Zebra-Archiv August 2007

 

MSV - Bielefeld: Kein Grund zur Änderung - MSV und Markus Kurth lösen Vertrag auf

Duisburg, 31.August 2007 – Entspannt nach den letzten Trainingseindrücken saß MSV-Trainer Rudi Bommer bei der A
bschluss-Pressekonferenz auf dem Podium. Entspannt deshalb, weil die unnachgiebige Haltung des Präsidiums im "Fall Klemen Lavric" den erhofften Erfolg brachte. „Der Klemen hat jetzt gut trainiert und wirkt richtig frisch, so dass er selbstverständlich im Kader gegen Arminia Bielefeld steht“. Von Anfang neben Manasseh Ishiaku stürmen wird er aber ebenso wenig wie Ailton. „Es gibt keinen Grund unser System zu ändern. Wir haben uns in den ersten drei Spielen gut präsentiert. Lediglich die erarbeiteten Chancen zu verwerten ist leider nicht gelungen. Daran müssen wir arbeiten.“ Es ist also damit zu rechnen, dass nahezu die Elf der letzten Spiele auf dem Platz steht - abgesehen mal von Mihai Tararache, der seine Sperre absitzt. Ivo Grlic wird die Fäden im Mittelfeld ziehen, möglicherweise unterstützt von Maicon, der den Coach bei seinem Einsatz in Stuttgart überzeugt hat. „Das ist eine Überlegung wert. Der Junge hat überhaupt keine Fehlpässe gespielt“, lässt sich Bommer alle Optionen offen. „Ob wir nun mit zwei Stürmern oder mehr offensiven Mittelfeldakteuren in das Spiel reingehen, das macht wenig Unterschied“, ist er überzeugt.

Ohnehin ist Bommer die Tatsache im Moment viel wichtiger, dass die starken Arminen möglichst wenig Platz zur Entfaltung bekommen. Nach drei Spielen noch ungeschlagen ist die Middendorp-Truppe besonders im Angriff um "König Artur“ Wichniarek zu beachten, der auch in schlechten Spielen sein Tor, vorzugsweise nach Standards von Ex-Nationalspieler Jörg Böhme, machen kann. Hier will Bommer den Bielefeldern keinen Raum geben. Und noch ein Umstand stimmt ihn zuversichtlich, womit wieder der Bogen zu Klemen Lavric gespannt wird: „Ich bin froh, dass die Wechselfristen abgelaufen sind. Jeder Spieler muss sich daher jetzt ganz auf den MSV konzentrieren.“

Präsident Walter Hellmich ist ebenfalls froh, dass die Personaldiskussion endgültig beendet ist. „Klemen hat sich, bis auf den einen Tag, immer gut bei uns benommen. Er ist wirklich einer von uns! Es war zwar ein hartes Stück Arbeit, aber wir konnten ihn doch überzeugen, dass er eine wichtige Rolle im Team des MSV spielt. Wir brauchen auch ihn, um die Liga zu halten. Ein Berater brachte dann noch zusätzlich Unruhe in die Sache. Leider gibt es ja keine Möglichkeiten so was grundsätzlich zu verhindern. Man kann den Spielern ja keine Gedanken verbieten.“

Auch zu einem anderen Wochenthema äußerte sich der Chef: „Bei den Verhandlungen mit dem Namensrecht war nicht wirklich was für die Öffentlichkeit bestimmt. Das ist solchen sensiblen Verhandlungen nicht förderlich. Da muss die Öffentlichkeit Verständnis haben, dass man erst Vollzug meldet, wenn die Tinte unter dem Vertrag trocken ist. Leider ist durch Indiskretion doch was durchgesickert, dass aber meiner Meinung nach die Verhandlungen nicht nachhaltig stört.“ 
Anhand der bisherigen Vorverkaufszahlen rechnen die Zebras mit rund 23.000 Zuschauern, wenn morgen um 15.30 Uhr das Spiel beginnt. Rolf Reisinger

MSV - Arminia: Tickets schon ab 10 Uhr
Tickets für das Heimspiel der Zebras gegen den Tabellen-Zweiten Arminia Bielefeld gibt es am Samstag bereits ab 10 Uhr im ZebraShop Arena. Die Kassen an den Arena-Toren öffnen wie gewohnt zwei Stunden vor dem Anpfiff um 13:30 Uhr.

MSV - Arminia: Gagelmann pfeift
Das zweite Heimspiel der neuen Saison steht unter der Leitung von Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen. Dem 39-Jährigen assistieren Matthias Anklam (Buchholz) und Sascha Thielert (Buchholz). Vierter Offizieller ist Christoph Bornhorst (Damme)

MSV- Arminia: Zebra-TV mit Olympiasiegern Ricco Groß und Katrin Apel
Bereits ab 14 Uhr startet das Zebra-TV in der MSV-Arena mit prominenten Gästen.

Die mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon Ricco Groß (4x Olympia-Gold, 9 x Weltmeister) und Katrin Apel (1 Olympia-Gold, 4 x Weltmeisterin) kommen auf Einladung von MSV-Partner Stadtwerke Duisburg in die MSV-Arena und werden auf die Energieeffizienztage der Stadtwerke hinweisen, die am Wochenende stattfinden.

Autogrammstunde bei den Stadtwerken
Die MSV-Profis Ailton, Tom Starke, Christian Tiffert, Ivica Grlic, Manasseh Ishiaku und Torwarttrainer Manfred Gloger geben am Sonntag von 14:45 Uhr – 16 Uhr eine Autogrammstunde im Rahmen der Energieeffizientage bei den Stadtwerken Duisburg, Bungertstraße 27. Alle MSV-Fans sind herzlich willkommen. Neben der Fachmesse mit dem Thema Energieeffizienz gibt es ein großes, buntes Rahmenprogramm mit einer großen Bühne sowie verschiedenen Eventmodulen von Hüpfburg, über Human-Kicker bis hin zur Biathlon- und Skisprung-Simulation.

MSV und Markus Kurth lösen Vertrag auf
Der MSV Duisburg und Stürmer Markus Kurth haben am Freitagmittag, kurz vor dem Ende der Transferperiode, den Vertrag aufgelöst. Kurth wird demnach mit sofortiger Wirkung zum Nachbarn RW Essen wechseln.
„Ich hatte wunderschöne vier Jahre beim MSV, zudem mit dem Aufstieg einen perfekten Abschluss. Wichtig ist mir jetzt, dass ich spielen kann und die Voraussetzungen sind in Essen gegeben, wo ich zudem eine junge Mannschaft führen soll. Für die Unterstützung der Fans in Duisburg möchte ich mich herzlich bedanken und wünsche dem MSV natürlich den Klassenerhalt in der Bundesliga“, so Kurth, der in Essen einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieb.
 

 

Lavric wieder im Training - Xella präsentierte das 5:0 des MSV gegen Jugendsport Wenau

Duisburg, 30. August 2007 - Der Hamburger SV lässt erneut grüßen. Ähnlich wie bei den Hanseaten mit van der Vaarts Verhalten hat nun Lavric beim MSV das Theater um einen möglichen Wechsel noch innerhalb der Transferzeit beendet. Er erschien wieder zum Training und somit ist sein Versuch, doch noch vom MSV Duisburg eine Freigabe zu erzwingen, vorerst vom Tisch, zumal sich der MSV absolut hart gegeben hatte. Eine andere Möglichkeit wäre den Zebra auch aufgrund der jetzt endenden Wechselfrkaum geblieben.
So wird es wohl bei verstimmten Beratern von Lavric bleiben, der Stürmer selbst kann nun durch gute Leistungen auf sich aufmerksam machen. Vielleicht bringt ihn Rudi Bommer ja im Heimspiel am Samstag gegen die furios gestarteten Arminen aus Bielfeld ja nicht nur als Einwechselspieler sondern von Beginn an.
Mit einem standesgemäßen 5:0 (1:0)-Sieg über den Landesligisten Jugendsport Wenau behaupteten sich die Zebras am Mittwochabend bei dem von Xella präsentierten Freundschaftsspiel in der Voreifel. Trotz der Niederlage konnten sich auch die Gastgeber aus Wenau als Gewinner des fröhlichen Fußball-Abends auf der Platzanlage des TuS Langerwehe fühlen.
Über 700 Zuschauer kamen zu der Partie und bescherten dem Amateurverein eine gute Einnahme.
Darüber hinaus sorgte der Auftritt der MSV-Profis für Begeisterung bei den Fußball-Freunden aus der Region. Besonders beliebt waren die Unterschriften des brasilianischen Torjäger Ailton (im Bild Ball führend)  bei den Autogrammjägern.

Rainer Bartz, 1.Vorsitzender der JS Wenau, sagte nach dem vom MSV-Hauptsponsor Xella ermöglichten Spiel: „Ich habe mich sehr darüber gefreut, wie sich der MSV und Xella um uns gekümmert haben. Die Zusammenarbeit war einfach toll.“
Jugendsport Wenau hatte sich in der vergangenen Spielzeit an dem von Xella initiierten Tippspiel „Lasst die Zebras zittern“ beteiligt und den ersten Platz belegt. Der Preis für die kluge Vorausschau auf die Spielergebnisse der 2. Liga und das beste Tippergebnis unter 150 teilnehmenden Klubs: das Freundschaftsspiel gegen den MSV.

