BZ-Home BZ-Sitemap  EVD aktuell von Harald Jeschke   Fotos Justin Herschfeld
EVD-Archiv|EVD-Sitemap| Geschichte der Eissporthalle|Wie alles begann
Duisburgs Eishockey-Geschichte von 1971 - 1991
DSC Kaiserberg 1947 | Duisburger SV 87 | 53 Jahre DU-Eishockey|Historie ab 1991
Spieler 1971 - 1990/91
|633 EVD-Spieler 1991/92 - 2023/24 | 33 Jahre EVD
Spiele 1 - 1000 | 1001 -1501 | 1500 - 2000 |EVD-Zahlen|Spieler ab 1971 |
Saisonplan 24-25 |Saisonseite 23-24 |Saisonseite 22/23 | DEB | WM 2025




 

Aaron Krebietke bleibt weiterhin ein Fuchs

Duisburg, 18. Februar 2025 - Von optimal verlaufen kann in dieser Saison weder das Team der Füchse generell noch Aaron Krbeietke speziell sprechen. Nach einigen als Test vorgesehen Spielene für den 21-Jährigen war die Sportleitung schnell der Meinung, dass passt.

Aber dann kam auch die ominöse Vorbereitung mit einem Spiel am 7. September, an dem der Abwerspieler schwer verletzt wurde. So wie Janne Seppänen, Mees de Wit oder auch Pontus Wernerson Libäck.

Im Laufe der Saiso zeigte der Ex-Eisbär aus Hamm, was von ihm in der Zukunft zu erwarten ist. Und darauf bauen die Verantwortlichen auch in der kommenden Spielzeit.

Dezeit aber ist alles auf den Show-down-Tag Freitag mit dem Heim-Match gegen die Saale Bulls ausgerichtet. Wobei die Füchse auf den eigenen Erfolg und fremde Hilfe setzen. Sollten tatsächlich die Pre-Play-offs erreicht weden, geht es im "best-of-Three-Modus" am 23, 25. und 28. Februar weiter. Danach würde bei einem weiteren Erfolg das Achtelfinale (best-of-Five) steigen.

Fernduell mit Erfurt bleibt

Moskitos Füchse 6:2 (1:1 3:1 2:0) - Erfurt - Leipzig 2:5
Ruhrderby

Duisburg, 16. Februar 2025 - Die Spannung bleibt hoch beim vorletzten Auswärtsspiel der Füchse. Weil auch die Black Dragons am Freitag punktetenn, bleibt es beim 2-Punkte-Abstand zwischen dem Zehnten Erfurt und den Füchsen auf Rang 11.

Erfurt muss am Sonntag im Heimspiel gegen Leipzig antreten, die Füchse bestreiten am Westbahnhof das nächste Derby.

Essen ist derzeit in bestechender Form. Das Playoff-Heimrecht wurde gesichert, man kann sogar Platz 3 den Icefighters aus Leipzig streitig machen. 4 Siege aus den letzten 5 Spielen belegen die stabile Form der Essener. Am Freitag gewannen die Moskitos 6:3 in Rostock.

Nach der Führung durch Deeg und dem Ausgleich der Moskitos in Unterzahl zog Essen im Mittelabschnitt binnen 20 Sekunden auf 3:1 davon.


Martin Schymainski konnte auf 2:4 verkürzen. Dies beim 7. Poweplay
. Am Ende stand die 25. Niederlage und diue Erlenntnis, dass es am Freitag den 44. und letzten Spieltag zum Finale auf Distanz mit Erfurt kommt.

Duisburg empfangt Halle, Erfurt muss zu den Scorpions. Die Füchse müssen auf eine Schlappe des Kontrahenten beim Zweiten hoffen und selbst einen Dreier hinlegen - egal wie.

Moskitos - Füchse 6:2 (1:1 3:1 2:0)
Min Torschütze Assist Assist Zusatz
0:1 10:09 Deeg L.Wernerson Libäck Fomin  
1:1 11:11 Rinke Weiss SH1
2:1 22:29 Cornett Otten    
3:1 22:49 Weiss Rinke    
4:1 29:41 Valasek Weiss Rinke  
4:2 36:28 Schymainski Fomin Nagtzaam PP1
5:2 53:28 Saccomani     PP1
6:2 58:40 Saccomani      
PIM Essen  14+5 Komov
Duisburg  10 
SOG 39:39 12:10 13:13 14:16  
Besuch 3044      
Caroline Butt und Jeroen Klijberg
 

Füchse

Line up      

#32 Linus Schwarte, #31 Matthias Bittner


1. Reihe


#91 Aaron Krebietke, #33 Manuel Neumann,
#8 P.Wernerson Libäck, #9 L. Wernerson Libäck,
 #22 Jannis Kälble,


2. Reihe


#19 Pascal Grosse,#93 Steven Deeg,
#76 Edwin Schitz,  #20 Samuel Eriksson, #71 Niclas Focks,


3. Reihe

#72 Nicklas Mannes, #24 Dennis Mensch,
#88 Martin Schymainski, #10 Carolus Nardo Nagtzaam,#68 Michael Fomin,


4. Reihe

 

#14 Tobias Fischer,  
#28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kronhardt,#82 Adam Zoweil,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Moskitos Essen



Das Fernduell mit Erfurt

Füchse - Miners 3:1 (1:0 2:1 0:0) Nach drei Niederlagen in Serie wieder ein Dreiner

Ruhrderby und vorletztes Heimpiel der Doppelrunde

Duisburg, 14. Februar 2025 - Die Spannung bleibt hoch beim vorletzten Heimpiel der Füchse. Weil auch die Black Dranonas aus Erfurt ihr Spiel zuhause gegen die Mskitos verloren haben, bleibt es beim 3-Punkte-Abstand zwischen dem Zehnten Erfurt und den Füchsen auf Rang 11.

Am Freitag empfangen die Füchse die Herne Miners, Erfurt trifft im Heimspiel auf die Trappers. vorausgesetzt die Black Dragns haben gegen den Tabellenführer nicht einen Sahnetag wie die Füchse am 26. Januar beim 5:4-Heimerfolg, wäre der Abstand gleich, außer den Füchsen gelingt ein Derbysieg gegen den Ex-Coach Dirk Schmitz.

Erfurt muss am Sonntag im nächsten Heimspiel gegen Leipzig antreten, die Füchse am Westbahnhof im nächsten Derby bei den Moskitos.

Zum Derby-Spieltag hat sich besonderer Besuch angekündigt. Rhein Fire - in Zukunft bald nur weniger als einen Kilometer entfernt von der Pre-Zero-Rheinlandhalle, ist zu Gast! Allen Rhein Fire Fans wird 10 % Rabatt, gegen Vorlage gewährt: – Eurer Dauerkarte aus den Spielzeiten 2024 oder 2025 – Nachweis eurer Mitgliedschaft im Heat Club – Ticket der Superbowl-Party.

Duisburg vereint...

Julius Schulte wird das Tor hüten. Niclas Focks wird uns von den Pinguinen im Angriff verstärken. Pascal Grosse (Foto) wird zudem sein Comeback geben. Edwin Schitz ist gesperrt.

