| Duisburg, 15. Februar 2014 - Ein 
					Rückblick. Wolfgang Hübner hieß der Präsident der 
					Prinzengarde, als der Chronist Mitglied in dieser stolzen 
					Garde wurde. Eine närrische Zahl, denn er war der 11. 
					Präsident und hatte das Amt immerhin 29 Jahre inne. Das 30. 
					oder gar 33. Jahr Präsidentschaft zu erleben, war ihm nicht 
					vergönnt. Wolfgang Hübner war ein Mann der für und vor der 
					Prinzengarde stand.
 
 DIE Garde in 
					Duisburg.
 Immer war sein Bestreben, der größten 
					Garde der Stadt Duisburg vorzustehen. Was ihm ja auch 
					gelungen war. Ein exzellenter Redner, die Reimform 
					beherrschte er perfekt und so manche spontan Rede, auf 
					welcher Bühne auch immer, war sein Metier.
 Der Chronist 
					erinnert sich an einen Auftritt der Garde mit Musikzug, 
					Tanzpaar und Offizieren auf einer Veranstaltung tief im Land 
					bei Bonn in einem Veranstaltung Zelt. Die Anwesenden hatte 
					wohl zu lang auf uns gewartet und in dieser Wartezeit wohl 
					die Bestände an Alkohol vernichtet. Was wiederum dazu 
					führte, dass große Teile der Anwesenden müde auf die Bühne 
					schauten und sich fragte, was das wohl solle, zu so später 
					Stunde. Das spornte unseren Präsidenten aber so an, dass er 
					alle Register seines Könnens zog und die müde Truppe sehr 
					schnell zu Höchstform führte. Die Begeisterung der 
					verbliebenden Menschen in diesem Zelt schlug hohe Wellen und 
					manch einer, der draußen an den Verpflegungsständen weilte, 
					kam zurück, rieb sich die Augen und fragte sich, was ist 
					denn hier los. Die Garde auf der Bühne wuchs auch über sich 
					selber heraus und brachte eine Stimmung in das Zelt, die 
					seines Gleichen suchte. Die Menschen wollten uns gar nicht 
					mehr von der Bühne lassen und forderte Zugabe um Zugabe. Es 
					gab sogar eine Spontanrunde aus dem Zuhörerkreis für uns. 
					Das war das erste und einzige Mal, dass ich auf einer Bühne 
					Bier trinken durfte.
 
 “Ein Prinzengardist trinkt nicht 
					auf der Bühne und auch nicht aus der Flasche”, eine Regel, 
					die bis heute gilt, zumindest in der Öffentlichkeit.
 
 Die Prinzengarde besteht aus sieben Säulen.
 Dem 
					Vorstand, dem 14 Personen angehören, dem starken Offizier 
					Korps mit den Regimentstöchtern, dem Tanzpaar und dem 
					Tanzmariechen. Dazu kommt die Minigarde der Prinzengarde 
					mit neun Jungen und Mädchen, die voller Begeisterung bei der 
					Sache sind und einen tollen Tanz hin legen, obwohl alle das 
					15. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Dann ist das 
					Reiterkorps und das Korps der Reserve noch zu nennen. Dazu 
					kommen die zwei Musikzüge.
 Auf keinen Fall darf das 
					“Korps á la suite” vergessen werden.
 
 Dies alles hat 
					Wolfgang Hübner mit aufgebaut und gepflegt.
 2003 wurde 
					Wolfgang Hübner aus unserer Mitte gerissen. Völlig 
					unerwartet für uns alle.
 Diese starke Truppe übernahm 
					nach seinem plötzlichen Tod Eugen Hahn.
 
