|
Dem SSB angeschlossene Sportvereine in Duisburg
|
Rhine-Ruhr 2025
FISU
World University Games
|
"Qualitativ großer Sport
garantiert": US-Basketballer kommen
zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
|
Interesse aus aller Welt
höher als erwartet: 3x3-Rollstuhlbasketball-Wettkampf
wird aufgestockt
8.500 studentische Athlet:innen und Offizielle aus rund
150 Ländern werden in den Städte Duisburg, Bochum, Essen,
Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin für ein
Sportfestival der Extraklasse sorgen.
Essen/Duisburg, 21. Januar 2025 - Willkommen im Jahr des
größten studentischen Sportfestivals der Welt! In sechs
Monaten beginnen die Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games in Essen, Bochum, Duisburg, Mülheim an
der Ruhr, Hagen und Berlin. Zum Start ins neue Jahr nimmt
das Sportfestival weiter Form an: Während die offizielle
Fackel entzündet wurde, ist das Interesse der
Delegationen aus aller Welt rekordverdächtig – das
belegen die Teilnehmerlisten in den Mannschaftssportarten
eindrucksvoll.
Die USA haben für alle Mannschaftssportarten bei den
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Teams
gemeldet. Das bedeutet auch, dass die Fans sich im
Ruhrgebiet sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen
auf ein US-amerikanisches Basketball-Team mit absoluten
Top-Spieler:innen freuen dürfen.
In den Team-Wettbewerben in Sportarten wie Badminton oder
Tischtennis sind sämtliche asiatischen Top-Nationen
dabei. Und beim Volleyball und Beach-Volleyball
versprechen Teilnehmer:innen unter anderem aus Japan,
Brasilien, Italien, Polen und Australien ebenfalls ein
internationales und hochklassiges Feld.
Das Organisationskomitee ist hochzufrieden mit der
Rückmeldung aus den teilnehmenden Delegationen: Die
Anmeldezahlen sind hoch, die ambitionierte Zahl von 8.500
studentischen Athletinnen, Athleten und Offizielle aus
150 Ländern wird sicher erreicht. Großartige Nachrichten
gibt es unter anderem vom 3x3 Rollstuhlbasketball, einer
völlig neuen Disziplin bei den FISU World University
Games und erste Para Sportart überhaupt bei den Summer
Games.
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ist das
Teilnahmefeld auf acht Nationen aufgestockt worden. Zu
den in Bochum an der Jahrhunderthalle antretenden Teams
gehört auch eine Frauen-Mannschaft aus Saudi-Arabien.
Team Deutschland startet mit Rekordzahl
Die Rückmeldung der Delegationen ist nicht nur aus dem
Ausland groß, auch in Deutschland formiert sich ein
schlagkräftiger Kader, der bei den Heimspielen antritt.
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh), der
für die Nominierung der Athlet:innen verantwortlich ist,
wird eine Delegation von rund 500 Aktiven und Offiziellen
stellen – Rekord! Ähnlich große Delegationen werden aus
Japan, China, Südkorea und den USA erwartet.
„Bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games wird
die deutsche Studierenden-Nationalmannschaft, Team StuDi,
mit seiner historisch größten Delegation antreten. Dass
die Mannschaft nun offiziell unter ‚Team StuDi‘ gefasst
wird, vermittelt nicht nur ein Zugehörigkeitsgefühl für
die Studierenden, sondern fördert auch den Teamspirit.
Die rund 500 Aktiven und Offiziellen werden Deutschland
als Gastgeber bestens repräsentieren und dazu beitragen,
dass die Spiele ein buntes, unvergessliches Ereignis
werden“, sagt Svea Thamsen, studentisches
Vorstandsmitglied des adh.
Die Flamme brennt: Offizielle Fackel in Turin entzündet
Wenn die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
beginnen und das zwölftägige Sportfestival seinen Lauf
nimmt, wird auch die offizielle Flamme der Spiele
brennen. Im Rahmen der Winter Games in Turin wurde die
Fackel von Skilangläufer Marius Bauer, der dort gerade
die Goldmedaille gewann, entzündet und unter anderem an
FISU-Präsident Leonz Eder übergeben - ein Fackellauf wird
den Geist der Spiele repräsentieren und an mehreren
Stationen in Deutschland Halt machen.
