BZ-Home     Kultur Archiv Februar 2014 Sonderseiten Kultur



BZ-Sitemap

Kultur-Sitemap

Zentralbibliothek Literatur
Archiv

Was-Wann-Wo

Buch-Besprechungen
Filmbesprechungen


 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 






Oper| Ballett | Schauspiel | Konzert | Zentralbibliothek | Literatur
 
Workshops für Kinder im Lehmbruck Museum: "Museumsspaß" in den Osterferien und "Offene Samstage"

Duisburg, 27. Februar 2014 - Die Anmeldung für die Museumsspaß-Workshop in der Osterferien läuft bereits, für die zweite Woche sind nur noch wenige Plätze zu vergeben. Vorher finden noch drei "Offene Samstage", am 8. und 22. März und am 5. April, statt.   
„Geld oder Leben“, dieses Motto der Akzente wird in den kommenden Wochen auch Kinder beschäftigen: In der Ausstellung “Hans im Glück – Kunst & Kapital” im Lehmbruck Museum lernen sie in den Osterferien alternative Währungen und Tauschsysteme kennen und arbeiten dazu künstlerisch. Unter Anleitung der Künstlerin Bettina Kohrs können sie ausprobieren, aus verschiedenen Materialen Produkte, wie Bilder und Skulpturen, zu gestalten und damit Tauschhandel zu betreiben.
Der Workshop findet vom 14. bis 18. April statt. Restplätze gibt es auch noch in der zweiten Ferienwoche, vom 21. bis 25. April, wenn es heißt: „Auf die Bücher, fertig los!“. Die Künstlerin Susanne Ristow zeigt, wie man Bücher selbst druckt, kopiert, malt und baut, und wie man eigene Künstlerbücher herstellt - Bücher, die viel, viel mehr können als jedes normale Buch.  
Bis zu den Osterferien gibt es mit den "Offenen Samstagen" weitere Mitmach-Angebote für Kinder. Die Themen heißen am 8. März "Drunter und Drüber - Collagen aus plastischen Materialien", am 22. März "Pop up your life - 3D-Bilder aus Papier" und am 5. April "Stürmische Zeiten - Windspiele gestalten".
In zwei getrennten Kursen, einer von 12 bis 14.30 Uhr, der andere von 15.30 bis 18 Uhr, können die Teilnehmer unter Anleitung spielen, malen, basteln und sich mit Kunst auseinander setzen, während ihre Eltern das Museum anschauen oder einkaufen.  
Alle Workshops richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Teilnahme an den Museumsspaß-Kursen kostet pro Kind 50 €, die Teilnahme an den "Offenen Samstagen" 8 € / ermäßigt 5 € pro Kind. Anmelden kann man sich in der Kunstvermittlung unter T. 0203 283 2195 oder E-Mail kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de. Der Offene Samstag wird veranstaltet aus Mitteln der Grillo Familiengesellschaft.  

 

„Kunst und Genuss“ im Museum Küppersmühle

Das Museum Küppersmühle lädt herzlich ein zur 4. Themenführung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst und Genuss“ am Donnerstag, dem 6. März 2014. Diesmal ist die Sonderführung der Konzeptkünstlerin Hanne Darboven (1941-2009) und ihrem großem Thema – der Zeit – gewidmet. Die Künstlerin erfasst und archiviert diese ebenso aufwendig wie scheinbar verschlüsselt. Unter dem Thema „Wie flüchtig ist die Zeit!“ begeben sich die Kunsthistoriker Sabine Falkenbach und Jörg Mascherrek gemeinsam mit den Teilnehmern auf eine Zeit-Reise: in das Werk der Hanne Darboven, mit einem kleinen Exkurs in die verschiedenen Formen der Zeit-Darstellung in der Kunst vergangener Zeiten.

Treffpunkt ist um 17.15 Uhr im Foyer des MKM. Im Anschluss geht es wieder ins Restaurant „Küppersmühle Wine & Dine“, wo bei einem Glas Wein und einem Gruß aus der Küche das Gespräch über Zeit, Kunst und manches mehr fortgeführt wird.

Der Teilnahmepreis beträgt 15,- Euro (inkl. Eintritt, Führung, Glas Wein und Imbiss). Um Anmeldung wird gebeten unter office@museum-kueppersmuehle.de oder Tel. 0203 / 301948 -10.

