| 
									 
										
											| November/Dezember 2024 |  
											| Brand in einem Mehrfamilienhaus in 
											Hochfeld
 Duisburg, 15. 
											November 2024 - Freitagabend 
											schreckten Anwohner der Hochfeld- 
											und Sedanstraße durch Schreie, 
											Flammenschein und Brandgeruch aus 
											der spätabendlichen Ruhe. In dem 
											Mehrfamilienhaus  Ecke 
											Hochfeld-/Sedanstraße brannte es im 
											zweiten Obergeschoss lichterloh, 
											Bewohner standen an offenen Fenstern 
											und schrien um Hilfe.
 
  Der Anruf bei der Feuerwehr Duisburg 
											ging gegen 22:35 Uhr ein. Insgesamt 
											wurden über zwei Drehleitern 26 
											Menschen aus dem brennenden Gebäude 
											gerettet, 11 mussten zur weiteren 
											Behandlung in die umliegenden 
											Krankenhäuser gebracht werden.
 
 Die Feuerwehr war noch bis in 
											die frühen Morgenstunden damit 
											beschäftigt, den Brand zu  
											löschen.
 Zur Brandursache gibt es 
											bis dato keine Aussage.
   |  
											| Oktober 2024 |  
											| Grundsteinlegung der neuen 
											Feuer- und Rettungswache 
											Duisburg-Mitte
 
 
 Verkehrsunfall auf der 
											A42 in Höhe Baerl
 Um 
											23:27 Uhr wurde die Feuerwehr 
											Leitstelle Duisburg von der 
											Autobahnpolizei, sowie von mehreren 
											Anrufern darüber informiert, dass es 
											zu einem schweren Autounfall in Höhe 
											der Anschlussstelle Baerl gekommen 
											sei. Als die ersten Einsatzkräfte am 
											Unfallort eintrafen stellte sich die 
											Einsatzstelle unübersichtlich dar. 
											Der Einsatzleiter vor Ort meldete 
											mehrere Verletzte in einem PKW, der 
											sich auf dem Dach und abseits der 
											Fahrbahn befand. Von den vier 
											Insassen konnten zwei Personen 
											schonend und zeitnah aus dem Auto 
											befreit werden. Zwei weitere 
											Personen wurden schwerverletzt in 
											dem Fahrzeug eingeklemmt und mussten 
											umfangreich aus dem Fahrzeug befreit 
											werden.
 Die Einsatzstelle wurde 
											in zwei Bereiche geteilt. Ein 
											Bereich wurde mit der technischen 
											Rettung der eingeklemmten Personen 
											betraut und der zweite Bereich 
											kümmerte sich um die medizinische 
											Versorgung aller Verletzten.
 Für 
											die Rettungsmaßnahmen wurde die 
											Einsatzstelle von der 
											Autobahnpolizei abgesichert.
 Zwei Fahrspuren in Richtung 
											Kamp-Lintfort blieben für den 
											Verkehr befahrbar. In Summe waren 36 
											Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte, 
											sowie 3 Notärzte und der leitende 
											Notarzt der Feuerwehr Duisburg im 
											Einsatz. Angaben zum Unfallhergang 
											können aktuell nicht gemacht werden.
 
 
 
 Brand von 
											Strohballen in Duisburg-Serm
 7. Oktober 2024 - Der 
											Feuerwehr Duisburg wurde heute gegen 
											4.40 Uhr ein Brand von mehreren 
											Strohballen auf einem Feld am 
											Holtumer Mühlenweg in Duisburg- Serm 
											gemeldet. Beim Eintreffen der 
											Einsatzkräfte standen rund 400 
											Strohballen im Brand.
 Die 
											Freiwillige Feuerwehr Mündelheim ist 
											mit rund 20 Kräften vor Ort. Die 
											Strohballen werden mit Traktoren und 
											Teleskopladern auseinandergezogen. 
											Der Freiwillige Feuerwehr lässt die 
											Strohballen kontrolliert abbrennen. 
											Die Gefahr einer Ausweitung des 
											Brandes besteht nicht. Durch den 
											Brand kam es zeitweise zu einer 
											intensiven Rauchentwicklung. Der 
											Brandgeruch war teilweise auch in 
											Duisburg-Rheinhausen bemerkbar. 
											Verletzt wurde bei dem Brandereignis 
											niemand.
 Der Einsatz wird 
											vermutlich noch einige Stunden 
											andauern.
   |  
											| September 2024 |  
											| Gebäudebrand mit Personenrettung in 
											Duisburg-Beeck
 16. 
											September 2024 - Die Feuerwehr 
											Duisburg ist heute gegen 11.40 Uhr 
											zu einem brennenden Gebäude auf der 
											Friedrich-Ebert-Straße im Stadtteil 
											Beeck alarmiert worden. Mehrere 
											Anrufer meldeten eine starke 
											Rauchentwicklung aus einem 
											freistehenden Wohnhaus.
 Wie sich 
											bei Eintreffen der ersten 
											Einsatzkräfte herausstellte, brannte 
											es ausgedehnt im Keller. Mehrere 
											Personen waren im Gebäude durch 
											Rauch bedroht und eingeschlossen. 
											Der Fluchtweg über den Treppenraum 
											war nicht mehr nutzbar.
 Eine 
											weitere Person stand auf einem 
											Balkon und konnte diesen nicht 
											selbstständig verlassen.
 Die 
											Feuerwehr begann unmittelbar mit der 
											Brandbekämpfung und parallel mit der 
											Menschenrettung.
 Fünf Personen 
											und drei Hunde konnten über 
											Drehleitern und den Treppenraum in 
											Sicherheit gebracht werden.
 Die 
											Geretteten wurden dem Rettungsdienst 
											übergeben und vor Ort von Notärzten 
											untersucht. Drei Personen wurden 
											anschließend in Krankenhäuser 
											gebracht.
 Das schnelle 
											Eingreifen der Feuerwehr 
											verhinderte, dass sich der Brand auf 
											weitere Gebäudeteile ausbreitete. 
											Das Haus ist momentan nicht mehr 
											bewohnbar. Für den Einsatz der 
											Drehleiter mussten Teilbereiche der 
											Straßenbahnoberleitung stromlos 
											geschaltet werden.
 An dem Einsatz 
											waren 80 Kräfte von Feuerwehr und 
											Rettungsdienst beteiligt.
 Unterstützung bekamen sie von der 
											Leitenden Notärztin, der Polizei und 
											den Stadtwerken Duisburg. Die 
											verwaisten Feuerwachen wurden für 
											die Einsatzdauer von der 
											Freiwilligen Feuerwehr besetzt. Nach 
											zwei Stunden konnte der Einsatz in 
											Beeck beendet werden. Die Polizei 
											hat die Ermittlungen zur 
											Brandursache aufgenommen.
 
