Martin Schymainski fällt nach
Unterkörperverletzung aus
|
Duisburg, 7. Oktober 2025 -
Routinier und Publikumsliebling Martin Schymainski fällt
aufgrund einer Unterkörperverletzung, die er sich im Spiel
gegen die Hannover Indians zugezogen hat, voraussichtlich für
etwa drei bis vier Wochen aus. Noch in dieser Woche wird er
sich einer Operation unterziehen.
Der immens wichtige Motivationskünstler "Schimmi"
wird an allen Ecken und Kanten fehlen.

Wir erinnern uns an die Verletzung von Aaron Krebietke nach
einem Testspiel im vergangenen Jahr. Er erlitt eine
Unterleibsverletzung, musste sich mehreren Operationen
unterziehen und stand den Füchsen lange Zeit nicht zur
Verfügung.
Zu einer weiteren Personalie:
Klavs
Planics bekam nun "lediglich" zwei (mit einem Spiel auf
Bewährung) anstatt vier möglichen Spielen Sperre. Er hatte
sich nach seinem unbeabsichtigten Foul an den Kopf von Gegner
Lagace sofort entschuldigt und versichert, da der Schläger
unbebsichtigt eine Höhe erreicht hatte, die eben zur
Matchstrafe führte. Da aber Lagace fast umgehend wieder ins
Spiel eingreifen konnte, fiel die Strafe milder aus als
befürchtet.
Das ist
zwar ein Grund erleichtert durchzuschnaufen, allerdinge
fehlen nun wieder zwei ganz wichtige Spieler für die schweren
Partien am Freitag in Tilburg und am Sonntag zuhause gegen
die Scorpions.
Beim Training gab es neue Gesichter vom
Kooperationspartner aus Köln. Die Junioren-Nationalspieler
Dominik Klein, Tobin Brandt und Max Ziergiebel waren schon
beim Training der Füchse dabei und könnten eventuell zum
Einsatz kommen.
|
Zweite Saison-Niederlage der
Füchse
|
Hannover/Duisburg, 3. Oktober 2025 -
13 Siegen der Füchse stehen 17 Niederlagen im nun
31. Spiel um Meisterschaftspunkte zwischen beiden
Teams zu Buche.
Fast 22 Minuten hielt die Führung der Füchse (durch
das 100. Punktspieltor gegen die Indians), bis zwei
Treffer von Brent Aubin das Spiel drehte.
Bemerkenswert war der eklatante Mangel an
Schussversuchen der Füchse im Mitteldrittel mit
einem einzigen Versuch.
Grund war auch die Matchstrafe gegen
Planics (mit Check Kopf von Lagace getroffen). Als
die Strafen unbeschadet überstanden waren, gab es
zwei kuriose Trefer der Indians. Einmal prallte das
Spielgerät von der Bande exakt auf den Schläger von
Aubin, das andere Mal gab es einen Abpraller, der
von Ackers Schlittschuh den Weg ins eigene Gehäuse
fand. Ansonsten bot das Team eine starke
Leistung. Ohne die Strafen...
Hannover Indians -
Füchse Duisburg 3:1 (0:1 2:0 1:0)
0:1 (11:21) Mannes (Zolmanis)
1:1
(34:13) Aubin (Lagace) 2:1 (38:46)
Aubin
3:1 (41:24) Lessard (Petersen, Lagace)
SOG:
Indians - Füchse 28:15 (12:8, 8:1, 8:6)
PIM: Indians 6 - Füchse
6+5+20 (Matchstrafe Planics)
Achim Moosberger und Michael Fendt
Zuschauer: 2504
Vergleiche der Füchse gegen die
Hannover Indians