Weitere Termine:

Beginn jeweils 17.15 Uhr 

3. April 2014
Punkt, Punkt, Komma, Strich. A.R. Penck – vom Zufall und Einfall 
24. April 2014
Mit Schwung 100. Zur Malerei von K.O. Götz
(Sonderausstellung 21. März 15. Juni 2014)

 

ALLES & NICHTS

Duisburg, 25. Februar 2014 - Im Rahmen der 35. Duisburger Akzente weisen wir schon heute auf eine Premiere hin: "ALLES & NICHTS" - eine Eigenproduktion des “Spieltrieb” (Regie: Boris Mercelot).
Sieben junge Menschen haben sich das Thema der Akzente – Geld oder Leben -  zu eigen gemacht um einen Theaterabend über die alltäglichen Dinge zu entwickeln. Sie wollten die Frage klären, was ist für mich wichtig oder wertlos. Was erzählen diese Dinge über mich?
Man darf gespannt sein, was die jungen Leute sich ausgedacht haben und dem Publikum anlässlich der Premiere am Samstag, den 15. März 2014 um 20.00 Uhr im Foyer III vorstellen wollen. Die Regie führt Boris Mercelot, der in Duisburg kein Ungekannter mehr ist. Zahlreiche Stücke hat er erfolgreich erarbeitet und geleitet.

Weitere Aufführungen am 17. März, 20. März, 25. März, und 27. März, jeweils um 20.00 Uhr. Karten an der Theaterklasse , Neckarstr. 1, 47051 Duisburg.    KdJo

 

35. Duisburger Akzente „Geld oder Leben“ Vortrag im Binnenschifffahrtsmuseum: Dampfer, Kohlen und Moneten
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort lädt am Donnerstag, 13. März, ab 17 Uhr zu einem Vortrag des Museumsleiters Dr. Bernhard Weber ein.  
Thema des Vortrags im Rahmen der 35. Duisburger Akzente ist der große Wandel in der Transporttechnik in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Bis dahin wurden Güterschiffe gegen den Strom von Pferden gezogen, dann kamen die Schleppdampfer. Der Übergang vom Treideln zum Schleppen war jedoch mit dem Absterben eines ganzen Berufszweiges verbunden. Die Schiffszieher wurden arbeitslos und leisteten Widerstand gegen die neue Technik. Diese konnte sich nur auf der Basis finanzkräftiger Investoren durchsetzen. Hinter den Dampfergesellschaften standen die großen Zechenbesitzer und Kohlenhändler der Region. Der Eintritt ist frei.  
Weitere Informationen gibt es unter (0203) 80889-0 oder auf der Homepage www.binnenschifffahrtsmuseum.de.

SONDERFÜHRUNG am Rosenmontag im Museum DKM
Wer dem bunten Karnevalstreiben entfliehen möchte, ist am Rosenmontag, dem 03. März 2014, um 15 Uhr zu einer besonderen 60-minütigen Führung durch das Museum DKM eingeladen, das in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen feiert. Die beiden Sammler und Museumsgründer, Dirk Krämer und Klaus Maas, werden ihre Sammlung persönlich vorstellen und von ihrer Leidenschaft für die Kunst erzählen.
Unter dem Titel „Linien stiller Schönheit“ bietet die Präsentation der Dauerausstellung einen besinnlichen und kontemplativen Ausgleich zu den närrischen Tagen und eine spannende Reise durch 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Die beiden aktuellen Wechselausstellungen zeigen 41 Fotografien der Nachkriegszeit aus dem Sammlungsbereich "Subjektive Fotografie" und assemblageartige Skulpturen, monumentale Buchobjekte oder Architekturmodelle von Thomas Virnich.
Der Mönchengladbacher Künstler stellt unsere Seh- und Denkgewohnheiten auf unverwechselbare Weise in Frage.  
Anmeldung unter Tel.: 0203. 93 555 47 0 Preis: 6 EUR (zzgl. Eintrittspreis) Eintritt: Erwachsene 10 EUR | Ermäßigt 5 EUR   Öffnungszeiten: Fr – Mo: 12:00 – 18:00 h Di – Do: für Gruppen nach Vereinbarung

Stadtmuseum: Alles rund um den Kakaostrauch

Duisburg, 25. Februar 2014 -  Das Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz 1 am Innenhafen lädt am Sonntag, 2. März, um 15 Uhr zur großen Multivisions-Show über die Heimat des Kakaos. Die Veranstaltung läuft unter dem Titel „Soirée Chocolat" und wird präsentiert vom Kakao-Experten Jürgen Bluhm, Begründer von „fair travel“.
Er zeigt die Regionen, in denen der Kakao zu Hause ist und erzählt die Geschichte der alten amerikanischen Kulturpflanze. Mit der Kamera hat er den aufwändigen Anbau der Pflanzen und die Ernte der Schoten festgehalten. Seine Zeitreise führt aus der Heimat des Kakaos in Südamerika nach Europa und zu den unterschiedlichsten Sorten von Schokolade. In einer Degustation werden ausgewählte Edelschokoladen verkostet.  
Der Eintritt kostet 6 Euro pro Person. Wegen der begrenzten Personenzahl ist eine Anmeldung erforderlich, die direkt an der Museumskasse oder unter (0203) 283-2640 erfolgen kann.  