 
 
 Küchenbrand in 
											Duisburg Ruhrort, Katze gerettet
 12. September 2024 - In den frühen 
											Abendstunden ereichten die Feuerwehr 
											mehrere Anrufe zu einem Brand in 
											Duisburg Ruhrort.
 Die Anrufer 
											meldeten starken Rauch und Flammen 
											aus der ersten Etage eines 
											Mehrfamilienhauses.
 Die 
											ersteintreffenden Kräfte bestätigten 
											das Feuer und gingen unverzüglich 
											mit vier Trupps zur Menschenrettung 
											und Brandbekämpfung in das Gebäude 
											vor, da zu diesem Zeitpunkt nicht 
											klar war, ob sich noch Personen in 
											der Wohnung befanden. Es stellte 
											sich schnell heraus, dass sich alle 
											Personen wohlauf vor dem Gebäude 
											eingefunden hatten.
 Im 
											Einsatzverlauf konnte eine Katze 
											über eine der eingesetzten 
											Drehleitern gerettet werden.
 Das 
											Feuer war durch das schnelle 
											eingreifen der Löschzüge innerhalb 
											von knapp 15 Minuten nach dem 
											Eintreffen der ersten Kräfte bereits 
											unter Kontrolle.
 Der Verkehr 
											wurde durch die Einsatzabwicklung im 
											Bereich Ruhrort teilweise 
											beeinträchtigt.
 Im Einsatz waren 
											insgesamt 60 Kräfte der Feuerwehr 
											und des Rettungsdienstes.
 Die 
											Brandursache wird Gegenstand der 
											polizeilichen Ermittlungen.
 Der 
											Einsatz konnte nach den 
											Lüftungsmaßnahmen nach ungefähr 
											einer Stunde beendet werden.
 
 
 
 Großbrand bei Grillo 
											in Marxloh
 Update 15:20 
											Uhr
 Die Einsatzstelle wurde 
											größtenteils zurückgebaut und die 
											Einsatzkräfte rücken jetzt ein. Zwei 
											schwer zu erreichende Glutnester 
											sind noch vorhanden. Die Feuerwehr 
											Duisburg führt in den nächsten 
											Stunden so lange Nachkontrollen 
											durch, bis keine Auffälligkeiten 
											mehr festgestellt werden.
 
 Duisburg, 11. September 2024 - Im 
											Laufe der Nacht konnten nach und 
											nach die Einsatzkräfte vor Ort 
											reduziert werden. Aufgrund von 
											Einsturzgefahr können die 
											betroffenen Hallen nicht beganngen 
											werden. Es müssen weiterhin 
											Nachlöscharbeiten durchgeführt 
											werden, die sich auch über mehrere 
											Stunden noch hinziehen werden.
 Es gab keine weitere verletze 
											Person.
 Aufgrund der 
											Löschwasserversorgung, die von 
											außerhalb des Werkgeländes 
											herangeführt werden muss, kommt es 
											zu Verkehrsbehinderungen auf dem 
											Willy-Brandt-Ring in Duisburg 
											Hamborn.
 Alle durchgeführten 
											Messungen waren unterhalb der Grenz- 
											bzw. Schwellenwerte.
 Aktuell 
											sind noch 30 Einsatzkräfte vor Ort.
 Zu der Brandursache können keine 
											Angaben gemacht werden, dies ist 
											Teil der polizeilichen Ermittlungen.
 Einsatzende ist noch nicht 
											absehbar.
 
 Duisburg, 10. 
											September 2024 - Auf dem 
											Werksgelände der Firma GRILLO in 
											Duisburg-Marxloh kam es heute gegen 
											16.20 Uhr zu einem Brand in einer 
											Produktionshalle. Beim Eintreffen 
											der Einsatzkräfte stand die Halle 
											bereits im Vollbrand. In der Halle 
											werden Betriebsstoffe gelagert. Die 
											entsprechenden Behältnisse werden 
											durch die Feuerwehr gekühlt. 
											Produktionsbereiche sowie der 
											Schwefelsäuretank werden mit einer 
											Riegelstellung vor dem Übergreifen 
											des Feuers geschützt.
 