„Mit der entzündeten Fackel und dem fantastischen
Rücklauf von den internationalen Delegationen rücken wir
dem größten studentischen Sport-Event der Welt in großen
Schritten näher. Wir sind extrem stolz auf die Zusagen
großer Nationen, die internationale Spitzenleistungen
versprechen und auf die Erweiterung des Teilnehmerfelds
im 3x3-Rollstuhlbasketball-Wettbewerb – ein bedeutender
Schritt für mehr Inklusion im Hochschul- und
Spitzensport. Wir können schon jetzt qualitativ großen
Sport im Sommer garantieren!“, sagt Niklas Börger,
Geschäftsführer der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University
Games zu den aktuellen Entwicklungen.
Vorfreude: Essen als Wettkampfhochburg
Eine besondere Rolle bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games spielt die Host City Essen: Mit neun der
insgesamt 18 Sportarten und als zentraler Standort für
Akkreditierung und Pressezentrum ist die Stadt die
Wettkampfhochburg der Spiele. Ob in der Messe, in der
Grugahalle, beim ETUF oder vor atemberaubender
Industriekulisse am Weltkulturerbe Zeche Zollverein – die
Planungen für das Mega-Event laufen auf Hochtouren.
„Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind
eine große Ehre und Chance für die Stadt Essen. Die
olympischen Spiele für Studierende sind mehr als nur ein
sportliches Großereignis, sie sind ein Schaufenster für
unsere Stadt und unsere Region. Essen hat sich bereits in
der Vergangenheit als gute Gastgeberin präsentiert.
Unsere Sportstätten sind modern und entsprechen
internationalen Standards – darauf können sich sowohl die
studentischen Athletinnen und Athleten als auch die
Zuschauerinnen und Zuschauer freuen“, sagt Thomas Kufen,
Oberbürgermeister der Stadt Essen, der heute im Rahmen
einer Pressekonferenz die offizielle Venue-Plakette der
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games für die Messe
Essen entgegennahm.
Über die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Bunt, laut und international – so wird der kommende
Sommer. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
sind so vielseitig wie das Ruhrgebiet: Ein großartiger
Mix aus Angeboten, bei denen Sport, Kultur und
Wissenschaft miteinander verschmelzen. 8.500 studentische
Athlet:innen und Offizielle aus rund 150 Ländern werden
in den Städte Duisburg, Bochum, Essen, Mülheim an der
Ruhr, Hagen und Berlin für ein Sportfestival der
Extraklasse sorgen. Und das Beste: Alle spielen mit!
|
18 Sportler:innen für 18 Sportarten: Team
Rhine-Ruhr 2025 steht fest
|
Metropole Ruhr, 16. Oktober 2024 -
Das Botschafter:innen-Team wird Gesicht der Rhine-Ruhr
2025 FISU World University Games. Vom 16. bis 27. Juli
2025 verwandelt sich das sportbegeisterte Ruhrgebiet
gemeinsam mit der Sportmetropole Berlin in ein riesiges
Spielfeld: für rund 8.500 Athleten und Funktionäre aus
rund 150 Ländern - ein sportliches Highlight der
Extraklasse, das Athleten aus aller Welt nach Deutschland
bringen wird.
Achtzehn Athleten aus Deutschland freuen sich schon jetzt auf das Ereignis
- als Mitglieder des Teams Rhein-Ruhr 2025. Sie werden
auf ihrem Weg zu einer möglichen Teilnahme an den FISU
World University Games Rhein-Ruhr 2025 begleitet.

Die Botschafter:innen des Team Rhine-Ruhr 2025 sind nicht
nur die sportlichen Gesichter, sondern repräsentieren
ihre jeweilige Sportart, erzählen ihre persönlichen
Geschichten, Träume und Ziele. Sie zeichnen sich nicht
nur durch ihre Spitzenleistungen, sondern auch ihre
Disziplin, Begeisterung und Erfolge in ihren Sportarten
aus. Das Team Rhine-Ruhr 2025 ist auch Gesicht der
Kampagne, die vor allem digital und an den
Veranstaltungsorten ausgespielt wird.
