|
Derby in Oberhausen |
Duisburg, 29. November 2008 - Vor dem Derby in Oberhausen gegen
RWO (Sonntag, 14:00 Uhr in OB) suchte MSV-Trainer Peter Neururer
den Kontakt mit den MSV-Fans. Am Mittwochabend fand im
Presseraum der MSV-Arena ein Fanabend mit Vertretern der
MSV-Fans statt. Die Veranstaltung fand beachtliches
Interesse. Neururer: "Am Mittwochabend bin ich erstmals mit Vertretern unserer Fans in positiver Konfrontation geraten. Wir haben gemeinschaftlich die Gesamtproblematik angesprochen, die sich aus verschiedenen Verhaltensweisen dargestellt hat und teilweise resultierend auf den Tabellenplatz bezogen hat. Wir haben das Verhalten unserer Mannschaft und unserer Fans angesprochen." Neururer zieht aus diesen sachlichen und fundierten Gesprächen ein durchaus positives Fazit: "Sowohl unsere, der sportlichen Seite, als auch die Fans haben einen großen Schritt aufeinander zu gemacht. Beide Seiten haben ganz klar herausgestellt, dass, wenn überhaupt noch Erfolg möglich ist, der nur gemeinschaftlich möglich ist." Der MSV-Trainer weiß, dass das Spiel gegen RWO nicht als normales Fußballspiel angesehen wird, sondern ein echtes Derby. Ein Derby, in dem die MSV-Fans - Neururer "völlig zu Recht" - von der Duisburger Mannschaft eine außergewöhnliche Leistung in Form eines, im Augenblick leider, außergewöhnlichen Ergebnisses fordern. Kann der MSV aber dieses Außergewöhnliche Ergebnis - einen Sieg in Oberhausen - erringen, könnte das der Wendepunkt in einer, bis dato eher enttäuschenden, Saison werden. Wenn man sich die heutige Tabelle anschaut, muss man feststellen, dass sich der MSV und RWO auf "Augenhöhe" begegnen. Oberhausen weist nach 14 Spielen die gleiche Punktzahl (17) wie der MSV auf, ist nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses zwei Plätze hinter den Duisburgern. Eine Zwischenbilanz, mit der vor einem Jahr niemand realistisch gerechnet hätte. Neururer: "Diese Augenhöhe wollen wir in dem Spiel leicht verschieben. Zu unseren Gunsten. Mit Unterstützung ![]() Sicher nicht im Kader steht Tiago (Foto), der sich im Training ohne Fremdeinwirkung einen Riss der Achillessehne zuzog. Der "Pechvogel", der durch den Trainerwechsel und seine Trainingsleistungen einen grossen Schritt nach vorne gemacht hat und bereits im Kader gegen Frankfurt stand, wird sicherlich bis zum Frühjahr 2009 ausfallen. Ich wünsche ihm von hier aus gute Besserung und alles Gute. Auch Sahan ist aufgrund einer Magen-Darm-Infektion mit leichtem Fieber noch ein "Wackelkandidat". Neururer: "Der auffälligste Spieler der letzten beide Spiele war für mich persönlich Olcay Sahan. Da wissen wir nicht, ob er spielen oder nicht spielen kann. Er hat vom Arzt noch nicht "Grünes Licht" erhalten. Beim sogenannten Abschlusstraining am Samstag werden wir sehen, ob er einsatzbereit ist. Signalisiert Sahan 100%, wird er spielen, sind es aber weniger, wird er nicht dem Kader angehören." Neururer hat eine offensive Ausrichtung mit drei Sturmspitzen angekündigt. Wer das sein wird, darüber schweigt er. Kouemaha wird wohl nach seiner Länderspielpause seinen angestammten Platz wieder einnehmen, daneben möglicherweise Wagner und Sahan. In der Abwehr wird er eine Position ändern, aber, nach eigener Aussage, nicht in der Innenverteidigung. Von daher ist vorstellbar, dass Branco seinen Platz für Willi räumen muss. Passend dazu auch die Meldung, dass Willi nach einem Reizerguss im operiertem Knie wieder fit ist. Eine Bitte wurde noch an die Adresse der Zuschauer des Derbys geäußert. Aufgrund der Parkplatzsituation rund um das Oberhausener Stadion und dem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, wird von Oberhausener Seite gebeten, den Öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Der weiteren Bitte um Veröffentlichung bin ich hiermit nachgekommen. Die mögliche Aufstellung aus
meiner rein persönlichen Sicht, könnte wie folgt aussehen: |
MSV-Profis auf dem Weihnachtsmarkt |
![]() ![]() Tickets an der Tageskasse Duisburg, 28. November 2008 - Kurzentschlossene MSV-Fans können ab 12 Uhr an den Stadionkassen am Stadion Niederrhein noch Stehplatztickets für die MSV-Kurve erhalten. Alle Sitzplatztickets sind hingegen ausverkauft. Pendelbusse im Einsatz. Aufgrund der begrenzten Parkplatzmöglichkeiten, dem verkaufsoffenen Sonntag in der Oberhausener Innenstadt und im Einkaufszentrum Centro sowie der großen Kulisse zum Derby, wird dringend zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geraten. Ab Oberhausen HBF, Bahnhof Sterkrade und Bahnhof Ostefeld setzt die STOAG bereits ab 11.30 Uhr Pendelbusse ein, die kostenlos vor und nach dem Spiel benutzt werden können. Außerdem gibt es dort kostenlose Park & Ride Parkplätze. Entlastungszug Die Deutsche Bahn setzt zum Niederrheinderby einen Entlastungszug ein. Abfahrt ist um 12:31 Uhr ab Duisburg Hbf, Gleis 11. Zurück geht es ab Oberhausen HBF um 16:47 Uhr von Gleis 13. Training: Samstag: 10 Uhr