Pascal Grosse (li) wieder eim Einsatz und Aaron Krebietke traf zum 1:0


Dann aber traf Ex-Fuchs Lundh Hahnbeck zum 1:1. Nach dem Ausgleich half ein Überzahlspiel zur erneuten Führung der Füchse. Diesmal waren das Schweden-Trio komplett beteiligt. Nardo Nagtzaam sorgte für den ersten Zwei-Torevorsprung, der letztendlich Bestand hatte. Konkurrent um Platz 10 Erfurt holte überraschend zwei Punkte gegen Tilburg. Also beträgt der Abstand 2 Zähler.

Linus Wernerson Libäck mit dem 2:1 - Nardo Nagtzaam legte nach

Tobi Fischer und Crew...

Im Jubel vereint

Füchse - Miners 3:1 (1:0 2:1 0:0)
  Min Torschütze Assist Assist Zusatz
1:0 13:23 Krebietke P. Wernerson Libäck L. Wernerson Libäck
1:1 30:12 Lundh Hahnebeck Schmitz Ackers
2:1 37:44 L. Wernerson Libäck Eriksson P. Wernerson Libäck PP1
3:1 38:18 Nagtzaam Schymainski Fomin  
PIM Füchse  14 
Miners  12 
SOG  41:32 18:8 13:12 10:12
Besuch  1171        
Denis Kyei-Nimako und Sebastian Lehmann
 

Füchse

Line up      

#32 Linus Schwarte, #30 Julius Schulte


1. Reihe


#91 Aaron Krebietke, #33 Manuel Neumann,
#8 P.Wernerson Libäck, #9 L. Wernerson Libäck,
 #22 Jannis Kälble,


2. Reihe


#19 Pascal Grosse,#93 Steven Deeg,
#71 Niclas Focks,#10 Carolus Nardo Nagtzaam, #82 Adam Zoweil,


3. Reihe

#72 Nicklas Mannes, #24 Dennis Mensch,
#88 Martin Schymainski, #20 Samuel Eriksson, #68 Michael Fomin,


4. Reihe

 


#28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kronhardt,# #14 Tobias Fischer,  
EVD-Bilanz  Vergleiche: Herner EV Miners

 

Jona Dannöhl verlässt die Füchse 
Die Füchse und Jona Dannöhl haben sich in beiderseitigem Einvernehmen auf die Auflösung des laufenden Vertrages geeinigt. Er wird sich einem Ligakonkurrenten anschließen.  Jona hat 36 Spiele für die Füchse bestritten.

  

#5 Jona Dannöhl

Nach Aufholjagd vierte Niederlage in Folge

Eisbären - Füchse 5:4 (2:1 2:3 1:0)
Duisburg, 9. Februar 2025 - Im Verlust sind sich beide Kontrahenten huet fast einig. Der Gastgeber verlor die vier letzten Partien, die Füchse drei. Ergo haben beide Seiten genug Motivation, ihren Fans endlich mehr als nur Schmalkost zu bieten. Für die Füchse stellt sich das etwas dramatischer dar, da es um die letzte Chance geht in der Tabelle aufzuschließen.

Schön wäre dabei auch aus Sicht der Fans aus Duisburg, wenn die Importspiele aus Skandinavien wieder etwas Zählbares nachweisen könnten. Julius Schulte wird das Tor hüten und  Carl Konze wird wieder in der Defensive aushelfen. Es fehlt Edwin Schitz.

Von 1:3 auf 4:3-Führung


Nagtzaam zum 3:3 und der Kapitän zur 4:3-Führung.

Letzendlich reichte die Aufholjagd nicht. Nach dem Ausgleich der Eisbären war es ein Überzahlspiel der Hausherren, die für die nächste Niederlage der Füchse sorgte. Und das als das im Vorwärtsgang aktivere Team mit eiem Plus von 21 Schüssen.Es ist die vierte und vielleicht entscheidene Schlappe in Folge. Es war zudem die 24. Null-Punkte-Niederlage im 50. Aufeinandertreffen in einem Meisterschaftsspiel.

Eisbären - Füchse 5:4 (2:1 2:3 1:0)
  Min Torschütze Assist Assist Zusatz
1:0 10:30 Alanne Hahn Dotter  
2:0 12:10 Nieleck Markkula Reus  
2:1 18:59 Schymainski Deeg Nagtzaam  
3:1 24:17 Reichert Balla Hahn PP1
3:2 26:14 Mannes Fomin Schymainski  
3:3 27:33 Nagtzaam Mannes Fomin  
3:4 34:47 Neumann L. Wernerson Libäck P. Wernerson Libäck PP1
4:4 37:53 Demmler Markkula    
5:4 55:42 Reichert Balla Hahn PP1
PIM Hamm  12 
  Füchse  12 
SOG 28:49  9:13 12:19 7:17  
Besuch  1004        
  Christian Perlitz und Eugen Schmidt
 

Füchse

Line up      

#34 Dean Döge, #30 Julius Schulte,


1. Reihe


#91 Aaron Krebietke, #33 Manuel Neumann,
#8 P.Wernerson Libäck, #9 L. Wernerson Libäck,
 #22 Jannis Kälble,


2. Reihe


#47 Carl Konze, #93 Steven Deeg,
#28 Brooklyn Beckers,#10 Carolus Nardo Nagtzaam, #82 Adam Zoweil,


3. Reihe

#72 Nicklas Mannes,#24 Dennis Mensch,
#88 Martin Schymainski, #20 Samuel Eriksson, #68 Michael Fomin,


4. Reihe

 

 #16 Wladislaw Kronhardt,#5 Jona Dannöhl, #14 Tobias Fischer
EVD-Bilanz  Vergleiche: Hammer Eisbären

 


Auch zuhause gegen Rostock setzte es eine bittere Niederlage

Füchse - Piranhas 2:5 (1:2 1:1 0:2)
Duisburg, 7. Februar 2025 - Es geht um einen Dreier im Heimspiel gegen de Piranhas - und sonst nichts. Zu diesem Match gibt es wie im letzten Jahre die Zeugnis-Sonderaktion. Allen Schülerinnen und Schülern bis einschließlich 14 Jahre wird freier Eintritt auf den Stehplatzrängen für das Spiel gegen die Rostock Piranhas gewährt, wenn auf dem aktuellen Halbjahreszeugnis mindestens einmal die Note „sehr gut“ steht.

Dabei spielt weder das Fach noch die Schule eine Rolle. Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse bringen bitte den von der Schule erhaltenen Nachweis mit. Positive Einträge in jeglicher Form (Sonne, Emojis, Kreuzsystem etc.) sind ebenfalls willkommen. ..

Die Note Eins sollte am Ende des Spiels auch beim Zwischenzeugnis für die Füchse stehen, wil man auch in den Play-offs mitmischen. Um das zu erreichen braucht es beim Blick auf die Tabelle keine besonderen Fähigkeiten, die Benotungen erfolgt nach dem Absolvieren der restlichen fünf Spiele.

Den Füchse bleiben drei Heimspiele gegen Rostock heute, am Valentinstag gegen Herne und am Abschlusstag am 21. Februar gegen Halle. Auf fremdem Eis muss das Schwarze-Teams noch in Hamm und Essen antreten.

Aufgrund einer U19-Maßnahme des DEB (?!) werden die Füchse ohne Förderlizenzspieler antreten müssen. Tobias Fischer wird trotz zwischenzeitlicher Erkrankung auflaufen. Pascal Grosse wird wohl noch eine Trainingswoche benötigen.

