| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   |  |  
				   |  |  
				   | 
					  Bund: 
							181.482 
							Infizierte, 165.200 Genesene, 8.500 Tote - 
					  Reproduktionsrate weiter rauf auf 0,95 Welt: Über 6 Millionen Infizierte, fast  370.000 
							Tote, aber auch fast 2,6 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 31. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,95
					(30.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 10 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 181.482 (+286 
					/+0,15%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							165.200 (+400 /+0,18%) Genesene, 
					das sind  
							über 91,0%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.500  (+11 /+0,0,13%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
						
							| Datum | Infizierte gesamt | Genesene | Todesfälle |  
							| 31.05.2020 | 181.482 | 165.200  (91,0%) | 8.500
							(4,7%) |  
							| 30.04.2020 | 159.119 | 123.500 (77%) | 6.288 (3,9%) |  
							| 31.03.2020 | 61.913 | - | 583 |  
							| 27.03.2020 | 42.288 | - | 253 |  
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							6.063.588 (+1,3%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.566.035 (+1,4%) Genesene (41,3%) und
							369.244 (+0,7%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,1%).
 Stand: 
							07:56 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 
						
							| Datum | Infizierte gesamt | davon Genesene | Todesfälle |  
							| 31.05.2020 | 6.063.588 | 2.566.035  (42,3%) | 369.244 (6,1%) |  
							| 30.04.2020 | 3.194.523 (185 Länder) | 973.371 (30%) | 227.659 (7,1%) |  
							| 31.03.2020 | 786.228 (177 Länder) | - | 37.820 |  
							| 27.03.2020 | 590.594 (176 Länder) | - | 26.943 |  Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 
							181.196 
							Infizierte, 164.900 Genesene, 8.489 Tote - 
					  Reproduktionsrate rauf auf 0,85 Welt: Fast 6 Millionen Infizierte, über  366.000 
							Tote, aber auch fast 2,6 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 30. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,85
					(29.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 181.196 (+738 
					/+0,4%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							164.900 (+800 /+0,49%) Genesene, 
					das sind  
							über 90,9%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.489  (+39 /+0,46%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.988.416 (+3,0%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.529.761 (+4,6%) Genesene (41,3%) und
							366.654 (+1,7%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,3%).
 Stand: 
							19:24 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 
							180.458 
							Infizierte, 164.100 Genesene, 8.450 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,78 Welt: Über 5,8 Millionen Infizierte, über  360.000 
							Tote, aber auch fast 2,5 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 29. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,78
					(28.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 8 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 180.458 (+741 
					/+0,4%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							164.100 (+400 /+0,55%) Genesene, 
					das sind  
							über 90,9%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.450  (+62 /+0,46%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.813.919 (+2,0%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.418.788 (+2,9%) Genesene (41,3%) und
							360.389 (+1,3%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,3%).
 Stand: 
							06:32 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 
							179.717 
							Infizierte, 163.200 Genesene, 8.411 Tote - 
					  Reproduktionsrate runter auf 0,76 Welt: Fast 5,7 Millionen Infizierte, über  355.000 
							Tote, aber auch fast 2,4 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 28. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,76
					(27.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 8 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 179.717
					(+353 
					/+0,2%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							163.200 (+400 /+0,2%) Genesene, 
					das sind  
							über 90,5%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.411  (+62 /+0,7%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.695.290 (+1,8%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.351.355 (+2,8%) Genesene (41,3%) und
							355.688 (+1,5%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,3%).
 Stand: 
							07:50 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 
							179.364 
							Infizierte, 162.800 Genesene, 
					  8.349 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,84 Welt: Fast 5,6 Millionen Infizierte, über  350.000 
							Tote, aber auch fast 2,3 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 27. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,84
					(25.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 8 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 179.364
					(+362 
					/+0,2%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							162.800 (+800 /+0,5%) Genesene, 
					das sind  
							über 90,5%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.349  (+47 /+0,57%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.593.148 (+1,7%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.288.034 (+2,5%) Genesene (40%) und
							350.509 (+1,2%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,3%).
 Stand: 
							07:50 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 179.002 Infizierte, 162.000 Genesene, 
					  8.302 Tote - 
					  Reproduktionsrate runter auf 0,84 Welt: Über 5,4 Millionen Infizierte, fast 346.000 
							Tote, aber auch über 2,1 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 26. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,84
					(25.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 8 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 179.002  (+432 
					/+0,24%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							162.000 (+800 /+0,5%) Genesene, 
					das sind  
							über 90,5%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.302  (+45 /+0,54%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.497.532 (+1,7%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.232.593 (+3%) Genesene (40%) und
							346.269 (+1,2%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,3%).
 Stand: 
							07:47 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 178.570 Infizierte, 161.200 Genesene, 
					  8.257 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,93Welt: Über 5,4 Millionen Infizierte, fast 346.000 
							Tote, aber auch über 2,1 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 25. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,93
					(24.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 178.570  (+289 
					/+0,16%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							161.200 (+800 /+0,56%) Genesene, 
					das sind  
							über 90,2%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.257  (+10 /+0,12%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.408.301 (+1,7%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.168.605 (+2,6%) Genesene (38%) und
							342.141 (+0,85%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,6%).
 Stand: 
							07:40 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 178.281 Infizierte, 160.300 Genesene, 
					  8.247 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,92Welt: Über 5,3 Millionen Infizierte, fast 343.000 
							Tote, aber auch über 2,1 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 24. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte 
					Reproduktionsrate aktuell bei 
					0,92
					(21.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 178.281  (+431 
					/+0,24%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							160.300 (+900 /+0,25%) Genesene, 
					das sind  
							über 89,9%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.247  (+31 /+0,37%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.313.816 (+1,9%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.112.864 (+2,6%) Genesene (38%) und
							342.141 (+1,1%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,6%).
 Stand: 
							09:00 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 177.850 Infizierte, 159.900 Genesene, 
					  8.216 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,92Welt: Über 5,2 Millionen Infizierte, fast 339.000 
							Tote, aber auch über 2 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 23. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate leicht gesunken und liegt aktuell bei 
					0,92
					(21.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 177.850  (+638 
					/+0,36%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							159.900 (+900 /+0,56%) Genesene, 
					das sind  
							über 89,9%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.216  (+42 /+0,5%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.213.991 (+2,1%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 2.058.581 (+5,6%) Genesene (38%) und
							338.249 (+1,6%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,6%).
 Stand: 
							09:00 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 177.212 Infizierte, 159.000 Genesene, 
					  8.174 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,92Welt: Über 5,1 Millionen Infizierte, fast 333.000 
							Tote, aber auch fast 2 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 22. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate leicht gesunken und liegt aktuell bei 
					0,92
					(21.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 177.212  (+460 
					/+0,26%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							159.000 (+1.000 /+0,6%) Genesene, 
					das sind  
							über 89,7%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.174  (+27 /+0,3%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.106.155 (+2,1%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.950.155 (+2,7%) Genesene (38%) und
							332.978 (+1,5%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,6%).
 Stand: 
							07:36 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 176.752 Infizierte, 158.000 Genesene, 
					  8.147 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,81 Welt: Über 5 Millionen Infizierte, fast 329.000 
							Tote, aber auch fast 1,9 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 21. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate leicht gesunken und liegt aktuell bei 
					0,81
					(19.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 8 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 176.752  (+745 
					/+0,4%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							158.000 (+1.100 /+0,7%) Genesene, 
					das sind  
							über 89,4%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.147  (+83 /+0,7%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							5.000.038 (+2%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.899.350 (+1,6%) Genesene (38%) und
							328.172 (+1,5%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,6%).
 Stand: 
							08:15 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  
					  Bund: 176.007
					  