MSV-Profis auf dem Weihnachtsmarkt |
Dr. Gerd Görtz neuer Aufsichtsratsvorsitzender des MSV e.V. |
Dr. Gerd Görtz neuer Aufsichtsratsvorsitzender des MSV e.V. Duisburg, 27. November 2008 - Bei der Aufsichtsratssitzung des MSV Duisburg e.V. wurde der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrates Artur Grzesiek verabschiedet. „Wir sind Artur Grzesiek, der aus beruflichen Gründen aus Duisburg wegzieht, zu großem Dank für sein langjähriges Engagement beim MSV Duisburg verpflichtet“, bekräftigte der Vorstandsvorsitzende Walter Hellmich. Als Nachfolger von Grzesiek wurde Dr. Gerd Görtz vom Aufsichtsrat zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dr. Görtz ist Steuer – und Wirtschaftsprüfer sowie Vorstandsmitglied des Stadtsportbundes Duisburg. Führung durch Neururers neue
Arbeitsstätte |
RW Oberhausen – MSV: Stehplatztickets noch bis Donnerstag
erhältlich Trainingslager in der Türkei - MSV beim Gerry Weber-Hallencup |
RW Oberhausen – MSV: Stehplatztickets noch bis Donnerstag
erhältlich Duisburg, 24. November 2008 - Für das Derby bei RW Oberhausen sind in den beiden ZebraShops Arena und Meiderich noch bis einschließlich Donnerstag einige Stehplatztickets erhältlich. Bisher sicherten sich schon über 5000 MSV-Fans ihr Ticket für das Duell beim Nachbarn. Die Tickets sind zu Preisen von 8,50 € bzw. 7 € (erm.) vorrätig. MSV beim Gerry Weber-Hallencup Der MSV Duisburg nimmt am 3.Januar 2009 am Gerry Weber-Hallencup im Gerry Weber-Stadion in Halle/Westfalen teil. Gespielt wird dort auf einem Naturrasen. Seine Premiere feierte das Turnier in diesem Jahr vor über 10.000 Zuschauern. Bisher haben Eintracht Frankfurt, Arminia Bielefeld, RW Ahlen, Titelverteidiger VfL Osnabrück und der MSV zugesagt. Ein weiterer Teilnehmer wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Tickets und weitere Information zu der Veranstaltung gibt es im Internet unter www.gerryweber-world.de. Trainingslager in der Türkei Der MSV Duisburg bezieht sein Wintertrainingslager vom 9. - 18. Januar 2009 in Belek /Türkei. Dort sind auch zwei Testspiele gegen renommierte Gegner geplant. Journalisten, die den MSV dorthin begleiten möchten, können sich zwecks Angebots an die MSV-Pressestelle wenden. VfL Osnabrück – MSV: Tickets erhältlich Tickets für das Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück, 12.12.08, sind ab sofort In den ZebraShops Arena und Westender Straße erhältlich. Die Preise: Sitzplatz: 28,50 € Stehplatz: 12,50 € Stehplatz erm.: 9,50 € Der Verkauf endet am Dienstag, 09.12.08, 12 Uhr. |
|
Kommentar: Neururer, Neuanfang, MSV-Fans | ||||
![]() Dem kann ich mich zu 100% anschließen. Und er hofft, dass der berühmte "Funke" überspringen wird. Allerdings geht Neururer davon aus, dass die Mannschaft diesen Funken erzeugen muss und dieser dann auf die MSV-Fans überspringt. Das, lieber Peter Neururer, sehe ich anders! Als langjähriger Zebra-Fan, der in den 70er Jahren in der Stehkurve im altenehrwürdigen Wedau-Stadion groß geworden ist, erwarte ich beim morgigen Spiel gegen Frankfurt einen 90-minütigen, lautstarken Support - wie Unterstützung so schön auf "Neu-Deutsch" heißt - der MSV-Fans. Seit der Entlassung von Rudi Bommer, spätestens jedoch mit der Verpflichtung von Peter Neururer weht ein Hauch von Hoffnung durch Duisburg. Hoffnung auf Leistung, Hoffnung auf Kämpfen, Hoffnung auf Fußball spielen. Auch wenn der neue Duisburger Trainer da noch eine Menge Arbeit vor sich hat, einige Zeit vergehen wird, bis seine Handschrift sichtbar wird - diese Hoffnung werden sich die MSV-Fans nicht nehmen lassen, geschweige denn selber zerstören! Und wenn sich die Duisburger Mannschaft von den MSV-Fans begeistern lässt, mitzieht und durch Leistung ihren Teil der Symbiose erfüllt, ja dann kann Vieles passieren! In meinem letzten Kommentar stand zum Schluss: "Egal, wer der neue Trainer beim MSV sein wird - ich wünsche ihm viel Glück!" Ich wünsche dem neuen Duisburger Trainer Peter Neururer viel Glück und Erfolg in Duisburg! Jochem Knörzer
|
||||
Neuanfang mit Trainer Neururer | ||||
Duisburg, 20. November 2008 - Seit 4 Tagen ist Peter Neururer
Trainer des MSV Duisburg. Die ersten Tage empfindet er als hart.