 Derzeit finden fortlaufend Messungen 
											auf erhöhte 
											Schadstoffkonzentrationen im Umfeld 
											der Einsatzstelle statt. Hierzu ist 
											auch das LANUV mit einem 
											Messfahrzeug angefordert worden. 
											Bislang wurden keine Schwellenwerte 
											überschritten.
 
 Produktionsbereiche sowie 
											Betriebsstoffe wurden mit einer 
											Riegelstellung vor dem Übergreifen 
											des Feuers geschützt. Es fanden 
											fortlaufend Messungen der Feuerwehr 
											und des LANUV auf erhöhte 
											Schadstoffkonzentrationen im Umfeld 
											der Einsatzstelle und den 
											angrenzenden Straßen, Schulen und 
											Kindergärten, statt. Es konnten 
											keine Schadstoffe in diesen 
											Bereichen nachgewiesen werden.
 
 Vor Ort waren neben der Berufs- 
											und Freiwilligenfeuerwehr Duisburg 
											insgesamt über 250 Kräfte im 
											Einsatz.
 Überörtliche Kräfte 
											wurden aus dem Kreis Wesel und den 
											Städten Oberhausen und Mülheim 
											angefordert. Auch die 
											Werkfeuerwehren HKM und ThyssenKrupp 
											Steel sowie das THW und das DRK 
											unterstützten bei dem Einsatz.
 Dank des schnellen Eingreifens aller 
											Einsatzkräfte konnte eine Ausweitung 
											des Brandes verhindert werden.
 
 Durch den Brand kam es zu einer 
											starken Rauchentwicklung, die über 
											das Stadtgebiet hinaus sichtbar war 
											und in Richtung Oberhausen und 
											Dinslaken gezogen ist. Die 
											Bürgerinnen und Bürger wurden 
											aufgefordert, den Aufenthalt im 
											Außenbereich zu vermeiden, Fenster- 
											und Türen zu schließen und 
											Klimaanlagen ausschalten.
 
 Die 
											Entwarnung an die Bevölkerung findet 
											über Sirenen im Umfeld des Werkes 
											sowie der Warn-App NINA statt.
 Eine Brandsicherheitswache wird 
											durch die Feuerwehr gestellt. Die 
											Folgearbeiten werden noch einige 
											Stunden andauern.
 
 Aktuell - 
											22:45 Uhr - ist der Brand unter 
											Kontrolle.
 
 
 
 Brand im Dachgeschoss eines 
											Mehrfamilienhauses
 Um 
											17:15 Uhr wurde die 
											Feuerwehrleitstelle über eine starke 
											Rauchentwicklung aus einer 
											Dachgeschosswohnung auf der 
											St.Johann-Straße informiert. Die 
											Beamten der Leitstelle entsandten 
											daraufhin umgehend Kräfte der Feuer- 
											und Rettungswachen Stadtmitte und 
											Buchholz, sowie Kräfte des 
											Rettungsdienstes mit Notarzt. Als 
											die Kräfte vor Ort eintrafen, 
											konnten die Meldungen der Anrufer, 
											dass es sich um einen Brand in einer 
											Dachgeschosswohnung handelt, 
											bestätigt werden. Der Einsatzleiter 
											leitete umgehen eine Brandbekämpfung 
											im Dachgeschoss ein, parallel wurde 
											das Haus auf Personen kontrolliert.
 Aus der Nachbarwohnung wurde 
											eine Katze durch Einsatzkräfte 
											gerettet. Es befanden sich beim 
											Eintreffen der Rettungskräfte keine 
											Personen mehr im Gebäude. Aufgrund 
											der Brandintensität waren 
											umfangreiche Lösch- und 
											Lüftungsmaßnahmen erforderlich. 
											Durch das schnelle Eingreifen der 
											Feuerwehr konnte eine Ausbreitung 
											auf andere Bereiche des Gebäudes 
											verhindert werden.
 Aktuell 
											laufen die Maßnahmen noch, der 
											Bereich um die St.Johann-Straße 
											wurde durch die Polizei abgesperrt.
 Im Einsatz befinden sich derzeit 
											35 Kräfte der Berufs- und 
											Freiwilligen Feuerwehr, sowie Kräfte 
											des Rettungsdienstes.
 Der 
											Feuerwehr liegen keine Erkenntnisse 
											zur Brandentstehung vor.
 Vom 
											Einsatzleiter vor Ort wird 
											geschätzt, dass die Maßnahmen noch 
											bis ca. 19 Uhr andauern.
 
 
 
 Küchenbrand in 
											Mittelmeiderich
 Duisburg, 7. September 2024 - Um 
											21:14 wurde die Feuerwehr zu einem 
											Küchenbrand in Mittelmeiderich 
											alarmiert.
 Bei Eintreffen der 
											Feuerwehr drang schwarzer Rauch aus 
											dem Küchenfenster im 1.Obergeschoss 
											eines mehrgeschossigen Wohnhauses. 
											Umgehend wurde die Brandbekämpfung 
											und die Kontrolle der Wohnungen 
											eingeleitet. Im Dachgeschoss wurde 
											eine Frau aus ihrer Wohnung geführt 
											und zur Kontrolle dem Rettungsdienst 
											übergeben.
 Das Feuer war schnell 
											unter Kontrolle und das Gebäude 
											wurde durch Lüftungsmaßnahmen 
											entraucht.
 Die Brandwohnug war 
											nicht mehr bewohnbar. Das restliche 
											Gebäude konnte wieder bezogen 
											werden.
 Die Feuerwehr war mit 32 
											und der Rettungsdienst mit 4 Kräften 
											an der Einsatzstelle.
 Die 
											Entstehung des Brandes ist 
											Tatbestand polizeilicher 
											Ermittlungen. Der Einsatz war nach 
											ca. 30 Minuten beendet.
 