Rainer Bartz bedankte sich beim Baustoffunternehmen Xella, für diesen Saisonhöhepunkt: „Für die jungen Spieler ist es immer ein Erlebnis, gegen die Profis aus der Bundesliga spielen zu können. Das Freundschaftsspiel war ein schönes Erlebnis. Was mich besonders freut ist, dass viele Kinder gekommen sind.“

MSV-Trainer Rudi Bommer sah in der Partie mehr als nur einen Spaßkick und nutzte die Gelegenheit zur Formüberprüfung. Bommer beurteilte dabei durchaus kritisch die eine oder andere Leistung während der 90 Minuten: "Mit der ersten Halbzeit war ich unzufrieden. Die Jungs, die hinten dran stehen, haben sich nicht aufdrängen können."

Wenaus Trainer Bernd Steinbusch zeigt sich zufrieden: „Ich glaube, wir haben der Profi-Mannschaft gut Paroli geboten. Die große Fußballfamilie Wenau ist immer sehr bemüht, ein gutes Bild von sich abzugeben. Das ist uns heute, so denke ich, auch gut gelungen.“
MSV Duisburg: Herzog - Weber, Filipescu (46. Schlicke), Santos, Willi - Neumayr, Maicon (46. Lamey) - Kurth, Mölders (46. Georgiev), Daun, Ailton (46. Tiffert). - Tore: 0:1 Kurth (13.), 0:2 Georgiev (52.), 0:3 Neumayr (62.), 0:4 Tiffert (73.), 0:5 Neumayr (79.).

MSV- Arminia Bielefeld
ZebraMagazine ab Freitag in den Shops
Die ZebraMagazine zum Spiel gegen Arminia Bielefeld sind bereits ab Freitag, 14 Uhr, in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich. Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Im Porträt und Poster: Christian Tiffert:
- Der Gegner: Arminia – Die Unkaputtbaren
- Zebrastreifen: Dank Xella: Kreisligist freute sich über Training mit Rudi Bommer
- Unvergessene Zebras: Ex-Co-Trainer Jaspert arbeitet jetzt im Libanon
- Historie: Die Gala der Konterkönige
- Mein Traumspiel: Als Ailton Werder in München zum Meister schoss
Der Preis beträgt wie immer 1 €.

Testspiel in Lich
Die Zebras bestreiten am freien Bundesliga-Wochenende (7.-9.9.07) ein Testspiel beim Verbandsligisten Germania Lich-Steinstraß. Anstoß ist am Samstag, 8.9.07, um 15 Uhr auf der Platzanlage Süsskindweg in Jülich.
 
Diskussionen um Arena und Lavric

Duisburg, 29. August 2007 - Der HSV kann ein Lied davon singen, wie es ist, wenn einer unbedingt weg will. Beim MSV ist zwar nicht der Star der Mannschaft vom gleichen Virus befallen, dennoch gibt es dasselbe Problem. Die alte Leier im Mannschaftssport hat nun auch beim MSV für Diskussionen gesorgt. Der eine (Lavric) ist nicht nur gefühlt nicht mehr allererste Wahl für die Startelf, was bei einem großen Bundesligakader und der taktischen Ausrichtung des Cheftrainers völlig normal ist, der andere (Bommer) hat eben das Problem, diese Kicker bei Laune zu halten. Was an sich ja schon Quatsch sein sollte, da es um einen nicht so schlecht bezahlten Angestellten handelt, der seine vertraglichen Pflichten nachkommen muss, seine Arbeitskraft anbieten.

Wenn man denn schmollt - siehe van der Vaart - ist man eben sofort krank. So einfach ist eben heutzutage aber nicht. Es geht schließlich nicht um das persönliche Empfinden sondern in erster Linie um den Bundesliga-Standort, um Ablösesummen und gleichwertigen Ersatz, der zu diesem Zeitpunkt ohnehin nicht auf dem Markt ist. Eine Spannungsfeld ist zwar da, aber spannend wird die Sache nicht, da der MSV hier gar nicht handeln kann - und will.

Handeln will er schon in Sachen Namensrechtvergabe bei der Arena. Da Premiumpartner Xella klar gemacht hat, sich verstärkt im bisherigen Rahmen zu engagieren und nicht mehr, ging Walter Hellmich auf Anfragetour. Nun soll der Energiekonzern aus Essen sein Namenskürzel hergeben. Wie zu hören bzw. zu lesen war für 17,5 Millionen Euro über einen gewissen Zeitraum. Was daraus wird kann vielleicht ebenso dauern wie die Sache mit dem Manager.
 

VfB Stuttgart - MSV Duisburg1:0 (1:0) Starker Starke konnte einen Einschlag nicht verhindern
 MSV für den Meister unangenehmer Gegner - Punkte blieben aber in Stuttgart 
Können die Zebras beim Meister wie in Dortmund auftreten?  MSV mit gutem Omen nach Stuttgart
Duisburg, 23. August 2007 - Mit einem 1:1-Remis in der MSV-Arena und einem 1:0-Erfolg beim jetzigen Deutschen Meister VfB Stuttgart kam der MSV Duisburg in der Bundesligaspielzeit 2006/06 gut mit den Schwaben klar. Das 1:1-Remis zum Saisonauftakt stand als gelungener Einstand für Norbert Meier, dem damaligen Aufstiegstrainer der Zebras. Der Rückrundenstart gelang dem MSV noch besser, allerdings unter dem neuen Coach Jürgen Kohler und mit der VfB-Leihgabe Caligiuri, der zudem noch das Siegtor beim 1:0-Erfolg erzielte.

Die Vorzeichen jetzt sind völlig anderer Art. Das Team der Zebras ist stark verändert, der Trainer heißt Rudi Bommer und der VfB empfängt den Aufsteiger als amtierender Meister. Allerdings sind die Schwaben nicht so gut in die Saison gestartet wie selbst erhofft. Mit ur einem Zähler auf der Habenseite ist die Zielsetzung klar: Drei Punkte gegen die Zebras holen. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, das der MSV natürlich krasser Außenseiter beim spielstarken Gastgeber ist.
Unterschätzen wird VfB-Coach Armin Veh das Bommer-Team sicher nicht, dazu war der Paukenschlag der Zebras in Dortmund zu laut. Die Zebras aber können ihr gewünschtes Kontersystem mit den Stoßstürmern Ishiaku, Ailton oder auch Lavric anpeilen. Das ist sicher. Was aber ist mit der Abwehr? Die Patzer von Filipescu, Schlicke und Co. im Heimdebüt gegen Wolfsburg haben die Befürchtungen vor dem Saisonstart , dass es hinten Probleme geben könnte, nur allzu klar untermauert. Große Variantionsmöglichkeiten hat Rudi Bommer zum einen wegen der Verletzungen und zum andren wegen der Qualität des Personals in diesem Bereich nicht. Aber in Dortmund haben die beiden Sechser vor der Innenverteidigung bewiesen, das es geht, auch wenn die Borussia mehr als miserabel gespielt hatte. Es gilt ie Binsenweisheit, dass der Gegner immer nur so gut spielt, wie man es zulässt.

Die Frage, ob die  Zebras beim Meister wie in Dortmund auftreten können lässt sich leicht beantworten: Vom Prinzip her natürlich, aber...
Besonders motiviert dürfte Christan Tiffert nach sechs Jahren in der Vergangenheit beim VfB sein. Er hat sich schon gut präsentiert und dürfte auch im diesem Spiel eine wichtige Rolle spielen.

Der MSV nimmt das gute Omen der letzten Spiele in Stuttgart mit auf die Reise. Wir haben keine Angst, so MSV Coach Rudi Bommer, aber wir fahren mit Respekt zum Deutschen Meister und Favoriten. Gespielt wird überwiegend wie gegen Wolfsburg.
Markus Kurth hat sich zurück gemeldet und ohne Schmerzen trainiert. Klemen Lavric aus Montenegro und Mohamadou Idrissou aus Japan, wo sie für ihre Länder spielten, werden heute zurück erwartet. Ob Mo nach seiner anstrengenden Reise am Samstag spielen kann, wird noch entschieden.
Das Freundschaftsspiel gegen Bayer Leverkusen wurde von den „Jungs“ mit Spaß absolviert und einige haben sich hier angeboten. Maicon ist sehr nahe an den Kader herangerutscht. Bisher hat noch kein Spieler versagt! Es wurden nur individuelle Fehler gemacht, die abgestellt werden müssen.
Auch geht es für Bommer nicht um den einzelnen Spieler – es geht um das Gesamte! Wir haben 3 Punkte auf dem Konto und darauf müssen wir aufbauen, sagte der Coach. Masch / haje
 

 MSV Duisburg - VfL Wolfsburg 1:3 (0:1)
 Zebras wieder auf dem Boden der Realität - lange gut mitgehalten, aber dann...

 

MSV siegt 2:1 in Leverkusen

Duisburg, 22. August 2007 - Der MSV siegte am Mittwochmorgen in einem kurzfristig angesetzten Trainingsspiel bei Bayer Leverkusen mit 2:1 (1:0). Beide Trainer gaben überwiegend den Spielern Spielpraxis, die am letzten Spieltag nicht zum Einsatz kamen. MSV-Trainer Rudi Bommer setzte zudem sechs Spieler der U-19-Junioren bzw. Amateurmannschaft ein.

Tore: 0:1 (30.) Ailton, 0:2 (65.) Daun, 1:2 (68.) Ramelow

MSV: Beuckert (46. Herzog)– Weber (65. Öztürk), Ndoum (46. Tietz), Fernando, Willi – Boland (46. Göcke), Maicon, Neumayr - Daun, Ailton, Messina Tiko (65. Lehmann)
 
VfB Stuttgart - MSV: Vorverkauf noch bis Donnerstag - Rudi Bommer trainiert Kreisligisten Germania Hersel

VfB Stuttgart - MSV: Vorverkauf noch bis Donnerstag
Noch bis zum Donnerstag, 12 Uhr, können sich alle MSV-Fans ihr Ticket für die nächste Partie der Zebras beim deutschen Meister VfB Stuttgart zu folgenden Preisen in den ZebraShops sichern: Stehplatz: 11,50 € (erm.: 9,50 €), Sitzplatz: 35,50 € und 18,50 €.
Schriftliche Bestellungen bitte per Post an: ZebraShop MSV-Arena, Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg; oder per Fax an: 0203 - 9310 1902.