"Hart, weil ich in einer gewissen Abstinenz lebe. Abstinenz
über Jahre von meinem geliebten Wettkampfsport Fußball-Bundesliga,
Abstinenz von Zigaretten, die der MSV mir auferlegt
hat." So Neururer auf seiner ersten Pressekonferenz
nach seiner Verpflichtung und Vorstellung.
![]() Sich in der kurzen Zeit einen Überblick über den Kader- "Da draußen stehen 31 "Zebras" auf dem Platz. Alle sind fit." - zu verschaffen, daraus einen schlagkräftigen 18er-Kader für das Heimspiel gegen FSV Frankfurt (Freitag, 21.11.2008, 18:00 Uhr) zusammen zu stellen, ist ebenfalls hart. "Dass möglicherweise die erste Aufstellung, die erste Nominierung des gesamten Kaders von 18 Spielern nicht die gerechteste sein kann, ist nach dieser kurzen Zeit so. Da muss ich mich, von einzelnen Beobachtungen und Gesprächen mit einzelnen Spielern abgesehen, auf die Mitarbeiter im sportlichen Bereich verlassen." Grosse Überraschungen wird es daher nicht geben. Wobei Neururer das dann ins rechte Licht rückte: "Sie werden mich noch kennenlernen, was für mich überraschend ist." Sahan als Torwart wäre auch für Neururer überraschend. Torwart - dass soviel Wert und Interesse auf die Torwartposition gelegt wird, nicht aber auf die anderen Positionen, kann Neururer nicht recht nachvollziehen. "Was vorher war, interessiert mich überhaupt nicht. Ich beziehe mich nur auf die Gesamterkenntnisse, die ich von Tom und Marcel gewonnen habe. Beide trainieren bis morgen Abend, als wenn sie spielen würden. Und ich werde beiden morgen vor dem Spiel meine Entscheidung bekannt geben. Für mich ist das kein großes Politikum, da zählt Leistung und Eindruck." Wichtiger ist für Neururer, dass die Fans mitziehen. "Wichtig für morgen ist nur Eins, dass der erste große Schritt gemacht wird zum Aufbau einer Symbiose zwischen den Fans, zwischen dem Publikum und der Mannschaft, zu der ich mich auch zugehörig fühle." Neururer hofft, dass dieser Neuanfang, auch wenn er mitten in der Saison stattfindet, eine faire Chance bekommt. ![]() "Ich hoffe, dass sich ein MSV-Gefühl entwickelt, mit dessen Hilfe wir den Kurs, den wir eigentlich am Anfang der Saison schon hatten, wieder aufnehmen können." Die Frankfurter kommen als Schlusslicht der 2. Liga. "Es gilt mit unseren eigenen Ansprüchen, egal was in der Vergangenheit war, im eigenen Stadion, natürlich, und für mich selbstverständlich, das Spiel zu gewinnen." Hätte Neururer (rechts) einen Wunsch frei, so wäre dieser etwas ungewöhnlich: "Ein hoher Sieg und eine katastrophale Leistung. Das wäre mir lieber, als wenn wir knapp gewinnen und glänzend spielen." Die Erklärung von Neururer klingt hingegen logisch. "Ein hoher Sieg mit einer schlechten Leistung setzt 100%ige Leistungsbereitschaft voraus. Da fordere ich. Und nach einem hohen Sieg kann man viel besser die Fehler analysieren, die Spieler nehmen die Verbesserungen viel besser auf, als ohne richtigem Erfolgserlebnis." Der Duisburger Trainer setzt auf Offensive, um den Gegner unter Druck zu setzen. An die 60 guten Minuten - die ersten 10 Minuten ausgeklammert - will Neururer anknüpfen und fordert diese Leistung über 90 Minuten. "Damit wäre ich fürs Erste zufrieden, wenn das Ergebnis stimmt." Peter Neururer hofft darauf, dass der "Funke" beim morgigen Spiel überspringt. Er hat selber Spiele im alten Wedaustadion erlebt, wo der Funke von den MSV-Fans auf das Publikum und dann auf die Mannschaft übersprang. Für das Spiel gegen Frankfurt setzt er darauf, dass die Mannschaft in der Lage ist, diesen Funken zu entfachen und die MSV-Fans und das Publikum mitnehmen kann. Jochem Knörzer |
||||
Zwei Zebras kamen international zum Einsatz - MSV wieder auf dem Weihnachtsmarkt präsent | ||||
Zwei Zebras kamen international zum Einsatz Duisburg, 19. November 2008 - Am Dienstagabend waren zwei der drei nominierten MSV-Spieler für die deutsche U-21-Nationalmannschaft am Ball. Während Marcel Heller nicht zum Einsatz kam, wurden Sandro Wagner und Chinedu Ede beim 1:0-Erfolg der DFB-Auswahl in Osnabrück gegen Italien jeweils eingewechselt. Das Tor des Tages gelang Toni Kroos vom FC Bayern München mit einem tollen Distanzschuss. Interimstrainer Horst Hrubesch, der die Mannschaft nach der Trennung von Dieter Eilts vor zwei Wochen übernahm, war nach dem Spiel zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft, die mit diesem Sieg im Hinblick auf die EM in Schweden (15. bis 29. Juni) ein erstes Ausrufezeichen setzte. Der nächste Härtetest steht im kommenden Jahr an. Am 10. Februar 2009 tritt die DFB-Auswahl in Irland an. Alle Verantwortlichen des MSV Duisburg würden sich freuen, wenn dann wieder einige Zebras mit dem Adler auf der Brust auflaufen würden. MSV wieder auf dem Weihnachtsmarkt präsent Traditionell präsentiert sich der ZebraShop auch in diesem Jahr allen Fans und Freunden des MSV mit einem Stand auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt. Von Donnerstag, 20. November 2008 bis Dienstag, 23. Dezember 2008 können alle Zebras täglich von 12.00 bis 21.00 Uhr den Weihnachtsmarktbummel blau und weiß gestalten. Abgerundet wird das Angebot mit Autogrammstunden, die noch genau terminiert und bekanntgemacht werden. Zu finden ist der Stand wie gewohnt neben dem Stand unseres Partners Stadtwerke an der Eisbahn (Sonnenwall/Ecke Kuhtor). Der MSV Duisburg wünscht allen Fans, Freunden und Sponsoren eine schöne Adventszeit!