„Für uns repräsentieren die Athletinnen und Athleten des
Team Rhine-Ruhr die Vielfalt des Sports, den wir im
kommenden Jahr ins Ruhrgebiet und nach Berlin bringen
werden,“ erklärt Sina Diekmann, Chief Sports Officer
Rhine-Ruhr 2025. „Als Teil unserer Kommunikationskampagne
‚Alle spielen mit‘ erreichen sie ein Millionenpublikum
und sorgen für Vorfreude auf unser großes Sportfestival
im nächsten Sommer.“
Alle Mitglieder des Team Rhine-Ruhr werden in den
kommenden Wochen über die digitalen Kanäle der Rhine-Ruhr
2025 FISU World University Games vorgestellt.
Studium und Leistungssport: Doppelbelastung auf höchstem
Niveau Die Botschafterinnen und Botschafter des Team
Rhein-Ruhr 2025 meistern den anspruchsvollen Spagat
zwischen Studium und Leistungssport. Sie verfolgen nicht
nur ihre sportlichen Ziele, sondern auch ihre akademische
Laufbahn mit unermüdlichem Engagement. Diese doppelte
Herausforderung ist für sie kein Hindernis, sondern ein
Ansporn - und genau diese Begeisterung für Sport und
Bildung wollen sie im Jahr 2025 der Welt zeigen.
Als Team Rhein-Ruhr 2025 werden die jungen Sportlerinnen
und Sportler auf ihrem Weg zum großen Sportfest im
nächsten Jahr begleitet, erhalten eine Bühne für ihre
Leistungen und weitere Unterstützung.

Das ist das Team Rhine-Ruhr 2025 Laurenz Rieger, Weinheim
(Fechten) – Baden-Württemberg Jonathan Vetter, Deufringen
(Bogensport) – Baden-Württemberg Lilly Sellak, Nürnberg
(3x3 Rollstuhlbasketball) - Bayern Lennard Graven,
München (Volleyball) - Bayern Anya Kisskalt, Nürnberg
(Taekwondo) – Bayern Alexander Kunz, Neu-Ulm
(Geräteturnen)

- Bayern Margarita Kolosov, Potsdam (Rhythmische
Sportgymnastik) - Brandenburg Sascha Seifert, Potsdam
(Wasserball) - Brandenburg Oliver Klemet, Frankfurt
(Schwimmen) - Hessen Sophia Klee, Kassel (Tischtennis) -
Hessen Nikita Mohr, Schwelm (Rudern) - NRW Frieda
Echterhoff, Bochum (Leichtathletik) - NRW Greta Kröger,
Leverkusen (3x3 Basketball) - NRW Helen Habib, Bottrop
(Judo) - NRW Gina Marie Dittmann, Essen (Tennis) - NRW
Malik Bourakkadi, Mülheim a.d. Ruhr (Badminton) - NRW
Elena Wassen, Eschweiler (Wasserspringen) - NRW Philipp
Huster, Leipzig (Beach-Volleyball) - Sachsen

|
Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games: Shootingstar Ayliva eröffnet das
Sportfestival des Jahres
|
Zusammen mit
vielen weiteren Stars gibt sie den Startschuss für 12
Tage Festival & Spitzensport der Extraklasse - Erste
Tickets sind ab sofort erhältlich
Duisburg, 25. September 2024 - In nicht einmal 300 Tagen
wird das Ruhrgebiet Schauplatz eines der größten
Sportfestivals der Welt in 2025: Die Rhine-Ruhr 2025 FISU
World University Games versprechen ein Sportfestival der
Extraklasse in den Städten Duisburg, Essen, Bochum,
Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin. Nun stehen die
ersten Acts der Eröffnungsveranstaltung fest: Top-Star
Ayliva wird im Rahmen der feierlichen Zeremonie in der
Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena gemeinsam mit dem
WDR Funkhausorchester einen spektakulären Auftritt
absolvieren. Daneben werden weitere Künstler:innen wie
Rapper und Sänger Montez auf der Bühne stehen.

