, da es wirklich jetzt um sehr viel geht in en letzten Spielen der Hinrunde", so der versöhnende, aber doch fordernde Ton von Walter Hellmich.
Die
Personaldecke beim MSV wird derweil immer dünner. Neben den langzeitverletzten
Andreas Voss, Markus Hausweiler, Klemen Lavric und Jupp Ivanovic müssen
bekanntlich auch Alex Meyer (Angina) und Ivica Grlic (Bauchmuskelfaserriss) für
das Spiel gegen den 1.FC Köln passen. Auch Marino Biliskov, Markus Anfang (beide
Rücken) und Aziz Ahanfouf (Nebenhöhlenentzündung) sind angeschlagen. Als
Reaktion auf die Verletzungsmisere könnten zwei Spieler aus dem erfolgreichen U
19-Junioren-Kader (Tabellenführer der Niederrheinliga) für das Rheinderby
nominiert werden.
Einen Lichtblick gab es doch für Walter Hellmich während der Pressekonferenz:
"Ich erhielt soeben den Anruf, dass Lavric medizinisch wieder hergestellt ist.
Jetzt sind die Physiotherapeuten gefragt. Es wäre von der Psychologie her schon
wichtig, wenn er beim Training wieder dabei sein kann."
Noch 3000 Tickets gegen Geißbockteam
Für den Rheinschlager gegen den 1.FC Köln gibt es noch 3000 Tickets. Bereits ab 10 Uhr können sich Spätentschlossene im ZebraShop in der Arena ihr Ticket sichern. Die übrigen Kassen öffnen um 13:30 Uhr.
Manuel Gräfe leitet die Partie
Das Aufsteigerduell steht unter der Leitung von Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin). Der 32-Jährige war in dieser Saison schon Unparteiischer des Zebra-Spiels bei Hannover 96. Ihm assistieren in der MSV-Arena Stefan Lupp (Waldstadt) und Markus Scheibel (Breitenhagen). Vierter Offizieller ist Peter Henes (Herdecke).
Hellmich bei Sport im Westen
MSV-Chef Walter Hellmich ist am Sonntag Studiogast bei „Sport im Westen“ im WDR. Die Sendung beginnt um 21.45 Uhr.
Sponsoren-Soccer-Turnier mit prominenter Beteiligung
Über 30 Sponsoren des MSV Duisburg treffen sich am Sonntag in der Soccer-World Dinslaken zum 2.Sponsoren-Fußball-Turnier der Zebras. Auch der Trainerstab des MSV um Chefcoach Norbert Meier hat versprochen mitzuwirken. Das Turnier beginnt um 13 Uhr.
Unparteiischer des Zebra-Spiels bei Hannover 96. Ihm assistieren in der MSV-Arena Stefan Lupp (Waldstadt), Markus Scheibel (Breitenhagen). Vierter Offizieller ist Peter Henes (Herdecke).
Alexander Meyer fällt aus
Duisburg, 21. November 2005 -
Neben
den langzeitverletzten Markus Hausweiler, Andreas Voss und Klemen Lavric, sowie
dem angeschlagenen Ivica Grlic (Bauchmuskelfaserriss) müssen die Zebras im
Heimspiel gegen den 1.FC Köln auch auf Alexander Meyer verzichten. Der
Abwehrspieler leidet an einer Angina.
ZebraMagazine ab 15 Uhr in den ZebraShops
Der MSV Duisburg präsentiert sein offizielles ZebraMagazin zum Heimspiel gegen
den 1.FC Köln schon am Freitag ab 15 Uhr in den ZebraShops in der Arena und in
Meiderich zum Preis von 1 €.Im großen Interview kommt diesmal der Ex-Kölner Dirk
Lottner zu Wort. „Lotte“ verrät wie er seinen Ex-Klub am Samstag bezwingen will
und warum ihm das Grätschen plötzlich Spaß macht.Uwe Möhrle, mit drei Treffern
einer der gefährlichsten Verteidiger der Liga, wird im Porträt vorgestellt.
Ebenfalls im Interview: Kölns-Trainer Uwe Rapolder, der mit seiner Mannschaft
seit acht Spieltagen auf einen Sieg wartet. In der Rubrik „Aufstiegshelden von
damals“ gibt es einen ausführlichen Bericht über Thomas Vana.