					  
					  Infizierte, 156.900 Genesene, 
					  8.090 
					  
					  Tote - 
					  
					  Reproduktionsrate 
					  
					  bei 0,81 
					  Welt: Über 4,9 Millionen Infizierte, über 323.000 Tote, 
					  aber auch fast 1,9 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							
					Duisburg, 20. Mai 2020 - Laut 
					
					Robert Koch-Institut 
					(RKI) ist die sogenannte 
					
					Reproduktionsrate 
					
					leicht gesunken und liegt aktuell bei 
					
					0,81 (19.05.) - das heißt, 10 infizierte Personen 
					stecken rund 8 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 176.007
					(+797 /+0,45%)
					Menschen in Deutschland nachweislich mit dem 
					Coronavirus infiziert (Stand: 0 Uhr).
					
					156.900 
					
					(+1.200 /+0,77%)
					Genesene, das sind
					
					über 88,9%, 
					sind zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					
					8.090 
					
					(+83 /+1%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
					
					Johns Hopkins- Universität 
					meldet insgesamt
					
					4.900.253 (+2%) 
					Infizierte in 
					188 Ländern,
 1.869.334 (+4,6%) Genesene (37,2%) und 
					323.341 (+1%) Menschen sind an dem Virus
					
					gestorben (6,8%).
 Stand: 07:32 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 175.210 Infizierte, 155.700 Genesene, 
					  8.007 Tote - 
					  Reproduktionsrate bei 0,87 Welt: Über 4,8 Millionen Infizierte, über 318.000 
							Tote, aber auch fast 1,8 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 19. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate  gleich geblieben und liegt aktuell bei 
					0,87
					(17.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 175.210  (+513 
					/+0,2%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							155.700 (+1.100 /+0,7%) Genesene, 
					das sind  
							über 88,9%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					8.007  (+72 /+0,9%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.805.005 (+1,9%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.787.539 (+3%) Genesene (37,2%) und
							318.554 (+1%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,8%).
 Stand: 
							07:32 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 174.697  Infizierte, 154.600 Genesene, 
					  7.935 Tote - 
					  Reproduktionsrate  auf 0,87 leicht gesunkenWelt: Über 4,7 Millionen Infizierte, über 315.000 
							Tote, aber auch fast 1,75 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 18. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate leicht gesunken und liegt aktuell bei 
					0,87
					(17.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 174.697  (+342 
					/+0,2%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							154.600 (+1.200 /+0,8%) Genesene, 
					das sind  
							über 88,4%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.935  (+21 /+0,3%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.716.513 (+1,4%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.734.578 (+2%) Genesene (35,7%) und
							315.225 (+1%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,8%).
 Stand: 
							06:32 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 174.355  Infizierte, 153.400 Genesene, 
					  7.914 Tote - 
					  Reproduktionsrate  auf 0,88 leicht gesunkenWelt: Über 4,6 Millionen Infizierte, über 312.000 
							Tote, aber auch fast 1,7 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 17. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate gesunken  und liegt aktuell bei 
					0,88
					(16.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 174.355  (+583 
					/+0,3%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							153.400 (+800 /+0,5%) Genesene, 
					das sind  
							über 87,9%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.914  (+33 /+0,4%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.650.793 (+2,4%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.699.843 (+3,8%) Genesene (35,7%) und
							312.115 (+1,4%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,8%).
 Stand: 
							12:25 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 173.772  Infizierte, 152.600 Genesene,
					  7.881 Tote - 
					  Reproduktionsrate  auf 0,9 gestiegenWelt: Über 4,5 Millionen Infizierte, fast 308.000 
							Tote, aber auch über 1,6 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 16. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate gestiegen und liegt aktuell bei 
					0,9
					(15.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken 9 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 173.772  (+620 
					/+0,4%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							152.600 (+900 /+0,6%) Genesene, 
					das sind  
							über 87,8%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.881  (+57 /+0,7%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Am Wochenende und auch zu 
					Beginn der Woche lag der R-Wert leicht über 1. Wie Professor 
					Lars Schaade, Vizepräsident des Robert Koch-Institut, in der 
					Pressekonferenz am 12. Mai erläuterte, sei der R-Wert 
					allerdings nur ein Parameter, um die Lage zu beurteilen.
 
 "Ein anderer wichtiger Parameter ist die Zahl der 
					Neuinfektionen", so Schaade. Diese Zahlen blieben in etwa 
					vergleichbar mit den Zahlen der letzten Woche. Die 
					Reproduktionszahl - oder kurz gesagt der R-Wert - bildet 
					nicht tagesaktuell das tatsächliche Infektionsgeschehen ab. 
					Er bezieht sich auf einen Zeitraum über mehrere Tage, der in 
					der Vergangenheit liegt. Meldeverzögerungen und Schätzungen 
					können zu statistischen Schwankungen führen. Bei insgesamt 
					kleineren Fallzahlen können wenige Ausbrüche den R-Wert 
					sichtbar beeinflussen. Solange der R-Wert um 1 schwankt, 
					stagniert das Infektionsgeschehen auf gleichem Niveau. 
					Sollte der R-Wert dauerhaft über 1 steigen, werden auch die 
					Fallzahlen wieder zunehmen.
 
