| 
					 Duisburg, 16. Juni 2024 - Zahlreiche 
					Menschen in allen Altersgruppen leiden heutzutage unter 
					Übergewicht. Die Gründe hierfür sind verschieden. Viele 
					Berufstätige bewegen sich nur wenig, denn die meisten Jobs 
					werden am Schreibtisch ausgeführt. Und nach Feierabend 
					können sich die wenigsten Arbeitnehmer dazu aufraffen, Sport 
					zu treiben. Deshalb verbringen sie die Abende und 
					Wochenenden überwiegend auf dem Sofa.  
					  
					Langfristig führen Gewohnheiten, die sich im Laufe der Zeit 
					eingeschlichen haben, zu Übergewicht und die Gefahr steigt 
					an, dass sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronische 
					Leiden entwickeln. Außerdem fühlen sich die meisten Frauen 
					und Männer nicht wohl, wenn die Hose kneift oder man schon 
					nach der kleinsten Anstrengung zur Kurzatmigkeit neigt. 
					Deshalb ist es ratsam, schon im Vorfeld dafür zu sorgen, 
					dass sich das Gewicht im normalen Bereich befindet. Das
					
					Idealgewicht kann mit dem BMI-Rechner ermittelt werden.
					 
					  
					Fast Food und Fertiggerichte sind fetthaltige Kalorienbomben 
					und tragen dazu bei, dass die Waage immer mehr anzeigt. 
					Zudem enthalten sie kaum Vitamine und Mineralstoffe. Eine 
					ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln und mageren 
					Fleischsorten liefert alle Nährstoffe, die man benötigt, um 
					sich wohlzufühlen. Damit die Diät nicht lästig wird, darf 
					dennoch ab und zu geschlemmt werden.
					
					Ideal sind Rezepte, die sogar nach Feierabend leicht 
					nachzumachen sind.
  Die Liebsten optimal umsorgen 
					Nicht nur die menschlichen Familienmitglieder müssen ihr 
					Gewicht im Auge behalte. Auch der geliebte Vierbeiner sollte 
					artgerecht gefüttert werden. Schließlich führt Übergewicht 
					bei Hunden ebenfalls zu Krankheiten und Schäden an Organen. 
					Zudem werden auch bei den Haustieren die Gelenke in 
					Mitleidenschaft gezogen. Außerdem sinkt bei dicken Tieren 
					die Lebenserwartung.  Zu den Ursachen von Fettleibigkeit 
					zählen:  · 
					Rasse · 
					Kastration  · 
					Alter · 
					Bewegungsmangel · 
					Medikamente Stellen die Besitzerinnen und Besitzer bei 
					ihrem Hund Übergewicht fest, sollten sie schnell handeln und 
					eine
					
					Gewichtsreduktion durch Hundefutter und Ergänzungsmittel 
					anstreben. Da jedes Tier andere Vorlieben hat, gibt es im 
					Onlineshop eine reichhaltige Auswahl an Nass- und 
					Trockenfuttersorten. Schließlich benötigen kleine Rassen 
					eine andere Zusammensetzung als große Hunde. Wurden bereits 
					Diabetes oder andere Erkrankungen diagnostiziert, sollten 
					spezielle Produkte bestellt werden. Damit der gewünschte 
					Abnehmerfolg eintritt, gibt es Fütterungsempfehlungen von 
					den Herstellern auf jeder Packung. Bei extremen Problemen 
					sollte vorsichtshalber tierärztlicher Rat eingeholt werden.
					
  Selbst aktiv werden Selbstverständlich 
					sollten die täglichen Gassirunden zum gesundheitlichen 
					Zustand des Hundes passen. Um dem Tier wieder mehr 
					Lebensqualität zu schenken, kann der tägliche Spaziergang 
					mit Übungen kombiniert werden, die allen Beteiligten großen 
					Spaß machen. Die Aufgaben müssen an die körperliche 
					Verfassung des Hundes angepasst werden, um Verletzungen zu 
					vermeiden. 
  Hatte die Diät beim Hund Erfolg, kann das 
					Pensum ausgeweitet werden. Häufig nehmen ambitionierte 
					Sportler ihre Tiere mit, wenn sie joggen oder mit dem Rad 
					unterwegs sind. Für ein erfolgreiches Training sollten die 
					menschlichen Teilnehmer
					
					einige Regeln beachten. Bei jeder Disziplin dürfen sich 
					die Athleten nicht allzu sehr verausgaben, um den Organismus 
					zu schonen. Vor jeder Sporteinheit ist Aufwärmen ein Muss. 
					Und nach jeder Trainingseinheit sind Pausen wichtig, damit 
					sich die Muskeln regenerieren. Fühlt man sich unwohl oder 
					bemerkt man ein auffälliges Verhalten beim Hund, sollte man 
					auf Sport verzichten und stattdessen die Symptome lindern. 
					Dies ist beispielsweise bei Erkältungen oder Schmerzen 
					ratsam.  
					 
					
  
					    |