MSV-Profis auf dem
Weihnachtsmarkt
Georg Koch, Peter van Houdt und Markus Anfang werden am Sonntag von 13 bis 14
Uhr am Zebramobil auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt bei einer Autogrammstunde
zu Gast sein.
Das Zebramobil, der FanShop des MSV Duisburg auf vier Rädern, bringt auch in
diesem Jahr allen Anhängern der Zebras die Fanartikel in die City. Von den
„normalen“ Artikeln wie Trikots und Schals über Weihnachtsutensilien wie
Adventskalender und Christbaumkugeln bis zu aktueller Streetwear hat das
Zebramobil alle Artikel an Bord, die ein MSV-Fan sich nur wünschen kann. Von
Donnerstag bis Sonntag steht das Zebramobil immer von 9:30 – 21 Uhr an der Ecke
Düsseldorferstraße/Salvatorweg, in unmittelbarer Nähe zur Galeria Kaufhof.
Das Wunder von Bern in der
MSV-Arena
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Am Samstag gibt es gleich zwei Partien in der
MSV-Arena zu sehen. Zunächst natürlich um 15:30 Uhr das Bundesligaspiel der
Zebras gegen den 1.FC Köln. Im Anschluss an diese Begegnung gibt es dann auf dem
gleichen Rasen noch ein Fußballmatch, wie es in einem Stadion dieser
Größenordnung wohl selten zu sehen ist: Der STV Horst-Emscher-Husaren e.V. tritt
gegen die Filmelf des Fußball-Kinohits „Das Wunder von Bern“ an.
Der Film, den Starregisseur Sönke Wortmann in Anlehnung an die Weltmeisterschaft
1954 drehte, haben mittlerweile mehr als 3,7 Millionen Besucher im Kino gesehen.
Nach dem tollen Kinoerfolg formierte sich vor geraumer Zeit die
Fußballmannschaft zum Film. Alle Mitglieder dieser Mannschaft haben dem „Wunder
von Bern“ vor oder auch hinter der Kamera zu seinem großen Erfolg verholfen –
und spielten bzw. spielen in den Amateurmannschaften großer deutscher
Fußballvereine.
Die ambitionierte Amateurmannschaft der Horst-Emscher-Husaren hat die Teilnahme
an dieser Traumbegegnung bei einem Gewinnspiel gewonnen, dass die König Brauerei
im Spätsommer zur Einführung des neuen König Pilsener 11er-Kastens durchgeführt
hatte. Im Rahmen ihres Gewinns werden die Husaren vor ihrem eigenen Einsatz das
Spiel MSV Duisburg – 1. FC Köln von der Tribüne aus verfolgen.
Miss November in der
MSV-Arena
Duisburg, 21. November 2005 -
Das
spannende Rheinderby am Samstag in der MSV-Arena hat besonders für die
männlichen Fans noch ein besonderes Schmankerl. Im bunten Vorprogramm des
Zebra-TV tritt die aktuelle Miss November des Playboys auf. Die 25-Jährige Dame,
Mareike Gottwald, stammt aus Duisburg und wird von Moderator Stefan Leiwen
interviewt. Wer sich die Augenweide vor dem hitzigen Fußball-Spiel nicht
entgehen lassen will, kann sich für die Partie noch Tickets in den ZebraShops
Arena und Meiderich, unter der Ticket-Hotline 01805-678007, sowie im Internet
www.msv-duisburg.de und allen bekannten
Vorverkaufsstellen sichern.
Neue MSV-Chronik ab Mittwoch
erhältlich
Die neue MSV-Chronik, eine um 16 Seiten erweiterte und neu aufgelegte Version
der Jubiläumsausgabe zum 100.Geburtstag des MSV Duisburg, ist ab Mittwoch in den
ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich. U.a. erhält das Nachschlagewerk neben
den ausführlichen Jahresberichten seit 1902 jetzt eine Aufstiegsdokumentation
und neben zahlreichen Bildern auch Informationen zum Arena-Bau. Abgerundet wird
die Chronik durch einen ebenfalls erweiterten Statistikteil. Das ideale und sehr
hochwertige Weihnachtsgeschenk ist für 24,95 € zu haben.