Rudi Bommer trainiert Kreisligisten Germania Hersel
Trainieren wie die Profis. Xella, Hauptsponsor des Bundesliga-Aufsteigers MSV Duisburg macht’s möglich. MSV-Coach Rudi Bommer zeigt den Amateur-Kickern des TuS Germania Hersel, wie sich eine Bundesliga-Mannschaft Fortschritte auf dem Platz erarbeitet. Hersels Trainer Volkan Deniz kann im Fachgespräch mit Bommer ein paar Tipps für die Arbeit mit seiner Kreisliga-Mannschaft mitnehmen. Die Amateurmannschaft hatte den Trainingsabend unter Erstliga-Bedingungen beim Xella-Tippspiel „Lasst die Zebras zittern“ gewonnen. Dabei konnten Vereine aus den unteren Ligen die Rückserie der Zweiten Bundesliga vorhersagen und attraktive Preise gewinnen. TuS Germania Hersel belegte Rang zwei und sicherte sich damit das Training mit dem MSV-Coach.

Zum Ablauf: Eine Stunde lang trainiert Rudi Bommer die Spieler des A-Kreisligisten aus der Region Bonn. Danach erhalten die Spieler eine Führung durch das Trainingszentrum in Duisburg-Meiderich. Ein Abendessen – natürlich mit leichter und sportgerechter Kost – beschließt den exklusiven Trainingsabend für den Gast aus der 8. Liga.
 

MSV – Wolfsburg: Vorfreude zum Heimauftakt etwas gedämpft - nur 20 000 Karten im Vorverkauf

Duisburg, 17. August 207 -  Das erste Heimspiel der Zebras steht an. Noch haben alle Fans die Möglichkeit, sich Tickets im Vorverkauf zu sichern und damit auch kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im VRR und VGN zur MSV-Arena anreisen zu können.
Bereits vergriffen sind alle Tickets für die KönigPilsener-Fankurve. Tickets für alle anderen Kategorien können noch in allen bekannten Vorverkaufstellen, im Internet unter www.msv-duisburg.de, über die Ticketline 01805-678007 und in den ZebraShops Arena und Meiderich bekommen werden. Dies ist auch bereits für alle weiteren Heimspiele der Hinrunde möglich.
"Wir müssen schauen, dass wir die Arena voll bekommen", meinte MSV-Aufsichtsratchef Walter Hellmich auf der Pressekonferenz zum ersten Heimauftritt der Zebras. Der Hinweis ist berechtigt. Lediglich 20 000 Tickest konnten bis zum Freitag abgesetzt werden. Und das zum ersten Heimspiel in der Eliteliga nach dem Aufstieg und dem unglaublich guten Einstand in die Bundesliga mit dem 3:1-Sieg in Dortmund.
"Im ersten Bundesligajahr hatten wir in der Arena gegen Wolfsburg mit nur 17 000 Besuchern den Minusrekord der Saison", ergänzte der MSV-Chef. Wolfsburg zieht also nicht, auch bei den eigenen Fans ist das Vertrauen in das Team scheinbar nicht so ausgeprägt. Lediglich 500 Fans wollen aus der VW-Stadt anreisen.
"Einerseits werden wir noch als Favorit gehandelt, andererseits will Felix Magath aber die Punkte mitnehmen", wunderte sich MSV-Trainer Rudi Bommer. Paradigmenwechsel in der Liga? Aufsteiger nun favorisiert)
Wohl nicht. Zum einen ist tiefstapeln beim VfL nach der Auftaktschlappe einfach Kalkül, zum anderen setzt man nach Magaths Aussage "in Duisburg wird es einfacher" auf die psychologische Schiene. "Das ist uns allen schon klar", schmunzelte Rudi Bommer. "Wir werden wieder kompakt und aggressiv aber auch frech offensiv angehen. ich denke, das Wolfsburg sehr kompakt stehen wird."

Und was ist mit Ailton? "Es kann sein, dass wir die Variante einplanen", ließ sich der Zebra-Coach nicht direkt in die Karten schauen. Immerhin ist die Aversion "Tonis" gegen Felix Magath bekannt. Es ist auch ein Spiel mit vielen bekannten aber auch unbekannten Größen. Bekannt ist, dass Magath und Bommer aus Aschaffenburg stammen, das Duisburgs Trainer am Sonntag einen ganz runden Geburtstag feiern wird. Ganz oben auf der Geschenkeliste steht...

Ailton mit Xella-Geschäftsführer Jan Buck-Emden

Bekannt ist auch Möhrle, der vor zwei Jahren noch im MSV-Dress gegen Wolfsburg spielte und nun gegen die Zebras verteidigt. Unbekannt ist, ob Magath schon die in dieser Woche verpflichteten Copa-Amerika-Gewinner
Josué Anunciado de Oliveira (,28. Mittelfeldspieler Brasiliens) und den U-20-Natiolanspieler Jan Simunek aus Tschechien einsetzen kann bzw. will. Harald Jeschke

Hauptsponsor Xella stellte Unternehmen und Fan-Aktionen vor
MSV-Hauptsponsor Xella International hat sich am Freitag auf einer Pressekonferenz in der MSV-Arena den Medien präsentiert. Jan-Buck-Emden, Vorsitzender der Geschäftsführung, stellte außerdem die attraktiven Fan-Aktionen für die neue Spielzeit vor, die Xella regelmäßig bei allen Bundesliga-Heimspielen der Zebras in der MSV-Arena durchführt. MSV-Neuzugang Ailton posierte mit Trainer Rudi Bommer, Jan Buck-Emden und MSV-Chef Walter Hellmich vor einem Stapel Ytong- Steinen.

V.L.: WAlter Hellmich, Ailton, Xella-Geschäftsführer Jan Buck-Emden und Rudi Bommer

MSV - VfL: Tickets schon ab 10 Uhr
Tickets für das mit großer Spannung erwartete erste Saisonheimspiel der Zebras gegen den VfL Wolfsburg gibt es am Samstag bereits ab 10 Uhr im ZebraShop Arena. Die Kassen an den Arena-Toren öffnen wie gewohnt zwei Stunden vor dem Anpfiff um 13.30 Uhr. Vergriffen sind bisher alle Tickets der KönigPilsener-Fankurve. Für alle übrigen Kategorien sind noch Tickets erhältlich.

MSV - VfL: Perl leitet Partie
Das erste Heimspiel der neuen Saison steht unter der Leitung von Schiedsrichter Günter Perl aus München. Dem 37-jährigen Kaufmann assistieren Josef Maier (München) und Deniz Aytekin (Oberasbach). Vierter Offizieller ist Tobias Christ (Kaiserslautern).

Zebras nominiert
Die MSV-Profis Klemen Lavric (Slowenien) und Mohamadou Idrissou (Kamerun) sind von ihren Nationen zu folgenden Freundschaftsspielen nominiert worden:
Lavric: 22.8.07: Montenegro – Slowenien in Podgorica
Idrissou: 22.8.07: Japan – Kamerun in Oita

Zebramobil im Innenhafen
Das legendäre ZebraMobil, der Fanshop des MSV Duisburg auf vier Rädern, ist am Sonntag, 19.08.2007 ab 11 Uhr auf dem „14. Ruhrorter Hafenfest“ mit tollen Produkten vertreten. Hier können alle MSV-Fans auch am Sonntag aus dem großen Fanartikel-Sortiment auswählen.

MSV-Arena: Führung durch das ‘Schmuckkästchen’
Nicht nur von MSV-Fans wird die Arena in Wedau als ‘Schmuckkästchen’ bezeichnet. Sie gilt als eines der schönsten Stadien weit und breit. Seit ihrer Fertigstellung im März 2005 dient sie nicht nur dem MSV als Heimspielfestung. Von Anfang an war sie multifunktional konzipiert. Es finden Musikevents statt, Seminare und sogar private Hochzeitsfeiern.
Auf vielfachem Wunsch organisiert die Duisburg Marketing GmbH auch in diesem Jahr wieder regelmäßig Führungen durch die Arena. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes und Hintergründe über das Stadion, seine Räumlichkeiten und seine technischen Anlagen.
Interessierte sollten gut zu Fuß sein und festes Schuhwerk tragen. Die Führung dauert eine Stunde und kostet 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder bis 13 Jahre.
Die erste Führung findet am Dienstag, den 18 September um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr im Foyer der MSV Arena. Weitere Termine: 9.10.07, 6.11.07, 4.12.07
Anmeldungen sind im Vorfeld bei der Tourist Information unter Tel. 0203-285440 oder per Mail an service@duisburg-marketing.de erforderlich.