|
||||
Erstes Training unter Neururer, erste Bewährungsprobe für Trainer, Team und Fans am Freitag gegen Frankfurt | ||||
![]() Die Aufregung um die roten Karten hat sich immer noch nicht gelegt. Der in Deutschland ziemlich einzigartige und zudem abstoßende Vorgang muss schnell aus den Köpfen der Spieler und Sponsoren. Gegen Frankfurt wird Peter Neururer ein warmer Empfang sicher sein. Egal wie die Begegnung auch laufen wird, daran wird sich in den nächsten Spielen nicht viel ändern. Wen wird er in die Startelf beordern? Heiko Scholz wird hier sicherlich noch die richtigen und wichtigen Ratschläge geben. Auf "Scholle" und sein Team kann sich Peter Neururer verlassen. "Das ist auch eine gute Truppe und ich glaube nicht", so Walter Hellmich auf der Pressekonferenz, "dass wir hier etwas ändern müssten." Die erste richtige Handschrift von Peter Neururer wird wohl erst beim Auswärtsspiel in Oberhausen erkennbar werden. Dann ist ein Zweitligaspiel abgehakt. einige Trainingseinheiten gemeinsam absolviert und es haben viele Gespräche stattgefunden. Dumm nur, dass dann auch die Transferzeit ansteht, wo Spielerberater wieder für Unruhe sorgen werden. |
||||
Sofortumschalter Peter Neururer übernahm Zebras ganz locker - 1:3-Testspielniederlage in Schalke | ||||
![]() "Es ist ja wohl klar, dass es sich heute oder morgen verbietet, vom Aufstieg zu reden. Wir haben gestern ein wichtiges Spiel sehr unglücklich verloren, wobei ich nicht über den Schiedsrichter sprechen will", identifizierte sich Peter Neururer umgehend und total mit den Zebras. "Wir wollen jetzt bis zur Winterpause ordentlichen Fußball spielen und so viel Punkte wie nur möglich sammeln. Dann schauen wir, was sich ändern muss . Was gar nicht geht ist so eine Sache mit den Fans und den rote Karten. Es ist zwar leicht gesagt, Fans und Medien mitzunehmen, aber genau das braucht die Mannschaft. Und wenn ich hier sehe, wie viele Medienvertreter zu meiner Vorstellung kommen, dann möchte ich das auch in zehn Jahren bei meiner Verabschiedung so haben. Aber zehn Jahre ist ![]() Ach ja: Sein Vertrag ist zunächst bis zum Saisonende gültig und - wie Walter Hellmich betonte - stark leistungsbezogen, was immer das heißen mag. "Bei einem Aufstieg greift die Option Verlängerung, wir werden aber so im März schon sehen können, ob es passt, und dann kann das auch so verlängert werden", ergänzte der Boss der Blau-Weißen. Man hatte sehr schnell die identische Philosophie entdeckt und alles per Handschlag besiegelt. Mit Rudi Bommer hatte der Nachfolger auch gesprochen. "Er hat mir nur positive Dinge erzählt", bekräftigte der neue Cheftrainer ohne jeden Unterton. Heute wollte er sich zunächst
beim Testspiel in Schalke ein Bild von denjenigen machen, die
nicht in Fürth spielten, darunter auch Tom Starke. "Er hat ein
so brutal gutes Training heute morgen absolviert, da forderte
ich ihn auf, eine Habzeit in Schalke zu spielen, damit ich ihn
im Einsatz sehe."
1:3-Testspielniederlage beim FC
Schalke 04 |
||||
Neururer übernimmt | ||||
|
||||
Nun ist der Schaden so richtig messbar - am
Tabellenstand! Drei Spiele verloren die Zebras in den letzten
vier Spielen - jetzt ist in der Tat rasches Handeln gefragt.