Auch dieses Spiel war ein Spiegelbild der letzten Niederlagen. Man geriet schnell in Rückstand und versuchte erneut, dies auszugleichen. Sie waren wieder nah dran, aber es reichte erneut nicht.  Gegen Spitzenteams nach Rückstand zu gewinnen ist eine feine Sache, gegen direkte Konkurrenten nun in Folge zu verlieren eine ganz andere Geschichte.

Für die Füchse ist wohl Ende Februar wieder einnmal Schluss mit lustig, wenn Konkurrent Erfurt auf Rang 10 platziert nicht noch das große Flattern ereilt. Die Black Dragons haben bei noch vier ausstehenden Partien 3 Zähler Vorsprung.

Fomins Anschlusstreffer zum 1:2

Edwin Schitz und Martin Schymainski versuchen alles...

Behrens und Schitz`5 Minuten-Aktion - wer oben bleibt gewinnt...

Spannung vor und hinter der Bande

Da war`s passiert: Steven Deeg - Torschütze zum 2:2 - und Füchse Goaly Matthias Bittner sehen bedröppelt den Puck im Netz zappeln

Füchse - Piranhas 2:5 (1:2 1:1 0:2)
  Min Torschütze Assist Assist Zusatz
0:1 02:28 Stopinski Steinmann P. Mercier  
0:2 12:05 Hannon Kunz Steinmann PP2
1:2 16:14 Fomin Mannes Deeg PP1
2:2 30:48 Deeg Nagtzaan Schitz  
2:3 37:08 Hannon Stopinski Kunz  
2:4 EN 58:57 Öhrvall Pohl Hannon ENG
2:5 59:57 Schaludek Stopinski Steinmann  
PIM Füchse  12 +5 Schitz
  Piranhas  8 +5 Behrens
SOG 45:23 13:11 15:8 17:4  
Besuch  934    
  John Darren Laudan und Sebastian Lehmann
 

Füchse

Line up      

#34 Dean Döge, #31 Matthias Bittner,  


1. Reihe


#91 Aaron Krebietke, #33 Manuel Neumann,
#8 P. Wernerson Libäck, #9 L. Wernerson Libäck,
 #22 Jannis Kälble,


2. Reihe


#14 Tobias Fischer, #93 Steven Deeg,
#76 Edwin Schitz, #10 Carolus Nardo Nagtzaam, #82 Adam Zoweil,


3. Reihe

#72 Nicklas Mannes,#24 Dennis Mensch,
#88 Martin Schymainski, #20 Samuel Eriksson, #68 Michael Fomin,


4. Reihe

 

#28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kronhardt,#5 Jona Dannöhl,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Rostock Piranhas

 


Nach 0:4 am Ende 3:4 verloren. Wieder so nah dran...

Scorpions - Füchse 4:3 (2:0 2:2 0:1)
Duisburg, 1. Februar 2025 - Die Füchse treten heute um 20 Uhr bei den Scorpions an. Das ist der Gang zum Tabellenzweiten. Den Tabellenführer hatten die Füchse in einem mitreißenden Spiel nach 1:4-Rückstand mit 5:4 bezwungen. Was ist nach der Niederlage vom Donnerstag gegen effiziente Leipziger (Ligendritter) in der Ars Arena heute möglich? Man weiß es nicht.

Die Leistungskurve der Füchse ist so wie das Wetter
: unbeständig.
Das hat einerseits mit der fast ständigen Ausfallliste nach zum Teil schweren Verletzungen, andererseits aber auch mit den nicht konstanten Leistungen zu tun.

So wird auch heute mit Manuel Neumann (Foto) erneut eine wichtige Stütze fehlen.
Von den Krefelder Pinguinen unterstützen Carl Konze und Niclas Focks. Julius Schulte ist für das Schnappen zustänig. 

Das Tabellenbild im unteren Bereich ist ein enges. Erfurt hat gestern verloren, Rostock dagegen war erfolgreich. Also liegen die Füche punktgleich mit Erfurt (beide 44 Zähler) auf Rang 10, Rostock ist mit 46 Punkten Neunter. Halle (Tabellenachter mit 47 Punkten) ist nine Armlänge weg, aber noch in Reichweite.

Zweifacher Torschütze im Powerplay Steven Deeg

Das Come-Back-Team war wieder da. Nach 0:4 gab es ein 3:4 - mit einem Schussverhältnis von 9:18 im Schlussabschnitt. Die Füchse gaben auch gegen den Zweiten auch nach so einem Rückstand nicht auf...

Scorpions - Füchse 4:2 (2:0 2:2 0:1)
  Min Torschütze Assist Assist Zusatz
1:0 02:04 Trattner Knaub Eberhardt  
2:0 09:07 Kirsch McPherson Knackstedt  
3:0 23:59 Tramm Krumminsch Kabitzky  
4:0 31:19 Knackstedt Heinrich McPherson  
4:1 33:45 Kälble Mensch Nagtzaam  
4:2 38:21 Deeg Mannes Nagtzaam PP2
4:3 49:15 Deeg Fomin Schymainski PP1
PIM Scorpions  10 
  Füchse   4
SOG 42:35 19:6 14:11 9:18  
Besuch  1218        
  Benjamin Hoppe und David Jasieniak
 

Füchse

Line up      

#34 Dean Döge, #30 Julius Schulte,  


1. Reihe


#91 Aaron Krebietke, #93 Steven Deeg
#8 P.Wernerson Libäck, #20 Samuel Eriksson, #9 L. Wernerson Libäck,
 


2. Reihe


#14 Tobias Fischer,#47 Carl Konze
#22 Jannis Kälble, #10 Carolus Nardo Nagtzaam, #71 Niclas Focks,


3. Reihe

#72 Nicklas Mannes,#24 Dennis Mensch,
#68 Michael Fomin, #76 Edwin Schitz, #88 Martin Schymainski, 


4. Reihe

 

#5 Jona Dannöhl,
#82 Adam Zoweil, #28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kronhardt,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Hannover Scorpions


Am Ende reichte es nicht mehr - Leipzig entführte die Punkte

70 Minuten verspäteter Beginn: Füchse - Icefighters 3:4 (0:1 1:2 2:1)
Duisburg, 30. Januar 2025 - Es gilt weiterhin etwas zu revidieren. Am 5. Januar fuhren die Füchse eine 1:5-Heimklatsche gegen die Icefighters aus Leipzig ein. Aber die Gäste sind nicht ohne Grund Dritter der Oberliga.

Auch beim Gast führen wie bei den Füchsen zwei Schweden die interne Scorerwertung an (Emil Aronsson und Johan Eriksson mit 45 bzw. 44 Scorerpunkten), die trotz der defensiven Orientierung des Teams immer wieder herausstechen.   

Von den Pinguinen wird heute ein Trio aus Goalie Matthias Bittner, Carl Konze und Tim Schütz auflaufen. Letzterer benötigt noch 2 Spiele in Schwarz-Rot, um in möglichen Playoffs für die Füchse spielberechtigt zu sein. Pascal Grosse steht noch auf der Ausfallliste, ansonsten gibt es Stand Mittwoch Abend keine weiteren Ausfälle.

Jeder Punkt im Kampf um die Play-off-Plätze zählt. Und die Füchse (9., 44 Punkte)legen heute im Fernduell mit Rostock und Erfurt vor.