Amerika-Karte von 1595, gestochen von Michael Mercator

Kakaobecher der Maya aus der Sammlung Köhler-Osbahr (beide Fotos KSM Duisburg)

 

Bundesweite Benefiztournee zugunsten armer und obdachloser Menschen

GEMEINSAM GEGEN KÄLTE e.V.
Düsseldorf/Duisburg, 19. Februar 2014 - Zum zwölften Mal spielt der Düsseldorfer Cellist Thomas Beckmann zugunsten von armen und obdachlosen Menschen. Seine Benefiztournee führt den 56-Jährigen bis Palmsonntag durch Deutschland. „Ich möchte die Herzen der Menschen mit dem Cello für die Not der Ärmsten erweichen. Die Musik ist eine unbezwingbare Macht des Guten“, sagt der Musiker. Der Gewinn des Konzertes und die Spenden gehen an obdachlose und arme Menschen. Der Künstler verzichtet auf seine Gage.
Beckmanns Kreuzzug gegen die Not begann im Jahr 1993. Während Tausende Menschen zum Düsseldorfer Weihnachtsmarkt strömten, erfroren zwei obdachlose Frauen in der Altstadt. Der Cellist begann daraufhin, Schlafsäcke für Obdachlose zu sammeln. Drei Jahre später gründete er den GEMEINSAM GEGEN KÄLTE Verein, der seitdem bundesweit obdachlosen und armen Menschen in über
100 deutschen Städten hilft. Mitglied im Beirat ist Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker.
Das Projekt steht auf den Säulen der beiden Kirchen und den Verwaltungen der beteiligten Partnerstädte. Schirmherren sind in der Regel die Oberbürgermeister der Kommunen und die Ministerpräsidenten der Länder. Rund 1,5 Millionen Euro spielte der international renommierte Cellist in mittlerweile über 500
Benefizkonzerten bislang ein.
Foto MonikaKönig
Beckmann trat weltweit in den größten Konzertsälen auf, sowie vor Papst Benedikt XVI und der Kaiserin von Japan. Auf dieser Deutschlandtournee spielt er kleine Werke von Couperin, Vivaldi, Ravel, Debussy u.a. Wegen des großen Erfolges mit den Solo-Suiten von Johann Sebastian Bach, stehen weitere Werke Bachs auf dem Programm. Zum Schluss heißt es wieder: „Oh! That Cello“ von Charlie Chaplin. Beckmann entdeckte 1986 die verschollene Chaplin-Komposition, die weltweit auf Tonträgern zum Hit wurde. Kaum jemand weiß, dass Chaplin nicht nur die Musik zu seinen Filmen komponierte, sondern dass er auch ein talentierter Cellospieler war. „Chaplin setzte dem Vagabunden ein Denkmal.
Bach stellte seine Musik in den Dienst Gottes. Nun dienen ihre Musik und das Cello den Ärmsten der Armen“, so der Musiker. Das weltberühmte Guadagnini-Cello, mit dem er zugunsten der Benachteiligten spielt, trägt den Namen
„Il Mendicante“ („Der Bettler“). Es ist ein ganz besonderes Konzerterlebnis: Thomas Beckmann spielt, erläutert und stellt das Instrument in den Mittelpunkt.
Sein Cello bringt das Herz zum Klingen, Beckmanns Stimme das Gewissen.
Vom 28. Januar bis 13. April wird der Cellist bundesweit auf Tournee gehen. Geplant sind insgesamt 43 Konzerte in den größten Kirchen und Konzertsälen Deutschlands.
Der Kartenverkauf läuft über den GEMEINSAM GEGEN KÄLTE e.V. www.gemeinsam-gegen-kaelte.de,
Telefon 0211- 32 04 04 und E-Mail: info@gemeinsam-gegen-kaelte.de, die öffentlichen Vorverkaufsstellen, die Projektgruppen vor Ort sowie an der Abendkasse.
Spendenkonto:
Commerzbank Düsseldorf, BIC: COBADEFFXXX
IBAN: DE78 3004 0000 0110 9960 00
Erster Schirmherr 1996/97: Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog
Schirmherr Aktion 2000-02: Bundespräsident a. D. Johannes Rau †
Beirat: Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker; Bund katholischer Unternehmer, Deutscher Caritas Verband, DGB Bundesvorstand, Diakonisches Werk der EK. Deutscher Mieterbund.