 "Die Gefährdung in 
					Deutschland ist deutlich geringer als vor vier Wochen, aber 
					sie ist noch nicht weg", so Schaade. Er wies nochmals auf 
					die Bedeutung der Hygiene- und Abstandsregeln hin. "Helfen 
					Sie mit, das Virus auch weiterhin in Schach zu halten", ist 
					sein Appell. "Wenn wir uns alle vernünftig verhalten und 
					Infektionen vermeiden, haben wir die Chance, eine zweite 
					Welle zu vermeiden."
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.543.279 (+2,2%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.637.112 (+3,1%) Genesene (35,7%) und
							307.705 (+1,7%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,8%).
 Stand: 
							08:15 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 173.152  Infizierte, 
					  7.824 Tote, 151.700 Genesene - 
					  Reproduktionsrate  auf 0,75 gesunkenWelt:
							Fast 4,5 Millionen Infizierte, über 302.000 
							Tote, aber auch fast 1,6 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 15. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate
					gesunken und liegt aktuell bei 
					0,75
					(14.05.)  
							- 
							das heißt, 10 infizierte Personen stecken rund 8 weitere Menschen an. 
 Es haben sich 173.152  (+913 
					/+0,5%) Menschen in 
					Deutschland nachweislich mit dem Coronavirus infiziert 
					(Stand: 0 Uhr). 
							151.700 (+1.400 /+0,9%) Genesene, 
					das sind  
							über 87,6%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.824  (+101 /+1,3%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Am Wochenende und auch zu 
					Beginn der Woche lag der R-Wert leicht über 1. Wie Professor 
					Lars Schaade, Vizepräsident des Robert Koch-Institut, in der 
					Pressekonferenz am 12. Mai erläuterte, sei der R-Wert 
					allerdings nur ein Parameter, um die Lage zu beurteilen.
 
 "Ein anderer wichtiger Parameter ist die Zahl der 
					Neuinfektionen", so Schaade. Diese Zahlen blieben in etwa 
					vergleichbar mit den Zahlen der letzten Woche. Die 
					Reproduktionszahl - oder kurz gesagt der R-Wert - bildet 
					nicht tagesaktuell das tatsächliche Infektionsgeschehen ab. 
					Er bezieht sich auf einen Zeitraum über mehrere Tage, der in 
					der Vergangenheit liegt. Meldeverzögerungen und Schätzungen 
					können zu statistischen Schwankungen führen. Bei insgesamt 
					kleineren Fallzahlen können wenige Ausbrüche den R-Wert 
					sichtbar beeinflussen. Solange der R-Wert um 1 schwankt, 
					stagniert das Infektionsgeschehen auf gleichem Niveau. 
					Sollte der R-Wert dauerhaft über 1 steigen, werden auch die 
					Fallzahlen wieder zunehmen.
 
 "Die Gefährdung in 
					Deutschland ist deutlich geringer als vor vier Wochen, aber 
					sie ist noch nicht weg", so Schaade. Er wies nochmals auf 
					die Bedeutung der Hygiene- und Abstandsregeln hin. "Helfen 
					Sie mit, das Virus auch weiterhin in Schach zu halten", ist 
					sein Appell. "Wenn wir uns alle vernünftig verhalten und 
					Infektionen vermeiden, haben wir die Chance, eine zweite 
					Welle zu vermeiden."
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.443.986 (+2,2%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.588.502 (+2,5%) Genesene (35,7%) und
							302.468 (+1,8%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,8%).
 Stand: 
							08:15 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 172.239
							(+0,5%)  
							 Infizierte, 7.723 
					  (+1,2%) Tote, 150.300 (+1,1%) GeneseneWelt:
							Über 4,3 Millionen Infizierte, fast 298.000 
							Tote, aber auch über 1,5 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 14. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate gesunken und liegt aktuell bei 
					0,94
					(12.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Personen steckt einen weiteren Menschen an. 
 Es haben sich 172.239 
							(+933) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 00:00 
							Uhr).  
							150.300 (+1.600) Genesene, 
					das sind  
							über 86%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.723 
							(+89) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Am Wochenende und auch zu 
					Beginn der Woche lag der R-Wert leicht über 1. Wie Professor 
					Lars Schaade, Vizepräsident des Robert Koch-Institut, in der 
					Pressekonferenz am 12. Mai erläuterte, sei der R-Wert 
					allerdings nur ein Parameter, um die Lage zu beurteilen.
 
 "Ein anderer wichtiger Parameter ist die Zahl der 
					Neuinfektionen", so Schaade. Diese Zahlen blieben in etwa 
					vergleichbar mit den Zahlen der letzten Woche. Die 
					Reproduktionszahl - oder kurz gesagt der R-Wert - bildet 
					nicht tagesaktuell das tatsächliche Infektionsgeschehen ab. 
					Er bezieht sich auf einen Zeitraum über mehrere Tage, der in 
					der Vergangenheit liegt. Meldeverzögerungen und Schätzungen 
					können zu statistischen Schwankungen führen. Bei insgesamt 
					kleineren Fallzahlen können wenige Ausbrüche den R-Wert 
					sichtbar beeinflussen. Solange der R-Wert um 1 schwankt, 
					stagniert das Infektionsgeschehen auf gleichem Niveau. 
					Sollte der R-Wert dauerhaft über 1 steigen, werden auch die 
					Fallzahlen wieder zunehmen.
 
 "Die Gefährdung in 
					Deutschland ist deutlich geringer als vor vier Wochen, aber 
					sie ist noch nicht weg", so Schaade. Er wies nochmals auf 
					die Bedeutung der Hygiene- und Abstandsregeln hin. "Helfen 
					Sie mit, das Virus auch weiterhin in Schach zu halten", ist 
					sein Appell. "Wenn wir uns alle vernünftig verhalten und 
					Infektionen vermeiden, haben wir die Chance, eine zweite 
					Welle zu vermeiden."
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.348.246 (+2%) 
							Infizierte in 188 Ländern,
 1.549.425 (+3,7%) Genesene (34,9%) und
							297.226 (+1,8%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,9%).
 Stand: 
							08:15 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 171.306
							(+0,5%)  
							 Infizierte, 7.634 
					  (+1,3%) Tote, 148.700 (+1%) GeneseneWelt:
							Über 4,2 Millionen Infizierte, fast 292.000 
							Tote, aber auch über 1,4 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 13. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) ist die sogenannte 
					Reproduktionsrate gesunken und liegt aktuell bei 
					0,94
					(12.05.)  
							- 
							das heißt,eine infizierte Personen steckt einen weiteren Menschen an. 
 Es haben sich 171.306 
							(+798) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 00:00 
							Uhr).  
							148.700 (+1.500) Genesene, 
					das sind  
							über 86%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					
					7.634 
							(+101) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 "Seit Samstag liegt der 
					R-Wert leicht über 1", erläutert Professor Lars Schaade, 
					Vizepräsident des Robert Koch-Institut, in der 
					Pressekonferenz am 12. Mai. Allerdings sei der R-Wert nur 
					ein Parameter, um die Lage zu beurteilen. "Ein anderer 
					wichtiger Parameter ist die Zahl der Neuinfektionen", so 
					Schaade. Diese Zahlen blieben in etwa vergleichbar mit den 
					Zahlen der letzten Woche.
 
