
BZ-Sitemap
Notdienste
DU
Bürger-Sitemap
Selbsthilfe
Baustellen
DVG-
Umleitungen
|
Redaktion
Harald Jeschke
|
|
|
Januar 2021
|
22
|
Deutsch-Französischer Tag am
22. Januar
Im Jahre 2003 wurde im
Rahmen des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrages der 22.
Januar als Deutsch-Französischer Tag geschaffen. Dieser Tag
macht auf die einzigartige Freundschaft der beiden Länder
aufmerksam und wird sowohl in Deutschland als auch in
Frankreich mit vielfältigen Aktionen begangen.
Die
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg bietet zusammen
mit dem Centre franco-allemand de Touraine eine
Online-Konferenz zum Thema: “Der Elysée-Vertrag im Kontext
der Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen“. Der
Referent Heinz RASCHEL ist ehemaliger Dekan der Fakultät für
Geisteswissenschaften der Universität Tours. Um die
besondere Symbolik dieses Tages zu unterstützen, findet der
erste Teil der Konferenz in Französisch und der zweite Teil
in Deutsch statt. Alle Interessierten sind herzlich zu
dieser Online-Veranstaltung am 22. Januar 2021 um 18 Uhr
eingeladen.
Link:
https://zoom.us/j/99722082711?pwd=ZVVKdisxRXNMTWxZTzNsaFBuMnFldz09
Seit vielen Jahren ist für die DFG der 22. Januar der
Auftakt zur französischen Woche. Wir würden uns freuen, Sie
bei unseren vielfältigen Online-Veranstaltungen begrüßen zu
dürfen. Wählen können Sie zwischen Vorträgen, Spielen,
Gesprächsrunden und Buchvorstellungen. Nähere Informationen
finden Sie unter
www.voila-duisburg.de
|
23
|
|
24
|
|
25
|
Freie Termine für die Soziale Beratung
Die Krebsberatung in Duisburg
hat nächste Woche noch freie Termine für die Soziale
Beratung per Telefon. Wegen des Lockdowns und zum
Schutz der Ratsuchenden finden die Beratungen
telefonisch, per Mail oder online per Video statt.
Montag, den 25.1. um 10.00 Uhr und um 12.30 Uhr,
Dienstag, den 26.1., um 9.30 Uhr, Mittwoch, den
27.1., um 9.30 Uhr, Donnerstag, den 28.1., um 9.30
Uhr und 11.00 Uhr. In der Sozialen Beratung hilft
Beraterin Dorothe Babbick-Fromm Betroffenen und
Angehörigen bei der Orientierung im Gesundheits- und
Sozialsystem, klärt bestehende Ansprüche und
unterstützt beim Umgang mit Ämtern und Behörden –
auch ganz praktisch bei der Antragsstellung.
Verbindliche Anmeldung und weitere Informationen
unter: 0152 2625 1232 oder per Mail an:
info@krebsberatung-in-duisburg.de
Die Beratungen sind
vertraulich, kostenlos und unabhängig, auf Wunsch
auch anonym.
|
26
|
Medizinische Fragestunde am 26. Januar 2021
telefonisch
Weil für viele Betroffene
während oder nach der Krebsbehandlung einige Fragen
offenbleiben, bietet die Krebsberatung in Duisburg
regelmäßig eine medizinische Fragestunde an. Am 26.
Januar gibt es noch freie Termine zwischen 15.30 Uhr
und 16.30 Uhr. Dr. Michael Schroeder (Onkologe und
Palliativmediziner) beantwortet am
Dienstagnachmittag medizinische Fragen zu den
Themen: Diagnose und Befund; Behandlung und
Therapieverfahren; Möglichkeiten begleitender
Therapien; Krebsnachsorge; Schmerzen.