Interessierte sollten schnell sein: Erste Tickets für die
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games gehen ab
sofort in den Verkauf und sind bis zum 15. November 2024
zu rabattierten Preisen erhältlich. Ayliva ist der
Shootingstar der deutschen Musikszene. Ihre letzten
beiden Alben kletterten auf die Nummer eins der Charts
und ihre Konzerte sind reihenweise ausverkauft. Als
gebürtige Recklinghäuserin passt die 26-Jährige zudem
perfekt zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University
Games.
„Ich freue mich riesig darauf, die Eröffnungsfeier in
meiner Heimatregion musikalisch mitzugestalten und
Menschen aus aller Welt zusammenzubringen“, erklärte
Ayliva. Weitere Künstler:innen, die bei der
Eröffnungsfeier jeweils vom WDR Funkhausorchester
begleitet werden, werden noch bekanntgegeben.
Ticketverkauf gestartet
„Alle spielen mit“ lautet das Motto der groß angelegten
Kampagne für das internationale Sportfestival: Das
Ruhrgebiet und die Sportmetropole Berlin werden zu einem
großen Spielfeld, um die Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games mit Unterstützung aller Mitspieler:innen
zu einem bunten, lauten, internationalen Sportfestival
werden zu lassen. Und wirklich alle sollen mitspielen:
Das spiegelt sich auch in den Ticketpreisen wider. Denn
ab sofort gibt es die ersten rabattierten Eintrittskarten
für das Spektakel zu kaufen.
Um Ayliva, Montez und weitere Künstler:innen bei der
Eröffnungsfeier live zu sehen, gibt es Tickets bereits ab
29 Euro. Wer sich schon jetzt Tickets für sportliche
Höchstleistungen sichern möchte, kann bis zum 15.
November den so genannten Ground Pass zum
Frühbucherrabatt von 59 Euro anstatt 79 Euro kaufen.
Der Ground Pass ist ein Rundum-Sorglos-Ticket und bietet
an allen Wettkampftagen in allen Städten Zugang zu allen
Events. Zudem gibt es mit dem Ground Pass einen Rabatt
von zehn Prozent auf die ersten 1.000 Tickets für die
Eröffnungs- und Abschlussfeier. Alle Tickets berechtigen
zudem zur Fahrt am Veranstaltungstag mit dem ÖPNV.
Weitere Infos gibt es unter
ticket.rhineruhr2025.com

Top-Sportstätten sichern unvergessliche Spiele Die
Eröffnungsfeier ist der Startschuss zu einem
spektakulären Event, das an den folgenden zwölf Tagen
Spitzensport, Kultur und Bildung miteinander vereint.
Margarita Kolosov hat die Faszination eines sportlichen
Großereignisses erst vor wenigen Wochen bei den
Olympischen Spielen in der Rhythmischen Sportgymnastik
erlebt. Nachdem sie dort in einem emotionalen Kampf um
die Medaillen den vierten Platz erreicht hatte, sind nun
die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games fest in
ihrem Blick.

Michael Preetz - (C) Tim Kramer Rhine-Ruhr 2025
„Das Konzept ist super, die Veranstaltungsorte haben eine
absolute Top-Qualität. Ich hoffe sehr, im nächsten Jahr
dabei sein zu können.“ Die 20-Jährige gehört zum Team
Rhine-Ruhr, einer Reihe von Botschafter:innen der Spiele,
die sich aus jungen Athlet:innen zusammensetzt.

Die zweimalige Olympia-Teilnehmerin Sarah Voss wird als
Athletin zwar nicht bei Rhine-Ruhr 2025 dabei sein, ist
vom Konzept aber ebenfalls begeistert: „Es werden Spiele
mit einer Mega-Qualität. Die kurzen Wege sind ideal für
die Athletinnen, Athleten und Fans. Das schafft perfekte
Voraussetzungen für sportliche Höchstleistungen“, betonte
die Turnerin, die mit ihrer Expertise als aktive Athletin
im Organisationskomitee mitwirkt.