 
 
 Starkes Gewitter über 
											Duisburg
 Duisburg, 2. 
											September 2024  - Gegen 18:15 
											Uhr zog ein starkes Gewitter über 
											Duisburg, was aktuell zu rund 65 
											Einsätzen führt. Schwerpunkte sind 
											Stadtmitte und der Duisburger Süden.
 Durch einen Blitzeinschlag kam 
											es in Huckingen zu einem 
											Dachstuhlbrand.
 Der Einsatz 
											dauerte 90 Minuten, die betroffene 
											Doppelhaushälfte ist aktuell nicht 
											bewohnbar.
 An der Meidericher 
											Straße in Duissern sowie am 
											Sternbuschweg Ecke Kalkweg waren die 
											Brückenunterführungen überflutet. 
											Hier mussten Personen aus ihren 
											Fahrzeugen befreit werden.
 Neben 
											der Berufsfeuerwehr sind alle 
											Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr 
											alarmiert. Insgesamt sind 250 Kräfte 
											im Einsatz, davon 175 Freiwillige 
											Feuerwehrleute. Es werden aktuell 
											noch Einsätze bearbeitet.
   |  
											| August 2024 |  
											| Brand 
											im Flur eines Mehrfamilienhauses am 
											Ehrlinghagenplatz in Friemersheim
 Duisburg, 22. August 2024  - Um 
											01.55 Uhr des heutigen Tages wurde 
											der Leitstelle der Feuerwehr 
											Duisburg eine Rauchentwicklung im 
											Dachgeschoss eines 
											Mehrfamilienhauses am 
											Ehrlinghagenplatz in Friemersheim 
											gemeldet. Vor Ort konnte durch die 
											Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung 
											im Flur des Dachgeschosses 
											festgestellt werden. Verletzt wurde 
											bei diesem Einsatz niemand.
 Umgehend wurde durch die Feuerwehr 
											eine Brandbekämpfung durch drei 
											Trupps unter Atemschutz eingeleitet. 
											Zusätzlich wurden zwei Drehleitern 
											in Stellung gebracht. Ein brennender 
											Papierstapel im Flur konnte durch 
											die vorgehenden Trupps schnell 
											gelöscht werden, sodass eine weitere 
											Brandausbreitung verhindert werden 
											konnte. Zur Entrauchung der 
											anliegenden Wohneinheiten wurde eine 
											Überdruckbelüftung durchgeführt.
 Durch das Brandereignis ist der Flur 
											des betroffenen Bereiches zurzeit 
											nicht begehbar, die Bewohner einer 
											Wohneinheit mussten daher durch die 
											Stadt Duisburg vorübergehend 
											untergebracht werden. Insgesamt war 
											die Feuerwehr Duisburg mit 40 
											Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr, 
											der freiwilligen Feuerwehr und des 
											Rettungsdienstes im Einsatz. Die 
											Brandursachenermittlung ist 
											Gegenstand polizeilicher 
											Ermittlungen.
 
 
 
 Todesfalle Rhein - Leichtsinn 
											bedeutet Lebensgefahr!
 Schwimmerin im Rhein tot 
											geborgen
 Duisburg, 17. 
											August 2024 - Um 10:30 Uhr hat ein 
											Passant eine Person in Badesachen im 
											Rhein gesichtet.
 Die Feuerwehr 
											Duisburg führte eine Suche mit 
											diversen Kräften zu Wasser, zu Land 
											und aus der Luft durch. Unterstützt 
											wurden die Einsatzkräfte von der 
											Polizei, der DLRG und einem Boot der 
											Werkfeuerwehr ThyssenKrupp Steel.
 Der Rettungshubschrauber hat nach 
											kurzer Suche eine Person in Höhe 
											Rheinkilometer 774 gesichtet, so 
											dass diese mittels Boot an Land 
											gebracht werden konnte. Dort konnte 
											nur noch der 
											Tod der Person festgestellt werden.
 Es waren ca. 50 Einsatzkräfte von 
											Feuerwehr, Rettugnsidenst und der 
											DLRG an dem EInsatz beteiligt.
 Der Einsatz konnte gegen 12:00 Uhr 
											beendet werden.
 
 
 
 Feuerwehr 
											Duisburg bietet 
											Brandmeister-Ausbildung an
 Duisburg, 15. August 2024 - 
											Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder 
											die Möglichkeit, sich für eine 18- 
											monatige Ausbildung zur 
											Brandmeisterin und zum Brandmeister 
											zu bewerben.
 
 Das Berufsbild 
											des Brandmeisters ist spannend und 
											herausfordernd und bringt viele 
											Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit 
											sich. Die Tätigkeit umfasst neben 
											der Brandbekämpfung, die technische 
											Hilfeleistung beispielsweise bei 
											Verkehrsunfällen, die Rettung von 
											Menschen oder Tieren und den Einsatz 
											im Rettungsdienst.
 
