| 
					
					 
					 
					Kreis Wesel: 1.020 Infizierte, 467 Neuinfizierte 
					in 7 Tagen, 7-Tage-Inzidenz bei 94,1Wesel/Hamminkeln, 
					4. Januar 2021 - Die 
					aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 
					94,1 (112,6 v. 28.12.).
 5,6% /  467 (6,6% / 518 v. 
					28.12.) Neuinfizierte in 7 Tagen.
 
 30.10.:
					
					Aktuelle Allgemeinverfügungen Kreis Wesel zum Schutz vor dem 
					Coronavirus SARS-CoV-2
 
 
					 
						
							
								| Wohnort | Gesamtanzahl der Infektionen* | Zuwachs seit der letzten Meldung | Genesen** | Verstorben |  
								| Alpen | 160 | +12 | 142 | 2 |  
								| Dinslaken | 1.575 | +62 | 1.432 | 6 |  
								| Hamminkeln | 369 | +25 | 322 | 1 |  
								| Hünxe | 199 | +9 | 178 | 2 |  
								| Kamp-Lintfort | 908 | +67 | 752 | 12 |  
								| Moers | 2.266 | +136 | 1.968 | 16 |  
								| Neukirchen-Vluyn | 424 | +17 | 375 | 6 |  
								| Rheinberg | 538 | +21 | 477 | 1 |  
								| Schermbeck | 229 | +10 | 193 | 0 |  
								| Sonsbeck | 135 | +12 | 113 | 5 |  
								| Voerde | 748 | +36 | 674 | 10 |  
								| Wesel | 979 | +42 | 860 | 5 |  
								| Xanten | 340 | +18 | 292 | 6 |  
								| Gesamt | 8.870 | 467 | 7.778 | 72 |  
					  * Die Gesamtanzahl der Fälle beinhaltet auch verstorbene und genesene Personen.** Als „Genesen“ werden die Personen bezeichnet, die aus der Quarantäne 
entlassen wurden
 
 Die Meldedaten werden mit jenen, bereits verifizierten Daten 
abgeglichen, die auch der Bezirksregierung gemeldet werden müssen. Daraus ergibt 
sich eine leichte zeitliche Verzögerung der Erfassung der noch immer steigenden 
Infektionszahlen. Damit wird aber auch verhindert, dass Doppelmeldungen das 
Zahlenbild verzerren.
 
 Die erforderlichen Maßnahmen wurden seitens des 
Fachdienstes Gesundheitswesen des Kreises Wesel eingeleitet, insbesondere werden 
die Kontaktpersonen ermittelt und informiert.
     
					
					
						
							| Datum | Gesamtanzahl 
							der Infektionen | Genesen | Verstorben | 7-Tage-Inzidenz |  
							| 04.01.2021 | 8.870 | 7.778 | 72 | 94,1 |  
							| 28.12.2020 | 8.403 | 6.389 | 68 |  |  
							| 21.12.2020 | 7.885 | 5.669 | 58 |  |  
							| 14.12.2020 | 7.062 | 4.961 | 51 |  |  
							| 07.12.2020 | 6.214 | 4.488 | 46 |  |  
							| 30.11.2020 | 5.354 | 4.227 | 45 |  |  
							| 02.11.2020 | 2.532 | 1.571 | 33 |  |  
							| 26.10.2020 | 2.106 | 1.474 | 33 |  |  
							| 28.09.2020 | 1.375 | 1.204 | 31 |  |  
							| 31.08.2020 | 1.198 | 1.064 | 27 |  |  
							| 27.07.2020 | 887 | 811 | 26 |  |  
							| 30.06.2020 | 786 | 608 | 25 |  |  
							| 31.05.2020 | 624 | 532 | 25 |  |  
							| 30.04.2020 | 524 | 361 | 22 |  |  
							| 31.03.2020 | 243 |  | 02 |  |  
							| 17.03.2020 | 126 |  |  |  |  
							|  | Tabelle ab 
							16.03. |  |  |  |    
					Corona-Patienten 
					in Krankenhäusern im Kreis Wesel 
						
							
								|  | Corona-Patienten in Krankenhäusern | Davon 
								auf der Intensivstation | Davon 
								mit Beatmung |  
								| Stand 20.12.2020 
 Aktueller Stand:
 27.12.2020
 | 128 
 
 113
 | 22 
 
 20
 | 15 
 
 14
 |    Was soll man bei einem 
					Verdachtsfall auf das Corona-Virus tun? Der 
					erste Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger ist der 
					eigene Hausarzt/die eigene Hausärztin. Hierbei sollte man 
					diesen zunächst telefonisch kontaktieren und die weiteren 
					Schritte abklären.
 |