Nicklas Mannes traf zum 1:0 der Füchse
Line up der Füchse:
#53
Marko Brlic,
#73 Leon Willerscheid,
1.
Reihe: LD #72 Nicklas Mannes, RD #19 Pascal Grosse
LF #71 Adam Kiedewicz, C #9 Sandis Zolmanis,
RF #76 Edwin Schitz,
2.
Reihe: LD #21 Philip Kuschel, RD #91 Michael Ackers,
LF #41 Egils Kalns, C # 44 Klavs Planics,
#17 Jack Bloem,
3.
Reihe:
LD #18 Erik-Dirk Virch, RD #15 Noah Münzenberger,
LF #88 Martin Schymainski, C #10 Nardo Nagtzaam, # 68
Michael Fomin,
4.
Reihe: LD #23 Aaron KrebietkeL, F #28 Brooklyn Beckers, C #82 Adamn Zoweil,
|
Füchse Duisburg - Hammer Eisbären
4:1 (1:0 2:1 1:0) Zweiten Dreier eingefahren
|
Heimspiel gegen Hamm vorverlegt
Duisburg, 3. Oktober 2025 - Es wird viel los sein im
Sportwark Duisburg. Den Sporttag am 35. Tag der Deutschen
Einheit gestalten die Teams mit dem größten Zuschauerzuspruch
in Duisburg maßgeblich. Die Füchse beginnen um 15 Uhr und
am Abend wird der Drittliga-Spitzenreiter MSV Duisburg gegen
Hansa Rostock nebenan sein Meisterschaftsspiel mit
wahrscheinlich mehr als 20.000 Fans im Rücken absolvieren.

Michael Fomin mischt erstmals wieder mit und traf
zur 2:1-Führung

Drin...
Michael Fomin wieder
Am 7. September trafen die Füchse in der Vorbereitung auf
die Eisbären, die mit den schwedischen Twins und Ex-Füchsen
Pontus und Linus Wernerson-Libäck in Duisburg 3:1 gewannen,
in Hamm siegten die Füchse am 29. August mit 7:2. Im nun
dritten Aufeinandertreffen geht es um Punkte.
Und die Reihen schlossen sich mit Michael Fomin und
Klavs
Planic. Die Förderlizenspieler Tibon Brandt und
Joel Hoffman standen nicht zur Verfügung, dafür wird erstmals
Daniel Assavolyuk von der DEG für die Füchse
auflaufen.
Füchse Duisburg - Hammer Eisbären
Beginn 15:00 Uhr
1:0 (18:04) Schymainski (Nagtzaam, Grosse)
1:1 (25:03) Laschei (Zuravlev, Dotter)
2:1 (28:16) Fomin (Nagtzaam, Kalns) 3:1 (38:16)
Schymainski (Fomin, Zolmanis) 4:1 (56:18) Kalns
(Zolmanis, Kiedewicz)
SOG:
Duisburg - Hamm 32:22 (14:7, 6:8, 12:7)
PIM: Füchse
4
- Eisbären 0
Tony Engelmann und Sebastian Licau
Zuschauer: 1306
Vergleiche der Füchse gegen die
Hammer
Eisbären

Martin Schymainski (links in Schwarz) verwertete
Vorlage von Michael Fomin zum 3:1