Die Zebras weiter in allen Schlagzeilen

Duisburg, 14. August 207 - Es brodelt in Duisburg. Duisburgs bestes sportliches Aushängeschild MSV Duisburg war auch am "Tag danach" in aller Munde, sprich in allen Medien. Die Tore des "Büffels", das gesamte Auftreten des Teams und der Fans - "...gegen Duisburg kann man schon mal verlieren!" - waren Zeugnis eines völlig neuen Stellenwertes - für das Teams und seine Anhänger, aber auch für Gesamt-Duisburg. Beispiel Flughafen Düsseldorf, wo sich zwei Kaufleute - der eine aus Dortmund, der andere aus Duisburg - über nichts anders als dieses Spiel unterhielten und der Dortmunder dem Duisburger öfters gratulierte. Beispiel Kaufhauseingang n Duisburg, wo es lebhafte Diskussionen, Gekichere über die Dortmunder Schlappe und ein deutliche gesteigertes Selbstwertgefühl der Duisburger feststellbar war. Beispiel Oberbürgermeister Sauerland, ohnehin dem Sport in der Stadt zugetan, meinte auf einer EU-Pressekonferenz mit deutlich stolzem Unterton: "Der MSV ist auf Augenhöhe mit den Bayern."
Na also, wer sagt' s denn! Die Duisburger mögen ihren MSV - wenn er erfolgreich ist. Es sind alles nur Momentaufnahmen, diese zeigen aber deutlich, was hier in der Stadt unterschwellig vorhanden ist: Ein durchaus gutes "Wir-Gefühl". Sport verbindet eben prima, siehe soeben beendete Kanu-Wetmeisterschaft.
Was folgt jetzt?  Am Besten natürlich am Samstag im Spiel gegen Felix übermächtig die Bestätigung der Leistung vom Sonntag. Und das ist der schwierigste Part überhaupt. Rudi Bommer muss auf die Euphoriebremse treten - aber das kann er. So wie sich der Coach bei seinem Trainer-Erstlingswerk in Dortmund gab, so ist er. Äußerlich. Innerlich sah man es ihm trotz aller äußerlich demonstrierter Gelassenheit den "inneren Vorbeimarsch" an, der in ihm tobte. Wie gesagt war es nach 35 Jahren der erste Sieg der Zebras beim BVB.
Die immer wieder viel zitierte graue Maus hatte einen wunderschönen Farbklecks hinterlassen. Und das nicht nur in Dortmund. Vor Augen halten müssen sich Ishiaku, Caceres, Georgiev, Grlic, Tiffert und Co., dass se noch rund zehn Siege und einige Unentschieden fabrizieren müssen, um den Verbleib in der Bundesliga zu sichern. Drei Zähler gegen Wolfsburg wären da sehr hilfreich. Wem schadet es, wenn de Zebras am Samstag Wolfsburg bezwingen, die Bayern aber in Bremen dies nicht schaffen sollten? Eigentlich nur dem dreifachen Felix (Magath). Die Liga hätte weiter Schlagzeilen - über Duisburg.
Aber wie erwähnt gilt zunächst der Tritt auf die Euphoriebremse und das Bezwingen des Gegners. Der, da angeschlagen, sicher ein ganz harter Brocken für die so prächtig gestarteten Zebras sein wird. Und ob der Trainer dann Stareinkauf Ailton bringen wird - "...er bringt derzeit 80 Prozent an Leistung", so Bommers Aussage auf der letzten Pressekonferenz  - dass wird sich zeigen. Im Moment gilt die altbewährte Devise, ein erfolgreiches Team bitteschön ohne Not nicht zu ändern. Harald Jeschke

VfL Wolfsburg langte noch einmal auf dem Transfermarkt zu
Mit dem Brasilianer Josué Anunciado de Oliveira (28. Mittelfeld) verpflichteten die Wolfsburger nach der Auftakt-heimschlappe einen Auswahlspieler des Selecao, der noch bei der Copa America dabei war. Zwei Millionen Dollar - etwa 1,46 Millonen Euro - soll der Mann aus Sao Paulo - mit Vier-Jahresvertrag  ausgestattet - Wolfsburg gekostet  haben. Hinzu kam noch der tschechische U-20-Natiolanspieler Jan Simunek - nicht zu verwechseln mit Herthas Neuverpflichtung Josip Simunc.

 

Zebra News

Zebras zum ersten Heimsieg brüllen

Duisburg, 13. August 2007 - Nach der Klasseleistung beim 3:1-Sieg in Dortmund vor 76.000 Zuschauern hoffen die Zebras am Samstag auch im Heimspiel in der MSV-Arena auf eine zahlreiche Unterstützung gegen den von Felix Magath trainierten VfL Wolfsburg. Nach dem Verkauf von 13.000 Dauerkarten (Vereinsrekord) dürfte die Euphorie nach dem Auftakterfolg noch weiter gestiegen sein. Der MSV empfiehlt seinen Besuchern daher den Ticketerwerb im Vorverkauf. Dies ist in allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.msv-duisbuirg.de, über die Ticketline 01805-678007 und in den ZebraShops Arena und Meiderich möglich.

Ishiaku-Treffer zum Tor der Woche wählen
Der glänzend heraus gespielte und sehenswert vollendete Treffer von Manasseh Ishiaku zum 3:0 für den MSV beim Auftakt in Dortmund kann nun zum Tor der Woche in der ARD-Sportschau gewählt werden. Bis zum Samstag werden alle eingegangenen Stimmen gezählt. Alle Fans, die den nigerianischen Neuzugang der Zebras unterstützen wollen, können dies unter www.sportschau.de tun.

Bommer und Grlic beim Radio Duisburg-Börsentalk
Trainer Rudi Bommer und Kapitän Ivica Grlic sind am Dienstag ab 18 Uhr zu Gast im Restaurant Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort. Beim Talk von Radio Duisburg mit Moderator Rainer Zimmermann blicken die beiden Zebras noch mal auf den tollen Auftaktsieg zurück und geben natürlich fleißig Autogramme. Alle Fans sind herzlich willkommen.

Jugendsport Wenau freut sich auf die Zebras
Landesligist Jugendsport Wenau hatte während der letzten Saison den richtigen Riecher. Beim von MSV-Hauptsponsor Xella initiierten Tippspiel „Lasst die Zebras zittern“, tippten zahlreiche Vereine die Paarungen der 2.Liga. Das Team von Jugendsport Wenau ging als Gewinner über die Ziellinie und darf sich jetzt über den ersten Preis, ein Freundschaftsspiel gegen die Profis des MSV Duisburg, freuen. Dieses Spiel findet am 29.August um 18:30 Uhr auf der Platzanlage des Jugendsport Wenau statt.
Zu einer Pressekonferenz im Vorfeld dieser Begegnung lädt Hauptsponsor Xella, Jugendsport Wenau und der MSV recht herzlich am Dienstag, 14.August, um 11 Uhr auf die Sportanlage Langerwehe-Hamich (An der Dostel 2) ein.

Stuttgart - MSV: Tickets in den ZebraShops
Wer die Zebras am 25.August ins Schwabenland begleiten möchte, kann nun in den ZebraShops Arena und Meiderich Karten für das Spiel im Gottlieb-Daimler-Stadion erhalten. Die Preise:
Stehplatz: 11,50 € (erm.: 9,50 €)
Sitzplatz: 35,50 € und 18,50 €
Der Vorverkauf läuft bis zum 23. August, 12 Uhr.

Training:
Dienstag: 10 Uhr / 15 Uhr
Mittwoch: 10 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr / 15 Uhr
Freitag: 15:30 Uhr
 

Borussia Dortmund - MSV Duisburg 1:3 (0:1)
 MSV mit Traumeinstand - Bommers Erstlingswerk mit drei Punkten für den Klassenerhalt

Kein Glück bei der Pokalauslosung: MSV Duisburg muss bei Werder Bremen antreten

 

Die Zebras vor dem Bundesliga-Auftaktspiel
Hellmich: "Es kribbelt!" - Rudi  Bommer: "Wir haben Respekt, aber sicher keine Angst vor Dortmund!"
Von Harald Jeschke

Duisburg, 10. August 2007 - MSV-Aufsichtsratchef Walter Hellmich brachte es auf den Punkt: "Es kribbelt!"
Fünf Wochen haben sich die Zebras intensiv auf den Bundesligastart vorbereitet, jetzt kann es losgehen. Das dies direkt mit dem Revierderby der Fall ist bereitet keinerlei Ängste, wie es schein ist sogar Gegenteiliges im Busch. Das Selbstbewusstsein ist durch den 2:1-Erfolg gegen den niederländischen Meister Eindhoven und mit dem Pokalsieg in Babelsberg noch zusätzlichen angehoben worden.

Können 80 000 Zuschauer den Aufsteiger beeindrucken? "Nein. Vielleicht Pablo ein wenig, der das ja noch nicht kennt. Aber der ist so frech, der steckt das locker weg. Wir haben ja auch einige Nationalspieler dabei, die genug Erfahrung haben", meinte Rudi Bommer lediglich beim Mann aus Uruguay (links) mangelnde Dortmunder Kenntnisse aber auch ansonsten nichts entdeckt zu haben. "Er muss ja nicht in die Fankurve ganz nach oben schauen."
Wie gesagt - die Zebras sind selbstbewusst. "Toni ist dabei", verkündete der Trainer. Dem spektakulärsten MSV-Neuzugang Ailton bescheinigen der Präsident und der Coach, sich richtig ins Training reingebissen zu haben. "Toni ist ein toller Typ und hat sich bestens ins Team eingebracht, wie alle anderen Neuen auch", meinten beiden Duisburger Führungskräfte unisono.

