Duisburg, 7. Oktober 2025 - Welche Wege
führen nach dem Abschluss ins Berufsleben? Welche Chancen
bietet ein duales Studium? Und wie verändert sich der
Arbeitsalltag je nach Branche? Um diesen Fragen auf den
Grund zu gehen, lud die Gesamtschule Süd in Duisburg die
Ausbildungsoffensive ein.

Rund 85 Schüler der Oberstufe kamen beim Bühnenprogramm und
den anschließenden Infoständen mit Azubis und dual
Studierenden also mit echten Insidern ins direkte Gespräch -
moderiert von Finn Weyden (Radio NRW).
Auf der
Bühne standen Nachwuchskräfte von vier starken Arbeitgebern
aus der Region: Die TARGOBANK präsentierte ihre Ausbildungs-
und Studienmöglichkeiten im Finanzwesen, während die DVV –
Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft -
vielfältige Einblicke in ihre technischen und kaufmännischen
Berufsfelder gab. Die Evangelischen Kliniken Niederrhein
informierten über die Anforderungen und
Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen. Und
schauinsland-reisen stellte die zahlreichen Einsatzbereiche
in der Tourismusbranche vor- von Verwaltung bis
Kundenbetreuung.
Dabei ging es nicht nur um
Bewerbungsprozesse oder Auswahlverfahren, sondern auch um
den Alltag nach dem Einstieg. Wie gelingt der Start im
Schichtdienst eines Krankenhauses? Welche Voraussetzungen
braucht man für eine Ausbildung im technischen Bereich? Wie
sieht der Berufsalltag im Tourismus aus - und was reizt
junge Talente am Kundenkontakt? Welche Perspektiven bietet
die TARGOBANK im Anschluss an eine duale Ausbildung? Die
Schüler konnten Fragen loswerden und zugleich herausfinden,
welche Richtung zu ihren eigenen Stärken passt.
„Die Ausbildungsoffensive ist ein tolles Format, das
insbesondere durch seine persönliche Nähe zu den Schülern
überzeugt. Die Azubis auf der Bühne waren heute wieder
selbstbewusst in ihrem Auftreten, aber dennoch mit viel
Verständnis und auf einer Wellenlänge mit den Schülern im
Publikum.“, bilanzierte Verena Fiolka,
Berufsorientierungslehrerin an der Gesamtschule Süd.
Die Ausbildungsoffensive ist im Schuljahr 2025/2026
flächendeckend zwischen Münster und Köln unterwegs - mit
weit über 60 Partnerunternehmen aus unterschiedlichsten
Branchen. Schulen und Unternehmen, die dabei sein möchten,
erreichen das Projektbüro unter +49 201 749 23 24 oder per
E-Mail an
info@ausbildungsoffensive.de.
|