Leon Willerscheid - Actionheld der Füchse

Coach Petrozza - immer unter Spannung

So sehen Sieger aus

Der Rückhalt der Familie und des Teams

Jubelposen wollen gelernt sein Line up der Füchse:
#53
Marko Brlic,
#73 Leon Willerscheid,
1.
Reihe: LD #72 Nicklas Mannes, RD #19 Pascal Grosse
LF #71 Adam Kiedewicz, C #9 Sandis Zolmanis, LF #88
Martin Schymainski
2.
Reihe: LD #21 Philip Kuschel, RD #91 Michael Ackers,
LF #41 Egils Kalns, C # 44 Klavs Planics,
#17 Jack Bloem,
3.
Reihe:
LD #18 Erik-Dirk Virch, RD #15 Noah Münzenberger,
C #76 Edwin Schitz, C #10 Nardo Nagtzaam, # 68
Michael Fomin,
4.
Reihe: RD 67
Daniel Assavolyuk, LD #23 Aaron Krebietke
LF #28 Brooklyn Beckers, C #82 Adamn Zoweil,
|
Füchse Duisburg - Dragons Herford 3:2 (2:1 0:1 0:0
1:0) Nach Verlängerung
|
Heimspiel gegen Hamm vorverlegt Vorweg: Das Oberligaspiel
gegen Hamm wurde vorverlegt um einer zeitlichen Kollision mit
dem Heimspiel des MSV Duisburg gegen Hansa Rostock aus dem
Weg zu gehen. Deshalb wird die Partie gegen die Hammer
Eisbären am 3. Oktober bereits um 15:00 Uhr zu einer
familienfreundlichen Uhrzeit ausgetragen. Also erst die
Füchse anfeuern und dann rüber zu den Zebras!
Duisburg -
Herford 3:2 Overtime-Sieg Füchse siegen durch das Overtime-Tor von Verteidiger
Pascal Grosse. Die Füchse waren klar das aktivere
Team, was die Schussstatistik klar dokumentiert. Das
reichte aber nicht zu einem Dreier. Verteidiger Pascal Grosse ist
aus Sicht des Ergebnisses mit dem Tor zum 1:0 und natürlich
mit dem Siegtor in der Overtime Mann des Tages bei den
Füchsen.
Pos |
Teams |
Sp. |
Tore |
GT |
Pte |
1 |
Hannover Scorpions |
3 |
16 |
8 |
9 |
2 |
Hannover Indians |
2 |
8 |
3 |
6 |
3 |
Tilburg Trappers |
2 |
10 |
7 |
5 |
4 |
Füchse Duisburg |
3 |
10 |
8 |
5 |
5 |
Ice Dragons Herford |
3 |
6 |
5 |
4 |
6 |
Rostock Piranhas |
3 |
8 |
9 |
3 |
7 |
Icefighters Leipzig |
3 |
6 |
7 |
3 |
8 |
Saale Bulls Halle |
2 |
11 |
11 |
3 |
9 |
Hammer Eisbären |
3 |
8 |
10 |
3 |
10 |
Herne Miners |
3 |
8 |
15 |
3 |
11 |
Black Dragons Erfurt |
3 |
3 |
11 |
1 |
1:0 (09:41) Grosse (Nagtzaam, Kiedewicz) 2:0 (12:26) Bloem
(Mannes, Grosse)
2:1 (15:28) Wegner (Walch, Kälble)
2:2 (25:50) Pierson (Lindgren, Moberg/PP1 - Strafe
Münzenberger) 3:2 (61:53) Grosse
(Bloem, Zolmanis)

Mann des Tages mit zwei Toren

Drin!

Jubel bei Egils Kalns
SOG:
Duisburg - Herford 37:20 (12:7, 11:10, 13:3,
1:0)
PIM: Füchse
8
- Dragons 8
Alexander Singer und Sascha Küper
Zuschauer: 1035
Vergleiche:
Herforder
Ice Dragons