Freitag spielen: Rostock (11.. 43.Punkte) - Hamm (7. mit 5ß Punkten,
Erfurt (10., 44 Punkte) - Herford (6.).
Samstag, 1. Februar um 20 Uhr: Scorpions (2.) - Füchse,
Sonntag, 2. Februar: Erfurt - Indians und Leipzig  empfängt Rostock.

Linus Schwarte

Zweifacher Torassistent Edwin Schitz gegen drei Gegner

Torschütze Tim Schütz

Tim Schütz war es, der mit seinem Premierentreffer in der 47. Minute nach feinem Break auf 2:3 verkürzte. Doch wieder hatten die Icefighters die passende Antwort durch Eriksson und seinen platzierten Handgelenksschuss (2:4, 47.). Das war ein Tiefschlag für die Füchse, die aber nicht aufgaben.

Michael Fomin bekam die Scheibe auf den Schläger und sein direkter Schuss schlägt Konstantin Kessler im kurzen Eck, 3:4 (54.). Auch mit Powrplay ohne Überzahl und schließlich mit der  Herausnahme von Matthias Bittner aus dem Tor gelang kein Treffer.
Jetzt bleibt abzuwarten, was die Konkurrenz im Fernduell morgen auf die Beine stellt.

Die Füchse treten am Samstag bei den Scorpions an.

Füchse - Icefighters 3:4 (0:1 1:2  2:1)
  Min Torschütze Assist Assist Zusatz
 0:1 18:10   Bondarenko   Eichelkraut   Bauer
 0:2 25:15  Hanuschke  Slanina  Schietzold
 1:2 32:53  Konze  Mannes  Schymainski
 1:3 33:45  Visner  Alasaari  Reimer
 2:3 46:09  Schütz  Konze  Schitz
 2:4 46:44  Eriksson  Aaronsson  Hertel
 3:4 55:26  Fomin   Schitz   Schymainski
PIM Füchse  2
  Icefighters   6
SOG  37:37  6:18 - 15:11 16:8
Besuch  711        
  Eugen Schmidt und Caroline Butt
 

Füchse

Line up      

#31 Matthias Bittner, #32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#33 Manuel Neumann, #93 Steven Deeg
#8 P.Wernerson Libäck, #20 Samuel Eriksson, #9 L. Wernerson Libäck,
 


2. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #47 Carl Konze
#22 Jannis Kälble, #10 Carolus Nardo Nagtzaam, #38 Tim Schütz,


3. Reihe

#91 Aaron Krebietke, V 14 Tobias Fischer,
#88 Martin Schymainski, #76 Edwin Schitz, #68 Michael Fomin, '


4. Reihe

 

#24 Dennis Mensch, #5 Jona Dannöhl,
#28 Brooklyn Beckers, #82 Adam Zoweil, #16 Wladislaw Kromhardt,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Icefighters Leipzig

 


Verteidiger Nicklas Mannes bleibt den Füchsen auch 2025/26 erhalten

Duisburg, 28. Januar 2025 - Nicklas Mannes bleibt auch in der kommenden Saison ein Fuchs. Der Verteidiger hat in den letzten Spielen - auch durch seine offensiven Qualitäten - bewiesen, welchen Wert er für das Team hat! Mit 10 geschossenen Toren liegt er auf Platz 5 aller Oberliga Nord - Defender!

Foto: Daniela Schmidt
 


Aus einem 1:4 wurde ein 5:4-Sieg. Durch Schlappen der Konkurrenz aus Erfurt und Rostock wurde Platz 9 zurückerobert

Füchse - Trappers 5:4 (1:2 2:2 2:0)
Duisburg, 26. Januar 2025 - Was heute gegen die Trappers möglich ist, weiß niemand nach dem enttäuschenden Resultat vom Freitag in Erfurt. IN achtr noch verbleibenden Partien muss es den Füchsen gelingen, zumindest Platz zehn zu erobern und zu halten. Erschwerend kommt hinzu, dass die vor den Füchsen etablierten Teams auch mitspielen müssten, heißt im Fernduell Federn lassen müssen. Während Tobias Fscher wieder eingreifen kann, fehlt ein Krefelder Goaly und zudem Adam Zoweil.

Erst hatten die Narren das Sagen, am Ende waren die Füchse-Fans narrisch...

Der Gästeblock

Samuel Eriksson schoss nach seinem Wechsel sein erstes Tor für die Füchse

Nach nur 120 Sekunden führten die Gäste 1:0. Nach 26 Minuten 4:1.

Nicklas Mannes und Nardo Nagtzaam sorgten mit ihren Toren für das Unfassbare - aus 1:4-Rückstand wurde ein Dreier!

Da wäre jeder gern Mäuschen gewesen, als es nach dem zweiten Drittel in die Kabinen ging. Die Ansprache des Trainers zu hören wäre sicher ein Erlebnis der besonderen Art gewesen...

Drin!

Wie dem auch sei. Die Truppe hatte Herz und Moral bewiesen. Genau das ist es, was die Fans lieben. Nach einem Desaster-Match in Erfurt die Auferstehung in heimischer Halle. Und das gegen die Trappers, dem aktuellen Ligenprimus. Zum letztendlich positivem Abend kam hinzu, dass die Konkurrenz aus Erfurt und Rostock Federn ließen und die Füchse wieder Platz neun erobert haben.

Matchwinner Linus und die Cheers

Was für eine Freude

Oh, wie ist das schööön...


 Füchse - Trappers  5:4 (1:2 2:2 2:0)

Min

Torschütze

Assist

Assist

Zusatz

0:1 02:00 Vogelaar Stempher Van der Ven
1:1 07:02 Mannes Konze Kälble
1:2 18:58 Rinaldi Marinacioc   PP1
1:3 22:58 Marinacioc Joly Borgman  
1:4 25:41 Hermens Borgman Marinacioc
2:4 27:01 Eriksson Neumann L.Wernerson Libäck  
3:4 32:11 Schymainski L.Wernerson Libäck P.Wernerson Libäck PP1
4:4 42:49 Mannes Schitz Fomin  
5:4 53:00 Nagtzaam Kälble Schütz  
PIM Füchse 6 - Trappers 4+5 (Hessels)
SOG 51:38 19:11 - 19:9 - 13:18
Zuschauer 1087        

Hendrik Pernt und Tijana Haack 

Drin

Füchse

Line up      

 #32 Linus Schwarte,  #25 Nicklas Ziegler


1. Reihe


#33 Manuel Neumann, #93 Steven Deeg

#8 P.Wernerson Libäck, #20 Samuel Eriksson,
#9 L. Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #47 Carl Konze

#22 Jannis Kälble, #10 Carolus Nagtzaam, #38 Tim Schütz,


3
. Reihe

#91 Aaron Krebietke, V 14 Tobias Fischer,
#88 Martin Schymainski, #76 Edwin Schitz, #68 Michael Fomin,
 


4. Reihe

 

# 24 Dennis Mensch,

#5 Jona Dannöhl,
#28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kronhardt,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Tilburg Trappers


Kein Punkt in Erfurt und am Sonntag kommen die Trappers

Black Dragons - Füchse 6:4 (2:0 2:2 2:2)
Duisburg, 24. Januar 2025 - Der Kampf um die Pre-Play-off-Plätze geht in die Endphase. Die Füchse haben noch neun Partieb zu bewältigen oder anders gesagt, dass es die letzten neun Möglichkeiten sind, Platz zehn zu sichern. Und es ist sonnenklar, dass das Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn um 20 Uhr gewonnen werden muss. 