Also wird Rudi Bommer mit  dem "Büffel" Ishiaku und wohl später mit Ailton in Dortmund starten. Alles hofft auf erneute Flic-Flacks des Neuzuganges aus Brügge, der so wunderschön sportlich abhebt nach unglaublich schönen Toren. Wie bewiesen. Mit Lamey hinten, Georgiev im Mittelfeld und eben dem "Büffel" vorn haben de Zebras Kräfte, die den Galopp einschalten können, indes ist der verhaltend Trab auch bekannt. Heißt: "Ea ist die offensive Variante mit kompakten Mittelfeld oder auch das klassische 4-4-2-System angesagt", lässt sich Rudi Bommer auch vor den heimischen Medien nicht in die Karten schauen.
Neben den bisherigen Verletzten und dem frisch operierten Mokhtari hat sich auch Kurth mit Leistenproblemen herumgeschlagen und wird fehlen. "Aber wir fahren mit 18 Spielern nach Dortmund, wobei es mir in der Seele wehtut, einige nicht mitnehmen zu können", wies der Coach auf sein immer noch breites Zebra-Angebot.

Um 17 Uhr starten die Zebras also am Sonntag vor rund 80.000 Zuschauer in die Bundesliga-Saison 2007/08.  Der MSV-Coach, der drei Jahre lang gemeinsam mit BVB-Trainer Thomas Doll in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt zusammenspielte, brennt wie seine Jungs auf den Auftakt: "Ich freue mich wie ein kleines Kind auf mein erstes Spiel als Bundesliga-Trainer und ich verlange von meiner Mannschaft, dass unsere Fans zufrieden nach Hause gehen können, weil wir alles gegeben haben.“
BVB – MSV: Tickets noch an den Kassen
Für den Revierschlager gibt es noch ca. 2000 Restkarten an den Tageskassen. Der BVB rechnet mit 78.000 Zuschauern. Für Kurzentschlossene besteht also noch die Möglichkeit eines der begehrten Tickets zu erhalten.

BVB – MSV: Sonderzüge im Einsatz
Der Fahrplan der Sonderzüge in der Übersicht:

Hinfahrt 1. Zug: RE 10271
Duisburg Hbf ab 14:24 Gl. 10
Signal-Iduna Park an 15:06

2. Zug RE 10269
Duisburg Hbf ab 14:36 Gl. 9
Signal-Iduna Park an 15:22

Rückfahrt 1. Zug: RE 10270
Dortmund Hbf ab 19:59 Gl. 31
Duisburg Hbf an 20:30

2. Zug RE 10272
Dortmund Hbf ab 20:10 Gl. 23
Duisburg Hbf an 20:44

BVB – MSV: Meyer pfeift
Florian Meyer aus Burgdorf leitet das Revierderby in Dortmund. Dem 38-jährigen Kanzleileiter assistieren Thomas Frank (Hannover) und Carsten Kadach (Suderburg). Vierter Offizieller ist Guido Kleve (Nordhorn).

DFB-Pokal: Duisburgerin Krahn lost 2. Runde
Die Auslosung der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal 2007/2008 wird am Sonntag im Rahmen der ARD-Sportschau (ab 18 Uhr) vorgenommen. Gezogen werden die 16 Begegnungen der zweiten Runde, die am 30. und 31. Oktober 2007 ausgespielt wird. Dabei fungiert die 25-fache Nationalspielerin Annike Krahn (FCR 2001 Duisburg) als "Glücksfee". Ihr zur Seite stehen wird Oliver Bierhoff, Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Bei der Auslosung zur zweiten Hauptrunde wird aus zwei Töpfen gelost. Im ersten sind die Vereine des Lizenzfußballs enthalten, im zweiten die Amateur-Vertreter, denen auch das Heimrecht zufällt.

Jugendsport Wenau freut sich auf die Zebras
Landesligist Jugendsport Wenau hatte während der letzten Saison den richtigen Riecher. Beim von MSV-Hauptsponsor Xella initiierten Tippspiel „Lasst die Zebras zittern“, tippten zahlreiche Vereine die Paarungen der 2.Liga. Das Team von Jugendsport Wenau ging als Gewinner über die Ziellinie und darf sich jetzt über den ersten Preis, ein Freundschaftsspiel gegen die Profis des MSV Duisburg, freuen. Dieses Spiel findet am 29.August um 18:30 Uhr auf der Platzanlage des TuS Langerwehe statt.

Alle Neune beim Bundesligawarmup - MSV mit 9:0-Sieg in Leichlingen
Leichlingen/Duisburg, 8. August 2007 - Fünf Spieler waren beim letzten Test des MSV Duisburg vor dem Bundesliga-Auftaktspiel bei Borussia Dortmund in Leichlingen treffsicher.
Beim Bezirksligisten SC Leichlingen waren es vornehmlich die Stürmer, die ins Schwarze trafen. Vor rund 600 Zuschauern gab es auch den erwarteten Einsatz und Torerfolg von Ailton, der die Leistenprobleme überwunden hatte. Er traf zum 3:0 nach Kopfballvorlage von Idrissou. Tobias Willi traf per Distanzschuss (42.) zum 4:0-Halbzeitstand.
Nach der Pause war der doppelte Pokaltorschütze Manasseh Ishiaku gleich mit drei Toren dabei, Lavric traf zweimal. Trainer Rudi Bommer setzte in dem Test gleich 21 Spieler ein.

Tore: 0:1 (8.) Idrissou, 0:2 (24.) Idrissou, 0:3 (26.) Ailton, 0:4 (42.) Willi, 0:5 (55.) Ishiaku, 0:6 (71.) Lavric, 0:7 (74.) Ishiaku, 0:8 (77.) Ishiaku, 0:9 (86.) Lavric.

Was - Wo

Tag/Datum/Zeit

  Heim Gast  

Erg.

T

GT

S

U

N

Torschützen

Zuschauer

Testspiel Mi. 11.07. -19:00 TV Jahn Hiesfeld MSV Duisburg 0:5 5 0 1    

 Daun, 0:2 (50.) Book, 0:3 (62.) Grlic, 0:4 (83.) Georgiev, 0:5 (85.) Mölders

4000

Testspiel Sa. 14.07 19:00 Rot-Weiß Oberhausen MSV Duisburg 1:2 2 1 1     Lavric, Tararache 11m 3039
Kaprun Trainingslager Mo.16.07                        
Kaprun-Testspiel Mi.18.07 MSV Duisburg Beşiktaş Istanbul 0:1 0 1     1 Kara Deniz 0:1  
Kaprun-Testspiel Fr.20.07 MSV Duisburg Dynamo Budweis 0:1 0 1     1   1550
Testspiel Mi. 25.07. 18:00 1.FC Kleve
Stadion Bresserberg)
MSV Duisburg 4:4 4 4   1   Lavric 2, Daun, Mokhtari 2500
Testspiel Sa.28.07. 15:30 MSV Duisburg PSV Eindhoven 2:1 2 1 1     Lavric, Neumayr 11 20
      Pokal 2007/08                  
Testspiel Mi.08.08.07 18:00
Oskar-Erbslöh-Str.)
  SC Leichlingen/Bezirksl. MSV Duisburg 9:0 9 0 1     Ishiaku 3, Idrissou, 2 Lavric 2, Ailton, Willi 600

 

      .  

 

             
Mokhtari an Bandscheibe operiert
MSV-Partner Mercedes übergab neue Fahrzeuge - Schlicke überreichte Stundenpläne


Mokhtari operiert
Duisburg, 8. August 2007 - MSV-Mittelfeldspieler Youssef Mokhtari ist im Klinikum Duisburg erfolgreich an einer Bandscheibenverwölbung operiert worden, die Ursache für seine Leistenbeschwerden war. Der kleine Eingriff war erforderlich, da seine Beschwerden über einen längeren Zeitraum nicht rückläufig waren. Mokhtari wird schon in den nächsten Tagen mit einem Reha-Training beginnen. Wie lange er den Zebras fehlen wird, wird sich dann entscheiden.

Schlicke überreichte Stundenpläne
Die Stimmung in der Gesamtschule Meiderich war großartig als Abwehrspieler Björn Schlicke die Klassenzimmer betrat. Die Kinder der 6.Klassen freuten sich über den Besuch des Profikickers, der in Begleitung von Maskottchen Ennatz gekommen war, um die neuen MSV-Stundenpläne zu verteilen. Schlicke stellte sich den Fragen von 90 Kindern, verteilte Stundenpläne, Poster und Autogrammkarten. (Foto im Anhang)
Die 50.000 vom MSV verteilten Stundenpläne sollten nun fast jedem Duisburger Schüler zugekommen sein. Wer kein Exemplar ergattern konnte, oder den MSV auch außerhalb der Stadtgrenzen in seinem Schulalltag dabei haben möchte, hat weiterhin die Möglichkeit seinen MSV-Stundenplan in der Mediathek auf der MSV-Homepage auszudrucken.

MSV-Partner Mercedes übergab neue Fahrzeuge
MSV-Geschäftsführer Björn Bremer und das Trainerteam der Zebras bekamen am Mittag ihre neuen Dienstfahrzeuge von MSV-Partner Mercedes Rhein-Ruhr überreicht. Niederlassungsleiter Wilhelm von Helms übergab die Schlüssel im Beisein von MSV-Chef Walter Hellmich und wünschte allen eine gute Fahrt durch die Bundesliga mit den neuen Limousinen.

MSV in Leichlingen - Ticketinformationen: BVB – MSV: Tickets noch bis Donnerstag
MSV – Schalke: Noch 1300 Tickets

MSV in Leichlingen

Duisburg, 6. August 2007 - Die Zebras bestreiten am Mittwoch ihr letztes Testspiel vor dem ersten Meisterschaftsspiel am Sonntag bei Borussia Dortmund. Anstoß beim Bezirksligisten SC Leichlingen ist um 18 Uhr auf der Platzanlage an der Balker Aue.

Ticketinformationen:BVB – MSV: Tickets noch bis Donnerstag
Für den Auftakthit am Sonntag in Dortmund können sich alle MSV-Fans noch bis Donnerstag, 12 Uhr, in den ZebraShops Arena und Meiderich Tickets zu folgenden Preisen sichern: 28,50 €, 33,50 € oder 35,50 €.