Berührungen der nicht angenehmen Art
Line up der Füchse:
#53
Marko Brlic,
#73 Leon Willerscheid,
1.
Reihe: LD #72 Nicklas Mannes, RD #19 Pascal Grosse
LF #41 Egils Kalns, C #9 Sandis Zolmanis, LF #88
Martin Schymainski,
2.
Reihe: LD #21 Philip Kuschel, RD #91 Michael Ackers,
LF #71 Adam Kiedewicz, C #10 Nardo Nagtzaam, RF
#17 Jack Bloem,
3.
Reihe:
LD #18 Erik-Dirk Virch, RD #15 Noah Münzenberger,
LF #67 Tobin Brandt, C #76 Edwin Schitz, RF #56
Joel Hofmann,
4.
Reihe: LF #28 Brooklyn Beckers,
C #82 Adamn Zoweil, LD #23 Aaron Krebietke
Duisburg, 25. September 2025 - Am Freitag 26. September
steht an diesem Wochende das einzige Punktespiel für die
Füchse an, da der Sonntag für sie spielfrei ist. Ein
Grund mehr das Heimspiel gegen die Ice Dragons aus Herford
alles zu geben.
Beim letzten Meisterschaftsspiel am 17. Januar kamen die
Tore von Michael Fomin und Pontus Wernersson Libäck (58,) zu
spät. Die Füchse kassierten auf heimischen Eis eine
2:3-Heimniederlage. Michael Fomin wird in diesem Spiel
aufgrund der Restsperre aus der letzten Saison defintiv
fehlen. Er kann erst am kommenden Sonntag (5. OKtober) bei
den Indians zum Einsatz kommen.
Beim
Donnerstags-Training hatte Coach Petrozza mit Tobin Brandt
(28.02.2007, 1,85m) vom DNL-Team der Kölner Haie und Joel
Hofmann (22.09.2004) von der DEG zwei Stürmer von den
Kooperationspartnern dabei. Sie steheh huete ggen Herfod auf
dem Eis in der alleato Arena.
|
Rostock
Piranhas - Füchse Duisburg 6:3 (1:0 2:1 3:2) Nach 1:3
Comeback zum 3:3 und dann...
|
Duisburg, 21. September 2025 -
Die Bilanz gegen die Raubfische ist aus Sicht der
Füchse immer noch positiv. In bisher 33 Spielen um Punkte
siegte Schwarz-Rot in 21. Partien, nun setzte es die 12.
Niederlage(141:105 Tore). Auch an der Ostseeküste
fehlten dem Team Michael Fomin (noch 2 Spiele gesperrt) Klavs
Planics
(verletzt) und Leon Bußmann.
Nach einem engen ersten
Drittel kam es dann zum 1:3-Rückstand, den das Team mit einem
guten Cameback revidieren konnte. "Dann gabe es aber zu viele
Strafen, die uns viel zu viel Kraft gekostet haben",
resümierte ein enttäuschter Frank Petrozza. "Es war eine
verdiente Niederlage."
1:0 (18:27) Fraser (Turnwald,
Fleischmann(PP1 - Strafe Münzenberger)
1:1
(24:05) Zolmanis (Bloem, Schymainski) 2:1 (32:10)
Kunz (Steinmann, Öhrvall) 3:1 (35:57) Hannon (Öhrvall,
Burns) 3:2 (40:27) Kiedewicz (Virch, Grosse)
3:3 (40:58) Zolmanis (Ackers, Kalns) 4:3 (41:36)
Fraser (Wolter, Stromberg) 5:3 (46:00) Luknowsky (Klaus,
Fleischmann) 6:3 (47:36) Häring (Stopinksi)