 Helau deJo
 
 Zu einem Jubiläumsempfang hatte die 
					Prinzengarde in die  Mercatorhalle geladen
 In das festlich in rot weiß geschmückte kleinen Saal 
					hatte die Prinzengarde geladen. Es herrschte eine gelöste 
					Stimmung, mit leichter Hintergrundmusik wurden die 
					anwesenden Herren, Damen waren klar in der Unterzahl, 
					unterhalten.
 Thema Nr. 1 war natürlich der Entzug 
					der Genehmigung der Veranstaltung der 1. Große 
					Karnevalsgesellschaft Rot Weiß Hamborn-Marxloh. Der 
					Präsident wusste wortreich von der großen Anstrengung der 
					Rot Weißen zu berichten, die Veranstaltung dennoch 
					durchführen zu können.
 
 
  Bis 
					dann Eugen Hahn, Präsident der Prinzengarde an das Mikrofon 
					trat. "Guten Tag meine Damen und Herren, herzlich 
					willkommen. Wenn der Präsident im Spencer erscheint, handelt 
					es sich um ein besonderes Ereignis. Die Prinzengarde feiert 
					Ihr 77 Jubiläum. Rufen Sie mit mir aus, auf das Jubiläum der 
					PG, ein dreifach donnerndes Duisburg Helau, Jubiläumsempfang 
					Helau auf unsere Gäste Helau.
 Als erstes möchte ich 
					allen unseren Mitgliedern zu unserem Jubiläum gratulieren.
 Ich begrüße die Abordnungen unserer befreundeten K V 
					Gesellschaften aus Duisburg und über die Grenzen Duisburgs 
					hinaus. Ich begrüße unsere Freunde aus dem Gardeverband. Den 
					HDK Präsidenten Michael Jansen, Prinz Gutti, Oberleutnant 
					mit seinen Hofmarschall Bernd Rybak, Hauptmann der 
					Prinzengarde. Den Prinzenführer Klinger. Ganz herzlich 
					unsere beiden Musikzüge.
 Sie werden sicherlich 
					Verständnis haben, dass ich Sie alle nicht persönlich 
					vorstellen kann.
 Vielen Dank für die übermittelten 
					Glückwünsche zu unserem Jubiläum.
 Einige Worte zu unsere 
					Chronik.
 1937 Gründung durch 100 Personen Ein Jahr 
					später schon 200. 1938 BDK Beitritt. 1959 Gründung des 
					Amazonen Korps, und bereits 1952 Teilnahme am 1. 
					Rosenmontagszug wobei die PG die größte Teilnehmerzahl 
					stellte. 1955 gab es mit dem Sponsor Helmut Horten einen 
					Flug nach Nürnberg.
 1969 sollte  Walter Scheel in 
					das Korps a la Suite aufgenommen werden. Das sagte er auch 
					zu. Als dann jedoch bekannt wurde, dass er zum 
					Bundespräsidenten gewählt werden sollte, kam unsere  
					Ehrung natürlich nicht mehr in Frage. Ein Abordnung fuhr ins 
					Haus Scheel um zu überlegen, was zu tun sei. In dem Gespräch 
					sagte dann Frau Scheel “ich mach das” und somit hatte die 
					Garde die erste und bisher einzige Frau im Korps.
 Auch 
					erst und einmalig war 1980 ein Pferd auf der Bühne in der 
					Mercator Halle. 1981 zwei Veranstaltungen im Theater der 
					Stadt Duisburg: Das lachende Stadttheater und das lachende 
					Opernhaus. Heute ist leider nur noch eine, jedoch immer 
					ausverkaufte, Veranstaltung im Theater.
 2002 gab es die 
					Abschiedsveranstaltung mit einer großen Wache in der 
					Mercatorhalle. Organisiert von Pro Duisburg und moderiert 
					von Heinz Pletziger. Die Chronik 30 Jahre Prinzengarde wurde 
					von Heinz Pletziger geschrieben.
 Es ist eine große Ehre 
					und man darf stolz sein in der Prinzengerde sein zu dürfen.
 Zum Schluss noch eins. Unsere Musikzüge haben es sich 
					nicht nehmen lassen, uns heute mit ihrem Auftritt zu 
					gratulieren und werden das nun mit einem Ständchen für uns 
					alle tun."
 
 Foto Bernd Rybak
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   |