Drei Punkte beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen, nach
oben zu schielen verbietet sich im Moment. Zu verunsichert ist
die Mannschaft über das eigentlich nur skandalös zu nennende
Verhalten der Fans. Wer zuhause von den eigenen Fans so
behandelt, verhöhnt und sogar ausgelacht wird, weil der Erfolg
nach dem Abstieg nicht umgehend mit Tabellenplätzen eins bis
drei kam, wurde gezielt ganz fiese Stimmung erzeugt. Da hilft
auch ein wesentlich verbessertes auftretendes Team auswärts
kaum, so etwas muss man erst einmal verdauen. Und was passiert
im nächsten Heimspiel? Kann die Mannschaft wieder auf Rückhalt
setzten? Die Verunsicherung ist groß. Und auch dadurch kommen
solche Niederlagen wie gegen die Spielvereinigung zustande - es
stimmt nicht im Kopf. Deshalb muss schnell entschieden werden,
wer der neue Coach wird. Der einzigartig negative Vorfall der Fans der Zebras kann nur aus den Köpfen kommen, wenn der neue Trainer da ist und diese Fans begreifen, dass wie Rudi Bommer auch dieser Mann Zeit braucht. Die Fan-Affäre hat den MSV Duisburg zurückgeworfen, das ist gar keine Frage. Die Fans sind auch gefordert, ihre ständigen Unruhestifter entweder selbst zur Raison zu bringen oder denen ebenfalls die rote Karte - dann aber bitte die knallrote - zu zeigen. Miesmacher haben noch nie geholfen, sie zerstören nur. Klar, dass der Mann nach Rudi Bommer es leichter haben wird. Es gibt keine Vorurteile gegen ihn. Noch nicht. Aber es müssen sich alle darüber im Klaren sein, dass nur gemeinsam der so arg in den Schlamm gerutschte Karren wieder aus dem Morast herausgeholt werden kann. Der MSV braucht keine Schulterklopfer bei Erfolgen, er braucht echte Fans. Harald Jeschke |
||||
![]() ![]() |
Kommentar: Trainer "nach Bommer" in Duisburg - Slomka denkbar? |
Duisburg, 14.
November 2008 - Am Sonntag hatte es ein Kern von einigen Hundert
so genannter "echter MSV-Fans" geschafft, woran sie seit Wochen,
ja Monaten gearbeitet hatten - Rudi Bommer wurde entlassen. Die
Begleitumstände - Aktion "Rote Karte", die permanente Verhöhnung
der eigenen Mannschaft in der zweiten Halbzeit, die Forderung in
den Foren nach weiteren Entlassungen bis hin zum Präsidenten -
all das macht die Suche nach einem geeigneten Trainer nicht
einfacher. Welcher renommierte Trainer will sich das antun? Heiko "Scholle" Scholz würde wohl gerne, aber er darf nicht. Und wenn er auch sagt, dass er damit kein Problem hat, er auch erst mal abwarten muss, ob der "Neue nicht seinen eigenen Co-Trainer mitbringt, "Scholles" Zukunft daher ungewiss ist - seine Körpersprache ist da vielsagend anders! Wieder mal nur Interimstrainer, wieder mal nur Chef für ein Spiel. Er würde es sich zutrauen, aus der jungen Zebra-Truppe eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, er spricht von und fordert "hart arbeiten und kämpfen". Also doch genau das, was die MSV-Fans sehen wollen. Aber "Scholle" traut man es nicht zu - weder die Fans noch die Vereinsführung. Peter Neururer war der erste Gesprächspartner von Bruno Hübner. Und wenn man den ganzen Meldungen und Gerüchten glauben dürfte, wohl auch der, der am Ende Trainer beim MSV werden könnte. Nach Jos Luhukay sollen auch Ewald Lienen und Wolfgang Wolf abgesagt haben. Dafür ist der Name "Slomka" plötzlich aufgetaucht. Würde sich der neue Kandidat eine "ungewöhnliche Vertragslaufzeit", sprich bis Ende dieser Saison, antun? Bei Neururer, der seit September 2006 ohne Anstellung ist, wäre das vielleicht vorstellbar. Stimmt die Chemie, hat man gemeinsam Erfolg, dann kann man den Vertrag verlängern. Allein aus finanzieller Sicht kann sich der MSV keinen längerfristigen Vertrag leisten, bei dem Hintergrund, noch einen gültigen Vertrag mit Bommer erfüllen zu müssen oder eine Abfindung auszuhandeln und dann, bei erneuter Unzufriedenheit und Druck aus der Fan-Kurve, den nächsten Trainervertrag auszuzahlen. Allerdings sehe ich in einer Vertragslaufzeit bis zum Ende dieser Saison auch einen Vorteil für den neuen Trainer - das, was Bommer sich angetan hat und ihm angetan wurde, das kann sich der "Neue" ersparen. Egal, wer der neue Trainer beim MSV sein wird - ich wünsche ihm viel Glück! Jochem Knörzer |
MSV in Fürth: Spiel Eins nach Bommer - Testspiel beim FC Schalke |
MSV in Fürth:
Spiel Eins nach Bommer
![]() Nach dem die Leitung des MSV ein Trainerprofil - erfahren n Sachen Aufstieg, Kenner der 2. Liga, Förderer von jungen Spielern und sich mit dem MSV identifizieren kann - aufgestellt hatte, hat Sportdirektor Bruno Hübner in dieser Woche Gespräche mit den Scholz hat nach eigenem Bekunden kein Problem damit, CO-Trainer zu bleiben. Allerdings ist es ja auch nicht unüblich, dass ein neuer Trainer seinen eigenen CO-Trainer mitbringt. Da heißt es für Heiko Scholz - abwarten. Am Montag, 17.11.2008, 13:30 Uhr, tritt der MSV zu einem Freundschaftsspiel in der Veltins-Arena gegen Schalke an. In diesem Spiel sollen auf beiden Seiten die Spieler eingesetzt werden, die Spielpraxis benötigen. Jochem Knörzer
Fürth – MSV: Fischer pfeift |
![]() |
Hellmich erhält Zuschlag für Stadion in Warschau |
Duisburg, 12. November 2008 - Die Hellmich-Unternehmensgruppe
hat gemeinsam mit dem polnischen Konsortiumspartner Polimex
Mostostal im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den
Zuschlag für den Neubau des Legia Warschau Stadions erhalten.