 Die Reproduktionszahl - 
					oder kurz gesagt der R-Wert - bildet nicht tagesaktuell das 
					tatsächliche Infektionsgeschehen ab. Er bezieht sich auf 
					einen Zeitraum über mehrere Tage, der in der Vergangenheit 
					liegt. Meldeverzögerungen und Schätzungen können zu 
					statistischen Schwankungen führen. Bei insgesamt kleineren 
					Fallzahlen können wenige Ausbrüche den R-Wert sichtbar 
					beeinflussen. Solange der R-Wert um 1 schwankt, stagniert 
					das Infektionsgeschehen auf gleichem Niveau. Sollte der 
					R-Wert dauerhaft über 1 steigen, werden auch die Fallzahlen 
					wieder zunehmen.
 
 "Die Gefährdung in Deutschland ist 
					deutlich geringer als vor vier Wochen, aber sie ist noch 
					nicht weg", so Schaade. Er wies nochmals auf die Bedeutung 
					der Hygiene- und Abstandsregeln hin. "Helfen Sie mit, das 
					Virus auch weiterhin in Schach zu halten", ist sein Appell. 
					"Wenn wir uns alle vernünftig verhalten und Infektionen 
					vermeiden, haben wir die Chance, eine zweite Welle zu 
					vermeiden."
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.262.799 (+2%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.493.661 (+2,6%) Genesene (34,9%) und
							291.981 (+2%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,9%).
 Stand: 
							07:50 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 170.508
							(+0,6%)  
							 Infizierte, 7.533 
							(+1,6%) Tote, 147.200 (+1,1%) GeneseneWelt:
							Über 4,1 Millionen Infizierte, fast 287.000 
							Tote, aber auch über 1,4 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 12. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) steigt die sogenannte 
					Reproduktionsrate weiter und liegt aktuell bei 
					1,13
					(10.05.)  
							- 
							das heißt, zehn infizierte Personen stecken elf weitere Menschen an. 
 Es haben sich 170.508 
							(+933) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 00:00 
							Uhr).  
							147.200 (+1.600) Genesene, 
					das sind  
							über 86%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					
					7.533 
							(+116) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.177.678 (+1,8%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.456.318 (+3,2%) Genesene (34,9%) und
							286.366 (+1,3%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,9%).
 Stand: 
							08:08 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: Ansteckungsrate steigt weiter. Jetzt bei 1,13! 169.575
							(+0,2%)  
							 Infizierte, 7.417 
							(+0,3%) Tote, 145.600 (+0,8%) Genesene
 Welt:
							Über 4,1 Millionen Infizierte, fast 283.000 
							Tote, aber auch über 1,4 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 11. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) steigt die sogenannte 
					Reproduktionsrate weiter und liegt aktuell bei 
					1,13
					(10.05.)  
							- 
							das heißt, zehn infizierte Personen stecken elf weitere Menschen an. 
 Es haben sich 169.575 
							(+357) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 00:00 
							Uhr).  
							145.600 (+1.300) Genesene, 
					das sind  
							über 85%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.417 
							(+22) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.103.136 (+1,9%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.411.691 (+2,6%) Genesene (34,2%) und
							282.727 (+1,2%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,9%).
 Stand: 
							08:08 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: Ansteckungsrate steigt auf 1,1! 169.218
							(+4%)  
							 Infizierte, 7.395 
							(+0,4%) Tote, 144.400 (+0,8%) Genesene
 Welt:
							Über 4 Millionen Infizierte, fast 280.000 
							Tote, aber auch über 1,37 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 10. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) steigt die sogenannte 
					Reproduktionsrate weiter und liegt aktuell bei 
					1,1
					(10.05.)  
							- 
							das heißt, zehn infizierte Personen stecken elf weitere Menschen an. 
 Es haben sich 169.218 
							(+667) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 00:00 
							Uhr).  
							144.400 (+1.100) Genesene, 
					das sind  
							über 85%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.395 
							(+26) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 "Die Fallzahlen gehen glücklicherweise seit 
					längerer Zeit zurück", so Professor Lars Schaade, 
					Vize-Präsident des Robert Koch-Instituts, in der 
					Pressekonferenz am 7. Mai. In den letzten Tagen lag die Zahl 
					der Neuinfektionen zwischen etwa 700 und 1.300 Infektionen 
					täglich. Zur Beurteilung des Infektionsgeschehen ist nicht 
					die Zahl eines einzelnen Tages, sondern sind vielmehr die 
					Zahlen einer Woche heranzuziehen. Denn Tagesschwankungen 
					können an Meldeverzögerungen liegen.
 
 Schaade bleibt 
					bei seiner Einschätzung, dass die sinkenden Fallzahlen noch 
					keine Entwarnung bedeuten.
 "Lockerungen nur mit 
					Augenmaß" ist sein Wunsch.
 
 Wichtig bleiben die 
					Hygiene- und Abstandsregeln.
 Seine Aufforderung: zu 
					versuchen, "dieses Virus und das Geschehen so in den Alltag 
					einzubauen, dass wir damit umgehen können, dass wir unser 
					Verhalten anpassen, ein Verhalten, das möglichst wenige 
					Übertragungen erlaubt, aber eben gleichzeitig uns auch 
					erlaubt, ein normales Leben zu führen in einer neuen 
					Normalität".
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							4.025.140 (+2,2%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.376.002 (+3%) Genesene (34,2%) und
							279.329 (+1,6%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(6,9%).
 Stand: 
							08:08 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 168.551
							(+1.251)  
							 Infizierte, 7.369 
							(+103) Tote, 143.300 (+1.600) GeneseneWelt:
							Über 3,9 Millionen Infizierte, fast 275.000 
							Tote, aber auch über 1,3 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 09. Mai 2020 -
							Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate 
					bei 0,83
					(08.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an. 
 Es haben sich 168.551 
							(+0,7%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 00:00 
							Uhr).  
							143.300 (+1,1%) Genesene, 
					das sind  
							über 85%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.369 
							(+1,4%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Zusammenfassung der 
					aktuellen Lage
  Insgesamt wurden in 
					Deutschland 168.551 laborbestätigte COVID-19-Fälle an das 
					RKI übermittelt, darunter 7.369
 Todesfälle in 
					Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen.
  Bezogen auf 
					die Einwohnerzahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) wurden die 
					höchsten Inzidenzen aus Bayern (338), Baden-
 Württemberg 
					(299), dem Saarland (269) und Hamburg (259) übermittelt.
  Die meisten COVID-19-Fälle (69%) sind zwischen 15 und 59 
					Jahre alt. Insgesamt sind Frauen (52%) und Männer (48%)
 annähernd gleich häufig betroffen.  86% der Todesfälle und 
					19% aller Fälle sind 70 Jahre oder älter.
  