 

Erfolgsbilanz der Expressionisten-Ausstellung und der plastikBAR   WAREN SIE DABEI? 50 Jahre Lehmbruck Museum - ein Aufruf

Lehmbruck Museum: Erfolgsbilanz der Expressionisten-Ausstellung und der plastikBAR  
Duisburg, 19. Februar 2014 - Die Expressionisten-Ausstellung "Bilder des Aufbruchs" und die plastikBAR mit der Gemälde-Aktion von deckkraft waren Besuchererfolge. Mehr als  9000 Besucher sahen die Gemälde von Meistern des Expressionismus wie Kirchner, Heckel, Nolde, Schmidt-Rottluff und Pechstein, die erstmals in dieser Zusammenstellung mit dem Werk von Wilhelm Lehmbruck zu sehen waren.  
Auch die plastikBAR konnte einen Besucherrekord melden: Die Vernissage des monumentalen Gemäldes von deckkraft, das von 20 Laien und 2 Profis geschaffen wurde, besuchten mehr als 300 Menschen - ein neuer Rekord für dieses Format.

Duisburg, 14. Februar 2014 - Am 14. Juni feiert das Lehmbruck Museum in Duisburg seinen 50. Geburtstag. 1964 wurde die besondere Architektur als erster "dynamisch transparenter Museumsraum Deutschlands" (Axel Fohl) gefeiert. Heute ist hier der Ort einer der umfassendsten Sammlungen der modernen und zeitgenössischen Skulptur in Europa. Das Lehmbruck Museum steht mit seiner Sammlung und vor allem mit seiner Architektur für zentrale Paradigmen der Moderne.  
50 Jahre nach der Eröffnung sucht das Museum Zeitzeugen des Geschehens. Haben Sie den Bau des Museums miterlebt? Waren Sie bei der Eröffnung dabei? Haben Sie Erinnerungen an Ihren ersten Besuch? Verbinden Sie besondere Erlebnisse mit dem Haus?

Die Mitarbeiter des Lehmbruck Museums freuen sich auf Ihre Beiträge, ob Fotografien, Dokumente oder Geschichten, gefragt sind alle Materialien, die das international renommierte Skulpturenmuseum im Kant Park im Wandel der Zeit zeigen. Von der Baugeschichte und der Eröffnung bis heute soll eine Auswahl dieser Erinnerungsstücke, Gedanken und Erlebnisse, die Sie mit dem Lehmbruck Museum verbinden zum Jubiläum in einer Ausstellung präsentiert werden. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge bis zum 28. Februar.   
Wilhelm Lehmbruck, geb. 1881, war ein Kind aus einfachen Verhältnissen in Duisburg-Meiderich. Seine künstlerische Begabung führte ihn von der Kunstgewerbeschule über die Düsseldorfer Kunstakademie nach Paris, und von dort bis zur Armory Show 1913 in New York. Der Erste Weltkrieg brachte Lehmbruck zurück nach Deutschland und gehört zu den prägenden Ereignissen, die er in seinen Skulpturen künstlerisch verarbeitete. Lehmbruck starb 1919 durch Freitod, seit 1962 befindet sich seine Grabstätte auf dem Waldfriedhof in Duisburg-Wanheimerort.
Um dem Nachlass des Künstlers, auch auf Initiative zahlreicher Duisburger Bürger, einen würdigen Ort in seiner Heimatstadt zu verleihen, entstand ab 1957 das Lehmbruck Museum im Kant Park. Mit der Planung wurde Manfred Lehmbruck, ein Sohn des Künstlers beauftragt.  
Kontakt: Andreas Benedict, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Straße 51, 47051 Duisburg, T: +49 (0)203 283 3206, F: +49 (0)203 283 3892, presse@lehmbruckmuseum.de, www.lehmbruckmuseum.de  

 

Lehmbruck Museum:
Sonntag letzter Tag der Expressionisten-Ausstellung

Duisburg, 13. Februar 2014 - Zum Ende der Expressionismus-Ausstellung im Lehmbruck Museum findet am Sonntag, 16. Februar, um 11.30 Uhr eine Kuratorenführung von Dr. Marion Bornscheuer zur Malerei der „Brücke“ und des „Blauen Reiters“ statt. Darüber hinaus bietet sich am Samstag, 15. Februar, um 15 Uhr noch eine Gelegenheit, die expressionistischen Gemälde des Lehmbruck Museums in großem Umfang betrachten zu können.
Die Ausstellung ist ein Besuchererfolg: Rund 9000 Besuchern sahen seit November 2013 die Bilder von Heckel, Schmidt-Rotluff, Nolde, Pechstein, Müller u.a. Auch das Besucherbuch ist voller lobender Statements, u.a. "this was a fantastic show!" eines amerikanischen Besuchers.  
Der Ausstellungsraum mit den beliebten Gemälden des deutschen Expressionismus u.a. mit Werken von Brücke-Künstlern wie Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, wie auch mit Gemälden des „Blaue Reiter“-Mitbegründers Franz Marc und seiner Künstlerkollegen August Macke, Alexej von Jawlensky und Max Beckmann bleibt bis zum 16. Februar und damit eine Woche länger als geplant für die Besucher geöffnet. Unter anderem sind drei Gemälde, eines von Heckel und zwei von Nolde zu sehen, über die kürzlich aufgrund aktueller Restitutionsforderungen in der Presse berichtet wurde.