Gestern wurden die Bauverträge im Beisein von Vertretern der
Stadt Warschau, dem verantwortlichen Planungsbüro JSK,
Vertretern von Polimex-Mostostostal sowie der
Hellmich-Geschäftsleitung im Stadthaus Warschau unterzeichnet. Das neue Legia Stadion wird nach den neuesten technischen und funktionalen Vorgaben an gleicher Stelle wie das seit 1927 bestehende Stadion gebaut. Kapazität und Komfortstandard orientieren sich am Anforderungskatalog der UEFA für ein Vier-Sterne-Stadion. Der Neubau wird in drei Bauphasen durchgeführt. In der ersten erfolgt der Bau der neuen Nordtribüne mit den anliegenden Ecken. Der zweite Bauabschnitt sieht den Neubau der Osttribüne, die Verlagerung des VIP-Sektors sowie die Bildung vorübergehender Nutzungsräume für die Sportler vor. Mit Neubau der Süd- und Westtribüne innerhalb der dritten Bauphase soll der Neubau dann abgeschlossen werden. Alle Maßnahmen werden wie die ebenfalls von der Hellmich-Unternehmensgruppe gebaute MSV ARENA während des laufenden Spielbetriebs durchgeführt. Daten & Fakten: Auftragsumme: 110 Mio. € Bauzeit: 26 Monate Kapazität: 34.037 Zuschauer |
Drei Duisburger zur U 21 - DFB-Junioren: MSV-Verteidiger berufen |
Chinedu Ede, Sandro Wagner und
Marcel Heller berufen Duisburg, 13. November 2008 - Gleich drei Spieler des MSV Duisburg gehören zum Aufgebot der U-21-Nationalmannschaft für das Testspiel gegen Italien am 18. November in Osnabrück (Anstoß: 19:15 Uhr). Interimstrainer Horst Hrubesch entschied sich dabei für die Nominierung von Chinedu Ede, Sandro Wagner und Marcel Heller. Für die DFB-Auswahl beginnt mit dem Klassiker gegen Italien die Vorbereitung auf die EM-Endrunde 2009 in Schweden. Die DFB-Auswahl hatte sich im Oktober in dramatischen Play-Off-Spielen gegen Frankreich für die EM qualifiziert MSV-Verteidiger berufen Der Deutsche Fußball Bund hat MSV-U17-Verteidiger Andre Hoffmann für die beiden U16-Länderspiele gegen Tunesien berufen. Gespielt wird zu folgenden Terminen: Samstag, 22.11.2008, DEUTSCHLAND - Tunesien, 14.00 Uhr in Rüsselsheim, Sonntag, 24.11.2008, DEUTSCLAND - Tunesien, 11.00 Uhr in Worms. In Sachen Nachfolger für Rudi Bommer gibt es mindestens vier Kandidaten für die engere Auswahl. So Peter Neururer, Ewald Lienen, Wolfgang Wolf und Klaus Augenthaler. |
MSV stellt Rudi
Bommer frei - Co-Trainer Heiko Scholz übernimmt ab sofort "Wer solche Fans hat braucht keine Gegner zu fürchten.!" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 9. November 2008 - Der
MSV Duisburg hat seinen Cheftrainer Rudi Bommer mit sofortiger
Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt.
![]() Anders war es noch kürzer und bündiger, so wie" "Du bist raus!" So einfach ist das in diesem Geschäft. Ein Dreizeiler, ein Anruf. Das reicht. Der MSV hat sich dem Druck der Masse gebeugt und gerät weiter ins Visier der eigenen Fans. Wie formulierte es ein aufgrund dieses gezielten Verhalten der Fans erschrockener neutraler Gast: "Wer solche Fans hat braucht keine Gegner zu fürchten.!" Und: Wer will denn hier noch ernsthaft investieren, die Trainingsarbeit oder allgemeine Verantwortung übernehmen, wenn man so dem Diktat der Masse ausgesetzt wird"" Das wird dem MSV auf Jahre zurückwerfen. Der Verein ist jetzt verbrannt. Der Schaden, der hier angerichtet wurde, wird nie und nimmer auszugleichen sein. Sponsoren werden es sich weiter dreimal überlegen, ob sie hier mit ins Boot steigen. Wenn ich in meinem Unternehmen solche Fans entdecken würde, die würde ich schon allein aus Angst um den Betriebsfrieden umgehend feuern. Ich könnte es mir gut vorstellen, dass Walter Hellmich sehr schnell jetzt den Ausstieg suchen wird " Der Mann will, da Unternehmer, aus nachvollziehbarem Grund nicht genannt werden. Ob er so ganz falsch liegt, wird die nahe Zukunft sicher nicht zeigen. Es wird zwar aufgrund der Beendigung seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat ein neuer Kandidat für den beruflich nach Köln gewechselten Artur Grzesiek ein neuer Mann sowie ein neuer Chefcoach gesucht, ansonsten wird es keine größeren Veränderungen im Stab hinter dem Team geben. BL-Trainer ab 1963 - Alle MSV-Trainer In der MSV-Arena war gestern war übrigens der in Mönchengladbach freigestellte niederländische Trainer Jos Luhukay (Foto Manfred Schneider unten) zu sehen, der Gerüchten zufolge ein Thema sein könnte.