Die
Gespräche finden telefonisch statt. Alle Beratungen
sind vertraulich, kostenlos und unabhängig, auf
Wunsch auch anonym. Verbindliche telefonische
Anmeldung und weitere Informationen bei der
Krebsberatung in Duisburg unter 0152 2625 1232 oder
per Mail an:
info@krebsberatung-in-duisburg.de
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
|
Februar 2021
|
Zentralbibliothek: Lesung mit Jan Weiler im Februar
fällt aus Die Lesung mit Jan Weiler in der
Zentralbibliothek am 23. Februar 2021 wird abgesagt. Grund
dafür ist die Planungsunsicherheit aufgrund der
Corona-Pandemie. Der Termin wird voraussichtlich im Februar
2022 nachgeholt. Die Absage erfolgt nach Absprache
zwischen dem Verein für Literatur und dem Autoren. Bei
online gekauften Tickets erfolgt eine automatische
Erstattung durch Eventim. Wer an einer Vorverkaufsstelle vor
Ort gekauft hat, erhält sein Geld dort zurück. Karten, die
in der Zentralbibliothek gekauft wurden, werden dort
umgetauscht, sobald die Bibliothek wieder geöffnet ist.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.stadtbibliothek-duisburg.de oder telefonisch unter
0203/283-4218.
Bedauerliche Absage für
Kult-Comedy Caveman Der moderne
Höhlenmann wird im Februar 2021 leider nicht in der
GlückaufHalle gastieren. Bereits einmal auf den
27. Februar 2021 verlegt, muss Veranstalter Duisburg
Kontor Hallenmanagement das Kult-Comedy Format
„Caveman – du sammeln. ich jagen!“ aufgrund der
momentan nicht einzuschätzenden Entwicklung der
Corona-Pandemie absagen. Für bereits erworbene
Tickets erlischt die Gültigkeit. Diese können bei
den entsprechenden Vorverkaufsstellen sowie beim
Ticketanbieter Reservix gegen Rückerstattung des
vollen Kaufpreises zurückgegeben werden. Die
Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH wird sich mit
den Verantwortlichen des Produktionsunternehmens in
Verbindung setzen, um die Realisierbarkeit eines
neuen Termins zu prüfen.

Foto Theater Mogul GmbH
|
1
|
VHS-Online-Vortrag: Praxiswissen für
Vereinsvorstände
Ein Online-Vortrag der VHS Duisburg am Montag, 1.
Februar, um 20 Uhr bietet eine Einführung in
aktuelle Fragen des Vereinsrechts und des
Steuerrechts für Vereine. Insbesondere werden die
Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2020
erläutert, mit dem der Gesetzgeber erstmals seit
2013 grundlegende Regelungen für gemeinnützige
Vereine wie beispielsweise den
Übungsleiterfreibetrag, die Ehrenamtspauschale,
Regelungen für Fördervereine oder wirtschaftliche
Geschäftsbetriebe angepasst hat.
Der
Referent Jörg Hallmann ist Fachanwalt für
Steuerrecht und spezialisiert auf die Beratung von
Vereinen und anderen gemeinnützigen Körperschaften.
Vorstände von Vereinen stehen im Mittelpunkt
des Vereinslebens und haben ein allseits geschätztes
Amt inne. Doch Vereinsmitglieder, Förderer und
Finanzamt erwarten auch von ehrenamtlichen
Vorständen, dass sie immer alles richtig machen und
alle rechtlichen und steuerlichen Vorschriften im
Griff haben. Der Vortrag findet auf der
Lernplattform VHS-Cloud statt. Das Teilnahmeentgelt
beträgt fünf Euro. Eine verbindliche vorherige
Anmeldung bis zum 28. Januar ist notwendig.
Weiterführende Informationen: Josip Sosic, (0203)
283-3725
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
Online-Seminar
für Lehrkräfte: „E-Learning“ in der sprachlichen
Bildung
E-Learning und Umsetzungsmöglichkeiten im Bereich
der sprachlichen Bildung ist das Thema eines
Online-Seminars, das am Donnerstag, 11. Februar, von
12 bis 15 Uhr stattfindet. Das Seminar richtet sich
an Pädagogen und Lehrkräfte am Übergang
Primarbereich – Sekundarstufe I und wird von der
„Duisburger Fortbildungskooperation“ (unter
Beteiligung mehrerer Ämter der Stadt Duisburg)
veranstaltet. Durch die Corona-Pandemie hat
die Relevanz des E-Learning zugenommen. Referentin
Tatjana Vogel, wissenschaftliche Mitarbeiterin und
Doktorandin an der TU Dortmund, nimmt zunächst die
terminologische Klärung des Begriffs „E-Learning“ in
den Mittelpunkt des Workshops und stellt
anschließend verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten
für alle Altersklassen vor, ehe sie im Kontext der
sprachlichen Bildung besprochen und ausprobiert
werden. Ziel des Workshops ist es, erste Ideen
für ein eigenes E-Learning-Konzept im Bereich der
sprachlichen Bildung zu entwickeln, das die
unterschiedlichen Ausgangslagen der individuellen
Zielgruppen berücksichtigt. Das Seminar ist
für Duisburger Fachpersonal kostenfrei. Anmeldungen
sind ab sofort unter Angabe der Seminarnummer R0-014
per E-Mail an Yvonne Liedtke
(y.liedtke@stadt-duisburg.de) möglich. Der
Zugangslink wird nach Anmeldung vergeben.