MSV
mindestens zwei Wochen ohne Ivica Grlic
Duisburg, 21. November 2005 - Das Verletzungspech beim MSV reißt nicht ab. Der
MSV Duisburg muss mindestens zwei Wochen auf Ivica Grlic verzichten. Der
bosnische Nationalspieler erlitt im Bundesligaspiel beim Hamburger SV einen
Bauchmuskelfaserriss und steht den Zebras in den kommenden Spielen gegen den
1.FC Köln (26. November) und bei Werder Bremen (3. Dezember) nicht zur
Verfügung.
Ennatz als
Weihnachtsgeschenk
Weihnachten steht vor der Tür und wieder einmal stellt sich die Frage, was man
seinen Lieben denn in diesem Jahr schenken soll. Passend zu Advent und
Weihnachten hat der MSV Duisburg Geschenke für Jung und Alt in seinem aktuellen
Fankatalog. Vom Adventskalender mit MSV-Maskottchen „Ennatz“ als Motiv, über
Christbaumkugeln mit dem MSV-Logo darauf bis zum Stofftier-Ennatz in drei
verschiedenen Größen findet jeder Fan im ZebraShop das richtige Geschenk für
alle Verwandte und Freunde. Und wem der Weg in den ZebraShop in der MSV-Arena
oder in der Westender Straße zu weit ist, der kann alle 230 Artikel unter
www.msv-zebrashop.de
auch bequem von zu hause aus bestellen.
HSV im Soll, Zebras wehrten sich nach Kräften
Hamburger SV - MSV Duisburg
2:0
(2:0)
Die Zebras beim HSV - Norbert Meier: "Müssen ohne Angst mitspielen!" - Kampfschweine fehlen
Duisburg, 18. November 2005 - Norbert Meiers Erinnerungen an Hamburg und das alte Volksparkstadion sind so etwas wie ein Appell an sein Team. "Ich habe als kleiner Kerl im Auswahlteam im Volksparkstadion gespielt. Beim diesem ersten Auftritt vor 60 000 Zuschauern hatte ich die Angst hinzufallen. Genau das geschah, als ich eine Ecke treten wollte. Alles lachte, aber wir gewannen das Spiel." Soll heißen: Wer am Boden liegt, aufsteht und ohne Angst weiter mitspielt, der ist am Ende auch der Sieger.
Nach dem saloppen Anekdoten aus seiner Fußballjugend ficht es ihn auch nicht an, dass er immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hat. "Wir haben praktisch jede Woche personelle Nackenschläge bekommen und sprechen deswegen auch gar nicht mehr darüber. Wenn es Ausfälle gibt, müssen eben andere ran." Das kann für Sven Beukert im Tor Realität werden, da Georg Koch noch an einer Oberschenkelzerrung laboriert. Weiterhin weiß der Coach noch nicht ob Markus Kurth (Gürtelrose) doch noch mitwirken könnte. Auf jeden Fall werden Dirk Lottner nach einer Angina und Alexander Bugera (Gelbsperre) fehlen. "Es fehlen eben die Kampfschweine", so Norbert Meier. Und: Es gilt auch keine Angst vor großen Namen zu haben. Unsere Spieler sind auch alle getauft und haben einen Namen."
1500 Zebra-Fans nach Hamburg
Duisburg, 16.
November 2005 -
Rund 1500 Fans werden den MSV Duisburg am Sonntag in die AOL-Arena nach Hamburg
begleiten. Damit kann sich der MSV im Abstiegskampf wieder voll auf die
Unterstützung seiner Anhänger verlassen.
Harte Strafen für
Rauchbomben-Zünder - Acht Beteiligte erhalten bundesweit 5-jähriges
Stadionverbot
Duisburg, 18. November 2005 -
Im Fall
der im Duisburger Fanblock gezündeten Rauchbombe beim Bundesligaspiel Schalke 04
gegen den MSV Duisburg sind acht Beteiligte mit der Höchststrafe von fünf Jahren
bundesweitem Stadionverbot bis einschließlich 30. Juni 2011 belegt worden. Zudem
läuft gegen die Zünder ein Verfahren wegen dringendem Tatverdacht der
Beteiligung beim Abbrennen von Rauchpulver. Der MSV Duisburg verhängte für die
Übeltäter zudem ebenfalls für 5 Jahre ein lokales Stadionverbot für alle
Fußballplätze des MSV. Die schnelle Ermittlung der Täter wurde durch die enge
Zusammenarbeit zwischen der Polizei Gelsenkirchen und der Polizei Duisburg sowie
den Verantwortlichen beider beteiligten Vereine möglich.
