Montag, 31.
März, 14 bis 16 Uhr
Wie gut ein
Sportprojekt in einem
kenianischen Kinderdorf
angenommen wird,
berichtet die
Lehramtsstudentin Luisa
Ducrée im Verein für
Lebenslanges Lernen.
Campus Essen, R11 T00
D01, Universitätsstraße
2.
Donnerstag,
3. April, 14 bis 15:30
Uhr
Zum Austausch
über Wasser und mehr
treffen sich
Interessierte im
Wasser-Café des Zentrums
für Wasser- und
Umweltforschung (ZWU).
Die Veranstaltung bietet
unter anderem die
Möglichkeit, sich zu
vernetzen. Campus Essen,
Brücke-Café,
Universitätsstraße 19.
Donnerstag,
3. April, 16:15 bis
17:45 Uhr
Gehört Zocken
zum schulischen
Unterricht? Prof. Dr.
Jan Boelmann und Dr.
Lisa König (beide PH
Freiburg) geben im
Donnerstagskolloquium
des Interdisziplinären
Zentrums für
Bildungsforschung einen
Einblick in die
didaktische
Computerspielforschung.
Campus Essen, S06 S00
A40, Universitätsstraße
2.
Samstag, 5.
April, 11:30 bis 13 Uhr
Wie wird in
China der Vorfahren
gedacht? 6- bis
12-Jährige erfahren das
beim Qingming-Fest im
Konfuzius-Institut
Metropole Ruhr. Sie
lernen, wieso es auch
„Fest der klaren
Helligkeit“ heißt, und
lesen zusammen aus dem
Buch „Omas Klößchen“ von
Bao Dongni; das Buch
dreht sich ums Band
zwischen den
Generationen. Anmeldung
erforderlich:
https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/das-qingming-fest-workshop-reihe-fuer-kinder-schul-und-stadtteilbibliothek-gesamtschule-sued/.
Schul- und
Stadtteilbibliothek
Gesamtschule Süd,
Großenbaumer Allee 168,
47269 Duisburg