Das Ruhrgebiet sowie die Sportmetropole Berlin freuen
sich auf ein ganz besonderes Multisport-Event, das einen
bunten, lauten und internationalen Charakter in die Welt
tragen wird. Sina Diekmann, Chief Sports Officer bei
Rhine-Ruhr 2025, fasste den Anreiz für Fans und
Zuschauer:innen zusammen: „Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games garantieren Familien zwei unvergessliche
Sommerferienwochen. Mit der hohen sportlichen Qualität
und tollen Konzerten schaffen wir ein Programm, bei dem
jede:r Teil dieser Spiele sein kann. Denn: Alle spielen
mit.“

|
Rhine-Ruhr 2025: neues Konzept für kompakte FISU
World University Games |
18 Sportarten und
umfangreiches Festivalprogramm für internationales
Sommer-Event Duisburg, 16. Juli 2024 - Der
Countdown läuft! In 365 Tagen beginnen die Rhine-Ruhr
2025 FISU World University Games – das größte
Multisport-Event der Welt im kommenden Jahr wird am 16.
Juli 2025 eröffnet. Ein neues Konzept, das das
Organisationskomitee der Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games erstellt hat, sichert die Durchführung
der Veranstaltung im nächsten Sommer. Die FISU World
University Games können somit im vorgegebenen
finanziellen Rahmen umgesetzt werden.

Die überarbeitete Struktur garantiert, dass alle 18
Sportarten sowie die geplanten Entertainment-Elemente im
Zeitraum zwischen dem 16. und 27. Juli 2025 durchgeführt
werden können – so kann sich Sportdeutschland weiter auf
ein großes, internationales Sportfestival mit
studentischen Spitzensportler:innen aus aller Welt
freuen.
Die anfallenden Mehrkosten für die
Veranstaltung, die ausschließlich auf inflationsbedingten
Preissteigerungen seit der Budgetfestlegung in 2019
beruhten und somit außerhalb der Verantwortung des
Organisationskomitees lagen, konnten aufgrund der
aktuellen Haushaltslage nicht durch öffentliche Mittel
gedeckt werden. Daher war eine grundlegende Anpassung des
Veranstaltungskonzeptes notwendig.
Das
Organisationskomitee rund um CEO Niklas Börger hat daher
unter Hochdruck ein alternatives Konzept erarbeitet, um
eine plangemäße Umsetzung der Veranstaltung im kommenden
Jahr sicherzustellen, dieses gemeinsam mit dem
Ausrichter, dem Allgemeinen Deutschen
Hochschulsportverband (adh), und den beiden finanziellen
Förderern – dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Bund –
abgestimmt sowie mit dem Internationalen
Hochschulsportverband FISU neu verhandelt.
Im
Ergebnis können alle Wettkämpfe stattfinden, allerdings
mussten einige Sportstätten der Kernsportarten und
einzelne Programmpunkte regional neu verteilt werden.
Großteil der Spiele im Herzen Nordrhein-Westfalens Die
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games werden nun
noch kompakter im Herzen Nordrhein-Westfalens umgesetzt:
Das Konzept setzt auf eine massive Verdichtung der
Veranstaltungsstätten, starke regionale Synergieeffekte
sowie signifikant verkürzte Transportwege.
So
findet ein Großteil des gesamten Programms und der
Wettkämpfe in den Städten Bochum, Duisburg, Essen und
Mülheim an der Ruhr statt. In engem Schulterschluss mit
diesen vier Host Cities ist es jetzt möglich, die FISU
World University Games innerhalb der vorgegebenen
Rahmenbedingungen bei gleichbleibender Qualität im Juli
2025 durchzuführen. Ergänzt wird die neue Verteilung auf
die vier Host Cities durch in dieser Form nur in Hagen
bestehende Sportstätten-Infrastruktur.