Für die Teilnahme an den Führungen gilt: Zusätzlich zum regulären Eintrittspreis (8 €/erm. 5 €/Familienkarte 15 €) wird ein Beitrag von 2 € pro Person erhoben.

Erich Heckel, Frauen am Meer, 1913, (c) Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, Foto: Britta Lauer


Auftaktveranstaltung der MAXI-Musik
Am Sonntag, den 23. Februar ab 17 Uhr heißt es in der St.-Maximilian-Kirche „Faszination in d“. Der bekannte Organist Michael Goede aus Bochum spielt Werke u. A. von Vivaldi und Krebs. Karten zum Preis von 10,- € (erm. 5,- €) gibt es noch im Gemeindehaus Ruhrort oder an der Abendkasse.

„Frei schwebend, leicht und zauberhaft“ Magali Mosnier und „I Musici di Roma“ beim 5. Duisburger Kammerkonzert

Duisburg, 13. Februar 2014 - Federnde, tanzbeschwingte Barockmusik verspricht das fünfte Duisburger Kammerkonzert mit dem traditionsreichen italienischen Orchester „I Musici di Roma” am Sonntag, 23. Februar um 19 Uhr im Theater am Marientor. Die berühmte Truppe konnte 2011 in unverminderter künstlerischer Frische ihren 60. Geburtstag feiern. 1951 hatten sich in Rom zwölf junge, vielversprechende Nachwuchsmusiker zusammengefunden, die fast alle an der ehrwürdigen Accademia di Santa Cecilia ausgebildet worden waren. Sie wollten ein Kammerorchester bilden, in dem sie ohne dirigentische Führung als gleichberechtigte Partner zusammenarbeiten konnten. Zu einem wichtigen Fürsprecher wurde der große Arturo Toscanini, der sich bereits 1952 bei einer Probe ein Bild von der enormen kreativen Energie und der anspringenden Virtuosität der jungen Truppe gemacht hatte.  

5. Kammerkonzert So 23. Februar 2014, 19.00 Uhr Theater am Marientor I Musici di Roma Magali Mosnier Flöte  
Antonio Vivaldi Concerto A-Dur RV 158 Concerto G-Dur RV 575 „Die vier Jahreszeiten“ RV 269 / 315 / 293 / 297 (Bearbeitung für Flöte von Magali Mosnier) Concerto e-Moll RV 277 „Il Favorito” Concerto G-Dur RV 151 „Alla Rustica” 

 

Events im Café Kaldi

Hörspiel „Die Belagerung“ von Martin Baltscheit in einer Bearbeitung von Olaf Reifegerste im Rahmen der Reihe „pipelines“ am 16. Februar ab 18 Uhr im Erkerzimmer des Gemeindehauses.

Repair-Cafés, eine Aktion der Christengemeinde, Landwehrstr. 55
Am Freitag, den 7. März, heißt es wieder von 16 bis 19 Uhr: Hilfst Du mir - helf ich Dir. Oder: Wegwerfen? Denkste!

Am 7. März im Restaurant Orinoco, Harmoniestr. 59:
Feinster Blues live aus der Region.
Die 5 leidenschaftlichen Hobby-Musiker der RED ROOSTER BLUES GROUP Jörg Opriel (Drums), Jörg Griesbacher (Vocals, Bluesharp & Guitar), F. J. Bentgens (Guitar & Vocals), Volker Leipold (Bass & Keyboards) und Helmut Klapdor (Leadguitar & Vocals) werden an diesem Abend das Orinoco in eine Groove-Höhle verwandeln! Reservierung: (Tel. 0173/543725)! Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt frei.

Sinfonieorchester des WDR im TaM

Duisburg, 12. Februar 2014 - Ein kulturelles Highlight kündigt sich an: Der WDR hat sich angesagt. Genau genommen das Sinfonieorchester des WDR Köln. Es wird mit zwei herausragenden Künstlern am 15. März um 20.00 Uhr im Theater am Marienplatz (TaM) ein Gastkonzert geben. Mitbringen wird das Orchester den jungen Dirigenten Jakub Hrusà und den fast gleichaltrigen Johannes Moser am Violoncello.