„Wir werden auch weiterhin
mit aller Härte gegen solche Leute vorgehen“, meinte MSV-Geschäftsführer Björn
Bremer. „Der MSV Duisburg hat fantastische Fans und wir werden uns die tolle
Stimmung weder bei Heim- noch bei Auswärtsspielen durch einige wenige Chaoten
kaputt machen lassen.“ Durch die gezündete Rauchbombe am 5. November erlitt ein
13-Jähriger MSV-Fan eine leichte Rauchvergiftung und musste die Nacht im
Krankenhaus verbringen.
Zebras mit 5:0-Sieg in Ratingen - Ahanfouf mit Hattrick
Ratingen, 15. November 2005 - Im Testspiel beim Verbandsligisten Ratinger SpVgg Germania siegten die Zebras am Dienstagabend mit 5:0 (3:0). Die Treffer vor 500 Zuschauern erzielten Aziz Ahanfouf mit einem lupenreinen Hattrick in der ersten Hälfte (5./15./42.), sowie Markus Kurth (49.) und Kai Michalke (52.) nach der Pause. Am Sonntag geht es für die Elf von Trainer Norbert Mieer beim Hamburger SV in der Bundesliga weiter.
MSV Duisburg: Beukert - Tjukuzu, Baelum, Möhrle (63. Wolters), Biliskov (63. Bodzek), Rietpietsch (46. van Houdt), Meyer, Wili, Lottner (46. Michalke), Aanfouf (46. Kurth).
Pilz nicht mehr MSV-Trainer
15. November 2005 -MSV-U-15-Trainer Holger Pilz wird dem MSV Duisburg ab sofort
aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein Nachfolger wird noch
gesucht.
Hallenturnier in der KölnArena – Gruppen
ausgelost
Am 2.Januar starten die Zebras mit der Teilnahme am Rheinland-Cup in der
KölnArena in das Jahr 2006. Am Dienstag wurden bereits die Gruppen für den
Budenzauber ausgelost. Der MSV trifft dabei in Gruppe 1 auf RW Essen und
Alemannia Aachen. In Gruppe 2 spielen Gastgeber 1.FC Köln, sowie Eintracht
Frankfurt und Fortuna Düsseldorf. Tickets gibt es in verschiedenen
Preiskategorien von 8-34 Euro am KölnArena-TicketShop, Willy-Brandt-Platz 2,
50679 Köln, über die Ticket-Hotlines 0221-8020 (KölnArena) und 0221-2801 (KölnTicket).
Schulabgänger absolvieren Bewerbungstraining bei den Zebras - MSV hilft beim Einstieg ins Berufsleben
Duisburg, 11. November 2005 - Rund achtzig Schulabgänger aus Duisburg und Dinslaken versammeln sich am Samstag, 21. November, ab 9:00 Uhr in den Incentive Logen der MSV-Arena, um am Bewerbungstraining des MSV Duisburg und der Stadt Dinslaken teilzunehmen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr setzt der MSV Duisburg gemeinsam mit Hellmich-Marketing, der Servico AG und Economy Service sein im letzten Jahr gestartetes Angebot für junge Menschen im Alter zwischen 17 und 25 in diesem Jahr fort. In drei Gruppen werden die Teilnehmer von professionellen Trainern unter anderem in simulierten Vorstellungsgesprächen und mit Tipps zur richtigen Erstellung einer Bewerbungsmappe auf das Berufsleben vorbereitet. Zudem verrät ein Personalentwickler, worauf die Firmen besonderen Wert bei ihren Kandidaten legen.
Insgesamt sind es 200 Kandidaten, die an drei Terminen an dem Bewerbertraining teilnehmen. Die weiteren Veranstaltungstermine sind der 19. November und der 3. Dezember, der aufgrund der hohen Nachfrage als Zusatztermin ins Programm aufgenommen wurde.