Was am Sonntag gegen die Trappers möglich ist, weiß niemand, aber mit einem Erfolg im Gepäck wäre der Kopf etwas freier. Fehlen wird Tobias Fischer (Sperre) und wenn es negativ läuft auch die erkrankten Adam Zoweil und Dennis Mensch. Zerschlagen kann sich auch die Hoffnung auf einen Einsatz von Pascal Grosse. Viel Druck soll aber vom schwedischen Trio auf Erfurt ausgeübt werden.

Martin Schymanski traf zum 1:3 und nach Deegs 2:3-Anschlusstreffer - kam 126 Sekunden später die Ernüchterung mit dem 4:2 der Gastgeber.

Am Ende stand trotz des Aufbäumens die 20. Niederlage und estmals Platz 11.

 Black Dragons - Füchse 6:4 (2:0 2:2 2:2)

Min

Torschütze

Assist

Assist

 

1:0 08:10 Haarala Herrschaft Dzerins
2:0 15:56 Herrschaft Haarala Dzerins
3:0 21:00 Kramer Reed   PP1
3:1 37:30 Schymainski Schutz Fomin  
3:2 36:23 Deeg P.Wernerson Libäck L.Wernerson Libäck
4:2 38:44 Haarala Reed Dzerins PP1
4:3 42:05 Fomin Schymainski Krebietke  
5:3 49:09 Haarala Dzerins    
5:4 55:46 L.Wernerson Libäck Mannes P.Wernerson
Liibäck
 
6:4 EN 58:36 Dzerins Reed Herrschaft  
PIM Erfurt 8 - Duisburg 12
SOG 44:29 21:15 - 23:14 -
Zuschauer 921        

Schmidt und Berger

Füchse

Line up      

#30 Julius Schulte#32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #47 Carl Konze

#8 P.Wernerson Libäck, #20 Samuel Eriksson,
#9 Li. Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#33 Manuel Neumann, #93 Steven Deeg
#22 Jannis Kälble, #10 Carolus Nagtzaam, #5 Jona Dannöhl,


3
. Reihe

#44 Matthias Pape, #91 Aaron Krebietke,
#88 Martin Schymainski, #76 Edwin Schitz, #68 Michael Fomin,
 


4. Reihe

 

#38 Tim Schütz, #28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kronhardt,
#82 Adam Zoweil,  

EVD-Bilanz  Vergleiche: Black Dragons Erfurt


Füchse Duisburg und Stürmer Miro Saarelainen trennen sich

Duisburg, 21. Januar 2025 - Die Füchse Duisburg und Stürmer Miro Saarelainen haben sich in beiderseitigem Einvernehmen auf die vorzeitige Auflösung seines laufenden Vertrags geeinigt.  

Der Finne wandte sich mit dieser Bitte an die Verantwortlichen, die seinem Wunsch nachgekommen sind.  

Foto: Daniela Schmidt 


Am Ende blieb ein Punkt

Indians - Füchse 5:4 (0:1 2:2 2:1 1:0) OT
Duisburg, 19. Januar 2025 - Zum Dritten Mal geht es für die Füchse in dieser Runde gegen die Indians. Zwei Niederlagen (eine zuhause und eine am Pferdeturm) stehen zu Buche, aber auch einen bemerkenswerter 6:3-Sieg in heimischer Halle. Aus Duisburger Sicht wäre ein Sieg im Indianerland eine feine Sache, die den Kampf um Platz acht merkbar beleben würde.

Allerdings fehlen neben den angeschlagenen Akteuren auch wieder Pontus Wernerson Libäck, der am Freiatg von Entscheidungen der Referees wohl die Nase voll hatte und eine Spieldauerstrafe kassierte. So wird die Schweden-Reihe gesprengt und Miro-Pekka Saarelainen kann wieder zum Einsatz kommen.


Wer pedantisch die Schüsse zählt, muss sich heute wundern: 13 Versuche hatten die Indians im 1. Drittel, ein einiziger Schuss gab es von den Füchsen auf`s Tor der Gastgeber - und das war die Führung.

Nach dem 2:0 (24) durch Nicklas Mannes gab es Strafen gegen die Füchse, darunter eine 5+Spieldauerstrafe gegen Tobias Fischer. Dies führte zum 2:2-Ausgleich. Aber wieder kurz vor dem Drittelende trafen die Füchse. Nagtzaam schoss auch nach einem Assist von Goaly Bittner zur 3:2-Führung (39) ein.
 
Martin Schymainski mit der Führung, Nicklas Mannes zum 2:0 und

Carolus Nardo Nagtzaam
zum 3:2

 Indians - Füchse 5:4 (0:1 2:2 2:1 1:0) OT

Min

Torschütze

Assist

Assist

Zusatz

0:1 19:23 Schymainski Konze Fomin
0:2 23:07 Mannes L. Wernerson Libäck Eriksson
1:2 28:48 Halme Palka Killins PP2
2:2 29:37 Christmann Bacek Wäser PP1
2:3 38:30 Nagtzaam Saarelainen Schymainski
3:3 44:42 Petersen Messing Belendir  
3:4 45:48 L. Wernerson Libäck Eriksson Schitz  
4:4 56:18 Varttinnen Messing Belendir SH1
5:4 62:56 Varttinnen Metsävaino Wäser  
Strafmin. Indians 6 - Füchse 10+5+Spieldauer Fischer
SOG 40:17 13:1 - 13:9 - 13:6 - 1:1
Zuschauer 2804        

Robert Ruhnau und Achim Moosberger

Füchse

Line up      

#31 Matthias Bittner, #32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #14 Tobias Fischer,

#76 Edwin Schitz, #20 Samuel Eriksson,
#9 Linus Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#33 Manuel Neumann, #93 Steven Deeg
#5 Jona Dannöhl, #10 Carolus Nagtzaam, #11 Miro-Pekka Saarelainen,#24


3
. Reihe

#47 Carl Konze, #91 Aaron Krebietke,
#68 Michael Fomin,
 
#82 Adam Zoweil, #88 Martin Schymainski,


4. Reihe

 

#24 Dennis Mensch, #28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kromhardt,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Hannover Indians


Am Ende reichte es nicht - krasses Übergewicht beim Schussverhältnis half nicht. Strafzeitenflut zum Schluss

Duisburg - Herford 2:3 (0:2 0:1 2:0)
Füchse erstmals mit einer rein schwedischen Reihe
Duisburg, 17. Januar 2025 - Mees de Wit in Folge kann nach einer schwerwiegenden Knieverletzung in dieser Saison nicht mehr für die Füchse auflaufen. Das war die Hiobsbotschaft vor dem heutigen Heimspiel gegen Herford. Es ist wie es ist: Verletzungen sind unliebsame und vielfältige Begleiter der Füchse in dieser Saison.


Ungeachtet dessen strebt das Heimteam eine Verlängerung des seit zwei Spieltagen guten Laufs an. Dies mit dem neuen Importspieler aus Herne Samuel Eriksson. Der Schwede wird gegen Herford für die Füchse debütieren. Ee ist das letzte Spiel in dieser Runde gegen die Ice Dragons.