Jakub Hrusà 
Diese beiden Künstler werden die Sinfonie Nr. 32 G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und das Konzert für Violonchello und Orchester e-Moll von Edward Elga sowie die Sinfonie Nr. 5 F-Dur von Antonín Dvorak zu Gehör bringen. Diese beiden Künstler, beide knapp 30 blicken  auf einen beachtlichen Karrierestart. Jakub Hrusa gewann schon vor Jahren einige wichtige Preise und leitet heute gleich zwei bedeutende Orchester, so die Prague Philharmonia sowie die Glyndebourne Touiring Opera. Johannes Moser (rechts im Bild) räumte gleich zwei ECHO Klassik Preise ab und lehrt seit 2012 an der Kölner Musik Hochschule .

Es ist eine Veranstaltung der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker e.V.. Es gibt jedoch Karten im freien Verkauf. Einzelkarten 18.00  €, ermäßigt 9.00  e bei freier Platzwahl. Service Büro im Theater der Stadt Duisburg, Neckarstraße 1, 0203 / 3009 –100 Opershop Duisburg, Düsseldorfer Str. 5 – 7, 0203 / 5706 – 850.  Text Klaus de Jong - Foto Uwe Arend, Petra Klacková

 

35. Duisburger Akzente
Musiker aus Mazedonien im Erzählcafé des Stadtmuseums  

35. Duisburger Akzente:„Geld oder Leben“

Duisburg, 4. Februar 2014 - „Geld oder Leben“ lautet das Motto der 35. Duisburger Akzente, die vom 7. bis 23. März das Duisburger Kulturleben prägen werden.Das diesjährige Akzente-Thema lässt bewusst zahlreiche Assoziationen zu. Man denkt an die internationale Finanz- und Währungskrise, die Probleme öffentlicher Haushalte, aber auch an die Räuber-und-Gendarm-Spiele und Abenteuer-Romane der Kindheit.
Auch wenn heute viel über die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder privaten Folgen der Jagd nach dem Maximal-Profit diskutiert wird, so steht doch andererseits fest: Ohne Geld läuft – zumindest in unserer Gesellschaftsordnung – wenig. Keine Schule, kein Jugendzentrum, keine Kultureinrichtung und kein Krankenhaus funktioniert ohne ausreichende Finanzierung. Kurz: eine solide ökonomische Basis ist Voraussetzung für ein Leben in der Zivilisation.

Lehmbruck Museum: Vernissage "deckkraft open - Monumentale Gemäldeaktion mit 20 Laien und 2 Profis"
Unter dem Titel "deckkraft open" ist in den letzten Wochen ein monumentales Bild (3,1 x 27 m) in der Straßengalerie des Lehmbruck Museums entstanden. Bei einer Vernissage in der plastikBAR am 13. Februar 2014, 19 Uhr, wird das von dem Künstlerduo deckkraft mit 20 Laien gemalte Werk präsentiert. Das fertige Gemälde bleibt danach bis zum 13. März ausgestellt.  
Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla wird in die Ausstellung einführen. Der Musiker Jochannon spielt live das Programm seiner gleichnamigen CD “Crackin Up” (3D Dub). Der Eintritt ist frei!

Proben des Projektchors für die Duisburger Akzente
Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Duisburg und art@work wird sich mit einer Produktion des Projektchors an den 35. Duisburger Akzenten (7. bis 23. März) beteiligen.
Der Projektchor, bestehend aus Duisburger Sängerinnen und Sängern sowie Familien aus dem Haus In den Peschen, wird am Freitag, 21. März, um 20 Uhr in der Liebfrauenkirche in Duisburg-Mitte unter dem Motto „Pursuit of happiness” – dem Streben nach Glück – Musik, Poesie, Tanz und Visuals aufführen. Hierzu werden Stücke in verschiedenen Sprachen und Stilen erarbeiten. Unter der Leitung von Cristian Carrasco werden Arrangements von Philipp Glass sowie Lieder in türkischer Sprache und in Romanes sowie Neukompositionen eingeübt.  
Die öffentlichen Proben finden donnerstags, 13. und 20. Februar sowie 6. und 13. März   jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Forum der Lise-Meitner-Gesamtschule auf der Lessingstraße 3 in Duisburg-Rheinhausen statt. Den letzten Feinschliff gibt es dann in der Generalprobe am Donnerstag, 20. März, um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche. Weitere Informationen bei Annegret Keller-Steegmann unter 0157-73732281 und dialog@bahtalo.de

 

Musiker aus Mazedonien im Erzählcafé des Stadtmuseums

 Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Johannes-Corputius-Platz 1 lädt am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr zur neuen Reihe der Erzählcafés Lebendige Geschichte(n) ein.  