 Die 
											Nachwuchskräfte werden an der 
											stadteigenen Feuerwehrschule 
											unterrichtet und können an einer 
											Lehrfeuerwache die praxisnahe 
											Ausbildung absolvieren. Nach 
											erfolgreich abgeschlossener 
											Ausbildung wird man als 
											Brandmeisterin und Brandmeister an 
											einer der sechs Feuerwehr- und 
											Rettungswachen im Duisburger 
											Stadtgebiet eingesetzt.
 
 Das 
											Auswahlverfahren besteht aus einem 
											Sporttest, einem schriftlichen 
											Eignungstest, einem persönlichen 
											Vorstellungsgespräch und einer 
											medizinischen Eignungsuntersuchung. 
											Der sportliche Eignungstest findet 
											am Samstag, 24. August, im 
											Leichtathletikstadion an der 
											Margaretenstraße 20 im Sportpark 
											Duisburg statt.
 
 Interessierte können ihre 
											Bewerbungsunterlagen an die 
											Feuerwehr Duisburg per E-Mail an 
											recruiting@feuerwehr.duisburg.de 
											senden. Für Rückfragen steht Sylvia 
											Belaic unter 0203/308-2129 zur 
											Verfügung.
 „Spontan-Interessierten“
 Die Feuerwehr Duisburg bietet auch 
											diesmal wieder 
											„Spontan-Interessierten“ die 
											Möglichkeit an, ohne vorherige 
											Einreichung der 
											Bewerbungsunterlagen, am Sporttest 
											teilzunehmen. Spontane Bewerberinnen 
											und Bewerber können also am Tag des 
											Eignungstests, um 10.30 Uhr mit 
											ihren Unterlagen und dem 
											Personalausweis zum 
											Leichtathletikstadion kommen, sich 
											anmelden und den Test um 11 Uhr 
											absolvieren.
 
 Weitere 
											Informationen zum Berufsbild, 
											Voraussetzungen und erforderliche 
											Bewerbungsunterlagen gibt es auch 
											online unter 
											https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/brandmeister-in- 
											im-mittleren-feuerwehrtechnischen-dienst.php
 
 
 
 Unwetter am 
											13.8.24 im Stadtgebiet Duisburg
 Gelderblomstraße komplett überflutet
 Derzeit befindet sich ein Unwetter 
											über dem Duisburger Stadtgebiet mit 
											Starkregen und Sturmböen, dadurch 
											kommt es zu Überflutungen auf der 
											A59 Richtung Dinslaken, in 
											tiefergelegenen Bereichen sowie zu 
											umgeknickten Bäumen oder Ästen.
 Im Stadtgebiet Duisburg werden 
											aktuell 190 Unwettereinsätze durch 
											die Einsatzkräfte der Feuerwehr 
											Duisburg abgearbeitet.
 Es 
											befinden sich ca. 200 Einsatzkräfte 
											von der Feuerwehr und dem 
											Technischen Hilfswerk im Einsatz.
 Ein Einsatzende ist aktuell nicht in 
											Sicht
 
 Ab 
											18:15 Uhr erreichten die Leitstelle 
											der Feuerwehr Duisburg eine Vielzahl 
											von Anrufen auf Grund eines starken 
											Gewitters. Innerhalb einer Zeit von 
											15 Minuten gingen etwa 1400 Anrufe 
											in 
											der Leitstelle ein. 
											Bei 99 Prozent der Einsätze handelte 
											es sich dabei um vollgelaufene 
											Keller und überflutete 
											Straßen.
 Im Bereich der 
											Gelderblomstraße stand das Wasser in 
											den Kellern teilweise bis zu 2 Meter 
											hoch und die Straße war komplett 
											überflutet. Aus Sicherheitsgründen 
											musste der Strom abgestellt 
											werden und zwei Bewohner wurden 
											vorrübergehend im Krankenhaus 
											betreut.
 Die Feuerwehr und das 
											THW waren über mehrere Stunden damit 
											beschäftigt, umgestürzte Bäume zu 
											beseitigen vollgelaufene Keller oder 
											Straßen leer zu pumpen.
 An den über 320 Einsatzstellen waren 
											ca. 250 Einsatzkräfte von Feuerwehr 
											und THW eingebunden.
 Die 
											Abarbeitung der Einsätze dauerte bis 
											in die frühen Morgenstunden.
 
 
 
 Feuer im leerstehenden 
											Gebäude in Hochfeld
 Gegen 19:50 gingen meherer Anrufe 
											bei der Leitstelle der Feuerwehr 
											Duisburg ein. Dabei berichteten die 
											Anrufer, dass aus einem Gebäude an 
											der Düsseldorfer Str. in DU - 
											Hochfeld Rauch zu sehen ist.
 Als 
											die ersten Einsatzkräfte vor Ort 
											eintrafen wurde ein Brand im 
											Erdgeschoss festgestellt. Die 
											umgehend eingeleiteten 
											Löschmaßnahmen zeigten schnell Ihre 
											Wirkung, so dass eine weitere 
											Ausbreitung verhindert werden 
											konnte. Auch wenn es sich um ein 
											leerstehendes Gebäude handelte, 
											wurden dies umfangreich 
											kontrolliert, ob sich doch Personen 
											im Gebäude aufhalten, die sich ggf. 
											verletzt haben könnten. Bei der 
											Kontrolle konnte schnell 
											festgestellt werden, dass sich keine 
											Personen im Gebäude aufhalten.
 Es 
											waren 40 Einsatzkräfte der Berufs- 
											und Freiwilligen Feuerwehr, sowie 4 
											Einsatzkräfte des Rettungsdienstes 
											vor Ort.
 Aktuell laufen noch 
											Nachlöscharbeiten und die ersten 
											Einsatzkräfte machen zum Abmarsch 
											fertig.
 Zu der Brandursache 
											können keine Angaben gemacht werden, 
											dies ist Teil der polizeilichen 
											Ermittlungen.
 Der Einsatz kann 
											voraussichtlich in Kürze beendet 
											werden.
 