MSV-Geschäftsführer Björn Bremer ist von dem Angebot des MSV überzeugt: „Schule und Ausbildung sind wichtige Themen für junge Menschen. Wir wollen unsere soziale Verantwortung für Stadt und Region damit dokumentieren.“
Herzlichen Glückwunsch „Pitter“ Danzberg - Duisburger Fußball-Legende wird 65
Vor 42 Jahren ging Dieter „Pitter“ Danzberg ging in die Duisburger Fußball-Annalen ein, als er den MSV mit seinem Tor im entscheidenden Spiel gegen den Lokalrivalen Hamborn 07 in die neu gegründete Bundesliga schoss. Danzberg schien auf dem sicheren Weg zum Nationalspieler, als eine Verletzung seine Karriere jäh beendete „Ich habe bei einem Schuss in den Rasen getreten. Danach habe ich gemerkt, dass ein kleines Knöchelchen im linken Sprunggelenk heraus stand“, erinnert sich der frühere Vorstopper. „Der behandelnde Arzt in der Unfallklinik hat die Operation verpfuscht. Danach konnte ich nur noch mit halber Kraft spielen. Dennoch möchte ich meine Zeit im Profifußball nicht missen.“
Heute wird „Pitter“, der 1965 als erster Duisburger zum FC Bayern gewechselt war, 65 Jahre alt. Seinen Geburtstag feiert Danzberg, der nach seiner aktiven Karriere 28 Jahre lang als Sportlehrer an der städtischen Kollegschule in Hamborn tätig war, in einem kleinen Kreis in einem Hotel in Gladbeck. Bis heute ist Danzberg dem MSV Duisburg treu geblieben. „Ich helfe beim MSV im Fanbereich aus. Beantworte Fanpost und bearbeite Autogrammwünsche. Da gibt es genug zu tun. Außerdem gehe ich zu jedem Heimspiel der Zebras. Ich drücke den Jungs die Daumen. Aber wenn wir nicht absteigen wollen, dann muss jeder einzelne Spieler über seine Grenzen gehen. Wenn sie das schaffen, können wir die Klasse halten. Mit so einem Stadion und diesen tollen Fans müssen wir in der ersten Liga bleiben.“
Zebra gegen Geißbock: Noch Tickets erhältlich
Duisburg, 9. November 2005 - Für das Duell der Bundesliga-Aufsteiger, MSV-1.FC Köln, am 26.November in der MSV-Arena sind noch Tickets erhältlich. Der MSV empfiehlt seinen Fans jedoch dringend den Vorverkauf zu nutzen. Außer für die KönigPilsener-Fankurve gibt es noch Tickets für alle Tribünen. Die Zebras wollen im vorletzten Heimspiel der Hinrunde gegen den direkten Konkurrenten wichtigen Boden im Abstiegskampf gut machen. Unvergessen ist dabei der 1:0-Sieg vor einem Jahr in der ausverkauften Arena. Das Elfmetertor von Aziz Ahanfouf machte die Herbstmeisterschaft für die Zebras gegen Podolski & Co. perfekt. Tickets gibt es in allen bekannten Vorverkaufstellen, unter der Ticketline: 01805-678007 und im Internet www.msv-duisburg.de.
Bremen-Tickets in den ZebraShops
Für das
übernächste Auswärtsspiel der Zebras beim SV Werder Bremen sind ab sofort
Tickets in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich. Die Preise liegen
zwischen 7 € (Stehplatz erm.) und 16,50 € (Sitzplatz). Eine Kaufmöglichkeit
besteht bis zum 30.November, 13 Uhr.
Rauchbombenopfer Julian
Herrmann zu Gast beim MSV
Duisburg, 8. November 2005 -
Einer Einladung des MSV Duisburg folgend, wurden der 13-Jährige Julian Herrmann
und seine Familie von MSV-Chef Walter Hellmich empfangen. Grund war die
Verletzung durch eine Rauchbombe beim Gastspiel des MSV in der Schalker
Veltins-Arena. Julian, der mit seinem Bruder Jörg (16) dieses Spiel besucht
hatte, bekam gar nicht mit, was um ihn herum passierte.
Es stank nach Verbranntem und dann wurde ihm übel, schwindlig und er bekam
Kopfschmerzen. Er wollte nach oben ausweichen, jedoch war wegen der entstandenen
Panik die Treppe versperrt. Julian bekam keine Luft mehr und wurde von helfenden
Fans weggezogen und nach erster Hilfe, in ein Krankenhaus in Gelsenkirchen
eingeliefert. Nach erfolgreicher stationärer Behandlung durfte er am nächsten
Tag wieder nach Hause.