Pokal:
Pokal:
Pokal:
ASV Bergedorf -
MSV 1:5
Die Gesetzmäßigkeiten im
Sport und der Faktor Mensch So kam schnell eins zum anderen und der nun letzte Akt wurde immer mehr deutlich - wen auch mit Verzögerung. Der ehemalige Stürmer kennt das Geschäft zu gut, hatte in den "Nachgesprächen" bei Pressekonferenzen immer wieder die reale Welt seiner Gattung dargestellt, wohl wissend, dass es ihn sehr schnell treffen könnte. Das es ihn nun jetzt traf war absehbar, ist zwar vom Grunde her auch nicht Walter Hellmichs Art, aber wenn die eigenen Fans seit so langer Zeit Stimmung der besonderen und jetzt noch der bedrohlichen Art an den Tag legen, muss im Sinne des ganzen irgendwie doch die unbequeme Entscheidung gefällt werden. Mit deinem lapidaren "so ist das Geschäft im Profibereich nun mal" zur Tagesordnung überzugehen wäre im Sinne des Einzelnen - und hier des Betroffenen trotzdem irgendwie zynisch. Trotzdem: keiner kann auf lange Sicht ohne dauerhaften Erfolg in diesem Bereich langen Atem unter Beweis stellen. Die, die vor der Saison sagten, dass der Trainer in Ruhe ein Team der nächsten Jahre aufbauen könne, haben sich und anderen nur etwas in die Tasche gelogen. Das funktioniert nicht in unserer Gesellschaft. Wenn man die Fans mit dem langen Atem beim verbreiten von Negativstimmung fragt, wie sie es denn im eigenen Bereich sehen würden, wenn ihr Chef oder gar die Kunden oder wer auch immer ständig herumnörgeln würden, kommt nur Unverständnis. Also mit dem "so ist das nun mal" ist alles gesagt? Wohl nicht. Aber das Nachdenkliche kommt hier auch zur besinnlichen Zeit niemals zum Zuge. So ist es leider. Harald Jeschke |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wieder personelle Veränderungen |
Duisburg, 8. November 2008 - Auch
vor dem Heimspiel gegen RW Ahlen (Sonntag, 14:00 Uhr) dreht sich beim MSV wieder das
"Spielerkarussell". Rudi Bommer: "Ich denke,
dass vorne Sandro Wagner und Kouemaha im Moment etwas müde
sind."
![]() ![]() Tararache scheint noch immer nicht in der 2. Bundesliga angekommen zu sein - er spielt immer noch unter seinen Möglichkeiten. Bommer: "Jeder kann noch eine Schippe drauflegen. Aber, dass gilt auch für jeden anderen, egal ob jung oder alt." Ahlen sieht Bommer als kompakte Mannschaft, die auch in der Arena versuchen wird, ihr Spiel aus einer sicheren Defensive aufzuziehen. Nach der heutigen, leichten
Trainingseinheit waren die Spieler für das morgige Spiel
zuversichtlich. |
MSV unterstützt „Aktion Ehrenamt“ des DFB - Kinder- und familienfreundliche Angebote |
MSV unterstützt „Aktion Ehrenamt“ des DFB Duisburg, 7. November 2008 - Der MSV Duisburg unterstützt im Heimspiel gegen RW Ahlen die „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußball Bundes. Die enorm wichtige Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Nachwuchsförderung, aber auch für die Durchführung eines jeden Bundesligaspiels ist natürlich auch der Deutschen Fußball-Liga (DFL), dem Deutschen Fußball-Bund und ihren Vereinen bewusst. Daher wird an diesem Wochenende in den Stadien der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der neuen 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga der Einsatz der vielen freiwilligen Helfer in den Vereinen gewürdigt. Der DFB hat zur „Aktion Ehrenamt“ folgenden Text heraus gegeben, den wir Ihnen gerne weiterleiten: „Ein Sportplatz irgendwo in Deutschland. Wie an jedem Wochenende gehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Männer und Frauen dem Fußballsport nach, mit Freude und Begeisterung. Doch an diesem Wochenende ist alles anders. Mitten im Spiel verschwindet der Trainer wie von Geisterhand und niemand ist da, um den jungen Talenten in ihrer Entwicklung weiter zu helfen. Auch die Eltern, die sich Woche für Woche um das Waschen der Trikots kümmern, die Kuchen backen und Getränke besorgen, sind plötzlich nicht mehr da. Es fehlt der Schiedsrichter, der für einen ordnungsgemäßen Spielablauf sorgt, der Platzwart, der sich um den Aufbau der Tore, der Fahnenstangen und der Markierungslinien kümmert, die Eltern, die die Kinder zu den Spielen bringen und für eine ganz spezielle Atmosphäre sorgen. In diesem Moment stehen die Kinder alleine da, ohne Betreuung, ohne Trikots, ohne Getränke und ohne Tore! Zum Glück sieht die Wahrheit auf den Plätzen der rund 26.000 deutschen Fußballvereine ganz anders aus. Rund eine Million Ehrenamtler kümmern sich Tag für Tag und Wochenende für Wochenende um die Fußballer in Deutschland und ermöglichen die Spiele, das Training, die Vorbereitung und vor allen Dingen die Entwicklung – heutzutage nicht nur im sportlichen, sondern auch im persönlichen Bereich. Auch der Profifußball profitiert von den vielen Freiwilligen an der Basis. All die jungen Talente, die in die Profiligen oder auch in die Nationalmannschaft nachrücken, werden zunächst in den Amateurvereinen gefordert und gefördert.