MSV – Schalke: Noch 1300 Tickets
Für den Revierschlager am 7.Spieltag gegen Schalke 04 in der MSV-Arena gibt es noch 1300 Tickets für Plätze auf der Südtribüne. Diese Tickets kosten 14 -29 € und sind ausschließlich in den beiden ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich.
Schlicke und Daun verteilen Stundenpläne

Duisburg, 6. August 2007 - Zum Schulbeginn nach den Sommerferien verteilt der MSV Duisburg wieder die beliebten MSV-Stundenpläne. Zu einem Fototermin laden wir daher alle Medienvertreter recht herzlich am:
Mittwoch, 8.August 2006, um 12:30 Uhr in die Gesamtschule Meiderich, Bahnhofstraße 65, ein.
Dort werden die MSV-Profis Björn Schlicke und Markus Daun in der Partnerschule der Zebras Stundenpläne an die neuen Fünftklässler überreichen. Insgesamt wird der MSV mit der Unterstützung des Schulamtes in über 180 Schulen Stundenpläne verteilen. Außerdem sind diese auch in den ZebraShops Arena und Meiderich ab sofort erhältlich.

SV Babelsberg - MSV Duisburg  0:4 (0:0) -  E rste Pflichtspielhürde genommen          Pokal 2007/08

Sonntag, 5. August 2007 - In Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion ging der MSV Duisburg im DFB-Pokalspiel der 1. Hauptrunde beim SV Babelsberg wie angekündigt ohne Star-Neuverpflichtung Ailton und Mittelfeldakteur Mokhtari ins Spiel der beiden Aufsteiger.
Der Regionalliga-Aufsteiger aus der Filmstadt Babelsberg war mit einem torlosen Remis gegen Borussia Dortmund II in die Regionalliga gestartet. Beim MSV setzte Trainer Rudi Bommer wie angekündigt Tom Starke erstmals als Nummer Eins im Tor in einem Pflichtspiel ein und trug Grlic die Kapitänsbinde.

In der ersten Halbzeit waren Höhepunkte Mangelware, konnte der Gastgeber aber gegen den Neu-Erstligisten ein Gegentor vermeiden, da sich Lavric in der Sturmmitte nicht entscheidend durchsetzen konnte. Einwechselspieler Ishiaku war es dann, der in der 67. Minute das erste Pflichtspieltor der Saison erzielte. Der "Büffel" hatte den Bann gebrochen. Dies mit einem Tor der Marke Extraklasse nach Vorarbeit von Caceres. Ishiaku traf volley ins Schwarze.
Fünf Minuten später erhöhte Georgiev mit feinem Schuss ins Tordreieck auf 2:0. In der 75. Minute war der Neue im Tor erfolgreich. Starke konnte einen von Biran geschossenen  Foulelfmeter - Verursacher war Schlicke - parieren. Mit dem 3:0 (81.) durch einen sehenswerten Alleingang von Lamey waren gleich drei der neuen Zebras erfolgreich.
Einziger Wermutstropfen: Caceres kassierte in der Schlussphase die gelb-rote Karte. Kurz vor dem Ende erhöhte Ishiaku (llinks im Bild) mit seinem zweiten Tor des Tages auf 4:0 (88.).
Trainer Rudi Bommer war zufrieden: "Ein Tor war schöner als das andere. Mit der Leistung in der zweiten Hälfte bin ich zufrieden. Allerdings musste ich in der Pause klare Worte finden, nachdem wir in der ersten Hälfte unseren Faden verloren hatten." Jetzt hoffen Die Zebras
auf ein gutes Händchen der Losfee bei der Auslosung für die nächste DFB-Pokalunde am Sonntag, den 12. August in der ARD-Sportschau. Am Rand des Spiels sickerte durch, das eventuell Dick van Burik (Hertha BSC Berlin), ein Thema für die Abwehr sein könnte.

 
 
Busch - Maik Neumann, Neubert, Laars, Rudolph - Jonelat, Stiefel - Lukac (83. hartwig), P. Moritz (70. Biran), Ahmetcik (67. Türkkan) - Ben-Hatira    -   Trainer: Hodul 
 

 
Starke - Lamey, Schlicke, Filipescu, Caceres - Grlic, Tararache (85. Maicon)- Tiffert, Georgiev, Idrissou (46. Ishiaku) - Lavric (75. Daun)
 

Tor

Min

Torschütze

 Assist

Eingewechselt

 

 

 

 

0:1 67. Ishiaku Caceres SVB SVB    
0:2 72. Georgiev   67. Türkkn für Ahmetcik Moritz    
0:3 81. Lamey   70. Biran für Moritz Laars    
0:4 88. Ishiaku   83. Hartwig für Lukac      
        MSV MSV    
        46. Ishiaku für Idrissou Daun 83. Caceres  
        75. Daun für Lavric      
        85. Maicon für Tararache      

SR: Thorsten Schriever(Dorum) Assistenten: Thomas Gorniak (Bremen) und Lars Heitmann (Wagenfeld)
Zuschauer: 4608

 

 
 
 
 
 
 
Idrissou - Lavric
Georgiev  Tararache   Grlic  Tiffert
Caceres  Filipescu  Schlicke  Lamey
Starke
Grlic neuer Kapitän - Ailton und Mokhtari fallen mit Leistenproblemen in Babelsberg aus
Duisburg, 3. August 2007 - Ivica Grlic wurde heute zum neuen Kapitän der Zebras. "Ich habe es ihm mitgeteilt und er sagte mir, dass es für ihn eine Ehre sei", erzählte Rudi Bommer den Medienvertretern, was in Sachen Mannschaftsführung anstand. Neben dem "Held" der letzten Aufstiegsspiele der vergangenen Saison wurden Tararche, Filipescu und Bodzek im erweiterten Bereich benannt. "Bodzek auch deshalb, da Bindeglied zu den jüngeren Spielern sein soll" ergänzte der Coach hoch zufrieden.
Nach Björn Schlickes Ausstiegs als Kapitän war irgendwie naheliegend, dem erfahrenen Standardspezialisten und Schütze des einen oder anderen Traumtors das Vertrauen auszusprechen. "Er hat in de Nationalmannschaft seines Landes und ab Dezember auch bei uns schon klar Stellung bezogen, sich auf dem Platz und auch außerhalb sehr deutlich geäußert", erklärte Rudi Bommer seine Beurteilung des Bosniers. Man kennt und vertraut sich also nach gemeinsam erreichten Aufstieg.
Für das anstehende Pokalspiel in Babelsberg gab es für den Coach Botschaften der Marke "Hiob". Mit Leistenproblemen fallen Mokhtari und Ailton aus. "Es steht zwar noch morgen das Training an, ich glaube im Moment aber nicht, dass beide überhaupt mitfahren, wobei es bei Ailton nur leichterer Art zu sein scheint". so der Trainer. Da man vor dem Bundesligastart nichts provozieren will, werden die Spieler absolut geschont. In Babelsberg ist aber ansonsten alles dabei, was der Trainer auf dem Trainingsplatz hat. Im Tor wird Starke spielen und Herzog auf der Bank Platz nehmen. Es wird künftig aber immer einen geben, der neben dem Mann auf der Bank unten zum Einsatz kommt, damit die Spielpraxis da ist. Das bedeutet, das Herzog oder Beuckert in naher Zukunft schon beim Oberligateam zum Einsatz kommen könnten.

Das erste Pokalspiel vor dem Bundesligastert kommt Bommer sehr gelegen. "Ale sind heiß und jeder kämpft um den Einsatz in Dortmund. Das ist prima." Bommer warnt vordem SV Babelsberg. "Das ist eine gut bestückte Mannschaft die alles geben wird. Wir dürfen die auf keinen Fall unterschätzen." Die Auslosung für die nächste DFB-Pokalunde erfolgt am Sonntag, den 12. August in der ARD-Sportschau-Sendung. Beim MSV gehen alle davon aus, auch dann wieder dabei zu sein.

SVB – MSV: 6000 Zuschauer erwartet
Regionalliga-Aufsteiger SV Babelsberg rechnet mit 6000 Zuschauern zum Pokalspiel. Bisher wurden 4000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt. An den Tageskassen gibt es noch Tickets in allen Kategorien. 
SVB – MSV: Schriever pfeift

Das Pokalspiel steht unter der Leitung von Bundesliga-Schiedsrichter Thorsten Schriever aus Dorum. Ihm assistieren
Thomas Gorniak (Bremen) und Lars Heitmann (Wagenfeld)

Daten und Fakten zu Ivica Grlic
 Der 31-jährige ist seit 2004 bei den Zebras, spielte insgesamt 228mal in der 2.Liga (33 Tore), davon 68 Spiele/11 Tore für den MSV und 15mal (1 Tor) für die Zebras in der Bundesliga. Für Bosnien/Herzegowina absolvierte er 19 Länderspiele (4 Tore). In der letzten Saison war Grlic mit fünf Treffern in den letzten vier Spieltagen ein Garant für den geglückten Bundesliga-Wiederaufstieg.