Samuel Eriksson erstmals im Trikot der Füchse

Tobias Fischer könnte nach langer Ausfallzeit wieder zum Einsatz kommen. Pontus Wernerson Libäck hat mit Vollvisier trainiert und die Intensität gesteigert, sodass eventuel die Chance auf einen Einsatz gegeben ist.

Jannis Kälble könnte aufgrund einer Erkrankung ausfallen, die Verletzung aus dem Hamm-Spiel war nicht schwerwiegend und Pascal Grosse ist noch im Aufbautraining und wird noch Zeit benötigen. Aus Krefeld werden Carl Konze und Julius Schulte dabei sein, aus Köln kommt Matthias Pape hinzu. 

Matthias Pape, Steven Deeg und Pontus Wernersson Libäck

Zweimal gab es Grund zur Freude

Mit viel Spaß bei der Sache

Pontus Wernerson Libäck nach schwerer Verletzung mit Gesichtsschutz im Einsatz und am Ende mit einer Spieldauerstrafe belegt





Oh Nein!

 Füchse - Ice Dragons 2:3 (0:2 0:1 2:0)

Min

Torschütze

Assist

Assist

Zusatz

0:1 10:12 Humberstone Walch Denoble PP1
0:2 19:10 Lessard Humberstone    
0:3 21:18 Lessard Köhler Humberstone  
1:3 51:38 Fomin Schymainski Neumann PP1
2:3 57:15 P.Wernerson Libäck L.Wernerson Libäck Deeg  
Strafmin. Füchse 49 (incl. Spieldauer für Pontus WL und 5 Min für Mannes und Fomin- Dragons 31
SOG 42:18 12:9 - 13:4 - 17:5  
Zuschauer 985        

Eugen Schmidt und Christian Perlitz

Füchse

Line up      

#30 Julius Schulte, #32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #44 Matthias Pape,

 
#9 Pontus Wernerson Libäck, #20 Samuel Eriksson, #9 Linus Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#33 Manuel Neumann, #93 Steven Deeg
#82 Adam Zoweil,
#10 Carolus Nagtzaam, #24 Dennis Mensch,


3
. Reihe

#91 Aaron Krebietke, #47 Carl Konze,
#68 Michael Fomin,
 
#76 Edwin Schitz, #88 Martin Schymainski,


4. Reihe

 

#14 Tobias Fischer,
#5 Jona Dannöhl,
#28 Brooklyn Beckers, #16 Wladislaw Kronhardt,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Herforder EV


Schwedischer Center aus Herne heuert bei den Füchsen an

Duisburg, 15. Januar 2025 - Für den Schlussspurt in der Oberliga-Hauptrunde sichern sich die Füchse die Dienste des Schweden Samuel Eriksson vom Herner EV. Der 25-jährige Linksschütze (21.09.1999 in Uppsala geboren) konnte in 32 Saisonspielen gute 28 Scorerpunkte erzielen und kann als Center oder Flügelstürmer eingesetzt werden!


Der 25-jährige Linksschütze konnte in 32 Saisonspielen gute 28 Scorerpunkte erzielen und kann als Center oder Flügelstürmer eingesetzt werden! Samuel stammt gebürtig aus Uppsala und schaffte mit 19 Jahren den Sprung in die Hockeyettan, die dritthöchste schwedische Liga. In insgesamt 5 Spielzeiten, zuletzt beim Hudiksvalls HC, bestritt er 191 Spiele dort mit 169 Scorerpunkten.


Auf die regulären Spielzeiten bezogen erreichte Samuel den auf die Zehntel exakt gleichen Punkte-pro-Spiel-Wert von 0,9 wie unser aktueller Topscorer Linus Wernerson Libäck in seiner damaligen Zeit in dieser Liga. 2019 wagte er für eine Spielzeit den Schritt ins Ausland nach Salzburg in die Alps Hockey League, wo er mit 28 Punkten in 33 Spielen ebenfalls beachtlich scorte. Mit Samuel Eriksson versprechen sich die Füchse nochmal einen Push für den Kampf um eine möglichst gute Ausgangsposition für die Saisonzugabe Ende Februar.


“Samuel bringt uns mehr Qualität in der Center Position”, sagt der sportliche Leiter Thomas Ziolkowski über den Neuzugang, der auch die nötige Größe mitbringt. “Er hat gezeigt, dass er in der Oberliga scoren kann, und wir erwarten, dass er da weitermacht, wo er aufgehört hat”, blickt Thomas Ziolkowski voraus. Der Neuzugang wird mit der Rückennummer 40 für die Füchse auflaufen und ist für Freitag bereits spielberechtigt.


Spielverlegung: Füchse weichen dem Regionalliga-Hit MSV gegen RWO aus

Duisburg, 14. Januar 2025 - Aufgrund der Terminkollision mit dem Spiel des MSV Duisburg gegen RW Oberhausen (Freitag, 21. Januar 2025) ist das ebenfalls am kommenden Freitag angesetzte Spiel gegen die Icefighters Leipzig nun um einen Tag vorverlegt worden. Neuer Termin: Füchse Duisburg - Icefighters Leipzig  Donnerstag, 30. Janaur 2025 um 19.00 Uhr.


David Lebek und Füchse trennen sich

Duisburg, 13. Januar 2025 - Füchse-Verteidiger David Lebek hat nach Aussagen der Sportleitung um Auflösung seines Vertrages gebeten. Er würde gern eine neue Herausforderung angehen. Die Füchse stimmten seiner Bitte zu.



Erfolgreiche Punktejagd an der Ostseeküste - 5-Punkte-Woche für die Füchse

Piranhas - Füchse 3:6 (0:0 2:3 1:3) Dreierpack von Niclas Focks
Duisburg, 12. Januar 2025 - So langsam geht es für die Füchse an den Angriff auf den achten Platz. Die zwei hart erkämpften Zähler zuhause gegen die Eisbären könnten sich heute vergolden, wenn es Punkte bei der Rückreise aus Rostock im Gepäck befindet.

Aber auch die um jeden Punkt kämpfenden Ostseestädter werden im heimischen Gefilde an der Schillingallee um jeden Zentimeter Eis kämpfen. Immerhin sind die Piranhas noch fünf Punkte besser als die Füchse platziert, auch wenn sie in den letzten sechs Partien den Kürzeren zogen und zudem am Freitag gar mit 2:8 in der Wedemark verloren haben.

Alles hängt wie fast immer in dieser verletzungsreichen Spielzeit vom einsatzfähigen Personal ab.

Jannis Kälble wird nach der Verletzung vom Freitag nicht dabei sein. Ansonsten fehlen die bisher angeschlagenen Füchse. Matthias Bittner wird als Zerberus bereit sein.
Schon im zweiten Drittel schufen sich die Füchse die Voraussetzunmg für den Erfolg, den sie im Schlussabschnitt sichern konnten.

Mit drei Toren war Niclas Focks Erfolgsgarant des Abends. Mit dem Dreier an der Ostsee schloss das Schwarze-Team bis auf zwei Zähler zum heutigen Gegner auf. Der achte Platz rückt konkret ins Visier.