					COVID-19-bedingte Ausbrüche in Alters- und Pflegeheimen 
					sowie in Krankenhäusern werden weiterhin berichtet. Im
 Landkreis Greiz in Thüringen gab es COVID-19-bedingte 
					Ausbrüche in sechs Alten- und Pflegeheimen. Zudem wurden 
					Ausbrüche in Schlachtbetrieben in Baden-Württemberg (LK 
					Enzkreis), Nordrhein-Westfalen (LK Coesfeld) und 
					Schleswig-Holstein (LK Steinburg) berichtet. Dies spiegelt 
					sich zum Teil in der 7-Tage-Inzidenz der Landkreise wider.
 
 "Die Fallzahlen gehen glücklicherweise seit 
					längerer Zeit zurück", so Professor Lars Schaade, 
					Vize-Präsident des Robert Koch-Instituts, in der 
					Pressekonferenz am 7. Mai. In den letzten Tagen lag die Zahl 
					der Neuinfektionen zwischen etwa 700 und 1.300 Infektionen 
					täglich. Zur Beurteilung des Infektionsgeschehen ist nicht 
					die Zahl eines einzelnen Tages, sondern sind vielmehr die 
					Zahlen einer Woche heranzuziehen. Denn Tagesschwankungen 
					können an Meldeverzögerungen liegen.
 
 Schaade bleibt 
					bei seiner Einschätzung, dass die sinkenden Fallzahlen noch 
					keine Entwarnung bedeuten.
 "Lockerungen nur mit 
					Augenmaß" ist sein Wunsch.
 
 Wichtig bleiben die 
					Hygiene- und Abstandsregeln.
 Seine Aufforderung: zu 
					versuchen, "dieses Virus und das Geschehen so in den Alltag 
					einzubauen, dass wir damit umgehen können, dass wir unser 
					Verhalten anpassen, ein Verhalten, das möglichst wenige 
					Übertragungen erlaubt, aber eben gleichzeitig uns auch 
					erlaubt, ein normales Leben zu führen in einer neuen 
					Normalität".
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							3.939.281 (+2,4%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.323.960 (+3%) Genesene (33,0%) und
							274.932 (+2%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7%).
 Stand: 
							08:07 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bund: 167.300
							(+1.209)  
							 Infizierte, 7.266 
							(+147) Tote, 141.700 (+1.800) GeneseneWelt:
							Über 3,8 Millionen Infizierte, fast 270.000 
							Tote, aber auch über 1,2 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 08. Mai 2020 -  
							"Die Fallzahlen gehen glücklicherweise seit 
					längerer Zeit zurück", so Professor Lars Schaade, 
					Vize-Präsident des Robert Koch-Instituts, in der 
					Pressekonferenz am 7. Mai. In den letzten Tagen lag die Zahl 
					der Neuinfektionen zwischen etwa 700 und 1.300 Infektionen 
					täglich. Zur Beurteilung des Infektionsgeschehen ist nicht 
					die Zahl eines einzelnen Tages, sondern sind vielmehr die 
					Zahlen einer Woche heranzuziehen. Denn Tagesschwankungen 
					können an Meldeverzögerungen liegen. 
 Schaade bleibt 
					bei seiner Einschätzung, dass die sinkenden Fallzahlen noch 
					keine Entwarnung bedeuten.
 "Lockerungen nur mit 
					Augenmaß" ist sein Wunsch.
 
 Wichtig bleiben die 
					Hygiene- und Abstandsregeln.
 Seine Aufforderung: zu 
					versuchen, "dieses Virus und das Geschehen so in den Alltag 
					einzubauen, dass wir damit umgehen können, dass wir unser 
					Verhalten anpassen, ein Verhalten, das möglichst wenige 
					Übertragungen erlaubt, aber eben gleichzeitig uns auch 
					erlaubt, ein normales Leben zu führen in einer neuen 
					Normalität".
 
 Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate 
					bei 0,65
					(06.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an.
 
 Es haben sich 167.300 
							(+0,7%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 08:00 
							Uhr).  
							141.700 (+1,3%) Genesene, 
					das sind  
							
							über 84%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.266 
							(+2%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Zusammenfassung 
					der aktuellen Lage
  Insgesamt wurden in 
					Deutschland 167.300 laborbestätigte COVID-19-Fälle an das 
					RKI übermittelt, darunter 7.266 Todesfälle in Zusammenhang 
					mit COVID-19-Erkrankungen.
  Bezogen auf die 
					Einwohnerzahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) wurden die 
					höchsten Inzidenzen aus Bayern (336), Baden-Württemberg 
					(297), dem Saarland (268) und Hamburg (258) übermittelt.
  Die meisten COVID-19-Fälle (67%) sind zwischen 15 und 
					59 Jahre alt. Insgesamt sind Frauen (52%) und Männer (48%) 
					annähernd gleich häufig betroffen.
  86% der Todesfälle 
					und 19% aller Fälle sind 70 Jahre oder älter.
  
					COVID-19-bedingte Ausbrüche in Alters- und Pflegeheimen 
					sowie in Krankenhäusern werden weiterhin berichtet. In 
					einigen dieser Ausbrüche ist die Zahl der Verstorbenen 
					vergleichsweise hoch.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 
							3.847.047 (+3%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.285.946 (+3,2%) Genesene (33,0%) und
							269.594 (+2,2%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7,1%).
 Stand: 
							08:07 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bundesregierung meldet 166.091
							(+1.284)  
							 Infizierte, 7.119 
							(+123) Tote, 139.900 (+2.500) GeneseneÜber 3,7 Millionen Infizierte weltweit, fast 264.000 
							Tote, aber auch über 1,2 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 07. Mai 2020 -  
							"Die Fallzahlen gehen glücklicherweise seit 
					längerer Zeit zurück", so Professor Lars Schaade, 
					Vize-Präsident des Robert Koch-Instituts, in der 
					Pressekonferenz am 7. Mai. In den letzten Tagen lag die Zahl 
					der Neuinfektionen zwischen etwa 700 und 1.300 Infektionen 
					täglich. Zur Beurteilung des Infektionsgeschehen ist nicht 
					die Zahl eines einzelnen Tages, sondern sind vielmehr die 
					Zahlen einer Woche heranzuziehen. Denn Tagesschwankungen 
					können an Meldeverzögerungen liegen. 
 Schaade bleibt 
					bei seiner Einschätzung, dass die sinkenden Fallzahlen noch 
					keine Entwarnung bedeuten.
 "Lockerungen nur mit 
					Augenmaß" ist sein Wunsch.
 