Walter Hellmich, dem die Sache sehr leid tut, sagte: Der MSV wird strikt gegen
solche Randalierer vorgehen und alles tun, dass wie bisher, solche
Ausschreitungen in der MSV-Arena nicht vorkommen. Das ist kein Kavaliersdelikt!
Diese Leute haben in den Stadien nicht zu suchen. Die Fans und Familien sollen
Spaß in der Arena haben.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits gegen den 19-jährigen Zünder.
Über den Vorfall wurde Walter
Hellmich von Schalke informiert. Der Kontakt blieb bis zum Abend erhalten. Nach
dem Anruf im Krankenhaus, als Julian sagte, dass es ihm ganz gut ging, war der
MSV-Chef erleichtert.
Julian
erhielt dann aus der Hand von Walter Hellmich, ein MSV-Trikot mit seinem Namen,
einen Fan-Schal und die ganze Familie Eintrittskarten für das nächste Heimspiel
gegen Arminia Bielefeld. Die Freude war für Julian war vollkommen, als dann noch
das Trikot mit seiner Wunsch-Nummer 15 (Ahanfouf) beflockt wurde und der
MSV-Chef, ihn und seine Familie persönlich zu ihrer Wohnung in Neudorf fuhr.
V.l: Mutter
Angelika Herrmann, Julian, Walter Hellmich, Jörg und Marcel (vorne rechts)
Von Manfred Schneider (Text und Foto)
Einladung zum Fototermin II
MSV-Viererkette zeigt „Ein Herz für Kinder“
Die MSV-Profis Carsten Wolters, Uwe Möhrle, Marino Biliskov und Thomas Baelum sind am Dienstag, 8.November ab 12:30 Uhr beim Benefiztag „Ein Herz für Kinder“ der KKH im „Franky’s“, Friedrich-Wilhelm.-Straße 86-96, zu einer Autogrammstunde zu Gast.
Bewerbertraining startet am Samstag
Nach der erfolgreichen Premiere des Bewerbertrainings in der MSV-Arena, startet am Samstag um 9 Uhr in den Incentive Logen der MSV-Arena die Fortsetzung des attraktiven Angebotes. Die Zebras wollen mithelfen auch abseits des grünen Rasens für gute Resultate zu sorgen. Gemeinsam mit Hellmich-Marketing, der Servico AG und Economy Service setzt der MSV deshalb sein Bewerbertraining für Schulabgänger (16-25 Jahre) in Duisburg und Dinslaken fort.
„Schule und Ausbildung sind wichtige Themen für junge Menschen. Wir wollen unsere soziale Verantwortung für Stadt und Region damit dokumentieren“, erklärt MSV-Geschäftsführer Björn Bremer. Unter der Anleitung von professionellen TrainerInnen können die Schulabgänger diverse wichtige Situationen bei einem Bewerbungsgespräch durchspielen und erhalten nützliche Hinweise und Tipps. Weitere Termine der Veranstaltungen sind der 19. November und 3. Dezember.
Schalke mit 3:0-Sieg aus dem Frustkeller der Bundesliga - Zebras hätten das eine oder andere Tor machen können, mehr aber auch nicht
Sa. 05.11.05 - 15:30:
Schalke 04 - MSV Duisburg
3:0
(1:0)
Zebras wollen Schalke ärgern
Der MSV
Duisburg fährt mit gestärktem Selbstvertrauen zum Revierderby beim FC Schalke
04. Nach dem 1:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg möchten die Zebras bei ihrem
ersten Auftritt in der Veltins-Arena mindestens einen Punkt mit zurück nach
Duisburg nehmen. Auf der letzten Pressekonferenz vor dem Spiel des 12. Spieltags
ist MSV-Trainer Norbert Meier von seiner Mannschaft überzeugt: „Der
Sieg gegen Wolfsburg hat uns allen einen Schub verliehen und diesen Schub wollen
wir nutzen. Schalke steht viel mehr unter Druck als der MSV. Wir wollen nicht
nur hinten ordentlich stehen, sondern auch die Zweikämpfe gewinnen und uns auf
unsere Tugenden Leidenschaft und Kampfkraft besinnen. Wenn uns das gelingt, wird
Schalke nervös. Wir haben keine Angst und es gibt auch keinen Grund dazu. Es ist
nur ein einziges Spiel und die Chancen stehen 50:50, dass wir in Gelsenkirchen
mindestens einen Punkt holen.“
Auch MSV-Chef Walter Hellmich glaubt an einen Punkterfolg des MSV beim
Tabellen-Vierten: „Wir wollen Schalke ärgern und mindestens einen Punkt holen.