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
TANZtage 2021 und 42. Duisburger Akzente
abgesagt
Die Stadt Duisburg hat sich
aufgrund des Infektionsgeschehens dazu entschieden, die
beiden Festivals „Duisburger TANZtage 2021“ (vom 26. Februar
bis 14. März) und die 42. Duisburger Akzente (vom 26. Februar
bis 21. März 2021) abzusagen.
Kulturdezernentin Astrid
Neese bedauert die Absage sehr, sieht jedoch keine
Spielräume: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht
gemacht. Die Situation lässt jedoch die Durchführung der
beiden Festivals nicht zu. Auch wenn wir alle uns eine andere
Entwicklung gewünscht hätten, schaffen wir durch die
frühzeitige Absage zumindest Planungssicherheit für alle
Projektbeteiligten.“
|
27
|
|
28
|
„Willkommen bei den Hartmanns“
Für das Theaterstück
„Willkommen bei den Hartmanns“, das am 2. Mai
gezeigt werden sollte, konnte leider kein
Ersatztermin gefunden werden. Es wurde aber mit dem
Psycho-Thriller „Falsche Schlange“ ein
gleichwertiges Theaterstück gefunden, das am 28.
Februar 2021 aufgeführt wird und ebenfalls einen
unterhaltsamen und spannenden Abend verspricht. In
diesem Thriller mit Gerit Kling, Mackie Heilmann und
Astrid Rashed geht es darum, die titelgebende
„Falsche Schlange“ zu entlarven – und da legt der
vielfach ausgezeichnete Autor so viele falsche
Fährten, dass selbst der krimigeübteste Zuschauer
überrascht wird.
Alle bereits erworbenen
Abonnement- und Einzelkarten behalten ihre
Gültigkeit. Erwerber von Einzelkarten, die die
Veranstaltung nicht besuchen können, können sich
telefonisch unter 0203/283-5731 über
Erstattungsmöglichkeiten informieren.
|
|
|
März 2021
|
Schmerzhafte Absage für
die Comedy-Revue „Sekt and the City“
Turbulenter Mädelsabend wird auch im März 2021 nicht
in der Mercatorhalle stattfinden Bereits einmal auf
den 19. März 2021 verlegt, muss Veranstalter
Duisburg Kontor Hallenmanagement die Comedy-Revue
„Sekt and the City“ – „Frisch geföhnt und
flachgelegt“ aufgrund der momentan nicht
einzuschätzenden Entwicklung der Corona-Pandemie
absagen. Für bereits erworbene Tickets erlischt
die Gültigkeit. Diese können bei den entsprechenden
Vorverkaufsstellen sowie beim Ticketanbieter
Reservix gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises
zurückgegeben werden. Die Duisburg Kontor
Hallenmanagement GmbH wird sich mit den
Verantwortlichen des Produktionsunternehmens in
Verbindung setzen, um die Realisierbarkeit eines
neuen Termins zu prüfen.

Foto Linn Marx
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
April 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
Walsum: Ersatztermine
für die Theaterspielzeit 2019/2020 in der Stadthalle
Aufgrund der aktuellen
Corona-Situation konnten zwei Veranstaltungen der
aktuellen Spielzeit 2019/2020 in der Stadthalle
Walsum nicht wie geplant durchgeführt werden. In den
letzten Wochen wurde gemeinsam mit der
Theateragentur Landgraf intensiv nach
Lösungsmöglichkeiten gesucht.