 Wichtig bleiben die 
					Hygiene- und Abstandsregeln.
 Seine Aufforderung: zu 
					versuchen, "dieses Virus und das Geschehen so in den Alltag 
					einzubauen, dass wir damit umgehen können, dass wir unser 
					Verhalten anpassen, ein Verhalten, das möglichst wenige 
					Übertragungen erlaubt, aber eben gleichzeitig uns auch 
					erlaubt, ein normales Leben zu führen in einer neuen 
					Normalität".
 
 Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate 
					bei 0,65
					(06.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an.
 
 Es haben sich 166.091 
							(+0,7%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 08:00 
							Uhr).  139.900 (+3,6%) Genesene, 
					das sind  
							
							über 84%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 
					7.119 
							(+1,8%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 3.735.112 (+1,9%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.245.544 (+3,8%) Genesene (33,0%) und
							263.841 (+2,5%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7,1%).
 Stand: 
							08:15 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
   |  
				   | 
					  Bundesregierung meldet 164.807
							(+947)  
							 Infizierte, 6.996 
							(+365) Tote, 137.400 (+2.300) GeneseneFast 3,7 Millionen Infizierte weltweit, über 257.000 
							Tote, aber auch fast 1,2 Millionen Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 06. Mai 2020 -  
							"Die Zahl der übermittelten 
					Infektionsfälle sinkt weiter", so der Präsident des Robert 
					Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der Pressekonferenz am 5. 
					Mai. "Das ist eine sehr gute Nachricht." Wieler wies darauf 
					hin, dass mittlerweile alle Kliniken mit Intensivbetten 
					diese dem neu eingerichteten Intensivregister melden würden. 
					Das ist gut, um die Kapazitäten überblicken zu können. 
					Derzeit seien sie ausreichend. 
 Voraussetzung, damit 
					das so bleibt: Die Infektionen steigen nicht wieder an. 
					"Abstand halten ist der neue Alltag", betont Wieler. "Wir 
					haben uns einen großartigen Erfolg erarbeitet, den sollten 
					wir verteidigen", so der RKI-Präsident.
 
 Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate bei 0,71
					(05.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an.
 
 Es haben sich 164.807 
							(+0,6%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 0 
							Uhr).  137.400 (+1,7%) Genesene, 
					das sind  
							
							fast 82%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 6.996 
							(+2,4%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Zusammenfassung 
					der aktuellen Lage
  Bezogen auf die 
					Einwohnerzahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) wurden die 
					höchsten Inzidenzen aus Bayern (330), Baden-Württemberg 
					(293), dem Saarland (264) und Hamburg (252) übermittelt.
  Die meisten COVID-19-Fälle (67%) sind zwischen 15 und 
					59 Jahre alt. Insgesamt sind Frauen (52%) und Männer (48%) 
					annähernd gleich häufig betroffen.
  87% der Todesfälle 
					und 19% aller Fälle sind 70 Jahre oder älter.
  
					COVID-19-bedingte Ausbrüche in Alters- und Pflegeheimen 
					sowie in Krankenhäusern werden weiterhin berichtet. In 
					einigen dieser Ausbrüche ist die Zahl der Verstorbenen 
					vergleichsweise hoch.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 3.664.011 (+2,2%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.199.389 (+2,7%) Genesene (32,0%) und
							257.301 (+2,37%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7,1%).
 Stand: 
							07:30 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
 
 |  
				   | 
					  Bundesregierung meldet 163.860
							(+685)  
							 Infizierte, 6.631 
							(+139) Tote, 135.100 (+2.400) GeneseneÜber 3,5 Millionen Infizierte weltweit, über 251.000 
							Tote, aber auch fast 1.169.000 Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 05. Mai 2020 - Bislang sei es gut 
							gelungen, die Fallzahlen in Deutschland zu drücken, 
							so die Einschätzung des Präsidenten des Robert 
							Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der 
							Pressekonferenz am 30. April. 
 Er wiederholte seinen Appell, sich an die Regeln zu 
							halten: "Bitte bleiben Sie - wann immer es geht - 
							zuhause! Halten Sie sich an die 
							Kontaktbeschränkungen! Halten Sie weiter Abstand!"
 
 Wieler ist zuversichtlich, wenn wir 
							weiter durchhalten, "dann können wir das Virus in 
							Schach halten". Ausdrücklich bedankte er sich bei 
							den Laboren für ihre ausgezeichnete Arbeit. "Die 
							deutschen Labore sind extrem leistungsfähig", so 
							Wieler. "Sie sind - wie auch die Gesundheitsämter - 
							von ganz zentraler Bedeutung für die 
							Ausbruchsbekämpfung."
 
 Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate bei 0,76
					(04.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an.
 
 Es haben sich 163.860 
							(+0,4%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 0 
							Uhr).  135.100 (+3,4%) Genesene, 
					das sind  
							
							über 82%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 6.831 
							(+2%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Zusammenfassung 
					der aktuellen Lage
 Insgesamt wurden in 
					Deutschland 163.175 laborbestätigte COVID-19-Fälle an das 
					RKI übermittelt, darunter 6.692 Todesfälle in Zusammenhang 
					mit COVID-19-Erkrankungen.
  Bezogen auf die 
					Einwohnerzahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) wurden die 
					höchsten Inzidenzen aus Bayern (329), Baden-Württemberg 
					(293), dem Saarland (263) und Hamburg (252) übermittelt.
  Die meisten COVID-19-Fälle (67%) sind zwischen 15 und 
					59 Jahre alt. Insgesamt sind Frauen (52%) und Männer (48%) 
					annähernd gleich häufig betroffen.
  87% der Todesfälle 
					und 19% aller Fälle sind 70 Jahre oder älter.
  