Auch wenn die Aufgabe für das Team sehr schwer wird. Die Mannschaft hat mich im
Spiel gegen den VfL Wolfsburg begeistert. Und wenn sie gegen Schalke mit
ebensoviel Leidenschaft spielt, dann hat sie auch eine Chance. Wir haben eine
Verantwortung den Fans gegenüber, den MSV in der Bundesliga zu halten. Und wir
wollen dieser Verantwortung gerecht werden.“
Neben den langzeitverletzten Andreas Voss, Markus Hausweiler und Klemen Lavric
(alle Knieverletzungen) muss Meier „auf Schalke“ auch auf Tobias Willi
(Bänderriss im Sprunggelenk) und Kai Michalke (Leistenprobleme) verzichten.
Dafür rückt der junge Adam Bodzek wieder in den Kader.
Revierderby: MSV mit positiver Bilanz
Zum 51.Mal stehen sich MSV und S04 am Samstag in der Bundesliga gegenüber. Dabei haben die Zebras eine positive Bilanz, bei 22 Siegen, 11 Remis und 17 Niederlagen. Beim letzten Sieg (1:0 am 5.8.97, Tor durch Horst Steffen) über die Knappen lief mit Carsten Wolters übrigens ein noch aktueller Zebra-Profi auf.
MSV-Viererkette zeigt „Ein Herz für Kinder“
Die MSV-Profis Carsten Wolters, Uwe Möhrle, Marino Biliskov und Thomas Baelum sind am Dienstag, 8.November ab 12:30 Uhr beim Benefiztag „Ein Herz für Kinder“ der KKH, im „Franky’s“, Friedrich-Wilhelm.-Str. 86-96, zu einer Autogrammstunde zu Gast.
Wintertrainingslager in Belek/Türkei
Duisburg, 02. November 2005 - Der MSV Duisburg hat sein Quartier für das Wintertrainingslager zur Vorbereitung auf die Bundesliga-Rückrunde festgelegt. Vom 10.-20.Januar 2006 reist die Mannschaft von Trainer Norbert Meier nach Belek an die türkische Riviera. Die Termine für die Testspiele in diesem Zeitraum werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Für die Medienvertreter bietet der MSV das Hotel Tatbeach Golf Resort in der Nähe des Trainingsplatzes und Mannschaftshotels zu günstigen Konditionen an. Nähere Informationen gibt es über die MSV-Pressestelle.
Wintervorbereitung: Zebras bei zwei Hallenturnieren am Ball
In der Winterpause wird der MSV an zwei Hallenturnieren teilnehmen.
Die Termine und Teilnehmer:
2.Januar 06, ab 17:30 Uhr, KölnArena
MSV, 1.FC Köln, Eintracht Frankfurt, Alemannia Aachen, RW Essen, Fortuna Düsseldorf
Die Ticketnachfrage für den Budenzauber ist bereits sehr groß.
Tickets gibt es in verschiedenen Preiskategorien von 8 € (Stehplatz) bis 34 € am Kölnarena Ticket-Shop, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, über die Ticket-Hotlines 02 21 - 80 20
(Kölnarena) und 02 21 - 28 01(KölnTicket) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
8.Januar 06: Dresden, Radeberger-Dynamo-Cup
MSV, Dynamo Dresden, Austria Wien, Kickers Offenbach, Carl Zeiss Jena und ein Bundesligist
Kino-Start des Arena-Films
„Der Weg zum neuen Zebrastall“, die offizielle TV-Dokumentation über den Arena-Bau mit den emotionalen Bildern der Aufstiegsnacht und den entscheidenden Toren der letzten Saison, startet am Donnerstag im UCI am Hauptbahnhof. Der Eintritt für die 55minütige Vorstellung beträgt 5 Euro. Die DVD ist außerdem zum Preis von 19,95 € in den ZebraShops-Arena und Meiderich erhältlich.