Die Veranstaltung „Conzerto
Scherzetto“, ursprünglich für den 29. März 2020
geplant, wird auf den 24. April 2021 verschoben. Ein
Termin in diesem Jahr war leider nicht mehr möglich,
da das aus Spanien stammende Orchester erst 2021
wieder auf Tournee geht.
Für das
Theaterstück „Willkommen bei den Hartmanns“, das am
2. Mai gezeigt werden sollte, konnte leider kein
Ersatztermin gefunden werden. Es wurde aber mit dem
Psycho-Thriller „Falsche Schlange“ ein
gleichwertiges Theaterstück gefunden, das am 28.
Februar 2021 aufgeführt wird und ebenfalls einen
unterhaltsamen und spannenden Abend verspricht. In
diesem Thriller mit Gerit Kling, Mackie Heilmann und
Astrid Rashed geht es darum, die titelgebende
„Falsche Schlange“ zu entlarven – und da legt der
vielfach ausgezeichnete Autor so viele falsche
Fährten, dass selbst der krimigeübteste Zuschauer
überrascht wird.
Alle bereits erworbenen
Abonnement- und Einzelkarten behalten ihre
Gültigkeit. Erwerber von Einzelkarten, die die
Veranstaltung nicht besuchen können, können sich
telefonisch unter 0203/283-5731 über
Erstattungsmöglichkeiten informieren.
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
|
Mai 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
04.05.2021in der
Rheinhausenhalle: CONCERTO SCHERZettO“
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
Kinderkulturfestival
2021
2021 soll das
Festival in gewohnter Form vom 15. bis zum 23. Mai
stattfinden.
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
Juni 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
Chris Tall, "Schönheit braucht Platz", nun am
Freitag, 04.06.21, 20 Uhr, live in der Mercatorhalle
Duisburg
Die Veranstaltung von Chris
Tall, die ursprünglich für Samstag, 04.04.20, 20.00
Uhr, in der Mercatorhalle Duisburg geplant war, muss
wegen der Einschränkungen durch die
Corona-Virus-Krise verschoben werden. Zum damaligen
Zeitpunkt lauteten die behördlichen Empfehlungen,
Veranstaltungen bis einschließlich der Osterferien
zu verschieben. Daher ist die Veranstaltung damals
auf Donnerstag, 23.07.20 (20:00 Uhr), verschoben
worden.
Da das behördliche
Veranstaltungsverbot nun bis einschließlich Ende
August verlängert wurde, müssen wir diesen Termin
leider erneut verschieben. Ein Ersatztermin konnte
glücklicherweise bereits gefunden werden. Die
Veranstaltung findet nun am Freitag, 04.06.21, 20.00
Uhr, am selben Ort statt. Die Tickets behalten ihre
Gültigkeit auch für den erneuten Nachholtermin.
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
Das Walsumer Sommerfest kann
2020 erstmals seit 28 Jahren nicht stattfinden
Die Vorbereitungen liefen auf
vollen Touren und die Vorfreude auf das beliebte
Walsumer Familienfest am 21. Juni 2020 war groß. Nun
wurde bestätigt, dass aufgrund der aktuellen
Coronaschutzverordnung des Landes NRW
Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August
2020 untersagt sind. Auch das Walsumer Sommerfest
muss aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie daher
abgesagt werden.
Da es seit 28 Jahren noch
kein Jahr ohne Sommerfest in Walsum gab, gibt die
Veranstaltergemeinschaft aus Bezirkssportbund
Walsum/Fahrn e.V., Bezirksbürgermeister und
Bezirksverwaltung Walsum auch für dieses Jahr die
Hoffnung noch nicht ganz auf. Für den Fall, dass
sich die Lage erheblich verbessert und
Veranstaltungen noch in diesem Herbst möglich sind,
wird ein Nachholtermin in kleinerem Rahmen ins Auge
gefasst.
Sollten jedoch alle Stricke
reißen und tatsächlich in diesem Jahr kein Walsumer
Sommerfest möglich sein, können sich alle
Walsumerinnen und Walsumer schon jetzt auf das
nächste große Sommerfest am
13. Juni 2021
freuen. Das soll dann noch größer, bunter und
abwechslungsreicher als bisher gestaltet werden.