					COVID-19-bedingte Ausbrüche in Alters- und Pflegeheimen 
					sowie in Krankenhäusern werden weiterhin berichtet. In 
					einigen dieser Ausbrüche ist die Zahl der Verstorbenen 
					vergleichsweise hoch.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 3.584.322 (+4,5%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.168.030 (+3,8%) Genesene (32,0%) und
							251.575 (+1,7%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7,1%).
 Stand: 
							08:30 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
 
 |  
				   | 
					  Bundesregierung meldet 163.175
							(+679)  
							 Infizierte, 6.692 
							(+43) Tote, 132.700 (+2.100) GeneseneÜber 3,4 Millionen Infizierte weltweit, über 247.000 
							Tote, aber auch fast 1.126.000 Genesene
 |  
				   | 
							Duisburg, 04. Mai 2020 - Bislang sei es gut 
							gelungen, die Fallzahlen in Deutschland zu drücken, 
							so die Einschätzung des Präsidenten des Robert 
							Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der 
							Pressekonferenz am 30. April. 
 Er wiederholte seinen Appell, sich an die Regeln zu 
							halten: "Bitte bleiben Sie - wann immer es geht - 
							zuhause! Halten Sie sich an die 
							Kontaktbeschränkungen! Halten Sie weiter Abstand!"
 
 Wieler ist zuversichtlich, wenn wir 
							weiter durchhalten, "dann können wir das Virus in 
							Schach halten". Ausdrücklich bedankte er sich bei 
							den Laboren für ihre ausgezeichnete Arbeit. "Die 
							deutschen Labore sind extrem leistungsfähig", so 
							Wieler. "Sie sind - wie auch die Gesundheitsämter - 
							von ganz zentraler Bedeutung für die 
							Ausbruchsbekämpfung."
 
 Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate bei 0,74
					(03.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an.
 
 Es haben sich 163.175 
							(+0,4%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 0 
							Uhr).  130.600 (+1,2%) Genesene, 
					das sind  
							
							über 80%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 6.692 
							(+0,6%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Zusammenfassung 
					der aktuellen Lage
 Insgesamt wurden in 
					Deutschland 163.175 laborbestätigte COVID-19-Fälle an das 
					RKI übermittelt, darunter 6.692 Todesfälle in Zusammenhang 
					mit COVID-19-Erkrankungen.
  Bezogen auf die 
					Einwohnerzahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) wurden die 
					höchsten Inzidenzen aus Bayern (329), Baden-Württemberg 
					(293), dem Saarland (263) und Hamburg (252) übermittelt.
  Die meisten COVID-19-Fälle (67%) sind zwischen 15 und 
					59 Jahre alt. Insgesamt sind Frauen (52%) und Männer (48%) 
					annähernd gleich häufig betroffen.
  87% der Todesfälle 
					und 19% aller Fälle sind 70 Jahre oder älter.
  
					COVID-19-bedingte Ausbrüche in Alters- und Pflegeheimen 
					sowie in Krankenhäusern werden weiterhin berichtet. In 
					einigen dieser Ausbrüche ist die Zahl der Verstorbenen 
					vergleichsweise hoch.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 3.428.490 (+2,3%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.125.308 (+2,7%) Genesene (32,0%) und
							247.475 (+1,5%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7,1%).
 Stand: 
							06:30 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
 
 |  
				   | 
					  Bundesregierung meldet 162.496
							(+793)  
							 Infizierte, 6.649 
							(+74) Tote, 130.600 (+1.600) GeneseneÜber 3,4 Millionen Infizierte weltweit, über 243.000 
							Tote, aber auch fast 1.096.000 Genesene
 |  
				   | 
							
							Widerspruch bei der 'Übersterblichkeit', Statistik 
					  stellt RKI-Präsident Wielers Aussage in FrageDuisburg, 03. Mai 2020 - Bislang sei es gut 
							gelungen, die Fallzahlen in Deutschland zu drücken, 
							so die Einschätzung des Präsidenten des Robert 
							Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der 
							Pressekonferenz am 30. April.
 
 Er wiederholte seinen Appell, sich an die Regeln zu 
							halten: "Bitte bleiben Sie - wann immer es geht - 
							zuhause! Halten Sie sich an die 
							Kontaktbeschränkungen! Halten Sie weiter Abstand!"
 
 Wieler ist zuversichtlich, wenn wir 
							weiter durchhalten, "dann können wir das Virus in 
							Schach halten". Ausdrücklich bedankte er sich bei 
							den Laboren für ihre ausgezeichnete Arbeit. "Die 
							deutschen Labore sind extrem leistungsfähig", so 
							Wieler. "Sie sind - wie auch die Gesundheitsämter - 
							von ganz zentraler Bedeutung für die 
							Ausbruchsbekämpfung."
 
 Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate bei 0,78
					(01.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an.
 
 Es haben sich 162.496 
							(+0,5%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 0 
							Uhr).  130.600 (+1,2%) Genesene, 
					das sind  
							
							über 80%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 6.649 
							(+1,1%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 Zusammenfassung 
					der aktuellen Lage
  Insgesamt wurden in 
					Deutschland 162.496 laborbestätigte COVID-19-Fälle an das 
					RKI übermittelt, darunter 6.649 Todesfälle in Zusammenhang 
					mit COVID-19-Erkrankungen.
 
  Bezogen auf die 
					Einwohnerzahl (Fälle pro 100.000 Einwohner) wurden die 
					höchsten Inzidenzen aus Bayern (327), Baden-Württemberg 
					(292), dem Saarland (263) und Hamburg (252) übermittelt.
 
  Die meisten COVID-19-Fälle (67%) sind zwischen 15 
					und 59 Jahre alt. Insgesamt sind Frauen und Männer mit 52% 
					bzw. 48% annähernd gleich häufig betroffen.
 
  87% 
					der Todesfälle und 19% aller Fälle sind 70 Jahre oder älter.
 
  COVID-19-bedingte Ausbrüche in Alters- und 
					Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern werden weiterhin 
					berichtet. In einigen dieser Ausbrüche ist die Zahl der 
					Verstorbenen vergleichsweise hoch.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 3.428.490 (+2,5%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.095.873 (+3,7%) Genesene (32,0%) und
							243.837 (+2,1%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7,1%).
 Stand: 
							08:50 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
 
 |  
				   | 
					  Bundesregierung meldet 161.703
							(+945)  
							 Infizierte, 6.575 
							(+94) Tote, 129.000 (+2.100) GeneseneÜber 3,3 Millionen Infizierte weltweit, über 238.000 
							Tote, aber auch fast 1.060.000 Genesene
 |  
				   | 
							
							Widerspruch bei der 'Übersterblichkeit', Statistik 
					  stellt RKI-Präsident Wielers Aussage in FrageDuisburg, 02. Mai 2020 - Bislang sei es gut 
							gelungen, die Fallzahlen in Deutschland zu drücken, 
							so die Einschätzung des Präsidenten des Robert 
							Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der 
							Pressekonferenz am 30. April.
 