Dreifach-Torschütze Niclas Focks und Carl Konze, dem der erste Treffer für die Füchse gelang

 Piranhas - Füchse 3:6 (0:0 2:3 1:3)

Min

Torschütze

Assist

Assist

Zusatz

0:1  20:55  Nagtzaam  Pape     
1:1  25:19  Öhrvall  Schaludek  Hannon   
2:1  29:44  Steinmann  Hannon  Stopinski  
2:2  33:11  Focks  Pape  Mannes   
2:3  36:49  Konze  Krebietke  Fomin   
2:4  52:29  Fomin  Schymainski    
2:5  53:06  Focks Nagtzaam  Neumann   
3:5  56:08  Hannon Öhrvall  Pohl  PP1 
3:6 ENG 59:35  Focks  L. Wernerson Libäck  Nagtzaam    
Strafmin. Piranhas 6 - Füchse 6 
SOG 41: 48 16:13 -  14:18 - 11:17  
Zuschauer 1037         

 Marcel Metzkopf und Chris Otten

Füchse

Line up      

#31 Matthias Bittner, #32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#44 Matthias Pape, #72 Nicklas Mannes,

#88 Martin Schymainski,
#76 Edwin Schitz,
#9 Linus Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#33 Manuel Neumann, #20 Steven Deeg
#82 Adam Zoweil,
#10 Carolus Nagtzaam, #11 Miro-Pekka Saarelainen,


3
. Reihe

#91 Aaron Krebietke, #47 Carl Konze,
#24 Dennis Mensch, #68 Michael Fomin,
 #71 Niclas Focks,


4. Reihe

 

#5 Jona Dannöhl, #23 David-Maximilian Lebek,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Rostock Piranhas


Beim Debüt von Steven Deeg gab es nach 1:3-Rückstand einen Zwei-Punkte-Erfolg

Füchse gegen Eisbären
Duisburg, 10. Januar 2025 - Heute geht es im 32. Spieltag der Liga in heimischer Halle gegen Hamms Eisbären. Die belegen mittlerweile Platz 6 und haben sich noch mit dem finnischen Verteidiger Christian Silfver verstärkt. Die Füchse wollen nach dem Null-Punkte-Wochenende dringend Punkte einfahren.

Mit welchem Personal...
Bei einigen angeschlagenen Akteure gibt es Vermutungen. So bei Tobias Fischer, der in Kürze volle Trainingsbelastung absolvieren kann. Bei Pontus Wernerson Libäck ist man guter Dinge, dass es bald wieder ins Training gehen könnte, ein Einsatz an diesem Wochenende ist noch nicht möglich. Aufgrund einer Erkältungswelle fallen Wladislav Kronhardt und Brooklyn Beckers aus, der Einsatz von Linus Wernerson Libäck ist fraglich. Pascal Grosse wird noch ausfallen. Dafür kehrt Edwin Schitz ins Line-Up zurück und Steven Deeg wird zum Einsatz kommen.

Krefeld wird Julius Schulte als Goalie zur Verfügung stellen, sowie Carl Konze und Niclas Focks. Matthias Pape von den Junghaien ist ebenfalls dabei.

Adam Zoweils Jubel nach dem frühen Treffer von Manuel Neumann und dem Assist von Steven Deeg

Im zweiten Drittel musste auch noch Jannis Kälble verletzt passen. Und dann war Hamm mit zwei Toren (3:1) vorn. Aber zu Beginn des Schlussabschnitts gelang den Füchsen der 3:3-Ausgleich. Kurz vor dem Ende drohte doch noch die Niederlage, als Linus Wernerson Libäck auf de Strafbank musste (58.) Es blieb aber bis zum Ende der regulären Zeit beim 3:3-Remis. In der Overtime traf Nicklas Mannes nach Vorlage von Linus Wernerson Libäck zum Zwei-Punkte-Erfolg.

 
Kapitän Manuel Neumann zweimal - Steven Deegs Einstand mit 2 Beihilfen
 
Schiri, echt jetzt? - Michael Fomin in Action

Schon wieder im Rückstand...

Nicklas Mannes Erfolgsschuss



Ehrung

 Füchse - Esbären 4:3 (1:0 0:3 2:0 1:0) OT

Min

Torschütze

Assist

Assist

Zusatz

1:0 01:26 Neumann Deeg    
1:1 32:50 Makkula Balla Brunner  
1:2 33:50 Luknowsky Berry Demmler  
1:3 35:53 Alanne Balla Hahn PP1
2:3 41:08 Saarelainen Neumann Deeg  
3:3 44:14 Neumann      
4:3 63:15 Mannes L.Wernerson Libäck    
Strafmin. Füchse 2 - Eisbären 6
SOG 40:32 8:9 - 15:14 - 14:8 - 3:1  
Zuschauer 858        

Jeroen Klijberg und Patrick Steven

Füchse

Line up      

#30 Julius Schulte, #32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #47 Carl Konze,

#88 Martin Schymainski,
#76 Edwin Schitz,
#9 Linus Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#33 Manuel Neumann, #20 Steven Deeg
#82 Adam Zoweil,
#10 Carolus Nagtzaam, #11 Miro-Pekka Saarelainen,


3
. Reihe

#91 Aaron Krebietke, #44 Matthias Pape,
 #71 Niclas Focks,#22 Jannis Kälble,#68 Michael Fomin,


4. Reihe

 

#5 Jona Dannöhl, #24 Dennis Mensch, #23 David-Maximilian Lebek,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Hammer Eisbären


Oberliga-Nord: DEB spricht Essen eine 5:0-Spielwertung zu

 München, 9. Januar 2025 - Das Spiel vom Montag, den 30. Dezember 2024 der Oberliga-Nord zwischen dem ESC Wohnbau Moskitos Essen und den Hammer Eisbären wird mit 5:0 Toren für die Mannschaft aus Essen gewertet. Dies entspricht Art. 24 Ziff. 1 der DEB-Spielordnung. Die Mannschaft der Hammer Eisbären war nach der zweiten Drittelpause des betreffenden Spiels nicht mehr auf das Eis zurückgekehrt. Eine Fortführung der Partie war somit nicht möglich.


Als Grund gaben die Hammer Eisbären den Diebstahl mehrerer Wertgegenstände aus der Gästekabine an. Zum Ende der zweiten Drittelpause wurde die DEB-Ligenleitung über den Sachverhalt informiert. Daraufhin wurde eine 45-minütige Verlängerung der Drittelpause gewährt, bevor das Spiel fortgesetzt werden sollte. Dies geschah auch nach Ablauf der Frist nicht. Der vorliegende Sachverhalt wurde sowohl persönlich als auch nach schriftlicher Stellungnahme beider beteiligten Vereine von der DEB-Ligenleitung erfasst und bewertet wie oben angegeben.


Beide Vereine haben eine entsprechende schriftliche Stellungnahme des DEB zur Spielwertung erhalten und wurden zudem persönlich von der Ligenleitung über die Entscheidung informiert. Gegen diese Entscheidung kann binnen einer Frist von zwei Wochen ein Nachprüfungsverfahren beim Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) beantragt werden.

Füchse holen Steven Deeg zurück nach Duisburg

Duisburg, 6. Januar 2025 - Mit Rückkehrer Steven Deeg verstärken die Füchse ihre Defensive.
Der rechts schießende 2-Wege-Spieler ist bei den Füchsen für die Verteidigung eingeplant. 68 Spiele hat Steven von 2018 bis 2019 für die Füchse absolviert. Hier wurde er im Sturm eingesetzt und sammelte 58 Punkte meldet die Sportleitung der Füchse.