Auch der Walsumer Oldieabend, der wie immer am
Vorabend des Sommerfestes geplant war, muss leider
aufgrund der bestehenden Coronaschutzverordnung
abgesagt werden. Der Veranstalter plant jedoch
ebenfalls für den Fall, dass in diesem Herbst
Veranstaltungen möglich sind, noch in diesem Jahr
die 30. Auflage des Oldieabends mit den
Walsumerinnen und Walsumern zu feiern.
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
|
Juli 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
August 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
September 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
Oktober 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
November 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
|
Dezember 2021
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31 |
|
|
Spielzeit
2020/2021: Das kulturelle Leben in der
Glückauf-Halle geht weiter
|
Duisburg, 14. Juli 2020 - In einem Zirkuswagen
auf dem Schrottplatz wohnt Lebenskünstlerin Fe, der
eines Tages drei vollkommen unterschiedliche Damen
vor die Tür stolpern: Buchhalterin Elke,
Musicaldarstellerin Panagiota und Karaoke-Fan
Jennifer. Nach dem ersten Kennenlernen sind sich die
Damen schnell einig: die Idealvorstellung vom
Traummann gehört genau hierher – auf den Schrott.
Was aber wäre, wenn sich Defizite des eigenen Mannes
mit den Vorzügen eines anderen kompensieren ließen?
Und so beginnt für das Damenquartett ein Strudel von
Ereignissen, dem es so schnell nicht wieder
entkommt…
Mit der Satire
„SCHTONK!“ kommt am 26. November 2020 nach
dem gleichnamigen Fernsehfilm von Hemut Dietl ganz
großes Kino in die Glückauf-Halle. Wer kennt sie
nicht, die Geschichte um die gefälschten
Hitler-Tagebücher. Der große Presseskandal Anfang
der 80er Jahre fand seinen Weg auf die Leinwand und
kommt nun erstmals auch auf die Bühne. In Zeiten von
Fake News und Rechtspopulismus könnte „SCHTONK!“
nicht aktueller sein.
Passend zur
Weihnachtszeit sorgt das Ballettensemble
Fantasio am 23. Dezember 2020 mit dem bezaubernden
Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans
Christian Andersen für große Gefühle. In
überwältigenden Bildern und wunderschönen Kostümen
verleihen die jungen Fantasio-Tänzer/-innen dieser
zeitlosen Geschichte über die Kraft der Liebe und
die Macht des Dämonischen eine neue Lebendigkeit und
Faszination. Ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus für
kleine und große Menschen!
Am 13.
Januar 2021 wird es dann richtig turbulent, wenn
Timothy Peach als Jazzliebhaber neben Saskia
Valencia in der Komödie „Eine Stunde Ruhe“
alles darum gibt, eine heißbegehrte Schallplatte in
Ruhe anzuhören. Doch Frau, Geliebte, Sohn, Nachbar
und Handwerker scheinen sich gegen ihn verschworen
zu haben. Das Ergebnis ist eine irrwitzige Komödie
mit bittersüßen, melancholischen Nuancen.
Spannend geht es am 10. März 2021 mit Gerit
Kling in dem Psycho-Thriller „Falsche Schlange“
von Alan Ayckbourn weiter. Annabel kehrt sofort in
ihre britische Heimat zurück, als sie erfährt, dass
ihr Vater plötzlich verstorben ist.
Überraschenderweise wurde sie als Erbin eingesetzt
und nicht ihre jüngere Schwester Miriam, die den
Vater bis zu seinem Tod gepflegt hat. Doch bei ihrer
Ankunft behauptet Krankenschwester Alice, Miriam
habe ihren Vater ermordet! Nun gilt es die
titelgebende „Falsche Schlange“ zu entlarven – und
da legt der Autor so viele falsche Fährten, dass
selbst der krimigeübteste Zuschauer überrascht
wird...