 
 
 5-jähriges Kind im Innenhafen 
											ertrunken und reanimiert
 Gegen 19:52 Uhr (7.8.) wurde die 
											Feuerwehrleitstelle durch die 
											Polizei informiert, dass ein Kind 
											von einem Hausboot in den Innenhafen 
											gefallen ist. Daraufhin wurde von 
											den Beamten der Leitstelle die 
											Wasserrettungsstaffel und die 
											zuständigen Einheiten der Feuerwehr 
											entsandt. Als die ersten Kräfte der 
											Feuerwehr eintrafen, wurde 
											bestätigt, dass ein ca. 5 Jahre 
											altes Kind ins Wasser gefallen ist.
 Vom Einsatzleiter wurden 
											umgehend die Rettungstaucher 
											eingesetzte. Die Suche wurde 
											wasserseitig und uferseitig 
											durchgeführt. Die eingesetzten 
											Taucher, konnten nach kurzer Suche, 
											die Person im Wasser finden. Die 
											Person wurde sofort reanimiert und 
											mit dem eingesetzten Notarzt, mit 
											dem Rettungswagen in ein Krankenhaus 
											gebracht werden.
 Der Bereich um 
											die Einsatzstelle wurde von der 
											Polizei abgesperrt, die Maßnahmen 
											vor Ort laufen derzeit noch. Die 
											Feuerwehr ist mit 40 Einsatzkräften 
											vor Ort. Angaben zur Ursache oder 
											Hinweise, wie es zu dem Unfall 
											kommen kommt, können zum jetzigen 
											Zeitpunkt nicht gemacht werden. 
											Einsatz dauert noch an. Wird 
											vorraussichtlich um 21:15 Uhr 
											beendet sein.
   |  
											| Juli 2024 |  
											| Jugendlicher aus dem Bertasee 
											geholt, reanimiert, im Krankenhaus 
											verstorben
 Wie sich im 
											Nachhinein heraus stellte, handelte 
											es beim dem Jugendlichen um den 
											17-jährigen Newton Opoku-Mensah, 
											U17-Spieler von Fortuna Düsseldorf.
 
 Gegen 18:30 Uhr (30.7) wurde 
											die Feuerwehrleitstelle über eine 
											untergetauschtes Kind im Bertasee 
											informiert, welches nicht mehr 
											aufgetaucht ist. Daraufhin wurde von 
											den Beamten der Leitstelle die 
											Wasserrettungsstaffel und die 
											zuständigen Einheiten der 
											Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr 
											entsandt. Als die ersten Kräfte der 
											Feuerwehr eintrafen, befanden sich 
											mehrere private Personen im Wasser, 
											welche mit der "Laiensuche" begonnen 
											hatten und nach der Person tauchten. 
											Vom Einsatzleiter wurden umgehend 
											die Rettungstaucher eingesetzte, 
											welche nach kurzer Suche die Person 
											im Wasser fanden. Die jugendliche 
											Person wurde sofort reaminiert und 
											in ein Krankenhaus verbracht.
 
 Der Bereich um die Einsatzstelle 
											wurde von der Polizei abgesperrt, 
											die Maßnahmen vor Ort laufen derzeit 
											noch. Im Einsatz sind aktuell 50 
											Rettungskräfte. Angaben zur Ursache 
											oder Hinweise, wie es zu dem Unfall 
											kommen kommt, können zum jetzigen 
											Zeitpunkt nicht gemacht werden.
 
 
 Wohnungsbrand im 
											Dellviertel
 Am Sonntag, 
											den 21.07.2024 wurde der Feuerwehr 
											Duisburg gegen 18:53 Uhr ein 
											Wohnungsbrand auf der Güntherstraße 
											im Dellviertel gemeldet. Bei 
											Eintreffen der ersten Kräfte brannte 
											es in einer Wohnung im 2. OG eines 
											Mehrfamilienhauses. Der Mieter der 
											betroffenen Wohnung konnte diese 
											noch vor Eintreffen der Feuerwehr 
											selbstständig verlassen. Ein vom 
											Rauch bedrohter Bewohner aus der 
											darüber liegenden Wohnung wurde mit 
											der Dehleiter gerettet. Durch das 
											schnelle Eingreifen der Feuerwehr 
											konnte eine Brandausbreitung 
											verhindert werden.
 Die beiden 
											betroffenen Bewohner wurden vom 
											Rettungsdienst versorgt, eine Person 
											musste in ein Krankenhaus 
											transportiert werden. Am Einsatz 
											waren 35 Einsatzkräfte von 
											Feuerwehr, Rettungsdienst und 
											Führungsdienst beteiligt. Die 
											Brandursache ist Gegenstand von 
											polizeilicher Ermittlungen. Im 
											Moment laufen noch Aufräummaßnahmen, 
											der Einsatz wird gegen 20:15 Uhr 
											beendet sein.
 