Mustafa Zekirov und Elisabeta Kocoska sind bekannte Musiker und Schauspieler des ehemaligen Roma-Theaters „Pralipe“ am Mülheimer Theater an der Ruhr.
Beide stammen aus Mazedonien und sind in den neunziger Jahren nach Deutschland gekommen. Sie werden erzählen, warum sie ihre Heimat verlassen haben, wie sie nach Deutschland kamen, was sie hier erlebt haben und wie sie sich heute in ihrer neuen Heimat zurechtfinden.
Sie lassen den Nachmittag mit biografischen Texten, Melodien und Liedern aus Mazedonien zu einem interessanten Erlebnis werden. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro.

 

Freitagsführung im Museum DKM
Expressionismus-Wochenende im Lehmbruck Museum

Freitagsführung im Museum DKM  
Duisburg, 4. Februar 2014 - Am kommenden Freitag, dem 07. Februar 2014, um 16 Uhr, setzt das Museum DKM die Reihe der monatlichen Freitagsführungen fort. Der 60-minütige Rundgang widmet sich dieses Mal neben der ständigen Präsentation vor allem den beiden neuen Wechselausstellungen des Hauses: Aus Anlass seines fünfjährigen Bestehens zeigt das Museum DKM "Subjektive Fotografie" aus dem eigenen Sammlungsbestand.
Anhand von 41 ausgewählten Arbeiten wird anschaulich, wie sich die Fotografie im Deutschland der Nachkriegszeit unter der Federführung Otto Steinerts künstlerisch emanzipierte und in Anknüpfung an die Avantgarde der 1920er Jahre ästhetisches Neuland betrat. In der Ausstellung "Die Welt am Kleiderhaken" sind Arbeiten des Mönchengladbacher Künstlers Thomas Virnich aus rund drei Jahrzehnten zu sehen: Assemblageartige Skulpturen, die auf Fundstücke zurückgehen, monumentale Buchobjekte oder Architekturmodelle zeugen von der überbordenden Schaffensfreude dieses unverwechselbaren Künstlers.
Mit fast kindlicher Neugierde geht Virnich den Dingen auf den Grund. Er zerlegt und zerteilt sie, um ihr Inneres freizulegen, wie den titelgebenden Globus oder das akribisch nachgebaute antike Kolosseum. Spielerisch stellt er damit Seh- und Denkgewohnheiten in Frage.  

Anmeldung unter Tel.: 0203. 93 555 47 0 Preis: 6 EUR (zzgl. Eintrittspreis) Eintritt: Erwachsene 10 EUR | Ermäßigt 5 EUR   Öffnungszeiten: Fr – Mo: 12:00 – 18:00 h Di – Do: für Gruppen nach Vereinbarung


Thomas Virnich, Kolosseum, 1995/2004; © Thomas Virnich; courtesy: Stiftung DKM 

 

Expressionismus-Wochenende im Lehmbruck Museum: Führungen in der Ausstellung „Bilder des Aufbruchs.
Wegen der großen Nachfrage und des Erfolges der Expressionismus-Ausstellung „Bilder des Aufbruchs“ wird ein Teil der Präsentation, die Gemäldeausstellung mit Bildern von Heckel, Schmidt-Rotluff, Nolde, Pechstein, Müller u.a. um eine Woche verlängert.  
Am Sonntagnachmittag erwartet Sie ein Angebot speziell für Familien. Am Samstag, 8. Februar, 15 Uhr, und am Sonntag, 9. Februar, 11.30 Uhr, bieten sich noch einmal zusätzliche Gelegenheiten für Einzelbesucher, die Expressionisten-Sammlung des Lehmbruck Museums im Rahmen öffentlicher Führungen zu erleben. Mit dem ungewohnten Samstagstermin reagiert das Museum auf die große Nachfrage der Besucher.
Der Ausstellungsraum mit den beliebten Gemälden des deutschen Expressionismus u.a. mit Werken von Brücke-Künstlern wie Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, wie auch mit Gemälden des „Blaue Reiter“-Mitbegründers Franz Marc und seiner Künstlerkollegen August Macke, Alexej von Jawlensky und Max Beckmann bleibt bis zum 16. Februar und damit eine Woche länger als geplant für die Besucher geöffnet.
Unter anderem sind drei Gemälde, eines von Heckel und zwei von Nolde zu sehen, über die kürzlich aufgrund aktueller Restitutionsforderungen in der Presse berichtet wurde.  
Als besonderes Angebot für Familien - auch mit kleinen Kindern ab 3 Jahren - versteht sich die Führung am Sonntag, 15 Uhr, unter dem Motto "Farbfeuerwerk am Sonntag". Die Kunstvermittlerin Marijke Binder hat Erfahrungen mit Angeboten für Kleinkinder gesammelt. Sie wird mit den Teilnehmern ins Land der leuchtenden Farben aufbrechen und auf die Suche gehen:
Wer findet das strahlendste Rot? Wo hat sich das dunkle Blau versteckt? Was passiert wenn beide Farben sich treffen, tanzen, streiten und vertragen? Welche Geschichten erzählen die Farben und kann ein hölzerner Dreiklang eigentlich tanzen?
Im Anschluss wird im Besucheratelier mit Wasser, Ei und Pigmenten gemalt. Dazu gibt´s eine kleine Extra-Überraschung für jeden kleinen Welten-Farben-Zeiten-Bummler zum Mitnehmen.  
Für die Teilnahme an allen genannten Führungsangeboten gilt: Zusätzlich zum regulären Eintrittspreis (8 €/erm. 5 €/Familienkarte 15 €) wird ein Beitrag von 2 € pro Person erhoben.