Für einen schwungvollen Abschluss
sorgt am 11. April 2021 das Erfolgsteam von
„Heiße Zeiten“ und „Höchste Zeit“, das mit
„Himmlische Zeiten“ den dritten Teil der
Saga präsentiert. In der Privatabteilung eines
Krankenhauses treffen sich die um eine kosmetische
Generalüberholung bemühte Karrierefrau, die um ihre
Altersrente bangende Hausfrau, die unter
Gedächtnisstörungen leidende Vornehme und die zum
zweiten Mal schwangere Junge. Witzig auf Deutsch
umgetextete Hits wie zum Beispiel „Uptown Girl“,
„Like A Virgin“ oder „That’s What Friends Are For“
lassen die vier Damen zur Höchstform auflaufen.
Abonnements können bei der Bezirksverwaltung Homberg
/ Ruhrort / Baerl am Bismarckplatz 1 in Homberg oder
telefonisch unter (0203) 283-8832 erworb
|
Schauspiel
Duisburg:
|
Von der
Jugendclub-Premiere zum Berliner Ensemble: Das Schauspiel
Duisburg stellt seinen Spielplan im Großen Haus bis Januar
2021 vor
Duisburg, 25. Juni 2020 -
In unsicheren Zeiten ein mutiger
Schritt nach vorne: Ab der kommenden Spielzeit, die am 5.
September 2021 beginnt, wird die Schauspiel-Sparte am Theater
Duisburg unter dem Label „Schauspiel Duisburg“ auftreten.
Dies gaben Kulturdezernentin Astrid Neese,
Verwaltungsleiterin Karoline Hoell und Intendant Michael
Steindl bei der Pressekonferenz am heutigen Donnerstag, 25.
Juni, bekannt. Gleichzeitig präsentierten sie auch das
Programm für die erste Spielzeithälfte 2020/21, in der das
Gastspiel „Panikherz“ des Berliner Ensembles und die
Eigenproduktion „Antigone“ zwei besondere Höhepunkte
darstellen.
.jpg)
Panikherz - Foto Moritz Haase
Aus
Corona-Gründen sind derzeit hauptsächlich Vorstellungen im
Großen Haus geplant, sollte sich die Lage bis Herbst oder
Winter jedoch entspannen, könnte das Programm noch um
zahlreiche Aufführungen an den kleineren Spielstätten
erweitert werden. Um auf kurzfristige Entwicklungen im
Hinblick auf Hygienemaßnahmen besser reagieren zu können,
beginnt der Vorverkauf wie bei der Deutschen Oper am Rhein
erst am 17. August für Vorstellungen bis Ende Oktober - und
für die Folgemonate gestaffelt jeweils gut einen Monat
vorher.
Neues
Selbstverständnis kommt mit neuem Namen
Als
Intendant Michael Steindl vor 15 Jahren beim Theater Duisburg
anfing, war die Schauspiel-Sparte in Duisburg ein reines
Gastspieltheater. Über die Gründung eines Jugendclubs gleich
zu Steindls Antritt über prestigeträchtige Koproduktionen mit
Gruppen wie Familie Flöz und Bühne Cipolla bis hin zu
professionellen Eigenproduktionen (zunächst im kleineren
FOYER III, inzwischen auch im Großen Haus) versteht sich die
Sparte zunehmend auch als selbst produzierendes Theater, wie
Kulturdezernentin Astrid Neese und Intendant Steindl bei der
Pressekonferenz herausstellten.
Über die
Professionalisierung soll die intensive Jugendarbeit, mit der
diese Entwicklung begann, aber keinesfalls vernachlässigt
werden, betont Steindl: „Während an anderen Theatern in
Deutschland Jugendclubs in Corona-Zeiten oft erst mal 'auf
Hold' stehen, werden wir am Schauspiel Duisburg die nächste
Spielzeit mit einer Jugendclub-Produktion im Großen Haus
eröffnen: einem Liederabend zum großen Thema Einsamkeit unter
dem Titel 'Fucking Lonely'.“ Mit dem festen Ensemblemitglied
Adrian Hildebrandt sowie Julia Zupanc in der Titelrolle von
„Antigone“ werden zudem auch in der kommenden Spielzeit zwei
professionelle Schauspieler*innen am Schauspiel Duisburg zu
sehen sein, die ihre ersten Theaterschritte im Duisburger
Jugendclub machten.