 
 
 Eine verletzte Person nach 
											Zimmerbrand in Hochfeld
 Um 16:00 Uhr am heutigen Nachmittag 
											(18.7.) wurde der Leitstelle der 
											Feuerwehr Duisburg ein Brand in 
											einer Wohnung eines 
											Mehrfamilienhauses an der 
											Karl-Jarres-Str. gemeldet. Die 
											Anruferin hatte zunächst Kontakt zum 
											Bewohner, dieser riss dann aber ab. 
											Daraufhin wurden durch die 
											Leitstelle die entsprechenden 
											Einsatzkräfte alarmiert. Vor Ort 
											konnte die telefonisch gemeldete 
											Lage in einer Wohnung im 1. OG 
											bestätigt werden.
 Ein Trupp 
											unter Atemschutz verschaffte sich 
											gewaltsam Zutritt zur Wohnung und 
											rettete den Mann aus seiner Wohnung. 
											Er wurde unverzüglich an den 
											anwesenden Rettungsdienst übergeben 
											und notfall-medizinisch Untersucht 
											und behandelt. Der Bewohner wurde 
											mit Verbrennungen (ca. 20 %) und dem 
											Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung 
											in ein geeignetes Krankenhaus 
											gebracht.
 Das Feuer, es brannten 
											in der Wohnung gelagerte 
											Gegenstände, wurde schnell durch den 
											vorgehenden Trupp abgelöscht. Das 
											Feuer beschränkte sich auf den 
											Entstehungsbereich, weitere Teile 
											der Wohnung bzw. des 
											Mehrfamilienhauses blieben 
											unbeschadet.
 Die Einsatzstelle 
											wurde nach Abschluss der 
											Löschmaßnahmen an die Polizei 
											übergeben, die Brandursache ist 
											derzeit noch unklar.
 Die 
											Feuerwehr Duisburg war mit insgesamt 
											41 Einsatzkräften von Feuerwehr, 
											Rettungsdienst und Führungsdienst 
											vor Ort
 
 
 
 Feuerwehr Duisburg lädt am 16.7. zum 
											Abend der Ausbildung ein
 Duisburg, 8. Juli 2024 - Die 
											Feuerwehr Duisburg lädt am 
											Dienstag, 16. Juli, von 17 bis 20 
											Uhr, an der Feuerwehrschule 
											an der Rheindeichstraße 22 in 
											Duisburg-Homberg dazu ein, sich über 
											die vielfältigen 
											Ausbildungsmöglichkeiten bei der 
											Feuerwehr Duisburg zu informieren.
 
 Die Veranstaltung richtet 
											sich an Schulabgängerinnen und 
											Schulabgänger, Personen mit 
											abgeschlossener Berufsausbildung 
											sowie Hochschulabsolventen (Bachelor 
											of Science bzw. Master of Science 
											der Fachbereiche Elektro- technik, 
											IT, Maschinenbau, Chemie o. ä.), die 
											sich für eine Karriere bei der 
											Feuerwehr Duisburg interessieren. 
											Auch Eltern und Lehrer sind 
											eingeladen, sich gemeinsam mit den 
											jungen Erwachsenen über die 
											Berufsperspektiven zu erkundigen.
 
 An diesem Abend gibt es 
											umfassende Einblicke in die 
											spannenden und an-spruchsvollen 
											Berufe von Brandmeisterinnen und 
											Brandmeistern, Notfallsanitäterinnen 
											und Notfallsanitätern sowie 
											Brandoberinspektorinnen und 
											Brandoberinspektoren der Feuerwehr 
											Duisburg.
 
 Feuerwehrangehörige, 
											Notfallsanitäter, Auszubildende 
											sowie das Team der Ausbildung werden 
											Wissenswertes über die verschiedenen 
											Berufsbilder erklären und auch 
											erläutern, wie das Auswahlverfahren 
											abläuft. Gleichfalls informieren sie 
											über die verschiedenen 
											Ausbildungsinhalte, Anforderungen 
											und Karrieremöglichkeiten in den 
											Berufsfeldern.
 
 Daneben 
											besteht auch Gelegenheit, einmal 
											selbst die Feuerwehrausrüstung 
											anzuprobieren oder die Drehleiter 
											hochzusteigen. Abgerundet wird der 
											Abend durch praktische Vorführungen 
											aus dem Feuerwehralltag.
 
 Zur 
											besseren Planung wird um eine 
											Anmeldung per E-Mail an 
											recruiting@feuerwehr.duisburg.de 
											gebeten.
 Selbstverständlich 
											besteht aber auch die Möglichkeit, 
											spontan vorbeizukommen. Für weitere 
											Informationen und Rückfragen steht 
											Ihnen Sylvia Belaic telefonisch 
											unter 0203/308-2129 oder unter der 
											vorgenannten E-Mail zur Verfügung.
 