18.000 Tickets in den ersten Stunden verkauft - Dauerkarten: Rekord steigt auf 13.000
18.000 Tickets in den ersten Stunden verkauft
Duisburg, 1. Auigust 2007 - Zum Verkaufsstart der Tages-Tickets für die Hinrunden-Heimspiele des MSV Duisburg trafen bereits um 7 Uhr am Mittwochmorgen die ersten Fans an der Arena ein, um sich ihre Tickets für die Spiele der Zebras zu sichern. Bis zum Mittag waren bereits 18.000 Einzeltickets für die Partien bis Dezember vergriffen.
Am meisten gefragt war natürlich der Revierschlager gegen Schalke 04 am 7.Spieltag. Für diese Partie sind bereits alle Stehplatztickets vergriffen. Für alle anderen Kategorien gibt es Tickets über die Internetseite der Zebras www.msv-duisburg.de, über die Ticketline ODVS 01805-678007, in allen bekannten Vorverkaufsstellen und in den ZebraShops Arena und Meiderich

Dauerkarten: Rekord steigt auf 13.000
Der historische Dauerkartenrekord wird täglich weiter verbessert. Nachdem die Bestmarke von 12.200 aus dem Jahr 2005 bereits in der letzten Woche überschritten wurde, stieg die Zahl der Dauerkarteninhaber für die kommende Saison jetzt auf 13.000. So lange keines der Hinrunden-Heimspiele ausverkauft ist, können alle Fans weiterhin das attraktive Angebot des Abotickets (17 Spiele sehen, nur 14 zahlen) nutzen. Damit knackte der MSV den durchschnittlichen Zuschauerbesuch der Saison 1981/82 (18 912).
Duisburg, 29. Juli 2007 - Regen? Na und! Es gab zwar viel Wasser von oben, aber das konnte keinen echten Zebra-Fan wirklich abschrecken. So wurde es zum echten Arena-Tag - drinnen. Rund 8000 Fans sorgten für entsprechende Arbeit für die Profis beim Ausfüllen der Autogrammkarten.
Arena-Tag 2007: Fans ließen sich vom Regen nicht abschrecken
Bereits um 11 Uhr waren 2000 Fans zum öffentlichen Training der Profis in die Arena gekommen. Bis zum Nachmittag waren es dann 8000 Besucher, die sich bei Arena-Führungen, Torschussmessung, Kletterturm, Hüpfburgen oder Kinderschminken vom schlechten Wetter ablenken konnten und vor allem auf die Autogrammstunde der Mannschaft warteten. Schon zwei Stunden vor dem eigentlichen Beginn des Tages-Höhepunktes um 14 Uhr standen die Fans in langen Warteschlangen.
Aufgrund des enormen Andrangs wurde die Autogrammstunde dann auch auf zwei Stunden verdoppelt. Alle Fans, die gestern keine Autogrammkarten bekommen konnten, haben bei jedem Training an der Westender Straße die Möglichkeit, sich von den Spielern ihre Fanartikel unterschreiben zu lassen oder die neuen Autogrammkarten zu bekommen.

Termine im August:

1.8.07: Beginn des Tageskartenverkaufs für alle Hinrunden-Heimspiele
5.8.07: SV Babelsberg – MSV (DFB-Pokal, 1.Runde, 14:30 Uhr)
8.8.07: SC Leichlingen – MSV (Testspiel, Balker Aue, 18 Uhr)

12.8.07: Borussia Dortmund – MSV (1.Spieltag, 17 Uhr)

18.8.07: MSV – VfL Wolfsburg (2.Spieltag, 15:30 Uhr)

25.8.07: VfB Stuttgart – MSV (3.Spieltag, 15:30 Uhr)

Warten auf besseres Wetter: Walter Hellmich, Christoph Schulze und Stefan Leiwen Regen? Na und. Trotz schlechtem Wetter kamen die Fans, um ihren MSV trainieren zu sehen
Die Profis drinnen bei der Arbeit... Junger Fan trotzte dem Regen. Fotos Manfred Schneider

Arena-Tag
Training, Mannschaftsvorstellung, Autogrammstunde, Arenaführungen
Beim traditionellen Arena-Tag (freier Eintritt) hatten alle Anhänger des MSV Duisburg am Sonntag die Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Zebras boten u.a. wieder die beliebten Arena-Führungen an. Höhepunkt des Tages war die offizielle Vorstellung der neuen Mannschaft mit einer anschließenden Autogrammstunde.

Der Arena-Tag begann am Sonntag mit einem frühen Highlight. Die MSV-Profis starteten um 11 Uhr mit einem Mannschaftstraining in den Tag. Schon während des Trainings gibt es Kurzinterviews mit den Spielern durch die beiden Arena-Moderatoren Stefan Leiwen und Christoph Schulze. Neben organisierten Führungen durch die Arena durften sich die Fans am Mittag vor allem auf die Autogrammstunde der Mannschaft freuen.

MSV in Leichlingen
Der MSV absolviert am Mittwoch, 8.August 2007, ein weiteres Testspiel beim Bezirksligisten SC Leichlingen. Anstoß auf der Platzanlage Balker Aue ist um 18 Uhr.

Training
Montag: frei
Dienstag: 10 Uhr / 15 Uhr
Mittwoch: 10 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr / 15 Uhr
Freitag: 10 Uhr

2:1-Sieg über niederländischen Meister und Champions-League-Viertelfinalisten PSV Eindhoven
Von Harald Jeschke (Text) und Manfred Schneider (Fotos)
Duisburg, 28. Juli 2007 - Keine Frage: Dieser MSV Duisburg macht Lust auf mehr! Nach einem 0:1-Rückstand drehten die Zebras beim ersten Auftritt in heimischer Arena am Ende das Spiel um und siegten mit 2:1. Vor 11 200 Besuchern entwickelte sich von Beginn an ein Spiel, wie es sich MSV-Trainer Rudi Bommer vorgestellt hatte. "Die Mannschaft war von der ersten bis zur letzten Minute engagiert und das hat mir gefallen. Da ist das Ergebnis für mich zweitrangig", erklärte der Trainer nach dem Spiel hochzufrieden.

Ailton und "Ailtönchen" - Toni mit den Töchtern Alexandra-Rosalie (li.) und Maria Fernanda (2. v. re.)

Mit Ishiaku in der Spitze war stets ein Brandherd im gegnerischen Strafraum. Idrissou und Georgiev versuchten den Stoßstürmer immer wieder in Szene zu setzen, aber der körperlich robuste Neuzugang ergriff oft genug selbst die Initiative und beschäftigte die PSV-Innenverteidigung eigentlich immer.
Der erste PSV-Schuss auf das von Tom Starke gehütete Zebra-Gehäuse wurde erst in der 21. Minute registriert. Das erste Gegentor fiel in der 29. Minute und war recht unglücklich.

Nach einem Freistoß aus halblinker Position von Pereth fälschte Neuzugang Lamey den Ball von der Fünfmeterlinie an Starke vorbei ins eigene Tor (Foto unten re.). Ansonsten aber bot Lamey eine sehr gute Partie und hätte per Kopfball in der 32. Minute fast die Chance auf den 1:1-Ausgleich gehabt. Die beste MSV-Szene gab es per Konter in der 40. Minute. Idrissou flankte von der linken Seite butterweich auf Ishiaku, der sofort abzog. PSV-Torhüter Gomes konnte soeben noch retten.  Kurz vor der Pause hatte der gut und mit viel Übersicht agierende Filipescu Georgiev prima bedient. Dessen Kopfball ging aber nicht ins Tor.

Nach der Pause dann die vereinbarten Wechsel. Mit Ailton und Lavric versuchte Rudi Bommer nun mehr Druck auszuüben. Kaum wurde "Kugelblitz" Ailton in der 56. Minute auf die Reise geschickt, ging das Publikum voll mit.
Ein Tor erzielte "Toni" zwar nicht, aber seine Vorarbeit führte zum Treffer. Eine gute Flanke von Links vom eingewechselten Willi landete bei Toni, der dann geschickt auf Lavric passte. Und der Slowene vollendet zum 1:1-Ausgleich (80.)

In der dann etwas nickligeren Schlussphase war es schlussendlich der MSV, der noch zulegen konnte. Zunächst legte Ailton maßgerecht den Ball in Höhe des Elfmeterpunktes auf, Toni vertändelte aber. Dann war es ein Fehlpass des an sich stark aufspielenden Innenverteidigers der Niederländer Salcido, und urplötzlich stand Neumary bei einer 2:1-Überzahlsituation frei vor dem Tor. Eiskalt nutze er dieses Chance zum 2:1-Siegtreffer (87.)

Es war so etwas wie eine gelungene Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel am kommenden Sonntag in der 1. Runde der DFB-Pokal-Hauptrunde beim SV Babelsberg.

Zufriedene Mienen beim Aufsichtsratvorsitzenden Walter Hellmich und bei Rudi Bommer. "Eindhoven hat uns richtig gefordert", meinte der Coach. "In der ersten Hälfte hatten wir Konteransätze, in der zweiten Hälfte haben wir dann mehr riskiert. Das hat funktioniert und das bei zehn Neuzugängen. Das konnte man so nicht erwarten. Mal sehen, ob wir das so auch in Dortmund spielen können, vielleicht ist meine Taktikarbeit mit jedem einzelnen Spieler an der Hand auf dem Rasen ja doch richtig aufgegangen. Wer nun tatsächlich im Tor steht oder wer Kapitän wird, darüber mache ich mir noch weitere Gedanken, das hat noch Zeit."

Torhüter Tom Starke fand das alles in Ordnung. "Ich habe 90 Minuten gespielt und ich denke, dass ich meine Sache ganz gut gemacht habe. Jetzt muss der Trainer entscheiden. Ich war beim ersten Spiel hier in der Arena in der 2. Bundesliga schon sehr angetan, heute fand ich das einfach super."