Gastspiele:
„Panikherz“ kommt doch noch
Nicht zu
kurz kommen wird in der Spielzeit 2020/21 jedoch auch das
Gastspielprogramm, für das sich das Duisburger Theater über
Jahrzehnte hinweg einen starken Ruf erarbeitet hat. Besonders
stolz ist Michael Steindl darauf, dass er nach der
Corona-bedingten Absage im März 2020 das Stück „Panikherz“
des Berliner Ensembles doch noch nach Duisburg holen kann.
Die Inszenierung des BE-Intendanten Oliver Reese nach der
Autobiografie von Popautor Benjamin von Stuckrad-Barre ist am
17. und 18. Oktober im Großen Haus zu erleben.
Erstmals zu Gast
ist am 16. Januar Schauspieler und Sänger Dirk Schäfer mit
seinem erfolgreichen Jacques-Brel-Programm „Dirk Schäfer
singt Jacques Brel: Doch davon nicht genug“, mit dem Schäfer
und seine Band seit über 20 Jahren für volle Häuser sorgen.
Ganz am Puls der Zeit ist derzeit Arthur Millers Stück „Hexenjagd“,
das in einer Inszenierung des Euro-Studios Landgraf am 21.
Januar im Großen Haus zu sehen ist.
Für Kinder gibt
es vom 20. bis 22. Dezember das Familienstück
„Pünktchen und Anton“
des Rheinischen Landestheaters Neuss.
Und auf vielfachen Wunsch gastiert die Musikproduktion „Beat
Club“ vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel auch
noch einmal am Schauspiel Duisburg.
Premiere von
„Keller“ eine von vielen Figurentheaterproduktion im
Spielplan
Faszinierendes, poetisches Masken- und Figurentheater bleibt
weiterhin ein wichtiger Fokus im Programm des Schauspiel
Duisburg. Als Koproduktion mit der Bremer Bühne Cipolla, die
im Vorjahr mit dem prestigeträchtigen
Monica-Bleibtreu-Preis
ausgezeichnet wurde, feiert ihr neuestes Stück „Keller“ am
23. September Premiere im Großen Haus. Figurenspieler
Sebastian Kautz und Musiker Gero John entführen das Publikum
dabei in die düstere Welt von Fjodor Dostojewskis Novelle
„Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“.
.jpg)
Bestie Mensch- (Foto Marianne Menke
Zudem zeigen sie
erneut ihr Stück „Bestie Mensch“. Nach der erfolgreichen
Premiere von „KLASSE GLÜCK“ vor wenigen Tagen wird außerdem
die komplette Masken-Beatbox-Theater-Trilogie aus den Stücken
„KLASSE KLASSE“, KLASSE TOUR“ und „KLASSE GLÜCK“ erstmals
innerhalb von einer Woche am Schauspiel Duisburg zu sehen
sein. Alle drei Stücke entstanden in Koproduktion mit dem
Theater Strahl Berlin. Auch die Familie Flöz spielt mit ihren
Maskentheaterstücken „DR NEST“ und „INFINITA“ erneut am
Schauspiel Duisburg.

Der gute Mensch von Sezuan©Sascha
Kreklau
Die Spielzeit 2020/2021 am
Schauspiel Duisburg
Programm bis Januar
2021
Event
von John Clancy
Wiederaufnahme:
06.09.
sowie: 06.12.20
Keller
Figurentheater nach Fjodor Dostojewski
22.11.20
Koproduktion mit Bühne Cipolla
Antigone
von Jean Anouilh
Wiederaufnahme:
07.10.20
sowie:
10.10., 24.10., 08.11., 17.11.20
.jpg)
Antigone - Foto Sascha Kreklau
Pünktchen und Anton
von Erich Kästner
20.-22.12.20
Rheinisches Landestheater Neuss
INFINITA
Maskentheater
28.12.20
Familie Flöz
Beat Club
Die Musik einer Generation
04.01.21
Westfälisches Landestheater
Castrop-Rauxel
Dirk Schäfer singt Jacques Brel:
Doch davon nicht genug
16.01.21
Dirk Schäfer
Hexenjagd
von Arthur Miller
23.01.21
Euro-Studio Landgraf
sowie bis zu
zwölf weitere Inszenierungen im FOYER III, sollte sich die
Corona-Situation bis Herbst/Winter 2020 entspannen.
|
|
|
|