 

Offener Samstag im Lehmbruck Museum:
"Treasure Island - Schatzjagd im Museum"

Duisburg, 1. Februar 2014 - Schatzsuchen sind bei Kindern immer beliebt, z. B. an Geburtstagen - aber im Museum? Klar! Dass das möglich ist, erfahren Kinder von 6 bis 12 Jahren beim Offenen Samstag, 8. Februar, im Lehmbruck Museum. Zusammen mit der Designerin und Kunstvermittlerin Katharina Nitz wird nicht nur ein Schatz im Museum aus seinem Versteck befreit, sondern alle Teilnehmer fertigen auch selbst eine Schatzkarte an, mit der sie zu Hause eine Schatzsuche anzetteln können.  
Die erste Gruppe arbeitet von 12 bis 14.30 Uhr zusammen, die zweite von 15.30 Uhr bis 18 Uhr. Die Anmeldung läuft: unter T. 0203 283 2195 oder E-Mail kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de.
Die Teilnahme kostet 8 € / ermäßigt 5 € pro Kind.  

 

Jugend musiziert 2014  
Der bundesweite Wettbewerb ist dieses Jahr ausgeschrieben für die Solo-Kategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Die Gruppen-Kategorien sind: Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik.  
Bereits im Januar startete der Wettbewerb für die Region Duisburg, dieses Mal in Mülheim an der Ruhr. Die Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen anschließend im März an den Landeswettbewerben teil. Die ersten Preisträger aller Bundesländer sind schließlich im Juni in Braunschweig/Wolfenbüttel zum Bundeswettbewerb eingeladen.

 

JUGEND INTERPRETIERT KUNST
Deutsche Bank Stiftung Jugend-Kunst-Preis
Vom 12. Februar bis 2. März 2014 ist der Wechselausstellungsbereich des Museum Küppersmühle wieder der Kreativität der Jugend vorbehalten. Bereits zum 13ten Mal präsentiert die Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn das Wettbewerbsprojekt „Jugend interpretiert Kunst“ – Deutschlands höchst dotierten Jugend-Kunst-Preis, an dem auch 2013 wieder 20 Schulklassen aus dem gesamten Bundesgebiet teilgenommen haben.  
Die diesjährigen Eröffnungsredner: Bernd Neuendorf, Kulturstaatssekretär des Landes Nordrhein-Westfalen, wird die Preisträger bekannt geben und Deutschlands kreativste Schüler mit dem Deutsche Bank Stiftung Jugend-Kunst-Preis auszeichnen.
Wie jedes Jahr werden alle 20 Teilnehmerklassen bei der Eröffnungsfeier dabei sein und mit Spannung und Begeisterung die Präsentation ihrer Wettbewerbsbeiträge und - natürlich - die Entscheidung der Jury erwarten. Die Künstler Anthony Cragg und Abraham David Christian, Sammlerin Sylvia Ströher, Susanne Kleine, Ausstellungsleiterin und Kuratorin der Bundeskunsthalle Bonn, sowie Werbeagenturchef Coordt von Mannstein und MKM-Direktor Walter Smerling wählen die Preisträger des Wettbewerbs 2013 aus.  

Die Teilnehmer 2013 kommen aus Ahlen (NRW), Amberg (BY), Bad Neustadt (BY), Bad Sobernheim (RP), Bargteheide (SH), Bergisch-Gladbach (NRW), Bonn (NRW, 2 Schulen), Bünde (NRW), Erding (BY), Frankfurt (HE), Geisenheim (HE), Hattingen (NRW), Karlsruhe (BW), Münster (NRW), Ohrdruf (TH), Roßleben (TH), Schwabach (BY), Viechtach (BY) und Würzburg (BY).