Der 31-jährige gebürtige Kanadier mit deutschem Pass spielte nach seinem Füchse-Engagement in Memmingen in der Oberliga-Süd. Danach spielte er 3 Jahre in Selb, wovon er 2 nach dem Aufstieg mit den Wölfen in der DEL2 auflief.
In der letzten Saison spielte Steven in Bad Tölz, wo er in 48 Spielen als Verteidiger 4 Tore und 27 Vorlagen beisteuerte und damit seine offensiven Fähigkeiten unterstrich.

„Steven ist ein erfahrener Spieler, der unsere Defensive stabilisieren und gleichzeitig offensive Akzente setzen kann“, so unser sportlicher Leiter Thomas Ziolkowski.

Steven wird in Kürze anreisen und – wenn alles klappt – am 10.1. gegen Hamm bereits das Trikot überstreifen. Er wird langfristig mit der Rückennummer 93 spielen.
Deeg spielte in der Saiosn 2018/2019 sowie 2019 bis 29. Dezember 2019 beim EVD und kam in 65 Spielen als Stürmer auf 23 Tore, 36 Beihilfen und auf 14 Strafminuten .

Die Hälfte des Spiels konnten die Füchse ausgeglichen halten...

Duisburg, 5. Januar 2025 - Heute geht es in heimischer Halle gegen Leipzig. Die Icefighters haben einem guten Lauf zuletzt zwei Niederlagen in Folge einstecken müssen, stehen aber auf Rang drei der Oberligatabelle. Bei den Füchsen können Pascal Grosse, Pontus Wernerson Libäck, Tobias Fischer und Mees de Wit nicht mitwirken.


Nagtzaam im Vorwärtsgang und Krebietke wieder voll im Einsatz

Das Spiel - eigentlich die ganz Spielzeit bisher - verdeutlichte, dass die Füchse durch die steten Ausfälle sportlich mit reltiv vollem Kader zunächst einen Schritt vor, bei weiteren Ausfällen aber zwei Schritte zurückfallen. Das kräftszehrende Spiel mit reduziertem Personal ist bei der relativen Ausgeglichenheit der Liga nicht zu kompensieren.

 Füchse - Icefighters 1:5 (0:0 0:2 1:3)

Min

Torschütze

Assist

Assist

Zusatz

0:1 29:49 Ericsson Schumacher Aaronsson  
0:2 37:27 Egger Ericsson    
0:3 49:44 Visner Bongers Thalmeier SH1
1:4 51:00 Schymainski Neumann L.Wernerson Libäck  
1:5 58:54 Pauker Ericsson Aalasaari PP1
Strafmin. Füchse 10 - Icefighters 6
SOG 21:45 7:13 - 10:14 - 4:18  
Zuschauer 866        

Sebastian Lehmann und Jeroen Klijberg

Füchse

Line up      

#31 Matthias Bittner , #32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #24 Dennis Mensch,

#88 Martin Schymainski, #22 Jannis Kälble,
#9 Linus Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#33 Manuel Neumann, #91 Aaron Krebietke
#68 Michael Fomin,
#10 Carolus Nagtzaam, #11 Miro-Pekka Saarelainen,


3
. Reihe

 #47 Carl Konze, #23 David-Maximilian Lebek,
#28 Brooklyn Beckers,#82 Adam Zoweil, #71 Niclas Focks,


4. Reihe

 

#5 Jona Dannöhl,#16 Wladislaw Krohnhardt,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Icefighters Leipzig


Ist es möglich den Trappers eine Falle zu stellen?
Michael Fomin mit dem 100. Saison-Tor der Füchse

Duisburg, 3. Januar 2025 - Im neuen Jahr geht es zunächst nach Tilburg, ehe Leipzig am Sonntag Gast in heimischer Halle ist. Die Füchse haben in Tilburg etwas gut zu machen, ging die letzte Partie im Ijssportcentrum klar mit 2:8 verloren. Der Ligenprimuns aus Brabant liegt mit 4 Punkten  vor den Scorpions an der Spitze. Die Trappers haben die meisten Tore aller Teams erzielt, stellen in Phil Marinaccio und D’Artagnan Joly die Topscorer der Liga und verfügen auch über das ligaweit beste Penaltykilling. Der Truppe eine Fale zu stellen ist Schwerstarbeit, aber die Füchse haben beim 7:6-Overtime-Sieg am 29. September in eigener Halle bewiesen, das es geht.

Das Problem ist der stets angeschlagene Kader, aber mit einer ähnlich kämpferischen wie effektiven Leistung wie bei den Saale Bulls nicht ins Reich der Fabel anzusiedeln. Pascal Grosse und Aaron Krebietke waren wieder dabei, Edwin Schitz dagegen musste passen.

Ungeachtet dessen kamen die Füchse locker aus dem Bus und führten nach 84 Sekunden mit 2:0. Den Blitzstart der Gäste konterten die Trappers mit einer 3:2-Führung. Michael Fomin  war dann der Hausherrenschreck mit der 3:2-Führung. Erneut drehte der Ligenprimus das Ergebnis. Aber   "Stehaufmännchen" konnte Duisburg auch. Michael Fomin konterte mit dem 4:4 (31.) Ausgleich.
Es reichte am Ende nicht zu einem Auswärtspunkt. Der Druck der Trappers (20.5-Schussverhältnis im letzten Abschnitt) wurde zu stark. Trotzdem: 50 Sekunden vor der Schlusssirene sich das 4:5 einzufangen ist schon bitter.


Michael Fomins 4:4-Ausgleich war der 100. Treffer der Füchse in der laufenden Spielzeit

 Trappers - Füchse 6:4 (4:3 0:1 2:0)

Min

Torschütze

Assist

Assist

Zusatz

0:1 00:40 Schymainski Grosse L. Wernerson Libäck  
0:2 01:24 Krebietke      
1:2 01:40 Huisman Stempher    
2:2 04:11 Borgman Marinaccio    
3:2 08:34 Rinaldi Stempher    
3:3 10:36 Fomin Neumann   SH1
4:3 13:16 Joly Vogelaar    
4:4 30:02 Fomin L. Wernerson Libäck Nagtzaaam  
5:4 59:10 Marinaccio Hermens Joly  
6:4 ENG 59:44 De Hondt Roth Dalhuisen  
Strafmin. Trappers 8 - Füchse 4
SOG 47:26 15:12 - 12:9 - 20:5  
Zuschauer 2825        

Tijana Haack und Christian Perlitz

Füchse

Line up      

#30 Julius Schulte, #32 Linus Schwarte,  


1. Reihe


#72 Nicklas Mannes, #19 Pascal Grosse,

#88 Martin Schymainski, #22 Jannis Kälble,
#9 Linus Wernerson Libäck, 


2. Reihe


#33 Manuel Neumann, #91 Aaron Krebietke
#68 Michael Fomin,
#10 Carolus Nagtzaam, #11 Miro-Pekka Saarelainen,


3
. Reihe

#24 Dennis Mensch, #47 Carl Konze,
#28 Brooklyn Beckers,#82 Adam Zoweil, #71 Niclas Focks,


4. Reihe

 

#5 Jona Dannöhl,#16 Wladislaw Krohnhardt, #23 David-Maximilian Lebek,

EVD-Bilanz  Vergleiche: Tilburg Trappers