MSV: Starke - Lamey (46.Weber), Schlicke (46.Santos), Filipescu, Caceres (72. Willi) - Grlic (72. Daun), Tararache, Tiffert (46.Lavric), Georgiev (72. Maicon) - Ishiaku (46. Ailton), Idrissou (80. Neumayr)

Lufthoheit Idrissou Kein Durchkommen für Georgiev

1:1-Ausgleich durch Klemen Lavric Rudelbildung (73.) gab es auch...
Knackt der MSV Duisburg mit neuem Dauerkartenrekord den durchschnittlichen Bundesligabesuch von 1981/82?
Duisburg, 26. Juli 2007 - Der MSV hat am heutigen Mittwoch einen neuen Dauerkartenrekord erzielt. Am Mittag wurde der alte Rekord von 12200 aus dem Aufstiegsjahr 2005 übertroffen.  So die Meldung des Neu-Bundesligisten. Trotz der Berücksichtigung der "Duisburger Verhältnisse" kann davon ausgegangen werden, dass die Zebras bis zum Bundesligastart die 12 912. verkaufte Dauerkarte erreichen können.

Das ist der durchschnittliche Besuch im Bundesliga-Abstiegsjahr 1981/82. An sich möchte sich kein echter MSV-Fan an diese Saison gern erinnern, als Schimanski und andere Dinge die Duisburger mehr bewegten als die Leistungen der Zebras, die nach Dauerzugehörigkeit als Bundesliga-Gründungsmitglied damals erstmals den Abstieg hinnehmen mussten.

Trotzdem bleibt diese Zahl, die nun womöglich von verkauften Dauerkarten erreicht wird, eventuell - eigentlich ziemlich sicher - noch übertroffen werden kann. Das ist für die angesprochnen "Duisburger Verhältnisse" eine bemerkenswerte Zahl. Was aber sind  "Duisburger Verhältnisse" ? Der MSV (1902 ins Leben gerufen) ist wie Borussia Dortmund (1909 gegr.) und Schalke 04 (1904 gegr.) ein Traditionsverein des Reviers - aber eben nicht mit Meisterschaften versehen. Ansonsten: Schalke hat 43 000 Dauerkarten verkauft und dabei bremsen müssen, Dortmund 50 000. Das schon einmal zu den wesentlichen Unterschieden. Der Duisburger ist - ohne ihm zu nahe treten zu wollen - als sehr vorsichtiger Sportkonsument eher ein Trittbrettfahrer. Läuft es, wollen alle dabei sein. Läuft es nicht...In Mönchengladbach oder Köln kommen selbst im Abstiegsjahr noch bis zu 50 000 Fans.

Jetzt ist gegenüber dem letzten Erstligajahr eine andere Stimmung feststellbar. Nicht irgendwo gescheiterte Spieler die sich beim Aufsteiger sozusagen rehabilitieren sollten sondern zum größten Teil gestandene Kicker. Im Fall Ailton konnte sogar ein Medienstar verpflichtet werden. Das sorgte für den Aha-Effekt. Der Fan registriert den feinen Unterschied - trotz unterschiedlicher Meinung zu Ailton - , dass die Verantwortlichen diesmal die Flucht nach vorn angetreten und viel riskiert haben. Der Etat wurde auf rekordverdächtige 35 Millionen Euro gegenüber den 28 Mio. Euro vom letzten Aufstieg erhöht und vier Millionen Euro in Neuverpflichtungen investiert.
Das kommt an, hat zumindest Interesse geweckt.  Die Stimmung unter den Fans ist vorsichtig optimistisch, was sich im bislang guten Verkauf der Dauerkarte ausdrückt. Rostock als Mitaufsteiger hat übrigens nur 3500 Tickets an seine Fans verkaufen können.

Bleibt als Wunsch, dass eben diese 12 912 durchschnittliche Besucherzahl aus 1981/82 im Dauerkartenkauf jetzt überboten und der Zuschauerschnitt aus der letzten Bundesligaspielzeit mit 25 183 erhöht werden kann.
Den besten Besuch gab es im Vizemeisterjahr, als in nur 15 Heimpartien durchschnittlich 28 400 Fans kamen. Harald Jeschke  -
Bundesliga-Zuschauerbesuch  und Bundesligastatistik

Kategorie

Dauerkarten 2007/2008

 

erm. E1

erm. E2

erm. E3

erm. E4

Sparkassentribüne Unterrang (D/E/F)*

490,00 €

420,00 €

441,00 €

 

245,00 €

XELLA Tribüne Unterrang

462,00 €

392,00 €

415,80 €

 

231,00 €

XELLA Tribüne Starter Club

1500,00 € 

 

 

 

 

Sparkassentribüne Oberrang

434,00 €

364,00 €

390,60 €

 

217,00 €

XELLA Tribüne Oberrang

420,00 €

350,00 €

378,00 €

 

210,00 €

König Pilsener Fankurve Oberrang

322,00 €

252,00 €

289,80 €

 

161,00 €

Stadtwerke Ecken Oberrang ** (nur Familienkarten und Stadtwerkekunden)
     - Familienkarte Erwachsener
       mit Stadtwerke Partner Card
     - Familienkarte Kind
       mit Stadtwerke Partner Card
     - Einzelplatz mit Stadtwerke Partner Card

 
 
238,00 €
 
70,00 €

 

 

 
 
 
214,20 €       
 
63,00 €       
277,20 €       

 

Klöckner & Co Ecke Oberrang ** (nur Familienkarten ohne Stadtwerkeermäßigung)
     - Familienkarte Erwachsener
     - Familienkarte Kind

 
 
238,00 €
70,00 €

 

 

 

 

König Pilsener Fankurve /
Stadtwerke Ecken Stehplatz

140,00 €
 

98,00 €
 

126,00 €
 

 126,00 €
(Block G und J)

  70,00 €
 

Rollstuhlfahrer incl. einer Begleitperson

  98,00 €

 

 

 

 

Die Stichtage für die Inanspruchnahme von altersbedingten Ermäßigungen:

erm. E1 für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende bis
einschließlich zum 27. Lebensjahr bedeutet:
Wer am 17.05.1980 oder danach geboren wurde erhält noch erm. E1

erm. E4 für Kinder (Kinderkarte bzw. Kind bei Familienkarten) bis
einschließlich zum 13. Lebensjahr bedeutet:
Wer am 17.05.1994 oder danach geboren wurde erhält noch erm. E4
Ermäßigungsgruppen:

Ermäßigte Preise E1 (Personenkreise s. u.)
Für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende (Alter des zuvor genannten Kundenkreises am jeweiligen Spieltag max. 27 Jahre) und Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesen Grad der Behinderung von mind. 50% „KB“) sowie eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten gilt jeweils die Ermäßigungsstufe E1. Ein entsprechender Nachweis für die vergünstigten Leistungen ist zu erbringen.
 
Ermäßigte Preise E2 (Mitglieder)
Karten für Mitglieder sind ausschließlich über den Vorverkauf im ZebraShop MSV-Arna und ZebraShop Meiderich erhältlich. Rabatte für Mitglieder sind personengebunden und nicht übertragbar. Ei
Ermäßigte Preise E3 (Inhaber der Stadtwerke PartnerCard) gültig in den Blöcken 7 + 12, G + J
Inhaber der PartnerCard der Stadtwerke Duisburg AG sowie von weiteren regionalen Energiedienstleistern im CityPower-Netzwerk erhalten in den Blöcken 7 + 12 sowie G + J durch Vorlage der PartnerCard Vergünstigungen. Karten für die vorgenannten Blöcke der Stadtwerke Strom + Erdgas Ecken sind ausschließlich über den Vorverkauf im ZebraShop MSV-Arena und ZebraShop Meiderich erhältlich. Rabatte für Kunden im CityPower-Netzwerk sind personengebunden und nicht übertragbar. Ein entsprechender Nachweis für die vergünstigte Leistung ist zu erbringen.
Ermäßigte Preise E4 (Kinder)
Mit Ausnahme der Rollstuhl-, Logen-, Business- und Incentive- Bereiche haben Kinder bis 1 Meter Körpergröße generell freien Eintritt ohne Anspruch auf einen Sitzplatz zu haben. Darüber hinaus gilt auf allen Tribünen jeweils das Angebot einer Kindersitzplatzkarte zum halben Preis einer Vollzahlerkarte. Kinderkarten (Alter am jeweiligen Spieltag max. 13 Jahre) gibt es nur im Vorverkauf zu erwerben. Ein entsprechender Nachweis für die vergünstigte Leistung ist zu erbringen.
 
Familienkarten gültig in den Blöcken 7 + 12 + 24
Der Kauf von Karten in den Familienblöcken 7 oder 12 sowie 24 ist nur möglich, wenn Karten für mindestens einen Erwachsenen (max. 2) und ein Kind (Alter am jeweiligen Spieltag max. 13 Jahre) erworben werden. Ein entsprechender Nachweis (amtlicher Kinderausweis und ggf. zzgl. die Stadtwerke PartnerCard) für die vergünstigte Leistung ist zu erbringen.
 
Arbeitslose
ALG I und ALG II Empfänger erhalten ermäßigte Tageskarten (erm. E1) gegen Vorlage des aktuellen Bewilligungsnachweises (max. 6 Monate alt). Ein Anspruch auf ermäßigte Dauerkarten besteht nicht.
 
Sonderkonditionen:
Sportvereine bzw. Jugendmannschaften erhalten nach Einreichung einer offiziellen Anfrage des Vereines zu ausgesuchten Spielen Angebote über erheblich vergünstigte Sitzplatzkarten. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an: MSV Duisburg GmbH & Co.KGaA, Abteilung Ticketing, Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg, per Fax an 0203 / 9310-1902 oder per e-mail an
karten@msv-duisburg.de.