 Er wiederholte seinen Appell, sich an die Regeln zu 
							halten: "Bitte bleiben Sie - wann immer es geht - 
							zuhause! Halten Sie sich an die 
							Kontaktbeschränkungen! Halten Sie weiter Abstand!"
 
 Wieler ist zuversichtlich, wenn wir 
							weiter durchhalten, "dann können wir das Virus in 
							Schach halten". Ausdrücklich bedankte er sich bei 
							den Laboren für ihre ausgezeichnete Arbeit. "Die 
							deutschen Labore sind extrem leistungsfähig", so 
							Wieler. "Sie sind - wie auch die Gesundheitsämter - 
							von ganz zentraler Bedeutung für die 
							Ausbruchsbekämpfung."
 
 Laut
							
							Robert Koch-Institut 
							(RKI) liegt die sogenannte Reproduktionsrate bei 0,79 
							(01.05.)  
							- 
							das heißt, eine infizierte Person steckt  
							fast einen weiteren Menschen an.
 
 Es haben sich 161.703 
							(+0,6%) Menschen in Deutschland 
							nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 0 
							Uhr).  129.000 (+1,7%) Genesene, 
					das sind über 79%, sind 
							zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf 6.575 
							(+1,5%) gestiegen.
 
 Eine Übersicht der 
							Fallzahlen in Deutschland finden Sie 
							
							
							hier. Ergänzend 
							bietet das COVID-19-Dashboard eine 
							detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
							Bundesland.
 
 
 Weltweit
 Die 
							
							Johns Hopkins- Universität 
							meldet insgesamt 3.346.297 (+6%) 
							Infizierte in 187 Ländern,
 1.056.326 (+4%) Genesene (31,6%) und
							238.826 (+2,3%) Menschen 
							sind an dem Virus gestorben 
					(7,1%).
 Stand: 
							11:00 Uhr.
 Weitere 
							Zahlen finden Sie auf der Seite der 
							
							Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 
							inzwischen weltweit verbreitet ist und damit in 
							einer unübersehbaren Anzahl von Regionen ein 
							Übertragungs-risiko besteht, verzichtet das RKI mittlerweile 
							auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
							Deutschland und international.
 
 |  
				   | 
					   
						   | Bundesregierung meldet 
						   160.758 (+1.639)
						    Infizierte, 
						   6.481 (+193) Tote, 126.900 (+3.400) GeneseneFast 3,2 Millionen Infizierte weltweit, über 233.000 
						   Tote, aber auch über 1.00.000 Genesene
 |  
						   | 
						   
						   Widerspruch bei der 'Übersterblichkeit', 
						   Statistik stellt RKI-Präsident Wielers Aussage in 
						   FrageDuisburg, 01. Mai 2020 - 
						   Bislang sei es gut gelungen, die Fallzahlen in 
						   Deutschland zu drücken, so die Einschätzung des 
						   Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, 
						   in der Pressekonferenz am 30. April.
 
 Er 
						   wiederholte seinen Appell, sich an die Regeln zu 
						   halten: "Bitte bleiben Sie - wann immer es geht - 
						   zuhause! Halten Sie sich an die 
						   Kontaktbeschränkungen! Halten Sie weiter Abstand!"
 
 Wieler ist zuversichtlich, wenn wir 
						   weiter durchhalten, "dann können wir das Virus in 
						   Schach halten". Ausdrücklich bedankte er sich bei den 
						   Laboren für ihre ausgezeichnete Arbeit. "Die 
						   deutschen Labore sind extrem leistungsfähig", so 
						   Wieler. "Sie sind - wie auch die Gesundheitsämter - 
						   von ganz zentraler Bedeutung für die 
						   Ausbruchsbekämpfung."
 
 Laut
						   
						   Robert Koch-Institut (RKI) liegt die sogenannte 
						   Reproduktionsrate bei 0,76 (30.04.) - das heißt, eine 
						   infizierte Person steckt fast einen weiteren Menschen 
						   an.
 
 Es haben sich 160.758 
						   (+1%) Menschen in Deutschland 
						   nachweislich mit dem Coronavirus infiziert (Stand: 0 
						   Uhr).  126.900 (+2,5%) Genesene 
						   sind zu verzeichnen.
 Die Zahl der Todesfälle ist auf
						   6.481 (+3%) gestiegen.
 
 Eine 
						   Übersicht der Fallzahlen in Deutschland finden Sie
						   
						   
						   hier. Ergänzend 
						   bietet das COVID-19-Dashboard eine 
						   detaillierte Darstellung nach Landkreis und 
						   Bundesland.
 
 Zusammenfassung der 
						   aktuellen Lage
  Insgesamt wurden in 
						   Deutschland 160.758 laborbestätigte COVID-19-Fälle an 
						   das RKI übermittelt, darunter 6.481 Todesfälle in 
						   Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen.
 
  
						   Bezogen auf die Einwohnerzahl (Fälle pro 100.000 
						   Einwohner) wurden die höchsten Inzidenzen aus Bayern 
						   (325), Baden-Württemberg (288), dem Saarland (261) 
						   und Hamburg (250) übermittelt.
 
  Die meisten 
						   COVID-19-Fälle (67%) sind zwischen 15 und 59 Jahre 
						   alt. Insgesamt sind Frauen und Männer mit 52% bzw. 
						   48% annähernd gleich häufig betroffen.
 
  87% 
						   der Todesfälle und 19% aller Fälle sind 70 Jahre oder 
						   älter.
 
  COVID-19-bedingte Ausbrüche in 
						   Alters- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern 
						   werden weiterhin berichtet. In einigen dieser 
						   Ausbrüche ist die Zahl der Verstorbenen 
						   vergleichsweise hoch.
 
 
 Weltweit
 Die 
						   
						   Johns Hopkins- Universität 
						   meldet insgesamt 3.159.167 (+2%) 
						   Infizierte in 187 (+2) Ländern,
 1.015.183 (+4%) Genesene und 
						   233.439 (+2,5%) Menschen sind an dem Virus
						   gestorben 
						   (Stand: 10:15 Uhr).
 Weitere Zahlen finden Sie auf 
						   der Seite der 
						   
						   Johns Hopkins-Universität.
 
 Weil Covid-19 inzwischen weltweit verbreitet ist 
						   und damit in einer unübersehbaren Anzahl von 
						   Regionen ein Übertragungs-risiko besteht, verzichtet 
						   das RKI mittlerweile 
						   auf die Ausweisung besonders betroffener Gebiete in 
						   Deutschland und international.
   |  |  
				   | 
 
 |  |