Sandis Zolmanis zum 1:1
und zum 3:3
SOG:
Rostock - Duisburg 41:27 (13:7, 16:10, 12:10)
PIM:
Piranhas 14 (+5 +5 Fleischmann) Füchse
8 (+ 5 Münzenberger +5 Mannes)
Sauerzapfe und Jasieniak
Zuschauer:
1039
Vergleiche:
Rostock Piranhas
Line up der Füchse:
#53
Marko Brlic,
#73 Leon Willerscheid,
1.
Reihe: LD #72 Nicklas Mannes, RD #19 Pascal Grosse
LF #41 Egils Kalns, C #10 Nardo Nagtzaam, #71 Adam
Kiedewicz,
2.
Reihe: LD #21 Philip Kuschel, RD #91 Michael Ackers,
LF #88 Martin Schymainski,
C #9 Sandis Zolmanis, RF
#17 Jack Bloem,
3.
Reihe:
LD #18 Erik-Dirk Virch, RD #15 Noah Münzenberger,
LF #28 Brooklyn Beckers, C #76 Edwin Schitz,
RF#82 Adamn Zoweil,
4.
Reihe: #23 Aaron Krebietke
|
Füchse - Black Dragons 4:0 (0:0 2:0 2:0)
Ersten Dreier ohne Gegentor eingefahren. Am Sonntag
in Rostock
|
Zaungast OB-Kandidat Sören Link verkündete
unter verhaltenem Aplaus der Fans am Mikrofon,
dass es die neue Eishalle geben soll.
Füchse - Black Dragons
Duisburg, 19. September 2025 -
Die Bilanz gegen die Black Dragons sieht gut aus für
die Füchse. In bisher 42 Punktspielen gingen sie mit
33 Erfolgen (197:110 Toren) als Sieger vom Eis.
Allerdings: Zuletzt gab es am 24. Januar 2025 im
Oberligaspiel in Erfurt eine 4:6-Niederlage und im
letzten Heimspiel am 22. Dezember 2024 sogar ein 2:5
Schlappe auf heimischen Eis. Der Kampf um Punkte ist jetzt angesagt!
Pos |
Team |
Spiele |
Tore |
GT |
S3 |
S2 |
N1 |
N |
Pte |
1 |
Hannover Scorpions |
1 |
9 |
5 |
1 |
|
|
|
3 |
2 |
Füchse Duisburg |
1 |
4 |
0 |
1 |
|
|
|
3 |
3 |
Ice Dragons Herford |
1 |
3 |
0 |
1 |
|
|
|
3 |
4 |
Icefighters Leipzig |
1 |
4 |
2 |
1 |
|
|
|
3 |
5 |
Tilburg Trappers |
1 |
7 |
6 |
|
1 |
|
|
2 |
6 |
Saale Bulls Halle |
1 |
6 |
7 |
|
|
1 |
|
1 |
7 |
Hannover Indians |
0 |
0 |
0 |
|
|
|
|
0 |
8 |
Hammer Eisbären |
1 |
2 |
4 |
|
|
|
1 |
0 |
9 |
Rostock Piranhas |
1 |
0 |
3 |
|
|
|
1 |
0 |
10 |
Herne Miners |
1 |
5 |
9 |
|
|
|
1 |
0 |
11 |
Black Dragons Erfurt |
1 |
0 |
4 |
|
|
|
1 |
0 |
Nach der Hälfte der Spielzeit mit der
1:0-Führung war klar: diese Abwehr der Füchse nebst
einem ganz starken Goaly als Rückhalt - das kann was
werden. Wurde es auch. Mit der konsequent
aufspielenden Abwehr im Rücken wuchs der Wille zum
Sieg. Der wurde eingefahren, als ein 3:0 (53) in
Unterzahl die Fronten klärte.

Gemeinsam abwehren...

Kapitäne unter sich
Füchse -
Black Dragons
(Vergleiche mit den
Black Dragons Erfurt)
1:0 (30:36) Mannes (Nagtzaam, Kiedewicz) 2:0
(36:02) Bloem (Kalns, Zolmanis)
3:0 (52:13) Nagtzaam (Schitz/SH1) 4:0 (56:59)
Kuschel (Ackers (Bloem)

Da gab
es einige Minuten... fester Stand von Brooklyn
Beckers

Mit anschließender Umarmung

Geschafft! Erster Sieg ist im Kasten...

Leons Jubelposen mit guten Haltungsnoten. Hatte er
doch mit starken Paraden den ersten Shutout und Lob
vom Trainer kassiert