“ Fantastisch für Fans Das MSV-Fanprojekt „Fantastisch“ verteilt zum Heimspiel gegen RW Ahlen wieder sein gleichnamiges Fanmagazin rund um die MSV-Arena. Der Erlös des Magazins geht wieder an die Kinderkrebsklinik des Klinikum Duisburg. Fritz aus Korb pfeift Marco Fritz aus Korb leitet die Partie in der MSV-Arena. Dem 31-jährigen Bankkaufmann assistieren Florian Steinberg (Korntal-Münchingen) aus , Dominik Schaal (Tübingen) Kinder- und familienfreundliche Angebote Alle Kinder unter einem Meter Körpergröße haben freien Eintritt zu den Heimspielen der Zebras. Dazu stellt der MSV in den Eingangsbereichen der MSV-Arena ab sofort ein so genanntes Ein-Meter-Maß auf. In den drei Familienblöcken 7, 12 und 24 können Familien mit Kindern bis einschließlich 13 Jahre außerdem Karten zu besonders günstigen Konditionen erwerben. Kinder zahlen hier nur 5,- Euro pro Heimspiel, die elterliche Begleitung pro Person 15,- Euro. Inhaber einer Stadtwerke Partner Card erhalten zudem noch in den beiden Stadtwerke Ecken (Block 7 und 12) einen Preisnachlass von 10%. Alle Familienblöcke sind aus Rücksicht auf die Kinder Nichtraucherblöcke. Zusätzlich zu den oben genannten kinder- und familienfreundlichen Aktionen bietet der MSV Duisburg Gruppenkarten für Jugendmannschaften aus der Region an. Von den Bambini bis zu den A-Junioren können die Jugendmannschaften von Sportvereinen aus der Region für günstige 5,- Euro pro Person ein Heimspiel der Zebras in der MSV-Arena besuchen. Auch bei diesem Angebot handelt es sich selbstverständlich um Sitzplätze mit einer hervorragenden Sicht auf das Spielfeld. Alle Informationen zu den Bestellmöglichkeiten der Karten und zu den Preisen finden Interessierte auf der Homepage des MSV Duisburg unter www.msv-duisburg.de in der Rubrik „Tickets“ sowie in den beiden ZebraShops in der MSV-Arena und am Trainingszentrum in Meiderich. |
Katerstimmung |
![]() Anspruch und Wirklichkeit RWO – MSV: Derbytickets ab
Dienstag erhältlich |
|
TuS Koblenz - MSV Duisburg: Personelle Veränderungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 30. Oktober 2008 - Im
Spiel am Sonntag (Anstoß 14:00 Uhr) wird es möglicherweise
nicht nur eine Veränderung geben. Sicher ist, dass Tobias Willi
für den gesperrten Branco auflaufen wird. Aufgrund von einigen
Verletzungen könnte es auch noch andere personelle
Veränderungen geben. Makiadi hat einen Schlag auf einen Zeh
erhalten, die Blutblase wurde sofort vom Arzt behandelt, Grlic
hat bereits seit dem Spiel in Mainz - Bommer: "... Probleme
am grossen Onkel." Schlicke hat einen Schlag auf das
Fußgelenk bekommen. Von daher wartet Rudi Bommer erst mal den
morgigen Tag ab. Heller steht nach seiner guten Vorstellung in
der zweiten Mannschaft im Kader für das Spiel in Koblenz.
Bommer: "Er sagt, er ist so weit." Es ist denkbar,
dass Heller von Anfang an spielt. Nicht im Kader steht Tiffert.
Er fühlt sich noch nicht ganz so gut und will nach eigenem
Bekunden noch mal in der zweiten Mannschaft spielen. Bommer:
"Dem steht Nichts im Wege." Koblenz ist heimstark und hat seit fast einem Jahr kein Heimspiel mehr verloren. Bommer: "Jede Serie geht auch mal zu Ende. Wir haben auch was gut zu machen. So dumm wie wir die drei Punkte hier gelassen haben, müssen wir einfach was mitnehmen aus Koblenz." Eine personelle Veränderung gab es noch, ein erfreuliche: Im Hause Tiffert hat sich Nachwuchs eingestellt, ein Mädchen! Gratulation an Mutter und Vater Tiffert! Jochem Knörzer
Künftig werden nur noch
insgesamt fünf Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga
sonntags stattfinden. Das ist das Ergebnis der Beschlüsse der
Mitgliederversammlung der 36 in der Deutschen Fußball Liga GmbH
zusammen geschlossenen Vereine und Kapitalgesellschaften am
heutigen Freitag in Frankfurt am Main im Zusammenhang mit der
Ausschreibung der Medienrechte ab der Saison 2009/10. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geldstrafe gegen Tom Starke | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geldstrafe gegen Tom Starke![]()
Kommentar |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|