Mit
weiteren Kommunen ist das Organisationskomitee für die
exakte Verortung der weiteren Sportarten Volleyball,
Schwimmen und Wasserspringen im positiven Austausch –
auch hier wird ebenfalls Wert auf die Nutzung bestehender
Einrichtungen gelegt. Mit der Verabschiedung dieses neuen
Konzeptes gelingt auf Initiative des
Organisationskomitees die Wiederherstellung belastbarer
Planungsgrundlagen für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games. In den nächsten Tagen werden
detaillierte Informationen zum Ablauf der Veranstaltungen
und den Host Cities folgen.
Die
Landeshauptstadt Düsseldorf, die im Sinne des Sports den
neuen Ansatz mitträgt, wird nach der Anpassung zwar keine
Austragungsstätte der World University Games mehr sein,
aber weiterhin Standort für wichtige Elemente des
Sportfestivals im kommenden Jahr wie das Welcome Center
am Düsseldorfer Flughafen, das FISU Family Hotel sowie
das Büro des Organisationskomitees im Norden der Stadt.
Die Partner sind überzeugt, mit dieser
Alternativkonzeption ein vielfältiges, internationales
Festival des Hochschulsports gemeinsam mit den
engagierten, hochmotivierten und erfahrenen
Mitarbeitenden des Organisationskomitees umsetzen zu
können.
Multisport-Veranstaltung mit
internationaler Strahlkraft Vom 16. bis zum 27. Juli
2025 begrüßt Deutschland tausende Sportler:innen aus der
ganzen Welt zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University
Games. Die Weltspiele der Studierenden sind eine der
weltweit größten Multi-Sportveranstaltungen mit
erheblicher internationaler Strahlkraft. Als Teil der
Nationalen Strategie Sportgroßveranstaltungen ist es ein
wichtiges Ziel, mit dem Event weitere Maßstäbe für die
nachhaltige, inklusive und menschenrechtskonforme
Austragung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland zu
setzen.
„Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World
University Games Summer sind eine
Spitzensport-Veranstaltung von hoher Bedeutung für die
internationalen Verbände – sie sind daher wichtig für
Deutschlands Ruf als zuverlässiger Gastgeber derartiger
Sportevents,“ sagt adh-Vorstandsvorsitzender Jörg
Förster. „Wir freuen uns sehr, dass es mit der starken
Unterstützung der Städte – Bochum, Duisburg, Essen,
Mülheim an der Ruhr und auch Hagen – gelungen ist, alle
Sportarten sowie Programmpunkte beizubehalten. Der
Landeshauptstadt Düsseldorf danken wir für das
konstruktive Zusammenwirken, um im Interesse des Sports
eine pragmatische Lösung zur Veranstaltungsdurchführung
zu finden. Nun können sich die nationalen und
internationalen Teilnehmenden und Gäste und die Sportfans
der Region darauf freuen, den Großteil der Spiele in
einem noch kompakteren Radius von 40 Kilometern zwischen
Duisburg und Bochum zu erleben.“
Leonz Eder,
FISU Präsident, erklärt: „Das überarbeitete Konzept des
deutschen Organisationskomitees für die Rhine-Ruhr 2025
FISU World University Games entspricht allen
FISU-Vorgaben und unseren Anforderungen an Qualität und
Umfang. Wir sind sicher, dass die Veranstaltung in
Deutschland den hohen Erwartungen gerecht werden wird.“
18 Sportarten – umfangreiches Begleitprogramm
Host Cities Bochum: 3x3 Basketball, 3x3
Rollstuhlbasketball, Leichtathletik, FISU World
Conference (internationale Wissenschaftskonferenz), inkl.
Sport- und Kulturfestival Ruhr Games - Duisburg:
Basketball, Beach-Volleyball, Rudern, Wasserball,
Eröffnungs- und Abschlussfeier - Essen: Basketball,
Bogensport, Fechten, Gerätturnen, Judo, Rhythmische
Sportgymnastik, Taekwondo, Tennis, Tischtennis -
Mülheim an der Ruhr: Badminton Partner City Hagen:
Basketball Aktuell: Prüfung bestehender Sportstätten
zur Austragung Schwimmen, Volleyball, Wasserspringen
|
|