SOG:
Duisburg - Erfurt 34:30 (12:9, 11:15, 11:6)
PIM:
Füchse 10 - Black
Dragons 8
Patrick Steven und Marvin Schrörs
Zuschauer:
1060 Line up der Füchse:
#53
Marko Brlic,
#73 Leon Willerscheid,
1.
Reihe: LD #72 Nicklas Mannes, RD #19 Pascal Grosse
LF #41 Egils Kalns, C #10 Nardo Nagtzaam, #71 Adam
Kiedewicz,
2.
Reihe: LD #91 Michael Ackers, RD #21 Philip Kuschel
LF #88 Martin Schymainski,
C #9 Sandis Zolmanis, RF
#17 Jack Bloem,
3.
Reihe:
LD #18 Erik-Dirk Virch, RD #15 Noah Münzenberger,
LF #82 Adamn Zoweil, C #76 Edwin Schitz, RF #28 Brooklyn Beckers
4.
Reihe: #23 Aaron Krebietke, #55 Leon Bußmann
 Duisburg, 18. September 2025 - Am Freitag geht es um
19:30 Uhr los. Der Kampf um Punkte steht an
und es stellt sich die Frage, wen kann Chefcoach
Frank Petrozza aufbieten? Kommen Spieler von einem
Kooperationspartner? Wer sind die Favoriten?
Das ist gebetsmühlenhaft zu beantworten: Hoch
gehandelt werden wie eigentlich immer die Hannorver
Scorpions und die Tilburg Trappers. Den Hannover
Indians werden Chancen eingeräumt, aber die Klubs
aus dem Osten der Republik haben zum Teil gut
investiert und werden ein Wörtchen mitreden wollen.
Bei den Füchsen dürfte ein Schwerpunkt auf volle
vier Reihen liegen, um im Zuge der Saison
kräftesparend auch gegen arrivierte Klubs mithalten
zu können. Die Tests haben gezeigt, das eine "volle
Kapelle" den Unterschied machen kann. Aber ob von
den um den Wiederaufstieg in die DEL kämpfenden
Düsseldorfern Spieler für Duisburg abgestellt
werden? Und was ist mit Köln und Iserlohn? Die
letztjährige Kooperation mit Krefeld brachte viel
Entlastung, die Verlässlichkeit mit den aktuellen
Partnern muss sich noch bewähren.
Die
Unwägbarkeiten bei den schon akut anstehenden
Ausfällen wie Michael Fomin (3 Spiele Sperre hat er
noch aus der letzten Saison abzusitzen) und der
aktuellen Verletzung von
Klāvs
Planics belasten schon zum Saisonstart.
Für die
langfristigen Planungen ist es unumgänglich, dass
die endgültige Entscheidung zum Neubau der Eishalle
auch konkret und zügig umgesetzt wird. Wenn das von
der Regierungskoalition mit Kanzler Merz und seinem
Finanzchef Klingbeil zugesagte Sondervermögen an
Länder und Kommunen fließt, kann das schnell real
werden. Für Duisburg und den Eishockeysport wäre das
der Quantensprung schlechthin, eigentlich die
Lebensversicherung.

Und was geht in der Liga? Oberliga Nord mit neuem
Modus Die Mannschaften der Oberliga Nord
eröffnen die neue Spielzeit am Freitag, den 19.
September 2025. mit zehn der elf insgesamt
teilnehmenden Teams. Die Hannover Indians erhalten
einen spielfreien Einstieg in die Saison und
bestreiten ihre Auftaktpartie zwei Tage später gegen
den Herner EV Miners.
Aufgrund der
reduzierten Anzahl von Teilnehmern in der Oberliga
Nord (ohne Essen) bestreiten die elf Teams zunächst
eine Doppelrunde. Neu ist eine Zwischenrunde, für
die zwei Gruppen gebildet werden und in der alle
erzielten Punkte der Hauptrunde ihre Gültigkeit
behalten. Gruppe eins setzt sich aus denjenigen
Teams zusammen, die in der Hauptrunde die Plätze
eins bis fünf belegt haben.
Sie spielen
insbesondere das Heimrecht für die Playoffs aus.
Gruppe zwei versammelt die Mannschaften der
Positionen sechs bis elf der Hauptrunde. In dieser
Gruppe geht es darum, die ersten drei Ränge zu
erreichen, denn diese berechtigen zur Teilnahme an
den Playoff-Achtelfinals, die mit der Oberliga Süd
verzahnt sind. Die Pre-Playoffs entfallen in diesem
Zuge.
|
|
|