 
 
 Feuerwehr 
											rettet Person aus verqualmter 
											Wohnung
 Die Feuerwehr 
											Duisburg wurde um 22:50 Uhr (12.7.) 
											zu einem Feuer in der Sternstraße in 
											Altenrade alarmiert. Aufgrund des 
											Notrufes war anzunehmen, dass sich 
											noch eine Person in der brennenden 
											Wohnung befinden könnte. Anrainer 
											wurden durch den ausgelösten 
											Hausrauchmelder auf die Notsituation 
											aufmerksam. Bei Eintreffen der 
											Einsatzkräfte konnte ein 
											Entstehungsbrand innerhalb einer 
											Wohnung festgestellt werden. Die 
											Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet 
											und der noch anwesende Bewohner 
											wurde durch die Einsatzkräfte 
											gerettet und dem Rettungsdienst 
											übergeben.
 Zeitgleich wurde das 
											Feuer gelöscht und die Wohnung 
											mittels Hochdrucklüfter entraucht.
 Der Anwohner wurde vom 
											Rettungsdienst untersucht. Er blieb 
											bei dem Einsatz unverletzt.
 Aufgrund der Einsatzmeldung waren 
											ca. 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr 
											und Rettungsdienst im Einsatz. 
											Unterstützt wurde der Einsatz durch 
											die Freiwillige Feuerwehr. Der 
											Einsatz konnte nach ca. 45 Minuten 
											erfolgreich beendet werden. Aufgrund 
											der vorhandenen Rauchmelder und des 
											damit verbundenen schnellen 
											Eingreifens der Feuerwehr konnte ein 
											Übergreifen der Flammen auf die 
											restliche Wohnung verhindert werden. 
											Die Polizei hat die Ermittlungen zur 
											Brandentstehung aufgenommen.
 
 
 
 Entenfamilie von 
											der A59 gerettet: 7 Küken und Mutter 
											bedanken sich
 Die 
											Feuerwehr Duisburg erreichte heute 
											(12.7.) gegen 16:00 ein 
											ungewöhnlicher Notruf. Die 
											Autobahnpolizei bat die 
											Einsatzkräfte um Unterstützung bei 
											der Rettung einer Entenfamilie auf 
											der BAB59 in Fahrtrichtung 
											Düsseldorf. Hier hatte sich Höhe 
											Buchholz leichtsinnigerweise eine 
											Entenmama mit ihren Küken auf den 
											Mittelstreifen begeben.
 Die 
											entsendeten Feuerwehrleute konnten 
											im Laufe des Einsatzes die Mutter 
											und sieben Küken einfangen und 
											anschließend in einer Transportbox 
											sichern. Zum Schutz der 
											Einsatzkräfte und der kleinen 
											Entenfamilie musste die A59 in 
											Fahrtrichtung Düsseldorf zeitweise 
											voll gesperrt werden.
 Im 
											Nachgang zu diesem aufregenden 
											Erlebnis konnte die Entenfamilie 
											unverletzt und putzmunter in einem 
											sicheren Naturraum wieder ausgesetzt 
											werden.
 Die Feuerwehr Duisburg 
											bedankt sich im Namen der 
											betroffenen Küken bei allen 
											beteiligten Autofahren für deren 
											Verständnis.
 Der Einsatz konnte 
											nach 60 Minuten erfolgreich beendet 
											werden.
 
 
 
 Mehrere Anrufer 
											melden eine starke Rauchentwicklung 
											aus einem Wohngebäude in Neumühl
 Duisburg, 30. Juni 2024 - Gegen 
											17:35 wurde von mehreren Anrufern 
											der Leitstelle der Feuerwehr 
											Duisburg eine starke 
											Rauchentwicklung aus einem Gebäude 
											an der Veilchenstraße in Neumühl 
											gemeldet. Beim Eintreffen der ersten 
											Einsatzkräfte konnte ein Brand in 
											der 3. Etage eines 
											Mehrfamilienhauses festgestellt 
											werden. Zu Beginn war nicht klar, ob 
											sich noch eine Person in der Wohnung 
											befindet. Durch die Einsatzkräfte 
											der Feuerwehr wurde sofort eine 
											Menschenrettung und Brandbekämpfung 
											eingeleitet.
 Das Feuer konnte 
											schnell unter Kontrolle gebracht 
											werden. Beim Durchsuchen der 
											Brandwohnung wurde eine bewusstlose 
											Person aufgefunden, die unverzüglich 
											dem Rettungsdienst übergeben werden 
											konnte. Zwei weitere Personen wurden 
											auf Verdacht einer 
											Rauchgasvergiftung vor Ort von einem 
											Notarzt untersucht. Beide 
											betroffenen Personen wurde für 
											weitere Untersuchungen in ein 
											Krankenhaus gefahren.
 Nachdem 
											das Feuer gelöscht werden konnte, 
											mussten noch weitere Wohnungen im 
											Gebäude aufgrund einer Verrauchung 
											belüftet werden. Die bewusstlose 
											Person aus der Brandwohnung musste 
											vor Ort reanimiert werden und wurde 
											zur weiteren Behandlung in ein 
											Krankenhaus gefahren. Bei dem 
											Einsatz waren 22 Einsatzkräfte der 
											Feuerwehr und 8 Einsatzkräfte vom 
											Rettungsdienst mit insgesammt 11 
											Fahrzeugen vor Ort. Zu der 
											Brandursache können keine Angaben 
											gemacht werden, dies ist Gegenstand 
											der polizeilichen Ermittlungen. 
											Aktuell laufen vor Ort noch 
											Nachlöscharbeiten von Glutnesten.
   |  |